Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Gemeinde Krauchenwies

Die Seite wird erstellt Paul-Luca Seifert
 
WEITER LESEN
Mitteilungsblatt der Gemeinde Krauchenwies mit den Ortsteilen Ablach, Bittelschieß, Ettisweiler, Göggingen und Hausen
61. Jahrgang                                          Freitag, den 23. Oktober 2020                                                        Nummer 43

    Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

    viele von Ihnen werden sich fragen, wann wir endlich wieder unbeschwert wie vor Corona leben können. Wir, Ihre
    Bürgermeisterinnen und Bürgermeister im Landkreis Sigmaringen sowie unsere Landrätin Frau Bürkle haben uns
    hierzu auch beraten.
    Während andere Länder nicht so schnell handelten und noch in der ersten Erkrankungswelle feststecken, haben wir
    vor der Sommerpause in diesem Jahr wieder Einrichtungen wie unsere Kindergärten und Schulen öffnen können.
    Die zweite Erkrankungswelle ist bislang bei uns sehr überschaubar geblieben.
    Das ist ein Erfolg aller, die die gesetzten Ziele durch das Einhalten von Regeln mittragen.
    Dafür danken wir Ihnen allen aus tiefstem Herzen. Wir wollen alle zur Normalität zurück.
    In der kommenden Jahreszeit stehen Veranstaltungen bevor, deren Ziel die Begegnung miteinander ist. Hierzu
    gehören z.B. der Volkstrauertag, unsere Seniorenfeiern und Weihnachtsmärkte, Neujahrsempfänge im kommenden
    Januar bis hin zur Fasnet 2021. Diese Veranstaltungen würden aber nicht wie bisher durchgeführt werden können.
    Da andere Formen dieser Veranstaltungen deren jeweiligem Ziel nicht gerecht werden, haben wir uns dazu ent-
    schlossen, diese Veranstaltungen weitgehend abzusagen.
    Der Volkstrauertag kann draußen in kleinerer Form abgehalten werden. Seniorenfeiern in geschlossenen Räumen
    unter Einhaltung von Coronaregeln haben wir einvernehmlich mit den Leitern unserer Seniorenwerke abgesagt.
    Gleiches gilt für Neujahrsempfänge. Unsere ehrenamtlichen Leistungsträger verdienen diese Empfänge. Die Art der
    Durchführung, wie ein solcher Empfang abgehalten werden könnte, wird unseren Ehrenamtlichen nicht mehr
    gerecht.
    Viele Initiativen haben bereits die Weihnachtsmärkte abgesagt. Und obwohl wir uns gerne an die Narrentreffen,
    Bälle und Umzüge des vergangenen Jahres erinnern, haben verschiedene Narrenvereinigungen diese für die bevor-
    stehende Fasnet bereits abgesagt. Wir halten dies in der kommenden Jahreszeit für richtig – auch wenn es schmerzt.
    Weihnachtsmärkte, Umzüge, Fasnetsbälle sind nicht durchführbar. Für die Fasnet sind in Abstimmung mit den
    Ortspolizeibehörden lediglich kleine, überschaubare Formate möglich.
    Alle, die solche Veranstaltungen vorbereiten, benötigen einen entsprechenden Planungshorizont und Planungs-
    sicherheit für die Durchführung solcher Veranstaltungen. Die nahende Jahreszeit sorgt aber dafür, dass fast alle
    Aktivitäten nicht mehr an der frischen Luft, sondern wieder „drinnen“ stattfinden. Die jetzige Situation erfordert,
    dass wir mit so wenig Infektionen wie möglich durch den Winter kommen, damit Kindergärten, Schulen und
    Arbeitsplätze ununterbrochen besucht werden können.
    Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter: Bilden wir in gesellschaftlichem Zusammenhalt eine Mannschaft
    und bringen wir uns durch diese Jahreszeit, um hoffentlich im kommenden Jahr in unbeschwerten Gezeiten mit
    neuen Möglichkeiten anzukommen.

                                                           Mit freundlichem Gruß

           Ihre Bürgermeisterinnen und Bürgermeister des Landkreises Sigmaringen mit Frau Landrätin Bürkle.

                                                         Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Spieß
                  Herausgeber und verantwortlich für den übrigen Inhalt: Druckerei Heinz Schönebeck GmbH, 88605 Meßkirch, Conradin-Kreutzer-Str. 10,
                                                Tel. (0 75 75) 92 39-0, Fax 92 39-29, e-Mail: info@schoenebeck-druck.de
Seite 2                                   Mitteilungsblatt der Gemeinde Krauchenwies vom 23. Oktober 2020                                  Nummer 43

                                                                             Hausen a.A., Ortsvorsteher Seeger
  Inhaltsübersicht                                                           Tel. (privat) 7440 (Amt) 1817, Fax 901914
  Bereitschaftsdienste                                                       E-Mail: ortsverwaltung.hausen@web.de
  Amtliche Bekanntmachungen                                                  Sprechzeiten: Mi. 10:00 - 11:00 Uhr und 20:00 - 21:30 Uhr
  • Sitzung des Ortschaftsrates Göggingen                                    sowie nach Vereinbarung
  • Corona – Neue Regelungen
  • Bauplatzverkauf
  • Zuwendungsbescheid Breitbandausbau                                       Forstrevier Inzigkofen-Krauchenwies
  • Kiesabbau                                                                Johannes Lang
  • Militärische Übungen                                                     Tel: 0 75 76 / 21 57, Fax: 0 75 76 / 9 62 90 49
  • Weihnachtsbäume für 2020 gesucht                                         e-mail: johannes.lang@lrasig.de
  • Am Sonntag endet die Sommerzeit
  • Landratsamt Sigmaringen
    - Ende verlängerten Öffnungszeiten
    - Maskenpflicht auf der Entsorgungsanlage                                                       Bereitschaftsdienste
    - Grüngutabfuhr
    - Ausbildung Herbst 2021
                                                                             Ärztlicher Bereitschaftsdienst
  • Militärische Übung
                                                                             Am Wochenende und an Feiertagen können Patienten ohne vorherige
  • Fund-Info
                                                                             Anmeldung zu den Öffnungszeiten direkt in die Notfallpraxis Sigmarin-
  • Müllabfuhr
                                                                             gen, Am Kreiskrankenhaus Sigmaringen, Hohenzollernstr. 40, kommen.
  Schulnachrichten
                                                                             Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag vom 8 bis 22 Uhr
  • Grundschule Göggingen „Elternvertreter“
                                                                             Am Wochenende und an Feiertagen erreichen Sie den Bereitschafts-
  Kindergarten
                                                                             dienst über die zentrale Rufnummer: 116 117 (Anruf ist kostenlos)
  • Kindergarten St. Josef „Erntedankgottesdienst“
                                                                             Informationen zu Öffnungszeiten und Anschrift der jeweiligen Notfallpra-
  • Kinderhaus 3 Linden „Zusammen Wachsen lassen“
                                                                             xis finden Sie unter https://www.kvbawue.de/buerger/notfallpraxen/
  Jubilare
  Standesamtliche Nachrichten
                                                                             ln lebensbedrohlichen Situationen verständigen Sie bitte sofort den Ret-
  Bildungswerk der Kirchengemeinde Krauchenwies-Rulfingen
                                                                             tungsdienst unter der europaweiten Rufnummer 112.
  Kirchliche Mitteilungen
  Vereinsnachrichten / Sportnachrichten
  Seminare/Weiterbildung                                                     Kinder- und Jugendärztlicher Bereitschaftsdienst
  Wissenwertes/Aktuelles                                                     Notfallpraxis Singen, Virchowstraße 10, 78224 Singen, Tel. 01806-077312
                                                                             Samstags, Sonntags- und Feiertags: von 10.00 – 12.00 Uhr / 16:00 –
  Wichtige Rufnummern:                                                       19:00 Uhr
  Notruf / Rettungsdienst, Feuerwehr                            112
  Polizei                                                       110          Kinderärztliche Notdienstsprechstunde in Albstadt
  Krankentransport                                           192 22          Seit April 2017 findet in Albstadt eine zusätzliche kinderärztliche Sonn-
  Störungsstelle Gas                                  0800 0824 505          tagssprechstunde statt.
  Störungsstelle Strom EnBW Bittelsch./                                      In der Zeit von 10.00 – 13.00 Uhr und von 14.00 – 18.00 Uhr ist dort im-
  Hausen/ Göggingen/ Ettisweiler                      0800 3629 477          mer ein Kinderarzt/ärztin erreichbar.
  Störungsstelle Strom- Kr’wies/Ablach                        97216          Die Sprechstunde ist im Emma-Beck Haus neben dem Kreisklinikum des
  Störungsstelle Wasser                                       97250          Zollernalbkreises in Albstadt, Friedrichsstr. 37/1, Tel. 07431/6306353
  Störungsstelle Abwasser/Kläranl.                            97251          untergebracht.
  Winterdienst                                                97252          Sie können sich insbes. an Samstagen und Feiertagen weiterhin an die
  Polizeirevier Sigmaringen                           07571/104 220          Notdienstpraxen in Singen, Ravensburg, Tübingen und Reutlingen wen-
  Rathaus Krauchenwies                                    Tel. 972-0         den. Die Sprechstunde ist ein zusätzliches Angebot.
  info@krauchenwies.de                                  Fax: 972-70
  Sprechzeiten:                                                              Informations- Beratungs- und Beschwerdestelle im
  Montag bis Donnerstag                            08.00 – 12.00 Uhr         Landkreis Sigmaringen
  Donnerstag                                       14.00 – 18.00 Uhr         Anschrift: Fidelisstraße 1, 72488 Sigmaringen
  Freitag                                          08.00 – 12.30 Uhr         e-Mail: team@ibb-sigmaringen.de Tel. 07571/73 01 55
  Krauchenwieser Küste                                         7008          Sprechstunde: Jeden 1. Donnerstag im Monat im Fidelishaus Sigmarin-
                                                                             gen, Fidelisstraße 1 von 14:00 bis 16:00 Uhr (nicht an Feiertagen)
Sprechzeiten in den Ortsverwaltungen:                                        Mitglieder der IBB-Stelle Sigmaringen stehen in den Sprechzeiten per-
Ablach Ortsvorsteher Sander                                                  sönlich zur Verfügung.
Tel. (privat) 901144, Amt 1829                                               Außerhalb der Sprechzeiten ist der Anrufbeanworter geschaltet, der re-
E-Mail: ortsverwaltung-ablach@gmx.de                                         gelmäßig abgehört wird.
Sprechzeiten Fr. 14:00 -16:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung                                                      Patientenfürsprecherin:
                                                                             Frau Petra Schall ist als Patientenfürsprecherin neben ihrer Mitgliedschaft
Bittelschieß, Ortsvorsteher Stumpp                                           im IBB-Team auch Ansprechpartnerin für die Patientinnen, Patienten und
Tel. (privat) 1841, (Amt) 962647                                             ihre Angehörigen der Klinik für Psychatrie, Psychotherapie und Psycho-
E-Mail: info@gaertnerei-eissler.de oder                                      somatik der SRH Kliniken Landkreis Sigmaringen GmbH. Frau Schall
ortsverwaltung-bittelschiess@gmx.de                                          unterstützt bei der Wahrung der Rechte als Patient bzw. bei Fragen oder
Sprechzeiten: Mi. 19.00 - 20.00 Uhr                                          Problemen, die sich im Rahmen der stationären oder teilstationären Be-
sowie nach Vereinbarung                                                      handlung ergeben haben. Sie unterliegt der Schweigepflicht, arbeitet eh-
Göggingen, Ortsvorsteher Fischer                                             renamtlich und unabhängig. Die Beratung ist kostenlos. Ziel ist es, für al-
Tel. (privat) 7324 (Amt) 304, Fax 962812                                     le Beteiligten eine gute Lösung zu finden.
E-Mail: ortsverwaltung@goeggingen.de, www.goeggingen.de                      Anschrift: Patientenfürsprecherin, Fidelisstraße 1, 72488 Sigmaringen
Sprechzeiten: Mo.18.30 - 19:30, Fr. 09.00 - 10.30 Uhr                        e-mail: patientenfuersprecherin@ibb-sigmaringen.de
sowie nach Vereinbarung                                                      Mobil: 01525 / 6558 32 7 (Anrufbeanworter – Rückruf wird zugesichert)
Nummer 43                                Mitteilungsblatt der Gemeinde Krauchenwies vom 23. Oktober 2020                                    Seite 3

Sprechstunde: Jeden ersten Mittwoch im Monat im SRH Krankenhaus             Sekunda –betreuen und begleiten-
Sigmaringen 5. OG Raumnr. 5.028                                             fachliche Betreuung bei Demenzerkrankungen, hauswirtschaftliche Ver-
von 13:00 bis 15:00 Uhr oder nach Vereinbarung (nicht an Feiertagen)        sorgung, Grundpflege, Beratung und Anleitung für pflegende Angehörige
                                                                            Max-Eyth-Straße 3, Krauchenwies, Tel. 07576/7643
Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst
Diensthabende Zahnärzte im Bereich Sigmaringen, Pfullendorf und Um-         Seniorenzentrum Krauchenwies
gebung unter Tel. 01805/911-660 (Festnetzpreis 14ct/Min., Mobilfunk-        Dauer- und Kurzzeitpflege
preise maximal 42 ct/Min., Bandansage)                                      Sozialer Beratungsdienst für Hilfen im Alter
                                                                            Hausener Str. 5, Krauchenwies, Tel.: 07576/96180-0
Augenärztlicher Bereitschaftsdienst
Diensthabende Augenärzte im Kreis Sigmaringen sind unter Tel.               Dorfhelferinnenwerk Sölden e.V.
0180/1929349 zu erfragen.                                                   Familienpflege im ländlichen Raum
                                                                            Frau Sabine Mutschler
Caritasverband Sigmaringen                                                  Tel. 07575/209531 od. 0162 7567982
Beratungsstelle häusliche Gewalt (BhG)                                      sabine.mutschler@dorfhelferinnenwerk.de
Tel. 07571/7301-0
                                                                            Hilfe von Haus zu Haus Krauchenwies-Rulfingen e.V.
Fachbereich Jugend des Landratsamtes Sigmaringen                            Büro: Jeden Mittwoch-Vormittag von 9:00 – 12:00 Uhr
Für die Gesamtgemeinde Krauchenwies ist die Außenstelle Pfullendorf,        im Pfarrheim Krauchenwies im Erdgeschoss (Unterer Eingang)
erreichbar unter 07571- 1024284 Ansprechpartner im Allgemeinen Sozi-        In dieser Zeit sind wir unter der Telefonnummer 07576/961174
alen Dienst des Fachbereichs Jugend                                         zu erreichen.
Adresse: Kirchplatz 13, 88630 Pfullendorf.                                  Außerdem erreichen Sie die Einsatzleitung unter den Nummern:
                                                                            Anfragen für Helfer und Einsätze: 0176-81653831
Psychosoziale Beratungsstelle                                               Anfragen zu Abrechnungen: 0176-81680826
                                                                            oder über E-Mail: nachbarschaftshilfe@se-kr.de.
Sigmaringen, Laizerstraße1, Tel. 07571/72965-50 oder -52,
Öffnungszeiten von Montag bis Freitag 9.00 – 12.00 Uhr
weitere Sprechzeiten nach Vereinbarung                                      Sozialstation Thomas Geiselhart e.V. Sigmaringen
                                                                            Grund,- Behandlungspflege, Hausnotruf, Essen auf Räder,
Ergänzende unabhängige Teilhabebetreuung (EUTB)                             Hauswirtschaftliche Versorgung, Betreuung und Beratung,
                                                                            24 Std. Rufbereitschaft, Tel. 07571/729970
Ravensburg-Sigmaringen
Beratungsstelle bei Teilhabeeinschränkung
Jeweils am ersten Freitag im Monat in Bad Saulgau von 9-12 Uhr, am
                                                                            Apothekenbereitschaftsdienst
zweiten Freitag im Monat im Rathaus in Sigmaringen von 10-12 Uhr oder       Apothekennotdienst 01805/002963 Ansage der dienstbereiten Apotheken
individuell nach Vereinbarung, Tel. 07571/7523910 oder                      in Ihrer Umgebung (14 ct/min aus dem deutschen Festnetz höchstens 42
info@eutb-rv-sig.de                                                         ct/min aus Mobilfunknetzen) oder übers Internet:
                                                                            www.lak-bw.notdienst-portal.de
Beratung HIV/AIDS und andere sexuell übertragbare                           am 24.10.2020
Krankheiten                                                                 Goetzsche Apotheke, Hauptstraße 29, 88356 Ostrach, Tel. 07585/615
Die HIV-Sprechstunde findet im Landratsamt Sigmaringen                      Stadt-Apotheke, Karlsplatz 3, 72534 Hayingen, Tel. 07386/97110
Donnerstags ab 14.30 Uhr nach Terminvergabe statt.                          am 25.10.2020
Termine werden anonymisiert und der Tel. 07571/102 6401 vergeben.           Vital Apotheke, Kaiserstraße 58, 88348 Bad Saulgau, Tel. 07581/484900
                                                                            Neue Apotheke am Schloss, Schwabstraße 5, 72488 Sigmaringen,
WEISSER RING                                                                Tel. 07571/684494
Opferschutz-Opferrechte-Opferhilfe                                          Der Apothekennotdienst wird im täglichen Wechsel durchgeführt.
Außenstelle Sigmaringen                                                     Dienstwechsel jeweils um 08.30 Uhr morgens.
0151-55164829

Tierärztlicher Bereitschaftsdienst
                                                                                           Amtliche Bekanntmachungen
am 24./25.10.2020 - keine Sprechstunde -

Pflegestützpunkt Landkreis Sigmaringen                                      Ortsverwaltung Göggingen
Beratung für hilfe-und pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige       Einladung zu der am Montag, den 26. Oktober 2020 um 19.30 Uhr statt-
Hofstraße 12, 88512 Mengen,Tel.(07572) 7137 -431 sowie -372 und -368        findenden öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates im Feuerwehrlehrsaal
E-Mail: pflegestuetzpunkt@lrasig.de                                         im Rathaus, Roter Flügel 13, Göggingen.
Öffnungszeiten: vormittags: Mo-Do 09.30-11.30 Uhr
                   nachmittags: Do 16.00-17.30 Uhr                          Tagesordnung
Um Terminvereinbarung wird gebeten.                                         Öffentliche Sitzung
                                                                            1. Bekanntgaben
Wohngemeinschaft Adlerplatz Laiz                                            2. Baugesuche
Für ältere und demenzkranke Menschen                                        3. Haushaltsanträge für Haushalt 2021
Tel. 07571/7319760                                                          4. Funkmast für Mobilfunksendeanlage
E-Mail: info@haus-am-adlerplatz.de                                          5. Anfragen, Anregungen, Verschiedenes

                                                                            Die Einwohnerschaft ist zu der Sitzung herzlich eingeladen.
Ambulanter Dienst Waldhäusle                                                Das Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung ist erforderlich.
Grund- und Behandlungspflege, häuslicher Betreuungsdienst, hauswirt-
schaftliche Dienste, Betreutes Wohnen, Beratung für Senioren                                                                  gez. Manfred Fischer
Franz-Xaver-Heilig-Str.6, 88630 Pfullendorf, Tel. 07552/9337790                                                                      Ortsvorsteher
Seite 4                                    Mitteilungsblatt der Gemeinde Krauchenwies vom 23. Oktober 2020                                  Nummer 43

Corona                                                                        Kurzfristige Änderung CoronaVO Kita nicht geplant
Nachdem zwei positiv getestete Fälle wieder aus der Quarantäne entlas-        Seitens des Kultusministeriums ist derzeit keine Änderung der CoronaVO
sen werden konnten, leben derzeit keine positiv auf COVID-19 geteste-         Kita, die ein gruppenübergreifendes Arbeiten im Kindergarten weiter be-
ten Menschen im Gemeindegebiet                                                schränken würde, geplant. Die Entscheidung, ob aktuell mit 2 Gruppen
                                                                              übergreifend gearbeitet wird, obliegt derzeit den Trägern und Einrichtun-
Neue Regelungen:                                                              gen.

Private Feiern
Seit dem 19. Oktober 2020 sind auf Grund der stark steigenden Infek-          Bauplatzverkauf
tionszahlen in Baden-Württemberg nur noch private Feierlichkeiten mit bis     Wohnbauplatz Flst. Nr. 902/8, Im Hürsten in Bittelschieß wurde mit 849
zu 10 Personen erlaubt. Mehr als 10 Personen dürfen nur teilnehmen,           qm für 35.658 E verkauft. Alle Plätze sind verkauft.
wenn alle Personen aus maximal zwei Haushalten kommen oder alle mit-
einander verwandt sind. Verwandt bedeutet hier: Personen, die in gera-
der Linie verwandt sind, Geschwister und deren Nachkommen ein-
                                                                              Zuwendungsbescheid zur Förderung
schließlich deren jeweiligen Ehegatten, Lebenspartnerinnen oder Le-
benspartner oder Partnerinnen oder Partner.                                   zur Unterstützung des Breitbandausbaus
                                                                              Die Bundesregierung fördert deutschlandweit den Ausbau leistungsfähi-
Private Veranstaltungen sind dabei etwa Familienfeiern, Geburtstage,          ger Breitbandnetze. Um förderfähige Projekte in unterversorgten Gebie-
Hochzeiten – also alles was ohne institutionellen Hintergrund im privaten     ten möglichst schnell und effizient entwickeln zu können, fördert der Bund
Bereich stattfindet. Bei privaten Feiern entfällt das Hygienekonzept (§ 10    Beratungsleistungen, die die Planung und Durchführung solcher Vorha-
Abs. 2 CoronaVO).                                                             ben und damit die Beantragung von Fördermitteln erleichtern.

Sonstige Veranstaltungen                                                      Die Gemeinde erhält vom Bund 50.000 €. Danke an den Bundestagsab-
Nicht private Veranstaltungen sind etwa Elternabende, Eigentümerver-          geordneten Herrn Staatsekretär Thomas Bareiß.
sammlungen oder Vereinssitzungen. Im Gegensatz zu privaten Feiern
gelten bei diesen Veranstaltungen die Hygieneauflagen, die in § 10 der
CoronaVO erläutert sind. Dazu zählen                                          Kiesabbau
• die Hygieneanforderung aus § 4,                                             Auf einstimmigen Beschluss des Gemeinderates wurde gegen die Kies-
• die Erstellung eines schriftlichen Hygienekonzepts gemäß § 5,               abbaugenehmigung des Landratsamtes im Offenland südlich von Gög-
• die Datenerhebung gemäß § 6,                                                gingen Widerspruch eingelegt.
• das in § 7 beschriebene Zutritts- und Teilnahmeverbot und
• die Arbeitsschutzanforderungen aus § 8.
Bei sonstigen Veranstaltungen sind bis zu 100 Personen erlaubt.               Weihnachtsbäume für 2020 gesucht
                                                                              Die Gemeinde stellt in jedem Ortsteil von Krauchenwies in der Advents-
Kulturelle Veranstaltungen                                                    zeit einen Weihnachtsbaum auf. Er wird mit Kerzen geschmückt und
Bei Veranstaltungen in Kunst- und Kultureinrichtungen können abwei-           strahlt in der besinnlichen Adventszeit den Weihnachtsfrieden für alle Bür-
chend von der Regelung in § 10 Abs. 3 Nr. 2 CoronaVO bis zu 500 Per-          gerinnen und Bürger aus.
sonen teilnehmen. Dafür müssen den Teilnehmenden für die gesamte              Es sind meist gespendete Bäume aus Gärten, die für den Besitzer zu groß
Dauer der Veranstaltung feste Sitzplätze zugewiesen werden. Sie müs-          geworden sind und gefällt werden müssen.
sen auf den Verkehrswegen, Verkehrsflächen und in allen Publikumsbe-          Wer einen solchen Baum für die Adventszeit 2020 spenden möchte, kann
reichen eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen. Die Veranstaltung muss ei-          dies beim Ortsbauamt unter Tel. 07576 972-31 oder 972-34 melden.
nem im Vorhinein festgelegten Programm folgen. Zudem muss ein mit             Die Kosten für das Baumfällen und den Abtransport werden von der Ge-
dem zuständigen Gesundheitsamt abgestimmtes Hygienekonzept vorlie-            meinde übernommen.
gen.                                                                                                                          Die Gemeindeverwaltung

Änderung CoronaVO religiöse Veranstaltungen und Veranstaltungen
bei Todesfällen
Das Kultusministerium hat die Verordnung über Veranstaltungen von Re-
ligions- und Weltanschauungsgemeinschaften sowie Veranstaltungen bei
                                                                                              Am Sonntag endet die Sommerzeit
Todesfällen angepasst; folgende Änderungen sind betroffen:                                    Die mitteleuropäische Sommerzeit endet am Sonn-
Für religiöse Veranstaltungen im Freien gilt wie bisher die Begrenzung der                    tag, 25.10.2020. Im Zeitpunkt des Endes der Som-
Zahl der Teilnehmenden von 500 Personen. Für Veranstaltungen im                               merzeit wird die Stundenzählung um eine Stunde von
Freien anlässlich von Trauerfällen gilt die Begrenzung der Zahl der Teil-                     3 Uhr auf 2 Uhr zurückgestellt.
nehmenden von 100 Personen (§ 2 Abs. 1 Nr. 1).

Musikproben weiterhin zulässig                                                                              Ende der verlängerten
Die Proben eines Musikvereins gelten als eigenständige Veranstaltung
nach § 10 Abs. 6 CoronaVO und sind weiterhin zulässig. Um eine Probe
                                                                                                            Öffnungszeit der Entsorgungs-
tatsächlich durchführen zu können, müssen von den Verantwortlichen                                          anlage Ringgenbach
allerdings die Hygiene- und Abstandsvorgaben auf Grundlage eines Hy-
gienekonzeptes gewährleistet werden. Bei einer Probe mit bis zu 10 Teil-      Die Kreisabfallwirtschaft Sigmaringen teilt mit, dass die Entsorgungsan-
nehmern ist ein Hygienekonzept entbehrlich.                                   lage Ringgenbach am Samstag, den 31.10.2020 letztmals bereits ab
                                                                              8.00 Uhr geöffnet hat.
Mannschaftssport
                                                                              Ab Samstag den 7. November 2020 sind Anlieferungen wieder zu den
Die gültige CoronaVO-Sport verweist in § 3 Abs. 1 Satz 1 auf die in § 9
                                                                              normalen Öffnungszeiten möglich:
Abs. 1 CoronaVO genannte Personenzahl, also maximal 10 Personen für
                                                                              Montag                8:30 – 12:00 und 13:00 – 16:30 Uhr
den Trainings- und Übungsbetrieb. Durch die Ausnahmeregelung des § 3
                                                                              Dienstag – Donnerstag 8:00 – 12:00 und 13:00 – 16:30 Uhr
Abs. 1 Satz 2 Nr. 2 CoronaVO-Sport kann bei Mannschaftssportarten das
                                                                              Freitag               8:00 – 12:00 und 13:00 – 17:00 Uhr
Vorliegen eines zwingenden Erfordernisses grundsätzlich bejaht werden.
                                                                              Samstag               9:00 – 12:00 Uhr
Damit sind bei entsprechenden Trainingsformen mehr als 10 Teilnehmer
möglich.                                                                      Letzte Einfahrt 15 Minuten vor Schließung zur Mittagszeit und zum Ende
                                                                              der Öffnungszeit möglich.
Nummer 43                                   Mitteilungsblatt der Gemeinde Krauchenwies vom 23. Oktober 2020                                     Seite 5

Des Weiteren weist die Kreisabfallwirtschaft erneut darauf hin, dass in        Bei der Grüngutabfuhr werden Hecken-, Baum- und Strauchschnitt sowie
Ringgenbach nur noch Kreiseinwohner mit einer Datenmatrix anliefern            Laub mitgenommen. Das Grüngut muss mit Schnüren (z.B. mit Bast) ge-
können. Laut Kreisabfallwirtschaft gibt es immer noch einige Bürger, die       bündelt werden. Die einzelnen Bündel dürfen die Masse (Länge = 1,50 m
die Matrix nicht dabei haben und folglich den teureren Tarif für gewerbli-     und Breite 0,50 m) und ein Gewicht von 25 kg nicht überschreiten. Als
che Kunden bezahlen müssen.                                                    haushaltübliche Menge wird max. 1 mŽ pro Haushalt angesetzt.
                                                                               Loses Material und Laub wird bei der Grüngutbündelsammlung nicht ein-
Jeder Haushalt hat zu Beginn des Jahres mit dem Gebührenbescheid ei-
                                                                               gesammelt. Dieses kann über den Recyclinghof abgegeben werden.
ne Datenmatrix (vergleichbar mit einem QR-Code) erhalten. Auf der
ersten Seite des Gebührenbescheides ist diese oben rechts abgedruckt.          Verwenden Sie auf keinen Fall Plastiktüten, Plastikschnüre oder Draht.
                                                                               Achten Sie bitte besonders darauf, dass im Grüngut keine Störstoffe wie
Bei Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter der Abfallberatung gerne zur
                                                                               Kunststoffe, Metall oder Steine enthalten sind.
Verfügung:
Nadine Steinhart: Telefon 07571 / 102 – 6607 oder                              Bei Fragen wenden Sie sich bitte unter der Telefonnummer 07571/102-
E-Mail Nadine.Steinhart@LRASIG.de                                              6609 -Frau Lidia Kaplanek - an die Kreisabfallwirtschaft Sigmaringen.
Volker Riester: Telefon 07571 / 102 – 6608 oder
E-Mail Volker.Riester@LRASIG.
Weitere Informationen erhalten Sie in der Abfall-App der Kreisabfallwirt-
schaft oder auf der Homepage des Landkreises unter                                                          Ausbildung beim Landkreis?
www.landkreis-sigmaringen.de.                                                                               Jetzt für 2021 bewerben

                                                                               Sie haben Ihren Schulabschluss (fast) in der Tasche und suchen eine Aus-
                              Maskenpflicht auf der Entsor-                    bildung oder ein Studium? Entdecken Sie die vielen Möglichkeiten beim
                              gungsanlage Ringgenbach                          Landratsamt Sigmaringen!
                              und den Recyclinghöfen                           Der Landkreis Sigmaringen beschäftigt über 800 Mitarbeiter und bildet
                                                                               rund 40 junge Menschen in unterschiedlichen Berufen aus. Dabei ist die
                              im Landkreis Sigmaringen
                                                                               Bandbreite der Ausbildungsberufe und Studiengänge so vielfältig wie die
Mit Mundschutz auch zum Recyclinghof und zur Entsorgungsanla-                  Aufgabenstellungen der Behörde.
ge Ringgenbach
Die Regelungen der neuen Corona-Verordnung machen es erforderlich,             Zum Ausbildungsbeginn im Herbst 2021 bieten wir aktuell noch folgende
dass Besucher der Recyclinghöfe und der Entsorgungsanlage Ringgen-             Ausbildungsplätze bzw. Studiengänge an:
bach einen Mund-Nasen-Schutz Bedeckung tragen müssen, auch wenn                - Straßenwärter (m/w/d)
man sich dabei im Freien bewegt.                                               - Bachelor of Arts (m/w/d) – Public Management (Einführungspraktikum)

Dies auch dringend erforderlich, da die Kundenfrequenz auf den Recy-           Zum 01.01.2021 bieten wir zudem den Studiengang Bachelor of Engi-
clinghöfen und auf der Entsorgungsanlage Ringgenbach jetzt im Herbst           neering – Bau-Projektmanagement/Bauingenieurwesen (m/w/d) in Form
aufgrund der Anlieferung von Grünabfall besonders groß ist. Mindestab-         des Studienmodells „Vertiefte Praxis“ an. Bewerbungsfrist für diesen Stu-
stände sind an den Containern und Treppenaufgängen deshalb oft schwer          diengang ist der 01. November 2020.
einzuhalten.                                                                   Weitere Informationen zu allen Ausbildungsberufen finden Sie auf unse-
„Wir wollen die Entsorgungseinrichtungen im Landkreis für unsere Bür-          rer Homepage www.landkreis-sigmaringen.de oder unter www.startbahn-
ger*innen durchgehend geöffnet halten. Hierfür müssen wir Maßnahmen            sued.de. Bei Interesse können Sie sich online über unsere Homepage be-
treffen um unsere Mitarbeiter*innen aber auch unsere Kund*innen zu             werben. Für Fragen stehen unsere Ausbildungsleiterinnen Frau Schober
schützen, damit die Entsorgungsanlagen nicht zu Hot-Spots werden. Ent-         und Frau Weiß unter der Telefonnummer 07571/102-2103 oder -2113 ger-
sprechend hoffen wir auf das Verständnis und auf die Solidarität unserer       ne zur Verfügung.
Bürger*innen“ so der technische Leiter Holger Kumpf von der Kreisabfall-
wirtschaft.
                                                                               Militärische Übungen
Die Entsorgung von Abfällen und Wertstoffen funktioniert nur, wenn aus-
                                                                               Bekanntgabe über die beabsichtigte Durchführung von Truppen-
reichend Personal vorhanden ist, um diese Abfälle entgegenzunehmen,
                                                                               übungen
umzuladen und abzutransportieren. Deshalb gelte es vor allem auch auf
                                                                               bis zur Stärke von 15 Soldaten
solchen öffentlichen Einrichtungen, sich gegenseitig zu schützen, indem
alle eine Schutzmaske tragen. „Bitte helfen Sie mit, die Entsorgungsanla-      Übungsart: SERE-C Recovery / PickUp
ge Ringgenbach und die Recyclinghöfe in Betrieb zu halten“, so der Ap-
                                                                               Übungsbeginn: 29.10.2020 , 08.00 Uhr
pell der Kreisabfallwirtschaft.
                                                                               Übungsende: 29.10.2020, 19.00 Uhr
Bei Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter der Abfallberatung gerne zur
                                                                               Gesamtsübungsraum: Pfullendorf, Mottschiess, Wald und Aach-Linz
Verfügung:
Nadine Steinhart: Telefon 07571 / 102 – 6607 oder                              Diese Informationen ergehen, um eine Gefährdung für Übungstruppe und
E- Mail Nadine.Steinhart@LRASIG.de                                             Jagdausübungsberechtigte auszuschließen.
Volker Riester: Telefon 07571 / 102 – 6608 oder
E-Mail Volker.Riester@LRASIG.
Weitere Informationen erhalten Sie in der Abfall-App der Kreisabfallwirt-
schaft oder auf der Homepage des Landkreises unter
www.landkreis-sigmaringen.de.

                              Kreisabfallwirtschaft
                              Sigmaringen informiert                           Ein Haustürschlüssel mit Schlüsselmäppchen wurde im Rathaus gefun-
                                                                               den.
Grüngutabfuhr 12. November 2020
Am Donnerstag, 12. November 2020 findet die Herbstabfuhr von Grüngut           Weitere Auskünfte:
statt. Bitte halten Sie das Grüngut ab 6:00 Uhr an der Stelle bereit, an der   Bürgermeisteramt Krauchenwies, Zimmer 11, Tel. 07576 / 972-0
sonst das Restmüllgefäß zur Leerung steht.
Seite 6                                    Mitteilungsblatt der Gemeinde Krauchenwies vom 23. Oktober 2020                                   Nummer 43

                                                                              Vielen lieben Dank an Hr. Pfarrer Moser, dass er sich die Zeit genommen
 Bitte nicht vergessen:                                                       hat zu uns zu kommen und mit uns zu feiern. es war ein besonderes und
                                                                              eben auch ein besonders schönes Erlebnis.

                   Müllabfuhr                                                                        Kinderhaus 3 Linden
                                                                                                 Zusammen Wachsen lassen 2020
Bitte die Behälter zur Leerung am Abfuhrtag ab 6.00 Uhr bereitstellen.                           Die Erzdiözese Freiburg verschenkte im Früh-
                                                                                                 jahr zum zweiten Mal Kartoffelsets mit fünf sel-
Montag, 26.10.2020                                                                               tenen Kartoffeln. Neugierige Hobby-Gärtnerin-
Gelber Sack in Krauchenwies und allen Ortsteilen                                                 nen und -Gärtner waren eingeladen, sich im An-
                                                                                                 bau dieser seltenen Sorten zu versuchen. Die
Dienstag, 27.10.2020                                                                             Mitmachaktion lädt dazu ein, die Vielfalt der
Restmüll in Krauchenwies und Ablach                                           Schöpfung zu bewahren. Eines dieser Kartoffelsets traf auch bei uns
                                                                              im Kinderhaus 3 Linden in Hausen am Andelsbach ein.
Mittwoch, 28.10.2020
Restmüll in Hausen, Göggingen, Bittelschieß und Ettisweiler                   Voll Interesse erfuhren die Kinder, dass es im Reich der Kartoffeln eine
                                                                              farbenfrohe Sortenvielfalt gibt. Die Farbskala reicht dabei von violett über
                                                                              rot bis hin zu dem allbekannten gelben Inneren. Doch nicht nur was die
                                                                              Farben anbelangt, auch bei der Form hat die Kartoffel viel mehr zu bieten
                         Schulnachrichten                                     als die genormte Knolle aus dem Supermarkt. Mit der Kartoffelaktion lässt
                                                                              sich diese Vielfalt ganz praktisch erkunden: Die Kinder erhielten ein Kar-
                                                                              toffelset mit fünf seltenen Knollen geschenkt. Diese wurden von ihnen im
                                                                              Frühjahr ins Hochbeet eingepflanzt. Begleitet wurde die Aktion durch mo-
                                                                              natliche „Kartoffelbriefe“ per Mail, mit nützlichen Tipps zum Anbau und Ein-
                                                                              blicken in das Land Peru, als eines der Herkunftsländer der Kartoffel.
                                                                              Ziel der Aktion war es, den Erhalt dieser seltenen Kartoffeln zu fördern,
                                                                              die Menschen für die biologische Vielfalt zu sensibilisieren und für das
                                                                              konkrete Handeln für die Schöpfung zu gewinnen.
Grundschule Göggingen: Elternvertreter im Schuljahr 2020/21                   Unsere Kartoffelernte ist mittlerweile abgeschlossen. Zur Freude der Kin-
Klasse 1:   1. Lisa Stärk, Göggingen                                          der konnten wir wieder- wie schon im Jahr zuvor- einen kleinen Eimer mit
            2. Thomas Havertz, Ablach                                         den unterschiedlichsten Kartoffeln ernten!
Klasse 2:   1. Ilona Fritz, Göggingen
            2. Judith Möckl, Ablach
Klasse 3/4: 1. Silvia Schuler, Ablach
            2. Beatrix Müller, Göggingen

Elternbeiratsvorsitzende ist Frau Beatrix Müller und Stellvertreter Frau
Lisa Stärk, Göggingen

                            Kindergarten

Erntedankgottesdienst im Kindergarten                                                                Unsere Altersjubilare
                        Einen ganz besonderen Gast durften wir am
                        Donnerstag, 01.10.2020 bei uns im Kinder-
                        garten St. Josef begrüßen.                                                        Wir wünschen allen Mitbürgerinnen und
                        Hr. Pfarrer Moser kam extra um 10 Uhr zu                                          Mitbürgern, die in den nächsten Tagen ih-
                        uns in den Kindergarten, um mit uns ge-                                           ren Geburtstag feiern, alles Gute, viel Glück
                        meinsam Erntedank zu feiern.                                                      und Gesundheit für das neue Lebensjahr.
                        In den Tagen zuvor, hatten die Kinder sich in-
                        tensiv mit dem Thema Erntedank beschäftigt            Herrn Franz Xaver Strobel, Ablach, Haldenweg 10
                        und einzelne Elemente des Gottesdienstes              zum 85. Geburtstag am 27.10.2020
                        besprochen und eingeübt.
                                                                              Herrn Peter Voth, Krauchenwies, Gärtnerplatz 5
So konnte es am Donnerstag früh morgens losgehen. Im Innenhof des             zum 70. Geburtstag am 04.11.2020
Kindergartens wurde ein Altar aufgebaut und mit vielen Gaben wie Brot,
Getreide, Äpfel, Kartoffeln und vielem mehr geschmückt.
Es wurden, gruppenweise, Bänke aufgestellt und in der Mitte etwas Platz
für die einzelnen Darbietungen gelassen.                                                       Standesamtliche Nachrichten
Dann endlich ging es los. Ein wunderbarer Wortgottesdienst, mit vielen
Liedern, wurde, draußen bei bestem Wetter, gefeiert.                          Monat September 2020
Highlights waren die Eichhörnchen die Gaben zum Altar und sangen da-          Geburt:
bei: „Seht was wir geerntet haben...“                                         am 24.09.2020      Sophia Elena
Die Bienen, die das Stück vom Kartoffelkönig spielten und die Igel, die das                      Eltern: Kevin Wetz und Vanessa Nadine geb. Fröhlich,
Lied von der Sonnenblume sangen.                                                                 Hausen
Nummer 43                                  Mitteilungsblatt der Gemeinde Krauchenwies vom 23. Oktober 2020                                        Seite 7

Eheschließungen:                                                              Mo, Di, Do, Fr von 9.30 Uhr - 17.00 Uhr
am 12.09.2020 Martina Barbara Kohler und Simon Stephan Forster,               Samstag        von 9.30 Uhr - 12.30 Uhr
               Krauchenwies                                                   www.mittendrin-sigmaringen.de
am 12.09.2020 Valeria Lesun und Dmitrij Schell, Krauchenwies
                                                                              Gottesdienste
Sterbefall:
                                                                              Sonntag, 25.10.2020, 20. Sonntag nach Trinitatis
am 10.09.2020     Karoline Schneider, Bittelschieß, 100 Jahre alt
                                                                              9.30 Uhr Gottesdienst mit Feier des Heiligen Abendmahl        Sauer
                                                                                        in der Stadtkirche
(Bei Personen, die nicht aufgeführt sind, lag keine Einwilligung zur
                                                                              11.00 Uhr Gottesdienst in der Kreuzkirche                M. Fingerle
Veröffentlichung vor)
                                                                                        Konfirmation von Joshua Vidmar u. Kevin Sa´Ad Eddin

                                                                              Samstag, 31.10.2020, 21. Sonntag nach Trinitatis
                       Ende amtlicher Teil                                    19.00 Uhr Gottesdienst in der Kreuzkirche                            Sauer
                                                                                        Gottesdienst zum Reformationstag mit der Kantorei
                                                                                        und Dank an Kantorin Heinen-Wolf
                    Kirchliche Mitteilungen                                   Sonntag, 01.11.2020, 22. Sonntag nach Trinitatis
                                                                              9.00 Uhr Gottesdienst in der Krankenhauskapelle                  Dr. Sill
Seelsorgeeinheit Krauchenwies-Rulfingen                                       10.00 Uhr Gottesdienst in der Kreuzkirche                        Dr. Sill
                                                                              14.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zu Allerheiligen M. Fingerle / Holl
St. Laurentius Krauchenwies                                                             auf dem Friedhof in Sigmaringendorf
Sonntag, den 25.10.2020                                                       15.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst            M. Fingerle / Diego Elola
10.00 Uhr Eucharistiefeier                                                              zu Allerheiligen auf dem Hedinger Friedhof, Sigmaringen

                                                                              Veranstaltungen
St. Anna Ablach                                                               Ausstellung von Brot für die Welt
Sonntag, den 25.10.2020                                                       Den ganzen Oktober über ist in der Stadtkirche die Ausstellung „Fest-
8.45 Uhr Eucharistiefeier                                                     tafel eine Welt“ von Brot für die Welt zu sehen. Die Ausstellung macht
                                                                              die Ungerechtigkeit der Essensverteilung visuell deutlich. Und sie zeigt auf
                                                                              erschreckende Weise, wie stark die Lebenserwartung in einem Land mit
St. Nikolaus Göggingen                                                        dem verknüpft ist, was den Menschen zur Verfügung steht. Wir regen an,
Samstag, den 24.10.2020                                                       dass Gemeindegruppen und Gemeindekreise die Ausstellung gerne ge-
19.00 Uhr Eucharistiefeier                                                    meinsam anschauen.
                                                                              Die Besichtigung der Ausstellung „Festtafel eine Welt“ von Brot für
                                                                              die Welt in der Ev. Stadtkirche ist noch bis 28. Oktober möglich. Die
                                                                              Kirche ist täglich von 10.00 -17.00 Uhr geöffnet. Es lohnt sich!
Evang. Kirchengemeinde Meßkirch
Conradin-Kreutzer-Str. 17, 88605 Meßkirch                                     Freitag, 23. Oktober
Pfarrbüro: Tel.: 07575-3361 Fax: 93600                                        16.00 Uhr Die Jungschar läuft – nur du fehlst noch -
Bürozeiten: Mo,Di,Do,Fr 9.00-11.00 Uhr                                        Alle Kinder im Alter von 9-13 Jahren sind herzlich eingeladen. Euch er-
pfarrbuero@ev.kirche-messkirch.de                                             wartet Spiel, Spaß, Bibelgeschichten, Lieder und viel Lachen. Wir treffen
                                                                              uns am Freitag, 23. Oktober um 16 Uhr am Gemeindehaus in der Karl-
Pfarrerin Anja Kunkel: Tel..: 07575-925382                                    straße. Anja Schelle und ihr Team freuen sich auf euch! Ende ist gegen
pfarrerin@ev.kirche-messkirch.de                                              17 Uhr.
Termine nach Vereinbarung
www.kirche-messkirch.de                                                       Samstag, 31. Oktober
                                                                              9.00 Uhr bis ca. 16.00 Uhr Fortbildungswochenende des Kranken-
Wochenspruch: Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist und was der              hausbesuchsdienstes und des Gemeindebesuchsdienstes im Ev.
Herr von dir fordert: nichts als Gottes Wort halten und Liebe üben            Gemeindehaus in der Karlstraße 24, Sigmaringen mit Pfarrer i.R.
und demütig sein vor deinem Gott.                       (Micha 6,8)           Helmut Müller.
                                                                              Es sind alle Mitglieder des Gemeindebesuchsdienstes, der Altenheimbe-
Sonntag, 25. Oktober (20. Sonntag nach Trinitatis)                            suchsdienste und des Krankenhausbesuchsdienstes zum diesjährigen
 9.30 Uhr Gottesdienst (Prädikantin Elfriede Müller)                          Fortbildungstag mit Pfarrer i.R. Helmut Müller ins ev. Gemeindehaus in der
10.30 Uhr Taufe von Ludwig Werner                                             Karlstraße in Sigmaringen eingeladen.

Offene Kirche                                                                 Vorankündigung
Unsere Kirche ist weiterhin täglich von 10.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.
                                                                              Mittwoch, 4. November
                                                                              Lesung in der Reihe „Sigmaringen liest“: Die Autorin Imke Müller-
Evang. Kirchengemeinde Sigmaringen                                            Hellmann liest aus ihrem Buch „Leute machen Kleider“ am Mitt-
Kreuzkirche, Binger Straße 9                                                  woch, 4.11.2020, 19.30 Uhr, Kreuzkirche, Binger Straße 9
Telefon 0 75 71 - 68 30 10, Fax 68 30 13                                      Wer sind die Menschen, die unsere Kleider herstellen? Wie leben sie? Im-
                                                                              ke Müller-Hellmann packt ihre Lieblingskleidungsstücke ein und fährt los:
Bürozeiten Stadtkirche:                                                       Bangladesch, Vietnam, Portugal, Thüringen, China. Sie reist durch eine
Montag, Dienstag, Donnerstag 8.30 Uhr – 11.00 Uhr und                         weltweit vernetzte, gigantische Industrie, in der, zumal in den Ländern des
Mittwoch 10.30 Uhr - 13.00 Uhr und 14.00 Uhr -15.30 Uhr                       globalen Südens, häufig soziale und ökologische Missstände herrschen.
Gemeindebuero.sigmaringen@elkw.de                                             Die Referentin wird Passagen aus dem Buch vorlesen, dazwischen von
                                                                              ihren Erfahrungen erzählen und schließlich zu einer Diskussion/ einem
Bürozeiten: Kreuzkirche:                                                      Gespräch übergehen. Eintritt 8,- / 6,- € (Vorverkauf)
Das Büro „mittendrin - Kirche am Markt“ ist wieder geöffnet
(außer mittwochs und freitags) und ebenfalls telefonisch zu erreichen und     Donnerstag, 5. November
zwar unter der Nummer 07571/730930 sowie per mail:                            Die Welt gehört uns allen! - Für eine Kultur der Commons am Mitt-
info@mittendrin-sigmaringen.de                                                woch, 05.11.2020, 19:00 Uhr, Kreuzkirche Binger Straße 9
Seite 8                                    Mitteilungsblatt der Gemeinde Krauchenwies vom 23. Oktober 2020                                 Nummer 43

Auf den ersten Blick haben Wasser, Wald und Wissen, haben Erbgut und
Erdatmosphäre nichts gemeinsam. Was sie aber eint: Sie gehören zu den                                Vereinsnachrichten
unverzichtbaren Grundlagen unseres Lebens und unserer kulturellen Ent-
faltung. Leider gehen diese Gemeingüter der Gesellschaft immer mehr                               FC Krauchenwies-Hausen
verloren, weil sie privatisiert, der allgemeinen Verfügung entzogen, miss-                        Bezirksliga Donau, 12. Spieltag
braucht oder unbezahlbar werden. Die Sozialwissenschaftlerin, Autorin                             Samstag, 17.10.2020, 16:00 Uhr
und Mitbegründerin des Commons-Instituts e.V. Silke Helfrich erklärt, was                         FC Krauchenwies/Hausen - SG Schwarz-Weiß
es mit der Kultur der Commons auf sich hat.                                                       Donau abgesagt!
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit den Grünen (Kreisverband                              Schulsportplatz, Krauchenwies
Sigmaringen), FairWandel-SIG und dem Bündnis „Vielfalt Gemeinsam Le-                              Das Spiel wurde aufgrund von Corona-Verdachtsfäl-
ben“ statt. Sehr wahrscheinlich wird die Veranstaltung auch als Live-                             len beim Gegner bereits am Freitagmittag abgesagt!
stream übertragen.
                                                                              Kreisliga B III, 08. Spieltag
Geöffnete Kirchen                                                             Sonntag, 18.10.2020, 15:00 Uhr
Die Ev. Stadtkirche ist täglich von 10:00-17:00 Uhr geöffnet.                 FC Krauchenwies/Hausen II - SV Ölkofen 5:1 (3:1)
                                                                              Rasenplatz, Hausen a.A.
Aufzeichnung von Gottesdiensten und Zusendung der Audiodatei                  Zuschauer: 150
Wenn Sie weiterhin lieber zu Hause Gottesdienst feiern, können Sie trotz-     Nach ausgeglichener Anfangsphase, in welcher unsere Jungs zu kompli-
dem am Gemeindeleben teilnehmen. Durch die neue Lautsprecheranla-             ziert agierten, erspielte man sich mehr und mehr ein Chancenplus und
ge in der Stadtkirche können wir die Gottesdienste dort aufzeichnen. Die      schraubte dadurch das Ergebnis dann in eine Höhe, welche letztendlich
Audiodatei schicken wir allen, die sich dafür interessieren, per mail zu.     auch dem Spielverlauf entsprach. Wermutstropfen war die Knieverletzug
Über den Link der Homepage evang-sig.de/audiogottesdienst können Sie          von Felix Liehner kurz vor Schluß - drücken wir die Daumen in Sachen
sich zum Newsletter der Kirchengemeinde anmelden. Sie erhalten nach           Diagnose!
der Anmeldung eine E-Mail, die Sie noch bestätigen müssen. Oder Sie ru-
fen im Gemeindebüro (07571-683010) an und hinterlassen dort Ihre              Bezirksliga Donau, 13. Spieltag
email-Adresse.                                                                Samstag, 24.10.2020, 15:00 Uhr
                                                                              FV Bad Saulgau - FC Krauchenwies/Hausen
Der Kleiderladen hat offen                                                    Stadion, Bad Saulgau
„KleiderReich“, In der Vorstadt 2, Sigmaringen
Vorläufige Öffnungszeiten:                                                    Kreisliga B III, 09. Spieltag
Mittwoch von 14:00-18:00 Uhr                                                  Sonntag, 25.10.2020, 13:15 Uhr
Donnerstag von 10:00 Uhr - 14:00 Uhr                                          SG FV Spfr. Altshausen/SV Ebenweiler II - FC Krauchenwies/Hausen II
Samstag von 10:00 Uhr - 14:00 Uhr                                             Rasenplatz, Altshausen
Es ist geplant, ab 3. November die regulären Öffnungszeiten zu ermög-
lichen.
Dann kommen hinzu: Dienstag von 10.00-14.00 Uhr                                                     TV Krauchenwies
                       Freitag von 14.00-18.00 Uhr
                                                                                                    - Abteilung Ski -
                                                                                                    Wintersaison 2020/2021
Dialog-Café – Deutschkonversation für Flüchtlinge findet statt am Mon-                              Aufgrund der Einschränkungen durch die Corona-
tag und Mittwoch 10:00 - 11:30 Uhr in der Kreuzkirche, Binger Str. 9                                Pandemie sieht sich die Skiabteilung Krauchen-
                                                                                                    wies gezwungen, alle Ihre Veranstaltungen für die
Hilfe in schwierigen Lebenslagen – Sozial- und Lebensberatung                                       Wintersaison 2020/2021 abzusagen.
Für Hilfe in sozialen Notlagen erreichen Sie Michaela Fechter von der Be-
                                                                              Somit entfallen:
ratungsstelle der Diakonie telefonisch unter Tel. 07571-683012 sowie per
                                                                              • der Skibazar 2020
mail: fechter.michaela@diakonie-balingen.de
                                                                              • das Kinder- und Jugendskilager in Schetteregg 2021
                                                                              • die Ski- und Snowboardkurse in Warth-Schröcken 2021
Allgemeine Hinweise und Telefonnummern
Wir sind für Sie da! Sie erreichen die Sekretärinnen im Ev. Gemein-
                                                                              Wir bitten um Ihr Verständnis für unsere Entscheidung und freuen uns
debüro zu folgenden Kontaktzeiten telefonisch unter Tel. 07571-
                                                                              schon darauf, in der nächsten Wintersaison unsere Veranstaltungen wie-
683010 und per mail:
                                                                              der durchführen zu können.
Gemeindebuero.Sigmaringen@elkw.de oder vor Ort:
Mo, Di, Do       08:30-11:00 Uhr
Mi               10:30-13:00 Uhr und 14:00-15:30 Uhr
                                                                                                                    Krauchenwieser
Das ökumenische Büro „mittendrin-Kirche am Markt“ ist ebenfalls                                                     Dorfweihnacht
geöffnet (außer mittwochs) sowie telefonisch zu erreichen unter der
Nummer 07571-730930 und per mail: info@mittendrin-sigmarin-                                                         Liebe Bürger der Gemeinde,
gen.de                                                                                                              nach reichlicher Überlegung haben
Mo, Di, Do, Fr. 9:30-17:00 Uhr                                                                                      wir Organisatoren der letztjährigen
Samstag           9:30-12:30 Uhr                                                                                    Krauchenwieser Dorfweihnacht
Montagnachmittag und Freitagvormittag ist das Büro im mittendrin                                                    auf dem Löwenplatz beschlossen,
von Frau Schaarschmidt (ev. Gemeindebüro) besetzt. Zu den ande-                                                     die Veranstaltung heuer ausfallen
ren Zeiten erreichen Sie die Sekretärinnen der kath. Kirchengemein-                                                 zu lassen.
de, die Ihre Anliegen auch gerne bearbeiten.                                  Aufgrund der aktuellen Lage scheint es derzeit nicht möglich, den Weih-
                                                                              nachtsmarkt in ähnlich ungezwungener Art und Weise durchzuführen wie
Auch die Pfarrerinnen und Pfarrer sind erreichbar.                            im letzten Jahr. Auch weil im Moment noch nicht absehbar ist, wie im De-
Pfarramt I – Pfarrerin Dorothee Sauer     Tel. 07571-683014                   zember die gesetzlichen Vorschriften für derlei Veranstaltungen sein wer-
                                          dorothee.sauer@elkw.de              den.
Pfarramt II – Pfarrer Matthias Ströhle    Tel. 07571-683011                   Wir bitten um Euer Verständnis und freuen uns aufs nächste Jahr,
                                          matthias.stroehle@elkw.de                                                                Euer Orga-Team.
Pfarramt III – Pfarrerin Kathrin Fingerle Tel. 07571-3430                                                                 Conni, Miri, Susi und Steffi
               Pfarrer Micha Fingerle     micha.fingerle@elkw.de
Nummer 43                                  Mitteilungsblatt der Gemeinde Krauchenwies vom 23. Oktober 2020                                         Seite 9

                                                                                                                       Bücherei Ablach

                                                                              Herbstferien!
                                                                              Wir machen Herbstferien, deswegen bleibt die Bücherei am Mittwoch, den
Einladung zur Generalversammlung 2020
                                                                              28. Oktober 2020 geschlossen.
Liebe Mitglieder der Musikkapelle Krauchenwies,                               Ab Mittwoch, den 4. November sind wir wieder wie gewohnt für Sie da, so-
am Samstag, den 14.11.2020 findet im Waldhorn in Krauchenwies die 44.         fern es die Corona-Vorschriften zulassen.
ordentliche Generalversammlung der Musikkapelle Krauchenwies e.V.             Bitte bringen Sie bei Ihrem Besuch immer den Mund-Nasen-Schutz mit.
statt.
Beginn 20:00 Uhr                                                              Öffnungszeiten: mittwochs von 16.00 – 18.00 Uhr
                                                                              Telefonisch können Sie uns unter der Nummer 96 25 095 während den
Tagesordnung:                                                                 Öffnungszeiten erreichen.
 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden                                                                                       Büchereiteam Ablach
 2. Totenehrung
 3. Jahresbericht 1. Vorsitzender
 4. Jahresbericht Schriftführer                                                                     SC Göggingen
 5. Jahresbericht Jugendleiter
                                                                                                    - Fußball aktuell-
 6. Jahresbericht Dirigent
 7. Jahresbericht Kassier                                                                           Spielbericht 9. Spieltag
 8. Bericht des Kassenprüfers                                                                       FC Uhldingen – SC Göggingen              2:1
 9. Satzungsänderung, v.a. bzgl. der Datenschutzregelungen (siehe §           Der FC Uhldingen sammelte mit dem 2:1-Sieg gegen den SC Göggingen
    13) sowie § 2, § 3, §7 der Satzung der Musikkapelle Krauchenwies          drei wichtige Punkte im Spiel zweier Kellerkinder. Vor dem Anpfiff war ein
    e.V.                                                                      ausgeglichenes Spiel erwartet worden. Letztendlich bestätigte sich diese
10. Entlastung der gesamten Vorstandschaft                                    Einschätzung, da lediglich ein Treffer über Sieg und Niederlage entschied.
11. Wünsche und Anträge                                                       Für das erste Tor sorgte Mitko Dimitrov. In der 16. Minute traf der Spieler
                                                                              des FC Uhldingen ins Schwarze. Einen Torerfolg in Halbzeit eins ver-
Anträge an die Generalversammlung sind spätestens 2 Wochen vor ihrer          buchte lediglich das Heimteam, womit man eine knappe Führung mit in
Durchführung an den Vorsitzenden zu richten.                                  die Kabinen nahm. Anstelle von Simon Kronenthaler war nach Wieder-
Zu dieser Versammlung sind alle aktiven Mitglieder, Ehrenmitglieder und       beginn Thomas Stolz für den SC Göggingen im Spiel. Dimitrov schnürte
Fördermitglieder der Musikkapelle Krauchenwies e.V. herzlich eingela-         mit seinem zweiten Treffer einen Doppelpack und brachte seine Mann-
den.                                                                          schaft auf die Siegerstraße (65.). Kurz vor Ultimo war noch Stolz zur Stel-
Wir bitten die allgemeinen Corona- Abstands- Hygieneregeln einzuhalten.       le und zeichnete für das erste Tor des SC Göggingen verantwortlich (88.).
                                                                              Schließlich holte der FC Uhldingen gegen den direkten Abstiegskonkur-
                                                        1. Vorsitzender       renten die Big Points und feierte einen 2:1-Sieg.
                                                            Klaus Nipp        Mit diesem Sieg zog der FC Uhldingen an SC Göggingen vorbei auf Platz
                                                                              zehn. Die Gäste fielen auf die elfte Tabellenposition. Beide Teams fuhren
                                                                              in dieser Saison bisher zwei Siege ein.
                                                                              Am Sonntag muss der SC Göggingen seine Hausaufgaben auf heimi-
                                                                              schem Terrain gegen den TuS Immenstaad erledigen. (Bericht fussbal.de)

                                                                              SV Meßkirch III – SC Göggingen II         2:3
                                                                              SV Meßkirch 3 und SC Göggingen 2 lieferten sich ein spannendes Spiel,
                                                                              das 2:3 endete. Die Ausgangslage sprach für SC Göggingen 2, was sich
Einladung zur Generalversammlung der Zaunhölze-Zunft Krauchen-                mit einem knappen Sieg auch bestätigte.
wies                                                                          Stefan Stoll schoss in der zehnten Minute vom Elfmeterpunkt das erste Tor
Am Mittwoch, den 11.11.2020 findet um 19.30 Uhr unsere Hauptver-              des Spiels für SV Meßkirch 3. Nach nur 28 Minuten verließ Kevin Kratzer
sammlung in der Waldhornhalle in Krauchenwies statt.                          von SC Göggingen 2 das Feld, Bernd Stroppel kam in die Partie. Luciano
Wir laden alle Mitglieder und Interessierten recht herzlich dazu ein.         Mentolo lenkte den Ball ins eigene Tor und bescherte den Gästen den 1:1-
Auf Grund der aktuellen Situation ist eine Teilnahme nur mit Voran-           Ausgleich (30.). Ohne dass sich am Stand noch etwas geändert hatte,
meldung bis 09.11.20 unter Tel. 07576/929910, Christof Strobel, mög-          verabschiedeten sich beide Mannschaften zur Pause in die Kabinen. Si-
lich.                                                                         mon Roth witterte seine Chance und schoss den Ball zum 2:1 für SC Gög-
                                                                              gingen 2 ein (55.). Wer glaubte, SV Meßkirch 3 sei geschockt, irrte. Fabi-
Tagesordnung:                                                                 an Widmer machte unmittelbar nach dem Rückschlag den Ausgleich per-
1. Begrüssung durch den Zunftmeister                                          fekt (61.). Stroppel ließ seine Mannschaft in der Nachspielzeit, als alle
2. Totenehrung                                                                schon mit einer Punkteteilung rechneten, mit seinem Treffer die Führung
3. Bericht des Zunftmeisters                                                  bejubeln. Am Ende schlug SC Göggingen 2 SV Meßkirch 3 auswärts.
4. Bericht der Schriftführerin                                                Im Tableau hatte der Sieg von SC Göggingen 2 keine Auswirkungen, es
5. Bericht des Kassierers                                                     bleibt bei Platz sieben. SC Göggingen 2 bessert seine eher dürftige Bilanz
6. Bericht des Fanfarenzuges                                                  auf und kommt nun auf insgesamt drei Siege, ein Unentschieden und vier
7. Bericht der Bräutlingsgesellen                                             Pleiten.
8. Bericht der Kassenprüfer / Entlastung                                      Am kommenden Sonntag empfängt der SC Göggingen 2 die SG Zoz-
9. Wünsche und Anträge                                                        negg/Winterspüren 2. (Bericht fussbal.de)

Wünsche und Anträge sind bis zum 09.11.20 schriftlich an unseren Zunft-       - Vorschau -
meister zu richten.                                                           So. 25.10.2020
www.zaunhoelzlezunft-krauchenwies.de                                          Spielbeginn: 15:00 Uhr in Göggingen
                                                        gez. P. Siewert       SC Göggingen – TuS Immenstaad
                                                                              Spielbeginn: 13:00 in Göggingen
                                                                              SC Göggingen II – SG Zoznegg/Winterspüren II
Seite 10                                   Mitteilungsblatt der Gemeinde Krauchenwies vom 23. Oktober 2020                                 Nummer 43

- Volleyball -                                                                Eltern-Kind-Turnen
Ergebnisse vom 17./18.10.2020                                                 Für Eltern mit Ihren Kindern ab ca. 1 Jahr.
SG TSV Ertingen/TSV Bad Saulgau : SCG Herren 2:3                              Die Kinder sollten schon einen guten Stand haben.
(25:16,25:21,22:25,23:25,11:15)                                               Montags von 10:00 - 11:00 Uhr
SV Horgenzell 2 : SCG Damen
3:0 (25:19,25:23,25:23)                                                       Kleinkinderturnen
                                                                              Kindergartenkinder von 3-5 Jahren
Herren drehen Spiel, Damen weiter ohne Sieg.                                  Montags von 14:30 - 15:25 Uhr
Die Herren waren vergangenen Samstag zu Gast in Ertingen. Die Gast-
geber konnten die ersten beiden Sätze aufgrund zu vieler Eigenfehler der      Kinderturnen
Gögginger für sich entscheiden. Doch wer dachte das Spiel wäre ent-           Vorschüler + 1. und 2. Klässler
schieden, der täuschte sich. Die Gäste kämpften sich Punkt für Punkt zu-      Montags von 15:35 - 16:30 Uhr
rück ins Spiel, konnten die eigenen Fehler minimieren und die wichtigen
Punkte für sich entscheiden. Nach fünf spannenden Sätzen stand es am          Schulkinderturnen !!!NEU!!!
Ende 3:2 für Göggingen und die Herren konnten verdiente zwei Punkte           Kinder ab der 3. Klasse
aus Ertingen mitnehmen.                                                       Montags von 16:35 - 17:30 Uhr
Am Sonntag mussten die Damen in Horgenzell ran. Coach Riegger stand
zwar ein verhältnismäßig großer Kader zur Verfügung. Davon aber vier Ju-      Seniorengymnastik
gendspieler und zwei Spielerinnen die auf ungewohnten Positionen spie-        Montags von 17:45 - 18:45 Uhr
len mussten. Die Gastgeberinnen schlugen stark auf, sodass sich die Da-
men vom SCG schwer taten druckvolle Angriffe zu spielen. Der erste Satz       Gymnastik 50Plus
ging verdient an Horgenzell. Im zweiten Satz hatten die Göggingerinnen        Montags von 18:45 - 19:45 Uhr
das Spiel im Griff und führten sogar 22:16 bevor eine Aufschlagserie vom
SVH und eine dadurch resultierende Fehlerkette vom SCG den Spielstand         Body Fit
drehte und den 2:0 Satzrückstand besiegelte. Im dritten Satz lagen die Gä-    Montags von 20:00 - 21:00 Uhr
ste deutlich hinten (5:0,12:3). Konnten sich aber Punkt für Punkt ran
kämpfen (13:9,23:23). Leider fehlte am Schluss vielleicht ein bisschen        Walking
Glück oder die nötige Kaltschnäuzigkeit mit der sich die Göggingerinnen       Treffpunkt: Bachbrücke Mühlgasse
für die super Aufholjagt hätten belohnen können. Zwei Punkte SVH –            Dienstags von 8:30 - 9:00 Uhr
25:23 – 3:0 -. Schade...
                                                                              STEPS - Kindertanzen
- Vorschau -                                                                  Termine und Infos folgen
Sa, 24.10.2020 / 16 Uhr
Verbandspokal 1. Runde                                                        Einrad
SCG Herren : SSC Tübingen                                                     Termine und Infos folgen

Aufgrund der Teilnahme an der Bezirkspokalendrunde (hat aufgrund Co-          Abteilung Freizeitsport
rona leider nicht statt gefunden) haben sich die Herren für den Verbands-     Männer-Freizeitsport
pokal qualifiziert. Als niederklassigere Mannschaft haben die Gögginger       Mittwochs von 19:30 - 20:30 Uhr
Heimrecht gegen den zwei Klassen höher spielenden Landesligisten aus          U.a. Functional Fitness, Tabata, Zirkeltraining, Fitness-Boxen
Tübingen. Die Herren freuen sich auf die Herausforderung und hoffen na-       Mittwochs von 20:30 - 21:30 Uhr
türlich auf die Sensation.                                                    Teamsport, alles was Spaß macht
                                                                              Danach Nachbesprechung im Hirsch :-)
### ÄNDERUNG – Termin ###
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen der Corona-Pandemie und                  Volleyball
den dadurch geltenden neuen Verordnungen müssen wir den Termin                Termine und Infos folgen
für das Schnuppertraining leider auf unbestimmte Zeit verschieben.
Ein neuer Termin wird bekannt gegeben, sobald eine Möglichkeit be-
steht !!!

Vorankündigung - Kinder-/Jugend-Schnuppertraining.                                                Narrenzunft Dreischuh e.V.
Aufgrund der hohen Nachfrage werden wir ein unverbindliches Schnup-                               Hausen a.A.
pertraining und bei entsprechendem Interesse ein regelmäßiges Training                            Einladung zur Generalversammlung
für Kinder-/Jugendliche anbieten.                                                                 Am Mittwoch, den 11.11.2020 findet um 20.00 Uhr im
Termin: Mittwoch, 04.11.2020 / 18 Uhr neuer Termin folgt                                          Gasthaus Hirsch die Generalversammlung für das
                                                                                                  Geschäftsjahr 2019/2020 statt.

                           KÖB Göggingen                                      Tagesordnung:
                           Liebe Leser,                                       1. Begrüßung und Bericht des Präsidenten
                           wir haben wieder neue Bücher bekommen.             2. Bericht des Schriftführers
                           Kommt also gerne vorbei und deckt euch für         3. Bericht des Säckelmeisters
                           die kalten Tage mit spannendem Lesestoff ein.      4. Bericht der Kassenprüfer
                           Wir freuen uns auf euch -                          5. Entlastung des Säckelmeisters und des gesamten Zunftrates
                                                     Euer Büchereiteam        6. Wahl der Vorstandschaft
                                                                              7. Wahl der Kassenprüfer
                                                                              8. Fasnet 2021
                           SV Hausen a.A.                                     9. Wünsche und Anträge
                           Abteilung Turnen                                   Anträge zur Generalversammlung sind schriftlich bis zum 1.11.2020 bei
                           Auch wir bieten wieder jede Menge Turnen für       einem der drei Vorständen Daniel Reuter, Melanie Reuter oder Günther
                           unsere Kleinen und auch Großen an.                 Kessler einzureichen. Zur Generalversammlung sind alle aktiven und pas-
                           Weitere Infos zu den Abteilungen und den Kur-      siven Mitglieder eingeladen.
                           sen findet ihr auf www.sv-hausen.de
Nummer 43                                  Mitteilungsblatt der Gemeinde Krauchenwies vom 23. Oktober 2020                                      Seite 11

Aufgrund der aktuellen Maßnahmen, ist eine Teilnahme nur nach Vor-            Immendingen. Erlebnisführung Donauversickerung/Donauversin-
anmeldung bei Andreas Bücheler möglich. Alle Mitglieder erhalten in           kung. Freitag, 30. Oktober, 11 bis 12:30 Uhr und 13:30 bis 15 Uhr
den nächsten Tagen die schriftliche Einladung.                                In den Erlebnisführungen mit Druidin Dagita erfahren die Teilnehmenden
                                                                              humorvoll verpackt, was die Götter Dona, Belinos und Cernunnos mit der
                                                     NZ Dreischuh e.V.        Wasserscheide und der Donauversickerung zu tun haben. Treffpunkt:
                                         Andreas Bücheler - Schriftführer     Nina´s Ess Art in Immendingen; Anmeldung und Informationen bei Karin
                                                                              Pietzek, Tel. 07733/5014919; dagita@hegau-druiden.de.

Förderverein Narrenzunft Dreischuh Hausen a.A. e.V.                           Wehstetten. Alte Bräuche im Rhythmus der Jahreszeiten – Räuchern
                                                                              Allerheiligen. Sonntag, 1. November, 18 Uhr
Einladung zur Generalversammlung
                                                                              Traditionell wurden heimische Kräuter und Harze aus fernen Ländern z.B.
Am Mittwoch, den 11.11.2020 findet um 19.00 Uhr im Gasthaus Hirsch die
                                                                              zum Desinfizieren von Räumen, zur Stärkung der Gesundheit und zu spi-
Generalversammlung für das Geschäftsjahr 2019/2020 statt.
                                                                              rituellen Zwecken getrocknet und verräuchert. Christiane Denzel führt drei
                                                                              Räucherungen durch und berichtet über die Hintergründe des Brauches,
Tagesordnung:
                                                                              des Räucherns und die Wirkung der Kräuter und Harze. Martina Braun be-
1. Begrüßung und Bericht des Präsidenten
                                                                              reitet kleine Versucherle aus wilden Genüssen zu und liest ein Kräuter-
2. Bericht des Schriftführers
                                                                              märchen vor. Gebühr: 18,- Euro; Treffpunkt: Braunwurzhütte, Liptingen-
3. Bericht des Kassiers
                                                                              Wehstetten; Anmeldungen bei Christiane Denzel, Tel. 07465/2515.
4. Bericht der Kassenprüfer
5. Entlastung des Kassiers und der gesamten Vorstandschaft
6. Wahl der Kassenprüfer
7. Geschäftsjahr 2020/2021                                                    JobCafé am 06.11.2020
8. Wünsche und Anträge                                                        (Allein-) Erziehend und auf Jobsuche?
                                                                              Dann besuchen Sie doch das JobCafé im Frauenbegegnungszentrum. In
Anträge zur Generalversammlung sind schriftlich bis zum 1.11.2020 beim        ungezwungener Runde können Sie frischen Kaffee und selbstgebacke-
Vorstand Ralf Gröner einzureichen. Zur Generalversammlung sind alle ak-       nen Kuchen genießen und dabei aktuelle Stellenangebote studieren. Zu-
tiven und passiven Mitglieder eingeladen.                                     sätzlich gibt es die Möglichkeit, zusammen mit einer Mitarbeiterin des Job-
                                                                              centers, gezielt nach einer passgenauen Stelle zu suchen.
Aufgrund der aktuellen Maßnahmen, ist eine Teilnahme nur nach Vor-            Das nächste JobCafé findet am Freitag, den 06.11.2020 von 09:30 Uhr -
anmeldung bei Bianca Emminger möglich. Alle Mitglieder erhalten in            11:30 Uhr im Frauenbegegnungszentrum Sigmaringen in der Bahnhof-
den nächsten Tagen die schriftliche Einladung.                                straße 3 statt. Aufgrund der derzeitigen Situation bitten wir möglichst um
                                                                              Voranmeldung per Mail an e.preisser@fbz-sigmaringen.de oder telefo-
                   Förderverein Narrenzunft Dreischuh Hausen a.A. e.V.        nisch 07571 6852604 im Frauenbegegnungszentrum bei Frau Preißer.
                                       Bianca Emminger - Schriftführer

                                                                              Gerold Huber spielt Beethoven, Debussy und Chopin
                  Wissenswertes / Aktuelles                                   im Alten Kloster
                                                                              Im Rahmen der „Bad Saulgauer Konzerte“ gastiert am Sonntag, 8. No-
                                                                              vember um 17 Uhr und 19 Uhr Gerold Huber im Alten Kloster. Coronabe-
SRH Sigmaringen                                                               dingt gibt es keine Pause und nur ein stark beschränktes Kartenkontin-
Seit Dienstag, 20.10. wieder Besucherstopp in den SRH Kliniken                gent in Paar- und Einzelplätzen; Tickets sollten unbedingt im Vorverkauf
Aufgrund der aktuellen Corona-Entwicklungen und der Ausrufung der             erworben werden.
Pandemiestufe 3 durch das Land Baden-Württemberg reagieren die Kli-           Der Ausnahmepianist, als Liedbegleiter international gefragt, ist regelmä-
niken Landkreis Sigmaringen ab sofort wieder mit einem Besuchsstop.           ßig zu Gast bei Festivals wie der Schubertiade Schwarzenberg und den
Damit soll die Weiterverbreitung des Covid-19 Virus und das Risiko einer      Salzburger Festspielen oder in Konzertsälen wie dem Concertgebouw
Ansteckung für Patienten und Mitarbeiter minimiert werden. Dies gilt an       Amsterdam, der Londoner Wigmore Hall und der Carnegie Hall New York.
allen drei Standorten in Sigmaringen, Bad Saulgau und Pfullendorf. Vom        Mit dem Bariton Christian Gerhaber bildet er seit vielen Jahren ein festes
Besuchsverbot ausgenommen sind lediglich Angehörige, die einen im             Duo; daneben konzertiert er als Kammermusikpartner u.a. mit dem Arte-
Sterben liegenden Patienten besuchen wollen, eine Begleitperson, wel-         mis-Quartett, dem Henschel-Quartett und Maximilian Hornung.
che eine Schwangere bei der Geburt begleiten möchte und die Begleit-          Neben zwei Solo-CDs mit Werken von Beethoven und Schumann liegen
person eines minderjährigen Kindes. Dies wird in einer Zugangskontrolle       zahlreiche CD-Einspielungen gemeinsam mit Christian Gerhaber vor, die
geprüft.                                                                      sämtlich mehrfach preisgekrönt sind.
Für die Patienten werden maximale Sicherheitsstandards erfüllt. Alle Pa-      Auf dem Programm von Gerold Huber, seit 2013 Professor an der Hoch-
tienten werden auf eine mögliche Covid-19-Infektion getestet. Patienten       schule für Musik in Würzburg, stehen bedeutende Werke der Klavierlite-
mit Verdacht auf eine Infektion und infizierte Patienten werden aus-          ratur, darunter Beethovens „Sturmsonate“ sowie Stücke von Debussy und
schließlich im SRH Krankenhaus Sigmaringen behandelt. Die fachge-             Chopin.
rechte und qualitativ hochwertige Versorgung durch Ärzte und intensiv-        Karten gibt es ermäßigt im Vorverkauf im Rathaus, Tel. 07581-207-0 oder
medizinisch geschultes Personal bleibt weiterhin gewährleistet.               online unter www.reservix.de.
Dies ist ein aktueller Status, der je nach Entwicklung der Ausbreitung und
Infektionsrate im Landkreis gegebenenfalls erneut angepasst werden
muss.                                                                         FBZ Sigmaringen
Die SRH Kliniken Landkreis Sigmaringen bitten um Verständnis für die          Tagesmütter und Tagesväter
Maßnahmen.                                                                    Die Koordinierungsstelle für Tageseltern in Sigmaringen startet einen neu-
                                                                              en Qualifizierungskurs für Tagespflegepersonen. Sie haben Freude am
                                                                              Umgang mit Kindern? Sie haben die zeitlichen und räumlichen Möglich-
Haus der Natur Beuron                                                         keiten?
Beuron. Workshop Verwöhnprogramm für die kalte Jahreszeit.                    Im Landkreis Sigmaringen suchen viele Eltern nach einer qualifizierten
Freitag, 30. Oktober, 16 bis 18 Uhr (Anmeldung bis 27.10.)                    Betreuung für ihre Kinder. Insbesondere für ihre unter dreijährigen Kinder,
DIY-Workshop mit natürlich duftenden Produkten für die Körperpflege.          ist das Interesse an dieser familiären Betreuungsform gestiegen.
Mikroplastikfrei und umweltfreundlich. Treffpunkt: Haus der Natur, Semi-      In Kooperation mit dem Landkreis Sigmaringen führt die Koordinierungs-
nargebäude; Leitung: Astrid Lübs und Sandra Palm, Aromapraktikerinnen;        stelle für Tageseltern vom 16. November bis 27. November 2020 den Vor-
Gebühr: 30,- € inkl. Skript und Material; Anmeldung bis 27. Oktober beim      bereitungskurs für Interessierte durch, die gerne als Kindertagespflege-
Haus der Natur, Tel. 07466/9280-0, info@nazoberedonau.de.                     person arbeiten möchten und eine Pflegeerlaubnis erhalten wollen.
Sie können auch lesen