Leistungsbericht - files.static-nzz.ch.

Die Seite wird erstellt Jannis Weber
 
WEITER LESEN
Leistungsbericht - files.static-nzz.ch.
Leistungsbericht

2020
Leistungsbericht - files.static-nzz.ch.
2   GGZ@Work – Leistungsbericht 2020

           INHALT

             2        Sponsoring & Spenden

             3        Editorial
                                                                                      VOM ARBEITSTRAINING
                                                                                      ZUR FESTANSTELLUNG

             4
             6
                      Integrationserfolg

                      Erfolgsrechnung
                                                                4                     Ein erfolgreichreiches Integ-
                                                                                      rationsbeispiel zeigt, wie das
                                                                                      Arbeitstraining die Tür zur
                                                                                      beruflichen Neuorientierung
                                                                                      öffnen kann.

             7        Erfolgsrechnung konsolidiert

             8        Zukunftsaussichten

            10        Facts & Figures                GGZ@WORK AUF ZU-
                                                     KUNFTSKURS

            11
                                                                                                      8
                      Kontakte                       Betriebszusammenlegung
                                                     und Weiterentwicklung von
                                                     GGZ@Work befinden sich in
                                                     der Planungsphase und wer-
                                                     den bis Ende 2022 realisiert.

           SPONSORING & SPENDEN

           GGZ@Work – Gastschiff Yellow              GGZ@Work – Recycling
           Gemeinde Baar                             Porticus Stiftung, Zug
           Lotteriefond des Kantons Zug              Restaurant Fontana, Baar
           Stadt Zug
                                                     Job Caddie
           GGZ@Work – Jobbörse                       Prof. Otto Beisheim Stiftung, Baar
           Reformierte Kirche Kanton Zug
                                                     Weihnachtsaktion «Zuger für Zuger»
           GGZ@Work – Podium 41                      Bosshard Stiftung, Zug
           Diverse private Spenden                   Katholische Kirche Kanton Zug
           Reformierte Kirche Kanton Zug             Reformierte Kirche Kanton Zug
Leistungsbericht - files.static-nzz.ch.
GGZ@Work – Leistungsbericht 2020   3

EDITORIAL

Geschätzte Leserschaft

Man musste im vergangenen Jahr vorsich-
tig, flexibel und geduldig sein. Das Wech-
selgefühl von Ängsten in der Gegenwart
und Hoffnungen für die Zukunft war weder
für unsere Klient/innen noch für unsere
Mitarbeitenden leicht. Mit grossem Einsatz
haben wir es geschafft, gemeinsam unse-
ren Auftrag gut zu erfüllen und den finan-
ziellen Schaden in Grenzen halten.                 Nach 26 Jahren ist es Zeit, mich Ende 2021
                                                   aus dem aktiven Arbeitsleben bei GGZ@
Das 25-jährige Jubiläum feierten wir mit ei-       Work zu verabschieden. Ich wünsche der
nem Trail rund um das Thema Stellensuche.          Institution viel Energie für die Gestaltung
Da diese Schnitzeljagd im Freien stattfand,        der Zukunft und die Bewältigung der viel-
stand der Durchführung glücklicherweise            fältigen Aufgaben. Ein herzliches Dan-
nichts im Weg.                                     keschön an alle Auftraggebenden, Kund/
                                                   innen, Partner/innen, Spender/innen und
Wir schauen mit positiven Gedanken in die          Mitarbeitenden, die mithelfen, stellenlosen
Zukunft und haben die Planung einer neu-           und armutsbetroffenen Menschen eine
en Organisationstruktur, der Zusammen-             Perspektive zu geben.
legung verschiedener Bereiche im neuen
Recyclingcenter der Stadt Zug und die              Herzliche Grüsse
Überarbeitung unserer Angebote bereits in
Angriff genommen.

                                                   Carl Utiger
                                                   Geschäftsführer GGZ@Work

    IN EIGENER SACHE

     Die Gemeinnützige Gesellschaft Zug freut sich sehr über Ihre Mitgliedschaft zum
     Jahresbeitrag ab CHF 20. Dank Ihrer Unterstützung kann auch weiterhin effizient Hilfe
     geboten werden, dort wo sie nötig ist.

     Gemeinnützige Gesellschaft Zug                    041 748 22 33
     Hinterbergstrasse 17                              sekretariat@ggz.ch
     6330 Cham                                         www.ggz.ch
Leistungsbericht - files.static-nzz.ch.
4      GGZ@Work – Leistungsbericht 2020

              MIT FREUDE ZURÜCK AM HERD

              Wenn gesundheitliche Probleme die Tätigkeit im      Carrosserie-Betrieb, die er ohne Abschluss been-
              bisherigen Beruf nicht mehr zulassen, bedarf es     dete. Danach war er einige Jahre in der Bau- und
              einer beruflichen Neuorientierung. Das kann auch    Baunebenbranche angestellt, bevor er eine Stelle
              die Rückkehr in einen früheren Beruf bedeuten.      als Küchenhilfe antrat und anschliessend erfolg-
                                                                  reich eine Lehre als Koch abschloss.
              Person und Werdegang
              Branko Tadic (40 Jahre) wuchs als gebürtiger Ser-
              be im Kanton Zug auf. Nach der obligatorischen          Dank des Arbeitstrainings fand
              Schulzeit absolvierte er eine Lehre in einem        ich eine Festanstellung in meinem
                                                                  ursprünglich erlernten Beruf.

                                                                  Später arbeitete der unterdessen zweifache
                                                                  Familienvater mehrere Jahre im Lager und auf
                            INTERVIEW                             Montage. Als er sich 2018 bereits der zweiten
                            Branko Tadic                          Bandscheiben Operation unterziehen musste, war
                                                                  klar, dass solch körperlich belastende Tätigkeiten
                            Koch                                  künftig nicht mehr möglich sein werden.
                            VIVIVA Baar
                                                                  Berufliche Integrationsmassnahmen
                                                                  Im Sommer 2019 wurde Branko Tadic bei der
                                                                  GGZ@Work – Berufsintegration angemeldet, wo
                                                                  er gemeinsam mit seinem Job Coach das Bewer-
                                                                  bungsdossier aktualisierte, eine Bewerbungsstra-
                                                                  tegie entwickelte und die Stellensuche in Angriff
                                                                  nahm. Sein beruflicher Weg sollte zurück in die
    Wie gefällt Ihnen Ihre Arbeit?                                Küche führen.
    Die Arbeit in der Küche von VIVIVA Baar gefällt mir
    sehr gut.                                                     Zur Überprüfung von Belastbarkeit und Leis-
                                                                  tungsfähigkeit absolvierte der gelernte Koch ab
    Welches sind Ihre Hauptaufgaben?                              Oktober 2019 einen dreimonatigen Projekteinsatz
    Ich bin für die Zubereitung der Mahlzeiten unserer Be-        im Betrieb GGZ@Work – Recycling – mit erfolg-
    wohner zuständig. Sobald wir unser Restaurant wieder
    öffnen dürfen, kann ich mich dort auch wieder um das
    Angebot an Speisen kümmern.

    Was schätzen Sie an Ihrem Arbeitgeber?
    Ich mag die familiäre Atmosphäre und das hilfsbereite
    Miteinander.

    Wie geht es Ihnen heute gesundheitlich?
    Zum Glück geht es mir heute gesundheitlich wieder
    bestens, darüber bin ich sehr froh.

    Wie haben Sie die Unterstützung durch GGZ@Work
    erlebt?
    Ich bin sehr zufrieden mit meinem Job Coach. Er hat
    mich unterstützt bei der Suche nach einem Arbeits-
    trainingsplatz. So ist es nicht nur gelungen in den
    ursprünglich erlernten Beruf zurückzukehren, sondern
    auch gleich eine Festanstellung zu finden.
Leistungsbericht - files.static-nzz.ch.
GGZ@Work – Leistungsbericht 2020   5

                                                   INTERVIEW
                                                   Daniel Walser
                                                   Leiter Gastronomie
                                                   VIVIVA Baar

                                                   Was hat Ihr Unternehmen dazu bewogen, einen
                                                   Arbeitstrainingsplatz anzubieten?
                                                   Als Kompetenzzentrum für das Wohnen im Alter
reichem Fazit. Nun stand der Rückkehr in den       haben wir an 365 Tagen während 24 Stunden geöff-
ersten Arbeitsmarkt nichts mehr im Weg.            net und beschäftigen ungefähr 200 Mitarbeitende.
                                                   Viele davon sind in einem Teilzeitpensum angestellt.
                                                   Das verlangt bei der Arbeitsplanung sowie bei den
    Wenn es nach dem Arbeits-                      täglichen Einsätzen grosse Flexibilität. Diese Voraus-
training zu einer Festanstellung                   setzungen bieten andererseits auch die Möglichkeit,
                                                   in gewissen Abteilungen einen Trainingsplatz anzubie-
kommt, haben alle zusammen                         ten. In der Küche haben wir zudem seit vielen Jahren
einen guten Job gemacht.                           das gleiche Führungsteam, das mit viel Engagement
                                                   diese Trainings plant und durchführt.

Schon bald konnte ein sechsmonatiges Arbeits-      Welche Erfahrungen haben Sie damit gesammelt?
training in der Küche von VIVIVA Baar für Herrn    Es braucht eine gute Vorbereitung und während des
Tadic vermittelt werden. Dort hinterliess er mit   Arbeitstrainings ist der Austausch der involvierten
seinem Engagement, seinen Leistungen und           Parteien sehr wichtig.
sozialen Kompetenzen einen positiven Eindruck,
was mit einer 100% Festanstellung als Koch ab      Wie erlebten Sie das Arbeitstraining von Herrn Tadic?
Oktober 2020 belohnt wurde. Darüber freute sich    Herr Tadic hatte schon mehr als zehn Jahre nicht
Branko Tadic, der gerade zum dritten Mal Vater     mehr als Koch gearbeitet. Am Anfang brauchte es auf
geworden war, gleich doppelt.                      jeden Fall Geduld, aber er war ab dem ersten Tag sehr
                                                   motiviert und man spürte, dass er diesen Weg wirklich
                                                   einschlagen möchte.

                                                   Wie empfanden Sie die Zusammenarbeit mit GGZ@
                                                   Work während dieser Zeit?
                                                   Wir hatten während des ganzen Trainings einen sehr
                                                   guten Austausch mit David Reimann, dem Job Coach.
                                                   Er kam in regelmässigen Abständen für persönliche
                                                   Gespräche vorbei.

                                                   Möchten Sie sonst noch etwas sagen?
                                                   Wir schätzen die Zusammenarbeit mit GGZ@Work
                                                   sehr. Und wenn das Resultat am Schluss eine Festan-
                                                   stellung für den Teilnehmenden bedeutet, haben alle
                                                   zusammen einen guten Job gemacht!
Leistungsbericht - files.static-nzz.ch.
6   GGZ@Work – Leistungsbericht 2020

    ERFOLGSRECHNUNG VOM 1. JANUAR BIS 31. DEZEMBER 2020

>   Ertrag
     Geschäftsstelle
    		Förderung1
                     Arbeit und                                                            Abklärung
                                                                                       und Coaching2
                                                                                                       Vermittlung3         Podium 41

    Kantonsbeiträge                                        0           734 660             792 345          6 050                  0
    Gemeindebeiträge                                       0        1 826 397               83 697       110 000            388 000
    Vermittlungsertrag                                     0                   0                  0    4 298 740                   0
    Betriebsertrag                                  50 500          1 326 152               53 475         87 000           334 116
    Übrige Erträge                                  14 795              26 744                    0        74 191            27 331
    Spendenbeiträge                                        0            61 935                    0         7 000              1 820
    Ertrag Weiterver. Geschäftsstelle             606 500                      0                  0              0                 0
    Total Ertrag                                  671 795           3 975 888              929 517     4 582 981            751 267

>   Aufwand

    Personalaufwand                               408 293           2 292 665              714 712       355 225            475 331
    Vermittlungsaufwand                                    0                   0                  0    3 879 139                   0
    Betriebsaufwand                               190 726           1 472 372              149 883       203 151                   0
    Haushalt                                               0                   0                  0              0             4 036
    Unterhalt und Reparaturen                              0                   0                  0              0           11 666
    Aufwand für Anlagenutzung                              0                   0                  0              0           31 204
    Energie und Wasser                                     0                   0                  0              0           16 094
    Büro und Verwaltung                                    0                   0                  0              0           57 585
    Materialaufwand                                        0                   0                  0              0          134 699
    Übriger Sachaufwand                                    0                   0                  0              0             4 516
    Kosten der Geschäftsstelle                             0           430 000              66 500       110 000                   0
    Total Aufwand                                 599 019           4 195 037              931 095     4 547 515            735 131

    Jahreserfolg                                    72 776            -219 149               -1 578        35 466            16 136

                                                                                                                      Beträge in CHF

    1 Bauteilladen, Büroservice, Gastschiff Yellow/Mittagsbeiz, Recycling, Werkstatt
    2 Berufsintegration
    3 Jobbörse
Leistungsbericht - files.static-nzz.ch.
GGZ@Work – Leistungsbericht 2020   7

    GGZ@WORK 2020 KONSOLIDIERT1

>   Ertrag                                              2020                2019

    Kantonsbeiträge                              1 533 055           1 604 985
    Gemeindebeiträge                             2 020 094           2 100 780
    Vermittlungsertrag                           4 298 740           4 564 927
    Betriebsertrag                               1 517 126           1 566 242
    Übrige Erträge                                 115 730             114 150
    Spendenbeiträge                                 68 935               31 896
    Total Ertrag                                 9 553 680           9 982 980

>   Aufwand

    Personalaufwand                              3 770 894           4 057 667
    Vermittlungsaufwand                          3 879 139           4 062 057
    Betriebsaufwand/Sachaufwand                  2 016 133           1 979 427
    Total Aufwand                                9 666 165         10 099 152

    Jahreserfolg                                  -112 485             -116 172

                                                               Beträge in CHF

    1 Im konsolidierten Abschluss ist das Podium 41 nicht berücksichtigt. Bilanz,
    Revisionsbericht und Rechnungslegungsgrundsätze werden in Bericht und
    Rechnung 2020 der Gemeinnützigen Gesellschaft Zug veröffentlicht.
Leistungsbericht - files.static-nzz.ch.
8   GGZ@Work – Leistungsbericht 2020

           GGZ@WORK STELLT DIE WEICHEN FÜR DIE ZUKUNFT

           Bündelung der Kräfte
           Auf dem Areal Göbli ist mit dem Spatenstich vom
           9. März 2021 der Baustart für ein neues Recyc-
           lingcenter für die Stadt Zug erfolgt. Mit Ökihof,
           Brockenhaus und GGZ@Work vereinen sich an
           diesem Standort bald drei Parteien, die rund um
           die Themen Entsorgung, Aufbereitung und Wie-
           derverwertung tätig sind. GGZ@Work erhält da-
           durch die Gelegenheit, einen Grossteil der bisher
           dezentral beheimateten Betriebe unter ein Dach
           zusammenzuführen. Das soll künftig eine noch
           besser ineinander verzahnte Zusammenarbeit
           zwischen den verschiedenen Arbeitsintegrations-
           bereichen und der Berufsintegration ermöglichen.
           Zudem sollen auch die temporären Arbeitseinsät-
           ze der Jobbörse direkter angebunden sein.

                                                                auch bei Altkleidern, welche nach einem sorgfäl-
               Der neue Standort ist eine                       tigen Sortierungsprozess als Secondhandartikel in
           Chance, Bisheriges zu überprüfen,                    einen der beiden heutigen Läden gelangen. Aus-
                                                                serdem werden Datenträger, Bücher und andere
           weiterzuentwickeln und sinnvoll                      Artikel in einzelne Wertstoffe aufgetrennt und
           mit Neuem zu ergänzen.                               zur Wiederverwendung der Industrie zugeführt.
                                                                Auch zur Herstellung der Eigenprodukte werden
                                                                vorwiegend wiederverwertbare Holz- und Textil-
           Langjährige Recyclingerfahrung                       wertstoffe wie beispielsweise Gleitschirme oder
           Bereits seit vielen Jahren erbringt GGZ@Work mit     Veloschläuche verwendet.
           Teilnehmenden der Arbeitsintegrationsprojekte
           verschiedene Recyclingdienstleistungen. So wer-
           den beispielsweise Räumungen und Entsorgun-              Wir haben zwei recht arbeits-
           gen durchgeführt oder kostenlos gut erhaltene        intensive aber auch spannende
           Bauteile ausgebaut. Letztere werden anschlies-
           send aufbereitet zum Wiederverkauf angeboten.
                                                                Jahre vor uns, die uns alle fordern
           Für eine längere Lebensdauer sorgt die Institution   werden.

                                                                Im Zeichen der Veränderung
                                                                Bis Kundschaft und Teilnehmende ab voraussicht-
                                                                lich Januar 2023 an der neuen Adresse begrüsst
                                                                werden können, gibt es allerdings noch einiges
                                                                zu tun! Diverse Projekte zur Ausgestaltung der
                                                                neuen Räumlichkeiten und zur Überarbeitung
                                                                sämtlicher Angebote der GGZ@Work sind bereits
                                                                angelaufen. Mit der ab Oktober 2021 neu besetz-
                                                                ten Geschäftsführungsposition wird zudem der
                                                                erste Schritt der geplanten Reorganisation der
                                                                GGZ@Work vollzogen. Die Organisationsstruktur
                                                                wird danach unter Berücksichtigung der gemäss
                                                                Projektplanung vorgesehenen Teilschritte zur
                                                                neuen GGZ@Work formiert.
Leistungsbericht - files.static-nzz.ch.
GGZ@Work – Leistungsbericht 2020   9

                                                        fizierung anbieten zu können, müssen die Poten-
                                                        ziale im Vorfeld sorgfältig abgeklärt werden. Für
                       INTERVIEW                        die Ausarbeitung unserer neuen Angebote liegt
                       Joachim Jung                     der Fokus daher einerseits auf der Abklärung, auf
                                                        der anderen Seite nimmt die Qualifizierung einen
                       Projektleiter                    hohen Stellenwert ein.
                       Recyclingcenter
                       GGZ@Work                         Welche Räumlichkeiten sind geplant?
                                                        Zum einen sind im Recyclingcenter mit Arbeits-
                                                        räumen, Büros und einer Betriebskantine eigene
                                                        Räumlichkeiten vorgesehen. Auf der anderen
                                                        Seite planen wir mit gut 500 m2 Ladenfläche und
                                                        einem Bistro auch öffentlich zugängliche Be-
 Raumprogramm
                                                        reiche, ergänzt durch 950 m2 Ladenfläche vom
 -1x       Arbeitsplatz geschützt 12 AP
Welche Bedeutung hat der neue Standort?                 Brockenhaus.
-Für
   1 xGGZ@Work
           Internetcafé
                   ist das ein bedeutender und weg-
 -2x
weisender  Duschen
             Schritt. Wir ziehen nicht einfach um,
 - 42 x Garderoben
sondern    führen bis anhin eigenständig operieren-
 - 1 Betriebe
de   x     Büro  mit 12 Arbeitsplätzen
               zusammen.    Das ist gleichzeitig auch
-die
   1 xChance,
           2er Bisheriges  zu überprüfen, weiterzu-
               Sitzungszimmer
entwickeln
 -1x          und sinnvoll mit Neuem zu ergänzen.
           Teeküche
So
 - 1 wird
     x    beispielweise   das Arbeitsintegrations-
           Aufenthaltsfläche    + Print
angebot für zuweisende Stellen komplett über-
arbeitet. Wir überprüfen auch sämtliche Arbeits-
bereiche, in denen wir mit Teilnehmenden tätig
sind und Dienstleistungen anbieten oder Produk-
te herstellen. Bei der Infrastruktur sind ebenfalls
Modernisierungen vorgesehen. Das alles wird am
Ende auch Auswirkungen auf unsere Prozesse
haben.

Wer arbeitet da alles mit?
Die Arbeiten sind in Teilprojekte aufgeteilt, die       Was wird man dort denn kaufen können?
in unterschiedlich zusammengesetzten internen           Es werden Secondhandartikel aller Art zu finden
Teams bearbeitet werden. Diese Zusamenarbeit            sein. GGZ@Work wird nebst Occasionsbauteilen
schätze ich sehr. Ohne die Bereitschaft und den         auch Kleidung, Upcycling-Produkte und verschie-
Einsatz unserer Mitarbeitenden wäre solch ein           dene Dienstleistungen rund um Reparatur und
Projekt nur schwer umsetzbar. Für Beratung,             Wiederverwertung anbieten. Einige dieser und ein
Konzeption und Umsetzung arbeiten wir natür-            paar weitere Ideen befinden sich noch im Aus-
lich auch mit externen Fachpersonen zusammen.           arbeitungsstadium.
Bei der Überarbeitung der Angebote ist es zudem
wichtig, die Anforderungen und Wünsche der              Wo stehen diese ganzen Projekte aktuell?
Kunden zu berücksichtigen. Und auch mit dem             Zurzeit sind wir in der Planungsphase und durch-
Brockenhaus stehen wir zwecks gemeinsamer               laufen erste Vorprojekte. Schon bald reichen wir
Planung und Ausbau der Zusammenarbeit im                den Investitionsantrag zuhanden des Vorstands
Austausch.                                              ein. Nach der Budgetfreigabe können wir dann
                                                        die konkrete Umsetzung angehen.
Wie kann man sich die neuen Arbeitsintegrations-
angebote vorstellen?                                    Welches sind die grössten Herausforderungen?
GGZ@Work möchte als kompetenter Partner für             Wir haben zwei recht arbeitsintensive, aber auch
zuweisende Stellen künftig möglichst alle Berei-        spannende Jahre vor uns. Vieles ist gleichzeitig in
che Neubau
     der Arbeitsintegration
               GGZ@Work     abdecken.
                              Zug     Dabei steht       Bewegung und schlussendlich sollen sich die Ver-
die individuelle Förderung im Zentrum. Um Stel-
               Neubau                                   änderungen wieder zu einem Ganzen zusammen-
lensuchenden die passende Förderung und Quali-          fügen. Diese Aufgaben werden uns alle fordern.
                                                                                                               sis-Design
    GGZ@Work Geschäftsstelle                                                                                   sis-Work GmbH
       Industriestrasse 22                                                                                     Reichsstrasse 5
           6300 Zug                                                                                            6430 Schwyz
                                                                                                               info@sis-design.ch
Leistungsbericht - files.static-nzz.ch.
10   GGZ@Work – Leistungsbericht 2020

     FACTS & FIGURES

 >   Arbeitsintegration
     Abklärungen, Beratungen, Coachings             365
     Beschäftigte an Einsatzplätzen                 257
     Integrationen in 1. Arbeitsmarkt               135
     Temporärstunden im 1. Arbeitsmarkt         108 016
     Arbeitstrainings                                31
     Interinstitutionelle Fälle                      98
     Mentorate für junge Erwachsene                  37
     Integrationsquote (%)                           39

 >   Dienstleistungen und Produkte
     Demontagen und Entsorgungen                  1 158
     Montagefabrikate                          2 065 448
     Recyclierte Wertstoffe (Tonnen)                331
     Versandte Briefe und Pakete                172 000
     Verkaufte Occasionsbauteile                    394
     Hergestellte Textilprodukte                  1 910
     Auf-/Abbauten und Reinigungen (Stunden)      1 559
     Selbstfinanzierungsgrad (%)                     63

 >   Soziale Angebote
     Lager und Gruppenanlässe                        19
     Verteilte Lebensmittel (Tonnen)                 44
     Verkaufte Secondhandartikel                 22 000
     Mittagessen Mittagsbeiz                      4 878
     Ausgefüllte Steuererklärungen                  140
     Gästeanteil aus Kanton Zug im P41 (%)           87

 >   GGZ@Work als Arbeitgeber
     Anzahl Mitarbeitende                            52
     Anzahl Vollzeitstellen                          38
     Frauen/Männer                                31/21
     Durchschnittsalter (Jahre)                      45
GGZ@Work – Leistungsbericht 2020   11

KONTAKTE

GGZ@Work – Geschäftsstelle                 GGZ@Work – Jobbörse
Industriestrasse 22, 6300 Zug              Industriestrasse 22, 6300 Zug
    041 727 61 70                              041 727 61 71
    work@ggz.ch                                jobboerse@ggz.ch
    www.ggzatwork.ch
    www.ggz-shop.ch                        GGZ@Work – Podium 41
                                           Chamerstrasse 41, 6300 Zug
GGZ@Work – Bauteilladen                       041 710 53 83
Chollerstrasse 3, 6300 Zug                    podium41@ggz.ch
   041 712 26 75                              www.podium41.ch
   bauteilladen@ggz.ch
   www.bauteilladen-zug.ch                 GGZ@Work – Secondhandladen
                                           Altgasse 46 b, 6340 Baar
GGZ@Work – Berufsintegration               Dorfstrasse 5a, 6340 Baar
Industriestrasse 22, 6300 Zug                  041 763 23 13
    041 727 61 89                              recycling@ggz.ch
    berufsintegration@ggz.ch                   www.secondhand-laden.ch

GGZ@Work – Büroservice                     GGZ@Work – Recycling
Riedstrasse 9, 6330 Cham                   Altgasse 46 b, 6340 Baar
    041 748 51 70                              041 763 23 13
    bueroservice@ggz.ch                        recycling@ggz.ch

GGZ@Work – Gastschiff Yellow/Mittagsbeiz   Job Caddie Zug
Industriestrasse 22, 6300 Zug              Industriestrasse 22, 6300 Zug
    041 710 59 52                              041 727 61 91
    yellow@ggz.ch                              jobcaddie@ggz.ch
    www.gastschiffyellow.ch                    www.jobcaddie.ch

IMPRESSUM

Redaktion & Inhalt
GGZ@Work, Zug

Fotografie
Alexandra Wey, Zug
Patrick Hürlimann, Steinhausen

Gestaltung
Tincan Hello, Baar

Druck
Kalt Medien AG, Zug
GGZ@Work Leistungsbericht 2020
            www.ggzatwork.ch
Sie können auch lesen