Gemeindebrief 40/ 120 - Evangelische Kirchengemeinde Rondorf 30. August - 1. Dezember 2018

Die Seite wird erstellt Lara Franz
 
WEITER LESEN
Gemeindebrief 40/ 120 - Evangelische Kirchengemeinde Rondorf 30. August - 1. Dezember 2018
Gemeindebrief 40/120
Evangelische Kirchengemeinde Rondorf
30. August – 1. Dezember 2018
Verantwortlich: Pfarrer Roman Michelfelder

                                             »Die Weisheit dieser Welt ist Torheit bei Gott.« (1. Korinther 3,19)
Gemeindebrief 40/ 120 - Evangelische Kirchengemeinde Rondorf 30. August - 1. Dezember 2018
Umschlagmotiv
                  Die Kinderspiele [Detail],
                  Pieter Bruegel d. Ä. (um 1525/1530-1569), 1560,
                  Öl auf Eichenholz, Kunsthistorisches Museum Wien.
                  © KHM-Museumsverband

Inhalt Jg 40 / Heft 120                                             Gottesdienst am Reformationstag,
                                                                    dem 31.X.2018..........................................15
Wo finde ich was?                                                   Abschlusskonzert des Barockmusik-
Aus den Kirchenbüchern.............................66               Workshop der Musikschule Papageno
Impressum..................................................66       am 4.XI.2018.............................................19
Werbung.............................. 62,64,67,69 -71               Liederabend für Bassbarton und
Veranstaltungen im Überblick.............. 72 - 75                  Klavier am 10.IX.2018................................20
Seniorenberatung, Hospizdienst..................75                  Liederabend für Sopran, Bassbariton
                                                                    und Klavier am 25.XI.2018.........................23
Anschriften, Telephon etc.                                          Weihnachtskonzert der Musikschule
Die Dozenten der                                                    Papageno am 16.XII.2018..........................28
Musikschule Papageno........................ 63 - 65                Bachkantate zum Mitsingen
Die katholischen Pfarrer u.a........................68              am 16.XII.2018..........................................27
Die Gemeinde und ihre
Einrichtungen.............................................76        Musikschule Papageno e.V.
                                                                    Workshop mit Jugendlichen für
Gottesdienst, Glaubensfragen                                        Barockmusik vom 2.-4, XI.2018..................16
Leitartikel..................................................3- 5   Abschlusskonzert des Barock-
Bibelgesprächsabend.............................. 8-11              musik-Workshop am 4.XI.2018..................19
Gottesdienst am Reformationstag...............15                    Musikschule Papageno e.V.................. 50 - 51
Kindergottesdienst......................................30          Bericht der künstlerischen Leitung....... 60 - 62
Gottesdienst........................................ 32 - 35        Die Dozenten...................................... 63 - 65
Ökumenischer Gottesdienst........................35
Schulgottesdienst.......................................38          Rodenkirchener KammerChor und
GottesdienstGemeinde- & Erntedankfest.....41                        Orchester e.V.
Katechumenen-, Konfirmanden-                                        Ankündigung: Konzert in der Kölner
unterricht, Konfirmation 2018....................40                 Philharmonie am 2.XII.2018.......................24
Kinder-, Jugendarbeit                                               Bachkantate zum Mitsingen
                                                                    am 16.XII.2018..........................................27
Konfirmandenfreizeit 2018, 2019...............40
                                                                    Weihnachtskonzert der Musikschule
Freizeitwochenende für Kinder...................47
Musikschule Papageno............. 50 - 51,60 - 62                   Papageno am 16.VII.2018..........................28
Kinder- und Jugendkreise..................... 72 - 75               Wechsel im Vorstand des RKCO.................52
Krippenspiel 2018.......................................31          Kindergarten
Spielgruppe......................................... 72 - 74        Förderverein Kindergarten e.V............. 54 - 55
Pfadfinder........................................... 74 - 75       Kinderflohmarkt am 7.X.2018....................56
Erwachsenenarbeit                                                   Ökumene
Bibelgesprächsabend.............................. 8-11              29. ökumenischer Gottesdienst...................35
Frauenkreis.................................................58      Die katholischen Pfarrer u.a........................68
Seniorenkreis..............................................59
                                                                    Gemeindeangelegenheiten
Diakonie                                                            Gemeinde- und Erntedankfest....................41
Seniorenberatung, Hospizdienst..................75                  Treffen aller Ehrenamtlichen........................42
Besuchsdienst.............................................76        Gemeindeversammlung..............................42
                                                                    Kirchbauverein e.V............................... 48 - 49
Kulturelles                                                         Espressobar.................................................57
Orgelkonzert am 16.IX.2018......................12                  Das Emmanuel-Grün-Team.........................59
Gemeindebrief 40/ 120 - Evangelische Kirchengemeinde Rondorf 30. August - 1. Dezember 2018
»Die Weisheit dieser Welt ist
 Torheit bei Gott.«
 (1. Korinther 3,19)

 Liebe Leserin, lieber Leser,
 wer die Bilder von Pieter Bruegel d. Ä. (um        Die Entdeckung der Welt
 * 1525 / 1530, † 1569 Brüssel) in diesem Ge-       In der niederländischen Malerei der Zeit
 meindebrief betrachtet, der sieht zuweilen         Pieter Bruegels entwickelte sich die Welt,
 den »Wald vor lauter Bäumen nicht«.                die Natur, das soziale Leben der Menschen
 In einigen Bildern wimmelt es nur so von           zu einem eigenständigen Gegenstand der
 Menschen, die ihren alltäglichen Beschäfti-        Kunst. Man interessierte sich nicht mehr
 gungen (siehe S. 6 - 7 ) nachgehen oder von        für die Darstellung von Himmel und Hölle,
 Kindern, die spielen (siehe S. 44 - 45). Auf       von Heiligen, sondern vielmehr öffnete
 einem Dorffest in der Karnevalszeit (siehe         man im Gemälde das Fenster zur Welt. So
 S. 36 - 37) vergnügen sich die meisten             wurde die geographische Erkundung der
 ausgelassen, während andere griesgrämig            Welt mit der Veröffentlichung des ersten
 daneben stehen. Sieht man sich die einzel-         Weltatlas 1570 durch den mit Bruegel be-
 nen Figuren im Bild genauer an, so entdeckt        freundeten Abraham Ortelius (* 1527 Ant-
 man viele eigenständige Szenen, die mehr           werpen, † 1598 ebd.) von einer der ersten
 oder weniger unverbunden nebeneinander             Winterlandschaften der Kunstgeschichte
 zu stehen scheinen. Doch hinter jeder dieser       bei Bruegel (siehe S. 53) begleitet.1
 Szenen scheint eine kleine Geschichte              Doch Bruegel richtete seinen Blick nicht
 verborgen zu sein, die uns als Betrachter          nur auf seine menschliche Umwelt, viel-
 erzählt wird: das Mädchen, das im Haus             mehr widmete er einer bis dahin unbekann-
 schaukelt oder der Junge, der einen Vogel          ten Welt seine besondere Aufmerksamkeit:
 abschießt (siehe S. 44), die Prozession hoch       der Welt des Kinderspiels. Bruegel portrai-
 auf den Turm zu Babel (siehe S. 43), die           tierte mit über 90 verschiedenen Kinder-
 tanzenden Versehrten oder der beichtende           spielen die Kindheit im 16. Jahrhundert.
 Mann in der Kirche (siehe S. 37) und die           Sogleich fällt uns auf, dass in seinem Bild
 beiden Narren, die sich an der Nase halten         ein wirkliches Kinderspielzeug fehlt, viel-
 (siehe S. 13).                                     mehr alltägliche Gegenstände zum Spiel-
 Die Bilder wirken wie große »Wimmelbil-            zeug umgewandelt werden. Merkwürdig
 der« von Menschen, die unsinnige Dinge             sehen auch die dargestellten Kindergesich-
 tun. Doch was macht eigentlich Bruegels            ter aus, die eher denen von alten Greisen
 Kunst aus? Und was haben seine Bilder ei-          ähnlich sind. Die eigene Kinderwelt lag
 gentlich hier im Gemeindebrief zu suchen?          im 16. Jahrhundert noch im Verborgenen:
                                                3
Gemeindebrief 40/ 120 - Evangelische Kirchengemeinde Rondorf 30. August - 1. Dezember 2018
Gottesdienst, Glaubensfragen – Leitartikel

Kinder waren für die Zeit einfach kleine           zum Ziel kommt. Gleich vier Mal begegnet
Erwachsene. Doch Bruegel sucht in seinen           uns im Bild eine Kugel mit aufgesetztem
Bildern seine Umwelt neu zu entdecken              Kreuz: die so genannte »Sphaira«3, die eine
und stellt uns die Kinderspiele wie in einer       Weltkugel symbolisieren soll: Während ein
eigenen kleinen Welt vor. Und so beginnt           Edelmann im rechten Vordergrund spiele-
mit der Darstellung der Kinderspiele als           risch » die Welt auf seinem Finger tanzen
eines eigenen kunstwürdigen Motivs die             lässt « (siehe S. 17), verweist er zugleich
Entdeckung der kindlichen Welt, in der             mit seiner anderen Hand auf einen am Bo-
einiges verkehrt herum geschieht (siehe S.         den kriechenden Mann, der sich durch eine
44 - 45).                                          andere Kugel zwingt (»Wer durch die Welt
                                                   will, muss sich krümmen«). Direkt hinter
»Wir sind Narren um Christi willen«
                                                   dem Edelmann sitzt Christus, der die Welt-
(1. Korinther 4,10)
                                                   kugel in der Hand hält, als Symbol seiner
Um das Rätsel, das Bruegel in seinen Bil-          Weltherrschaft. Doch wird ihm von einem
dern verbirgt, zu lösen, reicht der erste          Mann ein » flächsener Bart umgebunden «,
schnelle Blick nicht aus. Vielmehr müssen          was einen scheinheiligen Betrug bezeich-
wir uns, wie das Paar in der Mitte seines          nen soll (siehe S. 21). Und ein Mann am
Gemäldes » Der Kampf zwischen Karne-               linken Bildrand, der eine Narrenkappe
val und Fasten « (siehe S. 36 - 37, 39), von       trägt, verrichtet als Zeichen seiner Verach-
einem Narren durch die Welt seiner Bilder          tung gegenüber der Welt gar seine Notdurft
führen lassen. Inspiriert durch die »Narren-       über einer verkehrt herum aufgehängten
rede« (1. Korinther 4,9 -13) des Apostels          Sphaira (siehe S. 13).
Paulus – er sei der Welt um Christi willen         Alles in allem wird deutlich, warum das
ein Narr geworden – versteckt Bruegel              Bild in der ersten uns bekannten Erwäh-
hinter seinen merkwürdigen Figuren einen           nung im 17. Jahrhundert im Inventar des
theologischen Sinn.2                               flämischen Malers und Kunstsammlers
Die Darstellung der verkehrten Welt                Pieter Stevens (* um 1567, † nach 1624)
                                                   unter dem sprechenden Namen »Die
Das bekannteste Bild Pieter Bruegels, das
                                                   Darstellung der verkehrten Welt, die durch
heute den Namen »Die niederländischen
                                                   verschiedene Sprichwörter repräsentiert
Sprichwörter« (siehe S. 6  - 7) trägt, führt
                                                   wird« aufgeführt wurde. In dieser Welt ist
uns die theologische Botschaft seiner Kunst
                                                   nichts, wie es eigentlich sein sollte: eine
vor Augen. Die zahlreichen komischen
                                                   verkehrte Welt.4
Handlungen der Figuren im Bild wirken
auf den ersten Blick unverständlich. Denn          »Die Weisheit dieser Welt ist Torheit bei
viele der 119 Sprichwörter im Bild sind            Gott« (1. Korinther 3,19)
uns heute unbekannt. Eine der wenigen              Jenseits des moralischen Fingerzeigs, liegt
Ausnahmen ist der Mann im linken Vorder-           der besondere Charme der Kunst Bruegels
grund, der »mit dem Kopf durch die Wand«           in einer verkehrten Entsprechung der
gehen will. Dieses Beispiel zeigt, dass uns        » Wimmelbilder «: » In den ›Sprichwörtern ‹
die vielen kleinen Szenen jeweils auf ein          [wird] alles, was übertragen verstanden
uns bekanntes Sprichwort ansprechen wol-           werden müßte, wörtlich verstanden […],
len, und so das Bild erst beim Betrachter          in den ›Kinderspielen‹ hingegen [erscheint]
                                               4
Gemeindebrief 40/ 120 - Evangelische Kirchengemeinde Rondorf 30. August - 1. Dezember 2018
die gespielte Wirklichkeit der Erwachsenen-        kindliche Entdeckung der Welt ganz ent-
welt den Kindern als echt […], die Kinder          scheidend, dass die große Welt auf einmal
also [verstehen] im übertragenen Sinn […],         relativiert wird. Das Spielen der Kinder
was man wörtlich nehmen müßte«.5 Dies              macht die Welt, der sie ausgeliefert sind,
macht uns auf ein bis heute erfahrbares            klein. Indem die Welt spielerisch klein
Phänomen aufmerksam, das zuerst Jesus              wird, wird die Realität so »ein Stück« weit
von Nazareth erkannte, als er die Kinder in        verkehrt. Doch diese Verkehrung befreit sie
ihrer Eigenart als ein prophetisches Zeichen       zugleich von dem Anschein, der Maßstab
in die Mitte seiner Jünger stellte (Markus         für alles und jeden zu sein. Die Weisheit
10,13-16):                                         dieser Welt hält dann das Spiel für Torheit.
Wenn Kinder spielen, so spielen sie oft die        Doch wer ist dann eigentlich der Narr?
Welt der Erwachsenen nach. Die »große«             Wer Interesse bekommen hat, sich weiter
Welt scheint einen Eindruck auf die Kinder         mit der faszinierenden Kunst Bruegels und
zu machen. Doch wenn Kinder Kaufladen              ihrer theologischen Tiefenschärfe ausein-
spielen oder ein Haus bauen, um selbst             anderzusetzen, ist herzlich eingeladen zum
darin die Elternwelt nachzuspielen, so             Bibelgesprächsabend (siehe S. 8 - 11).
finden sich nicht nur die Erwachsenen oft                              Ihr Roman Michelfelder,
parodiert wieder, vielmehr ist es für die                                                Pfarrer

Das Kunsthistorische Museum                           Anmerkungen
zu Wien widmet Pieter Bruegel d.                   1 Rose-Marie und Rainer Hagen, Pieter Bruegel
Ä. aus Anlass der 450. Todestages                    der Ältere, um 1526/31-1569. Bauern, Narren und
des Künstlers 2019 vom 2. Oktober                    Dämonen, Köln 2017, S. 55.
2018 - 2. Januar 2019 die weltweit                 2 Jürgen Müller, Das Paradox als Bildform. Studien
erste große monographische Ausstel-                  zur Ikonologiue Pieter Bruegels d. Ä., München
                                                     1999, S. 170f.
lung! Mit herzlichem Dank für die
freundliche Zusammenarbeit, sei die                3 Sphaira, von griech. »σφαῖρα«, lat. sphaera, »Ball,
                                                     Kugel«, Symbol des Himmelsgewölbes, später als
Leserin, der Leser auf dieses beson-
                                                     »Reichsapfel« bekanntes Herrschersymbol.
dere Ereignis hingewiesen.
                                                   4 Jürgen Muller, Gefangene der Wörtlichkeit. Das
                                                     Rätsel von Pieter Bruegels »Sprichwörtern«,
                                                     Kunsthistorische Arbeitsblätter Heft 12 (2000) S.
                                                     29-35: S. 29.
                                                   5 Jürgen Müller, Das Paradox als Bildform. Studien
                                                     zur Ikonologiue Pieter Bruegels d. Ä., München
                                                     1999, S. 170.

                                               5
Gemeindebrief 40/ 120 - Evangelische Kirchengemeinde Rondorf 30. August - 1. Dezember 2018
6
Gemeindebrief 40/ 120 - Evangelische Kirchengemeinde Rondorf 30. August - 1. Dezember 2018
Die nieder-
    ländischen
    Sprichwörter
    Pieter Bruegel
    d. Ä. (um 1525/
    1527-1569) 1559,
    Öl auf Holz,
    Gemäldegalerie,
    Staatliche Museen
    Berlin. Preußischer
    Kulturbesitz.
    © bpk/Gemälde-
    galerie, SMB /
    Volker H.
    Schneider

7
Gemeindebrief 40/ 120 - Evangelische Kirchengemeinde Rondorf 30. August - 1. Dezember 2018
Gottesdienst, Glaubensfragen – Bibelgesprächsabend

Bibelgesprächsabend                                  Dienstag, 4. September 2018, 20.00 Uhr

vom 4. September 2018 bis zum                        Die Schönheit menschlicher Unvollkom-
13. November 2018, 20.00 Uhr                         menheit

Pieter Bruegel der Ältere (* um 1525 /               »…eure Perlen sollt ihr nicht vor die Säue
                                                     werfen.« (Matthäus 7,6)
1530, † 1569 Brüssel) oder eine Enzyklo-
pädie des menschlichen Lebens in der                 Über 119 Sprichwörter verstecken sich in
Reformationszeit                                     Pieter Bruegels Gemälde »Die niederlän-
                                                     dischen Sprichwörter«: »Sie haben einan-
Von Pieter Bruegel d. Ä.,1 seinem Leben
                                                     der an der Nase«, »Sie kann sogar den Teu-
und Wirken, wissen wir sehr wenig. Doch
                                                     fel aufs Kissen binden«, »Er hängt den
er stellt uns seine Zeit vor, wie in einer
                                                     Mantel nach dem Wind«, »Sie scheißen
Enzyklopädie bekommen wir einen Ein-
                                                     beide durch dasselbe Loch« oder »Die Rei-
blick in das Leben des 16. Jahrhunderts. In
                                                     se ist noch nicht zu End, wenn man Kirch
seinen Gemälden erforscht er die Welt: Er            und Turm erkennt« – haben Sie diese schon
malt einen Zyklus über die Jahreszeiten, er          gefunden? (siehe S. 6 - 7).2
beschreibt das Alltagsleben der Menschen,
fasst die Kinderspiele seiner Umgebung               Wer an den vielen humorvollen Details des
zusammen, oder er dokumentiert die Grau-             bekannten Gemäldes Pieter Bruegels Inter-
samkeit seiner Zeit in der Darstellung der           esse bekommen hat, und doch zuweilen wie
vielen verschiedenen Weisen, wie der Tod             der Ochs vorm Berg steht, was die darge-
über die Menschen seiner Zeit kam. Pie-              stellten Szenen wohl bedeuten mögen, der
ter Bruegel wirkte in der Stadt mit dem              kann sich auf diesen Abend freuen, an dem
                                                     wir uns neben den Sprichwörtern auch die
stärksten Wachstum in Europa, Antwerpen,
                                                     »Kinderspiele«3 des 16. Jahrhunderts (siehe
dem »Finanz- und Wirtschaftszentrum der
                                                     S. 44  -  45) im Detail vor Augen führen.
westlichen Welt«2 im 16. Jahrhundert. Die
rasant fortschreitende Veränderung, die              Dienstag, 18. September 2018, 20.00 Uhr
durch den Handel zunehmend vielsprachige
                                                     Die Mühle und das Kreuz
Kultur in der Stadt wirkte auf die Zeitge-
nossen zuweilen wie der biblische Turmbau            »…das Wort vom Kreuz ist eine Torheit
zu Babel (vgl. 1. Mose 11, 1- 9, siehe S. 31,        denen, die verloren werden; uns aber, die
43).                                                 wir selig werden, ist’s eine Gotteskraft.« (1.
                                                     Korinther 1,18)
Pieter Bruegel d. Ä. war befreundet mit dem
Antwerpener Geograf Abraham Ortelius (*              Das namensgebende Thema der »Kreuz-
14.IV.1527 Antwerpen, † 28.VI.1598 ebd.),            tragung Christi« (siehe S. 60 - 61) geht im
der 1570 den ersten Weltatlas veröffent-             Gewusel der vielen Menschen unter. Die Fi-
lichte. Bruegel kartographierte in seinen            guren im Bild richten Ihre Blicke nicht auf
Gemälden das Leben der Menschen. In den              Jesus von Nazareth in der Mitte des Bildes,
Bibelgesprächsabenden wollen wir uns den             sondern auf eine andere Person, die in der
Bildern dieses außergewöhnlichen Künst-              unteren linken Bildhäfte von Soldaten abge-
lers widmen.                                         führt wird: Simon von Kyrene (vgl. Matthä-
                                                     us 27, 32). Verkehrt blicken die Menschen
                                                     auf eine biblische Nebensache und scheinen

                                                 8
Gemeindebrief 40/ 120 - Evangelische Kirchengemeinde Rondorf 30. August - 1. Dezember 2018
Detail: »Da steckt der Besen raus.«
Pieter Bruegel d. Ä. (um 1525/1530-1569), Die niederländischen Sprichwörter, (siehe S. 6 - 7).
Das Sprichwort geht zurück auf ein mittelalterliches Schankrecht für private Haushalte, den Überschuss
an selbst gebrautem Bier oder Wein für eine begrenzte Zeit zu verkaufen. Aus diesem Symbol, dem Besen
im Dachfenster, entwickelte sich später der Besen als »Zeichen für ein Fest« (Franz Roh: Pieter Bruegel d.
Ä. Die Niederländischen Sprichwörter, Stuttgart 1960, S. 14) oder für den Hinweis auf abwesende Haus-
herren. Der heute noch gebräuchliche Name »Besenwirtschaft« bzw. »Straußwirtschaft« geht auf diesen
Ursprung zurück. Wird jemand »Unter dem Besen getraut«, so lebt ein Liebespaar, wie im Dachfenster
durch einen Kuss dargestellt, unverheiratet, aber wie ein Ehepaar zusammen (vgl. Lutz Röhrich, Lexikon
der sprichwörtlichen Redensarten, Bd. 1. Freiburg 62003, S. 179).
© bpk / Gemäldegalerie, SMB / Volker H. Schneider

                                                    9
Gemeindebrief 40/ 120 - Evangelische Kirchengemeinde Rondorf 30. August - 1. Dezember 2018
Gottesdienst, Glaubensfragen – Bibelgesprächsabend

am Wesentlichen vorbeizugehen. Mit seiner            Dienstag, 30. Oktober 2018, 20.00 Uhr
Interpretation der »Kreuztragung Christi«
erschafft Bruegel eine eigene Welt, in der           »Darum ist das Orgelbüchlein das
vieles merkwürdig verrückt wirkt: Was                Wörterbuch der Bachschen Tonsprache«6
machen die spanische Soldaten aus dem                                       Albert Schweitzer
16. Jahrhundert, erkennbar an ihren roten
                                                     Aus der Reihe fallend, wollen wir uns an
Röcken in der Darstellung einer biblischen
                                                     diesem Abend mit einem »der größten Er-
Szene aus dem 1. Jahrhundert, wohin laufen
                                                     eignisse in der Musik überhaupt«7 beschäf-
all diese Figuren im Bild und warum thront
                                                     tigen, das zu Teilen am folgenden Tag,
eine Mühle auf einem Felsen, wie über
                                                     dem Reformationstag 2018 im Gottesdienst
allem schwebend?
                                                     gespielt und gesungen wird. Sie sind
Dienstag, 2. Oktober 2018, 20.00 Uhr                 eingeladen zu einem kleinen Vorwort zum
                                                     musikalischen Erleben des Gottesdienstes
»Wir sind Narren um Christi willen«                  am Reformationstag (siehe S. 15, 33).
(1. Korinther 4, 9 - 10)
                                                     In den Choralvorspielen des Orgelbüchleins
Die Hinwendung zu Themen des alltägli-               Johann Sebastian Bachs (*31.III.1685 Ei-
chen Lebens war eine Abkehr von den Ide-             senach, † 28.VII.1750 Leipzig) sah der The-
alen religiöser Malerei, wie sie das Konzil          ologe, Philosoph, Mediziner, Organist und
von Trient (1545-1563) für die katholische           Organologe Albert Schweitzer (* 14.I.1875
Kunst vorschrieb.4 Statt wie in der mittelal-        Kaysersberg, † 4.IX.1965 Lambaréné)
terlichen Ikonographie üblich, malt Bruegel          besonders eindrücklich den theologischen
keine Heiligen vor einem goldenen, zeitlos           Willen der Kunst J. S. Bachs ausgedrückt,
wirkenden Hintergrund, sondern Szenen aus            in der Musik die Verkündigung des Wortes
dem profanen Leben der Menschen seiner               Gottes zu komponieren. Im Choralvorspiel
Zeit. Auch die biblischen Szenen, denen              des Orgelbüchleins »geht die Melodie als
er sich widmet, erscheinen, als würden               cantus firmus [lat. »feststehender Gesang«,
sie mitten im 16. Jahrhundert geschehen              Hauptmelodie eines mehrstimmigen Chor-
(siehe S. 59, 60 - 61). In der Reformations-         oder Instrumentalwerkes], gewöhnlich in
zeit bedeutete diese Themenbeschränkung              der Oberstimme, unverändert und ohne
ein protestantisches Bekenntnis, denn sie            Unterbrechung ihres Weges, umspielt von
verriet seine » kritische Distanz zur katho-         einem Motiv, das nicht aus einer Melodie-
lischen Kirche […] nicht zum Glauben,                zeile gebildet, sondern frei erfunden ist.
sondern zur Institution, zu den Klerikern, zu        Dieses Motiv ist dem Choraltext entsprun-
deren weltlicher Macht.«5                            gen und enthält den poetischen Gedanken,
Dass Bruegel durchaus kritisch sowohl mit            den Bach als für die Musik charakteristisch
dem Katholizismus als auch dem Protetan-             und in der Sprache der Töne ausdrückbar
tismus umging, zeigt sein ironisches Bild            ansah. So sind im Choralvorspiel des
»Der Kampf zwischen Karneval und Fas-                Orgelbüchleins die Melodie und der Text
ten« (siehe S. 36 - 37), in dem sowohl der           zugleich vertreten, insofern als der cantus
trunksüchtige Protestant als auch der vom            firmus durch das charakteristische Motiv
Fasten dürre Katholik aufs Korn genommen             poetisch illustriert wird«. 8
werden.                                                                     Roman Michelfelder
                                                10
Anmerkungen
1 Zur Biographie Pieter Bruegels d. Ä. und den Le-              Kunst in Reclams Universal-Bibliothek Nr. 50),
  bensumständen im 16. Jahrhundert, vgl. Christian              Stuttgart 21967; Rose-Marie und Rainer Hagen,
  Vöhringer, Pieter Bruegel d. Ä. Malerei, Allag und            Pieter Bruegel der Ältere, um 1526/31-1569. Bau-
  Politik im 16. Jahrhundert. Eine Biographie, Stutt-           ern Narren und Dämonen, Köln 2017, S. 32-33.
  gart 2013; der Name Bruegels ist erstmals 1551 bei
                                                             4 Vgl. Paul Portmann, Kinderspiele Pieter Bruegel
  seinem Eintritt als Meister in die St. Lukas-Gilde
                                                               d. Ä., Stuttgart 1961.
  zu Antwerpen belegt als »Peeter Brueghels«. Erst
  mit der Signatur des Gemäldes »Der Kampf zwi-              5 Rose-Marie und Rainer Hagen, Pieter Bruegel
  schen Karneval und Fasten« 1559 ändert er seinen             der Ältere, um 1526/31-1569. Bauern Narren und
  Namen in »Bruegel«.                                          Dämonen, Köln 2017, S. 25; vgl. auch Joseph Leo
                                                               Koerner, Bosch & Bruegel. From enemy painting
2 Rose-Marie und Rainer Hagen, Pieter Bruegel
                                                               to evereydax life (Bollinger Series XXXV Volume
  der Ältere, um 1526/31-1569. Bauern Narren und
                                                               57), Princeton and Oxford 2016, S. 77ff.
  Dämonen, Köln 2017, S. 15f.
                                                             6 Albert Schweitzer, J.[ohann] S.[ebastian] Bach, mit
3 Vgl. dazu Jürgen Muller, Gefangene der Wört-
                                                               einer Vorrede von Charles Marie Widor, Leipzig
  lichkeit. Das Rätsel von Pieter Bruegels »Sprich-
                                                               1908, S. 262.
  wörtern«, Kunsthistorische Arbeitsblätter Heft
  12 (2000) S. 29-35; vgl. auch Franz Roh, Pieter            7 Albert Schweitzer, a.a.O., S. 262.
  Bruegel d. Ä., Die niederländischen Sprichwörter.          8 Albert Schweitzer, a.a.O., S. 261f.
  Einführung (Werkmonographien zur bildenden

Der Bauerntanz
Pieter Bruegel d. Ä. (um 1525/1530-1569), um 1567, Öl auf Holz,
Kunsthistorisches Museum Wien. © KHM-Museumsverband

                                                        11
Kulturelles – Musik in der Emmanuelkirche

                              Konzert
                    an der Teschemacher-Orgel
                                  Johann Sebastian Bach
                                       (1685-1750)

           »Des wohltemperirten Claviers zweyter Theil«, 1740/42
            am Sonntag, dem 16. September 2018, um 18.00 Uhr

            Frank Stanzl spielt an der Teschemacher-Orgel von 1743

                    eine Auswahl von Praeludien und Fugen
              aus dem zweiten Teil des ›Wohltemperierten Klaviers‹

                                        Der Eintritt ist frei

                                                 12
Detail: »Die verkehrte Welt«
Pieter Bruegel d. Ä. (um 1525/1530-1569), Die niederländischen Sprichwörter (siehe S. 6 - 7).
Weit aus dem Fenster gelehnt sitzt ein Mann mit heruntergelassener Hose, der seine Notdurft erledigt.
Nicht zufällig wählt Bruegel hierfür einen Narren, erkennbar an seiner bunten Kappe. Hier »scheißt
jemand auf die Welt«, verachtet sie. Die Welt, in Form eines Globus unterhalb des Fensters angebracht,
ist jedoch nicht so, wie sie sein sollte. Sie steht kopf, das Christussymbol zeigt zu Boden. Im Inventar des
flämischen Sammlers Pieter Stevens wurden »Die niederländischen Sprichwörter« auch unter dem Namen
»Darstellung der verkehrten Welt« geführt. Die »verkehrte Welt« dient als Aushängeschild für das Nar-
renhaus in diesem Ausschnitt und wird häufig als Thema des gesamten Gemäldes genannt (vgl. Jürgen
Müller, Gefangene der Wörtlichkeit, Kunsthistorische Arbeitsblätter Heft 12 [2000], S. 29; Franz Roh,
Pieter Bruegel d. Ä. Die Niederländischen Sprichwörter. Stuttgart 1960, S. 13).
© bpk / Gemäldegalerie, SMB / Volker H. Schneider

                                                    13
Neid und Habgier II »Zwei Hunde und ein Knochen kommen nicht leicht zu einer Einigung«
Sigmar Polke (*13. II.1941 Oels, †10.VI.2010 Köln), 1985, Dispersion und Pigmente auf
Dekorationsstoffen, Kunsthaus Zürich. © VG Bild-Kunst

Detail »Zwei Hunde an einem Bein kommen selten überein«
Pieter Bruegel d. Ä. (um 1525/1530-1569), Die niederländischen Sprichwörter (siehe S. 6 -7)
Abgebildet zwischen Christus auf einem Sessel (siehe S. 21) und dem Teufel unter dem Baldachin (siehe
S. 22) finden sich zwei Hunde, die sich um einen Knochen streiten. Als Allegorien von Neid und Hab-
gier halten sie ironisch dem Menschen einen Spiegel vor: wie die Hunde um den Knochen, so kann der
Mensch erbittert streiten. © bpk / Gemäldegalerie, SMB / Volker H. Schneider

                                                  14
Kulturelles – Musik in der Emmanuelkirche

             Gottesdienst am Reformationstag
                          Mittwoch, dem 31. Oktober 2018,
                                  um 19.00 Uhr

                               mit musikalischer Gestaltung

                                  Ulrike Witt, Traversflöte

                                     Frank Stanzl, Orgel

               Studenten der Hochschule für Musik und Tanz Köln

                                             15
Kulturelles – Musik in der Emmanuelkirche

                         »Was redest du da?«
                        Musik als Klangsprache
                Eine Einführung in historische Spielweisen
         und instrumentale Besonderheiten der Musik des Barock
                    vom 2. bis zum 4. November 2018

                              Ulrike Witt, Traversflöte
                     Frank Stanzl, historische Tasteninstrumente

         Der Workshop richtet sich an Jugendliche, die Lust auf
     kammermusikalisches Musizieren in der besonderen Klangsprache
        der Barockmusik von Vivaldi, Telemann, Bach u.a. haben.
        Weitere Informationen zu Zeiten und Kursgebühren unter:
                     www.musikschule-papageno.de
                            Anmeldungen bei
           Peter Stein, Email: stein@musikschulepapageno.de,
                         Tel.: (0 22 34) 96 20 31

                                            16
Detail: »Er lässt die Welt auf seinen Daumen tanzen.«
Pieter Bruegel d. Ä. (um 1525/1530-1569), Die niederländischen Sprichwörter (siehe S. 6 - 7).
Am rechten unteren Bildrand begegnet uns ein herausgeputzter junger Mann mit rotem Mantel und
Kopfschmuck. Er lässt eine Kugel mit einem Kreuz auf seinem Daumen tanzen. Diese Kugel ist eine
Sphaira (von griech. »σφαῖρασφαῖρα«, lat. sphaera, »Ball, Kugel«, ein Symbol des Himmelsgewölbes, später als
»Reichsapfel« bekanntes Herrschersymbol). Gleichzeitig zeigt er auf den Mann unter ihm, der am unteren
Bildrand versucht, durch eine durchsichtige größere Weltkugel zu kriechen, deren Kreuz zur Seite geneigt
ist: Detail »Wer durch die Welt will, muss sich krümmen«.
© bpk / Gemäldegalerie, SMB / Volker H. Schneider

                                                    17
Detail »Er hängt den Mantel nach dem Wind«
Pieter Bruegel d. Ä. (um 1525/1530-1569), Die niederländischen Sprichwörter (siehe S. 6 - 7).
Hoch auf dem Turm sitzt ein Mann, der seinen schwarzen Mantel nach dem Wind hängt. Im deutschen
Sprachraum ist ein ähnlicher Wortlaut bekannt: ›Sein Fähnchen nach dem Wind drehen‹. Die Bedeutung
ist vergleichbar: Man schließt sich der herrschenden Meinung bzw. den jeweiligen Umständen an. Ur-
sprünglich ist gemeint, daß man sich wörtlich den Mantel über die Schulter hängt, um sich vor dem Wind
zu schützen. Der moralische Zeigefinger, der Wankelmütigkeit tadeln will, kommt erst später hinzu.
© bpk / Gemäldegalerie, SMB / Volker H. Schneider

                                                 18
Kulturelles – Musik in der Emmanuelkirche

                          »Was redest du da?«
                         Musik als Klangsprache

       Abschlusskonzert des Workshop für barocke Kammermusik
           am Sonntag, dem 4. November 2018, um 17.00 Uhr

                                       Leitung:
                              Ulrike Witt, Traversflöte
                                         und
                     Frank Stanzl, historische Tasteninstrumente

                                            Der Eintritt ist frei

                                                     19
Kulturelles – Musik in der Emmanuelkirche

                                     Liederabend

             am Samstag, dem 10. November 2018, um 18.00 Uhr

                             Franz Schubert (1797-1828)
                        Winterreise. Ein Zyklus von 24 Liedern
                          von Wilhelm Müller (1794-1827)

           Für eine Singstimme mit Begleitung des Pianoforte op. 89

                                Patrick Cellnik, Bassbariton
                                            und
                                 Tobias Krampen, Klavier

                                       Der Eintritt ist frei,
                                    Spenden sind willkommen
                       Das Konzert ist zugleich ein Projekt der Musiker
                        für die Katechumenen und Konfirmanden der
                        Ev. Kirchengemeinde Rondorf, (siehe S. 40 )

                                               20
Detail »Er bindet Gott [gemeint: Christus] einen flächsernen Bart um«
Pieter Bruegel d. Ä. (um 1525/1530-1569), Die niederländischen Sprichwörter (siehe S. 6 - 7).
In der rechten Bildmitte sitzt Jesus Christus, erkennbar am Nimbus (lat. »Wolke«, wird der in der Kunstge-
schichte Jesus Christus zustehende Heiligenschein genannt), ikonographisch als Pantokrator (von griech.
»παντοκράτωρ«, »Allherscher«) dargestellt, auf einem Thron und hält eine Sphaira (von griech. »σφαῖρασφαῖρα«,
lat. sphaera, »Ball, Kugel«, Symbol des Himmelsgewölbes, später als »Reichsapfel« bekanntes Herrscher-
symbol) in der Hand. Allerdings wird er hier von einem Mann vor ihm verspottet, indem er ihm einen
flächsernen Bart umbindet. Der Heiligenschein findet sich wörtlich in der Bedeutung des Sprichwortes
wieder: ein scheinheiliger Betrug. © bpk / Gemäldegalerie, SMB / Volker H. Schneider

                                                     21
Detail »Er geht beim Teufel zur Beichte«
Pieter Bruegel d. Ä. (um 1525/1530-1569), Die niederländischen Sprichwörter (siehe S. 6 - 7).
Zentral im Bild sitzt der Teufel unter einem blauen Dach. Er hockt auf einem Beichtstuhl und scheint von
dort aus das gesamte Geschehen zu beherrschen. Dargestellt ist das Sprichwort »Er geht beim Teufel zur
Beichte«, jemand huldigt dem Bösen. Eine verwandte Redensart, dargestellt links neben dem Beichtstuhl,
lautet »Kerzen für den Teufel anzünden«. Folgende Erzählung veranschaulicht deren Bedeutung: »Beim
Kirchenbesuch geschah es einer Frau, daß sie irrtümlicherweise unter dem Bild des Teufels – er versteckte
sich hier in einer Darstellung des Erzengels Michael – ein Licht anzündete. Als man sie ihres Irrtums we-
gen verspottete, verteidigte sie sich mit den Worten: ›Es ist gut, in allen Lagern Freunde zu haben‹«
(Lutz Röhrich, Lexikon der sprichwörtlichen Redensarten, Bd. 1, Freiburg 62003, S. 1615).
© bpk / Gemäldegalerie, SMB / Volker H. Schneider

                                                   22
Kulturelles – Musik in der Emmanuelkirche

                                     Liederabend
                am Sonntag, dem 25. November 2018, 18.00 Uhr

                                        mit Liedern von

                          Johannes Brahms (1833-1897),
                          »Vier Ernste Gesänge« op. 121,
                                         und
                          Robert Schumann (1810-1856),
                        Ausschnitte aus »Liederkreis« op. 39,
                            und anderen Komponisten

                                  Janneke Smidt, Sopran
                                Patrick Cellnik, Bassbariton
                                   Jonas Ehmer, Klavier

                                       Der Eintritt ist frei,
                                    Spenden sind willkommen

                                               23
Kulturelles – Musik in der Emmanuelkirche

                                      Vorankündigung:
                                            Konzert
             am 1. Advent, dem 2. Dezember 2018, um 16.00 Uhr
                       in der Kölner Philharmonie,

             Georg Friedrich Händel (1685-1759), Messiah (1741)
                    Oratorium für Soli, Chor und Orchester

                                      Ausführende:
                                Jana Marie Gropp, Sopran
                                      Elvira Bill, Alt
                                  Wolfgang Klose, Tenor
                                   Julian Popken, Bass

                 Rodenkirchener KammerChor und Orchester e.V.
                    Go Yamamato, Violine - Konzertmeister
                      Arndt Martin Henzelmann, Dirigent

                        Karten: 40,- / 35,- / 24,- / 18,- / 12,- €; Z: 30,- €

                                                 24
Detail »Auf einem Faß reiten«
Pieter Bruegel d. Ä. (um 1525/1530-1569), Die Kinderspiele (siehe S. 44 - 45).
Im Vordergrund rechts reiten zwei Jungen auf einem großen Fass, das sie durch Seitwärtsbewegungen
zum Schaukeln bringen. Ihnen eignet wenig Kindliches. Der Junge, der sein Gesicht dem Betrachter
zuwendet, wirkt fast greisenhaft. Das Fassreiten findet sich bei Bruegel auch bei den Erwachsenen wieder
(siehe S. 36 - 37). Unterhalb dieser Szene wird ein Reifen mit einem Holz geschlagen, so dass er sich
dreht. Rechts daneben bläst ein Kind eine Schweinsblase auf, um damit beispielsweise wie mit einem
Luftballon zu spielen. Kinderspiele aus einer anderen Zeit. © KHM-Museumsverband

                                                  25
Detail »Prinz Karneval und fastender Katholik«
Pieter Bruegel d. Ä. (um 1525/1530-1569), Der Kampf zwischen Karneval und Fasten (siehe S. 36 - 37).
Auf einem Faß am unteren Bildrand reitet ein fettleibiger Mann, Prinz Karneval, der das bunte Treiben auf
dem Platz beherrscht. Ihm gegenüber steht ein ausgemergelter Fastender auf einem roten Wagen, der
eine kleine Prozession aus der Kirche herausführt. Beide erheben lange Stangen wie Lanzen zum Kampf
gegeneinander. Bruegel karikiert hier den fastenden Katholiken und den dann später protestantischen,
niederländischen Bauern gleichermaßen. © KHM-Museumsverband

                                                   26
Kulturelles – Musik in der Emmanuelkirche

                                      Vorankündigung
                    Bachkantate zum Mitsingen
                    am 3. Advent, dem 16. Dezember 2018
                   Weihnachtsoratoriums BWV 248, III. Teil
                  »Herrscher des Himmels, erhöre das Lallen«
                      Johann Sebastian Bach (1685-1750)

   Nach den fulminanten Aufführungen der ersten beiden Teile des Weihnachtsoratoriums
   2016 und 2017, wollen wir diese kleine Tradition auch in diesem Jahr fortsetzen mit der
  Aufführung des dritten Teils »Herrscher des Himmels, erhöre das Lallen« unter der künst-
                    lerischen Gesamtleitung von Arndt M. Henzelmann.
      Ob versiert oder Amateur, klein oder groß, jung oder alt, machen Sie mit und lassen
      Sie sich mitreißen, dieses Werk im Kreise des Rodenkirchener KammerChors und
               Orchesters, der Papageno Philharmoniker sowie des Projektchors
                        »Bachkantate zum Mitsingen« aufzuführen!

                            Die Termine für die Proben sind wie folgt:
              Donnerstag, den 13. Dezember 2018, 19.00 bis 22.00 Uhr Chorprobe
                Freitag, den 14. Dezember 2018, 19.00 bis 22.00 Uhr Chorprobe
          Samstag, den 15. Dezember 2018, 12.00 bis 18.00 Uhr Chor und Orchester
                Die Aufführungen finden am Sonntag, dem 16. Dezember 2018,
                              9.30 Uhr Einsingen und Anspielprobe
                             11.00 Uhr 1. Aufführung im Gottesdienst
                              15.45 Uhr Einsingen und Anspielprobe
   17.00 Uhr 2. Aufführung im Rahmen des Weihnachtskonzerts der Musikschule Papageno

          Alle Proben und Aufführungen finden im Evangelischen Gemeindezentrum,
                        Carl-Jatho-Str. 1, 50997 Köln-Rondorf statt.
                             Anmeldung für alle Projektsänger per
                  E-Mail an Arndt M. Henzelmann: arndt.henzelmann@gmx.de
            Anmeldung für alle Mitspieler bei den Papageno-Philharmonikern per
    E-Mail an Peter Stein: stein@musikschulepapageno.de oder telefonisch 02234-962031.

                                               27
Kulturelles – Musik in der Emmanuelkirche

                                      Vorankündigung
                              Weihnachtskonzert
                                   der Musikschule Papageno
                           am 3. Advent, dem 16. Dezember 2018,
                                            um 17.00 Uhr

                                    u.a. mit der Aufführung
                            des Weihnachtsoratoriums BWV 248
                                              III. Teil

                            von Johann Sebastian Bach (1685-1750)
                         »Herrscher des Himmels, erhöre das Lallen«
                                 Leitung, Arndt M. Henzelmann

                                                 28
Detail »Turnen und Balancieren«
Pieter Bruegel d. Ä. (um 1525/1530-1569), Die Kinderspiele (siehe S. 44 - 45).
Im Zentrum des Bildes turnen zwei Jungen an einem Balken. Darüber, im Treffpunkt zweier diagonaler
Fluchtlinien – dargestellt durch eine Holzbank rechts und links einen roten Zaun darunter – befindet sich
ein Portal, in dessen Öffnung ein Mädchen einen langen Besen auf den Fingern balanciert. Die Bewegun-
gen der Kinder sind so dynamisch dargestellt, daß man jederzeit erwartet, der Besen und der schwungvoll
turnende Junge auf dem Balken mögen herunterfallen. © KHM-Museumsverband

                                                   29
Gottesdienst, Glaubensfragen – Kindergottesdienst

Kindergottesdienst
sonntags, 11.00 Uhr – 2. September bis 25. November 2018

In den Herbstschulferien, am 14., 21. und 28. Oktober 2018, sowie während des
Freizeitwochenendes (siehe S. 47), am 25. November 2018, fällt der Kindergottesdienst
aus. Der Kinder- und der Erwachsenengottesdienst finden gleichzeitig statt.
Es sind Kinder jeden Alters herzlich willkommen am Kindergottesdienst teilzunehmen,
bis einschließlich drei Jahren bitte in Begleitung eines Erwachsenen.

Sonntag		Thema					Bibelstelle
02.09.2018          Vom Sämann				Matthäus 13,1-9
09.09.2018          Vom verlorenen Schaf			Lukas 15,1-7
16.09.2018          Von den beiden Knechten		                Matthäus 18, 21-35
23.09.2018          Vom verlorenen Sohn			Lukas 15, 11-32
30.09.2018          Familiengottesdienst, Thema:		          Jakobus 1,17
siehe Seite         »Alle gute Gabe kommt her von Gott dem Herrn«
32, 41
07.10.2018          Der barmherzige Samariter		              Lukas 10, 25-37
14., 21.,
28.10.2018          Herbstschulferien
04.11.2018          Der reiche Jüngling			Matthäus 19,16-26
11.11.2018          Von den Arbeitern im Weinberg		          Matthäus 20,1-16
18.11.2018          Vom Pharisäer und Zöllner		              Lukas 18, 9-14
25.11.2018          Freizeitwochenende in Tondorf
siehe Seite 47

Euer Kindergottesdiensthelferkreis:
Roswitha Baum-Erbert (0 22 33) 2 27 16, Britta Cepl (02 21) 9 33 42 76
Gabriele Cording (0 22 33) 28 09 44, Lucie König (01 57) 31 30 04 69,
Nele König (01 57) 35 15 91 35, Martina Ludwig (0 22 33) 2 33 46,
Helene Preisendörfer (0 22 36) 6 35 14, Irene Wilmen (0 22 33) 2 21 64

                                                    30
Ankündigung – Krippenspiel an Heiligabend
Liebe Familien, liebe Kinder,
in unserer Gemeinde wird an Heiligabend seit vielen Jahren ein Krippenspiel aufgeführt
(Familiengottesdienst, 24.12.2018, 16 Uhr). Das Angebot richtet sich vor allem an Kinder
im Kindergarten- und Grundschulalter, wir freuen uns aber über jeden, der gerne Theater
spielt und singt. Dieses Jahr proben wir an folgenden Terminen:
         1. Probe Freitag, 30. November 2018 von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr,
         2. Probe Samstag, 8. Dezember 2018 von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr,
         3. Probe wird zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben.
Die Proben finden in der Emmanuelkirche statt. Zu Beginn der ersten Probe werden wir
die Rollen verteilen. Auch die Eltern dürfen gerne mitmachen. Wir benötigen Hilfe bei
Kostümen und Requisiten.
Bei Fragen und für eine formlose Anmeldung melden Sie sich gerne bei:
Roman Michelfelder (0 22 33) 92 21 64,
Britta Cepl, britta.cepl@web.de, (02 21) 9 33 42 76 oder
Lucie König (01 57) 31 30 04 69

Der [kleine] Turmbau zu Babel (vgl. 1. Mose 11, 1-9)
Pieter Bruegel d. Ä. (um 1525/1530-1569), 1568, Öl auf Holz, Museum Boijmans
van Beuningen, Rotterdam. © Museum Boijmans van Beuningen

                                               31
Gottesdienst, Glaubensfragen – Gottesdienst

Gottesdienst in der Emmanuelkirche
2. September bis 25. November 2018 um 11.00 Uhr
Der Predigttext wird stets aufgeführt. Wem der Weg zu beschwerlich ist, kann zum
Gottesdienst abgeholt werden. Auskunft gibt Pfarrer Roman Michelfelder (0 22 33)
92 21 64. Wer unter Schwerhörigkeit leidet, stelle sein Hörgerät im Gottesdienst bitte
auf ›T‹(elephon), es liegt hierfür eine Induktionsschleife in der Kirche in den zentralen
Stuhlreihen auf beiden Seiten zum Mittelgang hin.

September
2. September 2018 14. Sonntag nach                        Gottesdienst
11.00 Uhr         Trinitatis                              Predigttext:
		                                                        1. Thessalonicher 1,2-10
		                                                        Pfarrerin i.E. Marianne Leverenz
		                                                        Die Espressobar ist geöffnet.
9. September 2018 15. Sonntag nach                        Gottesdienst
11.00 Uhr         Trinitatis                              Predigttext:
		                                                        Galater 5,25-26; 6,1-3.7-10
		                                                        Pfarrer i.R. Winfried Landgrebe
16. September 2018 16. Sonntag nach                       Gottesdienst und Anmeldung
11.00 Uhr          Trinitatis                             der Katechumenen
siehe Seite 40		                                          Predigttext: 2. Timotheus 1,7-10
		                                                        Pfarrer Roman Michelfelder
		                                                        Die Espressobar ist geöffnet.
16. September 2018 Sonntag                                Orgelkonzert
18.00 Uhr		                                               J. S. Bach (1685-1750),
siehe Seite 12		                                          »Des wohltemperirten Claviers
		                                                        zweyter Theil«,
		                                                        Frank Stanzl, Orgel
23. September 2018 17. Sonntag nach                       Gottesdienst mit Abendmahl
11.00 Uhr          Trinitatis                             Predigttext: Matthäus 15,21-28
		                                                        Pfarrer i.R. Thomas Hübner
30. September 2018 Erntedank                              Familiengottesdienst,
11.00 Uhr		                                               Erntedank- und Gemeindefest,
siehe Seite 41		                                          die musikalische Gestaltung
		                                                        übernehmen die Kinder unseres
		                                                        Kindergartens und die Cologne
		                                                        Concert Brass
		                                                        Predigttext: Jakobus 1, 17
		                                                        Pfarrer Roman Michelfelder
                                              32
Oktober
7. Oktober 2018 19. Sonntag nach    Gottesdienst
11.00 Uhr       Trinitatis          Predigttext: Jakobus 5, 13-16
		                                  Pfarrer i.R. Volker Cepl
7. Oktober 2018  Sonntag            Kinderflohmarkt des Ev.
12.15-15.00 Uhr		                   Kindergartens Rondorf mit
siehe Seite 56		                    warmen Speisen, Kaffee,
		                                  Kuchen und Getränken
		                                  Organisation: Alexandra Igla
		                                  und Petra Zirwes-Bongardt
14. Oktober 2018 20. Sonntag nach   Gottesdienst
11.00 Uhr        Trinitatis         Predigttext: 1. Korinther 7, 29 -31
		                                  Pfarrer Roman Michelfelder
21. Oktober 2018 21. Sonntag nach   Gottesdienst
11.00 Uhr        Trinitatis         Predigttext: Epheser 6, 10 -17
		                                  Pfarrer i.R. Thomas Hübner
		                                  Die Espressobar ist geöffnet.
28. Oktober 2018 22. Sonntag nach   Gottesdienst mit Abendmahl
11.00 Uhr        Trinitatis         Predigttext: Römer 7, 14 - 25a
		                                  Pfarrer Roman Michelfelder
31. Oktober 2018 Reformationstag    Gottesdienst
19.00 Uhr		                         Musikalische Gestaltung durch
siehe Seite 15		                    die Dozenten der Musikschule
		                                  Papageno
		                                  Eglantine Latil, Barockcello
		                                  Ulrike Witt, Traversflöte und
		                                  Frank Stanzl, Orgel
		                                  Predigttext: Galater 5,1-6
		                                  Pfarrer Roman Michelfelder
November
4. November 2018 23. Sonntag nach   Gottesdienst
11.00 Uhr        Trinitatis         Predigttext: Römer 13,1-7
siehe Seite 19		                    Pfarrer i.R. Winfried Landgrebe
4. November 2018 Sonntag            Abschlusskonzert des
17.00 Uhr		                         Barockmusikworkshop der
siehe Seite 19		                    Musikschule Papageno
		                                  Ulrike Witt, Traversflöte
		                                  und Frank Stanzl, Orgel
                               33
Gottesdienst, Glaubensfragen – Gottesdienst

10. November 2018 Samstag                          Liederabend
18.00 Uhr		                                        Franz Schuberts »Winterreise«
siehe Seite 20		                                   Patrick Cellnik, Bassbariton
		                                                 und Tobias Krampen, Klavier
11. November 2018 24. Sonntag nach                 Gottesdienst mit anschließen-
11.00 Uhr         Trinitatis                       der Gemeindeversammlung
siehe Seite 42		                                   Predigttext: Lukas 17,20 - 21
		                                                 Pfarrer Roman Michelfelder
16. November 2018 Freitag                          29. Ökumenischer Gottesdienst
19.00 Uhr		                                        in der Emmanuelkirche
siehe Seite 35		                                   Predigt: Pfarrer i.R. Subsidar
		                                                 Günther Stein
		                                                 Thomas Vempadanthara
		                                                 Liturgie: Pfarrerin Simone
		                                                 Semmelmann-Werner und
		                                                 Pfarrer Roman Michelfelder
18. November 2018 Vorletzter Sonntag               Gottesdienst
11.00 Uhr         des Kirchenjahres                Predigttext: Offenbarung 2,8-11
		                                                 Pfarrerin i.E. Marianne Leverenz
25. November 2018 Ewigkeitssonntag                 Gottesdienst mit Abendmahl
11.00 Uhr		                                        Predigttext: Offenbarung des
		                                                 Johannes 21,1-7
		                                                 Pfarrer i.R. Dr. Thomas Hübner
		                                                 Die Espressobar ist geöffnet.
25. November 2018 Sonntag                          Liederabend mit Liedern von
18.00 Uhr		                                        Johannes Brahms und Robert
siehe Seite 23		                                   Schumann und anderen
		                                                 Komponisten
		                                                 Janneke Smidt, Sopran
		                                                 Patrick Cellnik, Bassbariton
		                                                 und Jonas Ehmer, Klavier
Vorankündigung
2. Dezember 2018 1. Advent                         Familiengottesdienst mit
		                                                 Verabschiedung der Leiterin des
		                                                 Ev. Kindergartens, Renate
		                                                 Heckmann, Musikalische Ge-
		                                                 staltung durch die Kinder des
		                                                 Kindergartens und die Cologne
		                                                 Concert Brass
		                                                 Pfarrer Roman Michelfelder
                                              34
9. Dezember 2018 2. Advent                                Gottesdienst
		                                                        Musikalische Gestaltung durch
		                                                        das Streicherensemble der
		                                                        Kinderfreizeit,
		                                                        Pfarrer Roman Michelfelder
16. Dezember 2018 3. Advent                               Kantaten-Gottesdienst
siehe Seite 28		                                          »Herrscher des Himmels, erhöre
		                                                        das Lallen«, die dritte Kantate
		                                                        des Weihnachtsoratoriums
		                                                        (BWV 248) von J. S. Bach
		                                                        (1685-1750)
		                                                        Leitung Chor und Orchester:
		                                                        Arndt M. Henzelmann
		                                                        Pfarrer Roman Michelfelder

Zu unserem 29. ökumenischen Gottesdienst
am Freitag, dem 16. November 2018, um 19.00 Uhr
sind die katholische Pfarrgemeinde Heilige Drei Könige Köln und die Evangelische
Kirchengemeinde Rondorf herzlich in die Emmanuelkirche eingeladen. Der ökume-
nische Arbeitskreis bereitet den Gottesdienst vor. Die Liturgie wird von Pfarrerin Simone
Semmelmann-Werner und Pfarrer Roman Michelfelder, die Predigt von Pfarrer i.R. Subsi-
diar Günther Stein gehalten werden. Im Anschluss findet ein Empfang im Ev. Gemeinde-
zentrum statt.
                                                                       Roman Michelfelder
                                                                                     Pfarrer

                                            35
36
Der Kampf
     zwischen
     Karneval und
     Fasten
     Pieter Bruegel d. Ä.
     (um 1525/1530-
     1569), 1560, Öl
     auf Eichenholz,
     Kunsthistorisches
     Museum Wien.
     © KHM-Museums-
     verband

37
Gottesdienst, Glaubensfragen – Schulgottesdienst

Schulgottesdienst
August - November 2018

In der Anne-Frank-Schule                                In der Kettelerschule
Tel.: (0 22 33) 99 44 55-0, Fax: (0 22 33)              Teilstandort Godorfer Straße
26 76, Adlerstraße 10, 50997 Köln-Hoch-                 Tel.: (0 22 36) 88 55 99-0, Fax: (0 22 36)
kirchen; E-Mail: 113890@schule.nrw.de,                  88 55 99-13, Godorfer Straße 29, 50997
Schulleiter: Hartmut Heuchel-Kleineidam.                Köln-Immendorf; E-Mail: 113943@schule.
Mit dem 2. Schuljahr feiert Pastorin i.E.               nrw.de, Schulleiter: Ulrich Becker, Schul-
Marianne Leverenz in einem Klassenraum                  sekretariat in Meschenich – Tel: (0 22 32)
der Schule Gottesdienst.                                50 31 80.

Mit den Klassen 3 und 4 feiert Pfarrer                  Mit den Klassen 1 bis 4 feiert Pfarrer Ro-
Roman Michelfelder am Donnerstag, dem                   man Michelfelder am Freitag, dem 7. Sep-
11. Oktober und 6. Dezember 2018, jeweils               tember, 5. Oktober und 9. November 2018,
um 8.15 Uhr, in der Emmanuelkirche einen                jeweils um 8.10 Uhr in einem Klassenraum
Schulgottesdienst.                                      der Schule Gottesdienst.

Der ökumenische Einschulungsgottes-                     Der ökumenische Einschulungsgottes-
dienst wird am Donnerstag, dem 30. Au-                  dienst wird am Donnerstag, dem 30. Au-
gust 2018, um 9.15 Uhr in der Pfarrkirche               gust 2018, um 8.10 Uhr in der Pfarrkirche
Heilige Drei Könige, Hahnenstraße 21,                   St. Servatius, Immendorfer Hauptstraße
50997 Köln, gefeiert. Die Liturgie gestaltet            22, 50997 Köln-Immendorf, gefeiert. Die
ein katholischer Geistlicher, die Predigt hält          Liturgie gestaltet ein katholischer Geistli-
Pfarrer Roman Michelfelder.                             cher, die Predigt hält Pfarrer Roman
                                                        Michelfelder.
                                                                                 Roman Michelfelder

                                                   38
Detail »Der Narr führt durch die verkehrte Welt«
Pieter Bruegel d. Ä. (um 1525/1530-1569), Der Kampf zwischen Karneval und Fasten, (siehe S. 37).
Im Zentrum des Bildes führt der Narr zwei Menschen durch das karnevalistische Treiben, eine verkehrte
Welt, in der Bruegel die Verrücktheiten der Menschen abbildet. Die Fackel des Narren brennt am helllich-
ten Tag. Sowohl der Narr als auch die verkehrte Welt begegnen dem Betrachter bereits in den Sprichwör-
tern (siehe S. 6 - 7) aus demselben Entstehungsjahr. © KHM-Museumsverband

                                                  39
Gottesdienst, Glaubensfragen – Katechumenen-, Konfirmandenunterricht, Konfirmation 2018

Wichtige Termine für die Katechumenen und Konfirmanden
Die Anmeldung der Katechumenen                      Vorankündigung
zum Unterricht kann                                 Die Konfirmandenfreizeit 2019 wird auf
am Sonntag, dem 16. September 2018,                 dem Fehrenbacher Hof in 77716 Hofstetten
im Anschluß an den Gottesdienst um                  im Schwarzwald in der Zeit von
11.00 Uhr (siehe S. 32)
                                                    Sonntag, dem 13. Oktober, bis
vorgenommen werden. Es werden benötigt:             Sonntag, den 20. Oktober 2019
die ausgefüllten, den Eltern bereits zuge-
                                                    stattfinden (Herbstferien 13. bis 27. Okto-
schickten Formulare und das Familien-
                                                    ber 2019).
stammbuch bzw. die Geburts- und Tauf-
urkunde. Kinder, die noch nicht getauft             Konzerprojekt
worden sind, erscheinen nicht in unseren            Eine Besonderheit diesen Jahres wird
Listen, können also von uns auch nicht              ein musikalisches Projekt für die Konfir-
angeschrieben werden. Die Eltern mögen              manden zusammen mit Patrick Cellnik,
sich bitte bei Pfarrer Roman Michelfelder           Kirchenmusiker und Bassbariton, zu Franz
melden.                                             Schuberts (1797 - 1828) »Winterreise« sein.
Der Unterricht                                      »Winterreise – darf ich da mit?«
für die Katechumenen findet                         Ein Workshop mit Patrick Cellnik
dienstags von 16.15 bis 17.15 Uhr,                  Dieses Projekt wird durch ein Konzert
für die Konfirmanden                                am Samstag, den 10. November 2018,
dienstags von 17.15 bis 18.15 Uhr statt.            um 18.00 Uhr
                                                    (siehe S. 20) abgeschlossen. Patrick Cell-
Die Konfirmandenfreizeit 2018                       nik und Pianist Tobias Krampen werden
wird auf dem Fehrenbacher Hof in Hof-               den großen Liederzykus von Franz Schu-
stetten im Schwarzwald in der Zeit von              bert mit den Texten von Wilhelm Müller
                                                    (1794 - 1827) in der Emmanuelkirche
Sonntag, dem 14. Oktober,                           aufführen.
bis Sonntag, den 21. Oktober 2018
                                                    Empfang insbesondere für die Familien
stattfinden (Herbstferien 14. bis                   der Katechumenen und Konfirmanden
28. Oktober 2018).                                  Im Anschluss an das Konzert lädt die Kir-
Die Konfirmation 2019 wird                          chengemeinde zu einem Empfang im Ev.
                                                    Gemeindezentrum ein. Eine gute Gele-
am 5. und 12. Mai 2019, jeweils um
                                                    genheit, sich kennenzulernen und auszu-
11.00 Uhr, gefeiert.
                                                    tauschen oder einfach zu einem schönen
                                                    Anlass zusammen zu kommen.
                                                                           Roman Michelfelder

                                               40
41. Gemeinde- und Erntedankfest Samstag, dem 29. September 2018, um
am Sonntag, dem 30. September 2018,                  10.00 Uhr.
um 11.00 Uhr                                         Bitte melden Sie sich bei mir!
Unser Gemeinde- und Erntedankfest beginnt            Wer einen Kuchen für unser Kuchenbuffet
mit dem Familiengottesdienst um 11.00 Uhr.           (süß und herzhaft) spenden möchte, melde
Für das leibliche Wohl wird gesorgt: Mittag-         sich bitte bei Frau Irmgard Handke aus dem
essen, Kaffee und Kuchen stehen zum Ver-             Frauenkreis (0 22 33) 2 18 15. Sie führt die
zehr bereit. Außer der notwendigen Stärkung          Kuchenliste.
wird für jeden etwas geboten:                        Für Rückfragen und Anregungen erreichen
– Man trifft sich am Bierstand.                      Sie mich unter (01 57) 55 54 40 55.
                                                                                Christoph Wiebe
– Erzieherinnen und Helfer sorgen für ein
  Programm für die Kleinen in und um den
  Kindergarten.
– Die Cologne Concert Brass, die bei uns
  wöchentlich probt, spielt auf.
Damit wirklich alle gemeinsam feiern kön-
nen, wollen wir die Aufgaben auf möglichst
viele Schultern verteilen und suchen tatkräf-
tige Helfer, die bei Auf- und Abbau, der
Essens- und Getränkeausgabe sowie der
Tombola helfen. Wenn viele Hände jeweils
eine halbe Stunde mit anpacken, können
alle länger feiern.
Zum Vorbereiten der Gewinne für die Ver-
teilung am Gemeindefest treffen wir uns
am
Samstag, dem 29. September 2018, ab
10.00 Uhr
Spenden für unseren Erntedankschmuck
und die Tombola werden gerne angenom-
men und können entweder am
Freitag, dem 28. September 2018, ab
16.00 Uhr oder Samstag, dem
29. September 2018 ab 10.00 Uhr
im Gemeindezentrum angeliefert werden..
Wer beim Aufbau mit »anpacken« möchte
und kann, trifft sich mit den anderen eben-
falls am
                                                41
Gemeindeangelegenheiten – Ehrenamtstreffen; Gemeindeversammlung

Treffen aller in unserer                           Gemeindeversammlung
Kirchengemeinde ehren-                             am Sonntag, dem 11. November 2018,
und hauptamtlich Tätigen                           um 11.00 Uhr
am Mittwoch, dem 31. Oktober 2018,                 Hiermit sind alle Gemeindeglieder herz-
um 20.00 Uhr                                       lich zur nächsten Gemeindeversammlung
Das Presbyterium möchte sich bei allen             am Sonntag, dem 11. November 2018,
ehren- und hauptamtlich Tätigen der Kir-           eingeladen. Wir werden an diesem Sonn-
chengemeinde für ihren engagierten und             tag mit einem Gottesdienst um 11.00 Uhr
verantwortungsvollen Einsatz in unserer            beginnen, und direkt im Anschluß an den
Gemeinde bedanken.                                 Gottesdienst wird die Gemeindeversamm-
                                                   lung stattfinden.
Dankenswerterweise setzen sich sehr viele
Menschen in den unterschiedlichen Berei-           Tagesordnung
chen ein. Das bedeutet aber auch, daß sich         1. Bericht über das zurückliegende Jahr
einige gar nicht kennen, oft noch nicht            2. Notwendige Investitionen
einmal voneinander wissen. Dem soll an             3. Organisation der Veranstaltungen in der
diesem Abend abgeholfen werden.                       Emmanuelkirche
Bei dieser Gelegenheit wollen wir auch dar-        4. Verschiedenes
über ins Gespräch kommen, wie wir das              Angesichts der Fülle der Veranstaltungen in
Ehrenamt in unserer Gemeinde stützen und           der Emmanuelkirche und im Ev. Gemein-
fördern können. Wie können Menschen für            dezentrum kommen wir bei der Vorbereitung
das Ehrenamt gewonnen werden? Unsere               von Gottesdiensten, Konzerten, Proben und
Gemeinde lebt davon, daß sich Menschen             notwendiger Logistik zwischen den Veran-
begegnen. Das wäre ohne die vielen ehren-          staltungen zuweilen an praktische Grenzen.
amtlich Tätigen nicht möglich!                     Oft würden uns einige helfende Hände die
Wir alle beginnen um 20.00 Uhr mit einem           Organisation erleichtern. Wenn Sie bereit
kleinen Abendessen, um anschließend ins            sind, uns hierbei zu unterstützen oder je-
Gespräch zu kommen bzw. sich gegenseitig           manden kennen, der sich engagieren möch-
bei einem Glas Bier oder Wein kennenzu-            te, freuen wir uns über Ihre Kontaktadresse,
lernen.                                            per E-Mail im Vorfeld an das Pfarrbüro
                                                   (siehe S. 76) oder persönlich auf der Ge-
Herzlich eingeladen sind Sie zuvor auch            meindeversammlung.
zum Gottesdienst am
                                                                               Dr. Philipp Cepl,
Reformationstag, Mittwoch, dem 31. Okto-                        Vorsitzender des Presbyteriums
ber 2018, 19.00 Uhr
(siehe S. 15, 33).
                           Dr. Philipp Cepl
             Vorsitzender des Presbyteriums
                        Roman Michelfelder
                                   Pfarrer

                                              42
Detail »Kirchliche Prozession mit Papst-Baldachin«
Pieter Bruegel d. Ä. (um 1525/1530-1569), Der [kleine] Turmbau zu Babel (siehe S. 31).
Bruegel versetzt den Turmbau zu Babel (1. Mose 11, 1 - 9) in eine niederländische Landschaft mit Fluss
und Schiffsverkehr seiner Zeit. Als pikantes Detail setzt er genau auf die Horizontlinie eine kleine Prozessi-
on mit rotem Baldachin in das gigantische Bauwerk. Dieser ähnelt den Baldachinen katholischer Würden-
träger. © Museum Boijmans van Beuningen

                                                     43
Die Kinderspiele
Pieter Bruegel d. Ä. (um 1525/1530-1569), 1560, Öl auf Eichenholz, Kunsthistorisches Museum Wien.
»Über 250 Kinder hat Bruegel hier gemalt. In der Geschichte der Malerei gibt es kein Vorbild für Bruegels
Katalog von Kinderspielen, für eine solche Aufzählung kindlicher Methoden, den Körper zu trainieren und

                                                   44
Sie können auch lesen