Lebensaufgabe einer betreuenden Mutter - TIXI Zürich

Die Seite wird erstellt Niko-Veit Beckmann
 
WEITER LESEN
Lebensaufgabe einer betreuenden Mutter - TIXI Zürich
OKTOBER 2021

                         Lebensaufgabe einer
                         betreuenden Mutter

                         «Ohne TIXI Zürich und den Verein Entlas­
                         tungsdienst hätte ich den kurvenreichen
                         Weg von der Erkrankung meiner Tochter
                         Caroline vor dreizehn Jahren bis heute
                         wohl nicht geschafft», sagt Evi Ehren­
                         sperger-Schaub sachlich und bestimmt.

+ FOKUS                                    Die 61-jährige, elegante
  TIXI entlastet                            Frau blickt aus wachen
  pflegende Angehörige                      Augen und lächelt
+ SERVICE                                   gern. Sie wirkt stark
                                           und eigenständig.
  Entlastungsangebote
                                                                  →
Lebensaufgabe einer betreuenden Mutter - TIXI Zürich
Editorial / Reportage

Editorial
Liebe Freunde von TIXI
Jährlich 9,5 Mia. Franken, schätzt
das Bundesamt für Gesundheit, sei
die Arbeit durch pflegende Ange­
hörige wert. Eine Mammutaufgabe,
die Angehörige an ihre Belastungs­
grenzen führen kann. Dass wir hier
mit unserem zuverlässigen Service
und den finanziell tragbaren Fahrten
einen hochgeschätzten Beitrag leis­
ten, bestätigt uns Evi Ehrensperger-
Schaub. Die Mutter, deren Kind rund
um die Uhr Betreuung braucht, gibt
uns Einblick in ihr Leben.

Seit vielen Jahren stehen wir ihrer
pflegebedürftigen Tochter für
alltägliche Fahrten zur Verfügung,                TIXI Fahrer Christian Vonesch nimmt Caroline
sorgen für sicheres Geleit in die                 die Tasche ab und begleitet sie sicher über die
Therapie oder den Unterricht – dies               Strasse zum TIXI.
verschafft der Mutter Freiräume.
Dafür bitten wir Sie um Ihr Engage­                             Mädchen jeweils gesagt «da haben
ment als Spenderin und Spender.
                                                                wir eine neue Chance, dass der gut
Jede TIXI Fahrt ist mit rund 40 Fran­
                                                                wird.»
ken durch die Unterstützung von
Menschen wie Ihnen finanziert.
                                        «Es gibt tausend        Ganz anders als geplant
Ich danke Ihnen und grüsse                 gute Gründe          Als Evi Ehrensperger-Schaub vor
Sie herzlich.                            TIXI zu fahren.»       26 Jahren ihre Tochter Caroline zur
                                            TIXI Fahrer         Welt brachte, war alles gut. Das
                                         Christian Vonesch      Kind war gesund, entwickelte sich
                                                                altersgemäss und war eine kleine
                Hans-Peter Nägeli                               Sportskanone. «Caroline schwamm
                Präsident
                                                                wie ein Fisch», erzählt sie. Als die
                TIXI Zürich
                                                                Pubertät einsetzte, kamen für die
                                                                alleinerziehende Mutter ein paar
                                                                Herausforderungen dazu. «Aber das
                                                                ist ja normal», lacht sie. Doch dann
→                                                               wurde im Alter von 13 ½ Jahren bei
Das Gespräch über die Vergangen­                                Caroline ein Craniopharyngeom,
heit, sagt sie aber später, sei                                 ein seltener Hirntumor, diagnosti­
anstrengend und aufwühlend. Sie                                 ziert. Von einem Tag auf den anderen
hätten sich schon längst geeinigt,                              wurde das Leben der Kleinfamilie
am besten im Moment zu leben.                                   um 180 Grad gedreht. In einem Alter,
An schlechten Tagen, erklärt sie,                               in dem Kinder normalerweise an­
seien sie und ihre Tochter einfach                              fangen, in die Welt hinauszustreben,
früh zu Bett gegangen. «Morgen                                  wurde die Bewegungsfreiheit von
ist wieder ein Tag», habe sie ihrem                             Caroline auf null reduziert. Sie verlor
Lebensaufgabe einer betreuenden Mutter - TIXI Zürich
Reportage

ihr Augenlicht fast ganz und hatte
mit allen bekannten Auswirkungen
des heimtückischen, aber gutarti­
gen Tumors zu kämpfen. Ab jetzt
unterstützte die Mutter sie bei allen
täglichen Verrichtungen. Und auch
nachts schlief sie immer mit «einem
offenen Ohr».

Entlastung durch externe Hilfe
Anstatt dass sie langsam wieder
zurückkehren konnte in ihren Beruf,        Mutter und Tochter geniessen die gemeinsame Zeit bei Kaffee
wurde sie, wie sie es beschreibt,          und Kuchen.
zum fahrenden Pingpongball. Fast
täglich waren Arzttermine oder                                  Weiterbildung, da mich das Medizini­
Therapien notwendig. Ehrensperger-                              sche interessierte.» Tatkräftig erle­
Schaub fuhr ihre Tochter kreuz und                              digte sie damit zusätzlich zur Pflege
quer durch die Stadt. «Immer wieder                             und Unterstützung der Tochter auch
wurden neue Auswirkungen des                                    gleich noch die Arbeit einer Sozial­
Tumors sichtbar», erklärt sie. Als                              arbeiterin.
sich nach den ersten Jahren der
Alltag langsam einspielte, konnte die                           «Corona war für uns ein herber Rück­
stark engagierte Mutter fremde                                  schlag», bedauert die Mutter die
Hilfe dazunehmen. «Der Entlastungs­                             Krise der letzten eineinhalb Jahre.
dienst hat es mir ermöglicht, dass         «Corona war          Caroline war im November 2019 von
ich mal einen Nachmittag, später        für uns ein herber      zu Hause ins Wohnheim Pigna ge­
dann sogar ganze Wochenenden frei-        Rückschlag.»          zogen – dies ermöglichte ihr ein
nehmen und mich etwas erholen                                   Stück Unabhängigkeit und freute sie
konnte», erinnert sich Ehrensperger-                            auch, weil damit ihre Mutter mehr
Schaub. Und dann kam TIXI.                                      Zeit für ein selbstbestimmtes Leben
                                                                bekommen sollte. Die aufgrund des
Dank der gut geschulten und enga­                               Lockdowns fehlenden Therapie­
gierten freiwilligen Fahrer:innen                               möglichkeiten sowie alle coronabe­
konnte Evi Ehrensperger-Schaub ihre                             dingten Einschränkungen waren für
Tochter ohne Begleitung mehrmals                                den Gesamtgesundheitszustand
wöchentlich zu ihren regelmässigen                              von Caroline wenig förderlich. An der
Terminen reisen lassen. So hatte                                neu gewonnenen Selbständigkeit
sie an einigen halben Tagen Zeit, um                            halten die beiden Frauen aber fest.
Büroarbeit wie IV-Anträge oder                                  Arzttermine nehmen sie zwar immer
Zahlungen zu erledigen. «Da ich mit                             zusammen wahr – aber die beiden
Carolines vielseitigen Tumorschä-                               Frauen reisen separat an – Caroline
den wie dem Fehlen des Hormonsys-                               mit TIXI und die Mutter im Auto von
tems konfrontiert war, hatte ich                                zu Hause aus. Jede zweite Woche
mich zwangsläufig damit auseinan­                               erwarten Evi Ehrensperger-Schaub
derzusetzen … Ich machte das                                    und der Familienhund Sherlock mit
Beste daraus und sah dies nicht nur                             Vorfreude die Ankunft des TIXI, das
als Aufgabe, sondern als eine Art                               die Tochter nach Hause bringt.
Lebensaufgabe einer betreuenden Mutter - TIXI Zürich
Fokus

                              Zwischen Pflege
                            und Erwerbstätigkeit

Eine Studie des Bundesamts für Gesundheit          Bundesgesetz über die Verbesserung der Verein­
schätzt den Wert der geleisteten Arbeit von        barkeit von Erwerbstätigkeit und Angehörigen­
pflegenden Angehörigen auf jährlich 9,5 Milliar-   betreuung in Kraft getreten. Das Rahmengesetz
den Franken. Knapp zwei Drittel der betreuen-      ermöglicht unter anderem einen Betreuungs­
den Angehörigen sind erwerbstätig. TIXI sprach     urlaub mit Lohnersatz für erwerbstätige Eltern
mit der Expertin zum Thema «Work & Care»,          mit schwer beeinträchtigten Kindern. Auch
Frau Prof. Dr. Iren Bischofberger.                 sind im Arbeitsgesetz nun bezahlte Kurzabsen­
                                                   zen von maximal 10 Tagen pro Jahr für pflegende
Wie können pflegende Angehörige am                 Ange­hörige enthalten. Zudem sollen Arbeitge­
Arbeitsplatz entlastet werden?                     bende für das Thema sensibilisiert werden.»
«Das Thema ist erst seit gut zehn Jahren über­
haupt in die öffentliche Wahrnehmung gerückt.
Einige Arbeitgeber sind bereits sehr vertraut                    Ergebnisse des Förderpro-
mit dem Thema, andere noch weit entfernt da­                     gramms zur Entlastung von
von. Umfragen bei Unternehmen haben erge-                        pflegenden Angehörigen
ben, dass die gemeinsame Absprache im Team
oder flexible Arbeitszeiten häufig umgesetzte
Massnahmen sind.»
                                                              TIXI entlastet
Welche Unterstützung dürfen pflegende                     pflegende Angehörige
Angehörige in Anspruch nehmen?
«Angehörige können Beratung und Anleitung
für die Pflege sowie Koordinationsleistungen bei   Mit dem «von Person zu Person Service» bietet
der Spitex geltend machen. Dies ist ein gesetz­    TIXI Zürich eine Entlastungsmöglichkeit für
licher Kernauftrag. Die Leistungen können den      die Fahrgäste und ihre Angehörigen an. Bei der
Krankenversicherungen verrechnet werden.»          Erstanmeldung klären wir die speziellen
                                                   Be­dürfnisse jedes einzelnen Fahrgastes ab. Oft
Können finanzielle Beiträge geltend                sind es Angehörige oder Institutionen, die
gemacht werden?                                    be­tagte und zum Beispiel demente Personen
«Das AHV-Gesetz sieht Betreuungsgutschriften       anmelden. Vom Zeitpunkt der Abholung bis zur
für pflegende Angehörige vor. Der Antrag           Über­gabe am Zielort sind unsere Fahrgäste
muss jedes Jahr neu gestellt werden. Betreu­       in sicheren Händen. Dies ist eine Entlastung für
ungsgutschriften sind fiktive Einkommen,           alle, den Fahrgast und die Angehörigen.
die bei der späteren Rentenberechnung berück­
sichtigt werden. Die Betreuungsgutschriften
werden oft gar nicht beansprucht, weil es an

                                                            15 %
Informationen fehlt.»

Welche Verbesserungen hat der «Aktionsplan
zur Entlastung von pflegenden Angehörigen»                       unserer
des Bundesrates gebracht?
«Einerseits gibt es nun viele Erkenntnisse über
                                                                Fahrgäste
                                                                 nutzen den «von Person
die Situation der pflegenden und betreuenden                       zu Person Service».
Angehörigen. Andererseits ist im Jahr 2021 das
Lebensaufgabe einer betreuenden Mutter - TIXI Zürich
TIXI intern

                     TIXI Zürich Benefiz Session
                       mit Philipp Fankhauser
Ein TIXI braucht es immer dort, wo der öffentliche Verkehr den Bedürfnissen von
eingeschränkt mobilen Menschen noch nicht angepasst ist oder nicht angepasst wer­
den kann. So versteht sich der Fahrdienst als Teil der Lösung für die Mobilität für
alle Menschen. Jede Fahrt ist zu 2/3 durch Spenden finanziert. Mit der Unterstützung
von Sponsoren kann am 31. Oktober die TIXI Benefiz Session durchgeführt werden.
Daher stellt jedes verkaufte Ticket eine Spende und damit direkt mobile Freiheit für
unsere Fahrgäste dar.

Präsentiert von der Baugenossenschaft Zurlinden      richtet sich an Kinder und Erwachsene mit
Den Fahrdienst und die Genossenschaft ver­           unterschiedlichem Behinderungsgrad aufgrund
bindet nicht nur Albisrieden, wo die beiden Unter­   einer Schädigung des Gehirns oder des Rück­
nehmen zu Hause sind. Es ist auch das soziale        enmarks. Am 31. Oktober ist ein Team von Next­
Engagement. Seit 1923 bietet die Baugenossen­        herapy mit einem Informationsstand vor Ort.
schaft Zurlinden günstigen Wohnraum an. Sie
schafft Heimat für Alt und Jung. Die langjährige     Alle Angaben zum Programm und
Zusammenarbeit mit der Baugenossenschaft             zu den Sponsoren finden Sie unter
ist für TIXI eine wesentliche Stütze.                www.tixi.ch/benefiz-session.

Unterstützt von Nextherapy
Im September hat ein neuartiges Therapiezent­
rum mitten im Herzen der Stadt sei­ne Arbeit
aufgenommen. Die spezialisierte Reha-Klinik                                          Jetzt
                                                                                 Hörpla Ticket für
                                                                                        tz im W
                                                                                  TIXI Fa       ert
                                                                                          hrt bu einer
                                                                                                chen!

                     Fahrzeugpartner sorgen für Beweglichkeit

Mit grosser Freude und in gegenseitigem Ver­         jeweiligen Anliegen vorwärtsbringt.
trauen pflegen wir die Partnerschaften zu            Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme:
unseren Sponsoren. Es gibt viele Möglichkeiten       ann.walter@tixi.ch oder 044 404 13 82.
TIXI zu unterstützen. Die sichtbarste Partner­
schaft fährt an 365 Tagen in Zürich und Um­
gebung auf rund 50 000 Kilometern durch die
Strassen. Welche Kooperation könnten Sie
sich vorstellen?

Wir sind gerne für Sie da. Ob eine unverbindliche
Anfrage oder bereits konkrete Vorstellungen –
zusammen finden wir heraus, was unsere
Service

                             Entlastungsangebote

Gerne bieten wir Ihnen auf dieser Seite einen Überblick über Entlastungsangebote
für Menschen mit Behinderung und Betagte und ihre Angehörigen. Falls Sie dazu Fragen
oder Anregungen haben, können Sie uns gerne kontaktieren: info@tixi.ch.

                 Alltagshilfe                                     Informieren
  Stunden-, tage- oder wochenweise Betreuung        In der Stadt Zürich gibt es eine grosse Aus­
  von Menschen mit einer Behinderung, psy­          wahl an Angeboten für ältere Menschen
  chischen oder körperlichen Einschränkung.         und ihre Angehörigen. Züri60Plus hilft Ihnen
  Kurzfristige Betreuung in Notsituationen.         dabei, das Richtige zu finden. zueri60plus.ch
  entlastungsdienst.ch

  Freiwillige der Stiftung Betagtenhilfe Zürich
  begleiten ältere Menschen während Besu­                      Mit TIXI Zürich
  chen oder beim Einkaufen.
  betagtenhilfe-zuerich.ch
                                                           rätseln und gewinnen

                                                    Finden Sie das Lösungswort im TIXI Kreuz­
                                                    worträtsel und kommen Sie in den Genuss
          Administrative Hilfe                      einer Auszeit im Alltag!
                                                    www.tixi.ch/kreuzwortraetsel
  Administrative Unterstützung bei
  Anträgen und administrativen Belangen.
                                                    HAUPTPREIS
  Pro Infirmis (für < 65-Jährige): proinfirmis.ch
                                                    Gesponsert von Thermalbad & Spa Zürich:
  Pro Senectute (für > 65-Jährige): pszh.ch
                                                    Eintritt für zwei Personen ins Römisch-
                                                    Irische Spa-Ritual im Wert von CHF 240.–
                                                    (Massage inklusive) für das Thermalbad &
                                                    Spa Zürich. www.aqua-spa-resorts.ch

Impressum                                           ZUSÄTZLICH VERLOSEN WIR
Auflage: 24 000 Exemplare                           Gesponsert von Migros Fitnessparks:
Redaktion: TIXI Zürich                              5 x 2 Gratis­eintritte für den Migros Fitness­
                                                    park (inkl. Sauna- und Bäderwelten, Gut­
                                                    scheine können schweizweit in den Migros
                                                    Fitnessparks eingelöst werden) im Wert
                                                    von CHF 37.– / Ticket.
TIXI Zürich
                                                    www.fitnesspark.ch/zuerich
Fahrdienst für Menschen
mit Behinderung
Mühlezelgstrasse 15
8047 Zürich

TIXI                    044 404 13 80
Fahrtenbestellung       0848 00 20 60
Spendenkonto            80-14900-0
Webseite                www.tixi.ch
Sie können auch lesen