Lehrlingsforum - November / 1. Dezember 2020 Rainers21, Brunn am Gebirge - Business Circle

Die Seite wird erstellt Wolf Jürgens
 
WEITER LESEN
Lehrlingsforum - November / 1. Dezember 2020 Rainers21, Brunn am Gebirge - Business Circle
30. November / 1. Dezember 2020
                    Rainers21, Brunn am Gebirge

              7. unabhängiger Treffpunkt für
              Unternehmen, Experten, Interessenvertretung und Politik

              Lehrlingsforum
              • Zukunft der Bildung, Zukunft der Lehre: Welche „Lehre“ ziehen wir aus der Corona Krise?
              • Alle an einem Strang: Politik – Wirtschaft & Lehrbetriebe – Schulen & Berufsschulen
              • Lehrlings-Gewinnung und Talentemanagement: Find them – Grow them – Keep them
              • Future Workplace – Future Learning – Future Lehre
              • Der Lehrlingsausbildner im Fokus (Hard & Soft-Skills)

                                                                                                                                      75%
                                                                                                                                  Teilnah der
                                                                                                                                          me
                                                                                                                                   sind för gebühr
                                                                                                                                           derbar!
KEYNOTES

                                                                                                MODERATION

                Stephan A. Jansen             Matthias Strolz           Natalie Knapp,                            Karin Bauer
                  Karlshochschule         Bürgerbeweger, Freigeist       Philosophin                              Der Standard
              International University          & Publizist

              Viktoria Arnold, ehem.        Heinz Herczeg, Verein -     René Pfister,                              Rafael Bübl, BlueBird
VORTRAGENDE

                                                                                                      LEHRLINGE

              Imperial Hotels Austria       Kleine UnternehmerInnen     Austrian Airlines                          Ninortha Paulus, BlueBird
              Davorin Barudzija             verändern die Welt          Klemens Riegler-Picker
              Teach For Austria             Bernhard Hofer, talentify   bmbwf
              Jan-Erik Beerstecher MAN      Ronny Kokert                Benjamin Rödig
              Truck & Bus                   Kampfsportweltmeister       Wiener Linien
              Mario Derntl,                 Andreas Lechner             Sabina Schatzl
              zukunft.lehre.österreich.     MEGA Bildungsstiftung       Brau Union Österreich
              Jana Eichmeyer                Marc Marthaler,             Christian Schendlinger,
              Eisenberger Herzog RAe        Swisscom AG                 Stadt Wien
              Robert Frasch,                Christian Mayer Business    Anna Steiger, TU Wien
              lehrlingspower.at             Upper Austria               Johann Sturm
              Alfred Freundlinger, WKO      Konstantin Mitgutsch        Lehre statt Leere
              Barbara Hargassner Lidl       Playful Solutions           Peter Vondra, Coach
              Österreich                    Doris Palz                  Robert Wenty
              Nicole Hasenöhrl              Great Place to Work         ÖBB Kundenservice
              Frauentahl Holding            Piroska Payer               Anika Zöpfl, Salzburg AG
                                            Amuse Bouche
                                                                        Dagmar Zwinz
                                                                        Lehre statt Leere

                                                                                                                                       Info.Mail Entgelt bezahlt
                                                                                                                                       Österreichische Post AG
Lehrlingsforum - November / 1. Dezember 2020 Rainers21, Brunn am Gebirge - Business Circle
Herzlich willkommen

Business Circle                                       KEINE ZEIT FÜR OHNMACHT, WELCHE „LEHRE“ ZIEHEN
                                                      WIR AUS DER CORONA KRISE?
WILLKOMMEN                                            Für Experten, Insider, Betroffene und Gestalter war die große Kraft der dualen Ausbildung immer
im Kreis der ­Spitzenvertreter aus Wirtschaft,        klar. Sie haben auch national und international Erfolgsgeschichte geschrieben. Allerdings haben
­Wissenschaft und Politik                             vielfach Unterstützung und Zusammenwirken im Gesamtsystem gefehlt.
Die Nr. 1 bei Konferenzen in ­Österreich –
seit 1994 Ihr Partner für Ihre Pole Position!         Die Lehre ist eines der großen Zukunftsfelder für dieses Land, für den Kontinent. Wie sonst sind die
                                                      Herausforderungen – demografische Entwicklung, Automatisierung, Chancengerechtigkeit,
IHRE GASTGEBER                                        Wertewandel und ökologische Challenges – anzugehen? Nun müssen wir verhindern, dass die
Jeder Themenbereich wird von einem unser-             Corona-Wirtschaftskrise zu einer Krise für die berufliche Zukunft junger Menschen und der
er­ langjährigen Partner­ ­verantwortet. Diese        Fachkräftesicherung wird.
Kompetenz­verteilung ­garantiert ­Ihnen Kontinuität
und ­optimale Qualität der ­Veranstaltungen.          Das heißt, alle müssen an einem Strang ziehen: Politik – Wirtschaft & Lehrbetriebe – Schulen &
                                                      Berufsschulen. Allerdings bedeutet das auch für Unternehmen, für Ausbildner, sich weiter zu
                                                      entwickeln. Neue Zugänge, neue Konzepte, neue Modelle zu entwickeln. Ja, ein schwieriges
                                                      Unterfangen. Anstrengend, das Terrain ist komplex und keine einfache Gleichung. Neues ist zu
                                                      lernen, Altes zu verlernen. Für alle Mitwirkenden. Nur so schaffen wir es, dass die Lehre in
                                                      Bewegung kommt. Damit sie magnetisch wird und die Diskussionen von gestern wirklich
                                                      Geschichte sind.

                                                      Lehre in Bewegung bedeutet für uns, dieses Forum nicht mit Frontalvorträgen zu füllen, sondern ein
                                                      partizipatives und aktives Gestalten zusammen mit Ihnen. Das Lehrlingsforum bietet Raum für
                                                      Austausch und Diskussion.

                                                      Wir haben die Best-Practice Beispiele, die Inspiration und stellen die relevanten Fragen für alle,
                                                      die für die Lehre „brennen“.

                                                                                      Ramona Wolfgang                       Karin Bauer
                                                                                      Gastgeberin des Lehrlingsforums       Moderatorin des Lehrlingsforums
                                                                                      Projektleiterin, Business Circle      DER STANDARD

ZIELGRUPPE
• Geschäftsführer / Führungskräfte aus
   Unternehmen, die vor der Entscheidung
   stehen, Lehrlingskonzepte (weiter) zu
   entwickeln bzw. auszubauen
                                                              Wollen Sie Ihrem
• HR-Leiter, die die strategischen                            Lehrling helfen?
   Maßnahmen zur Personaleinsatzplanung
   managen                                                    Wir wissen wie.
• Leiter der Lehrlingsausbildung /
   Lehrlingsausbildner
                                                              Kostenlose Beratung
• HR-Spezialisten aus den Bereichen                           und Begleitung für
   Personalentwicklung und Recruiting

• Vertreter der öffentlichen Hand, die mit
                                                              Ausbilder/-innen.
   der Entwicklung des Lehrlingswesens
   beauftragt und konfrontiert sind
                                                              Eine Initiative von

                                                          LSL_LBC_Sujet_120x100_191217_st.indd 1                                               17.12.19 14:03
Lehrlingsforum - November / 1. Dezember 2020 Rainers21, Brunn am Gebirge - Business Circle
Lehrlingsforum 2020

Das Expertenteam

       Mag. Viktoria Arnold hat vielfältige         Prof. Dr. Stephan A. Jansen ist              Sabina Schatzl-Huemer, MSc ist seit
       Praxis im Bereich Human Resources            Professor für Management, Innovation         über 2 Jahren in der Personalabteilung
       und war zuletzt langjährige Personal-        & Finance an der Karlshochschule             der Brau Union Österreich tätig.
       leiterin der Imperial Hotels Austria         Karlsruhe sowie CEO von BICICLI              Dort hat sie 2019 die österreichweite
       GmbH. Sie setzt sich in verschiedenen        Corporate Cycling Solutions. Jansen ist      Lehrlingskoordination und –weiter-
       Initiativen für berufliche Aus- und          Autor von mehr als 250 Artikeln und          bildung übernommen. Unter anderem
       Weiterbildung ein und fungiert auch als      über 20 Büchern. Sein aktuelles Buch:        ist sie auch für Themen der Personal-
       Prüferin bei Lehrabschlussprüfungen.         „Die Befreiung der Bildung“.                 entwicklung und das betriebliche
                                                                                                 Gesundheitsmanagement zuständig.
       Davorin Barudzija ist für die Konzeption     Ronny Kokert ist Shinergy Gründer,
       und Umsetzung von digitalen Recruit-         Kampfsportweltmeister, Unternehmer,          Christian Schendlinger ist Leiter des
       ment-Kampagnen bei Teach For Austria         Autor & Coach. Er hilft anderen bei der      Lehrlingsmanagements im Magistrat
       verantwortlich. Außerdem gibt er             Aktivierung ihres vollen Potenzials an       der Stadt Wien, er ist zentral
       Workshops in den Bereichen Business-         mentaler Stärke, pulsierender                verantwortlich für die Koordination der
       Storytelling, Leadership und Pitching.       Lebenskraft und der Fähigkeit, alltäg-       Lehrlingsausbildung in der Stadt Wien
                                                    liche Konflikte als Kraftquelle zu nutzen.   mit über 500 Lehrlingen in mehr als 20
       Karin Bauer leitet das Karrierenressort                                                   Berufen.
       in der Tageszeitung DER STANDARD.            Natalie Knapp ist Philosophin, Autorin
       Bereits ab 1988 war sie Redakteurin          und Publizistin. Sie ist Gründungsmit-       Mag. Anna Steiger ist Juristin,
       der Tageszeitung DER STANDARD, seit          glied des Berufsverbandes für philoso-       Vizerektorin für Personal & Gender an
       1995 in der Wirtschaftsredaktion             phische Praxis, Mitglied verschiedener       der Technischen Universität Wien und
       zuständig für Börsen und Geldanlage.         Expertengremien, hält Vorträge, leitet       für 5200 Mitarbeiter_innen
                                                    Seminare und Akademiewochen für              verantwortlich. Zu den Aufgaben
       Jan-Erik Beerstecher ist seit 2014 für       Führungskräfte.                              gehören Personaladministration,
       die MAN Truck & Bus Vertrieb                                                              -planung und -controlling,
       Österreich mit ca. 900 Beschäftigten,        Andreas Lechner setzte sich als              Personalentwicklung.
       davon über 150 Lehrlinge, als                Gründer von „Sindbad“ für sein Her-
       Personalleiter verantwortlich.               zensthema – die Bildungschancen              Dr. Matthias Strolz ist Unternehmer,
                                                    junger Menschen zu fördern – ein. Heute      Bürgerbeweger, Ex-Politiker, Freigeist &
                                                    ist er Generalsekretär der MEGA              Publizist. 2012 gründete er die Partei
       Dr. Jana Eichmeyer, LL.M. ist
                                                    Bildungsstiftung.                            NEOS. Auf dem Höhepunkt seiner
       Rechtsanwältin bei Eisenberger &
                                                                                                 politischen Karriere stieg er 2018 aus, um
       Herzog RAe. Ihre Schwerpunkte liegen
                                                    Marc Marthaler ist ausgebildeter             sich neu zu erfinden.
       in allen arbeits- und sozial-
                                                    Lehrer, Coach, Supervisor und Organi-
       versicherungsrechtlichen
                                                    sationsberater. Seit 2016 verantwortet       Mag. Johann Sturm ist Coach, Prozess-
       Angelegenheiten.
                                                    er bei Swisscom AG die Next Generati-        begleiter und Supervisor, psychologischer
                                                    on mit rund 900 Lernenden,                   Diagnostiker, Lehrgangsleiter und
       Robert Frasch ist der Ansprechpartner
                                                    Studierenden und Trainees.                   Lektor in Studienprogrammen von der
       für alle, denen die Qualifizierung der
                                                                                                 FH-Wien und dem WIFI zu den Themen
       Lehre ein Anliegen ist. Er sagt: „Die
                                                    Mag. Christian Mayer ist Projektmana-        der Unternehmensführung sowie Lektor
       duale Berufsausbildung braucht eine
                                                    ger Human Capital Management in der          an der UNI Klagenfurt und New Design UNI.
       klare Stimme, um ihren Stellenwert beim
                                                    oö. Standortagentur Business Upper
       Berufseinstieg zu behalten. .“
                                                    Austria. Er koordiniert die Fachkräf-        Ing. Peter Vondra ist Inhaber der
                                                    testrategie und setzt gemeinsam mit          Unternehmensberatung „Der Fitness-
       Mag. Barbara Hargassner ist
                                                    Kooperationspartnern Aktivitäten und         coach“ – Personal- und Organisations-
       Mitarbeiterin der PE bei Lidl Österreich.
                                                    Kampagnen zur Fachkräftegewinnung            entwicklung. Er begleitet und unter-
       Als Lehrlingsbeauftragte ist sie mit den
                                                    und -sicherung um.                           stützt Unternehmen und Schulen bei der
       strategischen Themen rund um die
                                                                                                 Gründung von „Juniorfirmen“.
       Lehrlingsausbildung betraut und bildet
                                                    Dr. Konstantin Mitgutsch ist Experte für
       selbst Lehrlinge aus.
                                                    Game Design, Gamification und digitale       Robert Wenty ist seit 2011 im Lehr-
                                                    Spiele. Er ist freiberuflicher Forscher am   lingswesen tätig. Ein Praktiker durch
       Nicole Hasenöhrl ist zentrale Lehrlings-
                                                    MIT Game Lab des Massachusetts               und durch, der sich selbst so beschreibt:
       beauftragte der Frauenthal Handels
                                                    Institute of Technology in Boston. 2016      „Lehrer, Erzieher, Freund, Ratgeber,
       Gruppe. Ihr Aufgabengebiet umfasst die
                                                    gründete er die Wiener Spieleagentur         Ausbildner, Betreuer, Kumpan, pädago-
       Personalentwicklung und das
                                                    Playful Solutions.                           gischer Allrounder, Tarifspezialist – das
       Recruiting, sie ist zudem Coach &
                                                                                                 alles bin ich tagtäglich in unterschied-
       Trainerin und  seit über 20 Jahren im
                                                    Doris Palz liebt es, mit Menschen zu         lichen Ausprägungen.“
       Unternehmen tätig.
                                                    arbeiten und Organisationen mit und für
                                                    Menschen zu gestalten. Als Geschäfts-        Anika Zöpfl, BA, MA ist als Portfolioma-
       Heinz Herczeg war 25 Jahre selbst
                                                    führerin von Great Place to Work® hat        nagerin bei der Salzburg AG tätig. Bis
       Head of HR in internationalen Konzer-
                                                    sie die ideale Position für diese            Mai 2020 war sie 3 Jahre für das
       nen. Seit 15 Jahren betreibt er Jobselling
                                                    Leidenschaft.                                Personalmanagement zuständig und
       und entwickelt für Unternehmen
                                                                                                 verantwortete u.a. das Employer
       Employerbranding-Kampagnen und
                                                    Piroska Payer ist Gesamtkoordinatorin        Branding. Zuvor war sie Corporate HR
       emotionale Candidate Journeys. Seit 10
                                                    der Lehrlingsinitiative „Amuse Bouche“       bei der Internationalen Management
       Jahren leitet er BO-Projekte an Schulen.
                                                    und veranstaltet die exklusive Event-        Holding von ALDI SÜD/HOFER KG,
                                                    Serie „Wettkampf der Top-Lehrlinge“          Porsche Holding & EGGER Holz.
       Mag.(FH) Bernhard Hofer ist
                                                    sowie den Gala-Abend im Wiener
       Geschäftsführer und Gründer des
                                                    Rathaus.                                     Dagmar Zwinz, M.Ed., MBA, ausgebil-
       Sozialunternehmens talentify GmbH,
                                                                                                 dete Managerin, Pädagogin und Coach.
       mit dem gezielt junge Talente gefördert
                                                    Ing. Benjamin Rödig ist Stv. Vorsitzen-      Seit 2014 für Lehre statt Leere verant-
       werden. Dazu gehören u.a. die
                                                    der des zentralen Lehrlingsmanage-           wortlich, davor Leitung der TÜV NORD
       Peer-to-Peer Lernplattform talentify.me
                                                    ments der Wiener Stadtwerke GmbH             Akademie sowie des International
       und die talentify academy.
                                                    und für die Koordination der Ausbildung      Office an der FH Campus Wien. Seit
                                                    aller Lehrlinge des Konzerns in 15           2016 Berufsschullehrerin an der SPAR
                                                    verschiedenen Berufen verantwortlich.        Akademie.
Lehrlingsforum - November / 1. Dezember 2020 Rainers21, Brunn am Gebirge - Business Circle
1. Konferenztag Lehrlingsforum

              30. November 2020

9.00        START                                                                 14.00   PARALLELE WORKSHOPS
            Begrüßung Ramona Wolfgang, Business Circle und Moderation                     WORKSHOP A
            Karin Bauer, DER STANDARD / Vorstellung der BlueBird Lehrlinge,               Mehr Als Nur Lehre oder gähnende Leere!?!
            die das Lehrlingsforum als kritische Beobachter begleiten.
                                                                                          • MAN stellt kurz sein Recruitingkonzept vor und möchte folgende
                                                                                            Fragen diskutieren: Wie wurde innerhalb von zwei Wochen
                                                                                            aufgrund der Covid-19 Einschränkungen der gesamte
       ZUKUNFT DER BILDUNG – ZUKUNFT DER LEHRE
                                                                                            Recruitingprozess auf eine digitale Candidate Journey umgebaut?
9.20        ERÖFFNUNGSKEYNOTE                                                               Welche überraschenden Erfahrungen gab es dabei? Wie hoch war
                                                                                            dabei die Einsparung der Ressourcen und die Erhöhung der
            Zukunft der Bildung – wenn „Alexa“ alles wissen würde
                                                                                            BewerberInnen-Qualität? Wie ist unser Ausblick in die Zukunft?
            Stephan A. Jansen, Karlshochschule International University
                                                                                          Jan-Erik Beerstecher, MAN Truck & Bus
10.00       Q&A Session
                                                                                          WORKSHOP B
10.15       Faktor Lehrausbildung nach der Krise – Auswirkungen erkennen                  Lehrlinge on Tour – 4 Filialen, 6 Tage, 100% Verantwortung
            und Chancen für die Attraktivierung der Lehre aktiv nutzen!                   • 100 Lehrlinge aus ganz Österreich übernehmen für eine Woche die
                                                                                            komplette Verantwortung für 4 Lidl Filialen
            • Das duale Ausbildungssystem ist auch zukünftig eine der tragenden
              Säulen der Fachkräftesicherung. Gemeinsames Handeln lautet die              • Highlights der Lehrlingsausbildung
              Devise. Regionale und innovative Ansätze tragen im stärksten                Barbara Hargassner, Lidl Österreich
              Lehrlingsbundesland Oberösterreich Früchte und setzen Akzente
              bei der Attraktivierung der Lehre.                                          WORKSHOP C
            Christian Mayer, Business Upper Austria                                       Die Extra-Meile gehen – für wen, wenn nicht für die nächste
                                                                                          Generation?!
                                                                                          • Mit Lehrlingstrainings, Projekten und umfangreichen
                                                                                            Weiterbildungsmöglichkeiten bereiten wir unsere Lehrlinge
10.35       Kaffeepause
                                                                                            bestmöglich auf ihre Karriere im Berufsleben vor.
                                                                                          Sabina Schatzl, Brau Union Österreich
       LEHRLINGSRECRUITING & TALENTEMANAGEMENT

11.05       zukunft.lehre.österreich. - Geben wir der Lehre endlich den 		        15.00   Kaffeepause
            gesellschaftlichen Stellenwert, den sie verdient!
            • Österreichs größte unabhängige und überparteiliche
              Lehrlingsinitiative stellt sich vor!                                15.30   PODIUMSDISKUSSION
            Mario Derntl, zukunft.lehre.österreich.                                       Rückenwind für die Lehrlingsausbildung –
                                                                                          Was brauchen Lehrlinge und Betriebe nach Corona?
11.15       ESPRESSO TALK I                                                               • Die Auswirkungen von Covid-19 sind auch an den
            Die richtigen Talente finden                                                    Ausbildungsbetrieben nicht spurlos vorbeigegangen. Welchen
            • Der AHA-Effekt mit spannenden Tipps & Tricks                                  Einfluss werden die Änderungen haben und wie wird es uns
                                                                                            gelingen, Jugendliche und Eltern für eine Lehre zu begeistern?
            Bernhard Hofer, talentify
                                                                                            Ist die Renaissance der Berufsausbildung durch Corona wieder
                                                                                            gestoppt oder fängt sie jetzt gerade erst an? Und welche
11.30       BEST PRACTICE                                                                   Rahmenbedingungen braucht es, um Ausbildungsbetriebe
            Von der Konzeption bis zur Umsetzung…                                           zu halten oder gar neue zu gewinnen?
            • Eine neue Employer Branding Strategie der Salzburg AG                       Alfred Freundlinger, WKO
              als Lehrlingsausbildner                                                     Christian Schendlinger, Stadt Wien
                                                                                          René Pfister, Austrian Airlines
            Anika Zöpfl, Salzburg AG
                                                                                          Moderation: Robert Frasch, lehrlingspower.at

12.00       BEST PRACTICE                                                         16.15   QUERGEDACHT
            Lehrlinge über Social Media rekrutieren                                       Der unendliche Augenblick: Warum Zeiten der Unsicherheit so
            • What Recruitment can learn from E-Commerce                                  wertvoll sind
            Davorin Barudzija, Teach For Austria                                          Natalie Knapp, Philosophin

PODIUMSDISKUSSION                                                                 17.15   ERSTES FAZIT DER LEHRLINGE
12.25       Neue Wege gehen ... Diversity & Chancengerechtigkeit
            • Generation AMS ... haben alle die gleichen Chancen? Und wie sieht
              die Lehrlingssituation aufgrund der coronabedingten hohen           17.30   Gemeinsames Abendprogramm
              Arbeitslosigkeitszahlen von Jugendlichen aus?
            • Unentdecktes Potenzial ... Wo schlummern die Rohdiamanten?
            Andreas Lechner, MEGA Bildungsstiftung                                                                LEHRLINGE ON STAGE
            Benjamin Rödig , Wiener Linien
                                                                                              Rafael Bübl ist Lehrling im zweiten Lehrjahr zum Großhandelskauf-
            Klemens Riegler-Picker, Bundesministerium für Bildung,                            mann und in der Ersatzteilabteilung der ÖAG in Oberlaa tätig.
            ­Wissenschaft und Forschung                                                       Zudem ist er Verkaufsleiter und Marketing Mitarbeiter für die
            Anna Steiger, TU Wien                                                             Juniorfirma „BlueBird“.
            Moderation: Karin Bauer, DER STANDARD

                                                                                              Ninortha Paulus steht kurz vor ihrem Lehrabschluss zur Großhan-
                                                                                              delskauffrau. Sie absolviert ihre Lehre bei der Kontinentale in
12.55       Vorstellung der parallelen Workshops
                                                                                              Gerasdorf. Nebenbei unterstützt sie die Geschäftsführung der
                                                                                              Juniorfirma „BlueBird“. Sie bereitet sich außerdem für die Berufs-
                                                                                              reifeprüfung vor.
13.00       Mittagspause
Lehrlingsforum - November / 1. Dezember 2020 Rainers21, Brunn am Gebirge - Business Circle
2. Konferenztag Lehrlingsforum

1. Dezember 2020

   FUTURE WORKPLACE – FUTURE LEARNING – FUTURE LEHRE                                         RT4 Schulautonomie & Berufsorientierung –
                                                                                              Lehrlinge heranbilden statt suchen
9.00     IMPULS
                                                                                              • Wie können Unternehmen den Berufsorientierungsunterricht an
         Designing Interactive and Playful Experiences                                          Schulen bereichern und so zu einem geschätzten Partner werden?
         • Interaktivität ist heute ein wesentlicher Teil unserer Kultur geworden.            • Welche „Formate“ können jetzt digital aufgrund der Covid-19
           Das Wechselspiel zwischen Technologie, audio-visueller Gestaltung                    Einschränkungen an Schulen eingesetzt werden?
           und unserer Aufmerksamkeit bestimmt wesentlich die Arbeitswelt                     • Wie kann ein systematischer „Heran-Bildungsprozess“ für die
           und das Recruiting.                                                                  Rekrutierung von Lehrlingen aussehen: Beispiel MAN-
         • Besonders bei der jüngeren Generation ist nicht nur ein anderes                      NutzfahrzeugtechnikerInnen
           Verständnis für Einsatz und Umgang mit Medien vorhanden, es                        Heinz Herczeg, Verein - Kleine UnternehmerInnen verändern die Welt
           rückt auch die Interaktivität immer mehr in den Mittelpunkt.
         • Dadurch entsteht eine große Herausforderung für Aus-/Weiter­                       RT5 Lehrlinge als Gewinn für die Unternehmenskultur
           bildung von Jugendlichen, aber auch für Arbeitsplätze der Zukunft.                 • Das Miteinander entscheidet über die Kultur – unabhängig von
         Konstantin Mitgutsch, Playful Solutions                                                Aufgabe oder Alter. Der frische, jugendliche Blick von Lehrlingen
                                                                                                kann bereichernd auf diese Kultur wirken. Mal ernst, mal fröhlich –
                                                                                                wie das Leben eben ist. Jedenfalls wertschätzend, respektvoll,
9.30     BEST PRACTICE                                                                          förderlich und professionell – das ist die Rezeptur der
         Swisscom Next Generation – Hier kommt Deine Zukunft!                                   Lehrausbildung beim ÖBB Kundenservice – einem zertifizierten
                                                                                                Great Place to Start.
         • Entlang des Credos „Ich will“ gewährt Swisscom einen Einblick, wie
           Lehrlinge entlang dem Ausbildungsmodell selbstgesteuert und                        Doris Palz, Great Place to Start
           projektbasiert lernen und arbeiten.                                                Robert Wenty, ÖBB

         • Zusätzlich werfen wir einen Blick hinter die Kulissen, wie ICT-Talente
           mit den für die Swisscom „richtigen“ Skills sowie insbesondere junge      12.30    Mittagspause
           Frauen für Swisscom begeistern möchten.
         Marc Marthaler, Swisscom
                                                                                            FUTURE WORKPLACE: DER LEHRLINGSAUSBILDNER IM FOKUS
                                                                                             (HARD & SOFT-SKILLS)
10.00    Q&A Session
                                                                                     13.30    PARALLELE WORKSHOPS
10.15    Vorstellung der Round Tables
                                                                                              WORKSHOP A: Corona-Kurzarbeit, Corona-Homeoffice, Corona-
                                                                                              Changemanagement: was muss ich dazu für unsere Lehrlinge
                                                                                              wissen?
10.30    Kaffeepause
                                                                                              • Neues, Aktuelles und Wichtiges zur Lehrlingsausbildung
                                                                                              • Arbeitsrechtliche Auswirkungen der COVID 19-Krise auf die
11.00    ROUND TABLES (SLIDE FREE ZONE)                                                         Beschäftigung von Lehrlingen

         Wählen Sie 2 aus 4 Round Tables: Session 1: 11.00 - 11.45 /                          • Schutz der Daten der Lehrlinge und der Unternehmensdaten vor
         Session 2: 11.55 - 12.30 Uhr                                                           den Lehrlingen

         RT1 Fly High mit BlueBird – Die Juniorfirma als Erfolgsfaktor                        Jana Eichmeyer, Eisenberger Herzog RAe

         • Bei BlueBird erfahren Jugendliche, was es braucht, um ein
                                                                                              WORKSHOP B
           Unternehmen erfolgreich zu führen.
                                                                                              Kämpfen zu können bedeutet, nicht mehr kämpfen zu müssen
         Nicole Hasenöhrl, Frauenthal Holding & Peter Vondra, Coach
                                                                                              • Jeder muss an irgendeiner Front kämpfen: gegen vermeintliche
                                                                                                Schwächen, Erfolgsdruck, Frustration, Konkurrenten, Ängste oder
         RT2 Coaching – damit autoritäre Ausbrüche nicht den
                                                                                                Stress. Ob der Kampf in oder um uns tobt – der Weg zu
         Ausbildungserfolg hemmen
                                                                                                Gelassenheit, Ausgeglichenheit und innerster Kraft führt über die
         • Leider kein Einzelfall: Betriebskollegen reagieren sich an Lehrlingen                Entwicklung unserer ureigenen Selbstverteidigungskräfte, getreu
           ab. Dieses Verhalten tritt durch Schreien sowie in subtileren Formen                 dem Shinergy Motto:  “Kämpfen zu können bedeutet, nicht mehr
           auf. Lehre statt Leere tritt dem entgegen – sensibilisiert                           kämpfen zu müssen.”
           Verantwortliche aus den Betrieben, durchbricht die Routine des
                                                                                              Ronny Kokert, Kampfsportweltmeister, Unternehmer, Autor & Coach
           Wegschauens und empfiehlt Maßnahmen.
         Dagmar Zwinz & Johann Sturm, Lehre statt Leere
                                                                                     14.15    Power Break
         RT3 AMUSE BOUCHE – die außergewöhnliche Lehrlingsinitiative
         der Wiener Spitzenhotellerie
         • Von Fürst Albert II von Monaco bis zum EU-Parlamentspräsidenten           14.45    ABSCHLUSSKEYNOTE
           – der elitäre „Wettkampf der Top-Lehrlinge“ gilt als international                 #FlügelHeben und Selbstvertrauen stärken durch die Lehre
           einzigartiges Best-Practice-Beispiel in der Jugendförderung.                       Matthias Strolz, Bürgerbeweger, Freigeist & Publizist
         • Die Teilnahme fördert Lehrlinge aktiv, motiviert nachhaltig und
           bereitet die Jugendlichen optimal für die Lehrabschlussprüfung vor.
           Leistungsniveau im Betrieb erhöhen, Lehrberufe attraktiv                  15.45    FAZIT DER LEHRLINGE
           präsentieren, neue BewerberInnen anziehen – wie man eine
           Lehrlingsinitiative entwickelt und sowohl als betriebsübergreifende
           Kooperation wie auch im Betrieb organisiert.                              16.00    Ende des Lehrlingsforums 2020

         Piroska Payer, Amuse Bouche
         Viktoria Arnold, ehem. Imperial Hotels Austria
Lehrlingsforum - November / 1. Dezember 2020 Rainers21, Brunn am Gebirge - Business Circle
Empfehlungen

              Zertifizierte Lehrgänge

LEHRGANG ARBEITSRECHT                                                            LEHRGANG HR-BUSINESS PARTNER
6 TAGE                                                                           6 TAGE

FACHLICHE LEITUNG                                                                FACHLICHE LEITUNG
 . Univ.-Prof. Dr. Franz Schrank ist Österreichs
o                                                                                 ören Buschmann ist Geschäfts­führender
                                                                                 S
beliebtester Experte und die Koryphäe, wenn es                                   Gesellschafter bei BDO People & Organisation
um das Thema Arbeitsrecht geht. Er hat schon                                     Consulting. Sein Spezial­gebiet umfasst
alles gesehen was das österreichische                                            die strategische Personal- und
Arbeits­recht zu bieten hat und hält regelmäßig                                  Organisations­entwicklung für
Praktikerseminare und Fachvorträge.                                              KMUs und internationale Konzerne.

ABLAUF                                                                           ABLAUF
TAG 1-3: 14. - 16. September 2020                                                TAG 1: 12. Mai 2020
ZZ   ARBEITSZEIT, URLAUB, KRANKENSTAND                                           ZZ   NEW HR
     • Wesentliches zur Arbeitszeit                                                   • HR-Strategie
     • Urlaubsanspruch                                                                • Neue Organisationsmodelle für HR
     • Krankenstände und sonstige Dienstverhinderungen                                • Die Rolle als HR-Business Partner
     • Besondere Arbeitgeberrisiken                                                   • Instrumente NEW HR
     • Vereinbarkeit von Beruf und Familie                                            Sören Buschmann, BDO People & Organisation Consulting
     • Betriebs(teil)übergänge, Umstrukturierungen                                    • Die Rolle als HR-Business Partner in der Praxis
     • Arbeitsverhältnisse und andere Arbeitsformen                                   Gastvortrag von Axel Bachmeier, s IT Solutions
     • Rechtsquellen und System des Arbeitsrechts
     • Begründung von Arbeitsverhältnissen
     • Vertragliche Regelungen: Was geht? Was ist praktisch sinnvoll?
                                                                                 TAG 2&3: 13. / 14. Mai 2020
     Franz Schrank, Universität Wien                                             ZZ   NEW WORK / NEW LEADERSHIP
                                                                                      • Aktuelle Trends in der Arbeitswelt
                                                                                      • HR-IT
TAG 4: 30. Sept. 2020
                                                                                      • Entwicklungen zukunftsfähiger Organisationsmodelle
ZZ   ENTGELT, KONTROLLE, GLEICHBEHANDLUNG & ARBEITSSCHUTZ                             • Leadership in neuen Organisationsformen
     • Entgelt und Entgeltfindungsmethoden                                            • Personalentwicklung
     • Kontrolle im Arbeitsverhältnis                                                 • Diagnostik
     • Gleichbehandlung                                                               • Unternehmenskultur in neuen Organisationsmodellen
     Gerald Burgstaller, Burgstaller & Preyer                                         • Arbeitsrechtliche Tücken, Fallen & Möglichkeiten für HR
                                                                                      Sören Buschmann, BDO People & Organisation Consulting
                                                                                      Bernd Allmer, Helvetia Versicherungen
TAG 5: 1. Oktober 2020                                                                Axel Bachmeier, s IT Solutions
ZZ   BEENDIGUNG VON ARBEITSVERHÄLTNISSEN                                              Jana Eichmeyer, Eisenberger & Herzog RAe
                                                                                      Gastvortrag Mag. Alfred Lackner, LACKNER & KABAS
     • Arten der Auflösung
     • Kündigungsfreiheit oder Kündigungsschutz?
     • Auflösung des Dienstverhältnisses – worauf ist in der Praxis zu achten?   TAG 4: 17. Juni 2020
     Ralf Peschek, Wolf Theiss
     • Spezial: Wie läuft ein Gerichtsverfahren wirklich ab?                     ZZ   NEW ORGANISATIONS
     Wilhelm Wessely, Oberlandesgericht Wien                                          • Organisationsmodelle
     • Abschluss-Gespräch mit anschließender Abschlussfeier                           • Strategische Organisatons­entwicklung
     Franz Schrank, Universität Wien                                                  • Change Management
                                                                                      • Gestaltung der Transformation von Organisationsmodellen
                                                                                      Sören Buschmann, BDO People & Organisation Consulting
TAG 6: 2. Oktober 2020                                                                Axel Bachmeier, s IT Solutions / Erste Group Bank
ZZ   ARBEITSRECHT ALS FÜHRUNGSINSTRUMENT,
     BETRIEBSRÄTEWESEN                                                           TAG 5&6: 18. / 19. Juni 2020
     • Arbeitsrecht als Führungsinstrument
     • Betriebsrätewesen                                                         ZZ   NEW MARKETS
     Wolfgang Mazal, Universität Wien                                                 • Recruiting und Ressourcenmanagement
                                                                                      • Employer Branding als strategische Aufgabe
                                                                                      • Social Media und Online Strategie
                                                                                      Josefine Pribyl, BDO People & Organisation Consulting
                                                                                      Gastvortrag Alexandra Eichberger, Magenta

INFORMIEREN & ANMELDEN
Detaillierte Inhalte, Ablauf und Anmeldung unter
businesscircle.at
Lehrlingsforum - November / 1. Dezember 2020 Rainers21, Brunn am Gebirge - Business Circle
Empfehlungen

HR & Arbeitsrecht

SEMINARE

HR-Daten – Erlaubtes & Verbotenes                                                                                            Von der Personal- zur
Seminar | 3. Dezember 2020, Wien                                                                                         Organisationsentwicklung
Auf welche datenschutz- & arbeitsrechtlichen Aspekte Dienstgeber, Dienstnehmer                                        Seminar | 13. Mai oder 10. November 2020, Wien
und der Betriebsrat achten müssen, erfahren Sie in diesem Fachseminar. Sie
                                                                                                   Erweitern Sie Ihr Repertoire als Personalentwickler um die Rolle des
profitieren von einer professionellen Aufarbeitung von Themen wie Datenschutzrecht,
                                                                                                  Organisationsentwicklers, um für zukünftige Veränderungsprojekte in
HR-Datenverarbeitung und -register, uvm..
                                                                                                                   Ihrem Unternehmen bestmöglich vorbereitet zu sein.
RAINER KNYRIM
                                                                                                                                                    BERND ALLMER
Rechtsanwalt und Gründer der Rechtsanwaltskanzlei
                                                                                                                         Leiter HR & Unternehmensentwicklung bei der
Knyrim Trieb Rechtsanwälte. Sein Schwerpunkt ist
                                                                                                                                               Helvetia Versicherung.
Datenschutz- und IT-Recht.
                                                                                                                                                          THOMAS ZOBL
BARBARA BARTLMÄ
                                                                                                                                    Selbstständiger Organisationsberater,
Bartlmä Madl Rechtsanwälte
                                                                                                                                   Personalentwickler, Trainer, Coach und
                                                                                                                                                Universitätsvortragender.

                                           Rainer Knyrim

Der Betriebsrat                                                                                        Bernd Allmer
                                                                                                       Thomas Zobl
Seminar | 20. Oktober 2020, Wien

Was kann er? Was darf er? Was muss er? Sie erhalten einen fundierten Einstieg in die
wesentlichsten Betriebsrat-Aufgaben. Ideal für alle, die erstmals mit der Funktion
Betriebsrat (selbst) oder mit dem Betriebsrat „als Gegenüber“ konfrontiert sind. Inklusive
Novelle des Arbeitsverfassungsgesetzes.

BARBARA BARTLMÄ                                                                                          Profiling – exklusiv für HR-Experten
Rechtsanwältin und Partnerin bei
                                                                                                             Seminar | 27. / 28. Mai oder 9. / 10. November 2020, Wien
Bartlmä Madl Rechtsanwälte OG.
Der Schwerpunkt ihrer Tätigkeit liegt im                                                                  Ein Blick genügt und ich weiß, wer du bist: Verbessern Sie Ihre
Arbeits- &  Betriebsverfassungsrecht.                                                                     Menschenkenntnis. Mit einem geschulten Beobachtungs- und
                                                                                             Wahrnehmungsauge, durch bewusstes Hinhören auf Stimme und Sprache
                                                                                              liefern Ihre Bewerber die Informationen, die Sie brauchen, um die besten
                                   Barbara Bartlmä                                                                                                 Mitarbeiter zu finden.

                                                                                                                                                     PATRICIA STANIEK
                                                                                                                                 Profilerin & Kriminologin, Int. Consulter,
                                                                                                                               Einzel- und Teamperformancecoach und
FACHKONFERENZ                                                                                                                              Ausbildnerin für Profiler PScn.

PoP – Power of People                                                                                                  Patricia Staniek
Konferenz | 21. / 22 September 2020, erstmals in Frauenkirchen, Neusiedler See

Treffen Sie das Who-is-Who der heimischen HR-Szene! Zum 17. Mal                                                    TOP-THEMEN ARBEITSZEIT –
treffen sich über 220 HR-ManagerInnen zum intensiven Meinungs- und
                                                                                                PRAXISBEWÄHRTE MODELLE IN UNTERNEHMEN
Erfahrungsaustausch und diskutieren über die aktuellen Herausforderungen.
Die jährlichen Highlights der PoP:                                                                                      Seminar | 27. Mai oder 22. Oktober 2020, Wien
•   Key-Notes und Impulsvorträge von CEOs und international agierenden
                                                                                              In diesem Seminar erfahren Sie, welches flexible Arbeitszeitmodell für Ihr
    HR-ManagerInnen
                                                                                                Unternehmen am besten passt und wie Sie rechtliche Fallstricke bei der
•   Innovative Formate wie Deep Dives in kleinen
                                                                                                                                    Arbeitszeitgestaltung vermeiden.
    Gruppen oder das philosophische Café
•   Best Practice zu den Themen:                                                                                                                      PHILIPP MAIER
    NEW Markets, NEW Organisations,                                                                                   Rechtsanwalt und Partner bei der Anwaltskanzlei
    NEW Work / NEW Leadership, NEW                                                                                    Baker McKenzie und auf Arbeitsrecht spezialisiert.
    HR
                                                                                                                                                        MATEJA PEPIC
Viele Netzwerkmöglichkeiten, die
                                                                                                                              Legal Counsel in der PALFINGER-Gruppe.
am Vorabend beginnen und mit
                                                                                                                                Spezialistin im Bereich Arbeitszeitrecht
der PoP-Party am 1. Konferenztag
                                                                                                                                                 und Arbeitszeitmodelle
ihren Höhepunkt finden.

businesscircle.at/pop

                                                                                                                   Philipp Maier
                                                                                                                   Mateja Pepic
Anmeldung

          businesscircle.at/lehrlingsforum                                            Weitere Konferenz Highlights
          anmeldung@businesscircle.at
          Bitte nennen Sie bei Ihrer Buchung den Code PE 7114 - INT                   PoP - Power of People

          Haben Sie Fragen?                                                           Konferenz | 21. / 22. September 2020, Frauenkirchen                 EUR 1.699
          Rufen Sie mich an!                                                          Österreichs größte Human Resources Konferenz zum intensiven Informations- und
          Ramona Wolfgang, Projektleiterin                                            Erfahrungsaustausch mit Experten und Kollegen aus der Praxis.
          T +43 1 /522 58 20-62
                                                                                      businesscircle.at/pop
          wolfgang@businesscircle.at

Teilnahmegebühr (Preise exkl. MwSt.)                                                  Datenschutz AKTUELL
Lehrlingsforum, EUR 1.599                           30. November / 1. Dezember 2020   Lehrgang zum zertifizierten Datenschutzbeauftragten

                                                                                      Lehrgang ohne Zertifikat, 12. - 14. Mai oder 21. - 23. Sept. 2020   EUR 2.099
                                                                                      Lehrgang mit Zertifikat, 12. - 14. Mai oder 21. - 23. Sept. 2020    EUR 2.419
Leistungen
Digitale Vortragsdokumentation, volle Verpflegung                                     businesscircle.at/datenschutz
und gemeinsames ­Abendprogramm

Sonderkonditionen Lehrlingsforum bei frühzeitiger Buchung
EUR 100 Rabatt bei Buchung und Zahlung bis 2 Monate und                               Corporate Culture Days
EUR 50 Rabatt bei Buchung und Zahlung bis 1 Monat vor der
                                                                                      Konferenz | 8. / 9. Okt. 2020, Wien                                 EUR 1.290
Veranstaltung
                                                                                      Die Corporate Culture Days beleuchten alle relevanten Themen rund um
Sie können den Frühbucherbonus bei Zahlung in Abzug bringen.
                                                                                      Unternehmenskultur, Innovation, Transformation und Change. Hier erhalten Sie
Wussten Sie, dass 75% der Teilnahmekosten förderbar sind?                             das notwendige Handwerkszeug, um dieses wichtige Thema im Unternehmen
                                                                                      anzupacken.
Wenn Sie eine Ausbilder-Prüfung absolviert haben, können Sie sich als
TeilnehmerIn des Lehrlingsforums 2020 unter bestimmten                                businesscircle.at/culturedays
Voraussetzungen 75% der Nettokurskosten über die Initiative „Lehre
fördern“ rückvergüten lassen.
                                                                                      Preise exklusive 20% MwSt.
Sie müssen dafür den entsprechenden Förderantrag ausfüllen und nach
Ihrer Teilnahme gemeinsam mit der Teilnahmebestätigung sowie der
Rechnung bei der zuständigen Wirtschaftskammer Ihres
Bundeslandes einreichen.
Alle Infos inkl. Download-Link für den Förderantrag finden Sie unter:                 Partner des Lehrlingsforums
https://www.wko.at/site/Ausbildungsverbund/Weiterbildung_fuer_Ausbilder.html

Veranstaltungsort:
Hotel Rainers21
Liebermannstraße
2345 Brunn am Gebirge
Telefon: 01 36193330
www.rainer-hotels.at/rainers21

                           1-2-3 Bildungs­offensive

Buchen 3 Mitarbeiter Ihres Unter­nehmens
ein HR-Seminar oder das Lehrlingsforum,
gilt für die erste Person der Vollpreis, die
zweite zahlt die Hälfte und die dritte
Person nur 25%.
                                                                                      Veranstalter
                                                                                      Business Circle Management FortbildungsGmbH
                                                                                      Ölzeltgasse 3, A-1030 Wien, T +43 1 /522 58 20,  Fax-DW: 18
Sie können auch lesen