Ökumenischer Kirchentag vom 13.-16. Mai 2021- digital und dezentral

Die Seite wird erstellt Luis Mann
 
WEITER LESEN
Ökumenischer Kirchentag vom 13.-16. Mai 2021- digital und dezentral
3. Ökumenischer Kirchentag vom 13.-16. Mai 2021
                                                                  – digital und dezentral –

Schaut hin (Mk 6,38). Unter diesem             Verbände aufgerufen, kreative Formen
Leitmotto findet der 3. Ökumenische            des gemeinsamen Erlebens vor Ort zu
Kirchentag (ÖKT) vom 13.-16. Mai 2021          entwickeln und so die ökumeni-
in Frankfurt am Main statt, nach 2003 in       schen Schätze in unserem Glauben
Berlin und 2010 in München. Veranstal-         neu zu entdecken und den Kirchen-
tet wird er vom Deutschen Evangelischen        tag mitzuerleben.
Kirchentag (DEKT) und dem Zentralko-           Hier ein Überblick über das geplante
mitee der deutschen Katholiken (ZdK).          Programm, dessen Details zur Zeit
Das Leitwort „Schaut hin“ fordert die          noch erarbeitet werden:
Christen dazu auf, Verantwortung für
unser Leben, unsere Gesellschaft und            Do., 13. Mai 21, 10:00 Uhr:
unsere Welt zu übernehmen.                        Ökumenischer Christi Himmelfahrts
                                                  -Gottesdienst in Frankfurt, live in
                                                  der ARD übertragen
                                                Fr., 14. Mai 21:
                                                  Gedenken zu Beginn  jüdisch-
                                                  christlicher Dialog  Festakt  Kul-
                                                  turveranstaltung, live gestreamt auf
                                                  www.oekt.de
                                                Sa., 15. Mai 21, 9:00-19:00 Uhr
                                                  Digitales Programm mit Bibelarbei-
 „schaut hin“: So lautet das Leitwort des 3.
                                                  ten, Podien, Workshops, Gesprächs-
Ökumenischen Kirchentages 2021 in Frankfurt       runden usw., mit der Möglichkeit,
 am Main. Es enthüllen Bettina Limperg und        aktiv online teilzunehmen.
Thomas Sternberg, Präsidentin und Präsident     So., 16. Mai 21, 10:00 Uhr:
  des 3. Ökumenischen Kirchentages 2021
                                                  Ökumenischer Schlussgottesdienst
Aufgrund der unsicheren Rahmenbe-                 in Frankfurt, live im ZDF übertragen
dingungen wegen der aktuellen Pande-           Weitere Informationen finden Sie auf
mielage wird das Format geändert:              der Homepage des ÖKT www.oekt.de,
Konzentrierter, dezentraler und digita-
                                               auf der Sie sich auch unter „Mein
ler. Daher sind die Gemeinden und
                                               ÖKT“ anmelden können und auf den 

Die bei www.shop.st-ulrich-ush.de unseres Eine-Welt-Ladens in St. Ulrich bestellte Wa-
re kann wieder am 28. März 21 (Palmsonntag) von ca. 11 Uhr bis 12 Uhr nach dem 10-Uhr-
Gottesdienst im Pfarrsaal (Neue Kirche) abgeholt werden (kein Frühschoppen). Ab einem
Bestellwert von 20 € liefert das Team auch gerne innerhalb von Unterschleißheim zum Be-
stellenden nach Hause. Das gilt insbesondere, wenn sie/er aktuell das Haus nicht verlassen
kann oder möchte. Die Erlöse des Eine-Welt-Ladens mit Waren aus fairem Handel gehen zu
100% an Pater Joel Tabora S.J. für die Nothilfe auf den Philippinen.
12
Ökumenischer Kirchentag vom 13.-16. Mai 2021- digital und dezentral
Ökumenische            auf. Er kann im Zimmer für sich oder auf
                                            der Station mit anderen angeschaut wer-
                        Kreativität         den. Den jeweils aktuellen Gottesdienst
                           ist gefragt!     können Sie auch auf den Homepages
                                            der Pfarreien sehen. Als Erinnerung
Zur Arbeit im Haus am Valentinspark        gibt es immer eine Kleinigkeit ge-
Wie können wir als Kirchen im Haus am       schenkt: Mal selbstgestaltete Kärt-
Valentinspark auch während der Pande-       chen mit Grüßen oder Segenssprüchen,
mie präsent und für die Bewohnerinnen       mal liebevolle Basteleien in Form von
und Bewohner da sein? Diese Frage be-       Engeln oder Osterhasen, mal schokoladi-
schäftigt uns, Pastoralreferent Florian     ge und leuchtende Weihnachtswünsche…
Wolters und Pfarrerin Manuela Ur-           Manchmal kommt auch der ein oder an-
                         bansky, seit Wo-   dere Kindergarten auf einen Besuch vor
                         chen und Mona-     dem Fenster vorbei und überreicht Selbst-
                         ten.    Kreative   gebasteltes!
                         Lösungen sind      Zudem ist die Haus-Kapelle rund um die
                         gefragt und wer-   Uhr für Besinnung, Gebet und das Ent-
                         den in bewährter   zünden einer Kerze geöffnet. Immer wie-
                         enger Zusam-       der laden zusätzlich wöchentlich neu ge-
                         menarbeit im-      staltete Stationen zum Innehalten ein. Vie-
mer wieder gemeinsam gefunden! Denn         le Seniorinnen und Senioren schauen täg-
unsere ökumenische Zusammenarbeit im        lich vorbei und nutzen diesen Rückzugs-
Haus hat sich durch die Pandemie noch       und Gestaltungsort für sich.
weiter verstärkt! Den meisten Bewohne-
rinnen und Bewohnern ist nämlich nicht      Auch fleißig telefoniert und geschrieben
wichtig, welche Konfession ein Angebot      wird im Haus! V.a. zahlreiche Ehrenamtli-
macht, sondern dass es möglichst vielfäl-   che, die normalerweise zu Besuchen vor-
tige christliche Angebote im Haus gibt.     beikommen, greifen immer wieder zum
                                            Telefonhörer oder zu Füller und Briefpa-
So zeichnen wir,                            pier, um mit „ihren“ Bewohnerinnen und
solange        Live-                        Bewohnern Kontakt zu halten. Nachdem
Gottesdienste                               die meisten im Haus mittlerweile geimpft
nicht       möglich                         sind, sind auch persönliche Seelsorgebe-
sind, gemeinsam                             suche sowie Sterbebegleitungen zumin-
ca. alle drei Wo-                           dest durch uns Hauptamtliche wieder
chen einen zum                              möglich.
Kirchenjahr passenden Videogottesdienst
                                            Trotz der zahlreichen und bunten Ange-
                                            bote freuen wir uns darauf, wenn wieder
Fortsetzung 3. ÖKT                          unbeschwerteres kirchliches Leben mög-
Homepages unserer Pfarrgemeinden            lich ist. Aktionen, die gerade gut ankom-
      www.st-ulrich-ush.de                  men, können ja trotzdem fortbestehen.
       www.korbinian.de                     Wir werden auf jeden Fall weiter kreativ
www.unterschleissheim-evangelisch.de        sein und eng zusammenarbeiten!
  Ökumenischer Kreis Unterschleißheim            Pastoralreferent Florian Wolters und
                     Irmgard Hering                       Pfarrerin Manuela Urbansky
                                                                                   13
Ökumenischer Kirchentag vom 13.-16. Mai 2021- digital und dezentral
HALT AN! WO LÄUFST DU HIN?...
Ökumenische Exerzitien im Alltag
Unter diesem Motto stehen die diesjäh-      nander sind – neben der täglichen Be-
rigen ökumenischen Exerzitien im All-       sinnungszeit zu Hause – ein wesentli-
tag. Leider können wir wegen der an-        cher Bestandteil der Exerzitien im All-
gespannten Coronalage die geplanten         tag. Da dies vor dem heimischen Com-
und bereits vorbereiteten Exerzitien im     puter schwer möglich ist, haben wir
Alltag in der diesjährigen Fastenzeit       uns entschieden, die Exerzitien nicht
nicht durchführen. Lange hatten wir         online anzubieten.
gehofft, dass die Exerzitien – unter Be-    Wir entwickeln zur Zeit noch Ideen,
achtung der geltenden Coronaschutzbe-       welche spirituellen Alternativangebote
stimmungen – doch noch stattfinden          – abhängig von der Entwicklung der
können.                                     Coronalage – wir als Exerzitienteam
Die besondere Atmosphäre der persön-        Ihnen im Laufe des Jahres anbieten
lichen Treffen, das gemeinsame Singen       können.
und Beten und der Austausch unterei-                               Irmgard Hering

                          Spirituelle Angebote
Nacht der Lichter: jeweils 19:00 Uhr
Die nächsten Termine: 25.4. (Werktagskapelle St. Ulrich),
26.9. (Maria-Magdalena–Haus), 21.11. (Werktagskapelle St. Ulrich)
Leitung: Stephan Honal
Lobpreis (Singen, Beten, Fürbitten): zur Zeit nur online (Link erhältlich über
veronika.bloch@gmail.com), ein Angebot der Charismatischen Erneuerung in
der Katholischen Kirche (nicht in den Ferien)
Leitung: Veronika Bloch und Michaela Vargova

                  Kein Internet?            die Verbindung zum Internet fehlt, kön-
                  TV-Gottesdienste          nen seit Monaten jeden Sonntag an ei-
                         mitfeiern!         nem katholischen TV-Gottesdienst im
                                            öffentlich-
                                            rechtlichen Fernse-
Corona macht es nötig und die Rund-
                                            hen teilnehmen.
funkanstalten der ARD (z. B. der BR,
WDR, ARD-Alpha, „Das Erste“) haben          Im wöchentlichen
ihr Angebot verstärkt. Mitmenschen, die     Kirchenzettel in-
wegen der Infektionsgefahr oder Krank-      formieren die Pfar-
heit an keinem Live-Gottesdienst teilneh-   reien in Unterschleißheim darüber regel-
men können oder denen das Gerät bzw.        mäßig.
14
Ökumenischer Kirchentag vom 13.-16. Mai 2021- digital und dezentral
Wie bisher überträgt das ZDF alle              Tag    Zeit Sender aus
14 Tage um 9:30 Uhr einen katholischen      14.03.    9:30    ZDF     Frankfurt
Gottesdienst als Hl. Messe. Unter der
Telefonnummer 0700 14 14 10 10 kön-         21.03.   10:15    BR      München
nen Sie nach dem Gottesdienst in der        28.03.    9:30    ZDF     Frankfurt
Regel mit Mitgliedern der örtlichen Ge-     28.03.   10:00    BR      Rom
meinde sprechen; St. Ulrich hatte sich
                                            01.04.   18:00    BR      Rom
2015 da auch beteiligt.
Bei den Sendern der ARD wechselt die        02.04.   21:00    BR      Rom
Anfangszeit. Bitte notieren Sie sich die    04.04.   10:00    BR      Rom
Termine in Ihrem Kalender!                  11.04.    9:30    ZDF     Salzburg
Die Telefonnummer, über die nach der        18.04.   10:00    BR      See Genezareth
Hl. Messe darüber gesprochen werden
kann, ist leider bei der ARD noch nicht     25.04.    9:30    ZDF     Dormagen
einheitlich – sie wird bei der Sendung      01.05.   10:00    BR      Wieskirche
bekannt gegeben. Die Deutsche Bi-           09.05.    9:30    ZDF     Bamberg
schofskonferenz hat in Frankfurt eine
                                            13.05.   10:00   ARD      Frankfurt (ök.)
Arbeitsstelle „Katholische Fernseharbeit“
eingerichtet, die unter der Telefonnum-     16.05.    9:30    ZDF     Frankfurt
mer 069/133 890 6 erreichbar ist.           23.05.    9:30    ZDF     Altenburg
Zu Fragen der Mitwirkung, des Dialogs       24.05.   10:00   ARD      Berlin-Kreuzberg
und der Ästhetik entwickeln sich die
Fernsehgottesdienste erfreulich weiter;     03.06.   10:00   ARD      Freilassing
natürlich liegt es am TV-Zuschauer, ob      06.06.    9:30    ZDF     Magdeburg
er sich beteiligen will und ob er zuhause   20.06.    9:30    ZDF     Marktgraitz
diesem Gottesdienst eine gute Form gibt,
                                            04.07.    9:30    ZDF     Dresden
z. B. eine Kerze aufstellt.
                            Werner Honal     Termine der Fernsehgottesdienste bis Juli

               Aus den Kirchenbüchern
               November 2020 bis Februar 2021

               Taufen:
               Marie Nossol                                          Hubert Scho, 88 J.
               Leonhard Kreuzpaintner                            Rosa Glogowski, 86 J.
               Benedikt Schneider                                    Maria Ernst, 85 J.
                                                                      Franz Stern, 85 J.
               Beerdigungen:                         Heidrun Wagner-Egersdörfer, 58 J.
               Franz Xaver Maier                                   Emma Fickert, 89 J.
               Jozo Stjepandic, 74 J.                               Anna Gruber, 87 J.
               Michael Pittner, 86 J.                        Dr. Pirmin Schwartz, 79 J.
               Franziska Fuchs, 83 J.                               Anna Lentner, 93 J.
               Siegfried Häusler, 81 J.                           Brigitte Hueber, 73 J.

                                                                                        15
Ökumenischer Kirchentag vom 13.-16. Mai 2021- digital und dezentral Ökumenischer Kirchentag vom 13.-16. Mai 2021- digital und dezentral
Sie können auch lesen