MarktSpezial - Marktgesellschaft der Naturland Bauern AG

Die Seite wird erstellt Detlef Döring
 
WEITER LESEN
MarktSpezial - Marktgesellschaft der Naturland Bauern AG
MarktSpezial
                                                                                       Februar 2022

                                                                                                            „Absatz und ­
                                                                                                            Wachstum unserer
                                                                                                            Produkte laufen
                                                                                                            weiter positiv.“

                                                                   Liebe Naturland Landwirt*innen,
                                     willkommen im neuen und sicher wieder besonderen Jahr 2022.     ketten die zunehmend Just in Time laufen oder beim Fehlen
                                        Trotz allen Wandels ist dieses Jahr schon allein aufgrund    nur einer Komponente oder eines Teiles (z. B. eines Micro-
                                     unseres 30-jährigen Firmenjubiläums etwas Besonderes und        chips) sehr empfindlich auf solche Störungen reagieren. Ver-
                                     das sollten wir auch zumindest ein wenig mit Stolz feiern.      zögerungen oder Ausfälle können da schnell die Folge sein
                                        Auch wenn niemand das Wort Corona noch hören mag, es         und zu Dominoeffekten führen. Das macht eine verlässliche
                                     ist weiter real und entfaltet unterschiedliche Wirkungen in     Vorhersage von Entwicklungen, auch die von Lieferterminen,
                                     unserer Gesellschaft. Auch wir müssen uns intensiv mit den      zunehmend herausfordernder.
                                     Auswirkungen auf den Markt, unser eigenes Unternehmen,             Umso wichtiger ist es alle Möglichkeiten zu nutzen solche
                                     die Mitarbeiter*innen (z. B. weit möglichst Homeoffice) aber    Ketten zu stabilisieren. Daher geht meine Bitte hier auch an
© Andrii Yalanskyi/stock.adobe.com

                                     auch mit den Auswirkungen auf die Belieferung unserer Kun-      Sie alle. Unterstützen Sie uns in diesem Bemühen und helfen
                                     den auseinandersetzen.                                          Sie der Marktgesellschaft der verlässlichste P
                                                                                                                                                  ­ artner in der
                                         Es gilt nicht nur Preissteigerungen, sondern auch Effekte   Belieferung zu sein. Dadurch können wir auch Ihnen mehr
                                     wie deutlich längere Lieferzeiten für Verpackungsmaterial       Stabilität und Planbarkeit durch längerfristige Kontrakte
                                     und neue Maschinen in der Verarbeitung zu berücksichtigen.      zurückgeben und Ihre wie unsere Position im Wettlauf um
                                     Auch wir, haben große Herausforderungen mit Versorgungs-        stabile Lieferbeziehungen stärken.

                                     MarktSpezial Februar 2022                                                                                             1|8
Absatz und Wachstum unserer Produkte laufen weiter             solcher Wettbewerb führt nicht zu mehr Bio und schon gar
  positiv. Aus unsere Sicht gilt es, das Augenmerk auf die     nicht zu mehr nachhaltigem Bio aus der Region.
  mittelfristige Zukunft zu richten. Auch wenn einige der         Niemandem ist mit einem kurzfristigen Feuerwerk an
Meinung sind, wir haben jetzt auch „unseren eigenen            Bioprodukten im Handel gedient. Wir wollen und sollten
­Landwirtschaftsminister“, kommt es auf die mittelfristig      nachhaltig umbauen. Dazu gehört, dass Preise die Wahr-
  richtigen Rahmenbedingungen an. Veränderung ist wichtig      heit über die Kosten sagen – die Wahrheit sowohl über die
  und richtig, aber nachhaltige Veränderung der Landwirt-      kalkulierten Kosten im Produkt als auch über die oft nicht
  schaft braucht verlässliche und nachhaltige Rahmenbedin-     kalkulierten Kosten für Umwelt und Gesellschaft.
gungen, auch der Politik. Wichtig ist, an einer Wertschät-        Der vielfache Wunsch zum positiven Umbruch in unsere
zungs- und Wertschöpfungskette zu arbeiten die Verarbeiter,    Gesellschaft, sollte auch von der Politik für einen durch-
 Handel und die Bürgerinnen und Bürger als verantwortliche     dachten und enkeltauglichen Wandel genutzt werden, der
  Verbraucher*innen überzeugt und mitnimmt.                    dem nachhaltigen Gesamtziel dient. Wir müssen die öko-
     Landwirte stellen sicher gern auf Ökolandbau um, wenn     nomischen, ökologischen und sozialen Belange im Konsens
  ihr Mehraufwand auch nachhaltig besser bezahlt wird.         entwickeln.
 ­Bio-Mehl muss aber auch dann noch zu nachhaltigen Erzeu-        Nach Oscar Wilde sind Ökonomen Menschen, die von
gerpreisen gefragt sein, wenn es nicht mehr im Angebot         allem den Preis aber von nichts den Wert kennen. Wenn wir
  und billiger als konventionelles Markenmehl ist.             unser System nachhaltig verbessern wollen, dann müssen
     Auch der Handel hat hier die Verantwortung nachhal-       die Preise für Erzeugung, Verarbeitung und im Lebensmittel­
  tig umzustellen. Seine Wettbewerbskraft sollte nicht z. B.   handel auch den richtigen Wert wiederspiegeln.
 durch Ausschreibungen größere Hersteller mit überwie-            Nachhaltiger Umbau kann nur auf diesem Weg gelingen.
gend konventionellem Sortiment zu einer Mischkalkulation       So haben wir auch die beste Chance, mehr Menschen davon
  verleiten. Sonderpreise für die kleinere Menge Bioprodukte   zu überzeugen und sie langfristig für ein nachhaltiges Han-
als „Werbe­kostenzuschuss“ für das größere und damit           deln zu gewinnen.
  wichtigere konventionelle Sortiment wären der falsche Weg.
 Dadurch würde ein wachsender Anteil an Bioprodukten im        Ihr Jörg Große-Lochtmann
Sortiment zum Nachteil für jeden Hersteller. Gerade die
 Hersteller die bereits ausschließlich oder zum größten Teil
 Bio und regional produzieren, sind dann im Nachteil. Ein

Hauptversammlung der Marktgesellschaft der Naturland Bauern AG

Am 27.01.22 fand die Jahreshauptversammlung der Markt-         werden, so dass die Marktgesellschaft finanziell solide in das
gesellschaft der Naturland Bauern AG für das Wirtschafts-      neue Wirtschaftsjahr geht.
jahr 20/21 statt. Auch in diesem Jahr war, aufgrund der            Der Jahresabschluss wurde bereits vom Wirtschaftsprüfer
Pandemie, eine angestrebte Versammlung in Präsenz nicht         geprüft und bestätigt.
möglich. Die Information erfolgte wie im Vorjahr über den          Deutliche Fortschritte sind bei wesentlichen Weichen-
geschützten Aktionärsbereich im Internet.                       stellungen für die Zukunft im Bereich der Druschfrüchte
   Nach der Begrüßung durch den Aufsichtsratsvorsitzenden      ­gelungen. Das Ergebnis wird auf künftige Rechnung vorge-
Christoph Reiter stellten Vorstand und Ressortleitungen den    tragen. Vorstand und Aufsichtsrat wurden entlastet und
Geschäftsverlauf in der Onlineversammlung vor.                 bedankten sich für das ausgesprochene Vertrauen.
   Der Umsatz konnte zum wiederholten Male um 8,1 % auf            An dem ehemaligen Tochterunternehmen Bio K    ­ ontor
knapp 99 Mio. € gesteigert werden.                             GmbH sind nun auch BAT Agrar GmbH und Raiffeisen
   Trotz Umsatzsteigerungen nahezu aller Bereiche ist das      AgriTrading Rhein-Main GmbH & Co. KG beteiligt. Damit ent-
Unternehmensergebnis überwiegend durch Verluste im              steht eine überregionale Erfassungsstruktur für Bio-Drusch-
operativen Dinkelgeschäft negativ.                              früchte mit gebündelter Vermarktung über die Bio Kontor
   Die Eigenkapitalquote konnte auch in diesem Jahr wieder     GmbH.
gesteigert und 116 neue Aktionäre zusätzlich gewonnen

2|8                                                                                              Februar 2022 MarktSpezial
Die Marktgesellschaft behält 52 % der Anteile. Die Bio        zukünftig erfolgreiche Getreidevermarktung getan, der
Kontor GmbH konzentriert sich auf den Vertrieb der Drusch-       erfolgreich weiter zu entwickeln ist.
früchte der drei beteiligten Unternehmen. Die Marktgesell-
schaft behält ihr bisheriges Geschäftsvolumen und wird ihre      Mit der erfolgreichen Entwicklung des noch jungen Joint
erfassten Zusatzmengen in die Bio Kontor GmbH einbringen.        Ventures „Natursaaten GmbH“ wurde der Zugriff auf beson-
   Das ­Gemeinschaftsunternehmen hat seinen Betrieb zum          ders geeignete Sorten für den ökologischen Landbau verbes-
01.06.21 aufgenommen und generiert zusätzliche Mengen            sert. Dieses Engagement soll weiter ausgebaut werden.
zum bisherigen Stammgeschäft.                                       Mit dem weiterhin positiven Branchenwachstum werden
   Die weitere Entwicklung befindet sich in der Vorbereitung     Vorstand und Ressortleiter alles daran setzen die strategi-
und Umsetzung für die kommende Ernte. Geplant ist die            sche Marktstellung weiter auszubauen und das operative
Erweiterung der Erfassungslogistik und der Lagerstandorte,       Geschäft wieder in die Gewinnzone zu führen.
die sich entsprechend der zusätzlichen Umstellungsbetriebe          Vorstand und Aufsichtsrat wurden für das Wirtschaftsjahr
auch bundesweit entwickelt und die Tätigkeit der Markt-          21/22 von den Aktionären entlastet.
gesellschaft besonders in den Regionen ergänzt in denen
die eigene Präsenz bisher nicht ausreichte. Damit haben         Jörg Große-Lochtmann
wir sicher einen wesentlichen ersten Schritt für eine auch

           Ressort Druschfrüchte

Bio-Getreidemarkt
Der Bio Getreidemarkt war bis zum          das Erntejahr 2021 flacht ab und wir         Ein wichtiger Hinweis zum Pool der
Jahresende turbulent und eine              bereiten uns parallel bereits auf die        Marktgesellschaft:
Beruhigung stellt sich nur langsam         Aussaat und Ernte 2022 vor.                  Die Poole der Marktgesellschaft
ein. Angefeuert durch die Meldungen                                                     werden jährlich abgerechnet und
aus dem konventionellen sowie dem          Die Biofach wird in diesem Jahr auf          geschlossen. Die Nachzahlungen an
EU-Bio Getreidemarkt, haben sich           den Sommer verschoben und verliert           die Betriebe aus der Ernte 20 sind
Preisanstiege vor allem über den           damit ihre Bedeutung für Preisindika-        noch aus dem vergangenen Wirt-
Futterbereich auch für Verbandsware        tionen als erste Bio Messe im neuen          schaftsjahr erfolgt. Aufgrund von
entwickelt.                                Jahr. Unsicherheiten ergeben sich            Nachfragen in Bezug auf andere
   Das Weihnachtsgeschäft war im Ver-      weiter durch den Coronainfektions-           Erzeugergemeinschaften weisen wir
gleich zum Vorjahr deutlich ruhiger.       verlauf mit der Omikron Variante.            darauf hin, dass eine Rückbelastung
   Die Bücher sind weiterhin gut gefüllt                                                auf mehrere Jahre bei der Marktge-
und wir sind vor allem damit beschäf-      Wie nach Jahreswechsel üblich errei-         sellschaft ausgeschlossen ist.
tigt die Mengen aus dem Sommerloch         chen uns die ersten Anfragen unserer            Weiter halten wir fest, dass die
mit „Coronapause“ und Urlaub nach-         Kunden für die Ernte 2022.                   vereinbarte Poolmenge eine Vertrags-
zuliefern. Zusätzlich ergeben sich auch      Dazu braucht es die Klarheit über          menge, wie auch bei anderen Verträ-
häufiger Verzögerungen durch Coron-        angebaute Mengen. Sollte es noch nicht       gen ist. Mengenänderungen bedürfen
aausbrüche in Verarbeitungsbetrieben.      passiert sein, bitten wir um die zügige      der Rückmeldung und Bestätigung.
   Die Preisschwünge vor dem Jahres-       Rücksendung der Ernteerhebung.               Einzig erntebedingte Mindererträge
wechsel haben sich aktuell deutlich                                                     können berücksichtigt werden, wenn
beruhigt, die Aufregung im Handel um                                                    sie rechtzeitig gemeldet wurden.

MarktSpezial Februar 2022                                                                                                3|8
Vorkontrakte für neue Ernte           Der Markt für Speisegetreide
  Wir bieten bereits schon jetzt Kon-
  trakte für Ware aus der Ernte 2022,   Beim Roggen werden die bestehenden        und Schälgerste dieses Jahr knapp
  zum Teil auch darüber hinaus, an.     Kontrakte planmäßig abgerufen. Es         verfügbar waren. Nun haben auch
     Bei Weizen, Hafer und Dinkel       besteht Interesse an Zusatzgeschäften,    die Futterpreise so angezogen, dass
  sehen wir keinen Einbruch der         doch konzentrieren wir uns derzeit auf    beträchtliche Mengen für die eigene
  Nachfrage und können den Anbau        die Abwicklung bestehender Kontrakte.     Fütterung genutzt wurden. Das hat die
  weiterhin empfehlen. Besonders        Nachdem die Anbauflächen über die         Verfügbarkeit von Gerste nochmals
  gesucht werden Roggen, Gerste         letzten Jahre stetig abgenommen           verringert. Wir suchen besonders
  und Soja in Futter und Speise-        haben, hat sich der Markt für Roggen      nach braufähiger Ware aber auch
  qualität. Wir freuen uns über Ihre    dieses Jahr wieder gedreht. Mit Ver-      Schälgerstenqualitäten.
  Meldung.                              tragsanbau wie Vorkontrakten ver-            Interessanten Vertragsanbau für
                                        suchen wir den Roggenanbau wieder         Braugerste haben wir im Angebot.
                                        zu stärken ohne zu übersteuern. Wir          Erfreulich ist, dass wir neue Kunden
                                        kaufen weiterhin Mengen aus aktuel-       für den Vertragsanbau von Braugerste
                                        ler Ernte, sowie bereits auch Ware ab     gewinnen konnten. Daher bieten wir
                                        Ernte 2022 und später.                    sehr interessante Konditionen auch für
                                           Interessenten für Roggenanbau          mehrjährige Braugersten-Kontrakte.
                                        außerhalb von bestehenden Verträgen
                                        und Pool bitten wir, sich vor der Aus-    Um den Haferbedarf sah es zur Ernte
Organisatorische Ressortleitung         saat zu melden um die Mengen besser       nicht optimistisch aus. Wir konnten
h Friedrich Mechler                     planen zu können.                         unseren Absatz dieses Jahr nochmals
  Tel: 08137 9318-50                                                              steigern und freuen uns, dass sich
  f.mechler@naturland-markt.de
                                        Im Weizen sind die Abrufe derzeit         auch die Preislage für unsere Erzeuger
                                        leicht unterplanmäßig. Hier ist der       wieder stabil zeigt. Aktuell ist es aber
                                        Anstieg der Futtergetreidepreise          still geworden was weitere Nachfrage
                                        besonders zu bemerken, die auch den       seitens unserer Kunden angeht. Für
Vertriebsleitung                        Speiseweizenpreis deutlich erhöht         die Ernte 2021 konzentrieren wir uns
h Stefan Schmidt                        haben. Unsere Landwirt*innen haben        auf die Abwicklung der bestehenden
  Tel: 08137 9318-860                   trotz der schwierigen Witterungsver-      Kontrakte, wobei wir immer noch dabei
  s.schmidt@naturland-markt.de
                                        hältnisse nur leicht schwächere Qua-      sind ein starkes Sommerloch in der
                                        litäten im Vergleich zu den Vorjahren     Abnahme aufzuholen. Mit weiterhin
                                        erzeugt Der Bedarf für Weizen bleibt      steigender Nachfrage suchen wir schon
                                        weiterhin ungebrochen, und kann wie       jetzt nach Erzeugern für die Ernte 2022.
Ein- und Verkauf Speisegetreide         gehabt auch weiter erfolgreich ange-
h Gottfried Bauer                       baut werden.                              Der Dinkelmarkt scheint dieses Jahr
  Tel: 08137 9318-869                       Es besteht weiterhin Nachfrage nach   seinen Wendepunkt zu finden. Direkt
  g.bauer@naturland-markt.de
                                        Mengen in allen Qualitäten aus der        nach der Ernte 2021 war ein starker
                                        aktuellen Ernte.                          Preisanstieg zu bemerken. Dieser hat
                                                                                  vor Jahreswechsel aber ein Plateau
                                        In der letzten Ernte ist die Gersten­     erreicht. Für die Marktgesellschaft heißt
Außendienst                             anbaufläche wegen vermeintlich            es trotzdem schon jetzt für Ernte 2022
h Donald Lüderitz                       lukrativerer Kulturen zurückgegan-        vorzusorgen. Über die letzten zwei
  Tel: 0152 5459 8675
                                        gen. Die Qualitätseinbrüche aufgrund      Jahre konnten wir den Dinkelabsatz
  d.luederitz@naturland-markt.de
                                        feuchter Witterungsverhältnisse vor       um mehrere Tausend Tonnen steigern
                                        und zur Ernte aber auch im Lager          und sehen auch für die nächsten Jahre
                                        haben ihr übriges getan, sodass Brau-     keinen Rückgang bei der Nachfrage.

  4|8                                                                                         Februar 2022 MarktSpezial
Futter-Getreide und Leguminosen
Der Futtermarkt ist generell knapp in        Tierhalter sollten sich dringend bis
Ernte 2021. Viele Umsteller ­konnten       Ernteanschluss mit Ware eindecken,         Ein- und Verkauf Kooperation- /
dieses Jahr erstmals anerkannte            sofern dies noch nicht erfolgt ist. Der    Futterware
Speisequalitäten anbauen. Gepaart          Preisaufschwung, den wir die letzten       h Martin Winter
                                                                                        Tel: 08137 9318-862
mit teilweise erheblichen Ernteeinbu-      Monate erlebt haben, wird sich wahr-
                                                                                        m.winter@naturland-markt.de
ßen in angrenzenden Nachbarländern,        scheinlich erst mit der neuen Ernte        h Daniel Mayr, Tel: 08137 9318-847
hat dies zu einer stark verringerten       zurück entwickeln.                           d.mayr@naturland-markt.de
Verfügbarkeit gesorgt. Durch die zum                                                  h Stefan Berthold, Tel: 08137 9318-829
                                                                                        s.berthold@naturland-markt.de
Jahreswechsel in Kraft getretene EU        Es bestehen für die Frühjahrsaussaat
Bio Verordnung wird die Verwendung         weiter lukrative Möglichkeiten mit Fut-
von konventionellem Eiweiß weiter          terkulturen, insbesondere Legumino-
eingeschränkt, was die Nachfrage nach      sen. Neben Weizen und Triticale sollten
Körnerleguminosen als Eiweißträger         Sie vor allem den Anbau von Körnerle-
besonders anfacht.                         guminosen nach Möglichkeit ausweiten.
    Auf den Punkt gebracht. Futterware     Es besteht für alle gängigen Futterkul-
ist gesucht, egal ob Getreide oder         turen eine gute Absatzmöglichkeit über
Leguminosen.                               Vorkontrakte für Ernte 2022.

          Sonderkulturen

Erfreulicherweise wächst der Markt für     die Inflation, die hohen Energiekosten     Speisesoja 2022
Sonderkulturen stabil und kontinuier-      und auch der steigende Mindestlohn,        Die Konditionen zur Ernte 22 stehen
lich. Die Nachfrage nach heimischen        die Sie als Erzeuger mittragen müssen,     noch nicht endgültig fest, werden aber
und regionalen Produkten ist ungebro-      bewusst. Jedoch muss man hier ins-         im Vergleich zur Ernte 21 sicher erhöht.
chen. Wir gewinnen immer mehr Kun-         gesamt sehr umsichtig agieren, damit       Bitte geben Sie uns Ihre Anbaufläche
den, die Naturland Trockenprodukte in      unsere heimische Verbandsware nicht        und die Sorte bekannt. Wir informieren
ihr Sortiment aufnehmen wollen.            durch Bioprodukte mit KBA Status aus       Sie mit einem Rundschreiben, sobald
   Hierzu zählen wir Goldhirse, Spezial­   der EU oder Drittländern ersetzt wird      die neuen Konditionen vorliegen.
getreide und vor allem Speiselegumi-       und damit die langfristig geplanten
nosen wie Linsen. Zusätzlich ist es uns    und mit viel Mühe aufgebauten Märkte         Rechtzeitig Saatgut bestellen!
gelungen, bei den meisten Produkten        durch diese Preisentwicklungen nicht         Bestellen Sie jetzt Ihr Saatgut und
stabile Preise auf interessantem Niveau    zerstört werden.                             Impfmittel, da bei einem ­vermehrten
zu erzielen und auch zu halten. Damit         Für unsere Planung und die Ver-           Sojaanbau in Deutschland die
konnten wir den Anbau vieler Kulturen      handlungen mit unseren Kunden bitten         Auswahl und Mengen knapp werden
fest etablieren und bieten damit den       wir Sie die Ernteabfrage für OKG und         könnten.
Landwirten und Abnehmern Sicherheit.       Sonderkulturen, die wir Ende Januar an
   Die Preissteigerungen im konventio­     unsere Landwirte verschickt haben, zeit-     Hauptsorten für den Vertragsan-
nellen und Bio-Futterbereich wirken        nah ausgefüllt an uns zurückzusenden.        bau Speisesoja: Amandine 000, ES
sich nun aber zunehmend auf die               Nachfolgend finden Sie die Kulturen,      Comandor 000, Livius 000,
Sonderkulturen aus, insbesondere im        die zur Ernte 2022 am meisten benötigt       ES Mentor, weitere Sorten in Abstim-
Bereich Soja und Ölsaaten. Die Preise      werden und für die wir einen Vertrag-        mung möglich. Vertragsanbauer
stehen dadurch massiv unter Druck. Wir     sanbau anbieten. Nicht genannte Kul-         werden bei Knappheit bevorzugt
sind hier mit unseren Kunden im Aus-       turen sind natürlich auch möglich, hier      berücksichtigt.
tausch und versuchen höhere Preise für     bitten wir um Rückmeldung und kurze
unsere Erzeuger zu erzielen. Uns sind      Rücksprache.

MarktSpezial Februar 2022                                                                                                5|8
Schäl- und Ölsonnenblumen                wir zur Ernte 2022 weitere Hirsean-       anbauen. Gerne senden wir Ihnen bei
Die Vertragsbedingungen bei den          bauer. Aufgrund der vielseitigen Analy-   Interesse erste Informationen zu. Bitte
Schälsonnenblumen sind identisch         sen sind Flächen ab 8-10 ha nötig. Für    melden Sie sich direkt bei Katharina
auf einem hohen Preisniveau zur Ernte    einen ersten Anbauversuch sind auch       Gräf, siehe Kontakte Sonderkulturen.
2021. Melden Sie uns Ihre Anbaufläche    kleinere Flächen möglich, hier bitten
und das Lager, wir versenden dement-     wir jedoch um Rücksprache.                Anbauprojekt Trockenreis
sprechend Ihren Vorvertrag. Saatgut         Die größte Herausforderung bei der     Bei Interesse dazu senden Sie uns bitte
bestellen Sie bitte in unserer Saat-     Hirse sind Tropan-Alkaloide und der       eine Anfrage an
gutabteilung. Zur Ernte 2022 suchen      richtige Druschtermin mit notwendiger     sonderkulturen@naturland-markt.de
wir in Nordbayern für Schälsonnen-       Trocknung! Nähere Infos, auch zum         Siehe auch unser letztes MarktSpezial
blumen zusätzlich weitere geeignete      Vertrag und Anbau, senden wir Ihnen       im Dezember 21.
und größere Lagermöglichkeiten. Bitte    bei Interesse gerne zu.
sprechen Sie uns an!                                                               Sonstige Kulturen
                                          Gelbe Erbsen / Ackerbohnen für           Weitere mögliche Kulturen für einen
Naturland Ölsonnenblumen sind wei-        Humanernährung Ernte 22                  Vertragsanbau sind Mohn, gelbe
terhin stark nachgefragt und das Preis- Für die Ernte 22 bieten wir gelbe Erb-     Leinsaat, Kichererbsen, Bohnen,
niveau kann mit der Futterknappheit       sen im Vertragsanbau mit den Sorten      Amaranth, Emmer, Einkorn, Nacktha-
steigen aber auch hier gilt es umsichtig Salamanca, TIP, Respect und Trendy        fer, Nacktgerste, Grießmais und auch
zu handeln. Die Preise stehen noch        an sowie für die Ackerbohne die Sorte    Buchweizen.
nicht fest. Bitte melden Sie auch hier   „Tiffany“.
rechtzeitig Ihre geplante Fläche und                                               Für weiterführende Informationen
Anbausorte, damit wir entsprechend        Linsen                                   zum Bereich Sonderkulturen und den
mit den Mühlen verhandeln können.         Für ein Anbauprojekt im Bereich          oben genannten Anbauprojekten
                                         „­Veggie-Produkt“ suchen wir feste        kontaktieren Sie gerne direkt :
                                          Vertragsanbauer für Linsen der Sorte
Auch hier unbedingt Saatgut
                                         „Anicia“. Zudem brauchen wir auch
bestellen:
                                          weitere Anbauer für die Belugalinse,     Ein- und Verkauf Sonderkulturen
Es sind schon einige Sonnenblumen-                                                 h Liane Regner
                                          Berglinse und gelbe Tellerlinse. Bei
sorten ausverkauft, sprechen Sie bitte                                               Tel: 09523 9523-20
                                          Interesse senden wir Ihnen Anbauinfos      l.regner@naturland-markt.de
mit Ihrem Ansprechpartner in der
                                          und unsere Vertragskonditionen.          h Anna Ackermann
Saatgutabteilung.
                                                                                     Tel: 09523/9523-24
                                         Druschkräuter                               a.ackermann@naturland-markt.de
                                                                                   h Katharina Gräf
Goldhirse                                Auch im Bereich Druschkräuter ist die       Tel: 09523 9523-28
Nach anfänglichen Verzögerungen hat      Nachfrage nach heimisch erzeugter           k.graef@naturland-markt.de
sich in der Biobranche herumgespro-      Verbandsware weiterhin sehr hoch.
chen, dass wir mittlerweile heimische    Daher suchen wir für die Ernte 2022
geschälte Goldhirse in sehr guter Qua-   Landwirte, die im Vertragsanbau
lität anbieten können. Daher suchen      für uns Kümmel, Koriander und Anis

           Ressort Obst, Gemüse und Kartoffeln

Gemüse und Obst für die Verarbei-        müse in unterschiedlichen Chargen-        tiefgekühlten Beeren-Absortierungen
tung gesucht.                            größen. Ebenfalls ungebrochen ist die     aus dem Frischmarkt sind vor allem
Die Nachfrage seitens der Verarbeiter    Nachfrage nach Rohware, die bereits       von Interesse.
ist auch für die Ernte 2022 ungebro-     erste Verarbeitungsschritte durch-
chen. Weiterhin suchen wir vor allem     laufen hat. Kalibrierte Rote Bete mit
Öko-Möhren und weiteres Wurzelge-        zusätzlichen Lageroptionen bis hin zu

6|8                                                                                            Februar 2022 MarktSpezial
Anbauer für Verarbeitungsmöhren            Ende Februar zum Abschluss gebracht       dagegen teils deutlich schwächer im
außerhalb der Saison gesucht               werden sollte. Danach werden vor-         Vergleich zum Vorjahr. Bis Ende Januar
Weiter suchen wir für die Ernte 2022       aussichtlich lediglich noch vereinzelte   sind die aktuellen Konditionen jetzt
besonders Betriebe für Verarbeitungs-      Ladungen zu etwaigen Bedarfslücken-       erst einmal mit dem LEH vereinbart,
möhren, die auch zu Randzeiten (Juli/      füllungen benötigt. Nichts desto trotz    später könnte aber ein Lageraufgeld
August und ab Dezember bis April)          könnten wir noch die eine oder andere     durchaus noch realisierbar sein.
liefern und lagern können. Dabei           Partie an freier Ware zum Schälen oder
entsteht die Möglichkeit, Lieferfens-      Verarbeiten vermarkten. Wenn Inter-
ter flexibel zu entzerren. Außerdem        esse dazu besteht – bitte melden.           Wir suchen weitere Anbauer für
sehen wir Potential für Öko-Zwiebeln                                                   Abpackware.
und Öko-Möhren als Speiseware in          Weitere Anbauer für Verarbeitungs-           Bei Interesse melden Sie sich bei
unterschiedlichen Kalibrierungen und      kartoffeln bundesweit gesucht                h Christina Huber
                                                                                          c.huber@naturland-markt.de
für regionale Lieferungen über die        Ansonsten befassen wir uns mit den
gesamte Saison.                           Vertragsabschlüssen für den Anbau
    Betrieben, die Möglichkeiten zur      2022. Es ist uns dabei gelungen, die
Vorverarbeitung und Interesse an einen    Abnahmemengen bei unseren Kun-             Pflanzkartoffeln je nach Sorte knapp
Ausbau haben, bieten wir gerne ein        den zu stabilisieren und z. T. auch        Pflanzkartoffeln bitte frühzeitig
Gespräch dazu an. Ein Vorteil für Sie     zu steigern. Wir sind derzeit bei den      bestellen, die Verfügbarkeit ist in dieser
bietet sich, z. B. Mitarbeiterinnen und   Verhandlungen bemüht, die deutlich         Saison bei etlichen Sorten nicht immer
Mitarbeiter auch über die auftragsär-     gestiegenen Betriebskosten mit in die      in ausreichendem Maß (frühe Krautre-
mere Zeit zu beschäftigen. Gerne sind     Preisgestaltung einfließen zu lassen.      gulierung) gegeben. Es ist hier durch-
wir hier Ihr Partner. Melden sie sich     Sollte jemand in den Verarbeitungsbe-      aus im Bereich des Möglichen, dass ver-
gerne bei:                                reich als Vertragslandwirt einsteigen      einzelt ausgewähltes, unbehandeltes
                                          wollen oder Fragen dazu haben, kann        Pflanzgut aus konventioneller Vermeh-
h Stefan Zeiper, Tel: 08137 9318-867      er sich gerne bis Anfang Februar mit       rung zum Einsatz kommen muss, um
  s.zeiper@naturland-markt.de             Frau Christina Huber in Verbindung         alle Sortenwünsc he erfüllen zu können.
                                          setzen.                                    Pflanzkartoffelbestellung eilt !

                                           Abpackware                                h Christina Huber
                                           Bei der waschfähigen Abpackware             Tel: 08252-8979 69,
                                           läuft der Absatz stetig, ohne größere       Fax: 08252-8979 90
Kartoffeln                                 Verzögerungen und sollte bis Ende           c.huber@naturland-markt.de
Verarbeitungskartoffeln gut                April/Anfang Mai weitestgehend zum
nachgefragt                                Abschluss kommen. Die vermarkteten
In diesen Tagen und Wochen laufen die      Erntemengen werden, aufgrund des
finalen Lieferungen an Verarbeitungs-      Einstiegs eines neuen Abnehmers, über
kartoffeln an unsere Vertragskunden,       denen der letzten Jahre liegen. Die
so dass die reguläre Saison hier bis       Qualitäten und die Lagerfähigkeit sind

                                                                                     h Bitte melden Sie Ihre Naturland
          Tierische Produkte                                                           Schlachttiere mit unserem „Anmelde-
                                                                                       bogen Öko-Schlachtrinder“ an,
                                                                                       den Sie auf unserer Internetseite
                                                                                       www.marktgesellschaft.de ganz unten
                                                                                       unter „Downloads Abteilung Tier“
Naturland Schlachtrinder bitte ­zeitnah anmelden!                                      herunterladen können.
Der erfreuliche Bedarf an Naturland Schlachtrindern, Kühen, Färsen, Ochsen,            Öffnen Sie diesen mit dem Adobe Acrobat
Jungbullen und auch Kälbern ist für das ganze Jahr 2022 vertraglich gut abgesi-        Reader. So können Sie ihn direkt ausfüllen
chert und weiter steigend!                                                             und per Klick versenden. Natürlich ist das
                                                                                       Versenden auch per Fax an 08137/9318-79
   Auch die Preise sind auf einem guten Niveau und dabei sehr stabil. Diese teilen
                                                                                       oder per E-Mail an c.martin@naturland-
wir Ihnen gerne auf Anfrage mit.                                                       markt.de weiterhin möglich.

MarktSpezial Februar 2022                                                                                                 7|8
Naturland Schweineerzeuger-Treffen           verzögert durch Ausbau oder Neu-Um-      von der Naturland Fachberatung an
Mitte Dezember 2021 stark besucht            stellung steigt.                         alle Naturland Schweinehalter versen-
Bereits zum zweiten Mal konnte das               Bedingt durch die EU-Öko-Verord-     det worden.
Naturland Schweineerzeuger-Treffen           nung seit 01.01.2022 (100 % Biofutter        Ein weiterer Tagesordnungspunkt
nicht, wie gewohnt, in Präsenz im            ab 35 kg LG), höhere Futterpreise,       widmete sich der Herausforderung
Gasthaus Hörger in Hohenbercha statt-        Bau- und Energiekosten, mussten die      100 % Biofütterung, zu der Lars Dettmar,
finden, sondern wurde per Videokon-          Bio-Schweinepreise überall in Europa    „unser Bio-Tierarzt“ des bayerischen
ferenz online erfolgreich abgehalten.        deutlich steigen, um die Zusatzkosten    Tiergesundheitsdienstes (TGD), sehr
Es waren knapp 80 Teilnehmer*innen,          zu decken. Das haben wir bei unseren     griffig und praxisnah referierte.
zahlreiche Ferkelerzeuger*innen, Erzeu-      Kunden in einem oder mehreren Schrit- Allen Referent*innen und Teilnehmer*in-
ger*innen mit geschlossenem System,          ten bereits umgesetzt.                   nen, die zum Gelingen der Veranstaltung
Naturland Schweinemäster*innen,                  Ein jährliches Highlight des Tref-   beigetragen haben, sei an dieser Stelle
Naturland Fachberater*innen sowie            fens ist die Vorstellung des „fairen     nochmals herzlich gedankt!
auch Lars Dettmar vom Schweinege-            Gleichgewichtspreises“ für das neue
sundheitsdienst Bayern aktiv dabei.          Jahr, eine Empfehlung der Naturland
                                                                                      Vermarktung
   Mit eindrücklichen Grußworten unse-       Fachberatung, Ewald Pieringer und
                                                                                      h Tomás Sonntag, Tel: 08137-9318-775
res Naturland Präsidenten Hubert Heigl,      Martina Kozel, die anhand der Voll-         t.sonntag@naturland-markt.de
selbst Ferkelerzeuger und Jörg Große-        kostenrechnungen von Ferkelerzeu-
Lochtmann, unserem Vorstand der              gung und Schweinemast den fairen
Marktgesellschaft startete das Treffen.      Naturland Ferkelpreis so ermitteln,
Anschließend stellte der Ressortleiter       dass die Stundenverwertung in EURO
Tomás Sonntag die ­Auswertungen der          je AKh sich möglichst auf gleicher       Anmeldungen von Naturland
Naturland Schweine-Mengen, -Preise           Höhe bewegen – auch wenn sich            Mastschweinen und Schlachtsauen
und -Qualitäten des Jahres 2021 vor.         die Preise der Naturland Schlacht-       h  Simon Schleibinger, Tel: 08137 9318-771
                                                                                         s.schleibinger@naturland-markt.de
Ebenso wurde der Bio-Schweine­markt          schweine verändern sollten. Diese        h Stefanie Stocker, Tel: 08137 9318-779
in Deutschland mit seinen aktuellen          umfänglichen Kalkulationen wurden           s.stocker@naturland-markt.de
Angebotslücken anhand von Charts             ausführlich vorgestellt und unter allen    Tel: 08137 9318-771
der AMI näher beleuchtet. Auf den            teilnehmenden Ferkelerzeugern und
Punkt gebracht: Die Nachfrage nach           Schweinemästern diskutiert. Wie
Bio-Schweinefleisch bei den Vertrags-        schon traditionell üblich, wurde diese
partnern der Marktgesellschaft steigt        Preisempfehlung auch dieses Mal
weiter erfreulich, während das Angebot       wieder mit überwältigender Mehrheit      Beste Grüße vom Team des Ressorts
von Naturland Ferkeln und Schlacht-          per Abstimmung angenommen. Damit         Tierische Produkte
schweinen bundesweit erst zeitlich           ist der nun gültige Gleichgewichtspreis Tomás Sonntag

    Naturland Milchliefergemeinschaft trauert um Christian Eder                                                                ✝
    Wir sind bestürzt über den plötzlichen Tod von Christian Eder aus Bad Feilnbach, Naturland Milchbauer und Natur-
    land Milchsprecher bei der Andechser Molkerei Scheitz. Er verstarb Mitte Januar überraschend. Christian hat sein
    Amt 17 Jahre lang erfolgreich ausgeübt und dabei hohes Ansehen erworben.
    Er war sowohl bei Naturland Milchbäuerinnen und -bauern wie auch bei allen Kolleg*innen anderer Verbands-
    Milchliefergemeinschaften sehr anerkannt und geschätzt.
    Christian Eder hat es mit seiner besonderen Art und Weise immer verstanden, Themen praktisch anzugehen und so
    die Interessen der Biobauern wie auch die der Biomolkerei vorbildlich zu vertreten. Wir alle verlieren einen besonde-
    ren Menschen, der sich vor allem auch für die Gemeinschaft engagiert hat. Wir haben ihm sehr viel zu verdanken.
    Seiner Frau Gertraud und der ganzen Familie Eder gilt unsere aufrichtige Anteilnahme.

Impressum
Herausgeber             Zentrale             Büro Berlin           Büro Hofheim             Redaktion            Gestaltung & Satz
Marktgesellschaft der   Eichethof 4          Gradestraße 92        Eichelsdorfer Str. 26,   Jörg Große-Lochtmann Waldmann. Büro für
Naturland Bauern AG     85411 Hohenkammer,   12347 Berlin          97461 Hofheim                                 Gestaltung, Weimar
                        Tel: 08137 9318 20   Tel: 030 3480 6660    Tel: 09523 9523 22                            Druck Riegler Druck,
8|8                     Fax: 08137 9318 99                                                                       Pfaffenhofen
Sie können auch lesen