Münster live - Tecklenborg Verlag
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Straßenverzeichnis Adenauerallee C3 Hafenstraße D4 Orléans-Ring A/B 1/2 Aegidiimarkt C3 Hammer Straße C/D 4/5 Pferdegasse C2/3 Aegidiistraße C3 Hansaring E4 Piusallee E2 Albersloher Weg E5 Heerdestraße C1 Prinzipalmarkt D2/3 Albert-Schweitzer- Hermannstraße C4 Rishon-Le-Zion-Ring A2/3 Straße A2 Himmelreichallee B3 Robert-Koch-Straße A/B 3 Alter Fischmarkt D2 Hollenbeckerstraße C2 Roggenmarkt D2 Alter Steinweg D2/3 Hörsterstraße D2 Rosenstraße C2 Am Kreuztor C1/2 Hötteweg D3 Rothenburg C/D 3 Am Stadtgraben C3 Hüfferstraße A/B 3 Rudolf -von- Am Kanonengraben C4 Industrieweg D/E 5 Langen-Straße C/D 1 Annette-Allee B3/4 Josefstraße C4 Salzstraße D2/3 Bahnhofstraße D3/4 Jüdefelder Straße C2 Scharnhorststraße B/C 4 Bergstraße C/D2 Junkerstraße D4 Schlaunstraße C2 Berliner Platz D4 Kanalstraße D1 Schlossplatz B/C 2 Bismarckallee B/C4 Kardinal-von- Schorlemerstraße D4 Bispinghof/ Galen-Ring A/B 3/4 Schützenstraße C/D 3 Aegidiimarkt C3 Katthagen C2 Sentmaringer Weg C5 Bogenstraße D2 Klemensstraße D3 Sentruper Straße A4 Bohlweg D/E2 Klosterstraße D3 Sonnenstraße D2 Bremer Platz E3 Kolde-Ring B/C 4 Spiekerhof C/D 2 Bremer Straße E4 Königsstraße D3 Steinfurter Straße B1 Breul C/D 1/2 Kreuzstraße C2 Stiftsherrenstraße D2 Buddenstraße C2 Krumme Straße C3 Stubengasse D3 Bült D2 Krummer Timpen C2/3 Studtstraße C1 Cheruskerring C/D 1 Kuhstraße C2 Südstraße D4 Corrensstraße A 1/2 Landoisstraße B3 Syndikatplatz D2/3 Domagkstraße A 2/3 Lazarettstraße C1 Tibusstraße D2 Domplatz C/D 2 Loerstraße D3 Überwasserstraße C2 Einsteinstraße A/B 1/2 Lotharingerstraße D2 Universitätsstraße C3 Eisenbahnstraße D/E 3 Lublinring D1 Urbanstraße D3 Engelstraße D4 Ludgeristraße D3 Verspoel D3 Frauenstraße C2 Ludgeriplatz D4 Von-Esmarch-Straße A2 Friedrichstraße E3 Mauritzstraße D2 Von-Kluck-Straße C4 Friesenring B/C 1 Mecklenbecker Straße A/B 5 Von-Steuben-Straße D4 Fürstenbergstraße D2 Moltkestraße C4 Von-Vincke-Straße D3 Gartenstraße D1/2 Münzstraße C2 Voßgasse D2 Geiststraße C4 Neubrückenstraße D2 Warendorfer Straße E3 Gerichtsstraße B/C 2/3 Neutor C1/2 Weseler Straße C4/5 Grevener Straße B1 Niedersachsenring D/E 1 Wilhelmstraße B1 Grüne Gasse C3 Nordstraße C1 Windthorststraße D3/4 Wolbecker Straße E3 Legende 1 Deutsch/ 27 LWL-Landesmuseum 55 Naturwissenschaftliches Niederländisches Korps B2 für Kunst und Zentrum der Universität A2 2 Buddenturm C2 Kulturgeschichte C3 56 Theater im Pumpenhaus D1 3 Johanniskapelle C2 28 Bischöfliches Palais 57 Freilichtmuseum 4 Türkisches (Generalvikariat) C2 Mühlenhof A4 Generalkonsulat D2 29 Dom D2 58 LWL-Museum für Naturkunde 5 Stadtbücherei D2 30 Bezirksregierung D3 Westfälisches Landesmuseum 6 Staatsarchiv E2 31 Lambertikirche D2 mit Planetarium A4 7 Stadtarchiv D1 32 Krameramtshaus/Haus 59 Allwetterzoo A5 8 Martinikirche D2 der Niederlande D2 60 Haus Rüschhaus A2 9 Städt. Bühnen D2 33 Rathaus/Friedenssaal/ D3 61 Westpreußisches 10 Apostelkirche D2 Stadtweinhaus Landesmuseum E4 11 Niederländisches 34 Dominikanerkirche D2/3 62 Stadthalle Hiltrup C5 Konsulat D3 35 Clemenskirche D3 63 Bürgerzentrum Kinderhaus B1 12 Kiepenkerldenkmal D2 36 Erbdrostenhof D3 64 Eissporthalle B1 13 Observantenkirche 37 Stadtmuseum D3 65 Museum für Lackkunst D3 (ev. Universitätskirche) C2 38 Landeshaus 66 Charivari Theater C4 14 Überwasserkirche C2 (Landschaftsverband 67 Boulevard Theater D3 15 Schloss (Universität) B2 Westfalen-Lippe) E2 68 Kunstmuseum 16 Fachhochschule 39 Erlöserkirche E3 Pablo Picasso D3 (Rektorat und Verwaltung) B3 40 Servatiikirche D3 69 Stadthaus 3 E5 17 Westfälische Schule 41 Synagoge D3 70 MCC Halle Münsterland E5 für Musik B3 42 Stadthaus 1 D3 71 Villa ten Hompel E2 18 Aaseeterassen B3 43 St. Ludgeri D3 72 Hippomaxx 19 Land- und Amtsgericht C3 44 St. Aegidii C3 (Westf. Pferdemuseum) A5 20 Hörsaalgebäude 1 der Uni C2 45 Oberverwaltungsgericht C3 73 Kreativkai E4 21 Bibelmuseum C3 46 Handwerkskammer C4 74 Trausäle im 22 Universitätsbibliothek C2 47 Antoniuskirche C4 Lotharinger Kloster D2 23 Petrikirche C3 48 Stadthaus 2 D4 75 GOP-Varieté-Theater 24 Volkshochschule 49 Musikhochschule D4 Münster D3 Aegidiimarkt C3 50 Landwirtschaftskammer D4 76 Münster Arkaden D3 25 Sozialamt D4 51 Hauptbahnhof D/E4 77 IHK Nord Westfalen C5 26 Fürstenberghaus der 52 Wolfgang Borchert Theater E5 78 Domkammer D2 Universität/Archäologisches 53 Neuapostolische Kirche C3 79 Kunsthaus Kannen C5 Museum/Studiobühne C2 54 Zwinger D1
Liebe Leserinnen und Leser, der kürzeste Monat des Jahres steht an und viele scharren schon mit den Hufen, damit dieser möglichst schnell vorbeigeht. Traditionell sind schließlich im Münsterland viele Jecken zu finden, auch wenn das Rheinland oft als alleinige Wiege des karnvealistischen Froh- sinns genannt wird. In diesem Jahr müssen sich die Narren aber ungewöhnlich lange gedulden, bis Foto: Presseamt Münster, Angelika Klauser sie auf den Straßen ihr Unwesen treiben können. Erst am 4. März werden sich daher in der Münsteraner Innenstadt Abertau- sende zum Rosenmontagsumzug versammeln können. Wer es bis zum nächsten Monat nicht aus- hält: Altweiber fällt auf den Mitte Januar hat auch im Münsterland der Winter Einzug gehalten – zumindest letzten Tag im Februar und den Temperaturen nach. Ob diese glücklicherweise gibt es noch dann auch reichen, damit der Aasee endlich wieder einmal komplett zufriert? einige Stadtteile, wo der Straßen- karneval einfach vorgezogen wird. Bei den Karnevalszumzügen in Wolbeck am 25., Hiltrup am 23. und Sprakel am 17. Februar sind da- her sicherlich auch viele feierwütige „Nicht-Einheimische“ dabei. Traditionell können aber ebenfalls Abertausende rein gar nichts mit dem jecken Brauchtum anfangen und diese sind sicherlich froh, dass auch der Februar unzählige Veranstaltungen bietet, die keine Berührungspunkte mit dem Karneval haben. Die aktuelle Ausgabe von „Münster live“ hat zwar wieder einige Seiten weniger als in den übrigen Monaten, es sind aber mehr als genug interessante Termine gelistet. Schauen Sie einfach selbst … Viel Spaß wünscht Ihnen Ihre Redaktion! Münster
INHALT Münster live Veranstaltungskalender 2019 04 Regelmäßige Führungen Februar 06 Termine 01.02.– 28.02. 055 Hotels stellen sich vor 056 Kunst 058 Ausstellungen auf einen Blick 062 Großveranstaltungen in Münster 063 Informationen und Adressen 064 Wissenswertes Gewusst wo 066 Wichtige Adressen 068 Museen 072 Galerien Impressum Herausgeber: Tecklenborg Verlag GmbH & Co. KG, Siemensstraße 4, 48565 Steinfurt, Tel.: 02552/920-02, Fax: 02552/920-150, Internet: www.tecklenborg-verlag.de, E-Mail: muensterlive@tecklenborg-verlag.de. Anzeigenmarketing: Henrike Gebhardt-Siestrup, Tel.: 02552/920-156, gebhardt@tecklenborg-verlag.de; Andrea Dornbusch, Tel.: 02552/920-157, dornbusch@tecklenborg-verlag.de. Es gilt die Anzeigenpreis- liste Nr. 14 von Okt. 2018; Redaktion: Benjamin Yu, Tel.: 02552/920-202, yu@tecklenborg-verlag.de. Redaktions- u. Anzeigenschluss für Ausgabe März 2019: 18. Februar Druck: Druckhaus Tecklenborg GmbH & Co. KG, Siemensstraße 4, 48565 Steinfurt, Tel.: 02552/920-01, druckhaus@tecklenborg-verlag.de. Abonnement: 1-Jahresabo 25,– Euro für Porto und Verpackungspauschale (nur per Bankeinzug möglich), vertrieb@tecklenborg-verlag.de. Münster live ist eine Kooperation mit Münster Marketing. Fotos: Presseamt Stadt Münster, Münster Marketing, Veranstalter und Museen, Archiv. Titelfotos: o.: Uwaga © Ebbert & Ebbert Fotografie; u.: Max Giesinger © Christoph Köstlin Alle Angaben ohne Gewähr. Nachdruck einzelner oder kompletter Teile des Heftes ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Herausgebers gestattet. Münster live ist auf chlorfrei gebleichtem Papier gedruckt. Münster live 2/19 3
Foto: Claudia Grosse-Perdekamp Martje Saljé – die Türmerin von St. Lamberti So lernen Sie Münster kennen. Sa & So 11 – 13 Uhr / 14 – 16 Uhr, An dieser Stelle finden Sie Anbieter, Sa auch 11:30–13:30 Uhr / 13 – 15 Uhr die mehrmals monatlich geführte Offene Stadtführung Stadtführungen und Stadtrundfahrten (k3 Stadtführungen Münster) anbieten sowie die dazugehörigen Münsters Geschichte, Hintergründe Kontaktdaten für den Ticketverkauf. und Anekdoten informativ und unter- haltsam präsentiert. Treffpunkt laut Der Münsterbus Ticketaufdruck. Sa. 14 – 15:30 Uhr (Der Münsterbus) Stadtrundfahrt mit 12 Stationen Rundfahrten mit dem Prinzipal-Express „Hop-On Hop-Off“ im Doppeldecker- (www.elektrokutsche-muenster.de) bus. Fr.–So., Abfahrt stündlich z.B. ab Münsters nostalgische Schlossplatz, Domplatz oder Hbf. Elektromotor-Kutsche. ca. 10–ca. 18 Uhr Ab Rathaus / Dom, tägl. 11 – 17 Uhr Altstadtführung (Stadt-Lupe Münster e. V.) Fotospaziergang Altstadt Münster Unterhaltsam-informative Stadtführung (www.lichtpunktwerkstatt.de) zu Münsters Stadtgeschichte(-n) und Ab Lambertibrunnen / Lamberti- Sehenswürdigkeiten. Ab Rathausinnen- kirchplatz. Di. & Do. 14 – 16 Uhr & hof / Platz des Westfälischen Friedens nach Vereinbarung (Anmeldung (Chillida-Skulptur. erforderlich – bei Regen fällt der Täglich 11 – 12:30 Uhr Rundgang aus) Tatort Münster Krimitour Licht und Schatten Führung (k3 Stadtführungen Münster) (k3 Stadtführungen Münster) Begeben Sie sich auf Spurensuche Eine Zeitreise mit dem und ermitteln Sie im rätselhaften Nachtwächter und anderen histo- Entführungsfall des Professor Boerne! rischen Persönlichkeiten. Ab Rathausinnenhof / Platz des Treffpunkt laut Ticketaufdruck. Westfälischen Friedens. Fr. & Sa. 21 – 22:30 Uhr 4 Münster live 2/19
Regelmäßige Führungen Bierführung durch Eine unterhaltsame Zeitreise durch Münsters Altstadtkneipen ein Münster, das es schon lange nicht (Stadt-Lupe Münster e. V.) mehr gibt. Ab Rathausinnenhof, Ein unterhaltsam- Chillida-Bänke. Sa. 20:30 – 22 Uhr genussvoller Rundgang mit Bierver- Münsteraner KrimiTour kostung. Ab Rathausinnenhof / Platz des Westfälischen Friedens. (Stadt-Lupe Münster e. V.) Fr. & Sa. 17 – 19 Uhr Tatort, Wilsberg und reale Fälle. Ab Rathausinnenhof / Platz des Altstadtrundgang „Münster kulinarisch“ Westfälischen Friedens (Chillida- (k3 Stadtführungen Münster) Skulptur). Treffpunkt laut Ticketaufdruck. Sa. & So. 15 – 16:30 Uhr Sa. 12 – 15:30 Uhr Historischer Rundgang mit der Türmerin „Hafenviertel kulinarisch“ (Stadt-Lupe Münster e. V.) (k3 Stadtführungen Münster) Ein Abend im Münster des 17. Jahr- Treffpunkt laut Ticketaufdruck. hunderts. Ab Lambertibrunnen / Sa. 12:30 – 16 Uhr Lambertikirchplatz. Sa. 19 – 20:30 Uhr Bierführung (k3 Stadtführungen Münster) Viele Anbieter haben dazu noch Treffpunkt laut Ticketaufdruck. weitere, meist auf individuelle Bedürfnisse Sa. 16 – 19 Uhr / 17 – 20 Uhr abgestimmte Touren im Angebot. Einzelveranstaltungen finden Der Nachtwächter-Rundgang Sie weiterhin im Kalenderteil (StattReisen Münster e.V.) (ohne Gewähr auf Vollständigkeit). Stadt-Lupe e.V. Syndikatplatz 4 (Achtung: Neuer Standort!), Tel.: 59068760, Fax: 59068769, E-Mail: stadtlupe@muenster.org, www.stadt-lupe.de Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 10:00–18:00 Uhr, Sa. 10:00–13:00 Uhr StattReisen Münster e.V. Rothenburg 47, Tel.: 4140333, Fax: 4140344, E-Mail: info@stattreisen-muenster.de, www.stattreisen-muenster.de Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 10:00–13:00 Uhr, Mo.–Do. 14:30–16:30 Uhr DER MÜNSTERBUS Kostenl. Tel.: 0800/1828828, www.muensterbus.ms Kartenverkauf auch über Münster Information, an der Parkplatzkasse am Schlossplatz, an der Radstation vor dem HBF und am Domplatz k3 Stadtführungen Münster Alter Steinweg 31, Tel. 1432516, Fax: 1432990, www.k3.de/muenster Öffnungszeiten: Mo.–Sa. 10:00–18:00 Uhr MünsterRadGuide geführte Radtouren in und um Münster Tel. 1343760 (werktags 10:00 – 14:00 Uhr, ggf. AB), E-Mail: info@muensterradguide.de, www.muensterradguide.de Das Team der Münster Information, Syndikatplatz 3 (Neuer Standort!) , Tel. 4922710 steht für weitere Fragen gerne zur Verfügung. Münster live 2/19 5
Termine Freitag, 1.2.2019 16.00 / 17.00 Ausstellungsrundgang: Bauhaus und Amerika. Experimente Bildung und Information in Licht und Bewegung. 11.30 Zeitreise – Vom Urknall zum Jeweils: LWL-Museum für Kunst und Menschen. Ab 9 Jahren. Kultur, Domplatz 10 15.00 Faszination Weltall. Ab 8 Jahren. Kabarett, Lesungen, Comedy 19.00 Faszination Weltall. Ab 8 Jahren. 20.00 Herr Schröder – „World of Jeweils: Planetarium im LWL-Museum Lehrkraft“. Comedy. Kap.8 im für Naturkunde, Sentruper Straße 285 Bürgerhaus Kinderhaus, Raum Agora, 16.00 Zauber der Toscana – Idenbrockplatz 8 Geschichte, Kunst, Kultur. Bildvortrags- 20.00 Der Erfolg gibt mir nichts. reihe „Wenn einer eine Reise tut, dann Solo-Kabarett mit Michael Tumbrinck. kann er was erzählen...“. DKV-Residenz am Tibusplatz, Veranstaltungssaal, Der Kleine Bühnenboden, Schillerstr. 48a Tibusplatz 1-7 20.00 Inka Meyer – „Der Teufel trägt Parka“. Kabarett. Kreativ-Haus, Diepenbrockstraße 28 Konzerte 19.30 Salonorchester Jalousie und Henrike Jacob. Benefiz-Konzert zugunsten von UNICEF. Kulturbahnhof Hiltrup, Bergiusstraße 15 19.30 Cellissimo. Konzert der Celloklassen. Musikhochschule, Ludgeriplatz 1 20.00 Michael Schulte. Singer-Song- writer. Sputnikhalle, Am Hawerkamp 31 20.00 „Alte.Neue.Welt“. Semester- konzert des Jungen Sinfonieorchesters. Aula am Aasee, Scharnhorststraße 100 21.00 Frink. Hot Jazz Club, Hafenweg 26B © Simon Büttner Theater & Tanz 01.02.: Inka Meyer 18.00 / 21.00 Bang Bang. Schrill – Wild – Glitzer total. GOP Varieté- Theater Münster, Bahnhofstraße 20-22 17.00 Wiki-Werkstatt. Online- 19.30 Sein oder Nichtsein. Komödie Nachschlagewerk über Münster. von Nick Whitby nach dem Film „To Be Stadtbücherei Münster, Q-thek. Or Not To Be“. Theater Münster, Großes Alter Steinweg 11 Haus, Neubrückenstraße 63 19.30 Mafia Calabria in Bella 20.00 Wer sind die Schweine? / Cactus Monasteria! Lesung mit Petra Reski. Junges Theater. Mit Gebärdensprach- Paul-Gerhardt-Haus, Friedrichstraße 10 dolmetscher. Theater im Pumpenhaus, 19.30 Vortrag: Die Bauhaus-Bühne Gartenstraße 123 als pädagogisches Konzept: Xanti Schawinsky und Oskar Schlemmer. 20.00 Heisenberg. Schauspiel von Mit Torsten Blume (Bauhaus-Archiv, Simon Stephens. Wolfgang Borchert Dessau). LWL-Museum für Kunst und Theater. Am Mittelhafen 10 Kultur, Auditorium, Domplatz 10 20.00 Der Pantoffel Panther. Boulevard Münster Theater, Königsstraße 12-14 Führungen 14.30 – 15.30 Epochen-Tour: Barock. Stadt-Mix LWL-Museum für Kunst und Kultur, 19.30 The Wall – Musikshow mit der Domplatz 10 Musik von Pink Floyd. Planetarium im 16.00 – 17.00 Überblick über die LWL-Museum für Naturkunde, Sammlung. Sentruper Straße 285 6 Münster live 2/19
Termine In der Region Führungen 20.00 Tahnee – #geschicktzerfickt. 14.00 / 15.15 Ausstellungsrundgang: Stadthalle, Rheine Bauhaus und Amerika. Experimente in Licht und Bewegung. LWL-Museum für Samstag, 2.2.2019 Kunst und Kultur, Domplatz 10 15.15 – 16.15 Überblick über die Samm- Bildung und Information lung. LWL-Museum für Kunst und 09.30 Ein Schlüssel zu meiner Kultur, Domplatz 10 Persönlichkeit. Geschwisterpuzzle 16.00 Spotlight (25-minütiger Rund- und Lebensstil. Hier und Jetzt, gang). Bauhausbühne. Bismarckallee 11 16.30 Spotlight (25-minütiger Rund- 11.00 In der Tiefe des Kosmos. gang). Lichtkunst. Ab 10 Jahren. 17.00 Spotlight (25-minütiger Rund- 12.00 Zeitreise – Vom Urknall zum gang). Fotoexperimente. Menschen. Ab 9 Jahren. Jeweils: LWL-Museum für Kunst und 14.00 Faszination Weltall. Ab 8 Jahren. Kultur, Domplatz 10 16.00 Planeten – Expedition ins Kabarett, Lesungen, Comedy Sonnensystem. Ab 8 Jahren. 11.00 – 12.00 Leseluchs: Karneval der 17.00 Faszination Weltall (mit Unter- Tiere. Für Kinder ab 4 Jahren. Stadt- titeln). Ab 8 Jahren. bücherei Münster, Kinderbücherei. Jeweils: Planetarium im LWL-Museum Alter Steinweg 11 für Naturkunde, Sentruper Straße 285 20.00 Bei Edelgard. Gastrocomedy vom 14.30 – 17.30 Werkstattnachmittag: Feinsten mit Kornelia Kabbaj & Björn Pottwal. Für große und kleine Forscher Schimpf. Der Kleine Bühnenboden, ab 8 Jahren. LWL-Museum für Natur- Schillerstraße 48a kunde, Sentruper Straße 285 Konzerte 15.00 Heilsame Berührung. Meditative 11.30 Rezital XLV. Gitarrenmatinee. Körperarbeit mit Tier und Mensch. Haus Musikhochschule, Konzertsaal, Mariengrund Münster, Nünningweg 133 Ludgeriplatz 1 15.00 Teikei Coffee Informationsver- 19.30 Aus dem Land des Blechelns. anstaltung. Gründung der Verbraucher- Musik für Trompete, Waldhorn und gemeinschaft Münster bei Kaffee & Posaune. Musikhochschule, Konzert- Kuchen. Leo:16, Herwarthstraße 7 saal, Ludgeriplatz 1 Mord an Bord, Ein englischer DinnerKrimi mit vereinzelten Todesfällen Mylord Admiral Lord Reginald Bromstroke lädt Freunde und Familie zum Royal-Navy- Dinner auf Oakenshore Manor. Der Sieg bei der berühmten Schlacht von Trafalgar jährt sich zum 125. Male und soll gebührend gefeiert werden. Dieses Mal, so Lord Reginald, widme er das Dinner dem Andenken seiner ertrun- kenen Frau Beatrix, die nach 10 Jahren nun für tot erklärt würde. Doch kaum kommt seemännischer Wind auf und das Fest in Fahrt, geschieht ein Mord. Die Aufklärung des grausamen Verbrechens hat oberste Priorität, denn bei genauerer Betrachtung könnte jeder der Anwesenden der Täter sein. Als sich die Anspannung ins Unermessliche zu steigern droht, taucht der berühmte Achille Pernod auf. Der Detektiv deckt merkwürdige Zusam- menhänge und mögliche Motive auf, aber um die verzwickte Situation zu lösen, bevor es zu weiteren Todesfällen kommt, benötigt er dringend die Hilfe der Gäste. Die spannende Kriminalkomödie wird von einem ausgesuchten 4-Gang-Menü umrahmt. Sa. 02.02. Tryp Kongresshotel
Termine 20.00 Jaya The Cat. Reggae, Ska, Punk. Sputnikhalle. Am Hawerkamp 31 20.00 Ensemble Ikarai – Mohammad. Klassik, Jazz. Konzertsaal Friedens- kapelle, Willy-Brandt-Weg 37B 20.00 24Ours + Saunaclub. Rock’n’Roll. Rare Guitar, Alter Güter- bahnhof 64 20.00 Satanic Surfers. Melodic-Punk. Skaters Palace, Dahlweg 126 20.00 Zenis and Friends. Cover. Kap.8, Idenbrockplatz 8 20.30 Die Türen. Post-Punk, Krautrock. Gleis 22, Hafenstraße 34 21.00 Marina & The Kats. Swing. Hot Jazz Club, Hafenweg 26B Sport 14.00 SC Preußen Münster – 1. FC Kaiserslautern. 3. Fußball-Bundesliga. Preußenstadion, Hammer Straße 304 14.30 USC Münster – VCO Berlin. 1. Volleyball-Bundesliga der Frauen. Sporthalle Berg Fidel. Am Berg Fidel 51 Theater & Tanz 15.30 Ikarus – Fliegen ist ein Kinder- spiel. Für alle ab 4 Jahren. Charivari Puppentheater, Körnerstraße 3 16.00 Bewegtes Ausstellungsstück: Tanzperformance „MESH“. Zur Aus- 20.00 Heisenberg. Schauspiel von stellung „Bauhaus und Amerika“. Simon Stephens. Wolfgang Borchert LWL-Museum für Kunst und Kultur, Theater. Am Mittelhafen 10 Domplatz 10 Stadt-Mix 17.00 / 20.00 Der Pantoffel Panther. Familienwerkstatt im Picasso-Museum. Boulevard Münster Theater, Königs- Honoré Daumier – Die menschliche straße 12-14 Komödie. Kunstmuseum Pablo Picasso 18.00 / 21.00 Bang Bang. Schrill – Münster, Picassoplatz 1 Wild – Glitzer total. GOP Varieté- 10.00 – 18.00 Fit für den Super Bowl Theater Münster, Bahnhofstraße 20-22 2019 – American Football: Alles, was 19.30 Tot sind wir nicht. Schauspiel man wissen muss. Mit den Münster von Svenja Viola Bungarten. Theater Mammuts und Münster Blackhawks. Münster, Kleines Haus, Neubrücken- Stadtbücherei, Alter Steinweg 11 straße 63 11.00 – 13.00 MuKuKu-Klub. Workshop 19.30 Eine Winterreise. Tanzabend von für Vier- bis Sechsjährige. LWL-Muse- Hans Henning Paar zu Musik von Hans ums für Kunst und Kultur, Domplatz 10 Zender. Theater Münster, Großes Haus, 11.00 Comic- und Manga-Convention. Neubrückenstraße 63 Stadthalle Hiltrup, Westfalenstraße 197 19.30 Co-Starring – Premiere. Jugend- 13.00 – 17.00 Flohmarkt – Zum stück von Theo Fransz, ab 12 Jahren. Abschied des Sepia 5.12. Tische, Theater Münster, U2, Neubrücken- Stühle, Lampen, Kunst und Allerlei straße 63 mehr. Nobis Krug Sepia 5.12, 20.00 Wer sind die Schweine? / Cactus Warendorfer Straße 512 Junges Theater. Mit Gebärdensprach- 14.00 Liebesbriefe handgeschöpft – dolmetscher. Theater im Pumpenhaus, Workshop für Erwachsene. Handwerks- Gartenstraße 123 tatt Münster, Zumsandestraße 32 Münster live 2/19 9
Termine 14.30 – 16.30 Bildschöner Samstag. 17.00 Limbradur und das Geheimnis Workshop für Sechs- bis Zehnjährige. der Schwerkraft. Für Kinder ab 9 Jahren LWL-Museums für Kunst und Kultur, und Erwachsene. Domplatz 10 jeweils: Planetarium im LWL-Museum 15.00 Ein Sternbild für Flappi. für Naturkunde, Sentruper Straße 285 Für Kinder ab 5 Jahren. Planetarium Führungen im LWL-Museum für Naturkunde, 11.00 Spotlight (25-minütiger Rund- Sentruper Straße 285 gang). Bauhausbühne. 16.00 – 19.00 Tag der Talente. Gefördert 11.30 Spotlight (25-minütiger Rund- wird das Projekt von „Gutes Morgen gang). Lichtkunst. Münster“. Bennohaus, Bennostraße 5 12.00 Spotlight (25-minütiger Rund- 16.00 Foodsharing Fairteilung. gang). Fotoexperimente. SpecOps, Von-Vincke-Straße 7-8 Jeweils: LWL-Museum für Kunst und 16.30 Japanische Teezeremonie mit der Kultur, Domplatz 10 Teemeisterin Satomi Edo.Museum für 14.00 / 15.15Ausstellungsrundgang: Lackkunst, Windthorststraße 26 Bauhaus und Amerika. Experimente 19.30 Dinnerkrimi: Mord an Bord, in Licht und Bewegung. LWL-Museum Mylord! Tryp Kongresshotel, Albersloher für Kunst und Kultur, Domplatz 10 Weg 28 14.30 Öffentliche Führung „Das In der Region Gehirn“. Der Museumsroboter und 20.00 Fatih Çevikkollu – „Fatih- ein Museumspädagoge führen zu den morgana“. Bürgerhaus Telgte Highlights der Sonderausstellung. LWL-Museum für Naturkunde, Sonntag, 3.2.2019 Sentruper Straße 285 Bildung und Information 15.15 – 16.15 Überblick über die Samm- lung. LWL-Museum für Kunst und 11.00 Das philosophische Café mit Kultur, Domplatz 10 Stefan Rethfeld und Prof. Dr. Christa Runtenberg. Philosophie und Archi- 15.30 – 16.30 Kulturbeutel-Tour für tektur: Beobachtungen im Stadtraum. Kinder, Eltern, Großeltern, Tanten und Wolfgang Borchert Theater, Foyer. Onkel. LWL-Museum für Kunst und Am Mittelhafen 10 Kultur, Domplatz 10 12.00 Planeten – Expedition ins Kabarett, Lesungen, Comedy Sonnensystem. Ab 8 Jahren. 20.00 Impro 005 – „Die ultimative 14.00 Faszination Weltall. Ab 8 Jahren. Improshow“. Improvisationstheater. 15.00 Polaris – das Rätsel der Polar- Kreativ-Haus, Diepenbrockstraße 28 nacht. Ab 5 Jahren. Konzerte 16.00 Planeten – Expedition ins 11.00 Stimmakrobatik. Fidolino Kinder- Sonnensystem. Ab 8 Jahren. konzert. Konzertsaal Friedenskapelle. Willy-Brandt-Weg 37B © Alexander Dacos 18.00 Kioomars Musayyebi Quartett. Weltmusik, Jazz. Crepêrie du Ciel. Maria-Euthymia-Platz 7-9 18.00 Biliana Voutchkova & Michael Thieke. Soundtrips NRW. Black Box im cuba Münster, Achtermannstraße 12 18.00 4. Sinfoniekonzert (17 Uhr Ein- führung im Theatertreff). Werke von Fritz Volbach und Fazil Say. Theater Münster, Großes Haus, Neubrücken- straße 63 18.00 Berlage Saxophone Quartett. Haus der Niederlande, Alter GOP-Show Steinweg 6/7 „Bang Bang“ 18.00 Quartierbühne. Kulturquartier, Rudolf-Diesel-Straße 41 10 Münster live 2/19
© Ben Donoghue The Australian Pink Floyd Show Die weltweit erfolgreichste Pink Floyd Tribute-Band kommt 2019 mit neuem Pro- gramm unter dem Motto „All That You Love“ nach Deutschland zurück. Das Credo der Band lautete von Anfang an: So nah am Original wie nur möglich. Angesichts des satten, aber sensibel ausgesteuerten Sounds und Stimmen, die wie die der Originale klingen, zerstreuen sich bei den Konzerten schnell jegliche Zweifel daran, dass hier niemand anderes als leidenschaftliche und hochprofessionelle Musiker auf der Bühne stehen. Durch ihr detailverliebtes Streben, den Sound und die Show von Pink Floyd so perfekt wie möglich zu reproduzieren, gelingt es ihnen, das breite Spektrum zwischen den psychedelischen Träumen der 1960er Jahre und dem Bombast der 1980er Jahre auf einzigartige Art und Weise auf die Bühne zu bringen. Mit ihren von Tour zu Tour programmatisch wechselnden Shows gelingt es ihnen dabei stets, den Klang und die Atmosphäre eines Pink Floyd- Konzertes wiederzugeben. In Kombination mit einer aufwendigen Licht- und Laser- show und passenden Animationen, die die Musik visuell untermalen, werden die Auftritte auch 2019 wieder zu einem einmaligen Konzerterlebnis. Verlosung Verlosung Wir verlosen 2 x 2 Freikarten für die Veranstaltung am 10. März in der Halle Münsterland. Bitte senden Sie bis zum 14. Februar 2019 eine E-Mail an: verlosung@tecklenborg-verlag.de oder eine Postkarte an: „Redaktion „Münster live“, Siemensstr. 4, 48565 Steinfurt. Betreff ist jeweils „Pink Floyd“. Vergessen Sie nicht, Ihre Adresse anzugeben. Die Gewinner werden von uns schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. 19.30 Tango-Abend. Duos für Violine 15.00 Teufels Küche – Premiere. und Gitarre. Musikhochschule, Ein szenisches Konzert für 3 Musiker, Ludgeriplatz 1 1 Schauspieler, Gemüse und viele Kinder 20.00 Muff Potter. —Ausverkauft!—. von Moritz Eggert. Theater Münster, Punk. Skaters Palace, Dahlweg 126 Kleines Haus, Neubrückenstraße 63 Sport 15.30 Ikarus – Fliegen ist ein Kinder- 10.00 – 13.00 Sporteln am Wochen- spiel. Für alle ab 4 Jahren. Charivari ende. Action, Spaß und Spiel für Eltern Puppentheater, Körnerstraße 3 und ihre Kinder. unterschiedliche 16.00 Bewegtes Ausstellungsstück: Turnhallen im ganzen Stadtgebiet Tanzperformance „MESH“. Zur Aus- 14.30 USC Münster – SC Potsdam. stellung „Bauhaus und Amerika“. 1. Volleyball-Bundesliga der Frauen. LWL-Museum für Kunst und Kultur, Sporthalle Berg Fidel. Am Berg Fidel 51 Domplatz 10 Theater & Tanz 18.00 Flucht und Heimat / Heimat & 14.00 / 18.00 Bang Bang. Schrill – Flucht. Mit Mohanad Jackmoor & Philip Wild – Glitzer total. GOP Varieté- Gregor Grüneberg. Der Kleine Bühnen- Theater Münster, Bahnhofstraße 20-22 boden, Schillerstraße 48a 12 Münster live 2/19
Termine 18.00 Der Gott des Gemetzels. Montag, 4.2.2019 Komödie. Wolfgang Borchert Theater, Foyer. Am Mittelhafen 10 Bildung und Information 18.30 Der Pantoffel Panther. Boulevard 19.00 Literaturforum: Termin für die Münster Theater, Königsstraße 12-14 Literaturauswahl. Eintritt frei. Bücherei 20.00 Wer sind die Schweine? / Cactus am Hansaplatz. Wolbecker Str. 97 Junges Theater. Mit Gebärdensprach- 19.00 Die Geschichte der Familie Gans dolmetscher. Theater im Pumpenhaus, aus Borken. Filmreihe Drehbuch Gartenstraße 123 Geschichte: Eine Reise in die Ver- gangenheit. Cinema, Warendorfer Stadt-Mix Straße 45-47 10.00 Münster-Frühstück – Gemeinsam Frühstücken schafft Freu(n)de. Auch Konzerte für Neumünsteraner. Café BarCelona. 19.00 Großraum Pop. Ein Querschnitt Stubengasse 17 durch den Studiengang Popularmusik. 10.15 – 12.15 Minimaler. Workshop für Café Sputnik. Am Hawerkamp 31 Kinder von zwei bis fünf Jahren. 19.30 Kim Janssen. Pop. Pension LWL-Museum für Kunst und Kultur, Schmidt. Alter Steinweg 37 Domplatz 10 Theater & Tanz 11.00 Felix im Planetarium. Für Kinder 19.30 Münster 69 – Revolution in der ab 4 Jahren und Erwachsene. Provinz. Stadtrecherche von Ruth Mes- Planetarium im LWL-Museum für Natur- sing und dem Schauspielensemble. kunde, Sentruper Straße 285 Theater Münster, U2, Neubrücken- 13.00 – 17.00 Flohmarkt – Zum straße 63 Abschied des Sepia 5.12. Tische, 19.30 Sugar – Manche mögen’s heiß – Stühle, Lampen, Kunst und Allerlei Öffentliche Probe. Musical-Komödie. mehr. Nobis Krug Sepia 5.12, Waren- Theater Münster, Großes Haus, dorfer Straße 512 Neubrückenstraße 63 14.30 – 17.30 Offenes Sonntags-Atelier. 20.00 Der Pantoffel Panther. Boulevard Schwerpunkt: Buchbinderei. LWL-Muse- Münster Theater, Königsstraße 12-14 um für Kunst und Kultur, Domplatz 10 19.00 Die Magier: 2.0 – Die neue Show. Stadt-Mix Erleben Sie außergewöhnliche 19.00 Tatort Kanal – 2019 mit einem Zauberei, schnelle Tänze und unver- neuen Kriminalfall. MS Günther – gessliche Musik. Kap.8 im Bürgerhaus Eventfahrten. Schiff MS Günther, Kinderhaus, Raum Agora, Idenbrock- Kreativkai / Nordufer. Höhe in etwa platz 8 Café Med Ausstellungsdauer: bis 2. März 2019 Mona Schäfer András Siflis Fotografien Neue Arbeiten 48143 Münster · Prinzipalmarkt 37 · Ruf 02 51 / 4 41 65 · Fax 51 89 11 Online: www.galerie-clasing.de · eMail: clasing@t-online.de Münster live 2/19 13
Termine 21.00 System Error ? Wie endet der 16.00 Öffentliche Führung: Jugend im Kapitalismus? Filmclub: „Karl Marx – Gleichschritt!? Stadtmuseum, Treff- zum 200sten Geburtstag“. Schloß- punkt: Museumsfoyer, Salzstraße 28 theater, Melchersstraße 81 17.30 Führungen zur Sonderaus- stellung Lacquer Friends of the World. Dienstag, 5.2.2019 Museum für Lackkunst, Windthorst- Bildung und Information straße 26 11.30 Planeten – Expedition ins Sonnensystem. Ab 8 Jahren. Kabarett, Lesungen, Comedy 15.00 Faszination Weltall. Ab 8 Jahren. 10.00 Lesen mit kleinen Wesen. Vorlesetreff für Kinder bis 3 Jahre. 19.30 Braune Zwerge – die kühlen Bücherei Coerde, Hamannplatz 39 „verhinderten Sterne“ in unserer Milchstraße. Astronomischer Vortrag 19.30 Märchenbetrachtungen. Märchen mit Prof. Reinhard Mundt. mit allen Sinnen. Fabi Münster, Jeweils: Planetarium im LWL-Museum Friedrichstraße 10 für Naturkunde, Sentruper Straße 285 20.00 Manfred Lütz – „Der Skandal der 16.00 – 17.30 Tipps und Antworten rund Skandale – Die geheime Geschichte ums Smartphone. Bücherei Kinder- des Christentums“. Kabarettistischer haus, Idenbrockplatz 8 Vortrag zum Buch. Theater Münster, Führungen Kleines Haus. Neubrückenstraße 63 15.00 – 16.00 KunstGeschichten. 20.00 Master Me. Gastspiel – Bauch- Sehnsuchtsorte. LWL-Museum für reden vom Feinsten. Boulevard Kunst und Kultur, Domplatz 10 Münster Theater, Königsstraße 12-14 Kabarettistischer Vortrag Manfred Lütz – „Der Skandal der Skandale – Die geheime Geschichte des Christentums“ Taugt das Christentum der Binnenmarkt? Das noch als geistiges Funda- muss auch Atheisten inte- ment Europas? Alle spre- ressieren, die wie Jürgen chen beschwörend vom Habermas händeringend christlichen Menschen- nach „rettenden Überset- bild, von christlichen Wer- zungen der jüdisch-christ- © Daniel Biskup ten oder gar vom christ- lichen Begrifflichkeit von lichen Abendland. Linke der Gottebenbildlichkeit und Rechte, aber auch die des Menschen“ suchen. politische Mitte werden Unter wissenschaftlicher feierlich, wenn es um das Christentum Mitarbeit von Arnold Angenendt er- geht. Zugleich aber verbindet die zählt Manfred Lütz, einer der meist- Öffentlichkeit das Christentum mit gelesenen Sachbuchautoren Deutsch- Kreuzzügen, Hexenverfolgung und lands, in einer Veranstaltung von We- Inquisition und neuerdings mit dem verinck-Management die spannende Missbrauchsskandal. Wie geht das Geschichte des Christentums, wie sie zusammen? Was also ist wirklich dran nach Erkenntnissen der neusten For- an der Skandalgeschichte des Chris- schung wirklich war. Machen Sie sich tentums, deren üppige filmische Ins- auf spektakuläre Überraschungen ge- zenierungen nur so von Sperma, Blut fasst. Ein Aufklärungsbuch für jeden, und Gift triefen? Was sagt die neuste der die geistigen Wurzeln Europas ver- Forschung dazu? Taugt das Christen- stehen will, ein einzigartiges Bil- tum noch als geistiges Fundament dungserlebnis, erzählt wie ein Krimi. Europas oder bleibt nur der Euro und Di. 05.02. Theater Münster 14 Münster live 2/19
Termine Konzerte 19.30 Horchideen – Teil 3. Drei Konzerte mit einführender Vorlesung. Musikhochschule, Ludgeriplatz 1 20.00 While She Sleeps. Metalcore. Skaters Palace, Dahlweg 126 20.00 In Concert mit Bensen und Fuchs. Jazz. Kulturbahnhof Hiltrup, Bergiusstraße 15 20.00 Harriet Lewis & Gregor Hilden. Hot Jazz Club, Hafenweg 26B Theater & Tanz 11.00 Wer sind die Schweine? / Cactus Junges Theater. Schulvorstellung. Theater im Pumpenhaus, Gartenstr. 123 19.30 Wilhelm Tell. Schauspiel von Friedrich Schiller. Theater Münster, Großes Haus, Neubrückenstraße 63 19.30 Co-Starring. Jugendstück von Theo Fransz, ab 12 Jahren. Theater Beglückender Valentinstag Münster, U2, Neubrückenstraße 63 weil’s schön ist und Freude macht! 20.00 Willkommen. Komödie. Unser Likör Elixier d‘ Amour, süße Wolfgang Borchert Theater, Foyer. Am Mittelhafen 10 Cantuccini oder feine Schokokugeln, dazu Flaschen und Kartonagen als Herz. Stadt-Mix Perfekt! 14.30 – 16.30 Gartensaalcafé. Mehr- Genuss ist unsere Welt! generationenhaus Mathildenstift. Valentinstagsgeschenke auch unter: Münzstraße 38 www.flaschengeist.de 15.00 – 17.00 Virtual Reality erleben in der Stadtbücherei. Für Interessierte Harsewinkelgasse 1 · MS ab 12 Jahren. Stadtbücherei Münster, Am Hanse-Carré / Ecke Stubengasse JuWel. Alter Steinweg 11 www.flaschengeist.de 16.15 – 17.30 Abklatsch. Workshop für Menschen mit Lernschwäche, 18.00 Unprecedented – Die Folgen des ihre Familie und Freunde. LWL-Museum Brexit für Europa und seine Banken. für Kunst und Kultur, Domplatz 10 Ringvorlesung „Aktuelles Wirtschafts- 16.30 – 18.00 Origami – cooler Falt- geschehen – verständlich und kom- spaß für Kids. Für Kinder ab 6 Jahre. pakt“ (Nachholtermin vom 9. Januar). Bücherei am Hansaplatz, Wolbecker Fachhochschulzentrum (FHZ), Raum B Straße 97 008, Corrensstraße 25 19.00 Versailles und die Welt 1918 Mittwoch, 6.2.2019 bis 1923 – Der überforderte Frieden. Bildung und Information Mittwochsgespräch mit Prof. Dr. Jörn 11.30 Zeitreise – Vom Urknall zum Leonhard. Geschichtsort Villa ten Menschen. Ab 9 Jahren. Hompel. Kaiser-Wilhelm-Ring 28 15.00 Faszination Weltall. Ab 8 Jahren. 20.00 Das „edelste Opfer“. Schrift- Jeweils: Planetarium im LWL-Museum steller von Karl Kraus bis Heinrich Böll für Naturkunde, Sentruper Straße 285 über Rosa Luxemburg. Vortrag von Prof. Dr. Dieter Lamping, Mainz. Theater 15.30 Stefan Zweig – Ein virtuoser Münster, Theatertreff, Neubrückenstr. 63 Erzähler und Biograf. Eine Einführung in sein Leben und Schaffen. Führungen Stadtbücherei Münster, Kulturetage. 15.00 – 17.00 Die letzte historische Alter Steinweg 11 Straßenbahn in Münster. Offene 16.00 – 18.00 Internetsprechstunde. Führung. Treffpunkt: Infoschalter im Stadtbücherei, Q-thek, Alter Steinweg 11 Stadthaus III, Albersloher Weg 33 Münster live 2/19 15
Große Sängerinnen im europäi- schen Jazz sind selten. Die hol- Jazz & ländische Jazz-Sängerin Masha Bijlsma gehört längst zu den Cocktails profiliertesten Stimmen des alten Kontinents. Gesangliche Klasse, Beständigkeit, Individualität vereint mit Masha Bijlsma sie wie nur wenige Sängerinnen. Das vielleicht größte Kapital im Gesang von Masha Bijlsma ist ihre Wandlungsfähigkeit, die große Stil- und Ausdrucksbreite, über die sie so souverän verfügt. Ganz gleich, ob sie mit samtig zarter Stimme großes Chanson-Gefühl in Edith Piafs „La vie en rose“ entwickelt oder ob sie Popsongs wie „The man with the child in his eyes“ mit balladeskem Jazzgefühl veredelt, sie bleibt gesanglich immer sich selber. Neben den gelegentlichen Ausflügen in das Melodiöse der Chanson- und Popwelt bilden Jazzstandards und eigene Kompositionen den Großteil ihres Reper- toires. Hans Kwakkernaat studierte Klavier am Arnheimer Conservatorium als Schü- ler von Rob van den Broeck. In 1989 machte er die Abschlussprüfung mit Gesamt- note „mit Lob“. Seitdem hat er sich einen festen Platz gesichert unter den hollän- dischen Spitzen-Pianisten, in vielen Gruppen und als Begleiter von bekannten holländischen und ausländischen Musikern, wie z. B. Dick de Graaf, Ferdinand Povel, Roland Douglas, John Engels, Masha Bijlsma, Lee Strawford, Bobby Durham, James Moody, Bob Mintzer, Arturo Sandoval, Otello Moulineaux and Tony Williams. Begleitet werden sie von Walfried Böcker (Bass) und Ben Bönniger (Drums). F r. 08.02. TIDE im Factory Hotel 16.30 Kuratorenführungen durch die 19.30 Fräulein Becker. Freuynde + Ausstellung „Lacquer Friends of the Gaesdte. LWL-Planetarium, Sentruper World“ mit Beatrice Kromp. Museum für Straße 285 Lackkunst, Windthorststraße 26 20.00 Bang Bang. Schrill – Wild – 17.00 Theaterführung. Ein Blick hinter Glitzer total. GOP Varieté-Theater die Kulissen. Theater Münster. Treff- Münster, Bahnhofstraße 20-22 punkt: Bühneneingang, Neubrückenstr. 20.00 Willkommen. Komödie. Kabarett, Lesungen, Comedy Wolfgang Borchert Theater, Foyer. 09.30 Bilderbuchkino: Wanda Wal- Am Mittelhafen 10 fisch. Für Kinder ab 5 Jahren. Kinder- 20.00 Der Pantoffel Panther. Boulevard gruppen bitte anmelden. Stadtbücherei Münster Theater, Königsstraße 12-14 Coerde, Hamannplatz 39 Stadt-Mix Konzerte 15.30 Papier schöpfen – Workshop für 20.00 Che Sudaka. Reggae, Ska, Punk. Erwachsene. Handwerkstatt Münster, Sputnikhalle. Am Hawerkamp 31 Zumsandestraße 32 Theater & Tanz 19.00 System Error ? Wie endet der 11.00 Wer sind die Schweine? / Cactus Kapitalismus? Filmclub: „Karl Marx – Junges Theater. Schulvorstellung. zum 200sten Geburtstag“. Schloß- Theater im Pumpenhaus, Gartenstr. 123 theater, Melchersstraße 81 19.30 Sein oder Nichtsein. Komödie 21.00 OpenStage. Offene Bühne für von Nick Whitby nach dem Film Musiker, Komiker, Künstler, Poetry- „To Be Or Not To Be“. Theater Münster, Slammer. Salsomania, Mauritzstraße 30 Großes Haus, Neubrückenstraße 63 19.30 Unknown Territories. Ein sparten- In der Region übergreifender Tanz-Theater-Abend. 19.30 Karen Duve – Fräulein Nettes Theater Münster, Kleines Haus, kurzer Sommer. Kulturgut Haus Nott- Neubrückenstraße 63 beck, Oelde-Stromberg 16 Münster live 2/19
Termine ril 2019 Donnerstag, 7.2.2019 Februar – Ap Bildung und Information 11.30 Planeten – Expedition ins FR, 08.02., 20.00 Uhr, Kulturschmiede, Sonnensystem. Ab 8 Jahren. 15.00 Faszination Weltall. Ab 8 Jahren. Esther Lorenz – Jeweils: Planetarium im LWL-Museum „Bossa Nova und Bolero“ für Naturkunde, Sentruper Straße 285 17.00 – 18.00 eReading-Sprechstunde. Stadtbücherei Münster, Q-thek, SA, 23.02., 20.00 Uhr, Kulturschmiede, Alter Steinweg 11 19.00 Literaturtreff im Aaseemarkt. Bü- cherei im Aaseemarkt, Goerdelerstr. 51-53 Jessica Gall 19.30 – 21.00 Cloud & Co. Vortrag. Eine Anmeldung ist erforderlich. vhs-Aegidii- markt 3, Raum 103. Aegidiimarkt 3 19.30 Trennung und Scheidung. Vor- FR, 08.03., 20.00 Uhr, Ballenlager, trag. VHS, Raum 207. Aegidiimarkt 3 19.30 School’s out – Alternative Basta – „Freizeichen“ Auslandsaufenthalte, Au-pair in Europa, FSJ oder BFD bei der Stadt Münster. Vortragsreihe 2019: Was Kinder heute brauchen. Stadtwerke, FR, 29.03., 20.00 Uhr, Kulturschmiede, Raum A101, Hafenplatz 1 19.30 Vortrag: Die Bauhaus-Bühne und Robert Kreis – ihr Einfluss auf Amerika. Mit Dr. Sigrid „Großstadtfieber“ Pawelke (Aix-en-Provence). LWL-Museum für Kunst und Kultur, Auditorium, Domplatz 10 FR, 12.04., 20.00 Uhr, Kulturschmiede, Führungen 16.30 Ausstellungsrundgang: Bauhaus und Amerika. Experimente in Licht Aki Rissanen Trio und Bewegung. LWL-Museum für Kunst und Kultur, Domplatz 10 Kabarett, Lesungen, Comedy FR, 10.05., 20.00 Uhr, Kulturschmiede, 16.30 Bilderbuchkino: Wanda Walfisch. Für Kinder ab 5 Jahren. Kindergruppen bitte anmelden. Stadtbücherei Tango Transit Gievenbeck-Auenviertel, Dieckmann- straße 127 (im LaVie) 19.00 Golden Ace – Magie & Dinner. Magie-Show. Schloßgarten Restaurant. Schlossgarten 4 19.30 Plattdeutscher Leseabend. Augustin Wibbelt-Gesellschaft lädt ein. Tibus Residenz, Tibusplatz 1-7 Theater & Tanz 19.30 Madama Butterfly. Japanische Tragödie von Giacomo Puccini. Theater Münster, Großes Haus, Neubrücken- straße 63 19.30 Anna Karenina. nach dem Roman von Leo Tolstoi in einer Fassung von Armin Petras. Theater Münster, Kleines Haus, Neubrückenstraße 63
Termine 19.30 Heldenangst. Schauspiel nach dem Roman von Gabriel Chevallier. Theater Münster, U2, Neubrückenstr. 63 20.00 Bang Bang. Schrill – Wild – Glitzer total. GOP Varieté-Theater Münster, Bahnhofstraße 20-22 20.00 Wer sind die Schweine? / Cactus Junges Theater. Mit Gebärdensprach- © Sibylle Ostermann dolmetscher. Theater im Pumpenhaus, Gartenstraße 123 20.00 Wir sind die Neuen (Spielplan- änderung aufgrund hoher Nachfrage ). Komödie. Nach dem gleichnamigen Lioba Albus Film. Wolfgang Borchert Theater, Foyer. Am Mittelhafen 10 „Das Weg ist 20.00 Der Pantoffel Panther. Boulevard Münster Theater, Königsstraße 12-14 mein Ziel“ Stadt-Mix Wenn so nach und nach alle mal 14.30 – 16.30 Gartensaalcafé. Mehr- weg sind, wo sind sie denn dann generationenhaus Mathildenstift. hin? Und wenn weniger wirklich Münzstr. 38 mehr ist, warum wollen dann nicht alle viel, viel mehr vom Weniger Freitag, 8.2.2019 statt immer mehr vom Mehr? Und Bildung und Information wenn das Weg so erstrebenswert 11.30 Zeitreise – Vom Urknall zum ist, wo finde ich denn dann den Menschen. Ab 9 Jahren. Weg zum Weg? 15.00 Faszination Weltall. Ab 8 Jahren. Mia Mittelkötter ist verwirrt! Früher 18.00 Planeten – Expedition ins hieß es immer: Zu Hause ist's am Sonnensystem. Ab 8 Jahren. schönsten. Neuerdings wollen alle Jeweils: Planetarium im LWL-Museum immer nur weg: in den Urlaub, aus für Naturkunde, Sentruper Straße 285 dem Alltag, aus der eigenen Haut; Tapetenwechsel, Partnerwechsel, Führungen Seitenwechsel ... Alle sind in Bewe- 14.00 – 14.30 Kuratorenführung. gung, kaum einer kommt an. Die- Renaissance Truhe, mit Eline van Dijk. sem Phänomen will sie auf den LWL-Museum für Kunst und Kultur, Grund gehen, macht sich auf den Domplatz 10 Weg, das Weg zu suchen. 14.30 – 15.30 Epochen-Tour: Moderne. Gemeinsam mit dem Publikum LWL-Museum für Kunst und Kultur, taucht sie ein in die wunderbare Domplatz 10 Welt des Weniger. Unterstützt wird 16.00 – 17.00 Überblick über die sie dabei wie immer von einem Pa- Sammlung. LWL-Museum für Kunst und noptikum schräger Weggefährten. Kultur, Domplatz 10 In gewohnt rasantem Rollenwech- 16.00 / 17.00 Ausstellungsrundgang: sel bringt sie das Publikum an den Bauhaus und Amerika. Experimente Rand der Zwerchfellbelastbarkeit. in Licht und Bewegung. LWL-Museum Wer dann auf dem Heimweg merkt, für Kunst und Kultur, Domplatz 10 dass er sich weggelacht hat und Kabarett, Lesungen, Comedy trotzdem noch da ist, hat begriffen: 10.00 Bilderbuchkino: Wanda Walfisch. Das Weg ist mein Ziel! Für Kinder ab 5 Jahren. Kindergruppen Sa. 09.02. Bennohaus bitte anmelden. Stadtbücherei im Aaseemarkt, Goerdelerstraße 51-53 18 Münster live 2/19
Theater Springmaus „BÄÄM! – Die Game- show“ Die deutschlandweit be- kannteste Improvisations- theatergruppe Springmaus ist seit 1982 mit verschie- denen Live-Programmen in ganz Deutschland unterwegs. Erfolgreiche Comedians und Kabarettisten wie Dirk Bach, Bernhard Hoëcker, Tetje Mierendorf und Ralf Schmitz haben ihre Karriere als Ensemble-Mitglied der Springmaus begonnen. Moderator? Knifflige Fragen? Gewinne? Gäähn! Beim Improvisationstheater macht es „BÄÄM!“ und trifft die Springmaus-Fans mit voller Wucht. In „BÄÄM! – Die Game- show“ bringt die Springmaus eine schwindelerregende Achterbahnfahrt aus den besten und lustigsten Improvisationsspielen auf die Bühne, schnallen Sie sich an und ziehen Sie die Schwimmweste am besten noch darüber, damit Sie vor Lachen nicht gleich vom Stuhl fallen. Kenner der Springmaus dürfen sich unter anderen auf den Gebärdendolmetscher der besonderes Art oder das legendäre Springmaus- Musical freuen. Allen Springmaus-Neulingen sei gesagt: diesen Abend werden Sie niemals vergessen. BÄÄM! Sa. 09.02. Kap.8 im Bürgerhaus Kinderhaus 17.00 Dustertal. Kindertheater. Kultur- (Drums). Tide im Factory Hotel, An der bahnhof Hiltrup, Bergiusstraße 15 Germania Brauerei 5 20.00 Amjad – „Lachen verbreiten... 20.30 Bad Mojos + Aureole Of Ash + Angst vermeiden“. Stand-Up-Comedy. Permanentz + 25 O’Clock. Punk-Rock. Kap.8 im Bürgerhaus Kinderhaus, Gleis 22, Hafenstraße 34 Studiobühne im Mokido, Idenbrock- platz 8 Theater & Tanz 18.00 / 21.00 Bang Bang. Schrill – 20.00 Carsten Höfer – „Frauenver- Wild – Glitzer total. GOP Varieté- steher“. Kabarett. Alexianer Wasch- Theater Münster, Bahnhofstraße 20-22 küche, Bahnhofstraße 6 19.30 Eine Winterreise. Tanzabend von 20.00 Vera Deckers – „Wenn die Hans Henning Paar zu Musik von Narzissten wieder blühen“. Kabarett. Kreativ-Haus, Diepenbrockstraße 28 Hans Zender. Theater Münster, Großes Haus, Neubrückenstraße 63 Konzerte 19.30 Anna Karenina. nach dem Roman 19.30 Mark Sand Combo: No free Jazz, von Leo Tolstoi in einer Fassung von but Jazz for free ... as good as it gets. Armin Petras. Theater Münster, Kleines Café Angelissimo, Warendorfer Str. 69 Haus, Neubrückenstraße 63 20.00 Nisse. Pop. Skaters Palace, 19.30 Heldenangst. Schauspiel nach Dahlweg 126 dem Roman von Gabriel Chevallier. 20.00 Trixie &The Trainwrecks. Theater Münster, U2, Neubrückenstr. 63 Hot Jazz Club, Hafenweg 26B 20.00 Wer sind die Schweine? / Cactus 20.00 Poems For Jamiro. Pop. Junges Theater. Mit Gebärdensprach- Sputnikhalle, Am Hawerkamp 31 dolmetscher. Theater im Pumpenhaus, 20.30 Jazz & Cocktails. Masha Bijlsma Gartenstraße 123 (Vocals), Hans Kwakkernaat (Piano), 20.00 Wir sind die Neuen. Komödie. Walfried Böcker (Bass), Ben Bönniger Nach dem gleichnamigen Film. 20 Münster live 2/19
Termine lose Kosten Wolfgang Borchert Theater, Foyer. Probe- * Am Mittelhafen 10 stunde 20.00 Der Pantoffel Panther. Boulevard Münster Theater, Königsstraße 12-14 Stadt-Mix 10.00 – 00.00 Langer Freitag. LWL-Mu- Ab auf die Matte – seum für Kunst und Kultur, Domplatz 10 und Willkommenspaket sichern! 15.00 – 17.00 Spiel(e)bar am Zeugnis- tag. Für Kinder ab 4 Jahren. Bücherei Du sehnst Dich nach mehr Klarheit im Kinderhaus, Idenbrockplatz 8 Geist und Beweglichkeit im Körper? Du willst Deine Grenzen 16.00 – 18.00 Gaming: Mario Tennis erleben und Dich wieder spüren? Aces (Switch). Für Kinder von 6–11 Dann schließ im Februar ein Abo Jahren. Stadtbücherei Münster, Kinder- bei uns ab – und freue Dich auf bücherei, Alter Steinweg 11 Deine Geschenke: 19.30 Queen – Heaven. Musikshow. Planetarium im LWL-Museum für Natur- kunde, Sentruper Straße 285 In der Region 19.30 Michael Hatzius – Echsoterik – Comedy mit Puppen. Concert Theater Coesfeld 20.00 Esther Lorenz – „Bossa Nova und Bolero“. Kulturschmiede in der GBS, Greven Samstag, 9.2.2019 Bildung und Information 11.00 Zeitreise – Vom Urknall zum Menschen. Ab 9 Jahren. Und so geht’s: 12.00 Limbradur und das Geheimnis der Schwerkraft. Für Kinder ab 9 Jahren Du suchst Dir Dein Wunsch-Abo aus un- und Erwachsene. serem Angebot aus und wir 14.00 Faszination Weltall. Ab 8 Jahren. schenken Dir ein Willkommenspaket* zur 16.00 Planeten – Expedition ins Begrüßung (Wert: 125 €): Sonnensystem. Ab 8 Jahren. - Einmaliges Personal-Training (85 €) 17.00 Ferne Welten – fremdes Leben? -Keine Anmeldegebühr (35 €) für Kinder ab 9 Jahre und Erwachsene. -Deine persönliche Yogi-Clubcard (5 €) Jeweils: Planetarium im LWL-Museum für Naturkunde, Sentruper Straße 285 *Angebot gilt vom 01. – 28.02.19 für alle neu abgeschlossenen Abos + Wiedereinsteiger Führungen mit einem Jahr YOGAFLOW-Pause (alle Lauf- 14.00 / 15.15 Ausstellungsrundgang: zeiten und Preise). Bauhaus und Amerika. Experimente in Licht und Bewegung. Diese Anzeige ausschneiden und kostenlose Probestunde sichern! 15.15 – 16.15 Überblick über die Samm- lung. Rundgang im LWL-Museum für Kunst und Kultur. 16.00 Spotlight (25-minütiger Rund- gang). Bauhausbühne. 16.30 Spotlight (25-minütiger Rund- gang). Lichtkunst. ✂ 17.00 Spotlight (25-minütiger Rund- gang). Fotoexperimente. Jeweils: LWL-Museum für Kunst und Kultur, Domplatz 10
Im Spannungsfeld Schule Die Systemische Beratung hat sich mittlerweile zu einer weltweit bekannten und anerkannten therapeu- tischen Methode entwickelt. Sie fließt immer mehr in die Beratung, Pädagogik, Sozialarbeit, Therapie aber auch in die Organisations- und Wirtschaftswelt mit. Das Sobi bietet erstmals einen Grundkurs mit dem Schwerpunkt Schule & Schulsozialarbeit an. „Beraten“ ist grundsätzlich Aufgabe aller Lehrer und (Schul-)Sozialarbeiter und unterstützt Schüler, Lehrer und Eltern in individuellen Belastungssituationen, bei Entwicklungsproblemen oder Konflikten, die aus dem sozialen, kulturellen, familiären oder schulischen Umfeld entstehen. Dem oft herausfordernden Spannungsfeld der Schulsozialarbeit mit seinen unter- schiedlichen Arbeitsaufträgen und Systemverknüpfungen gerecht werdend, bie- tet dieser Grundkurs Theorie, Methoden und Interventionsinput. Die Kooperationsveranstaltung mit dem ISSP (Institut für SchulSozialPädagogik) beginnt am 29. März. Dieser Infoabend wird über Struktur, Inhalte und Aufbau informieren. Der neue Kurs entspricht dem Curriculum des Sobi Grundkurses „Systemische Beratung“ (DGSF zertifiziert). Die Ausbildung und der Infoabend werden geleitet von Dr. Annette Just (Foto), der Vorsitzenden des ISSP. Mo. 11.02. Institut für Schulsozialpädagogik Bitte anmelden unter 0251-511177 Kabarett, Lesungen, Comedy 20.30 We Are Scientists. Power-Pop. 11.00 – 11.45 Leseluchs: Vom Spielen, Gleis 22, Hafenstraße 34 Trödeln und Aufräumen. Mit 21.00 Inside Out Big Band. anschließendem Basteln. Für Kinder Hot Jazz Club, Hafenweg 26B ab 4 Jahren. Bücherei im Aaseemarkt, Goerdelerstraße 51-53 Sport 11.00 Tag der Kinderhospizarbeit – 19.30 WWU Baskets – MTV Herzöge Die Königskinder informieren über ihre Wolfenbüttel. 2. Bundesliga ProB – Arbeit. Lesungen und Clownerie. 20. Spieltag. Sporthalle Berg Fidel. Stadtbücherei Münster, Kinder- Am Berg Fidel 51 bücherei, Alter Steinweg 11 Theater & Tanz 20.00 Springmaus: BÄÄM! – Die Game- 15.30 Dicke Freunde. Für Kinder ab show. Impro-Theater. Kap.8 im 4 Jahren. Charivari Puppentheater, Bürgerhaus Kinderhaus, Raum Agora, Körnerstraße 3 Idenbrockplatz 8 17.00 / 20.00 Der Pantoffel Panther. Boulevard Münster Theater, Königs- straße 12-14 18.00 / 21.00 Bang Bang. Schrill – Wild – Glitzer total. GOP Varieté-Theater Münster, Bahnhofstraße 20-22 19.30 Caligula. Schauspiel von Albert Camus ab 16 Jahren. Theater Münster, Kleines Haus, Neubrückenstraße 63 09.02.: Auf in die Welt-Messe 19.30 Wilhelm Tell. Schauspiel von Friedrich Schiller. Theater Münster, 20.00 Lioba Albus – „Das Weg ist mein Großes Haus, Neubrückenstraße 63 Ziel“. Kabarett. Bennohaus, Bennostr. 5 20.00 Das Lamberti Lamento. Konzerte Das Geheimnis des Ersatztürmers. Der 20.00 Callejón. Metal. Sputnikhalle. Kleine Bühnenboden, Schillerstr. 48a Am Hawerkamp 31 20.00 Wer sind die Schweine? / Cactus 20.00 Dendemann. —Ausverkauft!—. Junges Theater. Theater im Pumpen- HipHop. Skaters Palace, Dahlweg 126 haus, Gartenstraße 123 22 Münster live 2/19
Sie können auch lesen