BLENDER Gemeindespiegel - Gemeinde-SPIEGEL Blender
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Bei allen Fragen rund um´s Auto Ihre KFZ-Sachverständigen DAT-SCHÄTZUNGSSTELLE Sachverständigenbüro Gerhard Müller Blender Hauptstraße 36 • 27337 Blender Telefon 0 42 33 / 93 00 0 Telefax 0 42 33 / 93 00 20 Massiv - Element - Bau • Zimmerei • Sägewerk • Holzhandlung • Abbundzentrum • Holzrahmenbau SUHR Massiv-Element-Bau 27337 Blender-Varste 1 • Telefon 0 42 33 / 93 04-0 Fax 0 42 33 / 93 04-20 • Internet: www.zimmerei-suhr.de E-Mail: info@zimmerei-suhr.de
Gemeindespiegel Blender Ausgabe 88 August 2021 Einfach tierisch Redaktion: Volker Gefeke E-Mail: vrgbuero@googlemail.com men machen. ...oder doch einfach menschlich? Wenn man einige Tierfotos so ansieht, kann Das Titelbild habe ich „Der Polizist“ Impressum: man gut und gerne „menschliche Züge“ genannt. Der Blick sagt eindeutig; hier in diese Bilder hinein interpretieren. wache ich und mir entgeht nichts. Gemeinde-Spiegel Blender 23. Jahrgang • Ausgabe 88 August 2021 Also machten wir uns auf nach gefühlten Beim Bild unten fällt einem spontan der Auflage: 1.500 Stück Jahrzehnten mal wieder den Weltvogel- Satz „hat jemand was gegen Gelenk- Erscheinungsweise: park Walsrode zu besuchen. Bei schö- schmerzen“ ein. Die Stehhaltung und Vierteljährlich; Verteilung an alle nem Wetter und noch nicht soviel An- der nach unten gesenkte Kopf verleiten erreichbaren Haushalte der Gemeinde Blender drang konnte ich einige (lustige) Aufnah- geradezu zu diesen Gedanken. Herausgeber: Kirchengemeinden Und so kann jeder für sich das ein oder Blender-Intschede-Oiste Kirchweg 1a andere „menschliche“ in diese wie auch 27337 Blender in den Bildern im Innenteil hinein inter- Turn- und Sportverein pretieren. TSV Blender e.V. Frank Schröder (1. Vors.) Westpreußenstr. 1 27337 Blender Von „Klönschnack beim Kaffeekränz- chen“, „...ich hab dich“, „der Diri- Layout: Silke Wolters + Volker gent“, „die schnellste Schnecke“ bis Gefeke hin zu argwöhnischen oder liebevoll Druck / Bindung: gutmütigen Blicken ist für mich alles F&R Druck, dabei. Karl-Heinz Raupach Obere Str. 57, 27283 Verden Tel.: 04231/9602577-0 E-Mail: raupach@fr-druck.de Bis zum nächsten Mal www.fr-druck.de Titelbild: Volker Gefeke „Der Polizist“ Volker Gefeke Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 15. Oktober 2021 Bitte reichen Sie Artikel rechtzeitig zu diesem Termin bei den Herausgebern im doc(s)-Dateiformat ein oder mailen sie an vrgbuero@googlemail.com. Texte zur Kirchengemeinde mailen Sie bitte an silkewolters@gmx.de Alle Ausgaben des Gemeindespiegel Blender, des TSV-Spiegel und des Gemeindebriefes finden Sie auch auf der Homepage www.gemeindespiegel-blender.de 3
Gemeindespiegel Blender Ausgabe 88 August 2021 Angedacht… ...die Mutter liebt diese beiden Kisten Im Schlafzimmer der Mutter stehen zwei dienstes. Mitgesungen hat sie damals Auf beiden steht derselbe Konfirmations- Schuhkartons. Bunt verziert mit Fischen nicht. Aber der Zettel ist so wichtig. spruch: und Regenbogen und Kreuzen. Es sind die Konfirmations-Andenken-Kisten ihrer Vorn stehen die Namen der Konfirman- Siehe, ich sende einen Engel vor Kinder. den drauf. Wie ein Beweisstück, dass dir her, der dich behüte auf dem ihre Kinder gesegnet wurden. Zur Not Wege und dich bringe an den Ort, Schon einige Jahre stehen sie dort im könnte sie die Andenken herausholen den ich bestimmt habe. Regal. Die Kiste ihres Sohnes ist ein und sich selbst nochmal beweisen, dass deutlicher Beweis, wie ungern 14jährige es wahr ist. Die beiden haben Gottes Jungs mit buntem Papier basteln. Die Segen empfangen. Kiste ihrer Tochter zeugt von mehr Fein- Liebe Leserinnen und Leser, motorik und Freude am Basteln. Aber die Mit der Kirche haben die beiden gerade Mutter liebt diese beiden Kisten. nicht viel zu tun. Der Große ist in der Ihnen allen wünsche ich die beruhigende Ausbildung und die Kleine macht bald Gewissheit, dass Sie und Ihre Lieben Jeden Abend im Vorbeigehen ein flüchti- ihr Abitur. Beide gehen ihre Wege und gesegnet sind. ger Blick – das reicht. Denn sie weiß ja, sie weiß auch, dass diese Wege irgend- was drin liegt. Die gesammelten Glück- wann aus der Haustür heraus führen. Herzlich grüßt wunschkarten der Nachbarn und Freun- Aber jeden Abend geht die Mutter an den de. Ein Gruppenfoto vor der Kirche. Und beiden Schuhkartons vorbei und das gibt Ihr Pastor Sebastian Sievers der Liederzettel des Konfirmationsgottes- ihr eine Ruhe. „...wofür steht eigentlich der Konfirmations- spruch?“ Die Konfirmation bedeutet das persönli- che Bekenntnis zum christlichen Glauben. Um das weitere Leben zu unterstützen und den richtigen Weg zu weisen, wird während oder nach dem Festgottesdienst eine Konfirmationskarte mit einem bibli- schen Spruch, einem sogenannten Kon- firmationsspruch, übergeben. Der selbst gewählte Bibelvers oder Psalm ist somit eine Art Leitspruch auf dem eigenen wei- teren Lebensweg. 4
Gemeindespiegel Blender Ausgabe 88 August 2021 Vier Konfirmationen in unseren drei BIO-Gemeinden Corona wirft den Terminplan durcheinander In den Kirchengemeinden Blender, Int- schede und Oiste wurden auch im zwei- ten „Corona-Jahr“ Jugendliche konfir- miert und so ins Erwachsenenleben der Gemeinde aufgenommen. Die bestehen- den Einschränkungen zur Pandemieein- dämmung hatten den Terminplan für die Konfirmationen ordentlich durcheinander- geworfen. So kam es zu „Kleinkonfirmationen“ und Die Konfirmation in Blender wurde in diesem Jahr auf zwei Termine aufgeteilt: Am 13. zu Wanderungen zwischen den Gemein- Juni wurden Marlene Deckert, Tom Hesse, Tjaven Oetting, Justus von Salzen, Johan- den. „Grundsätzlich ist diese Flexibilität na Wilpert, Martin Wolkenhauer und Linus Zerhusen konfirmiert. ja wünschenswert, wenn zwischen unse- ren Kirchengemeinden Austausch und Gastfreundschaft herrscht“, sagt Pastor Sebastian Sievers. Dass manche Verän- derung dabei vor allem der Coronapan- demie geschuldet sei, sei zwar kein er- freulicher Anlass, aber die gefundenen Lösungen zeugten doch auch von der Bedeutung, die dem Konfirmationsgot- tesdienst unter den Gemeindegliedern ungebrochen zukäme. Am 18. Juli folgten dann schließlich Tom-Henri Blume, Yannik Bruns, Pia Kleemiß, Florian Mahlstädt, Lennart Meyer, Paul Niebuhr, Finja Sauerteig und Lotta Scholz mit ihrer Einsegnung. Text: Sebastian Sievers Fotos: Kira Holle Nicht jedes Jahr gibt es eine Konfirmation die so manchen Kirchenbesucher zu Trä- in Oiste an Himmelfahrt zu feiern. Umso nen rührten und Juliana Windhorst sang mehr freuten wir uns, dass es dieses von der Empore die Kirchenlieder, die Jahr sogar 3 Konfirmandinnen waren. Die Gänsehaut bereiteten. Heinrich Meyer Kirche war festlich schön in weiß ge- vom Kirchenvorstand Oiste hieß die Kon- schmückt, die Mädchen hübsch in blau firmanden ganz herzlich in der gekleidet und die Kirche voll mit Men- „Erwachsenen-Kirche“ willkommen und schen, die diesen besonderen Tag mit machte sie darauf aufmerksam, dass die den Mädchen feiern wollten. Von den Türen der Kirche jederzeit für sie offen Eltern gab es schöne Erinnerungsworte, stehen würden. Text: Michaela Windhorst Bereits am 02. Mai, dem traditionellen Blenderaner Konfirmationssonntag „Kantate“, wurde Sophie Sinowzik aus Blender in Intschede konfirmiert. Am Himmelfahrtstag, 13. Mai, wurden dann Anneke Meyer aus Oiste, sowie Marlene Hüneke und Hanni Marie Fehmer aus Blender in der Oister Kirche konfirmiert. 5
Gemeindespiegel Blender Ausgabe 88 August 2021 Freiluftgottesdienst am Blender See Drei Taufen und zwei neue Küsterinnen Blender am 06. Juni einen Freiluftgottes- dienst am Blender See. Und obwohl noch am Vortag Wassermassen vom Himmel gekommen waren und die Vor- hersagen für den Sonntag unsicher wa- ren, blieb es trocken. Die etwa 100 Anwesenden verfolgten aufmerksam drei Taufen und sangen zur Gitarrenbegleitung von Pastor i. R. Joachim Dallmeyer. Außerdem bekam das ehrenamtliche Küsterinnenteam in Blender Verstärkung: Helga Hustedt und Birgit Stöver wurden in ihre Aufgaben eingeführt und gesegnet. Nach einer Stunde war der Gottesdienst zu Ende und der Kirchenvorstand Blender war sich einig: „Der Planungsaufwand hat sich wieder einmal gelohnt. Der Gottes- Birgit Stöver und Helga Hustedt (v. l.) „Der Mut hat sich bezahlt gemacht.“ So dienst am See ist ein Zeichen für die werden von Pastor Sievers (r.) gesegnet. fasste einer der Besucher zusammen, Lebendigkeit unserer Kirchengemeinde.“ was sicher viele dachten. Bei bewölktem Himmel feierte die Kirchengemeinde Text: Sebastian Sievers Foto: Renate Thies Pfingstgottesdienst unter freiem Himmel Tolle Atmosphäre im Garten der Browiede Neue Regeln, neuer Ort – aber wieder galt eine Anmeldepflicht und das Ab- Und so kamen am Pfingstmontag über ein wunderschöner Freiluft-Gottesdienst standsgebot, aber kurz vorher wurde die 70 Personen im Garten der Browiede am am Pfingstmontag. Hatte der Kirchenvor- Maskenpflicht am Sitzplatz und das Ge- Intscheder Alten Hafen zusammen. Han- stand noch im letzten Jahr diesen regio- sangsverbot durch das Land Nieder- nelore Löber hatte der Kirchengemeinde nalen Gottesdienst abgesagt, so konnten sachsen aufgehoben. dankenswerterweise den Platz angebo- wir in diesem Jahr wieder feiern. Zwar ten, weil hier die Sitzplätze besser mit dem nötigen Abstand zu verteilen waren. Die Atmosphäre war toll. Viele Ehren- amtliche hatten beim Aufbau geholfen; Ehepaar Sievers hatte den Gottesdienst inhaltlich vorbereitet und Andreas Schley unterstützte die Gemeinde beim Gesang mit seinem Pianospiel. Text: Sebastian Sievers Foto: Matthias Wrigge. ...gut zu wissen! Es besteht die Möglichkeit, über WhatsApp Informationen aus dem Ge- meindeleben auf das Smartphone ge- schickt zu bekommen. Näheres hierzu unter www.kirche-blender.de 6
Gemeindespiegel Blender Ausgabe 88 August 2021 Ein „Corona-Tagebuch“ für das Dorf Berichte von Zeitzeugen für die Nachwelt „Wisst ihr noch…?“ So werden wir uns in einigen Jahrzehnten vielleicht zurückerin- nern an die „Corona-Jahre“: als ein Virus uns fest im Griff hatte; als wir uns an Masken und Abstandsregeln gewöhnen mussten; als unsere Sprache neue Wörter bekam wie zum Beispiel Lock- down, 7-Tage-Inzidenz, Schnelltest und so weiter; als die Bevölkerung gespalten war im Streit um die richtigen Maßnah- men; als neue Impfstoffe in Rekordzeit auf den Markt kamen; als jahrelang nicht ordentlich gefeiert werden durfte; als in Kirchen nicht gesungen wurde; als… Aber werden wir uns noch an alle kleinen alltäglichen Details erinnern? An die Atmosphäre und an das Erleben der „normalen Leute“? Um die Alltagssituati- und jeder kann in diesem Buch auf- werten Zeit entstehen. Die Bücher wer- on der Menschen in Pandemiezeiten für schreiben, wie sie oder er die Zeit seit den anschließend im Archiv der Kirchen- die Nachwelt festzuhalten, hat Pastor März 2020 erlebt hat. Das Buch gemeinden aufbewahrt. Sievers vor einigen Wochen Tagebücher „wandert“ von Mensch zu Mensch wie in Blender, Intschede und Oiste in Um- eine Art Kettenbrief. So soll in jeder Ge- Text: Sebastian Sievers lauf gebracht. Die Idee dahinter: Jede meinde eine Chronik dieser bemerkens- Foto: Silke Wolters Anzeige KSK Verantwortung übernehmen neu Zukunft ist ein zeitlos bleibender Wert. Mit verantwortungsvoller Beratung und nachhaltigen Finanzprodukten helfen wir Ihnen, Ihre individuellen Pläne zu verwirklichen. Sprechen Sie uns an! Weil’s um mehr als Geld geht. 7
Gemeindespiegel Blender Ausgabe 88 August 2021 Die Gemeinde ohne Kirche – wollen wir das wirklich? Ein Plädoyer für eine Kirchenmitgliedschaft Der Blick in eine mögliche Zukunft: die serleitungen und überfüllte Grünabfall- Gartenzaun statt. Das muss reichen. Gemeinde Blender könnte ohne Kirche plätze sind eh kein Ort mehr für Innehal- sein. Von oberster Stelle vorgeschriebe- ten. Endlich keine Kindergottesdienste mehr. ne Einsparungen, an der Basis Kirchen- Alle vier Wochen die Kinder nach Int- austritte und eine sinkende Bereitschaft Endlich keine Altersbesuche mehr. Im- schede kutschieren - auch das muss zur finanziellen Unterstützung tragen zu mer diese Aufregung am Tag vorher, organisiert werden. Und wofür? Damit diesem Szenario bei. Doch - wie wäre wann der Pastor oder ein Kirchenvor- die Kleinen mit einem selbstgepinselten das dann? standsmitglied kommt. Was bietet man Bild nach Hause kommen, welches doch an? Häppchen oder Törtchen? Trinkt der nur auf dem Haufen der bereits im Kin- Endlich Ruhe. Kein lästiges Gebimmel Pastor auch einen Sekt mit oder darf der dergarten selbstgepinselten Bilder lan- am Abend, keine Erinnerungen an sonn- das gar nicht? Außerdem muss das det. tägliche Gottesdienste, keine läutenden Haus von oben bis unten sauber sein, Kundgebungen an Verstorbene. Einfach falls jemand auf die Idee kommen sollte, Endlich keinen Pastor mehr vor Ort. Was nur Stille im Dorf. in der Kammer hinter den Nachtschrank könnten wir dann für Unsummen sparen! zu schauen. Eigentlich machen diese Keine Kirchensteuer, keine Kollekte, kei- Endlich keine Gottesdienste mehr. Da Besuche nur Arbeit. nen freiwilligen Beitrag und keine Zustif- geht sowieso keiner hin außer den übli- tungen mehr. Endlich hat das Einfordern chen Verdächtigen. Und die werden auch Endlich keine Denkanstöße mehr. Immer von Geldern ein Ende. Dafür finden zwar immer weniger. Keiner braucht sich mehr diese Veranstaltungen, bei denen die keine kirchlichen Taufen, keine kirchli- zu rechtfertigen, warum man dem Got- Gruppe „Lebendige Gemeinde“ zeigen chen Hochzeiten und auch keine kirchli- teshaus so lange ferngeblieben ist. Und möchte, dass die Gemeinde lebendig ist. chen Beerdigungen mehr statt, aber was an Weihnachten? Da wäre dann auch Die Speisen und Getränke sind natürlich soll es? Geboren, geheiratet und gestor- mehr Zeit für die Familie. immer klasse - doch dafür einen ganzen ben wird auch ohne kirchlichen Segen. Freitagabend auf dem Stuhl sitzen und Endlich keine kirchliche Grabpflege den eingeladenen Referenten lauschen Wenn es diese enge Bindung nicht mehr mehr. Das ist sowieso nicht möglich, weil müssen? Da kann die Freizeit doch echt gibt, gibt es denn eigentlich noch eine die gepflasterten Wege uneben und so- sinnvoller genutzt werden. Beziehung zu Gott? Zu dem, der sich in mit Stolperfallen geworden sind. Die seit- guten Zeiten mit uns freut und in schlech- lich wildwuchernden Bäume und Hecken Endlich keine organisierten Kaffeetrinken ten Zeiten über uns wacht? Oder ver- leisten ihr Übriges. Und das Gras wird für die Älteren mehr. Kuchen und Torte schwindet Gott zusammen mit allem, auch nicht gemäht: ist ja auch viel besser machen sowieso nur dick. Und unter was Kirche ausmacht? Wer wird uns für die Umwelt. Somit steht die Natur Umständen muss auch noch ein Fahr- dann unseren Gott nahebringen? über dem Gedenken an liebevolle Men- dienst organisiert werden. Klatsch und schen. Verrottete Bänke, verrostete Was- Tratsch findet schon genug über den Wollen wir das wirklich? Wollen wir die Kirchenglocken wirklich nicht mehr läuten hören? Wollen wir nicht mehr innehalten, um dem Alltag für einen kurzen Moment zu entfliehen und uns zu besinnen? Wollen wir Gottesdienste wirklich nicht mehr zusammen feiern? Kein Gefühl der Zusammengehörigkeit spüren, nicht mehr Gott nah sein und seinen Segen empfangen und keine Anregungen aus der Predigt für den alltäglichen Denkpro- zess mitnehmen? Wollen wir wirklich unsere verstorbenen Angehörigen nicht mehr besuchen? Nicht doch das Gefühl haben wollen, dem lie- ben Menschen am Grab besonders nah zu sein? Nicht doch einen Beweis durch eine Blume zu erbringen, dass immer 8
Gemeindespiegel Blender Ausgabe 88 August 2021 noch an ihn gedacht wird? Und nicht zuletzt ist der Friedhof auch ein Ort, an dem man sich trifft und spürt, dass man mit seiner Trauer nicht allein ist. Wollen wir wirklich keine Besuche sei- tens der Kirche zu unseren besonderen Geburtstagen mehr? Ist es uns wirklich nicht mehr wichtig, von Vertretern der Kirche an diesem Tag bedacht zu wer- den? Wir spüren doch auch Stolz, wenn Bürgermeister und Vereinsvorstand zu unserem Ehrentag kommen. Wollen wir wirklich zu keiner Veranstal- tung der „Lebendigen Gemeinde“ mehr gehen? Keiner interessanten Diskussion mehr teilhaben, die sich aus dem Thema des jeweiligen Denkanstoßes ergibt? Nicht mehr zusammen an lauen Som- merabenden im Kirchengarten sitzen und Kinofilme schauen? Nicht mehr zusam- men um ein Lagerfeuer sitzen und ge- Nur, was können wir tun, damit die Ver- hungsweise jedem Verein selbstver- meinsam aus der Mundorgel singen? sorgung mit geistlichen Grundbedürfnis- ständlich ist: Mitglied werden und Beiträ- sen bestehen bleibt? Damit die Beschäf- ge zahlen. Diese Institution in unserer Wollen wir uns im Alter wirklich nicht tigten, die sich um banale Dinge wie Un- Gemeinde braucht Mitglieder, damit die mehr zum Frauenkreis oder Geburts- kraut zupfen, Rasen mähen und Gottes- Kirche im Dorf bleibt. tagskaffee im Gemeindehaus treffen? dienste unterstützen, bezahlt werden Die eigenen vier Wände verlassen und können? Damit den vielen ehrenamtlich Text & Fotos: Silke Wolters auf nette Bekannte auch aus den be- Tätigen mal ein kleines Dankeschön zu- nachbarten Ortsteilen treffen? Bei einer teilwerden kann? Damit Reinigungsarbei- „Wenn die Kirche im Dorf gemütlichen Tasse Kaffee und einem ten, Reparaturen und Instandhaltungen bleiben soll, muss auch das leckeren Stück selbstgebackener Torte an den Gebäuden sowie notwendige Dorf in der Kirche bleiben.“ plaudert es sich doch oft gleich viel bes- Anschaffungen vorgenommen werden ser. Und jeder, der in jungen Jahren über können? Was wir tun können, ist genau Zitat Elke Schölper, Superintendentin des solche Veranstaltungen schmunzelt, wird das, was bei jeder Einrichtung bezie- Kirchenkreises Verden von 2012 bis 2018 auch eines Tages älter sein. Wollen wir wirklich unseren Kindern den Kindergottesdienst vorenthalten? Eine Möglichkeit, unter liebevoller Anleitung Geschichten aus der Bibel zu hören und auf verschiedene Weisen thematisch umzusetzen? Und wollen wir diese Um- setzungen nicht doch anerkennungsvoll in der Küche am Kühlschrank platzieren? Wollen wir wirklich keinen Pastor mehr? Niemanden, der an den sogenannten Schlüsselstellen des Lebens (Taufe, Konfirmation, Hochzeit und Beerdigung) Gottes Nähe repräsentiert und seinen Segen über uns spricht? Und wie jeder Arbeitnehmer bekommt auch ein Pastor sein monatliches Entgelt; denn auch er muss von seinem Beruf leben. 9
Gemeindespiegel Blender Ausgabe 88 August 2021 Infos Kreisjugenddienst Seit April ist sie online: die neue Homepa- ge des Kreisjugenddienstes. Gut nutzbar für digitale Endgeräte in unterschiedlichem Freiluftkino Format informiert sie aktuell über Aktionen, Überraschungspakete Seminare und Ferienfreizeiten für Kinder „Film ab!“ heißt es erneut am Freitag, den und Jugendliche. Wer auf dem Laufenden Auch in diesem Jahr möchten wir in der 20. August um 21:00 Uhr auf der Freiflä- gehalten werden möchte, kann sich beim Adventszeit kleine Überraschungspakete che zwischen dem Gemeindehaus und Newsletter anmelden. Oder installiert sich für 1,00 EUR verkaufen. Der Erlös kommt der Kirche in Blender. Klappstühle bitte die neue KJD-App, die bei Google Play unserer Kirchenstiftung zugute. Gesucht mitbringen; Getränke und Knabbertüten gelistet ist und kostenlos herunter geladen werden Menschen, die kleine Geschenke stehen für eine kleine Spende an die werden kann. Sie zeigt die News direkt und einpacken und uns zur Verfügung stellen. Lebendige Gemeinde bereit. Welcher Film ohne Umwege an. Schnelle Anmeldungen Das können auch gebrauchte, aber gut gezeigt wird, bleibt eine Überraschung. sind ebenfalls möglich. Ideen für zukünftige erhaltene Gegenstände sein. Geschenke Features bitte unbedingt mitteilen! für Kinder bitten wir deutlich mit einem „K“ zu kennzeichnen. Die Päckchen können im Pfarramt, bei Elfriede Seidel oder bei Margret Claus abgegeben werden. Falls der Adventsmarkt am 3. Advent Schulanfängergottesdienst stattfindet, möchten wir uns als Kirchen- gemeinde mit einem Stand dort beteiligen. Auch in diesem Jahr sind alle Kinder, die Falls er abgesagt werden muss, werden in Blender eingeschult werden, herzlich wir – wie im vergangenen Jahr – einige eingeladen zum Schulanfängergottes- Termine anbieten, um die Pakete im Ge- dienst am 04. September um 09:00 Uhr in meindehaus zu verkaufen. Näheres ent- der Blender Kirche. nehmen Sie bitte der Tageszeitung. Hallo und Tschüss! Schön war‘s... ...und es wird schön bleiben! Fast 10 Jahre in der Region mit vielen karussell im Kirchenkreis Verden dreht mütig zurück. Es hat mir mit euch viel tollen Begegnungen, engagierten Tea- sich. Am 01. September wechselt der Spaß gemacht und wir konnten gemein- mer*innen, Unmengen von gemostetem Kreisjugenddienst in das Stadtkirchen- sam viel bewegen. Apfelsaft, Traineekursen, regionalen zentrum nach Verden und ich werde mit Jockel Bruns Konfirmand*innenfreizeiten und unzähli- halber Stelle in der Region Süd arbeiten. ger Wahlpflichtangebote für Konfis. Jetzt Ich freue mich auf neue Herausforderun- Ich bin die Neue. Ich heiße Claudia Cla- geht es woanders weiter. Das Personal- gen, blicke aber auch ein bisschen weh- sen und habe in den vergangenen Jah- ren in der Region Verden als Diakonin gearbeitet. Jetzt freue ich mich auf die vielen Jugendlichen und Aktionen, die es in dieser Region gibt, und die ich gerne weiterführen möchte. Ich bin ein Mensch der Begegnung. Sprecht mich gerne an! Claudia Clasen Gelegenheit dazu gibt es am Freitag, den 10. September um 19:00 Uhr in Lun- sen. Im Rahmen eines Gottesdienstes mit anschließendem Beisammensein wird Jockel Bruns verabschiedet und Claudia Clasen willkommen geheißen. Um besser planen zu können bitten wir um Anmeldung über kreisjugend- dienst.de/halloundtschuess 10
Gemeindespiegel Blender Ausgabe 88 August 2021 Gottesdienste in unserer Region 17.10.2021 - 20. Sonntag nach Trinitatis September 2021 Intschede, 11.00 Uhr Ihr sät viel und bringt wenig ein; ihr esst und werdet doch nicht Riede, 9.30 Uhr satt; ihr trinkt und bleibt doch durstig; ihr kleidet euch, und kei- Thedinghausen, 11.00 Uhr nem wird warm; und wer Geld verdient, der legt's in einen löchri- Lunsen, 9.30 Uhr gen Beutel. (Hag 1,6) 24.10.2021 - 21. Sonntag nach Trinitatis 04.09.2021 - Samstag Oiste, 11.00 Uhr Einschulungsgottesdienste um 9.00 Uhr: Riede, 9.30 Uhr Blender, P. Sievers Thedinghausen, 10.00 Uhr Konfirmationsjubiläen Riede, Pn. Bredereke Thedinghausen, Pn. Schley 31.10.2021 - Reformationstag Lunsen, Pn. Sievers Blender, 11.00 Uhr Thedinghausen, 18.00 Uhr, Taize-Andacht 05.09.2021 - 14. Sonntag nach Trinitatis Blender, 11.00 Uhr, Pn. Bredereke Riede, 18.00 Uhr, P.i.R. Dallmeyer Thedinghausen, 11.00 Uhr, P.i.R. Dallmeyer November 2021 Der Herr aber richte eure Herzen aus auf die Liebe Gottes und auf 10.09.2021 - Freitag das Warten auf Christus. (2. Thess. 3,5) 19.00 Uhr, Gottesdienst in Lunsen zur Verabschiedung von Jockel Bruns und zur Begrüßung von Claudia Clasen (Wechsel Regionaldiakon/in) 07.11.2021 - Drittletzter Sonntag des Kirchenjahres Intschede, 11.00 Uhr 12.09.2021 - 15. Sonntag nach Trinitatis Riede, 18.00 Uhr Konfi-Begrüßung Blender, 11.00 Uhr, P. Sievers Thedinghausen, 10.00 Uhr Goldene Konfirmation Riede, 9.30 Uhr, Erntefest, Pn. Bredereke Thedinghausen, 11.00 Uhr, Begrüßung der Konfirmanden, Pn. Schley 14.11.2021 - Volkstrauertag Lunsen, 10.00 Uhr, Jubiläumskonfirmation, Pn. Sievers Oiste, 9.30 Uhr Blender, 11.00 Uhr 19.09.2021 - 16. Sonntag nach Trinitatis Thedinghausen, 10.00 Uhr Oiste, 11.00 Uhr Emtinghausen, 14.30 Uhr Riede, 10 Uhr, Konfirmation, Pn. Bredereke Thedinghausen, 11.00 Uhr, Pn. Schley 17.11.2021 - Buß- und Bettag Intschede, 18.00 Uhr 26.09.2021 - 17. Sonntag nach Trinitatis Intschede, 11.00 Uhr, Pn. Bredereke 21.11.2021 - Ewigkeitssonntag Riede, 9.30 Uhr, Pn. Bredereke Oiste, 9.30 Uhr Thedinghausen, 10.00 Uhr, Konfirmation Intschede, 11.00 Uhr Lunsen, 9.30 Uhr, Pn. Smidt-Hüneke Blender, 15.00 Uhr Riede, 9.30 Uhr Thedinghausen, 10.00 Uhr Emtinghausen 14.30 Uhr Oktober 2021 Lasst uns aufeinander achthaben und einander anspornen zur 28.11.2021 – 1. Advent Liebe und zu guten Werken. (Hebr. 10,24) Oiste, 11.00 Uhr 03.10.2021 - Erntedankfest Oiste, 9.30 Uhr, P. Sievers Intschede, 11.00 Uhr, P. Sievers Aufgrund der Sommerferien ist dieser Plan noch nicht für Blender, 15.00 Uhr, P. Sievers alle Gemeinden der Region vollständig. Riede, 18.00 Uhr, Pn. Sievers Thedinghausen, 11.00 Uhr, Pn. Schley Der gesamte Plan gilt unter der Voraussetzung, dass die Morsum, 10.00 Uhr, Pn. Sievers Kirchen geöffnet sind und wir Gottesdienste feiern dürfen. 10.10.2021 - 19. Sonntag nach Trinitatis Da es zu Änderungen im Gottesdienstplan kommen kann, Blender, 11.00 Uhr informieren Sie sich bitte in der Tageszeitung oder auf der Riede, 10 Uhr Goldene Konfirmation Homepage www.kirche-blender.de. Thedinghausen, 11.00 Uhr 11
Gemeindespiegel Blender Ausgabe 88 August 2021 So erreichen Sie uns Das Letzte Pfarramt Blender Kirchweg 1a, 27337 Blender Tel.: 0 42 33 / 411 Pastor Sebastian Sievers Fax: 0 42 33 / 94 20 63 Internet: www.kirche-blender.de sebastian.sievers@evlka.de Verlässliche Bürozeiten Pastor Sievers: Di. 10.00-13.00 Uhr & Do. 15.00 –17.00 Uhr Pfarrbüro Blender Dienstzeiten von Birgit Stöver: Tel.: 0 42 33 / 411 Pfarrsekretärin Mo. 9.00-11.00 Uhr & Do. 15-17 Uhr kg.Blender@evlka.de Kirchenvorstand Vorsitzender: Pastor Sebastian Sievers Tel.: 0 42 33 / 411 Stellvertretende Blender: Gerhard Winter Tel.: 0 42 33 / 70 4 Vorsitzende: Intschede: Dunja von Ahsen Tel.: 0 42 33 / 94 20 71 Oiste: Heinrich Meyer Tel.: 0 42 33 / 218 Küsterinnen Blender: Margret Claus (316), Iris Meyer (8136), Adda Wahlers (95182), Irma Freese (1884), Renate Thies (347) , Helga Hustedt (689), Birgit Stöver (2171509) Intschede: Dunja v. Ahsen (942071), Birgit Ernst (225), Tanja Holle (8189) Oiste: Ingrid Dunker (1493) Friedhofswärter/in Blender: Julia Klahr-Grieme & Hajo Grieme Tel.: 0 42 33 / 94 29 70 Oiste: Ingrid Dunker Tel.: 0 42 33 / 14 93 Friedhofsverwaltung Blender: Elke Kleen Tel.: 0 42 33 / 81 56 Oiste: Annette Wittenberg Tel.: 0 42 33 / 14 98 Stiftung Vorsitzender des Stiftungsrates: Henning Schrader Tel.: 04233/1753 „Aus Liebe zum Ort“ Stiftungskonto: KSK Verden IBAN DE33 2915 2670 0019 9240 00 Spendenkonto KSK Verden IBAN DE90 2915 2670 0010 0325 63 der Kirchengemeinden (Bitte geben Sie die Kirchengemeinde und ggf. den Zweck an.) Hier finden Sie Hilfe Diakonisches Werk Hinter der Mauer 32, 27283 Verden Kirchenkreis- Sprechzeiten und Termine nach Vereinbarung Tel.: 0 42 31 / 80 04 30 Sozialarbeit Außerdem regionale Sprechstunden im Gemeindehaus email: dw.verden@evlka.de Frau Walter Lunsen Suchtberatungsstelle Hinter der Mauer 32, Verden; Do. 13 - 16.30 Uhr Tel.: 0 42 31 / 8 28 12 Seelsorge www.Chatseelsorge.de oder Telefonseelsorge Tel.: 08 00 / 11 10 11 1 Kinder- und Jugendtelefon Rat und Hilfe, Montags bis Freitags 15-19 Uhr Tel.: 08 00 / 11 10 33 3 Caritas-Beratungsstelle Schuldner- & Schwangerschaftskonfliktberatung Tel.: 0 42 31 / 56 55 (katholisch) Andreaswall 11, 27283 Verden Hospizkreis Verden e.V. Sprechstunden Montags von 16 bis 18 Uhr am Holzmarkt Tel.: 0151 / 18600274 13, Verden Informationen zum Traufercafe über Dietlinde Stubbe Tel.: 04231 / 61191 oder Erika Königsbüscher Tel.: 04231 / 9566095 Diakonisches Warenhaus „Kramerei“ Braunschweiger Str. 31, Thedinghausen, Mo., Do. 8.30-11.30 Uhr und Do. 15-18 Uhr Spenden: KSK Verden IBAN DE52 2915 2670 0019 5333 30 „Diakonisches Warenhaus" Hinweise zur Besuchsregelung bei den Geburtstagen Im Gemeindespiegel gratulieren wir jeweils denjenigen, die in den kommenden Monaten 75 Jahre und älter wer- den. Bisher wurden alle Jubilare ab dem 75. Geburtstag zum Senioren-Geburtstagskaffee eingeladen. Aufgrund der aktuellen Corona-Lage muss das Geburtstagskaffeetrinken leider ausfallen und auch Geburtstagsbesuche finden momentan nicht statt. 13
Gemeindespiegel Blender Ausgabe 88 August 2021 Sommer, Sonne, Sonnenschein am Blender See "Pack‘ die Badehose ein, nimm dein klei- nes Schwesterlein und dann nüscht wie raus nach Wannsee" sang Conny Fro- boess im Sommer 1951. Der Wannsee zählt zu den beliebtesten Ausflugszielen in Berlin und auch der Blender See ist im Sommer ein Ziel von vielen Badegäs- ten. Generationen von Kindern und Er- wachsenen haben sich im Blender See erfrischt und dort das Schwimmen ge- lernt. Die Badeanstalt hat sich in den vergangenen Jahren oft verändert, wie die nachfolgenden Bilder anschaulich belegen. Am 18. Februar 2021 beschloss der Rat der Gemeinde Blender, dass die Bade- stelle im Jahre 2021 umgestaltet und saniert werden soll. Schauen wir mal, wie sich die Badestelle am Ende diesen Jah- Foto: Anke Soppa res präsentieren wird. 1937 Sportfest in Blender - Damals stand der Sprungturm noch mitten im See. Ihr / Euer Volker Wolters Foto: Werner Böhlke, Seestedt Foto: Heinz Neßlinger, Blender Foto: Wolfgang Dittrich, Kirchlinteln um 1959 1958 von links: Udo Ensink, Wolfgang Schilder und Heinz Neßlinger Erhard Kirschner und Rolf Horn Foto: Heinrich Stubbemann, Laake Foto: Käthe Asendorf, Wulmstorf um 1958 um 1980 Die damalige Badeanstalt mit 3-Meter-Sprungtum Die ehemaligen Umkleidekabinen am Blender See 14
Gemeindespiegel Blender Ausgabe 88 August 2021 Klassenbild Volksschule Holtum-Marsch 1948 (Klassen 1 und 2) Foto: Johann Bothe, Adolfshausen Aus dem Fenster schauen v. l. n. r.: Auguste Brunke, Lieselotte Brunke 5. Reihe stehend v. l. n. r.: Heinz Timpner, Dietrich Wolters, Karl-Heinz Zölle, Reinhold Meiser, Eduard Engel, Werner Fröse, Walter Knief 4. Reihe stehend v. l. n. r.: Hermann True, Werner Adomat , Heinz Hattermann, Horst Hattermann, Harald Hattermann, Ernst Clüver, Horst Lemke, Johann Harries, Helmut Fröse, Lehrer Brunke 3. Reihe stehend v. l. n. r.: Lieschen Naß, Elfriede Giesler, Rena Niere, Elfriede Raljun, Gisela Rahlmann, Helga Adomat, Helga Niebuhr 2. Reihe sitzend v. l. n. r.: Albert Mahnke, Anita Niere, Elfriede True, Renate Adomat, Luise Niebuhr, ?, Roswitha Meyer, Gerda Meyer, Ewald Timpner vorne sitzend v. l. n. r.: Helmut Meyer, Karl Lemke, Gerhard Hildebrandt, Robert Hildebrandt, Arnold Hildebrandt, Eckhard Kauert, Dieter Kauert, Johann Kleemiß Konfirmation in Blender am 05. Mai 1985 Foto: Marion Böhlke, Seestedt 3. Reihe v. l. n. r.: Ralf Engelke (Blender), Hajo Grieme (Seestedt), Axel Hübner (Blender), Marco Klahr (Varste), Stefan Münch (Holtum-Marsch), Thomas Hennig (Hiddestorf), Detlef Mory (Blender), Bernd Dahle (Blender), Stefan von Salzen (Einste), Sven Neßlinger (Blender) 2. Reihe v. l. n. r.: Pastor Onno Bertelsmeyer, Stefan Albring (Einste), Sabine Hattermann (Holtum-Marsch), Jana Witten (Blender), Maren Wienberg (Varste), Bärbel Speer (Blender), Monika Westermann (Blender), Inga Guischard (Blender), Frank Winter (Blender), Martin Stoll (Blender) 1. Reihe v. l. n. r.: Gabi Behrmann (Holtum-Marsch), Heike Wenzel (Blender), Marion Meyer (Blender), Heide Bohlmann (Blender), Margarete Clausen (Einste), Birgit Röpe (Blender), Christin Oesthus (Einste) - nicht mit auf dem Bild: Olaf Meyer (Blender) 15
Gemeindespiegel Blender Ausgabe 88 August 2021 DRK Ortsverein Blender / Seniorenbeauftragter entschieden haben. Weiterhin angestrebt wird aber die Weihnachtsfeier am Sams- tag vor dem 2. Advent in der Mühlen- scheune, am 04.12.2021. Wir hoffen, dass die Veranstaltung stattfinden kann und werden zu gegebener Zeit dann ein- laden. Nach den beiden im Februar und Mai gut In dieser Zeit hat uns sicherlich alle die gelaufenen Blutspendenaktionen sind wir Lage in den Hochwassergebieten sehr vom Vorstand jetzt dabei die nächste erschüttert. Obwohl unsere Region nicht Mitgliederversammlung zu planen. Da im betroffen ist, haben wir uns im Vorstand letzten Jahr Corona bedingt keine Ver- dazu entschieden eine Spende in Höhe sammlung stattfinden konnte, wird diese von 500 EUR zu leisten, denn das jetzt für die Jahre 2019 und 2020 zusam- Schicksal der Menschen dort hat uns mengefasst. sehr berührt. Die Spende wurde über das Die Versammlung findet am 23.10.2021 Deutsche Rote Kreuz auf das entspre- statt, Zeit und Ort wird noch durch die chende Konto weitergeleitet. üblichen, erforderlichen Aushänge be- kannt gegeben. Die nächste Blutspendenaktion in Blen- ...hoffentlich bald wieder so der wird am 03.11.2021 von 15.30 bis Der sonst immer am 2. Mittwoch im Sep- 20.00 Uhr in der Grundschule stattfinden. tember stattfindende Seniorenausflug Ob wir hier wieder, wie gewohnt, unser Bis dahin, bleibt alle gesund. wird leider ausfallen. Die Coronalage ist Buffet anbieten können steht noch in den noch zu unsicher, so dass wir uns Sternen. Ansonsten werden wir wieder Der Vorstand schweren Herzens zu dieser Absage für ein gut gefülltes Lunchpaket sorgen. Birgit Dierks, Hanne Reimler, Rea Gefeke Senioren-Veranstaltung in der Blen- der Mühle am 22.09.2021, 15.00 Uhr, bei Kaffee und Kuchen. Es besteht großes Interesse an dem Vortrag von Frau Petra Müller, ehren- amtliche Leiterin der Storchenpflege- station im Landkreis. Frau Müller hat schon diverse Vorträge gehalten, u.a. vor Senioren in Verden-Eitze. Nach der langen Pause wegen der Pandemie ist das Interesse am Aufleben der Seniorenarbeit groß. “Endlich passiert mal wie- Anzeige der was“, so Helga Meyer aus Intschede. Erna Sammann gab mir den Hinweis mal mit Hilde Döhling aus VGH Wulmstorf Verbindung aufzunehmen. Gesagt - getan: Hilde konn- te mir gleich über 20 Namen nennen, die an den Aktivitäten des NEU Seniorenkreisen gerne teilnehmen möchten. Diese entstandene Dynamik bei den Senioren gilt es nutzen und Termine festzulegen. Unterstützung aus den Ortsteilen kommt in Reer von Familie Osmers, in Holtum-Marsch durch Gerd Winter, in Wulmstorf durch Hilde Döhling und in Blender durch Familie Stubbemann. Anmeldetermin für die obige Veranstaltung wird noch rechtzeitig bekannt gegeben. Rückfragen unter Telefonnummer 04233 695 oder 015204907502. Euer Arend Meyer 16
Gemeindespiegel Blender Ausgabe 88 August 2021 Spielen, malen und entdecken Kindergarten – Sommerfest keit selber oder mit Anleitung Boote zu schminkten Jungen und Mädchen zeig- falten, anzumalen und dann schwimmen ten sich stolz ihren Freunden oder dem Das diesjährige Sommerfest vom Kinder- zu lassen. Fachpersonal. Unter Ihnen gab es z. B. garten Blender fand am Freitag, den 16. Auf der Wiese konnten begeisterte Fuß- Einhörner, Löwen, Katzen, Pferde, Juli 2021 statt. Dieses Mal ohne Eltern baller zeigen, was sie drauf hatten, in- Schmetterlinge um nur einige zu nennen. und Geschwister, aufgrund von Corona- dem sie ab einer markierten Stelle versu- Zwischendurch sammelten sich alle Kin- Sicherheitsmaßnahmen, was die jungen chen mussten, ein Tor zu schießen ( Tor der noch einmal um ein wenig zu na- Besucher aber nicht davon abhielt zu mit Torwart versehen natürlich ). Eine schen. Eis sollte bei einem Sommerfest kommen. Ca. 75 Kinder im Alter zwi- kleine“ Medaille gab es dann auch noch. natürlich nicht fehlen. Außerdem gab es schen eins und sechs Jahren kamen Ein weiteres Angebot waren die Seifen- noch kleine Brezeln, Melone, Apfelstücke ganz aufgeregt um 16 Uhr auf das Au- blasen. Hier konnten die Kinder unter- und ein paar Süßigkeiten. ßengelände des Kindergartens und wur- schiedliche Seifenblasen entstehen las- Danach konnten die Kinder noch ein den herzlich von ihren Erziehern und sen und man konnte in strahlende Augen wenig weiter spielen und sich vergnügen. Erzieherinnen in Empfang genommen. blicken, die viel Spaß und Faszination Es wurde geschaukelt, mit den nackten Nach einem großen gemeinsamen Be- zeigten. Füßen in dem aufgestauten Wasser bei grüßungskreis konnte es nun endlich An einem anderen Tisch hatten die Kin- der Wasserbahn geplanscht und die Zeit losgehen! der die Möglichkeit zu malen und kreativ Es gab einen Stand bei der Wasserpum- zu sein. pe – dort hatten die Kinder die Möglich- Das Highlight war das Schminken. Eine riesige Warte- schlange entstand, so dass wenig Anzeige später eine weitere Erzieherin mit ein- Kfz Maaß sprang, um die Kinder zu schmin- ken. Die fertigge- 17
Gemeindespiegel Blender Ausgabe 88 August 2021 verflog wie im Nu. Nun hieß es schon wieder Abschied nehmen. Alle Großen und Kleinen trafen sich zum Abschluss- kreis zusammen und es wurde ein be- kanntes Schlusslied gesungen. Am Ende übergaben die Erzieher und Erzieherinnen des Kindergartens die Kinder wieder an ihre Eltern zurück. Es war ein gelungenes Fest. Rufen Sie an: 04233 / 342 Inh. Bernd Osmer Wulmstorfer Str. 31 · Morsum Anzeige Fußpflege Voigt Anzeige Althausen Ab sofort bei uns! Der neue Puma Titanium Hybrid Neuwagen, 5 km, 1,0 92 KW/125 PS, Navi, Sitz- Neuwagen heizung, beheizbares Lenkrad, 17-Zoll-Leicht- metallfelgen, Pre-Collisions-Assistent, Tempomat, Parksensoren, Vordersitze mit Massagefunktion, Frontscheibenheizung, dunkel getönte Scheiben hinten, Klimaautomatik, Ford-Garantieschutzbrief für das 3. bis 5. Jahr nach EZ bis max. 100.000 km Kraftstoffverbrauch (l/100 km): innerorts 5,4 l; außerorts 4,0 l; Bei bei mir mir liegen kombiniert 4,5 l · CO2-Emissionen 103 g/km; Effizienzklasse A Bei uns nur 20.290,- Ihre Füsse liegen in Ihre den Füße in Weitere Gebraucht-, Jahres- www.autohaus-althausen.de richtigenden richtigen Händen Händen! und Neuwagen auf Lager! Eine Werkstatt – alle Marken 18
Gemeindespiegel Blender Ausgabe 88 August 2021 BEWEGUNG ist die beste Medizin PHYSIOTHERAPIE FITNESS / MED. TRAININGSTHERAPIE Wir bieten Ihnen eine umfassende Rundum-Versorgung Mit individuellem Trainingsplan von präventiven, über postoperativen, bis hin zu erhalten- Die Kombination aus modernsten medizinischen Trainings- den Therapiemaßnahmen. In einer modernen, familiären geräten, die Betreuung durch qualifizierte Fitnessöko- und gemütlichen Atmosphäre erstellen wir mit Ihnen Ihren nomen, Trainer und Therapeuten und eine freundliche persönlichen Therapieplan, berücksichtigen dabei Ihre und familiäre Atmosphäre in Blender bilden die Basis für Anzeige persönlichen Wünsche und geben Ihnen Tipps zur schnel- len Zielerreichung. Wir kümmern uns um Sie! Wir arbeiten ein effektives medizinisches Training bei PHYSIO + FIT. Ausführliche Trainingseinweisungen, individuell gestalte Physio + Fit dabei nach einem ganzheitlichen Behandlungsansatz, in dem es nicht nur darum geht, die akuten Probleme mit Trainingspläne und regelmäßige Trainingsplanüberarbeitun- gen ermöglichen das Erreichen persönlicher Trainingsziele. (ganzeGemeinsam Seite)Ziele setzen – Gemeinsam Ziele erreichen. höchsten Qualitätsstandards zu lösen, sondern ein indi- viduelles, nachhaltiges Behandlungskonzept für Sie als Patient zu erstellen. Ganz getreu nach unserem Leitsatz: Sie möchten eine 1:1 Betreuung? Das decken wir durch einen Personal-Trainer ab. Sprechen Sie uns an. “Gesund werden – Gesund bleiben”. Therapiebegleiten- der Muskelaufbau durch unsere medizinische Trainings- therapie, Massagen, kassengeförderte Präventionskurse, Personal Training und Ernährung sind nur ein paar Mög- lichkeiten der zügigen Wiederherstellung. Mit Bewegungsfreude die eigene Gesundheit und Leistungsfähig- keit steigern und dass von den Krankenkassen 80 – 100% be- zuschussen lassen, ohne in Vorkasse gehen zu müssen, ist heute möglich. Unsere Bewegungsexperten führen nach §20 SGBV quali- tätsgesicherte Kurse für Prävention-Bereiche in vielen Schwerpunkten durch. Wir haben uns dieser Sache angenommen und fassen dieses Inhaber Morten Krause leitet in Blender hochwertige Training unter dem Namen „PREVENTURE“ zusammen. ein Therapiezentrum für Physiotherapie, Schon bald erfahren Sie mehr... med. Training, Fitness und Prävention – mit einem kompetenten Team aus 38 Mitarbeitern und jeder Menge Know-How. Sie oder ein Familienangehöriger benötigen Physiotherapie in den Blender Hauptstraße 28, 27337 Blender eigenen vier Wänden? Telefon 0 42 33 - 500 Kein Problem! Wir sind mobil und www.physiofi tkrause-blender.de Morten Krause Henrike Eistert bieten Ihnen Hausbesuche an. info@therapiezentrumblender.de Inhaber Unternehmensleitung 19
Gemeindespiegel Blender Ausgabe 88 August 2021 20
Gemeindespiegel Blender Ausgabe 88 August 2021 21
Gemeindespiegel Blender Ausgabe 88 August 2021 De Plattsnacker Frerk, lot jem fidder muddeln, wi beiden Man draff nicht mol in de Wirtschaft, draff mokt dor sowiso niks an. Emma un ik keen mehr besööken, nicht mol non drinkt Smorns (Morgens) us Tass Coffee Footballplatz. Dat is so as wenn se di mit son lüttjen Sluck dorin (Tarras) un wirklich inspeert . Do hev ik to em seggt, denn geiht us beiden dat got, un hevt ok wenn he sik inspeert föhlde, worüm keene Probleme. Hinnerk, ik woll di all nimms du nicht mol den Hund, de bi di mol frogen, up du ok all non Corona-Test den gan Dag alleen im Huse is, wat ween bist? Nee Frerk. Veele sind bit dit meenst wi de sik frein dön. Dorför is sien schitterige Wäer verküllt, un schon lopt Fronsminsch toständig wenn de von de se non Doktor un lövt, se hevt „Corona“. Arbeit kummt. Du harrs doch eene Tied Nobers Fritz hett mi ok all frogt, up ik mi mol sone Work- Stöcke, oder wat seggt ok all testen loten hev. Nee hev ik seggt, man dorto, wo hess de denn loten, oder mien Doktor weet wi ik mi fit hol, un hett nimms dat Fohrrad, oder is dat twei. Ik gliektiedig seggt, dat Rezept scholl ik nehm an, dor hess woll keene Luft uppe man biboolen (beibehalten). Hinnerk, den Speeken, un son Luft uppumpen is ok olen Kiekkassen (Fernseher) stell ik swooer. Dat sind all een paar Sooken, dagsöver ok eers gor nich an. Du hörs wo du di mit fit holn konn´s. Nee dat lot Dag för Dag de Pressekonferenzen mit de Kinner un Fro moken, de interressiert Zahlenspelle. De „NTV Sender“ hett sik nicht för Football. Szü, un dat mut ik No Corona aff in den Urloop Smorns-Froh all de ersten Zahlen vom denn eben kieken, up use Jungs Europa- Dag dorvor, un dat Robert-Koch-Institut meister werd´. Ik mut sowiso noch eeni- Dag för Dag müss di im Fernsehn disse eene Stünn´ löter wooer annere Zahlen. ges im Huse no Fiierobend moken, de Pressekonferenzen ankiek´n un anhörn. Wat schass dorvon holn, oder leegt (lügt) Kinner äre Schoolarbeiten nokieken, im Frerk, dat geiht een langsom upen We- de Gesundheitsämter us wat vor. Goarn dat Gemüse spreng´n, de Höhner cker, di ok Hinnerk? Wenn jem snacken Hinnerk, us Nober „Fleitschefink“ up de rinloten un Football kieken. Mien Fro hörs, is eener klökter as de annere. Jüm- annern Siet´ von de Strooten snackt blots arbeit jo noch stünnwiese. Szü, denn mers nee´e Verordnung´n un nee´e Rats- von Lockerungen, dat wör nicht mehr süss du mol, wat ik noch so allns neben- läge. Hinnerk, ik hev gor nicht wüsst´, uttoholn. Narms (nirgens) draff man mehr bi moken mutt. O, du arme Bengel hev ik wiveel Gelehrte, Virologen dat givt, un hen, keen besööken, keene Partys, keen to em seggt, typischen Beamten. denn de gan Ärzte, Professor´n. Jüm- Urloop, un denn de Streß in de Firma. Hauptsooke dat he nicht noch ut de mers find´t dat Fernseh´n Nee´e de sik to Dor wass jo langsom ramdösig im Kop- Böxen mut, un dat ok as Arbeit be- Wurt meld´t, wecke de Bedenken an- pe, dat is so as wenn se us inspeert. Do teek´nd. meld´t oder gooe Ratsläge gevt, overs hev ik to em seggt, dat muß du ok noch Hinnerk, dat is sowiso so eene utgeflipp- keener de us to de Tied noog Impfstoff saegen, siss den gan Dag mit dien di- te Familije. Se willt man non Urloop ok besorgt hett. Is genoog dor, willt se sik cken Mors upen Stohl, un puuls di mit´n mit de annern Kollegen un Fründe mits- nicht mit den een oder annern Impfstoff Finger in de Näse. Do harr ik wat seggt. nacken künn´. Se köpt sik hier all Sooken impfen loten. Un denn de Querdenker- Jo Hinnerk dor seggt du wat, son Vogel wenn se in de Barge willt, wi Wander- Veranstaltungen, de sik gor nicht impfen wi de Familije „Dönnerkiel“ hevt wi bi us schoh, Trachtensooken, Rucksack un loten willt. Wat schass dor von den gan ok upe Noberschap. He drömt mol dor- een Handstock. Hier bruukt´n se sowat Kroom holn. Keen klooret (klares) Wurt, von, im Urloop mit een Kamel dör de nicht, üm sik fit to holn, over in de Barge wo dat hengohn schallt. Dat eene Bun- Wüste to maschiern. Szü Hinnerk, do desland so, un de anneren wedder an- hev ik dacht, denn lop dor twee dör de nersrüm. Hier dreiht sik dat woll üm den Wüste. He will jümmers sowat Utgefall- Wahlkampf, jeder will in sien Land Stimm´n sammeln, dücht mi. Vorher hett man mol von de jährlichen Grippe snackt, wobi jed´s Johr over twin- tigdusend Minschen an sturben sind. Hüdde Frerk snackt se von eene Pande- mie, wi Nom´s „Corona, Mutante un jetzt ok noch Delta“ Hinnerk, up de sülms noch dorbi dörstiegt? Mi grot dorför! Dat Wurt „Grippe“ hört man hüdde nicht mehr, se hevt är woll een nee´en Nom´n net beleben un mehr künn´n as sien Ar- geben un heet aff nun „Corona“ beitskollege „Fleitscheflink“. 22
Gemeindespiegel Blender Ausgabe 88 August 2021 dor will se jem dat wiesen. Villich noch twee Damen mitte dartig, mit eene Akte Frogt sik, wi lange se dor to bruukt hevt. een, twee Foto, wo he mit de Familije ünnern Arm beobachtet un lüstert Frerk, do hev ik nochher jümmers an vörn Barg steiht. Dat se den Barg ok (horcht), wi de am Stöhn wüüern, un mien Nober Schulze dacht, de ok so ge- hoch ween sind, bezweifel ik noch. Dor- nöddig Urloop hebben mössen. So wi sik streßt no de Arbeit wör. He arbeitete ok för kratzt se dat leste Geld tohope. dat anhörte, wörn se woll beide in de bi so eene Behörde. Tscha Frerk seggte Frerk, wi veele künnt sik in disse Tied Urloopsplanung un geben sik gegensie- do Hinnerk, wat hevt wi beide upen Bou keen Urloop leisten, de Körtarbeit moken dig Tips wo dat am besten wör. Ik hörte dat got hat. Wi mokt us för annere Lüüe mütt, oder gor kündigt sind. Over disse do Mallorca, wo de Eene woll mit ärn den Puckel krumm. Müt de sworn Steene Spökers föhlt sik während disser Tied Kerl, ok mol an verlängerten Weekenen- in de Flucht sett´n, un nebenbi ward ok (Pandemie) inspeert. Wat schüllt disse ne henflögen. De Annere schwärmte von mol een Wurt wesselt. Vonwegen sik Minschen seegen, de keen Urloop kriegt, de Seychell´n un Karbik. Mi hett blots henstell´n un klöön, denn röp over eener weil se för annere Minschen dor ween wunnert, dat se noch nich non „Mond“ „Snoor hoch“, ünnerholn könnt ji jo tohus- mütt, wi Doktors, Pleegekräfte, Polizis- flegen woll´n, weil se jo so gestreßt wörn. e oder bien Fröhstück un Middag. Von ten, Post- un Paketboten, Lastwogenfoh- Dor boben hevt se Ruhe un könnt ent- Urloop hett keener in düsse „Coronatied“ rers de us Minschheit mit Lebensmittel spann´. Do hev ik so för mi dacht, Frerk snackt bzw. an dacht. To Middag vertell- un upen Bou de Handwarkslüüe mit Ma- wat bis du von een armen Kerl, du sorgst de de Polier, dat de Nober versocht hett terial versorgt, un veeles mehr. Vör disse dorför, dat diene Lüüe jümmers Arbeit sien Fronsminsch uptowiegeln, mit jem Minschen schall man den Hot tehn, de hevt. Wenn wi beiden use Arbeitstied tohope no Mallorca to fleegen, dien Kerl mehr as tein Stünn´ Deenst am Dag jümmers so rümkrägen harrn, denn harrn hett jo sowiso jümmers keen Tied. Do mokt. Dat is för usen Nober jo selbstver- wi den Urloop gegenöver jem verdeent hev ik jem von de eene Mallorca-Reise ständlich, Frerk. hat! Twischendör löpen ok eenige Ange- vertellt, wo he un sien Fro noch mit den Hinnerk, ik hev mol vör körten een Ter- stellte an jem vorbi un grüßten sik, over Reiseveranstalter vör Gericht leeg´t. Do min bi de Behörde hat, un wör all een dat hinnerte de beiden gestreßten Min- harrn se een Veer-Stirnehotel bucht mit bäten ehrer henföhrt, blots harr keen schen nicht. As ik no ca. twintig bit fiefun- gemütliche un gerüümige Slopkommern, Glück, dat ik all gliek an de Tour kööm. twintig Minuten uproop´n wör, güng´n do Bad un WC, Balkon, Minibar, Radio- un Do hev ik mi bi dat Zimmer upen Flur up de beiden ok uteenanner. De Eene woll Telefonanschluß mit herrlichen Blick up de Bank sett un wooert, bit se mi upro- do non´ Fröhstücksruum, un de Annere de Strandpromenade, allns vom Feins- pen dön. Hinnerk, do hev ik fidderhen woll sik eersmol een Coffee moken. ten. Over dat harrn se nicht bäter wüsst. Dipl.-Ingenieur Josef Hahn Tel.: 0 42 33-81 28 Intscheder Dorfstraße 37 Fax.: 0 42 33-81 29 27337 Intschede E-Mail: josef-hahn@gmx.de Anzeige HeideBau Wir machen das! 23
Gemeindespiegel Blender Ausgabe 88 August 2021 Dat böse Erwachen kööm nochher. Dat Se over sind ständig an jammern över de eben in den Swimmingpool sprung´n. Na, hochgelovte Hotel wör eene Boustääe. Miete. Szü Frerk, in Urloop föhrn könnt is dat nicht wi Urloop? Bi de Arbeit güng No dree Dogen wörn se wedder im Huse, se, dorför is Geld dor. dat „surtjeweg“ to (gemütlich mit Pausen) un hevt dor äre schönsten Doge un Wee- Hinnerk mien Fro un ik hevt us seggt, in un dorbi hett dat blots een paar Dooge ken verbrocht. Anwalt un Gerichtsver- de Coronatied blievt wi mit´n Mors in duuert. De Noberslüüe hevt sik freit, un fahrn harrn se an Hals, un denn wolln de Huse, un verbringt usen Urloop up „Mia mien Fro wör tofrääe. Annere jogt in de beiden Klooken von de Noberschap mien Terrazzio oder Balkonien“, du wees, dat Weltgeschichte umher, un wi hevt de Fro dormit henlotsen. hört sik son bäten „vörnehmer un no Ut- Tied genoot´n (genossen). Nobers Fritz, Hinnerk seggt, eene Weeke (falls wedder land“ an. Over mien Fro hett seid länge- von de annern Siet hett do seggt, nächs- erlaubt is) föhrt mien Fro un ik an de See rer Tied den Wunsch hat, usen Goarn tetmol seggt ji mi un mien Fro ok Be- oder in de Barge, dat reckt us. Alleen de mol up Slott (Vordermann) to bring´n. Dat scheed, leider wörn wi düttmol een paar Fohrt in den Urloops-Urt dorhen, is all harr de eene Nober un sien Fronsminsch Doge wege. Over gern hett Hinnerk Streß genoog, wenn denn stünn´lang im mitkregen, se wörn ok all Rentner, dor seggt. Frerk, wi will nicht meckern, use Beam- ten mokt ok jo irgendwi ärn Deenst, un schüllt ok in Urloop föhrn, blots dit stöhn wat se so an sik hevt, dat hört sik jümmer so an, as wenn se nur arbeitet. Dorbi givt dat Minschen de mehr leistet wi se. „Corona“ hett us mit de dritten oder veer- ten Variante „Delta“ bold wedder im Griff. De Lockerungen sind deelwiese schoom- haft utnutzt wurn, un wat de Urlooper wedder mit rinbringt, stellt sik nochher rut. Vandog sitt man am Fernseher wi de Zahlen wedder no boben goht. Nee se mütt jo in´t Uutland. Könnt se in disse Tied nicht mol in Düütschland blieben, nee dat mut jo dat Utland ween, üm nochher mitsnacken tokünn. Over so is de Minsch. De Ferien gooht toeenne un de Alldag hett jem wedder. Kollegen un Mitarbeiter Auto sitt´n muss. wörn se gern mithelpen. Obends no ge- sind ok uten Urloop trüchkehrt, denn givt Gegenöver de klooken Beamten hevt wie doner Arbeit sik schön up de Terrasse een körten Uuttusch von Urloopserinne- een eegnet Hus mit Goarn un lüttjen setten, denn versorgt us use Damen mit rungen un –erlevnissen, ok de Urloops- Swimmigpool, un wohnt nicht to Miete. Gegrillten un Gedränken. Vorher wörn wi brüüne beginnt to verblassen. De Minsch bruukt de Entspannung, um wedder bä- ter mit´nanner ümgohn tokünn´. isfinder: ImmoPre Corona hett us wiest, dat de Virus stärker I h re r I m mobilie is, as alle anneren Nebensächlichkeiten, Den Wer t wi Urloop. Veele öllere Minschen hevt w e r t en lassen. dör den Virus oft keen Kontakt mehr to online be äre Angehörigen hat, un mössen us up eensomer-wiese verloten, dat is mehr as troorig. Wi willt hoffen, dat wi us in To- Im ersten Schritt können Sie online Anzeige kunft nicht dör den Virus wieter inschrän- ken mütt. Urloop schön un got, over jedet unter vb-aw.de/immopreisfinder den Immobilienwert ermitteln lassen. Volksbank Minschenleben tellt. Up- woll in erster Wir stehen Ihnen gern zur Seite. Linije egol wecke Minschen, de mol för Nils Hendrik Gieße us dorwörn, us grottoog´n hevt, nicht wat ImmobIlIenberatung Jetzt Termin vereinbaren! bäteres verdeent harrn. 04231 805 30 immobilien@vb-aw.de Johann Bothe 24
Gemeindespiegel Blender Ausgabe 88 August 2021 Jetzt geht´s los für März 2020 geplante Gründung der und Umweltschutz kennen. Einmal im Kinderfeuerwehr Blender soll endlich Monat treffen sich die Blaulicht-Bären nachgeholt werden. Blender in einem der drei Feuerwehrge- Die Betreuer sind durchgeimpft, es gibt rätehäuser der Gemeinde, um miteinan- eine Dienstanweisung der Samtgemein- der eine schöne Zeit zu erleben. de Thedinghausen, die Übungsdienste für Kinder und Jugendliche zulässt und Auch wenn aktuell alle Teilnehmerplätze die großen Ferien sind im September belegt sind, können Eltern ihre interes- vorüber. Zeit also, um mit den Treffen sierten Kinder gerne per E-Mail unter der kleinsten Feuerwehrleute zu starten. kinderfeuerwehr-blender@web.de an- So ist zumindest der Plan und es heißt melden (bitte Name des Kindes, Adresse Daumen drücken, dass Corona nicht und Geburtsdatum angeben). Die Kinder wieder einen Strich durch die Rechnung werden dann auf die Warteliste gesetzt macht. und rücken umgehend nach, wenn ein Platz frei wird. Die Kids zwischen 6 und 10 Jahren kön- JUCHU! ES GEHT LOS! Blaulicht- nen sich auf Spiel, Spaß und Action rund Bären starten im September um die Feuerwehr freuen und lernen dabei wichtige Themen aus den Berei- Am 18.09.2021 ist es soweit, die schon chen Brandschutzerziehung, erste Hilfe 25
Sie können auch lesen