LEBENSspiegel Monatliche Zeitung "Das Lebenswerk" 13. Jahrgang 07/2022 - Ein Exemplar für Sie!

Die Seite wird erstellt Volker Grimm
 
WEITER LESEN
LEBENSspiegel Monatliche Zeitung "Das Lebenswerk" 13. Jahrgang 07/2022 - Ein Exemplar für Sie!
LEBENSspiegel
                Monatliche Zeitung
                „Das Lebenswerk“
                13. Jahrgang
                07/2022

                Ein Exemplar für Sie!
LEBENSspiegel Monatliche Zeitung "Das Lebenswerk" 13. Jahrgang 07/2022 - Ein Exemplar für Sie!
Impressum/Inhalt

■ Inhalt / Impressum		                                                                      2

■ Editorial 		                                                                              3

■ Monat Juli 		                                                                             4

■ Vorgestellt: Doris Brand                                                                  5

■ Geburtstage & neue Mitbewohner                                                            6

■ Steckbriefe: Herr Bartel / Frau Oltmanns                                                  7

■ Tagesausflug nach Scharbeutz                                                             8/9

■ Betreuungsangebote im Juli                                                               10

■ Jubilare: Margarete Steiff                                                               11
■ Tagesausflug nach Bad Harzburg                                                       12/13

■ Rätsel „Suchsel“		                                                                       14

■ UNESCO-Welterbe: Stralsund                                                               15

■ Anzeige „LEBENSWERK“                                                                     16

  IMPRESSUM – LEBENSspiegel
  Erscheinungsweise:            monatlich, Landkreis Hildesheim

  Herausgeber:                  Das Lebenswerk, Am Sonnenkamp 79-81
                                31157 Sarstedt
                                Fon 0 50 66 / 90 48 90
                                info@daslebenswerk.de, www.daslebenswerk.de

  Verantwortlich:               Susanne Palermo

  Redaktion:                    Ella Jahn, marketing@daslebenswerk.de

  Gestaltung/Umsetzung/         Gitte Gottschling, Mobil 01 73 / 60 20 281
  Anzeigenpool:                 gittegottschling@freenet.de, Mediadaten & Preise 12/2021

  Druckerei:                    Qubus media GmbH, 30457 Hannover

  © Vervielfältigung und Auszüge nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers.

  2
LEBENSspiegel Monatliche Zeitung "Das Lebenswerk" 13. Jahrgang 07/2022 - Ein Exemplar für Sie!
LEBENSspiegel                                                                     Editorial

                                                sem Monat war der Tagesausflug nach Scharbeutz mit den
                                                Bewohnern vom Senioren- und Pflegezentrum Sonnenkamp
                                                in Sarstedt. Viele trauten ihren Augen nicht, als sie das Meer
                                                sahen und freuten sich, am Strand entlang spazieren zu können.
                                                Das war ein tief berührender Moment für alle Teilnehmenden.
                                                Auch die Bewohner vom Senioren- und Pflegezentrum Buddes
                                                Hof in Söhlde machten auf eigenen Wunsch einen Ausflug
                                                nach Bad Harzburg. Dort schauten sie sich den barrierefrei-
                                                en Baumwipfelpfad an. Die Natur im Harz ist etwas sehr
                                                beeindruckendes und das sahen sich die Teilnehmenden
                                                genau an. Dann zeigen wir Ihnen noch die Jubilarin in die-
                                                sem Monat, Frau Margarete Steiff. Eine Frau, die trotz
                                                Kinderlähmung ihren Mann stand und eines der erfolgreich-
                                                sten Spielwarenunternehmen Deutschlands gründete. Auch in
                                                dieser Ausgabe finden Sie wieder ein Suchsel, bei dem Sie
                                                Begriffe rund um den Juli finden können. Abschließend stel-
                                                len wir Ihnen die UNESCO-Weltkulturerbestätte Stralsund vor.
                                                Die Altstadt mit ihrer hanseatischen Geschichte und die alten
                                                Stadtbefestigungsanlagen kann man dort vor den Toren Rügens
                                                entdecken. Bleiben Sie gesund!
Liebe Leserinnen und Leser,                                                                           Ella Jahn
der Juni ist vorüber und hat uns einige heiße
Sommertage beschert. Die Erde ist trocken
und die Tiere und Pflanzen dürsten nach
Wasser. Klimaforscher erklären, dass wir seit
Juni 2018 noch immer in einem Dürrejahr
sind. In einigen Regionen in Brandenburg,
Berlin, in großen Teilen Sachsen-Anhalts,         INFORMATIONSVERANSTALTUNG:
im südlichen Niedersachsen, um Hannover           DAS ALTER GESTALTEN
herum, bis rein nach Nordrhein-Westfalen
hat sich ein Wasserdefizit in den größeren        Das Lebenswerk hatte bei der Informationsveranstaltung
Tiefen des Bodens ausgeprägt. Wir brauchen        in Sarstedt „Das Alter gestalten“ ebenfalls einen Stand
dringend Regen. Es hat sich gezeigt, dass es      und informierte über unterschiedliche Themen rund um
ungefähr ein halbes Jahr überdurchschnittli-      die Pflege. Alle Interessierten konnten vorbeikommen und
chen Niederschlag ohne Hitze braucht, um          ihre individuellen Fragen stellen. Die gut besuchte Fuß-
die Dürre bis in größere Tiefen aufzulösen.       gängerzone lud mit vielen verschiedenen Ständen zum
Auch alle Personen, die wie ich in einer          Verweilen ein und Musik sorgte für eine heitere Stimmung.
Dachgeschoßwohnung wohnen, hoffen auf
Abkühlung oder zumindest regelmäßigen
Regen.
Im Lebenswerk ist es aber weiterhin sonnig
und sehr unterhaltsam noch dazu. Darüber
möchten wir Ihnen nun im Folgenden
berichten. In der aktuellen Ausgabe des
LEBENSspiegels gehen wir zu Beginn wie-
der auf den Monat Juli ein. Zusätzlich stel-
len wir Ihnen Frau Doris Brand genauer vor.
Die Pflegeassistentin aus Hildesheim ist erst
seit kurzem im Lebenswerk, fühlt sich aber
schon sehr wohl in ihrem Team. Weiterhin
gratulieren wir allen Senioren, die im Juli
bei uns Geburtstag haben. Außerdem gra-
tulieren wir Frau Birgit Menzel zum 5-jäh-
rigen Dienstjubiläum und zeigen Ihnen
die Steckbriefe von zwei Senioren im
Lebenswerk.Ein großer Höhepunkt in die-

                                                                                                              3
LEBENSspiegel Monatliche Zeitung "Das Lebenswerk" 13. Jahrgang 07/2022 - Ein Exemplar für Sie!
JULI 2022

                                                                Max Liebermann war ein deutscher
JULI                                                            Maler, Grafiker und bedeutender Vertreter
                                                                des Impressionismus. Er wurde in den
                                                                1840er-Jahren am 20. Juli 1847 in Berlin
                                                                geboren und starb mit 87 Jahren am 8.
                                                                Februar 1935 ebenda. Sein Geburtstag jährt
                                                                sich 2022 zum 175. Mal.

                                                                Amelia Earhart war eine auch als
                                                                „Lady Lindy“ bekannte US-amerikanische
                                                                Flugpionierin mit zahlreichen Rekorden,
                                                                Schriftstellerin und Frauenrechtlerin, die
                                                                u. a. 1932 als erste Frau alleine über den
                                                                Atlantik flog und 1937 beim Versuch einer

D   er Juli ist der siebte Monat des Jahres und hat 31 Tage.
    Er ist nach dem römischen Staatsmann Julius Caesar
benannt, auf den die Kalenderänderung des Jahres 46 v. Chr.
                                                                Weltumrundung mit dem Flugzeug ver-
                                                                schollen ist. Sie wurde am 24. Juli 1897 in
                                                                Atchison, Kansas in den Vereinigten Staaten
zurückgeht. Der nach ihm benannte julianische Kalender ist      geboren und verstarb mit nur 39 Jahren am
einer der ältesten Solarkalender (richtet sich nach dem Stand   2. Juli 1937 auf der Route zur Howland
der Sonne) und Vorläufer des heute gebräuchlichen gregoria-     Island, United States Minor Outlying Islands.
nischen Kalenders. Der alte deutsche Name des Monats Juli ist   2022 jährt sich ihr Geburtstag zum 125.
Heuet oder Heuert oder auch Heumonat, da im Juli die erste      Mal.
Heu-Mahd (Mähen) eingebracht wird. Andere alte Namen
für den Juli sind Bären- oder Honigmonat, wobei letzteres,      Jacques Piccard war ein Schweizer Tief-
besonders in der Form Honigmond, auch den Monat nach der        seeforscher, der u.a. 1960 im von seinem
Hochzeit, die Flitterwochen bezeichnet. Zur Vermeidung einer    Vater Auguste konstruierten Tauchboot
Verwechslung mit dem ähnlich klingenden Monatsnamen Juni,       „Trieste“ mit Don Walsh als erster Mensch
wird der Juli häufig auch als „Julei“ gesprochen.               das Challengertief im Marianengraben in
                                                                10.900 Metern erreichte. Er wurde am 28.
PROMINENTE, DIE IM JULI GEBOREN WURDEN:                         Juli 1922 in Brüssel in Belgien geboren und
                                                                verstarb am 1. November 2008 mit 86
Harrison Ford ist ein US-amerikanischer Schauspieler, der in    Jahren in La Tour-de-Peilz in der Schweiz.
seinen Helden-Paraderollen als „Indiana Jones“ (1981–2008)      Sein Geburtstag jährt sich 2022 zum hun-
und „Han Solo“ in den „Star Wars“-Filmen (1977–2015)            dertsten Mal.
seine größten Kinoerfolge feierte und daneben u.a. in „Blade
Runner“ (1982), „In Sachen Henry“ (1991) und „Air Force         Arnold Schwarzenegger ist ein aus
One“ (1997) mitspielte. Er wurde am 13. Juli 1942 in Chicago,   Österreich stammender US-amerikanischer
Illinois geboren. 2022 feiert Ford seinen 80. Geburtstag.       Schauspieler, der seine Karriere als
                                                                Bodybuilder startete (u.a. siebenfacher
Roald Engelbregt Gravning Amundsen war ein norwegi-             „Mr. Olympia“ 1970–1975, 1980), auf
scher Polarforscher, der mehrere Entdeckungsreisen in die       der Leinwand vor allem als „Terminator“
Arktis und Antarktis unternahm und mit seinem Expeditionsteam   Erfolge feierte und als US-Politiker der 38.
am 14. Dezember 1911 nach einem dramatischen Wettlauf           Gouverneur von Kalifornien (2003–2011)
vor seinem Konkurrenten Robert Falcon Scott als erster Mensch   war. Er wurde am 30. Juli 1947 in Thal,
den geographischen Südpol erreichte. Er wurde am 16. Juli       Steiermark in Österreich geboren. 2022 fei-
1872 in Borge in Norwegen geboren und starb am 18. Juni         ert Schwarzenegger seinen 75. Geburtstag.
1928 mit 55 Jahren in der Nähe der Bäreninsel in der Arktis.
2022 jährt sich sein Geburtstag zum 150. Mal.                   BAUERNREGELN:

Gregor Johann Mendel war ein Augustiner-Priester, be-           • Was du an einem Tag versäumest im Julei,
deutender Naturforscher und als Entdecker der nach ihm            schaffen zehn Tage im August nicht herbei.
benannten Mendelschen Vererbungsregeln der Begründer der        • Wenn gedeihen soll der Wein, muß der Juli
Genetik („Vater der Genetik“). Er wurde am 20. Juli 1822 in       trocken sein.
Heinzendorf in Österreichisch-Schlesien (heute Tschechien)      • Wenn naß und kalt der Juli war, verdirbt er
geboren und verstarb am 6. Januar 1884 mit 61 Jahren in           meist das ganze Jahr.
Brünn in Mähren, Österreich-Ungarn (heute Tschechien). Sein     • Baut im Juli die Ameis’ groß den Hauf,
Geburtstag jährt sich 2022 zum zweihundertsten Mal.               folgt ein strenger Winter drauf.
                                                                • Wer im Sommer das Holz verbrennt, wird
                                                                  im Winter frieren.

   4
LEBENSspiegel Monatliche Zeitung "Das Lebenswerk" 13. Jahrgang 07/2022 - Ein Exemplar für Sie!
LEBENSspiegel                                                                                                             JULI 2022

VORGESTELLT: DORIS BRAND
                                                 die pflegerische Unterstützung morgens und abends gehört
                                                 auch dazu, dass man mal ein offenes Ohr hat. „Die älteren
                                                 Menschen brauchen jemanden, der ihnen zuhört und Zeit für
                                                 sie hat. Ich bin gerne dieser Mensch für sie.“

                                                 In ihrer Freizeit liest Doris Brand gerne, vor allem Fantasy-
                                                 Romane haben es ihr angetan. Ansonsten verbringt sie gerne
                                                 Zeit mit ihrer Familie und unternimmt etwas mit ihrer Schwester.
                                                 Wenn sie Urlaub hat, bleibt Frau Brand am liebsten Zuhause.
                                                 „Ich bin einfach gerne Zuhause“, sagt sie. In der freien Zeit
                                                 macht sie kleinere Ausflüge oder renoviert ihre Wohnung. Zu
                                                 den Dingen, die ihr im Leben wichtig sind, gehört an erster
                                                 Stelle ihre Familie, gefolgt von der Gesundheit. „Mir ist es aber
                                                 auch wichtig, so zu bleiben, wie ich bin. Auch den Patienten
                                                 gegenüber möchte ich mich nicht verstellen.“ Für ihre Zukunft
                                                 wünscht sie sich, gesund zu bleiben und sie hofft, dass ihre
                                                 Enkelkinder ihren Weg im Leben finden werden.

                                                            Sie möchten ihren Kundenkreis durch eine Anzeige
                                                            erweitern? Eine Mitteilung machen oder jemandem
                                                             zum Jubiläum gratulieren? Dann rufen Sie uns an:
                                                                 01 73 / 60 20 281 – wir helfen Ihnen gern.

S   eit April 2022 gehört Doris Brand zum
    Pflegeteam der Ambulanten Pflege in
Hildesheim. Sie ist in Hildesheim geboren
und in Asel bei Harsum aufgewachsen. Die
46-jährige hat zwei erwachsene Söhne und
                                                                                                       Ziemlich
lebt zusammen mit ihrer Schwester. Auch mit                                                           beste Freunde
ihren anderen Geschwistern versteht sie sich                                                            gesucht!
gut und sie verbringen gerne Zeit miteinander.
Nach ihrem Schulabschluss fing sie gleich an
zu arbeiten, meistens als Reinigungskraft. Oft    Für unser Senioren- und Pflegezentrum in Sarstedt suchen wir ab sofort eine examinierte
                                                       Für unsere Senioren- und Pflegezentrum in Söhlde suchen wir ab sofort eine examinierte
war sie in Pflegeeinrichtungen angestellt und
kam so mit dem Beruf der Pflegehelferin in                                    Altenpfleger/in
                                                                              Altenpfleger/in
Kontakt. „Mit den älteren Menschen zusam-          Als Altenpfleger/in haben Sie den ganzen Menschen im Blick: Körper, Geist und Seele. Sie betreuen,
                                                   Als Altenpfleger/in haben Sie den ganzen Menschen im Blick: Körper, Geist und Seele. Sie betreuen,
                                                   beraten, unterstützen
                                                            unterstützenund pflegen ältere Menschen. Dabei arbeiten SieSie
                                                                                                                        im im
                                                                                                                           Team, teilsteils
                                                                                                                                        auch  mit mit
                                                                                                                                                  Fachkräften
men zu arbeiten, macht mir am meisten              beraten,
                                                   aus anderen
                                                   kräften
                                                                         und  pflegen
                                                                Berufen.Berufen.
                                                           aus anderen
                                                                                       ältere Menschen. Dabei arbeiten        Team,         auch      Fach-

Freude.“                                           UNSER      ANGEBOT                   IHREAUFGABEN
                                                                                              AUFGABEN                       IHR   PROFIL
                                                   UNSER ANGEBOT                       IHRE                                   IHR PROFIL
                                                   • Familiäres Arbeitsklima &          • Sicherung der Grund- und           • Gerne Berufserfahrung in der
                                                   • Familiäres Arbeitsklima &         • Sicherung der Grund- und             • gerne Berufserfahrung
                                                       modernes Arbeitsumfeld
                                                                   Arbeitsumfeld          Behandlungspflege                     Pflege
Die Arbeit bei der Ambulanten Pflege berei-           modernes
                                                   • Unterstützung durch unser
                                                                                         Behandlungspfl   ege
                                                                                        • Betreuung der Bewohner
                                                                                                                                in der Pflege
                                                                                                                             • Teamfähig, motiviert und
                                                   • Unterstützung     durch unser     • Betreuung   der Bewohner             • Teamfähig,
                                                                                                                                zuverlässig motiviert und
tet ihr besonders viel Vergnügen. „Es ist zum          Qualitätsmanagement
                                                      Qualitätsmanagement
                                                   • Entlastende elektronische
                                                                                          nach anerkannten pflegewis-
                                                                                         nach anerkannten pflegewis-
                                                                                          senschaftlichen Erkenntnissen
                                                                                                                                zuverlässig
                                                                                                                             • Dienstleistungsorientierte
                                                                                         senschaftlichen Erkenntnissen
einen ein schönes Arbeiten mit den Kollegen,       • entlastende
                                                       Dokumentationelektronische       • Fördern der Lebensqualität
                                                                                       • Fördern der Lebensqualität
                                                                                                                              • Dienstleistungsorientierte
                                                                                                                                Arbeitsweise
                                                   • Dokumentation
                                                       Attraktive Vergütung               und Zufriedenheit  unserer         • Arbeitsweise
                                                                                                                                Ehrlichkeit & freundliches
wir sind ein tolles Team. Zum anderen ist die      •• Attraktive  Vergütung
                                                       Individuelle Fort- und            und Zufriedenheit unserer
                                                                                          Bewohner                            • Ehrlichkeit
                                                                                                                                Auftreten & Freundliches
                                                                                        •Bewohner                               Auftreten
Arbeit viel abwechslungsreicher als in einem           Weiterbildungsmöglichkeiten
                                                    • Individuelle  Fort- und
                                                    Weiterbildungsmöglichkeiten
                                                                                          Umsetzen des Unternehmens-
                                                                                       • Umsetzen   des Unternehmens-
                                                                                          und Pflegeleitbildes
                                                                                                                             • Freude
                                                                                                                              • Freude
                                                                                                                                Menschen
                                                                                                                                        am Umgang mit
                                                                                                                                        am Umgang mit
Pflegeheim, da man nicht immer dieselben                                                 und Pflegeleitbildes                  Menschen

Personen versorgt und oft andere Abläufe           FÜHLEN SIE SICH ANGESPROCHEN?
                                                   FÜHLEN
                                                   Dann     SIE SICH
                                                          senden  Sie ANGESPROCHEN?
                                                                      bitte Ihre vollständigen Bewerbungs-
hat.“ Ihr vielfältiger Job mit den Patienten       Dann  sendenan:
                                                   unterlagen    SieSenioren-
                                                                    bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen
                                                                                & Pflegezentrum  Sonnenkamp       an:
                                                   Senioren-  und Pflegezentrum
                                                   Susanne Palermo                   Buddes Hof
                                                                       · Am Sonnenkamp          GmbH
                                                                                             79–81 · 31157 Sarstedt
und der Kontakt zu ihnen, erfüllt Doris Brand      Susanne   Palermo · Bockmühlenstraße 6 · 31185 Söhlde
                                                   www.daslebenswerk.de
sehr. Neben ihren üblichen Aufgaben, wie           www.daslebenswerk.de

                                                                                                                                                            5
LEBENSspiegel Monatliche Zeitung "Das Lebenswerk" 13. Jahrgang 07/2022 - Ein Exemplar für Sie!
GEBURTSTAGE & NEUE MITBEWOHNER                                  JULI 2022

                                           BUDDES HOF

                                                                                          Wir nehmen
                                                                                           Abschied!

                                                                                           Irene Wenzel
                                                                                          * 18.11.1942
                                                                                          † 08.06.2022

     Margot Hartmann      Hans Rolf           Maria Meier        Elisabeth Willecke
      13.07.1935         Hachmeister          27.07.1935            30.07.1930
        87 Jahre         24.07.1926            87 Jahre               92 Jahre
                          96 Jahre

                                           SONNENKAMP

     Waltraud Scholz     Elfriede Arlt      Elisabeth Schinke    Bella-Dolores Molt     Magarete Achilles
      08.07.1936         10.07.1933            12.07.1930          16.07.1948            17.07.1929
        86 Jahre          89 Jahre               92 Jahre             74 Jahre             93 Jahre

                                                5-JÄHRIGES DIENSTJUBILÄUM!
                                                                                      Die Geschäftsleitung,
                                                                                      die Kolleginnen und
                                                                                      Kollegen vom Buddes
                                                                                      Hof gratulieren Frau
     Wir begrüßen im   Wir begrüßen im
                                                                                      Birgit Menzel herz-
      Sonnenkamp!       Sonnenkamp!                                                   lich zum 5-jährigen
      26.04.2022         20.05.2022                                                   Diensjubiläum.
     Nikolaus Kreye    Margot Skowronski
                                                                                      Wir bedanken uns sehr
                                                                                      für ihr Engagement,
                         Wir nehmen
                                                                                      die Verbundenheit und
                          Abschied!
                                                                                      Treue dem Unterneh-
                           Rolf Glaß                                                  men gegenüber und
                         * 24.01.1947                                                 wünschen ihr weiterhin
                         † 16.06.2022                                                 viel Gesundheit und
                                                                                      Kraft.
     Wir begrüßen im
      Sonnenkamp!
      06.06.2022
     Regina Tauschke

 6
LEBENSspiegel Monatliche Zeitung "Das Lebenswerk" 13. Jahrgang 07/2022 - Ein Exemplar für Sie!
LEBENSspiegel                           STECKBRIEFE BEWOHNER                                  JULI 2022

                                Ot to
 Ru fn am e/ S p it zn am e: e
                               ng
 S te rn ze ic he n: Zw il li ggelsen
                               ne
 He im at or t/ La nd : Hohe n
                             au
 Au ge nf ar be : He ll br te lb lo nd / he ut e gr au
                                it
  Ha ar fa rb e: F rü he r m -G en re : Mu si k vo n Ro la nd Ka is er
  Li eb li ng sl ie d/ -B an d/ öp fe
                               nt
  Li eb li ng sg er ic ht : Ei it : Mu tt er un d Va te r
   He ld en m ei ne r Ki nd hern e: Mu si k
   D as m ag ic h se hr ge t: S üß ig ke it en
                                ch
   D as m ag ic h ga r ni av ie r sp ie le n                                              hä ft ig en , zu m B ei sp ie l
                     h  gu  t:  Kl                                          p ut er be sc
    D as ka nn ic                     ke in
                                                                       C om
                                            er zu si eh t: Mi ch am m ar be it en
    D as m ac   he   ic h,   we nn                              ro gr am
        ai ls   sc hr ei be  n  od  er m it de m Ze ic he np
    Em
                                  ir : G es un d bl ei be n
     D as wü ns ch e ic h m

     R uf na m e /S p it zn
                               a
     S te rn ze ic h e n: W m e : A nn a
                               a
    He im a to rt /L a nd : s s e rm a nn
                               K
    A ug e nf a rb e : B la rö s c h e nd o rf / O b e rs c h le s ie n
                              u
   Ha a rf a rb e : F rü h
                             er
   L ie b li ng s li e d : „Ü b ra un , h eu te w ei ß
  L ie b li ng s ge ri c h t: be r d ie B er ge s ch a ll t"
  He ld e n m e in e r K Ic h es s e a ll es ge rn e, a uß er M il
                            in                                                ch s p ei s en .
 D a s m a g ic h s e d h e it : M ei ne M ut te r
                            h r: S c h o k o la d e
 D a s m a g ic h ga                                ,
                           r ni c h t: W e nn je a m li e b s te n V o ll m il c h
 M e in gr öß e s L a s                               m a nd k la ut . (z a
                           te                                               p
D a s k a nn ic h gu r: F rü h e r h a tt e ic h k e in e Z e it p ze ra p p )
D a s m a c h e ic h , t: S tr ic k e n, nä h e n un d k o c h e n d a fü r, ic h h a b e vi e l ge a rb e it e
                                                                                                                t.
D a s w ü ns c h e ic w e nn k e in e r zu s ie h t: K re uz w o rt
                          h m ir : G es un d he                           rä ts e l lö s e n
                                                  it un d d a s ic h ni
                                                                          ch t s o of t hi nf a ll
                                                                                                   e

                                                                                                                            7
LEBENSspiegel Monatliche Zeitung "Das Lebenswerk" 13. Jahrgang 07/2022 - Ein Exemplar für Sie!
JULI 2022

TAGESAUSFLUG NACH SCHARBEUTZ
                                                                                    Jahrhundert von den Dänen
                                                                                    beeinflusst; Staatsgüter, wie
                                                                                    der Gronenberger Hof (errich-
                                                                                    tet 1408), wurden gegründet.
                                                                                    Erst im 19. Jahrhundert kam
                                                                                    es im Küstenbereich zu einer
                                                                                    eigenständigen Entwicklung.
                                                                                    In Scharbeutz entwickelte sich
                                                                                    ab 1837 der Badetourismus.
                                                                                    1850 wurde das erste Hotel
                                                                                    namens Augustusbad durch
                                                                                    den Hamburger Kaufmann
                                                                                    Charles Kelley gebaut. Es
                                                                                    existierte bis 2012. In der Zeit
                                                                                    nach dem Zweiten Weltkrieg
                                                                                    verdoppelte sich die Bevöl-
                                                                    kerungszahl in Scharbeutz durch zahlreiche
M      orgens um kurz nach 9 Uhr ging es los. Alle Beteiligten
       waren im Reisebus auf ihren Sitzen, angeschnallt, getestet
und in heller Aufregung. Auf nach Scharbeutz! Eine Reisedauer
                                                                    Flüchtlinge aus den Ostgebieten und dem
                                                                    Baltikum. Die Touristen blieben aus, eine Wie-
                                                                    derbelebung setzte erst in den 1950er Jahren
von ungefähr drei Stunden lag nun vor ihnen und das Wetter          ein.
war auf ihrer Seite. Alle waren mit guter Laune bestückt und
freuten sich schon auf das Meer und die Küste von Scharbeutz.
Unterwegs gab es keinen Stau und das Kreativteam sorgte für
beste Unterhaltung. Zusammen wurde gesungen, geschunkelt
und geklatscht. Außerdem gab es noch einiges zu entdecken.
Hamburg mit der Elbe war zu sehen, in Schleswig Holstein wur-
den die ersten Boote mit freudiger Erwartung wahrgenommen
und dann waren wir schon da.

                                          Scharbeutz        liegt
                                          unmittelbar an der
                                          Lübecker Bucht der
                                          Ostseeküste Schles-       Scharbeutz bietet den Besuchern einen 6,5
                                          wig-Holsteins. Land-      km langen und bis zu 20 m breiten feinen
                                          schaftlich      gehört    Sandstrand, der zum Verweilen einlädt. Die
                                          das Gebiet zum            Seebrücke führt ganze 220 m über das Meer.
                                          Schleswig - Holstei -     Im Moment ist sie abgerissen worden und
                                          nischen Hügelland.        wird bis 2023 wieder neu errichtet. Aufgrund
                                          Scharbeutz ist auf        des gestiegenen Meeresspiegels wird sie
                                          slawische Vorläufer-      auch höher gebaut. Von dort kann man mit
                                siedlungen um das Jahr 1000         dem Schiff weiterreisen nach Grömitz, Tra-
                                zurückzuführen. Unter Graf          vemünde oder zum Timmendorfer Strand. Au-
                                Adolf II. von Schauenburg           ßerdem bietet Scharbeutz noch eine weitere
                                und Holstein fanden ab 1150         Besonderheit, die evangelische Strandkirche.
                                Landnahmen durch die Frie-          Diese liegt direkt an der Strandpromenade,
                                sen, Sachsen, Westfalen und         nur durch die Uferstraße und die Dünen vom
                                Holsten statt. Die erste urkund-    Strand der Lübecker Bucht getrennt. Die 1956
                                liche Erwähnung des Ortes           erbaute Kirche hat einen moorigen Unter-
                                war 1271. Im 15. Jahrhundert        grund. Damit der 17,5 x 10 m Baukörper sta-
                                wurde der Raum vom Kloster          bil steht, wurden 20 Betonbrunnen mit einem
                                Ahrensbök beherrscht, im 17.        1,75 m Durchmesser 3,5 m tief bis auf festen
                                                                    Grund versenkt. Darauf wurden 5 Gelenkträ-

   8
LEBENSspiegel Monatliche Zeitung "Das Lebenswerk" 13. Jahrgang 07/2022 - Ein Exemplar für Sie!
LEBENSspiegel                                           JULI 2022

ger aus Stahlbeton errichtet, die das Schiff
mit dem aufgesetzten Turm tragen. Der 20 m
hohe Turm wird durch einen rufenden Hahn
bekrönt.

                                                 (99) einer unserer ältesten Senioren,
                                                 die uns begleitet haben, hätte noch
                                                 den ganzen restlichen Tag aufs Meer
                                                 schauen und die Boote beobachten
                                                 können. „Wer hätte gedacht, dass
                                                 ich nochmal das Meer sehen kann!“

                                                 Aber jeder schöne Moment geht ir-
                                                 gendwann vorüber und so mussten
                                                 auch wir irgendwann wieder die
                                                 Heimreise antreten. Zuvor gab es
                                                 aber noch ein kleines Picknick mit
                                                 Kaffee und Kuchen. So fuhren wir
                                                 gesättigt und die Lungen voll mit fri-
                                                 scher Seeluft wieder nach Hause.
                                                 Am Abend gingen alle wunschlos
                                                 glücklich in ihre Betten. Was für ein
                                                 schöner Tag!

Als die Senioren und ihre Begleiter ankamen,
ging es erst einmal ins Restaurant. Es war nun
mittlerweile Mittag geworden und alle hatten
Hunger. Auf ging es ins Ahoi. Dort gab es
Fisch oder Currywurst zur Auswahl und na-
türlich gab es auch noch eine vegetarische
Alternative. Alle waren sehr begeistert vom
Essen und vom schönen Blick auf das Meer.
Anschließend ging es dann die Promenade
rauf und runter. Manche stöberten in den
zahlreichen Geschäften und andere trauten
sich sogar direkt an den Strand. Auch wenn
die Sonne nicht schien, war das Wetter sehr
mild und ganz untypisch für die Küste kaum
windig. Die Senioren waren vergnügt, zufrie-
den und konnten es kaum fassen. Herr Unruh

                                                                                   9
LEBENSspiegel Monatliche Zeitung "Das Lebenswerk" 13. Jahrgang 07/2022 - Ein Exemplar für Sie!
BETREUUNGSANGEBOTE JULI 2022

                                   BUDDES HOF                                                      GEPLANT
montags               10:00 – 11:00 Uhr      Gesprächskreise zum Wochen-              04.07.22      Geschichtenerzählerin
                      15:30 – 16:00 Uhr      start, Kleingruppe Vorlesen            ab 15:30 Uhr        Frau Kamp
dienstags             10:00 – 11:00 Uhr      Gymnastik/Gedächtnistraining             08.07.22
                                                                                                      Kath. Gottesdienst
                                             Kleingruppe Gymnastik                  ab 10:30 Uhr
                      15:30 – 16:30 Uhr      Spielenachmittag                        20.07.22
                                                                                                       Ev. Gottesdienst
                                                                                    ab 9:45 Uhr
mittwochs             10:00 – 11:00 Uhr      Hauswirtschaft
                      15:30 – 16:00 Uhr      Kleingruppe Hauswirtschaft               21.07.22           Ausflug ins
                                                                                    ab 14:00 Uhr       Café „The Barn”
donnerstags           10:00 – 11:00 Uhr      Gymnastik/Gedächtnistraining
                                             Kleingruppe Gymnastik                    27.07.22        „Sommergefühle”
                      15:30 – 16:30 Uhr      Singnachmittag                         ab 15:00 Uhr     mit italienischem Eis

freitags              10:00 – 10:45 Uhr      Kraft- und Balancetraining
                      15:30 – 16:00 Uhr      Kleingruppe Feinmotorik/Singen
samstags              10:00 – 11:00 Uhr      Wechselndes Wochenangebot
                                             In den übrigen Zeiten:
                                             Individuelle Einzelbetreuung

                                  SONNENKAMP                                                       GEPLANT

    Tag                Ort                Uhrzeit              Angebote              12.07. 22
                                                                                                    Gartenfest mit Grillen
                                                                                    ab 15:00 Uhr
  Montag              WG 2            10:00 – 11:00        Gedächtnistraining
                                                                                      27.07.22
                    Fitnessraum       16:00 – 17:00              Kegeln                                   Poolparty
                                                                                    ab 15:00 Uhr
  Dienstag            WG 4            10:00 – 11:00        Bewegung im Sitzen
                    Fitnessraum       16:00 – 17:00              Singen
 Mittwoch             WG 3            10:00 – 11:00         Malen/Gestalten
                      WG 4            16:00 – 17:00              Kochen
Donnerstag            WG 4            10:00 – 11:00           Kreativgruppe
                    Fitnessraum       16:00 – 17:00         Malen/Gestalten
   Freitag            WG 3            10:00 – 11:00    Leserunde oder Spaziergang
                      WG 4            16:00 – 17:00            Backgruppe
  Samstag         WG 5/Fitnessr.      10:00 – 11:00           Bingo/Kegeln
                    Fitnessraum       16:00 – 17:00           Gesellige Runde
                                                         (alle 2 Wochen/gerade
                                                              Kalenderwoche)
           Montags – Freitags 11:15 – 12:00 Uhr sowie 13:30 – 15:30 Uhr
                             Individuelle Einzelbetreuung

                                                                                     !
                       SPEZIELLE TRAININGSGRUPPE

     Tag           Uhrzeit             Ort                   Angebote
                                                                                           Hinweis:
   Montag         10 –11 Uhr      Fitnessraum OG          Mobilitätstraining
                                                                                           Änderungen
  Dienstag        10 –11 Uhr      Fitnessraum OG      Kraft- und Balancetraining
  Mittwoch        10 –11 Uhr      Fitnessraum OG          Mobilitätstraining
                                                                                           vorbehalten!
 Donnerstag       10 –11 Uhr      Fitnessraum OG      Kraft- und Balancetraining
   Freitag        10 –11 Uhr      Fitnessraum OG          Mobilitätstraining

     10
LEBENSspiegel                                                                      JULI 2022

JUBILAR: MARGARETE STEIFF

A    pollonia Margarete Steiff war die
     Gründerin der gleichnamigen Spiel-
warenfabrik Steiff. Geboren wurde sie am
24. Juli 1847 in Giengen an der Brenz
(Baden-Württemberg) und würde somit in
diesem Jahr ihren 175. Geburtstag feiern. Im
Alter von 18 Monaten erkrankte sie schwer
an Fieber und war danach teilweise gelähmt.
Später wurde bei ihr Kinderlähmung dia-
gnostiziert. Die Krankheit verhinderte nicht,
dass sich Margarete Steiff zu einem fröhli-       Foto Wikipedia: Steiff "Knopf im Ohr"-Werbung von 1913
chen Kind mit überdurchschnittlichen Noten
und großem Organisationstalent entwickelte.      als erste im Ort eine eigene Nähmaschine kaufen. Obwohl
Immer wenn es ihre Zeit erlaubte, spielte sie    Margarete diese wegen ihrer Lähmung nur von der eigentlich
mit den Kindern im Ort. Auch betreute sie die    falschen Seite aus bedienen konnte, wurde sie schnell sehr
Kinder von Müttern, die arbeiten mussten.        produktiv. 1877 eröffnete sie auf Anraten ihres angeheirateten
                                                 Vetters Wilhelm Adolf Glatz ein Filzgeschäft. Aus dem Laden
                                                 entwickelte sich ein kleines Unternehmen mit mehreren fest
                                                 angestellten Näherinnen.

                                                 1879 entdeckte Margarete Steiff in einer Modezeitschrift
                                                 das Schnittmuster eines Elefanten und fertigte mit ihren
                                                 Näherinnen zwei Säcke voll mit Nadelkissen in dieser Form
                                                 für den Heidenheimer Markt an. Die „Elefäntle“ waren ein vol-
                                                 ler Erfolg, sodass daraufhin auch andere Tiere entworfen und
                                                 produziert wurden. Kaufte Margarete Steiff für die Tiere 1886
                                                 noch für 1.460 Mark Filz ein, war es vier Jahre später bereits
                                                 ein Posten für 5.070 Mark. 1892 erschien der erste illustrier-
                                                 te Steiff-Katalog. Neben Elefanten gehörten auch zahlreiche
                                                 andere Tiere wie Hunde, Katzen und Pferde zum Sortiment.
                                                 Im Katalog befand sich auch ihr Motto: „Für Kinder ist nur
                                                 das Beste gut genug“. 1893 stieg der Umsatz der Spielwaren
                                                 auf 16.000 Mark über den der Filzwaren. 1901 wurde das
                                                 Spielzeug bis in die USA exportiert, der Umsatz belief sich auf
                                                 über 180.000 Mark.

                                                 Nachdem 1880 die Margarete Steiff GmbH ins Leben geru-
                                                 fen wurde, ging die Geschäftsführung an ihre Neffen über. Bis
 Foto Wikipedia: Margarete Steiff (1847—1909)   1907 stieg die Zahl der genähten Teddybären auf 973.999.
                                                 Außerdem stellten die 400 Mitarbeiter und 1.800 Heimarbeiter
1874 baute ihr Vater das Wohnhaus in der         insgesamt ungefähr 1,7 Mio. Spielartikel her. Am 9. Mai
Ledergasse um und richtete eine Schneiderei      1909 starb Margarete Steiff im Alter von 61 Jahren an den
ein. Margarete Steiff und ihre Schwester         Folgen einer Lungenentzündung.
hatten bald viele Aufträge und konnten sich

                                                                                                            11
JULI 2022

TAGESAUSFLUG NACH BAD HARZBURG
                                                                              man einiges entdecken konn-
                                                                              te. Der kreisförmige Aufgang
                                                                              zum Pfad (die sogenannte
                                                                              Einstiegskrone) schraubt sich
                                                                              über eine Länge von 300 m in
                                                                              die Höhe und er ist, was für unse-
                                                                              re Ausflugsgruppe das wichtigste
                                                                              war, barrierefrei. Die maximale
                                                                              Höhe beträgt 26 m und die maxi-
                                                                              male Steigung 5,8 %. Zusätzlich
                                                                              ist der gesamte Pfad mit vie-
                                                                              len Informationsschildern und
                                                                              „Erlebnisstationen“ ausgestattet.
                                                                              Die Schilder der Einstiegskrone
                                                                              informieren darüber wie die
                                                                              Sonne, Erde und der Mond ent-
                                                                              standen sind, ein Globus lud
                                                                              zum Entdecken der Welt ein und
                                                                              außerdem lernte man noch wie

D    ie Senioren aus Söhlde waren schon ganz aufgeregt als
     es am Vormittag bei strahlendem Sonnenschein los ging
und alle in den Bus einstiegen. Die Fahrt nach Bad Harzburg
                                                                  sich das Leben auf der Erde entwickelte; von
                                                                  der Urzeit bis heute. Die Senioren fanden das
                                                                  alles sehr interessant und probierten bei den
war nicht sehr weit und so waren wir bereits nach 45 Minuten
vor Ort. Im südlichen Teil der Stadt liegt der Baumwipfelpfad,
das große Ziel des Tages. Doch erst einmal schauten sich die
Bewohner vom Senioren- und Pflegezentrum Buddes Hof den
Kurpark an der Radau an. Die Radau ist ein 21,1 km langer,
südlicher und rechter Zufluss der Oker. Sie entspringt im Harz,
fließt durch das von ihr geschaffene Radautal, Bad Harzburg
und Vienenburg und mündet kurz darauf in den Aller-Zufluss
Oker. Eine kurze Pause wurde an dem Luchsbrunnen gemacht.
Anschließend gab es ein köstliches Mittagessen für alle im
Restaurant und Café Sagenhaft.

Nach der leckeren Mahlzeit ging es gut gestärkt zum
Baumwipfelpfad. Er ist ein Lehr- und Baumkronenpfad, bei dem

   12
LEBENSspiegel                                                                  JULI 2022

                                                 das Wasser des Radaufalles rund 22 Meter in die Tiefe. Den
                                                 Namen hat der Wasserfall vom Gebirgsfluss Radau, welcher
                                                 den Wasserfall speist. Das Wasser für den Radaufall wird etwa
                                                 500 Meter südöstlich des Wasserfalls aus der Radau abge-
                                                 zweigt. Ein Wanderweg führt an dem Kanal entlang bis zu
                                                 dem Punkt, an welchem das Wasser über den Felsen in die
                                                 Tiefe stürzt.

                                                 An diesem Tag sind wir aber genug gewandert und so fuhren
                                                 alle Teilnehmenden wieder gemeinsam zurück nach Söhlde.
                                                 Am Buddes Hof angekommen, gab es für die Senioren noch
                                                 ein schönes Abendessen und dann hoffentlich gute Träume,
                                                 sobald sie im Bett waren.

Erlebnisstationen viel aus. Die verschiedenen
Baumarten stellten sich mit ihren Blättern und
Früchten vor. Außerdem gab es Klangschalen
und einige Hindernisse zum Ausprobieren.
Zusätzlich konnte man etwas über sogenann-
te Hohlwege im Harz lernen. Sie sind eng
mit der Geschichte des Bergbaus verbunden.
Diese entstanden durch die jahrhundertelan-
ge Nutzung von zweirädrigen Karren, die
von Pferden oder Eseln gezogen wurden.
Die Hohlwege findet man oft in Hanglage,
wo das durch Wagenräder und Tierhufe
gelöste Bodenmaterial durch abfließendes
Regenwasser ausgeschwemmt wurde.
Schlussendlich ging es über den Wurzelpfad
zurück zum Bus. Der Pfad hat eine Länge von
ungefähr 800 m. Der inhaltliche Schwerpunkt
beim Wurzelpfad liegt darauf, die ver-
schiedenen Funktionen des Bodens, den
Lebensraum für die Pflanzen- und Tierwelt
und die Verschiedenartigkeit von Böden in
der Nähstoff- und Wasserversorgung für ein-
zelne Baumarten darzustellen. Optisch auffäl-
lig ist die Konstruktion des „Wurzeltunnels“,
bei dem Wurzeln von unten betrachtet wer-
den können. Natürlich fehlen auch nicht
Totholzstämme, deren weitere Zersetzung
durch Bodenlebewesen erfolgt.

Herr Funke, der früher schon mal hier
war, berichtete darüber, dass der Radau-
Wasserfall ebenfalls in der Nähe sei. Spontan
suchten wir diesen noch auf und schauten
ihn uns an. Über eine steile Felswand stürzt      Foto: Radau-Wasserfall

                                                                                                        13
JULI 2022

JULI SUCHSEL
Finden Sie die versteckten Wörter!
Sie können waagerecht, senkrecht oder diagonal versteckt sein!

Diese Wörter sind versteckt:
Wanderwege, Solarkalender, Sommerferien, Badeurlaub, Kanu, Wandertouren, Frühbucherrabatt, Julius,
Reiseanbieter, Schulferien, Fahrradurlaub, Stehpaddel, Julei, Städtereisen, Heumonat, Ruderboot, Kajak,
Kurzurlaub, Wochenendtrip, Honigmond, Pauschalreisen, Urlaubszeit, Fernreisen, Radreisen, Leihfahrrad.

   14
LEBENSspiegel                                                                             JULI 2022

UNESCO-WELTERBE: HISTORISCHE ALTSTADT STRALSUND

S    tralsund ist eine Stadt im Nordosten
     Deutschlands. Sie gehört zum Landes-
teil Vorpommern des Bundeslandes Mecklen-
burg-Vorpommern. Stralsund wird aufgrund
der Lage am Strelasund, einer Meerenge
der Ostsee zwischen Festland und der Insel
Rügen, als „Tor zur Insel Rügen“ bezeich-
net. Die Altstadt mit ihren zahlreichen
Baudenkmalen und besonders wertvollen
Zeugnissen der Backsteingotik gehört seit
2002 mit dem Titel Altstädte von Stralsund
und Wismar zum UNESCO-Weltkulturerbe.

                                                    Foto: Altstadtinsel

                                                   manischen Sprachen für eine trennende Enge und meint hier
                                                   den Strelasund). Sie war im 14. Jahrhundert nach Lübeck die
                                                   bedeutendste Hansestadt im südlichen Ostseeraum. Zahlreiche
                                                   kriegerische Auseinandersetzungen mit den Herrschern von
                                                   Dänemark gipfelten 1370 im Frieden von Stralsund.

                                                                                     Das Welterbe in Stralsund
                                                                                     umfasst die künstlich angeleg-
                                                                                     ten Teiche (Knieper Teich und
                                                                                     Frankenteich), den Strelasund
                                                                                     und die im 19. Jahrhundert
                                                                                     angelegte Hafeninsel der
                                                                                     Altstadtinsel. Das ist insge-
                                                                                     samt eine Fläche von 80
                                                                                     Hektar. Der Alte Markt ist der
                                                                                     Mittelpunkt der historischen
                                                                                     Altstadt. Dieser beinhaltet
                                                                                     u.a. das Rathaus mit seiner
                                                    Detail Rathausfassade
                                                                                     gotischen Schaufassade,
                                                                                     welches um 1230 gebaut
 Alter Markt                                      wurde. Andere denkmalgeschützte Gebäude am Alten Markt
                                                   sind der Artushof, das Commandantenhus, die Ratsapotheke
Die Siedlung Strale ist seit dem 10. Jahrhundert   und das Wulflamhaus. Die Jakobikirche, Marienkirche und die
bekannt. Stralesund als Stadtname wurde            Nikolaikirche zählen ebenfalls zu wichtigen Welterbestätten
1240 erstmals urkundlich erwähnt. Die Stadt        der Altstadt. Alle drei Kirchen sind im 13. Jahrhundert erbaut
führt vor ihrem Namen Stralsund seit 1990          worden und zeigen die typischen Merkmale der Spätgotik
den Namenszusatz Hansestadt. Stralsund             (wie z.B. die Spitzbögen). Außerdem gehören auch noch
erhielt nach der Besiedlung im Zuge der            die Stadtbefestigungsanlagen zum Stadtbild in Stralsund.
deutschen Ostsiedlung am 31. Oktober               Diese waren ein System aus fester Stadtmauer, Stadttoren
1234 vom rügenschen Fürsten Wizlaw I.              sowie Bastionen und Teichen, die die Hansestadt Stralsund
das Stadtrecht nach Rostocker bzw. Lübecker        seit der Mitte des 13. Jahrhunderts umgaben und sie vor
Vorbild. Die Gegend war von Slawen besie-          Angriffen schützen sollten. Die Stadttore, wie z.B. das Knieper-
delt gewesen, was auch ihren slawischen            tor, Kütertor und das Fährtor zählen genauso dazu wie der
Namensbestandteil Stral erklärt (stral bedeu-      Fährwall.
tet Pfeil- bzw. Speerspitze, -sund steht in ger-                    ■ Fotos/Bildrechte: HANSESTADT Stralsund l Pressestelle

                                                                                                                     15
• Hohes Maß an persönlichem Service   • Kompetente Pflege und Betreuung      • Teilpflege zuhause
• Vollstationäre Pflege               • Hohes Maß an persönlichem Service    • Intensivpflege: Alternative zum
• Urlaubsbetreuung, Kurzzeitpflege    • Umfassende persönliche und             Heimaufenthalt
• Hauseigene Küche                      telefonische Beratung                • Versorgung mit Mahlzeitem
• Kompetente Pflege und Betreuung     • Betreuung demenziell Erkrankter      • Hauswirtschaftliche Hilfe
  in familiärer Atmosphäre            • Hochwertig ausgestattete Zimmer      • 24 Stunden Notrufbereitschaft
• Umfassende persönliche              • Parkanlage mit Sonnenterrasse        • Betreuung rund um einen
  und telefonische Beratung           • Hauseigene Küche und Friseur           Krankenhausaufenthalt
• Lichtdurchflutete, hochwertig       • Modernes, öffentliches Café          • Serviceleistungen rund um
  ausgestattete Zimmer                • Wellnessbad                            die Wohnung
• Gartenanlage mit Sonnenterrasse     • Urlaubsbetreuung, Kurzzeitpflege     • Maßnahmen zur Förderung
                                      • Vollstationäre Pflege                  der Gesundheit
                                      • Probewohnen                          • Hilfestellung bei formellen
                                                                               Angelegenheiten
                                                                             • IWG Wundtherapie Stützpunkt

Bockmühlenstr. 6 · 31185 Söhlde       Am Sonnenkamp 79–81 · 31157 Sarstedt   Osterstr. 33 · 31134 Hildesheim
Telefon: 05129 97 150                 Telefon: 05066 90 48 90                Telefon: 05121 133 783

                   info@daslebenswerk.de · www.daslebenswerk.de
Sie können auch lesen