MAGAZIN - HEIMKOMMEN - AUSGABE MAI 2019

Die Seite wird erstellt Hein-Peter Thomas
 
WEITER LESEN
MAGAZIN - HEIMKOMMEN - AUSGABE MAI 2019
MAGAZi N

                                HEIMKOMMEN ...

... IST EIN BESONDERES GEFÜHL        Ausgabe Mai 2019
MAGAZIN - HEIMKOMMEN - AUSGABE MAI 2019
3
INHALT
                                                                                                                                                                                                                       GWS MAGAZIN
                                                                                                                                                                                                                              2019

                                 EDITORIAL
                                                   3              REFERENZPROJEKTE
                                                                           NEUBAU                   XX
                                                                                                    13                      HEIMKOMMEN
                    ALLES IM BLICK –
                JEDERZEIT & ÜBERALL                4                     MEINE
                                                            ÄNDERUNGSRECHTE ALS                     XX
                                                                                                    14                        – EIN GUTES                                             Wohnen ist mehr als nur ein Dach über dem
                                                                                                                                                                                      Kopf. Zuhause angekommen ist man in sei-

                                                                                                                                  GEFÜHL
                                                            WOHNUNGSEIGENTÜMER                                                                                                        nen vier Wänden erst, wenn man sich auch
                                                                                                                                                                                      wirklich wohlfühlt. Daher steht bei der GWS
                      HIER GEBEN DIE
                  ZAHLEN DEN TON AN                6             SO WIRD NUN DANK
                                                             SONNENSTROM GESPART                    XX
                                                                                                    15                                                                                neben dem zeitgemäßen Wohnen bei jedem
                                                                                                                                                                                      Projekt der Wohlfühlfaktor im Fokus.

                   MEHR ALS EIN DACH
                      ÜBER DEM KOPF                8            ZUFRIEDENE KUNDEN
                                                                     SIND DIE BESTE
                                                                       EMPFEHLUNG
                                                                                                    XX
                                                                                                    16                      Im Interview sprach das GWS-Führungsteam Martina
                                                                                                                            Haas und Johannes Geiger darüber, was den Wohl-

                                                  10                                                XX
                                                                                                    18
                       HEIZKOSTEN UND                                          AKTUELLE
                                                                               FÜLLSEITE                                    fühlfaktor einer Wohnung ausmacht, und was für
                       CO2 REDUZIEREN                                           PROJEKTE                                    sie beide „Heimkommen“ bedeutet.

                                                  11                                                XX
                 JAHRESABRECHNUNG                                              AKTUELLE                                     Was macht den Wohlfühlfaktor einer Wohnung aus?
                    VORSCHREIBUNG                                              PROJEKTE                                     Martina Haas:
                                                                                                                            Ob man sich in einer Wohnung wohlfühlt oder nicht,
                                                                                                                            hängt von vielen Faktoren ab, die individuell sehr

                                                  XX
                 JAHRESABRECHNUNG                                                                                           verschieden sind. Neben der Lage und der Ausstattung
                      VORAUSSCHAU                                                                                           haben auch die Art der Wohnanlage und die Menschen,
                                                                                                                            die einen umgeben, großen Einfluss auf das Wohnge-
                                                                                                                            fühl.

                                                                                                                            Wo fließen diese Faktoren bei den Projekten der GWS        Martina Haas                      Johannes Geiger
IMPRESSUM:                                                                                                                  ein?
                                                                                                                            Johannes Geiger:
Medieneigentümer:
                                                                                                                            Durch die Vielfalt unserer Projekte nehmen wir Bezug
GWS Gemeinnützige Alpenländische
Gesellschaft für Wohnungsbau und
                                                                                                                            auf diese sehr individuellen Bedürfnisse. Wer z.B. in
Siedlungswesen m.b.H.,                                                                                                      der Natur aufgewachsen ist, fühlt sich oft in der Stadt
GWS Bau- und Verwaltungsgesellschaft m.b.H.                                                                                 nicht wohl, da kann die Wohnung noch so schön sein.
Plüddemanngasse 107,                                                                                                        Unsere Projekte reichen von ruhigen Stadtrand- bis
8042 Graz                                                                                                                   zu hippen Zentrumslagen, von kleinen villenartigen
Redaktion: Doppelpunkt PR- und
                                                                                                                            Objekten bis zu großzügigen, familienfreundlichen
Kommunikationsberatung GmbH,
www.doppelpunkt.at
                                                                                                                            Siedlungen. Auch die Überschaubarkeit und Sicherheit      Was verbinden Sie persönlich mit dem Begriff „Heim-
Fotos: GWS, Christa Strobl, Harry Schiffer,                                                                                 in unseren Wohnhausanlagen ist ein wesentliches           kommen“?
Tom Schuller, shutterstock, WOHNFEE,                                                                                        Merkmal der Planung.                                      Martina Haas:
Oliver Wolf, Adobe Stock                                 Wer auf die postalische Zustellung der Betriebskosten-Abrechnung   Martina Haas:                                             Heimkommen bedeutet für mich „ankommen“: Zur
                                                          im Rahmen des Kundenmagazins verzichten will, braucht dies nur    All unseren Wohnanlagen gemeinsam ist natürlich eine      Ruhe kommen, sich wohlfühlen im Kreis der Familie
Im Sinne einer besseren Lesbarkeit der Texte
                                                          per E-Mail an die Adresse abrechnung-online@gws-wohnen.at         moderne, komfortable Ausstattung – helle Räume, Lift,     und die Möglichkeit, auch einfach mal „abzuschalten“.
wurde auf die gendergerechte Schreibweise
wie Leser(in) verzichtet. Die jeweils gewählten
                                                        mit Namen und Kundennummer bekannt zu geben. Ab der nächsten        Tiefgaragen, Solar- oder Photovoltaikanlagen sowie        Johannes Geiger:
Begriffe werden geschlechtsneutral verwendet.          Abrechnung erhält man dann von der GWS an die bekannt gegebene       große Freiflächen, wie Balkone oder Terrassen sorgen      Heimkommen heißt für mich Familie, Sicherheit und
Für die Darstellung der „Aktuellen Projekte“             E-Mail-Adresse eine Benachrichtigung, dass die Abrechnung in der   für ein angenehmes und bequemes Wohnen.                   Geborgenheit, aber auch spielen und Spaß.
wurden teils Symbolbilder verwendet.                          Onlineversion des Kundenmagazins im Kundenportal vorliegt.
MAGAZIN - HEIMKOMMEN - AUSGABE MAI 2019
SERVICE                                                                                                                                                                                                 GWS MAGAZIN
                                                                                                                                                                                                               2019        5

                                                                                                        Ob es sich um die Meldung eines defekten Aufzuges              EINFACHE HANDHABUNG
                                                                                                        oder um die Änderung persönlicher Daten handelt –
                                                                                                        von der neuen Bankverbindung bis hin zur geänderten            Aufbau und Navigation des Kundenportals wurden be-
DAS NEUE KUNDENPORTAL                                                                                   Handynummer ist alles jederzeit änderbar. Wird für die         wusst so gestaltet, dass sich die Benutzer schnell zu-

ALLES IM BLICK –
                                                                                                        Änderung ein Dokument benötigt, ist dieses rasch mit           rechtfinden – von den Informationen zum Wohnobjekt,
                                                                                                        dem Smartphone fotografiert und in wenigen Sekunden            persönlichen Daten, Dokumenten bis hin zu Aufträgen,
                                                                                                        hochgeladen.                                                   z.B. für eine Schadensmeldung. Dies ermöglicht den

JEDERZEIT & ÜBERALL
                                                                                                        So können unterschiedlichste Anliegen über das Kun-            Bewohnern eine rasche und einfache Erledigung ihrer
                                                                                                        denportal jederzeit einfach und rasch dem Objektma-            Anliegen, egal von welchem Endgerät (PC, Tablet oder
                                                                                                        nagement mitgeteilt werden.                                    Smartphone) das Portal genutzt wird.

                                                                                                        EINER FÜR ALLE                                                 HÖCHSTE
      Voraussichtlich im Herbst 2019 wird das neue Kundenportal der GWS unter
                                                                                                                                                                       SICHERHEITSVORKEHRUNGEN
      der bekannten Adresse gws-home4you.at online gehen. Dieses vernetzt so-                           Auch bei Anliegen des Objektmanagements sowie be-
     dann die Bewohner von GWS-Objekten mit dem Objektmanagement und sorgt                              auftragte Firmen, wie Handwerker, Wartungsdienste etc.,        „Daten sind sensibel. Darum wurde bei der Entwicklung
    so für noch mehr Komfort beim Wohnen. Über die Fertigstellung des Portals                           betreffend, bietet das neue Kundenportal vielfältige Vor-      des Kundenportals höchster Wert auf die Sicherheit der
    werden wir Sie auf unserer Homepage informieren.                                                    teile. So wird jede Anfrage, Beschwerde etc. vom System        Software gelegt“, so Christoph Bürbaumer, IT-Leiter der
                                                                                                        erfasst und dem jeweiligen Bewohner bzw. Objekt zuge-          GWS. „Bei der Umsetzung des neuen Portals vertrauen
                                                                                                        ordnet. Die gesamte Kommunikation erfolgt sodann über          wir auf den bewährten Softwareentwickler CP Solutions

                                           W
                                                      er einen zusätzlichen Wohnungsschlüssel           diesen Kanal und ist für alle Beteiligten – also Mitarbeiter   und seine Kompetenz auf dem Gebiet von IT-Lösungen
                                                     braucht, hat jede Menge Aufwand? Falsch!           des Objektmanagements und den jeweiligen Bewohner              für die Immobilienwirtschaft.“ Sowohl das Online-Kun-
                                                    Das innovative und äußerst verlässliche Kun-        – jederzeit einsehbar und übersichtlich archiviert.            denportal als auch das Kernsystem der Lösung sind
                                                   denportal macht die Mieter und Eigentümer von        Davon profitieren letztendlich auch alle anderen Mieter        bestens geschützt. Die Server stehen in einem renom-
                                             GWS-Wohnbauten künftig unabhängig von Wochen-              bzw. Eigentümer. Denn wird ein Schaden gemeldet, der           mierten Rechenzentrum in Wien und werden von Fach-
                                             tagen und Uhrzeiten. Vom Sofa aus können Tag und           alle Bewohner eines Objektes betrifft, so werden diese         personal gewartet. /
                                             Nacht alle Anliegen rund ums Wohnen bequem online          durch das Kundenportal sofort informiert. Damit wissen
                                             abgewickelt werden – von der Änderung persönlicher         alle Beteiligten sofort Bescheid.
                                             Daten bis hin zur Nachbestellung des Schlüssels.

                                             ZETTELWIRTSCHAFT ADE
                                             Egal ob Betriebskostenabrechnungen, Vorschreibungen         Praktisch und kinderleicht –
                                             des Objektmanagements oder Protokolle von Eigentü-          das neue Kundenportal
                                             merversammlungen, im Laufe eines Jahres flattert so
                                             manches Schreiben zur Tür herein, das sorgfältiger Ab-
                                             lage bedarf, um im Falle des Falles griffbereit zu sein.
                                             Mit dem neuen Kundenportal fällt dies weg, wenn der
                                             Kunde dies wünscht. Alle Dokumente liegen dort jeder-
                                             zeit online zum Abruf bereit.
               Immer informiert

                                             MIT WENIGEN KLICKS AM ZIEL
                                             „Bei der Entwicklung des neuen Kundenportals haben
                                             wir größten Wert auf die Benutzerfreundlichkeit gelegt“,
                                             betont Norbert Klingenschmid von der Softwareschmie-
                                             de CP Solutions, die für das neue Kundenportal verant-
                                             wortlich zeichnet. „Es sind für den Benutzer daher im-
                                             mer nur wenige Klicks, um alle Funktionen nutzen zu
                                             können“, freut sich Klingenschmid über die gelungene
                                             Umsetzung.
MAGAZIN - HEIMKOMMEN - AUSGABE MAI 2019
REPORTAGE                                                                                                                                                                                                          GWS MAGAZIN
                                                                                                                                                                                                                          2019      7

                                       HIER GEBEN
                                      DIE ZAHLEN
                                      DEN TON AN
                                                                                                                             Team Rechnungswesen

                                                                                                                                                                                        DIE ABTEILUNG
                                                                                                                                                                                        RECHNUNGSWESEN
                                                                     Ob es um einen Neubau geht oder die
                                                                                                                            semarie Zelzer. „Jede Rechnung, jeder Beleg wird von
                                                                     korrekte Abrechnung von Betriebs-                                                                                  22 Mitarbeiter erarbeiten
                                                                                                                            uns nochmals kontrolliert – ob er dem richtigen Objekt
                                                                    oder Instandhaltungskosten – die Ab-                                                                                19.132 BK-Abrechnungen pro Jahr
                                                                                                                            zugeteilt wurde und an die richtige Stelle, also z.B. die
                                                                   teilung Rechnungswesen erbringt unver-
                                                                                                                            Instandhaltung, verbucht wurde. Ebenso wird auch die
                                                                  zichtbare Leistungen.                                                                                                 •   Mietenbuchhaltung
                                            Michael Gilg                                                                    Umsatzsteuer nochmals überprüft.“
                                                                                                                                                                                            Monatsverrechnung und Kalkulation der
                                                                                                                                                                                            neuen Vorschreibung
                                                                                                                            TELEFONE IM DAUERDIENST                                     •   Betriebs- und Instandhaltungsbuch-
                                                                                                                            Mag manch einem beim Gedanken an die vielen Rech-               haltung
                                                                                                                                                                                            Hausabgaben, wie Grundsteuer, Müll-
                                                                                                                            nungen und Zahlen schwindelig werden, Rosemarie
                                                                                                                                                                                            abfuhr, Kanalabgaben, Stromkosten,
                                                                                                                            Zelzer hat sie fest im Griff. „Das Spannende an meiner
                                                                                                                                                                                            Betreuungen etc.

V
          om Stadion Liebenau bis zum Andritzer Haupt-          te der GWS. Beginnend bei der Baubuchhaltung setzt          Arbeit ist, dass es immer wieder neue Herausforderun-
          platz würde die Strecke reichen, sollte man alle      sich dies in der Darlehensbuchhaltung, der Mieten-,         gen gibt – keine Betriebskostenabrechnung ist mit einer     •   Darlehensbuchhaltung
         Kuverts der 19.132 Betriebskostenabrechnun-            Betriebs- und Instandhaltungsbuchhaltung sowie in der       anderen vergleichbar – es gibt immer wieder Verände-        •   Lohnverrechnung für Hausbesorger
        gen, die vom Rechnungswesen der GWS jährlich            Lohnverrechnung für Hausbesorger und Hausbetreu-            rungen und Neuerungen, die zu berücksichtigen sind.“            und Hausbetreuer
      erstellt werden, aneinanderrei-                                        er fort. Und auch GWS-intern erbringt das      Und auch der Kontakt zu den Kunden macht ihr Freude.
                                                                                                                                                                                        •   Hausherrenverrechnung für fremd-
hen. „15.250 davon betreffen Woh-                                            Rechnungswesen jede Menge Leistungen           „Grundsätzlich haben wir das ganze Jahr über Kunden-            verwaltete Objekte
nungen, der Rest setzt sich zu einem                                         für andere Abteilungen.                        kontakt, nach dem Versenden der Betriebskostenab-
Großteil aus Garagen- und Abstellplät-                                                                                      rechnung laufen die Telefone jedoch rund zwei Wochen        •   Baubuchhaltung
                                                                                                                                                                                            gesamte Abrechnung für sämtliche
zen – genau gesagt 3.600 – und ande-                                                                                        lang besonders heiß.“ Es fällt auf, dass in den letzten
                                                                             EINE HEISSE ZEIT                                                                                               Bauprojekte der GWS
ren Objekten, wie Cafés, Heimen etc.                                                                                        Jahren mehr und detaillierter nachgefragt wird, da sollte
zusammen“, erläutert Michael Gilg,                                           Viel Raum bezogen auf die gesamten Res-        man mit den Zahlen schon gut vertraut sein, um rasch        •   Erstellung des Jahresabschlusses
Leiter der Abteilung. Und man merkt                                          sourcen nimmt die Betriebskostenabrech-        und kompetent erläutern zu können, warum z.B. eine              für das Unternehmen
                                                         Herbert Gärber
gleich – hier ist Beruf Berufung, denn                  Martina Deutsch      nung ein. Da kann es schon mal vorkom-         Betriebskostenvorschreibung steigt.
fragt man nach Zahlen, hat Michael                                           men, dass man in der „heißen Zeit“ – wie
Gilg diese im Handumdrehen parat,                                            Rosemarie Zelzer, Mitarbeiterin der Be-
                                                                                                                            DIGITALISIERUNG HÄLT EINZUG
ob aus dem Kopf oder mit zielsiche-                                          triebskosten-Buchhaltung, die Monate Jän-
rem Griff zum entsprechenden Ordner. Da verwundert              ner bis Mai nennt – von Zahlen träumt. „Schließlich sind    Aber nicht nur Anrufe von Mietern landen in der Abtei-
es auch nicht, wenn man auf die Frage, was am meis-             die Betriebskostenabrechnungen nur ein Teil unserer Ar-     lung, auch Hausherren und Notare stellen Anfragen, z.B.
ten Spaß an der Arbeit macht, zur Antwort bekommt: „Der         beit“, betont sie „die laufenden Tätigkeiten müssen na-     im Zusammenhang mit Wohnungsverkäufen. Diese wer-
Umgang mit Zahlen!“ Kein Nachteil, wenn man für das             türlich weiterhin nebenher erledigt werden. Daher wird in   den heute nahezu ausschließlich per Mail abgehandelt,
Erstellen der Bilanz eines Unternehmens in der Größen-          dieser Zeit oft sogar am Samstag gearbeitet.“ Schließlich   während einige Kunden den Online-Zugang zum Kun-
ordnung der GWS verantwortlich zeichnet.                        geht es darum, den Kunden eine genaue und vor allem         denportal mit seinen vielen Services zwar nutzen, aber              Rosemarie Zelzer
                                                                korrekte Aufstellung ihrer Betriebskosten zu übermitteln.   nur selten „gänzlich auf die Zusendung der Betriebskos-
Neben der Erstellung des Jahresabschlusses ist Micha-           „Rechnungen werden zwar das ganze Jahr über erfasst         tenabrechnung in Papierform verzichten“, betont Micha-
el Gilg vor allem für seine 22 Mitarbeiter verantwortlich.      und gebucht, im Zuge der Betriebskostenabrechnung           el Gilg. /
Diese kümmern sich „rechnerisch“ um sämtliche Projek-           erfolgen aber sehr viele Abstimmungsarbeiten“, so Ro-
MAGAZIN - HEIMKOMMEN - AUSGABE MAI 2019
INTERVIEW                                                                                                                                                                                                          GWS MAGAZIN
                                                                                                                                                                                                                          2019        9

                                                                                                                        individuell zusammenstellen kann. Ergänzt um ein paar
                                                                                                                        persönliche Stücke, wie Bilder, Textilien, Tischleuch-
                                                                                                                        ten und Deko, lässt sich da durchaus ein komfortables
                                                                                                                        Wohngefühl erzeugen.
                                                                                                                        Bevor es ans Einrichten geht, muss erst die geeignete

                            MEHR ALS EIN DACH
                                                                                                                        Wohnung gefunden werden. Was ist dabei aus Sicht der
                                                                                                                        Wohnpsychologie zu beachten?
                                                                                                                           Deinsberger-Deinsweger: Eine Wohnung sollte

                            ÜBER DEM KOPF
                                                                                                                        viele Gestaltungs- und Personalisierungsmöglichkeiten
                                                                                                                        bieten, damit steigt die Identifikation mit dem eigenen
                                                                                                                        Zuhause. Je nach Anzahl und Struktur der künftigen Be-
                                                                                                                        wohner ist es auch wichtig, dass die Wohnung sowohl
                                                                                                                        über funktionierende, persönliche Nischen, als auch
                                                                                                                        über qualitätsvolle Begegnungszonen verfügt – das
                                                                                                                        Raumkonzept sollte das Zusammenleben letztlich posi-
                                                                                                                        tiv beeinflussen!
                                                                                                                        Das gilt für alle Bereiche einer
                                                                                                                        Wohnung, auch für Balkon und       „Wir planen nicht                           schaftliches Know-how – genauso
                                                                                                                                                                                                       selbstverständlich wie bauphysi-
                                                                              Die Anforderungen an den
                                                                              eigenen Wohnraum sind
                                                                                                                        Terrasse. Diese Freibereiche wä-
                                                                                                                        ren aus wohnpsychologischer
                                                                                                                                                            Gebäude – wir pla-                         kalisches oder technisches Know-
                                                                                                                                                                                                       how – in die Planung miteinfließen
                                                                             gestiegen. Von der Planung
                                                                            von Wohnbauten bis zur Ein-
                                                                                                                        Sicht ideal für Erholung und Ent-   nen menschliche                            zu lassen.

                                                                                                                                                            Lebensräume!“
                                                                                                                        spannung geeignet. Ein Großteil                                                Natürlich finden diese Faktoren
                                                                           richtung kann man auf einiges                der gegenwärtigen Balkone weist                                                auch heute schon bei der Umset-
                                                                          achten, um eine Wohnung zum                   jedoch Eigenschaften auf, die           HARALD                                 zung neuer Wohnbauten Berück-
                                                                         „Zuhause“ zu machen. Hier die                  dieser Funktion diametral entge-        DEINSBERGER-DEINSWEGER                 sichtigung. Für die GWS durfte ich
                                                                        Tipps der Experten.                             genstehen. Einer davon ist Expo-                                               beispielsweise im Zuge eines Bau-
                                                                                                                        niertheit. Wenn man positioniert ist wie auf einer Bühne, wettbewerbs die eingereichten Projekte aus wohnpsy-
                                                                                                                        bringt das eine gewisse Anspannung mit sich – also den    chologischer Sicht analysieren und so der Jury beratend

H
         eimkommen – das bedeutet loslassen und ent-      einem persönlich viel bedeuten, die eine Geschichte er-       genauen Gegenpol zur Entspannung. Und das kann sich       zur Seite stehen. Damit wurde letztlich ein Vorschlag
        spannen, den Stress des Alltags vor der Tür       zählen, die Erinnerungen wachrufen. Ganz wichtig für          letztlich nicht nur auf das Wohlbefinden, sondern sogar   ausgewählt, bei dem „Heimkommen“ mehr als nur die
       lassen. Das Zuhause sollte ein Ort sein, an dem    die Wohlfühlatmosphäre einer Wohnung sind Farben              auf die Gesundheit niederschlagen.                        Ankunft in den eigenen vier Wänden bedeutet. /
      ich „ich“ sein und meine inneren Batterien wieder   und Licht! Mit den richtigen Farben und indirekten Licht-     Wie sieht die Zukunft des Wohnbaus also idealerweise
aufladen kann. In dieser Hinsicht stimmen der Wohn-       quellen schafft man ohne allzugroßen Aufwand Gemüt-           aus?
psychologe Harald Deinsberger-Deinsweger und die          lichkeit, auf die man sich beim Heimkommen freut.                Deinsberger-Deinsweger: Wir müssen vom Gedan-
Einrichtungsexpertin Yvonne Werginz überein.              Apropos „richtiges Licht“. Mit Ihrer Firma WOHN.FEE rü-       ken wegkommen, dass wir Gebäude planen und bauen
Was macht eine Wohnung zum Zuhause und warum              cken Sie durch „Staging“ Immobilien mit einigen Möbeln        – wir planen menschliche Lebensräume. Dazu braucht
fühlen wir uns in manchen Gebäuden einfach nicht wohl,    ins richtige Licht. Das Budget fürs Einrichten ist nach ei-   es professionelles Wissen über den Menschen. Die
in anderen aber umso mehr?                                nem Wohnungskauf aber oft knapp. Woran sollte man             durchaus realisierbare Vision wäre es, humanwissen-
   Deinsberger-Deinsweger: Das hängt von vielen           keinesfalls sparen?
Faktoren ab. Beginnend bei der Siedlungs- und Gebäu-         Werginz: Wichtig ist es, beim Sofa nicht nur auf die                                                                                  Harald
destruktur bis hin zur Gestaltung der einzelnen Wohnun-   Optik zu achten, sondern auf die Qualität. Ein gemütli-                                                                             Deinsberger-
                                                                                                                                                                                               Deinsweger              Yvonne Werginz
gen. Mit den richtigen räumlichen Strukturen lässt sich   ches Sofa ist zwar in der Anschaffung teurer, das macht
das Nachbarschaftsgefüge positiv beeinflussen – der       sich aber nach ein paar Jahren bezahlt. Das Gleiche gilt
andere Bewohner wird so als Bereicherung und nicht als    für Stühle und einen schönen Tisch. Aber vor alledem
Belastung wahrgenommen. Damit steigt das individuelle     steht für mich das Bett – hier sollte weder am Rahmen,
Wohlbefinden und auch positive Effekte auf Sicherheits-   noch an der Matratze gespart werden.
gefühl und Beschwerdeverhalten lassen sich beobach-       Nicht wenige Menschen sind berufsbedingt dazu ge-
ten.                                                      zwungen, ihren Wohnort alle paar Jahre zu wechseln.
   Werginz: Wichtig ist, dass man sich seine ganz per-    Was raten sie?
sönliche Wohlfühlzone schafft – keine Kopie aus dem          Werginz: Unser Furniture-Leasing-Service bietet eine
Möbelkatalog. Man sollte sich mit Dingen umgeben, die     große Auswahl an Einrichtungsgegenständen, die man
MAGAZIN - HEIMKOMMEN - AUSGABE MAI 2019
SANIERUNGEN                                                                                                                                           SERVICE                                                                                    GWS MAGAZIN
                                                                                                                                                                                                                                                        2019      11

HEIZKOSTEN UND                                                                                                                                        JAHRES-
CO2 REDUZIEREN
Auch dieses Jahr dürfen sich die Bewohner einiger                                    auch die Umwelt aufatmen. Rund 35 Tonnen der jährli-             ABRECHNUNG
                                                                                                                                                         2018
GWS-Objekte über eine Heizkostenreduktion freuen.                                    chen CO2-Belastung können durch die thermischen Sa-
Bei thermischen Sanierungen konnten enorme Verbes-                                   nierungen von 4 Objekten ab sofort eingespart werden.
serungen der Energieeffizienzklassen erzielt werden,                                 Mit dieser Reduktion könnte ein Diesel-PKW mit 100 PS
was Einsparungen von bis zu 29 % bedeutet. Das lässt                                 Leistung die Erde fast 9 Mal am Äquator umrunden.

                                                                                                                                                      BETRIEBSKOSTEN- UND                                        SALDO (GUTHABEN/NACHZAHLUNG)
                                                                                                                                                      HEIZUNGSKOSTEN-                                            AUS DER JAHRESABRECHNUNG 2018:
                                                                                                                                                      ABRECHNUNG:
     OBJEKT GRAZ,                                                                         OBJEKT GRAZ,
     BERLINER RING 8 – 10:                                                                BESSEMERGASSE 31/                                                                                                      Eine ausgewiesene Nachzahlung aus der Jahresab-
     Durchschnittliche Heizkosten*                                                        PRANKERGASSE 75:                                            Die Jahresabrechnung umfasst die Aufwendungen für          rechnung 2018 ersuchen wir, bis spätestens 11.07.2019
                                                                                          Durchschnittliche Heizkosten*                               den laufenden Betrieb, wie etwa die öffentlichen Ab-       zu begleichen.
                                                                                                                                                      gaben, Energiekosten (Stromkosten) etc.                    Ein allfälliges Guthaben schreiben wir Ihrem Kunden-
         vor der Sanierung
         € 8.300,– / Jahr                                                                      vor der Sanierung                                      Die Verwaltungskosten sind ebenfalls den Betriebs-         konto gut und kann dieses im Zuge der monatlichen Ent-
                                                                                               € 21.000,– / Jahr                                      kosten zuzuordnen und waren im Zuge der Jahresab-          geltleistung entsprechend berücksichtigt werden.
         nach der Sanierung                      29 % = € 200,–
         € 5.900,– / Jahr                        pro Wohnung                                                                                          rechnung 2018 entsprechend zu berücksichtigen.             Bei Vorliegen eines Lastschriftmandates wird der Ge-
                                                                                               nach der Sanierung                    22 % = € 145,–
                                                                                               € 16.500,– / Jahr                     pro Wohnung      Für den Fall einer gemeinsamen Heizungsanlage weist        samtsaldo aus der Jahresabrechnung 2018 automatisch
                                                                                                                                                      die Jahresabrechnung 2018 auch die Abrechnung der          geregelt.
                                                                                                                                                      Heizungskosten aus.

     OBJEKT GRAZ,                                                                                                                                                                                                Barauszahlungen sind nur mehr in
     HEINRICHSTRASSE 106 – 110:                                                           OBJEKT GRAZ,                                                Der Gesamtsaldo der vorgenannten Abrechnungs-
                                                                                                                                                                                                                 Form von Postanweisungen möglich.
                                                                                          VIKTOR-FRANZ-STRASSE 28 – 30:                               positionen ist auf Seite 1 der sich im „GWS Magazin“
                                                                                                                                                      befindlichen Jahresabrechnung 2018 zu sehen.
                                                                                                                                                      Sollten Sie Ihre Wohnung/Ihren Liegenschaftsanteil
                                                                                                                                                      unternehmerisch (nicht zu Wohnzwecken) nutzen oder
                                                                                                                                                      handelt es sich um eine Garage oder um einen KFZ-             DER WEG ZU IHREM
                                                                                                                                                      Abstellplatz, kommt aufgrund des UStG 1994 eine
                                                                                                                                                      20%ige Umsatzsteuer zur Verrechnung.                          GUTHABEN
                                                                                                                                                                                                                    Wie bereits im Vorjahr können Sie für die
                                                                                                                                                      Unter der Position “Umsatzsteuerzusammenfassung:
                                                                                                                                                                                                                    Anforderung Ihres Guthabens aus der Jahres-
                                                                                                                                                      (nur nachrichtlich)“ erfolgt die Ausweisung der auf Ihre
     Durchschnittliche Heizkosten*                                                        Durchschnittliche Heizkosten*                                                                                             abrechnung die E-Mail-Adresse
                                                                                                                                                      Einheit entfallenden Umsatzsteuer. Im Falle einer un-
                                                                                                                                                      ternehmerischen Nutzung Ihres Liegenschaftsanteiles
        vor der Sanierung                                                                      vor der Sanierung                                                                                                    jahresabrechnung@gws-wohnen.at
        € 22.000,– / Jahr                                                                                                                             kann ein allfälliger Vorsteuerabzug gemäß § 12 Abs. 1
                                                                                               € 26.500,– / Jahr
                                                                                                                                                      UStG 1994 geltend gemacht werden.                             verwenden. Anzugeben sind:
                                                                                          Die Effizienzklasse verbesserte sich
     Die Effizienzklasse verbesserte sich
     von C auf B.
                                                                                          von C auf B.                                                                                                              Name, Anschrift, IBAN + BIC,
                                                                                          Prognostizierte Heizkosten-Reduktion: 25 %                  INSTANDHALTUNGSRÜCKLAGE:                                      Kundennummer, Telefonnummer
     Da hier noch keine aktuelle Abrechnung nach
                                                                                          Dies entspricht ca. € 6.600,– bzw. ca. € 200,– je
     der erfolgten Sanierung vorliegt, aber zum Ver-                                                                                                  Für Ihre Eigentümergemeinschaft ist eine Kurzübersicht        für eventuelle Rückfragen.
                                                                                          Wohnung.
     gleich die Reduktionen der Objekte Berliner Ring
                                                                                                                                                      der Instandhaltungsrücklage beigelegt.                        Bei Vorliegen eines Lastschriftmandates
     und Bessemergasse / Prankergasse herangezo-
                                                                                                                                                      Die Mietwohnhäuser erhalten eine Übersicht über die
     gen werden können, ist eine Reduktion der Heiz-                                                                                                                                                                wird der Gesamtsaldo aus der Jahres-
     kosten mit 25 % anzunehmen – dies entspricht                                                                                                     Erhaltungs- und Verbesserungsbeiträge als Beilage zur
                                                                                                                                                                                                                    abrechnung 2018 selbstverständlich
     ca. € 5.500,– bzw. ca. € 125,– je Wohnung.                                                                                                       Jahresabrechnung.
                                                                                                                                                                                                                    automatisch geregelt.

*Hinweis: Bei den Kostenreduktionen wurden nur die Kosten der Heizung betrachtet und nicht die Kosten für die Warmwasserbereitung.
MAGAZIN - HEIMKOMMEN - AUSGABE MAI 2019
SERVICE                                                                                                                 REFERENZPROJEKTE NEUBAU                                                                       GWS MAGAZIN
                                                                                                                                                                                                                             2019          13

M O N AT L I C H E V O R S C H R E I B U N G             VERSICHERUNGSSCHÄDEN                                              8502 LANNACH
2019/2020:                                               Für sämtliche Schadensfälle steht Ihnen zur rascheren             MÜHLGASSE 4
Auf Basis des Ergebnisses der Jahresabrechnung 2018      Behebung unser Versicherungsbüro zur Verfügung,                   •   18 geförderte Mietwohnungen für
haben wir die Kalkulation der Betriebskostenvorauszah-   wenden Sie sich im Fall des Falles daher direkt an:                   Senioren mit Betreuungsmöglichkeit
                                                                                                                           •   barrierefrei und rollstuhlgerecht
lungen und der Heizungskostenvorauszahlungen vor-                                                                          •   Planung: Hohensinn Architektur ZT
genommen, sodass grundsätzlich ein ausgeglichenes        Brombauer & Partner,                                                  GmbH, Graz und GWS-Eigenplanung
                                                                                                                           •   Bauaufsicht: GWS
Jahresergebnis erwartet werden kann.                     Versicherungsmakler GesmbH                                        •   Baubeginn: Juni 2017
                                                         Tel.: 0316 / 71 62 02 DW 81 oder DW 82                            •   Übergabe: November 2018
                                                         office@brombauer-partner.at
A N N U I T Ä T E N D I E N S T:
Sofern für Ihre Wohnung Darlehen aus der ursprüngli-     Übrigens, die Schadenshäufigkeit innerhalb einer versi-
chen Finanzierung der Errichtungskosten aushaften,       cherten Wohnhausanlage bestimmt über die Höhe der
scheint in der monatlichen Vorschreibung auch ein ent-   Versicherungsprämie, weshalb diese regelmäßig fünf
sprechender Annuitätenbetrag auf.                        Jahre zurückblickend neu berechnet wird (Beobach-                 Energie-
                                                                                                                             klasse   B    HWB 30,02
                                                                                                                                           kWh/m²a
                                                         tungszeitraum 2012 bis 2016).
Die unterschiedlichen Regelungen über die verschie-
denen Förderungssysteme sowie die allgemeinen
                                                         U M S AT Z S T E U E R -
Zinssatzschwankungen machen es notwendig, die An-                                                                                                                                        8054 GRAZ – WEBLING
                                                         VERRECHNUNG:
nuitäten gegebenenfalls halbjährlich entsprechend an-                                                                                                                                    OLGA-RUDEL-ZEYNEK-GASSE
zupassen.                                                Mit dem 1. Stabilitätsgesetz 2012 hat der Gesetzgeber                                                                           23, 25 UND 27
Über derartige Annuitätenänderungen werden Sie           im Hinblick auf die Umsatzsteuerverrechnung von Ei-
                                                                                                                                                                                         •   129 geförderte und freifinanzierte
selbstverständlich weiterhin gesondert informiert.       gentümergemeinschaften wesentliche Einschränkungen                                                                                  Eigentumswohnungen
                                                         getroffen.                                                                                                                      •   Kontrollierte Wohnraumlüftung, Fernwärme,
                                                                                                                                                                                             Photovoltaikanlage
EIGENMITTEL- UND GRUND-                                                                                                                                                                  •   Planung: KFR ZT GesmbH, Graz und GWS
                                                         Sollten Sie daher Ihre Eigentumswohnung an einen                                                                                •   Bauaufsicht: GWS
STÜCKSVERZINSUNG:                                                                                                                                                                        •   Baubeginn: September 2015 (Haus 23 und 25),
                                                         nicht zum Vorsteuerabzug berechtigten Unternehmer                                                                                                Oktober 2016 (Haus 27)
Im Zuge der Errichtung von Mietwohnhäusern oder Miet-    veräußern (z. B. Arzt, Kleinunternehmer, Versicherung,                                                                          •   Übergabe: November 2017 (Haus 23 und 25)
                                                                                                                                                                                                          November 2018 (Haus 27)
kaufwohnungen hat die GWS verschiedene Eigenmit-         Bank, Körperschaft öffentlichen Rechts), ersuchen wir
teleinsätze getätigt.                                    Sie höflich, uns dies rechtzeitig mitzuteilen, damit wir die
Soweit die GWS Eigenmitteleinsätze vorgenommen           abweichende Umsatzsteuerverrechnung für die Eigen-
hat, kommt es zu einer Verzinsung der Eigenmittel für
Baukosten bzw. der offenen Grundstückskosten.
                                                         tümergemeinschaft vornehmen können.                                                                                  Energie-
                                                                                                                                                                                klasse       B   HWB 23,44 und 22,40 bzw. 19,15
                                                                                                                                                                                                 kWh/m²a

Auf Basis der Bestimmungen des § 14 Abs. 1 Z 3 WGG       Eine derartige Veräußerung bedeutet, dass für den zu-
beträgt die Eigenmittelverzinsung für das Kalenderjahr   künftigen Wohnungseigentümer im Rahmen der Eigen-
2019 unverändert 3,5 % p.a. der jeweils gegebenen        tümergemeinschaft kein Vorsteuerabzug möglich ist,
                                                                                                                           8042 GRAZ – ST. PETER
Bemessungsgrundlage.                                     während der auf seinen Liegenschaftsanteil entfallende
                                                                                                                           NUSSBAUMERSTRASSE 14, 16, 18,
                                                         Umsatz nicht mehr steuerpflichtig behandelt werden
                                                                                                                           20, 22, 24, 26 UND 28
                                                         darf.
GESCHÄFTSZEITEN                                                                                                            •
                                                                                                                           •
                                                                                                                               74 freifinanzierte Eigentumswohnungen
                                                                                                                               Wohnungsgrößen: 52 bis 91 m²
                                                                                                                                                                                                         WOHNUNGEN FREI!
                                                         Dieser Hinweis gilt nicht, wenn der Rechtsnach-                   •   Solaranlage, Tiefgarage mit E-Anschluss
Ihre Ansprechpartner im Objektmanagement und der         folger (der neue Eigentümer) die Wohnung weiterhin                •   Planung: KFR ZT GesmbH, Graz und GWS-
                                                                                                                               Eigenplanung
Buchhaltung stehen Ihnen für Anfragen gerne zur Ver-     zu Wohnzwecken erworben hat.                                      •   Bauaufsicht: GWS
fügung:                                                                                                                    •   Baubeginn: September 2017
                                                                                                                           •   Übergabe:
                                                         Ab 01.01.2016 sind aufgrund des Steuerreformgesetzes                  Dezember 2018 Haus 22, 24, 26 und 28
Montag bis Donnerstag von 8:30 bis 16:00 Uhr             2015/2016 Aufwendungen, die Garagen- und Abstell-                 •   voraussichtlich Oktober 2019 Haus 14, 16, 18
                                                                                                                               und 20
sowie Freitag von 08:30 bis 12:00 Uhr                    plätze betreffen, die zu Ihrer Eigentumswohnung ge-
                                                         hören, zwingend der 20%igen Umsatzsteuer zu unter-
Wollen Sie uns persönlich besuchen? Lassen Sie           werfen.
sich dazu bitte unbedingt einen Termin reservieren!
                                                                                                                           Energie-
                                                                                                                             klasse   B    HWB 33,35 bis 37,74
                                                                                                                                           kWh/m²a
MAGAZIN - HEIMKOMMEN - AUSGABE MAI 2019
IHR RECHT                                                                                                            MEHRWERT                                                                                                                                                           GWS MAGAZIN
                                                                                                                                                                                                                                                                                               2019         15

MEINE ÄNDERUNGSRECHTE
ALS WOHNUNGSEIGENTÜMER
                                                                                                                     SO WIRD NUN DANK
                                                         Regelmäßig erhält die GWS Anfragen von Woh-
                                                         nungseigentümern, in denen es um geplante Ver-
                                                                                                                     SONNENSTROM GESPART
                                                        änderungen bzw. Umbauten an Wohnungen geht.
                                                       Den Rahmen dafür bildet das Wohnungseigen-
                                                      tumsgesetz (WEG). In § 16 WEG ist geregelt, unter
                                                     welchen Bedingungen der Wohnungseigen-
                                                    tümer welche Änderungen vornehmen darf.

                        Rechtsexperte
                                                           ÄNDERUNGEN AUSSERHALB
                      Christian Orosel                     DER WOHNUNG
                                                           Betreffen die geplanten Veränderungen auch allgemei-
                                                           ne Teile der Liegenschaft, wie z.B. Fenster oder die
                                                           Fassade, gelten zusätzliche Voraussetzungen für eine                                      Das Nutzen von selbsterzeugtem Strom mittels Photovoltaikanlagen
                                                           Genehmigung. Solche Änderungen müssen darüber                                            ist nun auch für Wohnungseigentümer und -mieter möglich. Die GWS
Grundsätzlich bedürfen Änderungen der Zustimmung           hinaus entweder der Übung des Verkehrs entsprechen                                      realisierte mit der Energie Steiermark in Hart bei Graz das erste
sämtlicher Eigentümer. Zu beachten ist, dass auch eine     oder einem wichtigen Interesse des Wohnungseigentü-                                     Wohnprojekt nach dem Mieterstrommodell.
Duldung von eigenmächtig vorgenommenen Änderun-            mers dienen. Beispiele für solche zustimmungspflichtige
gen über einen längeren Zeitraum ohne Anrufung des         Änderungen sind:
Gerichtes als stillschweigende Zustimmung angesehen        • Anbringung einer Satellitenantenne am Dach, am
wird. Kommt es zu keiner Zustimmung der anderen Ei-
gentümer, kann von jedem anderen Eigentümer mittels
                                                               Fenster oder an der Fassade
                                                           • Anbringung einer Klimaanlage am Fenster oder an
                                                                                                                     Was vor dem Inkrafttreten der „Kleinen Ökostromnovelle“
                                                                                                                     nur für allgemeine Gebäudeteile möglich war – nämlich
                                                                                                                                                                                                                                                                      PHOTOVOLTAIK
Unterlassungsklage (oder binnen 30 Tagen auch Besitz-          der Fassade                                           die Versorgung mit Strom aus der hauseigenen Photo-                                                                                           GEMEINSCHAFTSANLAGE
störungsklage) ein Rückbau erzwungen werden. Der           • Montage einer Außenwandtherme, Verlegung einer          voltaikanlage – ist nun auch für jede einzelne Wohnung
Verwalter kann allerdings nicht tätig werden.                  Sanitäranlage, Verglasung einer Loggia                im mehrgeschossigen Wohnbau eine umweltfreundliche                                                                                   Bestens          Vorreiter         Energie-
                                                                                                                                                                                                                                                          versorgt           sein            autonomie
Zugestimmt werden muss einer Änderung nur dann,            • Eingriffe in die Außenmauern oder Wohnungstrenn-        Option. Sozusagen Strom vom Dach direkt in die Woh-
wenn zumindest sichergestellt ist, dass                        wände                                                 nung!
• es zu keiner Schädigung des Hauses kommt;                • Errichtung eines Wintergartens oder einer Terrasse                                                                                                                                           Kosten                  nd
                                                                                                                                                                                                                                                                        Umwelt u keit         Lokale –
                                                                                                                                                                                                                                                                                                       g
                                                                                                                                                                                                                                                          senken              lt ig        Erzeugun ung
• schutzwürdige Interessen der Eigentümer nicht                auf dem Flachdach                                     Für 48 Wohneinheiten am Johann Kamper-Ring in Hart                                                                                                Nachha                  le N u t z
                                                                                                                                                                                                                                                                                          loka
    beeinträchtigt werden;                                                                                           bei Graz wird diese kostensparende, zukunftsweisende
• die äußere Erscheinung nicht beeinträchtigt wird;                                                                  Technologie in Kürze Realität. „Die auf dem Hausdach
                                                           AUSNAHME:
                                                                                                                                                                                 Rosa, strichliert:   Logos innerhalb platzieren - Format 1354 x 650 mm
                                                                                                                                                                                 Grau, strichliert:   Grafik Endformat - 1368 x 664 mm
                                                                                                                                                                                 Blau, Überlappung:   Format - 1378 x 674 mm

• keine Gefahr für die Sicherheit von Personen/des                                                                   befindliche Photovoltaikanlage wird den Bewohnern                                                                                ter und Betreiber von Photovoltaik-Gemeinschaftsanla-
                                                           PRIVILEGIERTE VERÄNDERUNGEN
    Hauses/anderer Sachen besteht.                                                                                   rund 35.000 Kilowattstunden Solarstrom pro Jahr zur                                                                              gen bringen wir ab sofort selbsterzeugten, grünen Strom
                                                           Nur die sog. privilegierten Änderungen gelten unwider-    Verfügung stellen, die bedarfsgerecht genutzt werden                                                                             direkt zu den Bewohnern.“ Das Mieterstrommodell be-
                                                           leglich als verkehrsüblich (die allgemeinen Vorausset-    können“, freut sich Martina Haas, Geschäftsführerin der                                                                          deutet neben der Senkung der Energiekosten aber
ÄNDERUNGEN INNERHALB
                                                           zungen müssen aber auch in diesen Fällen gegeben          GWS. Ein allfälliger Überschuss wird ins öffentliche Netz                                                                        auch eine Aufwertung der Liegenschaft. Darüber hinaus
DER WOHNUNG
                                                           sein). Dazu zählen:                                       eingespeist.                                                                                                                     macht es die Bewohner unabhängiger von Strompreis-
Finden die Änderungen ausschließlich innerhalb des         • Einbau eines Klosetts                                                                                                                                                                    schwankungen und leistet einen wichtigen Beitrag zur
eigenen Wohnungseigentumsobjekts statt, ist es aus-        • Errichtung von Strom-/Gas-/Licht-/Wasser-,                                                                                                                                               umweltfreundlichen Energieproduktion. /
                                                                                                                     WENIGER KOSTEN, MEHR WERT
reichend, dass die oben aufgelisteten allgemeinen Vor-          Heizungsanlagen und ähnlichen Einrichtungen
aussetzungen vorliegen. Dies betrifft beispielsweise die   • Anbringen von Antennen/Satellitenanlagen (nur           Und auch Ludwig Robitschko, vom Projektpartner Ener-                                                                             Alle Informationen zu unseren mit Eigenstrom versorg-
Versetzung von nicht tragenden Innenwänden oder die             wenn der Anschluss an eine bestehende Haus-          gie Steiermark, betont: „Nachhaltigkeit spielt für die                                                                           ten Wohnungen erhalten Sie telefonisch unter:
Neuverfliesung eines Badezimmers.                               anlage unmöglich ist) /                              Energie Steiermark eine große Rolle. Als Planer, Errich-                                                                         0316/8054 oder unter www.gws-wohnen.at.
MAGAZIN - HEIMKOMMEN - AUSGABE MAI 2019
KUNDENSTIMMEN                                                                                                                                                                                                            GWS MAGAZIN
                                                                                                                                                                                                                                2019      17

                                                                                                                                                                                      wie Elektriker, Installateur oder Bodenleger hat alles gut
                                                                                                                                                                                      geklappt.“ Nun erfreut sich Thomas Roth bereits an der
                                                                                                                                                                                      sonnigen Grünruhelage, der perfekten Infrastruktur und
                                                                                                                                                                                      der modernen großzügigen und hellen Tiefgarage seiner
                                                                                                                                                                                      neuen Wohnung.

                                                                                                                                                                                      Auch nach dem Umzug wird man von der GWS nicht
                                                                                                                                                                                      alleine gelassen. Mit ihrem umsichtigen, verlässlichen
                                                                                                                                                                                      Objektmanagement steht sie ihren Kunden auch nach
                                                                                                                                            Freundlich - selbst die Tiefgarage        dem Einzug zur Seite.

                                                                                                                                                                                      „RÜCKRUF ERFOLGT RASCH“

                                                                                                                        „DAS HAT MICH ÜBERZEUGT“                                      „Das Wichtigste ist die Erreichbarkeit, und dass mit dem
                                                                                                                                                                                      Anruf auch ein Prozess in Gang gesetzt wird“, betont Ute
                                                                                                                        Das bestätigt Thomas Roth, der vor Kurzem seine neue          Ortner, Wohnungseigentümerin in einem GWS-betreuten
                                                                              Thomas Schuller
                                                                                                                        Wohnung in der Nußbaumerstraße bezog. Anders als              Objekt. „Bei der GWS klappt das sehr gut. Falls der Ob-
                                                                                                                        Thomas Schuller ist er durch Zufall auf die Wohnung           jektmanager nicht erreichbar sein sollte, kümmert sich die

ZUFRIEDENE
                                                                                                                        gestoßen. „Aufgrund eines Verkehrsstaus habe ich eine         Assistentin verlässlich um das Anliegen oder leitet einen
                                                                                                  Von der Woh-          andere als meine gewohnte Route gewählt und bin so            Rückruf weiter, der dann auch rasch erfolgt.“ Da es sich
                                                                                                 nungssuche             an der Nußbaumerstraße vorbeigekommen. Was ich ge-            bei dem verwalteten Objekt bereits um einen älteren Bau

KUNDEN SIND                                                                                     bis zum Objekt-         sehen habe, hat mich sofort überzeugt – allem voran die       handelt, gab es natürlich bereits mehr zu tun als etwa bei
                                                                                                management –            gute Lage.“ Mit dem Kaufabschluss hat es daher nur we-        einem Neubau. Die Abwicklung erfolgte stets rasch und

DIE BESTE
                                                                                               Kompetenz und            nige Tage gedauert, schließlich hatte auch er schon eine      kompetent. Die beauftragten Firmen melden sich ver-
                                                                                              Service werden            längere Suche via Internet und Printanzeigen hinter sich.     lässlich und umgehend und auch die Schadensabwick-
                                                                                             bei der GWS groß           Seitens der GWS fühlte er sich bestens betreut: „Mit          lung mit der Versicherung wurde seitens der GWS zur

EMPFEHLUNG
                                                                                            geschrieben. Und            Bernd Stubenrauch hatte ich einen sehr kompetenten            vollsten Zufriedenheit der Kundin erledigt. „Man merkt,
                                                                                                                        Ansprechpartner. Die Beratung stand im Vordergrund,           dass sich die GWS um das Haus kümmert. Der Lift wur-
                                                                                           das spüren die
                                                                                                                        es wurde mir nichts aufgedrängt.“ Das gute Service hat        de bereits vor Jahren auf den neuesten Stand gebracht,
                                                                                          Kunden.
                                                                                                                        sich während der Bauphase fortgesetzt, betont Roth:           vor Kurzem wurde ein zweiter Handlauf montiert – Si-
                                                                                                                        „Als Käufer muss man sich kaum um Termine kümmern,            cherheit wird offenbar groß geschrieben bei der GWS,

D
          ie Suche nach einer neuen Wohnung wird von         bei hatten wir auch die Website der GWS im Auge“, er-      man wird informiert, wenn Unterlagen bereit liegen oder       das ist für die Bewohner des Hauses natürlich erfreulich“,
          vielen als mühevoll und langwierig beschrie-       zählt Thomas Schuller. „In Hausmannstätten wurden wir      Abstimmungstermine anstehen. Auch mit Zulieferfirmen          sagt Ortner zufrieden. /
         ben. Hat man die Traumwohnung erstmal ge-           schließlich fündig. Das Preis-Leistungs-Verhältnis war
        funden, ist allerdings auch noch viel zu erledigen   bei diesem Projekt einfach unschlagbar“, betont Schul-
und oft stehen Probleme und Stress auf der Tagesord-         ler und zeigt sich mit seinem neuen Zuhause rundum
nung. Mit der GWS schaut das zum Glück anders aus.           zufrieden. „Das ist eine Wohnung in angemessener Grö-
Mit kompetenten Mitarbeitern und vielfältigen Service-       ße, guter Lage und guter Ausstattung, die man sich auch
leistungen steht das Unternehmen seinen Kunden von           leisten kann.“ Das spiegelt den Grundsatz der GWS als
Beginn an zur Seite und gibt ihnen so Sicherheit bei         Gemeinnütziger Wohnbauträger wider – die Schaffung
einer so wichtigen Lebensentscheidung, wie z.B. dem          von anspruchsvollem und gleichzeitig leistbarem Wohn-                                                                                www.gws-wohnen.at
Kauf einer Eigentumswohnung.                                 raum.                                                                                                                               0316 / 8054
                                                             Mit der freundlichen Kaufabwicklung durch Sonja Wendl
                                                                                                                                                                                           Wir suchen Grundstücke!
„PROFESSIONELL ABGEWICKELT“
                                                             zeigt sich Thomas Schuller sehr zufrieden. Und in Georg                                                                      Grundstücke in guter Lage in Graz + GU
Dass es sich beim Unternehmensleitsatz „Wohnkonzep-          Welser stand ihm während des Bauvorhabens immer ein                                                                         - mit oder ohne Altbestand -
te mit Zukunft“ nicht nur um werbewirksame Verspre-          kompetenter und freundlicher Ansprechpartner zur Ver-                                                                      zur Errichtung von Wohnobjekten gesucht.
chungen handelt, zeigt das positive Feedback vieler          fügung, wie er betont. Wohnungssuchenden würde er                                                                         Seriöse Abwicklung gegen Barzahlung.
Kunden. Warum sie zu GWS-Kunden wurden und was               die GWS in jedem Fall weiterempfehlen, denn „es wird                                                                     GWS Gemeinnützige Alpenländische Gesellschaft
die Zufriedenheit mit dem Unternehmen ausmacht? „Wir         immer alles professionell abgewickelt und man fühlt sich                                                                für Wohnungsbau und Siedlungswesen m.b.H.
haben ca. 3 Jahre nach einer Wohnung gesucht, da-            stets gut betreut.“                                                                                                    0316 / 8054 - 212   gws@gws-wohnen.at
MAGAZIN - HEIMKOMMEN - AUSGABE MAI 2019
AKTUELLE PROJEKTE                                                                                                  GWS MAGAZIN
                                                                                                                          2019           19

                    8020 GRAZ – GRIES                                           8075 HART BEI GRAZ
                    HERRGOTTWIESGASSE 62, 62a                                   JOHANN KAMPER-RING 8
                    •   31 freifinanzierte Eigentumswohnungen                   •   48 geförderte Mietwohnungen
                    •   Eigengarten mit Terrasse oder Balkon                    •   Eigengarten mit Terrasse oder Balkon
                    •   Massivbauweise                                          •   Tiefgarage, Lift, Fernwärme
                    •   Tiefgarage, Lift                                        •   maßgefertigte Küche inkl. Einbaugeräte
                    •   Fernwärme und Photovoltaikanlage                        •   Massivbauweise
                    •   Fertigstellung: voraussichtlich Herbst 2020             •   Fertigstellung: voraussichtlich Herbst 2019

                           39 – 88 m2            Energie-
                                                   klasse   B     HWB 33 – 37
                                                                  kWh/m²a
                                                                                       55 – 87 m2           Energie-
                                                                                                              klasse   B   HWB ca. 27
                                                                                                                           kWh/m²a

                    8020 GRAZ – LEND                                            8071 HAUSMANNSTÄTTEN
                    LENDPARK                                                    AM MOSSANGER 9 UND 11
                    •   220 freifinanzierte Eigentumswohnungen                  •   24 geförderte und freifinanzierte Eigentumswohnungen
                    •   Terrasse oder Balkon                                    •   Eigengarten, Balkon oder Dachterrasse
                    •   kontrollierte Wohnraumbelüftung                         •   Ziegelmassivbauweise
                    •   Tiefgarage, Lift                                        •   Fernwärme
                    •   Kinderkrippe, Kindergarten, Cafe und Gewerbeflächen     •   Tiefgarage, teilweise Lift
                    •   Baubeginn: voraussichtlich Frühjahr 2020                •   Fertigstellung: Sommer 2021

                           ca. 30 – 90 m2        Energie-
                                                   klasse   B     HWB 30
                                                                  kWh/m²a
                                                                                       54 – 105 m2          Energie-
                                                                                                              klasse   B   HWB 31 – 38
                                                                                                                           kWh/m²a

                    8055 GRAZ – PUNTIGAM                                        8010 KAINBACH BEI GRAZ
                    GRADNERSTRASSE 40k, 40l                                     HÖNIGTALERSTRASSE 1 UND 3
                    •   20 geförderte und freifinanzierte Eigentumswohnungen    •   53 geförderte und freifinanzierte Eigentums-
                    •   Eigengarten mit Terrasse, Balkon                            wohnungen mit Lebensmittelmarkt SPAR
                    •   Ziegelmassivbauweise                                    •   Eigengarten, Balkon oder Dachterrasse
                    •   teilweise Lift                                          •   Tiefgarage, Lift
                    •   Fernwärme und Solaranlage                               •   Massivbauweise
                    •   Tiefgarage                                              •   Fertigstellung: Herbst 2020 bzw. Frühjahr 2021
                    •   Fertigstellung: voraussichtlich Frühjahr/Sommer 2020

                           48 – 77 m2            Energie-
                                                   klasse   B     HWB 28 – 31
                                                                  kWh/m²a
                                                                                       40 – 92 m2           Energie-
                                                                                                              klasse   B   HWB 33 – 36
                                                                                                                           kWh/m²a

                    8042 GRAZ – ST. PETER                                       8401 KALSDORF
                    MESSENDORFBERG 202                                          GRÜNÄCKERWEG 21
                    •   13 freifinanzierte Eigentumswohnungen                   •   19 freifinanzierte Eigentumswohnungen
                    •   Eigengarten mit Terrasse oder Balkon/Dachterrasse       •   Eigengarten, Balkon oder Dachterrasse
                    •   offene Tiefgarage, Lift                                 •   Massivbauweise
                    •   Massivbauweise                                          •   Garage, Lift
                    •   Baubeginn: voraussichtlich Frühjahr 2020                •   Fernwärme und Photovoltaikanlage
                                                                                •   Fertigstellung: voraussichtlich Herbst 2019

                           60 – 149 m2           Energie-
                                                   klasse   B     HWB 36 – 42
                                                                  kWh/m²a
                                                                                       48 – 89 m2            Energie-
                                                                                                               klasse   B     HWB 32
                                                                                                                              kWh/m²a
AKTUELLE PROJEKTE                                                                                                                                                                         GWS MAGAZIN
                                                                                                                                                                                                 2019            21

                    8124 ÜBELBACH                                                                                                             8045 GRAZ – ANDRITZ
                    GLEINALMSTRASSE 310 UND 311                                                                                               PFEIFFERHOFWEG 24 UND 26
                    •   29 geförderte Mietwohnungen mit Kaufoption                                                                            •     22 freifinanzierte Eigentumswohnungen
                    •   Terrasse, Balkon oder Dachterrasse                                                                                    •     2 - bis 4-Zimmer-Wohnungen
                    •   Ziegelmassivbauweise                                                                                                  •     58 bis 106 m² Wohnfläche
                    •   Photovoltaikanlage, Fernwärme, Lift                                                                                   •     Dachterrasse, Balkon, Eigengarten
                    •   offene Tiefgarage und Einstellplätze                                                                                  •     Fernwärme
                    •   Fertigstellung: Frühjahr 2019 bzw. 2020                                                                               •     Tiefgarage, Lift u.v.m.
                                                                                                                                              •     Fertigstellung: Herbst 2020

                           49 – 90 m2            Energie-
                                                   klasse   B     HWB 28 – 32
                                                                  kWh/m²a                                                                              58 - 106 m²                   Energie-
                                                                                                                                                                                       klasse      B   HWB 36
                                                                                                                                                                                                       kWh/m²a

                    8423 ST. VEIT I. D. SÜDSTEIERMARK                                                                                         8010 GRAZ – WALTENDORF
                    FELIX BARAZUTTI WEG                                                                                                       BURGFRIEDWEG 35
                    8 UND 10                                                                                                                  •     24 freifinanzierte Eigentumswohnungen
                    •   14 geförderte Mietwohnungen mit Kaufoption                                                                            •     2- bis 4-Zimmer-Wohnungen
                    •   Eigengarten mit Terrasse oder Balkon                                                                                  •     Dachterrasse, Balkon, Eigengarten
                    •   Carport                                                                                                               •     Fernwärme, Photovoltaikanlage
                    •   Massivbauweise                                                                                                        •     Tiefgarage, Lift u. v. m.
                    •   solare Warmwasseraufbereitung                                                                                         •     Vormerkungen bereits möglich!
                    •   Fertigstellung: voraussichtlich Frühjahr 2020

                           55 – 90 m2          Energie-
                                                 klasse   B    HWB 30 – 31
                                                               kWh/m²a                                                                                 ca. 60 - 115 m2               Energie-
                                                                                                                                                                                       klasse      B   HWB 40 - 42
                                                                                                                                                                                                       kWh/m²a

                    8430 LEIBNITZ
                    WAGNASTRASSE/
                    KAPELLENWEG                                                 KURZFRISTIG BEZIEHBARE
                    •
                    •
                        30 freifinanzierte Eigentumswohnungen
                        Eigengarten mit Terrasse, Balkon
                                                                                MIETWOHNUNGEN
                    •   in ruhiger, zentraler Lage
                    •   Massivbauweise
                    •   Tiefgarage, Lift
                    •   Fertigstellung: vorauss. Frühjahr bzw. Herbst 2020

                                                                                                                        Gröbming                                                           St. Barbara

                           51 – 98 m 2         Energie-
                                                 klasse   B    HWB 34 – 45
                                                               kWh/m²a
                                                                                                                                                        Kraubath
                                                                                                                                                                    Bruck

                                                                                                                                                  Pöls
                                                                                                                                                  St. Oswald
                    8200 GLEISDORF                                                                                                                                                    Mariatrost       Bad
                    SCHIESSSTATTGASSE 2                                                                                                                    Voitsberg
                                                                                                                                                                            Lend
                                                                                                                                                                                        Jakomini
                                                                                                                                                                                                       Blumau
                                                                                                                                                                             Gries
                                                                                        Quer durch die Steiermark
                    •   24 geförderte und freifinanzierte                                                                                                                        Lannach
                        Eigentumswohnungen                                              hat die GWS ein breites
                    •   Eigengarten mit Terrasse oder Balkon                           Angebot an (teilweise ge-                                                   St.Andrä im Leibnitz         St. Veit i.d.
                    •   Massivbauweise, Lift                                                                                                                       Sausal                       Südsteiermark
                    •   Tiefgarage und Carports
                                                                                      förderten) Mietwohnun-
                                                                                                                                                                   St. Peter &         Ehrenhausen
                    •   Fertigstellung: voraussichtlich Sommer 2020                  gen, die auch kurzfristig                                                     St. Martin         Gamlitz
                                                                                    verfügbar sind. Die Adressen der verfügbaren                                   im Sulmtal
                                                                                                                                                                                                         Bad
                                                                                                                                                                                                         Radkersburg
                                                                                   Objekte und weitere Infos zu den jeweiligen
                                                                                   Mietwohnungen erhalten Sie beim Team der GWS
                           44 – 89 m2            Energie-
                                                   klasse   B     HWB 27
                                                                  kWh/m²a         unter Tel. 0316/80 54 bzw. E-Mail kundencenter@gws-wohnen.at.
Kontakt:
    Tel.: +43 (0) 316 / 8054
   E-Mail: gws@gws-wohnen.at, www.gws-wohnen.at
  GWS Gemeinnützige Alpenländische Gesellschaft
 für Wohnungsbau und Siedlungswesen m.b.H.
Plüddemanngasse 107, 8042 Graz
Sie können auch lesen