Maibaum in Klosterbeuren - Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Babenhausen mit seinen Ortsteilen Klosterbeuren und Unterschönegg - Markt ...

Die Seite wird erstellt Carina Marquardt
 
WEITER LESEN
Maibaum in Klosterbeuren - Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Babenhausen mit seinen Ortsteilen Klosterbeuren und Unterschönegg - Markt ...
Amts- und Mitteilungsblatt
des Marktes Babenhausen mit seinen Ortsteilen Klosterbeuren und Unterschönegg

Jahrgang 3                        Freitag, den 13. Mai 2022               Ausgabe 5/2022

                                       Maibaum
                                       in
                                       Klosterbeuren
Maibaum in Klosterbeuren - Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Babenhausen mit seinen Ortsteilen Klosterbeuren und Unterschönegg - Markt ...
Ausgabe 5/2022                                                                                       2                                                                 Marktgemeinde Babenhausen

 Markt Babenhausen, Marktplatz 1                                                                          Kindergärten
 Telefon���������������������������������������������������������������������������08333 9400-0          KiTa Guter Hirte, Haupthaus, Schulstraße 22
 Telefax�������������������������������������������������������������������������08333 9400-94           Telefon����������������������������������������������������������������������������������� 08333 641
 E-Mail��������������������������������������������������������������info@babenhausen.org                E-Mail �������������������������������������������� guter.hirte@markt-babenhausen.de
 Homepage������������������������������������� www.babenhausen-schwaben.de                               KiTa Guter Hirte, Hortgruppe Salamander, Fürst-Fugger-Straße 4
                                                                                                          Telefon������������������������������������������08333 9269374 und 0176 55063691
 Vorzimmer Bgm.:..........................................................08333 9400-32
 Einwohnermeldeamt����������������������������������������������������08333 9400-24                      KiTa Guter Hirte, Kiga-Gruppe Schlosseulen, Schulstraße 3
 Standesamt�����������������������������������������������������������������08333 9400-21                Telefon��������������������������������������������������������������������������� 08333 9466323
 Bauamt��������������������������������������������������������� 08333 9400-27 oder -28                  E-Mail ����������������������� aussenstelle-guter.hirte@markt-babenhausen.de
 Kasse���������������������������������������������������������������������������08333 9400-56
                                                                                                          Kinderhaus Hand in Hand, Griesbachstraße 29
                                                                                                          Telefon............................................................................... 08333 1376
 Öffnungszeiten                                                                                           E-Mail........................................ handinhand@markt-babenhausen.de
 Montag bis Freitag������������������������������������������������� 08:00 – 12:00 Uhr
 Montag ................................................................... 14:00 – 16:00 Uhr             Kindergarten Sternschnuppe, Lindenberg 65
 Donnerstag������������������������������������������������������������� 16:00 – 18:00 Uhr               Kinderkrippe Sternschnuppe, Lindenberg 65
                                                                                                          Telefon............................................................................... 08333 3657
                                                                                                          E-Mail................................... sternschnuppe@markt-babenhausen.de
 Bauhof, Frundsbergstraße 10
 Telefon�������������������������������������������������������������������������� 08333 923248          Naturnaher Kindergarten, Weiherweg 49
                                                                                                          Telefon......................................................................... 08333 9242986
 Wertstoffhof Babenhausen, Gänsberg 53                                                                    E-Mail......................naturnaherkindergarten@markt-babenhausen.de
 Telefon......................................................................... 0176 55691285
 Öffnungszeiten                                                                                           Jugendzentrum, Frundsbergstraße 3
 Montag, Mittwoch, Freitag:..................14:00 - 18:00 Uhr (April – Okt.)
                                                                                                          Telefon........................................................................... 08333 925151
 ...........................................................14:00 - 17:00 Uhr (Nov. – März)               E-Mail..................................................... juze-babenhausen@kjr-ua.de
 Samstag................................................................... 10:00 - 12:00 Uhr
 Samstag������������������������������������������������������������������ 15:00 - 17:00 Uhr
 nur Grünabfalle in der Zeit von April – Oktober (keine Wertstoffe!)                                      Senioren
                                                                                                          Bürger unterstützen Senioren, BuS
 Gemeindebücherei, Fürst-Fugger-Straße 2                                                                  Telefon......................................................................... 08333 9274368
 Telefon������������������������������������������������������������������������������ 08333 4425
 Öffnungszeiten                                                                                           Kreisaltenpflegeheim St. Andreas, Am Espach 20
 Mittwoch................................................................... 09:00 - 10:30 Uhr            Telefon............................................................................... 08333 3040
 Donnerstag............................................................... 16:00 - 19:00 Uhr
                                                                                                          Seniorenzentrum und Ambulante Krankenpflege
 Freitag...................................................................... 14:00 - 17:00 Uhr          Babenhausen GmbH, Am Espach 6
 Sonntag.................................................................... 09:30 - 11:30 Uhr            Telefon............................................................................. 08333 94060

                                                                                                          Versorger
 Schulen                                                                                                  ÜWK Krumbach...............................................................08282 901-0
 Grundschule, Pestalozzistraße 10                                                                         LEW Augsburg.............................................................. 0800 5396380
 Telefon............................................................................... 08333 4710        Erdgas Schwaben........................................................... 0821 9002 0
 E-Mail................................................sekretariat@gs-babenhausen.de                      Entstörungsdienst (Erdgas)............................................. 0130 828384
                                                                                                          Notfall-Nummer������������������������������������������������������������ 0800 1828384
 Mittelschule, Pestalozzistraße 7
 Telefon: ........................................................................08333 92348-0           Kaminkehrer
 E-Mail................................verwaltung@mittelschule-babenhausen.de                             Kaminkehrer Unglert (Babenhausen):......................... 0176 82974626
                                                                                                          Kaminkehrer Schütz (Klb. und Unterschönegg):.............. 08266 2113
 Anton-Fugger-Realschule, Pestalozzistraße 7
 Telefon..........................................................................08333 92347-0
 E-Mail........................................ realschule.babenhausen@t-online.de
                                                                                                          Notrufnummern
                                                                                                          Polizei............................................................................................ 110
                                                                                                          Dienststelle Babenhausen................................................. 08333 2280
                                                                                                          Dienststelle Memmingen..................................................08331 100-0
                                                                                                          Feuerwehr..................................................................................... 112
            Die nächste Ausgabe erscheint bis spätestens                                                  Rettungsdienst............................................................................. 112
                                                                                                          Krankentransporte....................................................................... 112
                                 Freitag, 10.06.2022
                                                                                                          Ärztl. Bereitschaftsdienst����������������������������������������������������� 116117
                                                                                                          Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst........................... 01805 911 680
                 Redaktionsschluss für diese Ausgabe ist
                                                                                                          Giftnotruf............................................................................ 089 19240
                                                                                                          Kinder- und Jugendtelefon -
                        Montag, 30.05.2022 um 9 Uhr.
                                                                                                          Nummer gegen Kummer (unentgeltlich)....................... 0800 1110333
                                                                                                          Telefonseelsorge........................................... 0800-111 0 222 (Kath.)
           E-Mail: mitteilungsblatt@markt-babenhausen.de
                                                                                                          �������������������������������������������������������������������� 0800-111 0 111 (Evang.)
                                                                                                          Sperr-Notruf für Bankkarte.................................................... 116116
Maibaum in Klosterbeuren - Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Babenhausen mit seinen Ortsteilen Klosterbeuren und Unterschönegg - Markt ...
Ausgabe 5/2022                                                       3                                       Marktgemeinde Babenhausen

                                                                          Bauplatzvermarktung
    Nachrichten                                                           im Markt Babenhausen
    aus dem Rathaus                                                                        Ab sofort können Sie sich auf
                                                                                           https://www.baupilot.com/babenhausen über
                                                                                           Baugebiete im Markt Babenhausen und den
                                                                          Ortsteilen Klosterbeuren und Unterschönegg informieren und
Grundsteuererklärung                                                      sich unverbindlich auf Interessenlisten eintragen. Der gesamte
                                                                          Prozess der Bauplatzvermarktung erfolgt künftig digital über die
Die ersten Informationsschreiben für die Eigentümer zur                   Plattform www.baupilot.com.
Abgabe ihrer Grundsteuererklärung ab dem 01.07.2022 wur-
                                                                          Mittels BAUPILOT möchten wir Sie dabei unterstützen, einfach,
den vom Finanzamt verschickt.
                                                                          schnell, effektiv und zielgerecht Ihr Wunschgrundstück, mit
Die Erklärung können Sie ab dem 1. Juli 2022 bequem und ein-              allen wichtigen Informationen rund um das ausgewählte Bau-
fach elektronisch über ELSTER - Ihr Online-Finanzamt - unter              gebiet und das Grundstück zu finden. Ihre Daten können Sie
https://www.elster.de abgeben. Sofern Sie noch kein Benut-                über „Mein Konto“ dann selbstständig verwalten und aktualisie-
zerkonto haben, können Sie sich bereits jetzt registrieren. Bitte         ren. Mit Baupilot werden sie jederzeit über den aktuellen Stand
beachten Sie, dass die Registrierung bis zu zwei Wochen dau-              neuer Baugebiete im Markt Babenhausen und den Ortsteilen
ern kann.                                                                 informiert. Auch über den Bewerbungsstart auf neue Bauge-
                                                                          biete erhalten Sie Informationen per Mail.
Falls Sie nicht die Möglichkeiten zur elektronischen Über-
mittlung der Erklärung haben, dürfen nahe Angehörige oder
Steuerberater Sie hierbei unterstützen. Diese können die
eigene Registrierung bei ELSTER nutzen, um die Erklärung                  Hochwasserschutz
abzugeben.
Ist eine elektronische Abgabe für Sie nicht möglich, kann die
Steuererklärung auch auf Papier eingereicht werden.
• Die bayerischen Formulare stehen in Kürze unter
     www.grundsteuer.bayern.de in einer grauen Variante aus-
     schließlich zum Ausfüllen am PC und anschließendem Aus-
     druck bereit.
• Alternativ stehen Ihnen die bayerischen Formulare in der
     grünen Variante ab dem 1. Juli 2022 in den bayerischen
     Finanzämtern sowie den Verwaltungen der Städte und Ge-
     meinden zur Verfügung. Diese grünen Erklärungsvordrucke
     dürfen handschriftlich ausgefüllt werden.

Weitere Informationen und Videos, die Sie beim Erstellen der
Grundsteuererklärung unterstützen sowie die wichtigsten Fra-
gen rund um die Grundsteuer in Bayern finden Sie online unter
                www.grundsteuer.bayern.de
Zusätzlich haben wir den obengenannten Link auf unserer                                                          Foto: Illertisser Zeitung
Homepage veröffentlicht.                                                  Mit dem Begrenzungsbauwerk am Mühlbach beginnt der inner-
                                                                          örtliche Ausbau des Günz Hochwasserschutzes. Mit einer
Da wir Ihnen als Kommune bei der Erstellung der Grundsteuer-
                                                                          rauen Rampe sowie Fischaufstiegshilfe werden hier im Laufe
erklärung derzeit leider nicht behilflich sein können, steht Ihnen
                                                                          des Jahres weitere Maßnahmen auch zur Verbesserung der
die Bayerische Steuerverwaltung in der Zeit von Montag
                                                                          Ökologie folgen.
bis Donnerstag von 08:00 - 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 -
                                                                          Die überörtlichen Hochwasserschutzmaßnahmen laufen plan-
16:00 Uhr zur Verfügung. Diese ist telefonisch für Sie erreichbar
                                                                          mäßig. Das erste Hochwasserbecken wurde bereits 2021 in
unter der Telefon-Nr. 089 - 30 70 00 77
                                                                          Eldern bei Ottobeuren in Betrieb genommen. Das nächste
                                                                          Becken entsteht derzeit bei Engetried. Der vollständige Hoch-
                                                                          wasserschutz wird in den nächsten Jahren mit weiteren drei
Einzahlung öffentlicher Gefälle                                           Hochwasserbecken fertig gestellt.
Am 16.05.2022 sind zur Zahlung für die Mitgliedsgemeinden
der Verwaltungsgemeinschaft Babenhausen fällig:
•    Grundsteuer - für das 2. Vj.2022                                     Überschwemmungsgebiet
•    Gewerbesteuer (Vorauszahlung) - für das 2. Vj.2022
Diejenigen Steuerpflichtigen, die noch keine Einzugsermäch-               Verordnung des Landratsamtes Unterallgäu
tigung erteilt haben, werden gebeten, die fälligen öffentlichen           über das Überschwemmungsgebiet
Gefälle bis zum o.g. Zeitpunkt auf ein Konto der Verwaltungs-
gemeinschaft Babenhausen bei der Sparkasse oder den ört-                  -   An der Günz von Flusskilometer 32,500 bis Flusskilo-
lichen Banken bzw. im Kassenzimmer des Rathauses Baben-                       meter 54,900 auf dem Gebiet der Gemeinden Lauben,
hausen einzuzahlen.                                                           Egg an der Günz, Oberschönegg, Kettershausen und
Nach Ablauf dieses Termins müssen Mahngebühren und die                        des Marktes Babenhausen
gesetzlichen Säumniszuschläge erhoben werden.                             -   Der Östlichen Günz von Flusskilometer 0,000 bis zur
                                                                              Landkreisgrenze Unterallgäu/Ostallgäu auf dem Gebiet
                                                                              der Marktgemeinden Markt Rettenbach und Erkheim

                   Familienanzeigen!                                      -
                                                                              sowie der Gemeinden Sontheim und Lauben und
                                                                              Der Westlichen Günz von Flusskilometer 0,000 bis Orts-
                   Teilen Sie es in Ihrer Heimat- und                         verbindungsstraße Reuthen/Hessen auf dem Gebiet der
                                                                              Marktgemeinden Ottobeuren und Erkheim sowie der
                   Bürgerzeitung mit – einfach bequem                         Gemeinden Böhen, Hawangen, Ungerhausen, Wester-
                   ONLINE BUCHEN: anzeigen.wittich.de                         heim und Lauben
Maibaum in Klosterbeuren - Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Babenhausen mit seinen Ortsteilen Klosterbeuren und Unterschönegg - Markt ...
Ausgabe 5/2022                                                    4                                       Marktgemeinde Babenhausen

Die Detailkarten zum Überschwemmungsgebietsbereich der
Westlichen Günz wurden nun überarbeitet. Mit der Verordnung
vom 28.03.2022 werden die neuen Übersichts- und Detailkar-                 Abfallentsorgung
ten zum festgesetzten Überschwemmungsgebiet an der West-
lichen Günz veröffentlicht. Die Veröffentlichung der Verordnung
zur Änderung der Verordnung über das Überschwemmungs-
gebiet an der Günz, der Östlichen Günz und Westlichen Günz             Abfuhrtermine
vom 28.03.2022 erfolgt im Amtsblatt des Landkreises Unterall-
gäu. Die (Änderungs-)Verordnung und die dazugehörigen                  Abfuhrtermine Babenhausen
Pläne sind als PDF-Dateien im Internet unter                           Restmüll:        Mittwoch, 18.05., 01.06., 15.06.
www.landratsamt-unterallgaeu.de/buergerservice/sicherheit-             Altpapier:       Freitag, 03.06.
und-ordnung/hochwasserschutz                                           Gelbe Tonne:     Dienstag, 24.05.
abrufbar. Bei Fragen steht das Sachgebiet Wasserrecht im               Biomüll:         Freitag, 13.05., 03.06.
Landratsamt Unterallgäu, Herr Daser (Tel. 08261 995 354) zur                            Samstag, 28.05., 11.06.
Verfügung.
                                                                       Abfuhrtermine Klosterbeuren und Unterschönegg
                                                                       Restmüll:        Donnerstag, 12.05., 10.06.
Kinder helfen Kindern                                                                   Freitag, 27.05.
                                                                       Altpapier:       Freitag, 03.06.
Fünf Buben haben sich in den Ferien mehrmals getroffen, um             Gelbe Tonne:     Donnerstag, 19.05.
unter Anleitung von Herrn Göbel Papierflieger zu falten.               Biomüll:         Freitag, 13.05., 03.06.
Diese wurden am Samstag, den 30.04.2022, während am                                     Samstag, 28.05., 11.06.
Rathausplatz das „Maibaumfest“ gefeiert wurde, gegen eine
                                                                       Die entsprechenden Müllgefäße müssen rechtzeitig ab
Spende zugunsten geflüchteter Kinder aus der Ukraine, unters
                                                                       06.00 Uhr am Straßenrand zur Leerung bereitstehen. Sollte
Volk gebracht.
                                                                       Ihre Tonne dennoch nicht geleert werden, wenden Sie sich
Angestoßen wurde das Projekt von Herrn Göbel, der durch die
                                                                       bitte an die Firma Hörger in Stetten.
Bilder von flüchtenden Familien und Kindern schmerzlich an
                                                                       Tel.: 08261/ 732 767
seine eigene Flucht vor bald 80 Jahren erinnert wurde. Seine
berufliche Erfahrung in der Fliegerei und seine damit einher-
gehende Leidenschaft fürs Falten vielfältiger Flugzeuge aus            Schadstoffmobil
Papier brachten ihn auf die Idee, seine und die von den Jungs
                                                                       Freitag 13.05.2022, 08.30 – 10.45 Uhr
gearbeiteten Flugobjekte zu spenden.
                                                                       Busbahnhof Babenhausen
So standen nun mindestens sechs verschiedene Flieger (in
größerer Stückzahl) bereit, die teils mit bis zu zehn Faltungen        Beim Schadstoffmobil abgegeben werden können alle Stoffe
versehen, spannende Flugzeit für Jung und Alt versprachen.             mit Gefahrsymbolen z.B. flüssige Farb- und Lackreste (keine
                                                                       Wandfarbe), Lösungsmittel, Laugen und Säuren, PCB-haltige
Auf Wunsch konnten die kleinen Profis vor Ort jederzeit noch
                                                                       Kondensatoren, Spraydosen mit Inhalt, quecksilberhaltige
nachproduzieren.
                                                                       Abfälle, Haushaltsreiniger, Rostentferner, Pflanzen- und Holz-
Mit dieser Papierflieger-bastel-Aktion konnten beim Maifest in         schutzmittel und Fotochemikalien. Auch Medikamente können
Babenhausen 117,63 Euro an Spenden gesammelt werden.                   abgegeben werden.
Der Erlös geht an junge Ukrainer, die in den drei ortsansässi-         Wichtig ist laut der Abfallwirtschaftsberatung des Landkreises:
gen Schulen bereits untergebracht sind.                                Die Schadstoffe sollten in ihren ursprünglichen Gefäßen bleiben
Im Namen von Herrn Göbel und seinem Faltteam ein großes                und nicht zusammengeschüttet werden. Dies könnte gefährli-
Dankeschön an alle Spender, die unsere „Hilfe für Kinder“ mög-         che chemische Reaktionen verursachen.
lich gemacht haben.
Text und Bild: Heidi Ehrmann

                                                                           Fundamt
                                                                       Beim Fundamt der Verwaltungsgemeinschaft 87727 Babenhau-
                                                                       sen wurden folgende Fundgegenstände abgegeben:
                                                                       • verschiedene Brillen
                                                                       • verschiedene Schlüssel
                                                                       • Geldschein
                                                                       • Handys
                                                                       • Buch Chronik 1914
                                                                       • Ohrring Creole mit Steinen
                                                                       • Holz-Rosenkranz
                                                                       • Fitness-Armbanduhr
                                                                       • Chip für Tankanlage
                                                                       • Fahrrad
                                                                       • Armkette mit Steinen
                                                                       Wer einen der obigen Gegenstände vermisst, möchte sich bitte
                                                                       im Rathaus, Zimmer 4, in Babenhausen melden.
Auf dem Bild von links sind Aaron Anderl, Romeo Ehrmann,               Telefon:     08333/9400-24
David Kleimaier, Karl-Jürgen Göbel, Jonathan Schmieder und             Mail:        Fundamt@babenhausen.org
Simon Kleimaier und die vielen unterschiedlichen Fliegermo-
delle, von denen einige nachgearbeitet worden sind.

            Anzeigenservice wird bei uns
          ganz G R O S S geschrieben!
Maibaum in Klosterbeuren - Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Babenhausen mit seinen Ortsteilen Klosterbeuren und Unterschönegg - Markt ...
Ausgabe 5/2022                                                    5                                       Marktgemeinde Babenhausen

                                                                       Egger Walter zum 90. Geburtstag
    Standesamt

Eheschließungen
In der Zeit vom 01.04. bis 30.04.2022 haben auf dem Standes-
amt Babenhausen die folgenden Paare die Ehe geschlossen;
die schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung liegt vor:
01.04.2022   Daniel Heinze und Daniela Satzger
08.04.2022   Felix Eisen und Patricia Mang,
22.04.2022   Valentin Dietrich und
             Zinnia Cecilia Luzie Frieda Bolk
23.04.2022   Michael Liedel und Katharina Schmid
30.04.2022   Marcelo Dreyer und Sylvia Räuber

Sterbefälle
Leider mussten in der Zeit vom 01.04. bis 30.04.2022 im Stan-
desamt Babenhausen die Sterbefälle folgender Personen
beurkundet werden; die schriftliche Einwilligung zur Veröffent-
lichung liegt vor:
05.04.2022 Pfeifer Georg Josef
                                                                       Pfeifer Maria und Matthäus
                                                                       zur Goldenen Hochzeit
    Der 1. Bürgermeister
    gratuliert
Berger Claudia zu 25 Dienstjahren
Otto Göppel, Gemeinschaftsvorsitzender, spricht im Namen
der Verwaltungsgemeinschaft Babenhausen Frau Claudia Ber-
ger für ihre Mitarbeit Dank und Anerkennung für 25 Dienstjahre
aus. Frau Berger ist als Mitarbeiterin in der Kämmerei tätig.

                                                                       Steinle Maria und Rudolf
                                                                       zur Goldenen Hochzeit

  Alles
   Gute!
                                                                       ...sowie allen anderen Jubilaren.
Maibaum in Klosterbeuren - Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Babenhausen mit seinen Ortsteilen Klosterbeuren und Unterschönegg - Markt ...
Ausgabe 5/2022                                                  6                                      Marktgemeinde Babenhausen

                                                                     3. Verfahrensbeschluss
    Neues aus dem                                                    Der Marktrat Babenhausen beschließt für die oben genannte
                                                                     Bebauungsplan-Änderung die Beteiligung der Öffentlichkeit
    Marktgemeinderat                                                 nach § 3 Abs. 2 BauGB (die Planunterlagen werden zur öffent-
                                                                     lichen Einsichtnahme im Rathaus Babenhausen für die Dauer
                                                                     eines Monats vorgehalten sowie im Internet veröffentlicht)
                                                                     sowie die gleichzeitige Beteiligung und Anhörung der Behör-
Kurzbericht aus dem Marktrat                                         den und sonstigen Träger Öffentlicher Belange gemäß § 4
                                                                     Abs. 2 BauGB ebenfalls für die Dauer eines Monats.
Marktgemeinderat Babenhausen
                                                                     Dieser Verfahrensschritt wird vom Planungsbüro
Beschlüsse der öffentlichen Sitzung                                  DAURER+HASSE in Zusammenarbeit mit der Verwaltung durch-
vom Mittwoch, 06. April 2022                                         geführt.
7. Änderung des Bebauungsplanes „B 4 - Baugebiet Nord“               Hinweise:
im Bereich der Fl.-Nrn. Fl.-Nrn. 722, 722/3, 722/4 und 722/5         Diese Beschlüsse bzw. die Frist und Form der beschlossenen
der Gemarkung Babenhausen                                            Beteiligungsschritte sind gemäß § 2 Abs. 1 Satz 2 BauGB orts-
1. Aufstellungsbeschluss zur 7. Änderung des Bebauungs-              üblich bekannt zu machen.
planes mit der Bezeichnung „B 4 - Baugebiet Nord“ gemäß              Gemäß § 13 Abs. 3 i.V.m. § 13a Abs. 2 BauGB wird keine
§ 2 Abs. 1 in Verbindung mit den §§ 8 und 9 sowie gemäß              Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB durchgeführt.
§ 13a BauGB (Bebauungspläne der Innenentwicklung) im
                                                                     Der Aufstellungsbeschluss hat keine direkte Auswirkung auf die
beschleunigten Verfahren
                                                                     Bebaubarkeit oder Nutzbarkeit von Grundstücken. Der jewei-
2. Vorstellung und Billigung der Entwurfsfassung mit Stand
                                                                     lige räumliche Geltungsbereich kann sich im Verlauf des Ver-
vom 06.04.2022
                                                                     fahrens ändern.
3. Verfahrensbeschluss zur Beteiligung der Öffentlichkeit
                                                                     Mit 18 : 0 Stimmen angenommen.
nach § 3 Abs. 2 BauGB sowie zur gleichzeitigen Beteiligung
und Anhörung der Behörden und sonstigen Träger Öffent-               Vorlage Jahresrechnung 2021
licher Belange gemäß § 4 Abs. 2 BauGB i.V.m. § 13 Abs. 2             Beschluss:
und § 13a Abs. 2 BauGB
                                                                     Der Marktgemeinderat nimmt von der vorlegten Jahresrech-
Beschluss:                                                           nung für das Haushaltsjahr 2021 vom 22.02.2022 Kenntnis.
                                                                     Der Rechnungsprüfungsausschuss wird mit der örtlichen Prü-
7. Änderung des Bebauungsplanes „B 4 - Baugebiet Nord“               fung der Jahresrechnung 2021 beauftragt.
im Bereich der Grundstücke Fl.-Nrn. 722, 722/3, 722/4 und            Dieser besteht aus folgenden Marktgemeinderatsmitgliedern:
722/5 im Hauptort Babenhausen unter Anwendung des
                                                                     - Armin Schröter (Stellvertreter: Walter Miller)
beschleunigten Verfahrens nach § 13a Abs. 2 BauGB
                                                                     - Walter Kalischek (Stellvertreter: Thomas Bihler)
1. Aufstellungs- bzw. Änderungsbeschluss                             - Robert Sigg (Stellvertreterin: Sonja Henle)
Der Marktrat Babenhausen beschließt mit Sitzung vom                  - Andreas Birk (Stellvertreter: Michael Sell)
06.04.2022 für das Gebiet „B 4 - Baugebiet Nord“ im Hauptort         - Martina Gleich (Stellvertreter: Quirin Rothdach)
Babenhausen die Einleitung des Verfahrens zur 7. Änderung            - Benedikt Neubauer (Stellvertreterin: Sandra Neubauer)
nach den §§ 2 Abs. 1 in Verbindung mit §§ 8 und 9 Baugesetz-         Zum Vorsitzenden wird Herr Andreas Birk bestimmt.
buch (BauGB) sowie nach § 13a im Bereich der Grundstücke             Mit 19 : 0 Stimmen angenommen.
Fl.-Nrn. 722, 722/3, 722/4 und 722/5 der Gemarkung Baben-
hausen.                                                              Vorberatung Haushalt 2022 mit Finanzplanung bis 2025
Der Änderungsbereich wird begrenzt
- im Norden durch das Grundstück Fl.-Nr. 723
  (Wohnbaugrundstück mit Garten),
- im Westen durch das Grundstück Fl.-Nr. 722/2
                                                                         Nachrichten anderer
  (private Grünfläche),                                                  örtlicher Einrichtungen
- im Osten durch die Wilhelm-Busch-Straße Fl.-Nr. 728
- und im Süden durch die Straße „Gänsberg“ Fl.-Nr. 721 -
  jeweils der Gemarkung Babenhausen.                                            Gemeindebücherei
Der als Anlage beigefügte Lageplan zum Änderungsbereich                         Babenhausen
mit Stand vom 06.04.2022 ist Bestandteil dieses Aufstellungs-
bzw. Änderungsbeschlusses. Der Markt Babenhausen behält              Öffnungszeiten:
sich eine eventuell spätere Änderung des Geltungsbereiches           Mittwoch            09.00 Uhr bis 10.30 Uhr
zur möglichen Einbeziehung weiterer funktional zugehöriger           Donnerstag          16.00 Uhr bis 19.00 Uhr
Flächen / Grundstücke vor.                                           Freitag             14.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Das Änderungsverfahren wird im beschleunigten Verfahren als          Sonntag             09.30 Uhr bis 11.30 Uhr
Bebauungsplan der Innenentwicklung nach § 13a BauGB ohne
Durchführung einer Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB               Rückgabe jederzeit über die Buchklappe links vom Eingang
durchgeführt.
                                                                     Sie haben die Möglichkeit den Medienkatalog der Bücherei
2. Billigung der Entwurfsfassung zur 7. Änderung des                 Online zu durchstöbern und können direkt die Bücher in der
Bebauungsplanes „B 4 - Baugebiet Nord“ im Bereich der                Bücherei reservieren. Schauen sie einfach mal rein. Zu finden
Grundstücke Fl.-Nrn. 722, 722/3, 722/4 und 722/5 mit Stand           auf der Internetseite vom Markt Babenhausen oder Der Pfarrei-
vom 06.04.2022                                                       nengemeinschaft Babenhausen unter Bücherei, dort finden sie
Der Marktrat Babenhausen billigt mit Sitzung vom 06.04.2022          einen Link, oder direkt unter: babenhausen.my-router.de
den vom Planungsbüro DAURER+HASSE erarbeiteten Ent-
wurfsstand zur oben genannten Bebauungsplanänderung.                 Wir haben unser Angebot an Tonies Hörfiguren weiter ausge-
Der als Anlage beigefügte Entwurfstand vom 06.04.2022 ist            baut. Neue Bücher kommen auch schon bald wieder.
Bestandteil dieses Beschlusses.                                      Um immer auf dem Laufenden zu sein folgen sie uns auf Insta-
                                                                     gram: buechereibabenhausen
Maibaum in Klosterbeuren - Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Babenhausen mit seinen Ortsteilen Klosterbeuren und Unterschönegg - Markt ...
Ausgabe 5/2022                                                    7                                       Marktgemeinde Babenhausen

                                                                       Zu Gast ist das Bezirks-Jugendblasorchester des Bezirks 11
                                                                       (Krumbach-Tisogau) im ASM. Die Jugendlichen haben in den
                                                                       Jahren 2018 und 2019 einen gemeinsamen Musikaustausch
                                                                       mit einem Orchester aus Polen und der Ukraine (Lemberg) in
                                                                       Kooperation mit der JuBi Babenhausen durchgeführt.

                                                                       Nach Ausbruch des Krieges wurde Kontakt mit dem Orches-
                                                                       ter in Lemberg aufgenommen. Beim Konzert werden wir nach
                                                                       Möglichkeit einen Videoanruf mit dem polnischen und ukraini-
                                                                       schen Orchester durchführen. Das Jugendblasorchester und
                                                                       die JuBi Babenhausen wollen so ihre Solidarität mit den Men-
                                                                       schen in der Ukraine zeigen.
                                                                       Das Konzert findet am SAMSTAG, 28.05.2022, 17.00 Uhr im
                                                                       Innenhof der Jugendbildungsstätte Babenhausen, Am Espach
                                                                       7, statt (Bei Regen in der Turnhalle) und dauert ca. 1 Stunde.
                                                                       Der Eintritt ist frei – jedoch wird um Spenden gebeten, die zu
                                                                       100% dem Orchester der Ukraine übergeben werden. Speisen
                                                                       und Getränke werden ebenso angeboten – auch hier wird der
                                                                       Erlös gespendet. Wir freuen uns auf jeden, der am Samstag,
                                                                       28.05. in die JuBi kommt.

                                                                           Kindergärten

                                                                       Naturnaher Kindergarten
                                                                       Der Förster zu Besuch im Naturkindergarten

                       Schwäbische
                       Jugendbildungs-
                       und Begegnungsstätte
„Ernährung und Gesundheit“
Workshop in der JuBi
Am Samstag, 21. Mai, bietet die JuBi Babenhausen von
9 – 14 Uhr ein Workshop im Rahmen der Unterallgäuer
Gesundheitswoche zum Thema an. Wir werfen dabei einen
Blick auf den Begriff der Gesundheit – so wie ihn die Welt-
gesundheitsorganisation WHO definiert und so, wie ihn das
Prinzip der Vitalität prägt. Mit Folgen für Mensch, Flora und
Fauna, Umwelt und Klima. Der Einfluss dessen, was und wie
wir unsere Nahrung zu uns nehmen, auf unser aktuelles und
künftiges Wohlbefinden, ist immer wieder thematisiert worden.
Im Workshop wollen wir gesunde Ernährungsmuster benennen,
praktisch umsetzbar machen und am Ende auch genießen.
Der Workshop richtet sich an alle, die sich für gesundes Essen
und dessen Zubereitung interessieren und ihr Wissen im Ehren-
amt oder der Jugendarbeit weitergeben wollen. Referent ist
Tom OTTO, Sozialwissenschaftler und Journalist; Gründungs-
mitglied von SLOWFOOD Allgäu und zertifizierter Trainer der
BZgA

JuBi Babenhausen, Espach 7, Teilnahmegebühr 35 € pro Person
Anmeldung bei Umweltbildungsreferent Sebastian Mor-
bach per Mail unter jubi@jubi-babenhausen.de oder
Telefon 08333- 92060.
                                                                       Im Zuge unserer Teilnahme an dem 2-jährigen Projekt „Wald-
                              Benefizkonzert für die                   könner“ von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald hat uns
                              Ukraine 28.05.2022                       der Förster Markus Saler von der Forstgemeinschaft Mindel-
                                                                       heim in unseren Wald am Fuggerweiher besucht. Herr Saler hat
                              Unter dem Motto „Musik ver-              sich einen Vormittag Zeit genommen um die vielen Fragen der
                              bindet“ findet am Samstag,               Kinder zu beantworten. Es war nicht nur für die Kinder, sondern
                              28.05.2022 in der JuBi Baben-            auch für uns Erzieher sehr interessant, so viel Neues von einem
                              hausen um 17.00 Uhr ein Bene-            Fachmann über den Wald zu erfahren. Zuerst erklärte er den
                              fizkonzert für die Ukraine statt.        Kindern, was man als Förster eigentlich alles können muss,
Maibaum in Klosterbeuren - Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Babenhausen mit seinen Ortsteilen Klosterbeuren und Unterschönegg - Markt ...
Ausgabe 5/2022                                                     8                                      Marktgemeinde Babenhausen

z.B. muss man zwischen allen möglichen Arten von Bäumen,
Sträuchern & Tieren unterscheiden können - wieviel Platz Wur-
zeln brauchen, was der Borkenkäfer alles anrichtet, dass ein
Förster auch ein Jäger ist und vieles mehr. Außerdem hat er
uns erzählt, dass er seinen Jagdhund selber ausbildet und es
sehr lange dauert bis er ein richtiger Jagdhund ist. Spielerisch
hat er den Kindern dann noch gelernt, warum eine Waldverjün-
gung so wichtig für den Wald ist. Das war deshalb so interes-
sant, weil das aktuell im Fuggerwald stattfindet und die Kinder
das über den Winter hautnah miterlebt haben. Es war ein schö-
ner und interessanter Vormittag bei dem die Naturkinder sehr
viel Neues über den Beruf des Försters und des Waldes gelernt
haben.

    Stellenanzeigen

 Verwaltungsgemeinschaft Babenhausen
              Wir suchen zum nächstmöglichen
              Zeitpunkt eine/n
              stellvertretenden Kämmerer
              (m/w/d).
 Es handelt sich um eine unbefristete Stelle in Vollzeitbe-
 schäftigung. Wünschenswert wäre die Qualifikation der
 3. Qualifikationsebene (Fachlaufbahn Verwaltung und Finan-
 zen) oder als Verwaltungsfachwirt/in.
 Der Aufgabenbereich umfasst u.a.:
 Haushaltsplanung, Haushaltsüberwachung und                                 Auswärtige Stellen
 Haushaltsvollzug
 Erstellung von Jahresrechnungen
                                                                            und Behörden
 Mitwirkung bei der Kalkulation von Beiträgen und Gebühren
 Vorbereitung steuerlicher Jahresabschlüsse
 Umsetzung des § 2 b Umsatzsteuergesetz
 Zuwendungsverfahren                                                               Landratsamt Unterallgäu
 Erstellung von Finanzstatistiken und Finanzberichten
 Anforderungsprofil:
 Umfassende Kenntnisse und Erfahrung im kommunalen                      Bei der 19. Unterallgäuer
 Finanzwesen
 EDV-Kenntnisse, insbesondere AKDB-Verfahren OK.FIS
                                                                        Gesundheitswoche gibt es viele
 Bereitschaft zu flexiblen Dienstzeiten (Sitzungsdienst)                verschiedene Angebote
 Es erwartet Sie ein interessantes, verantwortungsvolles und            Widerstandsfähig gegen Stress werden, Meditieren, Waldba-
 abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit den im öffent-                  den, Wandern, Radeln oder Tanzen: Vom 21. bis 29. Mai fin-
 lichen Dienst üblichen Sozialleistungen. Die Einstellung               det die 19. Unterallgäuer Gesundheitswoche statt. „Die Teil-
 erfolgt entsprechend der bisherigen Tätigkeit und Berufser-            nehmenden erwartet ein abwechslungsreiches Programm“,
 fahrung sowie den persönlichen Voraussetzungen nach den                verspricht Landrat Alex Eder und ruft alle Unterallgäuer und
 Bestimmungen des BayBesG bzw. des TVöD.                                Unterallgäuerinnen dazu auf, beim einen oder anderen Ange-
 Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eig-               bot mitzumachen. „Es ist für jeden etwas dabei.“ Eröffnet wird
 nung bevorzugt.                                                        die Gesundheitswoche am Samstag, 21. Mai um 9 Uhr am Kur-
 Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte               haus in Bad Wörishofen.
 bis spätestens 22.05.2022 an die Verwaltungsgemeinschaft               Unter dem Motto „(R)Auszeit für Alle“ bieten Vereine, Institu-
 Babenhausen, Marktplatz 1, 87727 Babenhausen oder per                  tionen und Privatpersonen eine Vielzahl an Veranstaltungen
 E-Mail an angela.zobel@babenhausen.org. Es erfolgt keine               rund um das Thema Gesundheit an, viele in Präsenz, aber
 Rücksendung der Unterlagen.                                            auch online. Die Bandbreite reicht von Fachvorträgen über
 Für Auskünfte steht Ihnen Frau Zobel (08333/940035) zur                Bewegungs- und Sportangeboten hin zu Meditationsveran-
 Verfügung.                                                             staltungen, verteilt über den ganzen Landkreis und auch in
                                                                        Memmingen.
Maibaum in Klosterbeuren - Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Babenhausen mit seinen Ortsteilen Klosterbeuren und Unterschönegg - Markt ...
Ausgabe 5/2022                                                       9                                                Marktgemeinde Babenhausen

Beispielsweise können die Teilnehmer und Teilnehmerinnen                  Die Vortragsreihe „Rund um die Familie“ organisieren die
Yoga und Qi Gong ausprobieren, sich über gesunde Ernährung                Schwangerenberatungsstelle am Landratsamt Unterallgäu, das
und Gewürze informieren, gemeinsam Fahrrad fahren, wandern                Kreisjugendamt und die Kinder- und Jugendhilfe Memmingen-
oder erste Versuche mit Tennis oder Tanz starten. Sie können              Unterallgäu (KJF). Die Vorträge sind kostenlos, eine Anmel-
die Ruhe bei einem Orgelkonzert genießen oder sogenannte                  dung dennoch unbedingt erforderlich unter www.unterall-
Stressresilienz erlernen.                                                 gaeu.de/veranstaltungen.
Ziel der Gesundheitswoche ist es, aufmerksam zu machen auf                Anmeldeschluss ist der 15. Mai.
das breite Spektrum an Gesundheitsangeboten im Landkreis
Unterallgäu und in der Stadt Memmingen. „Man kann viel für
die Gesundheit tun“, ist Tobias Klöck vom Tourismusteam des
Landratsamtes Unterallgäu überzeugt. „Vielleicht findet der ein
oder andere durch die Themenwoche Anregungen für mehr
körperliches oder seelisches Wohlbefinden.“
Eine besondere Rolle spielt wie immer Pfarrer Sebastian
Kneipp, der im vergangenen Jahr seinen 200. Geburtstag
gefeiert hätte. Die fünf Säulen der Kneipp‘schen Lehre – Was-
ser, Bewegung, Ernährung, Heilpflanzen und Balance – sollen                 Wir bieten zum 1. Oktober 2023 ein duales Studium zum
während der Gesundheitswoche in vielen Veranstaltungen aktiv
erlebbar werden.
                                                                            Diplom-Verwaltungswirt (FH) in der
Auch in diesem Jahr krönt ein Preisrätsel die Gesundheitswo-                Kommunalverwaltung (m/w/d)
che. Zu gewinnen gibt es beispielsweise ein exklusives Fahrrad              für die dritte Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Fi-
im Wert von 1.000 Euro und weitere Sachpreise. Das komplette                nanzen, fachlicher Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst an.
Programm der Gesundheitswoche ist unter www.ua-gesund-                      Macht Ihnen der Umgang mit Menschen Freude? Sind Sie verantwor-
heitswoche.de zu finden. Schauen Sie rein - es lohnt sich!                  tungsbewusst, flexibel und kommunikativ? Sind Sie zuverlässig und haben
                                                                            Spaß an Teamarbeit? Dann passen Sie zu uns!
Info: Für einige Veranstaltungen muss man sich bei den jewei-
                                                                            Das duale Studium findet in Studienabschnitten an der Hochschule für
ligen Veranstaltern anmelden. Bei Fragen zur Unterallgäuer                  den öffentlichen Dienst in Hof und mit praktischen Ausbildungsabschnit-
Gesundheitswoche gibt die Tourismusabteilung am Landrat-                    ten in den verschiedenen Sachgebieten des Landratsamtes statt. Schwer-
samt Auskunft unter Telefon 08261 995-375 oder per E-Mail an                punkte des Studiums sind öffentliches und privates Recht sowie betriebs-
tourismus@lra.unterallgaeu.de.                                              wirtschaftliche Grundlagen. Nach der praxisorientierten Ausbildung ha-
                                                                            ben Sie gute Entwicklungsmöglichkeiten in einer modernen Verwaltung.
                                                                            Voraussetzung für die Einstellung ist neben dem Zeugnis der (Fach-)Hoch-
                                                                            schulreife die erfolgreiche Teilnahme an der Auswahlprüfung im Oktober
                                                                            2022. Zum Auswahlverfahren werden Personen mit unbeschränkter Fach-
                                                                            hochschulreife oder gleichwertig anerkanntem Bildungsstand zugelassen,
                                                                            die die deutsche oder eine EU-Staatsangehörigkeit besitzen. Das Anmel-
                                                                            deformular ist im Landratsamt Unterallgäu, unter www.unterallgaeu.de/
                                                                            ausbildung oder unter www.lpa.bayern.de erhältlich.
                                                                            Schwerbehinderte und deren gleichgestellte Personen werden bei glei-
                                                                            cher Eignung besonders berücksichtigt.
Elterncafé                                                                  Weitere Informationen erhalten Sie von den Ausbildungsleiterinnen Frau
                                                                            Seitz und Frau Fauß unter Tel. (0 82 61) 9 95-2 84.
Das Elterncafé ist ein Angebot der Koordinierenden Kinder-
schutzstelle und der Schwangerenberatung am Landratsamt                     Sie können sich gerne online unter www.unterallgaeu.de/stellenangebote
                                                                            oder alternativ schriftlich (Landratsamt Unterallgäu, Ausbildungsleitung,
Unterallgäu. Es richtet sich an Schwangere, Mütter und Väter
                                                                            Postfach 1362, 87713 Mindelheim) bis spätestens 24. Juni 2022 mit aus-
von Kindern bis drei Jahren.                                                sagekräftigen Unterlagen und dem ausgefüllten Antrag auf Zulassung zum
• Am Dienstag, 17. Mai, gibt Pädagogin Ursula Kiefersauer                   Auswahlverfahren bewerben.
     Tipps und Informationen rund ums Vorlesen. Sie berät, wel-
     che Bücher besonders geeignet sind und es gibt zudem
     eine Büchertasche der Stiftung Lesen.                                Buchsbaumzünsler:
• Beim Elterncafé online geht es um das „Wochenbett“ und
     wie ein gelungener Start ins Familienleben gelingt. Es findet
                                                                          Gefräßige Raupen in Schach halten
     am Dienstag, 7. Juni, von 19 bis 20.30 Uhr statt über die            Auch heuer frisst der Schädling wieder Buchsbäume ab. Um
     freie Software „WebEx“. Die Hebamme Pia Groitl informiert            die Sträucher zu schützen, sollten diese regelmäßig auf einen
     über die Zeit nach der Geburt.                                       Befall kontrolliert und eventuell vorhandene Raupen entfernt
Die Veranstaltungen sind kostenfrei, eine Anmeldung jedoch                werden, rät Markus Orf, Kreisfachberater für Gartenkultur und
unbedingt erforderlich unter www.unterallgaeu.de/veran-                   Landespflege am Landratsamt Unterallgäu. Wer den Buchs-
staltungen. Weitere Informationen geben die Schwangeren-                  baumzünsler bis zum ersten Frost im Herbst in Schach halte
beratungsstelle am Landratsamt Unterallgäu, Telefon (08261)               - danach ist der Schädling nicht mehr aktiv - könne vermeiden,
995412 oder die Koordinierende Kinderschutzstelle am Land-                dass der Buchs zu stark geschwächt wird und abstirbt.
ratsamt Unterallgäu, Telefon (08261) 995408.                              Die Raupen des Falters befinden sich laut Markus Orf vor-
                                                                          wiegend im Pflanzeninneren und sind aufgrund ihrer guten
                                                                          Tarnung nicht leicht zu erkennen. Die Tiere sind viereinhalb
                                                                          Zentimeter lang, gelbgrün und haben einen schwarzen Kopf.
Geheimnis starker Eltern                                                  „Befallene Pflanzen sind meist gelblich, haben kaum noch Blät-
„Neue Autorität – Das Geheimnis starker Eltern“ lautet der Titel          ter und sind häufig von den Raupen eingesponnen.“
des dritten Vortrags der Reihe „Rund um die Familie“. Der sys-            Wer die gefräßigen Tiere entdeckt, sollte diese entfernen und
temische Familientherapeut Jörn Harms geht dabei auf das                  die Gespinste herausschneiden, sagt Orf. Bei Einzelpflanzen
Konzept von Haim Omer ein, am Dienstag, 17. Mai, im Land-                 könne man die Raupen absammeln. Bei vielen Pflanzen, zum
ratsamt Unterallgäu, Bad Wörishofer Straße 33 in Mindelheim               Beispiel bei einer Hecke, sei es effektiver, die Tiere mit dem
im Raum 400 im vierten Stock. Beginn ist um 19.30 Uhr. Das                Hochdruckreiniger abzuspritzen oder mit dem Staubsauger
Konzept der „Neuen Autorität“ biete zahlreiche Ideen und kon-             abzusaugen. Entfernte Schädlinge und befallene Pflanzenteile
krete praxistaugliche Schritte, wie Eltern im Umgang mit ihren            sollten in Säcke verpackt und im Restmüll entsorgt werden.
Kindern und Jugendlichen klarer, präsenter, entspannter und               Werden Buchsbäume stark oder wiederholt befallen, können
zufriedener werden können, sagt Referent Harms.                           diese absterben.
Maibaum in Klosterbeuren - Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Babenhausen mit seinen Ortsteilen Klosterbeuren und Unterschönegg - Markt ...
Ausgabe 5/2022                                                   10                                       Marktgemeinde Babenhausen

Bekämpft man die Tiere und hält den Fraß-Schaden in Gren-              Dominikus-Ringeisen-Werk - Ambulant Betreutes Wohnen
zen, überleben die meisten Pflanzen. Da der Schädling aber             Beratung und Unterstützung für Menschen mit Behinderung
nicht mehr ausgerottet werden kann, müssten sich Gartenbe-             und/ oder psychischer Erkrankung.
sitzer wohl darauf einstellen, dass der Kampf jedes Jahr von           Dienststelle Hofbrühl 10, Telefon: 08333 9234538,
Neuem beginne, so Orf. Wer das nicht möchte oder Ersatz für
                                                                       Mobil: 0174 7425 693, E-Mail: abw-babenhausen@drw.de
bereits abgestorbene Buchsbäume sucht, kann Alternativen
wie Eibe, Heckenkirsche oder Zwergliguster pflanzen. Pflanz-           DONUM VITAE-Schwangerenberatungsstelle,
zeit ist im Herbst.                                                    Außenstelle Babenhausen:
                                                                       Alle zwei Wochen donnerstags von 13.00 - 15.00 Uhr
                                                                       Beratung für Schwangere und werdende Väter und für Eltern
                Sonstiges                                              mit Kindern unter 3 Jahren im Rössle, Raum Jochum.
                                                                       Beratung nur mit Voranmeldung unter 08331 982266
    auswärtiger Stellen und Behörden
                                                                       Erziehungs-, Jugend- und Familienberatung Unterallgäu
                                                                       Frau Anja Kelz. Dipl. Sozialpädagogin (FH) berät zu Fragen
Fachstelle für pflegende Angehörige                                    und Anliegen bezüglich Kindern und Jugendlichen zwischen
                                                                       0 und 26 Jahren aus dem Landkreis Unterallgäu
Beratung für pflegende Angehörige
                                                                       Jeden Donnerstag in der Schulstraße 3, Babenhausen
Jutta Neugebauer von der Fachstelle für pflegende Angehörige
                                                                       nach Terminvereinbarung unter Tel. 08331 498950 oder
im Unterallgäu bietet folgende Beratungstermine zum Einzel-
                                                                       eb.memmingen@kjf-kjh.de
gespräch an. Themen rund um die Pflege, Antragstellungen,
Hilfsmittel, Hilfe zur Entlastung von Angehörigen, Wohnraumbe-
ratung                                                                 Fachstelle für pflegende Angehörige,
                                                                       Caritasverband Memmingen-Unterallgäu:
Dienstag, 07.06.2022 und 05.07.2022                                    Einzelgesprächsberatung Am Espach 6 (Betreutes Woh-
Babenhausen – Am Espach 6, im Betreutes Wohnen im EG                   nen) im EG. Anmeldung erforderlich Telefonisch unter
von 08.30 Uhr – 10:30 Uhr                                              0 83 32 /92 374-24.

Telefonische Anmeldung unter 0 83 32 /92 374-24, Di-Fr. 09.00          Fachstelle für pflegende Angehörige,
– 12.00 Uhr erbeten, oder auf Band sprechen, ich rufe zurück.          Caritasverband Memmingen-Unterallgäu:
Das Beratungsangebot wird vom bayerischen Staatsministe-               Gesprächskreis für pflegende Angehörige (2. oder 3. Montag)
rium für Arbeit und Sozialordnung, Familien und Frauen geför-          Die Daten entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungskalender,
dert sowie vom Landkreis Unterallgäu und der Kommune und               Info unter Tel. 08332 92374-24, Seniorenheim Am Espach
ist daher kostenfrei.
                                                                       Flüchtlings- und Integrationsberatung der Caritas
                                                                       Mittwochnachmittag im 1. OG im Rössle
Gesprächskreis pflegende Angehörige Babenhausen                        Beratung nur mit Voranmeldung unter 08261 7368 989 oder
Hiermit lade ich alle pflegenden Angehörige zum Gesprächs-             0171 290 16 67
kreis ein. Wir treffen uns am Montag, den 16.05.2022 um 14:00
– 16.00 Uhr im Seniorenheim am Espach in Babenhausen. Für              Kleiderkammer Babenhausen:
das leibliche Wohl wird bestens gesorgt.                               Jeden Donnerstag:
                                                                       von 10.00 Uhr -12.00 Uhr nur Annahme
Jutta Neugebauer
                                                                       von 14.00 Uhr - 16.00 Uhr Abgabe
Fachstelle für pflegende Angehörige
                                                                       im ehem. Feuerwehrhaus, Frundsbergstr. 10 ½, Babenhausen

    Rat und Hilfe                                                      Psychosoziale Beratungsstelle der AWO:
                                                                       Jeden Dienstag von 12.00 - 16.00 Uhr
                                                                       VHS-Raum im 1. OG Gasthaus Rössle
                                                                       Nur nach Voranmeldung unter 08261 6100.

Beratung und Hilfe in Babenhausen                                      VdK
                                                                       Information zu Beratung und Hilfe
Arbeiterwohlfahrt Babenhausen e. V. Lebensmittelhilfe:                 Vorsitzender G. Bauer 08333 8874
Jeden Donnerstag von 14.00 - 16.30 Uhr
Lebensmittelhilfe an Bedürftige im ehem. Feuerwehrhaus,
Frundsbergstr. 10 ½.
                                                                           Vereine und Verbände
Bürger unterstützen Senioren /
Seniorenbeauftragter des Marktes Babenhausen:
Jeden 1. und 3. Mittwoch von 16.00 - 18.00 Uhr                         Konzert der Jugendkapellen
Beratung für Senioren im Rössle, Schrannenstraße 8,
1. OG in der Jochumstube.                                              „Prima Youngstars“ und „Prima Musica“
Gerne können Sie telefonisch einen Termin mit einem unserer
Berater vereinbaren: Telefon: 08333-9274368
                                                                       am 09.04.2022
                                                                       Mit Elan und Disziplin zum Ohrenschmaus.
Energieberatung durch das ÜWK                                          Große Spielfreude versprühten die Nachwuchsmusiker der bei-
Jeden letzten Donnerstag des Monats von 16.00 - 18.00                  den Jugendkapellen der Musikvereine aus Babenhausen und
Uhr im Rathaus. Dieses Beratungsangebot ist kostenlos.                 Umgebung bei ihrem Konzert vor vollem Haus in der Veranstal-
Wichtig: Eine Anmeldung über die Gemeinde ist erforderlich             tungshalle des Schulzentrums.
(08222 0400-28 / bauamt@babenhausen.org)                               Die Kinder und Jugendlichen der Stammkapellen aus Baben-
Geplant ist, die Beratung künftig jeden letzten Donnerstag im          hausen, Kettershausen, Kirchhaslach, Klosterbeuren, Weinried
Monat von 16 - 18 Uhr anzubieten.                                      und Winterrieden, die sich derzeit in Instrumentalausbildung
Ausgabe 5/2022                                                      11                                      Marktgemeinde Babenhausen

befinden, mussten lange warten, bis ein gemeinsames Musizie-
ren mit Auftrittsmöglichkeit wieder möglich war.
Beim lange ersehnten Konzert eröffneten die „Prima Youngs-
tars“ klangvoll mit dem Lied “Of Castle and Kings“, um danach
bei „A Prehistoric Suite“ die Zuhörer in die Welt der Dinosaurier
zu entführen. Mit Witz und Charme führten König Raffael von
Oberschönegg und seine Mitmoderatoren Dominik und Julia
locker durchs Programm, sorgten für gute Laune und kündig-
ten „Alpha Squadron“ und das Abschlusslied „Pirates of Car-
ribbean“ an. Die große Disziplin, mit der die Musiker spielten,
ist der absolut souveränen Stabführung ihres Dirigenten Rainer
Wörz zu verdanken, der mit Ruhe und Lässigkeit seine Kids
zu einem guten Klangergebnis führte. Mit der gleichen Spiel-
freude und Aufmerksamkeit beim Eröffnungsmarsch „Mountain
Wind“ folgten die „Prima Musicas“ dem präzisen Dirigat ihrer
Leiterin Tanja Dusel, die es laut Moderator Luca hervorragend
und mit großem Engagement verstand, die Jugendlichen aus
der Coronastarre zu rütteln, um in Kürze solch ein tolles Pro-
gramm auf die Beine stellen zu können. Im Programm zeigte
sich die gesamte Bandbreite der Blasmusik von „Nessaja“,                  Auf dem Bild sind von links nach rechts: Annalen Miller, Mar-
„Don`t stop beliving“ und „Sweet Caroline“ bis hin zur Traditio-          tha Jegg, Anna Kiechle, Sophia Vogel, Luca Kalischek, Lina
nellen Blasmusik. Beim „Sorgenbrecher“ und „Frühlingswalzer“              Hörmann, Kathrin Schwärzle, Sina Schlichting, Lea Schlichting,
wurde das Publikum ermuntert mitzuschunkeln, dem scharfen                 Sabrina Miller, Hannes Miller und Raphael Miller.
Blick des Moderators Luca entging allerdings nicht, dass sich
das Publikum noch etwas verhalten im Dreivierteltakt bewegte
und verwies darauf, sich beim nächsten Konzert ein Beispiel
an Bürgermeister Herr Göppel zu nehmen, der es vorbild-                   Freiwillige Feuerwehr Kosterbeuren e.V.
lich vormachte. Als Abschluss des kurzweiligen Programms
wurde „Crans Montana“ klangvoll intoniert und die Spielfreude             Kuchenverkauf auf Spendenbasis für die Ukraine
war beiden Orchestern anzumerken. Die große Zuhörerschar                  Die Freiwillige Feuerwehr Klosterbeuren hat 2x Kuchenverkauf
erklatschte sich von beiden Kapellen eine Zugabe und wurde                auf Spendenbasis für die Ukraine durchgeführt. Beim 1. Mal
zum Ende des Konzerts ermuntert, wieder so zahlreich zu                   hatten wir 19 Torten und Kuchen und waren nach 40 Minuten
erscheinen, da dies den Kindern Motivation und Anreiz ist, flei-          ausverkauft. Mit einem Spendenerlös von 950,-€.
ßig weiter zu proben.                                                     Das 2. Mal haben wir 38 Torten und Kuchen von fleißigen
Lob verdienen auch die Verantwortlichen der heimischen                    Bäckerinnen und Bäcker geliefert bekommen (es haben tat-
Musikvereine, die allesamt an einem Strang ziehen, um für die             sächlich auch Männer Kuchen gebacken) Mit einem Spen-
Jugend das gemeinsame Musizieren attraktiv zu gestalten.                  denerlös von 1005,-€. Unsere Erwartungen wurden haushoch
                                                                          übertroffen. Das war so gigantisch. Nochmal meinen herzlichen
                                                                          Dank an alle die uns unterstützt haben.
                                                                          Die Familie Miller hat sich sehr über die Geldspenden gefreut.
                                                                          Es werden damit Lebensmittel, Hygieneartikel und Arzneimittel
                                                                          gekauft und in die Ukraine geschickt.

Prima Musica mit Dirigentin Tanja Dusel

Prima Youngstars mit Dirigent Rainer Wörz

Jungmusiker Auszeichnung
Fleißiges Üben wurde für 12 Jungmusiker honoriert. Sie haben
an der D1 bzw. an der D2 Prüfung des ASM - Allgäu- Schwäbi-
schen- Musikbundes teilgenommen und erhielten beim Konzert
der PRIMA Youngstars und der PRIMA Musica ihre Urkunde mit
Anstecknadel.
Ausgabe 5/2022                                                  12                                     Marktgemeinde Babenhausen

 Kultur rund ums Schloss geht weiter
 In den nächsten Wochen finden weitere Veranstaltungen in unseren Kulturtagen statt. Es gibt Karten zu fast allen Veranstaltun-
 gen bei Textil Kast, Auf der Wies 10, Babenhausen, Tel. 08333 93246.

 >>Des werd scho wieder>Das kleine Gespenst> SAPPERLOT>Irgendwo auf der Welt...
Ausgabe 5/2022                                                  13                                      Marktgemeinde Babenhausen

 >>SEIN ODER TOTSEIN>WIR SIND HIER>Offenes Visier
Ausgabe 5/2022                                                        14                                      Marktgemeinde Babenhausen

Historischer Verein Babenhausen e.V.                                        Dem damaligen Jubiläumsbuch „750 Jahre Babenhausen“
                                                                            seien mehr als 20 weitere Werke gefolgt - vom historischen
                                                                            Bilderbuch „Babenhausen wie es früher war“ bis hin zu einer
Dr. Barbara Kreuzpointner und                                               Dokumentation „100 Jahre Lokalbahn Babenhausen-Kellmünz“.
Dieter Spindler erhalten Ehrenzeichen                                       Deshalb sei Dieter Spindler der maßgebliche Heimatforscher
                                                                            Babenhausens, so Eder. Das Interesse für die Geschichte der
                                                                            Heimat habe er bei der Bevölkerung nicht nur durch Bücher,
                                                                            sondern auch durch gut besuchte Führungen und vielfältige
                                                                            Ausstellungen geweckt. „Sie haben es dabei immer verstan-
                                                                            den, die Teilnehmer von Vergangenem zu begeistern, ganz
                                                                            egal, ob es sich um Erwachsene oder um Kinder handelte.“
                                                                            Für den Einsatz für den Markt Babenhausen dankte auch Bür-
                                                                            germeister Otto Göppel und griff die Worte von Alex Eder auf:
                                                                            Barbara Kreuzpointner und Dieter Spindler seien wahrlich ein
                                                                            Geschenk für die Gemeinde.

                                                                            Kath. Landvolkgemeinschaft
                                                                            Herzliche Einladung zur Maiandacht
                                                                            am So. 29.05.2022, 15 Uhr
                                                                            an der Kapelle St. Maria in Knaus
                                                                            Die Kath. Landvolkbewegung lädt ganz herzlich zu einer Mai-
Landrat Alex Eder händigte das Ehrenzeichen des Ministerprä-                andacht am 29.05.22 um 15 Uhr im Freien vor der wunder-
sidenten an Dieter Spindler und Dr. Barbara Kreuzpointner aus               schön gelegenen Kapelle St. Maria in Knaus bei Erkheim (bei
Babenhausen aus. Bürgermeister Otto Göppel gratulierte (von                 schlechtem Wetter in der Kirche Mariä Himmelfahrt, Erkheim)
links).                                                                     ein.
                                                                            Die Andacht am Nachmittag kann wunderbar mit einer Famili-
Mit ihrem Engagement für die Geschichte Babenhausens sind                   enradtour verbunden werden und so freuen wir uns, wenn viele
Dr. Barbara Kreuzpointner und Dieter Spindler ein Geschenk                  per Fahrrad (was natürlich nicht zwingend ist) anreisen.
für die Marktgemeinde: Das betonte Landrat Alex Eder, als er
ihnen das Ehrenzeichen des Ministerpräsidenten aushändigte.
Kreuzpointner und Spindler bekamen die Auszeichnung für ihr
Wirken im Historischen Verein Babenhausen und ihren langjäh-                Lions Club Babenhausen-Fuggermarkt
rigen Einsatz für die Heimatpflege.
„Sie haben durch Ihren historischen Spürsinn Akzente gesetzt“,              „Lions-Jazzkonzert“
sagte Eder. „Sie beide sind zweifelsfrei leuchtende Beispiele               26. Juni 2022
bürgerschaftlichen Engagements im gesamten Landkreis
                                                                            Beginn 19.30 Uhr
Unterallgäu.“ Die Geehrten haben im Jahr 2002 den Histori-
schen Verein Babenhausen mit aus der Taufe gehoben. Kreuz-                  Zehentstadel Engishausen
pointner als Vorsitzende, Spindler als Schriftführer.                       Mit Wolfgang Lackerschmid und Stefanie Schlesinger,
Als das Projekt des Vereins schlechthin bezeichnete der Land-               Internationale Jazzmusiker von Rang.
rat die Sanierung des 450 Jahre alten „Meisinger-Hauses“, das               Der Lionsclub Babenhausen-Fuggermarkt veranstaltet dieses
der Verein gekauft hat, um daraus ein Haus der Geschichte zu                Jazzkonzert mit dem Lions-Hilfswerk Babenhausen e.V.
machen. „Sie haben sich hier an ein Projekt mit einer gewalti-              Der Erlös ist für die Ukrainehilfe vor Ort bestimmt.
gen Dimension gewagt - alle Achtung vor Ihrem Mut!“ Derzeit                 Eintritt: 20.€
befinde sich das Gebäude in der Sanierungsphase, von außen                  Kartenvorverkauf: Textil Kast, auf der Wies 10, Babenhausen,
sei es aber schon jetzt ein „toller Blickfang“. Ein „weiteres opti-
                                                                            08333 93246 während der Geschäftszeiten
sches Glanzlicht“ habe Barbara Kreuzpointner mit dem Benefi-
ziatenhaus geschaffen, das sie von der Kirche gekauft und mit
viel Liebe zum Detail saniert habe.
Maßgeblich beteiligt war der Historische Verein laut Eder auch              Obst- und Gartenbauverein e.V.
am Museum für Technik und Kommunikation, das in der Mittel-
und Realschule eingerichtet wurde. Dazu musste die Samm-                    Jahreshauptversammlung
lung eines Ingenieurs aus Babenhausen übernommen und                        Jahreshauptversammlung am Dienstag, 17.05.22 um 19.30
eine neue Bleibe dafür gefunden werden. Ehrenamtliche Hel-                  Uhr in der Jubi (Gruppenraum 11) mit Vortrag von Herrn Theo
fer des Vereins unterrichten hier nun Schüler und Schülerinnen              Lehner zum Thema „Tipps und Tricks zum Start in die Garten-
und würden bei den jungen Menschen ein Bewusstsein für die                  saison“.
Entwicklung von Alltagstechniken schaffen, so Eder. Daneben
                                                                            Die neue Vorstandschaft freut sich auf zahlreiche Besucher,
erwähnte der Landrat auch die Pflege des Nachlasses der
                                                                            auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen!
bekannten Musikerfamilie Jochum. Barbara Kreuzpointner hat
im Jahr 2018 das Amt der Präsidentin der Gebrüder Jochum
Gesellschaft übernommen.
Welch reiche Geschichte Babenhausen hat und mit welchem                     Turn- und Sportverein 1862
Fleiß sich Kreuzpointner und Spindler damit beschäftigen, zei-
gen laut Eder auch die sogenannten Beiträge zur Geschichte.
                                                                            Babenhausen e.V.
„Ihnen gelingt es dabei immer wieder aufs Neue, interessante
Themen aus der Vergangenheit aufzugreifen“, sagte der Land-
                                                                            Sportabzeichen
rat. Von den mehrmals jährlich erscheinenden Heften gebe es                 Bereits 2021 haben 58 Personen über den TSV Babenhausen
inzwischen bereits mehrere Sammelbände.                                     das Deutsche Sportabzeichen erfolgreich abgelegt und am
Dieter Spindler schreibt bereits seit 1987 Bücher über die                  Donnerstag, 28.04.2022 fand in der Veranstaltungshalle die
Geschichte Babenhausens.                                                    Ehrung mit Urkunden- und Abzeichenausgabe statt.
Ausgabe 5/2022                                                    15                                          Marktgemeinde Babenhausen

Nach den Pfingstferien bietet der TSV Babenhausen Abt. Tur-             Donnerstag, 12.05. Hl. Nereus und hl. Achilleus,
nen auch dieses Jahr wieder die Möglichkeit zur Abnahme der             hl. Pankratius, Märtyrer
Disziplinen zum Deutschen Sportabzeichen an.                            18.30 Uhr     Bab Rosenkranz
                                                                        19.00 Uhr     Bab Heilige Messe // Rosi Seitz, Emilie u. Josef
Die Termine:
                                                                                              Spitzhüttl / Anneliese Albrecht, Josef u.
Immer Montag abends ab 18:30 Uhr, ab 20.06. bis 25.07.2022
                                                                                              Marianne Pleyer / Karolina u. Franz Wolf mit
(also 6 Montagstermine plus Sondertermine fürs Radfahren und
Schwimmen)                                                                                    Sohn Werner
                                                                        Freitag, 13.05. Freitag der 4. Osterwoche
Das Training und die Abnahme findet am Sportplatz hinter der
Dreifachturnhalle statt.                                                17.00 Uhr     Bab Rosenkranz
                                                                        Samstag, 14.05. Samstag der 4. Osterwoche
Die Disziplinen können unter folgendem Link abgerufen wer-              18.00 Uhr     Bab Vorabendmesse // Vinzenz u. Kathi Ein-
den: www.deutsches-sportabzeichen.de                                                          zinger, Kornelius u. Sofie Huber / Maria
                                                                                              u. Oswald Maschke, Gerda u. Hans Hin-
Das Prüferteam Rosi, Rita, Brigitte, Martina, Dorothee, Corina,                               schitza / Gertraud u. Adolf Faulhaber u.
Norbert und Rudi freut sich auf eine zahlreiche Teilnahme.                                    Ang. / Anni u. Karl Brandner mit Sohn u.
                                                                                              Enkel / Elfriede u. Peter Knie u. Eltern / Fam.
                                                                                              Häusler, Jall u. Christian Ginter
                                                                        Sonntag, 15.05. - 5. SONNTAG DER OSTERZEIT
                                                                        09.25 Uhr     Bab Rosenkranz
                                                                        10.00 Uhr     Bab Heilige Messe mit feierlicher Maiandacht //
                                                                                              Franz Mayr u. Ang., Maria u. Josef Rogg /
                                                                                              Pfr. Johann Zahner u. Eltern
                                                                        Montag, 16.05. Hl. Johannes Nepomuk, Priester, Märtyrer
                                                                        17.00 Uhr     Bab Rosenkranz
                                                                        Dienstag, 17.05. Dienstag der 5. Osterwoche
                                                                        17.00 Uhr     Bab Rosenkranz
                                                                        Mittwoch, 18.05. Hl. Johannes I., Papst, Märtyrer
                                                                        08.30 Uhr     Bab Heilige Messe // Irmgard Jank / Martin u.
                                                                                              Johanna Wohner
                                                                        17.00 Uhr     Bab Rosenkranz
                                                                        Donnerstag, 19.05. Donnerstag der 5. Osterwoche
                                                                        18.30 Uhr     Bab Rosenkranz
                                                                        19.00 Uhr     Bab Heilige Messe // Alois, Berta u. Michael
                                                                                              Baader
                                                                        Freitag, 20.05. Hl. Bernhardin von Siena,

    Kirchliche Nachrichten                                              Ordenspriester, Volksprediger
                                                                        17.00 Uhr     Bab Rosenkranz
                                                                        Samstag, 21.05. Hl. Hermann Josef,
                                                                        hl. Christophorus Magallanes und Gefährten
           Pfarreiengemeinschaft                                        14.00 Uhr     Bab Tauffeier: Felix Mohr
                                                                        15.00 Uhr     Bab Tauffeier: Leana Lucia Schön
           Babenhausen                                                  18.00 Uhr     Bab Vorabendmesse // Gerhard Morbitzer
           St. Andreas Babenhausen,                                     Sonntag, 22.05. - 6. SONNTAG DER OSTERZEIT
                                                                        09.25 Uhr     Bab Rosenkranz
           St. Ursus Klosterbeuren                                      10.00 Uhr     Bab Heilige Messe mit feierlicher Maiandacht
Pfarramt Babenhausen                                                                          // Engelbert Schmid u. Ang. / Karl u. Maria
                                                                                              Zmarzly u. Eltern u. Geschwister / Anton u.
Marktplatz 5                                                                                  Kreszenz Bock u. Söhne Erwin u. Siegfried
87727 Babenhausen                                                                             / Stefanie Rothbauer mit Bruder Wenzel,
Tel. 08333-926990                                                                             Josefa Janouschek
E-Mail: st.andreas.babenhausen@bistum-augsburg.de                       Montag, 23.05. Montag der 6. Osterwoche
Homepage: www.babenhausen-pfarreiengemeinschaft.de                      16.00 Uhr     Bab Pfarrersprechstunde (ohne Termin) im Pfar-
                                                                                              rhof
Öffnungszeiten:
                                                                        17.00 Uhr     Bab Rosenkranz
Di, Mi, Do, Fr  08.30 -11.00 Uhr
                                                                        Dienstag, 24.05. Dienstag der 6. Osterwoche
Do              14.00 -17.00 Uhr
                                                                        17.00 Uhr     Bab Rosenkranz
Erreichbarkeit der Geistlichen (außerhalb der Bürozeiten):              Mittwoch, 25.05. Hl. Beda der Ehrwürdige,
Pfarrer Thomas Brom: Tel. 08333-9464064 (Pfarrhof Weinried)             hl. Gregor VII., hl. Maria Magdalena
Pater Jaimon Thandapilly CMI                                            19.00 Uhr     Bab Bittgang zur Aspenkapelle anschl. Bitt-
Tel. 08333-9253019 (Pfarrhof Kettershausen)                                                   messe, Brunhilde Lang (Treffpunkt: Pfarrkir-
Pfarrer-Sprechstunde im Pfarrhof Babenhausen                                                  che)
(ohne Terminvereinbarung): Montag 16 – 17 Uhr                           Donnerstag, 26.05. HOCHFEST CHRISTI HIMMELFAHRT
                                                                        10.00 Uhr     Bab Heilige Messe
Gottesdienstordnung vom 11. bis 31. Mai 2022                            Freitag, 27.05. Hl. Augustinus, Bischof v. Canterbury
                                                                        17.00 Uhr     Bab Rosenkranz
St. Andreas, Babenhausen                                                Samstag, 28.05. Samstag der 6. Osterwoche
                                                                        18.00 Uhr     Bab Vorabendmesse // Dr. Georg Hipp / Ludwig
Mittwoch, 11.05. Mittwoch der 4. Osterwoche
                                                                                              u. Elisabeth Zedelmaier / Frieda u. Bern-
08.30 Uhr    Bab Heilige Messe // Rainer Andor
17.00 Uhr    Bab Rosenkranz                                                                   hard Brehm
Sie können auch lesen