Lesetipps gegen Langeweile - Buchvorstellungen der Grundschüler - Buchvorstellungen der ...

Die Seite wird erstellt Hortensia-Viktoria Link
 
WEITER LESEN
Lesetipps gegen Langeweile - Buchvorstellungen der Grundschüler - Buchvorstellungen der ...
54. Jahrgang                                        Freitag, 24. April 2020                                      Nummer 17

   Lesetipps gegen Langeweile - Buchvorstellungen der Grundschüler
   Es wird sicher noch eine ganze Weile dauern, bis die Schüler wieder in die Schule dürfen. Man darf keine Freunde tref-
   fen, die Spielplätze und der Skaterplatz sind gesperrt, die Eltern müssen zum Teil arbeiten - da bleibt viel Zeit, um zu
   schmökern! Nachfolgend Lesetipps unserer Drittklässler, die für spannende Leseabenteuer und für Abwechslung sor-
   gen. Ganz nebenbei wird die Lesekompetenz ausgebaut. Und die Fantasie wird angeregt - vielleicht um sich selbst ein-
   mal eine tolle Geschichte auszudenken und aufzuschreiben...

                                     Meine Buchempfehlung
                                     Titel:          Superman - Die gestohlenen Superkräfte
                                     Autor:          Martin Powell
                                     Illustrationen: Rick Burchett, Erik Doescher, Mike Decarlo, Lee Loughridge
                                     Seitenzahl:     51

                                     Inhalt:	
                                             In Swan Valley brannte ein großes Gebäude. Doch dann kam Super-
                                             man und holte die Arbeiter aus dem Gebäude. Supergirl kam auch noch
                                             und wollte Superman helfen. Sie pustete, doch das Feuer wurde grö-
                                             ßer. Plötzlich kam Parasite und klaute die Superkräfte von Supergirl.
                                             Superman kämpfte gegen Parasite und Supergirl erholte sich wieder
                                             wieder von ihrem Schreck. Doch Parasite klaute Superman die Kräfte!
                                             Supergirl half ihm. Parasite berührte aber wieder Supergirl. Doch es
                                             waren zuviel Kräfte für ihn. Parasite war dann im Gefängnis und alles
                                             war wieder gut. „Ich finde dieses Buch gut, weil es spannend zu lesen
                                             war!“ Von Emil Seifried, Klasse 3

                                     Meine Buchempfehlung
                                     Titel:          Ponyhof Liliengrün, Band 5 - Kim und Karuso (Loewe-Verlag)
                                     Autor:          Kelly McKain
                                     Illustrationen: Mandy Stanley
                                     Seitenzahl:     122

                                     Inhalt:	
                                             Kim macht Ferien auf dem Ponyhof Liliengrün. Dort darf sie auf Karuso
                                             reiten. Am Anfang will sich Kim nicht mit Karuso anfreunden. Sie ver-
                                             misst ihr altes Pferd Abba. Ihre Eltern haben Abba verkauft, weil Kim zu
                                             groß geworden ist. Kim ist sehr traurig, weil Karuso so bockig ist und
                                             die anderen Mädchen sagen, dass Kim eine Ziege ist. Kann Kim mit
                                             Karuso beim Turnier mitreiten? „Das Buch hat mir gut gefallen, weil ich
                                             Pferde sehr mag und weil ich auch einmal Reiterferien machen möchte!“
                                             Von Lea Crazzolara, Klasse 3
Lesetipps gegen Langeweile - Buchvorstellungen der Grundschüler - Buchvorstellungen der ...
Seite 2                                  Mitteilungsblatt der Gemeinde Grünkraut                                 Nummer 17

                      Die Schönheit der Dinge
                                                                               Informationen
                      lebt in der Seele derjenigen,           Einbau Aufzug
                                                              Die Decken für den Aufzugschacht wurden abgesprießt und
                      die sie betrachten.                     dann herausgesägt.
                                                              Mit dem Kranen wurden die einzelnen Betonteile sodann
                                                              durchs Dach hinausbefördert. Ein solches Betonteil wiegt
                      David Hume                              ca. zwei Tonnen.
                                                              Pro Decke sind es zwei Teile, somit vier Tonnen.

       Vorgezogener
     Redaktionsschluss
     Sehr geehrte Autoren,
     aufgrund des 1. Maifeiertages wird folgender
     Redaktionsschluss vorgezogen:
     Veröffentlichung        30.04.2020
     Redaktionsschluss       26.04.2020, 16:00 Uhr
     Wir bitten um Beachtung
     und wünschen schöne Feiertage,
     Der Verlag

          Amtliche                                                             Die abgesprießte Decke.

            Bekanntmachungen
 Beschränkung des Besucherverkehrs
 im Rathaus
 Der Besucherverkehr der Gemeindeverwaltung Grünkraut
 wird als Vorsichtsmaßnahme auf ein zwingend erforder-
 liches Maß reduziert. In Absprache mit dem Landkreis
 Ravensburg und allen Städten und Gemeinden des Land-
 kreises bleiben ab Montag, 16.03.2020 die Türen des Rat-
 hauses geschlossen.

 Bitte richten Sie Ihre Anliegen telefonisch (0751/7602-0)
 oder per E-Mail (info@gruenkraut.de) an die Gemeinde-
 verwaltung.
 Besuche in der Gemeindeverwaltung sind ab sofort nur nach
 vorheriger individueller Terminvereinbarung möglich.
 Wir bitten um Verständnis.

Möchten Sie das Mitteilungsblatt der Gemeinde Grün-
kraut abonnieren, kündigen oder haben eine Reklama-
tion, dann wenden Sie sich bitte direkt an Druck + Verlag
Wagner in Kornwestheim.
Tel.: 07154/8222-22 oder E-Mail: vertrieb@duv-wagner.de

                                                                           Hier ist die Riesensäge im Einsatz.
Lesetipps gegen Langeweile - Buchvorstellungen der Grundschüler - Buchvorstellungen der ...
Nummer 17                             Mitteilungsblatt der Gemeinde Grünkraut                                        Seite 3

            Lochborungen für das Sägeblatt.                Geschafft.

                                                           Blick vom DG ins UG - Alle Deckenteile sind ausgesägt.

                                                           Unser Dorf soll hundefreundlich und sauber
                                                           bleiben!
                                                           Liebe Hundefreunde,
                                                           in letzter Zeit häufen sich wieder die Beschwerden über Hunde-
                                                           kot auf den Gehwegen, Straßen, auf Spielplätzen und in fremden
                                                           Vorgärten sowie in landwirtschaftlichen Grundstücken. Dass die-
                                                           ser Anblick unnötigen Ärger erregt, ist klar. Zu einer hundefreund-
                                                           lichen Gemeinde gehören nicht nur freundliche Hunde, sondern
       Das erste Teilstück hängt an den Haken.             auch freundliche und rücksichtsvolle Menschen. Diese vorbildli-
                                                           chen Beispiele gibt es in unserer Gemeinde auch. Danke. Solange
                                                           Fußgänger nicht Angst haben müssen, in einen Haufen zu treten,
                                                           solange niemand von freilaufenden Hunden umgerannt oder vom
                                                           Fahrrad geholt wird, solange niemand in seinem eigenen Garten
                                                           oder seinem landwirtschaftlichen Grundstück in fremden Hunde-
                                                           kot tritt, solange Kinder keine unangenehmen Entdeckungen in
                                                           den Sandkästen machen und solange das landwirtschaftliche Vieh
                                                           nicht das Futter wegen der Beilage von Hundekot verschmäht,
                                                           bleiben Menschen und Hunde unzertrennliche Freunde.
                                                           Hundekot ist nicht nur eine unzumutbare Belästigung, son-
                                                           dern auch eine Gefährdung. Durch Kotreste gelangen Hun-
                                                           dewürmer in Wohnbereiche, wodurch besonders Kleinkinder
                                                           gefährdet sind.
                                                           Viele Menschen haben Angst vor Hunden. Vor allem Kinder
                                                           und ältere Menschen sind oft besonders schreckhaft. Der
                                                           Schock durch einen frei umhertobenden Hund, der vielleicht
                                                           nur spielen will, kann nachhaltige Folgen haben. Entspre-
                                                           chende Rücksichtnahme kann Hundegegner jedoch zu Hun-
                                                           defreunden machen. Deshalb: Nehmen Sie bitte Ihren Hund
             Hier geht es durch das Dach.                  an die Leine und bleiben Sie auf den Wegen.
Lesetipps gegen Langeweile - Buchvorstellungen der Grundschüler - Buchvorstellungen der ...
Seite 4                                   Mitteilungsblatt der Gemeinde Grünkraut                               Nummer 17

Für Ihr Verständnis bedanken sich Ihre
Gemeindeverwaltung und alle Mitbürger mit und ohne
Hund.

Geschwindigkeitskontrollen
                                                                                  Klimaschutz
Das Landratsamt Ravensburg als Untere Straßenverkehrsbe-
hörde lässt regelmäßig Geschwindigkeitskontrollen durch-       Klimabewusst ins Frühjahr
führen.                                                        Neu: Dachbegrünungen und Photovoltaik-Anlagen für den
Zuletzt wurden dabei folgende Ergebnisse ermittelt:            Balkon werden gefördert – Zuschüsse der TWS für 2020
                                                               RAVENSBURG. Ein sparsamer Einsatz von Energie kann sich
Ort                       Grünkraut Bodnegger Straße           richtig lohnen - ob eine neue Pumpe für die Heizung oder
Datum                     17.02.2020                           ein Speicher für den eigenen Sonnenstrom - die Technische
Uhrzeit                   10:48 - 12:30                        Werke Schussental GmbH & Co. KG (TWS) unterstützt seit
gemessene Kfz             138                                  vielen Jahren Energieeffizienz auch direkt bei Verbrauchern.
Überschreitungen          37 (26,8 %)                          Neu gefördert werden seit diesem Jahr Solarmodule für den
Geschwindigkeits-                                              Balkon. Klimabewusste Kunden können so selbst auf relativ
begrenzung auf            30 km/h                              kleinem Raum die Kraft der Sonne nutzen. „Auch wenn die
gemessene Höchst-                                              Umwelt derzeit durch die Krise entlastet wird, dürfen wir die
geschwindigkeit           49 km/h                              Ziele der Energiewende nicht außer Acht lassen. Denn der
                                                               Energieverbrauch wird längerfristig steigen. Mit unseren För-
                                                               derungen möchten wir dazu beitragen, dass die Menschen
                                                               in Oberschwaben Energie effizienter nutzen und den Aus-

          Standesamtliche                                      stoß von klimarelevanten Gasen aktiv senken“, sagt Robert
                                                               Sommer, Bereichsleiter Markt der TWS. Auch unterstützt der
                   Nachrichten                                 Energiedienstleister seit diesem Jahr Dachbegrünungen. Der
                                                               Grund: Das Grün dient im Sommer als Hitzeschild, im Winter
                                                               dämmt es zusätzlich. Auf diese Weise erhöht es die Wirkung
Das Standesamt Grünkraut hatte folgende Personenstands-
                                                               anderer Energiesparmaßnahmen erheblich. Zusätzlich bieten
fälle zu verzeichnen:
                                                               die Pflanzen auf dem Dach Lebensraum für Kleinstlebewesen
                                                               und tragen durch die Fotosynthese zum Abbau von Kohlen-
Geburten                                                       dioxid in der Luft bei.
04.04.2020                                                     Weitere Fördermittel: Die TWS unterstützt besonders klima-
Romina Holzer,                                                 schonende und energieeffiziente Lösungen ihrer Privat- und
Tochter von Michaela und Dr. Thomas Holzer,                    Geschäftskunden durch ein eigenes Förderprogramm. Dazu
Lindenstraße 23, Grünkraut                                     gehören aktuell der Einbau von Energiespeichern bei Pho-
                                                               tovoltaikanlagen, Anbringung von Balkon-Modulen (Plug-In
                                                               PV), Dachbegrünungen, die Förderung einer Energiebera-
                                                               tung, die Anschaffung von E-Fahrrädern, der Einbau bestimm-
                                                               ter E-Ladeboxen, die Umstellung von Öl auf Erdgas bei der

                     Abfall-Info                               Wärmeerzeugung, der Bau von Blockheizkraftwerken, neue
                                                               Heizungsumwälzpumpen und die Reparatur von Elektrogroß-
                                                               geräten wie etwa des Kühlschrankes.
                                                               Weitere Infos und die entsprechenden Förderanträge gibt es
Leerung Papiertonne                                            auf der Internetseite der TWS unter www.tws.de/service/foer-
Die nächste Leerung der Papiertonne in Grünkraut findet am     derprogramme
Dienstag, 28. April 2020 statt.

 Öffnungszeiten Wertstoffhof
 Jeden Dienstag 14.30 - 18.30 Uhr                                       Büchereinachrichten
 (Beim Anwesen Fuchs, Buchenstraße 4)
                                                                        Büchereinachrichten
 Öffnungszeiten Grüngutplatz                                                         Öffnungzeiten:
                                                                                      Medienrückgabe
 Öffnungszeiten Grüngutplatz                                                         Montag           16.00 - 18.00 Uhr vom
 Jeden Samstag von 13.00 - 15.00 Uhr
                                                                                     Öffnungzeiten:
                                                                                      In der vergangenen Woche   wurde
                                                                                    Mittwoch          17.00
                                                                                                      16.00 -- 19.00
                                                                                     Bund u. a. entschieden,
                                                                                    Montag                        dass
                                                                                                               18.00  Uhr
                                                                                                                      Uhrauch
 (beim landwirtschaftlichen Anwesen Deuringer, Liebenho-                            Donnerstag        18.00
 ferstr. 8 - Zufahrt über die Ravensburger Straße)
                                                                                     Büchereien
                                                                                    Mittwoch          17.00 - 19.00 Uhr
                                                                                                  wieder     -
                                                                                                         öffnen20.00
                                                                                                                dürfen.
                                                                                                                      UhrUnter
                                                                                    Freitag           16.00
                                                                                                      18.00 -- 18.00
                                                                                     welchen Voraussetzungen,
                                                                                    Donnerstag                        Uhr
                                                                                                               20.00wird
                                                                                                                      Uhr vom
                                                                                     Landkreis noch 16.00
                                                                                    Freitag            festgelegt. AlsUhr
                                                                                                             - 18.00   ersten
 Nicht geleerte Tonnen                                                               kleinen Schritt zur Normalität hin kön-
                                                               nen Sie die Medien, die sich noch bei Ihnen zu Hause befin-
 Ist Ihr Bio- und/oder Restabfallbehälter nicht geleert wor-   den (Bücher, Filme, Hörbücher), zurückgeben. Im Vorraum der
 den, rufen Sie bitte unter der Hotline 0800 3530300 an.       Bücherei steht ein Bücherwagen, auf den Sie die Medien able-
 Ist Ihre Papiertonne nicht geleert worden, rufen Sie bitte    gen können. Der Bücherei-Vorraum ist zu folgenden Zeiten
 bei der Firma Remondis, Tel.: 0751 3619128 an.                geöffnet: Montag, Mittwoch, Donnerstag jeweils von 8.00 -
                                                               12.00 Uhr. Wir nehmen die Medien zurück,
                                                               reinigen diese und melden uns ggf., wenn
                                                               etwas nicht in Ordnung ist bzw. etwas fehlt.
                                                               Wer zu diesen Zeitfenstern keine Möglich-
                                                               keit zur Rückgabe hat, kann gerne telefo-
                                                               nisch einen Termin vereinbaren.
Lesetipps gegen Langeweile - Buchvorstellungen der Grundschüler - Buchvorstellungen der ...
Nummer 17                                  Mitteilungsblatt der Gemeinde Grünkraut                                        Seite 5

Weiterhin bieten wir, wie gehabt, unseren Bücher-Service an.
Über die Hompage der Gemeinde www.gruenkraut.de gelan-
gen Sie zum Treffpunkt Bücherei und weiter auf unseren
Online-Service. Hier können Sie unseren gesamten Medien-
katalog durchstöbern und mit Ihrem Passwort (erste 3 Buch-
                                                                                Landwirtschaft
staben Ihres Nachnamens plus volles Geburtsdatum, z. B.
für Lina Maier: MAI12.12.1986) die gewünschten Medien vor-
merken. Diese können Sie ebenfalls im Vorraum der Büche-
                                                                 SVLFG informiert:
rei abholen.                                                     Feldhäcksler jetzt nachrüsten
Das Angebot der ONLEIHE wurde nochmals ausgebaut und             Die Landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft (LBG)
steht allen Online-Lesern rund um die Uhr, 24 Stunden, für       unterstützt ihre Versicherten mit 500 Euro, wenn sie ihren
unbegrenztes Lese- und Hörvergnügen zur Verfügung.               Feldhäcksler unter bestimmten Voraussetzungen sicher-
Sie haben Fragen? Einfach anrufen oder eine Mail schreiben       heitstechnisch nachrüsten.
- wir sind für Sie da!                                           Im Jahr 2019 wurden der LBG 43 Unfälle an Feldhäckslern
Sonja Bäuerle mit dem Büchereiteam                               gemeldet, davon fünf mit Amputationen. Der Unfallhergang ist
Bürozeiten: Montag, Mittwoch, Donnerstag von 8.00 -              meist gleich: Verstopft der Gutflusskanal - oft durch ungüns-
12.00 Uhr                                                        tige Erntebedingungen - muss diese per Hand beseitigt wer-
Telefon: 0751-7602-30; buecherei-gruenkraut@kabelbw.de           den. Laufen dabei die Häckselwerkzeuge/Wurfbeschleuniger
                                                                 nach oder werden diese gar laufen gelassen, kommt es zu
                                                                 schwersten Verletzungen, wenn Finger und Hände in die Häck-
                                                                 selorgane geraten. Für ältere Feldhäcksler werden von den
                                                                 Herstellern Claas und Krone Nachrüstlösungen für eine höhere
                                                                 Sicherheit angeboten.
                    Jugendecke                                   Versicherten der LBG, die ihren Feldhäcksler von den genann-
                                                                 ten Herstellern nachrüsten lassen, zahlt die LBG 500 Euro
                                                                 Unterstützung.
                                                                 Der Antrag kann formlos gestellt werden, bevorzugt per E-Mail
Tipps für Zuhause                                                an 402_zid_pf@svlfg.de oder alternativ per Fax an 0561
Hallo meine lieben Mädels und Jungs,                             785-219068 sowie per Post an SVLFG, Weißensteinstraße
die Welt steht irgendwie auf dem Kopf und langsam wird es        70-72, 34131 Kassel. Neben einer Kopie der Werkstattrech-
euch alle langweilig! Sich unbeschwert mit Freunden zu tref-     nung benötigt die LBG Adresse, Aktenzeichen und Bankver-
fen, das Jugendhaus zu besuchen, Veranstaltungen zu besu-        bindung.
chen und gemeinsam Sport zu treiben ist zur Zeit überhaupt       Darüber hinaus beraten die regional zuständigen Aufsichtsper-
nicht mehr möglich und dies verunsichert uns alle!               sonen der LBG. Diese sind im Internet zu finden unter: www.
Der Alltag ist jetzt komplett anders und dann auch selbst dran   svlfg.de/ansprechpartner-praevention
zu bleiben, wenn die Eltern arbeiten müssen, macht das alles     Die LBG weist außerdem auf Folgendes hin:
hier auch nicht einfacher!                                       •	Alle Beteiligten der Häckselkette sind über die möglichen
Gerne bin ich nach wie vor für euch da, als Ansprechpart-            Gefahren am Feldhäcksler zu informieren.
nerin, für alle eure Fragen, Sorgen, Ideen oder Probleme!        •	Die Häckselorgane (Messertrommel und Wurfbeschleu-
(0151-23286372)                                                      niger) sowie der Motor sind vor der Störungsbeseitigung
Hier ein paar Tipps für euch gegen die Langeweile für ver-           abzustellen.
schiedene online und offline Aktionen:                           •	Bevor die Störung beseitigt wird, ist der Stillstand aller Agg-
https://www.offen-politisch.de/okja-digital.html .                   regate abzuwarten (Häckseltrommel und Wurfbeschleuni-
Von solidarischen Aktionen, Workouts für Zuhause, Songs              ger laufen bis zu zwei Minuten nach).
Songwriter Wettbewerb, Basteln bis zu „Kloronamo-                • Es ist nach der Betriebsanleitung vorzugehen.
tion“ selbst produziertes Trickfilm, könnt ihr alleine oder      •	Bei Arbeiten an scharfen Kanten sind Lederhandschuhe
gemeinsam mit euren Freunden viel Spaß haben und die                 zu tragen.
Zeit somit auch sinnvoll vertreiben!                             •	Schutzvorrichtungen und Abdeckungen sind nach der Ent-
Viel Spaß damit und ich freue mich sehr auf eure Rückmel-            störung wieder anzubringen.
dungen, Ideen und vor allem auf die gemeinsame Zeit danach!      •	Nach Herstellerangaben ist der Vorgang des „Freiblasens“
Eure Kinder-, Jugend- und Familienbeauftragte                        nicht notwendig.
Carmen Gropper                                                   •	Neue Häcksler sollten nur mit automatischer Abbremsung
                                                                     oder vergleichbaren Sicher- heitseinrichtungen gekauft
                                                                     werden, Bestandsmaschinen ohne automatische Abbrem-
                                                                     sung sollten entsprechend nachgerüstet werden.
                                                                                                                            SVLFG

                                                                 Mit Schutzmaßnahmen sicher durch die Corona-Krise
                                                                 Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und
                                                                 Gartenbau (SVLFG) bietet für Un- ternehmer Informatio-
                                                                 nen und Checklisten, um sicher durch die Corona-Krise
                                                                 zu kommen.
                                                                 Die aktuelle Gefahr, sich mit dem Coronavirus zu infizieren,
                                                                 führt dazu, dass auch in landwirtschaftlichen und gärtne-
                                                                 rischen Betrieben besondere Schutzmaßnahmen ergriffen
                                                                 wer- den. Jeder Betrieb sollte sich gut darauf vorbereiten und
                                                                 flexibel reagieren. Die SVLFG erinnert daran, die bereits hin-

       #bleibzuhause
                                                                 länglich bekannten Verhaltens- und Schutzmaßnahmen ein-
                                                                 zuhal- ten. Detaillierte Informationen und Plakate in diversen
                                                                 Sprachen stellt die SVLFG im Internet zur Verfügung unter:
                                                                 www.svlfg.de/betriebliche-pandemieplanung
                                                                 Wer Saisonarbeitskräfte beschäftigt, Forstunternehmer ist
                                                                 oder Baustellen verantwortet, muss besonders achtsam sein.
Lesetipps gegen Langeweile - Buchvorstellungen der Grundschüler - Buchvorstellungen der ...
Seite 6                                     Mitteilungsblatt der Gemeinde Grünkraut                                   Nummer 17

Während der Saisonarbeit leben und arbeiten viele Personen         andere notwendige Besorgungsfahrten nicht in die Mor-
mit unterschiedlichen privaten Umfeldern und unterschied-          gen- und Nachmittagsstunden gelegt werden. Hier sind
licher Herkunft eng zusammen. Im Wald arbeiten mobile              Berufspendler auf Busse und Bahnen mit möglichst viel Frei-
Arbeitsgruppen, die unterschiedliche Kontakte zu anderen           raum angewiesen.
Personen haben können. Auf Baustellen arbeiten häufig viele        bodo-Geschäftsführer Jürgen Löffler weiß um die Herausforde-
Beschäftigte unterschiedlicher Unternehmen und Gewerke             rungen in der derzeitigen Situation - sowohl für die Fahrgäste
eng zusammen. Dies alles erhöht das Risiko, sich gegensei-         als auch die Verkehrsunternehmen: „Die Verkehrsunterneh-
tig mit dem Virus anzustecken. Deshalb ist das Abstandsge-         men im bodo sind auch während der Coronakrise und danach
bot oberste Leitlinie bei der Arbeit, beim Transport, bei Pausen   ein vertrauensvoller Partner. Die derzeitigen Einschränkungen
und in den Unterkünften. Die SVLFG bietet für diese Berei-         im Fahrplanbereich und Ticketkauf sind herausfordernd, das
che mit Checklisten eine Möglichkeit, schnell und wirksam          wissen wir. Aber eben auch alternativlos. Das Gebot eines
die erforderlichen Maßnahmen zu prüfen und umzusetzen.             Mund-Nasenschutzes ist daher ein wichtiger Baustein in der
Die Checklisten sind über folgende Internetseiten abrufbar:        anhaltenden Coronakrise. Wir bitten unsere Fahrgäste, eigen-
www.svlfg.de/corona-baustelle                                      verantwortlich eine Abdeckung für Mund und Nase zu tra-
www.svlfg.de/corona-forst www.svlfg.de/corona-saisonarbeit         gen. Gerne auch selbstgenäht oder mit einem Halstuch. Am
Auf der jeweiligen Seite finden sich neben allgemeinen Regeln      Herzen liegt mir zudem, nochmals darauf hinzuweisen, dass
auch Hinweise zu Maßnah- men im Betrieb in den Sprachen            Einkaufs- und Besorgungsfahrten möglichst nicht dann statt-
der Herkunftsländer von Saisonarbeitskräften.                      finden sollten, wenn Berufspendler unterwegs sind. Morgens
                                                          SVLFG    und abends müssen Bus & Bahn viel Platz für all jene bie-
                                                                   ten, die für ihre Arbeitswege auf den Öffentlichen Nahverkehr
Höhere Renten in der „Grünen Branche“                              angewiesen sind“.
Auch für die Rentenbezieher der Landwirtschaftlichen               eCard, HandyTicket & Co.
Alterskasse und Berufsgenossen- schaft gibt es ab dem              Die Fahrt mit Bus und Bahn ist auch in der Coronakrise nur
1. Juli 2020 mehr Geld. Die Renten erhöhen sich um 3,45            mit einem gültigen Fahrschein gestattet. Fahrscheinkontrol-
Prozent (West) bzw. 4,20 Prozent (Ost).                            len werden kurzfristig wieder durchgeführt. So bleibt es fair für
Der in der Alterssicherung der Landwirte (AdL) zu berücksich-      alle. Es stehen im bodo viele mobile Ticketoptionen zur Ver-
tigende allgemeine Rentenwert wird von gegenwärtig 15,26           fügung. Stark nachgefragt ist die eCard. Aktuell auch in einer
Euro auf 15,79 Euro (West) bzw. von 14,70 Euro auf 15,32 Euro      Aktion „keine Kartengebühr“ angeboten. Registrieren für die
(Ost) angehoben. Die durchschnittliche monatliche Regelal-         eCard geht übrigens auch ganz ohne Webzugang. Einfach
tersrente in der AdL erhöht sich dadurch von aktuell 502,56        anrufen unter 0751 – 3614142, Papierantrag anfordern und
Euro auf 520,01 Euro.                                              wenige Tage später bequem Ein- und Auschecken. Wer kei-
Der aktuelle Rentenwert (West) in der gesetzlichen Rentenver-      nen eCard-Vertrag möchte, nutzt einfach HandyTicket, DB
sicherung (GRV) erhöht sich zum 1. Juli 2020 von 33,05 Euro        navigator oder auch den Ticketkauf am Fahrscheinautomat
auf 34,19 Euro. Hierdurch ergibt sich in der GRV ein sogenann-     an Bahnhöfen.
tes Sicherungsniveau vor Steuern von 48,21 Prozent. Damit          Infos im bodo-Serviceportal
wird das gesetzlich vorgegebene Mindestsicherungsniveau            Alle Informationen zu Fahrplänen, zur Rückgabe von Tickets
von 48 Prozent eingehalten. Der aktuelle Rentenwert (Ost) in       als auch die wichtigsten Fragen und Antworten sind über-
der GRV steigt auf 97,2 Prozent des aktuellen Rentenwerts          sichtlich dargestellt unter bodo.serviceportal.de auf der Son-
West und beträgt 33,23 Euro (bisher 31,89 Euro).                   derseite „Coronavirus“.
Alle Rentenbezieher werden im Juni durch die SVLFG schrift-        ______________________________________________________
lich über die jeweilige Höhe ihrer Rentenanpassung informiert.
                                                        SVLFG      Checkliste
                                                                   Was kann jeder einzelne Fahrgast zur Eindämmung der Coro-
                                                                   na-Pandemie beitragen?
                                                                   • Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes
                                                                   • Abstand halten!
                                                                      o	Fahren Sie früher oder später als sonst üblich, wenn
          Mobilität für Grünkraut                                          Sie die Möglichkeit dazu haben.
                                                                      o	Achten Sie auf ausreichenden Abstand zu aus- oder
                                                                           einsteigenden Fahrgästen.
bodo informiert                                                    • Beachtung der Hygieneregeln!
Corona im bodo:                                                       o	Hände waschen, wann immer dies nötig und mög-
Mit Mund-Nasenschutz Bus & Bahn fahren                                     lich ist.
Bund und Länder empfehlen dringend das Tragen eines Mund-             o	Husten- und Nießetikette beachten: Bitte in die Ellen-
Nasenschutzes im Öffentlichen Personennahverkehr. Und auch                 beuge husten bzw. nießen! Das gilt auch, wenn Sie
der Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund (bodo) appel-                    einen Mund-Nasen-Schutz tragen.
liert an alle Fahrgäste, die bisher geltenden Hygienevorschrif-       o	Vermeiden Sie das Berühren ihres Gesichtes mit ihren
ten weiterhin zu beachten und ab sofort eigenverantwortlich                Händen.
einen Mund-Nasenschutz bei der Nutzung von Bus und Bahn            ______________________________________________________
zu verwenden.
Entsprechend der neuesten Informationen von Bund und Län-          Der Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund (bodo), ist
dern bleiben die Ausgehund Kontaktverbote bis einschließlich       der Mobilitätsdienstleister in den drei Landkreisen Bodensee-
03. Mai 2020 bestehen. Heißt auch: die aktuell geltenden Hygi-     kreis, Lindau und Ravensburg. Der Verkehrsverbund bietet ein
enevorschriften und Einschränkungen im ÖPNV sind weiterhin         einheitliches, einfaches Tarifsystem inklusive der Stadt- und
zu beachten. Neu ist das Gebot eines Mund-Nasenschutzes,           Ortsverkehre sowie die Nutzung von Bus & Bahn mit einem
aber auch das Einhalten des Abstands zu anderen Fahrgästen,        durchgehenden Fahrschein. Internet: www.bodo.de Mobil:
der Schutz des Fahrpersonals und insbesondere berührungs-          Fahrplan-App für Android und iOS www.bodo-mobil.de für
lose Fahrscheinarten sind wichtige Elemente um die Eindäm-         alle Betriebssysteme eCard: www.bodo-ecard.de (eTicket-An-
mung der Covid-19 Pandemie weiterhin zu unterstützen.              gebot) HandyTicket: www.bodo.de/handyticket Landesweite
Keine unnötigen Fahrten                                            Fahrplanauskunft: 01805/ 77 99 66 (14 Cent/Min aus dem
Um dichte Fahrgastansammlungen zu den Hauptverkehrs-               deutschen Festnetz; Mobilfunk max. 42Ct/Min)
zeiten möglichst zu vermeiden, sollten Einkaufsfahrten und
Lesetipps gegen Langeweile - Buchvorstellungen der Grundschüler - Buchvorstellungen der ...
Nummer 17                                Mitteilungsblatt der Gemeinde Grünkraut                                    Seite 7

                                                               Fahrdienste für Menschen mit Behinderung,
                                                               Kranke und Senioren mit Einschränkungen
       Bürgergemeinschaft e.V.                                 Malteser Ravensburg-Weingarten, Hausnotruf und Mahl-
                                                               zeitendienst, Tel. 0751 366130
                                                               DRK Ravensburg, Essen auf Rädern, Hausnotruf,
                                                               Tel. 0751 56061-0
 Bürgergemeinschaft e.V.
 Kinder-, Jugend- und Familienbeauftragte
                                                               Activpflege
 Sprechzeiten im Haus der Mitte                                der Pflegedienst an Ihrer Seite
 Carmen Gropper                                                Rund um die Uhr - Tel. 07529 912662
 Montag, Dienstag und Mittwoch
 08.00 - 12.00 Uhr
                                                               Telefonseelsorge Oberschwaben-Allgäu
 Dienstag Nachmittag                                           kostenfrei - rund um die Uhr
 13.00 - 15.00 Uhr                                             Tel. 0800 1110111 oder 0800 1110222
 und nach Vereinbarung                                         Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung
 Tel. 0751/9587562                                             (EUTB)
 E-Mail: gropper@hausdermitte.de                               Beratung und Information zu Ansprüchen bei Teilhabeein-
 www.hausdermitte.de                                           schränkung durch chronische Erkrankung und Behinderung.
 Beauftragte für Senioren und bürgerschaftlichem               Schubertstr.1, 88214 Ravensburg.
 Engagement                                                    Telefon 0751 99923970; Email info@eutb-rv-sig.de
 Sprechzeiten im Rathaus
 Sabine Jehle, Tel. 0751/7602-45                               Tierärztlicher Notfalldienst
 Montag - Donnerstag jeweils                                   Samstag/Sonntag, 25.04./26.04.2020
 08.00 - 12.00 Uhr                                             AniCura Kleintierspezialisten Ravensburg
 Mittwochnachmittag                                            telefonische Anmeldung erforderlich unter Tel.: 0751 / 7912570
 16.30 - 18.30 Uhr
 Sprechzeiten im Haus der Mitte
 Dienstag und Donnerstag 13.00 - 15.00 Uhr                                   ZUHAUSE PFLEGEN HELFEN BERATEN
 und nach Vereinbarung
 Tel. 0751/9587561
                                                                             Sozialstation St. Martin
 Email: sabine.jehle@gruenkraut.de                                           Rund um die Uhr erreichbar: Tel. 07529 855
 www.gruenkraut.de                                                           E-Mail: meger@sozialstation-schlier.de
                                                                             www.sozialstation-schlier.de

                                                                                      Nachbarschaftshilfe
                                                                                      Grünkraut
          Bereitschaftsdienste                                                    Hilfe in Notsituationen
                                                                                  Nicole Hoffmann Tel . 0751/6529510
                                                                                  Leonie Baier       Tel. 0751/6525577
Wasserversorgung Grünkraut                                                        (Stellvertretung)
Rufnummer für Störungsmeldungen 07528 920960                   E-Mail: nh.nachbarschaftshilfe@web.de
(rund um die Uhr erreichbar)                                   Bankverbindung: DE41 6506 2577 0015 3940 42
                                                               BIC: GENODES1RRV • VR-Bank Ravensburg-Weingarten eG
Änderung der Rufnummer im gebietsärztlichen
Bereitschaftsdienst - einheitliche Nummer                                             Hospizdienst Vorallgäu
auch für Augen- und Kinderarzt                                                        Ziel des Hospizdienstes ist die
Wichtige Rufnummern für den ärztlicher Bereitschafts-                                 Unterstützung und Begleitung von
dienst an Wochenenden und Feiertagen und außerhalb                                    schwerkranken und sterbenden
der Sprechstundenzeiten:                                                              Menschen und ihrer Angehörigen –
                                                                würdevoll und selbstbestimmt!
Gebietsärztlicher Bereitschaftsdienst 116117                   Hospiz respektiert Sterben und Tod als Bestandteile des
Informationen zu Öffnungszeiten und Anschrift der jeweiligen    Lebens.
Notfallpraxis finden Sie auch unter https://www.kvbawue.de/     Gesamtleitung:
buerger/notfallpraxen/                                          Klara Öngel, Hoher-Ifen-Weg 1,
                                                                88289 Waldburg, Telefon: 07529 - 3642
Rettungsdienst                                       112       weitere Ansprechpartnerin:
Krankentransport (+ Ortsvorwahl)                   19222       Brigitte Huber Tel.: 07520-923086

Vergiftungs-Informationszentrale Freiburg
24-Stunden-Telefon 0761 19240

Apothekendienst
Den aktuellen Bereitschaftsdienst der Apotheken finden Sie
im Internet unter www.aponet.de oder Tel. 0800 00 22 833
Lesetipps gegen Langeweile - Buchvorstellungen der Grundschüler - Buchvorstellungen der ...
Seite 8                                       Mitteilungsblatt der Gemeinde Grünkraut                                 Nummer 17

                                                                      Gottesdienste
                                                                      An den Sonntagen wird in schlichter Weise eine so genannte
                                                                      „Stille Messe“ in den Kirchen unserer Seelsorgeeinheit, ohne
          Kirchliche Nachrichten                                      Gottesdienstbesucher, gefeiert. Bei der Wandlung hören wir
                                                                      die Glocken der Kirche. Der jeweilige Priester wird in dieser
                                                                      schweren Zeit und Situation für die ganze Gemeinde beten.
                                                                      Wir bitten auch Sie, füreinander zu beten. Die Verbindung zu
                                                                      Gott bleibt bestehen. Gott sei Dank!
                                                                      Umso schöner ist es, dass wir miteinander über das persön-
                                                                      liche Gebet und verschiedene Formen von Haus-, Fernseh-
                                                                      oder im Internet übertragenen Gottesdiensten miteinander die
                                                                      Heilige Woche und das Osterfest gefeiert haben. Von Herzen
                                                                      und voll Freude können wir uns gegenseitig zurufen: „Halle-
                                                                      luja, der Herr ist wahrhaft auferstanden!“
                                                                      Tragen wir einfach diese Freudenbotschaft über das Telefon,
                                                                      den Gartenzaun und in Familie, Freundeskreis und Nachbar-
                                                                      schaft weiter. Wir brauchen die Auferstehung vom Tod in die-
                                                                      sem Jahr besonders notwendig!
                                                                      Nutzen Sie gerne weiterhin die verschiedensten Gottesdienst-
                                                                      vorlagen und Gebete, die Sie in den Kirchen und auf unserer
                                                                      Homepage: www.unsere-seelsorgeeinheit.de finden können
Pfarrer Edgar Briemle, Administrator                  07529 1350
                                                                      (Zuhause beten, Hausgottesdienst, Gottesdienst mit Kindern).
Schulstr. 16 | 88267 Vogt
                                                                      Bleiben wir einander im Gebet verbunden und bitten wir Gott
edgar.briemle@drs.de
                                                                      um seinen Segen, sein Geleit in dieser so besonderen Zeit.
                                                                      Es kann so gut tun, wenn das nachbarschaftliche und fami-
                                                                      liäre Netzwerk und unterschiedliche Hilfeleistungen funktio-
                                                                      nieren. Halten wir daran fest und versuchen, diese durch die
Kath. Kirchenpflege / Luzia Ambs neu:      Telefon: 0751 65273644    Krise ausgelöste Nächstenliebe weiter aufrecht zu erhalten. So
StGallusundNikolaus.Gruenkraut@nbk.drs.de        Fax: 0751 6528374    können wir uns gegenseitig über die Pandemie hinaus unter-
Bürozeiten im Rathaus, Scherzachstr. 2                                stützen und Gutes tun.
Bankverbindung:                                                       Zum privaten Gebet sind unsere Kirchen täglich geöffnet.
IBAN: DE11 6506 2577 0015 3940 00                                     Beerdigungen und Urnenbeisetzungen finden auf dem
bei VR-Bank Ravensburg-Weingarten                                     Friedhof im Freien statt, jedoch nur im engsten Familienkreis
                                                                      (bzw. nach der geltenden Anordnung von Bund, Land, Kreis
                                                                      oder Gemeinde). Der Beginn ist immer an der Aussegnungs-
                                                                      halle oder direkt am Grab.
                                   und                                Die bestellten Messintentionen werden zu einem späteren
                                                                      Zeitpunkt nachgeholt bzw. gelesen. Wir werden uns bei Ihnen
                                                                      melden.
                                                                      Wir sind für Sie da und zu den üblichen Öffnungszeiten tele-
                                                                      fonisch und per Mail zu erreichen.
Pfarramt / Frau Silvia Blankenhorn             Telefon: 07520 2145
                                                                      In unseren Gemeindehäusern finden derzeit keine Veranstal-
Pfarrweg 15, 88285 Bodnegg                          Fax 07520 1433
                                                                      tungen statt
StGallusundNikolaus.Gruenkraut@drs.de                                 Informationen aus unserer Diözese und der Diözesanleitung
StUlrichundMagnus.Bodnegg@drs.de                                      lesen Sie unter www.drs.de
Bürozeiten:                                                           Hier können Sie auch den sonntäglichen Gottesdienst aus
Montag                                           08.30 – 10.30 Uhr    dem Dom zu Rottenburg mitfeiern.
Dienstag                                         08.30 – 10.30 Uhr
Mittwoch                                          8.30 – 10.30 Uhr
Donnerstag                                       14.30 – 16.30 Uhr     Gottesdienste (nicht öffentlich)
Freitag                                         08.30 – 10.30 Uhr     26. April, 3. Sonntag Osterzeit:
                                                                       10.30 Uhr in Unterankenreute
Kath. Kirchenpflege / Norbert Junker       Telefon: 07520 9538778     L1: Apg 2, 14.22-33
stulrichundmagnus.bodnegg@nbk.drs.de                                   L2: 1 Petr 1, 17-21
Bankverbindung:                                                        Evangelium: Lk 24,13-35 oder Joh 21,1-14
Kath. Kirchenpflege Bodnegg
IBAN:DE05 6506 2577 0052 1800 00                                       03. Mai, 4. Sonntag Osterzeit:
bei VR-Bank Ravensburg-Wgt.                                            Welttag für geistliche Berufungen
                                                                       10.30 Uhr in Bodnegg
                                                                       L1: Apg 2, 14a.36-41
                                                                       L2. 1 Petr 2, 20b-25
                                                                       Evangelium: Joh 10, 1-10
Pfarramt / Frau Anita Friedrich                Telefon: 07529 854     Hl. Philippus und Hl. Jakobus, Apostel
Rathausstraße 12 | 88281 Schlier                 Fax 07529 912888      Alle Schrifttexte des jeweiligen Tages
StMartin.Schlier@drs.de                                                finden Sie auch auf: https://erzabtei-beuron.de/schott/
Bürozeiten:
Montag und Donnerstag                             09.00 - 11.00 Uhr
Mittwoch                                         08.00 - 09.30 Uhr
Donnerstagnachmittag                             15.00 - 16.30 Uhr
Nummer 17                                   Mitteilungsblatt der Gemeinde Grünkraut                                    Seite 9

                                                                            Die Katholische Erwachsenenbildung
                                                                            Kreis Ravensburg e.V. lädt ein:
                                                                            Online lernen mit der Katholischen Erwachse-
Verband Kath. Landvolk                                                      nenbildung
Mit dem Rad rund um den Schwarzwald                                         Auf der Webseite der Katholischen Erwachsenenbil-
Von Pfingstmontag, den 1.06. bis Samstag, den 6.06.20 wer-        dung im Kreis Ravensburg e.V. finden sich jetzt auch Online-
den im Verband Katholisches Landvolk (VKL) wieder einmal          Kurse der verschiedenen Einrichtungen der Katholischen
die Drahtesel gesattelt.                                          Erwachsenenbildung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Beginnend in Ettlingen bei Karlsruhe kommen wir bald in den       sowie deren Partner. Die keb Göppingen veranstaltet in Wer-
Nordschwarzwald. Entlang der Enz erreichen wir Bad Wild-          bekooperation mit der keb Ravensburg über das Online-Kon-
bad. Von dort gelangen wir über einen Höhenweg immer durch        ferenz-Tool Zoom die Veranstaltung „Kirche in Zeiten des
Wälder und Moore nach Freudenstadt.                               Coronavirus - Ein Blick in die Zukunft? mit Jacqueline Straub“
Der Radweg führt weiter Richtung Kinzigtal durch Alpirsbach,      am 30. April 2020, von 18:30 - 20 Uhr. In Kooperation mit der
Schiltach, Haussach und Gengenbach nach Offenburg. In             Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg fin-
Offenburg angekommen haben wir den Schwarzwald nun                den außerdem E-Learning-Kurse zu den Themen Demokratie,
komplett in Ost-West-Richtung durchquert.                         Ethik, Interkulturelle Kompetenz und Gender Mainstreaming
Ab Offenburg sind wir in der Ortenau. Hier schlängelt sich        statt. Entdecken Sie mehr auf www.keb-rv.de.
der Radweg entlang der Schwarzwälder Vorbergzone, Wir             Weitere wichtige Informationen:
kommen durch Sinzheim und machen einen Abstecher in die           Keine Kurse bei der keb Ravensburg bis 4. Mai 2020
Bäderstadt Baden-Baden. Von dort radeln wir am Rand des           Bis zum 4. Mai 2020 findet bei der Katholischen Erwachsenen-
Schwarzwaldes vorbei am Murgtal bis zu unserem Ausgangs-          bildung Kreis Ravensburg e.V. kein Kursbetrieb statt. Danach
punk in Ettlingen.                                                bewertet die keb aufgrund der aktuellen Lage die Situation
Es sind rund 280 Kilometer mit einigen Steigungen aber auch       neu. Kunden können sich für Kurse und Vorträge, die ab dem
tollen Abfahrten.                                                 04.05. stattfinden, regulär anmelden. Die Einrichtung nimmt
Die Anreise ist auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln möglich.    zu Teilnehmern in laufenden Kursen Kontakt auf. Wer sich
Die Unterkünfte sind einfach, teilweise benötigen wir Isomat-     für einen Kurs angemeldet hat, der vor dem 4. Mai stattfin-
ten und Schlafsäcke. Die Tageskilometer betragen ca. 50 bis       det, erhält ebenfalls eine Nachricht. Die Maßnahmen finden
60 km. Ein Begleitfahrzeug transportiert unser Gepäck, somit      zum Schutz der Gesundheit der Teilnehmer statt. Außerdem
haben wir nur unser Tagesgepäck auf dem Rad. Die Tour ist         erfüllen wir die politischen Vorgaben von Bund und Ländern.
auch für Familien geeignet.                                       Auf der Webseite www.keb-rv.de finden sich unter der Rub-
Preis für Erwachsene ca. € 230, Kinder € 170, drittes und wei-    rik „keb Kursgruß“ Artikel unserer Referenten und Netzwerk-
tere Kinder sind frei. Landvolkmitglieder erhalten € 20 Ermä-     partner über interessante und vielseitige Themen. Außerdem
ßigung für die Familie.                                           finden sich dort zahlreiche Online-Angebote von Partneror-
Leistungen: Übernachtungen mit Frühstück, Begleitfahrzeug         ganisationen.
Anmeldungen bis zum 11. Mai 2020 beim Verband Katholi-            Für Fragen stehen die Mitarbeiter unter info@keb-rv.de
sches Landvolk in der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Jahn-         sowie telefonisch unter 0751/3616130 zur Verfügung.
straße 30 in 70597 Stuttgart, Email: vkl@landvolk.de, Tel.:
0711/9791-4580.
                                                                           Evangelische
                                                                           Kirchengemeinde
                                                                           Atzenweiler-Vogt
                                                                  Liebe Leserinnen und Leser,
                                                                  am 05. April 1815 brach der indonesische Vulkan Tambora
                                                                  aus. In den Tagen darauf folgten mehrere Eruptionen. Eine
                                                                  Katastrophe. Unzählige Menschen kamen durch die Lava
                                                                  oder durch Tsunamis ums Leben. Die Vulkanasche verteilte
                                                                  sich in der Atmosphäre. Daher kühlte das Klima merklich ab.
                                                                  Das Jahr 1816 wurde bekannt als das „Jahr ohne Sommer“.
                                                                  Ernteausfälle führten zu Hungersnöten.
                                                                  Menschen haben die Natur nicht im Griff. Das ist eine Erfah-
                                                                  rung, die wir immer wieder schmerzlich machen müssen.
                                                                  Heute wieder.
                                                                  Der Ausbruch des Tambora veränderte die Welt. Mary Shelley
                                                                  verbrachte den Sommer 1816 mit Freunden in einem Ferien-
                                                                  haus. Da sie wegen des schlechten Wetters kaum Ausflüge
                                                                  machen konnten, erzählten sie sich Spukgeschichten. Daraus
                                                                  entstand der Roman „Frankenstein“ - bis heute tiefsinnig und
                                                                  lesenswert. König Wilhelm I. und seine Frau Katharina grün-
Das Leitungsteam der Sozialstation St. Martin wird nun durch      deten 1818 aufgrund der Erfahrungen von Ernteausfall und
Das
FrauLeitungsteam    der Sozialstation
      Gabriela Medesan                 St. MartinSeit
                          tatkräftig unterstützt. wirdMärz 2020
                                                                  Hungersnot eine „landwirtschaftliche Unterrichtsanstalt“ und
nun durch Frau Gabriela Medesan tatkräftig unterstützt.Herz-
ist Frau Medesan    Pflegedienstleitung  und  Sozialwirtin.       ein „landwirtschaftliches Fest“. Heute sind diese bekannt als
lichen Glückwunsch, viel Freude und gutes Gelingen wünscht
 SeitGeschäftsführerin
die   März 2020 ist Frau Medesan Pflegedienstleitung und          die Universität Hohenheim und das Cannstatter Volksfest.
                                                                  Vielleicht entdecken auch wir gerade, wie viel Gutes in uns
Sozialwirtin.
Astrid Meger, Herzlichen Glückwunsch, viel Freude und gutes
                Geschäftsführerin                                 steckt - und bewahren uns etwas davon über diese Zeit hin-
Gelingen wünscht die Geschäftsführerin
Sozialstation   St. Martin, Rathausstr. 16, 88281 Schlier         aus. Menschsein als Schicksalsgemeinschaft und Menschlich-
Tel: 07529-855
Astrid Meger, Geschäftsführerin
Fax: 07529-3794
                                                                  keit als das Maß der Dinge. Die Welt etwas besser zu machen,
                                                                  heute und morgen. Das wäre im Sinne Jesu Christi.
Sozialstation  St. Martin, Rathausstr. 16, 88281 Schlier
www.sozialstation-schlier.de                                      Ihnen eine behütete Zeit!
Tel: 07529-855                                                    Pfarrer Jörg Boss, Pfarrer Manfred Bürkle
Fax: 07529-3794
www.sozialstation-schlier.de
Seite 10                                                                       Mitteilungsblatt der Gemeinde Grünkraut                                     Nummer 17

                                                                                                          Die Anmeldungen für den Konfirmationsunterricht des
                                                                                                          neuen Jahrgangs sind verschickt worden
                                                                                                          Angeschrieben wurden die Jugendlichen, die derzeit die 7.
                                                                                                          Klasse besuchen bzw. bis zum 30.06.2021 das 14. Lebensjahr
                                                                                                          vollenden. Sollten Sie kein Schreiben erhalten haben, aber Ihr

                                      NOT-TELEFON
                                                                                                          Kind für die Konfirmation anmelden wollen, melden Sie sich
                                                                                                          gerne bei uns! Danke!
    ZUEINANDER HALTEN. DURCHHALTEN.

                                      für Erwachsene während der Corona-Krise
                                                                                                          Andachten und Predigten
                                      Ihnen fällt Zuhause die Decke auf den Kopf, weil Sie mit            von der ev. Kirchengemeinde Atzenweiler-Vogt
                                      den Kindern nicht rausdürfen und jetzt auch noch die                finden Sie auf unsere Homepage: www.miteinanderkirche.de.
                                      Spielplätze geschlossen sind?
                                                                                                          Sollten Sie die Texte per Mail erhalten wollen, melden Sie
    GEMEINSAM GEGEN CORONA.

                                      Sie fühlen sich schrecklich allein Zuhause? Sie wissen              sich gerne.
                                      nicht wie Sie die Zeit in Quarantäne meistern sollen? Sie
                                      brauchen seelische Unterstützung?
                                                                                                          Hören Sie mal rein:
                                      SIE SIND NICHT ALLEIN –                                             Unter der Telefonnummer 07529 / 89 39 945 stellen wir, von
                                      WIR SIND FÜR SIE DA!                                                der ev. Kirchengemeinde Atzenweiler-Vogt, regelmäßig einen
                                                                                                          neuen Impuls ein, den Sie anhören können. Eine kurze Aus-
                                      Unter der Telefonnummer 0751 3977 erreichen                         zeit in diesen Tagen!
                                      Sie unser Not-Telefon zu folgenden Zeiten*:

                                      Mo.,   30.03.2020           von 14:00 – 16:00 Uhr                   Informieren Sie sich über die
                                      Di.,   31.03.2020           von 14:00 – 16:00 Uhr
                                      Mi.,   01.04.2020           von 14:00 – 16:00 Uhr
                                                                                                          Andachten und Gottesdienste im Rundfunk:
                                      Do.,   02.04.2020           von 14:00 – 16:00 Uhr                   z.B. https://www.zdf.fernsehgottesdienst.de/ oder
                                      Fr.,   03.04.2020           von 14:00 – 16:00 Uhr                   https://rundfunk.evangelisch.de/kirche-im-radio

                                      Wir bitten Sie um Verständnis,                       Sie            Persönliche Gespräche und Kontakte mit Ihrer ev. Kir-
                                                                                       schreiben
                                      dass es je nach Anfrage zu
                                                                                   lieber anstatt
                                                                                                  zu
                                                                                                          chengemeinde Atzenweiler-Vogt
                                      Wartezeiten kommen kann.                       telefonieren?        Melden Sie sich gerne telefonisch im Pfarrbüro Vogt (07529
                                                                                   Kein Problem
                                      *Telefonzeiten ändern sich wöchentlich                    – eine
                                                                                   Onlineberatung         / 1782), wenn Sie Interesse haben, angerufen zu werden und
                                                                                                  für
                                                                                 Erwachsene find
                                                                                 unter folgend
                                                                                                 en Sie   sich auszutauschen. Wir möchten Menschen in Telefongrup-
                                      Ein Dienst des                                          em Link:
                                      Diakonischen Werks                         https://www.bk
                                                                                                e.de/     pen zueinander bringen, die sich Gespräche wünschen.
                                      Oberschwaben Allgäu Bodensee
                                                                                                          Sie können auch per Mail Kontakt mit uns aufnehmen.
                                      Fachbereich Psychologische Beratung
                                      Marktstraße 53, 88212 Ravensburg
                                      pbs@diakonie-oab.de                                                 Krisentelefon
                                                                                                          Die Diakonie bietet zu besonderen Zeiten ein Krisen-Telefon
Not-Telefon für Erwachsene                                                                                der Psychologischen Beratungsstelle an: 0751 3977
                                                                                                          Überregionale Telefonseelsorge: 0800/1110111 oder
                                                                                                          0800/1110222.

                                                                                                          Hier bekommen Sie Hilfe und Unterstützung für Besor-
                                                                                                          gungen
                                                                                                          Gemeinde Bodnegg: 920 820 oder 920 823 oder per E-Mail:

                                      NOT-TELEFON                                                         info@bodnegg.de
                                                                                                          Gemeinde Grünkraut, Sabine Jehle 0751 / 760245
    ZUEINANDER HALTEN. DURCHHALTEN.

                                      für Kinder und Jugendliche während der Corona-Krise                 Gemeinde Vogt, Frau Schäch: 07529 / 9727195
                                      Ihr stresst Euch Zuhause gerade alle an? Mama und
                                                                                                          Gemeinde Waldburg, 07529/9717-35 oder per E-Mail: notver-
                                      Papa sind schlecht gelaunt und lassen es an Dir aus?                sorgung@gemeinde-waldburg.de
                                      Du verstehst nicht, was gerade in der Welt passiert und
                                      es macht Dir Angst? Du fühlst Dich allein? Du hast Sorgen
                                                                                                          Wichtige Hinweise:
    GEMEINSAM GEGEN CORONA.

                                      und weist nicht, mit wem Du sprechen sollst, weil jeder
                                      gerade so genervt ist?                                              Die Einschränkungen zum Schutz der Bevölkerung beste-
                                      DU BIST NICHT ALLEIN –                                              hen bis auf weiteres fort. Daher finden in unseren Kirchen
                                                                                                          vorerst bis einschließlich 03.05. keine Gottesdienste statt.
                                      WIR SIND FÜR DICH DA!
                                                                                                          Die Gemeindehäuser sind geschlossen wie auch die Pfarrbü-
                                      Unter der Telefonnummer 0751 3977 erreichst                         ros für den Publikumsverkehr.
                                      Du unser Not-Telefon zu folgenden Zeiten*:                          Nehmen Sie bei Bedarf jederzeit gerne telefonisch oder
                                      Mo.,   30.03.2020           von 14:00 – 16:00 Uhr                   per Mail Kontakt mit uns auf!
                                      Di.,   31.03.2020           von 14:00 – 16:00 Uhr
                                      Mi.,   01.04.2020           von 14:00 – 16:00 Uhr
                                      Do.,   02.04.2020           von 14:00 – 16:00 Uhr
                                                                                                          Die Christuskirche in Vogt steht wie bisher offen zur per-
                                      Fr.,   03.04.2020           von 14:00 – 16:00 Uhr                   sönlichen Einkehr und Andacht!
                                      Bitte hab Verständnis,
                                      dass es je nach Anfrage zu
                                                                                                          Glockenläuten:
                                      Wartezeiten kommen kann.                                            Jeden Abend um 19 Uhr in Atzenweiler und um19.30 Uhr in
                                                                                        Lieber            Vogt, läuten die Glocken und alle sind eingeladen, zuhause
                                                                                     texten statt
                                                                                    telefonieren?         innezuhalten, ein Lied zu singen oder ein Gebet zu sprechen.
                                                                                   Kein Problem
                                                                                                 – eine   So zeigen wir Verbundenheit in der Distanz!
                                      *Telefonzeiten ändern sich wöchentlich       Onlineberatung
                                                                                                   für
                                                                                 Jugendliche find
                                                                                                 est Du
                                      Ein Dienst des
                                                                                 unter folgend
                                                                                              em Link:
                                                                                 https://www.bk
                                                                                                          Wir informieren Sie auch weiterhin im Netz (www.mitein-
                                                                                                 e.de/
                                      Diakonischen Werks
                                      Oberschwaben Allgäu Bodensee
                                                                                                          anderkirche.de), in den Schaukästen und an dieser Stelle!
                                      Fachbereich Psychologische Beratung
                                      Marktstraße 53, 88212 Ravensburg
                                      pbs@diakonie-oab.de
                                                                                                          Bürozeiten:
                                                                                                          Pfarramt Vogt, Frau Jäger: Montag von 17.00 - 18.00 Uhr
Not-Telefon für Jugendliche
Nummer 17                                   Mitteilungsblatt der Gemeinde Grünkraut                                    Seite 11

Pfarramt Vogt, Frau Jäger: Dienstag von 9.00 - 11.00 Uhr
Pfarramt Vogt, Frau Heist: Mittwoch von 11.00 - 13.00 Uhr
Pfarramt Atzenweiler, Frau Heist: Donnerstag von 15.00 -
17.00 Uhr
E-Mail: Pfarramt.Atzenweiler-Vogt@elkw.de

Ansprechpersonen im ev. Pfarramt Atzenweiler-Vogt I
Pfarrer Jörg Boss Telefon: (07529) 1782, Finkenweg 8, 88267
Vogt,
E-Mail persönlich joerg.boss@elkw.de
Sprechzeiten nach Vereinbarung.
Ansprechpersonen im ev. Pfarramt Atzenweiler-Vogt II
Pfarrer Manfred Bürkle Telefon: (0751) 62701, Atzenweiler 2,
88278 Grünkraut
E-Mail persönlich manfred.buerkle@elkw.de
Sprechzeiten nach Vereinbarung.
www.miteinanderkirche.de
                                                                   wikimedia commons
Kleine Werkzeuge - haben Sie Lust mitzusammeln?
Vor kurzem habe ich meiner Schwester am Telefon zum                                   KinderBibelWoche
Geburtstag gratuliert. Sie sagte, sie wünsche sich von mir:                           Hallo und herzlich willkommen bei der
Kleine Werkzeuge. Gut, dachte ich, wenn du das brauchst...                            KiBiWo@Home! Das besondere Erlebnis
Ich hätte vermutet, so etwas hätten sie und ihr Mann längst                           nach Ostern.
im Haus. Aber kein Problem, Hammer, Beißzange, eine Hand-                             Viele Gemeinden hatten eine tolle KiBiWo
säge, Nägel und ein paar ähnlich nützliche Dinge da lässt sich                        geplant und nun muss sie wegen Virus&Co
auch ein nettes Geschenk draus machen...                                              ausfallen. Damit doch noch ein KiBiWo-Er-
Doch dann erklärte sie weiter: Die Anregung habe sie von                              lebnis aufkommt, haben wir für dich, deine
einem Freund, der sie ermutigte, sie solle doch eine Zusam-        Geschwister und deine Familie die KiBiWo@Home erfunden!
menstellung „kleiner Werkzeuge“ gestalten, vielleicht gar ein      Meine Welt ist voller Fragen lautet das Motto von Leseratte
Kunstwerk draus machen, oder eine Ausstellung...                   und Naseweis, den zwei lustigen Freunden, die du bei der
Es ging um Werkzeuge besonderer Art: Kleine, einfache Lieb-        KiBiWo@Home treffen wirst. Leseratte hat unendlich viele
lingsideen, innere Bilder, hilfreiche Gewohnheiten, Rituale,       Bücher und Naseweis - na, was wohl? ... Fragen!
besondere kleine Aktionen, Gegenstände, die man sich zur           Weitere Informationen und die Links dazu finden sich unter:
Hand nimmt, ansieht, Methoden, die man verwendet, um die           www.kircheunterwegs.de/KiBiWohome-95261.html
guten Energien, die positiven inneren Kräfte wachzurufen
und zu stärken. Kleine „Werkzeuge“ eben, egal welcher Art
- gedanklich, gegenständlich, bekannt und anerkannt oder
ganz persönlich und völlig eigenartig, schräg sogar in den
Augen anderer. Was tut dir gut? Was nutzt du gerne für dich?
Die Fastenaktion „Sieben Wochen ohne“ steht in diesem Jahr
                                                                              Landratsamt
unter dem Motto: Zuversicht! Sieben Wochen ohne Pessimis-
mus. Eine tolle Idee! Gerade in instabilen, verunsichernden
                                                                                       Ravensburg
Zeiten wie wir sie derzeit erleben. Zeiten, die viele Menschen
und viele Ideen und Möglichkeiten, Mut und Quellen guter
                                                                   Aktuelle Hinweise des Umweltministeriums
Energien brauchen können. Es ist vieles offen und kann sich        Aktuelle Hinweise des Umweltministeriums zur Entsorgung
zum Schlechteren oder auch zum Besseren wenden. Aus der            von Abfällen aus privaten Haushalten, die mit dem Corona-
Hirnforschung und von der Psychologie ist bekannt, dass wir        virus kontaminiert sind: Abfälle sind über die Restmülltonne
selbst beitragen und beeinflussen können, was sich in unse-        zu entsorgen
rem Inneren entwickelt und was Beachtung, Gewicht und Ein-         Kreis Ravensburg – Das Ministerium für Umwelt, Klima
fluss auf unser Denken, Empfinden und Handeln gewinnt.             und Energiewirtschaft gibt zur Vermeidung von Gefähr-
Sehr gerne mache ich mit bei dieser Werkzeug-Sammlung.             dungen für Nutzer gleicher Mülltonnen und Beschäftigte
Gebe die Idee gerne auch an Sie weiter, liebe Gemeindeglie-        der Müllabfuhr folgende aktualisierte Hinweise:
der. Wenn Sie Lust haben, Ihre persönlichen kleinen Lieb-          Für Abfälle aus Haushalten mit positiv getesteten oder unter
lings-„Werkzeuge“ zu nennen, zu erklären. Ich gebe sie weiter      Quarantäne gestellten Personen sowie vergleichbaren Anfall-
an meine Schwester. Ein Foto, eine Beschreibung, ein Bild, ein     stellen (Haus- oder Facharztpraxen, die nur in sporadischen
Tondokument Ihres Lieblingsschlagers oder Ihrer Lieblingsoper,     Einzelfällen entsprechend infizierte oder erkrankte Patien-
die Ihnen dann hilft, wenn es Ihnen dreckig geht.                  ten behandeln) gilt, dass Abfälle über die Restmülltonne
Was macht sie damit? Keine Ahnung! Meine Schwester hat             zu entsorgen sind. Darunter fallen nicht nur Hygieneartikel,
Kunst und Kunstgeschichte studiert und hat als Lehrerin gear-      wie Taschentücher, Schutzkleidung, Abfälle aus Desinfek-
beitet. Jetzt ist sie im Ruhestand und wer weiß, vielleicht ent-   tionsmaßnahmen, Einwegwäsche oder Wischlappen, son-
steht ein Kunstobjekt oder eine Ausstellung, die wir dann          dern auch Altpapier, Verpackungen und häusliche Bio-und
vielleicht auch einmal in die Gemeinde holen können. Was           Küchenabfälle. Für vergleichbare Anfallstellen, wie Arztpra-
draus erwächst ist noch offen, aber so ist das mit Werkzeugen...   xen, gilt dies nur für Abfälle, die im Rahmen der human-me-
                                                                   dizinischen Versorgung anfallen. Die Abfälle sind in stabilen,
Wenn Sie Lust haben, melden Sie sich gerne bis Ende April.         möglichst reißfesten Müllsäcken zu sammeln, die fest ver-
(„Falls aber jemand länger braucht, oder im Tun erst so rich-      schlossen (zum Beispiel verknotet) werden müssen. Spitze
tig in Fahrt kommt, wenn also die Ideen erst in vier Wochen        oder scharfe Gegenstände (zum Beispiel Spritzen und Skal-
oder in zwei Monaten sprudeln, freue ich mich erst recht!“ -       pelle) müssen in stich- und bruchfesten Einwegbehältnissen
so meine Schwester).                                               gesammelt und fest verschlossen werden. Geringe Mengen
Vielen Dank und viel Freude dabei!         Ihr Manfred Bürkle      an flüssigen Abfällen sollten tropfsicher verpackt sein, also
E-Mail: manfred.buerkle@elkw.de; Tel.: 0751.62701; oder            zum Beispiel mit saugfähigem Material umwickelt werden.
direkt abgeben.                                                    Größere Mengen an flüssigen Abfällen dürfen nicht über die
                                                                   Restmülltonne entsorgt werden.
Seite 12                                    Mitteilungsblatt der Gemeinde Grünkraut                                   Nummer 17

Altglas und Pfandverpackungen sowie Elektro- und Elektroni-        suchen als vermeintliche Angehörige alten Menschen viel Geld
kabfälle, Batterien und Schadstoffe sollen nicht über die Rest-    aus der Tasche zu ziehen, warnte kürzlich das Landeskrimi-
mülltonne entsorgt werden. Es wird empfohlen, diese Abfälle        nalamt (LKA). Laut LKA würden sich Anrufer am Telefon als
bis zur Aufhebung der Quarantäne im Haushalt aufzubewah-           mit dem Coronavirus infizierte Verwandte ausgeben, die sofort
ren. Für alle anderen Haushalte in Baden-Württemberg, die          Geld für angebliche Behandlungen bräuchten. Dann werde
nicht unter Quarantäne stehen, gilt weiterhin das Gebot der        vorgeschlagen, dass ein „Freund“ das Geld oder auch Wert-
Abfalltrennung, um die Entsorgungskapazitäten in den Müll-         gegenstände abholen komme. Das LKA rät, niemals Frem-
verbrennungsanlagen nicht unnötig zu belasten.                     den Eigentum auszuhändigen. Die Betroffenen sollten darauf
Vor dem Hintergrund der aktuellen Corona-Krise leistet die         bestehen, dass die Anrufer selbst ihren Namen sagen - anstatt
Kreislauf- und Abfallwirtschaft einen wichtigen Beitrag, um das    sich dazu verleiten zu lassen, den Namen von Enkeln, Neffen
öffentliche und private Leben weitgehend aufrecht zu erhal-        oder Nichten zu erraten - nach der Methode „... rate mal, wer
ten. Insbesondere aus hygienischen Gründen ist eine geord-         anruft?“. Hilfreich sei auch, nach Begebenheiten zu fragen,
nete Abfallentsorgung entscheidend für die Gewährleistung          die nur echte Angehörige wissen können. Zudem wird emp-
einer sicheren Infrastruktur.                                      fohlen, nie seine Verwandtschafts- und Vermögensverhält-
                                                                   nisse preiszugeben. Und, sofern ein Betrug vermutet wird,
                                                                   sollten sich die Betroffenen unter 110 an die Polizei wenden.
                                                                   Des Weiteren warnt das LKA davor, auf Online-Plattformen,
                                                                   die vorgeben rare Schutzmasken oder Desinfektionsmittel zu
           Was sonst noch                                          vertreiben, Ware zu horrenden Preisen zu bestellen. Oft werde
                                                                   selbst nach Erhalt des Geldes nicht geliefert.
                   interessiert                                    Nachbarschaftshilfe in Zeiten von Corona
IHK Betriebsjubiläum                                               Nachbarschaftshilfe ist in Zeiten von Corona in aller Munde.
Ehrenurkunden für langjährige Betriebszugehörigkeit                Auch Mitglieder des Sozialverbands VdK sowie VdK-Orts- und
Die Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwa-               Kreisverbände engagieren sich in entsprechenden Initiativen
ben ehrt Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zum Betriebs-            oder entwickeln eigene Initiativen und bieten ihre Hilfe an. Kon-
jubiläum                                                           kret geht es darum, Menschen in häuslicher Quarantäne oder
Gute und treue Mitarbeiter sind das Rückgrat eines jeden           Ältere und chronisch Kranke, die zu den Covid-19-Risikogrup-
Unternehmens. In der Region Bodensee-Oberschwaben sind             pen zählen und ebenfalls nicht raus sollen, zu unterstützen.
langjährige Betriebszugehörigkeiten durchaus keine Selten-         Ob Einkaufen, Hund Gassi führen aber auch das Nähen von
heit. Sie sind Ausdruck nachhaltiger wirtschaftlicher Struk-       Masken - gemeinsam gilt es zu helfen, um dem Coronavirus
turen und zeigen die Verbundenheit der Menschen zu ihrer           zu trotzen und für Mitmenschlichkeit zu sorgen.
Region und ihren Arbeitgebern.                                     Wer ebenfalls helfen und ein ermutigendes Zeichen setzen
Die Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwa-               will, kann beispielsweise unter www.vdk.de/bawue/ (Rubrik
ben (IHK) gratuliert folgenden Mitarbeitern, die im April dieses   Aktuelles/Presse/„Solidarität jetzt ganz groß geschrieben!“)
Jahres im Landkreis Ravensburg ihre langjährige Betriebszu-        einen Flyer samt wichtiger Tipps herunterladen. Darin kann
gehörigkeit feiern konnten:                                        man sein individuelles Hilfsangebot notieren und hilfsbedürf-
Erwin A. Lang GmbH & Co. KG, Ravensburg                            tigen Nachbarn oder anderen bekannten Menschen aus den
• Bernd Sittel (25 Jahre)                                          Covid-19-Risikogruppen anzeigen. Denn: „Schon kleine Dinge
Klaus Jürgen Ruoff, Grünkraut                                      können viel bewirken!“, brachte es kürzlich der stellvertre-
• Gabi Wachter (25 Jahre)                                          tende VdK-Landesvorsitzende Werner Raab auf den Punkt.
• Udo Burger (10 Jahre)                                            Gesetzliche Unfallversicherung und Homeoffice
                                                                   Um Corona-Infektionen einzudämmen, wird vermehrt im soge-
                                                                   nannten Homeoffice gearbeitet. Auch dort kann ein Unfall
VdK informiert:                                                    unter den Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung fal-
Frauen im Sozialverband VdK                                        len, wie kürzlich die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung
Die Corona-Krise hat Deutschland fest im Griff. Da ging ganz       gegenüber den Medien betonte. Allerdings gebe es bei Unfäl-
unter, dass am 17. März 2020, als die Schulen wegen der Pan-       len im Homeoffice schwierigere Abgrenzungsfälle. Maßgeblich
demie schlossen, „Equal Pay Day“ war. Denn es gibt eine Ent-       für die Frage, ob der gesetzliche Versicherungsschutz greife
geltdifferenz zwischen männlichen und weiblichen Arbeitnehmern     oder nicht, sei nicht unbedingt der Ort der Tätigkeit, sprich
von 21 Prozent. Diese Lohnlücke in Deutschland macht, in Kalen-    das Homeoffice zuhause, sondern die Frage, ob die Tätigkeit
dertage umgerechnet, 77 Tage aus. Dies ärgert viele Frauen,        im engen Zusammenhang mit den beruflichen Aufgaben steht.
auch weil geringere Löhne für geringere Renten sorgen. Viele der   So sei beispielsweise der Sturz über ein PC-Kabel versichert.
aktuell 120.650 weiblichen Mitglieder des Sozialverbands VdK       Dagegen werde der Gang zur Toilette oder in die Küche, wäh-
Baden-Württemberg wollen sich ebenfalls nicht damit abfinden.      rend der Homeoffice-Pause, dem privaten Bereich zugeordnet.
Die VdK-Frauen im Lande stellen mittlerweile gut 50,5 Prozent      Der Sozialverband VdK gewährt seinen Mitgliedern professi-
der insgesamt rund 239.000 Mitglieder. Seit seiner Anfänge vor     onellen Sozialrechtsschutz - auch bei Streitfällen im Bereich
75 Jahren engagieren sich zahllose Frauen im Sozialverband         Gesetzliche Unfallversicherung. Zur Thematik „Arbeitsunfall“
VdK in Bund und Land und gestalten die Verbandsarbeit und die      gibt es zudem ein VdK-Webinar am 16. Juni 2020 (11 bis 12
VdK-Sozialpolitik wesentlich mit. Auf Bundesebene hat der VdK      Uhr), das VdK-Sozialrechtsreferent Ronny Hübsch abhält.
schon seit 2008 eine weibliche Spitze. Im VdK Baden-Württem-       Interessierte können sich kostenlos unter www.sbvdirekt.net/
berg üben zwischenzeitlich 4517 Frauen gewählte Ehrenämter         webinare anmelden.
aus - Tendenz weiter steigend - um für die berechtigten Anlie-
gen von Frauen, von Rentnerinnen und Rentnern, von Pflegebe-
dürftigen und pflegenden Angehörigen und von Menschen mit           IMPRESSUM:
Behinderung oder chronischen Krankheiten zu streiten. Im Ver-       Herausgeber: Bürgermeisteramt Grünkraut, 88287 Grünkraut
gleich mit den männlichen Mitgliedern im Lande macht der Frau-      Verantwortlich für den amtlichen und redaktionellen Inhalt ist
enanteil in Ämtern bereits gut 49 Prozent aus.                      Bürgermeister Lehr oder sein Vertreter im Amt.
                                                                    Vertrieb + Verlag:
Warnung von „Corona“-Enkeltrick                                     Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG, 70806 Kornwestheim,
                                                                    Telefon (0 71 54) 82 22-0, Fax (0 71 54) 82 22-15
Vom „Enkeltrick“, der kriminellen Betrugsmasche, die schon
                                                                    Erscheint wöchentlich freitags, Bezugsgebühr jährlich 21,36 EUR
viele ältere Menschen geschädigt hat, gibt es eine neue Vari-
ante: Betrüger nutzen die aktuelle Corona-Krise aus und ver-
Sie können auch lesen