Pfarreiblatt GrauBünden - Fegl parochial grischun | Bollettino parrocchiale grigione

Die Seite wird erstellt Wolf Dietrich
 
WEITER LESEN
Pfarreiblatt GrauBünden - Fegl parochial grischun | Bollettino parrocchiale grigione
Graubünden                               Nummer 40 | November 2018

Pfarreiblatt
Fegl parochial grischun | Bollettino parrocchiale grigione
Pfarreiblatt GrauBünden - Fegl parochial grischun | Bollettino parrocchiale grigione
2    Pfarreiblatt Graubünden | November 2018

                                                                                  Das Alter – der

                                                    Foto: Atelier LE RIGHE GmbH
    Editorial                                                                     «Herbst des Lebens»
                                                                                  Mit Allerseelen und Allerheiligen wird unser Augenmerk unmittelbar
    Liebe Leserin
                                                                                  auf unsere Vergänglichkeit und damit auf das Altern und den Tod ge-
    Lieber Leser                                                                  lenkt. So wie der Herbst und der Winter für die Natur wichtig sind,
    In unserem ersten Artikel widmen wir uns                                      ist es auch für uns Menschen ein Geschenk, alt zu werden. Eines, das
    dem «Herbst des Lebens», dem Alter. In                                        nicht immer einfach anzunehmen ist.
    vielen Köpfen herrscht das ewige Ideal der
    Jugend, obwohl in betagten Menschen ein
    Potenzial steckt, von dem wir alle profitieren                                Zwar möchten die meisten von uns alt werden, aber niemand möchte alt sein.
    können. Zwar wird nicht jeder Mensch weise,                                   Weil die durchschnittliche Lebenserwartung gestiegen ist, wird die Gruppe
    wenn er alt wird, aber viele Menschen wer-                                    der Betagten zwar immer grösser, aber trotzdem geniesst das Altsein in un-
    den im Alter weiser und abgeklärter. Aufgrund                                 serer Gesellschaft meist keinen besonders guten Ruf. Alle möchten jung sein.
    dieser Fähigkeiten können sie zu friedlichen                                  Mit viel Energie und finanziellem Aufwand wird daraufhin gearbeitet, den
    und ruhigen Vorbildern in einer hektischen                                    Vorbildern möglichst ähnlich zu werden, die uns Werbung und Film vorhal-
    Zeit werden.                                                                  ten: sportliche, attraktive, «junggebliebene» Seniorinnen und Senioren. Ganz
    Bezüglich Vorbildern möchte ich mit Ihnen                                     so, als ob es eine Selbstverständlichkeit wäre, mit über 80 Jahren voller Elan
    einige Gedanken und Fragen teilen, die mich                                   Tennis zu spielen oder mit den Enkelkindern im Garten herumzutollen.
    seit Wochen beschäftigen: Sollten wir nicht                                   Jeder Person ist es von Herzen gegönnt, wenn sie im Alter noch Sport trei-
    vermehrt so leben, wie wir es uns von Vor-                                    ben oder mit Kindern herumtoben kann. Aber der gesellschaftliche Druck,
    bildern wünschten? Gerade in Bezug auf den                                    der auf Seniorinnen und Senioren ausgeübt wird, bis ins hohe Alter hinein
    Glauben. Es liegt an uns, christliche Werte zu                                mobil, sportlich und unternehmungslustig zu sein, ist unfair und grenzt an
    leben – im privaten und geschäftlichen Alltag.                                Jugendwahn.
    Das mag anstrengend sein und Diskussionen                                     Gerade die dritte Lebensphase dient dazu, seelisch mit sich selbst ins Reine
    hervorrufen, aber wie sollen aus unserer ei-                                  zu kommen. Wer mit sich im Reinen ist, stellt für die Gesellschaft eine Be-
    genen Mitte Gläubige, freiwillig Mitarbeitende                                reicherung dar und kann zum prägenden Vorbild für Kinder und Jugendliche
    und Priester heranwachsen, wenn der Glau-                                     werden.
    be zur individuellen Privatsache verkommt,
    wenn er Theorie bleibt? Wenn er nicht mehr                                    Das Alter bringt Ruhe
    im Alltag verankert ist und aus dem täglichen                                 Alte Menschen erzählen gerne von früher. Das wird häufig belächelt, als
    Gespräch verschwindet? Der Glaube muss                                        Zeitverschwendung gewertet und als Zeichen dafür gedeutet, dass die Er-
    authentisch – mit allen Zweifeln und Unsi-                                    zählenden den Anschluss an die Gegenwart verloren haben und nur noch
    cherheiten – vorgelebt werden. Wir müssen                                     rückwärts schauen. Durch das Erzählen kann jedoch das eigene Leben be-
    als Gläubige greifbar sein. Wir müssen bereit                                 trachtet werden, das bisher gelebte Leben wird «vor uns gebracht», um es
    sein, uns Fragen stellen zu lassen und für un-                                mit den Worten des grosse Theologen Karl Rahner zu sagen. Rahner sah es
    sere Überzeugung einzustehen.                                                 als spezifische Aufgabe des Alters, «unser Leben vor uns bringen» – also das
    Nicht nur Fragen, sondern gar Angriffen setzt                                 gelebte Leben als das eigene anzuschauen und anzunehmen.
    sich Papst Franziskus für seine Auffassung
    von Kirche und gelebtem Glauben aus –, und
    das aus den eigenen Reihen. Der Jesuit Ste-
    fan Kiechle hat diese Vorwürfe unter die Lupe
    genommen und die Reaktionen des Papstes
    darauf analysiert (S. 6 u. 7). Sein Text ist auch
    ein Aufruf an uns, uns über unser Kirchenbild
    klar zu werden. Eine Frage, auf die jeder und
    jede eine Antwort finden muss, wenn er sei-
    nen Glauben authentisch leben will.
    Ich hoffe, Sie finden anregende und inspirie-
    rende Artikel in dieser Ausgabe und verbleibe
    mit herzlichen Grüssen

                            Wally Bäbi-Rainalter
                                                                                                                                                            Pixabay

           Präsidentin der Redaktionskommission
Pfarreiblatt GrauBünden - Fegl parochial grischun | Bollettino parrocchiale grigione
November 2018 | Pfarreiblatt Graubünden     3

Im Alter erkennen wir deutlicher, dass unsere Le-
bensgeschichte nicht nur das Ergebnis unseres ei-
genen freien Handelns ist. Sie ist immer auch ge-
bunden an Ort und Zeit, an Geschichte und Natur,
in die wir hineingeboren wurden. Die gemachten
Erfahrungen fügen sich durch diese Erkenntnis in
einen grösseren Zusammenhang ein. Die guten
Erfahrungen – in diesem grösseren Zusammen-
hang – können als Geschenk erkannt werden. Im
Dank dafür tritt eine grössere Wirklichkeit in un-
ser menschliches Bewusstsein, und wir erkennen,
wie oft wir behütet und beschützt wurden. Durch
die Einbettung der eigenen Lebensgeschichte in
den grösseren Zusammenhang kann Versöhnung
mit der eigenen Lebensgeschichte gelingen – ge-        Pixabay

rade auch mit den dunklen, verdrängten und
tabuisierten Lebensabschnitten, die es in jedem
menschlichen Leben gibt.
Gelingt die Betrachtung und Annahme des eige-         die Fürsorge anderer angewiesen. Sowohl am An-        Das Alter und der
nen Lebens, ist es unumgänglich, dass aktuelle        fang des Lebens als auch an seinem Ende, wenn         Herbst – ein leuchtendes
Sachverhalte anders beurteilt werden. Vieles, was     die Kräfte nachlassen. Abhängigkeit und Unab-         Geschenk!
in jungen Jahren grosse Emotionen auslöst, kann       hängigkeit sind Teile unseres Menschseins. Der
im Alter mit Ruhe angegangen werden, da sich          Medizinethiker Daniel Callahan bringt es auf den
ein anderer, distanzierterer Blickwinkel aufgetan     Punkt, wenn er sagt: «Die Unabhängigkeit mag
hat. Dadurch strahlen betagte Menschen, die mit       uns ein besseres Gefühl geben, sie schmeichelt
sich und ihrem Leben im Reinen sind, Ruhe aus –       uns stärker. Trotzdem bleibt sie nur die halbe
Ruhe, die gerade für die junge Generation wichtig     Wahrheit unseres Lebens.»
ist.                                                  Gemäss dem Schöpfungsbericht im Buche Gene-
                                                      sis sind wir als Ebenbild Gottes geschaffen. Aber
Die Ernte des Alters                                  auch Gott hat sich uns in tiefer, menschlicher
Der 1997 verstorbene Wiener Neurologe und Psy-        Hilfsbedürftigkeit gezeigt: als Kind in der Krippe
chiater Viktor Frankl war überzeugt: Was wir aus      und in tiefer Einsamkeit am Kreuz. Selbständig-
unserer Zukunft machen, liegt in unserer Hand.        keit und Hilfsbedürftigkeit – beides gehört zu uns.
Mit zunehmendem Alter wird die Vergangenheit          Wie tröstlich und befreiend ist es da, wenn wir
zwar länger und die Zukunft kürzer; aber das, was     gegen Ende unseres Lebensweges «Ja» zu uns,
ein Mensch erlebt hat, kann ihm niemand mehr          unserer Lebensgeschichte, unserer Geschöpflich-
nehmen. Ob wir nun traurig sind, dass Vergange-       keit und dadurch auch zu unserer Vergänglichkeit
nes vergangen ist oder glücklich darüber, dass wir    sagen können. Ein «Ja», das im Vertrauen auf den
so viele Möglichkeiten hatten, prägt nicht nur die    gnädigen und liebenden Gott fusst, der uns zur
Gegenwart, sondern auch die Zukunft – egal, wie       Vollendung führen wird.
lang oder kurz sie ist.                               Die Hoffnung auf Vollendung und die Erkenntnis,
Frankl verglich das Leben mit einer Scheune, in       dass die Wirklichkeit Gottes weit über das Sicht-
der das Korn gelagert wird, welches der Mensch        bare hinausreicht, erlaubt den Mut zum Bruch-
in seinem Leben angepflanzt und geerntet hat.         stückhaften unseres eigenen Lebens – und er-
Die Ernte ist die Gegenwart – und egal, wie alt       möglicht uns dadurch, unsere Lebensgeschichte
und pflegebedürftig ein Mensch ist, ernten kann       anzunehmen, mit uns ins Reine zu kommen und
er immer. Die Form des Korns mag je nach Al-          am Ende unseres Lebens ruhig in Gott zu versin-
ter eine andere sein, aber jedes Korn ist genauso     ken. Um es mit den Worten des Theologen Kurt
wertvoll wie das andere.                              Marti zu formulieren:
                                                                           das alter
Hilfe annehmen                                                          ein schiffbruch
Fast alle von uns werden im Alter hilfsbedürftiger,                        doch was                         Viktor Frankl: Das
diese Tatsache lässt sich nicht abstreiten. Die be-                kann schlimm daran sein                  Leben ist wie eine
nötigte Hilfe anzunehmen, fällt jedoch den meis-                         wenn gott der                      Scheune, in dem
ten schwer – ganz besonders in einer Kultur, in                             OZEAN                           das Korn gelagert wird,
der die Selbstbestimmung einen so hohen Stel-                                  ist                          das der Mensch
lenwert hat wie bei uns. Als Menschen sind wir                                  ?                           in seinem Leben gesät
aber bei aller Selbstbestimmung immer auch auf                                                       (sc)   und geerntet hat.
Pfarreiblatt GrauBünden - Fegl parochial grischun | Bollettino parrocchiale grigione
4    Pfarreiblatt Graubünden | November 2018

                            60 Jahre Elisabethenwerk
                            Das Elisabethenwerk ist eines der beiden Solidaritätswerke des Schweizerischen
                            Katholischen Frauenbundes. Sein Motto lautet: «von Frauen – für Frauen».

                            Der 1912 gegründete Schweizerische Katholische
                            Frauenbund (SKF) führt zwei Sozialwerke: Den
                            Solidaritätsfonds für Mutter und Kind und das Eli-
                            sabethenwerk. Gegründet wurde das Elisabethen-
                            werk am 19. November 1958 – am Gedenktag
                            der heiligen Elisabeth von Thüringen. Seitdem hat
                            sich das Elisabethenwerk stetig professionalisiert
                            und seit seiner Gründung wurden über 2200 Pro-
                            jekte in Afrika, Asien und Lateinamerika verwirk-
                            licht. Meist sind es kleine Projekte, die kaum Zu-
                            gang zu finanzieller Hilfe haben. So unterschied-
                            lich die Projekte sind, an seinem Grundsatz «von
                            Frauen für Frauen» hat das Elisabethenwerk nie
                            etwas geändert.
                            Am Tag der heiligen Elisabeth (19.11.) findet
                            schweizweit eine Spendenaktionen zugunsten
       Eleanor Fortescue-   des Elisabethenwerks statt, mit dem die ärms-

                                                                                                                                 Wikimedia Commons
           Brickdale: Das   ten der armen Frauen in Uganda, Bolivien und
         Rosenwunder ge-    Indien unterstützt werden. Zudem stellt der
    schieht, 1900–1910,     SKF jedes Jahr einen Gottesdienstvorschlag zur
          New York Public   Verfügung, um den Tag der Heiligen zu feiern
       Library, New York.   (www.frauenbund.ch).

                            Ein Korb voller Rosen                                später zugeschrieben. Gemäss der Erzählung geht
                            Elisabeth von Thüringen (1207–1231) war eine         Elisabeth eines Tages in die Stadt, um den Ar-
                            ungarische Prinzessin und Gattin des Landgrafen      men Brot zu geben, obwohl ihr das unter Strafe
                            Hermann von Thüringen. Die Ehe war gemäss            verboten ist. Unterwegs trifft sie ihren Mann (ihre
                            den Quellen glücklich. Die tätige Hilfe Elisabeths   Schwiegermutter). Auf die Frage, was sie im Korb
                            für Bedürftige und Kranke wurde von ihrem Mann       (unter der Schürze) habe, antwortet Elisabeth, es
                            unterstützt. Die populäre Legende vom Rosen-         seien Rosen. Sie wird gezwungen, das Tuch zu
                            wunder bezog sich ursprünglich auf Elisabeth von     heben – und im Korb liegen anstatt des Brotes für
                            Portugal und wurde Elisabeth von Thüringen erst      die Armen wundervolle Rosen. (sc)

                            Niemand Muss allein sein
                            Der Verein TECUM begleitet Schwerkranke, Sterbende und ihre Familien: zu
                            Hause, im Spital oder im Heim.

                            Der politisch neutrale und überkonfessionelle Ver-   ken oder sterbenden Familienmitgliedern zu wid-
                            ein TECUM wurde im März 2000 gegründet und           men. Oft brauchen sie einfach einmal etwas Zeit
                            unterstützt Schwerkranke und Sterbende sowie         für sich. Auch das Pflegepersonal in Heimen oder
                            deren Angehörige während eines schweren Le-          Spitälern kann nicht eine ganze Nacht bei Pati-
                            bensabschnitts. Für Angehörige kann es schwer        enten verbringen. Hier entlasten die freiwilligen
                            werden, sich über längere Zeit ihren schwerkran-     Begleiterinnen und Begleiter von TECUM die An-
Pfarreiblatt GrauBünden - Fegl parochial grischun | Bollettino parrocchiale grigione
November 2018 | Pfarreiblatt Graubünden     5

gehörigen und das Pflegepersonal mit ihrer Arbeit,      tätig und arbeitet u. a. eng mit der Spitex, den Spi-
indem sie beim Patienten oder bei der Patientin         tälern und Altersheimen zusammen.
am Tag oder in der Nacht Wache halten. Die Be-          TECUM finanziert sich ausschliesslich über Spen-
gleitungen sind stets kostenlos.                        den und setzt sich aus Vorstand, Geschäftsführe-
Alle Begleiterinnen und Begleiter durchlaufen eine      rin, Ausbildungsleiterin und den über 100 ehren-
Schulung und erhalten auf Wunsch während ihrer          amtlichen Begleiterinnen und Begleitern zusam-
Tätigkeit Unterstützung.                                men. Die Spenden sind steuerabzugsberechtigt.
Im Jahr 2015 erhielt TECUM für seine Arbeit den         Weitere Infos finden Sie auf der Homepage unter
Prix Benevol. Der Verein ist im gesamten Kanton         www.tecum-graubuenden.ch. (pd)

AUs dem Kantonalen
Seelsorgerat Graubünden
Kürzlich traf sich der Kantonale Seelsorgerat zur Plenarversammlung im
Priester­seminar St. Luzi in Chur. Schwerpunkt der Tagung waren die Themen
Migration und Integration.

Präsident Markus Sievi eröffnete die 4. Plenarver-      Migrationsarbeit sind die Kinderspielgruppe «cric-
sammlung der Amtszeit 2017–2020, die zugleich           ri» und das Projekt «Together». Die Caritas Grau-
seine erste als Präsident war. Generalvikar Andre-      bünden finanziert sich mittels einer Leistungsver-
as Fuchs lehnte sich mit seinem spirituellen Im-        einbarung mit dem Kanton und der Stadt Chur,
puls der «drei p» – padre, pane perdone – an die        durch den Erlös aus den Lieferungen und Leistun-
Predigt von Papst Franziskus (am 21. Juni 2018)         gen des Caritas Markts und des Caritas Centers
an. Die Anwesenden wurden darin aufgefordert,           (Second-Hand-Laden, Wäscherei, Nähatelier) so-
sich zu überlegen, welchen Stellenwert Jesus und        wie durch Beiträge der katholischen Landeskirche
seine Botschaft im eigenen Leben einnehmen,             Graubünden und durch Spenden.
und wo das Evangelium drohe, zum «Beigemüse»            Dekan Kurt Susak, Pfarrer in Davos, berichtete
des Alltags zu werden.                                  aus dem Alltag der Integrationsarbeit in Davos
                                                        und der Gründung des interkonfessionellen Ver-
Tagungsschwerpunkt Integration                          eins «IG offenes Davos», der 2017 den Prix Bene-
Als erste Referentin gab Patricia Ganter Sondereg-      vol erhielt. Bei allen Anlässen ist den Mitarbeiten-    Generalvikar Andreas
ger, Leiterin Fachstelle Integration Graubünden,        den der «IG offenes Davos» wichtig, einen Beitrag       Fuchs, Präsident
einen Einblick in die Tätigkeit ihrer Fachstelle, die   für den gesellschaftlichen Zusammenhalt, für die        Markus Sievi und
sich um alle rechtmässig in Graubünden lebenden         gemeinsam Werte und die kulturelle Identifikation       Generalsekretär
Ausländer, anerkannte Flüchtlinge und vorläufig         zu leisten sowie Orte für Begegnungen und Räu-          René Hefti (v. l.).
aufgenommene Personen kümmert, die einen Be-
darf an Integrationsförderung haben. Im Zentrum
der Integrationsförderung steht die sprachliche
Aus- und Weiterbildung für Erwachsene und Kin-
der. Zwei Drittel der Gelder (1,8 Millionen Fran-
ken im Jahr 2017) fliessen in Sprachkurse. 2017
wurden mit den Kursen 1600 Personen erreicht.
Karin Streif, Geschäftsleiterin der Caritas Grau-
bünden zeigte auf, wie die Caritas armutsbetroffe-
ne Menschen unterstützt: Mit dem Caritas Markt
(Lebensmittel zu Tiefstpreisen), mit dem Caritas
Center (preisgünstige Produkte des täglichen
                                                        © Bernhard Bislin

Bedarfs) oder mit Einsatzplätzen für Erwerbslo-
se, Ausgesteuerte und psychisch Beeinträchtigte
(SVA, IV-Stelle), um ihnen den Wiedereinstieg in
den Arbeitsmarkt zu erleichtern. Angebote in der
Pfarreiblatt GrauBünden - Fegl parochial grischun | Bollettino parrocchiale grigione
6     Pfarreiblatt Graubünden | November 2018

                                 me für Erleben zu schaffen. Immer wieder zeige        den von Kirchgemeinden, kirchlichen Stiftungen,
                                 sich, dass auch der Glaube ein starkes, integrati-    Privatpersonen, Vereinen und Legaten rund 1,6
                                 ves Element sein könne.                               Millionen Franken an die THC überwiesen wer-
                                 In Gruppen wurden die spezifischen Probleme           den.
                                 bezüglich Migration und Integrationsfragen in den     Bernhard Bislin stellte die Ziele und die Arbeit des
                                 einzelnen Dekanaten diskutiert und Ideen für die      Vereins «Tecum» vor (vgl. Seiten 4 u. 5).
                                 praktische Arbeit vor Ort gesammelt. Daran soll im    Die Delegierten nahmen zudem an der Eröffnung
                                 Jahre 2019 weitergearbeitet werden.                   und am Einführungsreferat des Bibeltags 2018
                                                                                       «Hey Bibel, sag doch was» von Privatdozentin
                                 Freunde der THC und Tecum                             Hildegard Scherrer (THC) teil. (sc)
                                 Im Jahr 2000 wurde die gemeinnützige Stiftung
                                 «Freunde der Theologischen Hochschule Chur
                                 (THC)» gegründet und von Heidi Derungs-Brü-             Die nächsten Plenarversammlungen finden
                                 cker, Präsidentin der Stiftung, vorgestellt. Stif-      statt am:
                                 tungszweck ist der Erhalt und Ausbau der THC            22./23.3.19 Priesterseminar St. Luzi, Chur
                                 mittels ideeller und finanzieller Unterstützung.        13./14.9.19 Priesterseminar St. Luzi, Chur
                                 Seit Gründung der Stiftung konnten dank Spen-

                                 Papst im Gegenwind?
                                 Der Papst sei ein Häretiker – so lauten Vorwürfe aus den eigenen Reihen. P. Stefan
                                 Kiechle (SJ) geht diesen Vorwürfen nach. Er skizziert die beiden Kirchenbilder, die
                                 sich immer stärker gegenüberstehen und die Ängste der Personen, die den Papst
                                 mit Vorwürfen eindecken, ohne zu realisieren, dass sie damit ihren eigenen Forde-
                                 rungen untreu werden.

                                 Zwei Richtungen kämpfen in der Kirche gegen-          diese an alle Menschen und Völker vermittelt. Die
                                 einander: Die eine sieht die Kirche nach wie vor      Kirche gibt den – spirituell und materiell – Armen
                                 als Gesellschaft (societas), die zwar nicht ganz so   und den Opfern von Gewalt und Unrecht, was
                                 perfekt ist wie ursprünglich gedacht, aber doch       sie zum Leben brauchen. Klare Identitäten oder
                                 vor allem ein Rechtsverband bleibt mit klaren         Ab- und Ausgrenzungen sind weniger wichtig. Die
                                 Regeln und einer ehrwürdigen, gottgegebenen           soziale Praxis ist wichtiger als die Individualmo-
                                 Ordnung (ordo). Ihre Identität bezieht sie aus der    ral und wird öffentlich, auch politisch, eingeklagt.
                                 Orthodoxie und der Orthopraxie ihrer Mitglieder.      Anhänger dieser Kirche betonen im Evangelium
                                 Letztere wird vor allem von der Individualmoral       Texte, die von barmherzigem Handeln erzählen
                                 her verstanden. Die Zugehörigkeit zur Kirche ist      und solche, nach denen der Sabbat für den Men-
                          zVg.

                                 eindeutig und objektiv geregelt und erkennbar. Ge-    schen da ist und die Herrschaft von Menschen
                                 leitet wird die Kirche vom Papst und seiner Kurie;    über Menschen im Reich Gottes entthront ist.
           P. Stefan Kiechle,    diese ist eine Behörde, die die Weltkirche fleissig
           Chefredakteur der     und gewissenhaft nach Recht und Ordnung ver-          Das Kirchenbild des Papstes
             Kulturzeitschrift   waltet. Diese Kirche ist Erbin des römischen Rei-     Papst Franziskus empfindet, denkt, lebt und re-
       «Stimmen der Zeit»        ches: Sie hat deren Rechtsdenken übernommen           giert eher im zweiten Kirchenbild, dem der Volks-
             und Delegat der     und in chaotischen Zeiten bewahrt; der Sinn für       Kirche – der Gegensatz beider Bilder ist ja nicht
       deutschen Jesuiten­       die Rechtsordnung half der Kirche, 2000 Jahre         absolut. Er liest die Bibel anders als die Anhänger
            provinz für Igna-    lang durch alle Brüche der Geschichte und der         der Ordo-Kirche, mehr auf das soziale Verhalten
    tia­­nische Spiritualität.   Kulturen hindurch fortzubestehen. Anhänger die-       des Einzelnen hin, mehr von der persönlichen
                                 ser Kirche betonen im Evangelium die Aussagen         Glaubenserfahrung her und damit auch mehr von
                                 zur klaren Abgrenzung der Gläubigen von der Welt      einem «subjektiven» Kriterium der Zugehörigkeit
                                 sowie die Texte zu geistlichen Vollmachten bis hin    zur Gemeinschaft – wer glaubt und geistlich dürs-
                                 zum Primat des Petrus.                                tet, darf grundsätzlich Anteil an der Communio
                                 Die andere Richtung sieht die Kirche als Volk, das
                                 aus der Liebe und Barmherzigkeit Gottes lebt und       (Fortsetzung auf S. 7, nach dem Agendenteil)
Pfarreiblatt GrauBünden - Fegl parochial grischun | Bollettino parrocchiale grigione
agEnda                                     im noVEmbER

bonadUz - tamins -                       Mitteilungen aus beiden Pfarreien
safiEntal –                              Glaubensgespräche                           Martinsfeier
Rhäzüns

                                         Am Montag, 26. November, um
                                         18.15 Uhr finden wieder die Glaubens-
Pfarramt                                 gespräche im Pfarreizentrum Bonaduz
Pfarrer Andreas Rizzo                    statt. Wir werden uns mit verschiedenen     In Rhäzüns feiern wir am Samstag,
Kirchgasse 1, 7402 Bonaduz               Glaubensfragen auseinandersetzen und        10. November, um 17 Uhr und in
Telefon 081 641 11 79                    unser Glaubensbild vertiefen.               Bonaduz am Montag, 12. November,
pfarrer@kath-kirche-bonaduz.ch           Ich lade Sie herzlich ein.                  um 18 Uhr gemeinsam das Fest zum
pfarrer@kirchgemeinde-rhaezuens.ch                              Pfr. Andreas Rizzo   Martinstag mit einem farbigen Later-
                                                                                     nenumzug.
Pfarreisekretariat                                                                   Nach dem ökumenischen Familiengottes-
Rosita Maissen                           Einschreibegottesdienst                     dienst in der Kirche führt uns der Umzug,
Telefon 081 641 11 79                    Am 23. September startete die 1. Ober-      angeführt vom heiligen Martin auf seinem
Montag und Donnerstag 8 bis 12 Uhr       stufe mit dem Einschreibegottesdienst       Pferd, durchs Dorf. Einst teilte St. Martin
sekretariat@kath-kirche-bonaduz.ch       den gemeinsamen Weg bis zur Firmung.        seinen Mantel mit einem armen Mann.
sekretariat@kirchgemeinde-rhaezuens.ch   Mit dem Gedanken, dass Gott das Licht       Wir werden beim Apéro vor dem Pfarrei-
                                         auf unseren Wegen ist, haben die Ju-        zentrum Gebäck miteinander teilen und
Präsidentin Pfarreirat                   gendlichen in drei Rollenspielen aufge-     dazu heissen Punsch trinken.
Rosita Maissen                           zeigt, wie wichtig das Licht in unserem     Das ganze Vorbereitungsteam und die
Mobile 079 519 99 18                     Leben ist.                                  fleissigen Helferinnen und Helfer laden
rosita.maissen@bluewin.ch                Mit der Unterschrift im Firmbuch be-        alle herzlich ein und freuen sich auf euch.
                                         stätigten die Jugendlichen, sich in den
Vermietung Pfarreizentrum Bonaduz        kommenden drei Jahren auf die Firmung
Sandra Vieli                             vorzubereiten.                              Adventsdekorationen
Telefon 081 630 27 67                                                                herstellen und verkaufen
Mobile 079 734 17 51
s.vieli@hispeed.ch

Mesmer Bonaduz
Willi und Erika Signer
Telefon 081 641 12 80
Mobile 077 476 81 96

Mesmer Rhäzüns                                                                       Die Schüler der 3. Oberstufe stellen am
Heini Caminada                                                                       Mittwoch, 21. November, ab 14 Uhr
Telefon 081 641 18 52                    Auf dem Bild fehlen Jana Blumenthal,        verschiedene Adventsdekorationen her.
heini.caminada@hispeed.ch                Sofia Todisco und Gaetano Pesce.            Diese Adventsdekorationen werden am
                                                                                     Samstag, 24. November, ab 8 Uhr vor
Anfrage zu Führungen in der                                     Riccarda Lemmer      dem Denner in Rhäzüns und vor dem
Kirche S. Gieri                                                                      Coop in Bonaduz verkauft. Der Erlös
Riccarda Lemmer                                                                      der verkauften Produkte wird an eine
Telefon 081 641 34 51                                                                wohltätige Institution gestiftet.
info@kirchgemeinde-rhaezuens.ch                                                                              Riccarda Lemmer
Pfarreiblatt GrauBünden - Fegl parochial grischun | Bollettino parrocchiale grigione
Pfarreiblatt Graubünden | Bonaduz - Tamins - Safiental                                                       Agenda im November 2018

  bonadUz -                                     Sonntag, 11. November                        Donnerstag, 29. November
                                                09.00 Uhr Messfeier                          17.30 Uhr Messfeier
  tamins -                                                                                             Jahresmesse für Vincenz
  safiEntal                                     Montag, 12. November                                   Candrian
                                                18.00 Uhr Ökumenische St. Martins-
www.kath-kirche-bonaduz.ch                                Feier in der Pfarrkirche           Freitag, 30. November
                                                                                             08.30 Uhr Rosenkranzgebet
                                                Donnerstag, 15. November                     09.00 Uhr Messfeier
                                                17.30 Uhr Messfeier

                                                Freitag, 16. November                         Beichtgelegenheit nach telefonischer
                                                08.30 Uhr Rosenkranzgebet                     Vereinbarung.
                                                09.00 Uhr Messfeier                           Spital- und Krankenbesuche werden
                                                                                              gerne auf Anfrage wahrgenommen.
                                                33. Sonntag im Jahreskreis
                                                Kollekte für Christian Solidarity Inter-
                                                national. Setzt sich für Religionsfreiheit
                                                und Menschenwürde in verschiedenen
                                                Ländern ein.                                 Taufen
                                                Samstag, 17. November
Gottesdienste                                   19.00 Uhr Messfeier in Tamins                Das Sakrament der Taufe, das Geschenk
                                                Sonntag, 18. November                        des Glaubens haben erhalten:
Allerheiligen                                   10.15 Uhr Messfeier
Donnerstag, 1. November                                      Jahresmesse für Arlette         Elias Schrofer, Eltern: Patrick und
09.00 Uhr Messfeier                                          Mahrer-Caluori                  Ramona Schrofer-Dora; getauft am
14.30 Uhr Andacht und Prozession auf                                                         14. September 2018
          dem Friedhof                          Montag, 19. November
Allerseelen                                     17.00 Uhr Messfeier, anschliessend           Nico Gartmann, Eltern: Reto und
Freitag, 2. November                                      eucharistische Anbetung            Andrea Gartmann; getauft am
            Krankenkommunion am                           bis 18 Uhr                         23. September 2018
            Vormittag
16.00 Uhr Messfeier mit anschliessen-           Dienstag, 20. November                       Wir wünschen Elias und Nico und ihren
            der Prozession auf dem              19.30 Uhr Kirchgemeindever-                  Familien alles Gute und Gottes Segen.
            Friedhof                                       Sammlung

31. Sonntag im Jahreskreis                      Donnerstag, 22. November
Kollekte für alle katholischen Gymnasien        17.30 Uhr Messfeier                          Unsere Verstorbene
im Bistum Chur                                            Stiftsmesse für Albertina
Samstag, 3. November                                      Maria Item-Ledergerber und         Der Herr über Leben und Tod hat zu
19.00 Uhr Messfeier                                       Angehörige                         sich gerufen:
Sonntag, 4. November
10.15 Uhr Messfeier                             Freitag, 23. November                        Claudia Eng-Camozzi
                                                08.30 Uhr Kein Rosenkranzgebet               *05.04.1932 † 06.09.2018
Montag, 5. November                             09.00 Uhr Keine Messfeier
17.00 Uhr Messfeier, anschliessend                                                           Attilia Bieler-Grazia
           eucharistische Anbetung              Christkönigssonntag                          *25.01.1943 † 08.10.2018
           bis 18 Uhr                           Kollekte für Theologiestudierende im
                                                Bistum Chur
Donnerstag, 8. November                         Samstag, 24. November                        Herr, gib ihnen die ewige Ruhe und das
17.30 Uhr Messfeier                             19.00 Uhr Messfeier mit Pfr. Herger          ewige Licht leuchte ihnen. Herr lass sie
                                                              Jahresmesse für Frederike      ruhen in Frieden. Amen.
Freitag, 9. November                                          Ritter-Bürkli
08.30 Uhr Rosenkranzgebet                       Sonntag, 25. November
09.00 Uhr Messfeier                             10.15 Uhr Messfeier mit Pfr. Herger
            Jahresmesse für Pia                                                              Kollekten im September
            Imhof-Bieler                        Montag, 26. November                                                          CHF
16.00 Uhr Kleinkinderfiir in Tamins             17.00 Uhr Messfeier, anschliessend           1.      Für die Aufgaben
                                                          eucharistische Anbetung                    des Bistums             30.00
32. Sonntag im Jahreskreis                                bis 18 Uhr                         8.      Für die Jungwacht
Samstag, 10. November                           18.15 Uhr Glaubensgespräche im                       Blauring                35.20
19.00 Uhr Keine Messfeier                                 Pfarreizentrum                     15./16. Bettagsopfer           138.15
                                                                                             23.     Für das Elisabethenwerk 46.00
                                                                                             29./30. Für die Pfarrei         85.05
Agenda im November 2018                                                 Bonaduz - Tamins - Safiental – Rhäzüns | Pfarreiblatt Graubünden

Mitteilungen                                  Santos feierlich in der Ministrantengrup-       Rhäzüns
                                              pe aufgenommen.
Allerheiligen                                 Gleichzeitig verabschiedeten wir acht         www.kirchgemeinde-rhaezuens.ch
                                              Ministranten. Das sind:
                                              Flurin Albin, Luis Baptista, Jana Blu-
                                              menthal, Simon Cantieni, Mia-Lena
                                              Huonder, Roberta und Leonardo Petrillo.

Während der Andacht an Allerheiligen,
1. November, um 14.30 Uhr gedenken
wir in besonderer Weise der Verstorbe-
nen unserer Pfarrei, die seit Allerheiligen
2017 heimgerufen wurden. Wir ent-
zünden während dieser Andacht je eine         Wir heissen Laura, Carolina und Tiago
Kerze für folgende Verstorbene:               herzlich in der Ministrantengruppe will-
                                              kommen und wünschen allen, welche
Pia Imhof-Bieler                              die Gruppe verlassen haben, alles Gute        Gottesdienste
Arlette Mahrer-Caluori                        für die Zukunft und herzlichen Dank für
Frederike Ritter-Bürkli                       euren Einsatz in unserer Kirchgemeinde.       Allerheiligen
Vincenz Candrian                                                                            Donnerstag, 1. November
Moritz Riedi-Casutt                                                                         10.30 Uhr Messfeier
Anna Maria Federspiel                         Kirchenkaffee                                 13.15 Uhr Andacht in Sogn Paul und
Marlene Peretti-Bieler                        Der erste Kirchenkaffee fand in einer                   Prozession auf dem Friedhof
Marie Kirchen-Caluori                         kleinen, aber gemütlichen Runde statt.        Allerseelen
Horst Haug-Schlatter                          Nebst einer guten Tasse Kaffee oder           Freitag, 2. November
Nella Markstahler-Corochèr                    einem Glas Orangensaft, konnten wir                       Krankenkommunion am
Claudia Caprez-Caluori                        auch ein Stück Nusstorte aus der Bä-                      Vormittag
Martha Sievi                                  ckerei des Klosters Disentis geniessen.       14.30 Uhr Messfeier in Sogn Paul mit
Hansruedi Ardüser                             Herzlichen Dank an Jolanda Cornut,                        anschliessender Prozession
Ruth Caluori-Brustio                          dass sie uns diese Leckerei mitgebracht                   auf dem Friedhof
Margarethe Hosmann                            hat.
Katharina Jörimann-Sillaber                   Nach dem gemeinsamen Gottesdienst             31. Sonntag im Jahreskreis
Claudia Eng-Camozzi                           zusammensitzen und sich austauschen           Kollekte für alle katholischen Gymnasien
Attilia Bieler-Grazia                         ist das Ziel des Kirchenkaffees. Wir          im Bistum Chur
                                              bedanken uns herzlich bei allen, die          Samstag, 3. November
Herr, gib ihnen die ewige Ruhe, und das       gekommen sind. Wir durften sogar              17.45 Uhr Messfeier
ewige Licht leuchte ihnen.                    zwei Feriengäste aus Neuseeland beim          Sonntag, 4. November
                                              Kaffee begrüssen. Diese Offenheit und         09.00 Uhr Messfeier
                                              Spontanität zeigt uns, dass wir eine
Kirchgemeindeversammlung                      offene und lebendige Kirche für alle Mit-     Dienstag, 6. November
20. November 2018                             menschen sind. Bis bald beim nächsten         09.30 Uhr Messfeier
Sie sind herzlich eingeladen zur or-          Kirchenkaffee. Wir freuen uns schon
dentlichen Kirchgemeindeversammlung           darauf.                                       Donnerstag, 8. November
der kath. Kirchgemeinde Bonaduz-Ta-                          Rosita Maissen, Pfarreirat    16.30 Uhr Messfeier
mins-Safiental am Dienstag, 20. Novem-
ber 2018, um 19.30 Uhr im Pfarrei-                                                          Freitag, 9. November
zentrum Bonaduz. Die Traktandenliste                                                        16.00 Uhr Kleinkinderfiir in Tamins
wird mindestens zehn Tage vorher in der
«Ruinaulta» publiziert.                                                                     32. Sonntag im Jahreskreis
                          Der Kirchenrat                                                   Samstag, 10. November
                                                                                            17.00 Uhr Ökumenische St. Martins-
                                                                                                      Feier in der Pfarrkirche
Ministranten Aufnahme                                                                       Sonntag, 11. November
und Verabschiedung                                                                          10.15 Uhr Messfeier
In diesem Jahr wurden Laura Witt,
Carolina Somaini und Tiago Lima Dos                                                         Dienstag, 13. November
                                                                                            09.30 Uhr Messfeier
Pfarreiblatt Graubünden | Rhäzüns                                                                        Agenda im November 2018

Donnerstag, 15. November                     Mitteilungen                                 Ministranten Aufnahme
16.30 Uhr Messfeier                                                                       und Verabschiedung
19.00 Uhr Kirchgemeindeversammlung           Allerheiligen                                Am 16. September wurden sechs
                                                                                          Ministranten offiziell aufgenommen. Sie
33. Sonntag im Jahreskreis                                                                erhielten eine persönliche Medaille. Es
Kollekte für Christian Solidarity Inter-                                                  sind dies:
national. Setzt sich für Religionsfreiheit                                                Matteo Crisci, Noé Rüegg, Fabrice
und Menschenwürde in verschiedenen                                                        Thoma, Kiano Putzi, Alina Berther und
Ländern ein.                                                                              Elena Biondo.
Samstag, 17. November                                                                     Es fehlte: Moritz Ammann.
17.45 Uhr Messfeier
             Stiftsmesse für Christoffel
             Casentieri-Maier
Sonntag, 18. November
09.00 Uhr Messfeier                          Während der Andacht an Allerheili-
             Jahresmesse für Ferdinand       gen, 1. November, um 13.15 Uhr in
             Tönz-Pedrossi                   der Kirche Sogn Paul gedenken wir in
                                             besonderer Weise der Verstorbenen un-
Dienstag, 20. November                       serer Pfarrei, die seit Allerheiligen 2017
09.30 Uhr Messfeier                          heimgerufen wurden. Wir entzünden
           Stiftsmesse für Heinrich          während dieser Andacht je eine Kerze
           und Frieda Maissen-Theiner        für folgende Verstorbene:                    Gleichzeitig verabschiedeten wir zwei
           und Angehörige                                                                 Ministranten, welche vier Jahre den
                                             Ferdinand Tönz-Pedrossi                      Dienst am Altar gewissenhaft getätigt
Donnerstag, 22. November                     Anna Rageth-Vieli                            haben. Es sind dies:
16.30 Uhr Messfeier                          Giovanni Caviezel-Battaglia                  Alessandro Caluori, Mia Tröger.
          Stiftsmesse für Victoria Epli      Alois Tuor                                   Es haben gefehlt: Alessio Caviezel,
          und Angehörige                     Margot Sutter                                Leonor Carvahlo, Madlaina Jenal und
                                             Pia Heini                                    Sofia Todisco.
Christkönigssonntag                          Isidor Camenisch                             Wir heissen die neuen Ministranten
Kollekte für Theologiestudierende im                                                      herzlich in der Ministrantengruppe will-
Bistum Chur                                  Herr, gib ihnen die ewige Ruhe, und das      kommen und wünschen allen, welche
Samstag, 24. November                        ewige Licht leuchte ihnen.                   die Gruppe verlassen haben, alles Gute
17.45 Uhr Messfeier mit Pfr. Herger                                                       für die Zukunft und herzlichen Dank für
Sonntag, 25. November                                                                     Euren Einsatz in unserer Kirchgemeinde.
09.00 Uhr Messfeier mit Pfr. Herger          Kirchgemeindeversammlung
                                             Am Donnerstag, 15. November, um
Montag, 26. November                         19 Uhr findet die Kirchgemeindever-          Adventsgestecke herstellen
18.15 Uhr Glaubensgespräche im               sammlung im Pavillon statt.
          Pfarreizentrum Bonaduz             Traktanden:
                                             –P  rotokoll der Kirchgemeindeversamm-
Dienstag, 27. November                          lung vom 14. November 2017
09.30 Uhr Messfeier                          – J ahresrechnung 2017 und
                                                Revisorenbericht
Donnerstag, 29. November                     – Investitionsplan
16.30 Uhr Messfeier                          – Budget 2019
                                             – Steuerfuss 2019
                                             – Orientierungen
                                             – Varia
Unsere Verstorbenen
                                             Das Protokoll der Kirchgemeindever-          Am Mittwoch, 28. November, um
Der Herr über Leben und Tod hat zu           sammlung 2017, die Jahresrechnung            14 Uhr werden im Werkraum der
sich gerufen:                                2017 und das Budget 2019 können              Primarschule Rhäzüns unter der Leitung
                                             ab dem 2. November beim Josefaltar           von Riccarda Lemmer Adventsgestecke
Pia Heini                                    (links) abgeholt oder im Internet (www.      hergestellt. Es sind alle Primarschüler
*10.02.1930      † 06.09.2018                kirchgemeinde-rhaezuens.ch) herunter-        herzlich zum Herstellen der eigenen
                                             geladen werden.                              Gestecke eingeladen. Die Gestecke der
Isidor Camenisch                             Der Kirchenrat freut sich auf Ihr Erschei-   Schüler von der 3. bis zur 6. Klasse
*09.05.1929 † 08.09.2018                     nen und dankt allen, die sich zugunsten      werden am Samstag, 1. Dezember,
                                             der Kirchgemeinde eingesetzt haben.          um 17.45 Uhr im Familiengottesdienst
Herr, gib ihnen die ewige Ruhe, und das                                                   gesegnet.
ewige Licht leuchte ihnen. Herr, lass sie                                                                         Riccarda Lemmer
ruhen in Frieden. Amen.
Agenda im November
          März 20162018
                                                                              Domat/Ems-Felsberg | Pfarreiblatt Graubünden

  domat/Ems -                        Grusswort                                    31. Sonntag im Jahreskreis
                                                                                  Kollekte: Katholische Gymnasien im
  felsberg                           Der österreichisch-irische Künstler          Bistum Chur
                                     Gottfried Helnwein ist einer der bekann-     Samstag, 3. November
www.kath-ems-felsberg.ch             testen und wohl auch umstrittensten          Herz-Mariä-Sühnesamstag
                                     Künstler der Nachkriegsjahre. Seine oft      08.30 Uhr Hl. Messe
                                     hyperrealistischen Bilder von verwun-        09.00 Uhr Rosenkranz mit Aussetzung
                                     deten und bandagierten Menschen,             13.30–16.30 Uhr Ökum. Kinderkirche
                                     insbesondere Kinder, sind einem breiten                   in Felsberg; Lebkuchen
                                     Publikum bekannt. Vieles, das zum Ent-                    selber verzieren
                                     stehen dieser Bilder geführt hat, reicht     14.00–16.00 Uhr Ökum. Sonntags-
                                     zurück in seine Kindheit. Das kommt                       schule in Felsberg; Der Esel
                                     nicht von ungefähr. In einem Interview                    Napoleon
                                     mit Andreas Mäckler, München, spricht        18.30 Uhr Beichtgelegenheit
                                     er denn auch von einer für ihn als sehr      19.00 Uhr Vorabendmesse
                                     schwierig empfundenen Erziehung die          Sonntag, 4. November
                                     Glaubensfragen betreffend. Am Ende           09.00 Uhr Beichtgelegenheit
                                     einiger erstaunlicher Aussagen sagt er:      09.30 Uhr Hl. Messe, mit dem
                                     «Die einzigen Informationen, die ich als                  Panflötenchor Liechtenstein
 Pfarramt                            Kind gekriegt habe, betrafen das liebe       17.00 Uhr Santa messa italiana
 Pfarrer Gregor Barmet               Jesulein und irgendwelche Heiligen. Al-      18.00 Uhr Hl. Messe in Felsberg
 Katholisches Pfarramt               les hat sich nur darum gedreht – darum       18.00 Uhr Abendandacht
 Via Sogn Pieder 7, 7013 Domat/Ems   und um die Adventszeit und die Maian-
 Telefon   081 633 11 43             dacht.» Eine erlebte Kindheit mit einem      Montag, 5. November
 Mobile    079 773 96 32             eher schwierigen Glaubensbild. Vermut-       17.00 Uhr Rosenkranz
 g.ems@bluewin.ch                    lich tragen wir alle ganz bestimmte und
                                     in der Kindheit erfahrenen Gottesbilder      Dienstag, 6. November
 Diakon Guido I. Tomaschett          mit uns herum. Das ist weder zu vermei-      18.30 Uhr Rosenkranz
 Telefon   081 630 35 21             den, noch falsch. Wir dürfen dabei aber      19.00 Uhr Hl. Messe
 guido.tomaschett@bluewin.ch         nicht stehen bleiben. Es gehört mit zu
                                     unserer Lebensaufgabe, die Kinderschu-       Mittwoch, 7. November
 Missione cattolica italiana         he des Glaubens so anzupassen, dass          09.00 Uhr Hl. Messe
 Don Francesco Migliorati            sie uns auch im erwachsenen Leben            17.00 Uhr Rosenkranz
 Via Sogn Pieder 9, 7013 Domat/Ems   ihre Dienste erfüllen. Kinderschuhe sind
 Mobile    079 294 35 19             da zu klein.                                 Donnerstag, 8. November
                                                  Diakon Guido I. Tomaschett     09.00 Uhr Hl. Messe
 Pfarreisekretariat                                                               17.00 Uhr Rosenkranz
 Barbara Brot-Crufer
 Telefon    081 633 41 77                                                         Freitag, 9. November
 sekr@kath-ems-felsberg.ch           Gottesdienste                                18.30 Uhr Rosenkranz
 Montag: 9–11 Uhr, 14–16 Uhr                                                      19.00 Uhr Hl. Messe
 Dienstag bis Freitag: 9–11 Uhr      Allerheiligen
                                     Donnerstag, 1. November                      32. Sonntag im Jahreskreis
                                     Kollekte: Theologiestudierende im            Kollekte: Verfolgte Christen
 Kirch- und Kulturzentrum            Bistum Chur                                  (Kirche in Not, Luzern)
 Sentupada                           09.30 Uhr Hl. Messe, es werden               Samstag, 10. November
 Manuela Hösli-Strobl                             für die Verstorbenen des        10.30 Uhr Hl. Messe, Casa Falveng
 Mobile    079 313 16 33                          vergangenen Jahres Kerzen       18.30 Uhr Beichtgelegenheit
                                                  entzündet                       19.00 Uhr Vorabendmesse
 Reservationen und Anfragen          14.00 Uhr Andacht in der Pfarrkirche,        Sonntag, 11. November
 werden von Montag bis Freitag,                   anschliessend Friedhofs-        09.00 Uhr Beichtgelegenheit
 9–11 Uhr, entgegengenommen.                      besuch mit Segnung der          09.30 Uhr Hl. Messe
                                                  Gräber                          09.30 Uhr Sunntigsfiir in der
                                                                                               Sentupada
 Sakristan                           Allerseelen                                  17.00 Uhr Santa messa italiana
 Giovanni Brunner                    Freitag, 2. November                         18.00 Uhr Abendandacht entfällt
 Mobile    078 715 79 56             Herz-Jesu-Freitag
                                     16.00 Uhr Ökum. Krabbelkirche in             Montag, 12. November
 Kirchgemeindepräsident                          Felsberg; Timo und Matto         09.00 Uhr Ökum. Frauengottesdienst
 Franco M. Thalmann                              wollen immer das Gleiche                   in der ref. Kirche
 Telefon   081 633 20 33             18.30 Uhr Herz-Jesu-Andacht                  17.00 Uhr Rosenkranz
                                     19.00 Uhr Hl. Messe
Pfarreiblatt Graubünden | Domat/Ems-Felsberg                                                             Agenda im November 2018

Dienstag, 13. November                       Letzter Sonntag im Jahreskreis              Unsere Verstorbenen
18.30 Uhr Rosenkranz                         Christkönigssonntag –
19.00 Uhr Hl. Messe                          Ministrantenaufnahme                        In diesem Monat mussten wir von
                                             Kollekte: Verein Überlebenshilfe            Patrick Kohler-Pattis Abschied nehmen,
Mittwoch, 14. November                       Graubünden, Chur                            der in unserer Pfarrei als Lektor gewirkt
09.00 Uhr Hl. Messe                          Samstag, 24. November                       hat. Wir danken ihm für seine Dienste
17.00 Uhr Rosenkranz                         10.30 Uhr Hl. Messe, Casa Falveng           und sprechen den Angehörigen unser
                                             18.30 Uhr Beichtgelegenheit                 tiefstes Beileid aus.
Donnerstag, 15. November                     19.00 Uhr Vorabendmesse
09.00 Uhr Hl. Messe                          Sonntag, 25. November                       Der Herr über Leben und Tod hat zu
17.00 Uhr Rosenkranz mit Gebet für           09.00 Uhr Beichtgelegenheit                 sich gerufen:
          Priesterberufungen                 09.30 Uhr Hl. Messe mit Aufnahme
                                                          der neuen Ministranten,        Forrer-Dix Johann
Freitag, 16. November                                     anschliessend Apéro in der     16.01.1929–02.09.2018
18.30 Uhr Rosenkranz                                      Sentupada                      Märchy Alois
19.00 Uhr Hl. Messe                          17.00 Uhr Santa messa italiana              08.07.1929–05.09.2018
19.30 Uhr Lobpreis für Jung und Alt          18.00 Uhr Abendandacht                      Soprun-Ferenac Miroslav
            (Pater Pio Gebetsgruppe)                                                     30.04.1945–06.09.2018
                                             Montag, 26. November                        Saluz-Hengartner Agnes Gertrud
33. Sonntag im Jahreskreis                   17.00 Uhr Rosenkranz                        28.04.1928–08.09.2018
Firmweekend                                                                              Lazzarotto-Negrello Corona
Kollekte: Ulrich Thiem                       Dienstag, 27. November                      24.01.1926–12.09.2018
Samstag, 17. November                        18.30 Uhr Rosenkranz                        Seglias-Hutter Beno
10.30 Uhr Hl. Messe, Casa Falveng            19.00 Uhr Hl. Messe                         01.05.1963–16.09.2018
18.30 Uhr Beichtgelegenheit                                                              Kohler-Pattis Patrick
19.00 Uhr Vorabendmesse, mit dem             Mittwoch, 28. November                      18.01.1971–21.09.2018
              Musiker Ulrich Thiem           09.00 Uhr Hl. Messe
Sonntag, 18. November                        17.00 Uhr Rosenkranz                        Der Herr schenke ihnen die ewige Ruhe
09.00 Uhr Beichtgelegenheit                                                              und seinen Frieden; den Angehörigen
09.30 Uhr Hl. Messe, mit dem Musiker         Donnerstag, 29. November                    Kraft, Trost und Zuversicht.
              Ulrich Thiem                   09.00 Uhr Hl. Messe
17.00 Uhr Santa messa italiana               17.00 Uhr Rosenkranz
18.00 Uhr Ökum. Taizé-Feier in der
              Kirche Felsberg                Freitag, 30. November                       Gedächtnismessen
18.00 Uhr Abendandacht                       18.30 Uhr Rosenkranz
                                             19.00 Uhr Hl. Messe                         Samstag, 3. November
Montag, 19. November                                                                     Monica und Gion Andrea Cadruvi-
17.00 Uhr Rosenkranz                                                                     Cavelti und Familien
                                                                                         Sonntag, 4. November
Dienstag, 20. November                       Taufen                                      Magdalena Jörg-Berthel (Jahrtag)
18.30 Uhr Rosenkranz                                                                     Dienstag, 6. November
19.00 Uhr Hl. Messe                          Die Taufe, das Geschenk des Glaubens        Johann Baptista und Rosalia
                                             haben erhalten:                             Bühler-Zarn
Mittwoch, 21. November                                                                   Donnerstag, 8. November
09.00 Uhr Hl. Messe                          Jörger Alisea Sofia, Eltern: Corsin und     Rosa Schär-Bischoff und Familien
17.00 Uhr Rosenkranz                         Nadja geb. Vezzi, getauft am 2. September   Samstag, 10. November
                                             Dergias Emma Sophie, Eltern: Marco          Pater Basil, Peter und Babeth Fetz-Ender
Donnerstag, 22. November                     und Sabrina geb. Baselgia, getauft am       sowie alle Angehörigen mit Familien
09.00 Uhr Hl. Messe                          9. September                                Franz Gartmann-Derungs und Familie
17.00 Uhr Rosenkranz                         Federspiel Maximilian, Eltern: Patric       Sonntag, 11. November
                                             und Ines geb. Rühl, getauft am 9. Sep-      Stephan Brenn und Reinhold Brenn
Freitag, 23. November                        tember                                      Dienstag, 13. November
19.00 Uhr Rosenkranz                         Schatz Alina, Eltern: Remo Schatz und       Dr. Robert Marty-Schönenberger und
19.30 Uhr Hl. Messe                          Anja Perl, getauft am 15. September         Familie
20.15 Uhr Kirchgemeindeversammlung           Jordi Meline, Eltern: Kurt und Nadine       Samstag, 17. November
           in der Sentupada                  geb. Theus, getauft am 23. September        Anne-Marie und Anton Jöhri-Andreoli
                                             Nemelka Neina, Eltern: Peter und            und Familien
                                             Ursina geb. Rütsche, getauft am             Sonntag, 18. November
                                             30. September                               Barla Balett
                                                                                         Rita Keel-Gübeli
Agenda im November 2018                                                            Domat/Ems-Felsberg | Pfarreiblatt Graubünden

Samstag, 24. November                     Seit dem 1. November 2017 bis zum          – Blumen Christina, Via Nova 30,
Johann Jäger-Decasper (Jahrtag)           30. September mussten wir Abschied           während der Öffnungszeiten
Niklaus Hodel                             nehmen von:                                – kath. Pfarrhaus, Via Sogn Pieder 7,
Gion Chrest und Anni Jörg-Koch und                                                     jeweils von Mo.–Fr., 9 bis 11 Uhr
Familien                                  Saluz Alfons                               – ref. Pfarrhaus, Via Tuma Platta 12,
Sonntag, 25. November                     Jörg-Berthel Magdalena                     jeweils von Mo.–Fr., 9 bis 11 Uhr
Johanna und Niclo Liesch sowie            Federspiel-Caluori Magdalena               Damit Ihre Geschenke wohlbehalten an-
Margrith Federspiel                       Müller-Koschelewa Fridolin                 kommen und zielgerecht verteilt werden
                                          Jäger-Decasper Johann                      können, verwenden Sie eine stabile Ver-
                                          Rosamilia Rocco                            packung und wickeln diese in Geschenk-
                                          Carone-Tadic Dragica                       papier ein. Kleber zur Beschriftung von
Kollekten im September                    Willi-Rageth Barbara                       Paketen für Kinder oder Erwachsene
                                          Russo-Ciriello Rosa                        erhalten Sie bei den Sammelstellen.
1./2. September 2018                      Tgetgel-Davoli Carmen                      Was ein Standardpaket zum Beispiel
Für das Bistum Chur         CHF   425.–   Kehl Maria Theresia                        enthalten könnte, sehen Sie auf den
8./9. September 2018                      Seglias Olivia                             Flyern, die an den Sammelstellen, im
Gemäss Bettagsmandat der                  Gienal-Deplazes Paul                       Schriftenstand in der Kirche und auf
Regierung                   CHF   390.–   Federspiel-Coray Hans Peter                unserer Homepage zu finden sind.
15./16. September 2018                    Theus-Willi Othmar                         Alle Pakete dürfen kein Fleisch, keine
Für Pfarreien und Seelsorgende            Quinter-Tomaschett Ottilia                 Medikamente, keine angebrauchten
in finanziellen Nöten                     Seglias-Streit Therese                     Packungen und keine Ware mit abgelau-
(Inländ. Mission, Zug)      CHF   565.–   Poltera-Gaug Anna Maria                    fenem Verfalldatum enthalten. Die Le-
29./30. September 2018                    Willi-Caluori Moritz                       bensmittel müssen sechs Monate über
Für das Christehüsli,                     Kocher-Bada Angelina                       die Sammelaktion hinaus haltbar sein.
Beratungsstelle für rand-                 Lentini Michele                                            Frauenverein Domat/Ems
ständige Menschen (Zürich) CHF    370.–   Beeler Alfred                                            Katholische und reformierte
                                          Jörg-Fetz Anton                                          Kirchgemeinde Domat/Ems
                                          Major-Haas Elisabeth
                                          Camenisch-Brunner Hermann
Mitteilungen                              Quinter-Cathomas Annalies                  Frauenverein Domat/Ems –
                                          Fetz-Hemmi Käthi                           Samiklausfeier für Seniorinnen
 Senioren-Mittagstisch:                   Berenneke-Bleisch Silvia                   und Senioren aus Domat/Ems
 8. November – Rest. Term Bel             Willi Silvio                               Samstag, 1. Dezember, 14 bis 16 Uhr
                                          Cavelti-Balsarini Eugen                    Wir laden Sie ganz herzlich zum dies-
                                          Röttele-Caliesch Hans                      jährigen Samiklausnachmittag in der
                                          Willi-Müller Gerhard                       Sentupada ein. Gerne verwöhnen wir
 Wichtiger Hinweis:                       Federspiel Katharina                       Sie mit Kaffee und Kuchen. Eine kleine
 Am 23. November um 20.15 Uhr             Albrecht-Putscher Heinz                    Vorführung sowie schöne Gespräche
 findet in der Sentupada die nächste      Cadalbert-Thrier Georg                     runden den Nachmittag ab.
 Kirchgemeindeversammlung statt.          Ardüser Johann Rudolf                      Anmeldung bei:
                                          Farrér-Liesch Erna Maria                   Helen Parpan, Tel. 081 633 14 84
 Wir freuen uns, wenn auch Sie            Hurni Anton                                Tamara Rampa, Tel. 081 710 08 74
 dabei sind!                              Lang-Willi Magdalena
                                          Hässig Stephan
                                          Forrer-Dix Johann                          Gottesdienstzeiten
                                          Märchy Alois                               Die Gottesdienstzeiten
Zum Gedenken an unsere                    Soprun Miroslav                            am Abend sind in unserer
Verstorbenen                              Bühler-Landolt Berta                       Pfarrei eher spät angesetzt.
                                          Lazzarotto-Negrello Corona                 Kritik und Wünsche veranlassen dazu,
                                          Saluz-Hengartner Gertrud                   unser Programm zu überdenken und
                                          Seglias-Hutter Beno                        eventuell Änderungen vorzunehmen. Zur
                                          Kohler-Pattis Patrick                      Diskussion steht:
                                                                                     1) Vorverschiebung der Abendmessen
                                                                                     am Dienstag, Freitag und Samstag von
                                          Weihnachtspäckliaktion                     19 Uhr auf 18 Uhr.
                                          5.–23. November                            2) Vorverschiebung des Rosenkranzge-
                                          Sammelstellen:                             betes am Mittwoch und Donnerstag von
                                          – Frauenvereinslokal, Mehrzweckhalle       17 Uhr auf 8.30 Uhr (vor der Messfeier).
                                            Di., 13. Nov., Do., 15. Nov. jeweils     An der Kirchgemeindeversammlung vom
                                            von 19.30 bis 20.30 Uhr                  23. November kommen wir darüber
                                          – Cafe Marchesa, Via Carrera 4,            ins Gespräch, wägen Pro und Contra
                                            während der Öffnungszeiten               ab und klären das weitere Vorgehen zu
                                                                                     einer optimalen Lösung ab. (gb)
Pfarreiblatt Graubünden | Domat/Ems-Felsberg – Vals                                                        Agenda im November 2018

Wallfahrt nach Ziteil                        Wegen Strassenarbeiten konnte nur ein            Vals
Am 30. August fand die diesjährige Wall-     Offroader mit dem Gepäck bis zur Alp-
fahrt des Frauenvereins nach Ziteil statt.   hütte fahren. 15 Minuten bergaufwärts
Bei eher trübem Wetter machte sich           mit hungerndem Magen nach der Schule
eine flotte Schar von weiblicher Mehr-       am Mittwochmorgen! So lautete die He-
heit bei idealen Wandertemperaturen          rausforderung, die alle überlebten. Nach
auf die Tour. Die schnellere Hälfte kam      feinen Älpler-Chäs-Hörnli ging es los mit
innerlich nass und schweissgebadet an,       dem grossen Spielmarathon. Elia Poletti
die gemütlichere Hälfte erwischte es         ging als klarer Sieger aus den sechs Dis-
äusserlich. Custos Ser Paul Schlienger       ziplinen hervor. Abgerundet wurde der
empfing die Gruppe freundlichst in der       Nachmittag in der Bergkapelle bei einer
geheizten Stube.                             Messfeier am Gedenktag Maria Namen.
                                             Die Namen der Kinder, die Bedeutung
                                             und ihre Namenspatrone waren Thema
                                             der Feier. Glücklich endete der Tag. (gb)
                                                                                             Pfarrei St. Petrus und Paulus

                                             Firmung trifft ins Schwarze                     Pfarrer
                                                                                             Matthias Andreas Hauser
                                                                                             Platz 59
Nach der Pilgermesse und dem Mit-                                                            081 935 11 07
tagessen zeigte sich das Wetter immer                                                        matthias.a.hauser@bluewin.ch
freundlicher. Mit der Melodie des Ziteil-
liedes auf den Lippen stach die Gruppe                                                       Mesmerinnen
wieder allmählich talwärts. (gb)                                                             Rita Schnider
                                                                                             Gasse 96
                                             Am 19. September startete der diesjäh-          078 615 61 05
Weekend für Familien und                     rige Firmweg mit dem Kick-off-Anlass in
Einzelpersonen                               der Tegia da vaut. Einander kennenler-          Cornelia Martins
                   Wegen des massiv          nen, der ganz spezielle Film «Am seide-         Gasse 98
                   schlechten Wetters am     nen Faden», Postenlauf mit besonderen           079 693 11 87
                   1. September musste       Herausforderungen, was den Teamgeist
                   leider die Seealpsee-     anbetrifft – all dies und noch mehr stand
                   Wildkirchli-Wanderung     auf dem Programm. Der Nachmittag war
                   vereinfacht werden.       viel zu schnell vorbei. Sicher aber ist: Ein   Gottesdienste
                   Es gibt ja eine Seil-     erstes Anvisieren des Ziels – die Firmung
                   bahn … Der Abend im       im Frühjahr 2019 – ist gelungen. (git)         Donnerstag, 1. November
                   Lagerhaus in Appen-                                                      Allerheiligen
zell war sehr gemütlich. Der zweite Wan-                                                    09.45 Uhr Heilige Messe
dertag auf dem Kronberg war fantastisch.     Ausflug Dorfverein                                       Gedächtnis für Anna Emilie
Bei herbstlich-neblig-feuchter-mystischer    Am 22. September füllten Interessierte                   Schmid-Röösli
Witterung mit gelegentlicher Sonnenein-      des kath. Dorfvereins einen ganzer Car.        17.00 Uhr Seelenrosenkranz
strahlung beschritten die Teilnehmenden      Die Reise zum Thema Apfel ging nach
den Kraftweg. In der Gonten-Kapelle          Überlingen (Deutschland). Nach einem           Freitag, 2. November
schöpfte die bunt gemischte Gruppe zwi-      feinen Mittagessen stand eine fünfvier-        Allerseelen
schen Jung und «etwas älter» Kraft aus       telstündige Tour mit dem «Apfelzügle»          09.45 Uhr Requiem für die
dem Sakrament der Eucharistie. Pläne für     auf dem Programm. Agronomische,                            Verstorbenen unserer
nächstes Jahr wurden bereits geschmie-       geschichtliche, wirtschaftliche, verkaufs-                 Pfarrei, anschliessend
det. (gb)                                    ideologische und sogar theologische                        Gräberbesuch
                                             Abrisse über den Apfel liessen die Fahrt       15.00 Uhr Heilige Messe in Maria Camp
                                             zu einem echten Highlight werden.              19.30 Uhr Heilige Messe
Spassnachmittag auf der Alp                  Mittels Fähre über den Bodensee ging es                    Gedächtnis für Johann Heini
                                             wieder nach Hause, wo alle glücklich mit
                                             roten Äpfeln, Obstler oder getrockneten        Samstag, 3. November
                                             Apfelringen aus dem Car stiegen. (gb)          Marien-Samstag
                                                                                            9.00 Uhr Heilige Messe am
                                                                                                      Marien-Altar
                                                                                                      Gedächtnis für Anne-Marie
                                                                                                      Hauser-Steinegger
                                                                                            18.30 Uhr Beichtgelegenheit
Der erste Anlass der neuen Angebote
aufgrund der Reduzierung der Religions-
lektionen fand am 12. September statt.
Agenda im November 2018                                                                           Vals | Pfarreiblatt Graubünden

31. Sonntag im Jahreskreis                 Samstag, 10. November                        33. Sonntag im Jahreskreis
Seelensonntag                              Gedenktag des heiligen Leo des               19.30 Uhr Vorabendmesse
Kollekten für das Seelenopfer              Grossen, Papst, Kirchenlehrer                          Jahrzeit für Josephina und
19.30 Uhr Vorabendmesse                    Keine Heilige Messe                                    Michael Illien-Schwarz
             Jahrzeit für Amalia und       18.30 Uhr Beichtgelegenheit                            Gedächtnis für Ida
             Richard Tönz-Furger, Gallus               (Stellvertretung)                          Dorothea Tönz
             Peng-Furger und Anton
             Furger-Baumann                32. Sonntag im Jahreskreis                   Sonntag, 18. November
             Gedächtnis für Käthi Ott-     Kollekten für die katholischen Gymnasien     08.45 Uhr Beichtgelegenheit
             Tönz, Maria Peng-Furger       im Bistum                                    09.45 Uhr Heilige Messe
             und Philipp Berni-Pfeiffer    19.30 Uhr Vorabendmesse
                                                        Gedächtnis für Leo Stoffel-     Dienstag, 20. November
                                                        Loretz, Kaspar Loretz-          19.30 Uhr Heilige Messe
                                                        Guthauser, Theo Loretz,                    Jahrzeit für Peter Wolfgang
                                                        Florentina Vieli-Loretz und                Scheu-Schnider
                                                        Viktoria Meier-Loretz
                                                                                        Mittwoch, 21. November
                                           Sonntag, 11. November                        Gedenktag Unserer Lieben Frau
                                           Hochfest des heiligen Martin,                zu Jerusalem
                                           Bischof von Tours                            Keine Heilige Messe
                                           Patrozinium zu St. Martin
                                           08.45 Uhr Beichtgelegenheit
                                                     (Stellvertretung)
                                           09.45 Uhr Heilige Messe
                                                     Jahrzeit für Lydia Berni-Stoffel
                                           10.30 Uhr Heilige Messe in St. Martin
                                           17.00 Uhr Sunntigsfiir im Kaplaneisäli

                                           Dienstag, 13. November
Sonntag, 4. November                       19.30 Uhr Heilige Messe
08.45 Uhr Beichtgelegenheit                           Jahrzeit für Maria Laetitia
09.45 Uhr Heilige Messe                               Schmid-Schmid
          Jahrzeit für Irma und                       Gedächtnis für die ver-
          Joseph Anton Tönz-Wichtrey                  storbenen Mitglieder der
          Gedächtnis für Trudi                        Muttergottesbruderschaft
          Loretz-Schwarz
11.00 Uhr Heilige Taufe für Mattiu         Mittwoch, 14. November                       Donnerstag, 22. November
          Maissen                          09.00 Uhr Heilige Messe                      Gedenktag der heiligen Caecilia,
                                                     Jahrzeit für Katharina und         Jungfrau, Märtyrin zu Rom
Dienstag, 6. November                                Simon Furger-Tönz                  09.00 Uhr Heilige Messe in Valé
19.30 Uhr Heilige Messe                              Gedächtnis für die Armen                      Jahrzeit für Ida Peng-Giger
           Jahrzeit für Pius Vieli                   Seelen                                        Gedächtnis für die Armen
           Gedächtnis für Paulina Tönz                                                             Seelen
                                           Donnerstag, 15. November                     17.00 Uhr Rosenkranz
Mittwoch, 7. November                      09.00 Uhr Heilige Messe in Valé
15.00 Uhr Heilige Messe in Maria Camp                Jahrzeit für Ottilia Tönz          Freitag, 23. November
          Gedächtnis für Erwin                       Gedächtnis für Gertrud und         14.30 Uhr Heilige Messe auf Leis
          Sieber-Orsingher und                       Ludwig Illien-Hubert                          Gedächtnis für Jakob
          Margrith Jörger-Tönz             17.00 Uhr Rosenkranz                                    Schmid-Lander und
                                                                                                   Mathias Furger
Donnerstag, 8. November                    Freitag, 16. November
09.00 Uhr Heilige Messe in Valé            Gedenktag des heiligen Otmar,                Samstag, 24. November
          Jahrzeit für Christian Alfred    Gründerabt von St. Gallen                    Gedenktag des heiligen Andreas
          Schmid-Berni                     15.00 Uhr Heilige Messe im                   Dung-Lac, Priester, und seiner
          Gedächtnis für Hannelore                     Wohn- und Pflegehaus             Gefährten, Märtyrer
          Stade-Ziege                                  Gedächtnis für die Armen         09.00 Uhr Heilige Messe am
17.00 Uhr Rosenkranz                                   Seelen                                      Marien-Altar
                                                                                                   Gedächtnis für Anne-Marie
Freitag, 9. November                       Samstag, 17. November                                   Hauser-Steinegger
Weihetag der Lateran-Basilika              Gedenktag des heiligen Flurin aus            18.30 Uhr Beichtgelegenheit
09.00 Uhr Heilige Messe                    dem Vintschgau, Pfarrer von Remüs
            Jahrzeit für Anna Katharina    Keine Heilige Messe
            Berni-Berni                    18.30 Uhr Beichtgelegenheit
Pfarreiblatt Graubünden | Vals                                                                         Agenda im November 2018

Christkönigssonntag                       und Gebet auf Meinung des Heiligen           Kirchenreinigung
Kollekten für die Theologiestudenten im   Vaters – diese Erfordernisse können          Am Freitag, 9. und Samstag, 10. No-
Bistum                                    mehrere Tage vor oder nach dem Kir-          vember wird der Hochaltar in unserer
19.30 Uhr Vorabendmesse                   chen- beziehungsweise Friedhofbesuch         Pfarrkirche einer gründlichen Reinigung
             Jahrzeit für Trudi Loretz-   erfüllt werden) sind erforderlich:           unterzogen. Darum muss am Samstag,
             Schwarz sowie für Emma       Am Allerseelentag (einschliesslich           10. November die Messfeier am Marien-
             und Joseph Schnider-Tönz     1. November ab 12 Uhr):                      Altar ausfallen.
             Gedächtnis für Katharina     Besuch einer Kirche oder öffentlichen
             Furger-Tönz und für Rita     Kapelle, Vaterunser und Glaubensbe-
             Theresia Illien-Berni        kenntnis; in Hauskapellen können nur         Sunntigsfiir
                                          die zum Haus Gehörenden den Ablass           Die nächste Sunntigsfiir halten wir am
Sonntag, 25. November                     gewinnen; oder                               Sonntag, 11. November, um 17 Uhr im
08.45 Uhr Beichtgelegenheit               Vom 1. bis einschliesslich 8. November:      Kaplaneisäli. Es würde uns sehr freuen,
09.45 Uhr Heilige Messe                   Friedhofbesuch und Gebet für die Ver-        wenn viele Kinder von der ersten bis
          Jahrtag für Peter Berni-Waser   storbenen.                                   und mit dritten Klasse mit uns eine
          Gedächtnis für Carino Sesto     Fehlt die Disposition oder bleibt eine der   Wegstrecke des Glaubens gehen.
          Guelmani-Berni sowie            Bedingungen unerfüllt, ist es ein Teilab­                               Rita Schnider
          für Joseph und Theresia         lass für die Verstorbenen. Ein solcher                       Cornelia Martins Morim
          Loretz-Hubert                   kann an diesen und auch an den übri-
                                          gen Tagen des Jahres durch Friedhofbe-
Dienstag, 27. November                    such wiederholt gewonnen werden.             Abwesenheiten des Pfarrers
19.30 Uhr Heilige Messe                                                                Pfarrer Matthias Andreas Hauser obliegt
           Jahrzeit für Ludwig                                                         am Samstag, 17. November einer
           Tönz-Furger                                                                 Verpflichtung im Unterland und nimmt
                                                                                       am Mittwoch, 21. November an einer
Mittwoch, 28. November                                                                 Sitzung des diözesanen Priesterrates teil.
09.00 Uhr Heilige Messe                                                                Darum müssen an diesen beiden Tagen
          Jahrzeit für Karl Jörger                                                     die Messfeiern ausfallen.

Donnerstag, 29. November
09.00 Uhr Heilige Messe in Valé                                                        Beerdigungen
          Gedächtnis für die Armen                                                     Bezüglich der Messfeiern gilt:
          Seelen                                                                       Wird ein Requiem zelebriert, fällt die
17.00 Uhr Rosenkranz                                                                   betreffende Werktagsmesse aus.
                                          Seelensonntag                                Wird ein Requiem an einem Samstag
Freitag, 30. November                     Am Sonntag nach Allerseelen gedenken         zelebriert, wird die Vorabendmesse zum
Fest des heiligen Andreas, Apostel        wir in besonderer Weise der Verstorbe-       folgenden Sonntag gleichwohl gefeiert.
09.00 Uhr Heilige Messe                   nen unserer Pfarrei «unter dem Jahr»,
           Jahrzeit für Margrith Rieder   d. h. während der vergangenen zwölf
           Gedächtnis für Bernhard        Monate. Für diese Verstorbenen entzün-
           Schmid-Berni                   den wir während der Messfeier je ein         Aus den Pfarreibüchern
                                          Grablicht, welches die Angehörigen nach
                                          dem Gottesdienst auf die Gräber tragen.      Zwei Todesfälle
                                          An diesem Sonntag ist die Kollekte für       Aus unserer Pfarrei sind gestorben:
Mitteilungen                              das besonders wertvolle Seelenopfer
                                          bestimmt, welches vollumfänglich als         Am 12. September:
Rosenkranz                                Mess-Stipendien für unsere lieben            Ida Florentina Joos
Im Winterhalbjahr (1. November bis        Verstorbenen an bedürftige Priester in       * 18. August 1928
einschliesslich 30. April) beginnt das    Entwicklungs- bzw. Schwellenländer
Rosenkranzgebet jeweils um 17 Uhr.        weitergeleitet wird.                         Am 17. September:
                                                                                       Rita Theresia Illien-Berni
                                                                                       * 27. Oktober 1937
Ablass zu Allerseelen                     Besinnungsstunde mit                         Sie ist am 20. September auf unserem
Vom 1. bis einschliesslich 8. November    Bibelgespräch                                Friedhof beerdigt worden.
kann täglich einmal ein vollkommener      Die nächste Besinnungsstunde halten
Ablass für die Verstorbenen gewonnen      wir am                                       Herr, gib ihnen die ewige Ruhe,
werden. Neben den üblichen Voraus-        Montag, 5. November, um 16 Uhr im            und das ewige Licht leuchte ihnen.
setzungen (Beichte – wobei eine zur       Kaplaneisäli.                                Herr, lasse sie ruhen in Frieden.
Gewinnung mehrerer vollkommener           Alle Interessierten sind herzlich will­      Amen.
Ablässe genügt – entschlossene Abkehr     kommen!
von jeder Sünde, Kommunionempfang
Sie können auch lesen