Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, Markt Reichenberg
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,
ich hoffe, Sie sind alle gut hineingerutscht – in das neue Jahr
2019, für das ich Ihnen vor allem Gesundheit, Gelassenheit, viele
Glücks- u. Genussmomente und Zufriedenheit wünsche.
Für mich selbst war die Zeit zwischen den Jahren eine Zeit des
Zurückblickens auf das vergangene Jahr und auch eine Zeit des
Vorausschauens auf das, was auf uns zukommen wird – verbun-
den mit der Frage wie wir es gestalten wollen.
Mein persönliches Highlight 2018 war unsere gewonnene Dorf-
wette gegen TV Mainfranken. Die enorme Beteiligung aus allen
Gemeindeteilen, der Zusammenhalt, die Kreativität, Einsatzbe-
reitschaft und Freude aller Mitwirkenden haben mich an diesem
Tag wirklich überwältigt und nachhaltig beeindruckt. Und in Ge-
sprächen in den Wochen danach konnte ich spüren, dass das
vielen von Ihnen genauso ging. Wir haben an diesem Tag einfach
Aussendung der Sternsinger in Fuchsstadt
gezeigt, was wir alles schaffen können, wenn wir gemeinsam an
einem Strang ziehen und jeder sich mit seinen Talenten und Ide- Gunsten der „Kinderhilfe Afghanistan“ statt. Dr. Reinhard Erös,
en einbringt. Vielen Dank für dieses unvergessliche Erlebnis! der vor 17 Jahren diese private Initiative gestartet hat, die mitten
Im Rathaus haben wir 2018 einige wichtige Umstrukturierungs- im Taliban-Gebiet 30 Schulen – überwiegend für Mädchen – be-
maßnahmen erfolgreich durchgeführt und zahlreiche Projekte treibt, wird hier für uns einen Vortrag halten mit dem Thema: „Un-
angestoßen, die uns auch 2019 noch begleiten werden. Hierzu ter Taliban, Kriegsherren und Drogenbaronen – deutsche Kinder-
zählen z.B. unsere Neubaugebiete „Weinbergsäcker“, „Heppen- hilfe in Afghanistan“. Als Schirmherr der Veranstaltung würde ich
tal“, „Vorderer Höchberg II“ und „Tiegel II“, unser Großprojekt mich sehr über viele Besucher freuen.
Wolffskeelhalle, die Sanierung und Erweiterung der Friedhöfe, Und auch wenn es noch ein paar Wochen bis dahin sind, lege ich
die Sanierung des Gemeinschaftshauses in Lindflur und der Ihnen trotzdem jetzt schon die Russensitzung am Samstag, den
Heizungsanlage in der Mehrzweckhalle in Uengershausen, die 16.02.2019 ans Herz, die für mich jedes Jahr zu den absoluten
Erweiterung der Kindergärten und die Planung eines Gemein- Höhepunkten in der närrischen Zeit zählt.
schaftshauses in Albertshausen.
Auch übergeordnete Themen, wie die Entwicklung eines Hoch- Und zu guter Letzt möchte ich Sie alle noch zu den Bürgerstamm-
wasserschutzkonzeptes, die Erweiterung unseres Radwegenet- tischen einladen, die Ende Januar stattfinden werden. Wir haben
zes und nicht zuletzt, die Sanierung unserer Straßen und Wege uns dazu entschlossen, das Thema Friedhofsplanung hier – zu-
inkl. Kanalisation und Wasserversorgung werden 2019 im Fokus sammen mit unserem Friedhofsplaner Thomas Struchholz – zu
stehen. präsentieren und gemeinsam mit Ihnen zu diskutieren. Gerade
bei diesem sensiblen Thema ist uns Ihre Meinung sehr wichtig
Wir werden also auch in diesem Jahr in unserer Marktgemeinde und daher freue ich mich, wenn viele von Ihnen kommen und sich
wieder viel bewegen und es wird auch wieder vieles ehrenamtlich hier mit einbringen. Aufgrund des engen Terminplans von Herrn
bewegt werden. Z.B. freue ich mich jetzt schon auf das Fest zum Struchholz war es leider nicht möglich, für jeden Gemeindeteil
135jährigen Jubiläum der FFW Albertshausen vom 21. bis 24. eine eigene Veranstaltung durchzuführen. Daher sind die Lind-
Juni. Aber auch die Veranstaltungen, die regelmäßig stattfinden, flurer Mitbürger diesmal herzlich in Reichenberg eingeladen und
wie das Reitturnier, das Dorffest in Uengershausen, Konzerte, die Albertshäuser in Uengershausen. Natürlich werden wir bei
Theateraufführungen, Maibaum-Aufstellen und Sonnwendfeuer, den drei Bürgerstammtischen neben dem Thema Friedhofspla-
das Biergarten- und Bäggerbrunnefest u.v.m. dürfen wir alle nicht nung auch – wie gewohnt – über alle anderen Themen sprechen,
als selbstverständlich ansehen, sondern sollten froh und dank- die Sie auf dem Herzen haben. Die Termine und weitere Informa-
bar sein, dass es in unserer Gemeinde so viele Menschen gibt, tionen entnehmen Sie bitte der Einladung auf Seite 8.
die sich ehrenamtlich engagieren und immer wieder ihre Freizeit
opfern um uns allen ein paar schöne Stunden in Gemeinschaft Herzliche Grüße,
zu ermöglichen.
In diesem Zusammenhang lade ich Sie gerne zur Diashow un-
seres Fotoclubs am Samstag, den 19.01.2019 um 19.00 Uhr in
die Wolffskeelhalle ein. Am Freitag, den 25.01.2019 findet um
19.00 Uhr ebenfalls in der Wolffskeelhalle eine Informations- und Ihr Stefan Hemmerich
Benefizveranstaltung der Flüchtlingshilfe Markt Reichenberg zu 1. Bürgermeister
1Aus dem Gemeinderat
2. Baugebiet Weinbergsäcker;
Städtebaulicher Vertrag mit Erschließungsvertrag und
Kostenerstattungsvertrag mit Stundungsvereinbarung
Der Marktgemeinderat beschloss den Abschluss eines Städte-
Aus datenschutzrechtlichen Gründen dürfen Sitzungsproto- baulichen Vertrages mit Erschließungsvertrag und Kostenerstat-
kolle nicht im Wortlaut veröffentlicht werden. Sie finden an tungsvertrag mit Stundungsvertrag zwischen der KFB Bauma-
dieser Stelle ein „Kurz-/Ergebnisprotokoll“ der jeweiligen Sit- nagement GmbH und dem Markt Reichenberg, vorbehaltlich der
zung des Marktgemeinderates. Genehmigung des Landratsamtes Würzburg (FB Kommunalauf-
Allen Einwohnern des Marktes Reichenberg steht darüber sicht) und des endgültigen Erwerbs der Flächen.
hinaus das Recht zu, in die Protokolle zu den öffentlichen
Sitzungen des Marktgemeinderates Einsicht zu nehmen. 3. Verkehrskonzept Guttenberger Straße (Wiedervorlage)
Polizei und Straßenbauamt zeigten sich gegenüber der Forde-
rung des Marktes Reichenberg auf Temporegulierung am Gut-
Marktgemeinderatssitzung am 11.12.2018 tenberger Forst (70 km/h) ohne gleichzeitiges zurückversetzen
(soweit nichts anderes vermerkt, wurden die Beschlüsse des Ortschildes Reichenberg nach der Kurve an der Ortseinfahrt
einstimmig gefasst) Reichenberg, nicht aufgeschlossen. Der Gemeinderat erneuerte
sein Anliegen, die Geschwindigkeit vor dem Ortseingang Rei-
1. Bauangelegenheit; chenberg, unabhängig vom Versatz der Ortstafel, zu reduzieren.
Bauantrag zur Errichtung einer Betriebsinhaber- Einem Versatz der Ortstafel wurde erneut nicht zugestimmt.
wohnung, Fl.-Nr. 1383/1, Bahnhofstraße 63 A, Gmkg.
Reichenberg, Befreiung von den Vorgaben des 4. Abschluss eines APG-Seniorenabo-Vertrages mit dem
Bebauungsplanes Kommunalunternehmen (KU) des Landkreises Würzburg
Der Marktgemeinderat stimmte der Befreiung der Überbauung Das KU bietet ab 01.01.2019 mittels eines Seniorenabo-Ver-
für die als Wohnraum genutzten Gebäudebestandteile vorbehalt- trages vergünstigte Preise für die Seniorinnen und Senioren im
lich der Zustimmung des Staatlichen Bauamtes zu. Der Über- Markt Reichenberg an. Hierbei handelt es sich um eine perso-
schreitung durch den Carport und die Treppe stand der Marktge- nalisierte Fahrkarte für den öffentlichen Nahverkehr, mit der die
meinderat ablehnend gegenüber. Nutzer während der Schulzeit ab 09:00 Uhr, ansonsten ganz-
tägig, unterwegs sein können. Durch das APG-Seniorenabo
sparen die Kunden 20 Prozent gegenüber dem VVM-Spar-Abo
AUS DEM INHALT persönlich. 10 Prozent Rabatt gewährt das Kommunalunterneh-
men des Landkreises Würzburg, weitere 10 Prozent des Preises
Aus dem Gemeinderat. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 müsste die Gemeinde übernehmen.
Gemeindeverwaltung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Der Zuschuss des Marktes Reichenberg würde pro Abo für Nut-
Aus dem Rathaus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 zer aus Reichenberg monatlich 3,48 €, für die Nutzer aus den
Abfall-Beseitigung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 weiteren Ortsteilen 4,03 € betragen. Die Preisersparnis für die
Apothekendienst/Notfalldienst. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 über 65-jährigen Bürger/Innen beträgt für den Ortsteil Reichen-
Kindergarten – Schule – Bücherei. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 berg monatlich 6,96 €, für die weiteren Ortsteile 8,06 €.
Jugendarbeit / Schulkindbetreuung. . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 Der Marktgemeinderat beschloss, mit dem KU des Landkreises
Kirchliche Mitteilungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 Würzburg einen APG-Seniorenabo-Vertrag abzuschließen.
Ökumene. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Vereinsmitteilungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 5. Freiwillige Feuerwehr Fuchsstadt;
Senioren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 Antrag auf Errichtung einer Kinderfeuerwehr
Agenda21 Gruppen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 Die Freiwillige Feuerwehr Fuchsstadt möchte eine Kinderfeuer-
Allianz Fränkischer Süden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 wehr für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren gründen. Dies könne
Informationen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 entweder über den Feuerwehrverein oder über die Gemeinde
Veranstaltungstermine 2019. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 laufen. Auf Empfehlung des KBR und Antrag des 1. Komman-
Geschichtssplitter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 danten soll die Kinderfeuerwehr formal der Freiwilligen Feuer-
Privatanzeigen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37/38 wehr Fuchsstadt und damit der Marktgemeinde zugeordnet wer-
Anzeige
HINWEIS
Die in diesem Mitteilungsblatt abgedruckten gemeindlichen
Nachrichten dienen lediglich der Information der Bürger.
Amtliche Bekanntmachungen erfolgen durch Aushang an den
Gemeindetafeln.
IMPRESSUM
Herausgegeben von der Gemeindeverwaltung 97234 Reichenberg.
Zusammenstellung des amtlichen und nichtamtlichen Teils: Gemeinde-
verwaltung 97234 Reichenberg, Rathaus, Tel. 0931/60061-0, des An-
zeigenteils: Klaus Skupch, Uengershauser Str. 50, Tel. 09366/9806619
ACHTUNG!!!
Für den Inhalt der Beiträge, Bilder und Anzeigen sind die Vereine bzw.
Verfasser sowie die Inserenten selbst verantwortlich. Texte werden
„nicht“ auf Inhalts- oder Schreibfehler überprüft.
Gesamtherstellung: Klaus Skupch, Verlag, Uengershauser Str. 50,
97234 Reichenberg, Tel. 09366/9806619
3den, nicht dem Feuerwehrverein. Begründet wurde dies mit der c) Bauvoranfrage: Abriss eines Nebengebäudes und Neu-
besseren gemeindlichen Unfallversicherung und dass die Kin- bau eines Einfamilienwohnhauses mit Brandwand zum
derfeuerwehr beim 1. Kommandanten der Feuerwehr angeglie- Grundstück Fl. Nr. 2157, Gmkg. Fuchsstadt, Alberts-
dert ist. Der Marktgemeinderat stimmte mit 12 : 4 Stimmen dem hauser Straße 2, Fl. Nr. 2153, Gmkg. Fuchsstadt
Antrag auf Errichtung einer Kinderfeuerwehr zu.
Der Bauvoranfrage wurde unter folgenden Voraussetzungen zu-
gestimmt:
6. Informationen und Bekanntmachungen
– Ausbildung der giebelseitigen Fassade in bestehender
Herr Kehr gab die Abrechnung für das Schwimmbad Albertshau- Bruchsteinoptik
sen für die Jahre 2017 und 2018 bekannt:
– Änderung der Dachneigung in Absprache und Beratung
2017: durch einen marktgemeindlich präferierten Städteplaner
5.990 zahlende Gäste, Einnahmen in Höhe von 9.596,90 € (fränk. Baustil).
2018: – Sicherung der Zufahrt und Versorgung durch Grunddienst-
11.089 zahlende Gäste, Einnahmen in Höhe von 16.850,20 €. barkeit über Fl. Nr. 2153/1.
2. Flächennutzungsplan der Stadt Ochsenfurt
Marktgemeinderatssitzung am 04.12.2018
(soweit nichts anderes vermerkt, wurden die Beschlüsse a) 20. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt
einstimmig gefasst) Ochsenfurt;
Frühzeitige Beteiligung der Träger öffentlicher Belange
1. Bauangelegenheiten an der Bauleitplanung gemäß § 3.1. i.V.m. § 4 Abs. 1
BauGB
a) Erweiterung der Stell- und Lagerfläche durch einen An-
bau an die bestehende Halle, Bahnhofstr. 54, Fl.Nr. 1198, Gegen die 20. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt
Gmkg. Reichenberg Ochsenfurt waren keine Bedenken und Anregungen veranlasst.
Dem Antrag wurde in vorliegender Form zugestimmt. b) Aufstellung eines Bebauungsplanes „Photovoltaik-
anlage Erlach“
b) Antrag auf Vorbescheid; Neubau eines Wohngebäudes
(Altenteilerwohnhaus), Zobelwiese, Fl.Nr. 10, Alberts- Gegen den Bebauungsplan mit Grünordnung für die „Photovol-
hausen taikanlage Erlach“ in Ochsenfurt, Gemarkung Erlach, waren kei-
ne Bedenken und Anregungen veranlasst.
Dem Bauvorhaben wurde zugestimmt.
Anzeigen
3. Friedhofswesen;
Festlegung von Sicherungsmaßnahmen zum Unfall-
schutz an den gemeindlichen Friedhöfen
Der Marktgemeinderat beschloss, den Absturzschutz auf der
Mauer des Friedhofes Lindflur, das tiefliegende Geländer an der
Grüngutsammelstelle des Friedhofes Reichenberg sowie das
Rohrgeländer am Eingang des Friedhofes Reichenberg im Rah-
men der Sanierung der Friedhöfe zu behandeln.
4. Brandschutzkonzept Grundschule Reichenberg;
a) Vorstellung des Brandschutzkonzepts
Herr Zinn erläuterte das Brandschutzkonzept der Firma Rassek
& Rassek. Bgm. Hemmerich ergänzte, dass Türen, Treppen und
die Anzahl der Rauchmelder den Sicherheitsanforderungen nicht
entsprechen. Es sei u.a. vorgesehen, die Glasscheiben in den
Türen durch Verbundscheibensicherheitsglas zu ersetzen. Der
Einbau soll in Eigenleistung erfolgen. Herr Zinn berichtete, dass
zwei Außenzargentüren, 17 Türschließer, vier Türen, zwei Stahl-
treppen und eine Dachbodenluke-Treppe zu ersetzen sind. Die
Verwaltung wurde beauftragt, das Konzept vollständig umzuset-
zen.
b) Auftragsvergabe der Prüfungs- und Wartungsverträge
Zur Umsetzung des Brandschutzkonzeptes wurde die Firma Me-
tallbau Roth mit der jährlichen Prüfung und Wartung beauftragt.
Die Auftragssumme für die Kontrolle, Wartung und Berichterstel-
lung liegt bei brutto 226,10 €. Die ergänzenden Leistungen der
Brandschutzausrüstung wurden in Höhe von 14.648,90 € (brutto)
beauftragt.
c) Auftragsvergabe Verbundssicherheitsglas
Die Firma Metallbau Roth wurde mit der Lieferung von Verbund-
scheibensicherheitsglas nach GUV in Höhe von 90 €/m² beauf-
tragt. Der Einbau erfolgt in Eigenleistung.
d) Auftragsvergabe Bodentreppe
Die Firma Kempf Bauelemente wurde mit der Lieferung und Ein-
bau der Bodentreppe mit einer Auftragssumme von 3.841,32 €
(brutto) beauftragt.
4Anzeige
5. Brandschutzkonzept Rathausplatz; seien. Er informierte, dass der 1. Kommandant der Feuerwehr
Sicherung der Fluchtwege Uengershausen, Interesse gezeigt habe, einen Bereich dieser
Räumlichkeiten zur Aufbewahrung von Unterlagen der FFW nut-
Bgm. Hemmerich erläuterte das Fluchtwegekonzept aus dem
zen zu wollen. Da vom Feuerwehrhaus keine direkte Verbindung
Sitzungssaal und führte aus, dass zwei Rettungspunkte gegeben
zu den Räumen bestehe, müsse ein Mauerdurchbruch vorge-
seien: Balkon und Fenster (Treppenhaus). Zum Anleitern müsse
nommen werden, den die Freiwillige Feuerwehr Uengershausen
die Leiter unter dem Balkon an der Hausfassade aufgestellt und
in Eigenleistung vornehmen würde.
in einen 70°-Bereich gezogen werden. Ein Aufrichten abseits der
Mauer sei nicht zulässig, da die Unfallgefahr zu hoch ist. Von Die Verwaltung wurde beauftragt, einen Raumnutzungsplan mit
Seiten der Feuerwehr würde ein Freihalten des Anleiterpunktes der Feuerwehr zu entwickeln und dem Marktgemeinderat vorzu-
befürwortet. Nach Aussagen der Feuerwehr reiche die Breite ei- legen.
nes Blumenkübels aus, um die Leiter aufzustellen. Im Bedarfsfall
könne dieser problemlos verschoben werden. 8. Informationen und Bekanntmachungen
Der Marktgemeinderat beschloss mit 15 : 1 Stimmen für die An- Bgm. Hemmerich teilte zum Thema „Gewässerunterhalt und Ver-
leiterstelle „Balkon“ einen Blumenkübel aufzustellen. kehrssicherung“ mit, dass alte windbruchgefährdete Pappeln in
Für die Anleiterstelle „Fenster (Treppenhaus)“ wurde ebenfalls der Gmkg. Fuchsstadt teilweise gefällt werden müssen und die
mit 15 : 1 Stimmen die Aufstellung eines Blumenkübels beschlos- Absprache mit der Unteren Naturschutzbehörde läuft. Teilweise
sen. verbliebe Schnittgut als Biotop vor Ort. Die Vergabe erfolgt nach
Regiestunden an den wirtschaftlichsten Bieter.
6. Energetische Sanierung des Dorfladen Uengershausen;
Herr Zinn informierte über Genehmigungsfreistellungen:
Auftragsvergabe Insektenschutzgitter
Den Auftrag über drei Insektenschutzspannrahmen erhielt die – Umbau der bestehenden Wohnung im 1.OG und Anbau einer
Fa. Kempf Bauelemente, Reichenberg, zum Preis von 478,38 Garage, Fl.Nr. 223/8, Gmkg. Reichenberg, Burkardinerstr. 25
€ (brutto). – Tektur zur Genehmigungsfreistellung: Neubau eines Einfa-
milienhauses mit Garage, Balkonänderung und Errichtung
7. Vermietung von Räumlichkeiten an der gemeindlichen von zwei Dachgauben, Fl.Nr. 250/9, Gmkg. Reichenberg, Am
Mehrzweckhalle Uengershausen Schlossblick 23
Bgm. Hemmerich gab bekannt, dass die Diakonie Uengershau- – Neubau eines Anbaus, Fl.Nr. 236, Gmkg. Reichenberg, Win-
sen aus den Räumlichkeiten an der gemeindlichen Mehrzweck- terleite 6
halle ausgezogen ist und fragte, ob seitens des Marktgemein- – Neubau eines Einfamilienhauses, Fl.Nr. 219/5, Gmkg. Rei-
derates anderweitige Verwendungsmöglichkeiten angedacht chenberg, Am Schlossblick 13
5GEMEINDEVERWALTUNG
Gemeindekasse / Mahnungen
Öffnungszeiten des Rathauses Birgit Kern
Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr Zimmer Nr. 7, 1. Stock
Donnerstag zusätzlich von 15.00 bis 18.00 Uhr Telefon 09 31/60061-32
E-Mail: birgit.kern@reichenberg.bayern.de
Gemeindekasse / Steuern und Gebühren / Friedhof
Ihr direkter Draht zum Markt Reichenberg Dieter Geiling
Telefon 09 31/60061-0, Telefax 0931/60061-19 Zimmer Nr. 8, 1. Stock
Durchwahl Bürgerbüro: -10, Bauamt: -20, Kasse: -30, Telefon 09 31/60061-33
Jugendpflege: -41, Geschäftsleitung: -51, Vorzimmer Bgm.: -62 E-Mail: dieter.geiling@reichenberg.bayern.de
E-Mail: markt.reichenberg@reichenberg.bayern.de Gemeindejugendpflege / Fachstelle Schulkindbetreuung
Internet: www.markt-reichenberg.de Julia Pietryga
Zimmer Nr. 9, Dachgeschoss
Telefon 09 31/60061-41, Mobil 0151/19532062
Ansprechpartner E-Mail: julia.pietryga@reichenberg.bayern.de
1. Bürgermeister Sprechzeiten nach vorheriger telefonischer Absprache
Stefan Hemmerich (Voranmeldung erforderlich) Bauhof
Zimmer Nr. 5, 1. Stock Bernd Fleischmann, Handy 0151/19532063
Telefon 09 31/60061-0 E-Mail: bauhof@markt-reichenberg.de
E-Mail: stefan.hemmerich@reichenberg.bayern.de
Standesamt
Geschäftsleitung / Kämmerei Für die Bürger/innen des Marktes Reichenberg ist das Stan-
Alexander Kehr desamt der Stadt Würzburg zuständig:
Zimmer Nr. 6, 1. Stock, Telefon 09 31/60061-51 Standesamt Würzburg, Rückermainstraße 2, 97070 Würzburg,
E-Mail: alexander.kehr@reichenberg.bayern.de Tel. 0931/372421, Fax 0931/373421, E-Mail: standesamt@
stadt.wuerzburg.de, Internet: www.wuerzburg.de
Büro des Bürgermeisters /
Mitteilungsblatt (Redaktion, Privatanzeigen)
Ulrike Wagner Konto des Marktes Reichenberg
Zimmer Nr. 4, 1. Stock, Telefon 09 31/60061-63 Sparkasse Mainfranken Würzburg
E-Mail: ulrike.wagner@reichenberg.bayern.de IBAN: DE63 7905 0000 0380 1002 97, BIC: BYLADEMISWU
Bürgerbüro
Sigrid Sennefelder
Mitteilungsblatt / Gewerbliche Anzeigen
Zimmer Nr. 3, Erdgeschoss, Telefon 09 31/60061-13 PrintNet im Verlag Klaus Skupch
E-Mail: sigrid.sennefelder@reichenberg.bayern.de Telefon 09366/9806619, E-Mail: mb-reichenberg@web.de
Bürgerbüro / Einwohnermelde- und Passamt
Katharina Wülk
Kindertagesstätten
Zimmer Nr. 3, Erdgeschoss, Telefon 09 31/60061-14 Reichenberg, Tel. 09 31/60332, E-Mail: evkigarei@t-online.de
Lindflur, Telefon 0 9366/1416, E-Mail: mail@kita-lindflur.de
E-Mail: katharina.wuelk@reichenberg.bayern.de
Waldkindergarten, Tel. 0151/19532070,
Bürgerbüro / Rentenangelegenheiten / Gewerberecht E-Mail: mail@waldkindergarten-schlupfwinkel.de
Alexandra Oppelt
Zimmer Nr. 3, Erdgeschoss, Telefon 09 31/60061-15 Schulen
E-Mail: alexandra.oppelt@reichenberg.bayern.de Grundschule Reichenberg
Bauamt / FBL Telefon 09 31/69381, Fax 0931/6677995
Roland Zinn E-Mail: schule@markt-reichenberg.de
Zimmer Nr. 2, Erdgeschoss Mittelschule Würzburg-Heuchelhof
Telefon 09 31/60061-22 Telefon 09 31/600970
E-Mail: roland.zinn@reichenberg.bayern.de E-Mail: mittelschule-heuchelhof@wuerzburg.de
Bauamt
Helmut Lutz Bücherei
Zimmer Nr. 2, Erdgeschoss Montag und Freitag 9.30 Uhr und Freitag, 17.00–18.00 Uhr,
Telefon 09 31/60061-23 Dienstag, 17.00–18.00 Uhr, Wolffskeelhalle
E-Mail: helmut.lutz@reichenberg.bayern.de Während der Ferien ist die Bücherei geschlossen!
Bauamt / Bürgerbus
Luisa Hurrlein Senioren-Wohnanlage am Schlossberg
Zimmer Nr. 2, Erdgeschoss Am Haag 2, Tel. 0931/66079408
Telefon 09 31/60061-21
E-Mail: luisa.hurrlein@reichenberg.bayern.de Sozialstation
Gemeindekasse Birkenweg 6, OT Uengershausen, Tel. 09366/7185
Günter Erlenbach
Zimmer Nr. 7, 1. Stock, Telefon 09 31/60061-31 Nachbarschaftshilfe
E-Mail: guenter.erlenbach@reichenberg.bayern.de Tel. 0175/5315781
6Aus dem Rathaus Die Marktgemeinde Reichenberg
sucht zum 1. September 2019
(Ausbildungsbeginn, Dauer 3 Jahre)
Bekanntmachung über die Eintragung für eine/einen
das Volksbegehren „Rettet die Bienen!“
(Eintragungsfrist vom 31. Januar bis 13. Februar 2019) Verwaltungsfachangestellte/
1. Die Gemeinde bildet einen Eintragungsbezirk.
Verwaltungsfachangestellten
zur Ausbildung.
Es bestehen folgende Eintragungsmöglichkeiten:
Eintragungsbezirk: Gesamtes Gemeindegebiet Nähere Informationen zur Ausbildung, Tätigkeiten sowie zur
Bewerbung finden Sie unter http://www.markt-reichenberg.
Eintragungsraum: Rathaus Reichenberg, Bürgerbüro, Kirchgas- de.
se 5, Zi.Nr. 3/EG, 97234 Reichenberg
Öffnungszeiten: Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis spä-
Montag bis Freitag: von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr testens 15. Februar 2019 an den Markt Reichenberg,
Montag bis Mittwoch: von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr Kirchgasse 5, 97234 Reichenberg oder per E-Mail an Be-
werbung@reichenberg.bayern.de.
Donnerstag, 31.01.2019 von 13.00 Uhr bis 20.00 Uhr
Donnerstag, 07.02.2019: von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Samstag, 09.02.2019: von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr
barrierefrei: ja
2. Jeder/Jede Stimmberechtigte kann sich nur in einem Ein-
tragungsraum des Eintragungsbezirks eintragen, in dessen Mit dem APG-Seniorenabo ständig aus dem
Wählerverzeichnis er/sie geführt wird. Die Stimmberechtigten Häuschen sein
haben ihren Personalausweis oder Reisepass zur Eintragung
mitzubringen. Sie sind mindestens 65 Jahre alt, noch aktiv und unternehmungs-
freudig? Sie wollen auch ohne ein Auto mobil und unabhängig
3. Stimmberechtigte, die einen Eintragungsschein besitzen, sein? Dann ist das APG-Seniorenabo bestens für Sie geeignet.
können sich unter Vorlage ihres Personalausweises oder Hierbei handelt es sich um eine personalisierte Fahrkarte für den
Reisepasses in die Eintragungsliste eines beliebigen Eintra- öffentlichen Nahverkehr, mit der Sie während der Schulzeit ab
gungsraums in Bayern eintragen. 09:00 Uhr, ansonsten ganztätig unterwegs sein können. Dabei
können Sie zwischen der angegebenen Relation mit allen öffent-
4. Jeder/Jede Stimmberechtigte kann sein/ihr Stimmrecht nur lichen Verkehrsmitteln so oft hin- und herfahren wie Sie möchten.
einmal und nur persönlich ausüben. Stellvertretung ist unzu- Die Mitnahme eines Fahrrads ist sogar inklusive, wenn es ein
lässig; es besteht keine Möglichkeit, die Eintragung brieflich ausreichendes Platzangebot gibt und das Fahrzeug geeignet ist.
zu erklären. Die Eintragung kann nicht zurückgenommen
werden. Durch das APG-Seniorenabo sparen Sie 20 Prozent gegenüber
dem VVM-Spar-Abo persönlich. 10 Prozent Rabatt gewährt das
5. Wer sich unbefugt einträgt oder sonst ein unrichtiges Ergeb- Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg, weitere
nis des Volksbegehrens herbeiführt oder das Ergebnis ver- 10 Prozent des Preises übernimmt die Gemeinde. Der Start ist
fälscht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit zum jeweiligen Monatsanfang möglich. Sie erhalten das APG-
Geldstrafe bestraft; der Versuch ist strafbar (§ 107a Abs. 1 Seniorenabo im WVV-Kundenzentrum in der Domstraße in
und 3 in Verbindung mit § 108d des Strafgesetzbuchs). Würzburg.
6. Die Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums Ab Januar 2019 ist das APG-Seniorenabo auch für die Bürgerin-
des Innern, für Sport und Integration vom 13. November 2018 nen und Bürger aus dem Markt Reichenberg erhältlich.
nach Art. 65 LWG, die u. a. den Gegenstand des Volksbegeh-
rens enthält, wurde im Staatsanzeiger Nr. 46 vom 16. No- Bitte berücksichtigen Sie bei Ihrer Auftragsvergabe
vember 2018 veröffentlicht. Diese Bekanntmachung ist in der und bei Ihren Einkäufen die Inserenten unseres
Gemeindeverwaltung Reichenberg während der allgemeinen Mitteilungsblattes. Sie tragen maßgeblich dazu bei,
Öffnungszeiten niedergelegt und kann dort eingesehen wer- dass es in dieser umfangreichen Form erscheinen kann.
den.
Anzeige
7Herzliche Einladung „Unter Taliban, Kriegsherren und Drogenbaronen – deut-
sche Kinderhilfe in Afghanistan“.
zur Informations- und
Benefizveranstaltung Das ist der Titel des Vortrages von Herrn Dr. Reinhard Erös über
zu Gunsten der „Kinder- die Entwicklung seines Hilfsprojektes unter teils dramatischen
Rahmenbedingungen. Gerne wird er auch Fragen beantworten.
hilfe Afghanistan“
Der Eintritt ist frei, am Ausgang der Wolffskeelhalle wird um eine
Freitag 25. Januar 2019, 19 Uhr, Wolffskeelhalle Reichenberg
freiwillige Spende gebeten.
Eine Veranstaltung der Flüchtlingshilfe Markt Reichenberg.
Schirmherr: Bürgermeister Stefan Hemmerich. Folgende Vereine und Organisationen aus dem Markt Rei-
chenberg bitten ihre Mitglieder auf diesem Wege um Teilnah-
Vor 17 Jahren haben Dr. med. Reinhard Erös und seine Frau me! Einlass ist ab 18:30 Uhr.
Annette eine beispiellose private Initiative gestartet, die „Kinder- Agenda 21 Reichenberg
hilfe Afghanistan“. Mittlerweile betreibt die Kinderhilfe im Osten Agenda 21 Uengershausen
Afghanistans, also mitten im „Talibangebiet“, 30 Schulen mit ca. Altpfadfinder und Freunde des Stammes Hattenhausen
60.000 Schülern, überwiegend Mädchen. Rund 1.400 von der Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Reichenberg
Kinderhilfe bezahlte Lehrkräfte unterrichten dort. Bund Naturschutz Ortsgruppe Reichenberg
CSU-Ortsverband Reichenberg
Anzeige Flüchtlingshilfe Markt Reichenberg
Förderverein Schwimmbad Albertshausen
Fotoclub Reichenberg
Freiwillige Feuerwehr Reichenberg
Freiwillige Feuerwehr Uengershausen
Freundeskreis Seniorenwohnen Reichenberg
Grundschule Reichenberg
Naturkinder Guttenberger Forst
Sängerverein Reichenberg
Schützenverein Reichenberg
Siedlerverein Reichenberg
Singkreis Frohsinn Lindflur
SPD-Ortsverein Markt Reichenberg
Tennisclub Reichenberg
TSV Reichenberg
Für das Organisationsteam:
Dr. Günther Schuller Hubert Amse Gerhard Hartmann
8ABFALL-BESEITIGUNG
Altbatterien-Annahmestellen Blaue Tonne
Albertshausen Am Brühlein
Abfuhr: Fa. Sero Verwertungs-GmbH, Tel. 0800/6646932
Fuchsstadt Schöpf, Dorfstraße
Lindflur Nähe Bolzplatz
Reichenberg Rathaus, Edeka-Spiegel, Gelber Sack
Gemeindebibliothek
Knettenbrech + Gurdulic Franken GmbH & Co. KG
Uengershausen Dorfladen, Uengershauser Straße
Wertstoffhof Klingholz Am Gries 1, 97348 Rödelsee, Hotline: 0800/8005682 oder
Tel. 09323/938700, abfuhr-kt@knettenbrech-gurdulic.de
Säcke bitte zubinden!!!
Die Glas-Container findet man in
Albertshausen Am Brühlein Das darf in den Gelben Sack:
– Alle Verkaufsverpackungen mit dem grünen Punkt
Fuchsstadt Am Lerchenberg
– Verpackungen aus Kunststoff (z.B. Folien, Becher oder
Lindflur Nähe Bolzplatz geschäumte Verpackungen)
Reichenberg Bahnhofstraße 52, Unterer Weinberg, – Verpackungen aus Metall (z.B. Konserven und pfandfreie
Am Sportgelände / Tennisplatz Getränkedosen
Uengershausen Birkenweg – Verpackungen aus Styropor
– Verpackungen aus Verbundstoffen (z.B. Tetrapack)
Altkleider-Container befindet sich in In den Gelben Sack darf NICHT:
Albertshausen Am Brühlein (Beispiele, keine vollständige Liste)
Fuchsstadt Am Lerchenberg Baustellenabfälle, Bioabfälle, Papier, Restmüll, Plastikspiel-
Lindflur Nähe Bolzplatz sachen (z.B. Bobby Car)
Reichenberg Am Sportgelände / Tennisplatz, Bitte befüllen Sie die gelben Säcke ausschließlich mit den
Unterer Weinberg (Spielplatz) erlaubten Verpackungsmaterialien.
Uengershausen Birkenweg – Parkplatz Mehrzweckhalle
Einwurfzeiten bitte beachten: Wertstoffhof Klingholz
Montag bis Samstag von 07.00 bis 19.00 Uhr
SONN- UND FEIERTAGS NIE !!! Öffnungszeiten:
Dienstag 09.00–18.00 Uhr
Nächste Altpapiersammlung: 9. März 2019 Mittwoch 07.00–12.00 Uhr
Donnerstag 09.00–18.00 Uhr
Freitag 09.00–18.00 Uhr
Fragen zur Abfallentsorgung Samstag 09.00–14.00 Uhr
Team Orange, Tel. 0931/6156400
Die Mülltonnen und gelben Säcke sind erst an den Abfuhr- Grüngutentsorgung
tagen (bis 6.00 Uhr) bereit zu stellen, frühestens jedoch am
Abend vorher. Nach der Leerung sollten die Tonnen, soweit Grüngut und andere sperrige Gartenabfälle (bis zu fünf
möglich, unverzüglich – jedoch auf jeden Fall am Abfuhrtag Kubikmeter) können im Wertstoffhof Klingholz kostenlos ent-
– wieder an ihren gewohnten Standort auf dem Grundstück sorgt werden.
zurück verbracht werden. Von März bis April und von Oktober bis November wird vom
Team Orange auf Abruf (schriftlicher Antrag) Grüngut (bis zu
Restmüll-/Biotonne fünf Kubikmeter) kostenlos an der Gartentüre abgeholt.
Abfuhr: Kommunalunternehmen Team Orange –
Kunden-Center, Am Güßgraben 9, 97209 Veitshöchheim,
Tel. 0931/6156400 Bauschuttdeponie Kirchheim
Telefon 0 9366/9061-0
Straßenkehricht Öffnungszeiten:
... gehört nicht in die Wasser- Montag 09.00–12.00 Uhr
Mittwoch 09.00–12.00 Uhr
abläufe und in die Kanalisation Freitag 09.00–12.00 Uhr
Anzeigen
9APOTHEKENDIENST ÄRZTLICHER
Tag Datum Apotheke Telefonnummer
BEREITSCHAFTSDIENST
Fr 18.01. Marien-Apotheke, Reichenberg 0931 / 661030 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern
Sa 19.01. Florian-Geyer-Apotheke, Giebelstadt 09334 / 99917
St. Martin Apotheke, Helmstadt 09369 / 980280
Telefon 116 117
(kostenfreie bundesweite Bereitschaftsdienstnummer)
So 20.01. Bavaria Apotheke am Marktplatz, Höchberg 0931 / 49414
Mo 21.01. Schloss-Apotheke, Würzburg 0931 / 662617 Ein Service der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns
Di 22.01. Rathaus-Apotheke, Uettingen 09369 / 2755 Bayernweite Bereitschaftsdienstzeiten:
Tauber-Apotheke, Röttingen 09338 / 981824 Mo. – Di. 18:00 – 08:00 Uhr
Mi 23.01. Riemenschneider-Apotheke, Eisingen 09306 / 1224
Do 24.01. Bavaria Apotheke in der Hauptstraße, Di. – Mi. 18:00 – 08:00 Uhr
Höchberg 0931 / 48444 Mi. – Do. 13:00 – 08:00 Uhr
Fr 25.01. Apotheke am Rosengarten, Kist 09306 / 3125 Do. – Fr. 18:00 – 08:00 Uhr
Sa 26.01. Brunnen-Apotheke, Waldbüttelbrunn 0931 / 3043020
Fr. – Mo. 13:00 – 08:00 Uhr
St. Michaels-Apotheke, Kirchheim 09366 / 6933
So 27.01. Apotheke-Kleinrinderfeld 09366 / 9801103 Feiertagsregelung:
Mo 28.01. Marien-Apotheke, Reichenberg 0931 / 661030 Vorabend des Feiertags 18:00 Uhr bis nachfolgender
Di 29.01. Florian-Geyer-Apotheke, Giebelstadt 09334 / 99917 Werktag 08:00 Uhr
St. Martin Apotheke, Helmstadt 09369 / 980280 Sofern Ihr Hausarzt / behandelnder Arzt nicht erreichbar ist,
Mi 30.01. Bavaria Apotheke am Marktplatz, Höchberg 0931 / 49414 vermittelt Ihnen in dringenden Behandlungsfällen die Ver-
Do 31.01. Schloss-Apotheke, Würzburg 0931 / 662617 mittlungs- und Beratungszentrale der KVB, Telefon: 116 117,
Fr 01.02. Rathaus-Apotheke, Uettingen 09369 / 2755 einen diensthabenden Arzt des hausärztlichen Bereitschafts-
Tauber-Apotheke, Röttingen 09338 / 981824 dienstes sowie ggf. auch einen diensthabenden Facharzt.
Sa 02.02. Riemenschneider-Apotheke, Eisingen 09306 / 1224
So 03.02. Bavaria Apotheke in der Hauptstraße, Allgemeine Ärztliche KVB-Bereitschafts-
Höchberg 0931 / 48444 praxis in Würzburg
Mo 04.02. Apotheke am Rosengarten, Kist 09306 / 3125 am Juliusspital – Tel. 0931/322833
Di 05.02. Brunnen-Apotheke, Waldbüttelbrunn 0931 / 3043020
St. Michaels-Apotheke, Kirchheim 09366 / 6933 Juliuspromenade 19 (Zugang über den Eingang Notaufnah-
Mi 06.02. Apotheke-Kleinrinderfeld 09366 / 9801103 me in der Koellikerstraße), 97070 Würzburg
Do 07.02. Marien-Apotheke, Reichenberg 0931 / 661030 Öffnungszeiten:
Fr 08.02. Florian-Geyer-Apotheke, Giebelstadt 09334 / 99917 Mo., Di., Do.: 18:00 – 21:00 Uhr
St. Martin Apotheke, Helmstadt 09369 / 980280 Mi., Fr.: 16:00 – 21:00 Uhr
Sa 09.02. Bavaria Apotheke am Marktplatz, Höchberg 0931 / 49414
So 10.02. Schloss-Apotheke, Würzburg 0931 / 662617 Sa., So., Feiertag: 08:00 – 21:00 Uhr
Mo 11.02. Rathaus-Apotheke, Uettingen 09369 / 2755
Tauber-Apotheke, Röttingen 09338 / 981824
Allgemeine Ärztliche Bereitschaftspraxis
Di 12.02. Riemenschneider-Apotheke, Eisingen 09306 / 1224 in Ochsenfurt an der Main-Klinik –
Mi 13.02. Bavaria Apotheke in der Hauptstraße, Tel. 09331/9080
Höchberg 0931 / 48444 Am Greinberg 25, 97199 Ochsenfurt
Do 14.02. Apotheke am Rosengarten, Kist 09306 / 3125
Fr 15.02. Brunnen-Apotheke, Waldbüttelbrunn 0931 / 3043020 Öffnungszeiten:
St. Michaels-Apotheke, Kirchheim 09366 / 6933 Sa., So., Feiertag: 09:00 – 18:00 Uhr
Sa 16.02. Apotheke-Kleinrinderfeld 09366 / 9801103 Nähere Informationen im Internet unter www.bereitschafts-
So 17.02. Marien-Apotheke, Reichenberg 0931 / 661030 praxis-ochsenfurt.de
In lebensbedrohlichen Fällen rufen Sie bitte die
Anzeige
Rettungsleitstelle 112
ÄRZTE
Dr. Meyer-Spelbrink, Reichenberg (0931/60560)
Dr. Adderson, Reichenberg (0931/69444)
Dr. Pfeiffer, Giebelstadt (09334/266)
Dr. Singer, Giebelstadt (09334/233)
Dr. Weiß, Bütthard (09336/444)
Dr. Zenkert, Kleinrinderfeld (09366/421)
Dr. Stein, Kleinrinderfeld (09366/421)
Gemeinschaftspraxis:
Dr. Zenkert, Dr. Stein, Dr. Holthoff (09366/99255)
Zahnarzt:
Thomas Eisenblätter, Reichenberg (0931/661165)
Wespen / Hummeln / Hornissen - I N F O
Info-Telefon: 09 31/4173099
Fachbereich Umwelt- und Klimaschutz, Karmeliten-
straße 20, 97070 Würzburg, E-Mail: akan.ev@web.de,
Internet: www.wespenberatung.de
10Kindergarten - Schule - Bücherei
ßen. Jedes Kind hat ein selbstgestaltetes Geschenk überreicht
und die Augen der Mütter und Väter zum Strahlen gebracht.
Bei den Geschenken wurden natürlich auch die Kinder bedacht.
Wie in jedem Jahr hatte sich der Elternbeirat bereit erklärt die
Kita Reichenberg Rolle des Christkindes zu übernehmen. Vielen Dank!
Die Zeit, die sich ausbreitet, ist die Zeit der Geschichte. Unser Team bedankt sich bei allen Eltern. Denn zu guter Letzt
Die Zeit, die hinzufügt, ist die Zeit des Lebens. wurden auch alle pädagogischen Mitarbeiter/innen beschenkt.
Und die beiden haben nichts gemeinsam, Jeder durfte sich über einen Gutschein freuen.
aber man muss die eine nutzen können wie die andere. Nachdem wir nun alle gut erholt aus den Ferien zurück sind, freu-
Antoine de Saint-Exupéry en wir uns darauf, was das neue Jahr mit sich bringt.
Stimmungsvoll ließen wir das alte Jahr in unserer Kita ausklin- Gleich im Januar starten wir mit den Vorschulkindern das „MUT“-
gen. Und so haben wir die stille, besinnliche Zeit zum Jahresen- Programm. Dabei üben sich Kinder und Erwachsene im „Konflik-
de erlebt: mit Kerzenlicht und Weihnachtsliedern beim Singen te-Lösen“ und im „Miteinander-Umgehen“.
um den Adventskranz, mit Geschichten aus dem Geschichten- In den Krippengruppen starten wir mit neuen Krippenkindern,
säckchen, mit Adventskalendergeschichten von der Schnecke große Krippenkinder wechseln in die Kindergartengruppen. Mit
auf dem Weg zum Stall von Bethlehem, beim Geschenke-Ge- der Eingewöhnung beginnt wieder eine besondere und lebendi-
stalten, beim Herstellen von Vogelfutter, u.v.m. ge Zeit für Kinder, ihre Familien und unsere Pädagoginnen.
Ein besonderes Ereignis in dieser schönen Zeit war der Ausflug Jetzt schon möchte unser Elternbeirat einladen
unserer 4./5. Jährigen auf den Weihnachtsmarkt nach Würzburg. zum: großen KINDERKLEIDERMARKT
Auch unsere Vorschulkinder machten eine Fahrt in die Stadt- zur am: Sonntag, 24.02.2019
Vorstellung von „Ronja Räubertochter“ im Stadttheater. um: 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Die Begegnung mit dem Nikolaus – draußen in der Flur – war wo: in der Wolffskeelhalle
ein weiterer Höhepunkt in der Adventszeit. Sogar unsere großen Wir wünschen allen Eltern und Familien nochmals ein glückli-
Krippenkinder konnten bei diesem Ereignis dabei sein. Vielen ches und gesundes Jahr 2019 und freuen uns auf viele schöne
Dank, lieber Nikolaus (Klaus Wichmann)! Momente mit Ihnen und Ihren Kindern.
Als besonders stimmungsvoll lässt sich auch unsere adventliche Winterliche Grüße vom Team der evang. Kita Reichenberg
Lesenacht bezeichnen. Ob Krippen-, Kindergarten-, Schulkin-
der oder Eltern, alle waren gerne beim abendlichen Vorlesen, Anzeige
Geschichtenerzählen oder beim kreativen Verse-Erfinden dabei.
Auch der kulinarische Teil des Abends und das Gute-Nacht-Lied
bei Sternwerferleuchten im Garten durfte nicht fehlen.
Am letzten Tag vor den Weihnachtsferien konnten wir noch ein-
mal alle Eltern zu einem weihnachtlichen Beisammensein begrü-
11Neues aus der Kita Lindflur
Wünsche, Vorsätze und vieles mehr ... Wir werden das neue Jahr genauso meistern wie das Alte, mit
unseren individuellen Möglichkeiten. Wir werden wieder unser
Der Jahreswechsel ist immer etwas ganz besonderes. Bestes geben.
Wir schauen auf das alte Jahr zurück und lassen es Revue pas- Ihnen wünschen wir für das neue Jahr:
sieren. Gefühle,Unstimmigkeiten und Unsicherheiten sollten wir – Menschen, denen Sie wichtig sind.
im alten Jahr belassen und uns von ihnen verabschieden. Dann – Menschen, denen Sie vertrauen können.
ist wieder Raum für neue Vorsätze. – Menschen, die Sie auf Ihrem Lebensweg begleiten.
– Menschen, die Verständnis haben.
Ein neues Jahr kann beginnen. Ein Jahr mit guten Vorsätzen, mit
– Menschen, die für Sie Zeit haben.
neuen Chancen, neuen Möglichkeiten. Aber auch mit Wegen, die
wir am Anfang überhaupt nicht sehen. In diesem Sinne ein gutes neues Jahr. Ihr Kita Team Lindflur
In unserer Kita vertrauen wir auf die Stärken eines jeden Ein-
zelnen. Die Fähigkeiten und Fertigkeiten der Kinder stehen bei
unserer pädagogischen Arbeit im Mittelpunkt stehen. Natürlich
Anmeldung in der Kita Lindflur für das Jahr
dürfen die Wünsche und Bedürfnisse der Kinder nicht zu kurz 2019/2020
kommen. Durch unsere gezielten Beobachtungen werden wir Ab September 2019 beginnt das neue Kita-Jahr. Haben Sie Inte-
diese individuellen Gegebenheiten ermitteln und dementspre- resse an einem Platz für Ihr Kind?
chend handeln. Planungen für Elternabende, Feste und pädago-
gische Angebote stehen auf dem Programm und wir freuen uns In unserer Kita erleben wir einen fröhlichen und abwechslungs-
über viel Interesse seitens der Eltern. reichen Alltag mit den Kindern. Die jüngsten Kinder (1–3 Jahre)
besuchen die Kleinkindgruppen. In den Kindergartengruppen
Die Maxis werden noch eine aufregende Zeit bei der Verkehrs- fühlen sich die Kinder im Alter von 3-6 Jahren wohl. Am Nachmit-
erziehung und bei den Brandschutzübungen haben. Für sie tag und in den Schulferien bereichern Grundschulkinder unseren
beginnt jetzt auch die Welt der Zahlen und das Präventionspro- Hort.
gramm „Hören, lauschen lernen“. Und es stehen noch einige
Überraschungen bereit. Die Vernetzung und das gute Miteinander aller Altersgruppen lie-
gen uns am Herzen und werden von den Kindern gerne gepflegt.
Unsere Kleinkinder aus der Häschen- und Igelchengruppe, die
Mittelmaxis, Mittleren und Minis werden ihr Können in verschie- Damit wir die Aufnahmen im Herbst planen können, bitten wir
denen Angebotsbereichen, die je nach den Stärken der Kinder Sie, die Anmeldung bis 31. Januar zu tätigen.
ausgewählt sind, unter Beweis stellen können. Wir freuen uns auf neue fröhliche Kinder und aufgeschlossene
Wir wünschen uns für das kommende Jahr, dass sich alle Men- Eltern.
schen, die mit unserer Einrichtung zu tun haben, sich bei uns Bitte rufen Sie uns kurz an, damit wir einen Termin für die An-
wohl fühlen und als Persönlichkeit ernst genommen werden. meldung vereinbaren können. Tel: 09366/1416. Infos unter www.
kita-lindflur.de Franziska Rothmeyer und Kita-Team
Die Adventszeit hielt auch auf dem Waldplatz des Schlupfwin-
kels Einzug. Wir begannen sie mit unserem lieb gewonnen
Ritudem„Kerzen ziehen“. Dabei durfte jedes Kind selbst Hand
anlegen. Das Wachs, welches im Wasserbad in einem soge-
nannten Jagdofen geschmolzen wird, befindet sich auf der Höhe
der Kinder, sodass sie bequem davor stehen können. Nach je-
dem „Tauchgang“ des Dochtes, laufen die Kinder eine Runde
12Tarifbeschäftigte/Tarifbeschäftigter im Schul-
sekretariat der Grundschule Reichenberg
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Bürofachkraft
(w/m) zur Unterstützung des Sekretariats der Grundschule
Reichenberg.
Die Stelle umfasst einen unbefristeten Arbeitszeitanteil
von 10,025 Wochenstunden. Zusätzlich können bis vorerst
31.07.2021 voraussichtlich weitere 3,3417 Wochenstunden be-
fristet vergeben werden. Insgesamt sind somit 13,3667 Wochen-
stunden zu besetzen.
Ihre Aufgaben umfassen die üblichen Tätigkeiten in einem Schul-
sekretariat, d.h. u.a. allgemeine Büro- und Verwaltungsarbeiten,
Korrespondenz, Mitarbeit in Personalangelegenheiten, Pflege
von digitalen Schüler- und Lehrerdaten.
Ein sicherer Umgang mit den wichtigsten MS Office-Anwen-
über den Waldplatz, damit das Wachs erhärtet, bevor sie sich dungen – speziell Word und Excel – ist zwingend erforderlich.
wieder anstellen um die nächste Wachsschicht aufzutragen. Bis Teamfähigkeit, Flexibilität, selbstständiges Arbeiten, Einsatz-
eine Kerze ausreichend gewachsen ist, braucht es auch einiges bereitschaft, Zuverlässigkeit, Verschwiegenheit, Loyalität, gute
an Ausdauer, um an dem Projekt dran zu bleiben. Ein schöner mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit sowie freundliches
Nebeneffekt, neben den entstehenden Kerzen, an denen wir uns und hilfsbereites Auftreten gegenüber den unterschiedlichen Ge-
erfreuen können, ist, dass die Kinder stetig in Bewegung bleiben. sprächspartnern setzen wir voraus.
In der Adventszeit wurde auch der Waldplatz schön geschmückt.
Aus langen Efeuranken entstanden Girlanden, an die wir bemal- Urlaub kann nur während der Schulferien eingebracht werden.
te Zapfen hängten. Außerdem zogen wir Hagebutten auf Fäden Die Verteilung der wöchentlichen Arbeitszeit regelt die Schullei-
auf sodass eine Kette entstand und schnitten aus Birkenrinde tung.
Sterne und Herzen aus. Damit schmückten wir Nadelzweige, die Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L und erfolgt in der
wir gesammelt und am Waldplatz befestigt hatten und unser klei- Entgeltgruppe E 4. Schwerbehinderte Bewerber werden bei an-
nes Fichtenbäumchen. sonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt.
Die Krönung war dann der Jahresabschluss, zu dem alle Eltern Bitte richten Sie Ihre Bewerbung ab sofort an Grundschule Rei-
hinzu kamen. Wir sangen Weihnachtslieder, legten gemeinsam chenberg, Malzstr. 16, 97234 Reichenberg, Tel. 0931 69381,
ein Bild aus Naturmaterialien und aßen Würstchen, die wir über schule@markt-reichenberg.de
dem Feuer gegart hatten.
Ansprechpartner für Rückfragen: Elisabeth Gahn, Schulleiterin
Nach diesem gemütlichen Ausklang, verabschiedeten wir uns in
die Ferien.
Unser Besuch beim Bürgermeister
Kurz vor Weihnachten besuchten wir, die Klassen 4a und 4b, an-
Anmeldung im Waldkindergarten Schlupf- lässlich des Heimat- und Sachunterrichtthemas „Gemeinde“ das
winkel für das Jahr 2019/2020 Reichenberger Rathaus. Bürgermeister Herr Hemmerich emp-
fing uns und führte uns durch das Haus. Dabei erkannten wir,
Haben sie Interesse an einem Platz in unserem Waldkindergar- dass oft mehrere Ämter in einem Büro zusammengefasst sind.
ten? Kinder im Alter von 3–6 Jahren besuchen unseren Kiga im Wir besichtigten fast jedes Zimmer und warfen sogar einen Blick
Guttenberger Forst. in den Raum der Gemeindekasse.
Wir planen jetzt bereits die Aufnahmen für das kommende Jahr. Die meiste Zeit durften wir im Dachgeschoss im Sitzungssaal
Falls Sie Interesse an einem Platz haben, sollten Sie bis spätes- verbringen. Dort, auf den Stühlen der Gemeinderatsmitglieder
tens 31. Januar 2019 Ihr Kind bei uns angemeldet haben. sitzend, beantwortete Herr Hemmerich geduldig alle unsere Fra-
Infos über unser pädagogisches Konzept und das Anmeldefor- gen. So erfuhren wir beispielsweise, dass sich die Gemeinde
mular finden sie unter www.waldkindergarten-schlupfwinkel.de zurzeit mit dem Umbau der Wolffskeelhalle beschäftigt. Beein-
druckend fanden wir, wie viel ein Bürgermeister zu tun hat. Sein
Weitere Informationen erhalten Sie im Waldkiga unter 0151- Arbeitstag endet oft spät am Abend und auch an den Wochenen-
19532070. Barbara Schäfer-Jokisch den ist er viel unterwegs. Das Amt macht Herrn Hemmerich nach
Anzeige
13wie vor Freude. Am Ende bedankten wir uns bei ihm für seine
Zeit, die vielen interessanten Informationen und die Süßigkeiten.
Klasse 4a und 4b
Weihnachtsfeier der Grundschule
Streik der Rentiere Am 19. Dezember luden die Schüler und das Kollegium der
Fällt die Bescherung dieses Jahr aus, weil die Rentiere von San- Grundschule zur Weihnachtsfeier ein. In der gut gefüllten Wolffs-
ta Claus keine Lust auf Arbeit haben? keelhalle verkaufte der Elternbeirat Plätzchen und sammelte
Das erzählte der „Streik der Rentiere“ den die Klasse 3b auf der Spenden für die Partnerschule. Nachdem alle einen Platz ge-
Weihnachtsfeier der AWO aufführte. funden hatten, leiteten die ersten und dritten Klassen das sorg-
sam einstudierte Programm mit dem Lied „Frohe Weihnacht“ ein.
Dann berichtete die Klasse 1a in einem humorvollen Sprech-
stück vom „Kekse backen“. Das stimmungsvolle Lied „Halleluja“
präsentierte die Klasse 3a. Anschließend fanden sich in einem
Gedicht der Klasse 1b zahlreiche Tiere an der Krippe ein. Dar-
unter waren auch Marienkäfer und Schmetterling, die stolz ihre
Flügel zeigten. Die Klasse 4a wünschte sich danach in einem
schwungvollen Rap einen Engel herbei, der bei alltäglichen Pro-
blemen helfen soll. Ein Krippenspiel führte die Klasse 2b auf. Es
folgte ein Tanz zum Lied „Merry Christmas“ von der Klasse 3b.
Dabei flogen sogar Schneebälle auf der Bühne. Die Kinder der
Klasse 2a verwandelten sich in ihrem Singspiel in Tiere. Maus,
Katze, Hund, Wolf und Bär verbrachten gemeinsam eine friedli-
che Nacht und erlebten so ihr eigenes Weihnachtswunder. Die
Anzeigen Klasse 4b fasste in einem Rhythmical die schönen Seiten der
Weihnachtszeit zusammen. Zum Abschluss sangen noch alle
gemeinsam mit den Gästen „Da ist im Dunkeln ein helles Fun-
keln“.
14Jugendarbeit/Schulkindbetreuung
Schulkindbetreuung
Schulkindbetreuung bis 14:00 Uhr
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 11:15 Uhr bis 14:00 Uhr
Ansprechpartnerin: Heike Strohbach
Telefon: 0151–19532069
Email: schule@markt-reichenberg.de
Verlängerte Schulkindbetreuung
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 11:00 Uhr bis
16:15 Uhr, Freitag von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr.
Ansprechpartnerin: Karin Moritz
Telefon: 0151–19532080
Email: mittagsbetreuung@markt-reichenberg.de
Kinder- und Jugendarbeit
NEU! Jugendcafé Come in..
Seit letztem Herbst öffnet das neue Jugendcafé namens Come
in.. für alle Jugendlichen zwischen 16 und 21 Jahren in den
Räumlichkeiten des JUZ Reichenberg.
Jeden Freitag und Sams-
tag zwischen 19 und 22
Uhr sind alle ab 16 Jahren
eingeladen in unserem Ju-
gendcafé zu verweilen. Mit
dem Come in.. wurde eine
Begegnungs- und Anlauf-
stätte eigens für die älteren Jugendlichen im Markt Reichenberg
geschaffen, welche bei jugendfreundlichen Preisen in einem ge- Öffnungszeiten der Jugendzentren:
schützten Umfeld ihre Abende gestalten können. Bei uns gibt es
keine hochprozentigen Spirituosen. Alkohol (Bier, Radler sowie
Wein) wird an über 16-Jährige nur zu den Öffnungszeiten des
Come in.. verkauft.
JUZ for KIDS
Auch im Jahr 2019 wird es unser beliebtes JUZ for Kids weiterhin
geben. JUZ for Kids ab sofort immer am Donnerstag zwischen
16 und 18 Uhr statt.
Das aktuelle Programm des JUZ for Kids hängt stets im JUZ aus.
Anzeigen
Das Jugendzentrum in Uengershausen öffnet immer am Freitag
ab 15:30 Uhr. Sei dabei und verbringe einen chilligen Nachmittag
mit uns. Hier kannst du abhängen, Filme schauen, Billard oder
Tischkicker spielen oder gemeinsam mit uns etwas Leckeres
kochen. Wir versuchen stets ein ansprechendes Programm für
euch zu gestalten!
Das Team der Jugendpflege wünscht allen Kinder, Jugendlichen
und Familien im Markt Reichenberg ein wunderschönes, glückli-
ches und gesundes neues Jahr!
Eure Julia und das Team der Jugendpflege
Telefon: 0151–19532062
Mittagsbetreuung bis 14.00 Uhr
Das Jahr 2018 ist zu Ende, dennoch blicken wir bereits auf eini-
ge schöne Erlebnisse zurück. Um einen entspannten Ausgleich
15Freizeiten
– Inklusive Freizeit in Wirsberg 01.09.–06.09.2019 in Koope-
ration mit der Lebenshilfe Würzburg
Zielgruppe: 10–16 Jahre mit und ohne Behinderung (mind. 7,
max. 13 TN)
Kosten: 250 €, Anmeldung und Info: KJR Würzburg
– „Abenteuerfreizeit“ im Wildpark Sommerhausen vom
27.07.–01.08.2019 in Kooperation mit dem Jugendwerk der
AWO
Zielgruppe: 6–10 Jahre, mind. 7, max. 15 TN; Kosten: 194 €,
Anmeldung und Info: KJR Würzburg
– Reiterfreizeit in Feuerbach vom 25.10.–01.11.2019
Zielgruppe: 10–15 Jahre, mind. 6/max. 12 TN; Kosten: 300 €,
Anmeldung und Info: KJR Würzburg
Mitarbeiterbildung
– Zuschussseminare: Di., 19.03., Do., 19.09. – zusätzliche
Termine gerne auf Anfrage
– JuLeiCa-Schulung (1 Blockseminar): vom 06.03.–10.03.
2019
– JuLeiCa-Verlängerungsseminar am 18.05.19 in Kooperati-
on vielen Akteuren
Jugendbildung
– Inklusives Räubertheater
nach der Schule zu finden, werden Angebote wie Malen oder Zielgruppe: 7–17 Jahre; Kosten: Pfingsten 100 € und Som-
Gestalten von den Kindern gerne angenommen. So bastelten mer je 120 €
wir während der Herbsttage typische Dekorationen mit all dem 12.06.–14.06. / 29.07.–02.08. / 19.08.–23.08.
Material was die Natur so hergab. Vor Weihnachten standen Anmeldung und Info: 3fStudioSey, Telefon: 09365 – 8979180,
selbst hergestellte Geschenke hoch um Kurs, welche kreativ an- Mobil: 0173–1971916, info@angelasey.de
gefertigt wurden und die Kinder sich oft gegenseitig mit Ideen
versorgten. Zum Jahresende durfte unsere traditionelle Weih- – Medienpädagogische Workshops in Kooperation mit Ge-
nachtsbäckerei nicht fehlen. Gemeinsam wurde geknetet, geba- meindejugendarbeit Hettstadt und Christoph Kirchner Film &
cken und verziert. Das Ergebnis war so lecker, dass nur noch Media
wenige Plätzchen ihren Weg nach draußen fanden. Workshop: „Kopfkino: alles audio oder was?“ am 27.04.19 –
Für das neue Jahr wünsche ich Ihnen und Ihrer Familie weiterhin Zielgruppe: ab 9 Jahre, Kosten: 20 €
viel Erfolg und Alles Gute! Kino selbstgemacht: Fillmtrailer-Workshop am 15.06.19 –
Zielgruppe: ab 8 Jahre, Kosten: 20 €
Für die Mittagsbetreuung Heike Strohbach Anmeldung und Info: Gemeindejugendarbeit Hettstadt, www.
jugendarbeit-hettstadt.de
Kreisjugendring Würzburg – Angebote für – Jugendbildungsfahrt nach Berlin vom 04.–07.09.2019
Kinder und Jugendliche (auszugsweise) in Kooperation mit dem Bezirksjugendwerk der AWO
Anmeldung und Info: Bezirksjugendwerk AWO Unterfranken
Der Kreisjugendring Würzburg bietet verschiedene Angebote für e.V., Kantstraße 42a, 97074 Würzburg, Tel.: 0931 / 29938264,
Kinder und Jugendliche an. Hier einige Termine aus dem Jahres- E-Mail: info@awo-jw.de
programmheft 2019:
– Interreligiöse Shuttletour in Kooperation mit kja Regional-
stelle Würzburg
Anzeige
Anmeldung und Info: Kirchliche Jugendarbeit, Ottostraße 1,
97070 Würzburg, Tel.: 0931/ 3 86 63-100, E-Mail: info@kja-
regio-wue.de http://www.kja-regio-wue.de
– Verbändetag am Run4Freedom in Kooperation mit dem
SJR Würzburg.
Wir möchten gemeinsam mit den Mitgliedsverbänden des KJR
Würzburg wieder einen Verbändetag auf die Beine stellen. Im
Rahmen des Run4Freedoms, am Sonntag, 13.10.2019 auf
dem ehemaligen LGS-Gelände können sich Vereine und Ver-
bände aus dem Landkreis Würzburg in einer „Spielstraße“ mit
Infoständen und Mitmachaktionen präsentieren und auf die
vielen Angebote im Landkreis aufmerksam machen.
Sie möchten ein gedrucktes Jahresprogramm erhalten? Dann
melden Sie sich bei uns, wir schicken Ihnen gerne ein Exemplar
per Post zu.
Kreisjugendring Würzburg, Wittelsbacherstr. 1, 97074 Würz-
burg, Tel.: 0931 / 87899, E-Mail: info@kjr-wuerzburg.de, www.
kjr-wuerzburg.de
16Sie können auch lesen