Im blick punkt - Ev. Kirchengemeinde Schwafheim
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
im blick evangelische kirchengemeinde schwafheim punkt 48. Jahrgang - Nr. 196 - März bis Mai 2022 Weltgebetstag Dorfkirche goes Insta Gelebte Ökumene
Berichte aus dem Gemeindeleben | 3 Andacht Inhaltsübersicht Monatslosung für März 2022: Hört nicht auf, zu beten und zu flehen! Betet jederzeit im Geist; 3 | Berichte aus dem Gemeindeleben seid wachsam, harrt aus und bittet für alle Heiligen. (Epheser 6,18) 3 | Andacht 7 | Das C-Wort 8 | Gelebte Ökumene 10 | Eine-Welt-Laden 13 | Weihnachtszeit - KIGA Wirbelwind 17 | In Tschechien 18 | Heimatgeschwafel 22 | Interviews 22 | Interview Beate Wolf 28 | Gruppen und Kurse 28 | Kurs- und Gruppenübersicht 38 | Termine und Ankündigungen 36 | Besondere Gottesdienste N. Schwarz © GemeindebriefDruckerei.de 37 | Osternachtsfeier 40 | OLDIE NIGHT Puh, denke ich nach dem ersten Lesen damit abzugrenzen von dem, „was man des Weiteren und engeren Kontextes halt so tut“. Und dann, in seinen letzten 42 | Weltgebetstag des Monatsspruchs für den März. Er beiden Kapiteln (5+6) kommt er auch 43 | Pfingstzeltlager macht es mir nicht leicht, dieser Ephe- noch so reaktionär-martialisch daher serbrief. Er fordert viel von seinen da- mit den Anweisungen für Frauen und 47 | Beratungshilfe und Freundeskreis maligen Empfängern und, übertragen, Männer (Unterordnung!), Kinder und El- 48 | Geburtstage / Freud und Leid auch heute: tern (Gehorsam!), unfreien Diener und 50 | Kinderkirche Herren (mit Furcht und Zittern folgen!) Immer vor Augen und im Sinn zu haben, und der Aufforderung, die „Waffen Got- 54 | Gottesdienste Schwafheim dass wir nach einem ehemals „falschen“ tes“ anzulegen und in den Kampf zu zie- 55 | Anschriften / Impressum / Homepage Leben nun auf dem richtigen Weg sind, hen, freilich nicht gegen „Menschen aus in dem wir uns zu Jesus Christus be- Fleisch und Blut“ (6,12), sondern gegen kennen. Einig zu sein bei allen Unter- „Mächte und Gewalten, die Weltenherr- schieden, die jede:r in die Gemeinde scher, die Teil der Dunkelheit sind“. hineinbringt (ein Anliegen, das immer ein Stresstest ist). Als „Teil des Lichts“, Geschichtlich ist dieser Epheserbrief ja sogar als „Heilige“ zu leben und sich ein Zeugnis der sich konsolidierenden
4 | Berichte aus dem Gemeindeleben Berichte aus dem Gemeindeleben | 5 Andacht Nachruf jungen christlichen Gemeinde in heidni- Dialog tritt – macht sich die eigenen scher Umgebung. Wo für Paulus noch Grenzen und die eigene Bedürftigkeit, alle Glaubenden an ihrem Ort und in vielleicht auch Schwäche, bewusst. Mal ihrer Funktion Christus repräsentieren, Nachruf eben noch die Welt retten – das ist ge- entwickelt sich hier eine deutliche rade nicht die Aufgabe, damit überfor- Hierarchie: Christus ist das Haupt – und dern, frustrieren wir uns. Sich vor Gott die Glaubenden sind ihm untergeordnet im Gebet sammeln, sich nicht von eige- als „Leib“. Ein Gedanke, der sich dann nen Interessen, sondern vom „Heiligen auch in den zuvor genannten zwischen- Geist“ leiten lassen, lenkt den Fokus Wir trauern um menschlichen Beziehungen widerspie- auf ein anderes, weitaus schwierige- Herrn Winfrid Ottmers, gelt, die dann ganz zufällig dem gesell- res Thema: Vertrauen. Vertrauen, dass der am 4. Januar 2022 schaftspolitischen Konsens und comme dort, wo meine Grenzen, meine Kräfte im Alter von 86 Jahren il faut der damaligen Zeit entsprechen. und Ideen zu Ende sind, Gott eben doch verstorben ist. Und so verständlich es ist, dass um noch Wege und Möglichkeiten hat, mehr des Fortbestehens Willen das zunächst noch: am Werk ist. Meine liebste Gebets- junge, wilde Christentum in geordnete geschichte ist die, in der Abraham mit Bahnen gelenkt wird – ein wenig trau- Gott um die Bewohner Sodoms feilscht rig ist es schon, dass in der geschätzt (1. Mose 18,16ff). Meine erschütternd- Herr Ottmers war länger als 20 Jahre Mitglied 3. Generation der von Paulus noch so ste das Gebet Jesu im Garten Gethse- des Presbyteriums unserer Gemeinde. gelobten Freiheit eines Christenmen- mane: „Aber nicht was ich will soll Er war viele Jahre Kirchmeister und hat in dieser Zeit schen die Flügel gestutzt werden, mit geschehen, sondern was du willst!“ unter anderem die Planung und den Neubau unserer Kirche, Folgen bis heute. (Markus 14,36). Beten, richtig verstan- deren Grundstein 1978 gelegt wurde, maßgeblich begleitet. den, gründet auf einem wachen Geist, „Hört nicht auf, in jeder erdenklichen der wahrnimmt, was ist, sich aber nicht Weise und zu jeder Zeit zu beten und damit abfindet. Und der auch die Nöte, Darüber hinaus war er der Kirchenmusik sehr verbunden, zu bitten! Lasst euch dabei von Hei- Anliegen, Bedürfnisse der Mitmenschen hat als aktiver Sänger unsere Kantorei verstärkt ligen Geist leiten. Dazu müsst ihr mit einbezieht (nichts anderes sind die und ihr 35 Jahre lang die Treue gehalten. stets wachsam sein und dürft nicht „Heiligen“). Und was könnte, nein, würde aufhören, für die Heiligen zu bitten!“ sich verändern, wenn tatsächlich unser Er wurde wegen seiner Kompetenz, wegen seines freundlichen (Eph 6,18). Es scheint, als reihe sich der Gebet wäre: „Nicht was ich will, sondern und humorvollen Wesens von uns allen sehr geschätzt. Monatsspruch für den März in die gene- was DU willst, geschehe?“ relle Tendenz des Briefes ein: Lieber im Unser Mitgefühl gilt seiner Frau und seiner Familie! Stillen beten statt laut zu protestieren. Kirsten-Luisa Wegmann Die Hände falten statt sie zu bewegen. Ruth Gudlick Auf das Eingreifen von außen warten (Gottesdienstausschuss und ehemalige Presbyterin statt selbst etwas zu verändern… So könnten die gängigen Einwände lauten. der Kirchengemeinde Schwafheim) und Allein: Das Beten und Bitten ist nicht so das Presbyterium der evangelischen Kirchengemeinde Schwafheim passiv wie es sich anhört! Wer betet – also mit Gott, mit Jesus Christus in den Foto: Privat
6 | Berichte aus dem Gemeindeleben Berichte aus dem Gemeindeleben | 7 Presbyterium / Impfaktion Corona / Konfirmation Infos aus unserem Presbyterium... Das C-Wort! Alle zwei Jahre fährt das Presbyterium Wir können es alle nicht mehr hören und Wir orientieren uns weiterhin an der Co- ein Wochenende gemeinsam weg. Die- es erscheint eine “never ending story” ronaschutzverordnung und den Regeln ses Wochenende soll unter anderem zu sein: CORONA. der EKD und haben sogar ein Taskforce die Gemeinschaft stärken, denn ein Team gegründet. Ein Taskforce Team gutes Team kann gut leiten und das ist Dieses Virus begleitet uns jetzt schon ist eine kleine Gruppe aus dem Presby- unser Auftrag. zwei Jahre und ich persönlich empfinde terium, dass sich für einen begrenzten In diesem Jahr haben wir uns, wegen die Situation immer noch als surreal. Zeitraum kurzfristig um schnelle Lösun- Corona, gegen die Reise entschieden Wir alle sind es leid, aber bekanntlich gen bzgl. der Coronamaßnahmen küm- und sind alternativ im Restaurant Jeder- stirbt die Hoffnung zuletzt und das mern kann. manns im Clubhaus des SV Schwaf- treibt uns an. Wir alle haben die Hoff- heim essen gegangen. nung, dass irgendwann doch alles wie- Es gilt (Stand: 21.01.2022): Besonders gefreut haben wir uns, dass der normal sein wird. Gruppen / Kreisen: Maskenpflicht + 2G bei diesem Treffen auch schon unsere Die Corona-Hygiene-Regeln ändern sich Yoga / Tischtennis: 2G+ neue Pfarrerin Kirsten Wegmann dabei ständig und wenn ich Ihnen 2019 etwas Gottesdienste: 3G + Maske war, so konnten wir uns direkt näher von Lockdown, Antigen- oder PCR Test, kennenlernen. 3G, 2G oder 2G+ oder FFP2 Masken Bleiben Sie gesund & hoffnungsvoll! erzählt hätte, hätten Sie wohl eher an Ihre/eure Nina Kemmerich Foto: Privat einen neuen Science-Fiktion-Film ge- Ihre/eure Nina Kemmerich dacht. Aber es ist derzeit unsere Wirklichkeit. Impfaktion Konfirmationen am 26. und 29. Mai 2022 Im Dezember gab es für unsere Mitar- beiterinnen und Mitarbeiter, sowie für das gesamte Presbyterium ein Impfan- Die diesjährigen Konfirmationsgottes- dienste und der zugelassenen Besuche- gebot. dienste finden am Himmelfahrtstag, rinnen und Besucher angeht. In Zusammenarbeit mit Dr. Peter 26.5. und am Sonntag, 29.5.2022 in Liebisch konnten wir 1. und 2. Impfun- der Dorfkirche statt. Zum Zeitpunkt der Bitte beachten Sie die aktuellen Hinwei- gen, sowie Boosterimpfungen anbieten. Drucklegung dieses Gemeindebriefes se auf unserer Homepage! können wir leider noch nicht absehen, Ein herzliches Dankeschön unter welchen Umständen die Got- Kirsten Luisa Wegmann an Peter und seine Mitarbeiterinnen! tesdienste gefeiert werden – was die Gruppengröße der Konfirmandinnen Ihre/eure Nina Kemmerich und Konfirmanden, die Zahl der Gottes- Foto: Privat
8 | Berichte aus dem Gemeindeleben Berichte aus dem Gemeindeleben | 9 Ökumene in Schwafheim Männerarbeit Gelebte Ökumene in Schwafheim MÄNNERARBEIT Am 09.10.2010 wurde die letzte Eucha- Mittlerweile hat sich, trotz Corona, doch Seit über dreißig Jahren fällt unser Män- Wer gerne einen Baum spenden möch- ristie mit anschließender Profanierung eine feste Gemeinde von ca. 15 - 25 ner-Aktiv-Kreis jedes Jahr die schönste te, kann sich gerne an das Gemeinde- in der katholischen Kirche St. Markus in Gläubigen an jedem Sonn- und Feiertag Tanne aus den Gärten Schwafheims, büro wenden. Schwafheim gefeiert. etabliert, worüber ich als Pfarrer sehr um diese in der Kirche als Christbaum glücklich bin. aufzustellen und zu schmücken. Ihre/eure Nina Kemmerich Aufgrund der schlechten Bausubstanz Überhaupt pflegen wir eine gute Ökume- Ein herzlicher Dank an Familie Wiegand, konnte die mit ihren 32 Jahren noch jun- ne in Schwafheim. Wir gestalten mit der die uns in diesem Jahr ihren wunder- Fotos: Privat ge Filialkirche der damals selbstständi- evangelischen Gemeinde zusammen schönen Baum zur Verfügung gestellt gen Gemeinde St. Bonifatius nicht er- regelmäßig Schulgottesdienste. Der hat. halten bleiben und wurde letztendlich Kirmesgottesdienst und der Gottes- Außerdem möchte ich mich natürlich dann auch abgerissen. dienst am Volkstrauertag gehören zu bei “meinen” Männern, Frank Tresp und Keine eigene Kirche mehr vor Ort zu ha- einem festen Bestandteil in unserer Hans-Jürgen Fechner bedanken, die im- ben, machte die Katholiken im Ortsteil ökumenischen Arbeit, falls es Corona mer noch der schweißtreibenden Arbeit Schwafheim mehr als traurig. Um einen zulässt. gewachsen sind. Jeder Handgriff sitzt. Gottesdienst zu besuchen, mussten die Diesmal waren unsere jungen Presbyter Schwafheimer gegen ihren Willen ent- Mit Pfarrer Brandis, Nina Kemmerich in der Lehrstunde der Männer und ha- weder nach Asberg in die St. Bonifatius- oder mit unserer neuen Kollegin Pfar- ben die Aktion tatkräftig unterstützt. Kirche oder in eine andere katholische rerin Kirsten Wegmann macht es sehr Zur Belohnung gab es natürlich - wie in Kirche gehen. viel Freude zusammenzuarbeiten. jedem Jahr – Kartoffelsalat, Würstchen und Schnaps. Als ich im Jahr 2016 Pfarrer an St. Josef Wenn unsere Kirche in Zukunft in unse- Ich freue mich schon, wenn wir 2022 wurde, spürte ich sehr schnell, wie trau- rer Gesellschaft noch eine Bedeutung unsere Tanne aufstellen. rig nach wie vor viele Schwafheimer haben soll, dann geht es nur, wenn wir über den Abriss der St. Markus-Kirche in ökumenischer Verbundenheit zusam- sind. So kam mir sehr schnell der Ge- menarbeiten. Alles andere versteht nie- danke, mit meinem damaligen Kolle- mand mehr. gen Claus Brandis zu sprechen, ob es nicht möglich wäre, an jedem Sonn- und So freue ich mich, auch in Zukunft mit Feiertag einen katholischen Gottes- Ihnen gemeinsam unseren Glauben in dienst in Ihrer Kirche zu feiern. Schwafheim in ökumenischer Verbun- Meine Idee fand damals großen Zu- denheit in der Vielfalt unseres Glaubens spruch bei Pfr. Brandis und auch im zu leben. Presbyterium. So sind wir sehr glück- lich, seit Pfingsten 2018 Gast in Ihrer Ihr Herbert Werth evangelischen Kirche an der Acker- Dechant straße in Schwafheim sein zu dürfen.
10 | Berichte aus dem Gemeindeleben Berichte aus dem Gemeindeleben | 11 Eine-Welt-Laden Dorothee Sölle Eine-Welt-Laden Dorothee Sölle - Liebe Gemeinde, und Arbeit sich aber jeder vorschnel- len Zuschreibung und Einordnung ent- seit einiger Zeit findet der Eine-Welt- zieht, wie ihr Mann, Fulbert Steffensky, Laden-Stand nicht mehr nach dem Got- schrieb: tesdienst im Foyer der Dorfkirche statt. "Sie konnte weder von den Frommen Da pandemiebedingt zeitweise keine noch von den Politischen, weder von Gottesdienste mehr stattfinden konn- den Konservativen noch von den Auf- ten, war es auch nicht möglich, Ware zu Lebensmittel wie Kaffee, Tee, Honig, klärern ganz eingefangen werden. Sie verkaufen. Schokolade, Wein, Reis, auch Textilien, erlaubte sich, die jeweils andere zu sein Seife, Taschen und einiges mehr ange- – den Frommen die Politische, den Poli- Zudem hat sich der Eine-Welt-Laden boten. Ein Besuch lohnt sich. Unter an- tischen die Fromme, den Bischöfen die des CVJM Moers im letzten Jahr aufge- derem kann man dort auch gemütlich Kirchenstörerin und den Entkirchlichten löst, von dem wir eine kleine „Zweigstel- Kaffee oder Tee trinken. die Kirchenliebende." le“ waren, so dass wir keine Ware mehr von dort beziehen konnten. Auch die Die Arbeit am Verkaufstand nach den Um möglichst vielen Menschen die Tex- Abrechnung konnten wir so wie bisher Gottesdiensten hat uns viel Freude be- te von Dorothee Sölle trotz oft schon nicht mehr abwickeln. reitet, es kamen nette Begegnungen - Erinnerung an eine bedeutende Theo- vergriffenen Büchern zugänglich zu ma- und Gespräche zustande und es kristal- login ( 30.09.1929 - 27.04.2003) chen, lese ich gerade alle 12 Bände der Es gibt seit letztem Sommer einen lisierten sich „Stammkunden“ heraus. Werkausgabe am Laptop ein und stelle Weltladen in der Moerser Innenstadt, Weltweit bekannt war sie, die Theo- sie zum Anhören auf meine Internet- Kirchstraße 5, in einem sehr schönen Wir bedanken uns für ihre Treue! login Dorothee Sölle und mindestens seite. Ladenlokal, der täglich geöffnet ist (täg- zweimal war sie mit Vorträgen auch in lich von 10.00 - 18.30 Uhr, samstags Sabine Brunn und Carola Dannfeld Moers zu Gast. Die einzige Internetseite Gerne mal reinklicken bei: 10.30 - 16.00 Uhr). Dort werden neben über diese wichtige Theologin habe ich www.dorothee-soelle.de erstellt und pflege sie privat. Beruflich bin ich im Neuen Ev. Forum Kirchen- Hinrich Kley-Olsen kreis Moers tätig, sowie einer Begeg- nungsstätte in Moers. Auf der Seite bei Foto: Privat www.dorothee-soelle.de ist über Doro- thee Sölle zu lesen: Eine bedeutende Theologin und Sprach- wissenschaftlerin mit besonderem Augenmerk für feministische und po- litische Theologie, die Theologie der Befreiung und für Mystik, deren Leben
12 | Berichte aus dem Gemeindeleben Berichte aus dem Gemeindeleben | 13 Oberjoch 2021 Weihnachten - KIGA Wirbelwind OBERJOCH 2021 Die Weihnachtszeit im Kindergarten aus der Perspektive der Kinder Die Weihnachtszeit im Kindergarten ist toll! - Wir machen viele Sachen, und es ist immer so schön gemütlich. Bei uns ist dieses Jahr außerdem ein Weihnachtswichtel eingezogen. Eines Morgens, entdeckten wir in einer Ecke an der Wand eine kleine Tür - und der Adventskalender hing an der Wand da- rüber. Marlena und Jonas berichteten ebenfalls davon. Auch bei ihnen zuhau- se ist so ein Wichtel ins Haus eingezo- gen. Jonas hat dem Wichtel noch eine kleine Treppe gebaut. Dann passierte einige Tage nichts. Doch plötzlich stand am 6. Dezember ein großer Sack mit unseren gefüllten Nikolaus-Socken in der Gruppe. Na klar, der Weihnachtswichtel musste dem Nikolaus beim Füllen und natürlich Dieses Mal war alles anders... Limonade getrunken. Ich danke euch beim Verteilen der Socken helfen. allen für diese großartige Zeit und freue Ich musste umdenken, umstrukturie- mich schon auf den Herbst 2023, wenn In den kommenden Tagen lag ein ein- ren und Neues lernen, denn das Durch- uns die Berge wieder rufen! zelnes kleines Päckchen vor der Wich- schnittsalter der Kinder war diesmal teltür. wesentlich jünger als in den vergange- Eure Nina Für wen war das wohl? Wir packten es Das ist so etwas wie ein Kassettenre- nen Jahren. Aber gemeinsam mit euren aus. Darin war eine kleine Räuber Hot- corder oder ein CD-Spieler. Ideen haben wir das perfekt hinbekom- Foto: Privat zenplotz-Figur. men. Hatte uns der Wichtel sie zum Spielen Das mussten wir nun auch dem Weih- für uns vorbeigebracht? nachtswichtel klar machen. Wir haben Indianer- und Bergabenteuer Jonas hatte eine Idee. Er malte gemein- erlebt, Klettersteige kennengelernt, Ber- Jonas erklärte uns, dass dies keine ge- sam mit Melia so eine Box auf. Wir leg- ge erklommen und sind im Tiefschnee wöhnliche Spielfigur sei. Nein, dieser ten noch einen Wunschzettel hinzu, in gewandert. Wir haben gelacht und ge- kleine Kerl sei eine Toni-Figur. Er wür- der Hoffnung, er würde dem Christkind weint, Spiele gespielt, gesungen und den uns seine Abenteuer erzählen. Aber Bescheid geben. Wir versüßten ihm den hierfür benötigen wir eine Tonibox. Wunsch mit einigen Plätzchen, die wir Was, eine Tonibox kennst Du nicht? ebenfalls vor die Wichteltür stellten.
14 | Berichte aus dem Gemeindeleben Berichte aus dem Gemeindeleben | 15 Weihnachten - KIGA Wirbelwind Achtsamkeitswoche - KIGA Wirbelwind Leider kommen die Wichtel nur in der Eine Achtsamkeitswoche im Kindergarten Nacht zu uns. Und wirklich, er war wie- der da. Der Schlingel hatte nicht nur die Kekse genascht, sondern auch noch un- sere Toilettenpapierrollen gegen Luft- schlangen ausgetauscht. Sollten wir „Setzt euch hin, liebe Freunde, jetzt wirklich den Popo mit Luftschlan- ob groß oder klein, gen abwischen. Iiiigitt….;) hebt die Hände vors Herz und atmet tief ein.“ Manchmal haben wir einige schöne Klänge aus der Kirche gehört. Waren das etwa auch die Weihnachtswichtel? Wir haben in der Adventszeit auch viel gesungen. Von traditionellen Liedern wie „Ihr Kinderlein kommet“ oder „Oh, Tannenbaum“, bis hin zu „Dicke rote Kerzen“, war alles dabei. Hierfür haben Auch wir Großen möchten uns von Her- wir uns regelmäßig um den großen Tan- zen bei einem lieben Menschen in der nenbaum in der Kirche versammelt. Gemeinde bedanken, der uns sehr wohl gesonnen ist und uns immer wieder mit Diesen hat Mats Opa aus seinem Gar- kleinen Aufmerksamkeiten in diesen Unter dem Motto „Hände vors Herz“ ten für die Kirchengemeinde gespen- besonderen Zeiten ein Lächeln schenkt. haben wir im Januar eine Woche zum det. Der passte gerade eben so dort hin- Vielen Dank für Ihre Wertschätzung uns Thema Achtsamkeit durchgeführt. ein. Alle Menschen, die unsere Kirche und unserer Arbeit gegenüber. besuchten, konnten sich daran erfreu- Achtsamkeit fördert die Selbstwahrneh- en. Und Mats war sehr stolz darüber. Kindergarten Wirbelwind mung und entfaltet eine ganzheitliche, ausgleichend - entspannende Wirkung Frau Wegmann hat uns die Geschichte Fotos: Privat sowohl im körperlichen, emotionalen vom „Allerkleinsten Tannenbaum“ er- als auch im geistigen Bereich. Sie hilft zählt. Alle Eltern wurden hierzu auf das aufmerksamer, gelassener und empa- Außengelände eingeladen. thischer zu werden. Bei regelmäßiger Übung lernen die Kin- Ach ja, die Weihnachtszeit ist schon der ihre Emotionen besser wahrzuneh- eine tolle, aufregende und spannende men. Sie können sich bei Angst oder Zeit. Wut schneller beruhigen, z.B. bei Streit unter Freunden. Erlebt ein Kind eine Egal, ob großer oder kleiner Tannen- schwierige Situation, kann es durch baum, wir hoffen sehr, dass ihr alle ein Achtsamkeitstraining lernen, bewusster schönes Weihnachtsfest hattet. auf die Situation zu reagieren und zu
16 | Berichte aus dem Gemeindeleben Berichte aus dem Gemeindeleben | 17 Achtsamkeitswoche - KIGA Wirbelwind In Tschechien handeln. Achtsamkeit ist ein wichtiger In Tschechien Faktor für eine stabile psychische Basis der kindlichen Entwicklung. Ausgestattet mit Kuscheldecke und Liebe Gemeinde! Der Zug biegt sich kurz vor Ùsti schon Kissen konnten die Kinder innerhalb der fast königlich um die Kurve. Eine weite- Themenwoche an unterschiedlichen Ich zische gerade mit über 100 km/h re Erinnerung geht mir durch den Kopf: Angeboten teilnehmen wie Yoga, Phan- durch das Elbtal. An mir ziehen Städ- die Eröffnung der Ausstellung, in der tasiereisen, Klangschalenmeditation te von Dresden bis Děčin vorbei und ich arbeite „Nase Nemci - Unsere Deut- und Progressiver Muskelentspannung. schließlich erreiche ich die Stadt, die schen“. Vielleicht ist Ihnen der Name seit fünf Monaten mein Zuhause ist: schon einmal im Fernsehen begegnet. Für alle Großen und Kleinen war es eine Ústí nad Labem. In meinem Gepäck Hier wird die Geschichte der deutsch- ganz neue Erfahrung und eine spannen- sind neben meinen Sommer-Anzieh- sprachigen Bevölkerung in Tschechi- de Woche! Hoffen wir, in all dem Stress sachen schon viele neue Erinnerungen schen über Jahrhunderte gezeigt. „In im Alltag uns ein Stück Achtsamkeit und auch Erwartungen und Wünsche. In 22 Ausstellungsräumen begegnen sie und Gelassenheit zu bewahren! meinem Kopf ziehen Bilder und Worte Kafkas Schriften und Propagandapla- der letzten Monate vorbei: katen aus der Vorkriegszeit, schlendern Kindergarten Wirbelwind durch ein Jugendstil-Hotel in Liberec Fotos: Privat „Viš, můj život byl pestrý“ (dt. Weißt du, oder lauschen den verschiedenen Dia- mein Leben war bunt), ruft der etwas lekten der deutschsprachigen Bevölke- schwerhörige Herr J. mir zu. Um ihn rung in Tschechien“. Das verrät ein klei- sind Dutzende von Fotoboxen verteilt: ner Prospekt über die Ausstellung des Urlaube in Ägypten, Russland oder Un- Collegium Bohemicums. Ich sehe die garn, Fotos seiner verstorbenen Frau Geschichte Deutschlands und Tsche- und Bilder seiner Kinder, als sie noch chiens einmal aus der Perspektive in die Schule gingen. Vier Mal so viele Tschechiens und schließlich auch aus Jahre Lebenserfahrung wie bei mir sind deutscher Sicht. Und dies ist nicht der in diesem herzlichen Menschen ver- einzige Perspektivwechsel. sammelt. Ein Mensch, der vor sich auch das Ende seines Lebens sieht und da- Ein Perspektivwechsel ist auch ein an- mit einverstanden ist. Altern war nie ein derer Blick auf mich selbst. Ich fühle Thema, mit dem ich mich aktiv ausein- mich das erste Mal deutsch. Es ist ein andergesetzt habe, bis ich in die offene komisches Gefühl, Grenzen in mir zu Altenarbeit gekommen bin. Mein Körper erkennen und zu überschreiten. In unse- zeigt mir noch nicht die Endlichkeit des rem Vorbereitungsseminar im Septem- Lebens und noch kann ich frei sein in ber wurde uns mitgegeben: „Lasst euch meinen Bewegungen. Zum ersten Mal befremden, lasst euch fremd fühlen“. sehe ich bewusst, welche Einschrän- Das kann ich jetzt empfinden, sowie kungen im Alter eintreten können und gleichzeitig „heimisch“ werden. welche Schwierigkeiten vielleicht auch Im Winter in Prag über das Eis tanzen mich im hohen Alter erwarten. und bei einer Kunst-Vernissage deutsch-
18 | Berichte aus dem Gemeindeleben Berichte aus dem Gemeindeleben | 19 In Tschechien / Heimatgeschwafel Heimatgeschwafel tschechische Dialoge miterleben oder deutlich bemerkbar, wenn das Grüne nach Veränderung verlangt, für die es ein Festival mit vorzubereiten für ein erst bunt und dann, für lange Zeit, fau- einen guten Grund geben sollte. Manch- deutsch-tschechisches Publikum. lig wird. Rehe verstecken sich in den mal ist es aber auch spannend, einfach Wäldern und Vögel fliegen zu wärmeren mal etwas neues auszuprobieren und Mein Leben ist gerade auch bunt. Kurz Orten. Auf den sonst bestellten Feldern abzuwarten, was entsteht. nach einem Weihnachten in Moers, passiert nach der Ernte auch erstmal musste ich erst wieder ankommen, ich nichts mehr bis zur nächsten Saison, Also lasst uns gemeinsam die lange beiße mir noch immer meine Zähne am kurzum Land und Natur ziehen sich Nacht beenden, wie die Natur um uns Tschechischen aus und gleichzeitig ebenso zurück vor Kälte und Dunkelheit aufblühen und Neues ausprobieren, da- warten an diesem Ort ganz wunderbare wie der Mensch. mit Verstand, Körper und Seele nicht Menschen auf mich. Hier in diesem Elb- verkümmern. tal ist der Ort, wo ich gerade richtig bin. Gut, dass Jesus im Winter geboren wur- de. Das gibt vielen Menschen etwas, Haben Sie eine interessante Geschichte In dem Sinne wünsche ich Ihnen viele auf das sie hinarbeiten können. Ein oder kennen eine interessante Person, bunte Erlebnisse und Erfahrungen und Licht in all dem Dunkel. Man trifft sich, über die ich schreiben kann? Dann schi- einen Ort, an dem Sie ankommen kön- so gut es geht mit seinen Liebsten und cken Sie mir gerne eine Nachricht an nen! verbringt ein paar Tage in gemeinsamer, heimatgeschwafel@web.de ! oft friedlicher Völlerei. Der Stress und Bis bald a na shledanou! die Negativität werden schockgefettet/- Henri Morschek (und auf Wiedersehen) gefroren. Marit Wenn aber auch diese Kerze ausge- Foto: Privat brannt ist, haben wir noch einige Wo- chen zu überwinden bis der Zyklus der Planeten sich so eingestellt hat, dass es wieder wärmer und heller wird. Der Die lange Nacht sogenannte Frühling beginnt und Natur und Mensch blühen wieder auf. Schwaf- heim wird wieder grün und schön. Die meiste Zeit ist es dunkel und man ders dieser Tage, in denen der Winter hält sich kaum draußen auf. Warum zusätzlich eine pandemische Gefahr Vielleicht können wir diesen neuen auch, es ist kalt, oft stürmisch und es birgt und wir obendrein das Gefühl Schwung, den uns der Frühling gibt, nut- regnet oder schneit des Öfteren. Der bekommen, uns von unseren Mitmen- zen und Dinge anpacken, die liegen ge- Herbst und der Winter sorgen dafür, schen distanzieren zu müssen. blieben sind, alte Freundschaften wie- dass sich viele Menschen zurückziehen Die dunkle Zeit hat aber nicht nur Ein- derbeleben oder neue Rituale schaffen, und bei manchen setzt sogar eine Art fluss auf den Menschen. Wälder, Wie- die uns besser durch den Alltag brin- depressive Phase ein. Dunkelheit und sen und Felder verändern sich ebenso gen. Denn es ist wichtig, sich von Zeit Trostlosigkeit schleichen sich in den wie das Verhalten der Tiere. Gerade in zu Zeit zu hinterfragen, abzutasten, ob Verstand und lassen einen nur das einem noch recht naturverbundenen das, was wir aus Gewohnheit tun oder Schlechte in den Dingen sehen. Beson- Ort wie Schwafheim macht sich das denken, auch richtig ist. Oder ob es
20 | Berichte aus dem Gemeindeleben Berichte aus dem Gemeindeleben | 21 Karten schreiben Karten schreiben Tippst du schon oder schreibst du noch? bin sicher, dass so ein Gruß zum An- fassen eine Weile aufgestellt und sich daran erfreut wird. Später landet er viel- Wir sind so eine Art Zwischengenera- der Grundschule, wie süüüß…“ Ein mit- leicht in einer Art Schatztruhe des Le- tion, mein Mann und ich. Mit Mitte/ leidiger Blick von ihm, ein Schneuzer bens – oder zumindest in einem Schuh- Ende Vierzig hat man zwar die digitale ins Taschentuch von mir - machen wir‘s karton – wo er beim Keller Aufräumen Welt soweit ganz gut verstanden, aber kurz: Die Karten landeten schlussend- vielleicht Jahre später wiederentdeckt in Sachen Grüße versenden, zählen wir lich doch im Altpapier. Bis auf ein paar wird und noch einmal das ein oder an- noch zu den „alten Hasen“, die liebevoll Schätze - Er als Baby auf dem Arm sei- dere Lächeln hervorzaubert. ausgesuchte Karten und handgeschrie- nes geliebten, inzwischen verstorbenen bene Worte lieben. Uropas zum Beispiel. Haben Sie eine schöne Zeit und schrei- ben Sie mal wieder! Als wir neulich unseren Keller ausmis- Ich finde, es wird heutzutage im All- teten, fiel mir ein großer Stapel Karten gemeinen viel zu wenig geschrieben. Ihre Sandra Skerdi in die Hände, die ich sentimental durch- Dabei gibt es so viele schöne Anlässe: Foto: Privat blätterte und es einfach nicht übers Einfach mal einer Freundin „Danke“ sa- Herz brachte, sie in den Altpapier zu gen, die neuen Nachbarn der Nachbarn werfen. Also nahm ich sie und packte willkommen heißen oder dem sympa- sie in die Schatztruhe meines Sohnes thischen Pärchen eine Straße weiter zur (eine Kiste die seit seiner Kindheit mit Geburt der Zwillinge ein paar Zeilen mit Erinnerungen gefüllt wurde), denn es lieben Wünschen einwerfen. In Zeiten Im Mai waren Karten zu seiner Geburt, zum von Kontaktbeschränkungen einfach 1., 2. 3….Geburtstag…..Konfirmation… wieder ein bisschen retro sein, erfreut Manchmal sind es Momente nur, Weihnachten…ein Sammelsurium aus nicht nur das eigene Herz, sondern auch die sich doch einprägen 20 Jahren. Fest im Glauben, dass er sich das des Empfängers. als wollten sie reichen ebenso darüber freut, dass sie noch für ein ganzes Leben. existieren, saß ich zwei Tage später in „Ein wenig Duft bleibt immer an den seiner neuen Wohnung und überreichte Händen derer haften, die Rosen schen- Ein Wort findet dich. sie ihm voller Stolz. „Mama….äh….was ken.“, sagt ein chinesisches Sprichwort. Du findest ein Wort. soll ich damit?“ war seine Reaktion. Ich So ist es. Eine schöne Karte mit lieben Du wirst angesehen erklärte, dass es doch bestimmt schön Worten ist wie ein kleiner Blumenstrauß. und fühlst dich verstanden. sei, so in ein paar Jahren oder Jahr- Du siehst an und verstehst. zehnten darin zu blättern. Ich bin sicher, Wie wäre es, wenn wir in der Fastenzeit nur mir zuliebe ließ er zu, dass ich die- auch ein bisschen auf die digitalen Me- se Kiste übereifrig auf seinem frisch dien verzichten und stattdessen einfach Ich wünsche dir Momente, gesaugten Teppich ausleerte, ihm die mal zum Füller greifen? Wenn wir statt die deine Zeit aufleuchten lassen ein oder andere Karte unter die Nase eines lustigen Videos per whatsapp mal und sie erfüllen mit Sinn. hielt und mit tränenerstickter Stimme wieder „in Echt“ eine Karte versenden Dinge sagte wie: „Schau doch mal, die und somit ein bisschen positive Energie Lehmann Tina Willms ist noch von deiner ersten Freundin aus in Form eines Lächelns verbreiten? Ich
22 | Interviews Interviews | 23 Interview Beate Wolf Interview Beate Wolf Interview Beate Wolf Dokumentationen oder Filme? Wandern oder Radfahren? Filme, aber auch gute Naturdokumen- Wandern, ganz klar, aber im Flachland. tationen Am liebsten im Wald oder am Meer. Welche Aufgaben mit Kindern machen Gitarre oder Gesang? Interview: Dir besonders viel Freude? Gesang (im Chor), aber auch Solo mit Beate Wolf, Jennifer Johlitz In meinem Job mag ich besonders das, Gitarre. Foto: Privat was ich auch privat gerne mache. Mit den Kindern singen und musizieren, Basteln oder malen? basteln, vorlesen und erzählen und über Basteln, bzw. häkeln und stricken (durch Gott und die Welt philosophieren. Man Corona wieder entdeckt). kann auch als Erwachsener viel von den Kindern lernen, ihre Entwicklung beob- achten und sich darüber freuen – und man hat jeden Tag etwas zum Lachen. Wie stehst Du im allgemeinen zur Monatsspruch April 2022 Kirche? Ich gehe gerne und regelmäßig in die Kirche. Bin in meiner Gemeinde in Eick Liebe Beate, schön, dass ich Dich in- auch ehrenamtlich tätig, z.B. im Lekto- Maria von Magdala kam terviewen darf. Stell dich doch einmal rendienst oder beim Frauenfrühstück. zu den Jüngern und kurz vor und beschreibe Deine tägli- verkündigte ihnen: chen Aufgaben im Bereich des Kinder- Gibt es bestimmte Rituale oder Feste, Ich habe den Herrn gesehen. gartens: die Dir besonders wichtig sind? Und sie berichtete, Ich heiße Beate Wolf, bin gerade Ich finde es sehr interessant, unter- was er ihr gesagt hatte. 60 Jahre alt geworden (- und hof- schiedliche Gottesdienste mit sehr ver- fentlich ein bisschen weise !). Ich schiedenen Pfarrer:innen zu erleben. Am Johannes 20,18 wohne seit 1995 in Moers, bin in meisten Ähnlichkeit zu den vertrauten Baden-Württemberg geboren und auf- Gottesdiensten in Baden-Württemberg gewachsen und habe zwei erwachsene haben tatsächlich – durch die umfang- Lotz Töchter. Meine Ausbildung zur Erzie- reiche Liturgie – die in Schwafheim. herin habe ich auf einer Ev. Fachschule mit Internat gemacht und bin seit knapp 5 schnelle Fragen: 10 Jahren als Erzieherin im Ev. Kinder- garten „Wirbelwind“ in der „Bärenbude“ Tee oder Kaffee? tätig. Morgens Kaffee, abends Tee
28 | Gruppen und Kurse Gruppen und Kurse | 29 Kurs- und Gruppenübersicht Kurs- und Gruppenübersicht Computerkurs Gesprächskreis für Frauen Kirchenchor Meditation gemeindebuero@dorfkirche.net gemeindebuero@dorfkirche.net kantorei@dorfkirche.net gemeindebuero@dorfkirche.net Auf Anfrage. Spannnende Gespräche über biblische Texte Probe: donnerstags um 20.00 Uhr in der - Zen-Meditation: Jeden Montag von Ansprechpartner: Nina Kemmerich und unseren Alltag. Kirche. Chorleiter Herr Ioannis Zedamanis, 19.15 Uhr bis 21.00 Uhr im Gemeindehaus Jeweils dienstags, 14-täglich im Gemeinde- Telefon: 0178 / 47 87 448 - Herzensgebet: Computersprechstunde NEU haus von 9.00-10.30 Uhr Dienstag: Jede Woche von 19.00 bis gemeindebuero@dorfkirche.net Termine: 08.03.2022 Mandala malen und Schwafheimer 20.30 Uhr in der Dorfkirche 22.03.2022 Mittwoch: 14-tägig von 19.45 bis 21.15 Uhr Spielenachmittag Termine nur nach individueller Absprache. 05.04.2022 in der Dorfkirche gemeindebuero@dorfkirche.net Ansprechtpartner: Franz Rüther 19.04.2022 Entfällt, Osterferien 02.03.2022 13.04.2022 Telefon: 0177 / 4903434 Jeden 3. Donnerstag im Monat von 15.00 bis 16.03.2022 27.04.2022 03.05.2022 17.05.2022 17.30 Uhr im Gemeindehaus 30.03.2022 18.05.2022 Frauenfrühstück 31.05.2022 Termine: 17.03.2022 25.05.2022 gemeindebuero@dorfkirche.net 21.04.2022 Entfällt, Osterferien jeweils 1. Donnerstag im Monat (außerhalb Schwafheimer Frauentreff 19.05.2022 montags aktiv der Ferien), um 9.30 Uhr im Gemeindehaus gemeindebuero@dorfkirche.net kemmerich@dorfkirche.net Kostenbeitrag je Person 4,50 Euro jeweils mittwochs, 14-tägig um 15.00 Uhr jeden Montag, 10.00 - 11.30 Uhr im Gemein- Termine: MAT (Männer-Aktiv-Treff) im kleinen Saal des Gemeindehauses. dehaus, Leitung: Fr. Nina Kemmerich, 03.03.2022 Entfällt gemeindebuero@dorfkirche.net Termine: Telefon: 02841 / 8840595 07.04.2022 Unter Vorbehalt 09.03.2022 Geschichten & Singen jeden 2. Donnerstag im Monat, 15.00 Uhr 23.03.2022 Bingo im Gemeindehaus. 05.05.2022 Unter Vorbehalt Qi Gong Termine: 06.04.2022 Yoga r.liedtke57@gmx.de 20.04.2022 Entfällt, Osterferien 10.03.2022 Themennachmittag Jeden Donnerstag und 1. und 3. Sonntag 04.05.2022 14.04.2022 Entfällt, Osterferien um 18.30 Uhr im Gemeindehaus. Nur mit 18.05.2022 12.05.2022 Ausflug Voranmeldung! Informationen und Anmeldung unter r.liedtke57@gmx.de oder 0177 / 2837277 Handarbeitskreis gemeindebuero@dorfkirche.net Findet immer Raum für Traurigkeit statt! Jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat von WICHTIGER HINWEIS 15.00 bis 17.00 Uhr im Gemeindehaus Alle angegebenen Termine bei den Jeden Mittwoch, ab 15.00 Uhr im Kirchenvor- Termine: 10.03.2022 raum Gruppen und Kursen sind unter Vorbehalt. 24.03.2022 Frau Irmi Hochheimer, Telefon: 02151/406931 Alle Termine werden im Schaukasten 14.04.2022 Entfällt, Osterferien der Kirche ausgehängt. 28.04.2022 12.05.2022 26.05.2022 Entfällt, Feiertag
30 | Gruppen und Kurse Gruppen und Kurse | 31 Kurs- und Gruppenübersicht Kurs- und Gruppenübersicht Schwafheimer Landfrauen Sonntags-Café Walking Treffen Yoga gemeindebuero@dorfkirche.net gemeindebuero@dorfkirche.net stefanie@ichmagyoga.de Montag: ab 17.00 Uhr katrin.kokorsch@web.de Jeweils dienstags, 19.15 Uhr bis 20.15 Uhr jeden 3. Sonntag im Monat, 15.00 - 17.00 Uhr Dienstag: ab 9.30 Uhr im Gemeindehaus tanzvielfalt@arcor.de (Kinderyoga) im Gemeindehaus Treffpunkt: stephanie@yoga-und-stille.de Informationen unter 02841/3687366 Termine: 20.03.2022 AWO Seniorenzentrum am Rondell 17.04.2022 Entfällt, Osterferien Peter Hagen, Tel. 02841 / 32242 Stefanie Fischer: Seniorenkreis 15.05.2022 Montag: 17.00 Uhr Yoga I gemeindebuero@dorfkirche.net 19.00 Uhr Yoga II jeweils mittwochs, 14-tägig, von 15.00 bis Dienstag: 9.30 Uhr Yoga I Spielkreis 11.15 Uhr Yoga auf dem Stuhl 17.00 Uhr im kleinen Gemeindesaal. gemeindebuero@dorfkirche.net Telefonischer Kontakt über Andrea Engel- 17.15 Uhr Männeryoga mann Tel.: 02841 / 32256 Die Eltern-Kind-Gruppe beginnt ab Jan. 2022 (im Wechsel mit Katrin Kokorsch) Donnerstag, 15.00 - 16.30 Uhr im Gemeinde- 19.00 Uhr Männeryoga Termine: 02.03.2022 Aschermittwoch (im Wechsel mit Katrin Kokorsch) 16.03.2022 haus. Nur nach Voranmeldung. 30.03.2022 Kontakt über Wencke Wewer: Mittwoch: 18.00 Uhr Yoga II Tel.: 0157 / 57960653 19.45 Uhr Yoga II 13.04.2022 Entfällt, Osterferien 27.04.2022 Kegeln macht Spaß, Katrin Kokorsch: 11.05.2022 Stammtisch "Isolde & Adalbert" kegeln hält fit! 25.05.2022 gemeindebuero@dorfkirche.net Dienstag: 17.15 Uhr Männeryoga (im Wechsel mit Stefanie Fischer) Montags, alle drei Monate Unsere Kegelbahn steht 19.00 Uhr Männeryoga Skatclub ab 18.00 Uhr im Restaurant Seerose Ihnen zur Verfügung! (im Wechsel mit Stefanie Fischer) Termin: 01.04.2022 Mittwoch: 17.30 Uhr Yoga I+II Mittwochs, 1x monatlich, um 19.00 Uhr im Gemeindehaus. Anmeldung: Der große Kühlschrank ist mit Andrea Engelmann, Tel: 02841/ 32256 Tischtennisgruppe diversen Getränken (zu günsti- Jasmin Ningel: gemeindebuero@dorfkirche.net gen Preisen) gefüllt. Die kleine Mittwoch: 15.30 Uhr Yoga Kids Termine: 23.03.2022 Küche ist mit Geschirr und einer (6-9 Jahre) 27.04.2022 Montag (Gruppe II): 10.00 - 12.00 Uhr Donnerstag (Gruppe I): 18.00 - 20.00 Uhr Spülmaschine ausgestattet. Die 18.05.2022 Benutzungsgebühr beträgt pro Stephanie Redlich: Beide Gruppen finden im Gemeindehaus Stunde 6,00 Euro. Montag 19.00 Uhr Yoga II statt. Ansprechpartnerin: Nina Kemmerich, 02841/ 8840595 Sonntag 18.30 Uhr (Sonnengrüße) Terminabsprachen und weitere Informationen bei Jennifer Johlitz, Alle Kurse finden im kleinen Saal im Gemein- Telefon: 0178 / 23 94 693 dehaus oben statt. Nur mit Voranmeldung! oder 02841 / 94 96096
Eine gute Adresse in Schwafheim: Bestattungen - Wir erledigen für Sie alle Formalitäten, seriös, ruhig und zuverlässig. - Wir führen auch anonyme Bestattungen durch. - Wir sind immer für Sie da. Schreinerei Holz ist unser Handwerk, rund um Haus und Hof. - Fensterbau - Treppenbau - Haustüren - Innenausbau - Reparaturen aller Art Wir beraten Sie gerne! Heideweg 66 47447 Moers-Schwafheim Telefon: 0 28 41 - 3 05 37 Telefax: 0 28 41 - 3 97 58
Im April Ich wünsche dir, dass du immer wieder das kleine Wort DANKE buchstabierst. Danke für den Duft der letzten Rosen Danke für den köstlichen Apfel Danke für das Wörtchen „Nein“ Danke für das Kupferrot des Herbstes Danke für die Einmaligkeit jedes Menschen. Ich wünsche dir, dass du spürst, wie reich es dich macht, DANKE zu sagen. Tina Willms Lotz
36 | Termine und Ankündigungen Termine und Ankündigungen | 37 Besondere Gottesdienste Osternachtfeier Osternachtfeier in der Dorfkirche Freitag, 15.04.2022 Karfreitag um 11.00 Uhr Samstag, 16.04.2022 Osternacht um 23.00 Uhr Donnerstag, 14.04.2022 Tischabendmahl in Kapellen um 18.00 Uhr Sonntag, 17.04.2022 Ostersonntag um 11.00 Uhr Sonntag, 27.03.2022 Jubelgottesdienst um 9.30 Uhr Donnerstag, 26.05.2022 Konfirmation um 10.00 Uhr pixabay/floerio Sonntag, 13.03.2022 Abschlussgottesdienst Schon seit den Anfängen des christ- nen kurzen Gottesdienst und beenden Sonntag, 29.05.2022 Kinderbibeltage lichen Glaubens hatte die Osternacht mit Osterzopf, Eiern und geselligem Konfirmation um 9.30 Uhr eine besondere liturgische Bedeutung: Beisammensein die Fastenzeit. um 10.00 Uhr Der Übergang aus der Trauerzeit der Karwoche in den Ostermorgen wurde Hinweis: Wir feiern unsere Gottesdiens- Sonntag, 06.03.2022 symbolisch mit dem Wiedereinzug des te gemäß der geltenden Corona-Schutz- Weltgebetstag Lichts in die Kirche gefeiert, begleitet verordnung des Landes NRW und den um 9.30 Uhr von der revolutionären Botschaft voller Vorgaben der Evangelischen Kirche im Hoffnung und Freude: Christus ist er- Rheinland. Bitte informieren Sie sich standen! Der Herr ist wahrhaftig aufer- auf unserer Homepage über den aktu- standen! ellen Stand! Am Karsamstagabend (Samstag, Kirsten Luisa Wegmann 16.04.2022) laden wir Sie und euch herzlich ein, mit uns diese besonde- re Nacht zu feiern. Wir treffen uns um Hinweis: Es handelt sich um geplante Termine, 23.00 Uhr im Innenhof der Dorfkirche die möglicherweise auf Grund von Corona am kleinen Osterfeuer, an dem die neue wieder wegfallen oder sich verändern. Osterkerze entzündet und dann in die Kirche getragen wird. Dort feiern wir ei-
38 | Termine und Ankündigungen Termine und Ankündigungen | 39 Das Neue Evangelische Forum Das Neue Ev. Forum / Abendgesprächskreis Das Neue Evangelische Forum: Mo 04.04.2022, 18.00 – 21.00 Uhr Erwachsenenbildung, Fachberatung für Tageseinrichtungen Meine Balance finden – Meinen Weg gehen. Die heilende Kraft des Labyrinths, für Kinder, Ev. Familienbildungswerk Moers, Frauen, Jugend Anmeldung: frank.kunert@gmx.de Heute für Morgen – Veranstaltungsreihe zu Nachhaltigkeit Weitere Informationen und Angebote: Der Klimawandel ist Realität, seine Auswirkungen sind spürbar. Umdenken und Neues Evangelisches Forum Kirchenkreis Moers, Mühlenstr. 20, 47441 Moers, konkrete Maßnahmen zum Klimaschutz sind auf der ganzen Welt, in Deutschland Tel.: 02841 /100 -135, neuesevforum@kirche-moers.de und auch im privaten Bereich erforderlich. www.kirche-moers.de/neuesevforum, www.die-gute-bildung.de Die Veranstaltungsreihe „Heute für morgen“ informiert, zeigt Möglichkeiten Alle Veranstaltungsangebote finden unter Beachtung der Corona-Regeln statt. eigenen Handelns und gibt Perspektiven zur Veränderung im Privaten und Gesell- schaftlichen. 06.03.2022: „Süß statt bitter“ Gottesdienst in Neukirchen-Vluyn (11.00 Uhr) 08.03.2022: Vortrag über die „Omas for Future“ Einladung Abendgesprächskreis 09.03.2022: Betriebsführung durch das Abfallentsorgungszentrum Asdonkshof 17.03.2022: Theaterstück mit Publikumsgespräch: König Ödipus Für alle interessierten Erwachsenen, die Freude daran haben, miteinander 19.03.2022: Nachhaltigkeitstag #DeinHandelnverändert ins Gespräch über religiöse Fragen zu kommen. Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich! und vieles andere... Jeweils freitags um 19.00 Uhr im Pfarrhaus - Schwarzer Weg 14 Termine: 13.03. | 22.04. | 20.05.2022 Alle Angebote der Reihe im Handzettel (in Kirchengemeinden und Apotheken/ Buchhandlungen) und im Internet bei www.kirche-moers.de/nachhaltigkeit Pfarrerin Kirsten Luisa Wegmann, kirsten-luisa.wegmann@ekir.de Für die Treffen gilt aktuell die 2G-Regel. Weitere Angebote: www.die-gute-bildung.de Bitte achten Sie auf aktuelle Ankündigungen auf unserer Homepage. Unter anderem diese ... und vieles mehr !! Dienstags 01.03. – 05.04.2022, 19.00 – 21.00 Uhr Herzenssache - Weil es mir gut tut. Ein Meditationskurs zur inneren Balance Anmeldung: juergen.rams@gmx.net 18.03.2022 – 17.6.2023 Qualifizierung zur Trauerbegleiterin/ zum Trauerbegleiter mit den Schwerpunkten (früh) verwaisten Eltern & Trauer am Arbeitsplatz für Haupt- und Ehrenamtlich Anmeldung: www.sternenkinder-duisburg.de
40 | Termine und Ankündigungen Termine und Ankündigungen | 41 OLDIE NIGHT OLDIE NIGHT Leider musste die Oldienight in den Veranstaltung - auf unserer Homepage letzten zwei Jahren pandemiebedingt und bei Instagram - bekannt geben und ausfallen, dieses Jahr wollen wir es nun bitten um Verständnis, dass wir zum endlich wieder möglich machen, die le- aktuellen Zeitpunkt keine genaueren gendäre Schwafheimer Oldienight zu Angaben machen können. veranstalten. Es wird nicht alles wie immer ablaufen Des weiteren sind wir auch für neue, können, zum Beispiel werden wir dieses motivierte Helferinnen und Helfer sehr Jahr nur Vorverkaufskarten anbieten, dankbar, denn ohne ein starkes Team um die Personenanzahl besser im Über- wird die Umsetzung der Veranstaltung blick zu haben. nicht möglich sein. Die Veranstaltung wird unter den dann gültigen Corona-Richtlinien veranstal- Euer Oldie-Night-Team tet, wir werden diese rechtzeitig vor der Monatsspruch Mai 2022 Ich wünsche dir in jeder Hinsicht Wohlergehen und Gesundheit, so wie es deiner Seele wohlergeht. Lotz 3. Johannes 2
42 | Termine und Ankündigungen Termine und Ankündigungen | 43 Weltgebetstag Pfingstzeltlager / Ferienspaß Weltgebetstag Immer wieder Pfingsten! Gottesdienst zum Weltgebetstag am Sonntag, 6. März 2022, um 9.30 Uhr, Wir laden ganz herzlich die Kinder zwischen 6 und in unserer Ev. Dorfkirche Schwafheim, 12 Jahren zu unserem Pfingstzeltlager auf der Gemeinde- Ackerstraße 180 wiese von Freitag, den 3. Juni bis Sonntag, den 5. Juni 2022 ein. Zukunftsplan: Hoffnung! Anmeldungen werden ab Anfang Februar im Gemeindebüro ausliegen, oder können auf unserer Homepage (www.dorfkirche.net) gedownloadet 2022 kommt der Weltgebetstag aus werden. England, Wales und Nordirland. Die Kosten betragen pro Kind 20,00 € plus 2,00 € Taschengeld Was wird aus uns werden? Wie wird es Die Anmeldungen bitte bis zum 31. Mai 2022 im Gemeindebüro abgeben. weitergehen – im alltäglichen Leben, Nachfragen unter Tel: 0157 / 31414068 - Lara Kleinpeter aber auch mit unserer Welt im Ganzen? Dies sind nur einige Fragen, die Sie sich und ihre Mitmenschen immer wieder stellen. In der aktuellen Situation haben viele Menschen große Verunsicherun- I Know the Plans I Have for You“ Stickerei von Angie Fox gen und Ängste, wie die Zukunft sich ©2020 World Day of Prayer International Committee, Inc. Ferienspaß entwickeln wird. Das hängt zum großen Teil auch mit der allgegenwärtigen Pan- Gottesdienste und Veranstaltungen be- demie zusammen. Wir als Christ*innen suchen. Wir laden alle Kinder zwischen 6 und 12 Jahren glauben an die Rettung dieser Welt Die Frauen aus England, Wales und herzlich zu unserem Ferienspaß von Montag, durch Gott und nicht an ihren Unter- Nordirland laden uns ein, den Spuren 11. April 2022 bis Freitag, 15. April 2022 gang. der Hoffnung nachzugehen. Gemein- auf das Ev. Kirchengelände ein! Frauen aus England, Wales und Nord- sam wollen wir Samen der Hoffnung irland haben den Bibeltext aus Jere- aussäen in unserem Leben, in unseren Durch das täglich wechselnde Programm von 9.30 bis 14.00 Uhr bieten wir mia 29,14 bewusst ausgewählt: „Ich Gemeinden, in unserem Land und in die- für jeden die richtigen Attraktionen an und sorgen dafür, dass die Ferien werde euer Schicksal zum Guten wen- ser Welt. Gott wird sie wachsen lassen. zu einem echten Abenteuer werden! den…“ um nicht nur ihnen, sondern allen Anmeldeformulare gibt es auf unserer Homepage www.dorfkirche.net Menschen auf der Welt neue Hoffnung Frauen der Ev. Kirchengemeinde oder im Gemeindebüro. durch Gott zu schenken. Schwafheim und der Freien evangeli- In über 150 Ländern der Erde rufen schen Kirchengemeinde Moers-Schwaf- Die Kosten pro Kind betragen 20,00 Euro. ökumenische Frauengruppen zum Mit- heim freuen sich, Sie am 6. März 2022, Wir bitten Sie/euch, die Anmeldungen bis zum 1. April 2022 machen beim Weltgebetstag auf. Im um 9.30 Uhr in unserer Ev. Dorfkirche zu im Jugendbüro abzugeben. März 2022 werden hoffentlich allein in treffen. Deutschland hunderttausende Frauen, Bei Nachfragen: 0157 / 31414068, Lara Kleinpeter, Jugendleitung Männer, Jugendliche und Kinder die Herzliche Grüße, Laura Albuschat
44 | Termine und Ankündigungen Termine und Ankündigungen | 45 Papageienflatterer Kinderkino Die Ev. Kirchengemeinde Schwafheim lädt dich ein zur Kindergruppe Dein Kino-Kalender "Papageienflatterer" März: September: 18.03.2022 16.09.2022 Im Gemeindehaus Im Gemeindehaus Für Kinder von der 1. bis 4. Klasse. Einlass ab 18.00 Uhr Einlass ab 18.00 Uhr Was wollen wir alles machen? April: Oktober: Alles, was Spaß macht: Beispielsweise Geschichten erleben, bunte und lustige 29.04.2022 28.10.2022 Spiele, basteln, backen, kreativ sein und Aufgaben zusammen lösen. Je nach Im Gemeindehaus Im Gemeindehaus Wetterlage kannst du dich auch auf kleine Ausflüge freuen. Meistens auch auf Einlass ab 18.00 Uhr Einlass ab 18.00 Uhr Lachen und Quatschmachen. Mai: November: Hast du Lust mitzumachen? 20.05.2022 25.11.2022 Im Gemeindehaus Im Gemeindehaus Wir treffen uns jeden Montag von 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr. Einlass ab 18.00 Uhr Einlass ab 18.00 Uhr Momentan müssen wir uns an die geltenden Coronamaßnahmen halten, bitte informiert euch vorher bei uns welche Bedingungen bezüglich des Infektions- Juni: schutzes gerade gelten. Alle Termine sind unter Vor- 10.06.2022 Im Gemeindehaus behalt und können kurzfris- Dann werden wir direkt durchstarten mit tollen Spielen und leckeren Snacks. tig noch abgesagt werden. Einlass ab 18.00 Uhr Wo treffen wir uns: Im Kinder- und Jugendraum im Gemeindehaus Wir freuen uns schon auf euch! der Evangelischen Kirchengemeinde am Schwarzen Weg 15. Bitte meldet euch mindestens eine Woche vor einem Kinotermin Wir freuen uns auf dich! an, und informiert euch bitte, bei uns über die geltenden Coronamaßnahmen! Lara Kleinpeter & Team Kontakt: Lara Kleinpeter, 0157 / 31414068 Hast du Fragen, dann ruf mich an unter 0157 / 31414068 oder schau auf unserer Homepage nach: www.dorfkirche.net
46 | Termine und Ankündigungen Beratungshilfen und Freundeskreis | 47 Jugendfreizeit Grüne Damen: Suchtkrankenhilfe Krankenhaushilfe, Telefon: 3 00 56 der Diakonie Beratungsdienste im Diakonischen Werk JUGEND- Wir helfen, wenn Sie Hilfe suchen... Kirchenkreis Moers: FREIZEIT DER Wir sind eine Gruppe Abhängiger, die mit Mühlenstraße 20, 47441 Moers EV. KIRCHEN- Suchtmitteln negative Erfahrungen gemacht Telefon: 02841 / 78 18 40 GEMEINDE AB SOFORT A haben (Alkohol und Medikamente). Beratung für Familien und Alleinstehende, SCHWAFHEIM ANMELDUNGEN A Wir wollen den Abhängigen, deren Angehöri- Beratung für Senioren/ Seniorinnen, Schuld- gen und Bezugspersonen Hilfestellungen ge- nerberatung VOM MÖGLICH UNTER M ben. 25.06. - 08.07.2022 0157 / 31414068 0 Drogenhilfe: Wir informieren darüber, was uns geholfen Rheinberger Str. 17, 47441 Moers hat, von den Suchtmitteln frei zu werden und Telefon: 02841 / 10 01 85 wie wir im Privatbereich auch ohne Suchtmit- E-Mail: drogenhilfe@diakonie-moers.de tel gut und besser leben können. Ev. Beratungsstelle Duisburg / Moers: JUGEND- GEN ND TelefonSeelsorge Humboldstraße 64, 47441 Moers Telefon: 02841 / 99 82 600 FREIZEIT ev.: 0800 - 1110 111 kath.: 0800 - 1110 222 Psychologische Beratung in Erziehungs-, Familien-, Ehe / Partnerschafts- und Lebens- Südfrankreich fragen, Schwangerschaftskonfliktberatung Die Telefonseelsorge Niederrhein / West- münsterland ist 24 Stunden am Tag für Sie Diakoniestation: 2022 erreichbar. Informationen finden Sie unter: www.telefonseelsorge-niederrhein.de Leiterin: Doris Neumann Beethovenstraße 18, 47226 Duisburg Telefon: 02065 / 5 34 63 Spendenkonto: 1 010 928 016 BLZ: 35060190, KD-Bank Duisburg Krebs – Leben mit der Diagnose: LEISTUNGEN Stadtkirche UNTERKUNFT IN EIGENEN ZELTEN Gesprächskreis für Betroffene und ihre UND VOLLVERPFLEGUNG Freundeskreis Schwafheim Angehörigen, jeweils mittwochs von AN- UND ABREISE 10.00 - 11.30 Uhr in der Stadtkirche TREKKING Selbsthilfegruppen bei CANYONING Abhängigkeitserkrankungen Wir treffen uns in der Stadtkirche und begin- KLETTERN IM FELS im Gemeindehaus, nen mit einer Übung im Raum der Stille, haben KANUTOUREN donnerstags ab 18.30 Uhr dann Zeit für Gespräche bei einer Tasse Tee ANFRAGEN BEI HÖHLENEXPEDITION Kontakttelefon: 0157 - 32 25 65 06 und beschließen unser Treffen mit einem LARA KLEINPETER FAHRT ANS MITTELMEER gemeinsamen Abschluss, wiederum im Raum Arnold Dehnen Barbara Steinert TEL.: 0157 / 31414068 SCHWIMMEN U.V.M. der Stille. (Männergruppe) (Frauengruppe) KOSTEN: 700 € PRO PERSON Herzliche Einladung! ANMELDUNGEN Carmen Kronwald Sabine Schäfer Kontakt: Anke Prumbaum, Pfarrerin, Kranken- AB SOFORT AUCH IM GEMEINDEBÜRO hausseelsorgerin, Tel. 02841/ 2002448 www.alos-freudeskreise-moers-schwafheim.de
48 | Geburtstage / Freud und Leid Geburtstage / Freud und Leid | 49 Geburtstage Taufen, Trauungen, Bestattungen An dieser Stelle haben wir jahrelang FREUD UND LEID unsere Geburtstagslisten im Gemeinde- brief veröffentlicht. Alle unsere Gemein- Wir verabschieden uns in stillem deglieder, die 70 Jahre und älter wur- den, wurden hier aufgelistet. Mit dem Gedenken von neuen Datenschutzgesetz müssen wir 01.11.2021 Norbert Dörflinger diese Praxis einstellen. Das neue Daten- 05.11.2021 Helga Grochowski, geb. Kochannek schutzgesetz verbietet es uns, sog. 09.11.2021 Lutz Dethloff personenbezogene Daten zu veröffent- 18.11.2021 Ilse Böhl, geb. Schulze lichen. Ausnahmsweise dürfen Daten 25.11.2021 Lieselore Koth, geb. Blauertz nur dann veröffentlicht werden, für die 08.12.2021 Lieselotte Heuer, geb. Grunau die betroffenen Personen ihre schrift- 18.12.2021 Hildegard Fuchs, geb. Schaschko liche Einwilligung erklärt haben. Diese 04.01.2022 Winfrid Ottmers Einwilligung aber können wir bei der 15.01.2022 Maria Wottrich, geb. Leutfeld 20.01.2022 Monika Mediger, geb. Neuchel Veröffentlichung der Geburtstagsdaten nicht gewährleisten. Daher stellen wir die Veröffentlichung der Geburtstags- namen ein und bedauern unsererseits diese Entwicklung. Wir hoffen auf Ihr Verständnis. Okapia Simon Schwedtke / pixelio.de Wenn der traurige Fall Wirklichkeit wird und Ihre Familie vom Tod eines Angehörigen betroffen ist, bieten wir Ihnen an, Ihre Trauerfeier in unse- rer Ev. Kirche an der Ackerstraße zu feiern. Die Friedhofskapelle ist leider nicht groß genug, um Wir gratulieren allen mehr als 50 Trauergästen Platz zu bieten. Unse- re Kirche bietet dagegen bis zu 250 Trauergäs- Gemeindegliedern, ten Platz. Der Sarg des/der Verstorbenen kann die im März, April und Mai genauso wie in der Trauerhalle auf dem Friedhof in unserer Kirche aufgebahrt werden. Anschlie- Geburtstag haben und ßend an den Trauergottesdienst kann dann ge- meinsam der Weg von der Kirche zum Friedhof wünschen ihnen gegangen werden. eine gesegnete Zeit. N. Schwarz © GemeindebriefDruckerei.de
Sie können auch lesen