Kurs-Programm in leichter Sprache - Eine Auswahl von Kursen der Frühjahr und Sommer 2020 - Lebenshilfe Regensburg
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Kurs-Programm in leichter Sprache Eine Auswahl von Kursen der v Frühjahr und Sommer 2020 Im Rahmen des Inklusions-Projektes LISI (Lernen Im Sozialraum - Inklusiv) Ein Projekt der: 1
Das finden Sie in diesem Heft: Gemeinsam voneinander lernen .................................................... 4 Das bedeuten unsere Bilder ........................................................... 6 Beirat der Offenen Hilfen ................................................................ 7 VHS Stadt: Faszinierender Rücken ................................................ 8 VHS Stadt: Tanzen zu Musik aus aller Welt ................................... 9 VHS Stadt: Zeit-Reise in die Römer-Zeit auf dem Wasser ............ 10 VHS Stadt: Samba Trommeln mit Sarara ...................................... 11 VHS Stadt: Seife und Bade-Salz selber machen ........................... 12 VHS Stadt: Genuss für wenig Geld ................................................ 13 KEB Stadt: Film: Der Junge muss an die frische Luft .................... 14 KEB Stadt: Film: In meinem Kopf ein Universum .......................... 15 KEB Stadt: Film: Gespräch mit Flüchtlingen .................................. 16 KEB Stadt: Film: Die Geschichte vom Brandner Kaspar ............... 17 KEB Stadt: Regensburg: Dunkle Orte und Geschichten ................ 18 Verbindliche Anmeldung zum Heraus-Trennen........................... 19 KEB Stadt: Anders Abschied nehmen? .......................................... 23 2
VHS Land: Gscheid wählen. Kommunal-Wahl. Leicht erklärt .............. 24 VHS Land: Gscheid Haushalten .......................................................... 25 VHS Land: Lesen und Schreiben neu entdecken! ............................... 26 VHS Land: Englisch ganz einfach ....................................................... 27 VHS Land: Shinrin Yoku - Waldbaden ................................................. 28 VHS Land: Italienische Nudeln - selbst gemacht ................................ 29 EBW: Einführung in das Hand-Pan-Spielen ........................................ 30 EBW: Freies Tanzen.............................................................................. 31 Anmeldung .......................................................................................... 32 Begleit-Person und Teilnehmer-Gebühr .............................................. 33 Ermäßigungen und Das ist Wichtig ..................................................... 34 Kosten: Betreuung und Pflege ............................................................ 36 Beantragung Stadt- und Land-Kreis-Pass .......................................... 37 Geben Sie uns Rück-Meldung ............................................................ 38 Kontakt ............................................................................................... 39 Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei den Kursen! Ihr Team der Erwachsenen-Bildungs-Träger und Offenen Hilfen 3
Gemeinsam voneinander lernen! Unser Projekt heißt LISI. LISI steht für: Lernen Im Sozialraum – Inklusiv. Das Wort: Sozial-Raum meint Angebote in der Nähe. Sie sind in Ihrer Umgebung. Diese Angebote gibt es schon. Alle Bürger können diese Angebote nutzen. Keiner soll ausgegrenzt werden! Das heißt: Auch Menschen mit Lern-Schwierigkeiten oder einer Behinderung sollen mitmachen! Alle Menschen haben das Recht auf Bildung. Auch Erwachsene wollen etwas lernen. Es gibt Schulen für Erwachsene. Man nennt diese Schulen Erwachsenen-Bildungs-Träger. Zum Beispiel: die Volks-Hoch-Schulen. Volks-Hoch-Schule heißt kurz: VHS. Oder: die Katholische Erwachsenen-Bildung. Man sagt auch kurz: KEB. Oder: das Evangelische Bildungswerk Man sagt auch kurz: EBW. 4
Lernen ist wichtig für alle Menschen. Auch für Menschen mit Behinderung. Oder für Menschen mit Lern-Schwierigkeiten. Jeder kann an den Kursen teilnehmen. Jeder darf lernen. Auch Menschen mit Lern-Schwierigkeiten. Die OBA hilft Ihnen dabei. Es gibt Kurse zu vielen Themen. Das Programmheft hat 4 Teile: Der rote Teil ist für die VHS Stadt. Der blaue Teil ist für die KEB. Der grüne Teil ist für die VHS Land. Der gelbe Teil ist für das EBW. Es gibt viele Kurse in der Erwachsenen-Bildung. Unser Beirat sucht einige Kurse aus. Diese Kurse stehen in unserem LISI-Programm. Man darf sich bei allen Kursen anmelden. Sie finden noch mehr Kurse in den großen Programmen. Wir beraten Sie gerne! 5
Das bedeuten unsere Bilder: An diesem Tag ist der Kurs von Zu dieser Zeit beginnt der Kurs (mit Begleitung ist die Abholung früher) bis Zu dieser Zeit endet der Kurs Soviel kostet der Kurs Diese Person ist der Kurs-Leiter Der Kurs-Leiter ist der Lehrer im Kurs Der Ort vom Kurs ist barriere-frei 6
Beirat der Offenen Hilfen Der Beirat der Offenen Hilfen ist eine Gruppe. Die Beiräte der Offenen Hilfen werden gewählt. Sie vertreten Menschen mit Lern-Schwierigkeiten. Man nennt sie auch: Selbst-Vertreter. Das heißt, die Beiräte sagen: Das wünschen wir uns! Oder: Das muss besser werden! Sie helfen dem Fach-Dienst der Offenen Hilfen. Aufgaben im Projekt LISI: Auswahl der Kurse Prüfen ob das Kurs-Heft gut lesbar ist den Fach-Dienst beraten Öffentlichkeits-Arbeit Werbung machen und beraten Beiräte: Christian Hecht Oliver Guba Matthias Pöppel Lars Peter Josef Schmidmeister Vertrauenspersonen: Maria Scherzberger David Löw 7
Faszinierender Rücken pixabay.com VHS - Stadt Kurs-Nummer A46264 Im Körper ist Binde-Gewebe. Das Binde-Gewebe sorgt für Beweglichkeit. Wenn das Binde-Gewebe verklebt, kommt es zu Schmerzen. Wir machen Übungen um das Binde-Gewebe zu stärken. 13 mal Freitags, ab 06.03.2020 Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Handtuch, Getränk von 17:10 BIC im KÖWE Dr.-Gessler-Straße 47 Regensburg bis 17:55 1.Stock Gymnastikraum 1 ermäßigt: 44,25€ mit Stadt-Pass: 29,50 € Heike Pfaffenzeller 8
Tanzen zu Musik aus aller Welt pixabay.com VHS - Stadt Kurs-Nummer A57300 In dem Kurs tanzen Sie. Oft mit Musik aus Süd-Amerika. In dem Kurs werden keine Tanz-Schritte gelernt. In dem Kurs bewegen Sie sich. Samstag, 25.04.2020 Bitte mitbringen: gemütliche Kleidung, leichte Schuhe von 15:00 Thon-Dittmer-Palais Haidplatz 8 Regensburg bis 16:45 Rückgebäude 2. Stock Gymnastiksaal ermäßigt: 13,50 € mit Stadt-Pass: 9,00 € Luise Ruckert 9
Zeit-Reise in die Römer-Zeit auf dem Wasser Daniela Linz VHS - Stadt Kurs-Nummer A47002 In dem Kurs fährt man mit einem Fluss-Kriegs-Schiff. Das Fluss-Kriegs-Schiff wurde nachgebaut. In dem Kurs wird mit dem Schiff gerudert. Sie müssen die Kraft zum Rudern haben und Schwimmen können. Samstag, 11.07.2020 von 14:00 Gasthof Krieger Naabstraße 20 Mariaort bis 16:00 ermäßigt: 18,75 € mit Stadt-Pass: 12,50 € Daniela Ruth Maria Linz 10
Samba trommeln mit Sarara pixabay.com VHS - Stadt Kurs-Nummer A56158 Der Kurs ist zum Ausprobieren. In dem Kurs können Sie trommeln. Sarara sieht man bei vielen Straßen-Festen. Die Musik ist freudig, unterhaltsam und laut. Sonntag, 19.04.2020 Bitte mitbringen: gemütliche Kleidung und Getränk von 14:00 Alte Mälzerei Regensburg Galgenbergstraße 20 Regensburg bis 17:00 Theater-Saal 25,00€ (keine Ermäßigung möglich) Suse Haase 11
Seife und Bade-Salz selber machen pixabay.com VHS - Stadt Kurs-Nummer A64016 In dem Kurs lernen Sie Lavendel kennen. Lavendel ist eine Pflanze. Lavendel hat gute Eigenschaften. In dem Kurs machen Sie eine Seife. Und Bade-Salz. Freitag, 15.05.2020 von 18:00 Scheugäßchen 1 Regensburg Raum 11 bis 19:30 ermäßigt: 12,75 € und Materialkosten: mit Stadt-Pass: 8,50 € 5,00 € (mitbringen) Katja Riepl 12
Genuss für wenig Geld pixabay.com VHS - Stadt Kurs-Nummer A65064 Wir lernen kochen. Dafür braucht man nicht immer viel Geld. In dem Kurs lernen wir: Wie kocht man gesund mit wenig Geld. Freitag, 27.03.2020 Bitte mitbringen: Vorrats-Behälter, Geschirr-Tuch, Schürze und Getränk von 18:30 Scheugäßchen 1, Küche Regensburg bis 21:30 ermäßigt: 21,75 € und Materialkosten: mit Stadt-Pass: 14,50 € bis zu 15 € (mitbringen) Karin Weber 13
Film: Der Junge muss an die frische Luft pixabay.com KEB - Stadt In dem Film geht es um einen Jungen. Der Junge übt jeden Tag. Der Junge möchte andere Menschen zum Lachen bringen. Der Junge übt in dem Geschäft von seiner Oma. Mittwoch, 06.05.2020 von 18:00 Pfarrheim Sankt Wolfgang Bischoff-Wittmann-Straße 24 c bis etwa 20:00 Eingang Simm kostenlos Christel Reil 14
Film: In meinem Kopf ein Universum Filmverleih/Regina Kino KEB - Stadt In dem Film geht es um einen Jungen. Der Junge hat eine Behinderung. Eine Ärztin testet eine neue Therapie. Mit der Therapie wird vielleicht alles besser bei dem Jungen. Mittwoch, 25.03.2020 von 19:30 Regina Kino Holzgartenstraße 22 Regensburg bis etwa 21:45 ermäßigt 7,00 € Das Geld bitte mitbringen! unbekannt 15
Film: Gespräche mit Flüchtlingen Filmverleih/Regina Kino KEB - Stadt Die Gespräche waren im Anker-Zentrum Deggendorf. Ein Anker-Zentrum ist eine Aufnahme-Stelle in Deutschland. Dort leben Menschen die in Deutschland Schutz suchen. In dem Film geht es um die Menschen im Anker-Zentrum. Mittwoch, 27.05.2020 von 19:30 Regina Kino Holzgartenstraße 22 Regensburg bis ca. 21:00 ermäßigt 7,00€ Das Geld bitte mitbringen! unbekannt 16
Film: Die Geschichte vom Brandner Kaspar Filmverleih/Regina Kino KEB - Stadt Der Brandner Kaspar will den Tod austricksen. Ein Blick in den Himmel ändert alles. Nach dem Film ist noch ein Gespräch. Wie stellen Sie es sich im Himmel vor? Mittwoch, 01.07.2020 von 19:30 Regina Kino Holzgartenstraße 22 Regensburg bis ca. 20:30 ermäßigt 7,00€ Das Geld bitte mitbringen! Erwin Dirscherl 17
Regensburg: Dunkle Orte und Geschichten Stadt Regensburg, Peter Ferstl KEB - Stadt Der Kurs ist eine Stadt-Führung. In der Führung geht es um Erzählungen und Verbrechen. Die sind vor langer Zeit entstanden und passiert. In der Führung sehen Sie alte Orte. Freitag, 29.05.2020 von 19:00 Haid-Platz am Brunnen Regensburg bis ca. 20:30 ermäßigt 5,00 € Julia Kathrin Knoll 18
Bitte diesen Anmelde-Bogen ausfüllen, abtrennen und spätestens bis zum Montag, 02.03.2020 direkt bei der OBA (oder dem Sozialdienst der WfBM) abgeben oder per Post senden. Datum: ___________ Unterschrift Teilnehmer/in: ____________________ Datum: ___________ Unterschrift rechtl. Betreuung: _________________ Kontaktadresse: Offene Hilfen/ OBA - Offenebehindertenarbeit der Regensburger Werkstätten gGmbH Lore-Kullmer-Straße 179, 93053 Regensburg, Telefon: 0941 46 37 61 0 E-Mail: oba@rws-lh.de Bitte ausfüllen bei Kursanmeldung VHS Stadt: Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandats für Teilnehmerentgelte: Ich ermächtigte die Volkshochschule der Stadt Regensburg (Gläubiger-ID: DE93ZZZ00000000229), Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der Volkshochschule der Stadt Regens- burg auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belastetenden Betrags verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Kontoinhaber/in: ______________ ____________________________________________________ Anrede Name, Vorname ___________________________________________ ___________________________ Straße, Hausnummer Postleitzahl, Ort _____________________ ______________________ __________________________ Geb. Datum Telefon (für Rückfragen) Land Bankverbindung: (Bitte teilen Sie uns Änderungen Ihrer Anschrift oder Bankverbeindung rechtzeitig mit) Name und Ort des Kreditinstituts: ______________________________________________________________ IBAN DE BIC Ich stimme der Speicherung meiner Daten zum Zwecke des Zahlungsverkehrs zu. ____________________ _________________ ______________________ Ort Datum Unterschrift(en) 19
Kurs Anmeldung VHS Stadt Faszinierender Rücken Tanzen zu Musik aus aller Welt Zeit-Reise in die Römer-Zeit auf dem Wasser Samba trommeln mit Sarara Seife und Bade-Salz selber machen Genuss für wenig Geld Kurs Anmeldung KEB Film: Der Junge muss an die frische Luft Film: In meinem Kopf ein Universum Film: Gespräch mit Flüchtlingen Film: Die Geschichte vom Brandner Kaspar Regensburg: Dunkle Orte und Geschichten Anders Abschied nehmen? 20 Bitte Seite aus dem Heft tren
Kurs Anmeldung VHS Land Gscheid wählen. Kommunal-Wahl. Leicht erklärt. Gscheid Haushalten Lesen und Schreiben neu entdecken! Englisch ganz einfach Shinrin Yoku - Waldbaden Italienische Nudeln - selbst gemacht Kurs Anmeldung EBW Einführung in das Hand-Pan-Spielen Freies Tanzen Anmeldung: Begleitung zur Beantragung Stadt- und Land-Kreis-Pass Brauchen Sie Hilfe bei der Beantragung? Wir begleiten Sie gerne! Wir haben Gruppen-Termine ausgemacht: Stadt-Pass: 09. März 2020 14 Uhr bis etwa 15 Uhr Landkreis-Pass: 12. März 2020 14 Uhr bis etwa 16 Uhr Ihre persönlichen Daten (Name, Wohnort) werden an die Behörde weitergeleitet. Bitte Hinweise auf Seite 37 lesen. nnen und Rückseite ausfüllen! 21
Verbindliche Anmeldung Name und Vorname: ______________________________________ Geburtsdatum: ______________________________________ Adresse: __________________________________________________ __________________________________________________ Telefon: __________________________________________________ Mobil: __________________________________________________ Email: __________________________________________________ Pflegegrad: kein Grad Grad 1 Grad 2 Grad 3 Grad 4 Grad 5 Werkstatt: Lappersdorf Obertraubling Gebelkofen Förderstätte Lappersdorf keine andere, welche: ____________________________________ Allergie vorhanden? ja nein Wogegen? ____________________________________________________ Epilepsie? ja nein Wann letzter Anfall? ____________________________________________ Ich kann Schwimmen: ja nein Ich benötige eine Begleit-Person: ja nein Ich kümmere mich selbst um eine Begleitperson: ja nein Ich benötige einen Hol- und Bringservice: ja nein (nur mit Assistenz der OBA möglich) Ein Rollstuhlbus wird benötigt? ja nein Sonstiges: _____________________________________________________ Es gelten die Geschäftsbedingungen der Erwachsenenbildungsträger. Eine Teil- nahme an den Kursen der VHS Stadt ist nur mit SEPA- Einzugsermächtigung möglich. Die Einzugsermächtigung kann bei Absagen widerrufen werden! Ansonsten müssen Sie den Teilnehmer-Beitrag in bar mit zum Kurs bringen. 22
Anders Abschied nehmen? Kiepenheuer & Witsch Verlag KEB - Stadt In Todes-Anzeigen erfährt man vom Tod einer Person. Heute gibt es immer öfter lustige Todes-Anzeigen. Wir sehen uns besonders lustige Todes-Anzeigen an. Montag, 23.03.2020 von 19:30 Pfarrsaal Steinweg Steinweg 28a Regensburg bis 21:00 7,00 € Matthias Nöllke 23
Gscheid wählen. Kommunal-Wahl. Leicht erklärt pixabay.com VHS - Land Kurs-Nummer P140012 Am 15.03.2020 ist Kommunal-Wahl. In dem Kurs lernen Sie: Wie wählt man. Wer wird gewählt. Donnerstag, 05.03.2020 (Bitte möglichst schnell anmelden!) VHS-Zentrum von 18:00 am Gymnasium Am Sportzentrum 2 Lappersdorf, Eingang bis 19:30 Otto-Hahn-Straße kostenlos Matthias Jobst 24
Gscheid Haushalten pixabay.com VHS - Land Kurs-Nummer P200002 Miete. Strom. Heizung. Kleidung. Internet. Alles kostet Geld. Manchmal verliert man den Überblick. In dem Kurs lernen Sie, worauf man achten soll. Donnerstag, 19.03.2020 VHS-Raum von 18:00 Hauptstraße 3a Schierling Raum 2 bis 19:30 kostenlos Torsten Tomenendal 25
Lesen und Schreiben neu entdecken! pixabay.com VHS - Land Kurs-Nummer P200006 Sie üben Lesen und Schreiben. Mit einem Lehrer. Oder am Computer. 45 mal Mittwochs, ab 04.03.2020 VHS Zentrum von 17:00 am Gymnasium Am Sportzentrum 2 Lappersdorf, Eingang bis 18:00 Otto-Hahn-Straße kostenlos (Für dieses Angebot gibt es nicht für alle 45 Termine einen Begleiter.) Torsten Tomenendal 26
Englisch ganz einfach pixabay.com VHS - Land Kurs-Nummer P312110 Sie lernen Englisch. Sie lernen in einer kleinen Gruppe. Bitte mitbringen: Lehr-Buch „At your leisure“ A1 (ISBN: 978-3-19-009599-5, Hueber Verlag) ab Lektion 1 10 mal Dienstags, ab 21.04.2020 VHS Zentrum von 17:00 am Gymnasium Am Sportzentrum 2 Lappersdorf, Eingang bis 18:30 Otto-Hahn-Straße ermäßigt: 77,25 € mit Land-Kreis-Pass: 51,50 € Elisabeth Eck 27
Shinrin Yoku - Waldbaden pixabay.com VHS - Land Kurs-Nummer P419042 Sie gehen in den Wald. Sie machen gemeinsam Übungen. Die Übungen sind zur Entspannung. Der Kurs ist auch bei Regen. Bei Sturm und Gewitter nicht. Samstag, 16.05.2020 Kleidung: feste Schuhe, Regen- und Sonnen-Schutz Bitte mitbringen: Sitz-Kissen und Brotz-Zeit Brauerreigasthof von 10:30 Von Rosenbusch-Straße 3 Eichhofen bis 13:00 35,00 € (keine Ermäßigung möglich) Gabriele Schreyer 28
Italienische Nudeln - selbst gemacht pixabay.com VHS - Land Kurs-Nummer P471018 Sie machen ein italienisches Nudel-Gericht. Ein italienisches Nudel-Gericht wird auch Pasta genannt. Es gibt viele Arten von Pasta. Mit verschiedenen Soßen schmeckt die Pasta immer anders. Dienstag, 12.05.2020 Bitte mitbringen: Vorrats-Behälter, Geschirr-Tuch, Schürze und Getränk VHS - Zentrum im von 18:30 Klosterbau Königsberger Straße 4 Neutraubling bis 21:30 ermäßigt: 11,25 € mit Land-Kreis-Pass: 7,50 € Irmgard Vilsmeier 29
Einführung in das Hand-Pan-Spielen unsplash.com EBW-Stadt Ein Hand-Pan ist ein Instrument. In dem Kurs lernen Sie das Instrument kennen. Das Instrument kann jeder spielen. In dem Kurs machen wir damit Musik. Montag, 11.05.2020 von 19:00 EBW im Alumneum Am Ölberg 2 Regensburg bis 21:00 ermäßigt: 20,00 € Hubert Geue 30
Freies Tanzen pixabay.com EBW-Stadt In dem Kurs tanzen Sie. Das freie Tanzen wird erklärt. Sie tanzen alleine oder mit anderen. Die Tanz-Schritte können Sie sich ausdenken. Samstag, 14.03.2020 von 19:00 EBW im Alumneum Am Ölberg 2 Regensburg bis 22:00 ermäßigt: 7,00€ Tanz-Gruppe 31
Anmeldung Wenn Sie mitmachen wollen: Melden Sie sich an. Füllen Sie einen Anmelde-Bogen aus. Der Anmelde-Bogen ist in leichter Sprache. Lassen Sie sich dabei helfen. Bitte melden Sie sich schnell an. Spätestens bis 02.03.2020 Hier können Sie Ihre Anmeldung abgeben: Im OBA-Büro Auch mit der Post an folgende Adresse: Offene Hilfen Lore-Kullmer-Straße 179 93053 Regensburg per Mail an: oba@rws-lh.de Beim Sozialdienst in Ihrer Werkstatt 32
Begleit-Person Die Kurse finden an unterschiedlichen Orten statt. Wenn Sie Unterstützung beim Kurs brauchen: Dann bekommen Sie eine Begleit-Person von der OBA. Die Begleit-Person hilft Ihnen. Die Begleit-Person kann sie auch zuhause abholen. Oder: nach dem Kurs nach Hause begleiten. Teilnehmer-Gebühr Für die Teilnahme am Kurs müssen Sie Geld bezahlen. Das nennt man: Teilnehmer-Gebühr. Die Erwachsenen-Bildungs-Träger möchten, dass alle mitmachen können. Deshalb gibt es günstigere Preise. Das nennt man Ermäßigung. 33
Ermäßigungen bei der VHS Stadt im roten Teil Mit Schwer-Behinderten-Ausweis bekommen Sie 25 Prozent Ermäßigung. Mit dem Stadt-Pass müssen sie nur den halben Preis zahlen. Die Ermäßigung gibt es nur mit Ausweis-Kopie. Ermäßigungen bei der VHS Land im grünen Teil Mit Schwer-Behinderten-Ausweis bekommen Sie 25 Prozent Ermäßigung. Mit dem Stadt-Pass und Landkreis-Pass müssen sie nur den halben Preis zahlen. Die Ermäßigung gibt es nur mit Ausweis-Kopie. Ermäßigungen bei der EBW im gelben Teil Mit Schwer-Behinderten-Ausweis müssen Sie nur den ermäßigten Beitrag zahlen. Sie brauchen keinen Nachweis! 34
Ermäßigungen bei der KEB im blauen Teil Die KEB arbeitet mit vielen Partnern zusammen. Bei einigen Partnern gibt es eine Ermäßigung. Alle Teilnehmer der Lebenshilfe bekommen die Ermäßigung. Sie brauchen keinen Nachweis! Das ist wichtig: Für manche Kurse gibt es keine Ermäßigung. Zum Beispiel für Führungen. Wenn Sie bei einem Kurs nicht mitmachen können. Und Sie sagen erst kurz vorher ab: Dann müssen Sie die Teilnehmer-Gebühr bezahlen. Es gelten die Geschäfts-Bedingungen der Träger. Die Regeln der Erwachsenen-Bildungs-Träger gelten für alle. Die Regeln können Sie auf der Internet-Seite der Erwachsenen-Bildungs-Träger nachlesen. Die Teilnehmer-Gebühr wird bei der VHS Stadt mit SEPA-Mandat von Ihrem Konto abgezogen. Bei der KEB, VHS Land und EBW können Sie das Geld zum Kurs mitbringen. 35
Kosten: Betreuung und Pflege Die Begleitung und Pflege kostet Geld. Die Betreuungs-Kosten sind genauso wie bei der OBA. Diese Kosten kann die Pflege-Kasse zahlen. Aber: Nur, wenn man einen Pflege-Grad hat. Wer keinen Pflege-Grad hat darf trotzdem mitmachen. Wir versuchen eine Lösung zu finden! Das sind die Preise: 10,00 € pro Stunde bei Kursen mit 2 oder 3 Teilnehmern mit Lern-Schwierigkeiten. 20,00 € pro Stunde bei Kursen mit Einzel-Betreuung. Noch Fragen? Rufen Sie uns an! Telefon-Nummer: 0941-463761-0 36
Beantragung Stadt- und Land-Kreis-Pass Wenn Sie im Stadt-Gebiet Regensburg wohnen, können Sie den Stadt-Pass beantragen. Wenn Sie im Land-Kreis Regensburg wohnen, können Sie den Land-Kreis-Pass beantragen. Diesen Pass bekommen Sie zum Beispiel: • Wenn Sie Grund-Sicherung bekommen • Oder: Wenn Sie Wohn-Geld bekommen Bitte nehmen Sie das Dokument + und Ihren Ausweis zum Termin mit. Das bringt Ihnen der Stadt- und der Land-Kreis-Pass: • günstigere Bus-Fahr-Karten • günstiger Eintritt zum Beispiel im Schwimm-Bad • halber Preis bei VHS Stadt und VHS Land Wir haben Gruppen-Termine für Sie ausgemacht. Dort können Sie den Stadt-Pass oder den Land-Kreis-Pass beantragen. Wir helfen Ihnen dabei. Sie werden von der Werkstatt abgeholt. Und nach Hause gefahren. 37
Geben Sie uns Rück-Meldung! Gefällt Ihnen unser Kurs-Programm? Was können wir besser machen? Kann man das Programm gut lesen? Möchten Sie mehr Kurse zur Auswahl? Welche Kurse wünschen Sie sich? Sagen Sie uns Bescheid! Wir freuen uns über Ihre Rück-Meldung! Nur so können wir besser werden! Herzlichen Dank! 38
Kontakt Büro Offene Hilfen Regensburg, Lore-Kullmer-Straße 179, 93053 Regensburg Mo. - Do.: 9:00 – 12:00 Uhr, 13:00 – 16:00 Uhr Fr.: 9:00 – 12:00 Uhr Telefonnummer: 0941-463761-0 Email: oba@rws-lh.de Gerne können Sie die Offenen Hilfen auch finanziell unterstützen: Lebenshilfe Regensburg e.V. IBAN: DE 47 750 500 00 0000 240 200 Verwendungszweck: Spende Offene Hilfen Herausgeber: Regensburger Werkstätten g GmbH (Lore-Kullmer-Straße 179) der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.V. -Ortsvereinigung Regensburg- Offene Hilfen Leitung Offene Hilfen: Markus Bauer (Projektverantwortlicher; Markus.Bauer@rws-lh.de) Geschäftsführung: Johann Halbritter Vorstandsvorsitzende Verein: Ursula Geier Redaktion: Anna Hartmann und David Löw (Projektkoordination; David.Loew@rws-lh.de) Prüfung l. Sprache: Christian Hecht, Matthias Pöppel, Lars Peter, Josef Schmidmeister, Oliver Guba Bildnachweise: Abbildungen Leichte Sprache: © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013-2019 Stadt Regensburg, Peter Ferstl KEB - Katholische Erwachsenenbildung in der Stadt Regensburg e.V., Roland Preußl pixabay.com © Europäisches Logo für einfaches Lesen: Inclusion Europe. Weitere Informationen unter www.leicht- lesbar.eu Die PCS-Symbole ©1981–2018 von Mayer-Johnson LLC eine Tobii Dynavox Firma. Alle Rechte vorbehalten. Wird mit Genehmigung verwendet. unsplash.com 39
Die Offenen Hilfen und Ambulanten Dienste sind umgezogen! Alle Beratungen finden ab jetzt im neuen Haus statt. Bitte schicken Sie Post ab jetzt an die neue Adresse. Bitte schicken Sie Ihre Anmeldungen an die neue Adresse. Neue Adresse: Offene Hilfen Lore-Kullmer-Straße 179 93053 Regensburg 40
Sie können auch lesen