Mach's noch einmal, Helmut! - Bürger-Bündnis

 
WEITER LESEN
Mach's noch einmal, Helmut! - Bürger-Bündnis
Mach's noch einmal, Helmut!
Mach's noch einmal, Helmut! - Bürger-Bündnis
Ko     15
                                                                                                                                                                                                    mmu   .M
                                                                                                                                                                                                        nal       ärz
                                                                                                                                                                                                             wa
                                                                                                                                                                                                               hl
                                                                                                                                                                                                                    202
                                                                                                                                                                                                                        0
Inhalt

Der Bürgermeister .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .                              4

Die Bürger-Bündnisse
Wer wir sind .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 6

Unsere Bilanz
Eckpfeiler unserer erfolgreichen Gemeindearbeit .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 8

Unsere Schwerpunkte
Das Bündnis Mensch, Bildung & Soziales . .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 14
Das Bündnis Freizeit, Erholung & Kultur. .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 16
Das Bündnis Land- und Forstwirtschaft, Natur & Umwelt .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 18
Das Bündnis Ortsentwicklung, Gewerbe & Verkehr .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 20

Unsere wichtigsten Ziele
Die Kernziele auf einen Blick . .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 22

Unser Team
Die engagierten Menschen der Bürger-Bündnisse .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 24

Die Kandidatinnen und Kandidaten 2020
Bürger-Bündnis Giebelstadt .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 38
Bürger-Bündnis Ortsteile .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 40
Giebelstadts Stimme im Landkreis .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 42
Mach's noch einmal, Helmut! - Bürger-Bündnis
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
                                    wissen Sie, auf was ich als Bürgermeister besonders stolz bin? Auf die gute und konstruktive
                                    Zusammenarbeit im Marktgemeinderat - und das partei- und fraktionsübergreifend!
                                    Dass das ein langer und schwieriger Prozess war, wissen die, die diese Entwicklung mitverfolgt
                                    haben. Die Anstrengungen haben sich gelohnt. Wir setzen unsere Ressourcen jetzt dort ein,
                                    wo sie positiv wirken – in der stetigen Weiterentwicklung unserer Gemeinde.
                                    Selbstverständlich gibt es auch weiterhin unterschiedliche Ansichten in vielen Themenberei-
                                    chen, die kontrovers diskutiert werden. Das ist gut so. Am Ende entscheiden demokratisch
                                    Mehrheiten, die sich bei jeder Abstimmung neu finden müssen - und deren Votum akzeptiert
                                    wird. Für dieses faire Miteinander sage ich herzlich Danke - den Ratsmitgliedern von BBG,
                                    BBO und UWG. Dass wir dadurch viel erreicht haben und auch in Zukunft noch erreichen
                                    können, motiviert mich, diesen Weg konsequent weiterzugehen.
                                    Ich werde alles daran setzen, mit einem kompetenten Team die begonnenen Maßnahmen
                                    fertigzustellen, die neuen Projekte auf den Weg zu bringen und umzusetzen. Sie finden diese
                                    in unseren vier „Themen-Bündnissen“ wie auch in unseren „Kernzielen auf einen Blick“.
                                    Wir lassen uns daran messen. Meine persönlichen Schlüsselprojekte für jeden Gemeindeteil
                                    sind durch „gelbe Merkzettel“ besonders hervorgehoben.
                                    Dass es meine dritte und letzte Amtszeit als Bürgermeister sein wird, spornt mich zusätzlich
                                    an. Die nahtlose Weiterführung ist mir eminent wichtig, denn die Zeit ist viel zu kostbar,
                                    als sie unnötig zu vergeuden.
                                    Die bisherigen Ergebnisse können sich sehen lassen. Informieren Sie
                                    sich über das, was wir in den letzten sechs Jahren geleistet haben.
                                    Lassen Sie sich aber insbesondere überzeugen von dem,
                                    was wir in den nächsten Jahren umsetzen möchten.
                                    Und lernen Sie die Menschen kennen, die bereit sind, sich
                                    für unsere Gemeinde zu engagieren und dafür ihre
                                    wertvolle Freizeit zur Verfügung zu stellen.
                                    Setzen Sie auf die Bürger-Bündnisse. Stärken Sie mich
                                    als Bürgermeister durch Ihr Vertrauen.
                                    Geben Sie uns Ihre Stimmen. Es lohnt sich!

Machen Sie
                                    Herzlichst
                                    Ihr

uns stark.                          Helmut Krämer
Ihre Bürger-Bündnisse für           1. Bürgermeister

Giebelstadt und Ortsteile

                            4   5
Mach's noch einmal, Helmut! - Bürger-Bündnis
Bürger-Bündnis Giebelstadt & Bürger-Bündnis Ortsteile
                                      Eine Erfolgsgeschichte, weil ...
                                      … wir kompetente Kandidatinnen und Kandidaten haben, die aus den unterschiedlichsten
                                        Berufszweigen kommen
                                      … wir parteiübergreifend und sachorientiert handeln
                                      … wir die Gemeinschaft und das Ehrenamt selbst leben, aber auch fördern und fordern
                                      … wir immer das Wohl aller Bürgerinnen und Bürger im Auge haben
                                      … wir eindrucksvoll unter Beweis gestellt haben, dass wir nachhaltig,
                                        zukunftsorientiert und wirtschaftlich entscheiden (schuldenfrei seit 2012!)
                                      … wir richtungsweisende Projekte in Giebelstadt und den Ortsteilen realisiert haben
                                        und viele weitere wichtige auf den Weg bringen werden
                                      … wir uns mit voller Leidenschaft für unsere Heimatgemeinde einsetzen

                                      Ein offenes Wort
                                      Wir geben Allersheim, Eßfeld, Euerhausen, Herchsheim, Ingolstadt und Sulzdorf mit der Liste
                                      Bürger-Bündnis Ortsteile (BBO) sowie der Kerngemeinde Giebelstadt mit der Liste Bürger-
                                      Bündnis Giebelstadt (BBG) das notwendige und faire Gleichgewicht. Wir wollen aktiv
                                      gestalten und unsere Gemeinde entwickeln – immer zum Wohle der gesamten Marktge-
                                      meinde. Dafür braucht es eine stabile Mehrheit. Mit Ihrer Unterstützung und Ihren
                                      Stimmen stellen Sie die positive Weiterentwicklung unserer Gemeinde sicher.
                                      Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft anpacken!

                                      Die Bürger-Bündnisse: Gemeinsam für Giebelstadt

                                                                    Bü rg er -B ün dn is fü r A
                                                                                                ll er sh ei m
                                                             Mein erklärtes Kernziel:
                                                          Neugestaltung der Grünflächen
                                                          vor dem Bürgerheim + mehr
Was bewegt Sie?                                               Parkplätze am Friedhof!*
Sprechen Sie uns direkt auf
Ihre Wünsche an.
                                                       *Dafür mache ich mich besonders stark!
                                           Bitte beachten Sie neben dem Kernziel alle weiteren, wichtigen
                                           Projekte für Giebelstadt & Ortsteile auf der Doppelseite 22/23.

                              6   7
Mach's noch einmal, Helmut! - Bürger-Bündnis
Eckpfeiler unserer                                                                                     Sechs Jahre gelebte Gemeindearbeit auf ein paar Seiten zu verdichten, ist nur

                               Gemeindearbeit
                                                                                                                                      schwer möglich. Daher haben wir uns auf einige wichtige Eckpfeiler konzentriert.
                                                                                                                                      Diese stehen nun Pate für die zu Ende gehende, aus unserer Sicht erfolgreiche
                                                                                                                                      Amtsperiode. Aber entscheiden Sie selbst:

                                                                                                                                                     VEREINE & EHRENAMT

Festspielareal Infrastruktur                  Schlauchpflegeanlage Feuerwehr              Vereinsförderung                            Feuerwehrgerätehaus Eßfeld                    Erweiterung FWGH Allersheim

                         Überdachung Bürgerheim Allersheim           Schutzausrüstung Feuerwehren                 Kleinkunstbühne Kartoffelkeller              Feuerwehrfahrzeug Herchsheim                   Basketballspielfeld Seewiese

                         2014                                 2015                                   2016                                  2017                                    2018                                   2019

Anbindung Bavaria an B19         Urnenstelen Friedhof Sulzdorf                 Dr. Heim-/Max-Eyth-Str. Eßfeld        Rettungswache BRK                            Dorfgemeinschaftshaus Eßfeld                   Öffentlicher Parkplatz & Ärztehaus*

                         Spindler-Parkplatz                          Neues ÖPNV-Konzept                      Umgestaltung Friedhof Giebelstadt           Spielplatz Marktring Allersheim               Dreifachsporthalle**

                                              INFRASTRUKTUR
                                                                                                                                                                                                                                 * stahl.lehrmann I architekten
                                                                                                                    8           9                                                                                                ** Hetterich Architekten
Mach's noch einmal, Helmut! - Bürger-Bündnis
BILDUNG & SOZIALES

                        Asylbewerberunterkünfte                    Barrierefreiheitskonzept                      Leuchtturmprojekt Anbau Schule           Leseraum für Ganztag & Mittagsbetreuung   KiGa-Erweiterung Giebelstadt

Schüleraustausch mit Italien                Angebote für Ferienbetreuung                Treppenlift Kartoffelkeller                Seniorenangebote                          Natur- und Bauernhof-KiGa

                       2014                                 2015                                   2016                                 2017                               2018                                 2019

                        Breitbandversorgung                        Allianz-Projekt Innenentwicklung             Bauplätze Langenwiesengraben              Hochwasserschutzkonzept Eßfeld            Gemeindeentwicklungskonzept

Innenentwicklung Sulzdorf                   Mischgebiet Langenwiesengraben              Planungswerkstatt Schulumfeld              Investorenflächen Airpark                 SSI-Erweiterung i_PARK Klingholz

                        Baugebiet Ingolstadter Grund II            Städtebauförderung                            Abbruch Marktplatz 2                     Baugebiet Gießgraben Eßfeld               Baugebiet Ingolstadter Grund III

                                                          ORTSENTWICKLUNG,                                                    FLUGPLATZ & VERKEHR
                                                                                                                  10         11
Mach's noch einmal, Helmut! - Bürger-Bündnis
IMPRESSIONEN

                         Giebelstadt, die „Coolste Gemeinde"     Figurengruppe Dorfweiher Sulzdorf       Lift BH Herchsheim   Urnenerdgräber Friedhof Euerhausen   Schulprojekte im Rathaus               Ausgleichsflächenkonzept B19

Spielplatz Finkenstraße Sulzdorf             Integration Flüchtlingshilfe         Newsletter gieMAIL                          Bankpatenschaften (Hogies)     Lift BH Sulzdorf       Konzert-Areal AirEA

                         2014                                  2015                                  2016                                   2017                                2018                                   2019

                         Ergänzung Spielplatz Seewiese                Neujahrsempfang                             Bücherei-Angebote                            Volkstrauertag                              Umgestaltung Friedhof Ingolstadt

Dt.-Ital. Freundschaftsfest                  Kulturweg „Weiß der Geyer“                  Archivarbeit                                   Baumpflanzungen                           E-Ladestation

                         Translozierung Synagoge Allersheim           Umgestaltung Friedhof Allersheim            Markttag                                     Klausurtagung Gemeinderat                   Weihnachts-Wunsch-Aktion

                                                                                                                    12           13
Mach's noch einmal, Helmut! - Bürger-Bündnis
DIE MENSCHEN
                                                                       Giebelstadt und seine Gemeindeteile sollen lebenswert für ALLE Menschen sein.
                                                                       Deshalb stellen die Bürger-Bündnisse die Menschen in den Mittelpunkt der kommunalen
                                                                       Arbeit. Daran können Sie uns auch weiterhin messen! Was ist zu tun?
                                                                       CHECK-CIRCLE   Unterstützung der Krabbelgruppen und Förderung der qualifizierten Kinderbetreuung
                                                                                      (Krippe, Kindergarten, Schule)
                                                                                      Vernetzung von Kindergarten, Schule und Sozialarbeit
                                                                                      Unterstützung generationenübergreifender Aktivitäten
                                                                                      (Familienfest, Stunde mit Oma, etc.)
                                                                       CHECK-CIRCLE   Fortführung der Ganztagsbetreuung und Ferienangebote
                                                                                      Stärkung bzw. Ermöglichung der Jugendtreffpunkte
                                                                                      Gründung Jugendbeirat
                                                                       CHECK-CIRCLE   Weiterführung bzw. Förderung attraktiver Seniorenarbeit
                                                                                      Schaffung von Mehrgenerationentreffpunkten
                                                                                      Gründung Seniorenbeirat

                                                                       DIE BILDUNG
                                                                       Die Bildung ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Zukunft. Alle Bewohner unserer
                                                                       Gemeinde werden unabhängig von Herkunft, Alter und sozialem Status in die Gemeinschaft
                                                                       eingebunden und unter Berücksichtigung ihrer Individualität gefördert.
                                                                       Wie schaffen wir das?
                                                                       CHECK-CIRCLE   Bildungsangebote für alle Bürger
                                                                       CHECK-CIRCLE   Vernetzung aller Menschen, die an der Bildungsarbeit beteiligt sind
                                                                       CHECK-CIRCLE   Hilfestellung für ALLE, die unsere Unterstützung benötigen
                                                                                      Unterstützung junger Menschen bei der Suche nach Ausbildungsstellen

Das Bündnis
                                                                       CHECK-CIRCLE

                                                                       DAS SOZIALE (MITEINANDER)

Mensch, Bildung                                                        Die Bürger-Bündnisse unterstützen mit verschiedenen sozialen Angeboten alle Bürgerinnen
                                                                       und Bürger, die der Hilfe bedürfen. Was machen wir?

und Soziales                                                           CHECK-CIRCLE

                                                                       CHECK-CIRCLE
                                                                                      Unterstützung durch eine kooperative und pädagogische Sozialarbeit in der Grundschule
                                                                                      und in den Jugendzentren
                                                                                      Angebot kompetenter Anlaufstellen für alle Bürger (Familienstützpunkt, Erziehungsbera-
Wir sehen ALLE Menschen als Mittelpunkt unserer Gemein-                               tungsstelle, Jugendbeauftragte, Behindertenbeauftragte, Seniorenbeauftragte)
schaft. Sie sind das Wertvollste einer Gemeinde. Durch ge-             CHECK-CIRCLE   Sprechstunde für Jugendliche
meinsamen Einsatz und Engagement sind wir überzeugt,                   CHECK-CIRCLE   Sprechstunde für Senioren
eine soziale Zusammengehörigkeit zu schaffen, die ein ver-             CHECK-CIRCLE   Stärkung und Unterstützung der ehrenamtlichen Mitarbeit in der Marktgemeinde
trautes und lebenswertes Miteinander ermöglicht.

                                                             14   15
Mach's noch einmal, Helmut! - Bürger-Bündnis
DIE FREIZEITGESTALTUNG
                                                                          Wir brauchen verschiedene Angebote und erreichen das durch
                                                                          CHECK-CIRCLE   Förderung und Stärkung der Vereinsarbeit
                                                                          CHECK-CIRCLE   Optimierung der Spielplätze für alle Altersklassen, auch für Senioren
                                                                          CHECK-CIRCLE   Gestaltung einer Erholungsfläche angrenzend an das Schulareal mit Dreifachsporthalle
                                                                          CHECK-CIRCLE   Planung und Errichtung eines Bike-Parcours, eines Skaterplatzes und einer Graffiti-Wand

                                                                          DIE ERHOLUNGSMÖGLICHKEITEN
                                                                          In unserer hektischen Zeit braucht es Räume, in denen man zusammenkommen,
                                                                          aber auch zur Ruhe kommen kann. Hierfür planen wir die
                                                                          CHECK-CIRCLE   Nachnutzung der Zehntscheune und Umgestaltung des Außenbereichs zwischen Bücherei
                                                                                         und Evangelischer Kirche mit Sitzmöglichkeiten, Wasserspielfläche und Ruhezonen
                                                                          CHECK-CIRCLE   Entwicklung eines offenen Treffpunkts für Jedermann
                                                                          CHECK-CIRCLE   Durchführung einer Machbarkeitsstudie für ein Schwimmbad
                                                                          CHECK-CIRCLE   Schaffung eines Grillplatzes

                                                                          DAS KULTURANGEBOT
                                                                          Wir haben bereits ein reichhaltiges Angebot und wollen das gemeinsam mit unseren
                                                                          Vereinen noch attraktiver gestalten, z. B. durch
                                                                          CHECK-CIRCLE   Unterstützung der Giebelstädter
                                                                                         Kulturwelt (Kulturverein, Florian-
                                                                                         Geyer-Festspielgemeinschaft,
                                                                                         Kinderfestspiele, VIBUS)                                   Bü rg er -B ün dn is fü r Eß fe ld

Das Bündnis
                                                                          CHECK-CIRCLE   Verträgliche Nutzungserweiterung
                                                                                         unserer Freilichtbühne (kulturelle
                                                                                         Veranstaltungen mit Biergarten-                  Mein erklärtes Kernziel:
Freizeit, Erholung                                                                                                                       Vergrößerung + Umbau
                                                                                         nutzung, Gottesdienste)
                                                                          CHECK-CIRCLE   Weiterentwicklung unserer Markt-

und Kultur                                                                                                                                    des Kindergartens!*
                                                                                         tage als regionale, attraktive
                                                                                         Ereignisse

Attraktive Freizeit-, Erholungs- und Kulturangebote gehören
zu einer guten Infrastruktur und sind mitentscheidend für die
Wohnortwahl. Wir wollen Giebelstadt und seine Gemeindeteile
für ALLE Bürgerinnen und Bürger wie auch Gäste, Jung und
Alt, in diesen Bereichen stärken und weiterentwickeln. Unser
Ziel ist ein lebens- und liebenswerter Lebensmittelpunkt.
                                                                                                       *Dafür mache ich mich besonders stark!
                                                                                           Bitte beachten Sie neben dem Kernziel alle weiteren, wichtigen
                                                                                           Projekte für Giebelstadt & Ortsteile auf der Doppelseite 22/23.

                                                                16   17
Mach's noch einmal, Helmut! - Bürger-Bündnis
UMWELT
                                                                         Ein lebenswertes Wohnumfeld in einer intakten Umwelt
                                                                         CHECK-CIRCLE Erhaltung und Pflege vorhandener Grünbestände und Flächen, z. B. durch Patenschaften
                                                                                      für Obstbäume und Errichtung einer „Hochzeitsallee“
                                                                         CHECK-CIRCLE Aufnahme geeigneter Festsetzungen in qualifizierten Grünordnungsplänen mit Vorgaben
                                                                                      zur Anlage von bunten und insektenfreundlichen Gärten, um der zunehmenden Verödung
                                                                                      der (Vor-)Gärten in den Baugebieten entgegenzuwirken

                                                                         NATUR & KLIMASCHUTZ
                                                                         CHECK-CIRCLE Naturnahe und nachhaltige Pflege von Grünflächen, Heckenstrukturen und Wegen
                                                                                      nach landschaftspflegerischen Gesichtspunkten
                                                                         CHECK-CIRCLE Aufstellung eines Gewässerentwicklungsplans zur Weiterentwicklung der
                                                                                      wasserführenden Gräben unter Einbeziehung der Gewässerschutzstreifen
                                                                         CHECK-CIRCLE Entwicklung von lokalen Klimaschutzprojekten mit Beteiligung der Bürgerinnen und
                                                                                      Bürger, z. B. Schaffung eines Bürgerwaldes (evtl. über die Allianz Fränkischer Süden)

                                                                         LANDWIRTSCHAFT
                                                                         CHECK-CIRCLE Unterstützung bei der Anlage von Blühstreifen und Ausgleichsflächen unter
                                                                                      Ausschöpfung bestehender Förderprogramme bzw. Schaffung finanzieller Anreize
                                                                                      durch die Gemeinde, z. B. für den Kauf von Saatgut
                                                                         CHECK-CIRCLE Weitere Unterstützung der Wegebaugemeinschaften/-vereine
                                                                         CHECK-CIRCLE Förderung des Dialogs
                                                                                      zwischen Naturschutz
                                                                                      und Landwirtschaft
                                                                                      auf lokaler Ebene                                                 d n is  f ü r E u erhausen
                                                                                                                                                  Bün
                                                                                                                                          B ü rg e r -

                                                                                                                                                 ä r t e s K    e r n z i e l :
                                                                                                                                 Mein erkl
                                                                         FORSTWIRTSCHAFT
Das Bündnis Land-                                                        CHECK-CIRCLE   Naturnahe Waldbewirt-

                                                                                                                                                 v e  D  o r f p l a t z
                                                                                        schaftung bzw. natur-
                                                                                                                                Der attr a k t i
& Forstwirtschaft,                                                                      naher Umbau des

                                                                                                                                                 m     B   ü  r g e r h e i m   ! *
                                                                                                                                  neben de
                                                                                        Gemeindewalds unter

Natur und Umwelt
                                                                                        Berücksichtigung
                                                                                        des ökologischen Lebens-
                                                                                        raums sowie des Klimawandels

Der Klimawandel ist direkt vor unserer Haustüre angekom-
men. Der Schutz unserer natürlichen Lebensgrundlagen hat
daher für uns oberste Priorität. Dabei soll das Artensterben
aufgehalten werden, um einer Verödung unserer Kulturland-
schaft entgegenzuwirken.

                                                                                                      *Dafür mache ich mich besonders stark!
                                                                                          Bitte beachten Sie neben dem Kernziel alle weiteren, wichtigen
                                                                                          Projekte für Giebelstadt & Ortsteile auf der Doppelseite 22/23.

                                                               18   19
WOHNEN
                                                                          Wir sehen die Notwendigkeit der Innenentwicklung vor der Außenentwicklung. Das bedeutet:
                                                                          CHECK-CIRCLE   Unterstützung bei der Nach- oder Umnutzung leerstehender oder freiwerdender
                                                                                         Immobilien und Grundstücke
                                                                          CHECK-CIRCLE   Schaffung notwendiger Rahmenbedingungen durch Ausweisung von Sanierungsgebieten
                                                                          CHECK-CIRCLE   Behutsame, aber bedarfsnotwendige Entwicklung neuer Bauplätze, auch in den Ortsteilen
                                                                          CHECK-CIRCLE   Angebotsschaffung weiterer barrierefreier Wohnungen und neuer Wohnformen (Wohn-
                                                                                         gemeinschaften, Alt & Jung)
                                                                          CHECK-CIRCLE   Förderung und Unterstützung von bezahlbarem Mietwohnungsbau

                                                                          INFRASTRUKTUR
                                                                          Wir haben bereits eine gute Infrastruktur, wollen diese aber weiter ausbauen. Dazu zählen:
                                                                          CHECK-CIRCLE Verwirklichung eines Gesundheitszentrums
                                                                          CHECK-CIRCLE Unterstützung bei der Erweiterung des medizinischen Versorgungsangebots (z. B. Kinderarzt)
                                                                          CHECK-CIRCLE Ausreichende Breitbandversorgung
                                                                          CHECK-CIRCLE Erhalt und Stärkung der bestehenden Infrastruktur

                                                                          GEWERBE
                                                                          Wir sind stolz auf das breitgefächerte und leistungsstarke Arbeitsplatzangebot unserer
                                                                          Firmen und Betriebe. Weitere Ansiedlungen, die nachhaltig sein müssen, stärken unsere
                                                                          Gemeinde. Dazu bedarf es:
                                                                          CHECK-CIRCLE   Vermarktungsunterstützung bei der Konversionsfläche „Airpark“
                                                                          CHECK-CIRCLE   Enge Kooperation mit den vorhandenen Betrieben und Unternehmen

Das Bündnis
                                                                          CHECK-CIRCLE   Bereitstellung einer Gründerförderung
                                                                          CHECK-CIRCLE   Unterstützung junger Unternehmen durch neue Arbeitsformen („Coworking Spaces“)
                                                                          CHECK-CIRCLE   Bedarfsgerechte Erweiterung der Mischgebietsflächen im Bereich der Einkaufsmärkte

Ortsentwicklung,                                                          VERKEHR

Gewerbe & Verkehr                                                         Viele Herausforderungen liegen in der Verantwortung übergeordneter Stellen. Dennoch muss
                                                                          unsere Aufgabe sein, dass die Belange unserer Bürgerinnen und Bürger bestmöglich berück-
                                                                          sichtigt werden. Das heißt für uns:
Die bisherige positive Entwicklung sehen wir als Daueraufga-              CHECK-CIRCLE   Aktive Unterstützung der B19-Ortsumgehung durch Akquirierung der Ausgleichsflächen
be, die wir intensiv weiterbearbeiten. Giebelstadt mit seinen             CHECK-CIRCLE   Erstellung eines aufeinander abgestimmten innerörtlichen Verkehrskonzepts
sieben Gemeindeteilen soll ein lebendiger Ort bleiben, in dem
                                                                          CHECK-CIRCLE   Verbesserung des ÖPNV-Angebots des Landkreises durch ergänzende Maßnahmen
man gerne lebt und arbeitet. Wichtige Vorgaben wurden
                                                                          CHECK-CIRCLE   Schaffung der notwendigen Infrastruktur für E-Mobilität
durch das Integrierte Städtebauliche Entwicklungskonzept
(ISEK) und das Gemeindeentwicklungskonzept (GEK) gemein-                  CHECK-CIRCLE   Umsetzung der Rahmenplanung Schulumfeld mit Parkplatz in der Würzburger Straße und
                                                                                         Verkehrsberuhigung Schulstraße
sam mit den Bürgerinnen und Bürgern erarbeitet.
                                                                          CHECK-CIRCLE   Optimierung der Radwegeverbindungen
                                                                          CHECK-CIRCLE   Umsetzung weiterer Barrierefreiheitsmaßnahmen

                                                                20   21
Die Kernziele
                     auf einen Blick                                                                                                 Klingholz

INGOLSTADT                                                                                                                                                ESSFELD
Arrow-Circle-Right Bau eines neuen Dorfgemeinschaftshauses mit Stellplatz für das Feuerwehrfahrzeug                                                       Arrow-Circle-Right   Fertigstellung des Projekts Dorfgemeinschaftshaus und Gestaltung
Arrow-Circle-Right Beschaffung eines neuen Feuerwehrfahrzeugs gemäß Bedarfsplan                                                                                                des Umfelds (Begrünung, Spielgeräte)
Arrow-Circle-Right Neuanlage eines Kinderspielplatzes neben dem Dorfgemeinschaftshaus                                                                     Arrow-Circle-Right   Umsetzung von Hochwasserschutz- und –rückhaltemaßnahmen
                                                                                                                                             Eßfeld       Arrow-Circle-Right   Stärkung des Kindergartens durch Umsetzung der An- und Um-
Arrow-Circle-Right Naturnahe Umgestaltung des Schönungsteichs der ehem. Kläranlage
Arrow-Circle-Right Verkehrsberuhigung der Ludwig-Bauer-Str. (Ortsdurchfahrt) durch bauliche Maßnahmen
                                                                                                                                                                               baumaßnahme
Arrow-Circle-Right ÖPNV-Anbindung zum Bahnhof in Geroldshausen
                                                                                                                                                          Arrow-Circle-Right   Umgestaltung des Friedhofs
Arrow-Circle-Right Bau einer Radwegeverbindung nach Giebelstadt im Zug der B19-Ortsumgehung                                                               Arrow-Circle-Right   Ausbau der Ringstraße
                                                                                                    Ingolstadt                                            Arrow-Circle-Right   Erstellung des Jubiläumsjahr-Kulturwegs
                                                                                                                                                          Arrow-Circle-Right   Sanierung der Emil-von-Behring-Straße (Zufahrt i_PARK Klingholz)
                     SULZDORF                                                                                                     Giebelstadt
                     Arrow-Circle-Right Verbesserung der Verkehrssituation in der Gaubüttel-
                                        brunner Straße durch bauliche Maßnahmen                                                                                                           GIEBELSTADT
                     Arrow-Circle-Right Umgestaltung des Nordteils des Dorfplatzes zu einem                                                                                               Arrow-Circle-Right Bau eines öffentlichen Parkplatzes am nördlichen
                                        attraktiven Mittelpunkt mit Sitzgelegenheiten                      Sulzdorf
                                                                                                                                                                                                             Ortseingang
                     Arrow-Circle-Right Bau des vorgeplanten Radwegs nach Giebelstadt                                                         Flugplatz
                                                                                                                                                                                          Arrow-Circle-Right Umsetzung von Maßnahmen zur Barrierefreiheit des
                     Arrow-Circle-Right ÖPNV-Anbindung zum Bahnhof in Geroldshausen                                                                                                                          öffentlichen Raums, insbesondere Neupflasterung
                                                                                                                                                                                                             und Neugestaltung des Marktplatzes
                                                                                                                                                                                          Arrow-Circle-Right Erarbeitung eines umfassenden Verkehrskonzepts
ALLERSHEIM                                                                                                                                                                                                   und Umsetzung von Maßnahmen zur Behebung von
Arrow-Circle-Right Neugestaltung der Grünfläche vor dem Bürgerheim                                                                                                                                           verkehrlichen Defiziten
Arrow-Circle-Right Anlage von Parkplätzen am Friedhof                                                                                                                                     Arrow-Circle-Right Erweiterung des Festspielareals durch Revitalisierung
Arrow-Circle-Right Verkleinerung des Bolzplatzes und Umgestaltung des Umfelds                                                   Herchsheim                                                                   eines Leerstands
                   (z. B. Grillplatz mit Feuerstelle)                                                 Allersheim
Arrow-Circle-Right Erwerb von Innerortsgrundstücken zur Ausweisung von Bauplätzen                                                                         HERCHSHEIM
                                                                                                                                                          Arrow-Circle-Right   Sanierung des Feuerlöschweihers
                     EUERHAUSEN                                                                                                                           Arrow-Circle-Right   Bedarfsgerechte Umgestaltung des Friedhofs und Verbesserung
                     Arrow-Circle-Right   Verbesserung der Gehwegsituation entlang der Julius-Echter-Straße (B19)                                                              der vorhandenen Wege
                     Arrow-Circle-Right   Anlage eines attraktiven Dorfplatzes neben dem Bürgerheim                                                       Arrow-Circle-Right   Neuanlage eines Bolzplatzes
                     Arrow-Circle-Right   Schaffung einer Gehwegverbindung entlang der Kreisstraße zur Blumenstraße                                       Arrow-Circle-Right   Anschluss an die Verbandskläranlage des AVO
                     Arrow-Circle-Right   Ausweisung einzelner Bauplätze als Ortsabrundung                                                                Arrow-Circle-Right   Bedarfsgerechte Anbindung der landwirtschaftlichen Wege
                     Arrow-Circle-Right   Anordnung eines umfassenden Dorferneuerungsverfahrens zur großzügigen                                                                im Zuge der B19–Umgehung
                                                                                                                                 Euerhausen
                                          Ortsgestaltung nach Bau der B19-Ortsumgehung
                     Arrow-Circle-Right   Anschluss an die Verbandskläranlage des AVO
                     Arrow-Circle-Right   Bedarfsgerechte Anbindung der landwirtschaftlichen Wege im
                                          Zuge der B19-Umgehung

                                                                                                                      22   23
Auf dieses Team
sind wir stolz.
Aktiv und frei von Ideologien und Einzelinteressen:
Die Bürger-Bündnisse stellen sich vor. 38 Kandidatinnen und
Kandidaten zum Anfassen und Ansprechen. Mit Herz und
Verstand für alle Menschen aus Giebelstadt und den Ortsteilen.

                                                                 24   25
Seit gut einem Jahr bin ich als Gemeinderat aktiv dabei, die                                                                                           Demokratie lebt vom Mitmachen.
Gemeinde mitzuentwickeln; dazu möchte ich weiter beitragen.                                                                                            Daher sollten sich auch die Jüngeren
Wichtige Projekte haben wir auf den Weg gebracht, viele stehen
noch auf unserer Agenda. Diese gilt es umzusetzen. Mit dem nöti-                                                                                       in der Gemeinde engagieren und die
gen Weitblick und den richtigen Investitionen machen wir Giebel-                                                                                       Zukunft mitgestalten.“
stadt und seine Ortsteile zukunftssicher und attraktiv.“
                                                                                                                                                       Paul Ullwer, Kandidat BBO,
Ingo Feser, Kandidat BBG, Marktgemeinderat,                                                                                                            Vorstandsmitglied Jugendraum Allersheim
Stellv. Vorsitzender BBG

                                               Eine lebenswerte                                                    Vor acht Jahren bin ich nach Giebelstadt gezogen.
                                                                                                                Hier habe ich mich sofort heimisch gefühlt und mich als neue
                                              Gemeinde für Jung und                                             Bürgerin eingebracht und engagiert. Mit meinen ehrenamtlichen
                                                                                                                Tätigkeiten mit und für Kinder bin ich gewachsen. Um dieses
                                              Alt im Einklang mit                                               Wachstum stetig voranzutreiben, will ich neue Herausforderun-
                                                                                                                gen annehmen und mich im Gemeinderat für unsere zukünftige
                                              Natur und Umwelt!“                                                Generation einsetzen.“
                                              Sabrina Glos, Kandidatin BBO                                      Marina Weizel, Kandidatin BBG,
                                                                                                                Klassenelternsprecherin, Lektorin

   Ich möchte dazu beitragen, unsere Gemeinde
mit ihren Ortsteilen positiv, sinnvoll und zukunfts-
                                                                                                                                                                G ie b el st ad t
sicher weiterzuentwickeln, damit alle Menschen                                                                                      B ü rg er -B ü n dn is fü r

                                                                                                                                 Mein erklärtes Kernziel:
optimale Lebensbedingungen bekommen.“

                                                                                                                               Die neue soziale Mitte mit
Frank Lanig, Kandidat BBO, Elternbeirat Mittelschule
Gaukönigshofen, Beisitzer KG Giebelstadt

                                                                                                                              if a ch s p o rt h a ll e, A u ß en fl ä ch en
                                                                                                                          Dre
                                       Ich bin in Giebelstadt aufgewachsen und seit jeher im
                                   Vereinsleben aktiv. Nun möchte ich mich auch außerhalb des                                        und Gesundheitszentrum!*
                                   Faschings für meine Heimat engagieren. Als jüngste Kandidatin
                                   der BBG-Liste kann ich viele Dinge aus einer anderen Perspektive
                                   betrachten als erfahrenere Gemeinderäte - und genau diese
                                   Perspektive möchte ich zum Wohl unserer Gemeinde im
                                   Gemeinderat einbringen.“

                                   Nicola-Fabienne Ruhl, Kandidatin BBG,
                                   Trainerin KG Giebelstadt                                                                      *Dafür mache ich mich besonders stark!
                                                                                                                     Bitte beachten Sie neben dem Kernziel alle weiteren, wichtigen
                                                                                                                     Projekte für Giebelstadt & Ortsteile auf der Doppelseite 22/23.

                                                                                                      26   27
Die Verbundenheit zu meiner Heimat ist mir sehr wichtig. Ich
                                                                                                        will mich für die Gestaltung und Weiterentwicklung Giebelstadts
                                          Ich finde es wichtig, dass                                    und seiner Ortsteile einsetzen. Besonders am Herzen liegt mir ein
                                                                                                        gelungenes Miteinander zwischen allen Generationen. Für eine
                                        junge Perspektiven in den                                       Verdichtung des Linienverkehrs und eine Anbindung an die Bahn
                                                                                                        möchte ich mich stark machen. Ich sehe die Bedürfnisse aus der
                                        Gemeinderat mit einfließen.“                                    Sicht einer Frau und würde genau deshalb die Zukunft unserer
                                                                                                        Gemeinde sehr gerne mitgestalten.“
                                        Julian Wiesinger, Kandidat BBO
                                                                                                        Petra Weis, Kandidatin BBO, Vorstandsmitglied BBO

    Ich lebe in einer tollen Gemeinde, die viel Lebensqualität bietet
und das Potential hat, noch attraktiver zu werden. Viele gute Projekte                                                                       Die Lebensgrundlage für Mensch und Natur vor der Haustüre
sind schon angegangen oder umgesetzt worden. Als Gemeinderä-                                                                             spürbar und nachhaltig zu verbessern sind meine vorrangigen Zie-
tin möchte ich meine Kreativität einbringen, gemeinsam mit einem                                                                         le. Dafür ist oft die Politik der kleinen Schritte ein Lösungsansatz.
kompetenten Team Ideen realisieren und mich bei neuen Projekten                                                                          Gewässer- und Heckenschutz sowie Schaffung von lebendigen
engagieren, damit unser Ort auch in Zukunft für alle Generationen                                                                        Lebensräumen dienen nicht nur dem Artenschutz, sondern helfen
lebenswert bleibt.“                                                                                                                      auch unmittelbar den Bürgern vor Ort. Eine abwechslungsreiche
                                                                                                                                         Kulturlandschaft bietet Raum für Erholung in Wohnungsnähe.“
Steffi Müller, Kandidatin BBG,
                                                                                                                                         Dieter Müller, Kandidat BBO
Jugendleiterin Flugsportclub Giebelstadt

                                            Als Gemeinderat kann ich mich in meiner
                                        Heimatgemeinde engagieren, um wichtige Projekte
                                        gemeinsam mit den Bürgern voranzutreiben. Es ist                 Mehr Frauenpower
                                                                                                        im Gemeinderat!“
                                        mir wichtig, dass Giebelstadt mit seinen Ortsteilen
                                        attraktiv und lebenswert sowohl für junge Familien
                                        als auch für alle Generationen bleibt und wird!“
                                                                                                        Carmen Hiller, Kandidatin BBG, Marktgemeinderätin,
                                        Michael Eberth, Kandidat BBO, FFW Eßfeld                        Stellv. Vorsitzende KG Giebelstadt, Jugendbeauftragte

                                                                                                                                             Giebelstadt und die Ortsteile befinden sich auf einer
   Soziale, wirtschaftliche und ökologische                                                                                              rasanten Fahrt in die Zukunft. Nach spannenden Jahren
Weiterentwicklung der Gemeinde fördern!                                                                                                  im Gemeinderat möchte ich sehr gerne weiterhin aktiv
Gesellschaftliches Miteinander und Vereins-                                                                                              mitsteuern. Ich möchte hierbei mein Wissen zum Woh-
                                                                                                                                         le der Gemeindeentwicklung einbringen. Ehrenamt ist
leben stärken!“
                                                                                                                                         wichtig!“
Ralf Schenk, Kandidat BBO,
                                                                                                                                         Heiko Ruhl, Kandidat BBG, Marktgemeinderat,
Vorsitzender FFW Allersheim
                                                                                                                                         Vorsitzender BBG

                                                                                              28   29
Bereits vor 20 Jahren durfte ich regelmäßig meinen Großvater in der
                                      Giebelstadt braucht Engage-                                Dorfschenke in Herchsheim unterstützen, was meine Nähe zu Giebelstadt
                                                                                                 unterstreicht. Seit nun mehr als acht Jahren bin ich mit meiner Frau
                                     ment, Weitsicht und gesunden                                und den zwei Kindern in Giebelstadt richtig heimisch geworden.
                                                                                                 In dieser Zeit habe ich mich bereits mehrere Jahre als Elternbeirat
                                     Menschenverstand.“                                          im Kindergarten, zeitweise als Vorsitzender, sowie bis heute als
                                                                                                 Jugendtrainer bei der SPVGG Giebelstadt engagiert. Mir ist es
                                     Richard Reiter, Kandidat BBG, Marktgemeinderat,             daher wichtig, nicht nur über die Herausforderungen und
                                                                                                 Möglichkeiten der Gemeinde mit Freunden und Bekannten zu
                                     Vorstandsmitglied BBG                                       sprechen, sondern selbst mit anzupacken und mitzugestalten!“

                                                                                                 Felix Meding, Kandidat BBG, Jugendfußballtrainer SPVGG

                                                                                                                                        Ich möchte in den kommenden Jahren
   Ich bin in Giebelstadt aufgewachsen, lebe und
arbeite hier. Durch meine Kandidatur will ich dazu
                                                                                                                                     die Projekte der Gemeinde aktiv mitgestalten.
beitragen, dass meine Heimatgemeinde mit ihren                                                                                       Besonders der Bereich Jugend ist mir ein
Ortsteilen auch in Zukunft ein attraktiver Ort                                                                                       persönliches Anliegen.“
zum Leben und Arbeiten bleibt.“                                                                                                      Julia Kompas, Kandidatin BBG,
Werner Mark, Kandidat BBG, FFW Giebelstadt                                                                                           Stellv. Elternbeiratsvorsitzende Grundschule,
                                                                                                                                     Betreuerin Fußball SPVGG Giebelstadt

                                      Ich unterstütze Helmut
                                     Krämer und das sehr                                                                     Bü rg er -B ün dn is fü r H
                                                                                                                                                         er ch sh ei m
                                     gute und junge Team.“
                                     Alfred Hügel, Kandidat BBO,                                               ´       Mein erklärtes Kernziel:
                                     Stellv. Vorsitzender CSU-Ortsverband
                                                                                                                   id y ll is ch en Fr ie d h o f b eh u ts a m
                                                                                                               Den
                                                                                                                      ergänzen + seniorengerechte
    Wenn man etwas bewegen will, muss man bereit sein,                                                                      Wege anlegen!*
sich zu engagieren. Bisher engagiere ich mich hauptsäch-
lich in Sulzdorf. Ich möchte aber auch bei der Entwicklung
und Gestaltung von Giebelstadt und seinen Ortsteilen aktiv
mitwirken und mich für eine lebendige, attraktive und
lebenswerte Gemeinde für Jung und Alt einsetzen.“
Christine Brach, Kandidatin BBO,
Vorstandsmitglied Bürgerverein Sulzdorf
                                                                                                                   *Dafür mache ich mich besonders stark!
                                                                                                      Bitte beachten Sie neben dem Kernziel alle weiteren, wichtigen
                                                                                                      Projekte für Giebelstadt & Ortsteile auf der Doppelseite 22/23.

                                                                                       30   31
Hier sind meine                                         Mich für meine Mitmenschen einzu-
                                                                                                   setzen, ist meine Berufung. Gerne bin
                                            Wurzeln. Da möchte                                     ich auch weiterhin Ihr Ansprechpartner
                                                                                                   und Vertreter im Gemeinderat.“
                                            ich mich einbringen!“                                  Dierk Bresler, Kandidat BBO, Marktgemeinderat,
                                            Andy Schenk, Kandidat BBO, FFW Herchsheim              Stellv. Vorsitzender BBO

   Ich möchte aktiv zur Gemeindeentwicklung bei-                                                                                         Ich wohne mit meiner Familie seit Kurzem in Gie-
tragen und mich besonders für die Interessen der                                                                                     belstadt. Wir fühlen uns hier sehr wohl und es ist ein
                                                                                                                                     schöner Heimatort für uns geworden. Man spürt die
Bewohner meines Heimatdorfes Ingolstadt einsetzen.
                                                                                                                                     Warmherzigkeit der Menschen und des Ortes. Daher
Mit 22 Jahren werde ich „frischen Wind“ in den
                                                                                                                                     ist es mein größtes Anliegen, an der weiteren Ent-
Gemeinderat bringen und vor allem die Interessen                                                                                     wicklung und Gestaltung von Giebelstadt aktiv und
der jungen Leute vertreten können.“                                                                                                  engagiert mitzuarbeiten.“
Julian Christel, Kandidat BBO                                                                                                        Olga Frank, Kandidatin BBG,
                                                                                                                                     Elternbeirat Grundschule

                                         Giebelstadt ist meine Heimat und deswegen                   Wie beim Sport will ich immer zu
                                      möchte ich helfen, die Gemeinde weiter voran-
                                      zubringen. Ich möchte die Stimme der Jugend im
                                                                                                   den Besten gehören – und die Bürger-
                                      Gemeinderat vertreten und mit jungen innovativen             Bündnisse mit Helmut Krämer an der
                                      Ideen Giebelstadt weiterhin als Heimat und                   Spitze sind nach wie vor das Beste.“
                                      Lebensort attraktiv gestalten.“
                                                                                                   Michael Neige, Kandidat BBG
                                      Dominik Wendt, Kandidat BBG

                                                                                                                                         Ich kandidiere wieder, weil es mir Freude macht, mit den
                                                                                                                                     Kolleginnen und Kollegen im Gemeinderat in konstruktiver, ver-
  Giebelstadt für Familien attraktiver zu                                                                                            trauensvoller und offener Atmosphäre nach den besten Lösungen
machen, ist mir wichtig. Deshalb bin ich                                                                                             zu suchen. Gemeinsam mit unseren Bürgerinnen und Bürgern
                                                                                                                                     konnten in den vergangenen Jahren viele gute Projekte verwirk-
dabei, denn nur wer aufsteht und mitmacht,                                                                                           licht bzw. in Angriff genommen werden. Daran gilt es weiter
kann etwas verändern und erreichen.“                                                                                                 anzuknüpfen, denn: aller guten Dinge sind drei.“
Ricarda Walentini, Kandidatin BBG,                                                                                                   Hermann Eidel, Kandidat BBO, Marktgemeinderat,
Trainerin KG Giebelstadt, Elternbeirat Kindergarten                                                                                  2. Bürgermeister, Vorsitzender BBO

                                                                                         32   33
12 Jahre für EUCH im Gemeinderat. Danke für das                                                                                                 Als freiberuflicher IT-Berater bin ich seit 1995 viel in Deutschland
                                                                                                                                              und im europäischen Ausland unterwegs. 2017 hat sich unsere Fami-
große Vertrauen! Wir, die Bürger-Bündnisse, haben noch                                                                                        lie ganz bewusst für Eßfeld als Lebensmittelpunkt entschieden.
viele Ideen, mit denen wir Giebelstadt und seine                                                                                              Meine Ehefrau ist hier aufgewachsen, unsere beiden Kinder profitieren
Ortsteile weiterentwickeln und gestalten wollen.                                                                                              von der Nähe zu Würzburg und dem aktiven Vereinsleben vor Ort.
                                                                                                                                              Beruflich nutze ich nahezu ausschließlich den ÖPNV, der in Giebel-
Ich möchte gerne weiter aktiv daran mitarbeiten.“                                                                                             stadt gut, in den Ortsteilen noch verbesserungswürdig ist. Neue, sinn-
Hubert Stahl, Kandidat BBO, Marktgemeinderat,                                                                                                 volle und nachhaltige Mobilität muss auch im ländlichen Raum bei
                                                                                                                                              attraktiven Preisen umgesetzt werden.“
Pfarrgemeinderat, Feldgeschworener
                                                                                                                                              Oliver Pyka, Kandidat BBO,
                                                                                                                                              ver.di Landeskommission Selbstständige

                                        Ich möchte die Entwicklung der Ortsteile und Gie-                        Hier, wo meine Wurzeln sind, ist es mir wichtig, dass
                                    belstadts gleichermaßen vorantreiben. Dazu gehört u.                     die Gemeinde durch viele Ansichten vertreten wird. Ich stehe
                                    a., neue Wohnkonzepte für Jung und Alt in Form von                       für das Handwerk, das selbstständige Gewerbe, die Kirchen
                                    Mehrgenerationenhäusern/-höfen zu fördern und zu                         und die CSU. Ein persönliches Anliegen von mir ist es,
                                    entwickeln. Auch liegt mir die Schaffung von Cowor-                      dass auch weiterhin die Jugend gefördert wird, um in
                                    king-Arbeitsplätzen für Jung- und Einzelunternehmer                      einer Gemeinschaft aufzuwachsen - wie beim Sport,
                                    am Herzen, um Ressourcen sinnvoll zu nutzen und neue                     der Musik oder der Feuerwehr.“
                                    Chancen und Möglichkeiten zu eröffnen.“
                                                                                                             Hans-Jürgen Bauer, Kandidat BBG, Vorstandsmitglied CSU,
                                    Stefan Langer, Kandidat BBG                                              Stellv. Vorsitzender Blaskapelle Giebelstadt-Sulzdorf

   Ich komme aus Polen und habe mich vor 12 Jahren mit
meinem Mann entschlossen, nach Deutschland auszurei-
sen. Giebelstadt ist zu unserer zweiten Heimat geworden.                                                                                Bü rg er -B ün dn is fü r In go ls
Die Entwicklung von Giebelstadt imponiert mir sehr.                                                                                                                        ta dt
Deswegen möchte ich mich für Giebelstadt einsetzen.“
Olga Szolc, Ersatzkandidatin BBG
                                                                                                                               Mein erklärtes Kernziel:
                                                                                                                            Das Dorfgemeinschaftshaus
                                                                                                                                  mit Stellplatz für das
                                        Nach sechs Jahren im Gemeinderat, die sehr viel Spaß                                    neue Feuerwehrfahrzeug!*
                                    gemacht haben und immer interessant waren, möchte ich
                                    gerne wieder dabei sein. Es liegt mir besonders am Herzen,
                                    die begonnenen Projekte weiter voranzubringen. Als Landwirt
                                    werde ich mich weiter für die Belange der Landwirtschaft
                                    stark machen. Für ein gutes Miteinander zwischen den Bür-
                                    gern in allen Ortsteilen will ich mich weiterhin einsetzen.“

                                    Matthias Raps, Kandidat BBO, Marktgemeinderat,
                                    Vorsitzender TSV 75 Eßfeld, Feldgeschworener
                                                                                                                              *Dafür mache ich mich besonders stark!
                                                                                                                  Bitte beachten Sie neben dem Kernziel alle weiteren, wichtigen
                                                                                                                  Projekte für Giebelstadt & Ortsteile auf der Doppelseite 22/23.

                                                                                                   34   35
Ich bin ein Mensch der Taten, nicht so sehr               MISSION READY“ – Ich bin bereit für die Mission
                                      der Worte. Ich möchte mit anpacken, mitgestal-             Kommunalpolitik. Mein Einsatz gilt der weiteren zu-
                                      ten, unterstützen und geben - mit gesundem                 kunftssicheren Entwicklung meiner Heimatgemeinde
                                      Menschenverstand, Herz und Enthusiasmus.                   Giebelstadt und ihrer Gemeindeteile – mit Helmut
                                      Damit Giebelstadt auch in Zukunft liebens- und             Krämer als Bürgermeister.
                                      lebenswert bleibt!“
                                                                                                 Helmut Mantel, Kandidat BBG
                                      Melanie-Nadine Mann, Kandidatin BBG,
                                      Vorsitzende CSU-Ortsverband

   In den letzten Jahren durfte ich die Geschicke der
Gemeinde erfolgreich mitgestalten. Doch es gibt noch viele                                                                            Für mich als Zugezogener ist Giebelstadt mit seinen Orts-
Aufgaben zu erledigen. Eine weitsichtige Zielplanung für                                                                          teilen zu meiner neuen Heimat geworden. Aus diesem Grunde
die kommenden Jahre / Jahrzehnte ist ein zentrales Anlie-                                                                         möchte ich Missstände beseitigen und noch offene bzw. anste-
gen für meine Tätigkeit im Gemeinderat. Und ich wünsche                                                                           hende Projekte für eine Weiterentwicklung unserer Gemeinde
mir mehr Bürgerbeteiligung, z. B. zur Realisierung eines                                                                          vorantreiben. Die daraus resultierende Verantwortung will ich
                                                                                                                                  übernehmen, damit auch unsere Kinder die Schönheit unserer
Schwimmbades für unsere Gemeinde!“
                                                                                                                                  Heimat in Zukunft genießen können.“
Andreas Rath, Kandidat BBG, Marktgemeinderat
                                                                                                                                  Marcel Logé, Kandidat BBO

                                                                                                     Als wir vor fünf Jahren von Polen nach Deutschland gezogen sind,
                                                                                                 wurde Giebelstadt zu unserer zweiten Heimat. Hier arbeiten wir und
                                                                                                 ziehen unsere Kinder groß. Ich würde mich gerne in die Arbeit der Ge-

                                               ü n d n is f ü r S u lz d o r f                   meinde einbringen. Als Mutter ist es mir wichtig, mich für das Wohl
                                B ü rg e r - B                                                   von Familien einzusetzen. Als Bewohnerin von Giebelstadt liegt

                                k  l ä r t e s  K  e r n z  i e l :                              mir die Entwicklung dieser Gemeinde sehr am Herzen.

                        Mein er
                                                                                                 Ein weiteres wichtiges Thema für mich ist die soziale Integration,

                                                                 t e t e
                                                                                                 denn wir können nur etwas für uns selbst erreichen, wenn wir

                               l i c h e  ,  n  e u g e s  t a l
                     Der gemüt
                                                                                                 die Gesellschaft dabei nicht aus den Augen verlieren.“

                                                                                                 Agnieszka Rybowska, Ersatzkandidatin BBG

                                l a t z   a  l s s o z  i a l e r
                          Dorfp
                             Mittelpunkt!*                                                                                           Für mich als nicht gebürtiger Giebelstädter
                                                                                                                                  ist es wichtig, sich in der Gemeinde zu
                                                                                                                                  engagieren. Ich möchte aktiv an den zukünftigen
                                                                                                                                  Projekten und Planungen unserer schönen

                *Dafür mache ich mich besonders stark!
    Bitte beachten Sie neben dem Kernziel alle weiteren, wichtigen
                                                                                                                                  Gemeinde mitwirken.“
                                                                                                                                  Sören Weber, Kandidat BBG
    Projekte für Giebelstadt & Ortsteile auf der Doppelseite 22/23.

                                                                                       36   37
Bürger-Bündnis Giebelstadt:
unsere Kandidatinnen und Kandidaten

        Richard Reiter                            Carmen Hiller                                       Stefan Langer

                                                                            GEMEINDERÄTIN
                                                                                                                               Werner Mark

                                    GEMEINDERAT
        Listenplatz 1                             Listenplatz 2                                       Listenplatz 12           Listenplatz 13
        52 Jahre, ledig,                          50 Jahre, verheiratet,                              46 Jahre, verheiratet,
                                                                                                                               27 Jahre, ledig,
        Dipl. Ing. (FH)                           2 Kinder, kaufmännische                             3 Kinder,
                                                                                                                               B. Eng. Elektroingenieur
        Versorgungstechnik                        Angestellte                                         Key Account Manager

        Andreas Rath                              Julia Kompas                                        Ricarda Walentini        Sören Weber

                                    GEMEINDERAT
        Listenplatz 3                             Listenplatz 4                                       Listenplatz 14           Listenplatz 15
                                                                                                      37 Jahre, verheiratet,
        51 Jahre, verheiratet,                    39 Jahre, verheiratet,                                                       38 Jahre, ledig,
                                                                                                      2 Kinder, PTA (pharma-
        2 Kinder, selbstständiger                 3 Kinder,                                                                    Koch, selbstständiger
                                                                                                      zeutisch-technische
        Fahrlehrer                                Prokuristin                                                                  Caterer
                                                                                                      Assistentin)

                                                  Melanie-Nadine                                      Nicola-Fabienne
        Heiko Ruhl                                                                                                             Dominik Wendt
                                    GEMEINDERAT

                                                  Mann, CSU                                           Ruhl
        Listenplatz 5
                                                  Listenplatz 6                                       Listenplatz 16           Listenplatz 17
        53 Jahre, verheiratet,
        2 Kinder, Dipl. Ing. (FH)                 41 Jahre, verheiratet,                              21 Jahre, ledig,         23 Jahre, ledig,
        Kunststofftechnik                         2 Kinder, Wirtschafts-                              Übersetzerin / Dolmet-   Informationselektroniker
                                                  fachwirtin                                          scherin in Ausbildung

                                                                                                                               Hans-Jürgen
        Ingo Feser                                Olga Frank                                          Steffi Müller
                                    GEMEINDERAT

                                                                                                                               Bauer, CSU
        Listenplatz 7                             Listenplatz 8                                       Listenplatz 18
                                                                                                                               Listenplatz 19
        52 Jahre, verheiratet,                    37 Jahre, verheiratet,                              37 Jahre, ledig,
        2 Kinder,                                 2 Kinder,                                           selbstständige           48 Jahre, verheiratet,
        Prokurist                                 Bürokauffrau                                        Graphik-Designerin       2 Kinder, selbstständiger
                                                                                                                               Elektromeister

        Felix Meding                              Marina Weizel                                       Michael Neige, SPD       Agnieszka Rybowska
        Listenplatz 9                             Listenplatz 10                                      Listenplatz 20           Ersatzkandidatin
        33 Jahre, verheiratet,                    37 Jahre, verheiratet,                                                       36 Jahre, verheiratet,
                                                                                                      58 Jahre, verheiratet,
        2 Kinder,                                 2 Kinder, Pädagogische                                                       3 Kinder, Assistentin der
                                                                                                      2 Kinder, Lagerleiter
        Key Account Manager                       Mitarbeiterin                                                                Geschäftsleitung

                                                  Helmut Mantel                                       Olga Szolc
                                                  Listenplatz 11                                      Ersatzkandidatin
                                                  56 Jahre, ledig,
                                                                                                      35 Jahre, verheiratet,
                                                  Prokurist,
                                                                                                      3 Kinder, Verkäuferin
                                                  Geschäftsführer

                                                                                            38   39
Bürger-Bündnis Ortsteile:
unsere Kandidatinnen und Kandidaten

                                                Hermann Eidel                                            Hubert Stahl, CSU                         Sabrina Glos
        Dierk Bresler

                                  GEMEINDERAT

                                                                             GEMEINDERAT

                                                                                                                                  GEMEINDERAT
                                                Listenplatz 2                                            Listenplatz 13                            Listenplatz 14
        Listenplatz 1                                                                                                                              Allersheim
        Sulzdorf                                Allersheim                                               Sulzdorf
                                                58 Jahre, verh., 2 Kinder,                                                                         26 Jahre, ledig,
        49 Jahre, verheiratet,                  Dipl. Verwaltungswirt                                    51 Jahre, verheiratet,
                                                                                                                                                   B. Eng. Landschafts-
        3 Kinder, Rechtsanwalt                  (FH), Verwaltungsrat                                     2 Kinder, Landwirt
                                                                                                                                                   architektur

        Marcel Logé, CSU                        Michael Eberth                                           Julian Wiesinger                          Alfred Hügel, CSU
        Listenplatz 3                           Listenplatz 4                                            Listenplatz 15                            Listenplatz 16
                                                                                                         Eßfeld                                    Sulzdorf
        Euerhausen,                             Eßfeld
                                                                                                                                                   61 Jahre, verheiratet,
        40 Jahre, verheiratet,                  32 Jahre, ledig,                                         28 Jahre, ledig,
                                                                                                                                                   3 Kinder,
        2 Kinder, Soldat                        Berufsfeuerwehrmann                                      Lagerist
                                                                                                                                                   Landwirtschaftsmeister

        Julian Christel                         Andy Schenk                                              Paul Ullwer                               Petra Weis
        Listenplatz 5                           Listenplatz 6                                            Listenplatz 17                            Listenplatz 18
                                                                                                         Allersheim                                Sulzdorf
        Ingolstadt                              Herchsheim
                                                                                                         18 Jahre, ledig,                          58 Jahre, verheiratet,
        22 Jahre, ledig,                        32 Jahre, ledig,                                         Auszubildender im                         1 Kind, Medizinische
        Konstruktionsmechaniker                 Landwirt                                                 Metallhandwerk                            Fachangestellte

        Frank Lanig                             Christine Brach
        Listenplatz 7                           Listenplatz 8
        Sulzdorf                                Sulzdorf                                                                                           -2 02 6
        41 Jahre, 3 Kinder,
                                                44 Jahre, verheiratet,                                                 D ie W ah lp er io de 20 20
                                                                                                                                                          te
        Sozialversicherungs-

                                                                                                                                            e in  e le tz
                                                2 Kinder, Erzieherin

                                                                                                                      d  e fi n it iv  m
        fachangestellter

                                                                                                       Dies w    ir d
                                                                                                            e it !               s ic h er , d a ss ich alle
        Oliver Pyka
        Listenplatz 9
                                                Matthias Raps
                                                Listenplatz 10
                                                                                                     Amts z        S ei en  S ie
                                                                             GEMEINDERAT

        Eßfeld                                  Eßfeld

                                                                                                       eh rh ei ts - P  ro  je k te fü  r G   ie b elstadt
        50 Jahre, verheiratet,                  50 Jahre, verheiratet,
                                                                                                     M
                                                                                                                                                     B   ü rger-
        2 Kinder, Datenver-                     2 Kinder, Landwirt und
        arbeitungskaufmann                      Winzer
                                                                                                        un  d    O rt s te il e m  it u n s  er em
                                                                                                                                    ft v o ll  d u rc h s et z e!*
        Ralf Schenk
        Listenplatz 11
                                                Dieter Müller
                                                Listenplatz 12
                                                                                                              Bündnis kra
                                                Ingolstadt
        Allersheim
                                                68 Jahre, verheiratet,
        33 Jahre, ledig,                        1 Kind, Leiter Gartenamt
        Betriebswirt                            Würzburg i. R

                                                                                                      *Ich bitte um Ihre Stimme für das Bürger-
                                                                                                     Bündnis. Ich bitte um Ihre Stimme für mich.
                                                                                           40   41
Giebelstadt
in den
Kreistag
Bürgermeister und Kreisrat Helmut Krämer
und die CSU-Ortsverbands-Vorsitzende
Melanie-Nadine Mann kandidieren nicht nur
für den Kreistag 2020-2026, sondern unter-
stützen auch Thomas Eberth bei seiner
Kandidatur für den Landrat. Stärken Sie Giebel-
stadt und den Landkreis mit Ihren Stimmen für
die Liste und den Landratskandidaten der CSU.

                                                  Helmut Krämer
                                                  parteilos, CSU-Liste
                                                  Listenplatz 25
                                                  59 Jahre, verheiratet,
                                                  2 Kinder, Dipl. Ing. (FH),
                                                  1. Bgm., Kreisrat

                                                  Melanie-Nadine Mann
                                                  CSU, Listenplatz 49
                                                  41 Jahre, verheiratet, 2 Kinder,
                                                  Wirtschaftsfachwirtin,
                                                  Vorsitzende CSU-Ortsverband

                                                                                          V.i.S.d.P. BBG: Heiko Ruhl, Ostauweg 8, 97232 Giebelstadt; BBO: Hermann Eidel, Bischof-Reissmann-Platz 1, 97232 Allersheim

                                                                                     42
Gemeinsam für Giebelstadt
www.buerger-buendnis.com
Sie können auch lesen