Leichtathletik Mannschafts Mehrkampf (LMM) / Finale suisse concours multiple par équipes d'athlétisme (CMEA)

Die Seite wird erstellt Hanna Gerlach
 
WEITER LESEN
Leichtathletik Mannschafts Mehrkampf (LMM) / Finale suisse concours multiple par équipes d'athlétisme (CMEA)
Schweizerischer Turnverband
Fédération suisse de gymnastique
Federazione svizzera di ginnastica

Leichtathletik Mannschafts Mehrkampf (LMM) /
Finale suisse concours multiple par équipes d’athlétisme (CMEA)

13. / 14. September 2019
Sportanlage Tüfi
Adliswil (ZH)

Partner STV:
Leichtathletik Mannschafts Mehrkampf (LMM) / Finale suisse concours multiple par équipes d'athlétisme (CMEA)
The way to pay.

      i                                        cashfree
                                                              AND YOU?

    Der Klassiker mit Toptechnologie: Die beliebte
    Cornèrcard Classic eröffnet Ihnen weltweit die Freiheit
    des bargeldlosen Bezahlens mit Karte, Smartphone
    und Wearable. Einfach, schnell und sicher.
    I am cashfree. And you? #iamcashfree cornercard.ch

Cashless_Classic_148x210_DFI.indd 1                                                     2
                                                                            19.02.19 09:06
Leichtathletik Mannschafts Mehrkampf (LMM) / Finale suisse concours multiple par équipes d'athlétisme (CMEA)
Inhaltsverzeichnis

Begrüssung durch das OK                       4

Willkommensgruss der Abteilung Breitensport   5

Organisationskomitee                          6

Ablauf LMM 2019                               8

Gruppeneinteilung/Zeitplan Freitag            10

Sponsoren                                     11

Gruppeneinteilung Samstag                     12

Zeitplan Samstag                              13

Medaillengewinner LMM der letzten 3 Jahre     14

Ehrengäste                                    15

Situationsplan Tüfi Adliswil                  16

Situationsplan Adliswil                       17

Wettkampfweisungen                            19

Speisekarte LMM 2019                          24

                                                   3
Leichtathletik Mannschafts Mehrkampf (LMM) / Finale suisse concours multiple par équipes d'athlétisme (CMEA)
Begrüssung durch das OK

Liebe Sportlerinnen, liebe Sportler
Liebe Leichtathletikbegeisterte, liebe Gäste

Die beiden organisierenden Turnvereine, Dietlikon und Adliswil, freuen sich sehr den
LMM-Finalwettkampf 2019 auf der Sportanlage Tüfi in Adliswil durchführen zu dürfen. Die
Wettkampfanlagen werden in einem Topzustand sein und für alle Teilnehmenden faire Be-
dingungen bieten. Das OK, das sich aus erfahrenen OK-Mitgliedern und ebenso erfahrenen
Vereinsmitgliedern zusammensetzt, ist bestrebt einen tollen und unvergesslichen Wett-
kampf durchzuführen.

Dieser traditionelle Leichtathletikwettkampf fördert das Vereinsleben und das Zusamenge-
hörigkeitsgefühl sehr. Darum ist es den beiden Vereinen ein grosses Anliegen, dass mög-
lichst viele Teams dabei sein können. Wir bieten in allen Kategorien ein maximales Teilneh-
merfeld an. Wir sind überzeugt, dass ihr das nutzen und in grosser Zahl am Wettkampftag
dabei sein werdet.

Für die Durchführung eines solchen Anlasses braucht es eine Sportanlage, Sponsoren,
Kampfrichter und viele Helferinnen und Helfer. Wir möchten an dieser Stelle ALLEN, die
uns in irgendeiner Form helfen ein HERZLICHES DANKESCHÖN aussprechen, ohne Euch
geht’s nicht.

Allen Teilnehmern wünschen wir einen fairen, spannenden und unfallfreien Wettkampf.

Für das OK
Walter Müller OK-Präsident

                                                                                          4
Leichtathletik Mannschafts Mehrkampf (LMM) / Finale suisse concours multiple par équipes d'athlétisme (CMEA)
Willkommensgruss der Abteilung Breitensport

Liebe Turnerinnen und Turner, liebe Leichtathletinnen und Leichtathleten,
geschätzte Gäste und Sponsoren.

Im Namen des Schweizerischen Turnverbandes, der Abteilung Breitensport und des Res-
sorts Leichtathletik heisse ich Sie herzlich willkommen zum LMM-Final 2019.

Der diesjährige LMM-Final findet in Adliswil (ZH) statt und wird durch den TV Adliswil & TV
Dietlikon organisiert. Speziell möchten wir den beiden Vereinen nochmals herzlich danken,
für die kurzfristige Übernahme des Finals 2019. Die beiden organisierenden Vereine sind
traditionelle Turnvereine. Die Leichtathletik war immer ein fester Bestandteil und ist nie
zu kurz gekommen. Die beiden Vereine sind sowohl beim Schweizerischen Turnverband an
Wettkämpfen aktiv, sowie auch beim Fachverband von Swiss-Athletics, wo sich regelmässig
Athletinnen und Athleten für die in verschieden Kategorien, der jeweils durchgeführten
Schweizermeisterschaften qualifizieren.
Nach dem Eidgenössischen Turnfest in Aarau, findet für die Leichtathleten beim Schweize-
rischen Turnverband, der letzte grosse abschliessende Wettkampf der Saison statt.
Im Namen aller Teilnehmenden und Leichtathletikfreunden danke ich dem TV Adliswil &
TV Dietlikon für die Vorbereitung und Durchführung des LMM-Finals 2019.

Die Abteilung Breitensport und das Ressort Leichtathletik wünschen allen Teilnehmenden
einen erfolgreichen LMM-Wettkampf zum Abschluss der Saison 2019.

Markus Speiser
Ressortchef Leichtathletik

                                                                                         5
Leichtathletik Mannschafts Mehrkampf (LMM) / Finale suisse concours multiple par équipes d'athlétisme (CMEA)
Organisationskomitee

Präsidium              Müller     Walter
Vizepräsidium          Spitz      Lilly
Wettkampfleitung       Krebs      Andreas
Infrastruktur          Keller     Edgar
Personal               Spitz      Lilly
Medien                 Krebs      Andreas
Finanzen               Keller     Edgar
Festwirtschaft         Bussard    Laurence
                       Spitz      Lilly
Verkehr                Keller     Edgar
Sponsoring             Neukom     Roger
Betreuung Ehrengäste   Müller     Walter
                       Müller     Marina
Vertretung STV         Zürcher    Matthias
Festführer             Spitz      Linus
Rechnungsbüro          Furrer     Steve
Zeitmessung            Ledergerber Benno
Speaker                Tanner     Hans
Schiedsrichter         Ganz       Christian
                       Salathe    Philip
Starter:               Steingruber Werner
                       Wagner     Barbara
                       Moser      Ruedi
                       Moser      Jürg
                                              6
Leichtathletik Mannschafts Mehrkampf (LMM) / Finale suisse concours multiple par équipes d'athlétisme (CMEA)
de/st v
                                                                        swica.ch/
                                                                                       se
                                                                          Ihre Adres
                                                                                    r teilen
                                                                         zu den Vo
                                                                             un d z um
                                                                                         rb
                                                                           Wettbewe

OB NACHWUCHS
ODER NATIONALKADER
In jedem Fall tun wir mehr für Sie. Weil Turnen geistig und
körperlich fit hält, beteiligt sich SWICA jährlich mit bis zu 95 %
an den Kosten Ihres Mitgliederbeitrages bei einem
STV-Turnverein. Profitieren Sie zudem von 30 % Prämienrabatt
dank der Partnerschaft zwischen dem STV und SWICA in
Kombination mit dem BENEVITA Bonusprogramm. Telefon         WEIL GESUNDHEIT
0800 80 90 80 oder swica.ch/de/stv                                  ALLES IST

Pablo Brägger

                                                                                               7
Leichtathletik Mannschafts Mehrkampf (LMM) / Finale suisse concours multiple par équipes d'athlétisme (CMEA)
Ablauf LMM 2019

Freitag, 13. September 2019
16.15 Uhr Öffnung der Anlage und Festwirtschaft, Beginn Wettkampfbüro
17.15 Uhr Besammlung der Kampfrichter
18.00 Uhr Beginn der Wettkämpfe
22.00 Uhr Ende der Wettkämpfe

Samstag, 14. September 2019
07.30 Uhr Öffnung der Anlage und Festwirtschaft, Beginn Wettkampfbüro
08.30 Uhr Besammlung Kampfrichter (je nach Arbeitseinsatz)
09.30 Uhr Beginn der Wettkämpfe
11.15 Uhr Apéro Ehrengäste und Sponsoren
13.00 Uhr Besammlung Kampfrichter (2. Schicht)
19.00 Uhr Ende der Wettkämpfe

                                                                        8
Leichtathletik Mannschafts Mehrkampf (LMM) / Finale suisse concours multiple par équipes d'athlétisme (CMEA)
SP O RT
                           I T Z EN
                      N SP              SO R T
                    VO     R A  IN IN G
                     BIS T                                                  F a  c e tte d
                                                                                           er
                                                                                              0
                                                                                                S c hwe
                                                                                                        iz:
                                                                                                       nen
                                                                                                 Millio r
                                                                     jed e             d3   6        ah
                                                         f ö r dert         v o n run ahr für J te
                                                 slos              ewin
                                                                        n          wir  J
                                                                                                 rojek
                                            Swis       e r e m G rstützen ützige P zialem.
                                                  ns               te            nn             So
                                             Mit u nken un 0 gemei elt und
                                                   r a             0              w                     ck
                                                 F
                                                      b e r  15’ 0 port, Um                  u t e rzwe
                                                    ü            r, S                   h /g
                                                         Kultu                s los.c
                                                  aus                f sw
                                                                          i s
                                                               r au
                                                       Meh
© Andri Pol, Bern

160562_148x210_d_K_Swisslos_Markenkampagne_A5_hoch.indd 4                                                     20.09.18 09:17
                                                                                                                               9
Leichtathletik Mannschafts Mehrkampf (LMM) / Finale suisse concours multiple par équipes d'athlétisme (CMEA)
Gruppeneinteilung/Zeitplan
        Riegen LMM-Final AdilswilFreitag
                                  / Freitag 13.Sept. 201
ung       Gruppen             Kategorie                         Verein 1                                Verein 2
             1               Mixed Aktiv         Tv Buttikon-Schübelbach                  STV Eschenbach
             2               Mixed Aktiv         LG Glatttal                              TV Unterseen
             3               Mixed Aktiv         TV Bülach                                TV Teufen
             4               Mixed Aktiv         STV Roggliswil                           LAR Hitzkirch
             5               Mixed Aktiv         TV Mels                                  LG Glatttal 2

                 6           Mixed Jugend TV Brunnen                                      Tv Buttikon-Schübelbach
                 7           Mixed Jugend TV Herisau                                      STV Nebikon

                 8                   M30         LV Schaffhausen                          LV Bucheggberg
                 9                   M30         STV Lachen                               STV Wolhusen
      Zeitplan LMM-Final Adliswil / Freitag 13.Sept. 2019                                                                            Rieg
          Zeit       100     1000     Kugel 1   Kugel 2   Kugel 3   Hoch 1   Hoch 2 Hoch 3 Weit 1 Weit 2 Weit 3   Rangverkündigung   Grupp
         18.00                                                                                                                          1
                     3,4,7
         18:10                                                                                                                          2
         18:20        5                                                                      3      4      7                            3
         18:30                                                        5                      3      4      7                            4
                      8,9
         18:40                                                        5                      3      4      7                            5
         18:50                                                        5                      3      4      7
                     1,2,6
         19:00                                                        5                      8      9                                  6
         19:10                                                        5                      8      9                                  7
         19:20                             3      4         7         1        2      6      8      9
         19:30                             3      4         7         1        2      6      8      9
         19:40                             3      4         7         1        2      6                                                8
         19:50                             8      9         5         1        2      6                                                9
         20:00                             8      9         5         1        2      6
         20:10                             8      9         5         3        4      7
         20:20                             1      2         6         3        4      7      5
         20:30                             1      2         6         3        4      7      5
EN       20:40                             1      2         6         3        4      7      5
         20:50                                                        3        4      7      5
         21:00                                                        8        9             1      2      6
         21:10                                                        8        9             1      2      6
         21:20                5                                       8        9             1      2      6
         21:30                                                        8        9             1      2      6
                             3,4,7
         21:40                                                        8        9
         21:50               1,2,6
         22:00                8,9                                                                                 ALLE KATEGORIEN

                                                                                                                                10
Sponsoren

            sahli
            Karosserie

                         11
Gruppeneinteilung Samstag

                            12
Zeitplan Samstag

                   13
Schweizerischer Turnverband
Fédération suisse de gymnastique
Federazione svizzera di ginnastica

Medaillengewinner                   LMM der letzten 3 Jahre
Medaillengewinner LMM Final der letzten 3 Jahre

fett = STV-Meister LMM
                    2018 Riehen                  Kt.    Pkt.   2017 St. Gallen              Kt.    Pkt.   2016 Riehen                  Kt.    Pkt.
Männer              1. TV Buttikon-Schübelbach   SZ    15718   1. TV Mels                   SG    15554   1. LV Schaffhausen           SH    15505
                    2. LV Schaffhausen           SH    15505   2. LV Schaffhausen           SH    15422   2. TV Mels                   SG    15415
                    3. TV Mels                   SG    14694   3. TV Roggliswil             LU    14759   3. TV Roggliswil             LU    15014
Junioren            1. TV Herisau                AR    14454   1. TV Teufen                 AR    13837   1. TV Teufen                 AP    13887
                    2. LC Turicum                ZH    14152   2. TV St. Gallen Ost         SG    13423   2. TV Auw                    AG    12350
                    3. TV Unterseen              BE    12733   3. TV Auw                    AG    13080   3. TV Hubersdorf             SO    11568
MJA                 1. TV Riehen                 BS    12500   1. TV Herisau                AR    13893   1. TV Herisau                AP    13890
                    2. TV Wolhusen               ZH    12125   2. LC Turicum                ZH    13864   2. TV Riehen                 BL    13302
                    3. TV St. Peterzell          SG    12116   3. TV Uetendorf              BE    11954   3. LC Turicum                ZH    12415
MJB                 1. TV Riehen 1               BS    12023   1. TV Unterseen              BE    11624   1. TV Adliswil               ZH    11535
                    2. LG Glatttal 1             ZH    11911   2. TV Herisau                AR    11421   2. TV Herisau                AP    10841
                    3. TV Unterseen              BE    11561   3. TV Riehen                 BS    11325   3. TV Uetendorf              BE    10704
Senioren            1. TV Wolhusen               LU    12584   1. TV Lachen                 SZ    12678   1. TV Lachen                 SZ    12728
                    2. TV Mels                   SG    12292   2. TV Wolhusen               LU    12518   2. LV Schaffhausen           SH    12375
                    3. TV Lachen                 SZ    12147   3. LV Schaffhausen           SH    11912   3. TV Mels                   SG    11870
Frauen              1. STV Kriessern             SG    10319   1. STV Kriessern             SG    10270   1. STV Kriessern             SG    10251
                    2. STV Balgach               SG     9476   2. TV Thayngen               SH     9819   2. LAC Wohlen                BE     9992
                    3. TV Thayngen               SH     9344   3. LAC Wohlen                BE     9706   3. TV Brunnen                SZ     9574
Juniorinnen         1. TV Riehen                 BS    10084   1. TV Teufen                 AR     8917   1. STV Willisau              LU     8188
                    2. TV Beringen               SH     8365   2. STV Buchrain              LU     5546   2. TV Riehen                 BL     7850
                    3. STV Kriessern             SG     8198                                              3. STV Buchrain              LU     5881
WJA                 1. SK Langnau i. E.          BE     9423   1. SK Langnau i. E.          BE     9162   1. TV Teufen                 AP    10006
                    2. TV Riehen                 BS     9061   2. STV Kriessern             SG     8700   2. TV Landquart              GR     9922
                    3. TV Adliswil               ZH     8277   3. TV Teufen                 AR     8640   3. TV Riehen                 BL     9500
WJB                 1. TV Brunnen                SZ     9093   1. TV Galgenen               SZ     8074   1. SK Langnau i. E.          BE     8898
                    2. STV Willisau              LU     8534   2. TV Lachen                 SZ     7990   2. TV Wangen                 SZ     8303
                    3. TV Riehen                 BS     8412   3. TV Riehen                 BS     7900   3. TV Unterseen              BE     8262
Mixed               1. TV Buttikon-Schübelbach   SZ    14739   1. TV Buttikon-Schübelbach   SZ    14541   1. TV Buttikon-Schübelbach   SZ    14909
                    2. TV Unterseen              BE    13983   2. TV Eschenbach             SG    14362   2. TV Unterseen              BE    13942
                    3. TV Rüti                   ZH    13985   3. TV Unterseen              BE    13985   3. Turne Schlaate            SH    13368
Mixed Jugend A 1. STV Wangen                     SZ    11961   1. TV Riehen                 BS    12720   1. TV St. Peterszell         SG    12297
                    2. TV Merishausen            SH     9231   2. TV Mels                   SG    12254   2. TV Arlesheim              BL    11971
                    3. TV St.Gallen-Ost          SG     8520   3. TV Wangen                 SZ    12247   3. LG Oberbaselbiet          BL    11253

                                                                                                                                                 14
Ehrengäste
 • Erwin Grossenbacher 		         Zentralpräsident STV

 • Ruedi Hediger 			              Geschäftsführer STV

 • Jérôme Hübscher 			            Chef Breitensport STV

• Susi Senn				                   Ressortvorsteherin Sicherheit,
					                             Gesundheit und Sport, Stadt Adliswil

 • Mario Senn				                 Ratspräsident, Stadt Adliswil

 • Marcel Kappeler			             Leiter Sport und Sportanlagen, Stadt Adliswil

 • Ehrenmitglieder TV Adliswil

 • Ehrenmitglieder TV Dietlikon

• Sponsoren 		                    Albis Immobilien und Verwaltungen GmbH
			                               Sahli Karosserie
			                               Ruckstuhl Elektrotech AG
			                               Baubedarf Richner
			                               Wacker & Scavezzon GmbH
			                               Neukom Engineering AG
			                               Rolf Schlagenhauf AG
			                               Zürcher Kantonalverband für Sport
			                               Zürcher Kantonalbank

                                                                                  15
Situationsplan Tüfi Adliswil

                               16
Situationsplan Adliswil

                          17
INNOVATION
                                       IN MOTION
                                       www.stv-fsg.ch/asics

Asics GiuliaSteingruber 148x210+3_stv_fsg Inserat.indd 1
                                                                        18
                                                              18.02.19 13:48
Wettkampfweisungen

Die Wettkämpfe werden im Auftrag des STV durchgeführt.

Mutationen
Mutationen müssen bis Donnerstag, 12. September an folgende Adresse gemacht werden:
furrersteve@gmail.com
(Ohne Arztzeugnis kosten Mutationen am Wettkampftag CHF 5.00.)

Anreise
Bei der Sportanlage Tüfi gibt es eine beschränkte Anzahl Parkplätze. (Kostenpflichtig) Wei-
tere Parkplätze stehen beim Schulhaus Zentrum/Kronenwiese zur Verfügung. (Fussmarsch
circa 8 Minuten bis zur Sportanlage, dafür Gratis-Parkplatz)

Die Tüfi ist auch mit ÖV gut zu erreichen. Vom HB Zürich mit der S4 bei der Haltestelle
Sood/Oberleimbach aussteigen. (Circa 7 Minuten bis zur Sportanlage Tüfi.)

Eintritte
Der Eintritt ins Stadion ist frei.

Meldung der Teams am Wettkampftag
Die Mannschaftsführer melden sich spätestens eine Stunde vor der angegebenen Startzeit
bei der Startnummernausgabe.
Alle Athleten erhalten eine Startnummer. Die Nummer muss mit dem Namen auf dem No-
tenblatt übereinstimmen. Die Reihenfolge der Startnummern gibt die Bahnzuteilung, bzw.
die Startreihenfolge an. Mutationen können am Wettkampftag bis eine Stunde vor Wett-
kampfbeginn bei der Startnummernausgabe vorgenommen werden.
Bei Mutationen ist die Mitgliederkarte der neugemeldeten Athleten/innen vorzuweisen.

Meldung des Hilfskampfrichters
Jedes Team stellt einen Hilfskampfrichter, welcher bei den Technischen Disziplinen ein-
gesetzt wird. Dieser meldet sich 20 Minuten vor der angegebenen Startzeit seiner Mann-
schaft direkt beim Stellplatz. (In der Nähe des Starts 80/100 Meter)

                                                                                          19
Garderoben
Die Garderoben befinden sich links und rechts beim Hallenhaupteingang.

Wettkampfvorschriften
Vorschriften
Der LMM wird nach gültigen Weisungen Leichtathletik 2017 durchgeführt.

Benutzung eigener Geräte
Eigene Geräte dürfen nicht benutzt werden. Der Veranstalter stellt sämtliche Geräte ge-
mäss Anforderungen STV.

Einlaufen und Einwerfen
Das Einlaufen und Einwerfen ist nur auf den dafür bezeichneten Plätzen gestattet. Einwer-
fen und Einspringen auf dem Wettkampfplatz zur Wettkampfzeit gemäss Zeitplan unter
Anleitung der Riegenleiter.

Antreten zum Wettkampf
Sprint:              Die Athleten/-innen besammeln sich spätestens 20 Minuten vor
                     der Startzeit beim Stellplatz in der Nähe des Starts 80m/100m.

Technische Disziplinen: Das Zeitfenster im Zeitplan beinhaltet das Aufwärmen und den
                        Wettkampf. Das Einspringen/Einstossen erfolgt koordiniert durch
                        den Riegenleiter direkt auf der Wettkampfanlage.

800m/1000m Lauf:         10 Minuten vor der Startzeit besammeln sich die
                         Wettkämpfer/-innen beim Start 800m bzw. 1000m. Es werden
                         jeweils 3 Mannschaften pro Serie laufen (gemäss aktuellster Zwi-
                         schenrangliste)
Siegerehrungen
Die Siegerehrung findet gemäss Zeitplan nach Beendigung der letzten Disziplin der ent-
sprechenden Kategorie statt. Die Teams besammeln sich selbstständig beim Siegerehrungs-
podest. Zur Siegerehrung haben die Mannschaften geschlossen im Vereinstenue oder Ver-
eins-Trainingsanzug zu erscheinen. Auszeichnungen werden weder vorher abgegeben noch
nachgesandt. Die drei Erstplatzierten jeder Kategorie erhalten Medaillen.

                                                                                          20
Sport,
                 Spiel
                 und
                 Spass
                   Alder+Eisenhut AG
                   9642 Ebnat-Kappel
                   Telefon 071 992 66 33
                   info@alder-eisenhut.swiss
                   www.alder-eisenhut.swiss

                                                       21
Alder_Ins_2019_A4_hoch_dfi.indd 1              29.01.19 13:23
Die Sieger/-innen erhalten den Titel: „Schweizermeister LMM 2019“. Die Finalmannschaft
mit der höchsten Punktzahl der vier besten Athlet/-innen ist Gewinner des jeweiligen Wan-
derpreises.

Startnummern
Die Startnummern müssen klar lesbar und ungefalzt auf der Brust getragen werden.

Ranglisten
Zwischenranglisten werden laufend beim Eingang zur Festwirtschaft angeschlagen.
Schlussranglisten findet man nach dem Wettkampf auf der STV-Homepage sowie unter
www.adliswiltrackteam.ch.

Aufenthalt im Innenraum
Begleiter, Trainer oder andere Vereinsfunktionäre sind nicht berechtigt, die Wett-
kampfer/-innen in den Innenraum zu begleiten. Nichtbefolgen dieser Vorschrift kann die
Disqualifikation der Wettkämpfer/-innen zur Folge haben.

Spikes
Es darf nur mit Spikes mit max. Dornenlänge von 6mm gestartet werden.

Versicherung
Die Versicherung ist Sache jedes Einzelnen. Die als turnende STV-Mitglieder deklarierten
Teilnehmenden sind gemäss Reglement bei der der Sportversicherungskasse (SVK) des STV
gegen Haftpflicht, Brillenschäden und Unfallzusatz versichert. Im Weiteren ist das Regle-
ment der SVK des STV zu beachten. Der Veranstalter lehnt jede Haftung ab.

Verpflegung
In der Kantine der Sportanlage wird eine Festwirtschaft mit dem üblichen Angebot geführt.

Fundgegenstände
Meldung vor Ort beim Speaker oder nach dem Wettkampf unter: ll.spitz@sunrise.ch

Haftgelder
Die Haftgelder werden nach der Veranstaltung zurückerstattet.

                                                                                         22
Event by

                                                                                                   smartcut consulting
                          Music and Gymnastics Fascination

                                                        11. Januar 2020
                                                        Hallenstadion Zürich

               Let’s play

Höchste Turnkunst mit
grossartiger Live-Musik.
Ein Spektakel für alle Sinne.
Jetzt Tickets buchen:
gymotion.ch

           Hauptpartner              Co-Partner   Offizieller TV-Partner   Ticket-Vorverkauf bei

                                                                                                   23
Speisekarte LMM 2019

Aus der Küche
  Pasta mit verschiedenen Saucen:
   (Bolognese, Gemüse-Mascarpone, Zigeuner)

  Verschiedene Sandwiches
  Pommes frites
  Bananen / Aepfel

Vom Grill
  Bratwurst mit Brot
  Wiedikerli mit Brot oder Kartoffelsalat
  Schnitzelbrot (Poulet)

Getränke
  Diverse Mineral:
  Mineral nature, Coca Cola, Icetea, Apfelshorle
  Rivella rot und blau
  Verschiedene Biere
  Kaffee
  Urs / Urs mit Schuss (das neue Inn-Getränk)
                                                   24
Event by

                                                                                                            Jetzt Tickets bestellen!

                      Weltklasse Turnen
                      3. November 2019, Hallenstadion Zürich
                      Am 3. November 2019 ist es wieder soweit: Eine Auswahl von Weltklasseturnern aus den verschiedensten Nationen misst
                      sich beim 37. Swiss Cup Zürich, einem der hochkarätigsten Sportevents der Schweiz. Fiebern Sie mit, wenn Ausnahmeathleten
                      wie Ilaria Käslin und Oliver Hegi in einem äusserst spannenden Paarwettkampf ihr grosses Können zeigen. Der Swiss Cup
                      Zürich 2019: Wer Ästhetik, Präzision und Dynamik liebt, darf ihn nicht verpassen. Bis bald im Hallenstadion Zürich!
smartcut consulting

                      Presenting Partner:            Hauptpartner:                         Official TV-Partner:          Ticket-Vorverkauf bei:

                                                                                                                                                  25
Sie können auch lesen