Logbuch zur Nachhaltigkeit 2017 - setcon.de

Die Seite wird erstellt Jörn Götz
 
WEITER LESEN
Logbuch zur Nachhaltigkeit 2017 - setcon.de
Logbuch zur Nachhaltigkeit 2017   1
Logbuch zur Nachhaltigkeit 2017 - setcon.de
IMPRESSUM

Herausgeber
Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V.
Neuer Zollhof 3
40221 Düsseldorf

Tel.: +49 211 – 5504 5510
Fax: +49 211 – 5504 5505
buero@nachhaltigkeitspreis.de

Fotos
© Büro Deutscher Nachhaltigkeitspreis
Cover: Brad Huchteman
Dan Carlson

Gestaltung
Büro Deutscher Nachhaltigkeitspreis
Neuer Zollhof 3
40221 Düsseldorf

                                               2
Logbuch zur Nachhaltigkeit 2017 - setcon.de
Vorwort                                                                  01
         1. Das Projekt Deutscher Nachhaltigkeitspreis                            02
         2. Entwicklung des Deutschen Nachhaltigkeitspreises seit 2008            04
         3. Wer steht hinter dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis                   07
         4. Leitbild zur Nachhaltigkeitspolitik                                   10
         5. Nachhaltigkeitsverständnis des Deutschen Nachhaltigkeitspreises       12
         6. Nachhaltigkeitsaktivitäten des Büros Deutscher Nachhaltigkeitspreis   14
                6.1 Ökonomische Dimension                                         14
                6.2 Ökologische Dimension                                         14
                       Stromverbrauch
                       Heizenergieverbrauch
                       Wasserverbrauch
                       Mobilität
                       Kommunikation
                       Material- und Papierverbrauch
                       CO2-Emissionen
                6.3 Soziale Dimension                                             17
INHALT                 Mitarbeiter-Qualifizierung

         7. Nachhaltigkeit auf der Veranstaltung                                  18
                7.1 Veranstaltungsort MARITIM Hotel Düsseldorf                    19
                       Strom und Heizenergie
                       Wasser
                       Entsorgung
                       Reinigung
                       Gastronomie
                       Anbindung
                7.2 Catering auf dem Kongress und der Verleihung                  19
                7.3 Technik und Dekoration                                        20
                7.4 Papier und Druck                                               21
                7.5 Mobilität                                                      21
                7.6 CO2-Fußabdruck der Veranstaltung 2008 bis 2017                 21
                7.7 CO2-Fußabdruck des gesamten Projektes 2008 bis 2017           23

         8. Beilage                                                               24

         9. Partner und Förderer                                                  25

         Anhang: Zertifikate                                                      26
Logbuch zur Nachhaltigkeit 2017 - setcon.de
VORWORT   Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis wird seit 2008 ver-
          geben und hat sich seither zur größten Auszeichnung
          ihrer Art entwickelt.
                                                                   plett neu aufgestellt haben. Es gibt viel zu tun. Der
                                                                   Preis soll nachhaltig wachsen.

                                                                   Wir werden nicht aufhören zu lernen und uns stets
          Erfolg und Reputation des Deutschen Nachhaltig-          weiterentwickeln, was uns auch mit Blick auf unsere
          keitspreises lassen sich an Kennzahlen ablesen. 2017     eigene Nachhaltigkeitsleistung immer wieder vor
          haben sich wieder hunderte Unternehmen, Kommu-           neue Herausforderungen stellt. Wir freuen uns dieser
          nen, Forschungseinrichtungen und Startups beworben.      Dynamik auch im kommenden Jahr zu begegnen und
          Der Deutsche Nachhaltigkeitstag hat sich mit 2.000       die Prozesse weiter zu optimieren. Wenn Sie mögen:
          Teilnehmern an zwei Tagen zu einem der größten           Begleiten Sie uns dabei – durch Feedback, Kritik und
          Kongresse zur Nachhaltigkeit entwickelt. Die Preis-      Ermunterung.
          verleihungen mit 1.200 Gästen sind gesellschaftliche
          Ereignisse mit Strahlkraft weit über die Nachhaltig-
          keitsszene hinaus.

          Für uns bedeutet Erfolg aber auch, den Prozess
          unserer eigenen Nachhaltigkeitsleistung voranzutrei-
          ben, denn wer einen Deutschen Nachhaltigkeitspreis
          vergibt, muss sich selbst an den Regeln der Nachhal-     Stefan Schulze-Hausmann
          tigkeit messen lassen. Daher haben wir von der           Vorsitzender des Vorstandes
          allerersten Stunde in 2007 sämtliche die Produktion      Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V.
          und die Organisation betreffenden Schritte auf den
          Prüfstand gesetzt und stetig optimiert. Unser
          Logbuch ist ein umfassender Bericht, der unsere
          Arbeit der letzten Jahre dokumentiert.

          Der Preis wurde von vornherein auf Lernen und
          Wachsen angelegt; es gilt, auch die Marke „Deutscher
          Nachhaltigkeitspreis“ weiter zu etablieren. Besonderes
          Augenmerk gehört der Verstärkung der Online-
          Präsenz. Potenziale liegen auch in Themen wie Inter-
          nationalisierung, Medienkooperationen, der Schaffung
          unterjähriger Ereignisse und Veranstaltungsreihen
          sowie in der Kreation ergänzender publizistischer
          Projekte und TV-Formate, die wir in diesem Jahr kom-                                                             1
Logbuch zur Nachhaltigkeit 2017 - setcon.de
Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis         liche Aspekte der Nachhaltigkeit in
                        wurde im Jahr 2008 ins Leben gerufen      den Bereichen Ökologie, Soziales und
                        und prämiert seitdem Unterneh-            Ökonomie berücksichtigt wurden und
                        men, die vorbildlich wirtschaftlichen     die sich zusätzlich durch innovative
                        Erfolg mit sozialer Verantwortung         Lösungsansätze sowie eine besondere

      01
                        und Schonung der Umwelt verbinden.        gestalterische Qualität auszeichnen.
                        Seit 2012 zeichnet er auch Städte         Der Next Economy – der Preis für „Grü-
                        und Gemeinden aus, die im Rahmen          ne Gründer“ wird seit 2014 vergeben
                        ihrer wirtschaftlichen Möglichkeiten      und ehrt Deutschlands nachhaltigste
                        die Stadt- und Gemeindeentwicklung        Startups.
                        nachhaltig gestalten. Mit Ehrenpreisen
                        werden seit 2008 zudem Persönlich-        Die Preise werden auf Basis von
                        keiten ausgezeichnet, die national oder   Wettbewerben vergeben. Grundlage
                        international in herausragender Weise     der Teilnahme sind entsprechende
                        den Gedanken einer zukunftsfähigen        Online-Fragebögen, die es umfassend
                        Gesellschaft fördern.                     auszufüllen gilt. Zum Ende eines jeden
                                                                  Jahres findet der Deutsche Nachhaltig-
                         Zum sechsten Mal wurden 2017             keitstag statt. Dem 2-tägigen Kongress

DAS PROJEKT DEUTSCHER
                         Forschungsleistungen prämiert, die       schließt sich eine feierliche Preisverlei-
                        „Sustainability made in Germany“          hung an, bei der die Auszeichnungen
                         voranbringen. Gemeinsam mit dem          vergeben werden. Herausforderung

 NACHHALTIGKEITSPREIS    Bundesministerium für Bildung und
                         Forschung (BMBF) wurde der Deut-
                                                                  des Projektes Deutscher Nachhaltig-
                                                                  keitspreis ist es, die gesamte Umset-
                         sche Nachhaltigkeitspreis Forschung      zung so nachhaltig wie möglich zu
                         verliehen. Die Auszeichnung würdigt      gestalten und umweltschonende sowie
                         nachhaltigkeitsbezogene Forschungs-      sozial verträgliche Produkte, Techniken
                         anstrengungen Deutschlands und hilft,    und Dienstleistungen einzusetzen.
                         sie mit dem Nachhaltigkeitsengage-
                         ment von Unternehmen und Kommu-           Ressourcen und Energie werden so
                         nen zu verknüpfen.                        sparsam wie möglich eingesetzt; dies
                                                                   nützt ökologisch und rechnet sich
                         Zusammen mit der Deutschen Gesell-        ökonomisch. Eine wachsende Zahl von
                         schaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB      Partnern unterstützt den Veranstalter
                         e.V. wird seit 2013 eine Auszeichnung     und beteiligt sich daran, praktikable
                         für zukunftsweisende Gebäude aus-         und zuweilen auch innovative Lö-
                         gelobt. Im Rahmen des DGNB Preises        sungen zu finden. Die Medienpartner
                        „Nachhaltiges Bauen“ werden Gebäu-         tragen die öffentliche Information,
                         de ausgezeichnet, bei deren Planung,      Diskussion und Kommunikation über
                         Realisierung und Betrieb grundsätz-      „sustainable events“ mit.
                                                                                                               2
Logbuch zur Nachhaltigkeit 2017 - setcon.de
Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis
wird nach dem „Leitfaden für die
nachhaltige Organisation von Veran-
staltungen“ des Bundesministeriums
für Umwelt, Naturschutz, Bau und
Reaktorsicherheit (BMU) und des Um-
weltbundesamtes (UBA) vorbereitet
und durchgeführt. Darin wird insbe-
sondere gefordert, klimaschädigende
Gase weitgehend zu vermeiden und
die unvermeidlichen Emissionen durch
die Finanzierung von Umweltprojekten
auszugleichen.

Die teilweise mehrtägige Veranstal-
tung (Kongress und Verleihung des
Deutschen Nachhaltigkeitspreises) ist
klimaneutral: Die klimaschädigenden
CO2-Emissionen, die nach Minimierung
noch entstehen (z. B. durch Anreisen
der Gäste und der Mitwirkenden)
werden umfassend berechnet und
kompensiert.

176m                ROTER TEPPICH
                                               2*
                    entstanden aus 176kg recycelten Fischernetzen
                    * Schätzwert
                                                                    3
Logbuch zur Nachhaltigkeit 2017 - setcon.de
Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis (DNP) wurde 2017 zum 10.
                         Mal vergeben. Er hat sich zu der nationalen Auszeichnung für
                         Nachhaltigkeit und einem der renommiertesten Preise seiner
                         Art in Europa entwickelt.

      02
     ENTWICKLUNG
    DES DEUTSCHEN
NACHHALTIGKEITSPREISES

                                                                                        4
Logbuch zur Nachhaltigkeit 2017 - setcon.de
5
Logbuch zur Nachhaltigkeit 2017 - setcon.de
2017

       6
Logbuch zur Nachhaltigkeit 2017 - setcon.de
Träger der Auszeichnung ist die Stif-    schlag des Vorstandes und sorgen für
                        tung Deutscher Nachhaltigkeitspreis      die Sicherstellung der Maßnahmen zur
                        e.V. Zentrale Organe des Vereins sind    Erfüllung des Vereinszwecks.
                        der Vorstand und das Kuratorium.
                        Ziel und Zweck der Stiftung ist die      VORSTAND

      03
                        Förderung nachhaltiger Entwicklung
                        in Deutschland, insbesondere durch       Der Vorstand des Stiftungsvereins
                        die jährliche Vergabe des Deutschen      verantwortet die Ziele und die
                        Nachhaltigkeits­preises, sowie dessen    Weiterentwicklung des Deutschen
                        Realisierung ausgerichtet an höchsten    Nachhaltigkeitspreises, die Akquisi-
                        professionellen Standards und transpa-   tion der Partner, die Bestellung des
                        renter Governance, um den Stiftungs-     Kuratoriums sowie alle inhaltlichen,
                        zweck bestmöglich zu verwirklichen       methodischen und organisatorischen
                        und die Reputation der Auszeichnung      Maßnahmen. Der Vorstand besteht
                        weiter auszubauen. Die Satzung wurde     aus zwei Mitgliedern.
                        mit Unterstützung von Transparen-
                        cy International (TI) entwickelt. Die    KURATORIUM
                        Stiftung hat mit der Durchführung und

  WER STEHT HINTER
                        Koordination des gesamten Projektes      Das Kuratorium leistet inhaltliche
                        (Wettbewerbe und Veranstaltung) die      Fachberatung, supervisiert Methodik
                        COMENT GmbH beauftragt, die somit        und Prozesse und bestellt die Jury. Es

   DEM DEUTSCHEN        als Büro Deutscher Nachhaltigkeits-
                        preis fungiert. Unterstützt wird das
                                                                 besteht derzeit aus fünf Persönlichkei-
                                                                 ten aus Wirtschaft, Politik und Zivilge-

NACHHALTIGKEITSPREIS?
                        Büro dabei durch die Methodikpartner,    sellschaft.
                        die Expertenjurys sowie die Partner
                        und Förderer des Projektes.              PARTNER

                        Als Partner und Förderer konnten ver-    Die Partner sind auf Nachhaltigkeit
                        schiedene Unternehmen und Institutio-    orientierte Unternehmen und Instituti-
                        nen gewonnen werden, die das Projekt     onen, die durch ihre Unterstützung ein
                        mit Kongress und Preisverleihung         hohes Niveau von Assessment und Ju-
                        durch Sachleistungen oder finanzielle    ryarbeit, die Organisation des Fachkon-
                        Leistungen unterstützen.                 gresses und die attraktive Gestaltung
                                                                 der Preisverleihungen ermöglichen.
                        MITGLIEDER                               Zudem können durch die Partnerschaf-
                                                                 ten die Teilnahmegebühren für die
                        Die Mitglieder des Stiftungsvereins      Wettbewerbe gering bleiben und freier
                        verantworten die Überwachung der         Veranstaltungseintritt u. a. für Vertreter
                        Verwaltung des Vereins, berufen den      der Zivilgesellschaft und Studierende
                        Vorstand und das Kuratorium auf Vor-     möglich gemacht werden.                      7
BÜRO DEUTSCHER NACHHALTIG-
KEITSPREIS

Die Stiftung Deutscher Nachhaltig-
keitspreis e.V. hat die COMENT
GmbH, die als Büro Deutscher Nach-
haltigkeitspreis fungiert, mit der
operativen Umsetzung des Deutschen
Nachhaltigkeitspreises beauftragt.
                                                                    10                        6
Für das Büro Deutscher Nachhal-
tigkeitspreis arbeiten derzeit sieben
Mitarbeiterinnen und 2 Mitarbeiter in
Festanstellung. Sie sind für die Vorbe-
reitung, Durchführung und Nachberei-
tung der Wettbewerbe und der Ver-                       Vorstand          0            Vorstand        2
anstaltungselemente des Deutschen                       Kuratorium        3            Kuratorium      2
Nachhaltigkeitspreises verantwortlich,                  Büro DNP          7            Büro DNP        2
die sich an Unternehmen, Kommunen,
Wissenschaft und Architekten wenden.

                                          Abbildung 1   Geschlechterzusammensetzung der Gremien der
JURY                                                    Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V.

Die Expertenjurys wählen jährlich die
Sieger und Finalisten des Deutschen
Nachhaltigkeitspreises aus. Dieses
Gremium – jedes Jahr berufen durch
das Kuratorium der Stiftung Deutscher
Nachhaltigkeitspreis – bringt Perspek-
tiven aus Wirtschaft, Forschung,
Zivilgesellschaft und Politik in den
Entscheidungsprozess ein.

                                                                                                           8
STIFTUNG                                                                       Mitgliederversammlung                       Vorstand                         Kuratorium

Deutscher                                                                      Ü
                                                                                 berwachung der Verwal­
                                                                                tung des Vereins
                                                                                                                 Z
                                                                                                                   ielsetzung und Weiterent­
                                                                                                                  wicklung des DNP
                                                                                                                                                    U
                                                                                                                                                      nterstützung bei Zielset­
                                                                                                                                                     zung und Weiterentwicklung
                                                                                                                                                     des DNP
                                                                               S
                                                                                 icherstellung der Maß­         F
                                                                                                                   estlegung aller inhaltlichen,
Nachhaltigkeitspreis                                                            nahmen zur Erfüllung des
                                                                                Vereinszwecks
                                                                                                                  methodischen und operati­
                                                                                                                  ven Maßnahmen
                                                                                                                                                     Inhaltliche Fachberatung
                                                                                                                                                    S
                                                                                                                                                      upervision von
                                                                               B
                                                                                 erufung des Vorstandes         A
                                                                                                                   kquisition der Partner und       Wettbewerbs­methodik und
                                                                               B
                                                                                 erufung des Kuratoriums         Schirmherren                       Prozessen
                                                                                auf Vorschlag des Vorstandes     B
                                                                                                                   eauftragung des Gene­            Berufung der Jury
                                                                                                                  ralauftragnehmers für die
                                                                                                                  operative Umsetzung

                                                                                          Partner                         Büro DNP                               Jury

                                                                               Institutionelle Partner           B
                                                                                                                   etrieb des Büro Deutscher       S
                                                                                                                                                      ichtung der Recherche­
                                                                               Institutionen, die den DNP         Nachhaltigkeitspreis               ergebnisse
                                                                               durch ideelle und/oder finanzi­   K
                                                                                                                   ommunikation (Website,          B
                                                                                                                                                      ewertung der einzelnen
                                                                               elle Förderung unterstützen        Drucksachen, Medienarbeit)         Finalisten
                                                                                                                 K
                                                                                                                   oordination des Wettbe­         D
                                                                                                                                                      iskussion des Preisträger­
                                                                               Methodikpartner                    werbs (Fragebogenentwick­          plateaus
                                                                               Unternehmen/Institutionen, die     lung, Teilnehmermanagement,       E
                                                                                                                                                      ntscheidung über die
                                                                               den Wettbewerb durch Sach­         Auswertungsprozesse, Jury­         Nominierten und Preisträger
                                                                               leistungen unterstützen            sitzung)
                                                                                                                 P
                                                                                                                   roduktion von Kongress
                                                                               Medienpartner                      und Preisverleihung (Redakti­
                                                                               Medien, die den DNP durch          on, Gestaltung, Beauftragung
                                                                               Sachleistungen unterstützen        aller Subunternehmer (insb..
                                                                                                                  Technik, Medien, Catering),
                                                                               Partner und Förderer               Sponsoren­betreuung, Teil­
                                                                               Unternehmen/Institutionen, die     nehmermanagement)
                                                                               Kongress und Preisverleihung
                                                                               durch Sachleistungen und/
                                                                               oder finanzielle Leistungen
                                                                               unterstützen

Abbildung 2   Organigramm der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreises e.V.
                                                                                                                                                                                    9
Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis
                                                unterstützt den Wandel zu einer
                                                nachhaltigen Gesellschaft. Er bestärkt

      04
                                                die relevanten Akteure aus Wirtschaft,
                                                Kommunen und Forschung in nachhal-
                                                tigem Handeln und trägt dazu bei, die
                                                Grundsätze nachhaltiger Entwicklung
                                                in der öffentlichen Wahrnehmung stär-
                         Wandel unterstützen    ker zu verankern.

                                                Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis
                                                fördert Nachhaltigkeitsexzellenz,
                                                indem er Spitzenleistungen Aufmerk-

     LEITBILD ZUR
                                                samkeit verschafft, die Besten prämiert
                                                und Fortschritte dokumentiert.

NACHHALTIGKEITSPOLITIK
                           Exzellenz fördern

                                                Der Next Economy Award verschafft
                                                Startups Rückenwind, deren Geschäfts-
                                                modelle soziale und ökologische
                                                Verbesserungen anstreben, macht
                                                Innovation für Nachhaltigkeit „made
                                                in Germany“ bekannter und bietet
                                                eine Anreizfunktion für nachhaltige
                                                Gründungen oder entsprechende
                         Gründer voranbringen   Investitionen.

                                                                                          10
Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis                                    Die gesamte Produktion wird umfas-
                            strebt als lernendes Projekt selbst                                  send an Grundsätzen nachhaltiger Ver-
                            nach Exzellenz; insbesondere die                                     anstaltungsproduktion ausgerichtet.
                            Wettbewerbsmethodik wird fortlau-                                    Konsequentes Vermeiden von Umwelt-
                            fend geprüft und fortentwickelt, um                                  belastungen geht vor Kompensieren.
                            aktuelles Expertenwissen abzubilden.                                 Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis ist
                                                                                                 ein klimaneutrales Projekt.

 Expertenwissen abbilden                                                Nachhaltig produzieren

                            Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis bin-
                            det in die Suche nach den Besten und
                            die Diskussion der Erkenntnisse im
                            Sinne einer Multistakeholder-Initiative
                            fortlaufend alle relevanten Stake-
                            holdergruppen mit Einfluss und Stimme
                            ein. Die Organisatoren verstehen sich als
                            unabhängige Moderatoren und sind kei-
    Akteure einbinden       nerlei Partikularinteressen verpflichtet.

                            Ein Großteil der Kommunikation ba-
                            siert auf digitalen Medien. So erfol-
                            gen u. a. auch die Wettbewerbe über

                                                                        2.033
                            Online-Fragebögen. Daneben wird mit
                                                                                                             * für die Herstellung der
                            dem Kongress eine Plattform für die
                                                                                                               Projektionswände auf der Bühne
                            persönliche Begegnung von Experten
                            aller relevanten Bereiche geschaffen.
                            Die Preisverleihung steht für ge-
Kommunikation ermöglichen   meinschaftliche Wertschätzung von
                            herausragenden Leistungen.                          VERWENDETE PET-FLASCHEN
                                                                                                                                           11
Nachhaltigkeit hat nach heutigem Verständnis drei Dimensionen: Ökologische
                      Nachhaltigkeit bedeutet, Natur und Umwelt für die nachfolgenden Generati-
                      onen zu bewahren. Ökonomische Nachhaltigkeit schafft dauerhaft tragfähige
                      Grundlagen für Erwerb und Wohlstand. Soziale Nachhaltigkeit sorgt für eine
                      zukunftsfähige, lebenswerte Gesellschaft, die eine faire Partizipation aller ihrer

     05
                      Mitglieder ermöglicht. Nachhaltige Entwicklung kann nur gelingen, wenn glei-
                      chermaßen und somit integrativ auf umweltbezogene, soziale und wirtschaftli-
                      che Ziele hingearbeitet wird.

                      Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis         Entwicklungen, wie Mitgestaltungs-
                      strebt an, möglichst viele relevan-       wünsche und Beteiligungsbestreben,
                      te Akteursgruppen auszuzeichnen.          sowie neuer Zielsetzungen, wie die
                      Wenn es darum geht, die Grundlagen        Energiewende, gewinnen dezentrale
                      einer zukunftsfähigen Gesellschaft        Initiativen und innovative Konzepte
                      zu bewahren und zu stärken, kommt         vor Ort an Bedeutung. Die Kommunen
                      Unternehmen eine herausragende Ver-       in Deutschland erkennen ihre Verant-
                      antwortung zu. Es gilt, Nachhaltigkeit    wortung und sehen auch verstärkt ihre

 NACHHALTIGKEITS-
                      als verbindlichen betriebswirtschaftli-   direkten Vorteile als Standortfaktor.
                      chen Entscheidungsfaktor zu etablie-
                      ren. Unternehmen lernen zunehmend,        Die nachhaltige Errichtung und

VERSTÄNDNIS DES DNP   den positiven Effekt zu erkennen und
                      anzustreben, den umwelt- und sozial-
                                                                Nutzung von Gebäuden spielt eine
                                                                zentrale Rolle für den Ressourcen- und
                      bewusstes Handeln auf das finanzielle     Klimaschutz: Knapp die Hälfte aller
                      Ergebnis haben kann. Zudem ist es         weltweit abgebauten Rohstoffe wird
                      wichtig, transparent und selbstkritisch   im Bausektor verbraucht, Gebäude-
                      über Leistungen zu berichten.             errichtung und -nutzung verursachen
                                                                mehr als 30 Prozent von CO2-Emissio-
                      Auch Kommunen spielen gemäß dem           nen und benötigen 30 bis 40 Prozent
                      Motto „Global denken, lokal han-          der weltweit verbrauchten Energie.
                      deln“ eine bedeutende Rolle in der        Deshalb steht die gesamte Bau- und
                      nachhaltigen Entwicklung. In dem          Immobilienwirtschaft vor der Heraus-
                      1992 verabschiedeten UN-Programm          forderung, geeignete Lösungen für
                      Agenda 21 wird das Mitwirken von          diese globalen Herausforderungen zu
                      Städten, Gemeinden und Regionen           finden. Der Deutsche Nachhaltigkeits-
                      bei der Verwirklichung von Nachhal-       preis trägt diesem Thema in Koopera-
                      tigkeitszielen im Sinne eines sinnvoll    tion mit der Deutschen Gesellschaft für
                      gestalteten Mehrebenenansatzes als        Nachhaltiges Bauen Rechnung.
                      entscheidender Faktor definiert. In       Ferner benötigt nachhaltiger Fort-
                      Anbetracht neuer gesellschaftlicher       schritt mit Blick auf den Erhalt der       12
„Wir wollen
   die Vorreiter
       finden,
     würdigen,                            Seit 2015 soll „grünen Gründern“
  herausfordern –                         Rückenwind verschafft und Startups,
                                          deren innovative Geschäftsmodelle so-
     und damit                            ziale und ökologische Verbesserungen
                                          anstreben, gefördert werden. Der Next
      unseren                             Economy Award (NEA) wird daher in
                                          verschiedenen Themenfeldern Grün-
  Beitrag leisten.“                       der/innen prämieren, die „nächste“,
                                          die nachhaltigere Wirtschaft mitgestal-
      STEFAN SCHULZE-HAUSMANN
                                          ten wollen.

Umwelt und den Ressourcenschutz so-
wie für die Verwirklichung sozialer Ge-
rechtigkeit innovative Lösungsansätze.
Nicht zuletzt funktioniert auch der
Umbau der Wirtschaft zu einer Green
Economy nur mit Spitzenforschung.
Daher wird der Deutsche Nachhal-
tigkeitspreis in Kooperation mit dem
Bundesministerium für Bildung und
Forschung seit 2012 auch an Forscher/                      ÖKOLOGIE
innen aus deutschen Forschungsein-
richtungen, Hochschulen und Unter-
nehmen vergeben.

                                              SOZIALES                   ÖKONOMIE

                                                                                    13
Das Büro Deutscher Nachhaltigkeitspreis arbeitet vollständig klimaneutral und
                   berücksichtigt in allen strategischen und operativen Tätigkeitsbereichen und
                   -schritten die Ressourcenschonung, die Minimierung von Umweltbelastungen
                   sowie soziale Aspekte. Darüber hinaus werden alle relevanten Regeln für die
                   umweltgerechte und sozial verträgliche Produktion von Konferenzen und Veran-

   06
                   staltungen berücksichtigt. Zunächst wird analysiert, welche Handlungsmöglich-
                   keiten bestehen. Durch die Einbeziehung von Nachhaltigkeitsaspekten bereits in
                   Planungs- und Durchführungsentscheidungen, gelingt es zunehmend, umwelt-
                   schädigende und sozialnachteilige Auswirkungen zu vermeiden. Nicht zuletzt
                   erfolgt nach einer CO2-Bilanzierung die Kompensation des CO2-Fußabdrucks z. B.
                   durch Investition in Zertifikate bzw. Klimaschutzprojekte.

                   6.1 ÖKONOMISCHE DIMENSION                   6.2 ÖKOLOGISCHE DIMENSION

                   Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis ist       Stromverbrauch

NACHHALTIGKEITS-
                   ein privat finanziertes Projekt. Er ist
                   nicht auf die Erzielung von Gewinnen         Im Büro Deutscher Nachhaltigkeits-
                   und Überschüssen ausgerichtet. Über          preis entsteht der Stromverbrauch vor

 AKTIVITÄTEN DES   die Jahre konnten zahlreiche Partner
                   und Förderer gewonnen werden, die
                                                                allem durch den Einsatz von EDV und
                                                                Bürogeräten sowie durch die Raumbe-

    BÜRO DNP
                   sich finanziell sowie durch Sachleistun-     leuchtung. Um wertvolle Ressourcen
                   gen am Projekt beteiligten. Die Unter-       zu schonen, setzen wir energieeffi-
                   stützung unserer Partner ermöglicht          ziente IT-Hardware, Bürogeräte und
                   ein hohes Niveau von Assessment und          technische Ausstattungen – wo immer
                   Juryarbeit, die Organisation des Fach-       möglich mit dem Umweltzeichen
                   kongresses und die attraktive Gestal-       „Blauer Engel“ zertifiziert – ein. Trotz
                   tung der Preisverleihungen.                  des bewussten Umgangs mit Energie
                                                                im ganzen Unternehmen stieg der
                    Die Stiftung Deutscher Nachhaltigkeits-     Stromverbrauch im Büro von 2016
                    preis vergibt in Kooperation mit dem        bis 2017 an, was in erster Linie auf die
                    Bundesministerium für Bildung und For-      gestiegene Anzahl an Arbeitsplätzen
                    schung (BMBF), der Deutschen Gesell-        und die dafür erforderlichen Büro-
                    schaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB        geräte zurückzuführen ist. Um den
                    e.V. verschiedene Auszeichnungen. Der       Negativtrend zu stoppen sind Maßnah-
                    Forschungspreis und der DGNB Preis          men dafür vor allem die fortlaufende
                   „Nachhaltiges Bauen“ werden somit fi-        Modernisierung der IT-Hardware und
                    nanziell von den Preispartnern getragen.    der Austausch gegen neue, energie-         14
effiziente Geräte. Im Schnitt wurden in   Wasserverbrauch
den fünf Jahren (seit 2012) rund 6.400                                                                                                             Abbildung 3
kWh jährlich verbraucht. Der Strom-       Der absolute Wasserverbrauch lag im
verbrauch pro m2 lag mit 45 kWh im        Büro Deutscher Nachhaltigkeitspreis
mittleren Bereich von vergleichbaren      in den Jahren 2010 bis 2017 bei durch-
Büros (siehe Abbildung 3).                schnittlich 55 m3 pro Jahr. Seit dem
                                          Jahr 2013 nutzen die Mitarbeiter/innen
Das Büro Deutscher Nachhaltigkeits-       gefiltertes Leitungswasser im Büro
preis bezieht Öko-Strom über die          als Trinkwasser. Darüber hinaus wurde
Elektrizitätswerke Schönau (EWS)          eine energieeffizientere Geschirrspül-
aus 100% Erneuerbaren Energien. Der       maschine mit niedrigerem Wasserver-
Strom wird hauptsächlich mit Was-         brauch angeschafft.
serkraft, aber auch mit Windenergie
erzeugt. Er stammt von unabhängigen       Mobilität
Erzeugern, die keine Kapitalbeteili-
                                                                                    Stromverbrauch in kWh im Büro Deutscher Nachhaltigkeitspreis
gungen von Atomkraftwerksbetrei-          Die Mitarbeiter/innen des Büros           2012–2017

bern oder deren Tochterunternehmen        Deutscher Nachhaltigkeitspreis versu-
haben. EWS wurde 2017 erneut durch        chen, wo möglich, Geschäftsreisen zu
Öko-Test mit der Bestnote „sehr gut“      vermeiden, unter anderem, indem sie
bewertet. Die EcoTopTen und die TÜV       Telefonkonferenzen vorsehen und mit
Zertifizierung garantieren, dass min-     lokalen Partnern und Subunterneh-
destens 1/3 des erzeugten Stroms aus      mern zusammenarbeiten.
neuen Kraftwerkanlagen, die nicht älter   Ebenso legen sie den Weg zur Arbeit
als sechs Jahre sind, stammen.            fast ausschließlich mit öffentlichen
                                          Nahverkehrsmitteln, mit dem Fahrrad
Heizenergieverbrauch                      oder zu Fuß zurück. Dienstreisen ver-
                                          ursachen dennoch den größten Anteil
Die Ermittlung des genauen Verbrauchs     der CO2-Emissionen des Büros (siehe
an Heizenergie ist für die Büroräume      Abbildung 5).
nicht eindeutig möglich. Die Räumlich-
keiten befinden sich in einem großen      Kommunikation
Bürokomplex im Düsseldorfer Medien-
hafen, in dem mehrere Firmen unterge-      Zur Abstimmung mit Partnern werden
bracht sind. Der Heizenergieverbrauch     – sofern möglich – Telefonkonferenzen
wurde nur nach der Quadratmeterzahl        über die Firma AS-Infodienste GmbH
abgerechnet. Im Schnitt lag der Ver-       geführt. Mit ihrem ökologischen
brauch der letzten fünf Jahre bei etwa     Telefonkonferenz-System „ecotalk“
49 kWh pro m2 (siehe Abbildung 4).         vermeidet das Büro Deutscher Nach-

                                                                                                                                                                 15
                                                                                   Abbildung 4
haltigkeitspreis Geschäftsreisen. Das      Städte und Gemeinden. Auch Kongress-        bezieht das Büro Deutscher Nachhal-        stellte und wiederverwendbare Retap-
Unternehmen stellt jede Telefonkonfe-      material und Eintrittskarten werden nur     tigkeitspreis über die memo AG. Das        Flaschen und gefiltertes Leitungswasser
renz klimaneutral her, wird mit reinem     noch digital verschickt. Lediglich Kon-     Unternehmen wurde unter die Top 3 in       verwendet. Zur Bewirtung der Gäste
Ökostrom von Naturwatt betrieben und       gressprogramm und Lageplan werden           der Kategorie „Deutschlands nachhal-       werden überwiegend Kaffee- und Ge-
pflanzt pro 60 Teilnehmerminuten in        in Form eines Flyers für die Teilnehmer     tigste Unternehmen 2009“ gewählt.          bäckprodukte mit dem Fairtrade-Siegel
Kooperation mit der Stiftung Plant         des Deutschen Nachhaltigkeitstages          Das klimaneutrale Versandhaus von          angeboten.
for the Planet einen neuen Baum.           bereitgehalten. In Zukunft werden auch      ökologischen Büroprodukten versendet
                                           die Bemühungen und Maßnahmen zur            die Produkte über ein umweltschonen-       CO2-Emissionen
Material- und Papierverbrauch              Einsparung von Papier fortgesetzt und       des Mehrweg-Versandsystem, welches
                                           optimiert. Das Büro versteht die gleich-    ganz ohne Verpackungsmüll auskommt.        Wie Abbildung 5 zeigt, verursachten
Trotz der fortschreitenden Entwicklung     zeitige Reduzierung des Papierbedarfs       Nicht verfügbare Produkte werden           Dienstreisen die meisten CO2-Emis-
im Bereich der Kommunikationstech-         und die Deckung des Bedarfs mit             über das Unternehmen OTTO Office           sionen des Büros Deutscher Nach-
nologien sind wir auch heute noch weit     Recyclingpapier als effektiven Beitrag,     bezogen. Nicht vermeidbare Post wird       haltigkeitspreis. In 2017 entstand
entfernt vom sogenannten „papierlo-        um wertvolle Ressourcen und das Klima       CO2-neutral über den Dienst der Deut-      der Großteil der Emissionen erneut
sen“ Büro. Beleg dafür ist der weiterhin   zu schonen.                                 schen Post GoGreen versandt.               durch Dienstreisen. Im Vergleich zum
steigende Papierverbrauch in Deutsch-                                                  Das Büro verzichtet zudem auf Geträn-      Vorjahr konnte der Wert reduziert
land mit durchschnittlich ca. 250 kg       Wo immer möglich, werden umwelt-            ke in Plastikflaschen. Zur Reduktion des   werden. In 2016 beliefen sich rund
Papier pro Bundesbürger. Um wertvolle      verträgliche Büromaterialien und            Plastikmülls und zur Einsparung von        67 % der gesamten Emissionen auf
Ressourcen soweit möglich zu schonen,      Schreibwaren verwendet. Die Produkte        CO2 werden umweltfreundlich herge-         Dienstreisen.
verwendet das Büro Deutscher Nach-
haltigkeitspreis für den internen Bedarf
und für jegliche Geschäftskorrespon-
denz ausschließlich 100 % Recycling-
                                              Abbildung 5      Prozentuale Aufteilung Co2-Aufteilung des Büro DNP 2017
papier mit dem Umweltzeichen „Blauer
Engel”. In den zurückliegenden zehn
Jahren wurden im Schnitt pro Jahr circa                                                                                                                       Sonstiges 3,51%
50.000 Blatt Papier verwendet.                                 Print- & Papierverbrauch 3,68%
Das Büro spart u. a. Papier durch den
                                                                                                                                                     Energieverbrauch 12,98%
weitestgehenden Verzicht von Ausdru-
                                                               Übernachtungen 8,57%
cken, durch doppelseitiges Kopieren
und Drucken, die Verwendung von
Fehldrucken als Notizzettel, eine digi-
tale Archivierung und die Umstellung
auf digitalen Rechnungsversand. Das                                                                                                                Mitarbeitermobilität 35,57%
Assessment zum Deutschen Nach-
                                                               Dienstreisen 35,69%
haltigkeitspreis erfolgt papierfrei und
onlinebasiert. Um Druckstücke zu
vermeiden, wird auf postalische Ein-
ladungen zur Wettbewerbsteilnahme
verzichtet – außer beim Wettbewerb für                                                                                                                                           16
CO2-Emissionen des Büro DNP
                                                                                        6.3 SOZIALE DIMENSION
                                                                     47,21
                                50
                                                                                        Im Sinne des Corporate Citizenship2 unterstützt der Deutsche Nachhaltigkeits-
                                                                                        preis jedes Jahr verschiedene ökologische und soziale Projekte durch Spenden.
                                                                                        Damit wird der Deutsche Nachhaltigkeitspreis dem Ziel der Stiftung gerecht,
                                                                                        nachhaltige Entwicklung zu fördern, vor allem auf den Feldern der karitativen
                                                                                        Arbeit und des Umweltschutzes.

                                                                                        Zu den unmittelbar unterstützten Pro-     Baumarten auf. Die Effekte wirken sich
                                                                                        jekten im Rahmen der CO2-Kompensa-        positiv auf die lokale Bevölkerung, die
                                                                                        tion gehörten in den vergangenen Jah-     Artenvielfalt der Region und das Klima
                                                                                        ren ein wegweisender Windpark in der      aus. Seit dem Projektbeginn im Jahr
                                                                                        Türkei (Yuntdag). Das mit dem Gold        2007 konnten u. a. langfristige und fair
                                                                                        Standard ausgezeichnete Klimaschutz-      bezahlte Arbeitsplätze für die einhei-
                                                                                        projekt der First Climate AG trägt zu     mische Bevölkerung geschaffen, die re-
            Abbildung 6
                                                                                        einer Senkung der Treibhausgasemis-       gionale Entwicklung gestärkt und der
                                                                                        sionen bei, schafft neue Arbeitsplät-     Wissenstransfer und -aufbau gefördert
                                                                                        ze und kurbelt so die Wirtschaft im       werden. Zudem schafft die Pflanzung
                                                                                        Westen der Türkei an. In den Jahren       überwiegend einheimischer Baumarten
Geschäftsreisen erzeugen stets nega-         rund 11 % der Gesamtemissionen lag         2009 bis 2011 wurde die Initiative        ein neues Ökosystem.
tive Umweltauswirkungen. Zur Sicher-         aufgrund der Anzahl an Mitarbeitern        „Galápagos-Islands – Energy-saving
stellung der Qualitäts­standards des         niedriger. Diese Schwankungen sind         lamps for paradise“ des Programms         In den Jahren 2016/2017 unterstützt
Projektes wird ein intensiver, persön-       wie erwähnt auf Mitarbeiterwechsel         OSRAM Carbon Certificate unterstützt.     das Büro Deutscher Nachhaltigkeits-
licher Kontakt zu den Partnern ge-           sowie Wohnstandort-wechsel zurück-         Im Rahmen dieses Projektes ersetzte       tag das im Jahr 2006 initiierte Auf-
pflegt – somit sind Geschäftsreisen          zuführen. Die restlichen Komponenten       OSRAM nach und nach alle Glühbirnen       forstungsprojekt „Soddo Community
auch in Zukunft unvermeidbar und            – wie z. B. der Energie- und Materialver-   auf den Galápagos-Inseln mit Energie-     Managed Reforestation“ in Äthiopi-
werden im Zweifel weiter zunehmen.           brauch – verursachten in den vergange-     sparlampen.                               en – eines der weltweit ersten Gold
Die damit verbundenen Emissionen             nen Jahren weniger als ein Viertel der                                               Standard-Projekte im Forstbereich.
hängen im Wesentlichen von der Wahl          gesamten CO2-Emissionen.                   In den Jahren 2012 bis 2014 wurden        Der ökologische und soziale Mehrwert
des jeweiligen Verkehrsmittels ab.                                                      zwei Wald-Klimaschutzprojekte des         ist zusätzlich nach CCB Standards
Soweit sinnvoll und möglich, reisen die                                                 Aufforstungsspezialisten CO2OL ge-        validiert. Das Projekt trägt u. a. zur
Mitarbeiter/innen des Büros DNP auf                                                     fördert.                                  Schaffung langfristiger und sozialer
längeren Strecken mit der vergleichs-                                                                                             Beschäftigungsverhältnisse bei, die
weise umweltfreundlichen Bahn. Flug-                                                    Im Jahr 2015 hat sich das Büro Deut-      Mit- und Selbstbestimmungsrechte
reisen können jedoch nicht komplett                                                     scher Nachhaltigkeitspreis für das        lokaler Gemeinden werden gesichert
vermieden werden. Die Mitarbeiterm-                                                     Projekt „ArBolivia“ entschieden. Die      und mehr als fünfzig einheimische Bau-
obilität (Hin- und Rückweg zum Büro)                                                    Gold Standard-Initiative bolivianischer   marten, darunter einige von der Roten
machte in 2017 rund 35 % der Gesam-                                                     Kleinbauern forstet seit 2007 degra-      Liste gefährdeter Arten, werden im
temissionen aus. Der Wert in 2016 mit                                                   dierte Weideflächen mit heimischen        Rahmen des Projektes geschützt.            17
07
Mit einem aktuellen Spendenvolumen
von insgesamt 385.296,81 Euro wurden
zudem Nachhaltigkeitsinitiativen von
Ehrenpreisträgern unterstützt: Insge-
samt wurden bisher 4 Projekte und
Stiftungen unterstützt – zuletzt
the Jane Goodall Institute.

Mitarbeiter-Qualifizierung

Die Mitarbeiter/innen des Büros wer-
den für einen nachhaltigen Umgang

                                              NACHHALTIGKEIT
regelmäßig sensibilisiert, zum Beispiel
in Sachen Energieeinsparung oder der
Nutzung umweltschonender Produk-
te. Sie wurden von Anfang über das
Nachhaltigkeitsverständnis des Büros
                                          AUF DER VERANSTALTUNG
Deutscher Nachhaltigkeitspreis infor-
miert und hinsichtlich eines sparsamen
Verbrauchs aufgeklärt.

304.167 €WURDEN AN 12 ORGANISATIONEN
         GESPENDET.                                           18
7.1 VERANSTALTUNGSORT                        me in den Bereichen Energie, Abfall,         Wärmerückgewinnung, die die Luft-          der Veranstaltungsräume ausschließlich
MARITIM HOTEL DÜSSELDORF                     Wasser, Einkauf, Mobilität und Mitar-        qualität ständig optimiert.                Reinigungsmittel mit dem „Öko-Siegel“.
                                             beiter/innen gemacht worden. Darüber                                                    Spezielle Dosiersysteme garantieren
Durchgeführt wird die Veranstaltung          hinaus wurden in allen MARITIM Hotels        Wasser                                     einen besonders sparsam Einsatz.
Deutscher Nachhaltigkeitstag seit            Mitarbeiter/innen zu Nachhaltigkeits-
ihren Anfängen im MARITIM Hotel              beratern ausgebildet, die das Projekt        In allen sanitären Einrichtungen sind      Gastronomie
Düsseldorf. 2013 unterschrieb die            federführend leiten.                         wassersparende Spülkästen und
MARITIM Hotelgesellschaft eine                                                            Armaturen installiert. Mit Durchflussbe-   In der Gastronomie wird auf den
Unter­stützungserklärung zum                 Strom und Heizenergie                        grenzern, Druckspülern und Einhand-        Einsatz von vorwiegend saisonalen
Nachhaltigkeitskodex der deutschen                                                        mischern wird der Wasserverbrauch          und regionalen Lebensmitteln und
Veranstaltungswirtschaft. Dieser ist          Das MARITIM Hotel Düsseldorf wird           minimiert. Im Küchenbereich nutzt das      Produkten geachtet, auch fair gehan-
eine Initiative des German Convention         durch den Einsatz eines Blockheiz-          MARITIM Hotel Düsseldorf besonders         delte Produkte und Kaffee aus nachhal-
Bureau (GCB) und des Europäischen             kraftwerks mit Strom versorgt und           wasser- und energieeffiziente Geschirr-    tigem Anbau werden eingesetzt. Alle
Verbands der Veranstaltungs-Centren           bezieht zusätzlich Ökostrom des             spülmaschinen.                             Food-Angebote enthalten vegetari-
e.V. (EVV) und wurde 2012 ins Leben           Anbieters ENTEGA. Eine optimierte                                                      sche Gerichte. Mit der Green Meeting
gerufen. Das MARITIM verpflichtet             Beleuchtungssteuerung und ein opti-         Entsorgung                                 Tagungspauschale bietet das Hotel eine
sich damit zu einem verantwortungs-           mierter Sonnenschutz gewährleisten                                                     nachhaltige Alternative für Tagungen
vollen Umgang in allen wichtigen Be-          Energieeffizienz. Bei der Beleuch-          Die Mitarbeiter/innen des Hotels           und Veranstaltungen an.
reichen von Ökologie, Ökonomie und            tung wird auf möglichst weitgehende         werden regelmäßig in Sachen Mülltren-
Sozialem. Der Nachhaltigkeitskodex            Tageslichtnutzung geachtet. Im Bereich      nung geschult. Ein modernes Abfall-        Anbindung
definiert zehn Leitlinien für ein nachhal-    der Elektrogeräte verwendet das Hotel       managementsystem, ein Beauftragter
tiges Wirtschaften.                           durchweg Gefrier- und Kühlgeräte            für die Mülltrennung und regelmäßige       Das MARITIM Hotel Düsseldorf ist ver-
                                              mit hoher Energieeffizienz. IT-Geräte,      Kontrollen tragen zu einer fachgerech-     kehrsgünstig gelegen und erspart damit
Innerhalb des Implementierungs-               Drucker und Multifunktionsgeräte sind       ten Trennung bei. Sie erfolgt nach         Aufwand bei Anreise und Transporten.
prozesses werden Ziele, Regeln und            zum Großteil mit dem Umweltzeichen          den Fraktionen Papier, Biomüll, Glas,      Es ist unmittelbar an den ICE-Verkehr
Arbeitsabläufe definiert und durch einen     „Blauer Engel“ zertifiziert. Eine Gaszent-   Leichtverpackungen und Metall. Kü-         der Bahn, an den öffentlichen Nahver-
Nachhaltigkeitsbeauftragten optimiert         ralheizung mit Brennwerttechnik sorgt       chenabfälle werden getrennt gesam-         kehr, an mehrere Autobahnen und an
und kontrolliert. Die Unterstützungs-         für eine umweltschonende und sparsa-        melt und kompostiert. Die Speiseöle        den Flughafen Düsseldorf angebunden.
erklärung ist eine freiwillige Selbstver-     mere Wärmeversorgung. Um den Ener-          aus Fritteusen werden separat vom          Die Räumlichkeiten des Hotels bieten
pflichtung zum nachhaltigen Handeln,          gieverbrauch gering zu halten, wird die     restlichen Müll entsorgt. Zur Mini-        zudem die Möglichkeit, drei Veranstal-
dessen Ergebnisse nach einem Jahr             durchschnittliche Heiztemperatur von        mierung von Verpackungsmaterial            tungen, Kongress und Preisverleihun-
protokollarisch dokumentiert und ge-          20 Grad in den Veranstaltungsräumen         werden hauptsächlich Mehrweg- und          gen, mit sehr unterschiedlichen Anfor-
messen werden.                                möglichst nicht überschritten.              Recyclingverpackungen genutzt. Das         derungen an einem Ort durchzuführen.
                                                                                          MARITIM Hotel Düsseldorf bittet alle       Auch der Großteil der Gäste und der
 Bereits im Sommer 2012 haben die            In diesen Räumen wird die Temperatur         Lieferanten, Verpackungen zum Recy-        Crew kann beherbergt werden.
 MARITIM Hotels unter dem Namen              über Nacht abgesenkt. Die Kühlung in         cling zurückzunehmen.
„PRO Umwelt“ eine Initiative ins Leben       den Sommermonaten soll nicht mehr                                                       7.2 CATERING AUF DEM KONGRESS
 gerufen, die nachhaltiges Wirtschaf-        als 6 Grad unter der Außentemperatur         Reinigung                                  UND DER VERLEIHUNG
 ten zum Ziel hat. Im Zuge dessen ist        liegen. Das Hotel verfügt über eine
 für alle Hotels eine Bestandsaufnah-        Zu- und Abluftanlage mit effizienter         Das Hotel verwendet für die Reinigung      Der Deutsche Nachhaltigkeitstag ist      19
rein vegetarisch. Von 2008 bis 2017        Der Wein für die Abendveranstaltungen      bewährter Mostertradition fest und        und technische Ausstattung durch
wurden die Gäste des Deutschen             kommt seit den Anfängen von Alois          keltert alle heimischen Früchte selbst.   satis&fy realisiert.
Nachhaltigkeitspreises von Holger          Lageder. Der Bio-Wein-Pionier hat mit      2010 erhielt die Obstkelterei den Lan-
Stromberg bewirtet, Küchenchef der         seiner Linie Tenutae Lageder einen De-     desehrenpreis für Lebensmittel 2015.      Überlegungen zu einem möglichst
Deutschen Fußball-Nationalmann-            meter-zertifizierten Betrieb entwickelt,                                             klimafreundlichen Event fangen bereits
schaft. Der bei den Abendveranstal-        der mit herausragenden Weinen glänzt       7.3 TECHNIK UND DEKORATION                bei der Veranstaltungsplanung an. Die
tungen verwendete Fisch stammt in          und vollständig ohne Chemie arbeitet.                                                Auswahl recycelbarer und verträglicher
aller Regel vom Preisträger „Deutsche      Förderung der Artenvielfalt, Kompost       Seit der Premiere 2008 wird vor allem     Materialien wird ebenso einbezogen
See“. Als deutscher Marktführer ist sich   statt Kunstdünger, der bewusste Ein-       bei der Preisverleihung konsequent        wie die Entsendung lokal ansässiger
das Unternehmen seiner ökologisch-         satz von natürlichen und erneuer-          auf Projektion statt den üblichen,        Mitarbeiter, die Berücksichtigung mög-
soziale Verantwortung bewusst und          baren Energiequellen (unter anderem        aufwändigen Dekorationsbau gesetzt.       lichst kurzer, umweltgerechter Trans-
setzt sich vorbildlich für Ressourcen-     durch die Stromerzeugung mit mo-           Projektionen halten den Veranstaltungs-   portwege für eine reibungslose Logis-
und Umweltschutz ein. Bei den ange-        dernen Photovoltaikanlagen) sind nur       abfall klein. Die verwendeten Rahmen-     tik, der Einsatz aktueller Technologien
botenen Speisen wird auf regionalen        einige Beispiele für integrierten Anbau    konstruktionen sind aus FSC-zertifi-      mit geringem Energieverbrauch (z. B.
und saisonalen Bezug, fairen Handel        zugunsten nachhaltigen Umweltschut-        ziertem Holz; bei Sonderanfertigungen     LED-Leuchten statt konventioneller
und ökologischen Anbau geachtet.           zes.                                       wird darauf geachtet, dass die Möbel      Bühnenbeleuchtung) sowie eine weit-
Eine besondere Schokolade sponsorte                                                   nicht auf dem Sperrmüll landen. Die       reichende Vermeidung von Müll. Alle
der Partner Alfred Ritter GmbH & Co.       Beim Deutschen Nachhaltigkeitstag          eigens angefertigten Rednerpulte          verwendeten Materialien wie Stoffe,
KG – eine vegane Jubiläumsschokola-        wird seit 2010 Bier von der Brauerei       werden seit 2008 immer wieder ein-        Kunststoffe und Metalle werden auf
de im DNP-Design.                          Clemens Härle ausgeschenkt. Die fami-      gesetzt.                                  Naturverträglichkeit untersucht und
                                           liengeführte Privatbrauerei im Allgäu                                                weichen sonst umweltschonenden
In der nachhaltigen Kaffeebar des          (im Jahr 2010 unter den Top 3 in der       Auch beim Standbau wird auf nach-         Alternativen. Dekorationsbestandteile
 Deutschen Nachhaltigkeitstages wer-       Kategorie „Deutschlands nachhaltigste      haltige Materialien geachtet. Die         werden mehrfach verwendet und letzt-
 den die Kongressteilnehmer regel-         Unternehmen“) ist Branchenpionier          bedruckten Standrückwände von CCS         lich recycelt.
 mäßig mit fair gehandeltem Kaffee         der Nachhaltigkeit. Seit dem 1. Januar     digital_fabric® werden aus recycelten
 verköstigt und Kleinstpackungen für       2009 setzt die Brauerei ausschließlich     PET-Flaschen hergestellt. Zudem wird      In den vergangenen Jahren trugen die
 Milch oder Zucker vermieden. Unter        erneuerbare Energieträger ein; der         konsequent auf Give Aways verzichtet.     Teilnehmer des Deutschen Nachhaltig-
 anderem war GEPA mehrfach Part-           betriebliche Frischwasserverbrauch         Auch die Aussteller werden gebeten,       keitspreises ihre gedruckten Namens-
 ner der Veranstaltung. Der Kaffee der     wurde durch eine Reihe von Investiti-      nachhaltige Materialien beim Standbau     schilder an Lanyards aus Wollfilz,
 Marke GEPA wird mit Sorgfalt von          onen auf ein Minimum reduziert. Das        und für Werbemittel zu verwenden.         einem natürlichen, nachwachsenden
 Kleinbauern angebaut, im Kaffeelabor      Unternehmen ist die erste Brauerei in      Die technische Ausstattung und            und kompostierbarem Rohstoff. Diese
 sowie extern geprüft und schonend         Deutschland, die ihre Biere zu 100 %       Umsetzung des Deutschen Nachhal-          wurden von der Firma MBW in Koope-
 langzeitgeröstet. Gentechnik lehnt die    klimaneutral herstellt und vertreibt.      tigkeitstages wird seit 2014 durch        ration mit beschützenden Werkstätten
 GEPA grundsätzlich ab. Auch die                                                      die Production Resource Group AG          in Deutschland gefertigt. Viele Veran-
 Kaffeeverpackungen sind nachhaltig        Die Obstkelterei van Nahmen KG             (PRG) durchgeführt. Ökologische,          stalter verwenden Namensschilder aus
– statt Aluminium wird überwiegend         unterstützt den Deutschen Nachhal-         ökonomische und soziale Nachhaltig-       Plastik oder Bio-Plastik (PLA). Nach
 eine recycelbare Folie mit einer Sperr-   tigkeitstag seit ihren Anfängen mit        keitsaspekte sind fest in der Unter-      Auskunft der Deutschen Bundesstif-
 schicht aus aufgedampftem Alkohol         verschiedenen Bio-Qualitätssäften.         nehmensphilosophie beim führenden         tung Umwelt sind sogenannte nach-
 verwendet.                                Das in dritter und vierter Generation      Full-Service-Anbieter PRG verankert. In   haltige und umweltschonende Badges
                                           inhabergeführte Unternehmen hält an        den Vorjahren wurden Bühnenkonzept        jedoch in der Herstellung CO2-inten-      20
siver und die industrielle Entsorgung       und Standards einen rücksichtsvol-         Der Papierverbrauch für Wettbewerb         umweltschonendem Reisen sensibili-
 ist bisher nicht darauf eingerichtet,       len und verantwortungsbewussten            und Veranstaltung des Deutschen Nach-      siert.
„normale“ Badges von PLA-Badges              Umgang mit natürlichen Ressourcen.         haltigkeitspreises ist minimiert worden.
 zu unterscheiden. Zudem sind häufig         Zur Preisverleihung wird jährlich ein      Gedruckte Einladungen zur Wettbe-          Die Volkswagen AG stellte 2017 und
 nicht alle Bestandteile der Badges          besonderer Bühnenbelag ausgerollt:         werbsteilnahme und zum Kongress sind       2016 eine Reihe umweltschonender
 umweltschonend und recycelbar. Dazu         ein Teppichboden aus Biokunststoff,        seit 2011 die Ausnahme. Grundsätzlich      Fahrzeuge für den Shuttleservice im
 kommt, dass das Material leicht ver-        der mehrfach eingesetzt werden kann.       wurde der Einladungsversand durch          Rahmen der Verleihung des Deutschen
 kratzt und deswegen die Badges nicht                                                   digitale Kommunikation ersetzt. Der        Nachhaltigkeitspreises zur Verfügung,
 wiederverwendet werden können.              Die schlichte Hostessenkleidung wird       Wettbewerb samt Assesment erfolgt          darunter acht Passat GTE Hybrid.
 Aus diesem Grund wurden die Na-             nach der Veranstaltung professionell       online-basiert.                            Zudem helfen zahlreiche Gäste Jahr
 mensschilder aus mit dem Umwelt-            und umweltfreundlich gereinigt. Die                                                   für Jahr mit, die CO2- Emissionen ihrer
 zeichen „Blauer Engel“ zertifiziertem       Kohlendioxid- und Nassreinigungs-          Für Druckstücke wird ausnahmslos           Anreise möglichst genau zu bilanzieren.
 Recyclingpapier ohne Plastikhülle           dienstleistungen der RMG Reinigungs-       Recyclingpapier mit dem Umweltzei-         Mit Hilfe eines Fragebogens wurden
 gedruckt.                                   Manufaktur GmbH in Düsseldorf sind         chen „Blauer Engel“ verwendet. Das         im Vorfeld die Anreisen der Gäste
                                             mit dem Umweltzeichen „Blauer              von Papyrus vertriebene RecyStar           abgefragt und die Klimagas Emissionen
Auch der „rote Teppich“ zur Preisver-        Engel“ zertifiziert. Bei den genannten     Nature hat 1,3-faches Volumen und ist      genau berechnet.
leihung kommt jedes Jahr erneut zum          Verfahren entstehen keine Emissionen       alterungsbeständig. Unterlagen wer-
Einsatz. Nach der Veranstaltung wird         von Luftschadstoffen und auch die          den, wo immer sinnvoll, doppelseitig       Der Projektpartner CO2OL verwendete
er gereinigt und eingelagert, um im          Abwasserbelastung ist gering.              gedruckt oder kopiert. Außerdem wird       diese Daten anonymisiert für die CO2-
nächsten Jahr wiederverwendet zu                                                        auf die tatsächlich benötigte Stückzahl    Bilanzierung des Deutschen Nachhal-
werden. Im Jahr 2015 wurde zum ers-          7.4 PAPIER UND DRUCK                       geachtet.                                  tigkeitspreises.
ten Mal ein nachhaltiger „roter Teppich“
 eingesetzt. Das Garn für den Teppich        Druckpartner ist seit 2009 die Druck-      7.5 MOBILITÄT                              7.6 CO2-FUSSABDRUCK DER VERAN-
 produziert die Firma Aquafil (Sieger        studio Gruppe, deren Produktion nach                                                  STALTUNG 2008 BIS 2017
 des Sonderpreises „Ressourcen-              den Kriterien des Forest Stewardship       Der Deutsche Nachhaltigkeitstag hat
 effizienz“ 2014). Das Unternehmen           Councils (FSC) zertifiziert ist, und die   mit der Deutschen Bahn seit seinen         Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis hat
 stellt synthetische Polyamidfasern und      im Juni 2012 auf den ersten Platz im       Anfängen ein sehr günstiges Sonder-        die verursachten CO2-Emissionen in
-garne her (ECONYL-Garn), die aus            Ranking der umweltfreundlichen             angebot für die Gäste vereinbart: Mit      den zurückliegenden Jahren berechnen
 regenerierten Wertstoffen bestehen,         Druckereien gewählt wurde.                 dem Veranstaltungsticket können die        lassen. Untersucht wurde die gesamte
 wie z. B. industriellen Abfällen oder al-                                              Besucher des Deutschen Nachhaltig-         Veranstaltung mit Kongress und Preis-
 ten Fischernetzen. Die Firma OBJECT         Beim Einsatz von Druckstücken wird         keitstages für einen Festpreis in der      verleihung einschließlich des Auf- und
 CARPET, die seit über 40 Jahren qua-        ausnahmslos 100 % Recyclingpapier          1. sowie 2. Klasse von jedem Bahnhof       Abbaus.
 litativ hochwertige Teppiche herstellt,     mit dem Umweltzeichen „Blauer Engel“       in Deutschland CO2-frei nach Düssel-
 produziert mit diesem ECONYL-Garn           verwendet.                                 dorf und zurück reisen. Der Strom-         Nachdem in den Anfangsjahren des
 den Teppich für die Veranstaltung – ein                                                bedarf für diese Fahrten wird voll-        Deutschen Nachhaltigkeitspreises die
 Teppichboden aus Biokunststoff, der         Zudem werden unsere Druckstücke            ständig aus erneuerbaren Energien          CO2-Werte von verschiedenen Klima-
 mehrfach eingesetzt werden kann.            klimaneutral gedruckt – das durch den      gedeckt. Teilnehmer und Gäste wurden       schutzexperten, wie der First Climate
                                             Druck entstandene CO2 wird kompen-         mehrfach auf dieses Angebot hinge-         Markets AG oder atmosfair, berech-
OBJECT CARPET garantiert durch die           siert.                                     wiesen und mit zusätzlichen Ausfüh-        net wurden, werden sie seit 2011 von
Einhaltung strenger Umweltrichtlinien                                                   rungen zur Frage nach möglichst            CO2OL – Forest Finest Consulting          21
GmbH errechnet. CO2OL unterstützt                            Zusammensetzung des CO2e-Fußabdrucks
Unternehmen aller Branchen dabei,
Nachhaltigkeits- und Klimaschutz-
strategien, bis hin zur Klimaneutralität,                                                                                                      Catering 8,44%
zu entwickeln und erfolgreich umzu-                          Übernachtungen 7,41%
setzen. CO2OL bilanziert Mobilität,
Übernachtungen und Verpflegung der                           Energieverbrauch 0,56%
Teilnehmenden und Mitarbeiter/innen
sowie Materialeinsatz und Energiever-
brauch.

Die Schwankungen der CO2-Emissio-                            Mobilität 83,58%
nen des Deutschen Nachhaltigkeitsta-
ges (Kongress und Verleihung) lassen                                                                                                             Abbildung 7
sich vor allem auf die wachsende                                                                                                           Prozentuale Aufteilung
Größe der Veranstaltung und die damit                                                                                           der CO2-Emissionen des Büros 2017
verbundenen gestiegenen Teilnehmer-
zahlen und die Veränderungen in der
zeitlichen Ausdehnung zurückführen.
In den Jahren 2008 bis 2011 fand die
                                                                                      genen Jahren der größte Posten bei
Veranstaltung noch eintägig statt. Im       es im Jahr 2015 wieder zwei Preisver-
                                                                                      den Emissionen. Hierunter fallen die
Jahr 2012 wurde die Auszeichnung für        leihungen. Der Next Economy Award
                                                                                      An- und Abreise der Gäste mit den
Städte und Gemeinden ins Leben ge-          für nachhaltige Gründer wurde in
                                                                                      verschiedenen Verkehrsmitteln, die An-
rufen. Kongress und Preisverleihung für     einer eigenen Preisverleihung am
                                                                                      und Abreise der Crew-Mitglieder, der
die Kommunen wurden auf den Vortag          Vorabend vergeben. Um etwaige
                                                                                      Shuttle-Service vor Ort und die notwen-
gelegt, sodass sich die Veranstaltung       Ungenauigkeiten bei der Datenerfas-
                                                                                      dige Logistik im Rahmen der gesamten
durch zwei Kongresse und zwei Preis-        sung auszugleichen, wird zur Summe
                                                                                      Veranstaltung. Trotz des regelmäßigen
verleihungen über zwei volle Tage er-       der rechnerischen CO2-Werte jeweils
                                                                                      Verweises auf das Veranstaltungsticket
streckte. Dies erklärt auch den Anstieg     ein 5-prozentiger Sicherheitsaufschlag
                                                                                      der Deutschen Bahn, kann die Anreise
der CO2-Emissionen im Jahr 2012. Im         addiert.
                                                                                      per Flugzeug oder PKW nicht verhin-
Folgejahr wurde die Veranstaltung
                                                                                      dert werden. Vor Ort wurde zudem eine
auf eineinhalb Tage verdichtet. Im Jahr     Die Hauptbelastung der Umwelt wird
                                                                                      Flotte umweltschonender Fahrzeuge
2014 wurden die Preisverleihungen           bei Veranstaltungen in der Regel
                                                                                      für den Shuttle-Service eingesetzt.
zusammengelegt, um Synergien durch          durch die An- und Abreise der Gäste
bessere Vernetzungsmöglichkeiten der        verursacht. Abbildung 7 zeigt deutlich,
                                                                                      Die Erfassung der An- und Abreise der
einzelnen Zielgruppen zu erzeugen.          dass rund 84 % und somit mehr als
                                                                                      Gäste stellt sich zudem als schwierig
Die gemeinsame Preisverleihung folg-        zwei Drittel aller CO2-Emissionen, die
                                                                                      dar. Um einen Wert für die Gesamtzahl
te dem eineinhalbtägigen Kongress.          durch die Veranstaltung 2017 entstan-
                                                                                      der Gäste zu erhalten, werden die ge-
Durch die Einführung der neuen              den sind, durch Mobilität verursacht
                                                                                      sammelten Daten extrapoliert.
Auszeichnung für grüne Startups gab         wurden. Dies war auch in den vergan-                                                                                    22
Das Büro versucht stetig, die Erfas-                               reinen Veranstaltung zum Deutschen      den vollständig nach den geltenden
sung der Daten zu verbessern und ist                               Nachhaltigkeitspreis auch der Corpo-    Regeln kompensiert. Im internationa-
hierbei auch in Zukunft vor allem auf                              rate Carbon Footprint des ausführen-    len Kyoto-Protokoll sind verbindliche
die Mithilfe der Gäste angewiesen.                                 den Büros Deutscher Nachhaltigkeits-    Zielwerte für den Ausstoß von Treibh-
                                                                   preis mit berücksichtigt werden.        ausgasen in Industrieländern festge-
7.7 CO2-FUSSABDRUCK DES GESAM-                                                                             legt worden. Um dieses Umweltziel
TEN PROJEKTES 2008 BIS 2017                                        Die im Rahmen des Deutschen Nach-       zu erreichen, hat die Europäische
                                                                   haltigkeitspreises und der Arbeit des   Union den Emissionsrechtehandel für
Um die Gesamtbilanz der CO2-Emis-                                  Büros Deutscher Nachhaltigkeitspreis    Kohlenstoffdioxid gesetzlich veran-
sionen zu erfassen, muss neben der                                 entstandenen CO2-Emissionen wer-        kert. Dieser Handel gibt im Gegensatz
                                                                                                           zu einzelwirtschaftlichen Standards
                                                                                                           einen ständigen Anreiz, durch Men-
                                                                                                           genanpassungen und technischen
                                                                                                           Fortschritt Emissionen zu reduzieren.
                                                                                                           Zu diesem Zweck ist auch die freiwil-
                                                                                                           lige Emissionsminderung („Voluntary
                                                                                                           Emission Reduction“, VER) möglich.
                                                                                                           Der freiwillige Markt wird von Nicht-
                                                                                                           regierungsorganisationen intensiv
                                                                                                           beobachtet und führt dadurch zu
                                                                                                           Zertifikaten von hoher Qualität.
                                                                                                           Um die entstandenen Emissionen zu
                                                                                                           kompensieren, investiert das Büro
                                                                                                           Deutscher Nachhaltigkeitspreis jedes
                                                                                                           Jahr in freiwillige Reduktionsprojekte.

  CO2-Emissionen der Veranstaltung und des Büros Deutscher Nachhaltigkeitspreis
  von 2008 bis 2017 inklusive Sicherheitsaufschlag (in Tonnen)
                                                                                                           1.637                TONNEN CO2 WURDEN
                                                                                                                                KOMPENSIERT          23

  Abbildung 8
08
          In den Jahren 2016 und 2017 wurde
          unter Regie des Deutschen Nachhal-

BEILAGE
          tigkeitspreises erstmals ein eigenes
          Magazin als Sonderbeilage in der über-
          regionalen Ausgabe von DIE WELT
          und in der Düsseldorfer Ausgabe der
          Tageszeitung Rheinische Post veröf-
          fentlicht.

          Zudem wurde die Beilage jeweils am
          Tag der Verleihung des Deutschen
          Nachhaltigkeitspreises auf dem Kon-
          gress ausgelegt. Die Publikation erziel-
          te 2016 eine Reichweite von 920.000
          Kontakten. 2017 erzielte sie 960.000
          Kontakte.

                                                     24
Wir danken unseren Partnern und Förderern des 10. DNP
              Rat für Nachhaltige Entwicklung; Bundesministerium für Bildung und Forschung; A.T. Kearney; Wuppertal Institut für
              Klima, Umwelt, Energie; Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin; BMZ – Bundesministerium für wirtschaftliche Zu-
              sammenarbeit und Entwicklung; Facit Research; ICLEI Europasekretariat; Deutsches Institut für Urbanistik; NABU – Na-
              turschutzbund Deutschland; Deutscher Städtetag; VDI Technologiezentrum; Deutscher Städte und Gemeindebund; Un-
              ternehmensGrün – Bundesverband der grünen Wirtschaft; Heuking Kühn Lüer Wojtek; Bundesdeutscher Arbeitskreis für
              Umweltbewusstes Management (B.A.U.M.); COMENT; CCS digital_fabric®; MACONDO MEDIEN Filmproduktion; Aachener
              Printen- und Schokoladenfabrik Henry Lambertz; STROMBERG*; Gasthaus* STROMBERG; Ihr Bäcker Schüren; GEPA – The

 09
              Fair Trade Company; La Marzocco Deutschland; Deutsche See; followfood; Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch
              Hall; Obstkelterei van Nahmen; ALOIS LAGEDER; Brauerei Clemens Härle; Rotkäppchen-Mumm Sektkellereien; CHAM-
              PAGNE BILLECART SALMON DEUTSCHLAND; Jordan Olivenöl; Ben & Jerry‘s; RUNGIS express; LINZBACH; BOS FOOD;
              Patisserie Walter; brandmission Projektagentur; Securitas Holding; LANIUS; Luciano Brunelli Suits; mbw Vertriebsges.;
              CO2OL / Forest Finance Service; Serviceplan Corporate Reputation; Deutsche Bahn; OBJECT CARPET; Stefan Lohmann;
              First Climate Markets; ecosign/Akademie für Gestaltung; Bundesverband für Umweltberatung; Bundesverband Deutscher
              Mittelstand; Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie; Bundesverband Druck und Medien; Ethikverband
              der Deutschen Wirtschaft; Industrieverband Körperpflege und Waschmittel; VDL-Bundesverband – Berufsverband Agrar,
              Ernährung, Umwelt; Landesarbeitsgemeinschaft Agenda 21 NRW; Deutscher Tourismusverband; Verband Deutscher Groß-
              bäckereien; Deutscher Hotel- und Gaststättenverband; Deutscher Speditions- und Logistikverband; Arbeitsgemeinschaft
              Verpackung + Umwelt; Verband kommunaler Unternehmen; Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation
              und neue Medien; Handelsverband Deutschland; Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall; Ver-
              band Deutscher Unternehmerinnen; Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie; Verein für Umweltmanagement
              und Nachhaltigkeit in Finanzinstituten; Verband für Nachhaltigkeits- und Umweltmanagement; DVV Media Group; forum
              Nachhaltig Wirtschaften; Wirtschaftsmagazin enorm; Rheinische Post; H.O.M.E.; UmweltDialog; natur; UmweltMagazin; N-
              Kompass; Deutsche BauZeitschrift; Lebensmittel Zeitung; Bild der Wissenschaft; ECOreporter.de; MUXX.tv; Utopia.de; Ver-
              antwortung – Das Magazin für Nachhaltigkeits- und CSR-Manager; Ecowoman; Der Bauherr; Lifestyle-Magazin greenup;
              xia; Deutsches Architektenblatt; JOBVERDE.de; LifeVERDE.de

PARTNER UND
 FÖRDERER

              Wir danken unseren Partnern und Förderern des 3. NEA
              Rat für Nachhaltige Entwicklung; A.T. Kearney; Ashoka Deutschland; Center for Sustainability Management; Bun-
              desverband Deutsche Startups; Internationaler Verband der Naturtextilwirtschaft; COMENT; Unternehmens-
              Grün – Bundesverband der grünen Wirtschaft; Heuking Kühn Lüer Wojtek; MACONDO MEDIEN Filmproduktion;
              brandmission Projektagentur; CCS digital_fabric®; ALOIS LAGEDER; Ben & Jerry‘s; CO2OL / ForestFinance Ser-
              vice; Startnext Crowdfunding; DIE WELT; Für-Gründer.de; forum Nachhaltig Wirtschaften; Wirtschaftsmagazin
              enorm; UmweltDialog; ECOreporter.de; Übermorgen Magazin; Utopia.de; Goodimpact.org; Gründerküche.de; social-
              startups.de; Grüne-Startups.de; StartingUP; Muxx.tv

                                                                                                                                        25
Sie können auch lesen