Humann-Kurier Mitteilungen des Vereins der ehemaligen Lehrer und Schüler des Carl-Humann-Gymnasiums e.V.

Die Seite wird erstellt Günter Henke
 
WEITER LESEN
Humann-Kurier Mitteilungen des Vereins der ehemaligen Lehrer und Schüler des Carl-Humann-Gymnasiums e.V.
Humann-Kurier
    Mitteilungen des Vereins der ehemaligen Lehrer
    und Schüler des Carl-Humann-Gymnasiums e.V.
Heft 42                                                      Juli 2017

Liebe Mitglieder des Ehemaligen-
vereins!

Ich freue mich, Ihnen heute die         Nähere Informationen zur Wahl
42. Ausgabe des Humann-Kuriers          finden Sie im Protokoll (s.a. die
präsentieren zu können.                 Homepage).
In der Mitgliederversammlung am         Die Vorstandsmitglieder mussten
5. Oktober 2016 hat Herr Erwig,         sich nun erst einmal „zusammen-
der den Verein sieben Jahre gelei-      raufen“ und in ihre neue Funktion
tet hat, seinen Rücktritt erklärt und   einarbeiten, was naturgemäß Zeit
somit musste ein neuer Vorstand         in Anspruch nimmt.
gewählt werden.                         Viel Spaß beim Lesen dieses Hu-
Der sieht nun aus wie folgt:            mann-Kuriers und einen schönen
 1. Vorsitzende: Claudia Gheno         Sommer wünscht Ihnen
 2. Vorsitzender: Michael Men-
    ge
 Schatzmeister: Martin Menge                        _____________
 Schriftführer: Christian Brauers                        Claudia Gheno
 Pressereferent: Michael Simon                           1. Vorsitzende
 Rechnungsprüfer: Christopher
    Stelmaszyk und Dr. Schwart-
    mann
Humann-Kurier Mitteilungen des Vereins der ehemaligen Lehrer und Schüler des Carl-Humann-Gymnasiums e.V.
2

                          Inhaltsübersicht
    Bericht                                                  Seite
    Der neue Vorstand stellt sich vor                           3

    Aus der „Penne“: Der Schulleiter hat das Wort               4

    Protokoll der Mitgliederversammlung vom 5.10.2016           9

    Verwendung der Mitgliedsbeiträge                           12

    Exkursion nach Auschwitz: „Das Unbegreifliche begrei-
                                                               13
    fen“

    Non scholae, sed vitae – Aktionstag am CHG                 15

    „Sensationelle Leistungen in Mathe und Physik“: Abitu-
                                                               16
    riententreffen nach 40/50/60 Jahren

    Nachlese – aus alten Abizeitungen                          19

    50 Jahre VV-Humann: Wir gratulieren                        21

    120. Todestag von Carl Humann                              23

    Im Fokus: Carl Humanns Briefe                              24

    Ehrung für Prof. Horst Albach                              25

    Unsere Jubilare                                            27

    „10 Jungmannen … zur Erntehilfe entsandt“: Aus der
                                                               29
    Schulchronik 1916–18

    Der Ehemaligenverein bittet um Ihre Hilfe                  30

    Impressum                                                  31
Humann-Kurier Mitteilungen des Vereins der ehemaligen Lehrer und Schüler des Carl-Humann-Gymnasiums e.V.
3

               Der neue Vorstand stellt sich vor
Liebe Mitglieder des Ehemaligenvereins des Carl Humann Gymnasiums!
Nach dem Rücktritt von Herrn Klaus Er-
wig habe ich nun in der Mitgliederver-
sammlung vom 5. Oktober die ehrenvolle
Aufgabe übertragen bekommen, den
Verein als Vorsitzende zu leiten.
Ich habe diese Aufgabe gerne übernom-
men, da ich mich der Schule auch nach
meiner Pensionierung im Sommer 2015
weiterhin sehr verbunden fühle. Nach
einem halben Jahr „Schulpause“ habe ich
auch wieder mit dem Unterrichten ange-
fangen, zurzeit mit fünf Stunden Ge-           Die neue 1. Vorsitzende Claudia
schichte in der Woche. Außerdem be-              Gheno mit ihrem Vorgänger
treue ich mit Herrn Jürgen Eberhardt zu-                Klaus Erwig
sammen eine kleine Gruppe sog. Seiten-
einsteiger, also Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund und
besonderem Förderbedarf in der deutschen Sprache. Auf diese Weise
habe ich sozusagen immer noch die „Hand am Puls“ der Schule.
Mir liegt besonders am Herzen, dass unser Verein das CHG auch weiter-
hin nach Kräften unterstützt.
Öffentliche Gelder sind knapp und der Bedarf ist groß. Sie, liebe Mitglie-
der, tragen mit Ihrem Beitrag dazu bei, dass mancher Wunsch erfüllt wer-
den kann, der ansonsten unerfüllt bliebe. Eine aktuelle Anschaffung sind
z.B. neue Stellwände für Präsentationen.
Naturgemäß muss ich mich erst in meine neue Aufgabe einfinden und
einarbeiten, denn ich war in meinem immerhin jetzt 65jährigen Leben
noch nie Vorsitzende eines Vereins, schon gar nicht eines von dieser Be-
deutung. Ich werde mich aber bemühen und mein Bestes geben. Herr
Erwig hat mir den Verein ja wirklich in bester Ordnung übergeben, wofür
ich außerordentlich dankbar bin.
Ich möchte ihm auch auf diesem Weg noch einmal meine Anerkennung
aussprechen.
Meine Vorstandskollegen Herr Michael Menge als 2. Vorsitzender, Herr
Martin Menge als Schatzmeister, Herr Christian Brauers als Schriftführer
und Herr Michael Simon als Pressereferent werden mich tatkräftig unter-
stützen.
Ihre Claudia Gheno
Humann-Kurier Mitteilungen des Vereins der ehemaligen Lehrer und Schüler des Carl-Humann-Gymnasiums e.V.
4

     Aus der „Penne“: Der Schulleiter hat das Wort
Sehr geehrte ehemalige Humann-Schülerinnen und -Schüler,
Liebe ehemalige Kolleginnen und Kollegen,
                     es ist mir nun schon zum dritten Mal vergönnt, am
                     Beginn des „Humann-Kuriers“ Ihnen das jährliche Up-
                     date geben zu dürfen, was sich im zurückliegenden
                     Zeitraum am Essener Laurentiusweg ereignet hat.
                     Zum ersten Male tue ich dies nun offiziell als Schullei-
                     ter, als vierzehnter seit Gründung des Carl-Humann-
                     Gymnasiums.
                     Es ist mir ein Bedürfnis, auch an dieser Stelle meiner
                     Vorgängerin, Frau Doris Mause, für ihr nie ermüden-
                     des Engagement und ihre zahlreichen Impulse zur
Schulentwicklung zu danken. Dass das CHG heute so gut aufgestellt ist,
ist, neben der Mitwirkung aller Beteiligten, vor allem ihr Verdienst. Für
mich bedeutet diese beachtenswerte Leistung Ansporn und Ermutigung
zugleich. So wollen wir in den nächsten Jahren das Erreichte verstetigen
und uns neuen Aufgaben stellen. Dass meine Wahl zum Schulleiter durch
die Schulkonferenz im Juni 2016 einstimmig erfolgte, gibt mir die Sicher-
heit, dass wir auch in Zukunft dank eines aktiven und aufgeschlossenen
Kollegiums, der Begeisterungsfähigkeit der Schülerinnen und Schüler so-
wie der tatkräftigen Unterstützung durch Elternschaft, von Freunden und
Ehemaligen in großer Gemeinsamkeit an der Weiterentwicklung unseres
Carl-Humann-Gymnasiums zusammenwirken.
Vielleicht hat es den einen oder die andere verwundert, dass ich von einer
Wahl in der Schulkonferenz gesprochen habe. In den letzten zehn Jahren
wurden in NRW die Schulleiter durch die aus Schülern, Eltern und Lehrern
paritätisch besetzte Schulkonferenz gewählt. Damit wollte man der selbst-
ständigen Schule mehr Einflussmöglichkeiten einräumen. Dieses Instru-
ment war jedoch stets aus beamtenrechtlichen Gründen umstritten, so
dass es mittlerweile wieder abgeschafft ist. Ich gehe davon aus, dass die
Stelle des stellvertretenden Schulleiters in einigen Wochen ebenfalls wie-
der nachbesetzt ist, so dass am Ende des laufenden Schuljahres die
Schulleitung des CHG wieder komplett sein wird.
Nach diesen Vorbemerkungen in eigener Sache möchte ich Sie nun ein-
laden, in gewohnter Weise Rückschau auf das Jahr 2016 und die ersten
Monate des Jahres 2017 zu halten. Ich möchte gern berichten, was uns in
dieser Zeit am Laurentiusweg beschäftigte und welche Veränderungen es
für das CHG gegeben hat. Bereits im letzten Humann-Kurier habe ich be-
Humann-Kurier Mitteilungen des Vereins der ehemaligen Lehrer und Schüler des Carl-Humann-Gymnasiums e.V.
5

schrieben, wie wir uns in Steele der neuen Aufgabe, der Beschulung von
Flüchtlingen und Neuzugewanderten, stellen und welches Engagement
der Schulgemeinschaft dabei zu beobachten ist. Neben dem Hauptge-
bäude und unserem Abzweig in der Jacob-Weber-Str. ist nun noch ein
dritter Standort hinzugekommen. Wir nennen ihn kurz Neuholland. So wie
wir haben während der großen Flüchtlingswelle des Jahres 2015 nahezu
alle Essener Schulen spezielle Auffangklassen eingerichtet. Doch schnell
gelangte man an Kapazitätsgrenzen.
Im Herbst 2015 prüfte dann die Stadtverwaltung, wo es im Stadtgebiet
aufgegebene oder entwidmete Schulgebäude gibt, die möglichst kurzfris-
tig wieder für einen Schulbetrieb hergerichtet werden können. So wurde
man u.a. in Steele fündig. Die Marienschule (städt. kath. Hauptschule)
hatte vor einiger Zeit ihren früheren Abzweig Neuholland aufgegeben; ein
kleiner abgeschlossener Schulstandort mit eigener Turnhalle.
Die Bezirksregierung Düsseldorf beauftragte die beiden Steeler Gymnasi-
en, das Gymnasium an der Wolfskuhle und das Carl-Humann-
Gymnasium, den Schulbetrieb in Neuholland gemeinsam einzurichten und
gewährte beiden Schulen dafür eine personelle Aufstockung. Beide Schul-
leitungen waren sich unmittelbar einig, diese Herausforderung völlig pari-
tätisch anzugehen, auch wenn die organisatorische und verwaltungsmä-
ßige Angliederung an die Wolfskuhle erfolgte.
Die vielleicht größere Herausforderung hatten die städtischen Dienststel-
len. Aus einem vollkommen leeren Haus musste in kürzester Zeit wieder
ein Schulgebäude werden, denn der erste Schultag stand mit dem
2. Februar 2016 fest. Weil es in Deutschland üblich ist, dass ein neuer
Schülerjahrgang feierlich eingeschult wird, sollte dies auch in Neuholland
so sein - auch im Februar. Ein Pädagogik-Kurs des CHG bastelte für je-
den der neuen Schülerinnen und Schüler eine Zuckertüte und füllte diese.
Knapp 90 Schülerinnen und Schüler im Alter von 10 bis 15 Jahren lernen
inzwischen dort. Überwiegend Deutsch-, aber auch Mathematik- und Eng-
lischunterricht gibt es sowie zum Ausgleich Kunst, Musik und Sport. Ziel
ist es, die Neu-Essener in einem Zeitraum von maximal zwei Jahren
sprachlich und kulturell in einen solchen Stand zu versetzen, dass sie
dann anschließend in Regelklassen aller Essener Schulen und Schulfor-
men wechseln können, um dort ihre Abschlüsse machen zu können. Für
alle Beteiligten war dieser neue Standort eine Herausforderung, aber nach
einem guten Jahr können wir festhalten, dass sich das Konzept bewährt
hat. Dank eines breiten sozialen und bürgerschaftlichen Engagements in
Steele legen zahlreiche Jugendliche aus aller Welt bei uns ihr Fundament
für eine glückliche und erfolgreiche Zukunft in Deutschland.
Humann-Kurier Mitteilungen des Vereins der ehemaligen Lehrer und Schüler des Carl-Humann-Gymnasiums e.V.
6

Über die Jahre hinweg hat es sich zu einer schönen Tradition entwickelt,
dass die Jubiläumsabiturientien neben einem Klassen- oder Jahrgangs-
treffen häufig auch eine Schulbesichtigung anfragen. Für die allermeisten
ist es dann nach 25, 40 oder 50 Jahren das erste Mal, dass sie ihre „Pen-
ne“ wieder betreten - dann offiziell durch das Portal: zusammen in alten
Erinnerungen schwelgen, überlegen wo damals der Klassenraum war
oder zuhören, wenn jemand Anekdoten über die Pauker von einst zu be-
richten weiß. Es sind zuerst die freudigen Erinnerungen, die die Jahrzehn-
te überdauert haben und dann überwiegend der Dank trotz mancher Um-
stände erfahren zu haben, was Bildung ist. So formulierten es u.a. die
Herren des 60jährigen Abiturjahrgangs (OI B) von 1956, die ich zusam-
men mit dem Ehemaligenverein im 13. April 2016 begrüßen und durch die
Schule führen durfte. So viel hatte sich eigentlich nicht verändert, außer
dass sie manche Lehrer für Schüler hielten. Einen speziellen Wunsch gab
es. Man wollte gern einen Informatikraum sehen, denn so etwas konnte
man sich vor 60 Jahren nicht vorstellen. Und heute bietet das CHG einen
Informatik-Leistungskurs an. Einige Wochen später kam dann der Gold-
jahrgang von 1966 zusammen mit seinem ersten Klassenlehrer, dem heu-
te über 90jährigen Elmar Huckel. Für mich sind diese Besuche immer
wieder etwas Besonderes. Ich erfahre, mit welchem Stolz viele unserer
Ehemaligen Teil einer über 160jährigen Schulgeschichte sind und lerne
immer wieder mehr über die Geschichte unseres CHG. An dieser Stelle
möchte ich auf den Beitrag von Detlef Staadt in dieser Ausgabe hinwei-
sen, der im November 2016 mit dem Jahrgang von 1976 wieder in Steele
war.
Bei allen Besuchen von Ehemaligen ist immer auch ein dickes in Leder
gebundenes Buch zugegen – das „Verzeichnis der Schüler des Carl-
Humann-Gymnasiums“ – geführt seit 1897, also seit 120 Jahren. Jeder
Jüngling, der in die Anstalt eintrat, wurde dort verzeichnet. Das Verzeich-
nis beginnt mit der laufenden Nr. 1 Joseph Benecken, geht über Alfons
Sommerhäuser unter der Nr. 2314 der wohl älteste noch lebende CHG-
Schüler und hält unter der Nr. 6970 den Namen Ricarda Bartscher fest.
Die junge Dame ist im August 1972 als erstes Mädchen Teil des CHG
geworden. Trotz aller computergestützten Schulverwaltung führen wir aus
Traditionsgründen dieses Verzeichnis bis heute weiter. Inzwischen sind
wir mit den Jüngsten schon bei der Nr. 12516. Im Schülerverzeichnis wird
nicht nur der Eintritt in die Anstalt, sondern auch der Austritt verzeichnet.
Unter „Bemerkung“ wird vermerkt, mit welchem Abschluss man das CHG
verlassen hat. Es ist mein Privileg als neuer Schulleiter, auch neue Tradi-
tionen am CHG einzuführen. Und so waren die 90 Abiturientinnen und
Humann-Kurier Mitteilungen des Vereins der ehemaligen Lehrer und Schüler des Carl-Humann-Gymnasiums e.V.
7

Abiturienten des Jahrgangs 2016 die ersten, die ihr Austrittsdatum und
ihren Abschluss selbst eintragen durften. Dies möchte ich gern in den
nächsten Jahren so weiterführen. Die Abiturientia von 2016 war eine be-
sonders leistungsstarke und gleichzeitig eine im Schulleben sehr enga-
gierte. Drei Abiturienten konnten mit der Traumdurchschnittsnote 1,0 ei-
nen neuen Lebensabschnitt in Angriff nehmen. Ich bin dem Ehemaligen-
verein sehr dankbar, dass er beschlossen hat, dass er diese herausgeho-
benen schulischen Leistungen bzw. auch jene in anderen Bereichen künf-
tig durch ein kleines Präsent würdigen möchte.
Im Jahr 2016 haben nicht nur 90 Abiturienten dem CHG Lebewohl gesagt,
sondern wir haben auch wieder Kollegen in den Ruhestand verabschiedet.
Neben Herrn Klaus Olszok (D, EK) und Herrn Ulrich Großlindemann
(PH, M) verließ uns nach 36 Jahren Tätigkeit am CHG Frau Doris
Floßbach, die viele noch unter ihrem früheren Namen Umbeck kennen.
Als Französisch- und Pädagogiklehrerin war sie vielen Schülergeneratio-
nen eng verbunden und war es teilweise auch darüber hinaus. Ich habe in
den Jahren auch Ehemalige getroffen, die heute ebenfalls im Lehrerberuf
tätig sind und berichteten, dass es gerade das Vorbild Frau Floßbachs
war, welches sie motivierte in dieselben beruflichen Fußstapfen zu treten.
Auch im Kollegium erfreute sich Frau Floßbach einer besonderen Wert-
schätzung. Heute freut sich Frau Floßbach ganz für ihre Enkel da sein zu
können. Sie kommt aber auch zu Besuch, wenn vor Ostern wie immer die
Franzosen aus Grenoble kommen. Mit dem traditionsreichen Schüleraus-
tausch zwischen CHG und Grenoble ist auch Hartmut Zierdt verbunden,
der ebenfalls viele Jahrzehnte Schüler und Lehrer am CHG war und Ende
März 2017 verstorben ist. Einen ausführlichen Nachruf finden Sie auf un-
serer Schulwebsite (www.carl-humann.de).
Der Humann-Kurier ist auch die richtige Stelle, dem Ehemaligenverein für
seine breite und verlässliche Unterstützung des Carl-Humann-
Gymnasiums zu danken. In einer hoch verschuldeten Kommune bleibt für
die Schulen nur das Allernötigste. Wenn wir als Schule uns etwas Zusätz-
liches wünschen, brauchen wir dafür Partner. Im Frühjahr 2016 konnten
wir nach langer Zeit des Wartens in der Jacob-Weber-Straße endlich ei-
nen Container einweihen, der als Lagerraum für allerlei Pausenspielzeug
dient. In den großen Pausen sowie in der Nachmittagsbetreuung über-
nehmen die Schülerinnen und Schüler selbst die Ausleihe von Bällen,
Springseilen und Balanciergerät.
Humann-Kurier Mitteilungen des Vereins der ehemaligen Lehrer und Schüler des Carl-Humann-Gymnasiums e.V.
8

Vieles gäbe es noch über das zurücklie-
gende Jahr am CHG zu berichten. Bei-
spielsweise die Einrichtung eines Schul-
sanitätsdienstes mit Unterstützung durch
die Johanniter, den nunmehr digitalen
Vertretungsplan, die Fortsetzung der Rei-
he „Humann im Dialog“ zu der Lutz Fried-
rich den damals neu im Amt befindlichen
Essener Oberbürgermeister, Thomas Ku-
fen, gewinnen konnte oder die Teilnahme
des CHG an der landesweiten Kampagne
„Woche des Respekts“ im Herbst. Auf ein
besonderes Ereignis möchte ich jedoch
noch eingehen. Bundespräsident Joachim
Gauck hat Frau Michaela Krupa für ihr
langjähriges ehrenamtliches Wirken im
schulischen und kirchlichen Bereich mit
der Verdienstmedaille zum Verdienstorden der Bundesrepublik Deutsch-
land ausgezeichnet. Die Ordensübergabe erfolgte am 18. Mai 2016 durch
Oberbürgermeister Kufen. Frau Krupa war von 2003 bis 2011
Schulpflegschaftsvorsitzende am CHG und auch heute noch – ihre drei
Kinder haben das CHG längst verlassen – ist sie Vorsitzende des Förder-
vereins. Darüber hinaus hat Frau Krupa die Übermittagsbetreuung für die
Klasse 5 und 6 aufgebaut und ist dort auch heute noch tätig. Seit 1998
war Michaela Krupa auch Vorsitzende der „Arbeitsgemeinschaft der Eltern
Essener Gymnasien“ (AGGY). Gratulation zu dieser hohen Auszeichnung
und einen herzlichen Dank an Frau Krupa für ihr jahrzehntelanges uner-
müdliches Wirken zum Wohl des Carl-Humann-Gymnasiums.
Momentan sind wir bereits mitten im Abiturverfahren des Jahres 2017.
Vielleicht finden Sie in den bevorstehenden Sommertagen Zeit für die Lek-
türe der neuen Ausgabe des Humann-Kuriers. Ich wünsche Ihnen dabei
viel Freude und hoffentlich auch die eine oder andere nette Erinnerung.
Ich danke Ihnen für die anhaltende Verbundenheit zum CHG und würde
mich freuen, Sie auch einmal wieder am Laurentiusweg in Steele begrü-
ßen zu können.

Mit freundlichen Grüßen
Stefan Uhlmann, OStD
Schulleiter
Humann-Kurier Mitteilungen des Vereins der ehemaligen Lehrer und Schüler des Carl-Humann-Gymnasiums e.V.
9

 Protokoll der Mitgliederversammlung vom 5.10.2016
TOP 1: Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
Herr Erwig begrüßt die Anwesenden und stellt fest, dass die Einladung zur
Mitgliederversammlung gem. § 12 der Satzung erfolgt ist und dass die Be-
schlussfähigkeit gemäß § 13 der Satzung gegeben ist.
Genehmigung der Tagesordnung
Herr Erwig stellt den Antrag, die Tagesordnung um den folgenden Punkt zu
ergänzen:
Diskussion über die Zukunft des Humann-Kuriers
Dem Antrag wird stattgegeben und der Punkt unter Punkt 5 in die Tages-
ordnung aufgenommen. Alle folgenden Tagesordnungspunkte erhalten eine
um 1 erhöhte Nummer.

TOP 2: Genehmigung des Protokolls vom 23.10.2014
Das Protokoll vom 23.10.2014 wird einstimmig angenommen.

TOP 3: Berichte aus den Vorstandsbereichen
3.1 Der Schulleiter, Herr Uhlmann, berichtet, dass sich in der Schule eine
Arbeitsgruppe mit der Gestaltung des oberen Schulhofs beschäftigt hat. Die
Stadt hat dem „modularen“ Plan zugestimmt, Grün und Gruga beziffert die
Gesamtkosten des Projekts, deren Verwirklichung einige Jahre in Anspruch
nehmen wird, auf ca. 60.000 €. In einem 1. Schritt soll ein Teil des Geldes,
das die Schule als Sieger des Schulentwicklungspreises „Gute gesunde
Schule“ bekommen hat, eingesetzt werden.
Herr Uhlmann informiert die Versammlung darüber, dass im Rahmen des 3.
Pink Floyd Konzertes unter Leitung des Ehemaligen Robert Schiefer am 15.
und 16. September 2017 ein Schulfest geplant ist.
Herr Uhlmann berichtet abschließend, dass Im Februar diesen Jahres das
„Integrationszentrum“ für Jugendliche ohne Deutschkenntnisse in den
Räumlichkeiten der ehemaligen Hauptschule in Steele in der Straße Neu-
holland in Steele seine Arbeit aufgenommen hat. Das Schulzentrum mit
derzeit 90 Schülern ohne Deutschkenntnisse ist verwaltungsmäßig an die
Wolfskuhle angebunden, wird aber ansonsten paritätisch von der Wolfskuh-
le und dem Carl-Humann-Gymnasium betreut.
Herr Uhlmann betont, dass ein großes ehrenamtliches Engagement sowohl
von Seiten der Lehrer und Schüler als auch von Eltern vorhanden ist

3.2 Der 1.Vorsitzende, Herr Erwig, berichtet über seine Aktivitäten wäh-
rend der letzten beiden Jahre und hebt die folgenden Aktivitäten hervor:
Humann-Kurier Mitteilungen des Vereins der ehemaligen Lehrer und Schüler des Carl-Humann-Gymnasiums e.V.
10

     a. Betreuung und Durchführung verschiedener Abiturtreffen in der
        Schule,
     b. Teilnahme an zwei Aktionstagen mit der Thematik „Studium und Be-
        ruf“,
     c. Teilnahme an der Verabschiedung von Frau Mause inkl. Abschieds-
        geschenk und Abschiedsrede,
     d. Mitarbeit am Jahrbuch 2015 der Schule,
     e. Beiträge für die neue Schul-Website,
     f. Verschiedene Artikel für die Ausgaben 40 und 41 des Humann-
        Kuriers,
     g. Formatierung und Layout der beiden Ausgaben, Erteilen des Druck-
        auftrags bei der Fa. Saxoprint sowie der Versand der beiden Aus-
        gaben,
     h. Auswahl und Kauf verschiedener Anschaffungen für die Schule, u.a.
        ein Spielecontainer für die Dependance nebst Inventar und ein
        Prospektregal.

3.3 Der 2. Vorsitzende, Herr Wieser, berichtet über seine Aktivitäten im
Zusammenhang mit der Eintragung des Vorstands ins Vereinsregister.

3.4 Der Schatzmeister, Herr Menge, gibt eine zusammenfassende Dar-
stelllung der Ein- und Ausgaben in den vergangenen 2 Jahren

3.5 Der Schriftführer, Herr Erwig, informiert die Anwesenden darüber,
dass der Ehemaligenverein zur Zeit 281 Mitglieder (davon 53 Frauen) hat.
Der Rückgang der Mitgliederzahlen entstand durch Kündigung einiger Mit-
glieder, durch mehrere Todesfälle sowie durch Löschung, nachdem alle
Versuche der Kontaktaufnahme gescheitert sind. Die Hauptaufgabe als
Schriftführer bestand in der Datenpflege der Mitgliederdatei. Herr Erwig
weist darauf hin, dass die Mitgliederdatei noch einige Fehler bzgl. falscher
Adressen und Kontoverbindungen aufweist, die es noch zu korrigieren gilt.

3.6. Der Pressereferent, Herr Simon, gibt einen kurzen Überblick über die
Artikel, die er für die Ausgaben 40 und 41 des Humann-Kuriers verfasst hat.

TOP 4: Bericht der Rechnungsprüfer
Die Rechnungsprüfer, Herr Michael Menge und Herr Christopher Stelmas-
zyk, haben die ordnungsgemäße Kassenführung eingehend geprüft und
dabei keinerlei Beanstandungen vorgefunden.
11

TOP 5: Diskussion über die Zukunft des Humann-Kuriers
Die Diskussion zu diesem Thema verläuft kontrovers. Einige Diskussions-
teilnehmer geben zu bedenken, dass auf Grund des finanziellen (ca. 550 €),
technischen (Formatierung, Layout) und zeitlichen Aufwands eine Fortfüh-
rung des Humann-Kuriers in gedruckter Form nicht mehr zu rechtfertigen
ist. Auch die fehlende Aktualität wird als Argument genannt. Als Ersatz für
die gedruckte Version einer Vereinsbroschüre wird eine zeitnahe Veröffent-
lichung von Artikeln auf der Homepage der Schule vorgeschlagen.
Die Befürworter des Humann-Kuriers in gedruckter Form vertreten u.a. die
Auffassung, dass insbesondere viele ältere Mitglieder (u.a. weil sie keinen
Internet-Zugang haben) die Einstellung des Humann-Kuriers bedauern
könnten und eventuell den Verein verlassen werden. Andras Wieser schlägt
vor, dem neuen Vorstand die Entscheidung zu überlassen, um dadurch
eine längere Bedenkzeit für eine so weitreichende Veränderung zu haben.
Mit diesem Vorschlag ist die Versammlung einverstanden.

TOP 6: Wahl eines Versammlungsleiters
Herr Dr. Schwartmann wird als Versammlungsleiter vorgeschlagen und
einstimmig gewählt.

TOP 7: Entlastung des Vorstands
Der Vorstand wird einstimmig entlastet.

TOP 8: Wahl des neuen Vorstands (für die Dauer von 2 Jahren)
8.1 Wahl des 1.Vorsitzenden
Frau Claudia Gheno wird vorgeschlagen und einstimmig bei 1 Enthaltung
gewählt.
8.2 Wahl des stellvertretenden Vorsitzenden
Herr Michael Menge wird vorgeschlagen und einstimmig bei 1 Enthaltung
gewählt.
8.3 Wahl des Schatzmeisters
Herr Martin Menge wird vorgeschlagen und einstimmig bei 1 Enthaltung
gewählt.
8.4 Wahl des Schriftführers
Christian Brauers wird vorgeschlagen und einstimmig bei 1 Enthaltung ge-
wählt. Herr Brauers betont, dass er sich nicht an der Erstellung und dem
Versand des Humann-Kuriers beteiligen werde, sondern sich auf die Da-
tenpflege der Mitgliederdatei und den Schriftverkehr beschränken wird.
12

8.5 Wahl eines Pressereferenten
Herr Michael Simon wird vorgeschlagen und einstimmig bei 1 Enthaltung
gewählt. Herr Simon legt Wert auf die Feststellung, dass er nur noch Artikel
schreiben wird, die im Zusammenhang mit der Geschichte der Schule, von
Carl Humann und seinen Nachkommen stehen.

TOP 9: Wahl von 2 Rechnungsprüfern
Die Herren Dr. Schwartmann und Christopher Stelmaszyk werden vorge-
schlagen und einstimmig bei 2 Enthaltungen gewählt.

TOP 10: Antrag von M. Winkler
Der Antrag von Herrn Winkler liegt in schriftlicher Form vor. Es wird hierzu
der folgende Beschluss gefasst:
Der Vorstand des Ehemaligenvereins ist bereit, Schüler der Schule für be-
sondere Leistungen auszuzeichnen. Dabei geht es dem Vorstand insbe-
sondere um...
     a. Abiturienten mit einem besonders guten Abiturdurchschnitt (Ø 1,0)
     b. Schüler mit besonderen musischen, sportlichen oder sozialen Kom-
        petenzen.
Das folgende Auswahlverfahren wird aus Praktikabilitätsgründen befürwor-
tet:
Auf Vorschlag der Schulleitung entscheidet der Vorstand des Ehemaligen-
vereins über die Schüler, die auf Grund herausragender Leistungen ausge-
zeichnet werden.
Die Auszeichnung erfolgt durch Sachgeschenke (evtl. ein besonderes
Schreibgerät).

TOP 11: Verschiedenes
Zu diesem Tagesordnungspunkt gibt es keine Beiträge.

Essen, 5. Oktober 2016                                           Klaus Erwig

              Verwendung der Mitgliedsbeiträge
Was macht der Vorstand mit den Mitgliederbeiträgen?
Auch 2015 und 2016 hat der Verein die Schule kräftig unterstützt:
   1. Anschaffung eines Spielecontainers für die Pausengestaltung an der
      Jacob-Weber-Straße (s. auch den Bericht des Schulleiters)
13

   2. Anschaffung neuer Tassen mit
      Schullogo
   3. Zuschuss     zur    Auschwitz-
      Exkursion (s. den gesonderten
      Bericht)
   4. Finanzierung der Homepage der
      Schule
   5. Pflanzenschmuck für das Portal
      und das Treppenhaus
                                                                     Claudia Gheno

                  Exkursion nach Auschwitz:
                „Das Unbegreifliche begreifen“
Von ihrer historischen Spurensuche berichten Yannick Suhr
und Anne-Katrin Weiler.

„Man darf Auschwitz und die damit verbundenen Verbrechen nicht aus sei-
nem Bewusstsein verlieren, damit so etwas wie der Holocaust nicht noch
einmal passiert.“

NS-Zeit? Konzen-
trationslager? Ho-
locaust? „Das ha-
ben wir doch alles
schon tausendmal
gemacht.“     Diese
Aussagen kursier-
ten auch in unse-
rem Kurs, als wir in
dem       Vortreffen
saßen.
Nach der Reise,
die vom 31.01. bis
05.02.      dauerte,
nachdem wir alle
die Orte des Grau-
ens mit eigenen        Felix Graeve hat ein Bild des Eingangstors des KZ Auschwitz
Augen      gesehen                              gemacht
14

und erlebt haben, waren wir uns alle einig, dass man in der Schule nur ei-
nen Bruchteil von dem lernt und anschließend auch weiß, was man über
dieses Thema wissen sollte.
Dieses Gefühl hat uns schon im zweiten Vortreffen, welches von einer Ver-
treterin des Internationalen Bildungs- und Begegnungswerks (IBB) geleitet
wurde, beschlichen.
Sie stellte Fragen über die verschiedenen Lager in Auschwitz, Fragen zu
Zahlen der Verstorbenen und Fragen zu anderen großen Konzentrations-
und Vernichtungslagern wie Majdanek, oder Belgiz, von denen wir im bes-
ten Fall die Namen gehört haben.
In diesen Vortreffen lernten wir zusätzlich zu ein paar Grundlagen der polni-
schen Sprache, auch etwas über Einzelschicksale von Opfern die ursprüng-
lich aus Steele stammten und einst ein glückliches und gesellschaftliches
Leben da führten, wo wir heute unsere Mittagspausen verbringen.
Die Vortreffen haben uns sehr dabei geholfen einen etwas größeren Ein-
blick in das unglaublich komplexe Thema zu bekommen und schnell zu
realisieren, dass Floskeln „Alles schon tausendmal gemacht“ nicht im An-
satz stimmen.
In Zusammenarbeit mit dem IBB und durch die finanzielle Unterstützung
des Landes, der Dr.-Geschwinder-Stiftung und des Ehemaligenvereins des
Carl-Humann-Gymnasium war es 32 Schülerinnen und Schülern aus der
Q1 möglich, Anfang Februar das ehemalige Stammlager in Auschwitz so-
wie das Vernichtungslager Birkenau zu besuchen. An beiden Orten fanden
begleitete Führungen statt, die neben dem Aufbau der Lager und dem Ab-
lauf des dortigen Alltags vor allem auch das Ziel hatten, den Schülerinnen
und Schülern die dort herrschende Atmosphäre näherzubringen.
In den abendlichen Reflexionsrunden zeigten sich die meisten betroffen und
zum Teil offen überfordert, das Unbegreifliche zu begreifen. In Gesprächen
und Phasen der individuellen Reflexion erwuchs ein allgemeines Gefühl von
Verantwortung dafür, dass solche Gräueltaten nie wieder passieren dürfen.
Ergänzt wurden die Besuche der Lagerkomplexe durch eine zeitlich be-
grenzte Ausstellung des ehemaligen KZ-Häftlings Marian Kołodziej in
Harmeze.
Dieser verarbeitete seine Erlebnisse durch die künstlerische Darstellung der
KZ-Hölle und setzte den Heldentaten des Franziskaner-Paters Maximilian
M. Kolbe, der sein Leben für das eines Mithäftlings aufopferte, ein Denkmal.
Dies war besonders spannend, da wir im Kloster der Franziskaner unterge-
bracht waren, in deren Kirche die Ausstellung zu sehen ist.
Zum Abschluss der fünftägigen Exkursion ging es für uns nach Krakau. Hier
fand zunächst ein Zeitzeugengespräch mit Lidia Skibicka-Maksymowicz
15

statt, die als dreijähriges Kind mit ihrer Familie nach Auschwitz-Birkenau
gebracht und dort für Experimente des Lagerarztes Josef Mengele miss-
braucht wurde. Ihre Geschichte versteht sie „als Warnung, was Menschen
anderen Menschen antun können, selbst kleinen Kindern“.
Nach dieser beeindruckenden Begegnung lernten wir das jüdische Viertel in
Krakau kennen und besuchten die dortige Synagoge. Im Anschluss an eine
Stadtführung hatten wir die Möglichkeit, Krakau auf eigene Faust zu erkun-
den. Zum Abschluss gab es noch ein Abendessen nach jüdisch-galizischen
Rezepten mit einem Klezmer-Konzert, das die Exkursion abrundete und
deutlich machte, wie lebendig jüdische Kultur heute noch ist.
                                             Yannick Suhr, Anne-Katrin Weiler

      Non scholae, sed vitae – Aktionstag am CHG
Am Samstag, dem
4. März 2017      fand
der diesjährige Akti-
onstag zur Studien-
und Berufsorientie-
rung am CHG statt.
Seit Jahren gibt es
die Einrichtung des
o.g.    Aktionstages,
der den Schülerinnen
und Schülern der
Oberstufe       einen
möglichst vielfältigen
Einblick in die Studi-
en- und Berufswelt               Lukas Hußmann beim Vortrag mit Schülern
geben soll.
Auch am diesjährigen Aktionstag waren wieder ehemalige Schüler unserer
Schule als Referenten beteiligt, z.B. im Bereich „Vorbereitung auf das Vor-
stellungsgespräch“ (Herr Lukas Hußmann) und Informationen zum Jura-
und BWL-Studium (Herr Andreas Wieser bzw. Herr Ulrich Bartscher).
                                                              Claudia Gheno
16

     „Sensationelle Leistungen in Mathe und Physik“:
        Abituriententreffen nach 40/50/60 Jahren
Es folgt ein Bericht von Detlef Staadt aus dem Abiturjahr-
gang 1976
Verschwörungstheoretiker behaupten schon sehr lange, dass im Jah-
re 1976 Apollo 20 in geheimer Mission auf der Rückseite des Mondes ge-
landet ist, um dort ein angeblich abgestürztes Alien-Raumschiff zu erfor-
schen. Naja....
Wahr ist, dass 1976 Borussia Mönchengladbach Deutscher Meister wurde
und Klaus Fischer Torschützenkönig der Bundesliga. RWE war erstklassig
und am Ende Achter, punktgleich mit einem Gelsenkirchener Vorortverein.
1976 verlor die deutsche Nationalmannschaft als amtierender Europa- und
Weltmeister in der „Nacht von Belgrad“ das Endspiel der Europameister-
schaft gegen die Tschechoslowakei, weil ein gewisser Herr Hoeneß im Elf-
meterschießen den entscheidenden Ball hoch über das Tor schoss.
Bei Olympia in Montreal stellte Annegret aus Dortmund mit 11,01 Sekunden
über 100 Meter einen neuen Weltrekord auf.
Die Concorde war noch schneller und nahm 1976 mit Mach 2 den regulären
Liniendienst auf, so dass die Neue Welt in nur dreieinviertel Stunden er-
reichbar wurde.
„Einer flog über das Kuckucksnest“ und erhält 1976 in den Kategorien bes-
ter Film, beste Regie (Milos Forman) und bester Hauptdarsteller (Jack Ni-
cholson) die Oscars, der „Weiße Hai“ nur für die beste Filmmusik und für
den besten Schnitt.
1976 trennte sich Tina von Turner. David Bowie wurde für den Playboy in-
terviewt und Niki Lauda war Feuer und Flamme für den Nürburgring.
Helmut Schmidt wird 1976 in Bonn wieder zum Bundeskanzler gewählt,
Kohl verliert und FJS verschluckt sich in München an einer Weißwurst und
kündigt die Fraktionsgemeinschaft mit der CDU im Bundestag.
Jürgen Drews, der spätere König von Mallorca, findet 1976 sein „Bett im
Kornfeld“ und Peter Maffay stellt dazu intellektuell fest „und es war Som-
mer“. Heino lädt sehr direkt „Komm’ in meinen Wigwam“ ein, während Bata
Illic davon träumt „Ich möcht’ der Knopf an deiner Bluse sein“. In England
singt Queen die böhmische Rhapsodie.
1976 wird Wladimir Klitsch geboren, der später als Boxer seinen Namen mit
„ko“ ergänzt und Michael Ballack, machte viele Jahre etwas mit Ball, später
mit Werbung. Auch Alexander Gerst erblickt das Sternenlicht der Welt.
17

1976 verlässt Fritz Lang die Metropolis, begleitet von Agatha Christie, Mar-
tin Heidegger und Gustav Heinemann und auch Mao macht sich auf seinen
letzten langen Marsch.
Vietnam wird 1976 offiziell wiedervereint, aber Bürger Biermann ausgebür-
gert.
Den Friedensnobelpreis erhalten Mairead Corrigan und Betty Williams für
die Versöhnung der verfeindeten Religionsgemeinschaften in Nordirland.
Im Juni 1976 wird Scheiden ohne Schuld möglich, Zerrüttung reicht.
Im Juni 1976 macht die 13m1 Abitur am CHG. Man trennt sich nach
9 Jahren Beziehung einvernehmlich und kompromisslos mit dem letzten
„richtigen“ Abitur ohne Kurse und Abwahlmöglichkeiten.
2016, also viermal Ten Years Later, gibt es
die Idee einer Reunion. Der liebe Kollege
Raimund macht sich die große Mühe alle
alten Schulkollegen per E-Mail oder per Tele-
fon zu kontaktieren und zusammenzutrom-
meln.
An einem Samstag im November ist es dann
soweit: Wir treffen uns vor dem Hauptportal
der Schule, jahrelang für uns Terra incognita.
Das Hallo und die Freude bei der Begrüßung
sind groß, denn einige von uns haben sich
äußerlich nur in Details verändert, tragen z.B.
die Haare etwas offener, mit breiterem Mittel-
scheitel und auch das Interesse für Heavy
Metal ist immer noch vorhanden, wenn auch
meist nur noch heavy offensichtlich übrig
geblieben ist.                                      Einige der Abiturienten des
Schulleiter Stefan Uhlmann und Frau Claudia              Jahrgangs 1976
Gheno begrüßen uns und führen uns zuerst
in den Gymnastikraum, so erinnerten wir diese Location zumindest. Inzwi-
schen ist aus unserem alten Gymnastikraum jedoch ein Medienraum ge-
worden. Besser so, denn Gymnastik hat uns früher auch schon nicht so
gefallen.
Hier ist jetzt alles für unseren ersten Besuch nach 40 Jahren von Herrn
Uhlmann und Frau Gheno vorbereitet worden. Unsere alten Abiarbeiten
warten schon auf uns. Wir dürfen erstmalig diese gesamte Werkschau in
Mathematik, Physik, Deutsch und Englisch anschauen und bestaunen. Zu-
dem haben wir jetzt endlich mal Gelegenheit, die Kommentare der Lehrer
18

zu unseren Leistungen zu studieren. Was gab es da nicht alles zu lachen!
Es scheint zu stimmen: „Tempus curat omnia“, die Zeit heilt alle Wunden.
Tief beeindruckend war diese Reise in die eigene Vergangenheit und das
Staunen über unsere damaligen sensationellen Leistungen - insbesondere
in Mathematik und Physik. Wir finden riesiglange Formeln, die zum Teil
offenbar wohl auch noch richtig waren, denn bei dem einen oder anderen
Kollegen gab es eine Menge Punkte für die einzelnen Aufgaben. Mit gro-
ßem Gelächter herrscht jedoch Einigkeit darüber, dass die meisten von uns
die damals erbrachten Leistungen insbesondere eben in Mathematik und
Physik heute nie und nimmer mehr wiederholen könnten.
Man kann da schon etwas philosophisch werden: das Abitur als Eintritt ins
Leben und Teil der Vita oder aber gleichzeitig auch Klimax? Sollte Senecas
kritische Anmerkung „Non vitae, sed scholae discimus“ tatsächlich zutref-
fend sein?
Aber wie in den Gesprächen deutlich wird, haben ausnahmslos alle Kolle-
gen das Abitur als Steilvorlage für Beruf und für’s Leben nutzen können, so
dass die Umkehrung der Seneca-Kritik für unsere 13m1 wohl eher zutrifft.
Nach diesen lustvollen und nachdenklichen Momenten, die die Begegnung
mit unseren Abiarbeiten und mit der eigenen
Lebensgeschichte auslösen, machen wir uns
auf einen langen Rundgang durch „unsere
alte“ Schule.
Viele Räume ähneln noch sehr unseren Erin-
nerungen, aber vieles hat sich auch verän-
dert und wirkt moderner. Hier und da hat das
digitale Zeitalter in Form neuer Medien Ein-
zug gehalten, insbesondere in den Funk-
tionsräumen für Chemie, Physik und Biologie,
analoges zum „Begreifen“ scheint jedoch
weniger geworden zu sein...
Erstaunlich für alle, wie viele Assoziationen
der Rundgang durch die Räume auslöst, wie
ein Rundgang durch die Zeit...
Anekdoten fallen uns ein und lassen uns la-
chen: „wisst ihr noch, wie oft wir in der Pau-      Beim Studium der Klausuren
senhalle mit einem Tennisball Fußball ge-
spielt haben?“
„Da drüben stand das Aquarium, das Uwe jede Woche reinigen musste,
statt an Bio teilzunehmen.“
„Schade, die Tische sind ja alle neu - die eingravierten Sprüche fehlen...“
19

„Erinnert ihr euch noch an die letzte Latein-Wein-Stunde bei Koch und an
das Tränengas in Englisch bei Frau Voß....?“
Bei einem gemeinsamen leckeren Abendessen lassen wir die Eindrücke
dieses Schulbesuches mit dem Studium der Abiklausuren nachklingen.
Verblichene Farbfotos und vergraute Schwarzweißfotos von uns und unse-
ren Lehrern werden bei Bier und Essen herumgereicht, frischen weitere
Erinnerungen auf und sorgen den ganzen Abend für viel Heiterkeit.
Ein ganz herzlicher Dank unserem lieben Kollegen Raimund für das Orga-
nisieren und an Herrn Uhlmann und Frau Gheno vom CHG, die sich beide
nach so langer Zeit so viel Zeit für uns genommen haben.
                                                        Detlef Staadt, Ortenberg

Ebenfalls gefeiert haben die Jubilare der Jahrgänge 1956 und 1966.

       Einige der Abiturienten des            Einige der Abiturienten des
            Jahrgangs 1956                       Goldjahrgangs 1966

              Nachlese – aus alten Abizeitungen
Während die älteren Abizeitungen sich im Erscheinungsbild recht beschei-
den geben – die Zeitung von 1986 ist z.B. ganz in schwarz-weiß gehalten
und auf einer Art Recyclingpapier gedruckt – trumpfen die jüngeren Jahr-
gänge mit Hochglanz und Mehrfarbendruck richtig auf. Die Inhalte ähneln
sich allerdings stark. Berichte aus dem Unterricht und von Kursfahrten sind
Standard, genauso wie die berühmt-berüchtigten Lehrerzitate.
20

Wie stark sich der Ton zwischen
Lehrern und Schülern geändert
hat, kann man wohl beispielhaft
an folgenden Zitaten aus der Abi-
zeitung von 1986 erkennen. Heißt
es heute im Unterricht: „Wer
möchte denn mal an die Tafel
kommen?“, war der Ton damals
schon etwas rauer:
    „Los, Hänsken, hopp dalli
    marsch, komme er mal nach
    vorne.“
Auf neugierige Schülerfragen gab
es auch mal eine sehr klare Ant-
wort:
    Schülerin: „Was macht man
    denn so in der Zeugniskonfe-
    renz?“
    Lehrer: „Schüler abschießen,
    das Schönste, was es gibt!“
Auch lieb gemeinte Kommentare
von Schülern wurden mit geschlif-
fener Rhetorik gekontert:
    Schüler (nach der Klausur): „Viel Spaß beim Nachgucken.“
    Lehrer: „Viel Spaß bei der Rückgabe!“
Die viel beschworene Motivation der Schüler, sicher einer der pädagogi-
schen Grundpfeiler, sah dann auch schon mal so aus:
    Lehrer: „Es soll also sichergestellt sein, dass jeder Schüler, der einiger-
    maßen fleißig ist, den Leistungskurs schaffen kann, und da wäre ich der
    falsche Lehrer!“
(Und, wer hat’s gesagt? Die Auflösung folgt im nächsten Humann-Kurier.)
Aber manchmal gibt es auch originellere Beiträge, wie z.B. eine Umfrage in
der Abizeitung 1997 zu dem Spruch „Musis Patriae Deo“, der das altehr-
würdige Portal der Schule ziert.
Hier eine kleine Auswahl aus den Antworten des Lehrkörpers, was dieser
Spruch wohl bedeuten möge. Aus Gründen des Personenschutzes werden
die Urheber nur mit ihren Initialen genannt. Aber vielleicht erinnert sich ja
die eine oder der andere daran, wer was gesagt hat.
21

„Alle Macht den Kunst-
lehrern!“ (J.R.)
„Ja..äh…die Tempel des
Vaterlandes für Gott.“
(D.U.)
„Ich hatte Latein, das
sind lauter Ablative…“
(R.W.)
Aber um der Wahrheit
die Ehre zu geben – es
gab auch einige korrekte
Übersetzungen:      Den
Künsten, dem Vaterland
und Gott (gewidmet).                                            Claudia Gheno

            50 Jahre VV-Humann: Wir gratulieren
„Historischer Erfolg für das Humann-Gymnasium, Schule gewinnt in Berlin
bei Jugend trainiert für Olympia“; „VV Humann schmettert Revanche ab“;
„DM-Bronze für Humann“ – das sind nur einige der vielen positiven Schlag-
zeilen, die man in den vergangenen Jahren über den VVH in der Zeitung
lesen konnte, nicht nur über die 1. Herrenmannschaft, sondern auch über
die Jugendmannschaften des Vereins.
Dabei hat die Erfolgsgeschichte einmal ganz klein angefangen, und zwar
1961 mit ca. zehn Schülern des CHG, damals noch ein reines Jungengym-
nasium, die unbedingt Volleyball spielen wollten, zu einer Zeit, in der dieser
Sport in Deutschland noch wenig bekannt war. Zunächst spielten die
„Jungs“ als reine Schülermannschaft in der alten Turnhalle des CHG, die
sich direkt neben der sog. Hausmeisterloge befand. Um dann aber im Ver-
band spielen und an Wettkämpfen teilnehmen zu können, wurde 1967 der
Volleyball Verein Carl-Humann-Gymnasium gegründet, heute allgemein als
VVH bekannt. Damit ist der VVH einer der ältesten Volleyballvereine
Deutschlands. (Der älteste ist der Hannoversche Volleyballverein von
1959.)
Klaus Bast, Gründungsmitglied und bis heute Vorsitzender des VVH, erin-
nert sich noch gut daran, dass in den Anfangsjahren die meisten Wettkämp-
fe als Freiluftturniere in den Niederlanden stattfanden, wo die Volleyballbe-
geisterung schon damals groß war. Teilweise wurde auf 50 Feldern ge-
spielt. Und das in ganz normalen Turnschuhen, denn spezielle Volleyball-
schuhe gab es erst viel später.
22

Den ersten großen Erfolg konnte der erst ein Jahr junge Verein schon 1968,
also ein Jahr nach seiner Gründung, erringen: den Gewinn der Westdeut-
schen Meisterschaft. Die Mannschaft bestand ausschließlich aus Schülern
des CHG. Hut ab!
Gefragt, was ihn denn besonders am Volleyball so fasziniert habe, führt
Klaus Bast, der übrigens vor seiner Volleyballzeit vor allem Leichtathletik
betrieben hat, besonders den Teamgeist an. Der Vorteil am Volleyball sei
für ihn, dass alle sechs Spieler einer Mannschaft gleichberechtigt seien. Sie
seien ein echtes Team ohne sog. Stars.
Und wenn man sich heute z.B. die Spieler und Trainer der 1. Herren an-
schaut, dann wird man feststellen, dass immer noch überwiegend CHG-
Eigengewächse die Mannschaft ausmachen und prägen.
In diesem Sinne: Einen Riesenglückwunsch an den VVH und noch sehr
viele erfolgreiche Jahre!                                     Claudia Gheno

Hier eine Auswahl historischer und aktueller Bilder einiger der erfolgreichen
Teams des VV-Humann.
23

               120. Todestag von Carl Humann
Goethe, Schiller, Einstein, die Geschwister Scholl – Namen, nach denen in
Deutschland häufig Schulen benannt werden. Der Name Carl Humann
taucht da eher selten auf, nämlich nur zweimal: Bei einer Grundschule in
Berlin Prenzlauer Berg und bei uns in Essen-Steele.
Am 12. April 2016 wäre Carl Humann 120 Jahre alt geworden. Wir nehmen
dies zum Anlass, an den bekannten Sohn Steeles und Namensgeber unse-
rer Schule zu erinnern.
Carl Humann wurde am 4. Januar 1839 in Steele geboren, und zwar in der
ehemaligen Chausseestraße 17, heute Isinger Markt/Ecke Hansastraße.
Nach dem Abitur am heutigen Burggymnasium, das damals Königliches
Gymnasium am Burgplatz hieß, studierte er zunächst in Berlin Bauwissen-
schaft und Baukunst.
Krankheitshalber musste er das Studium abbrechen und ging zu seinem
Bruder auf die griechische Insel Samos. Dort arbeitete er als Bauingenieur
und nahm an Ausgrabungen teil.
1864 erhielt er von der türkischen Regierung
den Auftrag, den Bau einer Eisenbahnlinie
vorzubereiten, die von Jaffa über Jerusalem
bis zum Toten Meer führen sollte. Er besuchte
das antike Pergamon – heute Bergama – und
fing sofort Feuer. Aus eigenen Mitteln bestritt
er einige kleinere Ausgrabungen.
1873 verlegte er seinen Wohnsitz nach Smyr-
na, das heutige Izmir, und schon im selben
Jahr begann er mit umfangreichen Grabun-
gen in Pergamon, diesmal finanziell unter-
stützt vom Berliner Skulpturenmuseum und
mit offizieller Genehmigung der osmanischen
Regierung. Bis 1886 gelang es, große Teile
der antiken Akropolis freizulegen. Insgesamt 700 Kisten mit Fundstücken
wurden nach Berlin verschickt. Carl Humann wurde 1890 zum Ehrenbürger
von Steele – damals noch eine eigenständige Stadt – ernannt. Er nahm
noch an mehreren Ausgrabungen u.a. in Ephesos teil, starb aber dann
1896.
Im Jahre 1935 wurde das Steeler Gymnasium nach ihm benannt: unser
Carl-Humann-Gymnasium.                                        Claudia Gheno
24

                Im Fokus: Carl Humanns Briefe
In Wien und Berlin werden seine Kopie-Bücher erschlossen

Vor gut 120 Jahren, anno 1896, starb Carl Humann. Und ein aktuelles For-
schungsprojekt über „unseren“ Carl beweist einmal mehr die rasante tech-
nische Entwicklung in dieser relativ kurzen Zeit. Ist es heute völlig selbst-
verständlich, Texte „mal eben“ zu kopieren (und schlimmstenfalls ohne
Quellenangabe für Dissertationen zu missbrauchen), war es über viele Jah-
re nicht minder selbstverständlich, bei Schreibmaschinen-Texten gleich
einen oder mehrere Durchschläge als Kopie zu fertigen (am Rande: das
„CC“ in der Kopfzeile einer E-Mail steht ja für „carbon copy“, die Kopie per
Kohlepapier…), so war das zu Humanns Zeiten natürlich noch unbekannt.
Gleichwohl war Schriftverkehr im 19. Jahrhundert eine Selbstverständlich-
keit und im Geschäftsleben waren Kopien von Briefen von nicht geringer
Bedeutung zur Dokumentation. Auch Politik und Diplomatie, vor allem aber
die Wissenschaft verdanken solchen Schriftverkehr-Kopien wertvolle Hin-
weise.
Die Fachzeitschrift „Antike Welt“ berichtete jetzt über ein Forschungsprojekt
zu den Kopie-Büchern Carl Humanns unter der Fragestellung, welche Be-
deutung und welche Auswirkungen die Kommunikation zwischen Forschern
und Wissenschaftlern auf die Entwicklung der Archäologie genommen hat.
Humann hatte 1884 begonnen, Kopie-Bücher zu führen, nachdem ihm zu
Weihnachten 1883 ein solches Buch geschenkt worden war. Bis 1895
sammelten sich in insgesamt sieben solcher Kopie-Bücher (gebundene
Bücher mit leeren aber durchnummerierten Seiten) über 1800 Briefe, die
Humann in den letzten zwölf Jahren seines rastlosen Lebens geschrieben
hat. Die sieben Bücher werden, so Johanna Auinger von der Uni Wien in
„Antike Welt“, im Archiv der Antikensammlung Berlin aufbewahrt. Das vom
Österreichischen Wissenschaftsfonds finanzierte Projekt zu deren Erschlie-
ßung ist am Institut für Alte Geschichte der Uni Wien angesiedelt und wird
in enger Zusammenarbeit mit der Antikensammlung Berlin durchgeführt.
Johanna Auinger: „Für die archäologische Forschung sind die erhaltenen
Briefe der Fachkollegen des 19. Jahrhunderts besonders wertvoll, denn in
den einschlägigen Publikationen werden im allgemeinen wissenschaftliche
Ergebnisse präsentiert, allenfalls diskutiert; zu den Hintergründen der Gra-
bungen und Forschungen sind die Publikationen relativ schweigsam.“ So
gäben diese Briefe den heutigen Wissenschaftlern Einblicke in die damalige
Lebenswelt und die Prozesse der Entscheidungsfindung, deren Studium
25

wesentlich dazu beitrage, die damaligen Arbeiten in einem größeren Zu-
sammenhang zu sehen. Humanns Kontakte zu Wissenschaftlern und Politi-
kern spiegelten seine weitreichenden Tätigkeiten, die teils weitgehend un-
bekannt waren; und sie gäben andererseits Einblick in seine Ideenwelt und
Motivation. „Erstaunlich ist das breite Spektrum von Interessen, das weit
über archäologische Fragestellungen hinausgeht.“ Dabei überwiege die
geschäftliche und wissenschaftliche Korrespondenz deutlich die private,
auch wenn die Grenzen nicht immer klar zu ziehen seien. Zwischenbilanz
der Wiener Forscherin: „Auch wenn Pergamon so dominierend für
Humanns Leben erscheint, so ist es doch für die öffentliche Wahrnehmung
seiner Person überraschend, in wie viele Grabungen er involviert war. Ge-
rade die Briefe dieser Kopie-Bücher geben Auskunft über seine Unterneh-
mungen.“                                                   Rolf Michael Simon

                 Ehrung für Prof. Horst Albach
Besondere Ehrung für einen Ehemaligen am 85. Geburtstag
Die folgenden Zeilen sollten ursprünglich im „Humann-Kurier 2016“ er-
scheinen. Da diese Ausgabe aus personellen wie technischen Gründen erst
jetzt herauskommt, der Vorstand aber auf diese besondere Ehrung zum
85. Geburtstag unseres Ehemaligen Horst Albach nicht verzichten mochte,
verbinden wir dies mit einem herzlichen Glückwunsch zum „86.“, den Horst
Albach im Juli feiern konnte.
                          Auch wenn’s schon eine kleine Weile her ist – die-
                          ser Geburtstag ist es allemal wert, dass man sich
                          seiner entsinne und die Ehemaligen daran erinne-
                          re. Zumal ein sekundärer „Ehemaliger“ (sekundär,
                          weil nicht vom CHG) daran beteiligt war, diesen
                          Tag zu einem besonderen Ereignis zu machen.
                          Eines unserer bekanntesten wie liebenswertesten
                          Mitglieder vollendete sein 85. Lebensjahr – Horst
                          Albach. Vielfach geehrt, in aller Welt zitiert und
                          nach wie vor ein gefragter weil hochkompetenter
                          Gesprächspartner in allen Fragen der Wirtschaft.
                          Dass er niemals den Kontakt zu seiner alten Pen-
ne verloren hat, ja verlieren wollte, hat er vielfältig gezeigt. Von ungebro-
chener Aktualität ist sein Beitrag über den US-amerikanischen Präsident-
schaftswahlkampf 1952(!), den er unter der Überschrift „I like Ike“ für „die
26

penne“ schrieb, eine Schulzeitung des CHG Mitte der 50er Jahre (zur Erläu-
terung: „Ike“ war der Spitzname von Dwight D. Eisenhower, der von 1953
bis 1961 US-Präsident war – und eben diese Wahl 1952 gewonnen hatte).
Horst Albach studierte damals ein Jahr in den USA, war in Köln Schüler von
Erich Gutenberg, dem Begründer der modernen deutschen Betriebswirt-
schaftslehre, habilitierte sich 1960 und wurde 1961 ordentlicher Professor in
Bonn, nachdem er zuvor Vertretungen in Graz und Kiel absolviert hatte. In
Bonn lebt er noch heute und gilt seit langem als Grandseigneur seines Fa-
ches.
Just an seinem 85. Geburtstag wurde Horst Albach nun eine besondere
Ehrung zuteil: Die HHL Leipzig Graduate School of Management verlieh
ihm als „einem der Nestoren der deutschen Betriebswirtschaftslehre“ die
Ehrensenatorenwürde (HHL stand bis 2012 für „Handelshochschule Leip-
zig“). Damit würdigte die älteste betriebswirtschaftliche Fakultät im deut-
schen Sprachraum die besonderen Verdienste Horst Albachs um die Wei-
terentwicklung der Betriebswirtschaftslehre in den vergangenen mehr als
50 Jahren zu einer ebenso forschungsstarken wie praxisrelevanten akade-
mischen Disziplin. Und der dortige Rektor hat anno 1991 bei Horst Albach
promoviert. Sein Name: Andreas Pinkwart – man erinnert sich, von 2005 bis
2010 war dieser Minister für Innovation, Wissenschaft, Forschung und
Technologie in Nordrhein-Westfalen. Pinkwart hob bei der Ehrung das her-
ausragende Engagement Albachs für das Center for Advanced Studies in
Management an der HHL hervor, das von Albach zusammen mit Heribert
Meffert, Ralf Reichwald und Pinkwart selbst vor vier Jahren an der HHL
begründet worden ist: „Seine wegweisenden Ideen und sein ausgeprägter
Gestaltungswille für das HHL-übergreifende interdisziplinäre Forschungs-
zentrum für betriebswirtschaftliche Fragen des 21. Jahrhunderts verdienen
besondere Anerkennung und Auszeichnung.“
Betont wurde, dass Horst Albach bereits im Alter von 29 Jahren Ordinarius
für Betriebswirtschaftslehre an der Universität Bonn und über vier Jahrzehn-
te Schriftleiter der führenden deutschen Zeitschrift für Betriebswirtschafts-
lehre (ZfB), heute Journal of Business Economics (JBE) war, deren erwei-
tertem Board er bis heute vorsteht. Sein akademischer Weg führte ihn in
den 1980er Jahren von der Uni Bonn über die WHU – Otto Beisheim
School of Management (Koblenz-Vallendar), zu deren wesentlichen Mitbe-
gründern Albach zählt, an die Freie Universität Berlin und schließlich an die
Berliner Humboldt-Universität. Sein herausragendes wissenschaftliches
Wirken mit über 600 Schriften aus nahezu allen Teilen der Betriebswirt-
schaftslehre wurde durch zehn nationale und internationale Ehrenpromotio-
nen sowie die Aufnahme in den Orden Pour le Mérite für Wissenschaften
27

und Künste ausgezeichnet, dessen Kanzler Albach jahrelang war. 2001
erhielt er das Große Bundesverdienstkreuz mit Stern.

Hier ein kurzer Lebenslauf:

1952          Abitur am Carl-Humann-Gymnasium
1956          Diplom-Kaufmann in Köln
1957          Diplom-Volkswirt in Köln
1958          Dr. rer. pol. in Köln
1960          Habilitation in Betriebswirtschaft in Köln
1961-1990     Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre an der
              Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn
1967-1999     Gastdozenturen an den Universitäten in Kabul, Wien, Johan-
              nesburg, Uppsala, Evanston (USA), Kyoto
1978-1983     Mitglied des Sachverständigenrats zur Begutachtung der
              gesamtwirtschaftlichen Entwicklung
1987-1990     Präsident der Akademie der Wissenschaften in Berlin
1999          Emeritierung
2005-2009     Kanzler des Ordens Pour le Mérite für Wissenschaften und
              Künste
                                                        Rolf Michael Simon

                              Unsere Jubilare
Auch in dieser Ausgabe gratulieren wir den Ehemaligen, die ein rundes
oder halbrundes Abiturjubiläum feiern.
28

              Abitur vor…     Namen
                              Prof. Dr. Horst Albach
               65 Jahren
                              Rupert Braun
                 (1952)
                              Dr. Dietrich Farwick
                              Siegfried Bielefeld
               60 Jahren
                              Dr. Peter Wendt
                 (1957)
                              Wilhelm Wölting
                              Dr. Klaus Draese
               55 Jahren      Siegfried Müller
                 (1962)       Jürgen Rehberg
                              Hans-Peter Silberbach
               50 Jahren      Dr. Konrad Veit
                 (1967)
                              Klaus-Christian Meyer
               45 Jahren
                              Dr. Hans-Werner Thönnes
                 (1972)
                              Ulrich Wnendt
               40 Jahren      Hans-Georg Winter
                 (1977)
                              Christoph Gocke
               35 Jahren      Renate Schmidt
                 (1982)       Kathrin Steins
                              Jörg Stinnesbeck
               30 Jahren      Marc Lüßem
                 (1987)
               25 Jahren      Ulrich Strünck
                 (1992)       Guido Wiethaus
                              Anja Badenberg
                              Hubertus Feldhege
                              Rene Geile
                              Guido Günther
               20 Jahren      Robert Lenke
                 (1997)       Vera Pflips geb. Winkels
                              Dr. Bastian Rumberg
                              Nina Teigelack
                              Antje Vancraeyenest, geb. Müller
                              Andreas Wieser

Der Ehemaligenverein gratuliert Ihnen, liebe Jubilarinnen und Jubilare,
herzlich und wünscht Ihnen, dass Sie noch viele Abiturjubiläen erleben mö-
gen.                                                          Claudia Gheno
Sie können auch lesen