Informationen der Aktiven Metallerinnen der IG Metall Stuttgart Februar 2021 | Nr. 87
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Bei der Frauentagsdemo 2020 hat das Aktionsbündnis 8. März diese Tafel an der Brauereigaststätte Dinkelacker zum Gedenken an den 1. Internationalen Frauentag angebracht. Die Gedenktafel hängt bis heute. 110 Jahre Internationaler Frauentag: Heute so notwendig wie damals! Vor 110 Jahren fand der erste ternationales Frauenbüro eingerich- politisch in der Frauen-, aber auch Internationale Frauentag statt. tet, die „Gleichheit“ zum internatio- in der Friedens- und antifaschisti- Doch die Geschichte dieses Ta- nalen Presseorgan der Frauenbe- schen Bewegung aktiv war, hielt ges begann schon viel früher. wegung gemacht und Clara Zetkin im Dinckelackerschen Gartensaal Sie geht auf die Arbeiterinnen- zur Sekretärin des Internationalen die Festrede. Sie betonte, dass der bewegung des 19. und 20. Jahr- Frauensekretariats gewählt. Cla- Frauentag in der glühenden Atmo- hunderts zurück und ist eng ver- ra Zetkin war es auch, die auf der sphäre des Kampfes um das Frau- bunden mit dem Kampf um das 2. Internationalen Sozialistischen enwahlrecht gefeiert wird. „Dieser Frauenwahlrecht. Den 100. Ge- Frauenkonferenz in Kopenhagen im Kampf ist berechtigt, weil die Frau burtstag des Frauenwahlrechts August 1910 vorschlug, einen eige- als Arbeiterin, Erwerberin, Erhal- feierten wir vor 2 Jahren. Aber nen Kampf- und Forderungstag für terin, Hausfrau und Mutter an den nicht nur das Frauenwahlrecht Frauen alljährlich in allen Ländern öffentlichen Einrichtungen genau- gab den Anstoß für einen Inter- durchzuführen, was dann auch so so interessiert ist wie der Mann. nationalen Frauentag. Es waren beschlossen wurde. Der erste In- Schwer und schmerzensreich sei die katastrophalen Lebens- und ternationale Frauentag, der im März der Kampf der Frauen. Er führt Arbeitsbedingungen für die Ar- 1911 dann zum ersten Mal durch- durch die Wüste der Hungerlöhne, beiterinnen, verbunden mit feh- geführt wurde, war ein voller Erfolg. durch die Dornen der Entbehrun- lenden politischen Rechten und Allein in Deutschland bewegte er gen. Aber er muss ausgefochten Einfluss. mehr als eine Million Frauen zum werden.“ Auf der Frauentagsver- Protest. Diese Aktionen wurden von anstaltung wurde einstimmig eine 1907 wurde mit der Gründung der den Gewerkschaften unterstützt Resolution angenommen. Es heißt Sozialistischen Fraueninternatio- und mit organisiert. dort u.a.: „Die Forderung des Frau- nale ein wichtiger Meilenstein in enwahlrechts ist die notwendige der Frauenbewegung gelegt. Die 1. Frauentag in Stuttgart Folge der durch die kapitalistische 1. Internationale Frauen-Konferenz In der Brauereigaststätte Dinkelac- Produktionsweise bedingten wirt- fand im August 1907 in Stuttgart in ker in der Tübinger Straße fand schaftlichen und sozialen Umwäl- der Liederhalle statt. Dort wurden der erste Internationale Frauentag zungen, die die Stellung der Frau erste Grundlagen zum gemeinsa- in Stuttgart am Samstag, 18. März von Grund aus umgewandelt ha- men Kampf der Frauen und Mütter 1911 statt. Die Veranstaltung war ben. Die ca. 10 Millionen Frauen, aller Länder gegen Ausbeutung und die größte der 33 Versammlungen die im gesellschaftlichen Produkti- Krieg, für Gleichberechtigung, Frie- in Württemberg. Clara Zetkin, die onsprozess tätig sind, die Millionen den und Demokratie gelegt, ein in- 30 Jahre in Stuttgart gelebt und Frauen, die als Mutter Gesundheit 2 Lunte Nr. 87 | Februar 2021
und Leben aufs Spiel setzen, die als Hausfrauen die schwersten Pflich- ten übernehmen, erheben mit allem „Die Corona-Krise hat uns fest im Griff! Und sie trifft Frauen beson- Nachdruck Anspruch auf soziale ders hart: Sie arbeiten in systemrelevanten und zugleich unterbe- und politische Gleichberechtigung.“ zahlten Berufen. Sie sind mit Einkommenseinbußen konfrontiert durch Freistellung, Kurzarbeit und Arbeitslosigkeit. Und sie über- Und heute? nehmen den überwiegenden Teil der Haus- und Familienarbeit und Die Frauenbewegung ist in den reduzieren dafür ihre Arbeitszeit. Kurz: Auf den Schultern der Frauen letzten Jahren zu neuem Leben er- lasten hohe Gesundheitsrisiken, wachsender finanzieller Druck, wacht und Frauenstreiks sind zu ei- zusätzlicher Betreuungsaufwand und vermehrte Arbeit im Haushalt. ner globalen Bewegung geworden. Das darf nicht sein! Die Pandemie hat die Ungleichheiten zwischen Insbesondere der Frauenstreik am Frauen und Männern verschärft… Wir lassen uns in der Krise nicht 8. März 2018 in Spanien mit fast zurück drängen, wir stehen weiter Seite an Seite im Interesse der sechs Millionen Teilnehmenden Frauen.“ hat großen Mut gemacht und neu- en Auftrieb gegeben, auch für die Auch als aktive Metallerinnen setzen wir uns tagtäglich im Betrieb Frauenbewegung hier in Deutsch- für bessere Arbeitsbedingungen, Gesundheitsschutz, Vereinbarkeit land. Auch hier in Stuttgart gab es in und Entwicklungsmöglichkeiten für Frauen ein. Am Internationalen den letzten Jahren wieder größere Frauentag organisieren wir seit vielen Jahren Infotische, Frauenca- Demos, Aktionen und Kundgebun- fes, Veranstaltungen und Aktionen. Informiert euch und macht mit. gen, organisiert von einem breiten Nur gemeinsam können wir Verbesserungen erreichen. Bündnis, in dem auch wir Gewerk- schaftsfrauen mitarbeiten. Im Aufruf des DGB zum diesjährigen Frauen- tag heißt es u.a. (siehe Kasten) Demo am 8. März 2020 – ca. 800 Frauen und auch einige Männer beteiligten sich. Lunte Nr. 87 | Februar 2021 3
Wir stellen uns vor - die Aktiven Metallerinnen Der Ortsfrauenausschuss Stutt- Berufliche Entwicklung und Verein- gart hat sich am 03.11.20 neu auf- barkeit von Beruf und Privatleben ein. gestellt. Das beginnt bereits mit einem neuen Namen: den Aktiven Anschließend fand unsere Wahl statt. Metallerinnen! Es wurden 19 Kandidatinnen ge- wählt. Das Leitungsteam konstituierte Der Ausschuss besteht aus Frau- sich kurz danach. en, welche Mitglieder der IGM sind. Das Ziel des gewählten Gremiums Die Mitglieder der Aktiven Metallerinnen sind: der Geschäftsstelle Stuttgart ist, eine Verbindung zwischen den Frauen der Mitglieder Leitungsteam verschiedenen Firmen herzustellen, mehr Mitbestimmung und Mitsprache Bäuerle, Christina Küster, Elena (Vorsitzende) für Frauen in unserer Gewerkschaft, Bendschneider, Sabrina Müller-Bertrand, Monika in den Betrieben und der Gesell- Bietz, Rosmarie Bartle, Nadine schaft zu erreichen. Göckeritz, Florence Winckler, Sabine Jede Kollegin, die Interesse an der Göhring, Filomena Bressel, Jessica Frauenarbeit hat oder sich für be- Hagenlocher, Ulrike Keck, Michaela stimmte Schwerpunktthemen interes- Hahn, Wilma siert, ist bei uns herzlich Willkommen. Hourani, Christa Ansprechpartnerin der IG Metall An unserer ersten digitalen Wahl Kolbas, Raphaela Nora Leser sprach die Gastrednerin Stefanie Lehmann, Else Geyer, über die aktuellsten Ent- Schaan, Regina wicklungen zum Thema Frauen und Schreiter, Katharina Gleichstellung. Dabei ging sie auf die Schwerpunkte Entgeltgerechtigkeit, Weckerle, Iris Themenabende Dieses Jahr werden die Aktiven Metallerinnen wieder einige Themenabende gestalten. Das sind kostenlose Informationsveranstaltungen, die häufig ExpertInnen zu Gast haben. Die Themenabende werden vorerst digital stattfinden. Jedes IG Metall Mitglied ist dazu herzlich eingeladen. Die Einladungen werden per Mail verschickt. Bei Interesse kannst du auf der IG Metall Website der Aktiven Metallerinnen mehr erfahren. " Es wird über Mobiles Arbeiten informiert, insbe- " Eine weitere Veranstaltung wird Sexuelle Gewalt sondere über die Unterschiede zum Home Office, thematisieren. Im Vorjahr gab es dazu bereits ei- dessen Vor- und Nachteile und es soll über Rechte nen Themenabend, doch dieser war explizit nur und Pflichten aufgeklärt werden. für Frauen, sodass in geschützter Atmosphäre ein Austausch stattfinden konnte. Aufgrund der hohen Anfragen werden wir dieses Mal den Themenabend für alle Interessenten öffnen. 4 Lunte Nr. 87 | Februar 2021
150 Jahre Rosa Luxemburg Rosa Luxemburg war eine ein- flussreiche polnische Vertreterin Rosa Luxemburg der europäischen Arbeiterbewe- gung, des Marxismus, Antimilita- Geboren: 5. März 1871, Zamość, Polen rismus und proletarischen Inter- Verstorben: 15. Januar 1919, Berlin nationalismus. Ab 1887 wirkte sie Bestattet: 13. Juni 1919, Zentralfriedhof Friedrichsfelde, Berlin in der polnischen, ab 1898 auch in Partei: Sozialdemokratie des Königreichs Polen und Deutschlands der deutschen Sozialdemokratie. Jedes Jahr am zweiten Januarwo- den Krieg satt. Der Kaiser floh und vertrat. 1904 kam sie wegen Maje- chenende demonstrieren tausende die erste deutsche Republik ent- stätsbeleidigung für drei Monate ins Menschen zu den Gräbern von Rosa stand. Berliner Freikorps-Soldaten, Gefängnis. 1915 wurde sie erneut Luxemburg und Karl Liebknecht in Vertreter der "alten Ordnung", er- wegen des Aufrufs zum Widerstand Berlin. mordeten hinterlistig Rosa Luxem- gegen den Krieg inhaftiert. Sie ließ Bosch Feuerbach burg und Karl Liebknecht. sich auch durch das Gefängnis nicht Warum? Rosa Luxemburg war eine brechen. wichtige und beliebte Repräsentan- Warum ist Rosa Luxemburg bis tin der kommunistischen und sozia- heute unvergessen? Auszug aus einem Brief an ihre listischen Bewegung Deutschlands. Rosa Luxemburg und Clara Zetkin, Freundin aus dem Gefängnis: Sie übte Kritik am Kapitalismus und Frauen die in der deutschen sozia- "Sonjuschka, Liebste, seien Sie trotz der Ungleichheit der Lohnarbeit zwi- listischen und kommunistischen Be- alledem ruhig und heiter. So ist das schen Männern und Frauen. Nach wegung öffentlich auftraten und sehr Leben, und so muß man es nehmen, dem ersten Weltkrieg entstand eine bekannt wurden. Rosa war eine sehr tapfer, unverzagt und lächelnd - trotz revolutionäre Situation. Die Men- emanzipierte Frau, die immer ihre ei- alledem." schen litten unter Hunger und hatten gene Meinung hatte und diese auch Porsche Weissach Rosa Luxemburg auf dem Internationalen Sozialistenkongress 1907 in Stuttgart Lunte Nr. 87 | Februar 2021 5
Stuttgarter Frauenbewegung kämpft an Nicht nur am Internationalen Frauentag gehen Frauen in Stuttgart auf die Straße. Das ganze Jahr über finden Aktionen statt, um auf Ungerechtigkeiten, Diskriminierungen oder Gewalt gegen Frauen aufmerksam zu machen und um bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen für Frauen durchzusetzen. Solidarische Unterstützung der Streiks im Öffentlichen Dienst Im Herbst haben wir als Aktions- bündnis die Kolleginnen im Öffentli- chen Dienst mit Aktionen unterstützt. Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di hat für höhere Löhne gestreikt. Wir waren beim Streik der Hauswirt- schaft, des Sozial- und Erziehungs- dienstes und bei dem Gesundheits- wesen mit dabei. Alle Bereiche sind geprägt von schlechten Arbeitsbe- dingungen, geringer Bezahlung, oft auch fehlender gesellschaftlicher Anerkennung und Personalmangel. Alles Bereiche, in denen haupt- sächlich Frauen arbeiten. Doch was wäre ein Krankenhaus ohne seine jeden dritten Tag wird eine Frau in stand ein sozialer Träger im Fokus, Reinigungskräfte, die für die nötige Deutschland durch ihren (Ex-)Part- weil dort mehrere Frauen sexuali- Hygiene sorgen? Was wäre eine ner ermordet. Die Zahl der Gewalt- sierten Übergriffen erleben mussten. Kindertageseinrichtung ohne Haus- delikte in Beziehungen nimmt zu. Der Eingang und die Fassade der wirtschaftskräfte, die die Betten der Während der Pandemie ist diese Geschäftsstelle wurde mit Botschaf- Kinder neu beziehen und ein war- Gewalt noch stärker angestiegen. ten wie „We fight back“, „Mittäter mes Essen auf gespülten Tellern Alle 45 Minuten wird statistisch eine seid ihr“, „Schutzräume für Frau- herrichten? Was wären Kitas und Frau Opfer von vollendeter und ver- en – keinen Schutz für Täter“ und Schulen ohne pädagogische Fach- suchter gefährlicher Körperverlet- einem „Sexismus Siegel“ markiert. kräfte? Und Krankenhäuser ohne zung durch den Partner. Unter dem Außerdem hatten wir im Frühjahr gut ausgebildete PflegerInnen, die Motto „Gewalt gegen Frauen* ist All- und Sommer verschiedene Aktio- insbesondere in der Pandemie bis tag – We fight back!“ demonstrierten nen gegen Femizide. Der Ausdruck zum Umfallen geschuftet haben? an diesem Tag ca. 250 Frauen durch „Femizid“ bezeichnet den Mord an Uns war wichtig, diese Streiks zu die Stuttgarter Innenstadt, um klar Frauen*, weil sie Frauen sind. Auch unterstützen und unsere Solidarität zu machen, dass sie sich organi- in der Region Stuttgart gab und gibt und Anerkennung zu zeigen. siert gegen Gewalt wehren! Und es es immer wieder Femizide. Mit Er- fand eine Aktion gegen sexualisierte innerungsschildern und Gedenkker- Deutliche Zeichen gegen Gewalt Übergriffe am Arbeitsplatz statt. Hier zen erinnern wir ihrer. an Frauen gesetzt Am 25. November, dem Internatio- nalen Tag gegen Gewalt an Frauen, protestierten wir gegen Gewalt und sexualisierte Übergriffe am Arbeits- platz. Seit fast 40 Jahren kämpfen an diesem Tag Frauen weltweit für eine Gesellschaft, in der Gewalt ge- gen Frauen nicht mehr zum Alltag gehört! Gründe, um an diesem Tag zu protestieren, gibt es auch hier in Deutschland genug. Jede dritte Frau erfährt mindestens einmal in ihrem Leben körperliche und/oder sexualisierte Gewalt. Häufiger als 6 Lunte Nr. 87 | Februar 2021
vielen Fronten Bundesarbeits- gericht stärkt Frauen den Rücken Frauen, die ihr Recht auf Lohn- auskunft wahrnehmen, die also wissen wollen, ob sie schlech- ter bezahlt werden als ihre männlichen Kollegen, haben künftig bessere Möglichkeiten, die gleiche Bezahlung gericht- Über meinen Körper entscheide men. Wir unterstützten die polnische lich durchzusetzen. ich! und argentinische Frauenbewegung Der Kampf um die körperliche in ihrem Kampf gegen die Verschär- Das Bundesarbeitsgericht hat Selbstbestimmung der Frau ist ein fung der Abtreibungsgesetze mit am 21.01.21 entschieden, dass Bestandteil unseres gesellschaftli- Solidaritätsaktionen. Wir zeigten So- die Lohnauskunft als Indiz aus- chen Kampfes um Gleichstellung. lidarität mit der Gießener Ärztin Kri- reicht, um eine Diskriminierung Bei unseren Aktionen standen so- stina Hänel, die seit 2017 mehrmals wegen des Geschlechts zu be- wohl der §218 StGB (stellt Schwan- wegen dem § 219a StGB angezeigt gründen, wenn die männlichen gerschaftsabbruch unter Strafe) und und verurteilt wurde. Ihr wurde vor- Kollegen in dem Unternehmen §219 StGB im Fokus, aber auch die geworfen, dass sie über Methoden mehr verdienen. Der Arbeit- Märsche der Abtreibungsgegner, die des Schwangerschaftsabbruchs in geber muss dann versuchen, oft aus dem rechten Spektrum kom- ihrer Praxis informierte. dies zu widerlegen. „Dennoch brauchen wir ein Verbandsklagerecht, um die mit einer Entgeltgleichheitskla- ge verbundenen Belastungen nicht den Beschäftigten auf- zubürden. Viele wollen diesen Anspruch nicht nutzen, weil sie fürchten, damit ihr Arbeits- verhältnis zu belasten oder im Fall prekärer Bedingungen gar zu gefährden“, so Elke Han- nack, stellvertretende DGB- Vorsitzende. Lunte Nr. 87 | Februar 2021 7
Demonstration am internationalen Frauentag 08. März 2021 | 17 Uhr | Rotebühlplatz in Stuttgart Die Krise heißt Kapitalismus und Patriarchat. Deshalb femini- Veranstaltung zum stisch kämpfen! 150. Geburtstag von Wir Frauen* fangen diese Krise auf und halten die Gesellschaft Rosa Luxemburg am Laufen. Unsere Arbeit ist „systemrelevant“ – egal ob in typi- schen „Frauen*berufen“ oder zuhause. Freitag, 5. März I 17 Uhr I Gewerkschaftshaus, Willi-Bleicher-Str. 20, Stuttgart Veranstalter: DGB Stadtverband Stuttgart und die Rosa-Luxemburg Stiftung Würdigung ihres Lebenswerks - mit Reden und Kulturbeiträgen (u.a. Edith Körber) Am 8. März gehen seit mehr als einem Jahrhundert international Frauen* auf die Straße, um für ihre Rechte zu kämpfen. Lasst uns an dieser Tradition anknüpfen und uns gerade jetzt in Zeiten der Pandemie Gehör verschaffen. Wir stehen nicht alleine! Weltweit werden an diesem Tag Frauen* zeigen, dass wir für unsere Rech- LUNTE Nr. 87 Februar 2021 te und unsere Selbstbestimmung kämpfen! IG Metall, Wilhelm-Leuschner-Str. 79, 60329 Frankfurt Vertreten durch den Vorstand, 1. Vorsitzender: Jörg Hofmann Kontakt: vorstand@igmetall.de V.i.S.d.P./Verantwortlich nach § 18 Abs. 2 MStV: Nadine Boguslawski, 1. Bevollmächtigte IG Metall Stuttgart Theodor-Heuss-Str. 2, 70174 Stuttgart Kontakt: stuttgart@igmetall.de Website Redaktion: Die Aktiven Metaller- Jessica Bressel, Christa Hourani, innen sind über die Michaela Keck, Elena Küster, Nora Leser (IGM) und Website der IG Metall Rebekka Henschel (IGM) erreichbar. Bildquellen: S. 2, 3, 6, 7: Eigene Bilder So erhältst du jeder- S. 4 © Viktor Cap/panthermedia.net, zeit die neuesten Koldunova Anna/iStock; Informationen und kannst an unsere S. 5 © epd-bild/akg-images n Aktionen, Veranstaltungen und Pro S. 7 ©nmann77 - stock.adobe.com jekten S. 6, 8: ©aktionfrauen.wordpress.com teilnehmen. Druck: Colorpress Druckerei GmbH, Nürtingen Website: https://www.stuttgart.igm.de/ aktive/frauen.html
Sie können auch lesen