LEHRE IN WIEN INFORMATIONEN FÜR JUGENDLICHE UND ELTERN - WKO
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
LEHRE IN WIEN Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, die Jugendlichen und ihre Eltern in dieser Lebensphase gegenübersehen. Schließlich geht es bei der Entschei- junge Menschen brauchen Perspektiven. Vor allem be- dung, welchen Beruf man lernen will, auch um eine Wei- rufliche. Eine fundierte Lehrausbildung ist eine hervor- chenstellung, die das ganze Leben betrifft. Sie muss gut ragende Basis für ein erfolgreiches Berufsleben. Rund vorbereitet und überlegt sein, denn nur wer sich in seiner 17.000 Lehrlinge stehen derzeit in 3.400 Wiener Betrieben Berufswahl wohlfühlt, ist auch motiviert mehr zu lernen, in Ausbildung. Insgesamt können junge Menschen unter besser zu werden und weiter zu kommen. ca. 150 Lehrberufe wählen, die in Wien derzeit ausgebildet Die Wirtschaftskammer Wien bietet dabei vielfältige werden. Unterstützung. Mehr dazu erfahren Sie auf den nächsten Seiten. Aktives Interesse und die Bereitschaft, die eigene Um Lehrstellenangebote und Lehrstellensuchende mög- Berufslaufbahn selbst zu bestimmen, sind jedoch not- lichst gut zusammenzubringen, hat die Wirtschaftskam- wendige Voraussetzungen. Wir wünschen viel Erfolg beim mer gemeinsam mit dem AMS eine Lehrstellenbörse im Finden des richtigen Berufes! Internet eingerichtet, die Sie unter wko.at/wien/lehrstel- len erreichen. Ihre Wirtschaftskammer Wien Talente zu erkennen und individuelle Stärken zu fördern, DI Walter Ruck | Präsident ist zweifellos eine der schwierigsten Aufgaben, der sich Mag. Meinhard Eckl | Direktor Lehre, was ist das? Für die Arbeit im Betrieb erhalten Sie eine Lehrlingsent- Die Lehre unterscheidet sich wesentlich von Ihrer bis- schädigung. Die Höhe hängt von Lehrberuf und Lehrjahr herigen schulischen Ausbildung. Sie lernen die meiste ab und ist im entsprechenden Kollektivvertrag geregelt. Zeit nicht in einer Schule, sondern in einem Betrieb. Dort Am Ende der Lehrzeit zeigen Sie in der Lehrabschlussprü- erwerben Sie das fachliche Know-how für Ihren Beruf. fung, was Sie während Ihrer Ausbildung gelernt haben und Zusätzlich besuchen Sie die Berufsschule, wo Sie sich eine erhalten ein staatlich anerkanntes Prüfungszeugnis. solide Allgemeinbildung und theoretisches Hintergrundwis- sen aneignen. Die Lehrzeit dauert bei den meisten Berufen Lehre mit Matura drei Jahre. Mit der Berufsmatura (Berufsreifeprüfung) können Sie als Für jeden Beruf gibt es ein Berufsbild, in dem festgehalten Lehrling zur Matura gelangen und haben damit Zugang zu ist, welche Kenntnisse und Fertigkeiten Sie während der Hochschulausbildungen. Die Prüfung besteht aus den Ge- Lehrzeit erwerben. Im Betrieb gibt es eine/n Ausbilder/ genständen Deutsch, Mathematik, lebende Fremdsprache in und eine/n Lehrberechtigte/n, die für Ihre Ausbildung und dem Fachbereich, in dem Sie die Ausbildung absolvie- verantwortlich sind. In kleinen Betrieben ist das oft ein und ren. Die Prüfungsvorbereitung ist für Lehrlinge kostenlos. dieselbe Person. Nähere Informationen unter www.berufsmatura-wien.at.
LEHRSTELLENSUCHE Welcher Lehrberuf passt zu mir? n Flexibel sein: Wer sich auf einen einzigen Lehrberuf Am Beginn der Lehrstellensuche steht die Auswahl des fixiert, schränkt seine Chancen ziemlich ein. Die An- passenden Lehrberufs. Ihre Interessen, Stärken, Bega- zahl der Ausbildungsbetriebe ist je nach Beruf extrem bungen, aber auch Ihre Wünsche und Erwartungen sind unterschiedlich. Seien Sie auch flexibel, was den der Ausgangspunkt für Ihre Überlegungen zur Berufs- Standort des Lehrbetriebs betrifft. Es ist besser, einen wahl. Machen Sie sich in einem nächsten Schritt ein etwas längeren Anfahrtsweg in Kauf zu nehmen, als genaueres Bild von den Berufen, die Sie interessieren. ohne Lehrstelle dazustehen. Welche Tätigkeiten sind typisch, mit welchen Materialien wird gearbeitet, wie sehen die Arbeitszeiten aus? Gemein- Wo finde ich freie Lehrstellen? sam mit Ihren eigenen Erfahrungen (Berufspraktische n Lehrstellenbörse: wko.at/wien/lehrstellen Tage, Schnuppern) können Sie so aus der Vielzahl an Die Lehrstellenbörse ist eine Initiative der Wirtschafts- Möglichkeiten eine Auswahl treffen. kammern und des AMS. Sie finden dort konkrete Lehrstellenangebote in ganz Österreich. Die Angebote Unterstützung in diesem Prozess bieten zum Beispiel können nach Lehrberuf und/oder Bundesland gefiltert der BerufsInformationsComputer der Wirtschaftskam- werden. mern (www.bic.at), die Lehrlingsstelle Wien (wko.at/wien/ lehrling) oder das BiWi, Berufsinformationszentrum der n Lehrbetriebsübersicht: wko.at/wien/lehrbetriebe Wiener Wirtschaft (www.biwi.at), das unter anderem in- Über die Lehrbetriebsübersicht der Wirtschaftskam- dividuelle Berufsinformationsgespräche für Jugendliche mern können alle Betriebe abgerufen werden, die anbietet. innerhalb des letzten Jahres Lehrlinge ausgebildet haben. Die Abfrage kann nach Berufsbereichen, Tipps zur Lehrstellensuche einzelnen Lehrberufen sowie Bundesländern gefiltert n Rechtzeitig beginnen: Im Juni ist es zu spät. Mit der werden. Lehrstellensuche sollten Sie spätestens nach den Semesterferien anfangen. Besser ist es, bereits um n Weitere Möglichkeiten: Weihnachten damit zu beginnen. Lehrstellenangebote finden Sie auch in Tageszeitun- gen, auf Firmen-Webseiten sowie auf Jobbörsen im n Selbst aktiv werden: Bedenken Sie, dass nicht alle Internet (z.B. www.lehrberuf.info, www.lehrling.at). Betriebe ihre Lehrstellen beim AMS melden. Es ist also wichtig, alle Möglichkeiten zu nützen, um an mögli- che Lehrbetriebe heranzukommen (Zeitungsinserate, Internet-Jobbörsen, Firmenwebsites, Familien- und Bekanntenkreis usw.).
DIE BEWERBUNG Bewerbungsunterlagen - Ihre Visitenkarte einen guten Eindruck. Wichtig ist, gut begründen zu Ihre Bewerbungsunterlagen sind der erste Eindruck, den können, warum Sie diesen Beruf in diesem Betrieb sich ein Unternehmen von Ihnen macht - dementspre- erlernen möchten. chend wichtig ist es, dass diese vollständig und ordentlich sind. Sie bestehen aus einem Lebenslauf mit aktuellem n Achten Sie auf offene und aufrechte Körperhaltung und Portraitfoto, einem Bewerbungsschreiben und den Kopien dem Betrieb angepasste, saubere Kleidung. Was nicht der letzten Schulzeugnisse (keine Originaldokumente). geht sind Kaugummi, Jogginghose, Flip-Flops, Son- nenbrille, Kappe, Kapuze, tiefer Ausschnitt, Minirock, Achten Sie bei der Erstellung auf den korrekten Firmenna- Bauchfrei, zu viel Parfum/Rasierwasser. Unpünktlich- men bzw. Namen des Ansprechpartners, die richtige Lehr- keit ist ein K.-O.-Kriterium! berufsbezeichnung und fehlerfreie Rechtschreibung. Eine einzige Bewerbung wird meistens nicht reichen. Damit Sie n Fragen Sie beim Abschluss des Gesprächs, wie es im den Überblick behalten, machen Sie sich eine Liste in der Bewerbungsverfahren weitergeht. Sie eintragen, wann Sie an welche Firma eine Bewerbung verschickt haben. Wie geht es weiter? Oft sind Sie eine/r von vielen Bewerber/innen für Ihren Beispiele für Lebenslauf und Bewerbungsschreiben finden Wunschjob. Sie werden daher auch immer wieder Absagen Sie im BerufsInformationsComputer der Wirtschaftskam- erhalten. Nehmen Sie diese nicht zu persönlich und lassen mern unter www.bic.at/bewerbungstipps. Sie sich davon nicht entmutigen. Wenn sich ein Betrieb innerhalb der vereinbarten Zeit nach dem Bewerbungsge- Tipps für das Bewerbungsgespräch spräch nicht bei Ihnen meldet, fragen Sie telefonisch nach. n Eine gewissenhafte Vorbereitung hilft Ihnen dabei, gut Das unterstreicht Ihr Interesse an der Lehrstelle. durch das Bewerbungsgespräch zu kommen. Infor- mieren Sie sich im Vorfeld über den Beruf, den Betrieb Sollten Sie mehrere Zusagen erhalten, denken Sie bitte (Name, Standorte, Produkte, Dienstleistungen, usw.) daran, dem nicht gewählten Betrieb abzusagen. und bereiten Sie sich auf mögliche Fragen vor. Weitere Informationen zur Lehre finden Sie auf der n Freundlichkeit und Höflichkeit sind selbstverständlich, Website der Lehrlingsstelle unter wko.at/wien/lehrling > Ehrlichkeit lohnt sich. Zeigen Sie Interesse, stellen Sie Informationen zur Lehre für Jugendliche. Fragen - Kenntnisse über Beruf und Betrieb machen
BIWI ORIENTIERUNGSCHECKS der BiWi OrientierungsCheck. Es werden dabei die Stärken und Schwächen in den Bereichen Praktisches OrientierungsChecks können keine Entscheidungen ab- Rechnen, Deutsch, Konzentration, Logik, Englisch und nehmen. Sie können aber eine hilfreiche Unterstützung bei Basis-Know-how ermittelt. Auch das Gesamtergebnis der Wahl des passenden Ausbildungsweges sein und hel- sowie die Pünktlichkeit sind auf dem Ergebnisblatt fen bei der Feststellung der eigenen Interessen, Stärken ersichtlich. und Schwächen. Unsere speziell entwickelten Orientie- rungsChecks stellen mitunter auch eine wertvolle Hilfe bei n Spezialmodul Technik/Handwerk: Aufbauend zum der Bewerbung um einen Lehrplatz dar. StartupCheck-Basis werden hier Stärken in den Berei- Ein passendes Ergebnis kann durchaus als „Visitenkarte“ chen räumliches Vorstellungsvermögen, technisches bei der Bewerbung angesehen werden. Gerne sind wir bei Verständnis, Messen, IT-Know-How und Gefühl für der Auswahl der passenden Checks behilflich. Mit Ausnah- Materialien, Formen, Gewicht und Größen erhoben. me des Interessenprofils richten sich alle Checks an die Altersgruppe 13-17 Jahre! n Spezialmodul Büro/Organisation: Aufbauend zum StartupCheck-Basis werden hier Stärken in den Berei- n Interessenprofil: Das Interessenprofil ist der erste chen Büroorganisation, Preise ermitteln und verglei- Schritt bei der Berufsorientierung. Es hilft dabei, chen, Webrecherche und –bestellung, Korrekturlesen die große Vielfalt unterschiedlicher Berufe nach den und kaufmännisches Wissen erhoben. eigenen Interessen einzuordnen. Das Interessenprofil ist kein Test, sondern eine EDV-unterstützte Orientie- Bei allen StartupChecks und Spezialmodulen ist eine rungshilfe, um Berufe kennen zu lernen, die zu den Terminvereinbarung erforderlich. Für das Interessenprofil persönlichen Interessen passen. nur dann, wenn es in Kombination mit einem StartupCheck gemacht wird. Die Termine werden immer von den Kandi- n StartupCheck-Basis: Der StartupCheck-Basis ist ein datInnen selbst vereinbart. branchenunabhängiger und ausbildungsübergreifen- » Kontakt & Info zu den BiWi-OrientierungsChecks BiWi - Berufsinformationszentrum der Wiener Wirtschaft wko campus wien Währinger Gürtel 97 | 1180 Wien T 514 50-6528 E mailbox@biwi.at W www.biwi.at
INFORMATION & BERATUNG BiWi - Berufsinformationszentrum der Wiener Wirtschaft Lehrlingsstelle der Wirtschaftskammer Wien Unter dem Motto „Mach dir ein Bild von deinem Beruf“ Über die Website der Lehrlingsstelle können sich Jugendli- informiert das BiWi über Berufe und Ausbildungswege. Zu che zu allen Themen der Lehrlingsausbildung informieren. den kostenlosen Angeboten gehört auch die Unterstützung Die Lehrlingsstelle ist für die gesamte organisatorische bei der Lehrstellensuche. Abwicklung der Lehrlingsausbildung - von der Protokol- lierung der Lehrverträge bis zur Lehrabschlussprüfung n Berufsinformation - zuständig. n Erstellen eines persönlichen Interessenprofils n Individuelle Berufsinformationsgespräche n Alle Infos rund um die Lehre n OrientierungsChecks n Lehrstellenbörse n Bewerbungstraining n Lehrbetriebsübersicht n Europäischer Lebenslauf n Lehre und Matura BiWi - Berufsinformationszentrum der Wiener Wirtschaft n Infos zu Berufsschulen wko campus wien n und vieles mehr Währinger Gürtel 97 | 1180 Wien T 01/514 50-6528 E mailbox@biwi.at Lehrlingsstelle der Wirtschaftskammer Wien W www.biwi.at Straße der Wiener Wirtschaft 1 | 1020 Wien T 01/514 50-2010 E lehrlingsstelle@wkw.at W wko.at/wien/lehrling Lehrlingsstelle-Prüfungen Währinger Gürtel 97 | 1181 Wien T 01/514 50-2011 E lehrabschluss@wkw.at W wko.at/wien/lap Impressum: Wirtschaftskammer Wien | Straße der Wiener Wirtschaft 1 | 1020 Wien | T 01/514 50 | Grafik: Marketing | Druck: Druckerei Jentzsch, Wien | Ausgabe: 01/2020 Fotos: Cover: © YanLev - shutterstock.com, Seite 3: © wildworx - fotolia.de, Seite 6: © Rawpixel.com - shutterstock.com | Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wurde bei den verwendeten Begriffen, Bezeichnungen und Funktionstiteln zum Teil auf eine geschlechtsspezifische Bezeichnung verzichtet.
Sie können auch lesen