März - Juni 2020 Museo d'arte della Svizzera italiana, Lugano Palazzo Reali
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Shunk–Kender Art through the eye of the camera (1957–1983) 1. März - 14. Juni 2020 Museo d’arte della Svizzera italiana, Lugano Palazzo Reali Kuratiert von Julie Jones , Stéphanie Rivoire und Chloé Goualc’h Ausstellungskonzept und Gestaltung Centre Pompidou, Paris in Zusammenarbeit mit dem Museo d’arte della Svizzera italiana Medienkonferenz: Freitag, 28. Februar 2020, 10.00 Uhr Vernissage: Samstag, 29. Februar 2020 Medienmitteilung Lugano, Februar 2020 Vom 1. März bis am 14. Juni 2020 zeigt das Museo d’arte della Svizzera italiana in den Räumen des renovierten Palazzo Reali eine Auswahl von Werken der Fotografen Harry Shunk und János Kender, die mit ihren Arbeiten einen wertvollen Einblick in die Welt der Avantgardekunst und ihrer bedeutendsten Vertreter ermöglichen: Andy Wahrol, Christo und Jeanne-Claude, Yves Klein, Daniel Spoerri, Niki de Saint Phalle und Jean Tinguely, verewigt in Paris und New York zwischen Ende der 1950er- und Anfang der 1970er-Jahre. Die vom Centre Pompidou in Paris in Zusammenarbeit mit dem MASI konzipierte Ausstellung ist die erste Retrospektive der Fotografen Harry Shunk und János Kender und dokumentiert deren Arbeit als Zeugnis des Geists einer Künstlergeneration, die am Experimentieren und an sexueller und künstlerischer Befreiung interessiert war – stets auf der Suche nach neuen und ungewohnten Räumen, in den sie arbeiten und ihre Kunst zeigen und verbreiten konnten. Shunk und Kender sind Zeugen, aber auch selber Künstler und Autoren jener zentralen zwanzig Jahre des 20. Jahrhunderts. Ihre Aufnahmen sind in zweifacher Hinsicht interessant: Einerseits stellen sie eine wichtige Dokumentation dar, überzeugen andererseits aber auch als eigenständiges fotografisches Werk. So findet eine grundsätzliche Umkehrung statt und die Fotografie, 1859 von Charles Baudelaire als “très humble servante” der Wissenschaften und Künste definiert, wird hier zu deren vitalster Partnerin. Die ausgestellten Fotografien, thematisch in die Sektionen “Intimität“, “Der Körper in Aktion” und “Neue Räume ” gruppiert, tauchen das Publikum mit einer Reihe von Vernissagen, Ausstellungen und Performances Aufnahmen in die Pariser Kunstszene ein: die berühmte Fotomontage Le Saut dans le vide von Yves Klein (1960), die während seiner zahlreichen Performances der Anthropométries gemachten Aufnahmen und die Schiessbilder von Niki de Saint Phalle für die Ausstellung Feu à Volonté (1961) oder die Nachtessen von Daniel Spoerri, beispielsweise jenes, das anlässlich der Ausstellung 723 utensiles de cuisine (1963) veranstaltet wurde. Durch die Nähe zur Gruppe der Nouveaux Réalistes verewigen Shunk und Kender auch deren in Mailand 1970 organisierten Performances anlässlich des zehnten Geburtstags der Pariser Bewegung. Das Duo zieht Ende der 1960er-Jahre nach New York und dokumentiert die Happenings von Yayoi Kusama, die Choreografien von Trisha Brown in den zu Studios umgenutzten Industriegebieten von Soho und die Kunstexperimente von Pier 18, das vom unabhängigen Kurator Willoughby Sharp 1/10
konzipierte und organisierte Projekt, für welches Shunk und Kender die Arbeit von 27 Künstlern fotografieren. Zu sehen sind die Aufnahmen im darauf folgenden Sommer im MoMA an der einzigen Ausstellung, welche die Arbeit der Künstler zu Lebzeiten beider würdigt. Shunk und Kender gehören zu den ersten, die sich aus dem Fotostudio hinaus wagen und die Künstler bei ihren avantgardistischen Experimenten begleiten. Zwischen den Künstlern und den Fotografen entsteht so eine tiefe Verbundenheit, welche die zwei zum einzigen Bezugspunkt der Avantgardezirkel zwischen den 1950er- und 1970er-Jahren werden lässt. Aus dieser ungewöhnlichen Vertrauensbeziehung entsteht der grösste Teil der privaten Aufnahmen, welche die Künstler in ihrer privaten Umgebung zeigen: Robert Rauschenberg zu Hause, umgeben von seinen Haustieren, und Andy Wahrol in Momenten der Entspannung während seines ersten Parisaufenthalts 1965 anlässlich der Ausstellung, die ihm in der Galerie Sonnabend gewidmet ist. Warhol ist erneut Hauptperson einer der letzten gemeinsamen Arbeiten der beiden Fotografen, die 1971 anlässlich der Publikation von The Autobiography & Sex Life of Andy Warhol realisiert wurde. Ein mit Sofortbildern von Shunk und Kender illustriertes Buch, welches Interviews von Personen aus dem Umfeld des Künstlers versammelt: und ein wichtiges Porträt der Schlüsselfigur der Undergroundszene der 1960er-Jahre ist. Die zwei Fotografen lösen ihre Beziehung 1973 auf und gelangen zur Vereinbarung, dass ihre gesamten Fotografien aus der Zeitspanne 1958–1973 mit dem Logo Shunk-Kender bezeichnet werden sollen, unabhängig davon, wer die Aufnahme gemacht hat. Shunk allein dokumentiert weiter die Kunstszene seiner Zeit, dies jedoch in einer zunehmenden Isolierung, die seine letzten Lebensjahre prägt. Die von Julie Jones, Stéphanie Rivoire und Chloé Goualc’h kuratierte Ausstellung setzt sich aus 450 Originalabzügen und -dokumenten zusammen, die aus den über 10'000 Objekten einer Schenkung der Roy Lichtenstein Foundation im Jahr 2014 ausgewählt wurden und die heute in der Bibliothek Kandinsky in Paris aufbewahrt sind. Biografische Angaben Harry Alexandre Schunke wird 1924 in Reutzig geboren und zieht 1957 nach Paris. Er ändert seinen Namen zu Harry Shunk und wird Assistent der auf Porträtaufnahmen spezialisierten Dora Kallmus, die ihn in die Gemeinschaft der Niederländer und Ungaren einführt. Hier begegnet er János Kender, der zu seinem Lebens- und Arbeitspartner wird. Kender wird 1937 in Baja in Ungarn geboren und kommt 1956 nach Paris. 1957 lernen sie die Galeristin Iris Clert, Vertreterin der Nouveaux Réalistes, kennen und verfolgen die Ausstellungen und Performances der Gruppe (Klein, Arman, Spoerri, Tinguely und Niki de Saint Phalle, Villeglé und Hains, um nur einige zu nennen). Ab 1963 werden sie auch zu den Fotografen von Ileana Sonnabend, die in Paris ihre Galerie eröffnet hat. Hier lernen sie Oldenburg und Warhol kennen. 1967 reisen sie mit Tinguely und Niki de Saint Phalle nach Montreal zur Weltausstellung und gelangen nach New York, wo sie die experimentelle New Yorker Kunstszene frequentieren. 1970 findet die Ausstellung Software, Information Technology: Its New Meaning for Art im Jewish Museum in New York statt, die von den zwei Fotografen dokumentiert wird. Im gleichen Jahr realisieren sie die Fotoreportage der Verhüllung einer Pazifikküstestreife in Australien durch Christo und Jeanne-Claude, Wrapped Coast, One Million Square Feet, Sydney, 1969–1970. Im Sommer 1971 wird im Museum of Modern Art die Ausstellung Project: Pier 18 präsentiert als einzige, die die Arbeit von Shunk und Kender noch zu Lebzeiten beider würdigt. Ebenfalls 1971 wird das vom Fotografenduo bebilderte Buch The Autobiography & Sex Life of Andy Warhol publiziert. 1973 trennt sich Kender unerwartet von Shunk, heiratet und verabschiedet sich aus der Welt der Fotografie. Shunk stirbt 2006 ohne Testament, allein und ausgegrenzt. Man wird die Tür aufbrechen müssen, um in sein bis zur Decke mit Fotoarchiven und Dokumenten gefülltes Atelier zu gelangen. Kender stirbt drei Jahre später 2009 in Florida. 2/10
2008 wird das Archiv Shunks an einer von der New Yorker Verwaltung organisierten Versteigerung von der Roy Lichtenstein Foundation erworben. 2014 schenkt die Stiftung die rund 200’000 Fotodokumente fünf bedeutenden Institutionen: dem Getty Research Institute in Los Angeles, dem Museum of Modern Art in New York, der National Gallery of Art in Washington, der Tate Modern in London und dem Centre Pompidou in Paris. Katalog Der von Éditions Xavier Barral in Zusammenarbeit mit Éditions du Centre Pompidou Exposition herausgegebene Katalog enthält Texte von Jack Cowart, Fondation Roy Lichtenstein, Glenn R. Phillips, Getty Research Institute, und für das Centre Pompidou von Didier Schulmann, Florian Ebner, Chloé Goualc’h und Stéphanie Rivoire, Julie Jones, Marcella Lista. Der Band steht in Englisch und Französisch zur Verfügung. 3/10
MASI Lugano Das Museo d'arte della Svizzera italiana (MASI Lugano) wurde 2015 gegründet und gehört bereits nach wenigen Jahren zu den bestbesuchten Kunstmuseen der Schweiz. Es bildet einen kulturellen Knotenpunkt zwischen dem Süden und dem Norden der Alpen, der italienischen und der deutschen Schweiz, dem lateinischen und dem germanischen Europa. An seinen zwei Standorten – im Kulturzentrum LAC Lugano Arte e Cultura sowie im historischen Palazzo Reali – bietet es ein reichhaltiges Ausstellungsprogramm, wechselnde Sammlungspräsentationen sowie ein umfangreiches, mehrsprachiges Vermittlungsprogramm für Besucher jeden Alters. Ergänzt wird das Angebot durch den in Zusammenarbeit mit dem MASI betriebenen, ganz der zeitgenössischen Kunst gewidmeten Collezione Giancarlo e Danna Olgiati. Das MASI zählt zu den Schweizer Museen, welche Bundesamt für Kultur direkt unterstützt werden und ist zudem Mitglied der „Art Museums of Switzerland“, welche von Schweiz Tourismus zur weltweiten Tourismusförderung ausgewählt wurden. Aktuelle Ausstellungen La collezione Palazzo Reali Julian Charrière LAC, bis 15.03.2020 Vorschau Ausstellungen Monet, Cézanne, Van Gogh … Meisterwerke der Sammlung Emil Bührle LAC, vom 15.03 bis 30.08.2020 A Collection in Progress Collezione Giancarlo e Danna Olgiati, vom 27.03 bis 14.06.2020 PAM Paolo Mazzuchelli Tra le ciglia LAC, vom 05.04 bis 02.08.2020 Bally Artist of the Year Award Palazzo Reali, vom 22.04 bis 17.05.2020 Nicolas Party LAC, vom 31.05 bis 29.11. 2020 4/10
Informationen Ausstellungsstandort Palazzo Reali Via Canova 10 CH - 6900 Lugano Öffnungszeiten Dienstag bis Sonntag: 13:00 – 17:00 Uhr Montags geschlossen Eintrittspreise Die Preise und die vollständige Liste der Ermäßigungen und Rabatte können direkt auf der Website des Museums eingesehen werden. Online-Verkauf www.masilugano.ch www.luganolac.ch Kontakte Besucherinformationen +41 (0)58 866 4240 info@masilugano.ch Führungen und Kreativ-Workshops +41 (0)58 866 4230 lac.edu@lugano.ch Pressekontakte LAC Lugano Arte e Cultura Kommunikationsstelle +41 (0)58 866 4214 - lac.comunicazione@lugano.ch Pressebüro für die deutsch- und französischsprachige Schweiz und Andere Länder Neutral Zürich Michelle Nicol +41 79 642 02 07 nic@neutralzurich.com Für Italien ddl+battage Alessandra de Antonellis +39 339 3637388 - alessandra.deantonellis@ddlstudio.net Margherita Baleni +39 347 4452374 - margherita.baleni@battage.net 5/10
Hauptpartner MASI Lugano Ausstellungskonzept und Gestaltung Mit der Unterstützung von Gründungsorgane Institutionelle Partner 6/10
Pressebilder (Englisch) 01. Shunk-Kender John Baldessari, Pier 18, New York, 1971 Gift of the Roy Lichtenstein Foundation in memory of Harry Shunk and Janos Kender Photograph: Shunk-Kender © J. Paul Getty Trust. All rights reserved 02. Shunk-Kender Yves Klein, Le Saut dans le vide (The leap into the void), October 19, 1960 Gift of the Roy Lichtenstein Foundation in memory of Harry Shunk and Janos Kender Photograph: Shunk-Kender © J. Paul Getty Trust. All rights reserved 03. Shunk-Kender Andy Warhol, Hôtel Royale Bison, Paris, May 1965 Gift of the Roy Lichtenstein Foundation in memory of Harry Shunk and Janos Kender Photograph: Shunk-Kender © J. Paul Getty Trust. All rights reserved 7/10
04. Shunk-Kender Andy Warhol, Edie Sedgwick and Chuck Wein, Hôtel Royale Bison, Paris, May 1965 Gift of the Roy Lichtenstein Foundation in memory of Harry Shunk and Janos Kender Photograph: Shunk-Kender © J. Paul Getty Trust. All rights reserved 05. Shunk-Kender Ultra Violet, New York, circa 1967-1970 Gift of the Roy Lichtenstein Foundation in memory of Harry Shunk and Janos Kender Photograph: Shunk-Kender © J. Paul Getty Trust. All rights reserved 06. Shunk-Kender Christo e Jeanne-Claude, Wrapped Coast, Little Bay, Sydney, circa 1968-1969 Gift of the Roy Lichtenstein Foundation in memory of Harry Shunk and Janos Kender Photograph: Shunk-Kender © J. Paul Getty Trust. All rights reserved 07. Shunk-Kender Christo e Jeanne-Claude, Wrapped Coast, Little Bay, Sydney, circa 1968-1969 Gift of the Roy Lichtenstein Foundation in memory of Harry Shunk and Janos Kender Photograph: Shunk-Kender © J. Paul Getty Trust. All rights reserved 8/10
08. Shunk-Kender Mimmo Rotella, Paris, 1962 Gift of the Roy Lichtenstein Foundation in memory of Harry Shunk and Janos Kender Photograph: Shunk-Kender © J. Paul Getty Trust. All rights reserved 09. Shunk-Kender Jean Tinguely, unidentified location, circa 1960-1967 Gift of the Roy Lichtenstein Foundation in memory of Harry Shunk and Janos Kender Photograph: Shunk-Kender © J. Paul Getty Trust. All rights reserved 10. Shunk-Kender Arman, Nice, circa 1960-1967 Gift of the Roy Lichtenstein Foundation in memory of Harry Shunk and Janos Kender Photograph: Shunk-Kender © J. Paul Getty Trust. All rights reserved 11. Shunk-Kender Harry Shunk et Janos Kender, self portrait, Italy, 1966 Gift of the Roy Lichtenstein Foundation in memory of Harry Shunk and Janos Kender Photograph: Shunk-Kender © J. Paul Getty Trust. All rights reserved 9/10
12. Shunk-Kender Christo et Jeanne-Claude, Monument emballé, demonstration against the wrapping of the statue of Vittorio Emanuele II during the festival to celebrate 10th anniversary of Nouveau Réalisme, Milan, 1970 Gift of the Roy Lichtenstein Foundation in memory of Harry Shunk and Janos Kender Photograph: Shunk-Kender © J. Paul Getty Trust. All rights reserved 13. Shunk-Kender César, Expansion, 10th anniversary of Nouveau Réalisme, Milan, 1970 Gift of the Roy Lichtenstein Foundation in memory of Harry Shunk and Janos Kender Photograph: Shunk-Kender © J. Paul Getty Trust. All rights reserved 14. Shunk-Kender Jean Tinguely, Monument à la fertilité devant le Duomo, 10th anniversary of Nouveau Réalisme, Milan, 1970 Gift of the Roy Lichtenstein Foundation in memory of Harry Shunk and Janos Kender Photograph: Shunk-Kender © J. Paul Getty Trust. All rights reserved 10/10
Sie können auch lesen