MARDI MCBRIEN UNITED KINGDOM SMK FOUNDATION CAMPAIGNER AWARDS - FORUM ...

Die Seite wird erstellt Paula-Marie Bühler
 
WEITER LESEN
MARDI MCBRIEN UNITED KINGDOM SMK FOUNDATION CAMPAIGNER AWARDS - FORUM ...
Climate Change

                 Mardi McBrien
                 United Kingdom
                 SMK Foundation Campaigner Awards

                 Mardi McBrien ist Geschäftsführerin des Climate Disclosure Standards
                 Board (CDSB) und Vorsitzende der Standards- und Regulierungsabteilung
                 des CDP (das ehemalige Carbon Disclosure Project). Ihre vielseitige
                 Karriere umfasst bislang Funktionen wie Präsidentin der Internationalen
                 Studenten Vereinigung, das Management von öffentlich-privaten
                 Partnerschaften, die Führung von Aushängeschild-Kampagnen, wie die
                 Kampagne des Projekts „Rural England“ (mit dem Autor Bill Bryson), die
                 Organisation der Earth Hour des WWF-GB, bei dem 2010 die Lichter in
                 London ausgeschaltet wurden, sowie die Kohlenstoffmarktpolitik der
                 britischen Regierungsabteilung Energy and Climate Change (DECC).
                 McBrien schließt zurzeit in ihrer Freizeit ihren MSc in Agrarökonomie und
                 Entwicklung an der SOAS und des UCL ab. 2013 wurde sie mit dem
                 „environmental campaigner of the year“ der Sheila McKechnie Stiftung
                 ausgezeichnet.

                 Balgis Osman-Elasha
                 Tunisia
                 UNEP Champions of the Earth Award

                 Balgis Osman-Elasha ist Anpassungsexpertin der African Development
                 Bank. Sie besitzt einen Master of Science in Environmental Science und
                 einen Ph.D. in Forstwissenschaften. Mit Hilfe ihrer umfassenden Erfahrung
                 in Klimawandelfragen mit dem Fokus auf der menschlichen Dimension des
                 globalen Klimawandels und nachhaltiger Entwicklung, gewann sie die
                 UNEP Champions of the Earth als herausragende Umweltschützer.
                 (www.UNEP.org/champions/winners)

                 Jeunesse Park
                 South Africa
                 UNEP Sasakawa Award
                 Jeunesse Park ist eine ökovisionäre Pionierin, deren Ziel gesunde Menschen
                 auf einem gesunden Planeten sind. Sie gründete Food & Trees for Africa
                 (FTFA) deren sechs Programme die Leben und Landschaften verändern. Sie
                 ist „Climate Reality’s African Branch Manager” und hat mehrere
                 Auszeichnungen auch von der UN gewonnen. Außerdem hat sie urbane
                 Forstwirtschaft, urbane Landwirtschaft und Permakultur in Südafrika
                 eingeführt und sich für deren Einbeziehung in die Politik eingesetzt. FTFA
                 hat 4.2 Millionen Bäume gepflanzt und tausende Gemüsegärten, sowie
                 einige Biobauernhöfe für Arme angelegt. Park initiierte Südafrikas ersten
                 Kohlenstoffrechner, das „Carbon Protocol“ und die „Climate Hero
                 Awards“.
                                     1
                 .
MARDI MCBRIEN UNITED KINGDOM SMK FOUNDATION CAMPAIGNER AWARDS - FORUM ...
Climate Change

                 Mohammed Rezwan
                 Bangladesh
                 UNEP Sasakawa Prize
                 Mohammed Rezwan ist Architekt, der vor über zehn Jahren die “Solar-
                 Powered Floating School” erfunden, erweitert und erhalten hat. Er ist
                 Erfinder der “Integrated Floating Farming”-Technik, wie auch der des
                 “Bamboo, Bottle and Siren”-Flutwarnsystems und der “Surya-Hurricane
                 Solar Lantern”. Seine Designs wurden auf internationalen Messen ausgestellt.
                 Zusätzlich ist er Autor von Schulbüchern für Kinder, Artikeln und
                 Forschungsberichten, die sowohl national als auch international
                 veröffentlicht wurden. Er nimmt regelmäßig an globalen Konferenzen teil
                 und hat einige Preise der Vereinten Nationen erhalten.

                                     2
MARDI MCBRIEN UNITED KINGDOM SMK FOUNDATION CAMPAIGNER AWARDS - FORUM ...
Environment and Nature Protection / Biodiversity

                            Mathew Akon
                            Papua New Guinea
                            Whitley Awards
                            Mathew Akon ist Projektleiter der Tenkile Conservation Alliance (TCA),
                            einem NGO, welches 2001, dem Erhalt der abgelegenen Torricelli Bergebiet
                            gewidmet, gegründet wurde. Das Gebiet umfasst einen 250.000 ha großen
                            Bereich, der eine reiche Tierwelt besitzt. Das Tenkile ist eine von vielen
                            bedrohten Arten im abgelegenen Torricelli Berggebiet in Papua-Neuguinea.
                            Mathew Akon, der in dem Gebiet geboren wurde und sich des Niedergangs
                            der dortigen Tierwelt bewusst wurde, arbeitet als Projektleiter bei der Tenkile
                            Conservation Alliance. Für sein Engagement wurde er 2010 mit den Whitley
                            Awards ausgezeichnet.

                            Heide Bergmann
                            Germany
                            Trophée de Femmes
                            Heide Bergmann ist Pädagogin und Gärtnerin aus Freiburg, wo sie die
                            Ökostation Freiburg 1986 mitgründete. Die Ökostation ist ein
                            Ausbildungszentrum für nachhaltige Entwicklung und wird vom BUND
                            unterstützt. 1987 initiierte sie das „Grüne Klassenzimmer“ für Schulen und
                            Kindergärten. Zusätzlich gibt sie Unterricht und schreibt Bücher über
                            biologischen Gartenbau, das Anlegen von Kräutergärten und das Gärtnern
                            mit Kindern. 2007 wurde sie mit dem Umweltpreis Trophée de Femmes for
                            Germany der Yves Rocher Stiftung ausgezeichnet.

                            Gabriele Brennhaugen
                            Norway
                            Rachel Carson Prize / Presenter
                            Gabriele      Brennhaugen        ist        Diplomsozialarbeiterin    und
                            Diplomsozialpädagogin der Universität Kassel (Deutschland) und hat zudem
                            Organisation, Führung und Bildung für nachhaltige Entwicklung studiert.
                            Während ihrer beruflichen Karriere, hat sie für mehrere norwegischen NGOs
                            im Umweltbereich gearbeitet: die norwegische Gesellschaft für Naturschutz,
                            die Environment Northern Seas Foundation und die Young Agenda 21-
                            Stiftung. Zusätzlich war sie ehrenamtliches Vorstandsmitglied der Eco
                            Agents und dem Rachel Carson Preis. Letzterem stand sie 2012 vor.

                                                  3
MARDI MCBRIEN UNITED KINGDOM SMK FOUNDATION CAMPAIGNER AWARDS - FORUM ...
Environment and Nature Protection / Biodiversity

                            Clive Crouch
                            Australia
                            Peter Rawlinson Conservation Award
                            Clive Crouch Clive Crouch erhielt eine „Order of Australia Medal” für seine
                            Arbeit in Bewahrung und Umweltschutz, mit Fokus auf dem Erhalt der
                            biologischen Vielfalt. Zusätzlich war er für zehn Jahre Mitglied des
                            Aufsichtsrats von Greening Australia. Auch im Ruhestand fährt er mit seiner
                            ehrenamtlichen Arbeit im Umweltschutz fort. 2006 gewann er den Peter
                            Rawlinson Conservation Award für seinen Beitrag zum Umweltschutz.

                            Patricia Davis
                            Egypt
                            Future for Nature Award
                            Patricia Davis ist Mitgründerin und Direktorin der Community Centered
                            Conservation, C3 (www.c-3.org.uk). Seit 2011 macht sie an der
                            Edinburgh Business School der Heriot Watt University einen Master in
                            Businessadministration. Sie besitzt bereits einen Master in „Applied
                            Science in Protected Area Management” (James Cook University,
                            Australia) und einen Master of Arts in Zoologie (Oxford University).
                            Seit 2003 ist sie PADI Divemaster, seit 2008 Life-Fellow der Royal
                            Geographical Society und seit 2013 Mitglied der IUCN Sirenian
                            Specialist Group. Zusätzlich ist sie EDGE Fellow der Zoologischen
                            Gesellschaft Londons.

                            Supraja Dharini
                            India
                            Whitley Awards
                            Supraja Dharini ist Gründerin und Treuhandvorsitzende der TREE-Stiftung.
                            Sie ist verantwortlich für Programme zum Schutz der Meeres- und
                            Forstvielfalt und sie ist Geschäftsführerin und Gründerin des BEACON (Bay
                            of Bengal Ecologists and Conservationists Network). Zusätzlich ist sie im
                            Landesvorstand der TREE Roots and Shoots India, dem internationalen Roots
                            and Shoots Jugendprogramm von Dr. Jane Goodall. Seit 2011 arbeitet sie für
                            das Anti Wilderei Intelligenz & Wildrettungsteam des Tmail Nadu State
                            Forest Department. Sie ist Mitglied der Tamil Nadu Veterinary und Animal
                            Sciences Universität, dem Krankenhausmanagement Komitee und Direktorin
                            des Domestic Animal Rescue Center & Shelter. Außerdem ist sie Partnerin
                            im Management der Kalakruti Classical Design & Art in Chennai, Südindien.

                                                4
MARDI MCBRIEN UNITED KINGDOM SMK FOUNDATION CAMPAIGNER AWARDS - FORUM ...
Environment and Nature Protection / Biodiversity

                            Dener Giovanini
                            Brazil
                            UNEP Sasakawa Prize
                            Dener Giovanini ist ein international anerkannter Umweltschützer. 2003 hat
                            er einen der wichtigsten und renommiertesten Umweltpreise, den UNEP-
                            Sasakawa, für seine Rolle im Kampf für die biologische Vielfalt gewonnen,.
                            Vor ihm hat bisher nur ein weiterer Brasilianer diesen UN-Preis erhalten:
                            Chico Mendes. In Brasilien wurde Dener Giovanni mit der höchsten Ehrung
                            der brasilianischen Legislative ausgezeichnet, der Ehrenmedaille des
                            Nationalkongresses. Neben den zahlreichen Ehrungen und Auszeichnungen
                            ist der „Citizen Title Paulistano Green Prize of the Americas“ hervorzuheben.

                            Zenón Porfidio Gomel Apaza
                            Peru
                            Rolex Awards
                            Zenón Porfidio Gomel Apaza, Peru, kommt aus einer Familie von Quechua
                            Landwirten der Koriñahui Gemeinde im Pukara Distrikt. Er schloss seine
                            siebzehnjährige Bildungslaufbahn mit einem Abschluss der Universidad
                            Nacional del Altiplano in Puno 1994 in Agrarwissenschaft ab. Im Januar 2011
                            gab ihm die Regionalregierung von Puno die Verantwortung für die Melgar
                            Agrarian Agency (eine auf Landwirtschaft fokussierte politische und
                            technische Einheit), welche er bis heute wahrnimmt. Zur gleichen Zeit
                            begann Zenón mit seiner Promotion über Naturwissenschaften für
                            Entwicklung,       mit      Schwerpunkt       auf     landwirtschaftlichen
                            Produktionssystemen am Institut für Technologie Costa Rica, durch die er
                            hoffte, Menschen anzuregen, den Wert von traditionellem Wissen genauso
                            wertzuschätzen, wie wissenschaftliche Erkenntnisse.

                            Rafael Guarga
                            Uruguay
                            Rolex Awards
                            Rafael Guarga ist Professor an der Fakultät für Ingenieurswissenschaften der
                            Universität    von    Uruguay      und     Forscher      am     Institut  für
                            Ingenieurswissenschaften der National Autonomous Universität Mexiko. Er
                            schloss sein Maschinebaustudium an der Universität von Uruguay ab und
                            besitzt einen Master und Ph.D. in Ingenieurswissenschaften der Universität
                            von Mexiko. Er war der erste Direktor des Instituts für „Fluid Mechanics and
                            Environmental Engineering“ der Fakultät für Ingenieurswissenschaften, nach
                            dessen Entstehung 1986. Von 1992 bis 1998 war er Dekan der Fakultät für
                            Ingenieurswissenschaften und 1998 bis 2006 arbeitete er als Rektor der
                            „Universidad de la Republica" Uruguay.

                                                 5
MARDI MCBRIEN UNITED KINGDOM SMK FOUNDATION CAMPAIGNER AWARDS - FORUM ...
Environment and Nature Protection / Biodiversity

                            Goran Gugić
                            Croatia
                            EuroNatur Prize
                            Goran Gugić hat sein Studium an der forstwissenschaftlichen Fakultät der
                            Ludwig-Maximilians Universität München absolviert und sich im Glacier
                            Nationalpark weitergebildet. Trotz des Krieges, zog er 1992 nach Kroatien
                            und leitet seit 1998 den Lonjsko Polje Naturpark als Direktor. Er ist Mitglied
                            der „World Commission on Protected Areas“, Vorsitzender des kroatischen
                            UNESCO MAB Komitee und war Mitglied des ständigen Ausschusses der
                            „Ramsar Convention“ (2010-2013). 2011 bekam er den EuroNatur Award für
                            seine Errungenschaften beim Schutz des europäischen Naturerbes, besonders
                            der Flusslandschaft von Sava und Drava.

                            Hans Herren
                            Switzerland
                            Right Livelihood Award
                            Hans Herrens Hauptinteresse und Erfahrung gelten der Landwirtschaft,
                            Nahrungssystemen, ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen
                            Entwicklungen und umfasst Forschung, Kapazitätsentwicklung und das
                            Management internationaler Forschungsorganisationen (IITA, ICIPE,
                            Millennium Institute). Letzteres befähigt Staaten und Entwicklungspartner
                            mit Hilfe von Forminstrumenten und Wissen über nationale und globale
                            nachhaltige Entwicklungspolitik zu berichten und trägt zu einer
                            nachhaltigen und gerechten Entwicklung, Frieden und Sicherheit bei. Herren
                            ist Präsident der Biovisions-Stiftung und Co-Vorsitzender des IAASTD.

                            Mohammad Zahirul Islam
                            Bangladesh
                            Whitley Awards
                            Mohammad Zahirul Islam besitzt einen Master In Zoologie des Duke
                            University Marine Labor (USA) und hat Erfahrung in der Überwachung,
                            Erhaltung und Satellitenverfolgung von Meeresschildkröten. Nachdem er als
                            Feld- und Wildlife-Biologe gearbeitet hat, wurde er 2000 Projektleiter und
                            ein Jahr später Schildkröten-Experte des MOEF. Von 2004 bis 2006 arbeitete
                            er als Wildlife Biodiversity Management-Spezialist. 2007 gründete er die
                            MarineLife Allince und ist seit dem ihr Exekutivdirektor.

                                                 6
MARDI MCBRIEN UNITED KINGDOM SMK FOUNDATION CAMPAIGNER AWARDS - FORUM ...
Environment and Nature Protection / Biodiversity

                            Daniel Letoiye
                            Kenya
                            Whitley Awards
                            Daniel Letoiye ist der Gewinner der Whitley Awards 2013 und des Neville
                            Shulman Award 2012, eine Auszeichnung für junge Wissenschaftler und
                            aufstrebende Umweltschützer aus Afrika, Asien, Mittel- und Südamerika,
                            die forschungs- und bildungsorientierte Schutzprojekte planen und
                            durchzuführen. Letoiye besitzt einen Master of Science in Conservation and
                            Rural Development der Universität Kent (GB) und einen Bachelor of
                            Education Science der Kenyatta Universität. Er ist Community
                            Development Officer an der Westgate Community Aufsichtsbehörde,
                            Aufsichtsmanager des Northern Rangeland Trust, sowie dessen führender
                            Forschungs- und Überwachungsdirektor.

                            Teresa Manera de Bainco
                            Argentina
                            Rolex Awards
                            Teresa Maneras Forschungsinteressen konzentrieren sich auf Fußabdrücke
                            von vierbeinigen Säugetieren und Vögeln aus Pehuen-Co in der Buenos Aires
                            Provinz (Argentinien). 2004 bekam sie den Rolex Award for Enterprise für
                            ein Projekt, diesen Ort zu schützten. Als Konsequenz ihrer Arbeit, bewilligte
                            die Regierung von Buenos Aires 2005 ein Gesetz, welches Pehuen-Co zum
                            Naturreservat machte. Zurzeit ist Manera Teil des Forscherkomitees, welches
                            die Regierung mit dem Ziel berät, die UNESCO zu bitten, das Gebiet in die
                            Liste des Welterbes aufzunehmen.

                            Laurie Marker
                            Namibia / Germany
                            Tyler Prize for Environmental Achievement
                            Laurie Marker ist bei der Aktionsgemeinschaft Artenschutz (AGA) e.V., der
                            deutschen Partnerorganisation des Cheetah Conservation Fund (CCF), für
                            Naturschutzprojekte zuständig und wird von Birgit Braun vertreten. Als
                            Gründerin und Geschäftsführerin der CCF bereitete Laurie Marker den Weg
                            für neue Ideen zum Schutz von Geparden und baute dafür Allianzen auf, die
                            vorher so nie möglich waren.

                                                 7
MARDI MCBRIEN UNITED KINGDOM SMK FOUNDATION CAMPAIGNER AWARDS - FORUM ...
Environment and Nature Protection / Biodiversity

                            Andrew McGonigle
                            United Kingdom
                            Rolex Awards
                            Andrew McGonigle hat Abschlüsse der Universitäten St. Andrews und
                            Oxford und arbeitet seitdem an den Universitäten Cambridge und Sheffield,
                            wo er nun Dozent für Vulkan-Fernerkundung ist. Seine Arbeit konzentriert
                            sich darauf, neue Instrumente zu entwickeln und einzusetzen, die uns dabei
                            helfen, vulkanische Aktivität zu verstehen und vorher zu sagen – dadurch hilft
                            er uns neben einem der beeindruckendsten und spektakulärsten
                            Naturspektakel zu leben. Dies führte dazu, dass er 2008 zu einem Preisträger
                            des Rolex Awards for Enterprise ernannt wurde.

                            Tilo Nadler
                            Vietnam
                            Bruno H. Schubert Preis
                            Tilo Nadler ist Diplomingenieur und Biologe. Seit 1971 ist er
                            wissenschaftlicher Assistent am Forschungsinstitut für
                            Klimatechnologie (Deutschland) und Mitglied mehrerer Expeditionen
                            in die Mongolei, nach China und Afrika. Von 1986 bis 1988 war er der
                            Leiter des deutschen Biologieforschungsteams während einer
                            zweijährigen russischen Antarktisexpedition. Seit 1993 ist er als
                            Vietnam Landesrepräsentant der Zoologischen Gesellschaft Frankfurt
                            in Vietnam niedergelassen, Leiter des “Vietnam Primate Conservation
                            Program” und Direktor des „Endangered Primate Rescue Center“
                            Vietnam. Seine Hauptarbeitsfelder sind das Management von
                            geschützten Gebieten und der Schutz von stark gefährdeten Primaten.

                            Igor Prokofev
                            Russia
                            Whitley Awards
                            Igor Prokofev ist Direktor des NGO Grassroots Alliance PERESVET. Seit
                            2009 ist er Koordinator des iBats Russland Projekts. Er ist Gründer der
                            Fledermausschutzallianz in Russland. Das Hauptziel seiner Tätigkeit ist der
                            Fledermausschutz und die Schaffung eines öffentlichen Bewusstseins für
                            diese Tiere. 2011 hat er den anerkannten Whitley Award für sein Projekt
                            „Community Based Bat Conservation in Western Russia“ bekommen. Das
                            Projekt spielte beim Verstehen der aktuellen Situation der
                            Fledermauspopulation in Westrussland eine wichtige Rolle.

                                                 8
MARDI MCBRIEN UNITED KINGDOM SMK FOUNDATION CAMPAIGNER AWARDS - FORUM ...
Environment and Nature Protection / Biodiversity

                            Denise Rambaldi
                            Brazil
                            Bruno H. Schubert Preis
                            Denise Rambaldi ist Forsttechnikerin, Anwältin und besitzt einen Master in
                            Umweltwissenschaften. Sie hat ihre Karriere dem Mata Atlântica
                            („Atlantischer Regenwald“) gewidmet. Sie hat 21 Jahre als Forscherin und
                            Direktorin des Golden Lion Tamarin Programm gearbeitet und so dazu
                            beigetragen, das die Spezie wieder als „gefährdet“ eingeordnet wurden. Ihre
                            Arbeit wurde durch verschiedene Auszeichnungen anerkannt: der Ford Motor
                            Company Conservation, der Philadelphia Zoo Conservation und der National
                            Geographic Society. Sie hat wissenschaftliche Artikel und Buchkapitel über
                            das Management und den Erhalt der Tierwelt geschrieben. Zurzeit ist sie
                            Vize-Vorsitzende der Umweltagentur von Rio de Janeiro.

                            Florence Reed
                            United States
                            Sargent Shriver Award for Distinguished
                            Humanitarian Service
                            Florence Reed gründete 1997 Sustainable Harvest International (SHI), eine
                            Nonprofit-Organisation, die sich der Arbeit mit mittelamerikanischen
                            ländlichen Kommunen widmet, um nachhaltige Landnutzungspraktiken
                            einzuführen. Als Präsidentin der Organisation, verbringt Reed ihre Zeit damit
                            SHI voranzubringen, um mit zentralamerikanischen Landwirten,
                            Angestellten, Ratsmitgliedern, US-Angestellten und Unterstützern eine große
                            Vielfalt an Individuen zusammen zu bringen, um eine bessere Zukunft zu
                            gestalten.

                            Uwe Riecken
                            Germany
                            Binding Prize for the Protection of Nature and
                            Environment
                            Uwe Riecken arbeitet als erfahrener Wissenschaftler und Leiter der Abteilung
                            für Lebensraumschutz und Landschaftsökologie an der deutschen
                            Bundesagentur für Naturschutz. Er hat Biologie an der Universität Kiel
                            studiert und arbeitet seit 1987 an der Bundesagentur für Naturschutz. 1999
                            schloss er seinen Ph.D. über Naturerhaltung an der Universität Marburg ab.
                            Einige seiner momentanen Schlüsselaufgaben sind die Rote Liste bedrohter
                            Ökosysteme, Lebensraummanagement, ökologische Netzwerke und
                            Naturerhaltung entlang des deutschen und europäischen grünen Gürtels (den
                            früheren Eiserne Vorhang).

                                                 9
MARDI MCBRIEN UNITED KINGDOM SMK FOUNDATION CAMPAIGNER AWARDS - FORUM ...
Environment and Nature Protection / Biodiversity

                            Jamal Safi
                            Palestinian National Authority
                            Zayed International Prize for the Environment
                            Jamal Safi ist Professor an der Al-Azhar Universität Gaza und seit 1989
                            Vorsitzender und Gründer des Environmental Protection & Research Instituts
                            (Gaza). Er hat 25 Jahre Erfahrung in Chemie und der Toxikologie von Pestiziden
                            und deren Einfluss auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt. Außerdem
                            hat er eine breite berufliche Erfahrung in der Lehre, Forschung und Entwicklung
                            in Bereichen wie Umwelt, öffentliche Gesundheitsversorgung und
                            Landwirtschaft. Er ist Hauptforscher in mehr als 25 internationalen und
                            regionalen Forschungsprojekten, die hauptsächlich von USAID-MERC, DFG
                            Deutschland und der Europäischen Kommission gefördert werden. Er hat etwa
                            80 wissenschaftliche Artikel in angesehenen Fachzeitschriften veröffentlicht
                            und an mehr als 100 internationalen Konferenzen teilgenommen.

                            Gordon Hisashi Sato
                            United States
                            Rolex Awards
                            Gordon Hisashi Sato ist ein amerikanischer Zellbiologe, der für seine
                            innovative Forschung viel Anerkennung erhält. Für seine Arbeit wurde
                            er 1984 in die National Academy of Sciences der Vereinigten Staaten
                            gewählt. Mitte der 1980er Jahre gründete er das Manzanar Projekt, mit
                            dem Ziel die kritischsten Probleme des Planeten, Armut, Hunger,
                            Umweltverschmutzung und Klimaerwärmung,               durch einfache
                            biotechnische Methoden in Salzwasserwüsten, welche zu Ureinwohnern
                            gebracht werden können, anzugreifen. 2005 erhielt Sato den Blue Planet
                            Prize und 2002 die Rolex Awards.

                            Khop Narayan Shrestha
                            Nepal
                            UNEP Sasakawa Prize
                            Khop Narayan Shrestha ist Exekutivdirektor des Manahari Development
                            Instituts (MDI) Nepal, einem nepalesischen NGO, welches insbesondere mit
                            verbesserten Wanderfeldbausystemen arbeitet und dabei bewehrte „Sloping
                            Agricultural Land Technology“ (SALT) Methoden verwendet. Durch das
                            Pflanzen von mehr als 12 Millionen Pflanzenarten, werden so Vorteile für
                            über dreißigtausend ländliche Familien erzielt. Zudem war er 2001
                            Mitgründer des MDI Nepal. 2010 war er Empfänger des UNEP Sasakawa
                            Preises, der mit US $ 100.000 dotiert ist.

                                                10
Environment and Nature Protection / Biodiversity

                            Hammerskjoeld Simwinga
                            United States / Zambia
                            The Goldman Environmental Prize
                            Hammerskjoeld Simwinga er besitzt Abschlüsse in Agrarwissenschaft des
                            Sambia College of Agriculture und des City & Guilds of London Instituts,
                            Lusaka (Zambia). Zurzeit leitet er ein Non-profit-Programm, das
                            Dorfbewohnern aus Sambia dabei hilft, eine nachhaltige, umweltfreundliche
                            und solide Landwirtschaft, die Entwicklung kleiner Unternehmen, Bildungs-
                            und Gesundheitsprogramme durch Mikrokredite zu finanzieren. Die
                            Programme basieren auf Tier- und Umwelterhaltung. Seine Arbeit hat seit
                            1994 das Leben von mehr als 35.000 Dorfbewohnern verbessert und hilft
                            dabei, den North Luangwa National Park und seine Tierwelt zu schützen.

                            Balbir Singh Seechewal
                            India
                            Time Magazine / Heroes of the Environment
                            eco Sikh Award by UNDP and ARC
                            Balbir Singh Seechewal ist ein anerkannter Umweltschützer, der von Dr. A.
                            P. J. Abdul Kalam, dem ehemaligen indischen Präsidenten als Prediger
                            „einer noblen Mission“ gewürdigt wurde. Das internationale Time
                            Magazine nannte Singh Seechewal einen „Helden der Umwelt”. Er ist
                            Chairman des Ek Onkar Charitable Trust Seechewal und Mitglied des
                            Punjab Pollution Control Board. 2012 wurde er mit der D. Litt. Degree
                            honoris causa der Punjabi Universität Patiala ausgezeichnet.

                            Andreas Speich
                            Italy
                            Binding Prize for the Protection of Nature and
                            Environment
                            Andreas Speich ist ehrenamtliches Mitglied der Swiss Pro Natura und aktiv
                            im Bereich Ökotourismus. Er hat Chemie und Forstwirtschaft an der ETH
                            Zürich studiert. Er hat für ein Naturforst- und Agroforstprojekt in Ruanda
                            gearbeitet und betrieb Forschung zu den Themen Forstpolitik, Wirtschaft und
                            ethische Werte bezogen auf die Natur. Von 1982 bis 1985 war er Berater des
                            Kenia Forest Department und von 1985 bis 1995 war er Leiter des Waldguts
                            der Stadt Zürich, Mitglied der WCPA/IUCN und machte Beratungen für
                            verschiede Staaten. Er gewann den Ford Award für Naturerhaltung und
                            Landschaftsschutz und den Binding Award für Naturerhaltung.

                                                11
Environment and Nature Protection / Biodiversity

                            May-Lise Talgø
                            Norway
                            Rachel Carson Prize / Presenter
                            May-Lise Talgø repräsentiert als Mitglied des Aufsichtsrats den Rachel
                            Carson Preis. Seit 2007 ist sie Gründerin und Leiterin des DIY Action
                            Planet People, einem informellen Netzwerk von Idealisten. Von 2005 bis
                            2006 arbeitete sie als „Fredskorpset Participant“ in der Kollaboration für
                            Umwelt und nachhaltige Entwicklung zwischen Stavanger und Antsirabe
                            Municipality (Madagascar) und von 2006 bis 2013 war sie
                            environment&climate Beraterin für die Grønn Hverdag/GAP Norway.

                            Jean Thomas
                            Australia
                            Future for Nature Award
                            Jean Thomas ist eine leidenschaftliche Schützerin, deren Ziel es ist,
                            Menschen durch Bildung und Training zu beeinflussen und zu
                            inspirieren ihr Verhalten zu verändern. Ihre Begabung komplizierte
                            Texte und hohe Denkkonzepte in ein einfaches Format umzuwandeln, ist
                            eine ihrer Schlüsselfähigkeiten in der Lehre. Ausgestattet mit einer Reihe
                            von Fähigkeiten, wie Buchhaltung, Verwaltung, Desktop Publishing,
                            Entwicklung von Weiterbildungsprogrammen, einer emotionalen
                            Intelligenz und Leichtigkeit, hat sie Weiterbildungsprogramme
                            entworfen,      erzeugt    und      durchgeführt,    die     zu     einem
                            Gemeinschaftsengagement und einer Mobilisierung von 40 Dörfern und
                            zum Schutz von 100.000 ha Regenwald in Papua Neuguinea geführt
                            haben.

                            Els van Lavieren
                            Netherlands
                            Future for Nature Award
                            Els van Lavieren hat ein BSc Hons in Wildtiermanagement und ein MSc in
                            Primatenerhaltung. Für sechs Jahre arbeitete sie als Leiterin der Abteilung für
                            Tierpflege des AAP, ein Schutzgebiet für exotische Tiere in Holland. Von
                            dort startete sie die Moroccan Primate Conservation-Stiftung und zog nach
                            Marokko, wo sie sich seit neun Jahren für den Erhalt des bedrohten
                            Berberaffen (Macaca sylvanus) einsetzt. Sie arbeitet sehr eng mit der
                            marokkanischen Regierung und (inter-)nationalen NGOs zusammen. Zu ihrer
                            Arbeit gehören Forschung, Lobbying, Ausbildungsprogramme, Training,
                            Rettung, Wiedereingliederung, Durchsetzung von Gesetzen, Anti-Wilderei
                            Bemühungen und vieles mehr.

                                                12
Environment and Nature Protection / Biodiversity

                            Carlos Roberto Vasquez Almazan
                            Guatemala
                            Whitley Awards
                            Carlos Roberto Vasquez Almazan ist ein Biologe aus Guatemala, der im
                            Naturgeschichtlichen Museum der Public University arbeitet. Zusammen mit
                            dem NGO FUNDAECO, hat er das erste Naturschutzgebiet eingeführt um
                            Amphibien in Guatemala zu schützen und arbeitet daran, ein Netzwerk von
                            Amphibienschutzgebieten aufzubauen. Er arbeitet ebenfalls in der
                            umweltpolitischen Bildung, um die Gesellschaft über die Bedeutung von
                            Amphibien in Ökosystemen aufzuklären. Er hat bereits viele Artikel mit
                            Beschreibungen von neuen Salamander- und Schlangenarten veröffentlicht
                            und hat viele gefährdete Amphibien des Landes wiederentdeckt. In seinem
                            Ph.D. Programm beschäftigt er sich mit heimischen Fröschen.

                                              13
Environmental Economics / Innovation / Ecopreneur

                          Judith Molnár
                          Romania
                          ÖGUT Environmental Award
                          Judith Molnár ist Physikerin, Ökomanagerin, Qualitäts-/ Umwelt-
                          /Arbeitsschutz Hauptprüferin, Okö-Business Projektmanagerin und
                          Geschäftsführerin von Certop. Sie ist Mutter von zwei wundervollen Kindern
                          und zudem Initiatorin verschiedener Institutionen, Projekte, Sozial- und
                          Umweltprogramme, wie Naturland Foundation, Chance Foundation,
                          Jugendberatung, eines Programms für behinderte Jugendliche, sowie
                          Präsidentin des ARBOR Entrepreneurial Association in Gheorgheni. Molnárs
                          berufliche Erfahrung umfasst EFC fellow, ein Netzwerk von „Green
                          Offices“-Projekten, CSR-Training (mit KOVET), EMAS Easy Beratung,
                          sowie Abfallminimierungstrainerin.

                          Moses Musaazi
                          Unganda
                          Empowering People. Award
                          Moses Musaazi ist Elektroingenieur und Geschäftsführer des Unternehmens
                          “Technology for Tomorrow”, welches er 2006 gründete. Das Unternehmen
                          stellt die von ihm entworfenen MakaPads her. MakaPads sind Binden die zu
                          100% mit erneuerbaren Energien hergestellt werden. Sie sind chemiefrei und
                          biologisch abbaubar. MakaPads ermöglicht es junge Mädchen an der Schule
                          ohne Ausfall teilzunehmen und geben vielen Menschen Fertigkeiten und
                          Arbeit. Insgesamt hat er sieben weitere Produkte erfunden, die alle das Leben
                          der Menschen verbessern. Außerdem besitzt er ein DIC und PH.D. des
                          Imperial College London, ist seit 1987 Dozent an der Universität von
                          Makerere und hat den Empowering People.Award gewonnen.

                          Bahskar Sengupta
                          United Kingdom
                          The St Andrews Prize for the Environment
                          Bahskar      Sengupta     ist     Spezialist    für     kostengünstige
                          Wasseraufbeitungstechnologien und Gewinner des St Andrews Prize for the
                          Environment 2010. Außerdem gewann er 2010 den Times Outstanding
                          Research Team Award in London, den World Bank Innovation Fair
                          Championship in Kapstadt und den Asian Water Industry Award in Kuala
                          Lumpur, sowie 2011 den UK Industry ‘Energy and Environment Award’,
                          2012 den Energy Globe award for India und 2009 IChemE Ambani Annual
                          Prize für herausragende chemische Innovationen für ressourcenarme
                          Menschen.

                                              14
Environmental Economics / Innovation / Ecopreneur

                           Sander van der Leeuw
                           United States
                           UNEP Championsof the Earth Award
                           Sander van der Leeuw ist Archäologe und Historiker, der sich auf die Studie
                           von Innovationen und die Langzeitauswirkungen von Menschen auf das
                           Landschaftsbild spezialisiert hat. Mit dem „Complex-Adaptive-Systems-
                           Ansatz“ leistete er für die sozio-ökologischen Herausforderungen
                           Pionierarbeit und wurde 2012 von der UN zum „Champion of the Earth for
                           Science and Innovation” für seine visionäre Führung von
                           Forschungsprojekten in der EU und für transdisziplinäre Ausbildung an der
                           Arizona State University (ASU), ernannt. Er ist korrespondierendes
                           Mitglied der Royal Dutch Academy of Arts & Sciences und arbeitet zurzeit
                           als Professor und Co-Direktor der Complex Adaptive Systems Initiative der
                           ASU, eine Tochtergesellschaft des Santa Fe Instituts.

                            Angelika Zahrnt
                            Germany
                            Deutscher Umweltpreis
                            Angelika Zahrnt ist Ökonomin und hat für die Staatskanzlei Hessen, die Stadt
                            München und für Siemens gearbeitet. Sie hat Erfahrung in politischen
                            Aktivitäten wie der Frauenbewegung, der Gemeindeverwaltung, der
                            Umweltbewegung (BUND), dem Rat für Nachhaltige Entwicklung
                            (Beratungsorgan der Bundesregierung) und ist Mitglied des Instituts für
                            ökologische Wirtschaftsforschung. Sie veröffentlichte über Themen wie
                            Lifecycle-Ananlyse, Reform der Wirtschaftssteuern, nachhaltiges
                            Deutschland, Postwachstums-Gesellschaft, nachhaltige Lebensstile und
                            Versorgung.

                                              15
Policy and Law

                 David Lowry
                 United Kingdom
                 The Nuclear-Free Future Award
                 David Lowry hat Soziologie an der London School of Economics und der
                 State University New York, Stony Brook, studiert. Er besitzt einen Ph.D.
                 (“Nuclear Powers”) der Energy & Environment Research Unit der Open
                 University (GB), für seine Forschung zur Atomreaktorwahl in
                 Großbritannien 1955-79. Seit 1992 ist er unabhängiger Politik- und
                 Forschungsberater. Seine Hauptarbeitsfelder sind: Nachhaltigkeit, Energie,
                 Nuklearsicherheit, Proliferation, Abfall, Reaktorsicherheit,
                 Evakuierungsplan Materialmanagement, Plutonium, Sanierung radioaktiver
                 Altlasten und Klimawandel. Er hat mit Politikern des Britischen und des
                 Europäischen Parlaments zu diesen Themen zusammen gearbeitet.

                 Olga Speranskaya
                 Russia
                 Goldman Environmental Prize, UNEP
                 Championsof the Earth Award
                 Olga Speranskaya ist Co-Vorsitzende des IPEN, dem internationalen
                 Netzwerk von über 700 zivilgesellschaftlichen Organisationen, die sich dafür
                 einsetzten giftige Chemikalien, die von globalem Interesse sind, zu
                 eliminieren. Sie konzentriert sich auf Chemikalien in Produkten, nachhaltiges
                 Abfallmanagement, sowie nationale und internationale chemische
                 Sicherheitsprozesse. Sie hat erhebliche Erfahrung in der wissenschaftlichen
                 Ausbildung und darüber hinaus in Gemeinschaftsengagement,
                 umweltbezogener Gesundheit und Gerechtigkeit, sowie in der Beratung über
                 Umweltbelange. Sie hält öffentliche Lesungen zu Gesundheits- und
                 Umweltgerechtigkeit, sowie Stoffsicherheit. Aktuelle Projekte konzentrieren
                 sich auf die Umsetzung von Abkommen zu chemischen Stoffen auf globaler
                 und nationaler Ebene.

                 Timoteus Wahl
                 United States
                 Environmental Heroes
                 Timoteus Wahl arbeitet seit über 38 Jahren im Bereich städtischer, nicht-
                 motorisierter Transporte und Ankauf, Erhalt, Gestaltung und Erweiterung
                 von Freiflächen. Zusätzlich arbeitete er im Bereich Landschaftsgeschichte im
                 Anschluss an die europäische Besetzung der Ländereien der US/kanadischen
                 Küsten-Salish um den Mount Baker, WA (USA). Außerdem war er
                 städtischer Mitarbeiter, arbeitete aber zeitweise unabhängig für den
                 indigenen, vertraglich anerkannten Lummi-Stamm.

                                     16
Policy and Law

                 Canfa Wang
                 Australia
                 Time Magazine / Heroes for the Environment
                 Canfa Wang arbeitet an der China University of Political Science and Law
                 und seit er seinen Master an der Peking Universität gemacht hat, als
                 Wissenschaftler für Umweltrecht. 1988 gründete er das NGO - Center for
                 Legal Assistance to Pollution Victims. Das Zentrum konzentriert sich auf die
                 Hilfe für Opfern von Umweltverschmutzungen vor Gericht und unterstützt
                 Umweltpolitik in China. Er unterstützte mehr als 250 Umweltrechtsfälle und
                 half dabei einige chinesische Umweltgesetze zu verbessern. Er wird auch der
                 Professor genannt, der die Umweltrechte in China beschützt.

                 Alyn Ware
                 New Zealand
                 Right Livelihood Award
                 Alyn Ware ist Friedensausbilder und Atomabrüstungsanalyst aus
                 Neuseeland. Er ist weltweiter Koordinator von Parlamentariern für die
                 Nichtverbreitung und Abrüstung von Atomwaffen. Zusätzlich ist er
                 Direktor des Basel Peace Office, der internationale Repräsentant der
                 Peace Foundation, Mitglied des World Future Council und Berater der
                 Internationalen Vereinigung von Anwälten gegen Atomwaffen. Er hat
                 eine Reihe erfolgreicher Initiativen gegründet, wie das „Cool Schools
                 Peer Mediation Programme“ und die „Abolition 2000 Global Network
                 to Elminate Nuclear Weapons“.

                                     17
Renewable Energy

                   Dipal Barua
                   Bangladesh
                   Zayed Futur Energy Prize
                   Dipal Barua hat eine Vision von Bangladesch als eine der ersten
                   „Solarnationen” der Erde und das Ziel grüne Energie zu den 1,6 Milliarden
                   Menschen auf der Welt zu bringen, die in Energiearmut leben. Als Gründer
                   und Vorsitzender der Bright Green Energy Foundation möchte er durch
                   seine Führungskraft und die Weitergabe seiner großen Erfahrung, bis 2020
                   7,5 Millionen Solarsysteme im ländlichen Bangladesch installieren und
                   damit 100.000 „grüne“ Arbeitsplätze schaffen, insbesondere für Frauen auf
                   dem Land. Barua wird seine Vision und Ideen realisieren und erneuerbare
                   Energietechnologien in jeden Winkel und jede Ecke der Welt zu bringen,
                   wo immer eine Energiekrise herrscht. Er glaubt, dass ein wirkliches „Solar
                   Jahrhundert“ nicht kommen wird, sofern erneuerbare Energietechnologien
                   nicht das Leben der Millionen energiehungernden Menschen in Schwellen-
                   und Entwicklungsländern erreichen. Barua ist Mitgründer und ehemaliger
                   Geschäftsführer der Grameen Bank, einer Mikrokreditorganisation und
                   Entwicklungsbank für Gemeinwesen, die bereits einem Nobelpreis
                   gewonnen hat.

                   Debesai Ghebrehiwet Andegergish
                   Eritrea
                   The Ashden Awards
                   Debesai Ghebrehiwet Andegergish ist Spezialist für erneuerbare Energien. Er
                   hat ein Physikstudium an der Asmara Universität abgeschlossen und besitzt
                   einen Master in Wind- und Solartechnologie der Universität Oldenburg. Von
                   1992 bis 2010 arbeitete er als Direktor des Energie- und Forschungszentrums.
                   Er führte mehrere Anwendungen in der Wind- und Solarkraft ein. Außerdem
                   hat er einen hocheffizienten Ofen namens „Adhanet“ erfunden und den Ofen
                   „Tandure“ entsprechend verbessert. Etwa 170.000 Haushalte profitieren
                   davon. Er hat weltweit viele Preise gewonnen. Zurzeit ist er „Energy Globe
                   Ambassador“.

                    Heike Hoedt
                    Germany
                    The Nuclear-Free Future Award
                    Heike Hoedt wurde 1976 in Eichstätt (Deutschland) geboren. Seit 1997 ist sie
                    Geschäftsführerin des Solare Brücke e.V. in Deutschland (www. Solare-
                    Bruecke.org) und seit 2000 Vize-Präsidentin der Solare Brücke. 2006 bekam
                    sie zusammen mit Wolfgang Scheffler den Nuclear Free Futur Award für
                    „Solutions“. Seit 2008 ist sie in das Design des 1MW (24h elektrische
                    Leistung) Solarkraftwerks für Brahma Kumaris in Indien eingebunden.
                    Zwischen 2008 und 2009 organisierte sie die International Solar Food
                    Processing Konferenz 2009, die von der International Solar Energy
                    Gesellschaft in Indore (Indien) ausgetragen wurde (www.solarfood2009.org).
                    Zudem war sie 2010 Gründerin der Simply Solar, Scheffler Technology and
                    Consulting GbR. 18
Renewable Energy

                   Winfried Hoffmann
                   Germany
                   Becquerel Prize of the European Cpmmission
                   Winfried Hoffmann arbeitet seit 1979 in der Photovoltaikindustrie. Als
                   Geschäftsführer des Unternehmens ASE (Applied Solar Energy), hat er 1994
                   ein Joint Venture zwischen RWE und DASA und später RWE Solar
                   aufgebaut, das in den späten 90er Jahren eines der größten Solarmodul
                   produzierenden Unternehmen der Welt war. 2002 entwickelte sich das
                   Unternehmen zu RWE SCHOTT Solar und 2005 zu SCHOTT Solar. Von
                   2007 bis 2011 war er Geschäftsführer der Applied Materials GmbH&Co KG,
                   die Zubehör für die Solarbranche herstellt. Seit 2012 repräsentiert er die SMA
                   Solar Technology AG als Aufsichtsratsmitglied der EPIA. Er führt enge
                   Beziehung zu Forschungseinrichtungen wie dem FhG-ISE, dem ISFH und
                   dem Helmholtz Center.

                   Qiu Ling
                   China
                   National Energy Technology Award
                   Qiu Ling ist Doktor, Ph.D. Betreuer und Professor. Momentan ist er
                   Vizepräsident der Abteilung „Straw Recources Comprehensive Utilization“
                   (Umfassende Nutzung von Strohressourcen) der chinesischen
                   Landwirtschaftsgesellschaft, Ratsmitglied der chinesischen Rural Energy
                   Association, Vizepräsident der Shaanxi Volenteer Mothers Association für
                   Umweltschutz und Mitglied des Umweltberatungskomitees der Shaanxi
                   Provinz. Bis heute hat er bereits den Preis „national advanced individual of
                   rural energy construcion“, die “advanced worker of Environmental Protection
                   Contribution”-Auszeichnung der Shaanxi Provinz und weitere Preise
                   gewonnen.

                   Ahment Lokurlu
                   Germany
                   Time Magazine / Heroes for the Environment
                   Ahmet Lokurlu ist Maschinenbauingenieur, Energie- und Prozessingenieur,
                   Wissenschaftler und Unternehmer. Von 1983 bis 1993 studierte er
                   Maschinenbau in der Türkei, Deutschland und Weißrussland. Nach dem
                   Abschluss begann er mit einem Master des Industrieingenieurmanagement
                   an der RWTH Aachen. 1998 schloss er seinen Doktor über Hochtemperatur-
                   Brennstoffzellen (SOFC) ab. Seit 2008 promoviert Lokurlu über
                   Evolutionary Ethics, ein zweites Mal. Seit 1998 ist er Wissenschaftler am
                   Forschungszentrum Jülich. Außerdem ist er Gründer der SOLITEM GmbH
                   in Aachen und seit 2006 deren Geschäftsführer.

                                       19
Renewable Energy

                   Joachim Luther
                   Deutschland
                   Der Deutsche Umweltpreis
                   Joachim Luther hat über 30 Jahre Erfahrung in Physik und erneuerbaren
                   Energien. Seine Spezialgebiete sind: die Genration der Solarelektrizität,
                   solar- und energieeffiziente Gebäude, sowie nachhaltige Energiesysteme.
                   Seit 1993 war er Professor für Festkörperphysik und Physikalische
                   Grundlagen der Nutzung der Solarenergie an der Universität Freiburg und
                   parallel Direktor des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme (ISE).
                   2008 wurde er Direktor des neugegründeten Solar Energy Research Institute
                   of Singapore (SERIS). Heute ist er Gastprofessor am SERIS und Direktor
                   Emeritus des Fraunhofer ISE.

                   Reuben Mtitu
                   Tanzania
                   The Ashden Awards
                   Reuben Mtitu ist ein Entwickler für erneuerbare Energien und
                   Umweltaktivist. Er arbeitete als Schmid und Social-Entrepreneur und hat
                   Ausbildungserfahrung im Bereich elektronische Entwicklung (REA),
                   Wasserpumpen (SHIPO) und der Schaffung von Kapazitäten. Er entwickelte
                   feuerfeste Bienenstöcke und nachhaltige Agrargüter, wie Avocados.

                   Ramesh Kumar Nibhoria
                   UT, India
                   The Ashden Awards
                   Ramesh Kumar Nibhoria ist Maschinenbau-Ingenieur und Alumni des GSBI.
                   Mit 22 Jahren Erfahrung in der Umwandlung von Biomasse zu Energie, hat
                   er mehrere innovative Biomasseöfen entwickelt und erfolgreich Biomasse-
                   Pelletanlagen aufgebaut, die dem Endverbraucher die verarbeitete Biomasse
                   liefern. Dadurch hat er eine hohe Expertise in der Einführung von
                   umweltfreundlicher lokaler Biomasse für Energieunternehmen zur Schaffung
                   nachhaltiger Beschäftigung. Außerdem werden so Kohlenstoffzertifikate
                   gewonnen. Die von ihm entworfenen Öfen operieren an mehr als 2500 Orten
                   und sparen so mehr als 8000 Tonnen CO2.

                                       20
Renewable Energy

                   Regula Ochsner
                   Switzerland
                   Trophée de Femmes
                   Regula Ochsner ist Gründerin und Geschäftsführerin des NGOs ADES
                   (Association pour le Développement de l’Energie Solaire, Suisse-
                   Madagascar). Das Ziel dieses Programms ist es, Solarkocher (eine Box und
                   ein parabolischer Solar Kocher) und effiziente Öfen bereit zu stellen. Dies
                   ist ein wichtiger Beitrag, um den Abholzungsprozess zu stoppen und so die
                   biologische Vielfalt Madagaskars zu erhalten. Regula startete ADES im Jahr
                   1999, um die Umwelt zu schützen. Heute arbeiten in sechs Zentren mehr als
                   90 ADES-Mitarbeiter daran, das Fortkommen dieser effizienteren und
                   energiesparenderen Haushaltsenergien herzustellen, zu implementieren und
                   zu vermarkten.

                   Catlin Powers
                   Hong Kong, PRC
                   The St. Andrews Prize for Environment
                   Catlin Powers ist Mitgründerin und Betriebsleiterin von One Earth Designs.
                   Ihre Umweltforschungen wurden von der US National Science Foundation,
                   der Environmental Protection Agency, und dem American Institute of
                   Chemical Engineers anerkannt. Zudem ist sie Empfängerin des Marry White
                   Peterson Preises für Innovationen in der Biologie und des Camilla Chandler
                   Frost Preises für ihren Beitrag für die Umweltwissenschaften. Die
                   Solarkocher von One Earth Designs haben saubere Energie für tausende
                   Menschen in das ländlichen China gebracht, bei einem 26 zu 1 Dollar Return
                   on Investment. Zurzeit hat One Earth Desings Kunden in 18 Ländern.

                   Amitabha Sadangi
                   India
                   The Ashden Awards
                   Amitabha Sadangi arbeitet seit 1991 mit IDE-Indien (international
                   Development Enterprises). IDEI ist eine Non-profit-Organisation, die kleine
                   Grundstücksbewässerungsanlagen bewirbt, um die Einkommen von
                   Kleinbauern zu erhöhen. IDEI nutzt einen marktgestützten Ansatz, um seine
                   Kunden zu erreichen. (www.ide-india.org)

                                      21
Renewable Energy

                   Wolfgang Scheffler
                   Germany
                   The Nuclear-Free Future Award
                   Wolfgang Scheffler Wolfgang Scheffler wurde 1956 in Innsbruck
                   (Österreich) geboren. 1983 erhielt er sein Diplom in Physik und 1984
                   entwickelte er seinen ersten fest installierten Parabolreflektor. Von 1985 bis
                   1987 installierte er Solarküchen für Schulen im ländlichen Kenia, von 1985
                   bis 1997 gab er Schulungen für die Installation von 30 Reflektoren im
                   ländlichen Kenia und 1990 arbeitete er das erste Mal in Indien. Seit dem
                   besucht er seine indischen Partner jedes Jahr um diese zu unterstützen. 1994
                   startete Scheffler eine Kooperation mit einer indischen Firma, um Schefflers
                   Reflektoren kommerziell zu produzieren und seit 1995 gab es eine
                   durchgängige Beratung von Institutionen und Unternehmen zu Schefflers
                   Reflektoren. Seit 2000 ist er Präsident der Solare Brücke e.V., Deutschland.
                   2006 bekam er gemeinsam mit Heike Hoedt den Nuclear Free Award für
                   „Solutions“. Außerdem entwarf er 2008 ein 1MW Solarkraftwerk in Indien
                   und war 2010 Mitgründer von Simply Solar.

                   Hans-Werner Schock
                   Germany
                   Becquerel Prize
                   Hans-Werner Schock startete mit der Forschung über die Photovoltaik
                   Anfang der 70er Jahre. Er führte die Entwicklung von dünnen Filmsolarzellen
                   von der Forschung zu Pilotfabrikationen. Die Forschung unter seiner Führung
                   führte zu mehreren Fertigungsstraßen in Europa. Bis 2012 war er Direktor
                   Helmholtz-Zentrum Berlin und Honorarprofessor an der TU Berlin
                   (Deutschland). Für seine Errungenschaften in der Förderung von
                   Photovoltaik-Technologien hat er 2010 den „Bequerel Preis“ der
                   Europäischen Kommission erhalten. Zurzeit ist er Berater im Bereich der
                   Photovoltaik-Technologien.

                   Qayum Ali Shah
                   Pakistan
                   The Ashden Awards
                   Qayum Ali Shah besitzt einen Bachelor im Bauingenieurwesen (Pakistan)
                   und einen Master in Planung (Kanada). Zurzeit leitet er das „Building and
                   Construction Improvement Programme” (BACIP), das im Norden Pakistans
                   operiert. Das Programm beschäftigt sich mit Belangen des Wohnungswesens,
                   insbesondere Kälte, Rauch, Raumplanung und Erdbebenwiderstandsfähigkeit
                   nicht professionell gebauter Gebäudeteile. BACIP hat erfolgreich eine Reihe
                   von Wärmedämmungstechniken, kraftstoffeffiziente und energieeffiziente
                   Kochöfen und andere Produkte eingeführt. BACIP hat eine Reihe
                   internationaler Auszeichnungen gewonnen, wie die angesehenen Ashden
                   Awards 2011, den Global Leadership Award 2009 für saubere Raumluft, den
                   Energy Globe Award 2008, den UN Habitat Award 2006 und den Al Can
                   Prize für Nachhaltigkeit 2005.
                                        22
Renewable Energy

                   Heinz Stockinger
                   Austria
                   The Nuclear-Free Future Award
                   Heinz Stockinger spielte eine Schlüsselrolle beim österreichischem “Nein”
                   im Referendum 1978 über die Atomkraft, sowie in einem
                   grenzüberschreitenden Kampf gegen die Wiederaufbereitung von Atommüll
                   im deutschen Wackersdorf. 1991 wurde er mit dem Konrad-Lorenz-Preis für
                   Umweltschutz ausgezeichnet. Als Präsident der Salzburger Plattform gegen
                   Atomgefahren (PLAGE), war er in viele Kampagnen, die zum
                   Bundesverfassungsgesetz für ein Atomfreies Österreich und 1999 zu dem
                   österreichischen Atomhaftungsgesetz geführt haben, dem strengsten
                   weltweit. Außerdem fokussiert er sich die Abschaffung/Überarbeitung von
                   EURATOM und auf die Non-Nuclear Countries Coalition
                   (KOALA/NoNuCC). Zusätzlich ist er Mitherausgeber des Buches „Updating
                   International Nuclear Law" von 2007.

                   Samson Tsegaye
                   Ethiopia
                   The Ashden Awards
                   Samson Tsegaye arbeitet als Leiter verschiedener Organisationen. Er besitzt
                   Diplome in Militärtechnik & Verwaltung (Holeta Genet Military Academy),
                   Projektmanagement in der Industrie für erneuerbare Energien (Renewables
                   Academy AG, Berlin) und Businessmanagement & Entrepreneurship
                   (Alison Academy), sowie ein Zertifikat in Elektronik der Addis Ababa
                   Technical School und ein Zertifikat in Rastersystemen in der Photovoltaik
                   der Global Sustainable Solutions. Seit 2006 ist er Landesdirektor der Solar
                   Energy Foundation; die Stiftung hat das erste „Solardorf“ in Äthiopien
                   geschaffen und über 25.000 Solarsysteme in ländlichen Gebieten des
                   Landes installiert.

                                     23
Social Engagement

                    Claus Biegert
                    Germany
                    The Nuclear-Free Future Award / Presenter
                    Claus Biegert, geboren 1947, ist ein freischaffender Schriftsteller,
                    Radiojournalist, Filmemacher und Buchautor. Seit 1973 arbeitet er intensiv
                    mit Amerikanischen Ureinwohnern in Kanada und den USA zusammen. Er
                    ist Dozent an der Deutschen Journalistenschule. Mitglied des Beirats der
                    Gesellschaft für bedrohte Völker, Gründer des World Uranium Hearing
                    (1992) und seit 1998 Direktor des Nuclear-Free Future Award. Er lebt in
                    München, Deutschland.

                    Hildegard Breiner
                    Austria
                    The Nuclear-Free Future Award
                    Hildegard Breiner bekam den Nuclear-Free Future Award “für ihren
                    jahrzehntelangen engagierten Einsatz für die Friedens- und
                    Umweltbewegung, um Österreich zu helfen, es vor dem radioaktiven
                    Niederschlag zu beschützen.“ Zudem engagierte sie sich über Jahrzehnte
                    (zusammen mit ihrem verstorbenen Ehemann) für erneuerbare Energien,
                    Naturschutz, gegen den Einsatz von genveränderten Pflanzen,
                    Verkehrsprobleme und vieles mehr.

                     Mathilde Halla
                     Austria
                     The Nuclear-Free Future Award
                     Mathilde Halla ist Künstlertochter, Mutter von vier Kindern und einem
                     Adoptivsohn, einem Flüchtling aus Vietnam, und war Lehrerin für
                     schwererziehbare Kinder. 1973 trat sie einer kleinen Aktivistenvereinigung
                     in Österreich bei und begann gegen das Atomkraftwerk Zwentendorf zu
                     kämpfen. 1986, nach dem Reakorunfall von Chernobyl, gründete sie das
                     Oberösterreichische Netzwerk gegen Atomkraft und war zwei Jahre später
                     Vizepräsidentin des österreichischen Netzwerks AAI (Anti Atom
                     International). Seit mehr als drei Jahrzehnten koordiniert sie
                     Demonstrationen, Treffen, Boykotte, schrieb Artikel und Broschüren,
                     veröffentlichte ein Buch, und vieles mehr. Sie wurde mit vielen nationalen
                     und internationalen Preisen ausgezeichnet: Zum Beispiel im Jahr 2000 mit
                     dem Konrad Lorenz Staatspreis, der höchsten Auszeichnung für
                     Umweltangelegenheiten in Österreich und 2005 mit dem Nuclear-Free Future
                     Award in Oslo, dem wichtigsten Preis für die Arbeit gegen Atomkraft.
                                        24
Social Engagement

                    Michaela Hogenboom
                    Liechtenstein
                    Binding Prize for the Protection of Nature and
                    Environment
                    Michaela Hogenboom Kindle (geb. 1986, Niederlande, lebt in Lichtenstein)
                    ist Mitgründerin von Symbiose Community und Symbiose Consulting. Ihre
                    Mission ist es eine nachhaltige Gesellschaft in der Alprheintal-Region und
                    darüber hinaus zu fördern und zu verbinden. Sie hat das Masterprogramm
                    „Strategic Leadership towards Sustainability“ (Strategische Führung hinzu
                    Nachhaltigkeit) am Blekinge Institut für Technologie in Karlskrona
                    (Schweden) abgeschlossen. Vorher war sie die niederländische
                    Jugendrepräsentantin für nachhaltige Entwicklung bei den Vereinten
                    Nationen und arbeitete als Prozesskoordinatorin für nachhaltige
                    Entwicklung an der HAN Universität für Angewandte Naturwissenschaften
                    (Niederlande).

                    Elias Kindle
                    Liechtenstein
                    Binding Prize for the Protection of Nature and
                    Environment
                    Elias Kindle (1986, aus Liechtenstein) ist Mitgründer der Symbiose
                    Community und Symbiose Consulting. Beide Organisationen werden von der
                    Vision geleitet, eine nachhaltige Gesellschaft in der Alprheintal-Region und
                    darüber hinaus zu fördern und zu verbinden. Seine Masterarbeit handelt von
                    öffentlichem Engagement für nachhaltige Entwicklung in Stadtverwaltungen.
                    Dabei hat er seine Leidenschaft gefunden, Menschen zusammen zu bringen,
                    um eine stark vernetzte Gemeinschaft zu bilden, wo jeder sein volles Potential
                    ausschöpfen kann. Die Strategie Menschen zu etwas zu befähigen, beinhaltet
                    die Vision eine Zukunft mit zu erschaffen, die als Quelle für Inspiration und
                    Handlung dient.

                    Nadezhda Kutepova
                    Russia
                    The Nuclear-Free Future Award
                    Nadezhda Kutepova wurde in Ozersk, einer geschlossenen Nuklearstadt
                    (ZATO) in der Region Chelyabinsk in Russland geboren (nahe der Mayak
                    Aufbereitungsanlage). Im Jahr 2000 gründete sie das NGO „Planet of Hopes“
                    und 2003 gründete sie die erste öffentliche Menschenrechtsabteilung in der
                    geschlossenen Stadt Ozersk. Mit Hilfe ihres PH.D.s in Jura der South Ural
                    State University, verteidigt sie seit 2004 Opfer der Atomindustrie auf lokaler,
                    regionaler und internationaler Ebene (Europäischer Gerichtshof für
                    Menschenrechte). Zwischen 2009 und 2013 hat sie 65 Gerichtsverfahren von
                    Nuklearopfern gewonnen. Seit 2010 ist sie Beraterin des Ombudsmanns der
                    Region Chelyabinsk. 2011 hat sie den „Nuclear Free Future Award“ in der
                    Kategorie „Widerstand” erhalten.
                    .
                                        25
Social Engagement

                    Natalia Manzurova
                    Russia
                    The Nuclear-Free Future Award
                    Natalia Manzurova hat eine Ausbildung zur Radiobiologiespezialistin
                    gemacht. Sie hat zehn Jahre als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Scientific
                    Experimental and Research Center ONIS gearbeitet, wo Wissenschaftler die
                    Effekte von Strahlung auf Naturobjekte nach dem Atomunfall der Mayak-
                    Anlage 1957 untersuchten. Darauf arbeitete sie viereinhalb Jahre lang, nach
                    dem Atomunfall von Tschernobyl, als leitende Ingenieurin in der
                    Dekontaminationsabteilung an der Renaturierung des kontaminierten Gebiets
                    und der Lagerung des Atommülls im Bezirk Tschernobyl.

                    Charles Mathews
                    China
                    MIT Climate Colab: Honourable Mention
                    Charles Mathews ist Projektdirektor des Programms für nachhaltigen
                    Konsum am JUCCCE, das dabei hilft China umweltfreundlicher zu machen.
                    Der Chinesische Traum strebt danach, Wohlstand und Konsum neu zu
                    überdenken, indem man einen neuen Lebensstil anstrebt, der von Anfang an
                    nachhaltig für die aufstrebende chinesische Mittelklasse ist. Zusätzlich ist
                    Mathews Direktor einer in Großbritannien sitzenden Wohlfahrtsorganisation
                    „Suchen“ (Sustainable Chinese Entrpreneurship) und Komitee Mitglied des
                    48 Group Club’s Young Icebrakers, der dabei hilft die Handelsbeziehungen
                    zwischen China und Großbritannien zu verbessern. Mathews besitzt einen
                    BSc in Wirtschaftswissenschaften der Universität Bristol (GB).

                    Marilyn Mehlmann
                    Sweden
                    The Rachel Carson Prize
                    Marilyn Mehlmann arbeitet für den Global Action Plan International, einem
                    internationalen Netzwerk, das Menschen dazu ermutigen will, nachhaltig zu
                    leben und arbeiten. 2011 wurde sie mit dem Rachel Carson Preis „…für ihre
                    langfristigen Bemühungen, Individuen, Unternehmen und NGOs in
                    nachhaltiges Verhalten einzubeziehen.“ Ihre Erfahrung kombiniert
                    Ermutigung von Menschen mit anwendungsbezogener Forschung, um neue
                    Methoden und Instrumente für eine persönliche und professionelle
                    Entwicklung zu erstellen, einschließlich der „Learning for Change“-
                    Methode, die sie gemeinsam mit der SWEDESD anbietet. Außerdem ist sie
                    Vizepräsidenten der Union of International Associations (UIA) und Mitglied
                    verschiedener Beiräte.

                                        26
Social Engagement

                    Julien Meyer
                    France
                    Rolex Awards
                    Julien Meyer ist sowohl Bioakustiker als auch Linguist. Seine Forschung
                    konzentriert sich auf akustische Verständigung und vornehmlich menschliche
                    Sprache. Er besitzt einen Dr. in Kognitiver Wissenschaft (Universität Lyon
                    2, 2005). Er hat an der Universitat Polytecnica de Catalunya (2006-2007) und
                    in der Linguistik Abteilung des Goeldi Museums in Belém, Brasilien (2008-
                    2013) kognitive, physiologische, ökologische und umweltbezogene
                    Einschränkungen, die die Sprachproduktion und das Sprachverständnis
                    beeinflussen, studiert. Er ist EURIAS Fellow am Kollegium Lyon, Frankreich
                    (Ecole Normale Supérieure de Lyon). 2003 hat er den wissenschaftlichen
                    „Paris Jeunes Aventure“ Preis, sowie den „Marie de Paris“ und 2006 den
                    Rolex Award gewonnen.

                    George Outa
                    Kenya
                    The St. Andrews Prize for the Environment
                    George Outa (Ph.D.) hat den St. Andrews Preis (GB) 2001 für eine Initiative
                    gewonnen, die auf Theatertechniken (gemeinsam mit anderen alten
                    Weisheiten) beruht, um das Verständnis von Umweltrisiken zu vertiefen,
                    welche nachteilig den Viktoriasee, das zweitgrößte Süßwasserreservoir der
                    Erde, plagen. Er ist ein interdisziplinärer Praktiker (Literatur, Recht und
                    Kommunikation, die drei Felder, die sein Engagement sowohl innerhalb als
                    auch außerhalb der Akademie bekannt machen). Seit neuerem hat er an der
                    Universität von Nairobi Themen mit Bezug auf Klimawandelpolitik und die
                    dazugehörige Rechtsordnung gelehrt.

                    Marion Pancur
                    Germany
                    The Nuclear-Free Future Award
                    Marion Pancur ist Geschäftsführerin der Nuclear-Free Future Award Stiftung
                    (NFFA), eine gemeinnützige Organisation mit Sitz in München. Seit 1998 werden
                    durch den Nuclear-Free Future Award weltweit Menschen, die eine Welt ohne
                    Atomkraft und Atomwaffen schaffen, ausgezeichnet. Die Hauptaussage ist: Lasst
                    das Uran im Boden! Zudem arbeitet Sie für die Stadt München und entwickelt und
                    organisiert Workshops im Bereich Jugendarbeit und Umwelt.

                                        27
Social Engagement

                    Florian Sperk
                    Germany
                    Communication Manager of The Nuclear-Free
                    Future Award
                    The Nuclear-Free Future Award
                    Florian Sperk ist Kommunikationsmanager der Nuclear-Free Future
                    Award Stiftung. Als Kämpfer und Kommunikationsmanager hat er
                    verschiedene Kampagnen gegen Atomenergie und Atomwaffen geführt,
                    einschließlich der 60.000 Menschen umfassenden Demonstration einige
                    Tage nach der Fukushima-Katastrophe, um Deutschlands Energiewende
                    zurückzufordern. Er wurde 1984 geboren und hat bereits zwei
                    Atomkatastrophen erlebt: Tschernobyl mit 2 Jahren und Fukushima mit 27
                    Jahren. Er wünscht sich, dass nicht noch eine dritte Katastrophe stattfinden
                    wird, aber weiß, dass es eine Lebensaufgabe wird, dies zu verhindern.

                    Tetsuro Yasuda
                    Japan
                    Blue Planet Prize / Presenter
                    Tetsuro Yasuda ist Generalsekretär der Asahi Glass Stiftung. Er ist
                    verantwortlich für die Vergabe des Blue Planet Preises, was die
                    Unterstützung des Selektionskomitees, die Akquise von Nominatoren,
                    Zeremonie-Planung, andere umweltbezogene Aktivitäten, sowie den
                    Haushalt der Stiftung umfasst. Zurzeit ist er zudem Verkaufsmanager von
                    Asahi Glass Co. (Detroit) und Planungsdirektor bei ISE Chemical (Tokyo)
                    und Optrex (Tokyo).

                    Falk Zientz
                    Germany
                    Entrepreneur der Nachhaltigkeit 2010
                    (Nachhaltigkeitsrat)
                    Falk Zientz entwickelt neue soziale und ökonomische Projekte der GLS
                    Bank. In jungen Jahren kämpfte er schon für Umweltbelange. 1992 hat er
                    während seines Politikstudiums einen speziellen Zug mit 350 Unternehmern
                    und Aktivisten in die ehemalige Sowjetunion und Mongolei für verschiedene
                    Festivals organisiert. 1994 half er der GLS Bank bei der Positionierung als
                    „ethische Bank“. Seit 2000 unterstütz er nationale und internationale
                    Mikrokreditinitiativen. Als ein Ergebnis haben sich in Deutschland mehr als
                    30 Mikrokreditinitiativen etabliert, die in Kooperation mit der GLS Bank
                    jedes Jahr mehrere Tausend Kredite ermöglichen.

                                         28
Sie können auch lesen