Fortbildungs - programm - Halbjahr 2019 Ein Teil von uns - Evangelische Stiftung Neuerkerode

Die Seite wird erstellt Hortensia-Rosa Wild
 
WEITER LESEN
Fortbildungs - programm - Halbjahr 2019 Ein Teil von uns - Evangelische Stiftung Neuerkerode
Fortbildungs­-
programm
2. Halbjahr 2019

Ein Teil von uns.
Impressum
Verleger: Evangelische Stiftung Neuerkerode, Personalentwicklung
Redaktion: Antje Paul (Leiterin Personalentwicklung)
Herstellung: oeding print GmbH | Braunschweig
Titelbild: Bernhard Janitschke
Vorwort

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,

wir sind glücklich, dass wir ab Sommer 2019 mit der Stiftung HUMOR HILFT HEILEN von
Dr. Eckart von Hirschhausen zusammenarbeiten und uns von seiner „Infektionsgesund-
heit“ anstecken lassen dürfen.
Die Workshops im Rahmen des Projekts, an denen sich alle Mitarbeitenden im Verlauf der
nächsten 1 1/2 Jahre erfreuen dürfen, werden die Unternehmeskultur in der ESN
positiv beeinflussen: Sie werden unser Miteinander verbessern, einen leichteren Umgang
mit Herausforderungen und Fehlern ermöglichen und uns insgesamt sensibler machen
für die Bedürfnisse und Gefühle anderer Menschen. Humor verbindet!
(Informationen zum Projekt finden Sie auf S. 41 ff.)

Neue Verbindungen werden künftig auch in einem ganz anderen Zusammenhang
entstehen, denn in der Personalentwicklung der ESN schreitet die Digitalisierung voran.
Wir arbeiten bereits mit Hochtouren an der Implementierung einer Software, die im
kommenden Jahr unseren traditionellen Fortbildungskatalog in ein digitales Lernsystem
transformieren wird.
Darin liegen neue Chancen, Bildungsangebote vielfältiger konzipieren und wirksamer
und leichter nutzen zu können. Von klassischen Präsenz-Seminaren über Blended-
Learning (mit gemischten Methoden) bis hin zu reinen Online-Trainings wird vieles mög-
lich. Seien Sie mit uns gespannt, gestalten und nutzen Sie mit uns die neuen Optionen
und begegnen Sie den damit verbundenen ungewohnten Neuerungen mit Humor!

Wir wünschen Ihnen Freude beim Lesen des (möglicherweise letzten, auf Papier
gedruckten) Fortbildungsprogramms und freuen uns auf Ihre Anmeldungen.

Für Informationen und Beratung zu den Angeboten nehmen wir uns gerne Zeit für Sie.

Antje Paul
Leiterin Personalentwicklung

                       Wir sind berechtigt, Fortbildungspunkte für beruflich Pflegende
                       zu vergeben und das Logo der „Registrierung beruflich Pflegender“
                       zu verwenden. Die Punkte sind in den Ausschreibungen aufgeführt.
                       Unsere Identnummer bei der RbP ist 20160602.
                       Weitere Informationen dazu finden Sie unter www.regbp.de
                       bzw. im Intranet.

                                                                                           3
4
Inhaltsverzeichnis

ANGEBOTE

THEMATISCHES VERZEICHNIS             6

ASSISTENZ UND FÖRDERUNG               9

PFLEGE UND MEDIZIN                   23

PERSONALENTWICKLUNG UND GESUNDHEIT   33

EDV                                  47

HINWEISE

KALENDER 2. HJ 2019                  56

VORANKÜNDIGUNGEN 2020                58

REFERENT*INNEN                       63

GESCHÄFTSBEDINGUNGEN INTERN          66

GESCHÄFTSBEDINGUNGEN EXTERN          67

                                          5
Thematisches Verzeichnis

    ASSISTENZ UND FÖRDERUNG                                 SEITE
    AKTIVIERUNG UND MOBILISATION (KURS ALLTAGSBEGLEITUNG)   10
    AKTIVIERUNG UND MOBILISATION (TAGESSEMINAR)             59
    DEESKALATIONSTRAINING NACH PART®                        11
    FÖRDERPLANUNG MODUL 1 (ICF)                             12
    FÖRDERPLANUNG MODUL 2 (HMB-W)                           13
    FÖRDERPLANUNG MODUL 3 (GESAMTPLANVERFAHREN)             14
    FREIHEITSEINSCHRÄNKENDE MASSNAHMEN                      15
    HERAUSFORDERUNGEN AM LEBENSENDE (RITUALE/KOMMUNIKATION) 16
    HERAUSFORDERUNGEN AM LEBENSENDE (TRAUER/SELBSTFÜRSORGE) 16
    JUNG UND WILD?                                          62
    PART®-GRUNDKURS                                         17
    PART®-AUFFRISCHUNG                                      18
    PROFESSIONELLE ANGEHÖRIGENARBEIT                        19
    SOZIAL-EMOTIONALE STÖRUNGEN BEI KINDERN                 20
    ZIELFORMULIERUNG MIT „SMART“                            21

    PFLEGE UND MEDIZIN                                      SEITE
    BASALE STIMULATION®                                     60
    DEMENZ GRUNDLAGEN 1                                     24
    DEMENZ GRUNDLAGEN 2                                     25
    DEMENZ UND GEISTIGE BEHINDERUNG                         61
    DIABETES BASISWISSEN                                    26
    KARDIOPULMONALE REANIMATION                             27
    MEDIKAMENTENLEHRE BASISQUALIFIKATION                    28
    PALLIATIVE PFLEGE                                       29
    PFLEGE VON ANGEHÖRIGEN                                  30
    REANIMATION VON NEUGEBORENEN BASISSEMINAR               31
    REANIMATION VON NEUGEBORENEN AUFFRISCHUNG               31
    STILLEN UND STILLBERATUNG                               32

6
Thematisches Verzeichnis

PERSONALENTWICKLUNG UND GESUNDHEIT            SEITE
ANGEBOTE DER PERSONALENTWICKLUNG              34
ANLEITUNG IM ARBEITSFELD                      35
BERATUNG UND COACHING ZU PSYCHISCHEN THEMEN   36
DAS PSYCHOLOGISCHE IMMUNSYSTEM                37
ERSTE-HILFE-SCHULUNGEN                        38
ESN UND MARIENSTIFT IM WANDEL                 39
GESUNDHEITSTAG                                40
HUMOR VERBINDET                               41
RAUCHFREI                                     44
RÜCKENSCHONENDES ARBEITEN IN DER PFLEGE       45
WILLKOMMEN IM UNTERNEHMEN                     46

EDV                                           SEITE
OFFICE-SEMINARE                               48
VIVENDI PD GRUNDSCHULUNG                      50
VIVENDI PD AUFBAUSCHULUNG                     51
VIVENDI PD WORKSHOP                           52
VIVENDI PEP GRUNDSCHULUNG                     53
VIVENDI PEP WORKSHOP                          54

                                                      7
Thematisches Verzeichnis

8
ASSISTENZ UND FÖRDERUNG

                          9
Assistenz und Förderung

     AKTIVIERUNG UND MOBILISATION (KURS)
     Fortbildung für Betreuungskräfte nach § 43b/53c SGB XI

     Erinnern Sie sich noch, welchen Spaß Sie als Kind        Zielgruppe
     hatten, mit Sandförmchen oder Murmeln zu spielen?        Betreuungskräfte nach
     Dabei haben Sie die Nerven Ihrer Hände stimuliert        § 43b/53c SGB XI,
     und die Gelenke mobilisiert – ganz ohne es zu merken,    weitere Interessierte
     denn Neugier und Spaß standen im Vordergrund.            (auch extern) auf Anfrage
                                                              Termin
     Auch in der alltäglichen Begleitung von älteren
                                                              16. und 17.09.19
     Menschen ist es wichtig, über Neugier und Freude zur
                                                              jeweils 09:00 – 16:00 Uhr
     Bewegung zu motivieren. Dies gilt besonders bei den-
                                                              (Umfang: 12 Std.)
     jenigen, die aus gesundheitlichen bzw. altersbeding-
     ten Gründen Bewegungen nicht ausführen können            Ort
     oder wollen.                                             Marienstift Braunschweig
                                                              (Großer Saal)
     In diesem zweitägigen Seminar lernen Sie, wie Sie mit
     einfachen Mitteln und Materialien (z. B. mit Wollzöp-    Referentin
     fen, Büroklammern oder Trommelstäben) Menschen           Nicole Jakob
     aktivieren können und welche Steigerung der Lebens-      (Trainerin B für Rehabilita-
     qualität durch die Mobilisation der Gelenke entsteht.    tionssport (Neurologie,
     Dabei geht es um folgende Inhalte:                       Orthopädie, geistige Behin-
         • Relevante Grundlagen (Themen: Neurologi-           derung und Prävention),
             sche Erkrankungen, Ziele von Bewegungs-          Trainerin C DTV,
             schulung und Sturzprophylaxe)                    ADTV Tanzlehrerin IHK,
         • Viele praktische Übungen zur Mobilisation          Ausbilderin des ADTV im
             (mit und ohne Materialien, mit viel Musik,       Bereich Fachtanzlehrer
             auch in Form von Sitz- bzw. Stehtänzen)          Senioren, Dozentin)
         • Gehirnjogging mal anders                           Anmeldeschluss
                                                              18.08.19
     Lernergebnis:
     Die Teilnehmenden verfügen über ein vielfältiges         Teilnehmende
     Repertoire an Übungen zur gezielten Aktivierung          12 – 18
     und Mobilisation ihrer Klient*innen.                     Gebühr intern      200,– €

     Bitte bringen Sie Folgendes mit: ein kleines Handtuch,   Gebühr extern      210,– €
     eine Schere und Lust aufs Mitmachen!                     10 Punkte RbP

10
Assistenz und Förderung

DEESKALATIONSTRAINING NACH PART®
Professionelles Handeln im FED

Deeskalation bedeutet, Konflikte und sich aufschau-    Zielgruppe
kelnde Prozesse zu entschärfen. Auch Mitarbeitende     Mitarbeitende des FED,
im Familienentlastenden Dienst können gefordert        Nachtbereitschaften,
sein, Eskalationen mit einzelnen oder mehreren         weitere Interessierte auf
Klient*innen vorzubeugen oder bereits entstandene      Anfrage (intern)
Krisen angemessen zu bewältigen.
                                                       Termin
Wer in solchen Situationen systematisch und            29.10. und 05.11.19
kontrolliert handeln kann, ist ein gutes Vorbild für   18:00 – 21:00 Uhr
die Klient*innen und steht deutlich weniger in der     (Umfang: 6 Std.)
Gefahr, im Krisenfall verletzt zu werden oder andere   Ort
zu verletzen.                                          Familienentlastender
                                                       Dienst (FED)
Das PART®-Konzept (Professionell Assault Response      Lange Str. 33
Training) bietet hierfür bewährte Hilfen an, sowohl    38100 Braunschweig
im Bereich theoretischer Grundlagen als auch durch
konkrete Methoden und Techniken.                       Referentin
                                                       Uta Siegling
Mit diesem zweiteiligen Kurs laden wir Mitarbeiten-    (Erzieherin,
de des FED und der Nachtbereitschaft ein, ihren pro-   PART®-Inhousetrainerin,
fessionellen Umgang mit Krisen weiterzuentwickeln.     Hausleiterin der Kinder-
                                                       und Jugendwohngruppen)
Lernergebnis:                                          Anmeldeschluss
Die Teilnehmenden kennen relevante Elemente            30.09.19
des PART®-Konzepts, z. B. zur Krisenkommunika-
tion sowie zu Selbstschutztechniken. Auf dieser        Teilnehmende
Basis handeln sie in eskalierenden Situationen mit     8 – 18
Klient*innen professioneller und sicherer.             Gebühr intern         80,– €
                                                       8 Punkte RbP

                                                                                      11
Assistenz und Förderung

     FÖRDERPLANUNG MODUL 1
     Personenzentrierte Förderplanung nach ICF

     Das Bundesteilhabegesetz (BTHG) bildet den              Zielgruppe
     rechtlichen Rahmen zur praktischen Umsetzung            Fachkräfte der Wohnbereiche
     eines neuen Verständnisses von Behinderung und          der WUB, die Förderpläne
     Teilhabe. Dies erfordert in der Eingliederungshilfe     schreiben
     eine personenzentrierte Ermittlung von Teilhabe-        (intern)
     bedarfen von Menschen mit Behinderung.
                                                             Termine
                                                             1: 06.09.19 (09:00 – 12:30 Uhr)
     Die ICF (Internationale Klassifikation der Funktions-
                                                             2: 26.09.19 (13:30 – 17:00 Uhr)
     fähigkeit, Behinderung und Gesundheit) stellt hier-
                                                             3: 22.10.19 (09:00 – 12:30 Uhr)
     für eine einheitliche und standardisierte Systematik
                                                             (Umfang: 3,5 Std.)
     zur Verfügung, die es ermöglicht, Teilhabebedarfe
     von Menschen mit Behinderung personenzentriert          Ort
     zu beschreiben.                                         Neuerkerode
                                                             (Seminarraum Fortbildung)
     Das Seminar bietet Einblicke in die Systematik und
     die Philosophie der ICF und vermittelt anhand des       Referentin
     personenzentrierten Ansatzes das veränderte Ver-        Manuela Schuller
     ständnis von Behinderung.                               (Dipl.-Psychologin)
     Mit den Teilnehmenden wird erarbeitet, wie die          Anmeldeschluss
     Bedarfsermittlung personenzentriert in der Förder-      1: 08.08.19
     planung erfolgen kann.                                  2: 28.08.19
                                                             3: 23.09.19
     Lernergebnis:
     Die Teilnehmenden kennen das Verständnis von            Teilnehmende
     Behinderung nach der ICF, erfassen ihre Struktur        10 – 16
     sowie ihre zunehmende Bedeutung in der Einglie-         Gebühr intern         85,– €
     derungshilfe und können eine personenzentrierte
     Bedarfsermittlung nachvollziehen.                       5 Punkte RbP

12
Assistenz und Förderung

FÖRDERPLANUNG MODUL 2
HMB-W-Grundschulung

Das HMB-W-Verfahren von Frau Dr. Metzler wird        Zielgruppe
in Niedersachsen angewandt, um die Maßnah-           Fachkräfte der Wohnbereiche
menpauschale für Leistungen der Eingliederungs-      der WUB, die Förderpläne
hilfe zwischen Leistungsträger und -erbringer zu     schreiben und das 1. Modul
vereinbaren.                                         absolviert haben
                                                     (intern)
Parallel zu einer personenzentrierten Bedarfs-
                                                     Termine
ermittlung und Teilhabeplanung, wie sie die
                                                     1: 04.11.19 (09:00 – 12:30 Uhr)
Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes (BTHG)
                                                     2: 27.11.19 (13:30 – 17:00 Uhr)
fordert, bleibt das HMB-W-Verfahren als Bemes-
                                                     (Umfang: 3,5 Std.)
sungsinstrument für die Vergütung der Leistungen
der Eingliederungshilfe zunächst bestehen und ist    Ort
weiterhin für die Formulierung von Förderplänen      Neuerkerode
relevant. Hierzu gelten in Niedersachsen seit 2011   (Seminarraum Fortbildung)
die „Niedersächsischen Anwendungshinweise zum
HMB-W-Verfahren“. Sie enthalten Regelungen zum       Referentin
Inhalt von Hilfebedarfsbereichen und zur Formulie-   Manuela Schuller
rung von Hilfebedarfskategorien.                     (Dipl.-Psychologin)
                                                     Anmeldeschluss
Auf Grundlage eines bereits bestehenden Verständ-    1: 06.10.19
nisses der ICF und einer personenzentrierten         2: 29.10.19
Bedarfsermittlung vermittelt dieses 2. Modul die
wesentlichen Grundlagen des HMB-W-Verfahrens         Teilnehmende
anhand ausgewählter Arbeitsmaterialien.              10 – 16
                                                     Gebühr intern         85,– €
Lernergebnis:
Die Teilnehmenden kennen die wichtigsten der         5 Punkte RbP
in den niedersächsischen Anwendungshinweisen
enthaltenen Grundlagen der Hilfebedarfsbeschrei-
bung und wenden diese fachgerecht an.

Zugangsvoraussetzung zur Teilnahme ist die
vorherige Absolvierung des 1. Moduls, s. S. 12.

                                                                                       13
Assistenz und Förderung

     FÖRDERPLANUNG MODUL 3
     Förderplanung im Gesamtplanverfahren

     Im Gesamtplanverfahren werden Teilhabebedar-          Zielgruppe
     fe von Menschen mit Behinderung erfasst und           Fachkräfte der Wohnbereiche
     persönliche Ziele für ihre weitere Teilhabeplanung    der WUB, die Förderpläne
     formuliert. Der Umsetzungsprozess des Bundes-         schreiben und das 1. Modul
     teilhabegesetzes (BTHG) stellt an Leistungsträger     sowie eine HMB-W-Schulung
     und -erbringer als Akteure im Gesamtplanverfahren     absolviert haben
     die Anforderung, dieses Verfahren entsprechend        (intern)
     der ICF personenzentriert umzusetzen. Hierbei
                                                           Termin
     stehen die Beteiligten vor der Herausforderung, die
                                                           02.12.19
     theoretischen Grundlagen der ICF für die praktische
                                                           09:00 – 12:30 Uhr
     Umsetzung so nutzbar zu machen, dass der Mensch
                                                           (Umfang: 3,5 Std.)
     mit Behinderung mit seinen Wünschen und Bedürf-
     nissen im Zentrum steht und eine größtmögliche        Ort
     Teilhabe erfährt.                                     Neuerkerode
                                                           (Seminarraum Fortbildung)
     Auf Grundlage eines bereits bestehenden Verständ-
     nisses der ICF sowie Kenntnissen in der Formulie-     Referentin
     rung von Förderplänen behandelt dieses 3. Modul       Manuela Schuller
     Inhalt und Ablauf des im Zuge des BTHG neu gere-      (Dipl.-Psychologin)
     gelten Gesamtplanverfahrens. Es wird vermittelt,      Anmeldeschluss
     wie die regelmäßig zu erstellende Förderplanung       03.11.19
     innerhalb dieses Prozesses einzuordnen ist und
     wie das Erstellen von Förderplänen mit weiteren       Teilnehmende
     Elementen der Bedarfsermittlung im Gesamtplan-        10 – 16
     verfahren zusammenhängt.                              Gebühr intern         85,– €

     Lernergebnis:                                         5 Punkte RbP
     Die Teilnehmenden kennen den grundlegenden
     Ablauf des ICF-orientierten Gesamtplanverfahrens
     und können die Förderplanung in diesen Prozess
     einordnen.

     Zugangsvoraussetzung zur Teilnahme ist die vor-
     herige Absolvierung des 1. Moduls (ICF) sowie einer
     HMB-W-Schulung.

14
Assistenz und Förderung

FREIHEITSEINSCHRÄNKENDE MASSNAHMEN
Rechtliche Grundlagen und praktische Anwendung

Wenn sich ein Mensch durch sein Verhalten massiv       Zielgruppe
selbst gefährdet, müssen Mitarbeitende handeln und     Mitarbeitende der
geeignete schützende Maßnahmen treffen. Das kön-       Eingliederungshilfe,
nen pädagogische Interventionen sein, oder - wenn es   weitere Interessierte
gar nicht anders geht - auch freiheitseinschränkende   (intern)
Maßnahmen (FEM).
                                                       Termin
                                                       12.11.19
Bezüglich der Anwendung von FEM stellen sich
                                                       14:00 – 16:30 Uhr
z. B. folgende Fragen:
                                                       (Umfang: 2,5 Std.)
     • Was ist eine FEM?
     • Wann ist sie rechtlich zulässig?                Ort
     • Welche Aufgaben hat ein gesetzlicher            Neuerkerode
         Betreuer bei FEM?                             (Seminarraum Fortbildung)
     • Was hat das Amtsgericht damit zu tun?
     • Wie werden FEM dokumentiert? Warum?             Referent
     • Was ist während der Anwendung von FEM zu        Florian Schoenrock
         beachten?                                     (Dipl.-Sozialpädagoge,
                                                       Wohnbereichsleiter)
Im Seminar wird zunächst über den aktuellen Stand      Anmeldeschluss
der Rechtslage informiert. Anwendungshinweise für      15.10.19
die Praxis werden vorgestellt und vor dem Hinter-
grund der Erfahrungen und Fragen der Teilnehmen-       Teilnehmende
den besprochen.                                        10 – 20
                                                       Gebühr intern        65,– €
Lernergebnis:
Die Teilnehmenden kennen die aktuelle Rechts-          4 Punkte RbP
lage und Anwendungshinweise zu FEM.

                                                                                     15
Assistenz und Förderung

     HERAUSFORDERUNGEN AM LEBENSENDE
     Professionalität und Selbstfürsorge in der Begleitung Sterbender

     Es ist eine ganz besondere Zeit, wenn das Leben
     eines Menschen an sein Ende kommt. Jedes Sterben
     stellt die Betroffenen, die Menschen, die ihnen nahe
     stehen und die, die sie therapeutisch, pflegend oder
                                                                Zielgruppe
     seelsorglich begleiten vor eine Vielzahl von Heraus-
                                                                Mitarbeitende und
     forderungen.
                                                                ehrenamtlich Tätige,
                                                                die Sterbende bzw. deren
     Wie können wir Menschen in ihrer letzten Lebens-
                                                                Angehörige begleiten
     phase hilfreich zur Seite stehen? Welche Kommuni-
                                                                (auch extern)
     kationsweisen und Rituale lassen sich finden, wenn
     die schon im Abschied Lebenden sich anderen in             Termine
     rätselhaften Bildern oder nur noch außerhalb von           1: 05.11.19
     Sprache mitteilen?                                         (Rituale und Kommunikation)
     Und wie gehen wir als Begleitende mit eigener              2: 21.11.19
     Trauer, Grenzfällen oder auch dem Gefühl des               (Trauer und Selbstfürsorge)
     Scheiterns um? Wie können wir uns entlasten und            jeweils 14:00 – 17:00 Uhr
     auch kollegial zu einem selbstfürsorglichen Um-            (Umfang: 3 Std. pro Modul)
     gang mit herausfordernden Situationen ermutigen?
                                                                Ort
                                                                Marienstift Braunschweig
     Zu diesem Themenspektrum bieten wir zwei
                                                                (Kleiner Saal)
     Module mit unterschiedlichem Fokus an:
        • Modul 1: Förderliche Rituale und                      Referentin
            Kommunikationsweisen                                Britta Lange-Geck
        • Modul 2: Trauer und Selbstfürsorge in der             (Theologin und Religions-
            professionellen Sterbebegleitung                    pädagogin, zertifiziert in
                                                                Trauerbegleitung, Klinischer
     Lernergebnis:                                              Seelsorge und Palliative Care)
     Die Teilnehmenden reflektieren die Herausforde-
     rungen der professionellen Arbeit mit Sterbenden.          Anmeldeschluss
     Sie sind in der Lage, Sterbende achtsam zu beglei-         1: 07.10.19
     ten und die ihnen nahestenden Menschen ange-               2: 23.10.19
     messen zu unterstützen.                                    Teilnehmende
                                                                10 – 16
     Die beiden Module können kombiniert oder auch
     einzeln gebucht werden.                                    Gebühr intern      je 85,– €
     Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.                     Gebühr extern      je 95,– €
                                                                jeweils 4 Punkte RbP
16
Assistenz und Förderung

PART®-GRUNDKURS
Deeskalationstraining

PART® (Professional Assault Response Training) ist
ein Seminar für Professionelle, die mit Menschen
arbeiten, deren Verhaltensweisen sich in Gewalt
ausdrücken können. Die umfangreichen Erfahrungen
                                                       Zielgruppe
mit PART® zeigen, dass Mitarbeitende, die einen sys-
                                                       Mitarbeitende der
tematischen Zugang zur Intervention bei gewalttä-
                                                       Unternehmensgruppe
tigem Verhalten haben, weniger in Gefahr stehen, zu
                                                       (externe Interessierte auf
verletzen oder verletzt zu werden.
                                                       Anfrage)
PART®                                                  Termin
   • bietet Gewaltprävention durch professionelle      13. bis 15.11.19
      Vorbereitung, Situationseinschätzung und         Uhrzeiten s. links
      Krisenkommunikation,                             (Umfang: 19 Std.)
   • setzt auf die Stärke des gesamten Teams und
      fördert das Selbstvertrauen,                     Ort
   • lehrt nur Interventionstechniken, die keinen      Marienstift Braunschweig
      Schmerz zufügen und nicht körperlich schä-       (Kleiner Saal)
      digen.                                           Referent*innen
                                                       Rolf Jaspers
Der Grundkurs findet dreitägig statt:                  (Heilerziehungspfleger,
   • Mittwoch von 09:00 bis 17:00 Uhr,                 PART®-Inhousetrainer)
   • Donnerstag von 09:00 bis 17:00 Uhr und            Uta Siegling
   • Freitag von 09:00 bis 14:00 Uhr.                  (Erzieherin,
                                                       PART®-Inhousetrainerin,
Lernergebnis:                                          Hausleiterin der Kinder-
Die Teilnehmenden agieren in der Prävention,           und Jugendwohngruppen)
Intervention und Nachbereitung von gewalttätigem
Verhalten professionell und systematisch gemäß des     Anmeldeschluss
PART®-Konzepts .                                       16.10.19
                                                       Teilnehmende
Die Teilnehmenden erhalten ein PART®-Handbuch.         14 – 20

Für spezielle Zielgruppen gestalten wir auf Anfrage    Gebühr intern        360,– €
auch andere/kürzere Formate zur Einführung in das      Gebühr extern        590,– €
PART®-Konzept.
                                                       12 Punkte RbP

                                                                                      17
Assistenz und Förderung

     PART®-AUFFRISCHUNG
     Deeskalationstraining

     Damit die in den PART®-Grundkursen erarbeiteten
     Inhalte präsent bleiben, erfolgen regelmäßige Auf-
     frischungen (spätestens im dritten Jahr nach dem
     Grundkurs).
                                                          Zielgruppe
                                                          In PART® ausgebildete
     Die Teilnahme in 2019 ist verbindlich für:
                                                          Mitarbeitende der Unter-
         • Mitarbeitende, die in 2016 einen Grundkurs
                                                          nehmensgruppe (intern)
             belegt und noch an keiner Auffrischung
             teilgenommen haben.                          Termine
         • Mitarbeitende, die letztmalig in 2016 oder     s. links
             davor an einer Auffrischung teilgenommen     (Umfang: 3 Std.)
             haben.
                                                          Ort
     (Die betreffenden Mitarbeitenden wurden Ende
                                                          Marienstift Braunschweig
     2018 von der Personalentwicklung angeschrieben.)
                                                          (Kleiner Saal)
                                                          oder Neuerkerode
     Inhalte der Auffrischung sind die Wiederholung
                                                          (Seminarraum Fortbildung)
     zentraler PART®-Prinzipien, Übungen zur Krisen-
     kommunikation und der Erfahrungsaustausch.           Referent*innen
                                                          Frank Bauer
     Termine:                                             (Dipl.-Psychologe,
        1: 22.08.19   09:00 – 12:00 Uhr   NE              PART®-Inhousetrainer) oder
        2: 10.09.19   14:00 – 17:00 Uhr   NE              Svenja Henne
        3: 24.10.19   09:00 – 12:00 Uhr   NE              (Heilerziehungspflegerin,
        4: 08.11.19   09:00 – 12:00 Uhr   NE              PART®-Inhousetrainerin)
        5: 02.12.19   14:00 – 17:00 Uhr   BS
                                                          Anmeldeschluss
     Lernergebnis:                                        jeweils 4 Wochen
     Die Teilnehmenden wiederholen und festigen           vor Termin
     grundlegende Kenntnisse in PART® und erhalten so     Teilnehmende
     ihre Handlungssicherheit im Umgang mit potentiell    10 – 20
     gewalttätigem Verhalten.
                                                          Gebühr intern      80,– €
                                                          4 Punkte RbP

18
Assistenz und Förderung

PROFESSIONELLE ANGEHÖRIGENARBEIT
Impulse zur lösungsorientierten Gestaltung

Die Zusammenarbeit zwischen Mitarbeitenden des        Zielgruppe
professionellen Systems der Eingliederungshilfe       Mitarbeitende der stationären
und den Eltern oder anderen Angehörigen eines         Eingliederungshilfe, weitere
beeinträchtigten Menschen ist eine grundlegende       Bereiche (z. B. WFB, TGF,
Voraussetzung für den Erfolg einer Maßnahme.          ambulante Angebote) sind
                                                      willkommen (auch extern)
Die Erfahrung zeigt, dass Mitarbeitende, auch wenn
sie sich im Alltag mit den von ihnen betreuten Men-   Termin
schen und deren pädagogischen und pflegerischen       12.12.19 (09:00 – 16:30 Uhr)
Herausforderungen sicher fühlen, doch manchmal        und 13.12.19 (9:00 – 14:15 Uhr)
Schwierigkeiten im Umgang mit den Angehörigen         (Umfang: 12,75 Std.)
haben. Dann kann es zu Unsicherheiten oder einem      Ort
Gefühl der Überforderung kommen. Manchmal             Marienstift Braunschweig
folgen auch Missverständnisse auf beiden Seiten,      (Kleiner Saal)
die viel Zeit und Energie benötigen, um geklärt zu
werden.                                               Referent
                                                      Stefan Mantel
In dieser Fortbildung werden Gesprächsführungs-       (Dipl. Sozialarbeiter/
techniken zur Etablierung eines wertschätzenden       -pädagoge, systemisch-
und lösungsorientierten Dialogs mit allen Beteilig-   lösungsorientierter Coach
ten vermittelt.                                       und Supervisor, NLP-Master,
                                                      WingWave-Coach®,
Inhalte:                                              MeSource-Facilitator®)
   • Hilfreiche Haltungen und Sichtweisen             Anmeldeschluss
   • Struktur und Vorbereitung von Angehöri-          13.11.19
       gengesprächen
   • Konkrete Gesprächsführungstechniken              Teilnehmende
   • Umgang mit schwierigen Situationen               10 – 16
                                                      Gebühr intern       250,– €
Lernergebnis:
Die Teilnehmenden sind befähigt, lösungsorien-        Gebühr extern       260,– €
tierte Gesprächsführungstechniken zur Gestaltung      10 Punkte RbP
eines wertschätzenden und konstruktiven Dialogs
in der Angehörigenarbeit zu nutzen.

                                                                                        19
Assistenz und Förderung

     SOZIAL-EMOTIONALE STÖRUNGEN BEI KINDERN
     Entwicklungspsychologisches Grundwissen

     Der Erwerb altersgemäßer sozialer und emotiona-      Zielgruppe
     ler Fähigkeiten gehört zu den zentralen entwick-     Mitarbeitende der
     lungspsychologischen Wachstumsprozessen von          Eingliederungshilfe, die
     Kindern und Jugendlichen. In dieser dreiteiligen     mit Kindern arbeiten
     Veranstaltungsreihe werden der Kompetenzerwerb       (Schulassistenzen und LHQ),
     sowie mögliche sozial-emotionale Störungen näher     intern
     betrachtet:
                                                          Termin
          • Was sind angemessene soziale und
                                                          27.08., 03.09. und 10.09.2019
             emotionale Befähigungen?
                                                          jeweils 18:00 – 21:00 Uhr
          • Wie könnte der pädagogische Umgang mit
                                                          (Umfang: 9 Std.)
             unangemessener Aggression, ständigem
             Opponieren oder Missachtung sozialer         Ort
             Grundregeln besser gelingen?                 Familienentlastender
          • Wie können sich strukturierende pädago-       Dienst (FED)
             gische Interventionen bei Kindern mit        Lange Str. 33
             sozial-emotionalen Schwierigkeiten           38100 Braunschweig
             ggf. autonomie- und wachstumsfördernd
             auswirken?                                   Referent
                                                          Frank Bauer
     Nach der thematischen Einführung im ersten Teil      (Dipl.-Psychologe)
     wird im zweiten Teil der Fokus auf Aggression        Anmeldeschluss
     und Gewalt gelegt. Der dritte Teil behandelt das     30.07.19
     Thema TEACCH/gelingende Kommunikation. Neben
     theoretischen Inputs besteht die Möglichkeit für     Teilnehmende
     das Einbringen von Fallbeispielen und die gemein-    8 – 18
     same kollegiale Reflektion.                          Gebühr intern        150,– €

     Lernergebnis:                                        10 Punkte RbP
     Die Teilnehmenden verfügen über entwicklungs-
     psychologische Grundkenntnisse zum Erwerb
     sozialer und emotionaler Kompetenzen und nutzen
     diese für ihre pädagogische Arbeit mit Kindern und
     Jugendlichen.

     Die Veranstaltungen bauen aufeinander auf, die
     Teilnahme an allen drei Terminen ist erforderlich.
     Die Reihe kann daher nur komplett gebucht werden.

20
Assistenz und Förderung

ZIELFORMULIERUNG MIT „SMART“
Professionelle Ziele für die Förderplanung

In der Förderplanung sind Ziele das zentrale Steue-   Zielgruppe
rungselement. Klar und eindeutig formulierte Ziele    Mitarbeitende der
sind die Grundlage für einen von allen Beteiligten    Eingliederungshilfe mit
gemeinsam getragenen Unterstützungsprozess            planerischen Tätigkeiten
sowie für dessen Überprüfung (Evaluation).            (intern)
                                                      Termine
Zur professionellen Zielformulierung haben sich
                                                      1: 17.09.19
die sogenannten SMART-Kriterien bewährt, die ein
                                                      2: 10.12.19
fester Bestandteil in verschiedensten Ansätzen der
                                                      jeweils 13:00 – 16:00 Uhr
Qualitätsentwicklung sind. Mit Hilfe von SMART
                                                      (Umfang: 3 Std.)
(engl.: schlau, clever) können Ziele so formuliert
werden, dass sie spezifisch, messbar, attraktiv,      Ort
realistisch und terminierbar sind.                    Neuerkerode
                                                      (Seminarraum Fortbildung)
Bei der Erstellung von Förderplänen kann die
                                                      Referent
SMART-Formel sowohl als Schablone für Formu-
                                                      Hergen van Amerongen
lierungen als auch zur Prüfung von formulierten
                                                      (Heilpädagoge,
Zielen verwendet werden.
                                                      Heilerziehungspfleger,
                                                      Wohnbereichsleiter)
In diesem Workshop erfahren Sie, warum die
SMART-Methode in der Förderplanung Anwendung          Anmeldeschluss
finden soll. Anhand von beispielhaften (anonymi-      1: 20.08.19
sierten) Ist-Zustands-Beschreibungen wird die         2: 12.11.19
Anwendung der SMART-Formel gemeinsam erprobt
                                                      Teilnehmende
und eingeübt.
                                                      10 – 16
Lernergebnis:                                         Gebühr intern      80,– €
Bei der Erstellung von Förderplänen formulieren
die Teilnehmenden Ziele entsprechend der SMART-       4 Punkte RbP
Formel.

Beachten Sie hierzu bitte auch die Reihe „Förder-
planung“ auf den Seiten 12 - 14.

                                                                                  21
22
PFLEGE UND MEDIZIN

                     23
Pflege und Medizin

     DEMENZ GRUNDLAGEN 1
     Grundkurs: Dialog mit allen Sinnen

     Um mit einem Menschen mit Demenz eine ver-            Zielgruppe
     trauensvolle Beziehung aufbauen zu können ist es      Mitarbeitende aus sozialen
     wichtig, das Krankheitsbild mit seinen Facetten zu    und pflegerischen Arbeits-
     kennen. Nur so kann der Umgang mit dem erkrank-       feldern (auch extern)
     ten Menschen in einer Form gestaltet werden, die
                                                           Termin
     sich auf beide Beteiligte positiv auswirkt.
                                                           12.11.19
                                                           09:00 – 13:00 Uhr
     Im ersten Teil des Grundlagenkurses werden dazu
                                                           (Umfang: 4 Std.)
     einführende Kenntnisse vermittelt. Den Schwer-
     punkt bildet die Sensibilisierung für die Erlebnis-   Ort
     welt der betroffenen Menschen.                        Marienstift Braunschweig
                                                           (Kleiner Saal)
     Inhalte:
        • Das Krankheitsbild Demenz 		                     Referentin
            (Ursachen, Formen, Symptome und Stadien)       Christine Peckmann
        • Die Erlebniswelt 			                             (Geragogin, Gesundheits-
            (veränderte Welt und Umwelt, Suche nach        u. Krankenpflegerin,
            Orientierung, veränderte Kommunikation)        Leiterin Tagespflege)
        • Bedürfnisse von Betroffenen                      Anmeldeschluss
        • Resümee                                          15.10.19

     Lernergebnis:                                         Teilnehmende
     Die Teilnehmenden verfügen über grundlegende          10 – 25
     Kenntnisse zum Krankheitsbild Demenz und fühlen       Gebühr intern       85,– €
     sich in die Erlebniswelt demenziell Erkrankter ein.
     Auf dieser Grundlage gehen sie sensibel und pro-      Gebühr extern       95,– €
     fessionell mit den Betroffenen um.                    6 Punkte RbP

     Für Mitarbeitende der Eingliederungshilfe empfiehlt
     sich im Anschluss an dieses Grundlagenseminar
     neben dem zweiten Modul (s. S. 25) auch das Seminar
     „Demenz und geistige Behinderung“ (s. S. 61).

24
Pflege und Medizin

DEMENZ GRUNDLAGEN 2
Übungen zur bedürfnisorientierten Kommunikation

Im Umgang mit Menschen mit Demenz kann es                Zielgruppe
eine große Herausforderung sein, ihre Gefühle und        Mitarbeitende aus sozialen
Bedürfnisse zu verstehen. Manchmal entstehen             und pflegerischen Arbeits-
Konflikte, deren Klärung viel Zeit und Energie in        feldern, mit Vorkenntnissen
Anspruch nimmt.                                          zu Demenz (auch extern)
                                                         Termin
Vermeiden lassen sich solche Eskalationen zum
                                                         10.12.19
Beispiel, wenn es uns gelingt zu beobachten anstatt
                                                         09:00 – 14:00 Uhr
zu bewerten. Da das nicht leicht fällt, steht die Aus-
                                                         (Umfang: 5 Std.)
einandersetzung mit den eigenen Emotionen und
Reaktionen im Mittelpunkt dieses Seminars.               Ort
                                                         Marienstift Braunschweig
Inhalte:                                                 (Kleiner Saal)
   • Wie kann ich in Kontakt treten?
                                                         Referentin
   • Was ist grundsätzlich in der Kommuni-
                                                         Christine Peckmann
       kation zu beachten?
                                                         (Geragogin, Gesundheits-
   • Beobachten ohne zu bewerten
                                                         u. Krankenpflegerin,
   • Schwierigen Situationen sicher begegnen
                                                         Leiterin Tagespflege)
   • Reflexion des eigenen Erlebens und
       Handelns                                          Anmeldeschluss
                                                         12.11.19
Lernergebnis:
                                                         Teilnehmende
Die Teilnehmenden reflektieren ihre Emotionen und
                                                         10 – 16
Reaktionen im Umgang mit Menschen mit Demenz.
Sie verfügen über Kenntnisse zur bedürfnisorien-         Gebühr intern       100,– €
tierten Kommunikation und setzen diese in der
Kontaktaufnahme und Beziehungsgestaltung mit             Gebühr extern       110,– €
Betroffenen um.                                          7 Punkte RbP

Voraussetzung zur Teilnahme sind grundlegende
Kenntnisse zum Krankheitsbild Demenz (in Teil 1
bzw. anderweitig erworben) sowie die Bereitschaft
zur Teilnahme an praktischen Übungen.

                                                                                       25
Pflege und Medizin

     DIABETES BASISWISSEN
     Grundlagen inkl. Insulinspritzen

     Im ersten Teil dieses Kurses werden theoretische     Zielgruppe
     Grundlagen zu den Themen Diabetes und subcuta-       (Neue) Mitarbeitende der
     nes Spritzen vermittelt und durch praktische         Unternehmensgruppe,
     Übungen vertieft. Dies betrifft beispielsweise die   weitere Interessierte
     Aspekte Blutzuckermessungen, Insulingaben, Aus-      (auch extern)
     tausch von Insulinampullen an Pens und Umgang
                                                          Termin
     mit Diäten.
                                                          Teil 1:
                                                          12.11.19 (08:00 – 13:00 Uhr)
     Im zweiten Teil werden die Inhalte im Gespräch
                                                          Teil 2 (inkl. Test):
     mit dem Arzt wiederholt und Fragen aus dem
                                                          18.11.19 (14:00 – 15:45 Uhr)
     Arbeitsalltag besprochen.
                                                          (Umfang: 6,8 Std.)
     Abschließend erfolgt die schriftliche Überprüfung    Ort
     des Gelernten in Form eines Tests.                   Neuerkerode
                                                          (Seminarraum Fortbildung)
     Lernergebnis:
     Die Teilnehmenden sind zum Umgang mit                Referent*innen
     Diabetespatient*innen befähigt und in der Lage,      Martin Rohlf
     Insulin fachgerecht subcutan zu verabreichen.        (Facharzt für Innere Medizin,
                                                          Palliativmedizin)
     Dieser Kurs richtet sich an (neue) Mitarbeitende,    Isabel Sido
     die Menschen mit Diabetes betreuen und dafür         (Gesundheits- und Kranken-
     entsprechende Fachkenntnisse erwerben oder           pflegerin, Wundexpertin ICW
     auffrischen möchten.                                 e.V., Praxisanleiterin)
                                                          Anmeldeschluss
                                                          15.10.19
                                                          Teilnehmende
                                                          8 – 20
                                                          Gebühr intern      150,– €
                                                          Gebühr extern      160,– €
                                                          9 Punkte RbP

26
Pflege und Medizin

KARDIOPULMONALE REANIMATION
Sicher handeln im Notfall

Im Falle eines Atem- und Kreislaufstillstandes sind    Zielgruppe
die Betroffenen unmittelbar vom Tod bedroht.           Mitarbeitende aus
Pflegerisches und medizinisches Personal muss dann     klinischen Arbeitsfeldern
in der Lage sein, sofort und sicher zu handeln.        der Unternehmensgruppe
                                                       (Pflege- und Funktions-
Nur durch regelmäßige Schulungen und praktisches       dienste), intern
Training kann die für diese lebensbedrohliche Not-
                                                       Termine
fallsituation unerlässliche Professionalität gewähr-
                                                       1: 18.09.19 (09:00 – 12:00 Uhr)
leistet werden.
                                                       2: 19.11.19 (13:30 – 16:30 Uhr)
                                                       (Umfang: 3 Std.)
Im Seminar geht es darum, die Gefahr von Bewusst-
seinsstörungen, Atmungs- und Herzkreislaufpro-         Ort
blemen zu erkennen und angemessen zu reagieren.        Marienstift Braunschweig
                                                       (Kleiner Saal)
Inhalte:
   • Vermittlung und Auffrischung theoretischer        Referent
       Kenntnisse                                      David Kowalewski
   • Praxis mit besonderer Orientierung zum            (Dozent für Erste Hilfe,
       klinischen Bereich                              tronomed GmbH & Co. KG)
   • Stationsarbeit in kleinen Gruppen                 Anmeldeschluss
   • Übung am Reanimationssimulator mit Aus-           1: 20.08.19
       wertung am PC                                   2: 21.10.19
   • Erweiterung des Szenarios durch einen AED
   • Umgang mit dem Larynxtubus                        Teilnehmende
                                                       10 – 20
Lernergebnis:                                          Gebühr intern      50,– €
Die Teilnehmenden erkennen Störungen der
Vitalzeichen und wenden die kardiopulmonale            4 Punkte RbP
Reanimation in Notfallsituationen sicher an.

                                                                                         27
Pflege und Medizin

     MEDIKAMENTENLEHRE BASISQUALIFIKATION
     Allgemeine Medikamentenlehre mit schriftlicher Überprüfung

     Arzneimittel müssen fachgerecht und mit hoher       Zielgruppe
     Sorgfalt verabreicht werden. Dieses Seminar zur     (Neue) Mitarbeitende
     allgemeinen Medikamentenlehre bietet Mitarbei-      der Eingliederungshilfe,
     tenden dazu eine fundierte Basisqualifizierung.     weitere (auch externe)
     Die Kenntnisse werden durch einen schriftlichen     Interessierte auf Anfrage
     Test überprüft.
                                                         Termine
                                                         Seminar:
     Inhalte:
                                                         1: 09.09.19 (09:00 – 12:00 Uhr)
        • Pharmakologie/Begriffe
                                                         2: 19.11.19 (09:00 – 12:00 Uhr)
        • Applikationsformen von Medikamenten
                                                         Test:
        • Arzneimitteltherapie im Alter
                                                         s. links unten
        • Umgang mit Arzneimitteln (Medikamente
                                                         (Umfang: 3,8 Std.)
            richten, verabreichen und lagern)
        • Umgang mit Betäubungsmitteln                   Ort
        • Schriftliche Prüfung                           Neuerkerode
                                                         (Seminarraum Fortbildung)
     Lernergebnis:
     Die Teilnehmenden sind auf der Basis nachgewie-     Referentin
     sener Kenntnisse der allgemeinen Medikamen-         Bianca Kunz
     tenlehre in der Lage, Arzneimittel fachgerecht zu   (Fachkraft in der Geronto-
     verabreichen.                                       psychiatrie, exam. Pflegefach-
                                                         kraft, Hygienebeauftragte,
     Test-Termine (ca. 45 Min.):                         Qualitätsmanagerin,
        1: 16.09.19                                      freie Dozentin)
        		 Neuerkerode (Fortbildung) 10:00 Uhr oder      Anmeldeschluss
        		 Marienstift (Fürstenzimmer) 12:30 Uhr         1: 12.08.19
        2: 27.11.19                                      2: 22.10.19
        		 Neuerkerode (Fortbildung) 10:00 Uhr oder
        		 Marienstift (kleiner Saal) 12:30 Uhr          Teilnehmende
                                                         8 – 20
                                                         Gebühr intern      85,– €
                                                         Gebühr extern      95,– €
                                                         5 Punkte RbP

28
Pflege und Medizin

PALLIATIVE PFLEGE
Grundlagenseminar

Die Pflege von schwerstkranken und sterbenden         Zielgruppe
Menschen lässt sich nicht erlernen, indem ein         Mitarbeitende ohne
Fachbuch gelesen wird. Palliative Pflege setzt eine   Erfahrung/Vorkenntnisse in
Haltung voraus, die den Menschen und die Qualität     der palliativen Versorgung
ihrer verbleibenden Lebenszeit in den Mittelpunkt     (auch extern)
aller pflegerischen Bemühungen setzt.
                                                      Termin
                                                      20.11.19
Palliative Pflege nimmt eine tragende Rolle im
                                                      09:00 – 13:00 Uhr
Palliative Care ein, das ein eigenständiges Konzept
                                                      (Umfang: 4 Std.)
zur Versorgung von Menschen in ihrer letzten
Lebensphase darstellt. Die Grundlagen dieser          Ort
palliativen Pflege werden im Seminar vorgestellt      Marienstift Braunschweig
und vor dem Hintergrund der im Unternehmen            (Kleiner Saal)
geleisteten palliativen Versorgung veranschaulicht.
                                                      Referentin
Inhalte:                                              Cornelia Apitz
   • Einführung (Begriffe und Palliative Haltung)     (zertifizierte Leiterin SAPV-
   • Symptomkontrolle                                 Team, Case-Managerin,
   • Schwierige Gespräche                             zertifizierte Kursleitung
   • Umgang mit Sterben und Tod                       Palliative Care)
   • Aufgabe der Pflege, Netzwerkbildung              Anmeldeschluss
                                                      23.10.19
Lernergebnis:
Die Teilnehmenden verfügen über eine erste            Teilnehmende
Orientierung im Themenspektrum der palliativen        10 – 20
Versorgung.                                           Gebühr intern       90,– €
Sie reflektieren ihre Haltung im Umgang mit
schwerstkranken und sterbenden Menschen.              Gebühr extern       100,– €
                                                      6 Punkte RbP

                                                                                      29
Pflege und Medizin

     PFLEGE VON ANGEHÖRIGEN
     Beratung für Mitarbeitende

     Wer Angehörige im häuslichen Umfeld pflegt oder zukünftig pflegen möchte, hat oft
     Fragen zu rechtlichen Regelungen sowie zu Möglichkeiten der Entlastung (z. B. Kurzzeit-
     pflege) und Unterstützung (z. B. Hilfsmittel oder Assistenzen). Die Unternehmensgruppe
     unterstützt ihre Mitarbeitenden bei der Pflege von Angehörigen durch das Angebot, die
     Arbeitszeit zu reduzieren oder tariflichen Sonderurlaub zu nehmen. Im Intranet finden Sie
     unter dem Stichwort „berufundfamilie“ umfangreiche Informationen zu diesen Themen.

     Zudem bieten wir Mitarbeitenden eine persönliche Beratung durch die Spezialisten
     der Pflege an. Bei Bedarf wenden Sie sich gerne direkt an die Fachleute in unseren Pflege-
     und Senioreneinrichtungen sowie auch in der Holding der ESN:

            Frau Ursel Ballin
            Theresienhof
            Rammelsberger Str. 42, 38640 Goslar
            05321 787 121 / ursel.ballin@theresienhof-goslar.de

            Frau Christina Baumgarten
            Krankenhaus Marienstift
            Helmstedter Str. 35, 38102 Braunschweig
            0531 7011 194 oder 0531-70110 / c.baumgarten@marienstift-braunschweig.de

            Frau Kirsten Bittner
            Evangelische Stiftung Neuerkerode
            Klostergang 66, 38104 Braunschweig
            05305 201 935 / kirsten.bittner@neuerkerode.de

            Frau Martina Redlin-Rückert
            Haus der helfenden Hände (Rittergut Beienrode)
            Beienroder Hauptstr. 1, 38154 Königslutter
            05353 9134 122 / martina.redlin-rueckert@hdhh.de

            Frau Stefanie Rutsch
            Senioren- und Pflegezentrum Bethanien
            Helmstedter Straße 35, 38102 Braunschweig
            0531 7011 401 / stefanie.rutsch@bethanien-braunschweig.de

            Herr Olaf Stilzebach
            Senioren- und Pflegezentrum Bethanien
            Helmstedter Straße 35, 38102 Braunschweig
            0531 7011 402 / olaf.stilzebach@bethanien-braunschweig.de
30
Pflege und Medizin

REANIMATION VON NEUGEBORENEN
Basisseminar und Auffrischung

Wie erkenne ich ein Neugeborenes mit Risiko eines     Zielgruppe
Atem- und Herzstillstands?                            Mitarbeitende aus dem
Wie kann ich mich auf spezielle Notfallsituationen    Krankenhaus Marienstift,
wie Anpassungsstörungen, Mekoniumaspiration           speziell Frauenklinik,
oder vorzeitige Plazentalösung vorbereiten und im     Anästhesie, Hebammen,
Notfall richtig handeln?                              Krankenpflege, Ärzt*innen
                                                      (intern)
Inhalte:
                                                      Termine
   • Vermittlung und Auffrischung theoretischer
                                                      Basisseminar: 04.11.19
       Kenntnisse
                                                      09:00 – 16:30 Uhr
   • Stationen, an denen Fertigkeiten und
                                                      (Umfang: 6,5 Std.)
       Abläufe in kleinen Gruppen vermittelt
                                                      Auffrischung: 25.11.19
       werden
                                                      09:00 – 12:30 Uhr
   • Übungen an der Reanimationseinheit im
                                                      (Umfang: 3,5 Std.)
       Kreißsaal mit den Materialien vor Ort
       (Beatmungsgerät, Masken etc.)                  Ort
   • Vorstellung von Szenarien, bei denen die         Marienstift Braunschweig
       Teilnehmenden ihre Kenntnisse und Fertig-      (Kleiner Saal)
       keiten in einer simulierten Notfallsituation
       einzeln testen können                          Referent
                                                      Thomas Metzner
Lernergebnis:                                         (Kinderkrankenpfleger,
Die Teilnehmenden erkennen Neugeborene mit            Akutwerk - Training für
Anpassungsstörungen und Risiko eines Atem- und        Kindernotfälle)
Herzstillstands. Sie können in Notfallsituationen     Anmeldeschluss
sicherer handeln.                                     Basisseminar: 06.10.19
                                                      Auffrischung: 27.10.19
Wir bieten Ihnen zu diesem Thema zwei Varianten an:
   • ein umfassendes, ganztägiges Basisseminar        Teilnehmende
        (z. B. für neue Mitarbeitende)                6 – 10 pro Termin
   • eine halbtägige Auffrischung (für bereits        Gebühr intern
        geschultes medizinisches Fachpersonal)        Basisseminar: 150,– €
                                                      Auffrischung: 90,– €
                                                      8 bzw. 5 Punkte RbP

                                                                                  31
Pflege und Medizin

     STILLEN UND STILLBERATUNG
     Kommunikation und Problemstellungen der ersten Tage

     Mit der Entbindung und den ersten Tagen danach        Zielgruppe
     beginnt eine Zeit, die Eltern und im Besonderen die   Mitarbeitende der
     Mütter vor eine neue Herausforderung stellt.          Frauenklinik (Pflege,
     Der Schlafrhythmus ist vollkommen verschoben, die     Ärzt*innen, Hebammen)
     eigenen Bedürfnisse stehen hinten an, die Konzen-     intern
     tration und Aufnahmefähigkeit lässt nach und die
                                                           Termin
     große Frage „Werde ich allem gerecht und versorge
                                                           11.11.19
     ich mein Kind richtig?“ kreist im Kopf.
                                                           13:30 – 16:30 Uhr
                                                           (Umfang: 3 Std.)
     Dieses Seminar bietet die Möglichkeit, vorhandene
     Kenntnisse aufzufrischen, sich auszutauschen und      Ort
     den aktuellen Wissensstand im Umgang mit Wöch-        Marienstift Braunschweig
     nerinnen, Eltern und Neugeborenen zu erfahren.        (Großer Saal)

     Folgende Themen stehen im Vordergrund:                Referentin
         • Geburt und Bonding im Kreißsaal und OP:         Heike Menzel
            Der erste Kontakt wird hergestellt             (Exam. Krankenschwester,
         • Stillverhalten und Stillfrequenz des            Still- und Laktationsberaterin
            Neugeborenen in den ersten Tagen               IBCLC, personenzentrierte
         • Vermeidung bzw. fachgerechte Versorgung         Beraterin der GwG und
            wunder Mamillen                                Kommunikationstrainerin)
         • Richtige Kommunikation: Welche Fragen           Anmeldeschluss
            bringen die gewünschten Aussagen hervor?       13.10.19

     Lernergebnis:                                         Teilnehmende
     Die Teilnehmenden verfügen über aktuelles Fach-       10 – 25
     wissen zu den Themen Stillen und Stillberatung        Gebühr intern       80,– €
     und wenden dieses im Umgang mit Wöchnerinnen,
     Eltern und Neugeborenen fachgerecht an.               4 Punkte RbP

32
PERSONALENTWICKLUNG
UND GESUNDHEIT

                      33
Personalentwicklung und Gesundheit

     ANGEBOTE DER PERSONALENTWICKLUNG
     Unterstützung von Mitarbeitenden und Teams

     Die Evangelische Stiftung Neuerkerode bietet
     Mitarbeitenden und Teams vielfältige Möglich-
     keiten zur Beratung und Unterstützung an, z. B.:

        •   Persönliche Beratung                          Zielgruppe
        •   Coaching                                      Mitarbeitende und Teams
        •   Mediation zur Klärung von Konflikten          der Unternehmensgruppe
        •   Maßnahmen zur Teamentwicklung                 (intern)
        •   Intervision (Kollegiale Beratung)             Termin
        •   Supervision                                   nach Absprache
        •   Inhouse-Fortbildungen zu fachlichen
            Themen                                        Ort
                                                          nach Absprache
     Gerne informieren wir Sie über die Angebote.         Referent
                                                          nach Absprache
     Wir nehmen uns Zeit, in einem vertraulichen
     Gespräch mit Ihnen zu klären, welche Maßnahmen       Ansprechpartner*innen
     und Verfahrensweisen zur Bearbeitung Ihres Anlie-    Beratung zu geeigneten
     gens hilfreich sein könnten.                         Maßnahmen und Verfahren:
                                                          Personalentwicklung
     Ihre Wünsche zu speziell konzipierten fachlichen
     Fortbildungen nehmen wir auf und planen mit          Planung individuell
     Ihnen und den weiteren Beteiligten entsprechende     konzipierter Fortbildungen:
     Angebote.                                            Personalentwicklung

     Bei konkretem Bedarf an Teamentwicklungsmaß-         Genehmigung/Beauftragung
     nahmen, Supervision etc. wenden Sie sich bitte mit   von Mediation, Supervison,
     Ihrem Anliegen direkt an Ihre Führungskraft.         Teamentwicklung etc.:
                                                          direkte Führungskraft
     Bitte beachten Sie auch das Beratungsangebot
     des B·A·D auf S. 36.

34
Personalentwicklung und Gesundheit

ANLEITUNG IM ARBEITSFELD
Impulse zu Didaktik und Methodik

Regelmäßig werden in den vielfältigen Arbeits-          Zielgruppe
bereichen der Unternehmensgruppe neue Mitar-            Fachkräfte aus allen
beitende, Auszubildende, Praktikant*innen und           Arbeitsfeldern, die neue
Freiwilligendienstleistende (wie z. B. FSJ und BFD)     Mitarbeitende, Auszubilden-
eingearbeitet und gezielt angeleitet.                   de, Praktikant*innen oder
Eine gute Anleitung ist entscheidend für die            Freiwilligendienstleistende
erfolgreiche Erfüllung der Aufgaben und für die         anleiten (auch extern)
Zufriedenheit aller Beteiligten. Es lohnt sich also,
                                                        Termin
der Anleitung eine hohe Bedeutung beizumessen
                                                        27.09.19
und die Kommunikation mit den Anzuleitenden
                                                        9:00 – 15:30 Uhr
professionell zu gestalten.
                                                        (Umfang: 6,5 Std.)
Dieses Seminar hat zum Ziel, anleitenden Fach-          Ort
kräften in kompakter Form ausgewählte theoreti-         Marienstift Braunschweig
sche Erkenntnisse zu vermitteln und ihnen einen         (Kleiner Saal)
moderierten Rahmen zum Erfahrungsaustausch
anzubieten.                                             Referent*in
                                                        Adrian Kuhnke
Im Fokus stehen folgende Schwerpunkte:                  (Praxiskoordinator,
    • Erlernen einer bewährten Methode zur              Gesundheits- und
       Anleitung                                        Krankenpfleger)
    • Motivation des Gegenübers verstehen               Antje Paul
    • Konstruktive Kritik äußern                        (Dipl.-Pädagogin, Leiterin
    • Feedbackregeln anwenden                           Personalentwicklung)
    • Selbstwahrnehmung fördern                         Anmeldeschluss
    • Umgang mit Herausforderungen                      29.08.19

Lernergebnis:                                           Teilnehmende
Die Teilnehmenden haben ihr persönliches Anleite-       10 – 15
verhalten reflektiert. Sie sind befähigt, die vermit-   Gebühr intern        120,– €
telte Methode zur Anleitung umzusetzen und ihr
Anleiteverhalten durch Impulse aus dem Seminar          Gebühr extern        130,– €
weiterzuentwickeln.                                     8 Punkte RbP

                                                                                       35
Personalentwicklung und Gesundheit

     BERATUNG UND COACHING ZU PSYCHISCHEN THEMEN
     Angebot des B·A·D für Mitarbeitende und Führungskräfte

     Individualberatung und Coaching können eine
     wertvolle Unterstützung leisten, wenn private oder
     berufliche Herausforderungen nicht allein und ge-
     sund bewältigt werden können. Sie können helfen,
                                                              Zielgruppe
     chronischen Belastungen vorzubeugen und Krisen
                                                              Mitarbeitende der
     zu verhindern.
                                                              Unternehmensgruppe
                                                              (intern)
     Mitarbeitende und Führungskräfte der Unterneh-
     mensgruppe können sich in schwierigen Lebens-            Termin
     situationen an die Mitarbeiter- und Führungs-            nach Absprache
     kräfteberatung unseres Gesundheitsdienstleisters
                                                              Ort
     (B·A·D GmbH) wenden.
                                                              vor Ort bzw. im
                                                              B·A·D-Zentrum
     In folgenden Situationen kann die Mitarbeiter-
                                                              Trautenaustr. 10
     und Führungskräfteberatung beispielsweise
                                                              38114 Braunschweig
     Hilfestellung leisten:
         • Stressproblematiken und Burn-Out                   Berater*in
         • Befindlichkeitsstörungen, psychische               Nadine Danckert
             Belastungen                                      (Dipl.-Sozialpädagogin)
         • Konflikte                                          Andre Wendelmuth
         • Führungsfragen (Gespräche mit Mitarbei-            (Dipl.-Pädagoge)
             tenden, Führungsrolle etc.)                      Mitarbeiter- und Führungs-
         • Belastungen in Partnerschaft und Familie           kräfteberatung,
         • Auswirkungen von Veränderungsprozessen             B·A·D Gesundheitsvorsorge
         • Krisen und Extremsituationen                       und Sicherheitstechnik GmbH
         • Suchtproblematiken
                                                              Anmeldeschluss
                                                              entfällt
     Die Beratung ist vertraulich (gem. § 203 StGB) und
     kostenfrei. Gern können Sie mit Frau Danckert oder       Gebühr intern    kostenfrei
     Herrn Wendelmuth einen persönlichen Termin
     vereinbaren:

     Tel B·A·D: 0531 580 938-0
     nadine.danckert@bad-gmbh.de (0151 426 000 55)
     andre.wendelmuth@bad-gmbh.de (0151 6111 5390)

36
Personalentwicklung und Gesundheit

DAS PSYCHOLOGISCHE IMMUNSYSTEM
Professioneller Umgang mit emotionalen Belastungen

Mitarbeitende sind immer wieder mit menschli-
chen Schicksalen konfrontiert, und manchmal auch
mit Bedrohungen, die gegen ihre körperliche und
seelische Unversehrtheit gerichtet sind.
                                                     Zielgruppe
Viele professionell Helfende wenden dann indivi-
                                                     Mitarbeitende der
duelle Techniken an, um ihre Psyche zu schützen
                                                     Unternehmensgruppe
und handlungsfähig zu bleiben. Meistens sind diese
                                                     (intern)
Techniken jedoch nicht bewusst und daher anfällig,
wenn die Belastungen zunehmen. Manchmal feh-         Termine
len auch adäquate Techniken – die Psyche ist dann    1: 11.09.19
ungeschützt und kann Schaden nehmen.                 2: 05.11.19
                                                     jeweils 08:00 – 15:30 Uhr
Der Workshop vermittelt praxistaugliche Modelle,     (Umfang: 6,5 Std.)
die fundiertes Hintergrundwissen bündeln. Wei-
                                                     Ort
terhin wird Raum für Selbstreflexion, Erfahrungs-
                                                     Neuerkerode (Seminarraum)
austausch und ein erstes Training der Techniken
angeboten.                                           Referentin
                                                     Nadine Danckert
Inhalt:                                              (Dipl.-Sozialpädagogin,
   • Psychische Balance – wie fühlt sich das an?     Mitarbeiter- und Führungs-
   • Stress versus Selbststeuerung                   kräfteberatung,
   • Modelle zur professionellen innerpsy-           B·A·D Gesundheitsvorsorge
        chischen Abgrenzung und Steuerung            und Sicherheitstechnik GmbH)
   • Praxistest – Anwendung der Modelle und
        Techniken anhand von Beispielen              Anmeldeschluss
                                                     1: 13.08.19
Lernergebnis:                                        2: 07.10.19
Die Teilnehmenden erkennen psychische Gefähr-        Teilnehmende
dungen und Regenerationsbedarfe. Sie haben           8 – 10
Modelle zur innerpsychischen Abgrenzung kennen-
gelernt und ausprobiert.                             Gebühr intern      185,– €
In Situationen emotionaler Belastung sind sie        8 Punkte RbP
sicherer in der Entscheidung, ob sie diese Modelle
anwenden können oder ob Unterstützung durch
Dritte notwendig ist.

                                                                                    37
Personalentwicklung und Gesundheit

     ERSTE-HILFE-SCHULUNGEN
     Betriebliche Ersthelfer

     In diesem Lehrgang erwerben Sie Kenntnisse und       Zielgruppe
     Fertigkeiten, um im Notfall richtig helfen zu        Mitarbeitende der
     können. Die Schulungen zum Ersthelfer umfassen       Unternehmensgruppe
     jeweils 9 Unterrichtseinheiten (= 6,75 Zeitstd.).    (intern)
     Zur Erlangung des Ersthelferstatus ist eine Aus-
                                                          Termine
     bildung nötig. Um den Ersthelferstatus aufrecht
                                                          s. links, 08:00 – 15:45 Uhr
     zu halten, muss vor Ablauf von zwei Jahren eine
                                                          (Umfang: 6,75 Std.)
     Fortbildung (Auffrischung) besucht werden.
                                                          Ort
     Wir bieten Ihnen im 2. Halbjahr folgende Termine     Neuerkerode (Seminarraum)
     für Aus- bzw. Fortbildungen an:                      oder Marienstift (Großer Saal)
        Datum       Art der Schulung     Ort              Referent*innen
        20.08.19    Ausbildung           Neuerkerode      tronomed GmbH & Co. KG
        29.08.19    Ausbildung           Marienstift      (Medizinische Seminare)
        03.09.19    Fortbildung          Neuerkerode      Anmeldung
        12.09.19    Ausbildung           Neuerkerode      über die Führungskräfte
        19.09.19    Fortbildung          Neuerkerode      bzw. die zuständige Stelle,
        24.09.19    Fortbildung          Marienstift      an tronomed
        23.10.19    Ausbildung           Neuerkerode
        05.11.19    Ausbildung           Marienstift      Anmeldeschluss
        07.11.19    Fortbildung          Neuerkerode      je 4 Wochen vor Termin
        12.11.19    Fortbildung          Marienstift
                                                          Teilnehmende
        21.11.19    Ausbildung           Neuerkerode
                                                          10 – 20 pro Kurs
        25.11.19    Ausbildung           Marienstift
        26.11.19    Fortbildung          Neuerkerode      Gebühr intern        35,– €
        03.12.19    Ausbildung           Neuerkerode      Bei Kostenübernahme durch
        09.12.19    Fortbildung          Marienstift      die BGW (Berufsgenossen-
                                                          schaft) entfällt die Gebühr.
     tronomed bietet auch an weiteren Standorten          Die Kostenübernahme muss
     Schulungen an. Zudem können Termine in Einrichtun-   vorab online bei der BGW be-
     gen der Unternehmensgruppe vereinbart werden.        antragt werden, unter www.
                                                          bgw-online.de/erste-hilfe.
     Anmeldungen erfolgen durch die Führungskraft         Dort finden Sie Informationen
     bzw. die im Geschäftsbereich benannte Stelle.        zu den Kriterien sowie das
     Sie sendet das Erste-Hilfe-Anmeldeformular           Online-Formular.
     (s. Intranet) an tronomed, die Bestätigung erfolgt
                                                          8 Punkte RbP
     ebenfalls per Mail.
38
Personalentwicklung und Gesundheit

ESN UND MARIENSTIFT IM WANDEL
Unternehmensentwicklung

Unsere Unternehmensgruppe bildet mit ihren                 Zielgruppe
Stiftungen und Gesellschaften ein regionales               Mitarbeitende der
Versorgungsnetzwerk mit vielfältigen sozialen und          Unternehmensgruppe
medizinischen Dienstleistungen.                            (intern)
Die Strukturen und Angebote in der Unternehmens-
                                                           Termin
gruppe entwickeln sich kontinuierlich weiter. Um
                                                           24.10.19
den durch diese Veränderungen bedingten Heraus-
                                                           19:00 – 20:30 Uhr
forderungen erfolgreich begegnen zu können, sind
                                                           (keine Arbeitszeit)
Informationen und Austausch hilfreich.
                                                           Ort
Die Vorstandsmitglieder möchten Sie über die               Marienstift Braunschweig
Veränderungsprozesse informieren, Ihre Meinung             (Großer Saal)
dazu hören und mit Ihnen ins Gespräch kommen,
damit wir die Unternehmensgruppe gemeinsam                 Referent*innen
weiterentwickeln können. Dabei geht es sowohl              Mitglieder des Vorstands
um übergreifende strategische Ziele als auch um            Anmeldeschluss
konkrete aktuelle Entwicklungen und Projekte.              17.10.19
                                                           (formlose Anmeldung per
Wir laden Sie herzlich ein, mit dem Vorstand zu            Mail)
diskutieren.
                                                           Teilnehmende
Diese kostenfreie Veranstaltung findet außerhalb           nach Bedarf
der Arbeitszeit statt. Ein kleiner Imbiss wird gereicht.   Gebühr intern         kostenfrei
                                                           inkl. Imbiss
Anmeldungen können formlos per Mail erfolgen.
Wir bestätigen auf dem gleichen Weg.
Stornogebühren werden nicht erhoben.

                                                                                              39
Personalentwicklung und Gesundheit

     GESUNDHEITSTAG
     Angebote des Betrieblichen Gesundheitsmanagements

     Unsere Arbeit in den Einsatzfeldern der Unter-
     nehmensgruppe ist anspruchsvoll und manchmal
     auch herausfordernd und anstrengend. Wenn sie
     mit körperlichen oder seelischen Belastungen
                                                           Zielgruppe
     verbunden ist, ist es notwendig, dass wir besonders
                                                           Mitarbeitende der
     achtsam mit unseren Kräften umgehen und gut für
                                                           Unternehmensgruppe
     uns sorgen.
                                                           (intern)
     Gesundheit und gesundheitsbewusstes Arbeiten          Termin
     spielt in unserer Unternehmensgruppe eine große       nach Absprache
     Rolle. Seitens der Personalentwicklung gibt es da-
                                                           Ort
     her seit Jahren zahlreiche Fortbildungen sowie auch
                                                           nach Absprache
     größere Veranstaltungen zum Thema.
                                                           Referent*innen
     Auch in diesem Jahr möchten wir mit dem Angebot       diverse, nach Absprache
     eines Gesundheitstages direkt zu Ihnen kommen!
                                                           Programm und Anmeldung
     In der Konzeption und Umsetzung eines auf Ihre
                                                           nach Absprache
     speziellen Belange abgestimmten Gesundheits-
     tages unterstützen wir Sie gerne, dazu bieten wir     Kontakt:
     Ihnen z. B. Folgendes an:                             Information und Beratung
         • Informationen zu thematischen und orga-         zu geeigneten Maßnahmen
             nisatorischen Optionen (u. a. Vermittlung     und Verfahren sowie
             von Referent*innen und Trainer*innen)         Planung individuell konzi-
         • Organisation von Vorträgen und Workshops        pierter Fortbildungen:
             (z. B. Gesund am Arbeitsplatz, den inneren    Personalentwicklung
             „Schweinehund“ überwinden, Resilienz in
             der Arbeitswelt, Ernährung)                   Genehmigung/Beauftragung
         • Aktive Angebote und Wellness (Moving,           etc.: direkte Führungskraft
             Stretch & Relax, Massagen, Yoga, Pilates)
                                                           Gebühr intern
     Sprechen Sie uns bei Interesse gerne an!              nach Absprache
     Ihre Wünsche zu bedarfsgerecht gestalteten
     Fortbildungen zum Thema Gesundheit nehmen wir
     auf und organisieren gemeinsam mit Ihnen einen
     passenden Gesundheitstag für Ihre Bedürfnisse.

40
Sie können auch lesen