Freitag, 17. Juni 2022 63. Jahrgang - Gemeinde Amtzell

 
WEITER LESEN
Freitag, 17. Juni 2022 63. Jahrgang - Gemeinde Amtzell
Freitag, 17. Juni 2022   63. Jahrgang   Nummer 24
Freitag, 17. Juni 2022 63. Jahrgang - Gemeinde Amtzell
Seite 2                                                                                                     Freitag, 17. Juni 2022

                                        AUF EINEN BLICK
NOTRUFNUMMERN                                                  WICHTIGE ANSPRECHPARTNER
Polizei                     Tel. 110                           Rathaus (Zentrale)                 Tel. 07520 / 950 – 0
                                                                                                  Fax 07520 / 950911
Polizeiposten Vogt          Tel. 07529 / 971560                                                   info@amtzell.de
Feuerwehr                   Tel. 112                           Öffnungszeiten:                    Mo. - Do.	  8.00 – 12.00 Uhr
Rettungsdienst Notarzt      Tel. 112                                                              Mi.        16.00 – 18.00 Uhr
Giftnotruf                  Tel. 0761 / 19240                                                     Fr.	  8.00 – 12.30 Uhr
Störungsannahme Wasser      Tel. 07528 / 920 960               Katholische Kirche:
Störungsannahme Strom       Tel. 0800 / 3629 477               Pfarrbüro                          Tel. 07520 / 96160, Fax 96170
                                                                                                  pfarramt.amtzell@drs.de
Störungsannahme Gas         Tel. 0800 / 775 0001
                                                               Öffnungszeiten                     Di.         09.00 – 10.30 Uhr
Störungsannahme TeleData                                                                          Do.         16.00 – 18.00 Uhr
Ansprechpartner Antennennetz Amtzell:                          Pfarrer Dr. Matthias Hammele       Tel. 07520 / 96160
Frau L. Apricena            Tel. 07541 / 5007 100 oder         Matthias.Hammele@drs.de            Tel. 07520 / 96180
                            0800 / 5007 100 (kostenfrei)       Pfarrer Erhard Galm                Tel. 07528 / 927149
                            service@teledata.de                Erhard.Galm@drs.de
BEREITSCHAFTSDIENSTE                                           Pastoralreferentin Mirjam Schweizer Tel. 07528 / 927106
                                                               Mirjam.Schweizer@drs.de              Tel. 0174 / 7964816
Ärztlicher Notdienst           Tel. 116117                     Pastoralreferentin Katharina Hischer Tel. 0151 / 22439096
                                                               Katharina.Hischer@drs.de
Pflegedienste
Pflegedienst Medias          Tel. 07520 / 5353                 Gemeindereferentin Verena Vey Tel. 07520 / 9669066
Sozialstation St. Martin     Tel. 07529 / 855                  Verena.Vey@drs.de	   0163 / 3378774
                             info@sozialstation-schlier.de     Evangelische Kirche:
Altenheim und Kurzzeitpflege                                   Gemeindebüro                         Tel. 07522 / 2324
                                                                                                    Fax 07522 / 5852
St. Gebhard                  Tel. 07520 / 959-0
                                                                                                  gemeindebuero.wangen@elkw.de
Nachbarschaftshilfe Amtzell  Tel. 07520 / 923949               Öffnungszeiten:                    Di. - Fr. 	  8.30 – 11.30 Uhr
Lebensräume Jung u. Alt      Tel. 07520 / 5599                                                    Do. auch 13.00 – 16.00 Uhr
St. Jakobus Behindertenhilfe Tel. 07520 / 923754               Ländliches Schulzentrum:
Liebenau Teilhabe                                              Schulleiterin Sara Schmucker       Tel. 07520 / 9562-0
gemeinnützige GmbH           Tel. 07520 / 95623 122                                               info@schulzentrum-amtzell.de
                             ada@stiftung-liebenau.de          Kindertagesstätte St. Gebhard
Pflegestützpunkt Landkreis   Tel. 0751 / 85-3318 oder -3319    Frau Melanie Mohrhauser        Tel. 07520 / 5486
Ravensburg                                                                                    info@kita-st-gebhard.de
Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB)                 Kindertagesstätte St. Johannes
Ravensburg-Sigmaringen       Tel. 0751 999 23 970              Frau Angelika Köhler           Tel. 07520 / 6227
Augenarzt                    Tel. 01801 / 929346                                                  stjohannes.amtzell@kiga.drs.de
Kinderarzt                   Tel. 01801 / 929288               Kinderkrippe Sonnenblumenhaus
                                                               Frau Cornelia Dietenberger  Tel. 07520 / 923565
Zahnärzte                    Tel. 01805 / 911630                                                  postfach@kinderkrippe-amtzell.de
                                                               BürgerMobil
APOTHEKEN                                                      Betriebszeit: Mittwoch und Donnerstag
                                                               Anmeldung jeweils am Tag davor zwischen 16:00 und 18:00 Uhr
Samstag, 18. Juni 2022                                         Telefon: 07520 / 95028
Von 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr am nächsten Tag                      Füreinander-Miteinander in Amtzell e.V.
Schloss-Apotheke Bad Wurzach, Marktstr.18, 07564 / 93330       - Café Herzraum, Tel. 07520 / 9189754, herzraum@fm-amtzell.de
Sonntag, 19. Juni 2022                                         - Netzwerk Alna, Tel. 07520 / 9189754
Von 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr am nächsten Tag                        (Anrufbeantworter) alna@fm-amtzell.de
Beilharz-Apotheke Isny, Wassertorstr. 16, 07562 / 97470        Sprech- und Öffnungszeiten: Mittwochs von 14-17:00 Uhr,
                                                               donnerstags und freitags jeweils von 8:30 Uhr-11:30 Uhr.
Zusatzdienst:
Von 11 - 12 Uhr und von 18.30 - 19.30 Uhr
Marien-Apotheke Neuravensburg, Bodenseestr.5, 07528 / 6919     IMPRESSUM
ABFALLENTSORGUNG                                               Herausgeber: Bürgermeisteramt Amtzell
                                                               Waldburger Str. 4, 88279 Amtzell
Abfuhrtermine der Restmüll-, Bio-, Papier- und Gelben Tonne:   Tel.: 07520 / 950-0 (Zentrale), Fax.: 07520 / 950911
Siehe persönlicher Abfallkalender 2022 des Landkreises!        E-Mail: info@amtzell.de, Internet: www.amtzell.de
                                                               Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt des amtlichen
Termine Wertstoffhof:                                          Teils: Bürgermeister Clemens Moll oder sein Vertreter im Amt
Samstag, 25.06.2022 von 8 - 12 Uhr                             Herstellung und Vertrieb: Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG
Samstag, 09.07.2022 von 8 - 12 Uhr                             Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim
                                                               Tel. 07154 / 82 22-0, Fax 07154 / 82 22-15
Termine Grüngutplatz:                                          Verantwortlich für den Anzeigenteil:
jeden Mittwoch von 17.30 - 19 Uhr                              Katharina Härtel, E-Mail: info@duv-wagner.de
jeden Samstag von 14 - 16 Uhr                                  Erscheint wöchentlich freitags      Bezugsgebühr jährlich € 28,40
Freitag, 17. Juni 2022 63. Jahrgang - Gemeinde Amtzell
Freitag, 17. Juni 2022                                                                Seite 3

                                     Vorankündigung

                         Herzliche Einladung
                   zur feierlichen Verabschiedung
               von Herrn Bürgermeister Clemens Moll

          Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger,

          am Freitag, den 24.06.2022 um 19 Uhr wird im Schlosshof des Alten Schloss
          unser bisheriger Bürgermeister, Herr Clemens Moll, in feierlichem Rahmen
          öffentlich verabschiedet.

          Ablauf:
          1.       Musikalischer Auftakt
          2.       Grußworte und Danksagungen verschiedener Vertreter
          3.       Großer Zapfenstreich (nur bei guter Witterung)
          4.       Schluss- und Dankesworte

          Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen!

                                       Gemeinde Amtzell

                                 Stellvertretender Bürgermeister
                                           Hans Roman
Freitag, 17. Juni 2022 63. Jahrgang - Gemeinde Amtzell
Seite 4                                                                                                          Freitag, 17. Juni 2022

                                                                      Gemeinde Amtzell
                                                                      Landkreis Ravensburg

  Gemeinde Amtzell                                                    Die Gemeinde Amtzell sucht für die Kindertagesstätte
  Landkreis Ravensburg                                                St. Gebhard zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

  Bei der Gemeinde Amtzell (4.200 Einwohner) ist zum nächst-             staatlich anerkannten Erzieher oder eine
  möglichen Zeitpunkt die Stelle der                                     andere pädagogische Fachkraft (m/w/d)
              Hauptamtsleitung (m/w/d)                                mit einem Beschäftigungsumfang von 100 Prozent.

                                                                      Wir wünschen uns eine verantwortungsvolle, zuverlässige und
  in Vollzeit zu besetzen. Es handelt sich um eine befristete         teamfähige Fachkraft, die gerne selbstständig und zielorien-
  Stelle im Angestelltenverhältnis nach TVöD EG 12. Dem               tiert arbeitet und die mit viel Engagement, Einfühlungsver-
  Hauptamt sind das Ordnungsamt, Einwohnermeldeamt mit                mögen, Kreativität und Spaß im Umgang mit Kleinkindern
  Bürgerbüro und die Bereiche Soziales, Standesamt und Per-           deren Alltag bereichert.
  sonalamt ebenso unterstellt wie die Schule, Kindergärten
  und Kinderkrippe.                                                   Die Kindertagesstätte St. Gebhard ist ein 5-gruppiger Kin-
                                                                      dergarten (eine Waldgruppe) mit ungefähr 106 Kindergar-
  Es ist vorgesehen, der Hauptamtsleitung neben der Führung           tenplätze.
  des Amtes insbesondere die Aufgabenbereiche Personal, Kin-
  dertagesbetreuung, Schulen und zum Teil die Digitalisierung         Ihre Aufgabenschwerpunkte
  zuzuordnen. Das vielseitige Aufgabengebiet umfasst zudem            • liebevolle und empathische Betreuung der Kinder
  die weiteren Bereiche:                                              • Kinder bei unserer Projektarbeit in ihren Ideen zu stärken,
                                                                         ihr Wissen zu erweitern und sie auf ihrem Weg zu einer
  • Geschäftsstelle Gemeinderat, Pressestelle und Öffentlich-            eigenständigen Person zu begleiten
    keitsarbeit                                                       • die Gestaltung von Naturwochen und Ausflügen sowie das
  • Allgemeine Verwaltung, innere Dienste                                Planen von Festen
  • Verwaltung kommunaler Einrichtungen und Gebäude                   • Führen von Elterngesprächen
  • Organisation und EDV/Internet
  • Kulturelle Angelegenheiten und Partnerschaften                    Das bieten wir Ihnen
  • Satzungsrecht (ohne Feuerwehr- und Abgabesatzungen)               • ein zunächst befristetes Arbeitsverhältnis für die Zeit einer
  • Wahrnehmung von Sonderaufgaben für den Bürgermeis-                  Mutterschutzvertretung und der sich anschließenden
    ter                                                                 Elternzeit bis Juli 2024
                                                                      • ein dynamisches, motiviertes und kollegiales Team
  Eine Änderung und Ergänzung des Aufgabengebietes bleibt             • Vergütung nach TVöD-SuE
  vorbehalten.                                                        • Betriebliche Zusatzversorgung
                                                                      • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  Für diese verantwortungsvolle Aufgabe suchen wir eine quali-
  fizierte Fachkraft, die über einen Abschluss als Diplom-Verwal-     Weitere Informationen über die Kindertagesstätte St. Gebhard
  tungswirt/in (FH) bzw. Bachelor of Arts – Public Management         finden Sie unter www.kita-st-gebhard.de.
  oder gleichwertige Qualifikation und fundiertes Fachwissen
  verfügt. Die Stelle erfordert überdurchschnittliches Engage-        Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterla-
  ment, Teamgeist und Führungsqualitäten. Selbständiges               gen bis zum 19. Juni 2022 an das Bürgermeisteramt Amt-
  Arbeiten, Belastbarkeit und Kenntnisse im Umgang mit der            zell, Waldburger Straße 4, 88279 Amtzell oder als PDF-Datei
  üblichen EDV werden vorausgesetzt.                                  an bewerbung@amtzell.de.
                                                                      Bei Fragen steht Ihnen Hauptamtsleiterin Monika Diem (Tele-
  Amtzell ist eine junge und familienfreundliche Gemeinde             fon 07520 950-17, E-Mail monika.diem@amtzell.de) gerne zur
  mit überdurchschnittlicher Infrastruktur und reizvoller Lage        Verfügung.
  zwischen den Städten Ravensburg und Wangen im All-
  gäu. Weitere Informationen können Sie unserer Homepage
  www.amtzell.de entnehmen.

  Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen
  bis zum 3. Juli 2022 an das Bürgermeisteramt Amtzell, Wald-          BAUERNMARKT
  burger Straße 4, 88279 Amtzell oder als PDF-Datei an bewer-
  bungen@amtzell.de. Bei Fragen steht Ihnen Hauptamtsleiterin
  Monika Diem (Telefon 07520/950-17, monika.diem@amtzell.
  de) gerne zur Verfügung.                                          Bauernmarkt - jeden Samstag von 8.30 - 12.00 Uhr auf dem
                                                                    Cosner Platz
                                                                    • Schäferhof Broger (außer am 1. Samstag im Monat)
                                                                    Lammfleisch auf Bestellung, Lammwurst, Apfel, Honig, Brot von
                                                                    Bäckerei Denzel (Vogt) und Dinnette
                                                                    • Fam. Gehweiler
                                                                    Äpfel, Birnen, Kartoffeln, Eier, Marmelade, Apfelsaft, Schnäpse und
                                                                    saisonale Früchte
Freitag, 17. Juni 2022 63. Jahrgang - Gemeinde Amtzell
Freitag, 17. Juni 2022                                                                                                           Seite 5

   FUNDBÜRO                                                             KIRCHLICHE NACHRICHTEN
Folgende Fundsachen wurden im Rathaus abgegeben und                  SEELSORGEEINHEIT
können in Zimmer Nr. 2 bei Frau Brendle abgeholt werden:             „AN DER ARGEN“
• eine kleine Lampe (Fohlenweide)                                    Katholische Kirchengemeinden
• eine Brille (Nähe Gasthaus Adler / Büchel)                         www.se-argen.drs.de
• eine Herrenarmbanduhr (Nähe Bushaltestelle / Kirche)
• eine Damenjacke Gr. 38 (zwischen Geiselharz und Amtzell)
• eine Taucherbrille (Singenberger Weiher)                           St. Johannes & St. Mauritius, Amtzell - Mariä Geburt,
• Geldschein (Raiffeinsenbank)                                       Pfärrich - St. Stephanus, Haslach - St. Clemens, Primisweiler
                                                                     - St. Gallus, Roggenzell - St. Felix & Regula, Schwarzenbach
Folgende Schlüssel wurden gefunden:                                  - Achberg: St. Michael Esseratsweiler (EW) & St. Georg Sibe-
• ein einzelner Schlüssel mit Anhänger (Metzgerei Rädler)            ratsweiler (SW)
• zwei kleine Schlüssel (Parkplatz Praxis Neumann-Volmer)
•	ein kleiner Schlüsselbund Autoschlüsse- u. Briefkastenschlüssel
   (Hummelau)
• ein einzelner Schlüssel (Buchwald)                                               Mitteilungen der Seelsorgeeinheit
• ein Autoschlüssel (Turnhalle)

Folgende Fahrräder wurden gefunden:                                  Beerdigungsdienst vom 20.06. – 24.06.22
• Fahrrad grün (Tierheim Karbachtal)                                 Pastoralreferentin Mirjam Schweizer
• Herrenfahrrad grün / weiß (Wiese Fohlenweide)
• Herrenfahrrad schwarz /orange (Hinter der Turnhalle)
                                                                                           Mitteilungen Amtzell
   VERSCHENKBÖRSE
                                                                     Samstag, 25.06.
                                                                     Trauung von Simon und Melanie Schnell
Wer brauchbare Gegenstände hat, kann dies im Rathaus Frau Stark
telefonisch unter 07520/950-11 oder schriftlich mitteilen.
                                                                     Messintentionen Amtzell:
Die angebotenen Gegenstände und Ihre Telefonnummer werden
                                                                     Diese Woche keine Intentionen
dann kostenlos im Amtsblatt veröffentlicht.
Bitte melden Sie sich bei uns, wenn der Gegenstand aus der Ver-
                                                                     Herzliche Einladung zum Treffpunkt Kirche
schenkbörse gestrichen werden kann. Nur so kann diese immer
                                                                     Am Samstag, den 18. Juni um 18 Uhr wird in Amtzell wieder ein
aktuell sein. Wenn Sie sich für einen der Gegenstände interessie-
                                                                     Treffpunkt Kirche stattfinden. Dieser nimmt vor allem die Ehren-
ren, setzen Sie sich bitte direkt mit dem Anbieter in Verbindung.
                                                                     amtlichen der Kirchengemeinde in den Blick. Zum Gottesdienst
• 2 Kopfnackenstützen für Kinder, Tel. 923107                        sind aber alle Interessierten herzlich eingeladen. Im Anschluss wird
•	Einige schon getragene, gut erhaltene Damenjeans, (kleinere       für die geladenen Gäste noch ein Zusammentreffen stattfinden.
   Größen ca. 38-40) zu verschenken, Tel. 6334
• Couchtisch 120 x 80 cm, Tel. 6769                                  Fronleichnam in Amtzell am Sonntag, 19. Juni.
•	Kühlschrank der Firma Liebherr (80x60x60), 15 Jahre alt und       In diesem Jahr feiern wir Fronleichnam am Sonntag, 19.6. um
   funktionstüchtig, Tel. 6374                                       9 Uhr. Musikkapelle, Spielmannszug, historische Bürgerwehr, Jus-
• Größere Stoffreste, Tel. 6963                                      tinigrenadiere, Fahnenabordnungen von Landjugend, Krieger u.
                                                                     Soldatenkameradschaft, Feuerwehr und Blutreiter freuen sich aktiv
                                                                     dabei zu sein. Um 8:50 Uhr Abholung von Pfarrer und Ministran-
                                                                     ten durch die Uniformierten. Nach dem Gottesdienst schließt die
   STANDESAMT                                                        Prozession zum Haus St. Gebhard an. Der Prozessionsweg führt
                                                                     über die Pfärricher Straße, Guttenbrunnstraße zum Altenheim.
                                                                     Nach einer kurzen Station geht es über die Greutstraße - B32 wie-
   UNSERE JUBILARE                                                   der zurück zur Kirche. Über geschmückte Häuser würden wir uns
                                                                     sehr freuen. Nach dem sakralen Segen in der Kirche, dem Präsen-
                                                                     tiermarsch und Salut der hist.
Wir gratulieren herzlich:                                            Bürgerwehr am Pfarrhaus, laden wir alle zum Frühschoppen mit
                                                                     „Wurst u. Wecken“ bei Musik um das Haus d. Gemeinde ein.
Herrn Herbert Thiel, Schloßweg 9
am 22. Juni zum 70. Geburtstag                                       Friedensgebet für die Ukraine
Auch allen anderen Jubilaren, die hier nicht genannt werden wol-     An diesem Wochenende treffen wir uns:
len, gratulieren wir ebenfalls recht herzlich zum Geburtstag und     Sonntag, 26. Juni 2022 um 18.00 Uhr in der katholischen Kirche
wünschen alles Gute, vor allem jedoch Gesundheit.                    in Amtzell
                                                                     Alle sind herzlich eingeladen zum mitbeten!
Seite 6                                                                                                     Freitag, 17. Juni 2022

Gottesdienstordnung vom 18. - 26. Juni 2022

                                        18. + 19. Juni                      20. – 24. Juni              25. + 26. Juni
                                  12. Sonntag im Jahreskreis                  Werktage           13. Sonntag im Jahreskreis
                                    Kollekte für die Gemeinde                                       Kollekte für die Gemeinde
                                 Samstag,                            Mittwoch,                   Samstag,
                                 18:00 Uhr Andacht                   09:30 Uhr Rosenkranzgebet   14:00 Uhr Trauung
                                 „Treffpunkt Kirche-                 Donnerstag,                 18:00 Uhr „JuLe –
                                 Gottesdienst mal anders“            17:30 Uhr Rosenkranzgebet   Kirche für junge Leute
                                 Kollekte für die Kirchensanierung   18:00 Uhr Messfeier         Sonntag,
 Amtzell

                                 Sonntag,                                                        18:00 Uhr Friedensgebet
                                 09:00 Uhr Messfeier zu
                                 Fronleichnam
                                 Prozession zum Haus
                                 St. Gebhard
                                  *siehe separate Einladung
                                                                                                 Sonntag,
                                                                                                 09:00 Uhr Messfeier
 Pfärrich

                                                                     Freitag,                    Sonntag
                                                                     17:30 Uhr Rosenkranzgebet   10:00 Uhr Rosenkranzgebet
 Haslach

                                                                     für den Frieden             für den Frieden
                                                                     18:00 Uhr Messfeier         10:30 Uhr Messfeier

                                 Kollekte für die Kirchensanierung   Dienstag,
 Primisweiler

                                 Sonntag,                            17:30 Uhr Rosenkranzgebet
                                 09:00 Uhr Messfeier zu              18:00 Uhr Messfeier
                                 Fronleichnam
                                 Kapelle Hiltensweiler
                                 Sonntag,                            Donnerstag,
 Schwarzen-

                                 10:30 Uhr Messfeier                 17:30 Uhr Rosenkranzgebet
    bach

                                                                     18:00 Uhr Messfeier

                                 Sonntag,                            Mittwoch,                   Sonntag,
 Roggenzell

                                 18:00 Uhr Friedensgebet             18:00 Uhr Messfeier         10:30 Uhr Messfeier
                                                                                                 Familiengottesdienst mit
                                                                                                 Kirche Klein und Groß

                                                                     Freitag, 24.05. (EW)        Samstag, 25.06. (EW)
                                                                     17:30 Uhr Rosenkranzgebet   17:30 Uhr Rosenkranzgebet
 Achberg

                                                                     18:00 Uhr Messfeier         18:00 Uhr Messfeier

Geistlicher Impuls

Zum Fronleichnamsfest
Du rufst uns zur Feier des Lebens
Ruf, Herr – Wir hören.
Du führst uns zum Fest der Liebe
Führ, Herr – Wir folgen.
Du sammelst uns für das Lied der Hoffnung
Sammle, Herr – Wir kommen.
Du lädst uns ein zum Teilen des Brotes
Lad ein, Herr – Wir teilen.

Anton Rotzetter (1939-2016)
Freitag, 17. Juni 2022                                                                                                               Seite 7

Endlich wieder großes Justitinifest am Pfingstmontag
in Amtzell
Bei idealem Feierwetter freuten sich Musikkapelle, Spielmannszug,         EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE                                      $
historische Bürgerwehr, Justinigrenadiere sowie Fahnenabord-
nungen von Landjugend, Feuerwehr, Krieger- und Soldatenka-
meradschaft und den Blutreitern nach zwei Jahren Pause wieder
aktiv beim Justinifest dabei sein zu können. Der Anlass war in         Christus spricht zu seinen Jüngern: Wer euch hört, der hört mich; und
diesem Jahr ein ganz besonderer, wurde neben dem Kirchenfest           wer euch verachtet, der verachtet mich. (Lk 10, 16a)
selbst auch die Kirchenfertigstellung nach zweijähriger Renovie-
rung, sowie die Amtseinsetzung des neuen Diakons der Pfarrge-          Gottesdienste und Veranstaltungen
meinde gefeiert.                                                       Sonntag, 19. Juni 1.Sonntag nach Trinitatis
Nach der Abholung der Hohen Geistlichkeit am Pfarrhaus durch die       09.15 Uhr Stadtkirche Gottesdienst (Brückner)
Uniformierten zogen alle gemeinsam in die Kirche ein - ein schönes     10.00 Uhr Friedenskirche Amtzell Gottesdienst (Hayen)
Gefühl bei einer vollbesetzen Kirche - ohne Maske und Abstand.         10.45 Uhr Wittwaiskirche Gottesdienst (Brückner)
Pfarrer Hammele begrüßte alle und freute sich besonders, den am        Dienstag, 21. Juni
Pfingstsamstag in Ulm zum Diakon geweihten Ajoy Kunnamkot              16.15 Uhr Stadtkirche Gemeindehaus Kinderkantorei
begrüßen zu dürfen. Herr Kunnamkot wird seinen Dienst in den           18.00 Uhr Stadtkirche Gemeindehaus Anmeldung der Konfir-
Gemeinden unserer Seelsorgeeinheit tun.                                           mandinnen und Konfirmanden der Kirchengemeinde
Die Festpredigt hielt Herr Diakon Erik Thouet, Ausbildungsleiter für              Wangen im Allgäu2022/2023. Eltern und Konfirman-
Diakone in der Diözese Rottenburg-Stuttgart, der den                              den sind willkommen!
Gottesdienstbesuchern vor allem den Gedanken „lebe die Liebe“          19.30 Uhr Stadtkirche Gemeindehaus Posaunenchor
mit auf den Weg gab. Eine große Freude machte es vielen Amtzel-        Mittwoch, 22. Juni
lerinnen und Amtzellern, ihren ehemaligen Pfarrer Mattes wieder        10.00 Uhr Stadtkirche Gemeindehaus Café Mittwoch
im Gottesdienst als Teil der Hohen Geistlichkeit zu erleben.           ab
Am Ende des Gottesdienstes bedankte sich der gewählte Vorsit-          12.45 Uhr Halbtages-Ausflug der Senioren ins Kloster Bonlanden
zende des Kirchengemeinderats, Josef Dillmann, bei allen, die an       15.00 Uhr Stadtkirche Gemeindehaus Konfi 3 Gruppenstunde
der Renovierung der Pfarrkirche beteiligt waren. Bereits seit Palm-    19.30 Uhr Friedenskirche Amtzell Friedensgebet
sonntag letzten Jahres wird in der schönen, hellen Kirche wieder       Donnerstag, 23. Juni
Gottesdienst gefeiert. Aufgrund von Corona war es jedoch zuvor         16.00 Uhr Wittwaiskirche Konfi3 - Ich bin ein- geladen an den
noch nicht möglich gewesen, die Fertigstellung des Projekts mit                   Tisch des Herrn
Musikkapelle und Uniformierten zu feiern.                              19.00 Uhr Kath. Kirche St. Martin Ökumenisches Friedensgebet
Die Bauzeit betrug insgesamt zwei Jahre und es wurden 1,8 Millio-      Samstag, 25. Juni
nen Euro investiert. Besonderes am Dach war es höchst notwendig,       09.00 Uhr bis 12 Uhr Die Freundschaftsgruppe trifft sich zum
viele kaputte Balken, die vom Hauschwamm befallen waren, aus-                     Banktreffen im Gemeindehaus.
zutauschen. Im Westgibelbereich waren große statische Maßnah-
men notwendig, auch der Innenbereich wurde komplett saniert,           Die Stadtkirche ist für Gebete täglich bis 18 Uhr und die Wittwais-
die Gemälde und Figuren restauriert. Durch all diese Maßnahmen         kirche täglich bis 19 Uhr geöffnet
kann das Wahrzeichen von Amtzell nun erhalten werden.
Herr Dillmann bedankte sich im Namen des Kirchengemeinderats           Vorschau auf die nächste Woche! Donnerstags, 30.6., 17.30 Uhr
bei den vielen ehrenamtlichen Helfern und bei den großartigen          Wittwaiskirche Jungschar Felsenkinder, wöchentliches Treffen.
Geld-Spendern, die eine tolle Summe von 61.000 Euro eingebracht        Donnerstag, 30.6. 19.00 Uhr Wittwaiskirche Bibelkurs Thema: „Keine
haben. Zum endgültigen Spendenziel fehlen allerdings dennoch           Bibel“ von Christian Nürnberger
über 50.000 Euro.
Nach dem Gottesdienst begleiteten die Musikkapelle und der Spiel-      Die Stadtkirche ist für Gebete täglich bis 18 Uhr und die Wittwais-
mannszug die Festgemeinde bei der kurzen Prozession durch das          kirche täglich bis 19 Uhr geöffnet.
Dorf, bevor in der Kirche der sakramentale Segen gespendet wurde.
Nach dem Präsentiermarsch gab es den traditionellen Salut durch        Freundschaftsbank im Garten der Begegnung startet wieder.
die historische Bürgerwehr – mit einem sagenhaften Schuss, dem         Komm setz dich zu mir... „hören, zuhören, dazugehören“
spontaner Applaus gespendet wurde, bevor zum Frühschoppen,             mittwochs 10:30 Uhr – 11.30 Uhr
dieses Jahr zum ersten Mal im idyllischen Amtzeller Schulhof ein-      Erwachsene hören
geladen wurde.                                                         Erwachsenen zu mittwochs 17 – 18 Uhr
Die musikalische Umrahmung übernahm die Musikkapelle Amtzell,          Jugendliche hören Kindern
während Amtzeller Vereine die Bewirtung übernahmen. Bei herrli-        und Jugendlichen zu freitags 18 – 19 Uhr
chem Sonnenschein wurde dieser Pfingstmontag bis in die Abend-         Erwachsene hören Erwachsenen zu.
stunden gefeiert – kein Wunder, bei gleich drei Anlässen zur Freude.
                                                                       Das Kleiderkarussell Wangen in der Bindstraße 55 startet am
                                                                       06. Juli 2022, 10 Uhr, in den ersten Verkaufstag. Der Kleiderladen der
                                                                       Diakonie und des DRK setzt Traditionen fort und auf Nachhaltigkeit.
                     Mitteilungen Pfärrich                             Der Laden bietet gebrauchte, aber noch gute Oberbekleidung zu
                                                                       fairen Preisen an.
                                                                       Öffnungszeiten: mittwochs und freitags 10 bis 16 Uhr und sams-
Messintentionen                                                        tags 10 bis 13 Uhr.
Pfärrich:                                                              Annahme der Kleiderspenden zu den regulären Öffnungszeiten.
Diese Woche keine Intentionen                                          Bei Fragen oder wenn jemand ehrenamtlich mitarbeiten möchte,
                                                                       kann man sich gerne unter der Diakonie Oberschwaben Allgäu
                                                                       Bodensee bei Herrn Fabian Bodenmiller, Tel. 0751/95223120 oder
                                                                       f.bodenmiller@diakonie-aob.de melden.

                                                                       Vakatur:
                                                                       Das Pfarramt in Amtzell/Friedenskirche und das Pfarramt/Stadtkir-
                                                                       che sind derzeit nicht besetzt. Bis zum Ende der Vakaturen vertritt
                                                                       Pfarrerin Friederike Hönig die Vakanten Seelsorgebezirke. Sie ist
Seite 8                                                                                                         Freitag, 17. Juni 2022

erreichbar unter Tel. 07522 / 6210 und friederike.hoenig@elkw.de.   Monika Stoffel aus Leutkirch kombiniert in ihren großformatigen,
Das Gemeindebüro erreichen Sie wie unten aufgeführt.                vielschichtigen Acrylarbeiten Malerei mit Fotografie zu spannungs-
                                                                    vollen Mixed-Media-Werken. Sie experimentiert mit verschiede-
Bitte informieren Sie sich auch auf unserer Homepage, evtl. erge-   nen Transfertechniken, Übermalungen und Collagen, wobei sich
ben sich kurzfristig Änderungen:                                    die Fotomotive und die abstrakten Formen und Farben der Malerei
www.evkirche-wangen.de und https://www.elk- wue.de/corona.          gegenseitig beeinflussen, sozusagen im Dialog zueinander stehen.
Evang. Pfarramt Wittwais                                            „Ich liebe Beides und versuche ein Zusammenspiel der Fotos mit
Pfrin. Friederike Hönig                                             der Farbwelt aufzuzeigen. Die Bilder mit den Themenbereichen
Siebenbürgenstraße 40                                               Reisen, Natur, Mensch und Figur drücken meine Stimmungen
88239 Wangen im Allgäu                                              und Gefühle aus.“
Telefon: 07522 6210
friederike.hoenig@elkw.de

Gemeindebüro:                                                         BÜRGERWEHR AMTZELL
Di bis Fr 8.30 – 11.30 Uhr, Do auch 14 – 16 Uhr
Bahnhofplatz 6, 88239 Wangen i. A.
Telefon: 07522 2324                                                 Dank an alle Besucher des Justini-Fest Frühschoppens
gemeindebuero.wangen@elkw.de                                        Die historische Bürgerwehr Amtzell möchte sich bei allen Besuche-
                                                                    rinnen und Besuchern des Justini-Fest Frühschoppens, der nach
                                                                    2 jähriger Corona-Pause bei besten Wetterbedingungen erstma-
                                                                    lig im Schulhof stattfand, herzlichst bedanken. Unser großer Dank
   VEREINE                                                          gilt den am Fest mit mitbeteiligen Vereinen: der Musikkapelle, dem
                                                                    Motorsport Club und der Narrenzunft Ramseweible sowie dem
                                                                    Team der Kath.Kirchengemeinde mit den Ministranten. Zusätz-
   SV AMTZELL                                                       lich möchten wir uns im Namen aller Beteiligten bei der Gemeinde
                                                                    und Schule Amtzell für die Bereitstellung und Nutzung des idylli-
                                                                    schen Schulhofs, der Infrastruktur und die Unterstützung des Bau-
                                                                    hofs und des Hausmeisters bedanken. Ferner gilt unser Dank allen
                                                                    mitbeteiligten Firmen, Personen und Unterstützern, die zu diesem
                                                                    schönen Fest beigetragen haben.
 REHASPORT beim SV Amtzell!!!!!
 Rehasport ist ein Gesundheitssport für alle, die unter körper-
 lichen Beschwerden leiden. Dies können z.B. Rückenschmer-
 zen, Schulterschmerzen, Knieschmerzen, Hüftschmerzen oder
 Gelenkschmerzen sein. Auch bei Diabetes oder nach einer              LANDFRAUEN
 Krebsbehandlung kommt Rehasport in Frage. Die Kosten wer-
 den zu 100 % von der Krankenkasse übernommen.
 Sprechen Sie mit Ihrem Arzt.                                       Wie man Samen erntet
 Informationen bei:                                                 Am vergangenen Samstag haben sich die LandFrauen bei strah-
 H. Wanner 0157-32830084 oder                                       lendem Sonnenschein getroffen, um sich von Dominik Kerler in
 K. Müller Orlich 0176-76987914                                     die Kunst der Saatgutvermehrung einführen zu lassen. Direkt am
                                                                    Anbaufeld konnte er am Beispiel der wunderbar duftenden Mar-
                                                                    geriten aufzeigen, wo sich die Samen befinden und wie die Ernte
                                                                    abläuft.
                                                                                                                      Erst seit 2020
  KULTURTREFF AMTZELL                                                                                                baut        der
                                                                                                                     junge Land-
                                                                                                                     wirt die Regio-
Kunst-Ausstellung im Alten Schloss Amtzell mit Monika Stoffel                                                        saaten an, die
18./19.6.2022, 25./26.6.2022, 2./3.7.2022                                                                            von Biologen
Öffnungszeiten: Samstag 10 – 13 Uhr, Sonntag 10 – 17 Uhr                                                             gesammelt
Malerei und Fotografie                                                                                               werden, und
„Im Dialog“                                                                                                          über die Firma
                                                                                                                     Saaten Zeller
                                                                                                                     an die ver-
                                                                                                                     m e h re n d e n
                                                                                                                     Betriebe ver-
                                                                                                                     teilt werden.
                                                                                                                     Nach        der
                                                                                                                     Ernte der Saa-
                                                                                                                     ten werden
                                                                                                                     diese wieder
                                                                                                                     an die Firma
                                                                                                                     Zeller zurück-
                                                                                                                     verkauft. Von
                                                                                                                     dort werden
                                                                                                                     die gereinig-
                                                                    ten Samen zur Vermehrung gegeben oder sie kommen in Saaten-
                                                                    mischungen, die dann von den Kommunen abgenommen werden.
                                                                    Zum Teil kommen die Saaten auch in den Pharmabereich oder zu
                                                                    Teeproduzenten, die die Pflanzen dann für Ihre Zwecke anbauen.
Freitag, 17. Juni 2022                                                                                                             Seite 9

Dass Dominik Kerler das Projekt Saatgutvermehrung mit Herzblut           Am Mittwoch, den 29.6.22 um 15 Uhr, lädt Clemens Stadler alle
betreibt, konnten die LandFrauen nicht nur an dem sehr unterhalt-        Amtzeller Bürgerinnen und Bürger herzlich ins Café Herzraum ein,
samen und informativen Vortrag erkennen. Dominik konnte alle             um mit ihm ins Gespräch zu kommen und ihn persönlich kennen-
Fragen der Zuhörerinnen und Zuhörer mit umfangreichem Fach-              zulernen.
wissen beantworten. Als am Ende des Feldes ein Reh aus der Blu-          Auch wir vom Café Herzraum Team laden dazu ein, diese schöne
menpracht Richtung Wald verschwand, meinte er schmunzelnd                Gelegenheit wahrzunehmen, Anregungen und Vorschläge mit Herrn
auch den Rehen und ihren Kitzen gefällt es hier. Und durch die rela-     Stadler zu teilen und mit ihm in einen regen Austausch zu treten.
tiv späte Ernte des Saatguts sind die Kitze ihrem Nest entwachsen
und haben nichts mehr von der Dreschmaschine zu befürchten.
                                                 Nach dem launigen
                                                Vortrag auf dem Feld,
                                                durften sich die           CDU
                                                LandFrauen auf Ker-
                                                lers heimischen Hof
                                                noch die Trock-          Mitgliederversammlung CDU Gemeindeverband Amtzell
                                                nungsanlage, die in      Zur diesjährigen Mitgliederhauptversammlung des CDU Gemein-
                                                familieneigener          deverbandes Amtzell ergeht herzliche Einaldung.
                                                Selbstproduktion         Termin: Mittwoch, 22.06.2022 um 20 Uhr im Alten Schloss Amt-
                                                entstanden ist, anse-    zell, Syrgensteinsaal
                                                hen. Da die Saatgut-     Tagesordung:
                                                produktion eine          1. Bericht des Vorsitzenden
                                                Nische bedient, gibt     2. Bericht des Schriftführers
                                                es hier keine genorm-    3. Bericht Finanzreferent
                                                ten Maschinen und        4. Bericht Kassenprüfer
                                                so ist eigener Erfin-    5. Entlastung
                                                dergeist gefragt. Vie-   6. Neuwahlen
                                                les funktioniert hier    7. Ehrungen
                                                „learning by doing“.     8. Persönliche Vorstellung Bürgermeisterkandidat(en)
                                                Die LandFrauen           9. Verschiedenes
                                                bedankten sich zum       Während der Auszählphase der Wahlen berichten unsere Gäste
                                                Schluss mit einem        von der aktuellen politischen Situation. Unter TOP 8 können sich
                                                kleinen Geschenk         die Anwesenden Bürgermeisterkandidaten vorstellen und stehen
                                                für diesen informa-      sicherlich für Fragen zur Verfügung.
                                                tiven Nachmittag.        Stefan Rilling, Gemeindeverbandsvorsitzender

  FÜREINANDER MITEINANDER
  IN AMTZELL E.V.                                                           INFORMATION
  AKTIVE SENIOREN
                                                                         Das Forstamt informiert
Betriebsbesichtigung                                                     Das Forstamt Ravensburg lädt Privatwaldbesitzende zu einer Infor-
Die Aktiven Senioren Amtzell laden ein zur Betriebsbesichtigung          mationsveranstaltung im Wald ein.
bei der Fa. Fidelisbäck                                                  Die Douglasie eine Alternative im Klimawandel ?
Termin: Dienstag, 28. Juni 2022.                                         - Standortsansprüche, Gefährdung, Behandlung -
Abfahrt: 12.30 Uhr am Parkplatz bei der Turnhalle                        Wir treffen uns an folgendem Ort:
Wir werden bei Schönwetter mit dem Auto bis Nieratz fahren und           Wolfegg-Wassers, Sankt Regina an der L317
von hier aus zum „Fidi“ wandern. Nach der Führung mit Bäcker-            Freitag 24. Juni 2022; 13 Uhr bis ca. 16 Uhr
meister Kiechle machen wir hier eine Einkehr und wandern dann            (Karte siehe unter www.rv.de/waldbesitzerinfo)
wieder zurück zu unseren Autos.                                          Forstamt Ravensburg
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Bitte um telefonische Anmeldung bis 26. Juni 2022. Tel.: 6854            Kreis Jugendring
(S. Hagg)                                                                Freitag, 1. Juli 2022
                                                                         Layout für „Social Media“
Wanderung um Lindenberg                                                  Wie entwerfe ich Social-Media-Post? Grundlagen für Layouts
Die Aktiven Senioren Amtzell machen wieder eine Wanderung                und Text-, Grafik- und Bildbearbeitung
beginnend in Lindenberg - Ratzenberg und um den Waldsee.                 Schnell, einfach und wirkungsvoll einen Social Media- Post erstel-
Termin: 17.06.2022, Treffpunkt: Parkplatz am Kindergarten 13:30 Uhr.     len ist in vielen Bereichen der Jugendarbeit tägliches Handwerk.
Wir bilden Fahrgemeinschaften.                                           Im Workshop erlernen die Teilnehmenden Layout-Grundlagen,
Anmeldung bis 14.06.2022 bei Schupp 07520 / 6967                         bekommen eine Einführung in die Software und erlernen Grund-
                                                                         lagen der Text-, Grafik- und Bildbearbeitung. Christian Schäfler
  FÜREINANDER MITEINANDER                                                ist selbstständiger Grafikdesigner mit langjähriger Verlags- und
                                                                         Agentur-erfahrung (u. a. GQ Magazin, Men`s Health, Stuttgarter
  IN AMTZELL E.V.                                                        Jugendhausgesellschaft, Stadt Kempten, Partnerschaft für Demo-
  CAFÉ HERZRAUM & NETZWERK ALNA                                          kratie Landkreis Ravensburg).
                                                                         Mit ihm gelingen Bewerbungsstrategien von Angeboten auf Insta
Auf einen Kaffee mit Clemens Stadler: BM-Kandidat kommt                  und Co. In Kooperation mit dem Kapuziner Kreativzentrum, Ravens-
am 29.6.22 ins Café Herzraum                                             burg, Kapuzinerstr. 12.
Clemens Stadler, ehemaliger Hauptamtsleiter der Gemeinde Amt-            INFO-BOX
zell, hat sich auf das Amt des Bürgermeisters für Amtzell & Pfär-        Veranstalter: KJR Ravensburg e.V.
rich beworben.                                                           Kuppelnaustr. 36, 88212 Ravensburg
Seite 10                                                                                                            Freitag, 17. Juni 2022

Ort: Kreativzentrum Kapuziner                                           rinnen Frau Diez und Frau Großmann, welche Informationen aus
Kapuzinerstr. 27                                                        erster Hand liefern können. Ebenfalls sind Fragerunden geplant.
88212 Ravensburg                                                        Die Anmeldung zur virtuellen Infostunde kann vorab über folgen-
Zeit: Fr, 1.7.2022, 14 Uhr- 18 Uhr                                      den Link erfolgen: www.rv.de/ausbildung. Die ersten 20 Anmel-
Anmeldung über jukinet.de bis: 24.6.2022                                dungen erhalten ein Überraschungspaket.
Teilnahmegebühr: 25 €                                                   Ebenfalls kann am 04.07.2022 spontan und ohne Anmeldung über
Zielgruppe: Aktive aus der Kinder- und Jugendarbeit, Schulsozial-       einen Zugangslink, welcher auf der Karrierehomepage des Land-
arbeit, LehrerInnen, JugendleiterInnen                                  kreises Ravensburg (www.rv.de/ausbildung) eingestellt wird, teil-
Referent: Christian Schäfler Diplom Informati onsdesigner               genommen werden.
Juleica Punkte: 4
Kreisjugendring Ravensburg Tel. 0751-21081
info@kreisjugendring-rv.de, www.jukinet.de                              Vereine erhalten weiterhin doppelte Förderung
                                                                        durch Bürgerkarte
                                                                        Firma Ravensburger stockt den Bürgerkarten-Sonderfonds auf
Pflege von Streuobstbeständen, Landkreis setzt                          Durch die Bürgerkarte kommen Vereine und Bürgerprojekte
erfolgreiches Projekt fort                                              aus der Region zu finanziellen Mitteln, indem ihre Mitglieder
Seit 2018 wurden im Rahmen des Projekts „1000 schnittige Obst-          und Unterstützer*innen vor Ort bei teilnehmenden Geschäf-
bäume“ in 4 Schnittperioden insgesamt 160 Streuobstbestände mit         ten einkaufen. Die Firma Ravensburger unterstützt das Bür-
insgesamt rund 4.500 Obstbäumen fachgerecht gepflegt. Dabei             gerkarten-Konzept, indem sie den Bürgerkarten-Sonderfonds
waren etwa 40 Fachwarte für Obst- und Gartenbau im Auftrag des          mit 1.500 € aufstockt und somit die Förderbeiträge für die Ver-
Landkreises tatkräftig im Einsatz. „Es ist bemerkenswert, mit wieviel   eine verdoppelt.
Herzblut die Obstfachwarte sich in diesem Projekt einsetzen. Das        Wer die Bürgerkarte beim Einkaufen bei teilnehmenden Geschäf-
Projekt ist ein großer Erfolg und diese Leistung ist nur im Schulter-   ten vorzeigt, unterstützt damit einen Verein oder ein Bürgerpro-
schluss mit dem Fachwarteverein und den Gemeinden zu schaffen“          jekt seiner Wahl. Denn als Dankeschön für den Einkauf spendet
erklärt Markus Thiel, Sachgebietsleiter im Naturschutz des Land-        der Händler 1,8% des Einkaufsbetrags an das vom Kunden aus-
ratsamtes. Durch die Pflegemaßnahmen konnte eine stattliche             gewählte Förderprojekt. Eine Win-Win-Situation, denn die loka-
Anzahl alter, ökologisch wertvoller Obstbäume erhalten werden.          len Geschäfte freuen sich über den Umsatz und der Verein kommt
„Aber wir haben noch viel zu tun. Der Großteil der Streuobstbe-         zu finanziellen Einnahmen. Beide Seiten stehen – auch verstärkt
stände in unserer Region ist in einem äußerst pflegebedürftigen         durch die Corona-Pandemie – vor großen Herausforderungen: der
Zustand. Vielerorts sind die Obstbäume seit langem nicht mehr           Onlinehandel macht dem lokalen Einzelhandel zu schaffen und
gepflegt worden und stellenweise stark vermistelt“, so Thiel weiter.    das Vereinsleben hat durch die Beschränkungen gelitten. Daher
Die Kosten der Pflegeschnitte teilen sich Eigentümer, Gemeinde          hat die Bürgerstiftung Kreis Ravensburg den Bürgerkarten-Son-
und Landkreis. Eigentümern von Streuobstbeständen kann durch            derfonds zu Beginn der Pandemie aufgelegt. Dieser verdoppelt
das Projekt ein attraktives Angebot gemacht werden, die Obst-           seither die Förderguthaben der Vereine, ohne dass es dadurch zu
bäume wieder in einen vitalen Zustand zu bringen, denn das Wis-         Mehrkosten für die Kunden oder Geschäfte kommt. Nachdem die
sen über eine fachgerechte Pflege von Obstbäumen ist oftmals            Stadt Ravensburg den Sonderfonds aufgestockt hat, beteiligt sich
nicht mehr vorhanden und die Schnittmaßnahmen sind äußerst              nun auch die Firma Ravensburger und bringt somit ihr regionales
zeit- bzw. kostenintensiv. Andererseits ist der Ertrag aus Streuobst-   Engagement zum Ausdruck.
wiesen äußerst überschaubar. Dies sind auch die Gründe, warum           Mitmachen können bei der Bürgerkarte alle Vereine und Bürger-
diese ökologisch wertvollen und optisch reizvollen Landschaftsbe-       projekte, die dem Gemeinwohl dienen. Auch Schulen und Kinder-
standteile akut gefährdet sind. „Wenn wir nichts tun und nur auf die    gärten können sich einfach online als Förderprojekt anmelden.
gesetzlichen Regelungen vertrauen werden wir diese Hotspots der         Alle Bürgerinnen und Bürger können die Bürgerkarte digital oder
Biodiversität sukzessiv verlieren“ gibt Tobias Hornung vom Land-        ausgedruckt beim Einkaufen vorzeigen – kostenlos, anonym und
schaftserhaltungsverband zu bedenken.                                   ohne Anmeldung. Eine Übersicht über die mehr als 90 angemel-
Das Projekt ist daher auf Dauer angelegt und geht auch in der           deten Förderprojekte sowie deren digitale Bürgerkarten gibt es
Schnittperiode 2022/2023 weiter. Interessierte Eigentümer und           online unter: www.buergerkarte-bodensee- oberschwaben.de.
Pächter von Streuobstwiesen im Landkreis Ravensburg können              Teilnehmende Geschäfte in Ravensburg sind z. B.: der Bioladen
sich für die Teilnahme an dem Projekt über die örtliche Gemeinde-       Kräutle, der Fachmarkt Baunetz Naturstoffe, das vegane Bistro
verwaltung anmelden. Anmeldeformulare und weitere Informati-            Mandala, das faire und nachhaltige Modegeschäft firle & franz, der
onen können über „www.naturvielfalt-rv.de/mediathek“ oder auf           Unverpacktladen Wohlgefühl, Christine Coelho mit Ganzheitlichen
der Homepage des Landkreises „www.rv.de“ abgerufen werden.              Beratungen, der Blumenladen Grün am Turm, die Tofu-Manufak-
                                                                        tur SomaTofu und die Buchhandlung Anna Rahm. Aktuell kann die
                                                                        Bürgerkarte auch beim Kauf eines Ravensburger Geschenk-Gut-
Virtuelle Infostunde für Karrierestarter                                scheins vorgezeigt werden. Bei dieser zeitlich begrenzten Aktion
Virtuelle Infostunde: 1 Stunde, 14 Berufe für den Start beim            erhalten die Förderprojekte sogar die fünffache Förderung: 10 %
Landkreis Ravensburg                                                    des Gutscheinwertes gehen an Vereine und Bürgerprojekte ohne,
Am 04.07.2022 findet von 16 bis 17 Uhr eine virtuelle Infostunde        dass dabei Mehrkosten für die Kunden entstehen. Erhältlich sind
statt. In dieser Stunde werden 14 Ausbildungs-, Studien-, Freiwilli-    die Gutscheine dieser Aktion bei der Tourist Information.
gen- und Praktikaangebote vorgestellt, welche im Ausbildungsbe-
trieb Landkreis Ravensburg verfügbar sind. Beispielsweise werden
auch Angebote wie Projekte, Auslandspraktika, betriebliche Unter-
                                                                        Sommerfest des Vereins landwirtschaftlicher
richte oder Ausflüge vorgestellt. Ebenfalls werden die drei Haupttä-    Fachschulabsolventen Bad Waldsee
tigkeitsbereiche im Landkreis Ravensburg vorgestellt: Der technische    Am Sonntag, den 03.07.2022, lädt der Verein landwirtschaftlicher
Bereich, der soziale Bereich und der klassische Verwaltungsbereich.     Fachschulabsolventen Bad Waldsee zum traditionellen Sommerfest
Ziel dieser Infostunde ist es, die zukünftigen Berufsstartenden in      nach Bad Wurzach ins Kurhaus am Kurpark, Kirchbühlstrasse 1, ein.
dieser schwierigen Zeit an die Hand zu nehmen und ihnen in kurzer       Das Fest beginnt um 09.30 Uhr mit einem Gottesdienst im Kursaal.
Zeit einen großen Überblick und Einblick in die Vielfalt der Berufe     Nach dem Festakt mit Ehrungen spielt die Bauernkapelle Ober-
im Landratsamt zu geben. Gleichzeitig wird aufgezeigt, dass im          schwaben auf. Durch den Vormittag führt Barny Bitterwolf, der die
Ausbildungsbetrieb Landkreis Ravensburg die persönliche und             ein oder andere Überraschung verspricht.
fachliche Entwicklung des/der Einzelnen im Mittelpunkt steht. Die       Für das leibliche Wohl ist mit reichhaltigem Mittagstisch sowie
Referentinnen der virtuellen Infostunde sind die Ausbildungsleite-      Kaffee und Kuchen bestens gesorgt. Eine Ausstellung von land-
Freitag, 17. Juni 2022                                                                                                           Seite 11

wirtschaftlichen Maschinen und Geräten bietet Gelegenheit zur          zum Einsatz kommen, findet in der COSMILE-App eine wertvolle
fachlichen Information. Für die kleinen Gäste gibt es ein Kinder-      Einkaufshilfe.
programm.                                                              Mehr Informationen dazu liefert die Internetseite
Der Verein lädt alle Interessierten dazu herzlich ein und freut sich   www.cosmile-info.eu.
auf den Besuch.                                                        Rund um den Tag des Sonnenschutzes stellt die Initiative „Son-
                                                                       nenschutz? Sonnenklar!“ kostenfreies Informationsmaterial unter
                                                                       www.sonnenschutz-sonnenklar.info zur Verfügung, um auf die
Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten                         Gefahren vor zu viel Sonnenstrahlung aufmerksam zu machen.
und Gartenbau                                                          Weitere Informationen rund um das Thema Sonnenschutz am
Corona-Arbeitsschutzverordnung außer Kraft                             Arbeitsplatz bietet die SVLFG auf ihrer Internetseite www.svlfg.
Aufgrundder weiterrückläufigenCorona-Infektionszah-                    de/sonnenschutz.
len, istdieSARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnungam 26.Mai                 SVLFG
2022außer Kraftgetreten.
Betriebe sind nun in der Eigenverantwortung, den Schutz ihrer
Beschäftigten vor dem Coronavirus sicherzustellen. Die Aufgabe
                                                                       Babys erster Brei - Online-Vortrag am 13. Juli
                                                                       Wie die Umstellung von Milchnahrung auf feste Nahrung gelingt,
von Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern ist es, Gefährdungen für
                                                                       vermittelt Andrea Geissler im Vortrag „Babys erster Brei“. Der
die Gesundheit der Beschäftigten auf Grundlage der Gefährdungs-
                                                                       Online-Vortrag findet am 13. Juli um 18.30 Uhr statt. Die Referen-
beurteilung zu ermitteln und daraus abgeleitete Schutzmaßnah-
                                                                       tin Andrea Geißler gibt praktische Tipps und beantwortet Fragen
men für den Betrieb zu ergreifen. Die Gefährdungsbeurteilung
                                                                       rund um die Nahrungsumstellung – unter anderem zum geeigne-
ist stetig an das regionale Infektionsgeschehen anzupassen. Der
                                                                       ten Zeitpunkt und zur richtigen Beikost.
betriebliche Infektionsschutz spielt damit auch weiterhin eine
                                                                       Die Veranstaltung ist kostenfrei. Die Anmeldung ist bis 11. Juli
wichtige Rolle.
                                                                       unter www.ernaehrung-oberschwaben.de möglich. Den Teilnah-
Das ändert sich:
                                                                       melink für die Online-Veranstaltung erhalten die Teilnehmenden
• Die 3G-Pflicht entfällt. Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber sind
                                                                       rechtzeitig per Mail.
   nicht mehr zur Nachweiskontrolle verpflichtet und berechtigt.
• Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber sind nicht mehr verpflich-
   tet, ihren Beschäftigen Coronatests anzubieten. Auf freiwilliger
   Basis ist dies weiterhin möglich, um das betriebliche Infektions-
   geschehen gering zu halten. Die Kosten für die Beschaffung von
   Tests trägt der Unternehmer.
                                                                          WAS SONST NOCH INTERESSIERT
• Die Pflicht des Arbeitgebers, Arbeit im Homeoffice anzubieten,
   entfällt.                                                           Open Air-Sommerfest in Bodnegg
• Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes ist nicht mehr verpflich-      Endlich wieder feiern!
   tend. Masken müssen vom Betrieb nicht mehr zur Verfügung            Dieses Jahr findet unser Fest als Open Air-Veranstaltung auf dem
   gestellt werden.                                                    unteren Schulhof des BZ Bodnegg statt.
• Ein Hygieneplan muss nicht mehr erstellt werden.                     Nur bei guter Witterung.
• Beschäftigten muss eine Corona-Schutzimpfung nicht mehr wäh-        Donnerstag, 30. Juni
   rend der Arbeitszeit ermöglicht werden.                             ab 18:00 Uhr Feierabendhock mit der MK Bodnegg.
Informationen zur Gefährdungsbeurteilung gibt die SVLFG auf der        Freitag, 01. Juli
Internetseite www.svlfg.de/gefaehrdungsbeurteilung.                    ab 19:30 Uhr DJ- und Brassabend
SVLFG                                                                  Party-Brass-Fun mit 2-Takt Brass und DJ Night Chiefs
                                                                       Eintritt 8,- €
Tag des Sonnenschutzes                                                 Samstag, 02. Juli
                                                                       ab 10:30 Uhr Gemütlicher Frühschoppen für Jung und Alt mit
Tag des Sonnenschutzes unter dem Motto „Sonnenschutz?                  anschließendem Kaffee und Kuchen.
Sonnenklar!“                                                           Es spielen die Jugendkapelle Bodnegg-Grünkraut und die A96-Mu-
Nach wie vor führt der weiße Hautkrebs die Rangliste der Berufs-       sikanten.
krankheiten mit über 2.000 Verdachtsanzeigen pro Jahr an. Dar-         Wir Musikerinnen und Musiker der Musikkapelle Bodnegg
auf weist die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten           laden Sie herzlich zu unserem Sommerfest ein und freuen uns
und Gartenbau (SVLFG) anlässlich des Tags des Sonnenschut-             auf Ihren Besuch!
zes am 21. Juni hin.
Auf ausreichenden Sonnenschutz zu achten, ist insbesondere für
jene Menschen wichtig, die unter freiem Himmel arbeiten. Schon         [boku] bodnegg kulturell e.v.
einfache Maßnahmen schützen vor UV-Strahlung:                          Zirkus & Musik am 25.Juni 2022 im Zirkuszelt in Baltersberg.
1. Direkte Sonne meiden                                                Beginn 19 Uhr / Eintritt frei - Sie geben, was Sie wollen.
• Die Mittagssonne meiden                                              [boku] und die „3 Räuber“ laden zum bunten Zirkus & Musik-Abend
• Nie länger als notwendig in der Sonne aufhalten                      ein. Die Nachwuchsartisten der 3 Räuber erobern die Bühne. Akro-
• Arbeitsbereich beschatten                                            batik, Jonglage und Balancetechniken stehen auf dem Programm.
• Regelmäßige Pausen im Schatten und ausreichend trinken               Den Anderen fangen, sich aufeinander verlassen, mal mit den
2. Kleidung                                                            Füßen auf dem Boden, dann wieder hoch in der Luft am Trapez oder
• Langärmlige Ober- und Unterbekleidung tragen (möglichst aus         Vertikaltuch. Poetisch, witzig und wild - die Kinder und Jugend-
  Baumwolle). Spezielle UV-Schutzkleidung ist nicht erforderlich.      lichen kreieren dabei ihre eigenen zirzensischen Geschichten,
• Kopfbedeckung mit Ohren- und Nackenschutz tragen                     begleitet durch die Musiker Dominik Blöchl und Andy Ogger. Da
• Sonnenschutzbrille tragen                                            bleibt auch noch etwas Zeit für ein kleines Konzert. Alle Beteilig-
3. Unbedeckte Körperstellen eincremen                                  ten hoffen auf einen kleinen Unkostenbeitrag „in den Hut“.
• Kopf: Gesicht, besonders Augenbereich und Lippen sowie Haa-         Wir bitten um umweltfreundliche Anreise - zu Fuß, per Rad, im
  ransatz und Nacken                                                   ausgelasteten Pkw oder mit dem Shuttle ab Bodnegg, Sporthalle.
• Hände, unbedeckte Arme und Beine
•M  indestens Lichtschutzfaktor (LSF) 30 verwenden
Wer beim Kauf von Sonnenschutzmitteln mehr über die Inhalts-
stoffe erfahren möchte und wissen will, welche UV-Filter dabei
Seite 12                                                                                                         Freitag, 17. Juni 2022

Schlosserlebnistag „Tierisch Gut“ 2022 auf der                        Tag der offenen Tür an der
Waldburg                                                              Elektronikschule Tettnang
Falkner mit Greifvögeln, Schwertkämpfer, mittelalterlicher            Am Samstag, 2. Juli 2022 von 10.00 bis 14.00 Uhr öffnet die Elekt-
Buchdruck und Musik, Kinderführungen, Kasperletheater am              ronikschule Tettnang ihre Türen für die Öffentlichkeit.
Sonntag, 19.06.2022 auf der Waldburg. Von 10.00 – 18.00 Uhr           • Projektpräsentationen der Abschlussklassen der Fachschule
findet auf der Waldburg der diesjährige Schlosserlebnistag               (Techniker) und des Berufskollegs
Baden-Württemberg statt.                                              • Ausbildungsbetriebe stellen sich und die Ausbildungsberufe vor
Ein Programm speziell angepasst für Familien mit Kindern. Viele       • Informationen zu unseren Bildungsgängen in den Bereichen
eindrückliche Monumente, Schlösser und Burgen in Baden Würt-            Informatik, Elektrotechnik und Automatisierungstechnik
temberg öffnen an diesem Tag Ihre Tore. Das diesjährige Motte:         • iLernfabrik 4.0, Robotik
„Tierisch Gut“ wird auf der Waldburg durch einen Falkner umge-        • 3D-Druck
setzt. Kinder haben hier die Möglichkeit die Vögel zu streicheln      • Einblick in Labors und Werkstätten
und sich eben auch einmal einen Falken auf den Arm setzten zu         • Fairtrade School
lassen. Ein unvergessliches und sehr eindrückliches Erlebnis. Eine    • Lasershow, Virtual Reality und weitere Überraschungen
historische Druckerpresse wie zur Zeit von Gutenberg steht bereit.    • Bewirtung und Kinderbetreuung
Schwertkampf in Perfektion wird von der Schaukampfgruppe              Weitere Informationen finden Sie unter: www.elektronikschule.de
„Feder und Schwert“ gezeigt. Mittelalterliche Musik live gespielt
von Vulpes et Lepores im Innenhof. In der Marktzeile wird Holzkunst
feilgeboten und die Bogenschießbahn ist geöffnet. Kindgerechte
Führungen erwarten Euch genauso wie witzige Fotos in unserem
Foto Shooting Raum und Schaukampfwaffen zum Anfassen. Der
                                                                            Denken Sie an Ihre Tiere!
INSTA SELFIE POINT, die Aussichtsplattform der Waldburg ist hier
geöffnet. Auch die Burgastronomie nimmt sich dem Motto, „Tie-
risch Gut“, an. Leckere ausgefallene Kreationen werden serviert.
Öffnungszeiten der Waldburg bis zum 15.09.2022:
Museum Di-So von 10.00 - 18.00 Uhr
Gastronomie immer Sonntags von 11.00-18.00 Uhr

                                                                         Lassen Sie Ihre Haustiere bei den heißen
                                                                           Temperaturen nicht im Auto zurück!

                            Seit mehr als 60 Jahren ein loyaler Partner der Kommunen.

                         Anzeigenkombi
                          Ravensburg
                                                 Profitieren Sie von einem
                                                                                                             Sie mit
                                                  unschlagbar günstigen                            Sprechen ng jetzt
                                                                                                           bu
                                                   Kombinationsrabatt!                           Ihrer Wer t mehr als
                                                                                                           l
                                                                                                 ganz gezie shalte im
                                                                                                            u
                                                                                                  25.000 Ha ensburg an!
                                           Anzeigen-Info:                                       Landkreis
                                                                                                          Rav
                                        Telefon       07154 8222-70
                                        Fax           07154 8222-15
                                                                                               Sprechen Sie mit uns!
                                        Mail anzeigen@duv-wagner.de                            Wir beraten Sie gerne.

                      Druck + Verlag Wagner GmbH & Co.KG · Max-Planck-Straße 14 · 70806 Kornwestheim
750R50R1 © Clipdealer/DEIKE
Lösungen
1B – Der griechische Dichter Ho-
mer thematisierte in der „Ilias“ den               C Terézia Mora        D Julia Franck                                  chinesischer Druckstein     D
Trojanischen Krieg. Das Epos zählt
zu den wichtigsten literarischen
                                                   A Arno Geiger         B Robert Menasse                                altrömische Schreibtafel    C
Werken.                                            Buchpreis?                                                            ägyptische Papyrusrolle     B
2A – Als Serifen werden kleine Quer-                                                                                     japanische Papierstreifen   A
striche an Buchstabenenden be-
                                                   15 Wer erhielt 2005 als Erster den Deutschen
zeichnet. Sie sollen die Lesbarkeit
                                                                                                          7 Worum handelt es sich bei einem Codex?
erhöhen und die Lektüre von Tex-
ten damit angenehmer machen.
Ein Beispiel für eine Serifenschrift ist
                                                    D „Der Dunkle Turm“
die Times.                                          C „Per Anhalter durch die Galaxis“
3D – Elektronische Bücher können                    B „Lederstrumpf“                                       C C17                   D D59
mithilfe von E-Book-Readern gele-
sen werden. Dabei handelt es sich
                                                    A „Danziger Trilogie“                                  A A63                   B B42
um Lesegeräte, auf denen elekt-                     demselben Satz?                                        Bibel auch bekannt?
ronisch gespeicherte Buchinhalte
abgerufen werden.
                                                    14 Welche Buchreihe beginnt und endet mit              6 Unter welchem Namen ist die Gutenberg-
4B – Die englische Schriftstellerin
Joanne K. Rowling feierte mit der
Kinderbuchreihe „Harry Potter“ ab
Ende der 1990er-Jahre große Erfol-
                                                  C Henry VI.             D Maria Stuart
ge. „Harry Potter und der Drachen-                A Richard III.          B Julius Caesar               D Jacob und Wilhelm Grimm
reiter“ zählt nicht dazu.                         peares Werken vor?                                    C Wilhelm von Humboldt
5D – Die Sprachwissenschaftler
Jacob und Wilhelm Grimm be-
                                                  13 Wer kommt in keinem von William Shakes-            B Adolph Knigge
gannen 1838 mit den Arbeiten am                                                                         A Ferdinand de Saussure
„Deutschen Wörterbuch“. Das Ge-
meinschaftsprojekt wurde erst 1961
                                                                                                        nistischen Werk „Deutsches Wörterbuch“?
beendet.                                             C Lumbecken               D Osiandern              5 Wer begann 1838 die Arbeit an dem germa-
6B – Die im Jahr 1454 erschienene                    A Reclamen                B Cornelsen
Gutenberg-Bibel ist auch als B42
bekannt. Die Bezeichnung geht da-
                                                     Taschenbüchern mit Kaltleim?
rauf zurück, dass auf jede Seite 42
Zeilen gedruckt wurden.
                                                     12 Wie heißt das Klebebindeverfahren von
                                                                                                                 D „… der Gefangene von Askaban“
7C – Ein Codex ist eine Tafel, die
in der römischen Kaiserzeit in Ge-
                                                                                                                 C „… der Feuerkelch“
brauch war. Bestand sie ursprüng-                                                                                B „… der Drachenreiter“
lich aus Holz oder Wachs, wurde
                                                  C Printen                D Makulaturen
später Papyrus oder Pergament
                                                                                                                 A „… der Stein der Weisen“
                                                  A Faksimiles             B Inkunabeln
beschriftet.
                                                                                                                 „Harry Potter und …“
                                                  Buchdrucks genannt?
8D – Beim „Codex Leicester“ han-
delt es sich um eine Sammlung
                                                  11 Wie werden Schriften aus der Frühzeit des                   4 Welchen Band gibt es nicht:
von Schriften und Zeichnungen
Leonardo da Vincis. Der US-ame-
rikanische Unternehmer Bill Gates
ersteigerte 1994 das Manuskript für
                                                   C 15. August          D 26. November
30,8 Millionen Dollar.                             A 23. April           B 2. Juni                       C Realizer                 D Reader
9B – Die Handlung des Romans                       Buches begangen?                                      A Viewer                   B Translator
„Ulysses“ von James Joyce spielt
an nur einem Tag. Geschildert
                                                                                                         lesen werden?
werden die Erlebnisse des Außen-
                                                   10 An welchem Datum wird der Welttag des
seiters Leopold Bloom am 16. Juni
                                                                                                         3 Mithilfe welchen Geräts können E-Books ge-
1904.
10A – Im Jahr 1995 bestimmte die                    „Homo faber“         C „Faust. Eine Tragödie.“ D
UNESCO den 23. April zum Welttag                    „Ulysses“            A „Die Verwandlung“       B
des Buches und des Urheberrechts.
An diesem Datum ist Namenstag
                                                                                                        im Impressum      C an Seitenrändern         D
des katalanischen Volksheiligen St.
                                                         9 Welches Werk spielt an nur einem Tag?
                                                                                                        auf Buchrücken    A an Buchstaben            B
Georg, zu dessen Ehren man Bü-
cher verschenkt.
                                                                                                                          2 Wo sind Serifen zu finden?
11B – Als Inkunabeln werden die                D Leonardo da Vinci
ersten Buchdruckwerke bezeich-
net, die zwischen der 1454 erschie-
                                               C Gottfried Wilhelm Leibniz
nenen Gutenberg-Bibel und De-                  B Isaac Newton
zember 1500 hergestellt wurden. Bis                                                                    C Staatsführung         D Völkerwanderung
heute sind weltweit etwa 27500 sol-
                                               A Galileo Galilei
cher Schriften erhalten geblieben.             Gates 1994 über 30 Millionen Dollar zahlte?             A Olympische Spiele     B Trojanischer Krieg
12C – Das Klebebindeverfahren
Lumbecken geht auf den deut-
                                               8 Wer schrieb den „Codex Leicester“, für den Bill       1 Wovon handelt Homers „Ilias“?
schen Buchhändler Emil Lumbe-
cken zurück. Dieser entwickelte
eine Technik, um Bücher mithilfe
von Leim zu binden.
                                               sich aus mit der Geschichte, Drucktechniken und bedeutenden Werken der Literatur?
13D – Der englische Dramatiker                 Vor etwa 575 Jahren erfand Johannes Gutenberg den modernen Buchdruck. Kennen Sie
William Shakespeare ließ in seinen
Werken zahlreiche historische Per-
sönlichkeiten auftreten. Maria Stu-
art, Königin von Schottland, zählt
nicht dazu.
14D – „Der Mann in Schwarz floh
durch die Wüste, und der Revolver-
mann folgte ihm.“ – Mit diesem

                                                                                          Das große Buchquiz
Satz begann Stephen Kings Fan-
tasy-Saga „Der Dunkle Turm“ 1982.
Über 20 Jahre später ließ er sie mit
denselben Worten enden.
15A – Seit 2005 wird zum Auftakt
der Frankfurter Buchmesse der
Deutsche Buchpreis für den besten
deutschsprachigen Roman verlie-
hen. Als erster Autor erhielt ihn der
Österreicher Arno Geiger für sein
Werk „Es geht uns gut“.
© amc/DEIKE
Nummer 24                                                                                                                Amtsblatt der Gemeinde Amtzell
Amtsblatt der Gemeinde Amtzell                                                                                                      Nummer 24

Füllrätsel
Die vorgegebenen Buchstaben helfen Ihnen, die Begriffe zu er-                                   STELLENANGEBOTE
raten und in die waagrechten Reihen einzutragen.
1. Gestrüpp, 2. Epigone, 3. parieren, 4. Gemüsesorte,
5. das Überirdische betreffend, 6. Respekt, 7. beschimpfen,
                                                                                        1 – 2 Physiotherapeuten/-innen
8. simulieren, kopieren, 9. fertil                          750R28R8
                                                                                        dringend gesucht
                                                                                            nach 88281 Schlier, sehr gute Bezahlung, Vollzeit,
                                                                                            Teilzeit, Neueinsteiger, Wiedereinsteiger.
                                                                                            Infos unter www.physio-schlier.de,
                                                                                            Telefon 07529/3990 oder 0152 28743875

© Müller/DEIKE
        6. Ehrfurcht, 7. schmaehen, 8. nachahmen, 9. fruchtbar
        Lösung: 1. Buschwerk, 2. Nachahmer, 3. gehorchen, 4. Chinakohl, 5. himmlisch,

                                                                                        Ihr Mitteilungsblatt
                                                                                                  Die aktuelle Informationsquelle!
                                                          © Roth/DEIKE     751U55W4

© Roth/DEIKE   751U50W2
Sie können auch lesen