Ottenau - der Wohlfühlort - Stadt Gaggenau
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Nr. 36/2020 03. September 2020 46. Jahrgang mit amtlichen Bekanntmachungen Foto: StVw Drei kleine Herbstmessen: 24. bis 27. September 1. bis 4. Oktober 8. bis 11. Oktober Foto: Hans-Thoma-Schule Ottenau - der Wohlfühlort Foto: Jörg Schumacher Nachforderung anteiliger Beiträge für die Ferienbetreuung
2 | GaGGenauer WOCHe · 03. September 2020 · nr. 36 Wichtige Telefonnummern im Notfall Beratungsstellen Notrufe Psychologische Beratungsstelle Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 für Eltern, Kinder und Jugendliche sowie Fachdienst Frühe DRK-Krankentransport 07222 19222 Hilfen für Kinder bis drei Jahren des Lkr. Rastatt. Polizei 110 Gaggenau, Hauptstr. 36 b, Tel.: 07225 98899-2255, Giftnotruf 0761 19240 Online-Beratung: www.landkreis-rastatt.de Ärztlicher Notdienst Sozialpsychiatrischer Dienst des Caritasverbandes Der ärztliche Bereitschaftsdienst steht den Patienten in Not- Sprechstunde: Di., 9 bis 12 Uhr, Gemeindehaus St. Josef, fällen von Mo. bis Fr. 19 Uhr bis zum Folgetag 8 Uhr, sowie am August-Schneider-Str. 17, Udo Süßner, Tel. 07222 78371-13, Wochenende/Feiertagen, 8 bis 8 Uhr unter der Telefonnum- u.suessner@caritas-rastatt.de mer 116117 zur Verfügung. An Wochenenden/Feiertagen wird die Patientenversorgung Pflegestützpunkt Landkreis Rastatt in den Räumen der Notfallpraxis Baden-Baden, Balger Str. 50, Außenstelle Gaggenau, Beratung für Betroffene und Ange- 8 bis 22 Uhr, erfolgen. hörige (im Rathaus). Terminvereinbarungen von Montag bis In lebensbedrohlichen Situationen muss der Rettungsdienst Freitag unter Tel. 07225 6898034. unter der Europarufnummer 112 benachrichtigt werden. Mo. bis Fr. 9 - 19 Uhr: docdirekt - kostenfreie Onlinesprech- Frauenselbsthilfe nach Krebs stunde von niedergelassenen Haus- und Kinderärzten nur für Selbsthilfe für Frauen und Männer, Gruppentreffen Murgtal gesetzlich Versicherte 0711 96589700 oder docdirect.de im Helmut-Dahringer-Haus, Bismarckstr. 6. Informationen Allgemeinärztlicher Bereitschafts- und Notfalldienst 116117 unter Tel.: 07224 50141. Augenärztlicher Bereitschafts- und Selbsthilfegruppe „Lebenslicht“ Notfalldienst 116117 nach Depressionen und Angstzuständen, Mo. 18 Uhr, wöchentl. Bereitschaftsdienste siehe oben, Treff in Gaggenau. Info über E-Mail lebenslicht.shg@web.de, zusätzlich mittwochs von 13 bis 8 Uhr am Folgetag. Tel.: Monika 07224 67977 Kinderärztlicher Notfalldienst 116117 Hospizgruppe Gaggenau Klinikum Mittelbaden, Mo. bis Do. 19 bis 22 Uhr Auskunft und Vermittlung, www.hospizgruppe-gaggenau.de, Klinik Baden-Baden Balg, Kinder-Notfallpraxis Baden-Baden, 8 bis 16 Uhr, Tel.: 6850, Bismarckstr. 6 in Gaggenau Balger Str. 50, Fr. 18 bis 22 Uhr, Sa., So. FT. 8 bis 22 Uhr Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 0621 38000810 IBB – Informations-, Beratungs- und Beschwerdestelle oder: www.kzbw.de/site/praxis/meine-praxis/notdienste- Informations-, Beratungs- und Beschwerdestelle für psychisch download-fuer-praxen erkrankte Menschen und deren Angehörigen, des Lkr. Rastatt Tierärztlicher Bereitschaftsdienst und Stadtkreises Baden-Baden, Scherer Kinder- und Familien- Rufbereitschaft von Samstag 12 bis Montag 8 Uhr zentrum, Breisgaustr. 23, Baden-Baden E-Mail: fragen@ibb-bad-ra.de, 17 bis 19 Uhr, Tel.: 07221 9699555 5./6. September Tierpraxis Schwarzach, Körnersbühnd 4, Rheinmünster/ Kreisseniorenrat für den Landkreis Rastatt e.V. Schwarzach 07227 8455 kostenlose mobile Wohnberatung für ältere Menschen, Kliniken Infos über Tel.: 07224 3713 oder 07228 960575 Klinik Forbach 07228 9130 Selbsthilfegruppe pflegende Angehörige Klinikum Mittelbaden Balg 07221 910 In der St. Laurentius Kirche Bad Rotenfels, Murgtalstr. 21, Klinikum Mittelbaden Rastatt 07222 3890 Informationen unter Tel.: 07225 1344. Notdienste der Apotheken Selbsthilfegruppe COPD und Lungenemphysem www.lak-bw.de Der Dienst dauert von 8.30 bis 8.30 Uhr Die Selbsthilfegruppe COPD und Lungenemphysem Achern- Samstag, 5. September Rastatt trifft sich nach Absprache. Info bei Heinz Vollmer, Stadt-Apotheke, Hauptstraße 87, Gaggenau 07225 96670 Tel.: 07223 900928. Sonntag, 6. September Freundeskreis LOS Murgtal Johannes-Apotheke, Hauptstraße 37, Forbach 07228 2271 Selbsthilfegruppe für Betroffene und Angehörige aller Störungsdienste der Stadtwerke Gaggenau Suchtarten – kostenlose Gruppenabende, Mi. von 18.45 bis für Strom, Gas, Wasser, Wärme und Netze 1001 21 Uhr. Kontakte: Telefon 07222 9058950 oder www.freun- deskreis-los-murgtal.de Zentrale Behörden Rufnummer 115 Kompass Zentraler Sperr-Notruf für EC-Karten 116116 Freundeskreis für Menschen mit Alkohol- und Medikamen- Weitere hilfreiche Nummern tenproblemen. Di. Motivationsgruppe, Mi. 14-täglich Frauen- Frauen- und Kinderschutzhaus 07222 774140 gruppe, Do.: Nachsorgegruppe. Jeden 1. Samstag im Monat Kinder- und Jugendtelefon des dt. Kinderschutzbundes Großgruppe. Telefon 970165 oder 07224 68324. Auch unter Montag bis Freitag 15 bis 19 Uhr, kostenlos 0800 1110333 www.kompass-gruppe.de Mobbing-Hotline Baden-Württemberg, Beratung Betreuungsgruppe Demenzpatienten bei Konflikten am Arbeitsplatz, 8 bis 22 Uhr 0180 26622464 Treffen Mo. von 14 bis 17 Uhr im Helmut-Dahringer-Haus, Alle Angaben ohne Gewähr! Tel. 07225 685-0 und 07225 2979.
GaGGenauer WOCHe · 03. September 2020 · nr. 36 | 3 Nachforderung anteiliger Beiträge für die Ferienbetreuung In der Abteilung Schulen und Be- den Osterferien entfallene Feri- treuung in der Stadtverwaltung enbetreuungswoche in den Som- stehen die Telefone nicht mehr merferien nachgeholt. Die städ- still. Herausgeschickt wurde die- tischen Betreuungskräfte bieten se Woche eine Mitteilung über den Kindern ein abwechslungs- die Nachforderung des anteili- reiches Angebot in und um die gen Entgelts für die städtische Schule an, das jedoch von Schule Ferienbetreuung für die Monate zu Schule variiert. Da die Ferien- April, Mai und Juni 2020. betreuung wieder stattfindet, fordert die Stadtverwaltung die Viele Eltern sind verwundert, ausstehenden Beiträge nach. „Lei- dass sie eine Zahlungsauffor- der kam es aufgrund der Kurzfris- derung erhalten haben, obwohl tigkeit des Schreibens bei vielen die Stadt Gaggenau die Betreu- Eltern zu Irritationen und Unver- ungsentgelte für die Monate ständnis. Wir bitten um Verständ- April bis Juni 2020 ausgesetzt nis, dass die Leistung die erbracht hatte. Der Konsens seitens der Da die Ferienbetreuung wieder stattfindet, fordert die Stadtverwal- wird, von den Eltern auch bezahlt Stadt ist klar: Für Leistungen, die tung die ausstehenden Beiträge nach. Foto: Hans-Thoma-Schule werden muss,“ so Oberbürger- erbracht werden, muss auch be- meister Christof Florus. zahlt werden. Das hatte der Ge- Schuljahr. Eine Ferienbetreuung für die Betreuung in den Mona- meinderat im Juli beschlossen. gibt es neben den Angeboten der ten April, Mai und Juni nicht ein- „Aufgrund der aktuell schwie- verlässlichen Grundschule auch zuziehen. Da nicht sicher war, ob rigen Situation gibt es jedoch Die Stadt Gaggenau bietet viele für die Schüler in der Ganztags- und gegebenenfalls wann wie- auch Familien, die diese Zah- verschiedene Betreuungsmodelle betreuung an der Hans-Thoma- der eine Ferienbetreuung mög- lung in eine missliche Lage brin- an, unter denen Eltern auswählen Schule. Auch diese Familien ha- lich sein würde, wurde für diese gen kann. Wir werden für diese können. Hierzu gehört auch die ben eine Entgeltanforderung von Monate auch der Anteil für die Familien gemeinsam mit der Verlässliche Grundschule mit un- der Stadt erhalten. Während der Ferienbetreuung nicht erhoben. Stadtkasse eine familienfreund- terschiedlichen Betreuungszeiten Zeit der coronabedingten Schul- Aufgrund von Lockerungen kann liche Lösung finden,“ erklärt Flo- und mit einer Ferienbetreuung schließung entschied sich der die Ferienbetreuung nun wieder rus. Die Stadt fordert die Entgel- an insgesamt 30 Ferientagen pro Gemeinderat dazu, die Beiträge stattfinden. Zudem wird die in te bis zum 15. September ein. OB Florus gratuliert Auszubildenden und ernennt neue Ausbildungsleitung der Stadt Gaggenau Gleich zwei Anlässe zum Gra- tagnachmittag im Briefkasten Und deshalb freue ich mich, terin die Betreuung aller Nach- tulieren hatte Oberbürger- hatte. „Mit der Bekanntgabe des heute nicht nur den drei neuen wuchskräfte der Stadt überneh- meister Christof Florus am Prüfungsergebnisses endet die Mitarbeiterinnen gratulieren men. „Ich bin froh, dass ich diese Freitag vergangener Woche. Ausbildung. Damit hier durch zu können, sondern mit Nina verantwortungsvolle Aufgabe Corona keine Lücke im Werde- Schiller gleichzeitig die neue nun an Nina Schiller abgeben Zum einen konnte er drei Nach- gang entsteht, haben wir der Ausbildungsleitung der Stadt kann“, erklärt der bisherige Aus- wuchskräfte beglückwünschen, Auszubildenden noch am Frei- Gaggenau vorstellen zu dür- bildungsleiter Stefan Houbertz. die bei der Stadt Gaggenau er- tagabend ihren neuen Arbeits- fen“, so Florus. Nina Schiller ist „Mit ihr haben wir hier einen folgreich ihre Ausbildung ab- vertrag übergeben“, so Houbertz seit Sommer 2011 bei der Stadt echten Glücksgriff gemacht“, solviert haben. So haben Anouk weiter. Über so viel unbürokra- Gaggenau im Personalwesen ergänzt Oberbürgermeister Flo- Merklinger und Lena Dilger ihre tisches Engagement freut sich beschäftigt. Nachdem sie zuerst rus und wünscht sowohl den Ausbildung zur Verwaltungsfa- vor allem Oberbürgermeister Sekretärin und danach Assisten- drei Ausbildungsabsolventin- changestellten abgeschlossen, Florus. „Eine gute und nachhal- tin des Abteilungsleiters war, nen als auch Nina Schiller für während Anne Tenzer zur Veran- tige Ausbildung ist das A und O wird sie jetzt ab September als ihre künftigen Aufgaben alles staltungskauffrau ausgebildet unserer Personalentwicklung. verantwortliche Ausbildungslei- Gute und vor allem viel Erfolg. wurde. Die frischgebackenen Berufsanfänger wurden alle- samt in ein Beschäftigungsver- hältnis bei der Stadt Gaggenau übernommen. „Auch bei den Abschlussprüfungen unserer Auszubildenden hat Corona uns auf Trab gehalten,“ führt Stefan Houbertz, Leiter der Abteilung Personal und Organisation aus. So wurden dieses Jahr die Ergeb- nisse der schriftlichen Prüfung teilweise erst nach der mündli- chen Prüfung mitgeteilt und den Auszubildenden per Post nach Hause geschickt. Und natürlich wollte es der Zufall, dass eine Auszubildende ihr Ergebnis Frei- Anouk Merklinger, Oberbürgermeister Christof Florus, Lena Dilger, Nina Schiller und Anne Tenzer (v.l.n.r.). Foto: StVw
4 | GaGGenauer WOCHe · 03. September 2020 · nr. 36 Vier Monate für die Planung der drei kleinen Herbstmessen Mit der Familie über den An- und für die Kleinen ein Kinderka- nemasse-Platz schlendern, sich russell, eine Kindereisenbahn, ein durch ein breites Essensangebot Kinderkettenflieger sowie ein Baby- von herzhaft bis süß kosten und flug geben. Auch bleiben bei dem danach das Adrenalin bei Fahrten Bewirtungsangebot keine Wün- in luftiger Höhe steigen zu lassen. sche offen. Neben Steaks, Pizza, Die Vorfreude auf die kommen- Bratwürsten, Lángos und Pommes, den drei kleinen Herbstmessen in kommen auch Naschkatzen mit Gaggenau ist groß. Churros, Crêpes, Schokofrüchten und vielem mehr auf ihre Kosten. Entwickelt wurde das Konzept von Ergänzt wird das Angebot durch fünf Schaustellern, die der Interes- den Angelsportverein. Eine weitere sengemeinschaft der Schausteller Besonderheit ist der Biergarten, in angehören. Aktuell veranstalten sie Die Vorfreude auf die drei kleinen Herbstmessen in Gaggenau ist dem Künstler aus der Region live den „Pop-Up Freizeitpark“ in Rastatt. groß. Foto: StVw spielen werden. Darüber planen die Das Angebot für den „Freizeitpark“ Organisatoren ein Programm, das in Gaggenau wird zwar ähnlich zu Genehmigungen eingeholt und in in Rastatt eine halbe Stunde vor sicherlich noch die eine oder ande- jenem in Rastatt sein, jedoch mit finanzielle Vorleistung gegangen Schluss rund 300 Personen vor dem re Überraschung bereithält. Weite- kleinen Verbesserungen und einem werden. Das war nicht immer ein- Eingang weggeschickt werden. Das re Informationen hierüber werden anderen Gesamterscheinungsbild. fach, wie Levy erklärt: „Aufgrund solle künftig vermieden werden, in einer gesonderten Pressemittei- „Wir lassen unseren Ideen freien der Verbote war es eine große He- weshalb das Ordnungsamt für die lung bekanntgegeben. Lauf und freuen uns sehr, dass wir rausforderung ein Konzept zu ent- drei kleinen Herbstmessen erwei- uns und unseren Kollegen mit dem wickeln, das alle Vorgaben einhält. terte Öffnungszeiten genehmigt Mit 4.800 Besuchern innerhalb von Projekt die Möglichkeit geben kön- Doch haben wir große Unterstüt- hat. An allen drei Wochenenden vier Tagen wurde der „Pop-Up Frei- nen, wieder etwas mehr zum nor- zung von den Städten erfahren.“ dürfen Besucher daher freitags und zeitpark“ in Rastatt gut angenom- malen Leben zurückzukommen“ samstags von 14 Uhr bis 22 Uhr, men. Darunter fanden sich viele Fa- so der Schausteller Hugo Levy, der In Rücksprache mit dem Ord- donnerstags ab 15 Uhr und sonn- milien mit Kindern wieder, die sich einer der fünf Organisatoren ist. nungsamt in Gaggenau entstand tags ab 12 Uhr unverändert bis 21 über die Abwechslung sehr freuten. das Sicherheitskonzept für die Uhr den „Freizeitpark“ genießen. „Man merkt, dass wir vermisst wur- Die Corona Pandemie hat das drei kleinen Herbstmessen. In den An den drei Wochenenden ab Don- den. Wir hoffen sehr, dass es auch Schaustellergewerbe hart getrof- Wartebereichen am Eingang und nerstag, 24. September, werden 28 in Gaggenau so ist und die treuen fen. Umsätze konnten zuletzt auf vor den Fahrgeschäften besteht Schaustellerfamilien aus der Regi- Besucher der Herbstmesse auch den Weihnachtsmärkten vergan- Maskenpflicht. Während der Fahrt on mit ihren (Fahr-)Geschäften für dieses Jahr kommen und uns un- genes Jahr erzielt werden. Jene bil- oder beim Gang über das Gelände Spaß und Abwechslung in Gagge- terstützen,“ erklärt Levy. Besonderer den normalerweise die Rücklage muss diese nicht getragen wer- nau sorgen. Highlights sind unter Dank wird zudem der Firma Daim- für die dreimonatige Winterpause den. Allerdings gilt, dass Mindest- anderen Attraktionen wie „Break ler AG ausgesprochen, die kosten- und decken vor allem Instandhal- abstände von eineinhalb Metern Dance“, „Miami“, das „Funhouse los Parkplätze zur Verfügung stellt. tungs- und Lebensunterhaltskos- zu anderen Besuchern zu wahren Rio“ und der „Musikexpress“. Eben- Weitere Unterstützer aus Gagge- ten ab. Aufgrund des Berufsverbots sind. Ob diese eingehalten werden, falls wird es traditionell Boxautos nau seien herzlich willkommen. ab März konnten insgesamt acht prüfen Mitarbeiter einer Sicher- Monate lang keine Erträge mehr heitsfirma. Da maximal 500 Gäste erzielt werden, trotzdem mussten eingelassen werden dürfen, wird "Wandern in der Heimat" - Chaisenweg monatliche Fixkosten beglichen der Festplatz mit circa 200 Bau- Die historische "Chaisenstraße" Über die Kellersbildhütte, dem werden. Einigen Schaustellern zaunelementen abgesperrt. Am verbindet Bad Rotenfels und höchstgelegenen Punkt der Wan- blieb so nichts anderes übrig als Eingang wird es eine sogenannte Baden-Baden. derung, führt der Chaisenweg ihre Existenz aufzugeben, da die Si- Einlassschranke geben, die so- bergab nach Baden-Baden zum wohl die Körpertemperatur misst Vom Hexentanzplatz/Römisches Endpunkt am Bernhardusbrun- tuation finanziell nicht mehr trag- als auch die Besucher zählt. Hier- Haus in Bad Rotenfels führt der nen an der Bernharduskirche. bar war. Als dann im Mai der erste durch kann online auf der Home- Streckenweg am Schanzenberg „Pop-Up Freizeitpark“ in Nordrhein- Dauer: page www.popup-freizeitpark.de entlang bergauf zur Schweinlach- Westfalen eröffnete, entstand die 2 Stunden 20 Minuten eingesehen werden, ob noch freie hütte. Die kleine Schutzhütte bie- Idee der Interessengemeinschaft Länge: 9,2 Kilometer Kapazitäten bestehen. Zudem tet die Möglichkeit zu einer Rast. selbst einen Jahrmarkt zu veran- Wegbeschaffenheit: kann dort das Kontaktformular Der blauen Raute folgend verläuft stalten. Damit verbunden war der Weg 8,7 Kilometer, heruntergeladen und bequem der Weg am Schießstand vorbei Gedanke, eine Alternative für die Asphalt 0,5 Kilometer von Zuhause ausgefüllt werden, zum Waldparkplatz Ziegelwasen. aktuelle Situation zu entwerfen und damit auch eine Perspektive um Wartezeiten zu vermeiden. Es für die Schausteller. „Das war Neu- wird einen obligatorischen Ein- land für uns, da wir so etwas bisher trittspreis von einem Euro geben, noch nie gemacht haben,“ so Levy. von dem Kinder bis einschließlich Insgesamt hat es vier Monate Vor- sechs Jahren befreit sind. bereitungszeit gekostet, um das jetzige Konzept für Rastatt und Gemeinsam mit dem Ordnungs- Gaggenau zu organisieren. Damit amt fanden die Organisatoren verbunden waren viele Behörden- außerdem eine Lösung zu den Öff- gänge, die Entwicklung eines Si- nungszeiten. So mussten an einem cherheitskonzepts sowie mussten Freitagabend im „Freizeitpark“ Der Chaisenweg führt am Hexentanzplatz vorbei. Foto: StVw
GaGGenauer WOCHe · 03. September 2020 · nr. 36 | 5 Trauer um den Ehrenbürger und Architekt Christoph Kohlbecker Christoph Kohlbecker war Er machte sich nicht nur große nicht nur für seinen nationa- Verdienste mit seinen Leistungen len und internationalen Erfolg in der heimischen Wirtschaft, als Architekt bekannt. Auch in sondern war zum gesuchten Gaggenau war er eine im ho- und geschätzten Ratgeber der hen Maß geschätzte Persön- Stadtverwaltung geworden. Vor lichkeit, die sich große Ver- allem bei gestalterischen Fragen, dienste um die Stadt und ihre wie der Sanierung der nördlichen Bürger erworben hatte. Innenstadt, war er stets ein wert- voller Berater mit Weitsicht und Kohlbecker hat Vereine und Ge- Innovationsgeist. Dieses Engage- meinschaften unterstützt, sozi- ment würdigte Oberbürgermeis- ale Einrichtungen gefördert und ter Christof Florus auch bei der ehrenamtlich die Gremien des Ernennung Kohlbeckers zum 14. Gemeinderats bei der baulichen Ehrenbürger Gaggenaus: „Von Entwicklung der Stadt begleitet. Anfang an haben Sie mit großem Am 6. Juni 2010 wurde ihm in Oberbürgermeister Florus ernannte Christoph Kohlbecker 2010 Interesse den Prozess ‚Zukunft Anerkennung seiner besonderen zum Ehrenbürger. Foto: StVw Gaggenau‘ verfolgt und sich – so Verdienste um die Stadt Gagge- ideenreich wie tatkräftig – daran nau das Ehrenbürgerrecht verlie- 1971 bis 2007 der Geschäftsführer. Hauses von dem Architekturbüro beteiligt. Wir verneigen uns vor hen. Groß ist die Trauer beim Ge- Als Planer von Industrieanlagen, Kohlbecker Architekten & Inge- Ihnen und würdigen Ihre großen meinderat, der Stadtverwaltung Forschungs- und Schulungszen- nieure, Kohlbecker Gesamtplan und bleibenden Verdienste um und der Bürgerschaft über seinen tren hat er sich national und in- GmbH entworfen. Währenddes- unsere Stadt.“ Dass nur gemein- Tod am 20. August 2020. ternational einen Ruf gemacht. sen unterrichtete er von 1996 bis sam etwas bewegt werden kann, Zudem hat er zahlreiche Bauten 2005 als Honorarprofessor für hat Kohlbecker ernst genommen. Geboren ist Christoph Kohlbecker für die öffentliche Hand realisiert, Fabrikplanung an der Universität Beispielsweise erwarb er das am 19. März 1935 in Gaggenau. darunter Verwaltungsgebäude, Karlsruhe. Nachdem seine Söhne jahrhundertealte und denkmal- Nachdem Kohlbecker sein Abitur Schulen, Mehrzweckhallen, Kin- Matthias und Florian nacheinan- geschützte Michelbacher Hirten- am Markgraf-Ludwig-Gymnasi- dergärten sowie Wohnsiedlun- der in die Geschäftsleitung einge- haus und hatte es dem Förderver- um in Baden-Baden gemacht hat- gen und Behindertenwerkstätten. treten waren, schied er 2007 aus ein als Schenkung hinterlassen. te, studierte er von 1954 bis 1959 Sein wohl bekanntestes Projekt der Firma aus und war dort nur Architektur an der Technischen ist die Gestaltung des Potsdamer noch beratend tätig. „Für all das, was Herr Ehrenbür- Hochschule Karlsruhe. Sicherlich Platzes in Berlin in Bürogemein- ger und Professor Christoph Kohl- war diese berufliche Ausrichtung schaft mit Renzo Piano. Obwohl Immer wieder betonte Kohlbe- becker für unsere Stadt und zum zum Teil durch seine Herkunft viele seiner Arbeiten weit über cker, dass es ein Geschenk sei in Wohle ihrer Bürgerschaft getan aus einer Architektenfamilie be- die Grenzen Gaggenaus hinaus- Gaggenau zu leben. Das Murgtal hat, gebühren ihm tiefster Dank dingt. Der Vater Karl Kohlbecker gingen, hat sein Blick stets seiner sein ein „Paradies“ in das er nach und Anerkennung. Der Gemein- entwarf das Gaggenauer Rathaus, Heimatstadt gegolten. Hier hat seinen zahlreichen Geschäftsrei- derat, die Stadtverwaltung und sein Großvater Karl Hans Kohlbe- er die Gebäude der Stadtsparkas- sen immer gerne zurückgekehrt die Bevölkerung würdigen mit cker war zwischen 1902 und 1919 se, des Goethe-Gymnasiums so- sei. Und noch mehr gab er zu- Hochachtung und Dankbarkeit Bürgermeister in Gaggenau und wie das Ausbildungszentrum der rück – ganz nach dem von ihm sein außerordentliches Lebens- ebenfalls Architekt. Nach dem Stu- Mercedes-Benz-Werke geplant. abgewandelten Kennedy-Zitat: werk und werden ihm stets ein dium wurde Christoph Kohlbecker Zudem wurde der Erweiterungs- „Frage nicht, was Deine Stadt ehrendes Gedenken bewahren. Teilhaber im Architekturbüro sei- bau der Murgtalwerkstätten und für dich tun kann, sondern was Er war für uns ein Geschenk,“ so nes Vaters und wurde später von die Errichtung des Oskar-Scherrer- du für deine Stadt tun kannst.“ Oberbürgermeister Florus. #Warntag2020 – Baden-Württemberg beteiligt sich am ersten bundesweiten Warntag am 10. September Am 10. September findet der system vertraut zu machen. Im dig und zeitgleich mit MoWaS Informationen über den Warntag erste bundesweite Warntag Ernstfall brauchen die Menschen auslösen. Vorrangiges Ziel des und erklärt, in welchen Fällen und statt, an dem sich auch Baden- schnelle Informationen“, sagte bundesweiten Warntags ist es, auf welchen Wegen die Bevölke- Württemberg aktiv beteiligt. der Stellvertretende Ministerprä- die Menschen im Land noch stär- rung in Deutschland gewarnt Dazu werden in ganz Deutsch- sident und Innenminister Tho- ker für das wichtige Thema War- wird. Das integrierte Service- land Warn-Apps piepen, Sirenen mas Strobl im Vorfeld des ersten nung der Bevölkerung zu sensibi- Portal auf der Website mit Infor- heulen und Rundfunkanstalten bundesweiten Warntags. Um 11 lisieren und ihnen Informationen mationsmaterial soll Kommunen ihre Sendungen unterbrechen. Uhr ist ein bundesweiter Probe- zu Hintergründen, Abläufen und dabei unterstützen, vor Ort über „Frühzeitige Warnungen und alarm geplant. Ausgelöst werden Warnkanälen an die Hand zu den Warntag und allgemein über eine schnelle Information der Be- alle an das Modulare Warnsys- geben. Denn nur, wer eine Warn- das Thema zu informieren. Bund völkerung ist das A und O, wenn tem MoWaS angeschlossenen meldung wahrnimmt und ein- und Länder haben im Rahmen Gefahr droht. Warnmittel, wie beispielsweise ordnen kann, kann sich in Gefah- der Innenministerkonferenz 2019 Radio, Fernsehen, die Warn-App rensituationen richtig verhalten, gemeinsam beschlossen, ab dem Dann zählt jede Sekunde. Wir NINA und weiterer Warn-Apps. und sich und seine Familie schüt- Jahr 2020 jährlich an jedem zwei- bereiten uns bestmöglich vor. Darüber hinaus ist vorgesehen, zen. Ab sofort ist auch die Websi- ten Donnerstag im September Zur Vorbereitung gehört auch, dass Kommunen, die über Sire- te www.bundesweiter-warntag. einen bundesweiten Warntag die Bevölkerung mit dem Warn- nen verfügen, diese eigenstän- de online verfügbar. Sie bietet stattfinden zu lassen.
6 | GaGGenauer WOCHe · 03. September 2020 · nr. 36 Öffnungszeiten und Regelungen für den Rathausbesuch Kann ich mein Anliegen vor Ort können über das Online-Angebot ständigen Ämter telefonisch und Beim Betreten des Rathauses ist im Rathaus klären oder ist dies auf der Homepage des Landkrei- per E-Mail. Weitere Auskünfte eine Mund-Nasen-Bedeckung ausschließlich telefonisch mög- ses Rastatt unter www.landkreis- können unter der Telefonnum- zu tragen. Ebenfalls bittet die lich? Hat die Kfz-Zulassungsstelle rastatt.de vorgenommen werden. mer 07225 962-0, per E-Mail an Stadtverwaltung darum, die Ab- geöffnet? Gilt für den Besuch im Alle anderen Anliegen im Rathaus gaggenau.stadt@gaggenau.de stands- und Hygieneregelungen Rathaus die Maskenpflicht? Bei erfolgen nur nach Terminverein- oder auf der Homepage www. einzuhalten sowie Zahlungen be- vielen dieser Fragen kommt es bei barung. Zu erreichen sind die zu- gaggenau.de eingeholt werden. vorzugt bargeldlos abzuwickeln. Bürgern immer wieder zu Unklar- heiten, weshalb die Pressestelle Öffnungszeiten Bürgerbüro Uhr sowie 14 bis 16 Uhr, Don- nachfolgend über Öffnungszei- Montag 8 bis 16 Uhr, Diens- nerstag 8 bis 18 Uhr, Freitag ten und Regelungen für den Be- tag 7 bis 13 Uhr, Mittwoch 8 8 bis 12 Uhr such des Rathauses informiert. bis 16 Uhr, Donnerstag 8 bis Tel.: 07225 962-490, E-Mail: 18 Uhr, Freitag 8 bis 12 Uhr stadtkasse@gaggenau.de Das Bürgerbüro, das Ausländer- Tel.: 07225 962-444, E-Mail: und Sozialwesen und die Stadt- buergerbuero@gaggenau.de Offenlage kasse können zu den üblichen von Bebauungsplänen Zeiten von den Bürgern besucht Ausländer- und Sozialwesen Montag bis Mittwoch 9 bis 12 werden. Obwohl alle Anliegen vor Montag 9 bis 12 Uhr sowie Uhr sowie 14 bis 16 Uhr, Don- Ort bearbeitet werden können, 14 bis 16 Uhr, Dienstag und nerstag 9 bis 12 Uhr sowie 14 wird weiterhin empfohlen, die- Mittwoch 9 bis 12 Uhr, Don- bis 18 Uhr, Freitag 9 bis 12 Uhr se nach Möglichkeit telefonisch nerstag 14 bis 18 Uhr, Freitag Tel.: 07225 962-530, E-Mail: und per Mail zu klären. Möglich 9 bis 12 Uhr bauverwaltung@gaggenau. ist zudem die Einsichtnahme Ausländerwesen: Tel.: 07225 de von öffentlich ausgelegten Be- 962-333, E-Mail: auslaender- bauungsplänen zu den gängi- wesen@gaggenau.de Kfz-Zulassungsstelle gen Öffnungszeiten. Wer ein Sozialwesen: Tel.: 07225 962- Montag 8 bis 16 Uhr und Kraftfahrzeug zulassen möchte, 334, E-Mail: sozialwesen@ Donnerstag 8 bis 18 Uhr kann dies ausschließlich nach gaggenau.de ausschließlich nach Termin- Terminvereinbarung zu den be- vereinbarung unter www. kannten Öffnungszeiten mon- Stadtkasse landkreis-rastatt.de tags und donnerstags erledigen. Montag 8 bis 16 Uhr, Diens- Tel.: 07225 5935, E-Mail: Terminvereinbarungen für die Aktuelle Öffnungszeiten im Rat- tag und Mittwoch 8 bis 12 amt32@landkreis-rastatt.de Kfz-Zulassungsstelle Gaggenau haus. Foto: Jörg Schumacher Umgang mit Wespen und Hornissen Wer kennt es nicht, sobald Wespen- und Hornissenstiche det, ob Bewohner an einer Allergie der Geruch von Essen beim harmlos. Kritisch sind lediglich gegen Wespengift leiden und um gemütlichen Beisammensein Stiche im Hals- und Mundbereich, welche Wespenart es sich handelt. im Freien in der Luft liegt, tau- da beim Anschwellen Erstickungs- Neben professionellen Schädlings- chen die ersten Wespen auf. gefahr droht. Besteht eine Allergie bekämpfer können Nester auch gegen Hornissen- und Wespensti- von Naturschutzorganisationen Jedes Jahr im Hochsommer är- che, sollten Betroffene in jedem oder Imker umgesiedelt werden. gern sich viele Menschen über die Fall sofort einen Arzt aufsuchen. Sowohl die Entfernung als auch schwarz-gelben Plagegeister und Gerade im Hochsommer entde- die Umsiedlung müssen zunächst nicht wenige reagieren geradezu cken viele Menschen ein Wespen- von der zuständigen Behörde ge- hysterisch auf ihren Anflug. Da- nest auf dem eigenen Balkon, am nehmigt werden. Immer häufiger bei sind Wespen meistens harm- Haus oder im Garten. Diese dürfen kommt es vor, dass Betrüger sich los, sofern sie nicht verärgert keinesfalls auf Eigenregie entfernt als professionelle Schädlingsbe- werden. Um Wespenstiche zu Wespen mögen Süßes. werden, denn Wespen stehen un- kämpfer ausgeben und Menschen vermeiden, sollten Wespen nicht Foto: Wolfgang Dirscherl/pixelio.de ter Naturschutz. Sie sind nützliche in ihrer Not mit Wespennestern geschlagen oder angepustet wer- Tiere, da sie Schädlinge fressen unter dem eigenen Dach ausnut- den, denn das CO2 im Atem wirkt Wespenarten, wie die Deutsche und Vögeln als Nahrung dienen. zen. Sie verlangen Wucherpreise für sie alarmierend. Zudem hilft und Gemeine Wespe, trauen sich Bewohnte Wespen- oder Hornis- und möchten, dass die Kosten es, eine Schale mit überreifem besonders in die Nähe von Men- sennester ohne Genehmigung zu vorab bar bezahlt werden. Solch Obst in die Nähe zu stellen, um schen, da sie Süßes und Fleisch zerstören, ist verboten und kann ein Betrug lässt sich aber vermei- Wespen vom Essen fernzuhal- mögen. Auch Hornissen zählen zu hohen Bußgeldern führen. Au- den, indem vorab ein Fixpreis ver- ten. Ein kleiner Basilikum- oder zu den Wespen. Sie gehören zur ßerdem kommt es gerade bei Ver- einbart wird und der Kunde sich ein Lavendel-Strauch halten die Familie der Faltenwespen. Im nichtungsversuchen besonders nicht unter Druck setzen lässt. Plagegeister ebenso fern wie ge- Gegensatz zu Wespen sind Hor- häufig zu Stichen. Betroffene Bürger können sich bei schmorter Kaffeesatz oder Räu- nissen als Insektenjäger dagegen Fragen an das Amt für Baurecht cherstäbchen. Oftmals hilft es meist harmlos und stechen nur Stattdessen sollten sich Betroffene und Naturschutz im Landratsamt auch schon Süßes, Getränke und zu, wenn sie sich oder ihr kunst- Rat von einer Fachperson holen. Ob wenden. Auch das Ordnungsamt Fleisch abzudecken und keine voll gebautes Nest, das nur für ein Nest umgesiedelt oder zerstört der Stadt Gaggenau gibt Auskunft, stark riechenden Deos, Cremes eine Saison bewohnt wird, be- werden muss, hängt davon ab, an welche ehrenamtlichen Helfer ört- und Parfums aufzutragen. droht fühlen. Im Normalfall sind welcher Stelle sich das Nest befin- liche Beauftragte sind.
GaGGenauer WOCHe · 03. September 2020 · nr. 36 | 7 Neuerungen im Bereich des Waffenrechts seit 1. September Bislang fand im „Nationalen chende An- und Verkäufe über „W“ für jede Waffe und mit Ebenfalls ausgenommen sei Waffenregister“ (NWR) nur gewerbsmäßige Händler ab- „WT“ für jedes wesentliche auch der Munitionserwerb, eine Registrierung privater wickeln möchten. In solchen Waffenteil, erfasst. „Seit 1. für den auch weiterhin die Waffen statt. Seit dem 1. Sep- Fällen reicht die Waffenbesitz- September darf kein Händler Waffenbesitzkarte (WBK) tember erfolgt nun auch die karte oder ein Jagdschein al- mehr eine Waffe an- oder ver- und/oder der Jagdschein als Registrierung aller Waffen lein nicht mehr aus. Vielmehr kaufen, wenn keine Personen- Legitimation für Käufer und im Besitz von Herstellern und benötigt dieser Personenkreis und Erlaubnis-ID (P-ID/E-ID) Verkäufer ausreicht. Für Rück- Händlern. dann zu diesem Zweck eine vorliegen“, weisen Mitarbeiter fragen zur Thematik steht sogenannte „Nationales Waf- des städtischen Ordnungs- dem betroffenen Personen- Dies wurde mit dem Dritten fenregister – ID (NWR-ID)“. amts auf die neuen Regelun- kreis die Abteilung Öffentli- Waffenrechtsänderungsgesetz gen hin. che Sicherheit und Ordnung, im Februar 2020 beschlossen Die NWR-ID wird einmalig zur unter Tel. 07225 962-601, zur und ist nun als „Gesetz über technischen Beschreibung Wie diese weiter ausführen, Verfügung. das Nationale Waffenregister von Daten vergeben, die im seien Waffenan- und -Ver- (Waffenregistergesetz) gültig. Register gespeichert sind. Die- käufe von „Privat zu Privat“ Hier können auch die Weiter- se virtuellen Nummern sind von der Neuregelung aber gabe bzw. die Übersendung Betroffen sind nun aber auch für jeden Erlaubnisinhaber, in nicht betroffen, da in sol- der benötigten ID‘s in Form private Waffenbesitzer (Jäger, Buchstabenkombination mit chen Fällen eine NWR-Regis- eines sogenannten „Stamm- Sportschützen, Erb- und Alt- „P“ für Privatpersonen, „F“ für trierung von Personal- und datenblatts“ im Bedarfsfall waffenbesitzer), die entspre- Firmen, „E“ für jede Erlaubnis, Waffendaten schon besteht. beantragt werden. Gemeinsam gegen Trickbetrüger Warnung vor dem so ge- de des Kreisseniorenrats Doris nannten Enkeltrick: Mit einer Schmith-Velten. Die Betrüger außergewöhnlichen Werbe- geben sich als Verwandte oder kampagne will der Kreisseni- Enkel aus und bitten kurzfristig orenrat Rastatt – initiiert von um Bargeld. „Als Grund wird der Polizeidirektion Offenburg zumeist eine dringende Notla- und in Kooperation mit dem ge vorgetäuscht, um zeitlichen Kreisseniorenrat Ortenau und Druck aufzubauen“, so Schmith- dem Weißen Ring Ortenau und Velten. Wenn der Betroffene Baden-Baden/Rastatt – über nicht die geforderte Geldsum- die zumeist telefonisch anbe- me zuhause hat, wird er oftmals raumten kriminellen Machen- gebeten, auf die Bank zu gehen schaften aufklären und darüber und den Betrag abzuheben. informieren, wie man sich vor „Nicht selten ruft der Täter sogar den Betrügern schützen kann. ein Taxi“, berichtet Volksbank- Hans Rudolf Zeisl (links) und Uwe Schnurr überreichen Doris Vorstandsvorsitzender Hans Schmith-Velten die Spende der Volksbank-Stiftung für die Aufklä- Dazu lässt der Kreisseniorenrat Rudolf Zeisl, der gemeinsam mit rungskampagne des Kreisseniorenrats. Warnhinweise und Verhaltens- Uwe Schnurr, Bereichsdirektor Foto: Volksbank Baden-Baden Rastatt regeln auf Bäckertüten drucken, Privatkunden und Vorstand der die im Herbst im Landkreis Volksbank-Stiftung, den Spen- on Offenburg eine Vortragsreihe tion und Opferhilfe überlegt, wie flächendeckend ausgegeben denscheck an Schmith-Velten zur Aufklärung über den Enkel- eine wirkungsvolle Aufklärung werden sollen. Unterstützung übergeben hat. „Es ist ungemein trick gestartet - doch aufgrund trotzdem stattfinden könnte. So bekommt der Verein von der wichtig, die Tricks der Betrüger der Coronavirus-Pandemie wurde die Idee geboren, Bäcker- Stiftung der Volksbank Baden- öffentlich zu machen und stetig konnten bereits geplante Ver- tüten zu nutzen. Alle regionalen Baden Rastatt, die diese beson- davor zu warnen. Daher unter- anstaltungen nicht stattfinden. Bäckereien, die ihre Verpackun- dere Aktion mit 2.000 Euro för- stützen wir die Kampagne des Daher hat sich Schmith-Velten gen über den genossenschaftli- dert.„Der Enkeltrick ist eine ganz Kreisseniorenrats sehr gerne“, gemeinsam mit der Polizei und chen Großhandel Bäko beziehen, besonders raffinierte Masche, betont Zeisl. Zu Jahresbeginn dem Verein Weißer Ring, Orte- werden daher im Herbst Tüten die gezielt Senioren als Opfer im hatte der Kreisseniorenrat ge- nau und Baden-Baden/Rastatt, mit Hinweisen und Verhaltens- Visier hat“, erklärt die Vorsitzen- meinsam mit der Polizeidirekti- als Spezialist für Kriminalpräven- regeln zum Enkeltrick ausgeben. Landratsamt setzt auf Terminvereinbarung Das Landratsamt Rastatt nimmt Die Bürger werden daher ge- Landkreisverwaltung um Ter- Donnerstag von 7.30 bis 17 Uhr die Herausforderungen, die das beten, vorab zu klären, ob eine minvereinbarung, die dann und freitags bis 13 Uhr unter Corona-Virus mit sich bringt, sehr persönliche Vorsprache erfor- auch schriftlich bestätigt Telefon 07222 3810 erreichbar. ernst. Im regulären Dienstbetrieb derlich ist. Oft lassen sich die wird. Die Bearbeitung eines Sollte ein bereits vereinbar- sind aktuell nach wie vor das Tra- Angelegenheiten telefonisch, Anliegens ohne Termin ist ter Termin einmal doch nicht gen eines Mund-Nasen-Schutzes per Brief oder E-Mail regeln. nur in dringenden Notfällen benötigt werden, bittet das (MNS) und die Vereinbarung eines Ist ein persönliches Erschei- möglich. Das Kunden-Service- Landratsamt um rechtzeitige Termins zwingend notwendig. nen unumgänglich, bittet die Center ist von Montag bis Absage.
8 | GaGGenauer WOCHe · 03. September 2020 · nr. 36 Ferienspaßaktion "Familientag Angeln" Über 30 Kinder aus den Ge- Teilnehmer mit ihren Stippru- on Karlsruhe vom Aussterben meinden Durmersheim, Gag- ten zu den Angelplätzen ge- bedrohter Überlebenskünstler genau und Rastatt nahmen gangen waren, entdeckten ist und Grundeln im Rheinsys- am Familientag Angeln im die Kinder jede Menge Fische. tem massiv lokale Fischarten Rahmen des Gaggenauer Feri- Als Hechte und Rapfen an der verdrängen sowie der sich ra- enspaß teil. Oberfläche raubten, waren sant ausbreitende Kalikokrebs auch die Eltern im Angelfieber. ganze Amphibienbestände Der Lehrpfad „Fische & Natur“ Groß war das Staunen, als blau zerstören kann. So wurde klar, bot dieses Jahr Tiere zum An- schillernde Gründlinge an die dass um Wasserbiotope im fassen. So konnten Kinder ein Haken gingen. Die Betreuer Gleichgewicht zu halten Ar- ausgestopftes Wildschwein, erklärten, dass gerade vielen tenschutzprojekte dringender ein Reh und eine Eule strei- Kleinfischarten kaum Beach- Umsetzung bedürfen. Um der Kinder entdeckten jede Menge cheln. Eine Bilderserie über tung geschenkt wird, diese schwindenden Artenvielfalt Fische. die verschiedenen Stadien des aber in Ökosystemen entschei- bei den Insekten entgegen- Foto: Anglerkreis Neuwiesen Schlupfs einer Libelle veran- dende Rollen spielen können. zuwirken, waren viele Kinder schaulichte die Faszination der Die Teilnehmer lernten, dass anschließend dabei, ein In- abschließende Madenrennen Teichbiotope. Nachdem alle die Karausche ein in der Regi- sektenhotel zu bauen. Das sorgte ebenfalls für viel Spaß. Digitale Ferienspaß-Schnitzeljagd Freie Ferienspaß-Plätze i gegen Langeweile Es gibt noch freie Ferienspaß- spass-gaggenau.de eingestellt. Langeweile in den Sommerfe- kann das Abenteuer beginnen. Plätze und Zusatzangebote. Info und Anmeldung im Ferien- rien? Dann wird es Zeit für die Starten können Teilnehmer spaßbüro im Rathaus Gagge- „Actionbound“-Schnitzeljagd alleine oder in einer Gruppe, Die ausführliche Beschreibung nau. Telefonische Buchungen mit Linus und Paulinchen eine Anmeldung ist nicht er- der Ferienspaßangebote sind sind werktags von 9 bis 12 Uhr durch die Gaggenauer Innen- forderlich. Am Ende der Ferien im Internet unter www.ferien- möglich, Tel. 07225 962-513. stadt, bei der einige knifflige wartet eine kleine Belohnung Rätsel gelöst werden müssen. auf die teilnehmenden Kin- der und Jugendlichen. Nähere Tipp der Polizei: "Mit Helm – ist cool" Benötigt wird ein Smartpho- Informationen und eine aus- Weniger "cool" sind Verlet- Gartenmauer gekracht ist. Der ne und die beiden kostenlo- führliche Anleitung auf der zungen, wenn der Kopf beim Radhelm schützt. Weitere In- sen Apps „Actionbound“ und Webseite www.ferienspass- Fahrradunfall auf die Fahr- formationen unter www.gib- „Stadt Gaggenau“ und schon gaggenau.de bahn, den Bordstein oder eine acht-im-verkehr.de Vorlesen wird großgeschrieben beim Kleinen Lesefest Ralph Caspers ist bekannt als große Fans an. Auch die an- nenden neuen Buches „Tara Kult-Fernsehmoderator der schließende Signierstunde und Tahnee“ in der Jahnhalle. „Maus“ und pfiffiger Wissens- wurde eifrig genutzt. Der Kin- Er versprach den begeisterten vermittler. der- und Jugendbuchautor Pa- Zuhörern, im April nochmals trick Hertweck ist in Gaggenau zu einer Lesung in die Buch- Beim Kleinen Lesefest traf er aufgewachsen und kam gerne handlung Bücherwurm zu viele begeisterte kleine und zur Präsentation seines span- kommen. Autogrammstunde mit Ralph Caspers. Fotos: StVw Patrick Hertweck präsentierte sein neues Buch.
GaGGenauer WOCHe · 03. September 2020 · nr. 36 | 9 Impressionen Kleines Lesefest Fotos: StVw Das Kulturamt bedankt sich bei allen Beteiligten für die Mitgestaltung des Kleinen Lesefestes. Stadtbibliothek, Buchhandlung Bücherwurm, Verein KINDgenau, allen Vorleserinnen und Vorlesern sowie den fleißigen Helferinnen und Helfern.
10 | GaGGenauer WOCHe · 03. September 2020 · nr. 36 Psychologische Beratung Foto: ThinkstockPhotos gibt es auf verschiedenen Wegen Das Angebot der Psychologi- in eine fremde Umgebung zu be- schen Beratungsstelle (PB) des geben oder Blickkontakt halten Landkreises Rastatt richtet sich zu müssen. Zudem ermöglicht an Eltern, Familien und junge Telefonberatung eine anony- Menschen. Meist finden dazu me Kontaktaufnahme, was für persönliche Gespräche mit den manche Menschen zusätzliche Familien beziehungsweise den Sicherheit bedeuten kann. Durch Heranwachsenden und jungen flexible Absprachen von Tele- Erwachsenen in den Beratungs- fonterminen ist außerdem oft stellen in Rastatt, Gaggenau schneller ein Gesprächsangebot oder Bühl statt. möglich. Altersjubilare Im Jahresverlauf 2019 verzeich- In der Onlineberatung kommen nete das Landratsamt insgesamt noch weitere Vorteile hinzu: 70., 75., 80., 85., 90., 95., und ab 100. Geburtstag 2.114 Beratungsfälle, davon 1.704 Ratsuchende haben dabei die 7. September, 80 Jahre Neuanmeldungen sowie 410 Möglichkeit, sich genau zu über- Ute Schütz, Baden-Badener-Straße 16 A, Gaggenau bereits länger bestehende Kon- legen, was sie mitteilen möch- 7. September, 70 Jahre takte. ten. Sie können ihre Fragen in Elisabeth Trinkies, Eckenerstraße 27, Gaggenau Ruhe vorbereiten und vor dem Auf dem Höhepunkt der Corona- Absenden noch verändern. Ein 7. September, 70 Jahre Krise konnten Ratsuchende aller- zusätzlicher Vorteil ist, dass man Siegmund Hertle, Am Gommersbach 12, Bad Rotenfels dings für einige Wochen nicht Onlineberatung rund um die Uhr 8. September, 75 Jahre wie gewohnt zum persönlichen anfragen kann. Zudem zeigt die Heinz Schmitt, Rebweg 10, Ottenau Gespräch in die Beratungsstel- Erfahrung, dass allein schon das 8. September, 70 Jahre le kommen - und doch war das Verfassen und Absenden einer Gabriela Blöcher, Kniebisstraße 24, Gaggenau Beratungsteam immer für sie schriftlichen Nachricht – ähnlich 10. September, 70 Jahre erreichbar. Viele Gespräche wie bei einem Tagebucheintrag Marie-France Löffler, Oberer Rain 12 A, Ottenau wurden telefonisch geführt und - eine klärende oder entlasten- Interessenten nutzten die Mög- de Wirkung haben kann. Nach 10. September, 70 Jahre lichkeit, sich über die Onlinebe- dem Erhalt der Antwort hat man Klaus Peters, Kolpingstraße 18, Gaggenau ratung auf der Homepage des die Möglichkeit, diese bei Bedarf 11. September, 85 Jahre Landratsamtes an die Fachkräfte mehrmals zu lesen, auf sich wir- Mehmet Kurtoglu, Schulstraße 74, Gaggenau zu wenden. ken zu lassen oder Rückfragen 11. September, 80 Jahre bzw. weitere Fragen zu stellen. Elisabeth Stahlberger, Markgraf-Wilhelm-Straße 16, Bad Das hat in vielen Fällen gut Auf Wunsch und bei Bedarf kann Rotenfels funktioniert. Deshalb sehen eine Onlineberatung auch in 13. September, 70 Jahre die Verantwortlichen der Bera- eine telefonische oder persönli- Hans-Peter Wentzler, Josef-Vogt-Straße 15, Ottenau tungsstelle auch in der Zeit der che Beratung übergehen. allmählichen Normalisierung Ehejubiläum des öffentlichen Lebens die Te- In der Psychologischen Bera- 12. September, goldene Hochzeit lefon- und Onlineberatung wei- tungsstelle steht das Exper- Else und Klaus Bauer, Mühlweg 11, Michelbach terhin als attraktives Angebot tenteam - unter Einhaltung an. Sie wurden immer wieder ge- der coronabedingten Schutz- fragt, ob Beratung ohne persön- maßnahmen - längst wieder liche Begegnung denn möglich für persönliche Beratungen zur Demenz – was nun? sei. Manche Klienten oder auch Verfügung. Interessierte haben Im Rahmen der Reihe „Aspek- fenen zu meistern. Catarina Fachleute sehen es als Nachteil also bei den Zugangswegen die te des Älterwerdens“ steht Weiß, Mitarbeiterin des Pfle- an, wenn man beim Gespräch Wahl, ob sie die persönliche, das Thema Demenz im Mittel- gestützpunktes, wird Erfah- keinen Blickkontakt hat oder mit telefonische oder Online-Bera- punkt eines Vortragsabends. rungen aus ihrer beruflichen Kindern keinen spielerischen tung nutzen wollen. Seit kur- Tätigkeit mit dementen Men- Kontakt aufnehmen kann. Die zem haben Ratsuchende zudem Die Veranstaltung des Pflege- schen weitergeben und für Psychologen sind sich im Klaren die Möglichkeit, sich über die stützpunktes des Landkreises Fragen zur Verfügung stehen. darüber, dass Beratung per Tele- Homepage des Landkreises un- Rastatt findet am Mittwoch, Die Veranstaltung ist kos- fon oder E-Mail sicher nicht für ter dem Button Onlineberatung/ 16. September, um 18 Uhr im tenfrei, die Teilnehmerzahl jede Fragestellung passend ist. Anmeldung in der Beratungs- Landratsamt statt. wegen der Einhaltung der Ab- Für viele Menschen bietet sie stelle anzumelden. Auf diesem standsregeln begrenzt. allerdings große Vorteile. So Weg erhält man schnell ein Ter- Angehörige von Menschen können etwa bei einem telefoni- minangebot. mit einer Demenzerkrankung Anmeldung mit Angabe der schen Kontakt die Ratsuchenden haben ein großes Bedürfnis Kontaktdaten beim Pflege- während der Beratung in der ver- Weitere Informationen bei der nach Informationen und Er- stützpunkt unter Telefon trauten häuslichen Umgebung PB Gaggenau unter Tel.: 07225 fahrungswissen. Wissen, das 07222 3812160 oder per E-Mail bleiben. Das erleichtert es man- 988992255 oder über www. ihnen helfen kann den tägli- an pflegestuetzpunkt@land- chen Menschen, persönliche landkreis-rastatt.de (Button „On- chen Umgang mit den Betrof- kreis-rastatt.de. Dinge zu besprechen, ohne sich lineberatung“ auf der Startseite).
GaGGenauer WOCHe · 03. September 2020 · nr. 36 | 11 Die Bedeutung von Haustieren für Senioren Soziale Kontakte aufrechter- Frauchen und Herrchen. Wer was passiert mit Leica, Purzel Lösung zu unterstützen. Lei- halten ist - nicht nur in Zeiten etwa aufgrund einer Demen- oder Minka, wenn Herrchen der gelingt der gemeinsame mit Kontaktbeschränkungen zerkrankung nicht mehr in der oder Frauchen die Versor- Umzug in ein neues, barriere- - für junge Menschen oft ein- Lage ist, Dinge vom Kopf her gung nicht mehr verlässlich freies Zuhause nicht immer. facher als für Alleinstehende zu erfassen, wird auf der emo- übernehmen kann oder in ein Aus diesem Grund sollte schon und Senioren. Wenn der Part- tionalen Ebene wahrscheinlich Pflegeheim umziehen muss? vor der Anschaffung eines ner verstorben ist, die Kinder sehr wohl die Zuneigung, die In Fällen, in denen Menschen Haustieres überlegt werden, weit entfernt ein eigenes Le- ihm ein Tier entgegenbringt, mit der eigenen Alltagsgestal- wie eine Versorgung durch ben aufgebaut haben oder es wahrnehmen und genießen tung und der Versorgung ihres Dritte sichergestellt werden keine Angehörigen gibt, über- können. In Pflegeheimen ist Haustieres aufgrund von Alter kann, wenn der Aufenthalt in nimmt das Haustier oftmals der Einsatz von Therapie- oder oder Pflegebedürftigkeit über- einem Krankenhaus oder der die Rolle des Gegenübers. Besuchshunden und ande- fordert sind, kommen auch Umzug in ein Pflegeheim an- rer Kleintiere längst gängige Angehörige, Freunde oder steht. Hilfreiche Tipps erhält Mit ihrem Bedürfnis nach re- Praxis und eine wertvolle Ab- Nachbarn oft an ihre Grenzen. man auch bei dem behan- gelmäßiger, verlässlicher Ver- wechslung im Alltag. Jeder delnden Tierarzt oder Organi- sorgung tragen Hund, Katze Mensch möchte, auch im Alter Auch der Pflegestützpunkt im sationen, wie dem deutschen oder Vogel zur Alltagsgestal- so lange wie möglich in der ei- Landkreis Rastatt sieht sich im Tierschutzbund. Wie in vielen tung bei. Das tägliche Füttern, genen Häuslichkeit verbleiben Rahmen seiner Beratungstä- anderen Lebensbereichen ist Gassigänge, Schmusen und und so viel wie möglich noch tigkeit von Zeit zu Zeit mit die- auch hier eine gute Vorsor- Spielen schaffen nicht nur selbst übernehmen können, ser Fragestellung konfrontiert ge sinnvoll, damit Zwei- und für Bello und Mietze eine Ta- auch die Versorgung des lieb- und ist bemüht, Klienten bei Vierbeiner im Bedarfsfall gut gesstruktur, sondern auch für gewonnenen Haustiers. Doch der Erarbeitung einer guten versorgt sind. Mehrgenerationentreff Kultur Informationen Combo BrennHolz mit neuem Programm Die Pandemie hat die Aktivi- Menschen mit Einschränkun- Am So., 6. Sept., 16 Uhr, spielt und Interpreten wie Bert Ka- täten des Mehrgenerationen- gen. Eine Voranmeldung ist die Band „BrennHolz“ im Kur- empfert, Henry Mancini, Frank treffs über Monate weitge- nicht erforderlich. Im öffentli- park in Bad Rotenfels. Sinatra, Elvis Presley, Doris Day hend zum Erliegen gebracht. chen Bereich ist Mundschutz- und anderen. Evergreens mit Durch die nun geltenden Lo- pflicht. In dieser traditionsreichen Ver- lyrischen Passagen und heißen ckerungen der Hygienemaß- anstaltungsreihe der Kurpark- Rhythmen, sowie hörbarem nahmen kann das Angebot im Französisch-Übungen – konzerte bringt die Band, un- Hüftschwung lassen für eine beschränkten Umfang wieder noch Sommerpause ter Leitung von Gerold Stefan, Stunde den Alltag vergessen aufgenommen werden. Die Französisch-Übungen neue Lieder zu Gehör. Es er- und eine Spur Nostalgie auf- werden nach der Sommer- klingt Musik von Komponisten kommen. Der Eintritt ist frei. Mehrgenerationen-Frühstück pause im September wieder Zum Schutz der Hausbewoh- aufgenommen. Zeit und Ort ner steht das Restaurant des Helmut-Dahringer-Hauses werden rechtzeitig bekannt- gegeben. Diese Woche im Josef-Treff aktuell für externe Veranstal- Sa., 5. Sept., 9 bis 13 Uhr, kerei Seitz lädt zum Bienen- tungen nicht zur Verfügung Englisch-Übungen – Kaffee und Kuchenverkauf des tag ein. und daher auch nicht für das geänderte Räumlichkeiten Musikvereins Harmonie Ottenau. Mehrgenerationen-Frühstück. Die Englisch-Übungen fin- Die Veranstaltungen findet Da für das Frühstück keine den am Do., 3. Sept., für zwei Mi., 9. Sept., 9 bis 14 Uhr, unter den vorgeschriebenen Alternativräume genutzt wer- Gruppen statt. Um 14.30 Uhr s'Bienenlädle Sulzbach/ Im- Hygienevorschriften statt. den können, muss diese Ver- beginnt die Gruppe mit ge- anstaltung weiterhin ausfal- wissen Vorkenntnissen im len. Vereinsheim der Stadt Gag- genau, um 16 Uhr folgt die Lachyoga - Sommerpause Fortgeschrittenengruppe. Im Die Lachyoga-Gruppe befindet öffentlichen Bereich ist Mund- sich im August in der Som- schutzpflicht. Entdecken Sie Gaggenau merpause. Der nächste Ter- min wird am 12. September www.gaggenau.de/twitter Info: Für die Veranstaltungen www.gaggenau.de im Kurpark in Bad Rotenfels www.gaggenau.de www.gaggenau.de/facebook des Mehrgenerationentreffs www.gaggenau.de/instagram angeboten. werden keine festen Geld-Bei- www.gaggenau.de/facebook Qigong-Übungen träge erhoben. Um die Kosten Die nächste Qigong-Übung zu decken ist der Mehrgenera- findet am heutigen Do., 3. tionentreff jedoch auf Spen- www.gaggenau.de/twitter Sept., 16 Uhr, im Vereinsheim den angewiesen. Für Rück- der Stadt Gaggenau statt. Ein fragen steht das Mitglied der www.gaggenau.de/instagram Einstieg ist jederzeit und ohne Sprechergruppe Gerrit Große, Probleme möglich, auch für Tel. 07225 4174 zur Verfügung.
12 | GaGGenauer WOCHe · 03. September 2020 · nr. 36 Neues aus der Stadtbibliothek Haus am Markt Unsere Öffnungszeiten: Donnerstag 14 bis 18 Uhr Telefon: 962-521 Fax: 962-373 Dienstag 14 bis 19 Uhr Freitag 10 bis 13 Uhr E-Mail: Stadtbibliothek@Gaggenau.de Mittwoch 9.30 bis 17 Uhr Samstag 9.30 bis 13 Uhr Sachbücher aus dem Ader, Sabine: Opp, Günther: Stahl, Leora: Ernst Reinhardt Verlag Sozialpädagogische Diagnos- Was Kinder stärkt: Erziehung Simon, das Asperger-Syndrom Pretis, Manfred: tik und Fallverstehen in der zwischen Risiko und Resilienz. und unser alltäglicher Wahn- Frühförderung und Frühe Hil- Jugendhilfe, 2020. - 331 S. - 4., neu bearb. Aufl., 2020. - sinn, 2020. - 178 S. fen: Einführung in Theorie ISBN 978-3-8252-5354-7, SY: Ngn 279 S. ISBN 978-3-497-02956-3 ISBN 978-3-497-02972-3 und Praxis, 2020. - 254 S. Fachkräfte in der Kinder- und SY: Nh SY: Vet 3 ISBN 978-3-497-02945-7, SY: Nh Jugendhilfe müssen in komple- Kinder sind verletzlich – zahlrei- Duschen in der Badewanne, Der Autor bündelt über- xen Situationen zu fachlichen che Risikofaktoren können sie in nächtliche Klavierkonzerte und blicksartig die wichtigsten Einschätzungen kommen und ihrer Entwicklung beeinträchti- komplizierte Wegbeschrei- Informationen zu Konzepten, schwierige Entscheidungen gen. Manchmal können Kinder bungen: Die Autorin nimmt Arbeitsprinzipien, methodi- treffen. Wie kommt die Professi- auch schwierigste Lebenssitu- uns mit in ihren oft turbulen- schem Vorgehen und deren on Soziale Arbeit zu ihren fach- ationen erfolgreich bewältigen ten Alltag mit ihrem Sohn Si- Effizienz. Er zeigt, wie die ICF lichen Bewertungen? Was sind – dann spricht man von „Resi- mon, einem Erwachsenen mit als „gemeinsame Sprache“ von angemessene Konzepte, auf lienz“. Wissenschaftler stellen Asperger-Autismus. Gemein- Frühförderung und frühen Hil- deren Grundlage diese zustan- aktuelle Ergebnisse der Resilien- sam erleben sie Verwirrungen, fen dienen kann. Eigene Kapi- de kommen? Diese und weitere zforschung vor und leiten neue Missverständnisse und Fehlin- tel behandeln die Themen Teil- Fragen beantworten die Her- Wege der pädagogischen För- terpretationen, die mal heiter, habe sowie Kinder psychisch ausgeberInnen und 12 weitere derung von Kindern ab. mal nachdenklich stimmen. kranker Eltern. Ein Grundla- ExpertInnen in diesem Buch. genwerk für Fachkräfte. Fotos: Ernst Reinhardt Verlag Janert, Sibylle: Kahlisch Markgraf, Anne: Eichenberg, Christiane: Tiergestützte Interventionen Einführung Klinische Psycho- Fornefeld, Barbara: Autistischen Kindern Brücken für Menschen mit Demenz, bauen: Ein Elternratgeber. - 4., somatik, 2020. - 302 S. Grundwissen Geistigbehinder- 2020. - 164 S. : Ill. erw. Aufl. ., 2020. - 274 S. ISBN 978-3-8252-5263-2 SY: Vel tenpädagogik, 2020. - 230 S. ISBN 978-3-497-02940-2, SY: Ver 211 ISBN 978-3-497-02957-0, SY: Nhk Dieses Buch gibt einen syste- ISBN 978-3-8252-8775-7, SY: Nho Praxisnah und mit anschauli- matischen Einblick in Theorie Das Buch führt anschaulich Autistische Kinder versinken in chen Beispielen führt die Auto- ihrer eigenen Welt und sind da- und Praxis der Klinischen Psy- in das komplexe Gebiet der rin in tiergestützte Interventio- chosomatik und beschreibt Geistigbehindertenpädagogik durch häufig schwer erreichbar. nen für Menschen mit Demenz Wie können Eltern den richtigen die Beziehung zwischen Kör- ein. Es gibt einen Einblick in ein. Sie stellt den LeserInnen per und Psyche. Dabei wer- die zentralen Themen und die Zugang zu ihrem autistischen rechtliche Grundlagen und Kind finden? Die Autorin zeigt den vor dem Hintergrund vielfältigen Aufgabenfelder zahlreiche Beschäftigungside- praxisnaher Konzepte neben der Geistigbehindertenpäd- Eltern und Erziehern einfühl- en mit Hund, Katze, Kaninchen, den wichtigsten psychosoma- sam und humorvoll, wie kleine agogik, die von der Frühför- Meerschweinchen, Vogel, Fisch tischen Erkrankungen und so- Alltagsmomente zur Verände- derung über schulische und und anderen Tierarten für Men- matopsychischen Störungen rung genutzt werden können. nachschulische Erziehung, schen in unterschiedlichen De- auch konkrete Behandlungs- Arbeit, Wohnen und Freizeit menzstadien vor. möglichkeiten vorgestellt. bis hin zur Begleitung im Alter reichen.
Sie können auch lesen