KW 28 - Gemeinde Aichwald
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
KW 28 Immer auf der Höhe Mittwoch, 11. Juli 2018 Jahrgang 60 AICHWALD AKTUELL Amtsblatt der Gemeinde Aichwald mit den Ortsteilen Aichelberg, Aichschieß, Krummhardt, Lobenrot, Schanbach auf c h e n S ie uns auch Besu omepage unserer H wald.de www.aich Impressum Herausgeber: Gemeinde Aichwald Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Nicolas Fink Redaktion: Bürgermeisteramt Aichwald Stefanie Haase Seestraße 8 73773 Aichwald Telefon 0711/36909-37 Telefax 0711/36909-18 E-Mail: info@aichwald.de Internet: www.aichwald.de Verantwortlich für Herstellung, Anzeigen und Vertrieb: Grübel Verlags- und Werbe GmbH Daimlerstraße 11 71384 Weinstadt Tel. (0 71 51) 9 92 10-0 Fax -195 aichwald@dmz-weinstadt.de www.dmz-weinstadt.de Redaktionsschluss: i.d.R. Montag, 8.00 Uhr Anzeigenschluss: i.d.R. Montag, 17.00 Uhr Erscheinungsweise: i.d.R. wöchentlich, mittwochs Auflage: 3.732 Stück
2 AICHWALD AKTUELL 11.07.2018 Nr. 28 HNO Bereitschaftsdienst Notrufe/ Zu erfragen unter Tel. 01 80 / 6 07 07 11 Notdienste Tierärztlicher Notdienst Aichwald (24 Std.), Tel. 07 11 / 5 50 95 56 Tierrettungsdienst Polizei/Notruf, Tel. 110 Mittlerer Neckar (24 Std.), Tel. 01 77 / 3 59 09 0 Rettungsdienst und Feuerwehr Notruf, Tel. 112 Krankentransport, Tel. 19 222 Trinkwasserversorgung Polizeirevier Esslingen, Tel. 07 11 / 39 90-0 Während der Öffnungszeiten: Gemeindeverwaltung Aichwald: Tel. 07 11 / 3 69 09-0 Polizeiposten Plochingen Außerhalb der Öffnungszeiten: Zentralwarte der Netze BW GmbH Mo. bis Fr. 7.00 – 20.00 Uhr, Tel. 0 71 53 / 3 07-0 (kostenfrei 24 Std.), Tel. 08 00 / 36 29-4 97 Ärztlicher Notdienst/ Bereitschaftsdienst Störungsdienst Strom, Fernwärme Notfallpraxis in den Städtischen Kliniken Esslingen, Hirschlandstr. 97 Netze BW GmbH (kostenfrei 24 Std.), Tel. 08 00 / 36 29-4 77 Sprechstunden Störungsdienst Gas Mo. – Do. von 18.00 – 23.00 Uhr Stadtwerke Esslingen, 24-Stunden-Service, Telefon 3907-222 Fr. von 16.00 – 23.00 Uhr Notdienst der SHK-Innung Sa./So./Feiertag u. Brückentag von 8.00 – 23.00 Uhr Sanitär Heizung Klempner Esslingen-Nürtingen Hausbesuche Der Bereitschaftsdienst dauert von 10.00 – 18.00 Uhr! werktags von 19.00 – 7.00 Uhr des darauffolgenden Tages 14.07. – 15.07.2018 Sa./So./Feiertag u. Brückentag von 7.00 – 7.00 Uhr des darauffol- Ciolkowski GmbH, Sanitär – Heizung – Klempnerei, Schorndorfer genden Tages Straße 6, 73666 Baltmannsweiler, Tel. 0 71 53 / 4 29 60 Die Notfallpraxis ist über Telefon 116 117 erreichbar. Siehe auch Notdienstplan auf der Webseite der SHK Innung www.shk-es-nt.de/notdienst Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Zu erfragen unter Tel. 07 11 / 7 87 77 55 Bereitschaftsdienst der Apotheken in Esslingen Augenärztlicher Bereitschaftsdienst am Neckar und auf den vorderen Fildern Zu erfragen unter Tel. 01 80 / 6 07 11 22 Donnerstag, 12. Juli 2018: Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst Apotheke am Theater Esslingen, Sprechstunden Küferstr. 2, 73728 Esslingen, Tel.: 07 11 / 2 58 59 60 Mo – Fr. 19.00 – 22.00 Uhr Freitag, 13. Juli 2018: Sa./ So. u. Feiertag: 9.00 – 21.00 Uhr Apotheke am Zollberg, Tel. 01 80 / 6 07 11 00 Zollernplatz 7/1, 73734 Esslingen, Tel.: 07 11 / 38 18 12
11.07.2018 Nr. 28 AICHWALD AKTUELL 3 Samstag, 14. Juli 2018: Dies kann eine psychische Erkrankung wie z.B. Demenz, Depressi- Lerchen-Apotheke, on, Sucht oder wahnhafte Störungen zur Ursache haben. Dresdener Str. 13, 73730 Esslingen, Tel.: 07 11 / 31 25 45 Christina Klinger vom Sozialpsychiatrischen Dienst für alte Men- Sonntag, 15. Juli 2018: schen (SOFA) bietet dazu jeden zweiten Freitag im Monat persönli- Apotheke am Ottilienplatz, che Beratungsgespräche im Rathaus der Gemeinde Aichwald Ottilienplatz 17, 73728 Esslingen, Tel.: 07 11 / 35 43 64 an. Die nächste Sprechstunde findet am 13.07.2018. von 9.00 – 11.00 Uhr statt. Montag, 16. Juli 2018: Hier bekommen Sie Informationen zu den Krankheitsbildern, Tipps B-Treff Bären-Apotheke, zur Diagnosestellung, Beratung zum Umgang mit der Erkrankung Wäldenbronner Str. 44, 73732 Esslingen, Tel.: 07 11 / 37 51 16 und Möglichkeiten zur Hilfe und Entlastung. Dienstag, 17. Juli 2018: Dieses Angebot ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Charlotten-Apotheke Esslingen, Telefonische Beratungen während dieser Zeit sind unter der Telefon Neckarstr. 88, 73728 Esslingen, Tel.: 07 11 / 3 18 08 10 07 11 / 3 69 09-26 möglich. Mittwoch, 18. Juli 2018: Sonnen-Apotheke ES-Sulzgries, Maienwalterstr. 23, 73733 Esslingen, Tel.: 07 11 / 37 22 55 Der Dienstwechsel ist an allen Tagen um 8.30 Uhr – nicht nur an Sonn- und Feier- Gemeinde Aichwald tagen. Der aktuelle Notdienstplan im Örtlichen Telefonbuch von Esslingen. Landkreis Esslingen Hilfetelefon/Beratungsstellen (kostenlos) Die Gemeinde Aichwald sucht ab sofort für ihre gemeindlichen Telefon Seelsorge Kindergärten 24 Stunden täglich, anonym und gebührenfrei Tel. 08 00 / 1 11 01 11 oder Tel. 08 00 /1 11 02 22 mehrere Aushilfskräfte Beratung bei Schwangerschaft als Krankheitsvertretungen für unser (Schwangerschaftskonflikt als auch Familienplanung, Sexualberatung Fachpersonal. und Sexualpädagogik). Bewerber/innen sollten flexibel sein und eine pädagogische Aus- Beratungsstelle pro familia: Wellingstr. 8 – 10, 73230 Kirchheim/T. bildung oder Erfahrung in der Kinderbetreuung mitbringen. Tel. 0 70 21 / 36 97, Fax 0 70 21 / 7 45 36, kirchheim@profamilia.de, Freude und erzieherisches Geschick im Umgang mit Kindern sind www.profamilia.de/kirchheim, www.profamilia-online.de/kirchheim erwünscht. Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ Wenn Sie Interesse an dieser Aushilfstätigkeit haben, dann Tel. 0 80 00 / 116 016 (gebührenfrei), www.hilfetelefon.de senden Sie bitte Ihre schriftliche Bewerbung an die Gemein- deverwaltung, Seestraße 8, 73773 Aichwald. Hilfetelefon „Schwangere in Not – anonym & sicher“ Für telefonische Auskünfte stehen Ihnen Herr Felchle, Telefon Tel. 08 00 / 40 40 020, www.geburt-vertraulich.de 07 11 / 3 69 09-35 oder Frau Haas, Telefon 07 11 / 3 69 09-34 gerne „Pausentaste – wer anderen hilft, braucht manchmal selber Hilfe“, zur Verfügung. Das Angebot für Kinder und Jugendliche, die sich um ihre Familie kümmern. Tel.: 116 111, www.pausentaste.de, www.nummerge- genkummer.de Leckeres Holzofenbrot Wann: Freitag, den 20. Juli 2018, ab Das Rathaus informiert: 13.00 Uhr Wo: unteres Backhaus in Aich- schieß oder bei Fam. Maier, Weihergasse 5 Tel. Anmeldung: Claudia Maier 07 11 / 36 43 07(bei Rückruf, bitte Tel. Nr. hinterlassen). Bestellungen bitte bis Mittwoch in der jeweiligen Backwoche! Aus dem Standesamt Standesamtliche Nachrichten Eheschließungen: – Am 11.06.2018 in Dorum-Neufeld Volker Beck und Gitte Beck-Mark, geb. Zwick Schließzeiten der Schurwaldhalle und der Hauptstr. 36/1, 73773 Aichwald Sporthallen während der Sommerferien – Am 06.07.2018 in Aichwald Die Schurwaldhalle und die Sporthallen bleiben in der Zeit vom Fabian Simon Manfred Fink und Christina Fink geb. Specht 26.07.2018 bis einschließlich 09.09.2018 geschlossen. Nassachtalstr. 65/1, 73066 Uhingen In dieser Zeit kann kein Veranstaltungs- bzw. Spielbetrieb statt- Wir gratulieren den frisch getrauten Paaren ganz herzlich und wün- finden. schen für die gemeinsame Zukunft alles Gute. Geburt: Sprechstunde für ältere Menschen mit einer – Am 23.06.2018 in Filderstadt psychischen Erkrankung Leonard Jona Matti, Sohn der Eheleute Sie bemerken an sich oder bei Angehörigen veränderte Verhaltens- Hans-Jürgen Bechtel und Silke Stenger-Bechtel weisen, wie zum Beispiel zunehmende Vergesslichkeit, Rückzug, Silcherstr. 23, 73773 Aichwald Sinnestäuschungen, Stimmungsschwankungen oder Persönlichkeits- Wir gratulieren den Eltern ganz herzlich und wünschen für die ge- veränderungen? meinsame Zukunft alles Gute.
4 AICHWALD AKTUELL 11.07.2018 Nr. 28 Unsere Jubilare Literaturkreis mit Waltraud Falardeau im Juli Der von Waltraud Falardeau geleitete Literaturkreis trifft sich am Mitt- woch, 11. Juli 2018 von 10.00 – 12.00 Uhr das letzte Mal vor den Sommerferien in der Bücherei Aichwald. Im August ist dann Pause. Zukünftige Veröffentlichung von Jubiläen Besprochen wird Michael Köhlmeiers Roman „Zwei Herren am Aufgrund der neuen EU-Datenschutzverordnung werden im Strand“, in dem es um die fiktive Begegnung zwischen dem Staats- Amtsblatt Aichwald Aktuell zukünftig keinerlei Jubiläen mehr mann Churchill und dem Tramp Chaplin geht – und damit um die veröffentlicht. Geschichte des 20. Jahrhunderts zwischen Kunst und Politik, Ernst Wir bitten um Verständnis. und Komik. Musikalisches Kamishibai-Erzähltheater mit Institutionen Sigrid Gemmrig im Juli Bücherei Aichwald Kontaktdaten Hauptstraße 17, Aichwald-Schanbach, Tel. 3 05 19 33 E-Mail: buecherei@aichwald.de wwwopac.rz-kiru.de/aichwald, www.onleihe.de/247online-bibliothek Leitung: Anita Andler Öffnungszeiten: Dienstag: 10.00 – 12.00 Uhr 15.00 – 18.00 Uhr Mittwoch: 15.00 – 19.00 Uhr Donnerstag: 10.00 – 12.00 Uhr 15.00 – 18.00 Uhr Freitag: 15.00 – 18.00 Uhr Samstag: 10.00 – 12.00 Uhr Erneut großer Medienflohmarkt zugunsten der Tour Ginkgo 2018 in der Bücherei Aichwald Am Freitag, 20. Juli 2018 Stets sehr schöne Stimmung bei den musikalischen Lesungen mit Sigrid Gemmrig von 15.00 – 18.00 Uhr so- wie Samstag, 21. Juli 2018 Am Samstag, 14. Juli 2018, erweckt Sigrid Gemmrig von von 10.00 – 12.00 Uhr 11.00 – 11.40 Uhr den kleinen Wassermann zu neuem Leben. In findet in der Bücherei Aich- ihrer unnachahmlichen Art präsentiert sie im Obergeschoss der Bü- wald ein weiterer großer cherei für Kinder ab 4 Jahren Otfried Preußlers von Daniel Napp Medienflohmarkt statt. Im illustrierte Bilderbuch „Der kleine Wassermann – Frühling im Müh- Eingangsbereich, unter dem lenweiher“ und singt dazu. neuen Sonnenschirm und im Auch wenn wir schon mitten im Sommer stecken, können wir uns Untergeschoss der Bücherei gut vorstellen, wie es dem kleinen Wassermann geht, als die ersten warten wieder gut erhalte- wärmenden Sonnenstrahlen den Grund des Mühlenweihers errei- ne Bücher, Spiele, CDs und chen und er aus seinem Winterschlaf erwacht. DVDs für je 0,50 € auf zah- „Wenn der Maulwurf Tango tanzt“ – lungskräftige Käufer. Vieles davon stammt aus Christof und Vladi Altmann im Ferien- dem Bestand der Bücherei, programm der Bücherei Aichwald einiges wurde in den letzten Bald ist es wieder soweit – die Sommerferien beginnen und damit ist Für jeden ist etwas dabei – beim Medienfloh- Wochen von Lesern gespen- es wieder Zeit für ein fröhliches Lieder-Kabarett mit Christof und Vla- markt in der Bücherei Aichwald am 20. und det und auch von der Kern- di Altmann in der Bücherei Aichwald. Wie immer am ersten Montag 21. Juli 2018 zeit Aichschieß kommt ein in den Ferien – dieses Mal am 30. Juli 2018, beginnt die erste Vorstel- Teil des Angebotes. Nützen Sie die Gelegenheit und decken sich mit lung um 15.00 Uhr, während die zweite dann um 16.30 Uhr startet. kostengünstiger Lektüre für den Sommerurlaub ein. Gleichzeitig tun Lustig geht es im Liedertheater von Christof und Vladi Altmann zu, Sie dabei Gutes, denn die Einnahmen werden der Tour Gingko 2018 wenn der Maulwurf Tango tanzt. Denn alle kleinen und großen Zu- übergeben, einer Initiative der Christiane-Eichenhofer-Stiftung, die schauer tanzen und singen dabei natürlich ausgelassen mit. in diesem Jahr für „Der bunte Kreis – Nachsorge für kranke Kinder Im Laufe des kurzweiligen Programms erfahren sie aber nicht nur, was in Esslingen“ rollt. Der erste Flohmarkt im Mai hat einen Erlös von beim Tanz des Maulwurfs alles passiert. Sondern auch, warum das alte 164,30 € gebracht – vielleicht wird das Ergebnis dieses Mal noch Gnu so schrecklich heult. Dass der Zottelbär so gerne Honig schleckt. getoppt! Wie der neue Zauberspruch des alten Zauberers Sauerbruch heißt. Ebenso zu haben sind praktische Buch-Memo-Halter, entstanden aus Welches besondere Hobby Roboter Robby hat – oder wer alles zur aussortierten Büchern. Diese kosten 5 € und sind ein tolles Geschenk grusligen Gespensterstunde um Mitternacht sein Unwesen treibt. für ordnungsliebende Bücherfans. Kommen Sie vorbei und lassen Vladi und Christof Altmann führen als „Die Altmannovskis“ gemein- sich überraschen! sam mit „Willi dem Maulwurf“ durch das Programm. Und begleiten
11.07.2018 Nr. 28 AICHWALD AKTUELL 5 sich und die Zuschauer dabei mit Klavier, Gitarre, Akkordeon, ble- –– Valerie Thomas, Korky Paul: Winnie and Wilbur – The naughty chernen Becken sowie einer ganz echten singenden Säge. Knight (KJ Englisch Bilderbuch) Kinder- und Jugendbücher –– Ingo Siegner: Der kleine Drache Kokosnuss und der Zauber- schüler (rot Abenteuer Sie) –– Erin Hunter: Warrior Cats. Die Macht der Drei. Alle 6 Bände der dritten Staffel (gelb Fantasy Hun 3. Staffel) –– Fabian Lenk: Die Zeitdetektive – Kolumbus und die Meuterer (gelb Krimi Len) –– Mary E. Pearson: Die Chroniken der Verbliebenen – Der Glanz der Dunkelheit (grün Fantasy Pea Bd. 4) Diakonie- und Sozialstation Kontaktdaten 73773 Aichwald, Alte Dorfstraße 26 Christof und Vladi Altmann mit Willi, dem Maulwurf Tel. 36 11 84, Fax: 9 36 48 60 Mitsingen und -tanzen können Kinder von 4 bis 10 Jahren, gerne in E-Mail: info@sozialstation-schurwald.de Begleitung ihrer Eltern oder Großeltern. Die Eintrittskarten dazu gibt Internet: www.sozialstation-schurwald.de es für 4 € (mit AichwaldCard: 2 €) in der Bücherei Aichwald. Ermög- Geschäftsführung: Jana Peschla, Tel. 07 11 / 75 87 07 11 licht werden die beiden Veranstaltungen durch die Unterstützung Krankenpflege/Nachbarschaftshilfe des Kulturvereins Krummhardt. Gesamtpflegedienstleitung: Regine Held Stellv. PDL und Bereichspflegedienstleitung Nachbarschaftshilfe: Ste- Neu eingetroffen in der Bücherei fanie Weing Sachbücher Teamleitung Nachbarschaftshilfe Aichwald: Uta Techt –– Katja Haas: Handlettering. Schöne Schriften Schritt für Schritt Teamleitung Nachbarschaftshilfe Baltmannsweiler: Kirsten Hörz (R Gestalten) Sprechzeiten: Montag – Donnerstag 9.00 – 15.00 Uhr –– Grillen. Das Buch. Fleisch, Fisch, Gemüse, Süsses, Beilagen, Freitag 9.00 – 12.00 Uhr Dipps (X Kochen Party) Weitere Sprechzeiten nach Vereinbarung, Tel. 07 11 / 36 11 84 –– Handmade Hygge: Strick-, Häkel- und Nähprojekte zum Wohl- Außerhalb der Bürozeiten ist der Anrufbeantworter geschaltet, der fühlen (X Handarbeit) mehrmals vom diensthabenden Personal abgehört wird. –– Pauline Dohmen: Klimperklein! Nähen mit Jersey für Kinder Essenszubringerdienst (Größe 104 – 164) (X Handarbeit Nähen) Menüdienst Esslingen, Tel. 07 11 / 39 69 88 39 –– Familien-Küchenglück: 120 Gerichte, die allen schmecken Betreuungsnachmittag für Alzheimer Patienten (X Kochen Deutsche Küche) in den Räumen der Begegnungsstätte des Seniorenzentrums in Schan- –– Rainer Hermann: Arabisches Beben. Die wahren Gründe der bach, Im Lutzen 1 immer am Donnerstag von 14.00 – 17.00 Uhr Krise im Nahen Osten (E Geschichte Asien) –– Charlotte Karlinder: Gesund ist das neue Sexy. Meine besten Gesprächsgruppe für pflegende Angehörige Gesundheitstipps für ein Leben voller Energie und Schönheit Austausch immer am ersten Mittwoch des Monats von 14.00 Uhr (V Medizin Gesundheit) – 15.30 Uhr in den Räumen der Geschäftsstelle, Alte Dorfstraße 26, –– ReiseKnowHow: Sächsische Schweiz mit Stadtführer Dresden 73773 Aichwald-Aichschieß. (C Deutschland Osten) Freiwillige Feuerwehr –– Baedeker: R – Rhodos (C Europa Griechenland) –– ReiseKnowHow: CityTrip Edingburgh (C Europa Großbritannien) Feuerwehr AICHWALD –– Michael Müller Verlag – individuell reisen: Bodensee (D Heimat Reisen Bodensee) Herzliche Einladung zum Feuerwehrfest in –– ReiseKnowHow: Jordanien (C Asien) Schanbach am 14. Juli Romane Rund um das Haus der Feuerwehr findet in diesem Jahr am Samstag, –– Robert Seethaler: Das Feld (SL Gesellschaft Seet) den 14. Juli wieder das Feuerwehrfest der Abteilung Schanbach statt. –– Greer Hendricks & Sarah Pekkanen: The Wife between us. Wer Auch dieses Jahr startet das Fest bereits um 15.00 Uhr mit Kaf- ist sie wirklich? (SL Thriller Hend) fee und Kuchen. Hier bieten Ihnen die Feuerwehrfrauen selbst –– Andreas Föhr: Eifersucht. Ein neuer Fall für Rachel Eisenberg gebackene Kuchen und Torten an. Für die kleinen Besucher starten (SL Krimi Föhr) ebenfalls um 15.00 Uhr bereits die Rundfahrten mit dem Feuer- wehrfahrzeug, auf der Hüpfburg können sich alle austoben oder bei Kindersachbücher den Wasserspielen ihre Treffsicherheit testen. Bei einem Kindermal- –– Was ist was: Die alten Griechen (KJSB Geschichte/Altertum) wettbewerb gibt es attraktive Preise zu gewinnen! –– Was ist was: Hunde – Helden auf vier Pfoten (KJSB Haustiere) Ab 16.00 Uhr Live-Übertragung Fußball-Weltmeisterschaft in Russ- –– Was ist was: Katzen – flinke Jäger auf Samtpfoten (KJSB Haustiere) land: Spiel um Platz 3! Ab 17.00 Uhr beginnt dann die gemütliche –– Was ist was: Schiffe – vom Einbaum zum Ozeanriesen Hocketse mit allerlei Speisen und Getränken. Von 17.30 – 18.30 (KJSB Technik) Uhr findet ein Feuerlöscher-Training für Jedermann statt. Da- –– Was ist was: Planeten und Raumfahrt – Expedition ins All bei wird unter realen Bedingungen der richtige Umgang mit einem (KJSB Erde/Weltall) Feuerlöscher erklärt. Des Weiteren können Sie die abteilungseigenen Englische Kinderbücher Fahrzeuge bestaunen und Fragen stellen. Schauen Sie doch einfach –– Jeff Kinney: Diary of a wimpy kid – Rodrick Rules. Gregs Tage- mal bei Ihrer Feuerwehr vorbei, denn das Fest findet bei jedem Wet- buch, Bd. 2 (KJ Englisch Kin Bd. 2) ter statt – bei Regen zusätzlich mit Zelt.
6 AICHWALD AKTUELL 11.07.2018 Nr. 28 „Kinderfinder“ hilft Leben retten! Jahre) sind eingeladen, sich einmal die Woche vormittags zum ge- Kinder wissen i. d. R. nicht, wie meinsamen Frühstücken und austauschen zu treffen. Bei diesem wö- sie sich bei einem Brand in Haus chentlichen Treff haben Eltern mit Babys / Kleinkindern die Möglich- oder Wohnung verhalten sollen. keit, Kontakte zu knüpfen. Kostenlos und unverbindlich, einfach mal Oftmals verstecken sie sich aus vorbeischauen. Wir freuen uns auf euer Kommen und sind gespannt Angst unter dem Bett, hinter den auf die bunten Themen die sich jede Woche unterschiedlich finden Gardinen oder im Kleiderschrank. und entwickeln. Bei der Kontrolle eines Raumes 12.00 – 14.00 Uhr Schülercafé (ab Klasse 8) durch den Rettungstrupp der Feu- Schüler der Werkrealschule kochen für Schüler und Lehrer. Immer erwehr könnten sie so unter Um- zwei Schüler der GWRS helfen beim Kochen ab 12.05 Uhr. Preis ständen nicht bemerkt werden. pro Essen: 2 Euro, mit Aichwald-Card 1,00 Euro, warme Küche bis Der „Kinderfinder“ ist ein Aufkle- 13.30 Uhr. Wir kochen ohne Schweinefleisch. Von den „Kinderfinder“ gibt es mehrere ber (in unterschiedlichen Formen), 14.00 – 15.00 Uhr Versionen. So sieht eine davon aus. der außen an der Tür des Kinder- Offene Angebote für alle Schüler (ab 11 Jahre) zimmers angebracht werden kann. Da Brandrauch heiß ist und nach Hier ist Zeit fürs Lernen, Hausaufgaben machen, Basteln, Zeichnen, oben steigt, wird der Aufkleber sinnvollerweise im unteren Drittel Bewerbungen schreiben, Musik hören, Chillen, Essen und Trinken, der Tür angebracht. So weiß der Rettungstrupp im Falle eine Falles, Projekte vorbereiten, eine AG starten und noch ganz viel mehr. dass er in diesem Zimmer besonders gründlich suchen muss, weil Freitag, 13. Juli sich Kinder darin befinden könnten. 12.00 – 14.00 Uhr Der Aufkleber ist bei vielen Versicherungen erhältlich. Einen kleinen Offene Angebote für alle Schüler (Klasse 1 bis 9) Bestand an nachleuchtenden Kinderfindern hat auch die Aichwalder Hier ist Zeit fürs Lernen, Hausaufgaben machen, Basteln, Zeichnen, Feuerwehr (so lange Vorrat reicht). Bewerbungen schreiben, Musik hören, Chillen, Essen und Trinken, Projekte vorbereiten, eine AG starten und noch ganz viel mehr. Jugendhaus 14.00 – 16.30 Uhr Domino Kinderprogramm „Schabernak“ (6 bis 11 Jahre). WASSER SPIEL SPAß – Heute wird das Jugendhaus umgebaut zu Neuigkeiten aus dem Jugendhaus DOMINO einem großen Plantschbecken! Natürlich nur wenn das Wetter mit- Jugendhaus DOMINO (barrierefrei) spielt und die Sonne lacht;-) Aber dann packt eure Badesachen ein Offene Jugendarbeit & Schulsozialarbeit und genießt das kühle nass mit lustigen Spielen draußen unter freiem Leitung Jugendhaus und Schulsozialarbeit an der GWRS: Kai Pfeffer- Himmel – wir genießen den Sommer und freuen uns auf die Som- korn, Pädagogische Mitarbeiterin: Michaela Löwenthal merferien! Ich hoffe wir sehen uns! FSJ: Marvin Haupt Keine Anmeldung erforderlich, Unkostenbeitrag: 1 Euro Kontakt: Krummhardter Str. 74, 73773 Aichwald-Schanbach, Tel.: 17.00 – 20.00 Uhr Café (ab 11 Jahre) 07 11 / 36 32 74, E-Mail: domino@jugendhaus.de, Homepage: Heute Abend könnt ihr bei uns Chillen, Freunde treffen, Billard, Air- www.jugendhaus-domino.de hockey und Tischkicker spielen, Zeitschriften lesen und spielen für Sommerfest mit Konzert und Feuershow alle ab 11 Jahren. Während dieser Zeit sind auch unser Fitnessraum, der Proberaum sowie der Computerraum geöffnet. Und bei angeneh- men Temperaturen könnt ihr natürlich auch Streetball, Beachvolley- ball oder Beachsoccer unter freiem Himmel spielen. Für Gespräche oder praktische Tipps stehen wir euch gerne jederzeit zur Verfügung. Montag, 16. Juli 12.00 – 15.00 Uhr Offene Angebote für alle Schüler (Klasse 1 bis 9) Hier ist Zeit fürs Lernen, Hausaufgaben machen, Basteln, Zeichnen, Bewerbungen schreiben, Musik hören, Chillen, Essen und Trinken, Projekte vorbereiten, eine AG starten und noch ganz viel mehr. 15.00 – 20.00 Uhr Café (ab 11 Jahre) Für alle anderen heißt es – Chillen, Freunde treffen, Billard, Airho- Sommerfest im DOMINO mit ACEROLA REPULSE ckey und Tischkicker spielen, Zeitschriften lesen und spielen für alle Am Freitag, den 29. Juni haben wir das warme sonnige Wetter ab 11 Jahren. Während dieser Zeit sind auch unser Fitnessraum, der genutzt um mit 70 Gästen im und hinter dem Jugendhaus diesen Proberaum sowie der Computerraum geöffnet. Und bei angenehmen Sommer zu feiern. Ab 18 Uhr gab es frisch gegrilltes und was küh- Temperaturen könnt ihr natürlich auch Streetball, Beachvolleyball les zu trinken bevor ab 19.30 Uhr als erstes die Vorband CUBE SIX oder Beachsoccer unter freiem Himmel spielen. Für Gespräche oder ihre Songs zum besten gab. Um 21 Uhr legten ACEROLA REPULSE praktische Tipps stehen wir euch gerne jederzeit zur Verfügung. dann noch einen drauf und brachten das Publikum zum tanzen und Dienstag, 17. Juli mitsingen. Der Abend fand so gegen 24 Uhr sein Ende (man soll ja 12.00 – 14.00 Uhr Schülercafé (ab Klasse 8) aufhören wenn es am schönsten ist;-)), nachdem sich alle Besucher in Schüler der Werkrealschule kochen für Schüler und Lehrer. Immer kühler Abendluft noch von einer heißen Feuershow begeistern lassen zwei Schüler der GWRS helfen beim Kochen ab 12.05 Uhr. Preis durften. Wir bedanken uns bei allen helfenden Händen und freuen pro Essen: 2 Euro, mit Aichwald-Card 1,00 Euro, warme Küche bis uns schon jetzt auf das Sommerfest im nächsten Jahr mit hoffentlich 13.30 Uhr. Wir kochen ohne Schweinefleisch. noch mehr Besuchern und tollem Programm! 14.00 – 15.00 Uhr Donnerstag, 12. Juli Offene Angebote für alle Schüler (Klasse 1 bis 9) 9.00 – 11.00 Uhr Hier ist Zeit fürs Lernen, Hausaufgaben machen, Basteln, Zeichnen, Offener Eltern – Kind – Treff / Krabbelgruppe Bewerbungen schreiben, Musik hören, Chillen, Essen und Trinken, Eltern / Großeltern mit jungen Kindern/Babys/Enkeln (0 bis 3 Projekte vorbereiten, eine AG starten und noch ganz viel mehr.
11.07.2018 Nr. 28 AICHWALD AKTUELL 7 Mittwoch, 18. Juli gen ton- und textsicher und mit viel Begeisterung zahlreiche Lieder 12.00 – 15.00 Uhr (allesamt höchst Ohrwurm-tauglich!) aus ihrem Repertoire! Die mit Offene Angebote für alle Schüler (Klasse 1 bis 9) Gesten choreographierten Lieder haben die Kinder beim regelmäßi- Hier ist Zeit fürs Lernen, Hausaufgaben machen, Basteln, Zeichnen, gen Singen mit ihren Lehrkräften im Unterricht oder mit der Projekt- Bewerbungen schreiben, Musik hören, Chillen, Essen und Trinken, und Chorleiterin Maria Martinez Gabaldon (Gesangslehrkraft der Projekte vorbereiten, eine AG starten und noch ganz viel mehr Jugendmusikschule) erlernt. Wie alle Schulsingen wurde auch dieses 15.00 – 20.00 Uhr Café (ab 11 Jahre) einmal jährlich stattfindende große öffentliche Schulsingen wieder Chillen, Freunde treffen, Billard, Airhockey und Tischkicker spielen, von Lehrkräften der Jugendmusikschule instrumental begleitet. Zeitschriften lesen und spielen für alle ab 11 Jahren. Während dieser In ihren Grußworten dankten Herr Bihl (Schulleiter der Grund- und Zeit sind auch unser Fitnessraum, der Proberaum sowie der Com- Werkrealschule), Herr Bürgermeister Fink und Frau Kocher (Schul- puterraum geöffnet. Und bei angenehmen Temperaturen könnt ihr leiterin der Jugendmusikschule) allen am Projekt Beteiligten, insbe- natürlich auch Streetball, Beachvolleyball oder Beachsoccer unter sondere den Lehrkräften der GWRS und Frau Martinez Gabaldon freiem Himmel spielen. Für Gespräche oder praktische Tipps stehen von der JMS, die ursächlich für den Erfolg der Kooperation verant- wir euch gerne jederzeit zur Verfügung. wortlich sind, und natürlich ganz besonders den Kindern, die mit ih- Vorschau: rem fröhlichen Gesang allen Zuhörerinnen und Zuhörern eine große 26.07.18 Übernachtung im DOMINO / Sommerferienprogramm Freude bereitet haben. 30.07. – 03.08. Zirkusworkshop 07.08.18 Mingolf 09.08.18 Experimenta 13.08. – 02.09. geschlossen 04.09.18 FIFA-Tunier an der PS4 06.09.18 Sommerferien-KinderKino Jugendmusikschule Aichwald Kontaktdaten Schulleitung: Inge Kocher, Tel.: 3 16 85 48 gerne auch persönliches Gespräch nach Vereinbarung Geschäftsführung, stellv. Schulleitung: Susanne Nachbar Büro: Hindenburgstr. 89, 73728 Esslingen Überhaupt das wunderbare Publikum! Zur großen Freude der Kinder Tel.: 3 16 00 22, Fax: 3 16 85 40 und aller Beteiligten hatten sich – trotz der vormittäglichen Stunde E-Mail: jugendmusikschule.aichwald@t-online.de während der Schulzeit und damit auch der Arbeitszeit vieler Eltern – Bankverbindung, Spendenkonto: viele Zuhörerinnen und Zuhörer in der Schurwaldhalle eingefunden. IBAN: DE04 6119 0110 0418 3060 01, BIC: GENODES1ESS Das Singen vor vollem Haus und der begeisterte Beifall waren sozusa- gen das „Tüpfelchen auf dem i“ für dieses fulminante Fest der Lieder. Neues Semester ab September Der Bitte um Spenden für die „Tour Ginkgo“ zugunsten schwerkran- Das neue Schuljahr der Jugendmusikschule beginnt am 1. September. ker Kinder und ihrer Angehörigen kamen die Gäste nach dem Kon- Der Unterricht wird nach den Sommerferien ab Montag, 10. Septem- zert in großzügigster Weise nach; dem Rathaus konnten sage und ber 2018 aufgenommen. schreibe 943,80 € für die „Tour Ginkgo“ übergeben werden. Alle Die Meldefrist für Ab-, An- und Ummeldungen ist abgelaufen, ver- Verantwortlichen bedanken sich bei allen Spenderinnen und Spen- einzelt sind noch Unterrichtsplätze frei – Nachzügler bitte rasch dern sehr herzlich! melden! Wir sind inmitten der Bearbeitung der Meldungen und be- PS: Aus Erfahrung wissen wir, dass „Ohrwürmer“ meist nur durch mühen uns, alle neuen Schülerinnen und Schüler bzw. die Eltern neue Melodien „überschrieben“ werden können – wir hoffen und möglichst noch zu Beginn der Sommerferien über Unterrichtszeit freuen uns also jetzt schon auf neue Lieder und weitere Schulsingen! und -ort zu benachrichtigen. Bitte haben Sie Verständnis, wenn dies im einen oder anderen Fall aus organisatorischen Gründen etwas län- Ein besonderer Dank an alle ger dauern sollte; wir melden uns so bald wie möglich telefonisch Helferinnen und Helfer oder schriftlich bei Ihnen. Natürlich stehen wir Ihnen gerne für Fra- gen aller Art zur Verfügung – bitte rufen Sie die Geschäftsstelle oder die Schulleiterin an! Jour fixe Klein und äußerst fein! Mit diesen „Eckdaten“ lässt sich beschrei- ben, was den vier Instrumentalisten und Instrumentalistinnen im re- gelmäßig wiederkehrenden „fester Tag“ genannten Konzert gelang. Mit Werken für Klavier zu vier Händen, Violine und Klavier sowie Querflöte und Klavier musizierten die junge MusikerInnen spannen- de und kurzweilige musikalische Highlights, wie immer am Klavier einfühlsam begleitet von Debora Allenspach. Singende Grundschule Aichwald: Öffentliches Schulsingen Bei rd. 50 kleineren und größeren Veranstaltungen im Jahr erfreut Ein Lama als Ohrwurm? Oder gar ein Gummibär? Letzterer sogar als sich die Jugendmusikschule der Hilfsbereitschaft zahlloser Hel- Gaumenschmaus (danke, Familie Föhl, Hirsch-Apotheke Esslingen)? ferinnen und Helfer. Angefangen vom Stühle stellen und abbauen Doch, das gibt‘s! Wer beim großen Öffentlichen Schulsingen der für Vorspiele und Konzerte, übers Schränke- und Kisten schleppen „Singenden Grundschule Aichwald“ (eine Kooperation von Grund- (Räumung des Schulhauses), Plakate kleben, Getränke ausschenken und Werkrealschule und Jugendmusikschule) dabei sein konnte, etc. bis zum fleißigen Briefe austragen für die Spendenaktion der Ju- kann das mit Sicherheit bestätigen. Rund 200 Grundschulkinder san- gendmusikschule – vor und hinter den Kulissen sind immer viele
8 AICHWALD AKTUELL 11.07.2018 Nr. 28 unermüdliche Helferinnen und Helfer beteiligt. Danke für so viel 0 70 25 / 9 11 90-90, Fax 0 70 25 / 9 11 90-10, E-Mail: info@frei- Unterstützung! lichtmuseum-beuren.de, Homepage: www.freilichtmuseum-beuren.de Stellvertretend für alle Helferinnen und Helfer hier Schülerinnen und Das Freilichtmuseum des Landkreises Esslingen in Beuren ist in der Sai- Schüler der Klasse 8 der Grund- und Werkrealschule, die beim Öf- son bis 4. November dienstags bis sonntags von 9 bis 18 Uhr geöffnet. fentlichen Schulsingen ihre helfenden Hände mit „im Spiel“ hatten. Kursangebot „Nichtrauchen in 6 Wochen“ Kulturbeirat startet im August 2018 Aichwald Anmeldung zur Vorab-Infoveranstaltung ab sofort möglich Die Psychosoziale Beratungsstelle (Suchtberatungsstelle) des Land- Herrlicher Big Band-Sound beim Aichwalder kreises in Nürtingen bietet Menschen, die das Rauchen aufgeben Jazzfrühschoppen wollen, einen neuen Nichtraucherkurs in Nürtingen an. Es handelt sich um ein Gruppen-Trainingsprogramm, das von der Universität Tübingen wissenschaftlich erprobt worden ist. In einer Gruppe ist das Aufhören mit dem Rauchen um einiges leichter als allein, bestä- tigen die Tübinger Forscher. Nicht nur der regelmäßige Austausch erleichtert das Aufhören und Durchhalten, sondern auch das Be- wusstsein, gemeinsam in der gleichen Situation zu stecken. Der Kurs in Nürtingen wird von Angelika Pöltl-Knüppel, Suchttherapeutin und Mitarbeiterin der Suchtberatungsstelle Nürtingen, geleitet. Der Raucherentwöhnungskurs ist von der Zentralen Prüfstelle Prävention zertifiziert. Vorab wird der Besuch der vorbereitenden, kostenlosen und unver- bindlichen Informationsveranstaltung empfohlen, die am Donners- tag, dem 16.08.2018 um 18 Uhr in der Suchtberatungsstelle Nürtin- gen, 72622 Nürtingen, Kirchstraße 17 stattfindet. Um rechtzeitige Anmeldung zu der Informationsveranstaltung wird aus organisatori- Unter den besten Voraussetzungen – Dauersonne, blauer Himmel schen Gründen gebeten. Die Anmeldung ist ab sofort möglich. und einer erfrischenden Brise – fand am Sonntag, 1. Juli unser traditi- Das eigentliche Gruppen-Trainingsprogramm „Nichtrauchen in 6 oneller Jazzfrühschoppen auf dem Vorplatz der Schurwaldhalle statt. Wochen“ startet am 23.08.2018 und geht bis 27.09.2018, jeweils Der Platz füllte sich so schnell, dass schon bald die Plätze ausgingen. donnerstags von 18.00 – 19.40 Uhr. Die Teilnahme ist kostenpflichtig. Doch die Gäste waren kreativ und wussten sich zu helfen. Ob der Die Informationsveranstaltung und der Kurs finden beide in der Sucht- selbst mitgebrachte Klappstuhl oder die grüne Wiese, dem Musikge- beratungsstelle Nürtingen, 72622 Nürtingen, Kirchstraße 17 statt. nuss stand nichts im Wege. Information und Anmeldung Auch das 20 Mann bzw. Frau starke „Daimler Classic Jazz Orchestra“ Psychosoziale Beratungsstelle Nürtingen, heizte dem Publikum ordentlich ein und sorgte für super Stimmung Telefon 07 11 / 3 90 24 84 84 auf dem Platz. Der Obst- und Gartenbauverein Aichwald hatte wie gewohnt für einige schattige Plätzchen, leckere Speisen und kühle Premiere für einen kreisübergreifenden Getränke gesorgt – hierfür herzlichen Dank. Aktionstag rund um die Kirsche im Freilicht- Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr. Den Termin am besten gleich vormerken: Am Sonntag 14. Juli 2019 ist wieder Jazztime in Aichwald. museum Beuren Am Sonntag, dem 08. Juli, dreht sich im Freilichtmuseum des Land- Landkreis Landkreis kreises Esslingen in Beuren von 11 bis 17 Uhr alles um die Kir- Esslingen Esslingen sche. Unter dem Motto „Ermstäler Knorpelkirsche und andere alte Kirschsorten“ präsentiert das Museumsdorf ein vielfältiges attraktives Programm für die ganze Familie rund um die Kirschen. Für die Veran- „Bauer Hans und das verrückte Huhn“ staltung kooperieren erstmals kreisübergreifend die Grünflächenbera- Familienkonzert des Kammerorchesters Esslingen im Schafs- tungsstelle des Landkreises Reutlingen und die Obst- und Gartenbau- stall des Freilichtmuseums Beuren beratung des Landkreises Esslingen miteinander und Erzeuger und Am Sonntag, den 15. Juli 2018, führt das Kammerorchester Esslin- Händler aus beiden Landkreisen sind beteiligt. gen zusammen mit der Theaterei Herrlingen ein großes Konzert für Die Museumspädagogik des Freilichtmuseums lädt zum Filzen von Familien im Freilichtmuseum Beuren auf. Es gibt zwei Vorstellungen Kirschen und Herstellen von Kirschkernkissen ein. Um 12 Uhr erläu- um 14 Uhr und um 15.30 Uhr. Es verspricht ein besonderes Erlebnis tert Jens Häußler vom Landratsamt Esslingen bei seinem Rundgang für die ganze Familie: Klassische Streichermusik – eine von Schau- durch die Streuobstwiesen des Museumsdorfs Anbau, Pflege und spielern erzählte, liebenswerte Geschichte vom Bauer Hans und dem Verarbeitung der Kirschen. Um 14 Uhr lädt Denise Emer, Pomologin verrückten Huhn und dies alles im rustikalen Ambiente des 250 Jah- aus Weilheim an der Teck, zur Führung „Rund um die Kirsche – ge- re alten Schafstalls aus Schlaitdorf im Freilichtmuseum Beuren. Der wöhnliche und ungewöhnliche Nutzungsmöglichkeiten“ und berich- Eintritt zum Konzert ist im Museumseintritt inbegriffen, die Auffüh- tet über alternative Nutzungsmöglichkeiten der Früchte, Stiele und rungen finden bei jedem Wetter statt. Kerne. Im Hopfensaal weiß Roland Lieb aus Dettingen an der Erms Edith Ehrhardt, ehemalige Bratscherin im Kammerorchester, heute die spannende Geschichte der Ermstäler Knorpelkirsche in einem Direktorin der Theaterei Herrlingen, hat sich die Geschichte um Bau- Vortrag um 15 Uhr zu erläutern. Des Weiteren wird eine Wettkampf- er Hans und sein verrücktes Huhn ausgedacht, bei der der tierliebe bahn zum Kirschkernweitspucken aufgebaut. Hans manchmal seine liebe Not mit den Tieren und insbesondere ei- Verkaufsstände mit frischen Kirschen laden zum Probieren und Kau- nem vorwitzigen Huhn hat, das plötzlich Abenteuer erleben möchte. fen genauso ein, wie Stände mit Saftvariationen von der Kirsche, al- Das Kammerorchester untermalt die Geschichte mit Musik aus der koholfreien Seccos und prickelnden Sekten, Likören und Destillaten SERENADE, op 12, von Victor Herbert. aus der Süß- und Sauerkirsche, darunter sortenreine Brände der un- Kontakt und Öffnungszeiten terschiedlichen Kirschsorten der Region. Im Backhaus des Museums Freilichtmuseum Beuren, Museum des Landkreises Esslingen für gibt es frisch aus dem Holzbackofen Kirschkuchen und weitere Köst- ländliche Kultur, In den Herbstwiesen, 72660 Beuren, Info-Telefon lichkeiten. Angeboten werden Waffeln mit Kirsch- und anderen Obst-
11.07.2018 Nr. 28 AICHWALD AKTUELL 9 kompotten, leckeres Eis und Rotkorn-Vollkornbrot der Bäckerei Veit. es herrschten ideale Bedingungen. In der Esslinger City war schon Im Schafstall aus Schlaitdorf wird eine kleine Sortenschau aus den am frühen Morgen viel los und im Laufe der Zeit kamen immer mehr Landkreisen Esslingen und Reutlingen mit regionalen Raritäten wie Zuschauer, so dass einem tollen Wettbewerb nichts mehr im Wege der Beurener Harte und der Ermstäler Knorpelkirsche präsentiert. stand. Von den ursprünglich gemeldeten 62 Schülern mussten leider Das Freilichtmuseum zeigt aus seiner Sammlung einige historische 5 absagen, so dass wir aber wieder eine tolle Anzahl an Teilnehmern Objekte zur Kirschenernte, wie z.B. imposante Kirschbaumleitern. hatten und mit der stolzen Zahl von 57 Schülern an den Start gehen Neuere Modelle von Leitern und Körben für die Ernte können er- konnten. Ausgestattet mit unseren grünen Schul-T-Shirts, Startnum- worben werden genauso wie Pflanzware für den heimischen Garten mern und Zeitmess-Chips wurden die Teilnehmer in unterschiedli- und die Streuobstwiese. che Läufe aufgeteilt: den Anfang machten unsere 13 Jüngsten, die Kontakt und Öffnungszeiten in den Bambiniläufen der Jungen und Mädchen auf die 400m lange Freilichtmuseum Beuren, Museum des Landkreises Esslingen für Strecke geschickt wurden. Anschließend waren unsere Schüler und ländliche Kultur, In den Herbstwiesen, 72660 Beuren, Info-Telefon Schülerinnen der Jahrgänge 2009 und 2010 an der Reihe, die im 0 70 25 / 9 11 90-90, Telefax 07025 91190-10, E-Mail: info@frei- Schülerlauf 1 eine 1,2 km lange Strecke zu bewältigen hatten. Im lichtmuseum-beuren.de, Homepage: www.freilichtmuseum-beuren.de Anschluss fand der Schülerlauf 2 über ebenfalls 1,2 km statt. Unter Das Freilichtmuseum des Landkreises Esslingen in Beuren ist in der Sai- dem großen Beifall der Zuschauer kamen unsere Läufer ins Ziel und son bis 4. November dienstags bis sonntags von 9 bis 18 Uhr geöffnet. nahmen stolz ihre Medaillen und Urkunden in Empfang. Volkshochschule Aichwald Geschäftsstelle der VHS Aichwald: Gemeindeverwaltung Aichwald, Seestraße 8, 73773 Aichwald, 2. Stock, Raum 2.11 Zu unseren Bürozeiten sind wir persönlich für Sie da: Montags von 10.00 – 11.30 Uhr und mittwochs von 17.30 – 19.00 Uhr. Zu allen anderen Zeiten freut sich unser Anrufbeantworter oder un- ser E-Mail-Postfach über Ihre Nachricht: Telefon 07 11 / 36 57 00 89, Fax 07 11 / 36 57 00 90, E-Mail: info@vhs-aichwald.de CD-Player gesucht Wir suchen für die Teilnehmer unserer Deutschkurse CD-Player, so- dass die Teilnehmer zu Hause ihre Hausaufgaben mit der zum Lehr- werk gehörenden CD erledigen können. Wenn Sie also einen funk- Die erfolgreichen Läufer der GWRS Aichwald beim City-Lauf. tionstüchtigen Player unbenutzt in der Ecke stehen haben, freuen Viele unserer Schüler und Schülerinnen können auf einen sehr er- wir uns, wenn Sie diesen in unserem Büro oder, außerhalb unserer folgreichen Lauf zurückblicken: Abdullah Tufan sicherte sich im Bürozeiten, am Empfang vom Rathaus abgeben. Im Namen der Teil- Schülerlauf 1 den hervorragenden 8. Platz in 7:37 min. In dersel- nehmer unserer fünf Deutschklassen ein herzliches Dankeschön! ben Konkurrenz erreichte Noel Gottschalk einen tollen 11. Platz Kurs C9095 in 7:42 min. und Alexander Müller belegte Platz 26 in 7:56 Richtig Ankommen. Rechtsstaatsunterricht für Flüchtlinge min. Ebenfalls im Schülerlauf 1 kam Mara Grühbaum nach ei- Freitag, 20.07.2018 nem super Lauf auf den 5. Platz in der tollen Zeit von 7:57 min, 14.00 – 17.15 Uhr dicht gefolgt von Jette Geistdörfer auf Platz 6 mit 8:04min. In EUR 00,00 derselben Konkurrenz erreichte Isabelle Werner in der Zeit von Begegnungsstätte 8:33 min den 13. Platz und nur kurz dahinter kam Sina Werber Richterin Christina Lafontaine und Richter Sergine Falilou Saw auf Platz 18 in 8:46 min. ins Ziel. Im Schülerlauf 2 der Jun- (beide vom Sozialgericht Stuttgart) gen konnte sich Marvin Ricklefsen am Ende über einen tollen 22. Platz mit der Zeit von 7:19 min freuen, dicht gefolgt von Elias von Teilnehmen können Flüchtlinge und Asylbewerber/Innen, die in Scholz auf Platz 25 (7:22 min). Im selben Lauf gab es auch bei den Aichwald wohnen, unabhängig von der Bleibeperspektive. Ziel ist es, Mädchen beachtliche Leistungen und tolle Platzierungen: Nathalie in den Aufbau des deutschen Staates und in die hier geltende Rechts- Werner erreichte in einer tollen Zeit von 7:25 min den 6. Platz. ordnung einzuführen. Es werden Grundkenntnisse zu den Grund- Die weiteren vorderen Platzierungen konnten sich Leni Huber auf rechten vermittelt und in Fallbeispielen erarbeitet. Die Teilnehmen- Platz 31 (8:18 min), Nicole Rosenauer auf Platz 32 (8:18 min), den erhalten einen Einblick in das Werte- und Ordnungssystem des Emma Matias Papenberg auf Platz 35 (8:21 min) und Tamara deutschen Rechtsstaats und werden sensibilisiert für Grundwerte wie Gschwind und Laura Gschwind auf den Plätzen 37 und 39 Demokratie, Rechtsstaatlichkeit, Religionsfreiheit und die Gleichbe- (zeitgleich in 8:24) sichern. rechtigung von Frau und Mann. Die Veranstaltung ist in deutscher Am Ende waren sich wieder alle einig: Es hat auch in diesem Jahr Sprache und wird ins Arabische übersetzt. Die Teilnehmer erhalten wieder sehr viel Spaß gemacht und wir wollen im nächsten Jahr auf zum Abschluss ein Teilnahmezertifikat. Anmeldung erforderlich. jeden Fall wieder dabei sein. Schulnachrichten S. Bach, GWRS Aichwald Grund- und Seniorennachrichten Werkrealschule Aichwald Café in der Begegnungsstätte Die GWRS Aichwald beim Esslinger City-Lauf Am Sonntag, den 08. Juli, fand der diesjährige Esslinger Zei- Adresse: Im Lutzen 1, 73773 Aichwald tung-Lauf statt. Bereits zum sechsten Mal ging die GWRS Aichwald Unsere neuen Öffnungszeiten: an den Start. Wie in den Jahren zuvor war das Wetter traumhaft und Mittwoch, Samstag, Sonntag 14.00 – 18.00 Uhr
10 AICHWALD AKTUELL 11.07.2018 Nr. 28 Eiskaffee auf unserer Terrasse genießen Stock persönlich besuchen. Liebe Gäste, RAT erhalten sie z. Bsp. zu Patientenverfügungen. am Samstag, 14. Juli 2018 bleibt unser Café geschlossen. Das Die TAT ist zu kleinen handwerklichen Hilfen bereit – oder zu gele- Seniorenzentrum feiert an diesem Tag sein Sommerfest. gentlichen Fahrdiensten. Am Sonntag, 15. Juli 2018 ist unser Café zu den gewohnten Zeiten Wir bitten nur um den Ersatz unserer Auslagen. für Sie geöffnet. Gönnen Sie sich eine Auszeit – bei schönem Wetter Unser Anrufbeantworter nimmt ihre Wünsche und Anregungen an, auch auf unserer Terrasse. Verschiedene Kaffeespezialitäten, Eiskaf- wenn wir nicht im Rathaus sind. fee, selbst gemachte Kuchen und andere Kaltgetränke servieren wir Der Tanzkreis des Seniorenrates Aichwald Ihnen sehr gerne. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich verwöhnen. auf Tour Das Team des „Café Begegnungsstätte“ freut sich auf Ihren Besuch. Der Tanzkreis des Seniorenrates Aichwald konnte auf Einladung von MdB Markus Grübel zwei Tage in Berlin verbringen. Seniorenzentrum Der Focus dieser Reise lag weniger im touristischen als im politischen Bereich und bot uns einen Blick auf das politische Berlin. Expertenstandards als Leitlinien der Pflege Nachdem wir am frühen Sonntagmorgen von Esslingen mit dem Bus Bei den Fachtagen „Expertenstandards“ des Geschäftsbe- nach Berlin gestartet waren, legten wir einen Stopp an der Gedenk- reichs Altenhilfe der Zieglerschen standen die Neuerungen stätte „Point Alpha“ ein. Den meisten Teilnehmern unserer Gruppe und Entwicklungen in der Pflege im Mittelpunkt. war dieses unvergleichliche Zeitzeugnis und einzigartiger Lernort der Bundesweit arbeiten Pflegeexperten im „Deutschen Netzwerk für jüngeren deutschen Geschichte unbekannt. Es erscheint aus heutiger Qualitätssicherung in der Pflege“ (DNQP) zusammen. Gemeinsam Sicht völlig irrational, dass an dieser Grenze sich während des Kal- haben alle Beteiligten ein Ziel: die Förderung der Pflegequalität auf ten Krieges die beiden Machtblöcke NATO und Warschauer Pakt auf der Basis von Expertenstandards in der Kranken- und Altenpflege. sehr engem Raum gegenüber standen und beobachteten. Nachdenk- Unter der Federführung des DNQP werden diese regelmäßig überar- lich und beeindruckt kamen wir in Berlin an. Hier wurden wir von beitet und auf den aktuellen Stand der Wissenschaft angepasst. unserem Reiseleiter begrüßt, der uns während unseres Aufenthaltes „Durch die interne Anpassung der Expertenstandards an die spezielle sehr kompetent begleitete. Zielgruppe der Altenhilfe gelingt es uns, neben der Qualitätssiche- An unserem ersten Tag wurden wir zu einer Diskussionsstunde von rung, auch dem langfristigen Ziel des Wissens- und Kompetenzzu- Herrn MdB Grübel erwartet. Da es dieser Montag war, an dem das wachses gerecht zu werden“, erklärt Andrea Schneider, Leiterin des erste Ultimatum von Horst Seehofer angekündigt war, waren wir na- Referats Fachliche Entwicklung der Zieglerschen. türlich alle gespannt, wie sich Herr Grübel äußern würde. Er ging So folgten in diesem Monat gleich zweimal die Führungs- und Fach- ausführlich auf unsere Fragen ein, erläuterte Hintergründe, erklärte kräfte des Geschäftsbereichs Altenhilfe der Einladung des Referates komplizierte Sachverhalte, und uns wurde schnell klar, dass in der Fachliche Entwicklung, um sich umfassend über die neuesten Ent- Politik nicht alles so ist, wie es scheint. wicklungen bei den Expertenstandards zu informieren. Beim überregionalen Fachtag stand die Wissensvermittlung der Ak- tualisierungen im Vordergrund. Besondere Schwerpunkte bei dieser Veranstaltung waren die Themen Schmerzmanagement bei akuten und chronischen Schmerzen und die Dekubitusprophylaxe in der Pflege. Darüber hinaus konnten sich die Teilnehmer über nichtmedi- kamentöse Therapieformen, Weiterbildungsangebote zur Algesiologi- schen Fachassistenz/ Schmerzexpertin und Hilfsmittel zur Dekubi- tusprophylaxe informieren. Pflegedienstleitungen, Mitarbeiter und Referenten der Fachlichen Entwicklung trafen sich beim regionalen Fachtag, um umfassende Informationen zu den Neuerungen der Expertenstandards und prak- tische Umsetzungsbeispiele auszutauschen. „Über Multiplikatoren wird fachliches Know-how in die Einrichtun- gen getragen. Die Expertenstandards sind die Leitlinien unser tägli- chen Arbeit und tragen zu einer realen Verbesserung der Pflegequali- tät unserer Bewohner bei“, so Schneider weiter. Foto: Karlheinz Dobler Hintergrundinformationen: Anschließend haben wir den Plenarsaal besichtigt und hörten einen Die Zieglerschen sind ein traditionsreiches, diakonisches Sozialun- Vortrag über die Aufgaben und die Arbeit des Parlaments. Alle ken- ternehmen mit Sitz im oberschwäbischen Wilhelmsdorf und Kirch- nen diesen Saal aus vielen Fernsehsendungen, aber wenn man selbst heim/Teck. Die Altenhilfe der Zieglerschen betreibt an mehr als 20 auf der Besuchertribüne sitzt, wirkt er viel imposanter. Mit dem an- Standorten in Baden-Württemberg stationäre und ambulante Pflege- schließenden Besuch der Kuppel des Reichstagsgebäudes verließen angebote. Über 3.000 Seniorinnen und Senioren werden von rund wir das Regierungsviertel für einen Bummel zum Brandenburger Tor 1.600 Mitarbeitenden und etwa 1.000 Ehrenamtlichen betreut. und konnten dabei einen Blick auf die Fanmeile werfen. Nach dem Mittagessen starteten wir zu einer Stadtrundfahrt. Vor- Seniorenrat bei an den vielen architektonisch interessanten Botschaftsgebäuden Aichwald und dem „Tränenpalast“ fuhren wir in den Ostteil der Stadt, wo uns schon von weitem der Fernsehturm auf dem Alexanderplatz grüßte. Kontakt zum Seniorenrat Unser Reiseführer berichtete während der Fahrt über die ehemalige Internet:www.aichwald.de/Seniorenrat Stalinallee, deren Architektur lange Zeit als monströs galt, die reno- viert wurde und heute ein beliebter und schicker Stadtteil ist. E-Mail: seniorenrat-aichwald@web.de Am Abend ließ uns eine Schifffahrt die Stadt von einer anderen Pers- RAT und TAT – Telefon 07 11 / 3 69 09 27 pektive erleben und rundete diesen ereignisreichen Tag beschaulich ab. Für alle Senioren in Aichwald sind wir jeden Mittwoch von 16.00 – Der zweite Tag begann mit einem „Highlight“. Wir waren zu Gast 18.00 Uhr zu erreichen. beim Morgenmagazin des ZDF. Die halbe Stunde während der Sen- Sie können anrufen oder uns im kleinen Sitzungszimmer 1.12 im 1. dung verging wie im Fluge. Anschließend wurden uns noch die Re-
11.07.2018 Nr. 28 AICHWALD AKTUELL 11 gieräume und verschiedene Studios gezeigt. Wir waren begeistert, zeln oder in der Gruppe gelöst. Egal ob PC, Tablet oder Smartphone. einmal dabei gewesen zu sein. Natürlich wäre es für uns hilfreich, wenn Sie bei der Anmeldung Dann ging es aber auch schon weiter zum Sicherheits-Check für ein schon ihr Problem schildern könnten, damit wir uns ein wenig darauf Informationsgespräch im Bundesministerium der Verteidigung. Wir vorbereiten können. Nicht scheuen. Es gibt keine dummen Fragen! wurden zu einem Vortrag von Oberstleutnant Scharnhorst erwartet, Wenn Sie können bzw. wollen, bringen Sie Ihr Gerät und Netzteil der uns in lebendiger Weise über die Aufgaben und Strukturen der mit. Kabelsalat ist vorhanden. Bundeswehr aufklärte. Etwa 180.000 Soldatinnen und Soldaten um- Bis zum 17. Juli in der Begegnungsstätte, Aichwald-Schanbach, Im fasst die Bundeswehr, davon sind 21.000 Soldatinnen. Und immer Lutzen 1, wie gewohnt um 19 Uhr. noch gibt es in Bonn eine Außenstelle des Verteidigungsministeri- Ihr PC-Treff 55+-Team: Helmut Bachmann, Wolfgang Besemer, Willi ums, in dem 250 Soldaten Dienst tun. Bevor wir verabschiedet wur- Hiebel, Ernst Metzler, Wolfgang Röger und Dirk Siebelt den, besichtigten wir noch das Ehrenmal der Bundeswehr. Dort wird Anmeldung bitte unter Rufnummer des Seniorenrates Soldaten und zivilen Angestellten gedacht, die bei der Ausübung ih- (07 11 / 3 69 09 27) oder über seniorenrat-aichwald@web.de rer Dienstpflicht ums Leben gekommen sind. Nach diesen unterschiedlichen Eindrücken kam die Mittagspause zum „Durchschnaufen“ gerade recht. Kirchen Eine der menschenverachtendsten und grausamsten Einrichtungen war das Stasi-Gefängnis Hohenschönhausen. Die Häftlinge waren ausschließlich politische Gefangene. Man ließ sie bewusst über den Ökumene Ort ihrer Haft im Unklaren, wodurch ihnen das Gefühl vermittelt wurde, einem allmächtigen Staat ausgeliefert zu sein. Erst der Sturz Ökum. Gottesdienst Kirche mit Kindern der Mauer führte zur Auflösung der Stasi und des Gefängnisses. Schweigsam und bedrückt verließen wir diesen Ort, der so vielen am 15. Juli unschuldigen Menschen großes Leid zugefügt hat. „Gottes wunderbare Welt: Wasser“ Leider war unser Berlin-Aufenthalt am nächsten Morgen schon vor- Wir laden alle Kinder mit ihren Eltern ein zum ökum. Gottesdienst bei und unser Bus war schon startbereit für die Rückreise. am Sonntag, 15. Juli 2018 um 11.00 Uhr ins Krummhardter Kirchle. Im Anschluss wollen wir bei trockenem Wetter gemeinsam auf dem Treffrunde Miteinander 3-Lindenspielplatz grillen. Wurst und Brötchen sollte jeder selbst mit- Unser Motto: bringen. Für Getränke, Rohkost, Obst und Feuer sorgen wir! Miteinander und Füreinander, Es freut sich auf Euch das ökum. Gottesdienstteam für Kirche mit selbst bestimmend leben und gemeinsam gestalten. Kindern in Aichwald. Was wir wollen: Ök. Frauengruppe –– Die Gemeinschaft und den Zusammenhalt im örtlichen Umfeld Sommerfest der Ök. Frauengruppe am 19.07.2018, 19.45 Uhr, fördern. im Ev. Gemeindehaus Aichschieß. –– Menschen zusammenführen. –– Eine Plattform zum Ideenaustausch bieten. Evangelische Was wir machen: Kirche –– Miteinander reden und das jeden Dienstag. „Schwätze“ halt. –– Natürlich sind uns auch Menschen mit nicht schwäbischem Migrationshintergrund recht herzlich willkommen. Evangelische Kirchengemeinde Aichwald http://www.aichwald-evangelische.de Wir sind nämlich multinational. –– Kleine Ausflüge mit Auto, Bus und Bahn. Aber auch mal ohne. PFARRAMT I Schanbach/Lobenrot/Aichschieß –– Untereinander helfen, wenn möglich. Pfr. Jochen Keltsch; Gartenstr. 10, Tel. 07 11 / 36 47 09, Jochen.Keltsch@elkw.de Die Treffrunde trifft sich jeden Dienstag um 16.30 Uhr in der Gast- stätte „Zum Liederkranz“ in Aichwald-Schanbach. Am letzten Diens- Gemeindebüro Schanbach tag im Monat treffen wir uns in einem vorab in der Treffrunde be- Gartenstr. 10, Tel. 07 11 / 36 47 09, E-Mail: Pfarramt.Aichwald@ stimmten Lokal ab 12 Uhr zum gemeinsamen „Miteinander“-Essen. elkw.de, Petra Gröschl: Di. + Mi. 9.00 – 11.00 Uhr + Do. 14.00 – Interesse? Kommen Sie einfach vorbei, wir freuen uns! Sie können 16.00 Uhr auch einen ersten Schnupperkontakt über unseren Sprecher, Wolf- PFARRAMT II Aichelberg/Krummhardt gang Besemer Telefon 36 44 36, aufnehmen. Pfr. Konrad Mohl, Poststr. 16, Tel. 07 11 / 36 19 68, Fax 07 11 / 36 32 13 Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht E-Mail: Pfarramt.Aichwald-Aichelberg@elkw.de Wollen Sie über Ihr Leben auch dann noch selbst bestimmen, wenn Sie selbst keine Entscheidungen mehr treffen können? Gemeindebüro Aichelberg: Wem vertraue ich meine finanziellen Angelegenheiten /meine Ge- Tanja Junginger: Di. + Do. 10.00 – 12.00 Uhr sundheit an? Petra Gröschl, Do. 9.00 – 11.00 Uhr, Tel. 07 11 / 36 19 68, Ab welchem Alter sollte ich meine Vorsorge geregelt haben? E-Mail: Pfarramt.Aichwald-Aichelberg@elkw.de Auch Eltern von Kindern ab 18 Jahre können nicht ohne weiteres für Gemeindediakon Sie rechtsverbindlich handeln. Tobias Schulz, Pfarrhaus Aichschieß, Alte Dorfstr. 47, Das Beratungsteam im Seniorenrat kann diese und andere Fragen Handy 01 57 / 85 66 85 89, E-Mail: tobias.schulz@diakonat-esslingen.de beantworten und die erforderlichen Formulare zur Verfügung stellen. Evangelische Kirchenpflege Für ein ca. 1-stündiges kostenloses Beratungsgespräch können Sie Gabriele Pullen, Goetheweg 16/1, Schanbach, sich melden bei ‚Rat und Tat‘ im Rathaus, entweder persönlich mitt- Tel. 07 11 / 3 63 03 90 wochs von 16 – 18 Uhr oder auch telefonisch unter der Nummer 3 E-Mail: kirchenpflege.aichwald@elk-wue.de 69 09 27 (außerhalb dieser Zeit ist ein Anrufbeantworter geschaltet). Eine-Welt-Verkaufsstelle PC-Treff 55+ Sigrid Hörsch, Schulstr. 7, Aichschieß, Tel./Fax 07 11 / 36 40 46 Nächster PC-Treff ist am 17. Juli. Die Konzeption „Offener Treff“ Evangelisches Jugendwerk Aichwald e.V. (eja) hat sich bewährt. Deshalb wollen wir dies wiederholen. Sie kommen Anke Walliser, Lindenstraße 20, 73773 Aichwald, und stellen ihr persönliches Problem vor und es wird entweder ein- Tel. 07 11 / 50 87 86 19, E-Mail: aenky@web.de
Sie können auch lesen