Lichterganz auf dem Platz an der Lieser - Jahrgang 21 Nummer 51 Sa. 19.12.20 - Stadt Wittlich

Die Seite wird erstellt Kenneth Neumann
 
WEITER LESEN
Lichterganz auf dem Platz an der Lieser - Jahrgang 21 Nummer 51 Sa. 19.12.20 - Stadt Wittlich
Jahrgang 21
 Nummer 51
Sa. 19.12.20

 Lichterganz
 auf dem Platz an der Lieser
Lichterganz auf dem Platz an der Lieser - Jahrgang 21 Nummer 51 Sa. 19.12.20 - Stadt Wittlich
Stadt Wittlich                                                                                          - 2 -                                                                              Ausgabe 51/2020

                                               Notdienste - Bereitschaftsdienste
  Ärztlicher Not- und Rettungsdienst                                         Apotheken-Notdienst für Wittlich                                   des Bistums Trier, Kasernenstraße 37, Tel.
In lebensbedrohlichen Notfällen: 112.                                     Samstag, 19. Dezember 2020                                            06571/4061
Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen, wie                              Mosel Apotheke, Robert Schumann Straße 122,                           Lebensberatung per E-Mail: www.online.lebens-
starken Herzbeschwerden, Bewusstlosigkeit                                 Kröv, Telefon 06541/83910                                             beratung.info
oder schweren Verbrennungen, muss direkt der                              Adler Apotheke, Markt 11, Bernkastel-Kues,                            Gemeinde-Seelsorgedienst Wittlich:
Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefor-                              Telefon 06531/2320                                                    Seelsorge, Beratung und Lebenshilfe Tel.
dert werden.                                                                                                                                    06571/27610
                                                                          Sonntag, 20. Dezember 2020
 Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale                                    Bahnhof Apotheke, Kurfürstenstraße 2c, Witt-                          Deutsches Rotes Kreuz - Kreisverband/Ortsver-
                                                                          lich, Telefon 06571/96540                                             ein Wittlich,
St. Elisabeth-Krankenhaus, Koblenzer Straße 91,
Wittlich. Telefon während der Öffnungszeiten:                             (Angaben ohne Gewähr!)                                                Kurfürstenstraße 7a, Tel. 69770
116 117 (ohne Vorwahl!)                                                   An allen anderen Tagen kann der Notdienst                             Caritas-Sozialstation Wittlich
Die Öffnungszeiten sind folgende:                                         unter der landesweit gültigen Rufnummer 01805                         Zur Schweiz 20, Tel. 5005
- Montag, Dienstag und Donnerstag von 19 Uhr                              258825 plus Postleitzahl des Standortes erfragt                       Caritasverband im Kreis Bernkastel-Wittlich,
bis zum Folgetag, 7 Uhr                                                   werden oder auf www.lak-rlp.de steht der aktu-                        Kurfürstenstr. 6, Tel. 9155-0, E-Mail: info@cari-
- Mittwoch von 14 Uhr bis Donnerstag, 7 Uhr                               elle Notdienstplan zur Verfügung.                                     tas-wittlich.de
- Freitag von 16 Uhr bis Montag, 7 Uhr                                    Polizei Tel. 110                                                      Hospizinitiative Wittlich Tel. 146580
Am Vortag eines Feiertages von 18 Uhr bis zum                             Feuerwehr/Rettungsdienst Tel. 112                                     Malteser Hilfsdienst e. V.
nachfolgenden Tag, 7 Uhr.
                                                                          Feuerwache Wittlich-Stadtmitte Tel. 9740-0                            Stadtgeschäftsstelle, Koblenzer Straße 95 Tel.
            Zahnärztlicher Notdienst                                      Sonstige wichtige Rufnummern                                          9127-0
Notrufnummer 01805-065100 (14ct/ min. aus                                 Polizeiinspektion Wittlich Tel. 926-0                                 Störungsdienste:
dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 42 ct/                             Kriminalinspektion Wittlich Tel. 926-0                                Erdgasversorgung: Stadtwerke Trier Versor-
min).                                                                     Opfertelefon - Häusliche Gewalt / Kripo Witt-                         gungs GmbH, Ostallee 7 - 13, Kostenfreie Ent-
Weitere Informationen unter www.bzk-trier.de.                             lich Tel. 0160/97856155                                               störungshotline Tel.0800/717-2599
          Augenärztlicher Notdienst                                       St. Elisabeth-Krankenhaus Wittlich Tel. 15-0                          Wasser Tel. 17222
                                                                          Sorgentelefon - Kinder- und Jugendtelefon,                            Strom Westnetz GmbH (bisher RWE) Tel. 0800/
Brüderkrankenhaus Trier, Nordallee 1, 54292
                                                                          Nummer gegen Kummer Tel. 0800/1110333                                 411 2244
Trier, Telefon 0651/ 2082244.
Da nicht rund um die Uhr ein Arzt anwesend ist,                           (gebührenfrei) Mo-Sa: 14-20 Uhr                                       Giftnotrufzentrale
bitten wir vorab um telefonische Voranmeldung                             Lebensberatung Wittlich                                               Bonn Tel. 0228/19240
damit für Sie unnötige Wartezeiten vermieden                              Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensbera-                          Mainz Tel. 06131/19240
werden können.                                                            tungsstelle                                                           Berlin Tel. 030/19240

                                                                  Wichtige Rufnummern
                  Telefonverzeichnis                                      Wasserversorgung / Abwasser ���������������17-18 10                  Vitelliusbad, Telefon: 6088
                                                                          Ortsvorsteher der Stadt Wittlich                                      Öffnungszeiten einsehbar unter folgendem Link:
Vorzimmer Bürgermeister                                                                                                                                                      SSEN
Joachim Rodenkirch �������������������������������17-10 00               Bombogen: Mario Wellenberg,                                                            GESCHLO
                                                                                                                                                https://www.wittlich.de/buerger-und-verwal-
                                                                                                                                                tung/staedtische-einrichtungen/vitelliusbad.html
Zentralbereich                                                            Hofstraße 11 ��������������������������������������������� 1469036
                                                                                                                                                Begegnungsstätte Seniorentreff,
                                                                          Dorf: Gerhard Hoffmann,                                               Kasernenstraße 37, Telefon: 951943
Fachbereichsleitung ���������������������������������17-10 10
                                                                          Am Burger Weg 4 ������������������������������������������ 8695                                          N bis 18 Uhr
Stadtkasse �������������������������������������������������17-10 40     Lüxem: Sebastian Klein,
                                                                                                                                                Öffnungszeiten: Mo. bis Do.LOSSE14
                                                                                                                                                                  GESCHHistörchen,
Steuern / Abgaben ��������������������� 17-10 45 / -10 25                                                                                      Türmchen - das Wittlicher
                                                                          Unterm Breiten Weg 17�������������������������� 9563472              Tel.: 06571-146614
Öffentlichkeitsarbeit ����������������� 17-10 13 / -10 10                Neuerburg: Udo Reihsner,                                              Öffnungszeiten: montags             geschlossen
Gleichstellungsbeauftragte ���������������������17-10 49                 Hatzdorferstraße 11a ����������������������������������� 90250       dienstags - samstags                 11 - 17 Uhr
Fachbereich I - Ordnung, Jugend, Soziales, Sport                          Wengerohr: Matthias Linden
                                                                                                                                                Sonn- und feiertags                  14 - 17 Uhr
                                                                          Auf den Steinen 4 ����������������������������������� 9562745
                                                                                                                                                                       HLOSS   E N
Fachbereichsleitung ���������������������������������17-11 00            Schiedsmann
                                                                                                                                                Eintrittszahlung  ESCSchlüsselausgabe
                                                                                                                                                               Gund                     im Alten
Einwohnermeldeamt ����������������� 17-11 44 / -11 45                                                                                          Rathaus, Neustraße 2 (Kartenvorverkauf-Ein-
                                                                          Klaus Weber-Kadner ���������������������������� 95 424 96
                                                                          E-Mail: k-weber-kadner@t-online.de                                    gang Marktplatz)
Fundbüro ��������������������������������������������������17-11 39
                                                                          Sprechzeiten nach Vereinbarung                                        Tel.: 06571-146614
Gaststätten ������������������������������������������������17-11 01
Gewerbe, Fischereischeine ���������������������17-11 46                             Städtische Einrichtungen
Soziale Hilfen, Rentenfragen ��� 17-11 50 / -11 51                       Altes Rathaus Galerie im Alten Rathaus sowie
                                                                          CASA Tony M.
                                                                                                                                                            Kreisstadt Wittlich
Standesamt ��������������������������������� 17-11 48 / -11 49
                                                                          Marktplatz                                                                        Verwaltungs- und
Verkehrsüberwachung ����������������������������17-11 41                 Öffnungszeiten:
Wohngeld, Wohnberechtigungs-                                              Dienstag bis Samstag:             11 bis 17 Uhr                               Dienstleistungszentrum
                                                                                                        SEN
scheine ������������������������������������������ 17-11 50 /- 1151                      ESCHLOS 14 bis 17 Uhr.
                                                                          Sonn- und Feiertage:
                                                                                        G                                                             Schloßstraße 11, 54516 Wittlich
                                                                          Montag:                            geschlossen                        Stadtverwaltung Wittlich
Jugendkoordinatorin �������������������������������17-11 62              Telefonischer Kartenvorverkauf:                                        Telefon:��������������������������������������������� 06571/17-0
Fachbereich II - Planung und Bau                                          14 66 14                                                               Telefax:�������������������������������������� 06571/17-29 00
Fachbereichsleitung ���������������������������������17-12 00            Kulturamt                                                              Internet:����������������������������������� www.wittlich.de
Stadtplanung ��������������������������������������������17-12 01        Altes Rathaus, Telefon: 1466-0,                                        E-Mail:��������������������������� info@stadt.wittlich.de
                                                                          Telefax: 172351-52
Bauanträge ��������������������������������� 17-12 10 / -12 11           Öffnungszeiten:                                                        Stadtwerke Wittlich
Gebäude- und                                                              Dienstag GESCHLOS
                                                                                                     SEN                                         Telefon:��������������������������������������������� 06571/17-0
                                                                          bis Mittwoch:  8.30 bis 12 Uhr u. 14 bis 16 Uhr                       Telefax:�������������������������������������� 06571/17-29 80
Liegenschafts-                                                                                                                                   Störungsannahme                       (Tag           und     Nacht):
                                                                          Donnerstag:  8.30 bis 12 Uhr u. 14 bis 18 Uhr
management ���� 17-12 20 / -12 21 / -12 22 / -12 23                      Freitag:                        8.30 bis 12 Uhr                       ������������������������������������������������������ 06571/17-2 22
Fachbereich III - Stadtmarketing und Wirt-                                Kultur- und Tagungsstätte Synagoge,                                    Internet:��������������� www.stadtwerke.wittlich.de
schaftsförderung                                                          Himmeroder Str. 44, Telefon: 44 33
                                                                          Öffnungszeiten:
Fachbereichsleitung ���������������������������������17-13 00            Dienstag bis Sonntag                                                    Dienstzeiten Stadtverwaltung und
Grundstücksan- und verkauf. �����������������17-13 20                    Montag  GESCHLOS
                                                                                                     SEN 14geschlossen,
                                                                                                               bis 17 Uhr,
                                                                                                                                                              Stadtwerke:
Stadtmarketing �����������������������������������������17-13 10         mittwochs                 09.30 Uhr bis 12 Uhr                        Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie
Wirtschaftsförderung ���������������� 17-13 00 / -13 01                  Stadtbücherei, Schloßstraße 10, Telefon: 2 70 36,                      SARS-COV2 wird um Terminabsprachen
                                                                          Telefax: 2 70 39, E-Mail: info@stadtbuecherei.
Stadtwerke                                                                wittlich.de                                                            gebeten.
Werkleitung ����������������������������������������������17-18 00       Öffnungszeiten:                                                        Montag bis Freitag:������������������� 8.30 bis 12 Uhr
                                                                                                         N
                                                                          Dienstag  GESCHLOSSE 14.00-18.00 Uhr                                  zusätzlich Montag:����������������������� 14 bis 16 Uhr
Bestattungswesen ������������������������������������17-18 60                                                                                   zusätzlich Donnerstag:���������������� 14 bis 18 Uhr
                                                                          Mittwoch                       14.00-18.00 Uhr
Servicebetrieb (Bauhof) –                                                 Donnerstag                     10.00-14.00 Uhr                        Bürgerservice:
Straßenreinigung �������������������������������������17-18 20           Freitag                        14.00-18.00 Uhr                        Montag bis Donnerstag:���������������� 8 bis 18 Uhr
Tiefbau. �����������������������������������������������������17-18 11   Samstag                        10.00-13.00 Uhr                        Freitag:�������������������������������������������� 8 bis 15 Uhr
Lichterganz auf dem Platz an der Lieser - Jahrgang 21 Nummer 51 Sa. 19.12.20 - Stadt Wittlich
Stadt Wittlich                                                   - 3 -                                                     Ausgabe 51/2020

     Aktuelles aus der Stadt
                       Corona-Virus bringt den zweiten Lockdown
                                  Stadtverwaltung bleibt „zwischen den Jahren geschlossen“
Der „Lockdown light“ hat nicht die            Medizinisch notwendige Behandlungen            erhalten. Eine Notbetreuung für Kinder
erhoffte Trendwende gebracht – die            wie Physiotherapien bleiben weiterhin          bis zur 7. Klasse wird eingerichtet. Die
Corona-Fallzahlen stiegen in den letzten      möglich.                                       Abiturprüfungen finden wie geplant statt.
Wochen rasant. Nun wurden doch schon          Die Stadtbücherei ist auch vom Lockdown        Die strengen Kontaktbeschränkungen
vor Weihnachten härtere Maßnahmen             betroffen, sie ist vom 16. Dezember bis        werden zu Weihnachten etwas gelockert.
notwendig. Es muss alles dafür getan          voraussichtlich 10. Januar 2021 geschlossen.   Es sollte jedoch darauf geachtet werden,
werden, um die Fallzahlen zu reduzieren       Die Stadtverwaltung und auch die               das Infektionsrisiko so gering wie möglich
und das Gesundheitssystem leistungsfähig      Stadtwerke bleiben zwischen den Jahren         zu halten. Für Risikogruppen sind ab sofort
zu halten. Dafür ist die Reduzierung von      geschlossen. Die Büros der Stadtverwaltung     drei FFP2-Masken gratis in der Apotheke
Kontakten entscheidend.                       und der Stadtwerke Wittlich sind daher
                                                                                             erhältlich.
Das öffentliche Leben ist seit Mittwoch,      von Heiligabend, 24. Dezember bis
16. Dezember drastisch nach unten             einschließlich 3. Januar 2021 geschlossen.     Die Gesundheit der Bürgerinnen und Bür-
gefahren worden, bundesweit wurden            Kindertagesstätten in der Trägerschaft         ger gilt es zu schützen. Das Ziel muss es
Geschäfte geschlossen. Ausnahmen gibt         der Stadt Wittlich bleiben zunächst im         sein, die geordnete medizinische Versor-
es für Lebensmittelläden, Bäckereien,         Regelbetrieb bei dringendem Bedarf             gung aufrecht zu erhalten.
Getränkemärkte, Apotheken, Drogerien          geöffnet. Schulen werden vom 16.               Bürgermeister      Joachim      Rodenkirch
und andere Läden des täglichen Bedarfs.       Dezember bis 15. Januar Kontakte               bedankt sich bei allen Bürgerinnen und
Dienstleistungsbetriebe im Bereich der        deutlich einschränken, daher sollen alle       Bürgern für ihr Verständnis und ihre wei-
Körperpflege wie Friseursalons und            Schüler mindestens zwei Wochen nach            testgehende Disziplin sich an die Vorgaben
Kosmetikstudios sind ebenfalls geschlossen.   den Weihnachtsferien Fernunterricht            zu halten.

                                                  Die Maßnahmen im Überblick

                                                  Regeln Shutdown

                              Private Treffen: 2 Haushalte mit max. 5 Personen. Kinder bis 14
                              Jahre ausgenommen.

                              Weihnachten (24.12.-26.12.): Ein Hausstand darf von weiteren 4
                              Personen aus engstem Familienkreis besucht werden.

                              Schulen: 16.12. Ende der Präsenzpflicht, 04.01.-15.01.21
                              Fernunterricht, Notbetreuung für Kinder bis 7. Klasse, Abitur
                              findet wie geplant statt
                              Nur Geschäfte des täglichen Bedarfs bleiben offen.
                              Verbot: Verkauf von Pyrotechnik, Konsum von Alkohol im
                              öffentlichen Raum.

                              Kitas in der Trägerschaft der Stadt Wittlich bleiben zunächst im
                              Regelbetrieb bei dringendem Bedarf geöffnet. Appell an Eltern:
                              Betreuung möglichst zu Hause sicherstellen.

        Kontakte auf absolut notwendiges Minimum reduzieren                                                  © Stadtverwaltung Wittlich
Lichterganz auf dem Platz an der Lieser - Jahrgang 21 Nummer 51 Sa. 19.12.20 - Stadt Wittlich
Stadt Wittlich                                                     - 4 -                                                 Ausgabe 51/2020

                                       Was erwartet man vom neuen Makerspace in Wittlich?
                                                               Eine Umfrage und ihre Ergebnisse
                            Am 29. Okto-
                            ber       dieses
Jahres wurde der Makerspace in der Neu-
straße in Wittlich eröffnet, am 31. Okto-
ber fand ein „Tag der offenen Tür“ unter
Einhaltung der aktuellen Maßnahmen
zur Einschränkung der Corona-Pandemie
statt, und am 1. November musste die inte-
ressante Einrichtung wegen der Aktuali-
sierung und Verschärfung der Maßnahmen
geschlossen werden.
Dieser Zustand wird sich bis Januar 2021
nicht ändern, doch die „Macher(innen)“
des Makerspaces wollten nicht die Hände
in den Schoß legen, sondern erfahren, was
die potentiellen Nutzerinnen und Nutzer
der Institution vorrangig reizt und inte-
ressiert. Die Arbeitsgruppe, bestehend
aus Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
der Stadtbücherei Wittlich, der VHS, der
Stadt Wittlich, des Hauses der Jugend, des
Mehrgenerationenhauses und der Caritas
entwarfen hierzu eine Umfrage und stell-
ten sie während des Monats November auf
ihre Homepage www.makerspace.wittlich.         Bürgermeister Joachim Rodenkirch, Beigeordnete Elfriede Marmann, und die Ratsmitglieder
de, wo sie von 255 Personen angeschaut         Thomas Losen, Erika Werner bei der Eröffnung des Makerspace (Foto: Carl Münzel).
wurde. Insgesamt 92 Interessierte nahmen
die Arbeit auf sich, die 7 Fragen zu beant-
worten. 34 waren unter 12 Jahre alt, 24 zwi-   Gewünscht und sogar angeboten wurden            Die Mitglieder der AG Makerspace danken
schen 26 und 39 Jahren und 22 zwischen 40      zusätzliche Kurse zum Erlernen der Steu-        für die rege Beteiligung und engagieren
und 59 Jahre alt. Ab 60 ließ das Interesse     erung der Hausautomatik und in der Tex-         sich, die Wünsche der zukünftigen Nutze-
deutlich nach.                                 tilbearbeitung. Aufmerksam wurden die           rinnen und Nutzer umzusetzen, Ideen auf-
Auf die Frage, welche Bereiche des Maker-      potentiellen Besucher auf den Makerspace        zugreifen und ein interessantes Programm
spaces Wittlich besonders interessieren,       und seine Angebote hauptsächlich durch          für die Zeit „nach Corona“ auf die Beine
kreuzten die meisten „Design & Kreati-         Freunde und Bekannte, über die Home-            zu stellen.
vität“ an. Es folgten „Holz & Kunststoff“      page oder die sozialen Medien (Facebook,
sowie „Foto & Video“. Bei den spannends-       Instagram, YouTube).
ten Maschinen siegte der 3D-Drucker vor
dem Lasercutter und der CNC-Fräse. An
Workshops favorisierten die Teilnehmer
„Gestalten Sie Ihr eigenes Schneidebrett
mit der CNC-Fräse - egal ob als Geschenk
oder für zuhause“, „Cookie-Cutters. 3D
gedruckte Ausstechformen für die Weih-
nachtsbäckerei“ und „Sie möchten Ihre
eigene Deko gestalten. Beginnen Sie doch
mit einem Schriftzug Ihrer Wahl“.
Für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren
lagen die Workshops zur Textilgestaltung
(T-Shirt oder Tasche) mit dem Plotter und
der Textilpresse sowie die Erstellung eines    Hans-Peter Pesch (rechts) im Gespräch mit ei-
Mini-Trickfilms mit der App Puppet Pals        nem Besucher im Makerspace                      Imagefilm des Makerspace Wittlich
ganz vorne.                                    (Fotos: Carl Münzel).                           (Foto: Carl Münzel).

       Kommunalverwaltungen im Landkreis schließen „zwischen den Jahren“
 Das aktuelle Infektionsgeschehen              dieser Strategie der konsequenten               bach an den genannten Tagen von
 gesellschaftlichen Kontakte noch              Kontaktreduktion.                               jeweils 8.30 Uhr bis 12 Uhr nach
 stärker zu reduzieren, weil die bisher        In dem Zeitraum vom 28. bis zum                 entsprechender vorheriger Termin-
 getroffenen Kontaktbeschränkungen             30. Dezember 2020 bleiben die Kreis-            vereinbarung geöffnet.
 und Maßnahmen zur Eindämmung der              verwaltung und die Ver-bands-                   Zudem sind in den Verbands-
 Corona-Pandemie in den ergangenen             gemeindeverwaltungen sowie die Ge-              gemeindeverwaltungen, der Stadtver-
 Wochen sich als nicht ausreichend             meindeverwaltung Morbach und die                waltung Wittlich und der Gemein-
 erwiesen haben. Mit weiteren                  Stadtverwaltung Wittlich demnach
                                                                                               deverwaltung Morbach die Standes-
 Kontakteinschränkungen und Ein--              grundsätzlich geschlossen. Ein Not-
 schnitten auch bei Wirtschaft und             dienst für unaufschiebbare Verwal-              ämter und die Wahlämter jeweils von
 Handel sowie im privaten Umfeld – wie         tungsleistungen wird für die Berei-             8.30 Uhr bis 12 Uhr geöffnet.
 von der Ministerpräsidentenkonferenz          che des Zulassungsdienstes, des Stan-           Das    Gesundheitsamt      und   die
 am 13.12.2020 beschlossen –soll die           desamtswesens sowie der Wahl-                   Ordnungsbehörden werden natürlich
 Anzahl der Neuinfektionen deutlich            ämter eingerichtet.                             auch „zwischen den Jahren“ mit der
 gesenkt werden. Daher beteiligen sich         So sind die Zulassungsstellen in                Bekämpfung der Pandemie befasst
 auch die Kommunalverwaltungen an              Wittlich, Bernkastel-Kues und Mor-              sein.
Lichterganz auf dem Platz an der Lieser - Jahrgang 21 Nummer 51 Sa. 19.12.20 - Stadt Wittlich
Stadt Wittlich                                                         - 5 -                                                Ausgabe 51/2020

  Strukturdatenerhebung Betriebsstätten und Arbeitsplätze
                                                                                                       Redaktion Wittlicher
                            Mehr Beschäftigte als Einwohner
Am 3. Dezember fand die Vorstellung der           den Kreisfreien Städten in Rheinland-Pfalz
                                                                                                           Rundschau
Ergebnisse einer Strukturdatenerhebung, die       die Spitzenposition einnimmt. Die Zahl gibt      Ansprechpartner bei der Stadtverwaltung
die Stadt in den vergangenen zwei Jahren bei                                                       Wittlich:
                                                  an, über wie viele Erwerbstätige eine Stadt
allen Gewerben und freien Berufen in der                                                           Sebastian Klein
                                                  oder ein Landkreis im Verhältnis zu tausend      Theresia Rodenkirch
Säubrennerstadt durchgeführt hat statt. „Bei      Einwohnern im erwerbsfähigen Alter verfügt.
über 21.000 Beschäftigungsverhältnissen hat                                                        Rainer Stöckicht
                                                  Die Erhebung zeigt außerdem, dass etwa zwei      Telefon: 06571 / 17 10 14 oder 17 10 13
die Stadt Wittlich mehr Erwerbstätige als         Drittel der in Wittlich beschäftigten Personen   Telefax: 06571 / 17 29 02 oder 17-29 00
Einwohner“, betonte Wittlichs Bürgermeister       in die Stadt zur Arbeit pendelt. „Das zeigt,     E-Mail: redaktion@stadt.wittlich.de
Joachim Rodenkirch bei der Vorstellung der
                                                  wie wichtig eine wirtschaftlich starke Stadt     Redaktionsschluss für vorhersehbare
Ergebnisse der Strukturdatenerhebung. Die                                                          Ankündigungen und Terminmeldungen:
                                                  für das Umland ist“, resümierte Rodenkirch.
hohe Zahl der Beschäftigungsverhältnisse, die                                                      Dienstag, 17 Uhr für die Folgeausgabe!
auch Freiberufler, Beamte, Selbständige (auch     Für die Erhebung wurden seit 2019 mehr
                                                  als 1.700 Fragebogen versandt, mit Daten         Digitalbilder werden NUR im jpg-Format
im Nebenerwerb) und geringfügig Beschäf-                                                           angenommen und sollten eine Mindest-
tigte umfasst, sei Ausdruck eines starken Wirt-   eines bestehenden Betriebsstättenkatasters
                                                  früherer Jahre ergänzt und zum Stichtag 31.      größe von 1 MB oder mehr haben.
schaftsstandortes Wittlich, sagte Rodenkirch.                                                      Fotos für den redaktionellen Teil soll-
Mit einer landesweit einmaligen Einwohner-        August 2020 ausgewertet. Eingeflossen sind
                                                                                                   ten mit einer dafür optimierten Digital-
Arbeitsplatz-Dichte von über 1.700 liegt Witt-    außerdem Daten des Statistischen Landes-         kamera und nicht mit Mobiltelefonen
lich über dem Wert der Stadt Koblenz, die mit     amt Rheinland-Pfalz zu Beschäftigen- und         oder Smartphone aufgenommen werden.
einer Arbeitsplatz-Dichte von 1.434 unter         Einwohnerzahlen.                                 Dabei entstandene Bilder erfüllen nur in
                                                                                                   Ausnahmefällen die technischen Mindest-
                                                                                                   anforderungen bei Schärfe, Belichtung
                                                                                                   und Farbe für den Vierfarbdruck der Witt-
                                                                                                   licher Rundschau und müssen dann von
                                                                                                   einem Nachdruck ausgenommen werden!

                                                                                                      Öffnungszeiten des
                                                                                                   Wittlicher Wochenmarkt
                                                                                                       in der Woche vor
                                                                                                   Weihnachten und Silvester
                                                                                                              2020
                                                                                                   Die nachstehend genannten Händler sind
                                                                                                   in der Woche vor Weihnachten und der
                                                                                                   Woche vor Silvester auf dem Wittlicher
                                                                                                   Wochenmarkt anwesend. Wir bitten die-
                                                                                                   ses bei der Planung Ihres Einkaufs auf
                                                                                                   dem Wittlicher Wochenmarkt zu beach-
                                                                                                   ten.
                                                                                                   Anwesend sind am Dienstag, 22.12.2020
                                                                                                   und am Dienstag, 29.12.2020:
                                                                                                   Antipasti Süleyman Akgüz
Bürgermeister Joachim Rodenkirch (links) und Fachbereichsleiter Rainer Wener mit Stefan End-       Geflügelhof Janshen
res (Mitte), der die Strukturdatenerhebung durchgeführt hat (Foto: Celine Junker).                 Bio Imkerei Lettl
                                                                                                   Piet’s Gemüsestand
                                                                                                   V. Calabrese mit frisch eingetroffenem
                                                                                                   Olivenöl
                                                                                                   Nur am Dienstag, 22.12.2020 auf dem
                                                                                                   Markt anwesend:
                                                                                                   Bäckerei Kalsch; Bauernhof Otten
                                                                                                   Bestellungen (Backwaren, Fleisch, Geflü-
                                                                                                   gel, Antipasti, Obst und Gemüse) können
                                                                                                   frühzeitig bei den Händlern aufgegeben
                                                                                                   werden.
                                                                                                   Die Hinweise an den Marktständen sind
                                                                                                   zu beachten.
                                                                                                   Der Wittlicher Wochenmarkt ist in der 52.
                                                                                                   und 53. Woche durch die Feiertage frei-
                                                                                                   tags nicht besetzt.

                                                                                                           Vorverlegung
                                                                                                         Redaktionsschluss
                                                                                                   Die Redaktion der Wittlicher
                                                                                                   Rundschau weist daraufhin, dass
                                                                                                   der Redaktionsschluss wegen den
                                                                                                   Weihnachtsfeiertagen für die Aus-
                                                                                                   gabe der KW 52 bereits am Freitag,
                                                                                                   18. Dezember, 18 Uhr ist. Die erste
                                                                                                   Ausgabe im Jahr 2021 erscheint am
Bürgermeister Joachim Rodenkirch und Fachbereichsleiter Rainer Wener vor den Plänen des            Samstag, 9. Januar 2021.
neuen Gewerbegebietes 3 Nord (Foto: Celine Junker).
Lichterganz auf dem Platz an der Lieser - Jahrgang 21 Nummer 51 Sa. 19.12.20 - Stadt Wittlich
Stadt Wittlich                                                        - 6 -                                                 Ausgabe 51/2020

                                   Laternenleuchten in der Stadt Wittlich beendet
Viele Kinder haben fleißig gebastelt, die Mar-
tinslaternen konnten an verschiedenen Orten
besichtigt werden. Mit den wunderschön
gebastelten Laternen konnten verschiedene
Fenster in der Stadt erleuchtet und somit
auch etwas Freude in dieser besonderen Zeit
verbreitet werden.
Präsente wurden von der Sparkasse Mittel-
mosel-Eifel-Mosel-Hunsrück,       Haarstudio
Gerhaard, Himmeroderstraße, der AOK
Bernkastel-Wittlich und dem Kulturamt der
Stadt Wittlich zur Verfügung gestellt und
konnten an die Kinder als Dankeschön für
ihre Kreativität verteilt werden.
Das Kulturamt der Stadt Wittlich bedankt
sich bei den Kindern, den Eltern und unseren
Geschäftspartner für die Mitwirkung an die-
ser tollen Aktion.

                                                 Die Kindergartengruppe St. Markus (Foto: Ursula Koch).

                            Die Kindergartengruppe Jahnplatz bei der Abholung der Laternen.(Foto: Ursula Koch).

                                 alwin – aktives Leerstandsmanagement Wittlicher Innenstadt:
                                  Praxisbeispiel bei der Deutschen Stadtmarketingbörse 2020

Die ursprüngliche Planung nach Hygiene-          Fallzahlen der Corona-Pandemie abgesagt,          erfolgreichen Projekte zur Ansiedlungsför-
verordnung für die Stadtmarketingbörse           bzw. verschoben werden. Am 1. Dezember            derung von nachhaltigen Konzepten und zur
vom 25. bis zum 27. Oktober 2020 beinhaltete     2020 fand die Veranstaltung dann als Stadt-       Unterstützung von Existenzgründern, daher
ein duales Konzept, bei der ein Teil digital     marketingbörse online über die Plattform          verfolgten viele der knapp 200 Teilnehmer
und ein Teil als Präsenzveranstaltung in der     zoom statt. alwin (aktives Leerstandsma-          aus ganz Deutschland dem fünfminütigen
smartcity Ahaus durchgeführt werden sollte       nagement Wittlicher Innenstadt, im Okto-          Impulsvortrag mit großer Spannung (Fotos:
- leider musste die Veranstaltung wegen der      ber 2016 vorgestellt) gilt als eines der ersten   Verena Kartz).
Lichterganz auf dem Platz an der Lieser - Jahrgang 21 Nummer 51 Sa. 19.12.20 - Stadt Wittlich
Stadt Wittlich                                                    - 7 -                                                 Ausgabe 51/2020

                                                         Räum- und Streupflicht
                  Die Verkehrssicherheit       läufig unmittelbar an die zu betreuende       Sand, Splitt, Sägemehl, Asche, Lava-Gra-
                  von Straßen und Wegen        öffentliche Straße angrenzen. Es kann         nulat, Streusalz etc.) verwandt werden.
                  bei Schnee und Eis kann      sich auch zwischen dem Grundstück             Die Verwendung von auftauenden Stof-
                  nur dann erreicht wer-       und der Straße noch ein Grünstreifen in       fen (Streusalz u. a.) ist auf das unbedingt
 den, wenn Grundstückseigentümer und           öffentlichem Eigentum befinden.               notwendige Maß zu beschränken.
 Einwohner hierbei mithelfen. Dies ist in      Die Räum- und Streupflicht gilt auch für      Splitt oder ähnliche Mittel sind nach Eis
 den Rechtsgrundlagen auch ausdrücklich        sogenannte Hinterliegergrundstücke, die       und Schnee wieder vom Gehweg zu ent-
 so verankert. Erfahrungsgemäß herrscht        zu einer Straße, ohne an diese zu grenzen,    fernen.
 jedoch oftmals Unklarheit darüber, wer        einen Zugang oder eine Zufahrt über
 in welchem Umfang und in welcher Zeit                                                       Wer räumt bei Alter, Krankheit oder
                                               ein oder mehrere Grundstücke haben.
 zur Schnee- und Glättebeseitigung ver-        Gemeinsam mit dem direkten Anlieger           Abwesenheit?
 pflichtet ist.                                ist der Hinterlieger mit verantwortlich für   Es ist eine geeignete Person oder Firma
 Auf folgenden Verkehrsflächen sind die        die Räum- und Streupflicht des Gehwe-         zu beauftragen. Dies kann ein Hausmeis-
 Eigentümer und Besitzer der anliegen-         ges an der Straße.                            terdienst, ein Gartenbaubetrieb oder eine
 den Grundstücke zum Winterdienst ver-         In welcher Zeit muss Schnee geräumt           Straßenreinigungsfirma sein (siehe Tele-
 pflichtet:                                    und gestreut werden?                          fonbuch).
 Gehwege sind in der erforderlichen            Nachts gefallener Schnee bzw. nachts          Was passiert, wenn nicht geräumt und
 Breite von 1,50 m zu räumen. Die Länge        entstandene Glätte muss an Werktagen          gestreut wird?
 entspricht jeweils der Frontlänge des         bis 7.00 Uhr, an Sonn- und Feiertagen bis     Bei Unfällen wegen Verletzung der
 anliegenden Grundstücks sowie anteilig        8.30 Uhr beseitigt sein. Danach gefallener    Räum- und Streupflicht muss mit Scha-
 die nicht aufteilbaren Flächen an Kreu-       Schnee bzw. entstandene Glätte ist unver-     densersatzforderungen der Geschädigten
 zungen und Einmündungen.                      züglich nach Beendigung des Schneefalls       und deren Krankenkasse oder Berufsge-
 Grenzt das Grundstück an mehrere Stra-        bzw. nach Entstehen der Eisglätte zu          nossenschaft gerechnet werden. Außer-
 ßen oder Fußwege, ist an allen angren-        beseitigen. Die Räum- und Streupflicht        dem können sich strafrechtliche Folgen
 zenden Seiten Winterdienst auszuführen.       endet um 20.00 Uhr.                           wegen fahrlässiger Körperverletzung
 Hat die Straße nur auf einer Seite einen      Die Gehwege sind erforderlichenfalls          ergeben. Zur Sicherheit der Einwohner
 Gehweg, so ist nur dieser zu räumen und       mehrmals am Tage so zu streuen, dass          wird die Räum- und Streupflicht über-
 zu streuen. Ist kein Gehweg vorhanden,        während der oben genannten allgemei-          wacht, ein Verstoß gegen diese Pflicht
 ist ein Streifen von 1,50 m Breite zu räu-    nen Verkehrszeiten auf den Gehwegen           stellt eine Ordnungswidrigkeit dar.
 men und zu streuen. Hier sind die Anlie-      keine Rutschgefahr besteht.
                                                                                             Unter www.stadtwerke-wittlich.de/stras-
 ger beider Straßenseiten in der Pflicht.      Welche Streumittel sind erlaubt?              senreinigung/raeum-und-streupflicht/ ist
 Grundstücke, die eine Winterdienst-           Auf den Geh- und Fußwegen öffentlicher        ein Infoblatt mit den wichtigsten Infor-
 pflicht auslösen, müssen nicht zwangs-        Straßen dürfen abstumpfende Mittel (z.B.      mationen hinterlegt.

                                                            Titelseite
                       Den Lichterglanz auf dem Platz an der Lieser fotografierte Werner Pelm.

                 #WILstaytogether - Wittlicher Musikprojekt geht in die zweite Runde
Bereits im vergangenen Jahr hat die junge      jährigen Videos heißt „Heal the World“        filmen. Neben dem Chor haben auch wie-
Band at.tension aus Wittlich ein Projekt auf   und passt mit seinem Aufruf zu Nächsten-      der verschiedene Solist*innen aus weiteren
die Beine gestellt, welches in der Region      liebe und Mitgefühl wohl wie kein zweiter     bekannten Bands der Region teilgenom-
für Aufsehen gesorgt hat. Damals veröf-        in das Jahr 2020. Selbstverständlich konnte   men. Das Zusammenfügen der Tonspuren
fentlichten sie ein Video, in dem mehrere      man aktuell keinen Chor mit 100 Personen      und Videos der über 150 Teilnehmer*innen
Solist*innen den Song „We are the world“       an einem Ort versammeln und so mussten        übernahm letztendlich Fabian Badry, der
sangen und an dessen Ende ein Chor mit         kreative Lösungen her. Die Band nahm für      Pianist und Kopf der Band. Da man dieses
100 Sänger*innen stand. Nach dem durch-        jede Chorstimme eine Vorlage, die soge-       Jahr aber nicht ortsgebunden war, ergab sich
weg positiven Feedback entschlossen sie        nannten „Backing Tracks“ auf, die es den      die Möglichkeit, ein breiteres Netzwerk an
sich, nun das Ganze auch in diesem Jahr        Teilnehmer*innen ermöglichte von Zuhause      Musiker*innen anzusprechen und so sind
wieder zu versuchen. Der Song des dies-        ihre Stimme einzusingen und sich dabei zu     im Video auch Einsendungen aus den USA,
                                                                                             England, Indien oder der Niederlande zu
                                                                                             sehen. Was den Bandenmitgliedern zusätz-
                                                                                             lich besonders am Herzen liegt: Durch
                                                                                             mehrere Zusammenarbeiten mit lokalen
                                                                                             Unternehmen wird man die Initiative #Cha-
                                                                                             rityForPorta unterstützen. Umso mehr Auf-
                                                                                             rufe das finale Video erhält, desto größer
                                                                                             wird der Betrag sein, welchen die Sponsoren
                                                                                             über die Organisation an die Angehörigen
                                                                                             der Opfer der Amokfahrt von Trier spenden.
                                                                                             Wer sich das Video ansieht, kann also nicht
                                                                                             nur ein musikalisches Highlight in der Vor-
                                                                                             weihnachtszeit erleben, sondern gleichzeitig
                                                                                             auch noch aktiv dazu beitragen, Menschen
                                                                                             zumindest eine kleine von aktuell viel zu
                                                                                             vielen Sorgen abzunehmen.
                                                                                             Zu finden ist das Video ab Freitag, den 18.
                                                                                             Dezember, um 18 Uhr auf YouTube unter
                                                                                             dem Namen „#WILstaytogether 2020 - Heal
                                                                                             the World“.
Lichterganz auf dem Platz an der Lieser - Jahrgang 21 Nummer 51 Sa. 19.12.20 - Stadt Wittlich
Stadt Wittlich                                                      - 8 -                                                     Ausgabe 51/2020

                                                                             Förderverein Integrative KiTa St. Peter
                                                                                        Wengerohr e.V.
                                                                                            Das Jahr 2020 war ein verrücktes und herausfor-
                                                                                            derndes Jahr für uns alle. Wir hoffen natürlich, dass
                                                                                            Sie bisher alle gesund geblieben sind.
                                                                                            Bevor alle in die wohlverdienten Weihnachtsferien
                                                                                            starten, möchte ich Ihnen noch ein paar Zeilen sch-
                                                                                            reiben.
                                                                                            Der Vorstand hatte sich Ende letzten Jahres viele
                                                                         Gedanken über Projekte gemacht, die im Jahr 2020 stattfinden sollten.
                                                                         Unter anderem war ein Sommerfest, eine Kleiderbörse im JuB sowie
                                                                         ein Adventsbasar in der KiTa Wengerohr geplant.
                                                                         Im Außenbereich wollten wir in den Sommerferien eine Bobby Car
                                                                         Strecke pflastern. Leider konnten diese Veranstaltungen und Projekte
                                                                         wegen Corona nicht stattfinden.
                                                                         Eine Bobby Car Garage wurde vom Vorstand an zwei Samstagen
                                                                         errichtet. Es wurden auch Verkehrsschilder und eine Ampelanlage,
                                                                         für die hoffentlich im nächsten Jahr entstehende Strecke, beschafft.
                                                                         Oft reichen die finanziellen Zuwendungen der Träger nicht aus, um für
                                                                         die Kinder wichtige Projekte in Angriff zu nehmen oder besondere
                                                                         Anschaffungen zu tätigen und trotz des großen Engagements von Kit-
                                                                         amitarbeitern und Eltern werden die Ressourcen immer knapper.
                                                                         Jeder kann den Förderverein der KiTa Wengerohr unterstützen. Dies
                                                                         ist in Form einer Finanziellen Spende oder einer Mitgliedschaft mög-
                                                                         lich. Unterlagen hierfür sind im Foyer der KiTa zu erhalten oder unter
                                                                         info@foerderverein-kita-wengerohr.de anzufordern.
                                                                         Wir alle hoffen und wünschen, dass sich die Situation bald bessert und
                                                                         wir uns wieder für unsere KiTa St. Peter Wengerohr engagieren kön-
                                                                         nen.
                                                                         Der Vorstand des Fördervereins Integrative KiTa Wengerohr e.V.
                                                                         wünscht allen, trotz der Lage und der damit einhergehenden Ein-
                                                                         schränkungen, ein frohes und besinnliches Weihnachtfest.
                                                                         Möge uns allen der Start in das neue Jahr 2021 mit allen guten Wün-
                                                                         schen, für Gesundheit und einem friedlichen Miteinander bestens
                                                                         gelingen.
                                                                         Der Vorstand möchte sich hiermit bei allen Unterstützern und Gön-
                                                                         nern für die vielfältige Unterstützung unseres Vereins im vergangenen
                                                                         Jahr bedanken.
           Aus den Stadtteilen                                           Mit freundlich Grüßen
                                                                         Ihr Olaf Röder, 1. Vorsitzender

                                                                                  Sprechstunden der Ortsvorsteher
        Geselligkeitsverein 1951 Belingen                                                der Stadt Wittlich
                                               Wie in den letzten        Bombogen:
                                               Jahren auch hat           Mario Wellenberg, Hofstraße 11
                                               Belingen        einen     nach telefonischer Terminvereinbarung
                                               Weihnachtsbaum.           Telefon: 06571-1469036, Mobil: 0160-98509762
                                               Das besondere ist         E-Mail: mario.wellenberg@ov-bombogen.wittlich.de
                                               der neue Standort         Stv. Ortsvorsteher
                                               und      die     neue     Joachim Gerke, An der Neuwiese 23
                                               Beleuchtung. In den       Telefon: 06571/28631
                                               letzten Jahren stand      Dorf:
                                               der Baum in der           Gerhard Hoffmann, Am Burger Weg 4
                                               Mitte der Schmie-         Mo-Fr: 18-20 Uhr
                                               destraße. In Zukunft      Telefon: 06571/8695, Mobil: 01520-9894632
                                               hat er seinen Platz       E-Mail: gerhard.hoffmannr@ov-dorf.wittlich.de
                                               auf dem Bolzplatz         Stv. Ortsvorsteher
                                               Ecke       Schmiede-/     Jörg Stüttgen, Alftalstraße 55
                                               Grabenstraße. Dort        Telefon: 06571/9009548
                                               kann in den nächsten      Lüxem:
                                               Jahren     hoffentlich    Sebastian Klein, Unterm Breiten Weg 17
                                               unser Nikolausfest        Telefon: 06571/9563472,
                                               stattfinden.      Der     E-Mail: sebastian.klein@ov-luexem.wittlich.de
                                               Geselligkeitsverein       Stv. Ortsvorsteher
                                               wünscht allen eine        Christian Esch
                                               schöne Adventszeit,       Telefon: 06571/9541347
                                               einen guten Rutsch        E-Mail: christian.esch.wil@web.de
                                               und      vor    allem     Neuerburg:
Gesundheit für 2021.                                                     Udo Reihsner, Hatzdorfer Straße 11 a
                                                                         Telefon: 06571/90250 oder Mobil: 0171-4469788, Fax: 06571/902529,
                                                                         E-Mail: udo.reihsner@ov-neuerburg.wittlich.de
                 Suchen-Finden-Gewinnen                                  Stv. Ortsvorsteher
                                                                         Carlo Bauer, Kastanienstraße 1 a
       Adventskalender-Rätsel in Altdorf Wengerohr                       Telefon: 0171/3837037
Viel Erfolg allen Kindern bis 14 Jahren, die die 24 Fenster suchen       E-Mail: carlo-bauer@t-online.de
und finden. Schreibt die Straße und Hausnummer dazu sowie eure           Wengerohr:
Adresse und Alter und werft den Zettel in den Briefkasten “Im Hof        Matthias Linden, Auf den Steinen 4
4“ in Wengerohr. Vergesst nicht, das Rezept eurer Lieblingsplätzchen     Telefon: 06571 / 9562745 oder Mobil: 0160 / 6695889
dazu zulegen. Nun ist euch der Gewinn sicher!                            E-Mail: matthias.linden-@ov-wengerohr.de
Lichterganz auf dem Platz an der Lieser - Jahrgang 21 Nummer 51 Sa. 19.12.20 - Stadt Wittlich
Stadt Wittlich                                                      - 9 -                                                   Ausgabe 51/2020
Stv. Ortsvorsteherin                                                     TOP 8.h: Bauanträge und -anfragen
Anja Vollmer, Auf dem Hügel 6a                                           Bauanfrage Am kleinen Rotenberg
Telefon: 06571-9009599                                                   Bauanfrage zum Neubau einer Wohnanlage mit 9 Wohneinheiten in
E-Mail: anja.wengerohr@kabelmail.de                                      Wittlich, Am kleinen Rotenberg, Flur 19, Flurstück 123/73
                                                                         Der Ausschuss hat das Einvernehmen der Stadt Wittlich gem. § 36 i.
                                                                         V. m. § 31 Abs. 2 BauGB zur Befreiung von den Festsetzungen des

           Aus den Gremien                                               rechtsverbindlichen Bebauungsplanes W-114-00 „Klausener Weg“ zur
                                                                         Überschreitung der Baugrenzen und zur Überschreitung der zulässi-
                                                                         gen Grundflächenzahl von 0,3 um 0,11 auf 0,41 im Bereich des Allge-
                                                                         meinen Wohngebietes unter der Maßgabe erteilt, dass die maximal
                                                                         zulässige Grundfläche von 812 m² auf dem Flurstück nicht überschrit-
     Aus dem Bau- und Verkehrsausschuss                                  ten wird.
                     vom 8. Dezember 2020                                TOP 8.i: Bauanträge und -anfragen
Der Bau- und Verkehrsausschuss hat in seiner Sitzung am 8. Dezem-        Antrag auf Zustimmung gem. § 83 LBauO - An der B49
ber 2020 folgende Beschlüsse gefasst:                                    Antrag auf Erweiterung der Parkplätze auf dem Gelände der Stra-
Im öffentlichen Teil der Sitzung                                         ßenmeisterei in Wittlich, An der B49, Gemarkung Dorf, Flur 4, Flur-
TOP 5.a: Vergaben                                                        stück 99
Fertigausbau Straßburgstraße                                             Der Ausschuss hat die Zustimmung der Stadt Wittlich gem. § 37
Ingenieurleistungen
                                                                         BauGB i. V. m. § 83 LBauO sowie das Einvernehmen der Stadt Witt-
Das Ingenieurbüro Garth GbR, Birkenweg 19, 54470 Bernkastel-
Kues erhält den Auftrag für den Fertigausbau der Straßburgstraße im      lich gem. § 36 BauGB i. V. m. § 35 Abs. 1 Nr. 4 BauGB zum beantrag-
Industriegebiet Wengerohr-Süd.                                           ten Vorhaben erteilt.
TOP 5.b: Vergaben
Neubau Kindertagesstätte/Haus der Jugend/Mehrgenerationenhaus

                                                                             Kindertagesstätten & Schulen
Los 01 - Erd-, Rohbau- und Stahlbetonarbeiten
Die Firma Max Düpre GmbH, Im Adrian, 54411 Hermeskeil erhält
den Auftrag für das Los 01 - Erd-, Rohbau- und Stahlbetonarbeiten zu
einem Gesamtbetrag von 1.133.019,48 EUR.
TOP 8.a: Bauanträge und -anfragen
Bauantrag Belinger Straße                                                    Schülerinnen und Schüler der Robotik-AG
Bauantrag zur Errichtung eines Containerterminals inkl. Portalkran            vom Cusanus-Gymnasium Wittlich testen
in Wittlich, Belinger Straße, Gemarkung Bombogen, Flur 9, Flurstü-
cke 64/1, 65/2, 66                                                                    neue LEGO® Roboter
Der Ausschuss hat das Einvernehmen der Stadt Wittlich gem. § 36 i.
V. m. § 31 Abs. 2 BauGB zur Befreiung von den Festsetzungen des
rechtsverbindlichen Bebauungsplanes WW-07-01 „Industriegebiet                             Das in der Robotik-AG umgesetzte Lernkonzept
Wengerohr                                                                                 Spike Prime ist für den fächerübergreifenden MINT-
1. zur Überschreitung der nördlichen Baugrenze um ca. 4 m im                              Unterricht (Mathematik, Informatik, Naturwissen-
      Bereich der Schienen des Portalkranes und                          schaften, Technik) für die Klassen 5-8 konzipiert. Mit viel Interesse
2. zur Verlagerung des seitlichen Pflanzstreifens auf dem Grund-         und Spaß an der Sache gehen die Schülerinnen und Schüler ans Werk:
      stück versagt.                                                     Aus der Hardware und den farblich und haptisch sehr ansprechen-
TOP 8.b: Bauanträge und -anfragen                                        den LEGO-Bausteinen bauen sie in der AG verschiedene Modelle,
Bauantrag Auf dem Weisrink                                               programmieren diese mit der Drag-and-Drop Programmiersprache
Bauantrag zur Errichtung eines Wintergartens zur Wohnnutzung in          Scratch und testen dabei das im April 2019 neu erschienene LEGO
Wittlich, Auf dem Weisrink, Gemarkung Lüxem, Flur 2, Flurstück           Education Lernkonzept Spike Prime. Der Fantasie sind dabei keine
454/45                                                                   Grenzen gesetzt, denn jedes Modell kann und soll nach eigenem
Der Ausschuss hat das Einvernehmen der Stadt Wittlich gem. § 36 i.       Belieben umgebaut und erweitert werden. Spielerisch erlernen die
V. m. § 31 Abs. 2 BauGB zur Befreiung von den Festsetzungen des
                                                                         an der AG teilnehmenden Schülerinnen und Schüler den ersten Ein-
rechtsverbindlichen Bebauungsplanes WL-03-00 „Weisrink“ zur
Überschreitung der südwestlichen Baugrenze um ca. 14,75 m² erteilt.      stieg in die Programmierung, indem sie einfache Kontrollstrukturen
TOP 8.c: Bauanträge und -anfragen                                        verwenden (Schleifen, Selektionen). Physikalische Problemstellungen
Bauantrag Röntgenstraße                                                  werden dabei zudem gelöst; etwa die Fragestellung nach der Berech-
Bauantrag zur Nutzungsänderung von Büroräumen zu einer Werks-            nung des zurückgelegten Wegs eines Hüpfer-Modells (Hopper).
wohnung in Wittlich, Gemarkung Wittlich, Röntgenstraße, Flur 10,         Zwei Videos zu in der AG hergestellten Lernprodukten sind auf der
Flurstück 177/4                                                          Homepage der Schule unter www.cg-wittlich.eu verlinkt, dafür vielen
Der Ausschuss hat das Einvernehmen der Stadt Wittlich gem. § 36 i. V.    Dank an Mona Vollmer und Marie Vogt.
m. § 31 Abs. 1 BauGB zur ausnahmsweisen Zulässigkeit einer Werks-
wohnung in einem Industriegebiet versagt.
TOP 8.e: Bauanträge und -anfragen
Bauantrag Schloßstraße
Bauantrag zur Nutzungsänderung eines Wohn- und Geschäftshau-
ses in Wittlich, Schloßstraße, Gemarkung Wittlich, Flur 8, Flurstücke
889/59
Der Ausschuss hat das Einvernehmen der Stadt Wittlich gem. § 36
BauGB i. V. m. § 34 Abs. 1 BauGB zur Nutzungsänderung eines Wohn-
und Geschäftshauses erteilt.
TOP 8.f: Bauanträge und -anfragen
Bauanfrage Schloßstraße
Bauanfrage zum Neubau einer Moschee in Wittlich, Schloßstraße,
Gemarkung Wittlich, Flur 8, Flurstücke 889/58, 2972/889
Der Ausschuss hat das Einvernehmen der Stadt Wittlich gem. § 36
BauGB i. V. m. § 34 Abs. 1 BauGB zum Neubau einer Moschee erteilt.
TOP 8.g: Bauanträge und -anfragen
Bauanfrage Auf‘m Geifen
Bauanfrage zum Neubau eines Einfamilienhauses Auf‘m Geifen,
Gemarkung Wittlich, Flur 20 und 21, Flurstücke 1261/278 und 18/16
Der Ausschuss hat das Einvernehmen der Stadt Wittlich gem. § 36 i.
V. m. § 34 BauGB sowie i. V. m. § 31 Abs. 2 BauGB zur Befreiung von
der Festsetzung des rechtsverbindlichen Bebauungsplanes W-09-00          Das Bild zeigt die an der AG teilnehmenden Schülerinnen Marie Vogt
„Geifen“ zur Überschreitung der Baufluchtlinie um max. 2,60 m (ca.       und Mona Vollmer mit dem selbst programmierten Hopper-Modell
5 m²) erteilt.                                                           (Foto: Rita Mac Nelly).
Lichterganz auf dem Platz an der Lieser - Jahrgang 21 Nummer 51 Sa. 19.12.20 - Stadt Wittlich
Stadt Wittlich                                                          - 10 -                                                    Ausgabe 51/2020

Der neue LEGO® Roboter (Foto: Rita Mac Nelly, Leiterin der Robo-
tik-AG am Cusanus-Gymnasium Wittlich).

  Kurfürst-Balduin-Realschule plus Wittlich
  Informationen für Viertklässler*innen und ihre Eltern
                                                                             Alle Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 6 der Kurfürst-Bal-
                                                                             duin-Realschule plus nahmen am traditionsreichten und größten Le-
                           Über das große Interesse an den Angebo-           sewettstreit Deutschlands teil. In ihren Klassen siegten (von links nach
                           ten zum Kennenlernen der Schule hat sich          rechts) Julia Steffen, Roxana Manea und Valentina Bejzaku (Foto: Ni-
                           die Schulgemeinschaft der Wittlicher Kur-         cole Artmayer-Pazen).
                           fürst-Balduin-Realschule plus sehr gefreut.
                           Leider konnten der gemeinsame Informati-
onsabend der beiden Wittlicher Realschulen plus am 3.12.2020 sowie
                                                                                  Vorlesewettbewerb an der IGS Salmtal
der Schnuppernachmittag am 11.12.2020 aufgrund der aktuellen Ent-
wicklung des Infektionsgeschehens sowie der Corona-Einschränkun-
gen nicht stattfinden.
Alternativ bietet die Schule individuelle Einzelgespräche mit einem
Mitglied der Schulleitung an. Bitte vereinbaren Sie hierzu im Vor-
feld einen Termin über das Sekretariat, Telefonnummer 06571/95240.
Demnächst wird sich die Kurfürst-Balduin-Realschule plus allen Inte-
ressierten „digital“ vorstellen, das heißt: immer mal wieder auf der
Schulhomepage (www.rs-wittlich.de) vorbeischauen!
Die Anmeldungen für die fünften Klassen an der Kurfürst-Balduin-
Realschule plus sind möglich vom 1. Februar 2021 bis 5. März 2021,
montags bis donnerstags von 8 bis 13 Uhr und von 14.30 bis 16 Uhr,
freitags von 8 bis 13 Uhr.
 Vorlesewettbewerb an der Kurfürst-Balduin-Realschule
   plus: Vier Schwestern, drei Vorleserinnen und eine
                       Schulsiegerin                                         Die Teilnehmer*innen des Schulfinales des Vorlesewettbewerbs des
          Julia Steffen tritt zum Kreisentscheid an                          Börsenvereins des deutschen Buchhandels v.l.n.r.: Mattis Kintzel, Nikita
Die drei Klassensiegerinnen der 6. Klassen der Kurfürst-Balduin-             Heintel, Emilia Follmann und Schulsieger Kilian Gooßens
Realschule plus traten am 11. Dezember 2020 an, um den Schulsieger           Auch dieses Jahr war es am 18.12.2020 wieder soweit und die sechsten
im Vorlesewettbewerb zu ermitteln. Der Vorlesewettbewerb verlief             Klassen der IGS Salmtal stellten der Jury ihre besten Vorleser*innen
wieder einmal besonders spannend.
                                                                             vor, um die oder den Schulsieger*in zu wählen, der/die die Schule
                                    Roxana Manea (6a), Valentina
                                                                             beim regionalen Lesewettbewerb vertritt. Veranstaltet wird der Vor-
                                    Bejzaku (6b) und Julia Steffen (6c)
                                    stellten sich der Jury, die aus          lesewettbewerb vom Börsenverein des deutschen Buchhandels.
                                    Deutschlehrerinnen,         Orientie-    In der ersten Runde lasen die jeweiligen Klassensieger*innen einen
                                    rungsstufenleiter Carsten Hoff-          selbst gewählten Text für drei Minuten vor. In der zweiten Runde
                                    mann und Schulleiterin Marianne          wurde ein unbekannter Text zwei Minuten lang vorgelesen.
                                    Schönhofen bestand.                      Die Jury, bestehend aus Lehrer- und Schülervertreter*innen, bewer-
                                    In der ersten Runde lasen die            tete das Vorlesen nach Punktetabellen. Zu gewinnen gab es für jeden
                                    Schülerinnen aus einem selbst            Teilnehmenden einen Buchgutschein und eine Urkunde.
                                    gewählten Buch vor, in der zweiten       Der Erstplatzierte, Kilian Gooßens, bekam zusätzlich einen weiteren
                                    Runde mussten sie sich an einen          Gutschein sowie die Einladung, bei der nächsten Runde auf Kreise-
                                    unbekannten Textauszug wagen.            bene teilzunehmen.
                                    Roxana präsentierte eine Text-           Autor: Alexander Studert
                                    stelle aus „Mookie - Weihnach-
                                    ten mit Schwein“ und Valentina                  So kommen Kinder kariesfrei durch die
                                    las einen spannenden Auszug aus                          Weihnachtszeit
                                    „Die Duftapotheke“ vor.
                                    Die Jury wählte als beste Leserin
Julia Steffen, Siegerin im Vorlese- Julia Steffen, die als selbst gewähl-
wettbewerb der Kurfürst-Baldu- ten Text einen Auszug aus „Vier
                                                                                               Weihnachten ohne Süßigkeiten?
in-Realschule plus, tritt im Früh- zauberhafte Schwestern“ vorgele-                            Undenkbar!
jahr 2021 zum Kreisentscheid an sen hatte und auch beim Lesen des
(Foto: Nicole Artmayer-Pazen).      unbekannten Textes „Das Schloss                                    Hier ein paar Tipps, wie die Kinderzähne
                                    am Maaresgrund“ aus der Reihe                                      geschützt werden können:
„Sagenhaft Eifel!“ (Christian Humberg) überzeugen konnte. Julia                                        - Nach dem Genuss von Zuckerhaltigem
wird im Frühjahr 2021 zum Kreisentscheid antreten.                                                         die Zähne gründlich mit fluoridhaltiger
Alle Teilnehmerinnen konnten sich über Büchergutscheine und                                                Kinderzahnpasta putzen und so der
Urkunden freuen, die ihnen von Orientierungsstufenleiter Carsten                                           Zahnkrankheit Karies den “Wind aus
Hoffmann überreicht wurden. „Es ist der Jury sehr schwer gefallen,                                         den Segeln” nehmen
eine Entscheidung zu treffen. Ihr habt alle sehr gut gelesen und span-
nende Bücher ausgewählt“, lobte die Schulleiterin Marianne Schön-            -    In Naschpausen zuckerfreien Kaugummi kauen und dadurch die
hofen die Leserinnen.                                                             Gefahr der Kariesentstehung reduzieren
Stadt Wittlich                                                        - 11 -                                                    Ausgabe 51/2020

-   Zwischendurch die Zähne mit Wasser spülen und/oder auch ein
    Glas Milch trinken und auf diese Weise die zahnschädigenden
    Säuren im Mund neutralisieren
- Eine tolle Geschenkidee für kleine Putzmuffel sind elektrische
    Kinderzahnbürsten. Diese reinigen die Zähne nicht nur gründlich,
    sondern motivieren Ihr Kind zum Zähneputzen.
Wie sieht es mit der Zahngesundheit der Kinder im Landkreis Bern-
kastel-Wittlich aus?
Eine Antwort auf diese Frage gibt die Jahresdokumentation (Schul-
jahr 2019-2020) der Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege (AGZ)
Bernkastel-Wittlich.
63 % Prozent der im Kreis untersuchten Erstklässler hatten ein natur-
gesundes Gebiss. 7% Prozent der Kinder waren bereits zahnmedizi-
nisch behandelt worden und 30 % Prozent der Schüler erhielten eine
Aufforderung den Zahnarzt zur Zahnbehandlung aufzusuchen. Von
den untersuchten Kindern hatten 9 % Prozent ein erhöhtes Kariesri-
siko. Ein erhöhtes Kariesrisiko bedeutet, dass bei diesen Erstklässlern
mehr als fünf Zähne erkrankt waren.
Zielgerichtete Aktivitäten von Eltern, ErzieherInnen, Tagespflege-         „HOOX!“ -Ausstellung in der Galerie Alte Bahnmeisterei
personen, LehrerInnen, Hebammen und der AGZ in Kooperation                 Die Galerie Alte Bahnmeisterei in Wittlich Wengerohr zeigt
mit den zahnärztlichen Paten, dem Gesundheitsamt und den Kran-             seit dem 5. Dezember 2020 neue Werke des Künstlerduos „HOOX“
kenkassen wird das Zahngesundheitsbewusstsein der Kinder gestärkt          alias Susanne Schug (Fotografie) und Nicole Arnoldi (Malerei).
und zahngesundes Verhalten positiv beeinflusst.                            Unter dem Titel „Human Organic“ werden Naturaufnahmen gezeigt,
                                                                           die auf subtile Weise verfremdet und in einen neuen Kontext gestellt
                                                                           wurden.
                                                                           Es sind lebensfrohe, unterhaltsame, teils witzige und sehr farbige Bil-

                  Ausstellungen                                            der, auf Leinwand gedruckte Fotografien, mit Acryl und Schlagmetal
                                                                           weiterbearbeitet.
                                                                           Mit dieser Kunstwerkserie tritt „HOOX“ zum 2. Mal in der Öffent-
                                                                           lichkeit mit einer Ausstellung auf. 2019 gab es bereits eine Ausstellung
                                                                           in der Tufa Trier unter dem Titel: „Mensch Kunstwerk“. Die Bilder, die
                        Ausstellungen                                      damals nicht verkauft wurden, werden bei der jetzigen Ausstellung im
                                                                           Entree der Galerie noch einmal gezeigt.
       Galerie im Alten Rathaus Wittlich Marktplatz                        Geöffnet ist die Ausstellung bis Ende Januar 2021 immer an den
Wegen Corona-Pandemie geschlossen.                                         Wochenenden, samstags und sonntags von 16 bis 19:00 Uhr oder nach
                                                                           Terminvereinbarung.
             Kultur- und Tagungsstätte Synagoge                            Anmeldungen werden erbeten unter:
                   Himmeroder Straße 44                                    Susanne Schug, Telefon 06532 94382, Mail: info@schug-design.de
Wegen Corona-Pandemie geschlossen.                                         Nicole Arnoldi, Tel: 06534 940302, Mail: mail@nicolearnoldi.design
                                                                           oder
                          CASA Tony M.                                     Daniel Hermann, Telefon: 0171 5270363, Mail: info@galerie-alte-
               Alte Posthalterei, Marktplatz 3                             bahnmeisterei.de
Wegen Corona-Pandemie geschlossen.
            Türmchen - das Wittlicher HisTörchen
        Museum zur Stadt- und Befestigungsgeschichte
Wegen Corona-Pandemie geschlossen.

                        Stadthaus Wittlich
Wegen Corona-Pandemie geschlossen.

      Justizvollzugsmuseum Rheinland-Pfalz Wittlich
Wegen Corona-Pandemie geschlossen.

     Kunst-Galerie in der VdK-Geschäftsstelle Wittlich
                    Beethovenstraße 1a
Wegen Corona-Pandemie geschlossen.
                                                                           „Lola im Glück“ von „HOOX!“, zu sehen in der Galerie Alte Bahn-
                                                                           meisterei in Wittlich -Wengerohr (Foto: Susanne Schug)

                                                                                          Veranstaltungen

                                                                                                     OK Wittlich
                                                                                               Sendeprogramm für die 52. Kalenderwoche
                                                                                                     von Dienstag 22. Dezember bis
                                                                                                      Sonntag 27. Dezember 2020
                                                                                           Für das Sendefenster des OK Wittlich (im OK54
                                                                           Trier) sind am Dienstag zwischen 19:30 Uhr und 20:30 Uhr unter
                                                                           anderem folgende Sendebeiträge eingeplant (kurzfristige Änderun-
                                                                           gen vorbehalten):
                                                                           Dienstag
                                                                           19:30 Uhr PopStop - Radio im TV - Tom Gerhardt
Stadt Wittlich                                                      - 12 -                                                                                      Ausgabe 51/2020
„Hausmeister Krause“ zu Gast bei Frank Laufenberg. Thema u.a.:           4.  Wir empfehlen daher die o.g. Meldungen direkt an die zustän-
Eine humoristische Neuinterpretation des Wilhelm Busch-Klassikers            dige Dienststelle der Landwirtschaftskammer entweder auf dem
„Max und Moritz“ - hier: „Mats und Murat“.                                   Postweg zuzusenden oder in deren Briefkasten einzuwerfen. Bitte
00:58:58                                                                     legen Sie einen frankierten Rückumschlag bei, damit das Doppel
Wiederholungen am:                                                           abgestempelt und zurückgeschickt werden kann. Falls kein fran-
Donnerstag: 10:00 Uhr                                                        kierter Rückumschlag beiliegt, wird das mit dem Eingangsstem-
Samstag: 3:00 Uhr                                                            pel versehene Belegexemplar durch die zuständige Dienststelle
Sonntag: 13:00 Uhr                                                           der Landwirtschaftskammer für Sie aufbewahrt. Dies gilt auch für
Neu:                                                                         diejenigen Meldungen, die bei den Stadt-, Gemeinde- bzw. Ver-
zu empfangen im digitalen Kabelnetz, im WebTV des OK Wittlich                bandsgemeindeverwaltungen eingeworfen und durch diese an die
(www.ok-wittlich.de), in Telekom Entertain und im SAT-TV (Astra,             Landwirtschaftskammer weitergeleitet wurden.
mit Smart-TV/Internet).
                                                                         Bei Fragen wenden Sie sich bitte telefonisch an Ihre zuständige
Ausgewählte Sendebeiträge finden Sie auch in unserer Youtube-
                                                                         Dienststelle der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz.
Mediathek.
Geschäftszeiten: Dienstag, 18 bis 19 Uhr. Nur in dieser Zeit sind wir
auch direkt telefonisch unter 06571-9006306 erreichbar.

                                                                                           Fahrgemeinschaften
                Mitteilungen
              anderer Behörden                                                ✂
                                                                                     Kostenlose Fahrgemeinschaftsbörse
           Vermessungs- und Katasteramt
                                                                              Name, Vorname:.................................................................................
                 Westeifel-Mosel
Das Vermessungs- und Katasteramt Westeifel-Mosel
mit den Dienstorten in
                                                                              Straße, Wohnort:................................................................................
54470 Bernkastel-Kues, Im Viertheil 24
54550 Daun, Berliner Straße 2                                                 Telefon:................................................................................................
und den Servicestellen in
54290 Trier, Williy-Brandt-Platz 1
54595 Prüm, Teichstraße 16                                                                            Suche / biete Fahrgelegenheit:
ist vom 28. Dezember 2020 bis 30. Dezember 2020 geschlossen.
Ab Montag, den 4. Januar 2021 können Sie uns unter der Telefon-Nr.
06531 5017-0 in der Zeit von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr bzw. unter fol-           von:.......................................................................................................
gender Mail-Adresse: vermka-wem@vermkv.rlp.de wieder erreichen.
Einsicht vor Ort in das Liegenschaftskataster sind nur nach voriger           nach:.....................................................................................................
Terminvereinbarung möglich.
Bitte nutzen Sie vorrangig die o.g. E-Mail-Adresse.
                                                                              Wochentage:........................................................................................
Bernkastel-Kues, 02.12.2020
Vermessungs- und Katasteramt Westeifel-Mosel
Im Viertheil 24                                                               Abfahrt:...............................................................................................
54470 Bernkastel-Kues
                                                                              Rückfahrt:............................................................................................
     Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz
                                                                              Fahrgemeinschaft könnte beginnen ab:...........................................
           Traubenernte- Weinerzeugungsmeldung
Lieferantenverzeichnis zur Weinerzeugungsmeldung
                                                                              Ansprechpartner zum Angebot der kostenlosen Fahrgemein-
Gesonderte Berechnung der Gesamthektarerträge
(Die Landwirtschaftskammer weist auf die Möglichkeit der Online-              schaftsbörse ist bei der Stadtverwaltung Wittlich: Sebastian
Abgabe der Meldungen im WeinInformationsPortal hin)                           Klein, Telefon 06571/171013, Telefax 06571/172013, Schloßstra-
Die Meldungen für 2020 sind spätestens bis zum 15. Januar 2021 abzu-          ße 11, 54516 Wittlich.
geben. Aktueller Hinweis: Aufgrund der allgemeingültigen Einschrän-
kungen im Hinblick auf die Bekämpfung des CORONA-Virus bitten
wir folgende Empfehlungen zu beachten:
1.   Vorrangig sollten alle Meldungen Online über das kostenlose                                                          Volkshochschule
     WeinInformationsPortal erstattet werden (wip.lwk-rlp.de).
     Unmittelbar nach der Online-Abgabe wird ein abgestempeltes                                                       Wittlich Stadt + Land
     Exemplar der Meldung zum Herunterladen bzw. Ausdrucken zur
     Verfügung gestellt.                                                            Liebe Freunde der Volkshochschule,
2.   Da die Dienststellen der Landwirtschaftskammer aktuell für den      aufgrund der aktuellen Situation pausieren unsere Präsenzkurse
                                                                         zunächst bis zum 01. Februar 2021. Wir hoffen sehr, dass wir danach
     Publikumsverkehr geschlossen sind, kann eine Beratung vor der
                                                                         wieder mit einem Teil unserer Angebote für Sie da sein dürfen. Ent-
     Abgabe der Meldung nur telefonisch und in Einzelfällen nur          sprechende Informationen entnehmen Sie bitte den Mitteilungen in
     nach vorheriger Absprache mit den zuständigen Mitarbeitern der      den Amtsblättern oder den tagesaktuellen Veröffentlichungen auf
     Landwirtschaftskammer erfolgen.                                     unserer Homepage www.vhs-wittlich.de.
                                                                         Für Fragen stehen wir Ihnen gerne telefonisch unter der 06571-107131
3.   Aufgrund der derzeit eingeschränkten Betretungsmöglichkeiten        oder der -107139 oder per E-Mail vhs@vg-wittlich-land.de zur Verfü-
     aller beteiligten Verwaltungen kann nicht gewährleistet werden,     gung.
     dass bei einer persönlichen Abgabe der Meldung diese unmit-         Wir wünschen Ihnen allen, dass Sie gesund bleiben und trotz der
     telbar durch die zuständige Stadt-, Gemeinde- bzw. Verbandsge-      Pandemie bedingten Einschränkungen den 4. Advent und ein besinn-
                                                                         liches Weihnachtsfest genießen können.
     meindeverwaltung oder die Landwirtschaftskammer mit einem           Frohe Weihnachten wünscht Ihnen das Team der VHS Wittlich.
     Eingangsstempel auf dem Belegexemplar versehen werden kann.
                                                                         Ihre VHS Wittlich
Sie können auch lesen