Superschnelles Internet selbst gemacht! - Die Stadtwerke bauen in Forchheim ein hochmodernes Glasfasernetz für Internet, Telefonie und ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Jahrgang 26 Freitag, den 15. September 2017 Nummer 18/19 Superschnelles Internet … selbst gemacht! Die Stadtwerke bauen in Forchheim ein hochmodernes Glasfasernetz für Internet, Telefonie und Digital-Fernsehen
Forchheimer Stadtanzeiger -2- Nr. 18/19/17 Stadtwerke wollen regionale Nummer 1 werden Bereits 50 Kilometer Glasfaser zur Steuerung ihres eigenen Stromnetzes und für große Gewerbekun- den haben die Stadtwerke Forchheim bisher schon verlegt. In den nächsten Jahren soll nun der Ausbau beschleunigt und Haus für Haus das gesamte Stadtgebiet mit modernsten Internetverbindungen versorgt werden, teilen die Stadtwerke aktuell mit. Vorteil der Stadtwerke gegenüber anderen Anbietern, so heißt es in der Pressemitteilung: Meistens können die Kabel zusammen mit Gas, Wasser oder Strom verlegt werden. Das reduziere die Bautätigkeiten erheblich und spare letzt- endlich das Geld der Steuerzahler. Reinhold Müller, Geschäftsführer der Stadtwerke Forchheim, betont einen weiteren Vorteil für seine Kunden: „Forch- heim ist dann nicht mehr abhängig von den Ausbaustrategien der großen Konzerne, die ihre Entscheidungen weit von Forchheim in Bonn, Berlin oder sonst wo treffen und Gewinnmaximierung im Interesse ihrer Aktionäre als Haupt- ziel haben. Und noch ein weiterer Pluspunkt spricht für die Stadtwerke: ihre Kundennähe! Ansprechpartner und Ser- vice werden direkt vor Ort erbracht - von eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern - denn wer telefoniert schon gerne mit einem Callcenter?“ Unter der Marke foOne bieten die Stadtwerke ab Ende 2017 allen Forchheimern und den meisten Bürgerinnen und Bürgern im Landkreis modernste Internetprodukte zu attraktiven Preisen. Wo noch keine Glasfaser verlegt ist, wird das vorhandene Kupfernetz genutzt. So steht foOne bereits in Kürze für jedermann zur Verfügung. Weitere Informa- tionen können im Internet unter http://www.fo-one.de abgerufen werden. Dort gibt es für Interessierte auch kosten- los einen Newsletter, der die Abonnenten immer auf dem Laufenden hält. „Die Ziele der Stadtwerke sind klar definiert“, so Müller, „foOne soll die regionale Nummer 1 unter den Telekommu- nikationsanbietern werden und Forchheim durch eine zukunftssichere Internetinfrastruktur im Wettbewerb mit den umliegenden Städten noch attraktiver als Wohnort und Standort für Unternehmen machen!“ Kontakt: foOne - Eine Marke der Stadtwerke Forchheim GmbH Jessica Hager, Haidfeldstraße 8, 91301 Forchheim, Telefon: 09191 617-333 Bildtext zur Titelseite: Reinhold Müller (Geschäftsführer der Stadtwerke Forchheim) präsentiert zusammen mit seinen Kollegen Jessica Hager (Kundenberaterin Telekommunikation) und Christian Sponsel (Leiter Service Anlagen/ Netze) die neue Marke foOne der Stadtwerke Forchheim. Foto: Stadtwerke Ehrung treuer Mitarbeiter Stadt Forchheim: Neu im Hochbauamt Verstärkung erhält das Hochbauamt mit der technischen Sachbearbeiterin Veronika Bauer. Die neue Mitarbeiterin ist seit Anfang August in der Verwaltung der Stadt Forch- heim tätig. Stadtwerke Forchheim Baumaßnahme Burker Straße: Die Stadtwerke Forchheim GmbH und die EFG Erdgas Forch- heim GmbH informieren, dass es in der Burker Straße auf Höhe „Hofäcker“ bis „Am Ries“ ab 15.09. ca. vier Wochen zu Verkehrsbehinderungen auf Grund einer Baumaßnahme und Ampelsteuerung kommen kann. Die Baumaßnahme in der Burker Straße erstreckt sich voraussicht- lich auf den Zeitraum vom 15.09.2017 bis 16.10.2017. Die Bau- maßnahme „Am Ries“ wird voraussichtlich noch bis 30.10.2017 andauern, aber die Burker Straße sollte ab 16.10.2017 wieder frei befahrbar sein. Grund der Maßnahme sind Kundenwünsche nach modernen und energiesparenden Erd- und Bioerdgas-Hausanschlüssen, die vor der Winterperiode noch in Betrieb gehen müssen. Direkt betrof- Gleich zwei treue Mitarbeiter der Bauverwaltung wurden für ihre fene Hauseigentümer bzw. Mieter werden persönlich informiert. lange Dienstzugehörigkeit zur Stadt Forchheim ausgezeichnet: Ihr Die Stadtwerke bitten darum, etwaige Unannehmlichkeiten zu 25jähriges Dienstjubiläum feierte Gudrun Dittrich. Peter Eckert entschuldigen! Für Rückfragen steht Teamleiter Netzbau, Herr wurde für 40 Jahre Dienst für die Stadt geehrt (v.l.n.r.: Personal- Schwarzmann, unter 09191 613-144 zur Verfügung! ratsvorsitzende Jessica Braun, Gudrun Dittrich, Bauamtchef René Franz, Peter Eckert und Oberbürgermeister Dr. Uwe Kirschstein). Foto: bk
Forchheimer Stadtanzeiger -3- Nr. 18/1917 Bitte beachten !!! Wegen Abschlussarbeiten bezüglich der Bundestagswahl ist das Einwohnermeldeamt der Stadt Forchheim am Oberbürgermeister Dr. Uwe Kirschstein Montag, den 25. September 2017 g e s c h l o s s e n. Wir danken für Ihr Verständnis Stadtgespräch Heute möchte ich Sie darüber informieren, dass das Straßen- verkehrsamt ab Oktober 2017 die Parkraumüberwachung in 25jähriges Dienstjubiläum den Außenbezirken der Stadt verstärken wird. Mit dieser Maß- nahme erhofft sich die Stadtverwaltung keine zusätzlichen Einnahmen, sondern setzt eine vielfach vorgebrachte Bitte von Forchheimer Bürgerinnen und Bürgern um. Durch die steigende Einwohnerzahl hat sich die Anzahl der zugelassenen Kraftfahrzeuge im Stadtgebiet über die letzten Jahre und Jahrzehnte stetig erhöht, und damit natürlich auch das Verkehrsaufkommen insgesamt. Die Ausweitung der Park- raumüberwachung soll die Sicherheit im Straßenverkehr erhö- hen, weil dadurch das ordnungswidrige Parken von Fahrzeu- gen auf Gehwegen, in Kreuzungsbereichen oder Einfahrten eingedämmt wird. Dieses scheinbar lässliche Fehlverhalten bedeutet für alle Ver- kehrsteilnehmer eine deutlich schlechtere Einsehbarkeit des Straßenraums. So können zum Beispiel weder Fußgänger die Fahrbahn, noch umgekehrt Kraftfahrzeugführer die Gehwege und Aufenthaltsflächen daneben ausreichend einsehen. Kin- der sind von dieser Art des Falschparkens besonders betroffen, weil sie aufgrund ihrer Körpergröße unmöglich über Autodä- cher hinweg die Fahrbahn beobachten können. Umgekehrt werden auch sie vom fließenden Verkehr zwischen den par- kenden Fahrzeugen kaum wahrgenommen. Des Weiteren führt das Zuparken von Gehwegen dazu, dass Fußgänger aus ihrem geschützten Bereich auf die Fahrbahn ausweichen müssen. Hier denkt man im ersten Moment mög- licherweise nur an Eltern mit Kinderwagen und Kleinkindern. Wir leben aber in einer Gesellschaft, die zunehmend vom demografischen Wandel mit all seinen Folgen betroffen ist. Es gibt also immer mehr Menschen, die auf Gehhilfen wie Rol- latoren oder auf Rollstühle angewiesen sind. Für sie können Bordsteinkanten schnell zu schier unüberwindlichen Hinder- Ihr 25jähriges Dienstjubiläum bei der Stadt Forchheim feierte jetzt nissen werden. Aber nicht nur körperliche Beeinträchtigungen Kindergartenleiterin Sandra Amon (Bildmitte). Im Kindergarten sollten hier mit bedacht werden: Ich verstehe die Stadt Forch- Sattlertor gratulierten Oberbürgermeister Dr. Uwe Kirschstein und heim zunehmend auch als demenzsensible Kommune, die auf Personalratsvorsitzende Jessica Braun. die besonderen Bedürfnisse von Demenzpatienten Rücksicht nimmt. Für sie - wie auch für andere Menschen mit einge- Klinikum Forchheim schränkter Reaktions- und Wahrnehmungsfähigkeit - sind freie Gehwege als geschützte Bewegungsräume besonders wichtig. Abnehmkurs: Abnehmen leicht gemacht Um den größeren Einsatzradius bewältigen zu können, wer- In der Zeit vom 11. September bis zum 13. November findet den den Verkehrsüberwachern zukünftig zwei Autos für ihre ein achtwöchiger Abnehmkurs von 17.00 - 18.30 Uhr im Kli- Arbeit zur Verfügung stehen. Beide Fahrzeuge sind mit Elekt- nikum Forchheim statt. roantrieb ausgestattet. So beschreitet die Stadt Forchheim den Der Kurs ist geeignet für Personen mit leichtem bis mittlerem Weg hin zu einer emissionsfreien urbanen Mobilität und leistet Übergewicht (BMI 25 bis unter 35) und zeigt, worauf es beim ihren Beitrag zum Klimaschutz. Abnehmen ankommt und wie das Wunschgewicht langfristig gehalten werden kann. Der Kurs ist zertifiziert und wird von vielen Ihr Krankenkassen bezuschusst. Dr. Uwe Kirschstein Informationen und Anmeldung: Tel.: 09191 610-784; www.klinikumforchheim.de rissen und beschädigt und die Schlüssel entwendet. In einer Box Fahrradboxen beim Parkhaus waren seit geraumer Zeit alte Autoreifen gelagert, die nun ent- fernt wurden. Eine Box war mit zwei Fahrrädern belegt, an dieser Kronengarten Situation wurde nichts verändert. Die abschließbaren Fahrradboxen am Parkhaus Kronengar- Oberbürgermeister Dr. Uwe Kirschstein bittet darum, zukünftig ten wurden vom städtischen Bauhof gereinigt und wieder auf Sachbeschädigung und auf Missbrauch der Boxen sowie den instand gesetzt und sind für Rad fahrende Besuchern Forch- Einwurf von Hausmüll und ähnlichem zu verzichten. Zu beachten heims sowie Einheimische wieder benutzbar. ist auch, dass direkt vor den Fahrradboxen keine Parkplätze ausge- Leider waren einige Verunreinigungen festzustellen, ebenso wur- wiesen sind, es muss die Möglichkeit bestehen, die Türen zu öff- den die Münzkassierschlösser an drei der sechs Boxen herausge- nen.
Forchheimer Stadtanzeiger -4- Nr. 18/19/17 Nachruf Am 26. August 2017 verstarb im Alter von 85 Jahren unsere frühere Mitarbeiterin Frau Anna Nüßlein Die Verstorbene war vom 01.03.1951 bis zu ihrer Rentengewährung im Jahr 1992 als Küchenhilfe bei den Vereinigten Pfründner- stiftungen Forchheim im Altenheim Katharinenspital beschäftigt. Frau Nüßlein war als ein fleißige, einsatzfreudige und hilfsbereite Mitarbeiterin bei Vorgesetzten, KollegInnen und nicht zuletzt bei den Bewohnern des Altenheims sehr geschätzt und erfreute sich großer Beliebtheit. Die Vereinigten Pfründnerstiftungen Forchheim danken der Verstorbenen für die geleisteten Dienste und werden ihr ein ehrendes Gedenken bewahren. Vereinigte Pfründnerstiftungen Forchheim Dr. Uwe Kirschstein Oberbürgermeister, Stiftungsvorstand Nachruf Die Stadt Forchheim trauert um Herrn Richard Nögel Der Verstorbene war seit 1961 Feldgeschworener für die Gemarkung Kersbach Aufgrund seiner langjährigen Arbeit und seines unermüdlichen Einsatzes für das Allgemeinwohl, wird ihm die Stadt Forchheim ein stets ehrendes Gedenken bewahren. Für die Stadt Forchheim Dr. Uwe Kirschstein Oberbürgermeister 2. FoodTruck Festival: „Forchheim, ihre Kosten: Neben einer Hüpfburg und dem Kinderschminken ist ein Segwayparcour aufgebaut! WE ARE BACK!” Folgende Anbieter sind vertreten: Banhmi and Rolls (vietnamesisch), Bacon Bomber Food Truck / Catering (BBQ Pulled Beef), Donut-Truck by Donutfactory (Donuts), Goud (Heimatweggla), Guerilla Gröstl (Burger), Jack‘s Tasty (Burgers & HotDogs), Joe‘s Phillie Cheese Steak (Rinderhüft- steak mit Cheddar), Jim‘s Grosse Klappe - Event & Catering, Kit- chen MADE (HotDogs), Koch Rockers(Sandwiches), Küchen Dampf (Spätzle), Laugenblick FoodTruck (Burger), Mimi Lam (französisch- vietnamesiche Baguettes), Mygreensmile (Smoothies), Pasta Laster - iss lecker (Nudelvarianten), The Pancakers Foodtruck (Süße Pan- cakes), razz & rübe Foodtruck (Kartoffelspaghetti und Veganes), Redflag-bbq (BBQ Pulled Pork auf Coleslaw), RibWich - Food. Ein- fach. Lecker (BBQ RibWich), RibWich Bombs (Smoked Pulled Pork), Sandybel Nürnberg (Cakepops), Swagman Nürnberg (Swagman Spezial), Uncle Yo‘s frozen yogurt & sweet food (Frozen Yogurt) Geballte kulinarische Vielfalt trifft auf ungebremste Ent- deckerfreude! Am Sonntag, den 24. September geht das 2. Forchheimer FoodTruck-Festival von 12 bis 19 Uhr an den Start. Veranstaltungsort ist das Ausstellungsgelände im Forchheimer Süden. Der Eintritt ist frei. Dieser “Tag des Essens bietet eine exklusive Auswahl internati- onaler Köstlichkeiten und bietet die Möglichkeit, Essen in einem lebhaften Rahmen zu erkunden, zu entdecken und zu genießen. Jeder Truck hat seine Spezialität auch in einer kleinen Probiergröße zum Spezialpreis dabei, damit der Besucher an vielen Trucks testen kann. Das Rahmenprogramm wird gestaltet durch die Cover-Band Lord Locksmith. Natürlich kommen auch Familien mit Kindern auf
Forchheimer Stadtanzeiger -5- Nr. 18/1917 Die Große Kreisstadt Forchheim (31.000 Einwohner) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, zunächst befristet für ein Jahr, eine/n Bautechniker/in Fachrichtung Hochbau/Bausanierung in Teilzeit mit 20 bis 30 Wochenstunden für den Arbeitsbereich Bauunterhalt. Bei guter Eignung und Bewährung wird im Anschluss an die Befristung ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Aussicht gestellt. Zu Ihren Aufgaben im Bereich Bauunterhalt gehören insbesondere: - bautechnische Betreuung der gesamten städtischen Liegenschaften; - Planung und Konzeptionierung von Um-, Ausbau und Sanierung von Bestandsbauten; - Ausschreibung, Vergaben und Abrechnung von Handwerkerleistungen; - Mitwirkung bei Etat- und Haushaltsplanungen für den Arbeitsbereich. Wir erwarten: - abgeschlossene Aus- und Weiterbildung zur/m staatlich geprüften Bautechniker/in Fachrichtung Hochbau oder Bauerneuerung/- sanierung oder vergleichbare Qualifikation; - sichere Anwendung von Microsoft-Produkten; - schnelle Auffassungsgabe, Eigeninitiative, Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit und Belastbarkeit; - Bereitschaft Außendienst zu leisten; - Führerschein der Klasse B und die Bereitschaft einen Dienstwagen zu führen. Von Vorteil sind: - einschlägige Berufserfahrung im Arbeitsalltag einer Kommune; - Kenntnisse im Bau-, Planungs- und Haushaltsrecht; - Erfahrungen mit Ausschreibungen und Abrechnungen von Bauleistungen; - Kenntnisse in der Anwendung von Fachprogrammen (z.B. GIS, CAD) oder die Bereitschaft sich umfassend in die Fachprogramme einzuarbeiten; Wir bieten einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einem aufgeschlossenen kollegialen Umfeld. Die Einstellung erfolgt unter Berücksichtigung der vorhandenen Qualifikation und bei Vorliegen der eingruppierungsrechtlichen Voraussetzungen in der Entgeltgruppe 8 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD) mit grundsätzlicher Entwicklungsmöglichkeit nach oben. Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 01.10.2017 an die Stadt Forchheim, Personalamt, Postfach 85, 91299 Forchheim. Bitte verwenden Sie nur Kopien, da eine Rücksendung der Unterlagen nicht vorgesehen ist. Bewerbungen per E-Mail sind ausdrücklich erwünscht (personalamt@forchheim.de). Für weitere Informationen zu dieser Stelle steht Ihnen Herr Berger vom Hochbauamt unter Tel. 0 91 91 / 714 - 248 zur Verfügung. Dienst- und tarifrechtliche Fragen können an Herrn Igel vom Personalamt unter Tel. 0 91 91 / 714 - 216 gestellt werden. Anfragen per E-Mail bitte an personalamt@forchheim.de. Die Große Kreisstadt Forchheim sucht zum 01.09.2018 Auszubildende und PraktikantInnen für folgende Berufe: • 1 Verwaltungsfachangestellte/r - Fachrichtung allgemeine innere Verwaltung - Kommunalverwaltung • 1 Gärtner/in - Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau • 1 Gärtner/in - Fachrichtung Zierpflanzenbau • 1 Fachangestellte/r für Bäderbetriebe Voraussetzung ist jeweils mindestens ein Qualifizierender Hauptschulabschluss bzw. ein gleichwertigen Abschluss. Sowie in den städtischen Kindertagesstätten und -hort • Berufspraktikantinnen/Berufspraktikanten für den Beruf der Erzieherin/des Erziehers • Praktikantinnen/Praktikanten im Sozialpädagogischen Seminar (SPS) für den Beruf der Erzieherin/des Erziehers Fühlen Sie sich von den vorgenannten Stellen angesprochen und erfüllen die Voraussetzungen, dann bewerben Sie sich bei uns. Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis spätestens 22.09.2017 an die Stadt Forchheim, Personal- und Organisationsamt, St.-Martin-Str. 8, 91301 Forchheim. Bitte verwenden Sie nur Kopien, da eine Rücksendung der Unterlagen nicht vorgesehen ist. Bewerbungen per E-Mail (personalamt@forch- heim.de) sind ausdrücklich erwünscht. Für weitere Informationen steht Ihnen Herr Igel unter der Rufnummer 09191/ 714-216, sowie grundsätzlich die E-Mail-Adresse personalamt@forchheim.de gerne zur Verfügung.
Forchheimer Stadtanzeiger -6- Nr. 18/19/17 Die Große Kreisstadt Forchheim sucht für das Ordnungsamt, Sachgebiet Straßenverkehrsamt, zum nächstmöglichen Zeitpunkt und zunächst befristet für ein Jahr, eine/n Außendienstmitarbeiter/in für die kommunale Verkehrsüberwachung in Vollzeit. Bei guter Eignung und Bewährung wird im Anschluss an die Befristung ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Aussicht gestellt. Wir erwarten: • Aus- und Weiterbildung zur/zum „geprüfte/-n kommunale/-n Verkehrsüberwacher/-in - Ruhender Verkehr (BVS)“ oder die aus- drückliche Bereitschaft diese Fortbildung zu besuchen; • höfliches, sicheres und durchsetzungsfähiges Auftreten in der Öffentlichkeit; • gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen; • Ortskenntnisse im Stadtgebiet Forchheim; • uneingeschränkte gesundheitliche Eignung für diese Stelle im Außendienst; • Bereitschaft zur Ableistung von Schicht-, Nacht- und Wochenendarbeit; • Führerschein mind. der Klasse B und die Bereitschaft einen Dienstwagen zu fahren; • Bereitschaft zur stetigen Weiterbildung. Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere der Vollzug des Ordnungswidrigkeitengesetzes, der Straßenverkehrsordnung und des Bußgeldkatalogs. Wir bieten eine der Position und Ausbildung/Erfahrung entsprechende Anstellung auf der Grundlage des Tarifver- trages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Bei Vorliegen der Voraussetzung ist eine Eingruppierung in Entgeltgruppe 5 TVöD vorge- sehen. Ihre Bewerbung für die ausgeschriebenen Stellen mit aussagekräftigen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 01.10.2017 an die Stadt Forchheim, Personalamt, St.-Martin-Str. 8, 91301 Forchheim oder per E-Mail an personalamt@forch- heim.de. Bitte verwenden Sie nur Kopien, da eine Rücksendung der Unterlagen nicht erfolgen wird. Bewerbungen per E-Mail sind ausdrücklich erwünscht. Für weitere Informationen stehen Ihnen Herr Igel unter der Telefonnummer 0 91 91/ 714-216 oder Herr Brütting unter der Telefonnummer 0 91 91/714-340 und die E-Mail-Adresse personalamt@forchheim.de gerne zur Verfü- gung. Neue Genießertouren Finanzspritze für den Sommerurlaub durch die Altstadt Lernen Sie die Königsstadt Forchheim von ihrer kulina- rischen Seite kennen! Lassen Sie sich von den Forchhei- mer Gaumenfreuden verwöhnen! An jedem 2. Samstag im Monat um 10:30 Uhr und jeden 3. Sonntag im Monat um 15:30 Uhr bietet die Tourist-Information eine Genießertour an. Gruppen ab acht Personen können die Tour jederzeit buchen. Die Führung kostet 35,00 EUR pro Person. „Wir verbinden bei dieser Gästeführung Genuss mit Kultur und garnieren Ihnen einen gemütlichen Spaziergang durch unsere Altstadt mit appetitlichen Zwischenstopps“, so Nico Cieslar, Lei- ter der Tourist-Information. Regionalprodukte wie das Forchhei- mer Urrädla, Fischspezialitäten, hausgemachter Flammkuchen mit Forelle oder auch Fränkische Bratwürste mit Forchheimer Bier wer- den verkostet. Zu den Spezialitäten aus der Genussregion Ober- franken erhalten die Gäste interessante Informationen vom Gäs- teführer. Folgende Betriebe beteiligen sich an der Genießertour: Kaffeerösterei Bogatz, Feinkost Karnbaum, Brauerei-Gaststätte Hebendanz, Stadtlockal, Gasthaus Fässla, Flammkuchen-Häusle Alte Wache und Parkcafe. Während einer Führung werden immer Ein großer Traum wurde für die Kinder und Jugendlichen drei Betriebe besucht. der in Forchheim-Buckenhofen beheimateten heilpädago- gischen Kinder- und Jugendwohngruppe „CrossOver“ des Information und Anmeldung: Tourist-Information, Kapellenstr. Jugendhilfeträgers „iSo“ (Bamberg) wahr: Die neun jungen 16, Tel. 09191 714-338; www.forchheim-erleben.de Bewohner hatten sich gewünscht, heuer ans Meer fahren zu Stadt Forchheim dürfen, um dieses mit eigenen Augen einmal sehen zu kön- nen. Anfang September konnte es dank einer Finanzspritze der Stadt Forchheim wirklich nach Kroatien losgehen! Ih r M i tteilung s blatt: Oberbürgermeister Dr. Uwe Kirschstein (im Bild links) übergab in Buckenhofen feierlich einen symbolischen Scheck in Höhe von viel mehr als nur ein „Blättchen“! 400 Euro an Carmen Adamczyk, der Leiterin von „CrossOver“ und
Forchheimer Stadtanzeiger -7- Nr. 18/1917 Marcel Keil, Pädagogischer Mitarbeiter von „CrossOver“. Zusam- mengekommen war die Spende kürzlich bei der „Sommernacht im Königsbad 2017“, die die Kulturbeauftragte der Stadt, Katja Browarzik, ausgerichtet hatte. Der Oberbürgermeister ist in der heilpädagogischen Kinder- und Jugendwohngruppe kein Neuer mehr: Spätestens seit er einer jun- gen Bewohnerin im vergangenen Jahr bei seinem ersten Besuch eine Mathematikhausaufgabe erklärte, haben die Jugendlichen den Oberbürgermeister ins Herz geschlossen - und umgekehrt ist Königsbad durchgehend geöffnet das genauso. Kirschstein erklärt: „Die Stadt Forchheim ist gerne Das Königsbad Forchheim inkl. Saunalandschaft ist bis auf Weite- dabei, wenn es um Projekte geht, wo wir helfend eingreifen kön- res durchgehend geöffnet. nen. Gerade „CrossOver“ ist eine wichtige Einrichtung unmit- Die gesetzlich vorgeschriebenen Wartungsarbeiten, die im Sep- telbar vor unserer Haustür. Die Eindrücke, die ich mir im letzten tember geplant waren, werden parallel zur anstehenden Sanie- Herbst verschaffen konnte, sind durchweg positiv. Die Kinder und rung durchgeführt. Über den genauen Zeitplan der Sanierung Jugendlichen werden hier an die Hand genommen, haben aber werden wir Sie zeitnah über Presse, Homepage und Facebook auch genug Freiraum, um später ein bewusstes und selbstbe- informieren. stimmtes Leben führen zu können.“ „CrossOver“ in Forchheim-Buckenhofen bietet Kindern und Termine für Hallenbad und Sauna-Landschaft Jugendlichen aus schwierigen familiären Verhältnissen Raum für Wohlergehen, Identitätsfindung und Entwicklung. Ihre Eltern sind Bitte jetzt schon vormerken: gegenwärtig nicht in der Lage, alle erzieherischen Aufgaben zu Freitag, 27.10.17 - Splash, Music & Fun - alkoholfreie Jugend- übernehmen. Das Personal besteht aus Erziehern und Sozialpäd- Party des KJR-Forchheim. agogen. Luna-Energie-Aufguss jeweils in der Vollmondnacht um 21 Uhr Leiterin Carmen Adamczyk bedankte sich im Namen ihrer Schütz- (Sauna) - die nächsten Termine: Donnerstag, 5.10.17 + Samstag, linge für den Zuschuss zum Urlaubsgeld und kommentierte den 4.11.17 + Sonntag, 3.12.2017. bevorstehenden Wohngruppen-Jahresurlaub: „Bei uns geht es wie Lange-Sauna-Nacht jeweils am letzten Freitag im Monat (ab bei einer Familie zu, nur, dass wir auch etwas größer als die nor- Oktober 2017) male Durchschnittsfamilie sind. Insofern brauchen wir auch etwas Detaillierte Infos zu diesen Terminen folgen. mehr Mittel, um verschiedene Vorhaben zu verwirklichen. Deshalb können wir Spendengelder immer hervorragend gebrauchen.“ Weitere Infos auf der Königsbad-Homepage unter www.koenigs- Weitere Informationen zu „CrossOver“ sind unter bad-forchheim.de und telefonisch unter 09191-3415660 (Kasse www.iso-ev.de zu finden. Königsbad). Neuer Imagefilm: Diakonie-Seniorenzentren „Forchheim schmecken“ unterzeichnen In der Forchheimer Altstadt bleibt kein kulinarischer Wunsch offen. Ob typisch Fränkisch, gehobene Deutsche Küche, Ita- Kooperationsvereinbarung mit lienisch, Griechisch, Thailändisch, Japanisch und viele andere Spezialitäten kann man hier genießen! Hospizverein Einen Einblick in die Gastronomieszene gibt der neue Film „Forch- Gut begleitet bis zuletzt heim schmecken“ unter www.forchheim-erleben.de/schmecken Einen Kooperationsvertrag hat der Hospizverein für den unter der Rubrik Gastronomie. „Wir haben in unserer herrlichen Landkreis Forchheim e.V mit den Seniorenzentren Jörg Altstadt eine sehr große Gastronomievielfalt. Alle Betriebe sind nur Creutzer und Johann H. Wichern geschlossen, der die bereits wenige Gehminuten voneinander entfernt, das ist ein Riesenplus- bestehende gute Zusammenarbeit auf eine vertragliche punkt bei den Touristen. Damit wollen wir künftig vor allem online Basis stellt. werben“, so Nico Cieslar, Leiter der Tourist-Information. Mit den Unterschriften haben jetzt alle Pflegeheime der Diakonie Unter den folgenden Link ist der neue Imagefilm auch auf dem Bamberg-Forchheim in Stadt und Landkreis Forchheim die Koope- städtischen Youtube-Kanal abrufbar: ration mit dem Hospizverein schriftlich fixiert. Grund dafür ist das https://www.youtube.com/watch?v=JPfAQlMvRFY „Gesetz zur Verbesserung der Hospiz- und Palliativversorgung in Deutschland - HPG“, mit dem die Bundesregierung den Auf- und Seniorenbeirat: Ausbau der Hospiz- und Palliativversorgung auf alle Lebens- und Wohnbereiche der Menschen ausgeweitet hat. Sterbebegleitung Seniorenwegweiser in Neuauflage wird darin ausdrücklicher Bestandteil des Versorgungsauftra- Der Vorsitzende des Seniorenbeirats der Stadt Forchheim, ges der sozialen Pflegeversicherung. Gewährleistet werden soll Klaus Thormann, weist darauf hin, dass die Broschüre „Seni- dadurch eine umfassende medizinische, pflegerische und hospiz- orenwegweiser Stadt Forchheim“ ab sofort in einer aktuel- liche Begleitung am Lebensende. len Neuauflage zu haben ist. Der kostenlose Ratgeber für ältere Menschen liegt in den Ein- gangsbereichen der Stadtverwaltung (Martinstr. 8 und Schulstr. Neuer Kaminkehrer in Reuth 1), in der Stadtbücherei (Spitalstr. 3), in der Touristinformation Kehrbezirk Forchheim 5 (Kapellenstr. 16), dem Amt für Jugend, Sport, Bildung und Sozia- Seit dem 01. August wird der Kehrbezirk Forchheim 5 (Ortsteil les (Schulstr. 2), in Apotheken, Banken und anderen Verteilerstel- Reuth) durch einen neuen Kaminkehrer betreut. len aus. Kontaktdaten: Der Wegweiser im Din A 5-Format enthält auf 46 Seiten wichtige Matthias Schneiderbanger Informationen, Tipps, Anregungen und Kontaktadressen zur akti- Bevollmächtigter Bezirkskaminkehrer ven Lebens- und Freizeitgestaltung, zu Angeboten von Dienstleis- tern, Kirchen, Beratungsstellen und Vereinen. Außerdem erläutert Georg-Büttel-Str. 22a er die Leitlinien des Seniorenpolitischen Gesamtkonzeptes der 91301 Forchheim Stadt Forchheim und die Arbeit des Seniorenbeirates. Tel. 09191/3539900
Forchheimer Stadtanzeiger -8- Nr. 18/19/17 Waldbesitzervereinigung Kreuzberg Kindergartenbasare Motorsägenlehrgang • Kindertagesstätte Sattlertor 22.09.: Ladys-Night Am 17. und 18.11. bietet die Waldbesitzervereinigung Am Freitag, den 22.9. veranstaltet die Kindertagesstätte Sattlertor Kreuzberg einen zertifizierten Motorsägen-Grundlehrgang eine Ladys-Night von 20 bis 22 Uhr in der Karolingerstraße 15a. nach DGUV I 214-059, Baustein 1 an. Tischreservierung für Selbstverkäufer und Informationen: Eltern- Freitag, 14 - 22 Uhr: Maschinenpflege, Unfallverhütung und Fäll- beirat-kita-sattlertor@web.de techniken (Theorie). Bitte eigene Motorsäge und das dazugehö- rige Werkzeug mitbringen! 23.09.: Second-Hand-Basar Samstag 8 - 16 (alternativ 9 - 17) Uhr, Praxissamstag im Wald - „Alles für´s Kind“ für Selbstverkäufer veranstaltet die Kindertages- Praktische Fällarbeiten in Kleingruppen und Umsetzen der Unfall- stätte Sattlertor am Samstag, den 23.9. von 10 bis 12 Uhr in der verhütungsvorschriften und Fälltechniken bei schwachem und Karolingerstraße 15a. Tischreservierung und Informationen: Eltern- mittelstarkem Holz. Hier wird zusätzlich die persönliche Schutz- beirat-kita-sattlertor@web.de ausrüstung in Form von Helm mit Visier und Gehörschutz, Schnitt- schutzhose und -stiefeln der Schnittschutzklasse 1 und Arbeits- • Kinderhaus St. Johannis handschuhe benötigt. Second-Hand-Basar Über die Teilnahme wird ein Zertifikat ausgestellt. Die Sozialver- Einen Selbstverkäufer-Basar für Baby- und Kinderbekleidung sicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau unterstützt Größe 56 bis 128 sowie Babyausstattung (Kinderwagen, Hoch- ihre Versicherten mit der anteiligen Erstattung der Lehrgangskos- stuhl, Fahrradsitz etc.) veranstaltet das Kinderhaus St. Johannis ten in Höhe von aktuell 30,- EUR. Das nötige Antragsformular am Samstag, den 30.09 von 13 bis 15 Uhr im Gemeindehaus St. wird am Theorieabend ausgegeben.Teilnahme ab 18 Jahren, Kos- Johannis, Zweibrückenstr. 40a. Für Getränke, Snacks und Kuchen ten inkl. MwSt.: 90 EUR für Mitglieder, 120 EUR für Nichtmitglie- ist gesorgt (selbstverständlich auch zum Mitnehmen) Tischreser- der. Die Gebühr wird bei Anmeldung erhoben. vierung und Informationen unter 09191/9745421 oder basarti- Anmeldung: 09545 441275 oder kontakt@wbv-kreuzberg.de sche@web.de • Kindergarten St. Anna Herbstbasar für Spielzeug, Kleidung, … Landkreis Forchheim Am Samstag den 30.09. von 13 bis 15 Uhr (Einlass für Schwan- Ernährungskurse gere ab 12:15 Uhr) findet im Pfarrsaal und Chorraum St. Anna, Untere Kellerstr. 52, der Herbstbasar des Kindergartens St. Anna Das KoKi-Netzwerk frühe Kindheit veranstaltet in Zusam- statt. Etikettenvergabe ist am 15.09. von 7:30 bis 8:30 Uhr und menarbeit mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und am 18.09.17 von 15:30 bis 16:30 Uhr im Kindergarten. Anliefe- Forsten (AELF) zwei kostenlose Ernährungskurse für Eltern, rung: 29.09. von 8 bis 9 Uhr und 12:30 bis 15 Uhr, Abholung: Großeltern und Betreuungspersonen von Babys im Alter ab 30.09. von 18 bis 19 Uhr. Informationen unter 0172/8105003 Fr. 4 Monaten und Kleinkindern bis 3 Jahre im Bürgerzentrum- Päsler oder 0175/5656659 Fr. Wilfling; Basar.St.Anna@gmx.de Mehrgenerationenhaus, Paul-Keller-Str. 17. Am 11.10. findet von 9 bis 12 Uhr der Kurs „Der erste Löffel - ich erobere den Familientisch“ statt, am 15.11. von 9 bis 12 Uhr der VHS Forchheim Kurs “Schnell, lecker und gesund - einfacher Übergang zur Fami- lienkost“. Neues Programm für das Wintersemester Ziel ist die Zubereitung von gesunden, einfachen und schnellen Das neue Programm der VHS des Volkshochschule Gerichten mit saisonalen, regionalen und frischen Lebensmitteln Landkreis Forchheim Landkreises Forchheim für das Win- unter Anleitung der Ernährungsberaterin Frau Höfner. Sie gibt Pra- tersemester 2017/18 ist erschienen. xistipps oder beantwortet Fragen zur gesunden und ausgewoge- Das gedruckte Programmheft liegt 6. - 15. nen Ernährung. Novem 2017 ber an den bekannten Verteilerstellen Anmeldung: Karin Kohlmann 09191 862372 blätterWALD aus. Das Kursprogramm selbst star- tet in der letzten Septemberwoche. 5. Literaturtage im Forchheimer Land Herbst/Winter Alle Kurse der VHS können über 2017/2018 das Internet angemeldet werden Hospizverein für den Landkreis - www.vhs-forchheim.de oder persönlich im VHS-Büro, per Fax Forchheim oder telefonisch im VHS-Büro, Hornschuchallee 20, 91301 Forch- Vortrag: Hospizkultur in Alten- und www.vhs-forchheim.de heim, Tel. 09191 86 10 60, Fax: Pflegeheimen 09191/86 10 68. Das Büro ist zu Auf Einladung des Hospizvereins für den Landkreis Forch- folgenden Zeiten geöffnet: Mon- heim spricht der Diplom-Pädagoge, Systemische Berater und tag und Dienstag von 9 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr, Donnerstag Leiter der Hospizakademie Nürnberg, Martin Alsheimer, am von 9 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr, Mittwoch und Freitag von 9 7.11. um 19 Uhr in der Volksbank, Hauptstr. 39, über gut bis 12 Uhr. gestaltete Palliativversorgung und Hospizkultur in Alten- Für die VHS-Außenstellen im Landkreis sind die jeweiligen und Pflegeheimen. Ansprechpartner im VHS-Heft ausgedruckt. Der Vortrag und ein umfangreiches Fallbeispiel könnten sowohl diejenigen ansprechen, deren Angehörige in einer Pflegeein- richtung wohnen, als auch Mitarbeiter von Einrichtungen und Ehrenamtliche, die die Menschen dort regelmäßig besuchen oder begleiten. Seit Jahren berät Alsheimer Träger und Teams bei der Palliativver- sorgung in Pflegeheimen, ist Prüfer für das Gütesiegel „PallExcel- lence“ und bildet über seine Akademie Palliativpflegekräfte aus.
Forchheimer Stadtanzeiger -9- Nr. 18/1917 Liederverein Forchheim dem Tag auch wieder um 16:30 Uhr endet. Der zweite Tag findet am 15.10. von 09:30 - 13:30 Uhr in den Räumlichkeiten des KJR Konzert „Liederverein con tutti i (Löschwöhrdstr. 5) statt. Der Transport zu den Veranstaltungsor- crismi Frankenchor“ ten geschieht in Eigenregie. Am ersten Tag ist für die eigene Ver- pflegung Sorge zu tragen, am zweiten Tag werden Getränke und Der Liederverein Forchheim lädt zum Konzert „Liederverein eine Mittagsstärkung bereitgestellt. Die Kosten belaufen sich auf con tutti i crismi Frankenchor“ am 16.09. um 18 Uhr in den 3,00 EUR pro Person. Die Anmeldung: schriftlich über das KJR- Innenhof der Kaiserpfalz Forchheim ein. Büro, Löschwöhrdstr. 5, oder über die Internetseite (www.kjr- Geboten werden Werke von O.di Lasso, L.v. Beethoven, forchheim.de) bis zum 29.09.2017. R.Schumann, G.Verdi und E.Elgar. Die künstlerische Leitung obliegt Alexander Ezhelev. Elena Belakova brilliert solistisch. Am Klavier begleitet Gabriel Konjaev. Für das leibliche Wohl wird Noch Restplätze für das Cricket gesorgt. Bei Regen findet die Veranstaltung in der Stadtpfarrkirche St. Martin. Schnuppertraining Karten: 15 EUR (erm. 12 EUR) unter www.liederverein-forchheim. Für das Cricket Schnuppertraining des Kreisjugendring de sowie Buchhandlung Streit und Abendkasse. Forchheim in Kooperation mit dem Erlangen Cricket Club sind noch Restplätze frei. Alle Interessierten im Alter von 14 - 17 Jahren sind am 22.09.2017 von 16:30 - 19:00 Uhr dazu 10 Jahre Weltladen in Forchheim eingeladen, die Mannschaftssportart auszuprobieren. Treffpunkt ist am 22.09. um 16:30 Uhr am Sportplatz der Sport- Einladung zur Jubiläumsfeier insel. Für Getränke wird gesorgt, die Teilnahme am Schnuppertrai- Der Weltladen Forchheim in der Sattlertorstr. 11 stellt sich ning ist kostenlos. seit nunmehr 10 Jahren der Aufgabe, die Welt ein wenig Anmeldung: schriftlich über das KJR-Büro, Löschwöhrdstr. 5, gerechter zu machen und Erstproduzenten in Drittländern oder über die Internetseite (www.kjr-forchheim.de) bis zum faire Arbeitsbedingungen und ein angemessenes Auskom- 18.09.2017. men zu sichern. Wir laden Sie deshalb herzlich ein, dieses Informationen: Tel.: 09191 7388-0 Jubiläum mit uns zu feiern. Der Festabend wird am Don- nerstag, den 21.9. um 19.30 Uhr in der Stadtbücherei statt- finden. FFO-Jugendparty Den Festvortrag hält der Biologe und Agrarökologe Dr. Arno Wiel- goss vom Verein „Frederic-Hilfe für Peru“. Er entwickelt Projekte in ökologischer Landwirtschaft, Biodiversitäts- und Regenwaldschutz im Urubambatal in Peru. Im Zuge dieser ehrenamtlichen Arbeit hat er den Bauern geholfen, die Kakaokooperative „APECMU“ ins Leben zu rufen. Mit den Kleinbauern arbeitet er daran, den Anbau nachhaltiger und ökologischer zu machen. Herr Wielgoss wird am 21. und 22. September in Forchheim sein und in Forchheim auch in Schulen vortragen. In der Jubiläumswoche vom 19. - 23. September 2017 gewährt der Weltladen einen Jubiläumsrabatt von 10 % auf alle Lebensmit- tel, inklusive Wein und Säfte! KJR Forchheim Am Freitag, den 29.09. ist es wieder soweit: Nach der Sommer- Antrag für Jahreszuschuss pause steigt wieder die FFO-Jugendparty im Jungen Theater Forch- Die Mitgliedsorganisationen des Kreisjugendrings (KJR) können ab heim (Kasernstraße 9). Jugendliche im Alter von 12 bis 15 Jahren sofort bis 15.10.17 den Antrag auf Jahreszuschuss 2017 beim KJR können Freunde treffen, Spaß haben und eine schöne Zeit erle- Forchheim einreichen. Der Jahreszuschuss dient zur allgemeinen ben. Den Sound zum Abtanzen liefert DJ Rewerb. Der Eintritt kos- Förderung der Jugendarbeit. Antragsberechtigt sind Jugendver- tet 3,00 EUR. Einlass ist nur mit gültigem Schülerausweis möglich. bände, Pfarrgemeinden, Vereine, Jugendinitiativen oder Offene Die nächste FFO-Jugendparty steigt am 24.11.2017. Jugendtreffs aus dem Landkreis Forchheim. Darüber hinaus kann für Freizeit- und Jugendbildungsmaßnahmen ein Einzelzuschuss gestellt werden. Anträge und Informationen: www.kjr-forchheim.de und HC Forchheim e.V. Tel.: 09191 7388-0 oder info@kjr-forchheim.de. Bewegungsfreude für Kinder Geocaching-Aktion rund ums Walberla Der HC Forchheim bietet Kurse und Spielangebote zur För- derung der motorischen, koordinativen und spielerischen Die Mädchenarbeit „Koralle“ und die Jungenarbeit Fähigkeiten von Kindern. Diese Kurse sind ausgezeichnet „Ragazzi“ des Kreisjugendring Forchheim veranstalten am mit dem Gütesiegel „Sport pro Gesundheit“ des DOSB. Alle 14. + 15.10. eine gemeinsame digitale Schnitzeljagd rund Kurse beginnen einheitlich am 28.09. in der Sporthalle der um das Walberla. Realschule, Pestalozzistraße 2. Die Kursdauer beträgt 12 Mit GPS-Geräten ausgerüstet können Mädchen und Jungen im Stunden: Alter von 9-12 Jahren getreu des Mottos „Geochallenge - catch the Cache!“ einen eigens für diesen Tag gesetzten Multicache Präventives Gesundheitstraining für Kinder - Spiel und absolvieren - unterschiedliche Stationen und Aufgaben (soge- Sport für Mutter-Vater-Kind: Donnerstags 16 - 17 Uhr bzw. 17 nannte „Caches“) auf dem Weg zum Ziel sind zu lösen. Dabei - 18 Uhr für Kinder ab ca. 2 Jahren. Je nach Entwicklungsstand des führt jeder erfolgreich abgeschlossene Cache ein Stück weiter zum Kindes ist auch eine frühere Kursteilnahme möglich. großen Schatz, den Mädchen und Jungen getrennt voneinander Bewegungsfreude für Kinder: Donnerstags 16 -17 Uhr für Kin- suchen. Am zweiten Tag werden die Ergebnisse und Erfahrungen der von 3,5 -ca. 5 Jahren und 17 -18 Uhr für Kinder von ca. 5 -6,5 zusammengetragen und verglichen. Jahren. Treffpunkt ist am 14.10. um 09:30 Uhr auf dem Wanderpark- Bewegungsfreude für Grundschulkinder: Donnerstags 17 -18 platz am Fuße des Walberla in Kirchehrenbach, wo die Aktion an Uhr für Kinder ab ca. 6,5 Jahren.
Forchheimer Stadtanzeiger - 10 - Nr. 18/19/17 Kosten für alle Kurse: 33,— Euro (Auf Antragstellung (Teilhabe) ist die Kostenübernahme der Kursgebühren durch das Landrat- 1. FC Burk samt möglich). Bitte bringen Sie Sportkleidung, feste Sportschuhe Sportlich und fit in den Herbst und Getränke mit. Mit Beginn des neuen Schuljahres startet der 1.FC Burk sportlich Information und Anmeldung: Birgit Kaletsch, Tel. 09191 in den Herbst: Die Kurse im Kinder- als auch Erwachsenenbereich 3517758; mail@birgit-kaletsch.de oder Claudia Rauscher, Tel. beinhalten u.a. Eltern-Kind-Turnen, Kinderturnen im Vorschulal- 09190 8648 ter, Bodystyling, Yoga, Piloxing, Funktions- und Rückengymnastik, Bauch-Beine-Po, Parcour/Freerunning und Volleyball. Die Senioren- gymnastik entfällt krankheitsbedingt. BRK Kreisverband Informationen und Anmeldung: Maria-Luise Lehnard, Tel. 09191 735391 125 Jahre Bereitschaft Forchheim Am 17.09. feiert die Bereitschaft Forchheim ihr Jubiläum 125 Jahre Bereitschaft Forchheim. Ab 9 Uhr findet ein ökumenischer Musikverein Forchheim-Buckenhofen Blaulichtgottesdienst im Hof des BRK-Kreisverbandes, Henri- Dunant-Str. 1 statt, zu dem alle Mitglieder der verschiedenen Start ins neue Ausbildungsjahr Hilfsorganisationen ebenso wie die Bevölkerung eingeladen sind. Der Musikverein Forchheim-Buckenhofen startet im Septem- Anschließend gibt es ab 10:30 Uhr einen Weißwurstfrühschoppen. ber seinen Unterrichts- und Probenbetrieb. Kinder, die zum Bis 16 Uhr sind Tür und Tor für alle geöffnet, die sich über die neuen Schuljahr noch in die MVFB-Ausbildung einsteigen Arbeit des BRK in Forchheim informieren möchten. Neben der wollen, haben die Möglichkeit, sich jetzt noch anzumelden: Bereitschaft sind auch Wasserwacht, Bergwacht, Rettungsdienst, Musikalische Früherziehung für Kinder von 4 bis 6 Jahren: die Unterstützungsgruppe Sanitätseinsatzleitung sowie die BRK- Beate Nitsche, Tel.: 09191 615 990 oder Jugend und die Kreisgeschäftsstelle vertreten. Neben einer Fahr- beate.nitsche@mv-fb.de. zeugschau, verschiedenen Info-Ständen und einer historischen Flöte-Orff-Ausbildung für Kinder ab 6 Jahren: Ausstellung ist ein Programm für Kinder geboten. Außerdem gibt Gitta Lauger, Tel.: 09191 328 29 oder gitta.lauger@mv-fb.de. es Kaffee und Kuchen. Der Eintritt ist frei. Darüber hinaus erweitert der MVFB sein Angebot um ein neues Blasorchester auf Mittelstufenniveau für Ehemalige und interes- sierte Laienblasmusiker. Erstmaliges Treffen ist am 6.10. um 20 Kreisverband für Gartenbau Uhr. Nähere Informationen und Anmeldung: und Landespflege www.mv-fb.de oder mitspielen@mv-fb.de Kreisgartentag Der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Forchheim mit Sportverein Buckenhofen den Ortsvereinen Gartenbau lädt am 17.9. von 10:30 bis 17 Uhr Mutter-Vater-Kind-Turnen zum Kreisgartentag nach Kersbach rund um die Kirche ein. Mitte September beginnen beim Sportverein Buckenhofen Informationen: http://www.gartenbau-kv-forchheim.de/ die neuen Kurse des Mutter-Vater-Kind-Turnens. Gemein- sam mit ihren Eltern können Zwei- und Dreijährige spiele- risch den Umgang mit Klein- und Großgeräten in der Turn- halle kennen lernen und sich in Bewegungslandschaften austoben. Die 10-stündigen Kurse finden jeweils in der Volksschulturnhalle Buckenhofen statt. Dienstags, von 16-17 Uhr, unter der Leitung von Silke That und Ulla Kupfer und mittwochs, von 16:30-17:30 Uhr unter der Leitung von Sieglinde Lugert. Anmeldung: martinaroth49@aol.com Buggypiloten Auch die „Buggypiloten“ gehen wieder gemeinsam über Stock und Stein. Anmeldung für den ebenfalls 10-stündigen Kurs unter Leitung von Sabine Weber unter 09191 685699. Informationen: www.sv-buckenhofen.de AWO: INSEA Kurs für chronisch Kranke Um Menschen Hilfe zur Selbsthilfe anzubieten, führt das Selbsthilfebüro der AWO ab 4.10. immer mittwochs von 9:30 bis 12 Uhr in der AWO Geschäftsstelle Forchheim, Kasernstr. 7, einen Selbstmanagementkurs „INSEA“ durch. Teilnehmen können Menschen mit chronischen Erkrankungen, deren Angehörige und Freunde. Pro Kurs werden 10 bis 18 Teil- nehmende aufgenommen. Insgesamt geht der Kurs über sieben Wochen. Der Kurs bietet Menschen mit chronischen Erkrankungen und deren Angehörigen die Möglichkeit, sich aktiv um ihre Gesund- heit zu kümmern. Sie lernen mit Schmerzen umzugehen und sich selbst zu motivieren Die Teilnahme ist kostenlos. Informationen: Tel.: 09191 699015; www.insea-aktiv.de
Forchheimer Stadtanzeiger - 11 - Nr. 18/1917 Bürgerzentrum - Mehrgenerationenhaus Auszeit-90 Minuten nur für mich Das Bürgerzentrum lädt alle Frauen ein, im Alltag innezuhalten und sich nur um sich zu kümmern. Es erwarten sie einfa- che Anregungen für Pausen im Alltag am 26.9. von 17 bis 18.30 Uhr in der Paul-Keller-Str. 17. Anmeldung: Tel. 6155287. Treffpunkt Aktive Bürger stellt sich vor Die Aktiven Bürger stellen ihr Programm im Rahmen der Reihe „Leben im Alter“ am 27. 9. von 14.30 bis 16 Uhr in der Paul-Kel- ler-Str 17 vor. Tänze für Körper, Geist und Seele Meditative Kreistänze lassen uns die Alltagssorgen und kreisen- den Gedanken schnell vergessen. Die Tänze werden untermalt von ruhiger Musik am 19.10. und 16.11. von 18 bis 19 Uhr im Gemeindesaal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses. Informationen: Tel.: 6155287. 50 Jahre KAB-Ortsverband Reuth Gründungsjubiläum Die Katholische Arbeitnehmerbewegung Reuth feiert am 30.9. in der Pfarrkirche St. Johannes der Täufer, Reuth, ihr Gründungjubiläum und lädt ein zum festli- chen Gottesdienst um 18 Uhr. Anschließend findet eine Feierstunde im Pfarrsaal statt mit Begrüßung, Rückblick 50 Jahre KAB, Ehrungen der Gründungsmit- glieder, Grußworten und gemütlichem Beisammen- sein mit Essen und Trinken. INSEL Beratungsstelle - Familienaktion In Kooperation mit der der Caritas Forchheim führt die INSEL Bera- tungsstelle Sozialpsychiatrischer Dienst am 07.10. eine Familienak- tion durch. Familien mit einem psychisch belasteten Elternteil und Kindern zwischen 3 und 11 Jahren können von 14 bis 17 Uhr bei Heili- genstadt das Programm „Entspannung in der Natur: Mensch trifft Ziege“ mit tierischem Spielspaß und den Besuch einer Burenzie- genherde erleben. Für ein gemeinsames Picknick bitte Essen mit- bringen. Der Treffpunkt wird noch bekannt gegeben. Mitfahrge- legenheit um 13:15 Uhr beim Caritashaus, Birkenfelderstr. 15. Freiwilliger Kostenbeitrag 3,00 EUR pro Familie. Anmeldung: bis 02.10. bei der INSEL 09191 7362960, insel@skf-bamberg.de. Caritasverband für den Landkreis Forchheim e.V. Ökumenischer Sozialladen sucht Ehrenamtliche Der ökumenische Sozialladen in Forchheim sucht Ehrenamtliche, die bei der Lebensmittelsortierung, dem Bedienen der Kundschaft, an der Kasse oder Volksbund Deutsche als Fahrer beim Einholen der Lebensmittelspenden mithelfen. Der zeitliche Umfang des Engagements wird individuell vereinbart. Kriegsgräberfürsorge Interessierte wenden sich an den Caritasverband Forchheim, Herrn Werner Lorenz, Birkenfelderstr. 15, Tel. 09191 7072-25 Herbstsammlung 2017 Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. gibt bekannt, dass vom 20.10. bis zum 5.11. eine Haus- und Straßensammlung für die Pflege der Kriegsgräber stattfindet.
Forchheimer Stadtanzeiger - 12 - Nr. 18/19/17 Familienpaten gesucht „Gutes tun für sich und andere!“ - Sie haben jede Woche 2-3 Stunden Zeit zu verschenken? Sie interessieren sich für Familien und Kinder und deren Lebenswelt? Sie bringen aus Ihrer eigenen Familiengeschichte viel Erfahrung, Kompetenz und Geduld mit? Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG Dann könnte die Aufgabe als Familienpate für Sie interessant sein! Foto: fotolia.com / xxknightwolf Sie sind herzlich eingeladen zu unserer Informationsveranstaltung am 19.09. um 17 Uhr im Haus Barbara, Haidfeldstraße 10 (1. Stock). Informationen: Isabel Reckmann, Te.: 09191 7072-40; isabel.reckmann@caritas-forchheim.de Gruppenangebot: „Meine Eltern trennen sich - was tun?“ Die Erziehungsberatungsstelle Forchheim bietet für Kinder von 7-9 bzw. 9-11 Jahren, die von Trennung und Scheidung betroffen sind, eine Kindergruppe zur wirksamen Hilfe und Unterstützung für Kinder und Eltern. In 11 Gruppenterminen bekommen die teilnehmenden Kinder kognitive und emotionale Hilfe, um mit ihren Gefühlen und ihrer Auch in der Zeit der Trauer Situation fertig zu werden. Auch die Eltern (-teile) bekommen an zwei Abenden fachliche Hilfe und Anregungen. Neben diesen Ter- minen ist findet ein Erstgespräch statt. Die Kindergruppe findet voraussichtlich ab Januar jeweils donners- sind wir für Sie da. tags von 16.30 - 18.00 Uhr in den Räumen des Caritasverbandes, Birkenfelderstr. 15, statt. Die Leitung haben Frau Dipl.-Psychologin Michaela Laugner und Herr Dipl.-Soz.Päd. Helmut Maier. Eine Trauerdanksagung Information und Anmeldung: Birkenfelderstr. 15, Tel.: 09191 707240 Anzeige online aufgeben Psychomotorikgruppe wittich.de/trauer Die Erziehungsberatungsstelle Forchheim bietet ab 09.10. ein offe- Gerne auch telefonisch unter Tel. 09191 7232-0 nes erlebnisorientiertes Spiel- und Bewegungsangebot für Kinder zwischen fünf und sieben Jahren in der Turnhalle der Annaschule an. In dieser Psychomotorikgruppe ist viel Raum für Entfaltung von Impressum Körper- und Selbstwertgefühl, für die Entwicklung motorischer und sozialer Fähigkeiten, für Spiel- und Lebensfreude. Forchheimer Stadtanzeiger Informationen und Anmeldung: Tel.: 09191 707240. – Herausgeber und Redaktion: Stadt Forchheim, Bürgermeisteramt, Schulstr. 1 + 3, 91301 Forchheim, Tel. 09191/714-221, FAX 09191/714-414 E-Mail: stadtanzeiger@forchheim.de – Verantwortlich für den redaktionellen und amtlichen Bekanntmachungsteil: Herr OB Dr. Uwe Kirschstein – Verlag, Anzeigenverwaltung (verantwortlich) und techn. Gesamtherstellung: LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Str. 1, 91301 Forchheim, Tel.: 09191/7232-0, Fax: 09191/7232-30 vertreten durch den Geschäftsführer Herrn Peter Menne – Erscheinungsweise: 14täglich in den ungeraden Wochen – Verbreitungsweise: Kostenlos an alle Haushaltungen der Stadt Forchheim mit allen Stadtteilen – Einzelexemplare zum Versand außerhalb des Verbreitungsgebie- tes können direkt beim Verlag zum Preis von € 0,40 zzgl. Versand- kostenanteil bestellt werden. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbe- dingungen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gel- ten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere z. Zt. gül- tige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbe- sondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.
Forchheimer Stadtanzeiger - 13 - Nr. 18/1917 Notdienste Homöopathischer- Wochenenddienst Unter der Nummer 0700-22 66 4886 (12ct/min) werden Sie an Wochenenden und Feiertagen direkt mit dem diensthaben- den Homöopathen verbunden. Sie erfahren diesen auch unter: www.homoeopathischer-wochenendienst.de Polizeinotruf Apotheken-Notdienste 110 Für die polizeiliche Gefahrenabwehr, Erreichbarkeit rund um die Uhr. Notdienste 4. August - 28. September 15.09. Easy -Apotheke Rettungsdienst Hafenstr. 2.......................................... 09191/733600 Unter der Rufnummer 112 ist 24-stündig die Rettungsleitstelle 16.09. Kloster-Apotheke zu erreichen, die sämtliche Einsätze der Notfallrettung steuert. Wiesentstr. 61........................................ 09191/2525 Dies gilt auch für alle Notarzteinsätze einschließlich des Ret- 17.09. Marien-Apotheke tungshubschraubers. Über Handy ist die 112 vorwahlfrei zu Gerhat-Hauptmann-Str. 61................... 09191/13302 erreichen. 18.09. St. Martins -Apotheke Nürnberger Str. 10.................................. 09191/2631 Krankentransport 19.09. Regnitz -Apotheke Der Krankentransport ist weiterhin unter der vorwahlfreien Bamberger Str. 51................................. 09191/65577 Nummer 19222 zu erreichen. Bei Gebrauch eines Handys ist jedoch vor der Rufnummer 19222, wie bisher, eine Vorwahl- 20.09. Schützenweg-Apotheke nummer der Region zu setzen. Schützenstr. 5....................................... 09191/89381 21.09. Stadt-Apotheke Ärztlicher Bereitschaftsdienst Hauptstr. 37........................................... 09191/2306 bei plötzlichen Erkrankungen und Verletzungen, die ärztliche 22.09. West-Apotheke Behandlung erfordern und Ihr Haus- oder Facharzt oder dessen Föhrenweg 34........................................ 09191/4774 Vertretung nicht erreichbar ist. Erreichbarkeit rund um die Uhr. 23.09. Apo im Hornschuchpark Bereitschaftsdienstzeiten der Ärzte: Mo., Di. und Do. 18 Uhr bis Bayreuther Str. 6a............................... 09191/703336 8 Uhr, Mittwoch 13 Uhr bis 08 Uhr, Freitag 13 Uhr bis Mon- 24.09. Apo im Globus tag 8 Uhr und an Feiertagen vom Vorabend um 18 Uhr bis zum Willy-Brandt-Allee 1.......................... 09191/7338793 nächsten Werktag 08 Uhr. 25.09. Apo am Klinikum Krankenhausstr. 8............................... 09191/340930 Ärztl. Notfallpraxis 26.09. Don-Bosco-Apotheke Krankenhausstr. 8, Forchheim, Tel. 116117 Bayreuther Str. 83................................. 09191/89933 Montag, Dienstag, Donnerstag 19.00 - 21.00 Uhr, Mittwoch 27.09. Easy -Apotheke und Freitag 16.00 - 21.00 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertag 9.00 - 21.00 Uhr; Tel. 979630 (ohne tel. Voranmeldung) - Hafenstr. 2.......................................... 09191/733600 Internet www.ugef.com 28.09. Kloster-Apotheke Wiesentstr. 61........................................ 09191/2525 Zahnärztlicher Notdienst 29.09. Marien-Apotheke Unter der Telefonnummer 0921/761647 oder www.notdienst- Gerhat-Hauptmann-Str. 61................... 09191/13302 zahn.de erhalten Bürger Auskunft über die Möglichkeit einer 30.09. Apo im Hornschuchpark zahnärztlichen Versorgung außerhalb der regulären Praxiszeiten. Bayreuther Str. 6a............................... 09191/703336 Montag, 18.09. Infobörse Treffpunkt Aktive Bürger, 09:30 Uhr, Kreativ Schreiben; 15:00 Uhr, Englisch auffrischen, Nürnberger Str. 15 Veranstaltungen in der Diakonisches Werk, 17.30 Uhr, Vortrag: „Kriegskinder - Kriegsen- Stadt Forchheim kel“ von Prof. Sabine Engel, Diakonie-Villa, Mayer-Franken-Str. 40, Anmeldung: Tel. 09191 6156071; E-Mail: b.pohl@dwbf.de. Einzel-Veranstaltungen vom 15.09. bis 28.09. Freitag, 15.09 Dienstag, 19.09. Treffpunkt Aktive Bürger, 9:30 Uhr, Veeh-Harfen 2, Nürnberger Treffpunkt Aktive Bürger 10:00 Uhr Veeh-Harfen 1; 14:00 Uhr, Str. 15; 09:30 Uhr, Rhythmischer Tanz ab 55, Pfarrsaal St. Anna, Caféhaus und Skat, Nürnberger Str. 15 Untere Keller Str. 52 Mittwoch, 20.09. Samstag, 16.09. Treffpunkt Aktive Bürger, 09:30 Uhr Veeh-Harfen 3; 15:00 Uhr; Treffpunkt Aktive Bürger, 9.00 Uhr, Naturkundler, Treffp. E-Cen- Englisch plaudern, Nürnberger Str. 15; 15:00 Uhr, Tanztee, Tanz- ter Parkplatz, Bamberger Str. 52; 14:00 Uhr, Verkehrssicherheits- schule Rupprecht-Moser, Bayreuther Str. 6 training Neuses Seniorenkreis St. Johannes d.T., 14.00 Uhr, Vortrag: Mexiko - Bund Naturschutz, 19.30 Uhr, Nachts im Wald - Exkursion zu Guadeloupe Marienwallfahrt und Azteken, Referent: Hans Schäff- nachtaktiven Waldbewohnern, Treffpunkt: Parkplatz Lebenshilfe ner, Pfarrsaal Reuth
Sie können auch lesen