Mediadaten 2018 CITplus chemanager.com - 21JAHRE - GIT Verlag
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
August 2017 89. Jahrgang QUALITÄT CITAH 89 (8) 973-1100 (2017) ISSN 0009-286 X www.CIT-journal.com 8 | 2017 Themenheft: Pharmazeutische Verfahrenstechnik Gastherausgeber: Ulrich Bröckel VERBINDET Herausgeber: DECHEMA GDCh VDI·GVC D 2048 Fachzeitschriften sind laut Entscheideranalyse der Deutschen Fach- presse die „wichtigste Quelle zur kontinuierlichen Information über Produkte und Dienstleistungen“. Sie zeigen Trends und Marktent- wicklungen auf, geben Anstoß zu Kaufentscheidungen und genießen die höchste Glaubwürdigkeit. Angewandte Eine Zeitschrift der Gesellschaft Deutscher Chemiker Chemie Dieses positive Image überträgt sich auch auf die Werbepartner. www.angewandte.de 2017–129/20 Angewandte Chemie 2017, Heft 20, Seite 5457–5724 Firmen, die regelmäßig in Fachmedien werben, werden von den Kaufentscheidern als wichtige Anbieter im Markt wahrgenommen. Unterstreichen Sie Ihre Marktbedeutung mit einem Medienpartner, Titelbild der weltweit als verlässlich und kompetent wahrgenommen wird: W. Leitner, J. Klankermayer, K. Kohse-Höinghaus et al. Synthese, motorische Verbrennung, Emissionen: Chemische Aspekte des Kraftstoffdesigns ANCEAD 129 (20) 5457–5724 (2017) · ISSN 0044–8249 · Vol. 129 · No. 20 Wiley und seine starken Fachmedien – digital und gedruckt. Dann machen Sie alles richtig! Fachzeitschriften und deren digitale Angebote erreichen 94 % der B2B-Kernzielgruppe! CHEManager.com ▪ ChemistryViews.org ▪ GIT-LABOR.de ▪ laboratory-journal.com ▪ md-Automation.de ▪ PRO-4-PRO.com ▪ WileyOnlineLibrary.com KURZPROFIL Kurzcharakteristik © pitris - Fotolia.com 20. JAHRGANG JULI D 47412 ISSN 1436-2597 2017 Die verfahrenstechnische Fachzeitschrift CITplus ist im deutschsprachigen Raum eine der ersten Adressen für umfassende 7-8 anwendungs- und praxisbezogene Fachbeiträge, Reportagen, Interviews und Produktvorstellungen aus den Gebieten der Verfahrenstechnik, Mess- und Regeltechnik sowie Prozessleittechnik. CITplus, das Magazin für die Mitglieder von ProcessNet, wird herausgegeben von GDCh, Dechema und VDI-GVC In ihrem Umfeld hat CITplus die höchste abonnierte Auflage. CITplus spricht über 20.000 qualifizierte und namentlich bekannte Führungskräfte, Verfahrens- und Chemieingenieure, Investitionsentscheider, Konstrukteure und Entwickler von Anlagen und Betriebsingenieure in der Produktion an. Laut einer Studie vom Emnid-Institut hat CITplus im Schnitt 3,4 Mitleser, das sind mehr als 114.000 Leser pro Ausgabe. Als offizielles Organ von ProcessNet, dem Zusammenschluss der beiden Fachverbände und Mitherausgeber, VDI-GVC Titelstory: © Zffoto - Fotolia.com Neue Verordnung, viele Fragezeichen und DECHEMA, liefert CITplus ihren Lesern die entscheidenden und oftmals exklusiven (Hintergrund-) Informationen für Was muss bei Überfüllsicherungen nach dem Wasserhaushaltsgesetz (WHG) beachtet werden? die tägliche Arbeit. Die redaktionelle Bandbreite erstreckt sich von Pumpen, Kompressoren und Drucklufttechnik über Filter- VDI- GVC 20 Beim Verladen auf Nummer sicher gehen 28 Vom kleinen Webmodul bis zum Großgebläse-Baukasten 22 Messtechnik in Kombination mit Telemetrie 30 Der Service der Zukunft – schon heute 25 Lösungen für Dichtheitsprüfung und Trenntechnik, mechanische Verfahrens- und Schüttguttechnik sowie Software für Prozesse und Verfahren bis hin zu 35 Großer Sonderteil zum Jubiläum: 26 Förderlösungen mit Mehrwert 20 Jahre CITplus Mess-, Steuer-, Regel- und Automatisierungstechnik. Verlagsangaben Erscheinungsweise 10 Ausgaben jährlich Publishing Director Dr. Heiko Baumgartner Jahrgang 21. Jahrgang 2018 Regional Commercial Director Dr. Katja Habermüller Druckauflage 20.000 Commercial Manager Vanessa Winde Web-Adresse (URL) www.citplus.de Objektleitung Dr. Michael Reubold Mitgliedschaften IVW Redaktionsleitung Wolfgang Sieß Organ ProcessNet Anzeigenleitung Roland Thomé Herausgeber GDCh, DECHEMA, VDI-GVC Anzeigenverwaltung Melanie Horn Verlag Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA Bezugspreis € 225,– (zzgl. MwSt.) Postanschrift Boschstraße 12, 69469 Weinheim ISSN 1436-2597 Telefon +49 (0) 6201 606 0 Umfangsanalyse 2016 = 10 Ausgaben Telefax +49 (0) 6201 606 100 Format der Zeitschrift DIN A4 Internet www.gitverlag.com Gesamtumfang 536 Seiten = 100 % E-Mail citplus@wiley.com Redaktioneller Teil 423 Seiten = 80 % Anzeigenteil 105 Seiten = 20 % Beilagen 12 Stück Seite Kurzprofil Themen & Termine Preise & Formate Technische Angaben Analysen Achema Online AGB Ansprechpartner 2
THEMEN & TERMINE AUSGABEN 1–2 3 4 5 6 Erscheinungstermin 07.02.2018 05.03.2018 05.04.2018 02.05.2018 01.06.2018 Anzeigenschluss 19.01.2018 13.02.2018 20.03.2018 13.04.2018 15.05.2018 Redaktionsschluss 08.01.2018 29.01.2018 01.03.2018 28.03.2018 27.04.2018 Easyfairs Maintenance + MSR-Spezialmesse Rhein-Main Analytica IFAT Achema Easyfairs Worksafe Frankfurt, 07.03.2018 München, 10.–13.04.2018 München, 14.–18.05.2018 Frankfurt, 11.–15.06.2018 MESSEN Dortmund, 21.–22.02.2018 INservFM Filtech Hannover Messe MSR-Spezialmesse Rheinland Sensor + Test Frankfurt, 27.02.–01.03.2018 Köln, 13.–15.03.2018 Hannover, 23.–27.04.2018 Leverkusen, 16.05.2018 Nürnberg, 26.–28.06.2018 Hannover Messe ACHEMA MESSEAUSGABEN Filtech ACHEMA -2 ACHEMA -1 Hauptausgabe • Anlagen Sonderteil – • Apparate ◼ Wasser- und Abwassertechnik • Komponenten Schwerpunkte im Fachgbiet* • Betriebstechnik Sonderteil – ◼ • Sicherheit Instandhaltung • Mechanische Verfahren Sonderteil – • Schüttguttechnik Filter- und Trenntechnik ◼ Die ganze Welt • Logistik der Prozesstechnik • Mess-, Steuer-, Regel-, Automati Sonderteil – sierungstechnik ◼ MSR-Analytik • Antriebstechnik • Pumpen • Kompressoren ◼ ◼ ◼ • Drucklufttechnik • Thermische Verfahren • Chemische Verfahren ◼ • Werkstoffe und Gase Produktforum Inspektionstechnik Durchfluss Sicherheitstechnik Füllstand AUSGABEN 7–8 9 10 11 12 Erscheinungstermin 07.08.2018 05.09.2018 08.10.2018 07.11.2018 06.12.2018 Anzeigenschluss 20.07.2018 17.08.2018 18.09.2018 19.10.2018 20.11.2018 Redaktionsschluss 03.07.2018 01.08.2018 03.09.2018 04.10.2018 02.11.2018 ProcessNet Jahrestagung Fachpack parts2clean SPS/IPC/Drives Aachen, 10.–13.09.2018 Nürnberg, 25.–27.09.2018 Stuttgart, 23.–25.10.2018 Nürnberg, 27.–29.11.2018 Euroforum-Jahrestagung MSR-Spezialmesse Südwest Solids „Chemie- und Industrieparks“ MESSEN Ludwigshafen, 12.09.2018 Dortmund, 07.–08.11.2018 Bochum, 01.10.2018 MSR-Spezialmesse Rhein-Ruhr Namur Hauptsitzung Bochum, 10.10.2018 Bad Neuenahr, 07.11.2018 MESSEAUSGABEN Achema Nachlese | ProcessNet Fachpack Solids (Schüttgut) SPS | IPC | Drives • Anlagen • Apparate ◼ ◼ ◼ • Komponenten Schwerpunkte im Fachgbiet* • Betriebstechnik Sonderteil Sonderteil • Sicherheit Industrieparks SIL | ATEX | Ex-Schutz • Mechanische Verfahren Sonderteil • Schüttguttechnik ◼ Schüttgut | Logistik ◼ • Logistik • Mess-, Steuer-, Regel-, Automati Sonderteil sierungstechnik ◼ Automation ◼ • Antriebstechnik • Pumpen Sonderteil – • Kompressoren Pumpen | Kompressoren | ◼ ◼ • Drucklufttechnik Drucklufttechnik • Thermische Verfahren • Chemische Verfahren ◼ ◼ • Werkstoffe und Gase Schläuche | Rohre | Temperatur | Druck | Produktforum Ex-Schutz Armaturen Durchfluss Verbindungstechnik pH | Analytik *Die Einzelthemen zu den Fachgebieten finden Sie auf der folgenden Seite ·············▶ Seite Kurzprofil Themen & Termine Preise & Formate Technische Angaben Analysen Achema Online AGB Ansprechpartner 3
Fachgebiete THEMEN • Anlagen • Betriebstechnik • Mechanische Verfahren • Mess-, Steuer-, Regel-, • Pumpen • Thermische Verfahren • Apparate • Sicherheit • Schüttguttechnik Automatisierungstechnik • Kompressoren • Chemische Verfahren • Komponenten • Logistik • Antriebstechnik • Drucklufttechnik • Werkstoffe und Gase Einzelthemen im Fachgebiet Apparate + Komponenten Anlagensicherheit Abfülltechnik Antriebstechnik Armaturen für Pumpen und Beschichtungen zum Dosieren, Entleeren, Emissionsschutz, Absauganlagen, Abfüllsicherungen, Big-Bags, Antriebselektronik, Drehzahlregler, Kompressoren Korrosionsschutz, Fördern, Transportieren, Lagern, Emissionsüberwachungssysteme, Container, Dosiereinrichtungen, Drehgeber, Frequenzumrichter, Druckminderer, Hähne, Hoch- Verschleißschutz, Verpacken und Abfüllen, Kalzi- Entstaubungsanlagen, Staubmess- Fässer, IBC, Silos, Verschließsysteme, Getriebe, Kupplungen, Motoren, druckarmaturen, Klappen, Konden- Auskleidungen nieranlagen, Kühler, Reaktoren, geräte Wägesysteme, Abfüllanlagen Stellantriebe, Umrichter, Motion satableiter, Stellgeräte, Schaugläser, Recyclinganlagen, Sinteranlagen, Control, Schaltschranksysteme, Schieber, Ventile, Probennehmer Vakuumanlagen, Verschleiß-, Gehäusesysteme, Kabel und Licht- Abrasionsschutz, Beschich- wellenleiter, Sensorik tungen, Wärmerückgewinnung, Wärmetauscher, Wiegen Aufbereitungsanlagen Arbeitsschutz Fördern, Transportieren, Lagern Asset-Management Dichtungslösungen für Katalyse Abwasser-/Klärtechnik, Abluft- MAK-Messgeräte , Metallabscheider, Austragsvorrichtungen, Bandförde- FDT, EDDL, Software, Diagnosetools Pumpen und Kompressoren reinigung, Lösemittelrückgewin- Metalldetektoren, Sicherheitsbeklei- rer, Entleerungsmaschinen, Pulver- Flachdichtungen, Gleitringdich- nung, Neutralisation, Schlamm- dung, Masken, Gefahrstoffhandling, pumpen, Schleusen, Becherwerke, tungen, Leckageüberwachung, behandlung, Verbrennung, Notduschen, Gaswarngeräte, Container, Düsen, Luftkanonen, O-Ringe, Stopfbuchspackungen, Prozesswasser, Reinstwasser Schutzausrüstungen Fässer, Fluidisierung, Belüftung, Luft- Profildichtungen, Dichtungswerk- stoßgeräte, Handlingsysteme, Hebe-, stoffe Kippvorrichtungen, Palettieranlagen, Pneumatische Förderanlagen, Kettenförderer, Säcke, ICBs, Big Bags, Schnecken, Schwingtrichter, Silos, Tanks, Vakuumförderanlagen, Vibratoren Armaturen Elektrischer Explosionsschutz Kompaktiertechnik HMI Drucklufttechnik Technische Gase Druckminderer, Entlüfter, Beleuchtung, EEx p-Systeme, Agglomeration, Pressen, Schreiber, Tastatur, Bildschirme Aufbereitung, Filter, Kondensat, Anlagen, Hähne, Hochdruckarmaturen, Gehäuse, Heizungen, Hubwagen, Pelletierer, Tablettiertechnik Trocknung, Netz, Wärmerück Versorgung, Klappen, Kondensatableiter, Motoren, MSR-Technik, Schaltge- gewinnung Verfahren Mischarmaturen, Rückflussver- räte, Schutzsysteme gegen statische hinderer, Stellgeräte, Schaugläser, Ladung, Staubsauger, Ventilatoren, Schieber, Sicherheitsarmaturen Warneinrichtungen und -ventile,Ventile, Ventilblöcke, Probennehmer Behälter Engineering/Dienstleistungen Mischtechnik Kommunikation Kompressoren Thermische Trenntechnik Autoklaven, Fermenter, Anlagenbplanung, Bioanlagen, Dispergierer, Kneter, Rührer, Mischer Bus-Systeme, HART, Ölfreie Kompressoren, Contracting, Destillation, Kolonnen, Reaktoren, Rührbe Großanlagen, Pharmaanlagen, Interfacetechnik, Wireless Kolbenkompressoren, Druckluft- Kristallisation, hälter, Container, Mischer Validierung technik, Schraubenkompressoren, Extraktion) Gebläse Dichtungen Industrieller Brandschutz Messen, Steuern, Regeln von Messtechnik Pumpen Trocknung Abstreifer, Dichtungswerk- Branderkennung, Brandmeldezen- Schüttgütern Sensoren, Chromatographie, Dickstoffpumpen, Dosierpumpen, Trommeltrockner, stoffe, Drosseldichtungen tralen und Löschanlagen, Rauch- Anzeiger, Datenaufzeichnung, Messung von Dichte, Durchfluss, Exzenterpumpen, Fasspumpen, Vakuumtrockner, Wirbelschicht für Flüssigkeiten und Gase, und Wärmeabzugsanlagen Messgeräte für Druck, Durchfluss, Druck, Feuchte, Füllstand, pH, Kreiselpumpen, Kolbenpumpen, trockner, Gefriertrockner, Flachdichtungen, Flanschab- Feuchte, Füllstand, Schüttstrom, Taupunkt, Temperatur, Viskosität, Magnetpumpen, Membranpumpen, Konvektionstrockner, Bandtrockner dichtung, Gleitringdichtungen, Temperatur, Filterüberwachung, Kalibriertechnik, Messumformer, Schlauchpumpen, Vakuumpumpen, Hydraulikdichtungen, Kameras, Materialprüfgeräte, Prozessanalytik, PH-Messung, Zahnradpumpen Kolbenringe, Leckageüber- Prozesssteuerung, Prozessleit- und Spektroskopie wachung, Membran- und Visualisierungstechnik, Regelgeräte, Faltenbalgdichtungen, O-Ringe, Schaltanlagen, Ferndiagnose, Pneumatikdichtungen, Profildich- Fernwartung, Thermoanalyse, tungen, Statische Dichtungen, Pulveranalyse, Partikelanalyse und Stopfbuchspackungen, Wellen- -charakterisierung, Wiegen dichtungen Rohrleitungstechnik Instandhaltung, Wartung, Sicherheits- und Umwelttechnik Software Rohre Wärmeübertragung Beheizungen, Fittings, Flansche, Turnaround Industrieller Brandschutz, Prozessvisualisierung, Qualitäts- Beheizungen, Fittings, Flansche, Platten-Wärmeaustauscher, Korrosionsschutz, Kompensa- Elektrischer Explosionsschutz, sicherung, Rezepturverwaltung, Korrosionsschutz, Kompensatoren, Kondensatoren, Wärmeübertra- toren, Leckagerortung, Molch- Nichtelektrischer Explosionsschutz, Simulation, Validierung Anlagen Leckagerortung, Molchtechnik, gungsmedien, Verdampfer, Kühler, technik, Rohrleitungen, Weichen, Anlagensicherheit, Arbeitsschutz simulation, Asset Management, Rohrleitungen, Weichen, Zerstäuber Heizschläuche, Spiral-Wärmeaus- Zerstäuber Betriebs-/Prozessdatenerfassung, tauscher, Rohrbündel-Wärmeaus- ERP, Informationsmanagement, MES, tauscher Plant Information Management, Plant Intelligence, Produktions- Datenmanagement, SCADA, Supply Chain Management Schläuche Nichtelektrischer Mechanische Trenntechnik Steuerungstechnik Hochdruckschläuche, Werkstofftechnik Druckluftschläuche, Druckluft- Explosionsschutz Abscheider, Dekanter, Flotation, Steuerungen/SPS, Prozessleitsy- Kupplungen, Leckageortung, Glas, Keramik, Polymere, spiralen, Formschläuche, Hoch- Berstscheiben, Detektoren, Druck- Filter, Klassierer, Rüttler, Siebe, steme, Schaltschränke, Warten/ Schlauchleitungen Metall, Sonderwerkstoffe druckschläuche, Kupplungen, entlastung, Entkopplungsysteme, Sedimentation, Sichter, Wäscher, Leitstände Leckageortung, Profilschläuche, Entlastungsschlote, Entlastungsven- Zyklone, Zentrifugen, Membran- Schlauchleitungen, Schlauch- tile, Explosionsklappen, Explosions- filtration materialien, Schutz-/Isolier- unterdrückung, Flammendetektoren, schläuche, Schrumpfschläuche, Flammensperren, Funkendetektoren, Spezialschläuche, Verbindungs- Funkenlöschanlagen, Inertisierungs- elemente systeme Software Reinigungstechnik Verpackungstechnik Wägetechnik CA-x-Tools, Instandhaltungs Kehr-/Saugmaschinen, CIP-/Sip- Etikettierung, Packstoffe, Industriewagen, Dosierwagen planung, Isometrien, Projek- Reinigung, Hilfsmittel, Reinraum- Palettiermaschienen, Tabletten tierung, Qulitätsmanagement, technik, Strahlreiniger pressen, Verschließautomaten Validierung, Zertifiezierung Technische Gase, Werkstoff Zerkleinerungstechnik technik, Mikroverfahrens Brecher, Zerstäuber, Granulierer, technik, Engineering, Dienst- Homogenisierer, Mühlen leistungen, Technikum, Miniplant Seite Kurzprofil Themen & Termine Preise & Formate Technische Angaben Analysen Achema Online AGB Ansprechpartner 4
PREISE & FORMATE 1 Rücktrittsrecht nur bis 8 Wochen vor Anzeigenschluss. ANZEIGEN FORMAT (MM) PREIS € (S/W) PREIS € (4C) Bei Titelschaltung: Das Titelmotiv muss mit dem Verlag abgestimmt werden und bleibt exklusiv 6 Monate für den Breite Höhe Wiley-VCH Verlag geschützt. 1/1 Seite 185 260 6.400 7.880 2 Preis pro Tausend, eingeklebt an bestimmter Stelle auf einer Anzeige oder einem Beihefter, plus Schaltungskosten 1/2 Seite hoch 90 260 3.220 4.700 3 werden nicht rabattiert 4 Anzeigen < 1/2 Seite A4 nur 50 % Zuschlag 1/2 Seite quer 185 128 3.220 4.700 5 Preis pro Tausend – Teilbeilagen nur in Absprache möglich Juniorpage 137 190 3.730 5.210 Preis inklusive Portoanteil. Lose Blätter werden nicht rabattiert. 1/3 Seite hoch 58 260 2.170 2.910 Vorlage eines Musters vor Auftragsannahme ist erforderlich. 1/3 Seite quer 185 85 2.170 2.910 1/4 Seite klassik 90 128 1.690 2.430 1/4 Seite hoch 43 260 1.690 2.430 1/4 Seite quer 185 63 1.690 2.430 1/8 Seite klassik 90 63 850 1.590 1/8 Seite quer 185 30 850 1.590 VORZUGSPLÄTZE PREIS € (4C) ZUSATZKOSTEN3 PREIS € Titelseite 1 213 303 8.990 pro Farbe (Euro-Skala) 500 2. US, 3. US, 4. US1 210 297* 7.970 Sonderfarbe 615 Banderole 450 max. 100 5.590 4c-Zuschlag 4 1.480 Postkarten2 135 * zzgl. 3 mm Beschnitt BEIHEFTER FORMAT (MM) PREIS € ZUSCHLÄGE Breite Höhe Platzvorschrift 10 % 2-seitig A4* 210 297 6.490 3-seitig A4 + Seitenklappe* 207 + 105 297 8.250 MALSTAFFEL 4-seitig A4* 420 297 8.990 3 Anzeigen 5% * Kopfbeschnitt: 3 mm; Fräsrand: 3 mm; rechts + unten: mind. 3 mm 6 Anzeigen 10 % BEILAGEN5 GEWICHT PREIS € 9 Anzeigen 15 % bis 25 g 295 12 Anzeigen 20 % bis 50 g 375 18 Anzeigen 25 % 24 Anzeigen 30 % BEZUGSQUELLEN SPALTENBREITE PREIS € je Druckzeile, pro Ausgabe 40 mm 8,– und Stichwort Mindestlaufzeit 12 Monate aufeinanderfolgend bzw. bis auf Widerruf 28 Anschläge bzw. 21 in Versalien je Druckzeile Firmenlogos möglich (Berechnung nach Zeilen/2 mm Zeilenhöhe). Zahlungsbedingungen: Sonderdrucke und PDF Zahlung innerhalb von 30 Tagen nach Rechnungserhalt ohne Abzug. 2 Seiten 4c, 135 g/m2 4 Seiten 4c, 135 g/m2 Bilderdruck glänzend Bilderdruck glänzend Bankverbindung: Auflage 1.000 Stk. 1.000 € Auflage 1.000 Stk. 1.350 € J.P. Morgan AG · Taunus Turm · Taunustor 1 · 60310 Frankfurt, Germany Auflage 2.000 Stk. 1.200 € Auflage 2.000 Stk. 1.600 € IBAN: DE55501108006161517443 zzgl. MwSt. plus Versandkosten Weitere Auflagen und abweichender Umfang auf Anfrage BIC: CHASDEFX UST-Nr. DE 813481633 · Steuernummer 47020/21620 Für Ihren Internetauftritt stellen wir Ihnen gerne die PDF-Datei Ihres Beitrages für eine Nutzungspauschale von 250 € (zzgl. MwSt.) zur Verfügung. Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Druckfähiges PDF auf Anfrage. Für weitere Informationen zu Sonderdrucken steht Ihnen Roland Thomé Es gilt die neue Preisliste ab 01. Oktober 2017. gerne zur Verfügung, +49 (0) 6201 606 757. Oder besuchen Sie uns im Damit verlieren alle bisherigen Preislisten ihre Gültigkeit. Internet unter www.gitverlag.com/de/global/corporate_publishing/reprint/ Seite Kurzprofil Themen & Termine Preise & Formate Technische Angaben Analysen Achema Online AGB Ansprechpartner 5
ANZEIGENFORMATE 1/1 1/3 Format im Satzspiegel: Format im Satzspiegel: 185 x 260 mm hoch: 58 x 260 mm quer: 185 x 85 mm Seiten im Format im Anschnitt: Seiten im Satzspiegel/ 210 x 297 mm Satzspiegel/ Format im Anschnitt:: Anschnitt zzgl. 3 mm Beschnitt Anschnitt hoch: 70 x 297 mm an allen Seiten quer: 210 x 104 mm Endformat: zzgl. 3 mm Beschnitt 216 x 303 mm 1/2 1/4 Format im Satzspiegel: Format im Satzspiegel: hoch: 90 x 260 mm hoch: 43 x 260 mm quer: 185 x 128 mm quer: 185 x 63 mm Seiten im Seiten im Satzspiegel/ Format im Anschnitt: Satzspiegel/ Format im Anschnitt: Anschnitt hoch: 102 x 297 mm Anschnitt hoch: 54 x 297 mm quer: 210 x 147 mm quer: 210 x 82 mm zzgl. 3 mm Beschnitt zzgl. 3 mm Beschnitt Junior- page Format im Satzspiegel: 137 x 190 mm 1/4 Seiten klassik Format im Satzspiegel: klassik: 90 x 128 mm Format im Anschnitt: klassik: 102 x 147 mm Format im Anschnitt: im Satzspiegel/ zzgl. 3 mm Beschnitt im 147 x 209 mm Anschnitt Satzspiegel/ Format im Satzspiegel: 1/8 Anschnitt zzgl. 3 mm Beschnitt klassik: 90 x 63 mm quer: 185 x 30 mm Format im Anschnitt: Seiten im klassik: 102 x 82 mm Satzspiegel/ quer: 210 x 49 mm Anschnitt zzgl. 3 mm Beschnitt TECHNISCHE ANGABEN Zeitschriftenformat 4. Für die Erzeugung von PDF-Dateien mit dem Acrobat Distiller stellen wir 210 x 297 mm (Breite x Höhe), DIN A4 Ihnen eine Joboptions-Datei zum Download auf www.gitverlag.com/de/ 185 x 260 mm (Breite x Höhe), Satzspiegel global/auftragsmanagement/datentransfer/ bereit. Spaltenzahl: 3, Spaltenbreite 58 mm oder 5. Komprimieren Sie JPG-Dateien nicht zu stark, sonst kommt es zu Spaltenzahl: 4, Spaltenbreite 43 mm sichtbaren Qualitätsverlusten. Benutzen Sie die Qualitätsstufen „Maximal“ oder „Hoch“. Druck- und Bindeverfahren Farben Rasterweite 6. Schicken Sie keine vorseparierten oder DCS-Dateien. Rollenoffset, Klebebindung Nach Euro-Skala 70er Raster Druckprofil: ISO Coated_v2_300 (39L) Um Fehler zu vermeiden, beachten Sie bitte Folgendes: Schicken Sie alle verwendeten Schriften und verknüpften Dateien mit. Beilagen Fügen Sie zur Layout-Kontrolle eine Hardcopy/Ausdruck bei. Achten Sie Mindest-Beilagenformat: 105 x 148 mm darauf, dass keine RGB-Farben verwendet werden, auch nicht in ver- Maximal-Beilagenformat: 200 x 287 mm (B x H), knüpften Dateien. Bei Dateien aus Programmen, die nicht zur Erzeugung der Falz bzw. der geschlossene Rücken muss sich von Druckvorlagen vorgesehen sind (z. B. Word, Excel, Powerpoint), ist auf der Längsseite befinden (287 mm) immer eine Konvertierung der Dateien erforderlich. Dies bedeutet eine Mindest-Gewicht bei Einzelblatt-Beilagen: 150 g/m² zwangsläufige Veränderung der Daten und einen erheblichen Mehrauf- wand, den wir Ihnen in Rechnung stellen müssen. Anlieferung von Beilagen Benötigte Liefermenge: 20.200 Exemplare Anlieferung von Beihefter Benötigte Liefermenge: 20.500 Exemplare Übermittlungsmöglichkeiten • per E-Mail an melanie.horn@wiley.com Die Lieferanschrift und der Anlieferungstermin werden mit der • per FTP an ftp.gitverlag.com/incoming Auftragsbestätigung mitgeteilt. • per CD-ROM an Datenformate Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA Wir akzeptieren folgende Datenformate: PDF, EPS, TIFF, JPG. z. Hd. Melanie Horn Boschstrasse 12 Bitte beachten Sie folgende Punkte: 69469 Weinheim, Germany 1. B etten Sie alle verwendeten Schriften ein oder wandeln Sie diese in Tel.: +49 (0) 6201 606 557 Pfade um. Fax: +49 (0) 6201 606 790 2. V erwenden Sie nur CMYK-Farben. 3. B ei pixelorientierten Dateiformaten (Farbe/Graustufen) benötigen wir eine Auflösung von mindestens 250 dpi. Bitmap-Dateien (Strich) sollten eine Auflösung von mindestens 1200 dpi haben. Seite Kurzprofil Themen & Termine Preise & Formate Technische Angaben Analysen Achema Online AGB Ansprechpartner 6
ANALYSEN Auflagen-Analyse* Leserstruktur: Geografische Verteilung Deutschland Druckauflage 26.000 Tatsächlich verbreitete Auflage (tvA) 25.963 Abonnierte Auflage 12.294 Freistücke 13.669 8,1 % * Zeitraum: 2. Quartal 2017 Größe der Wirtschaftseinheit 1 bis 49 Beschäftigte 25 % 4,0 % 50 bis 99 Beschäftigte 9% 13,7 % 9,4 % 100 bis 199 Beschäftigte 10 % 200 bis 499 Beschäftigte 12 % 500 bis 999 Beschäftigte 9% 4,5 % 1000 und mehr Beschäftigte 32 % keine Angaben 3% 11,0 % 5,3 % 15,3 % 11,2 % 8,9 % CITplus ist Organ von ProcessNet. Die persönlichen Mitglieder der VDI-Gesellschaft GVC (etwa 10.000) erhalten CITplus als ständige Empfänger im Rahmen der Mitgliedschaft. ROW 8,6 % Branchen/Wirtschaftszweige/Fachrichtungen/ Berufsgruppen Entscheidungskompetenz bei Investitionen Chemische Industrie 43 % sprechen konkrete fachl. Empfehlungen aus 67 % Maschinen-/Anlagen-/Apparatebau 22 % treffen zusammen mit Kollegen definitive 66 % Pharmaindustrie 10 % Entscheidungen Ingenieurbüros für technische Planung, 9% beschaffen Informationen 61 % Wartung, Instandhaltung bereiten Entscheidungen durch Analysen und 60 % Hoch-, Fachhochschulen, Universitäten 7% Bewertungen vor Lebensmittelindustrie/Futtermittelindustrie 5% geben Anregungen 60 % Elektrotechnik, Feinmechanik und Optik 2% treffen allein definitive Entscheidungen 35 % Bergbau, Gewinnung von Erdöl und Erdgas, 1% die Entscheidungen werden von Mitarbeitern 22 % Steine und Erden getroffen, die mir unterstellt sind Energie + Wasserversorgung 1% keine Angaben 3% Tätigkeitsmerkmal: Aufgabenbereich Konstruktion, technische Planung, 52 % Produktionsbereich, F&E Vertrieb, Marketing 13 % Unternehmensleitung 12 % Technischer Betrieb, Instandhaltung 10 % Lehre, Bildung 7% Consulting, Controlling 4% keine Angaben und Sonstige 2% Seite Kurzprofil Themen & Termine Preise & Formate Technische Angaben Analysen Achema Online AGB Ansprechpartner 7
FACHBEIRAT Prof. Dr. techn. Hans-Jörg Bart Dr. Jürgen S. Kussi Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Peukert hat an der TU Kaiserslautern im Bayer Technology Services, Leverku- Inhaber des Lehrstuhls für Feststoff- Fachbereich Maschinenbau und sen, ist Vorsitzender der ProcessNet- und Grenzflächenverfahrenstechnik Verfahrenstechnik den Lehrstuhl Fachgemeinschaft Prozess-, an der Universität Erlangen- Thermische Verfahrenstechnik inne. Apparate- und Anlagentechnik und Nürnberg, ist Vorsitzender der Als stellvertretender Vorsitzender des leitet dort auch den Fachausschuss ProcessNet-Fachgemeinschaft Parti- Fachausschuss Adsorption vertritt Prozess- und Anlagentechnik. keltechnologie und Produktdesign. er im Fachbeirat die Interessen der ProcessNet-Fachgemeinschaft Fluid- dynamik und Trenntechnik. Prof. Dr. Thomas Hirth Prof. Dr. Ferdi Schüth Prof. Dr. Roland Ulber Vizepräsident für Innovation and Max-Planck-Institut für Kohlenfor- TU Kaiserslautern, Fachbereich Internationales am Karlsruhe Institute schung, Mülheim, ist Vorsitzender Maschinenbau und Verfahrenstech- of Technology (KIT). Hirth ist Mitglied der ProcessNet-Fachgemeinschaft nik, Lehrgebiet Bioverfahrenstechnik, im BioÖkonomieRat der Bundesregie- Chemische Reaktionstechnik und ist als Vertreter der Dechema- rung und Vorstandsvorsitzender von ProcessNet. Vorsitzender des Koordinierungs- Fachgemeinschaft Biotechnologie im kreises Chemische Energieforschung. Fachbeirat von CITplus. Dipl.-Ing. Eva-Maria Maus Dr.-Ing. Martin Schmitz-Niederau Dr. Hans-Erich Gasche Glaskeller, Basel/CH, ist Stellv. Vorsit- Voestalpine Böhler Welding Germany, Leiter Process & Plant Safety, zende der ProcessNet Fachgemein- Hamm, ist stellvertretender Vorsitzen- Bayer Technology Services, schaft Chemische Reaktionstechnik der der ProcessNet-Fachgemeinschaft Leverkusen, leitet in der ProcessNet- sowie Stellvertretende Vorsitzende der Werkstoffe, Konstruktion, Lebensdauer Fachgemeinschaft Anlagen- und Fachgruppe Membrantechnik. und leitet dort auch den Arbeitsaus- Prozesssicherheit den Arbeitsaus- schuss Materials Engineering. schuss Ereignisse. Kurzprofil Themen & Termine Preise & Formate Technische Angaben Analysen Achema Online AGB Ansprechpartner CONNECT THROUGH CONTENT Microsite Mehr Synergien: Dokumentieren Sie Ihren Stellenwert am Markt und positionieren Sie sich mit einer Microsite als Vordenker und Branchen- experte. Dabei entscheiden Sie zwischen Stand-alone-Version oder einer Verknüpfung mit unseren B2B-Onlineportalen. Schön, wenn man diese Wahl hat. Profitieren auch Sie von 200 Jahren Erfahrung, einer bewährten Marke, verlässlichen Inhalten, sowie einem einmaligen wissenschaftlichen und Essential Knowledge Briefings (EKB) industriellen Netzwerk! Get connected through Wiley content! Mehr Exklusivität: Vermitteln Sie zeitgemäß Ihr Wissen zu einem aktuellen Thema. Essentialknowledgebriefings.com bietet hierfür die Content Solutions powering your Business! richtige Plattform für Ihre digitale Publikation. Profitieren Sie nicht nur vom Imagetransfer der starken Wiley-Marken, sondern auch von der Jeder Werbetreibende verfolgt letztendlich ein Ziel: Erfolg. So einheit- Themenexklusivität – keiner Ihrer Marktbegleiter kann ein EKB zu lich wie die Ziele sind, so unterschiedlich sind die Wege dorthin: Ihrem Thema veröffentlichen. Anzeigen, Sonderdrucke, Beilagen, Microsites, Apps, Mailings oder interaktive E-Learning-Module – hier wählt jeder seinen eigenen Weg. Reprints Wobei die Erfolgreichen überraschend oft den gleichen Wegbegleiter Mehr Verbreitung: Sonderdrucke und ePrints transportieren Ihre haben: Wiley und seine starken Marken. Dürfen wir auch Sie begleiten? inhaltliche Kompetenz nachhaltig – unabhängig davon, ob Sie einen Flyer, einen einzelnen Artikel oder eine Artikelserie wählen. Advertising Sponsorship Mehr erreichen: 19,5 Mio. Experten lesen Wiley Journals – print oder Mehr Image: Verbessern Sie die Wahrnehmung Ihrer Marke in einer digital auf WileyOnlineLibrary. Über eine Million Entscheider aus speziellen Zielgruppe über das Sponsoring eines Abos für ein Wiley- Industrie & Wissenschaft nutzen das Print- und Onlineangebot unserer Online-Journal. Das verstehen Ihre Kunden unter Imagepflege! B2B-Publikationen. Das verstehen wir unter Reichweite. Custom Publishing & Supplements Webinar Mehr Eigenständigkeit: Stärken Sie Ihre Marke mit einem Supplement Mehr Präsenz: Unsere kostenfreien Online-Seminare – live oder auf – einer Sonderausgabe eines peer-reviewed Journals von Wiley – oder Abruf – erreichen eine breite Zielgruppe. Nutzen Sie die vielfältigen mit einem Corporate Publishing-Projekt wie einer Kundenzeitschrift. Möglichkeiten, um Ihre Marke zu positionieren, Meinungen zu bilden, Unsere redaktionelle Kompetenz, grafisches Gespür und unsere Wissen weiterzugeben. Unabhängigkeit sind dabei Stützpfeiler Ihres Erfolgs. Seite 8
Optimal ACHEMA Highlights 2018 kombiniert te Paketangebo Rücken Sie in den Fokus auf Anfrage der CITplus-Leser. April Mai Messevorausgabe Messevorausgabe CITplus 4/18 CITplus 5/18 Erscheinungstermin: 05. April 2018 Erscheinungstermin: 02. Mai 2018 Anzeigenschluss: 20. März 2018 Anzeigenschluss: 13. April 2018 Schwerpunkt Schwerpunkt Messen | Steuern | Wasser- und Abwassertechnik Automatisierungstechnik & Analytik Juni Messeausgabe inkl. Heftverteilung auf der Schwerpunkt ACHEMA – CITplus 6/18 Die ganze Welt der Prozesstechnik Erscheinungstermin: 01. Juni 2108 Anzeigenschluss: 15. Mai 2018 Sonderteil „ACHEMA-Marktplatz“ Präsentieren Sie Ihren Produktlaunch zur Leitmesse der Prozessindustrie. ACHEMA-Dailynewsletter 11./12./13./14./15. Juni Zeigen Sie Präsenz am Markt und wählen Sie aus unseren Angeboten die passende Werbeform für Ihr Unternehmen! Imagekampagne ACHEMA-Marktplatz ACHEMA- Geben Sie Ihrem Unter- Perfekte Ergänzung zu Ihrer Imageanzeige Dailynewsletter nehmen ein Gesicht Marktplatz Marktplatz Erreichen Sie einfach & schnell Zentrale Erfassung von Proben- und Auftragsdaten Ihre Zielgruppe Mit dem neuen Modul OrderManagement er- eingesendeten Materials im Abgleich zu den an- minimiert die Fehlerrate, die aufgrund fehlender weitert Mediaform die bewährte Labor-Soft- geforderten Laboruntersuchungen. Proben oder Auftragsdaten entsteht und be- ware ScanTools um die kombinierte Erfassung Das neu entwickelte Modul ermöglicht die schleunigt so die Effizienz der Labororganisa- von Auftrags- und Materialdaten in einer Lö- strukturierte Auftragserfassung von elektro- tion. Für maximale Flexibilität unterteilt sich Produktprofil sung. Ziel ist eine zeitnahe und weitgehend nischen und papiergestützten Aufträgen in das OrderManagement in zwei Bereiche: In den automatisierte Auftragsklarheit bezüglich des Verbindung mit den Materialinformationen. Es elektronischen Auftrags- und Materialimport 1/1 Seite 4c € 7.880 sowie in die Manuelle Probenregistrierung. Je nach Bedarf lassen sich die Module auch mitei- nander verbinden. Elektronischer Auftrags- und Materialimport Mit Hilfe des Auftragsimports können alle Auftrags- und Materialdaten im Labor erfasst 1 Seite* – max. 3.400 Zeichen, kurze Produkt- werden. Über unterschiedlichste Importschnitt- stellen wie das OrderEntry oder einen Schütt- gutsortierer nimmt die Software Auftrags- und Materialdaten entgegen und organisiert die Informationen im ScanTools-System. Die An- zeige und Zusammenführung der Daten erfolgt anschließend im Verify-Modul. Dank der Auto- matisierung funktioniert die Auftragserfassung schneller, potenzielle Fehler durch manuelle Ar- beitsschritte sind deutlich reduziert und es gibt vorstellung & mögliche Anwendungsgebiete, Bild- eine verkürzte Reaktions- und Informationszeit gegenüber den Einsendern. Das OrderManagement basiert auf der schnellen Trennung von Probe und Auftrags- schein direkt beim Probeneingang. So verbessert das System die analytische Qualität und spart Anwendern Zeit und Kosten. material, Firmenlogo, Firmenkontakt, Standnummer Manuelle Probenregistrierung Die manuelle Probenregistrierung bietet die Möglichkeit, dass Proben direkt beim Eingang im Labor gemäß Abnahmequelle und präana- lytischen Hinweisen registriert werden können. Wide Skyscraper Nach dem die Auftragsnummer erfasst wurde, können vordefinierte Probentypen dem Auftrag zugeordnet werden. Nach dem Absenden der er- fassten Probenliste erfolgt die weitere Verarbei- tung analog der Datensätze der elektronischen Probenerfassung. € 1.840 KONTAKT | René Zäske Mediaform Informationssysteme GmbH ä 2.950 Euro Reinbek, Deutschland r.zaeske@mediaform.de www.mediaform.de & Skyscraper 40 ▪▪▪ GIT Labor-Fachzeitschrift 5/2017 Anzeige € 1.450 Marktplatz Rubrik 1/2 Seite 4c € 4.700 Showcase SCHAUFENSTER | Sparsamer, sicherer Abzug Anzeige 1/2 Seite – max. 1.400 Zeichen, 3 – 5 Eckdaten Abzüge entziehen dem Laborraum klimati- der Exploris Ecoplus eine gegenüber einem sierte Luft, deren Aufbereitung energieauf- marktüblichen Standardabzug um etwa 30 wändig und damit teuer und umweltbelastend Prozent reduzierte Abluftmenge. Das spart ist. Eine Reduktion des Luftverbrauchs ist so- bis zu 1.000 Euro Betriebskosten pro Jahr. mit neben der Sicherheit eine der wichtigsten Kernstück des Abzugs ist seine einzigartige Anforderungen bei der Entwicklung von Labo- Marktplatz Strömungstechnik: Diese ermöglicht, den zu Ihrem Produkt, Produktbild, Firmenlogo, rabzügen. Als gesellschaftliche Komponente Luftvolumenstrom zu reduzieren und gleich- der Nachhaltigkeit steht die Verantwortung zeitig allen Anforderungen an die Sicherheit gegenüber Menschen im Vordergrund: Die gerecht zu werden. Der Anspruch war be- Kernanforderung von Laborabzügen ist die Si- sonders bei diesem Thema hoch: Im Robust- cherheit. Abzüge müssen Menschen bei Ihrer heitstest zur Bewertung des Leistungsvermö- täglichen Arbeit undim Wärmesc Labor schützen. hränke gens von Abzügen liegt der Prüfgasausbruch Firmenkontakt, Standnummer Trocken- Zwei Komponenten sind bezüglich des Rück- dieses Abzugs um 70 Prozent unterhalb des itung auf Schiffen Feature haltevermögens Simulation des Abzugssschränke zu beachten: Die von der BG RCI geforderten Grenzwertes für Abwasseraufbere bauliche führt Binder Ausführung des AbzugsAPT- und dessen Abzüge. mit weiterentwickeltem benötigte Abluftmenge. so der bauli- Bei festgelegter Line-Prinzi p ein. Studien, cher Ausführung gilt diedass Faustformel: Trocken-Je größer zeigten, dieHersteller, Abluftmenge, Seriendesto FED,besserFDdas undRückhal- € 990 schränke der tevermögen, desto sicherer Inku- Damit der Abzug. Köttermann Exploris Ecoplus Line sowie ED Avantgarde verhalten sich Wirtschaftlichkeit BD und BF und Sicherheit der Serien batoren proportional umgekehrt zueinander:zu Höhere Line im Vergleich Ein Beispiel hierfür ist der Köttermann La- Avantgarde Sicherheit wird erreicht durch 30 Pro- bis zuhöhere Betriebs- borabzug Exploris EcoPlus, der aufgrund einer ä 1.950 Euro anderen Produkten kosten. Die SenkungEnergie benötigten. unter der Betriebskosten besonderen Lufttechnik und Bauweise einen zent weniger Erhaltung der Sicherheitsanforderungen Vor- lässt geringen Luftvolumenstrom benötigt.Mit ei- Köttermann GmbH & Co. KG Das Konzept basiert auf einer sich daher nur durch durchdachtesgie. Dieses Produktde- nem empfohlenen gere Volumenstrom von 275 kundenservice@koettermann.de wärmkammertechnolo die homo- Gerätsm3/hund eine gleichmäßi sign erzielen. für pro Luft Meter Abzugsbreite verbraucht im Innenkes- www.koettermann.com Heizsystem sorgt Verteilung der verteilung im zu einer besseren gene Temperatur sel. Das führt Schränke. In enger räumlichen Temperatur und sehr verteilung, Innenraum der mit der Schwei- Zusammenarbeit die verbesserten Erholzeiten Luzern wurde genauigkeit. was zer Hochschule wei- hoher Temperatur germateria lien die Bakterien, Produktreih e optimiert. Das Ha- fbe- mit DO Arc von Abwasserau Prinzip sorgt Der Sensor Visiferm zu einem robusten terentwickelte Binder Anzeige tionssystem für Produktinformation eignet sich für den reitungssystem und einer geringe- einem Luftzirkula www.binder-world.com milton Bonaduz - führt. Der Aufheizen des 1/4 Seite 4c € 2.430 fbereitungs oduktion Einsatz in Abwasserau ein sehr schnelles wird mitHPLC-Analysegeräte Ultra Low Volume Präzisions-Refraktometer ren Schlammpr dem Kreuzfahrtschiffen. gelöste Sauerstoff anlagen auf rmes Wasser biolo- Schaft des Sensors Um sauerstoffa 425 mm langen Shimadzu hat zwei ein schnelles Screening Oft stehen nur extrem geringe en, werden aerobe er von den unter- ierung gisch aufzubereit gemessen, da imspezielle Tank i-Series Pakete und Probenhomogenis von zehn Mykotoxinen Mengen an Probe zur Verfü- Sie sind auf Bakterien eingesetzt. rialien mit schiedlichen Füllständenund für immer Zellaufschluss die Lebensmittelsi- und können bei Getreide gung, für die übliche Refrakto- wird speziellen Trägermate nicht beeinflusst cherheit vorgestellt, die meter ungeeignet sind. Rudolph hle MM 400 von und dessen Produkten immobilisiert, eintaucht. Der opti- ca. 1/4 Seite – max. 800 Zeichen, Produktbild, großer Oberfläche in das Medium Die Schwingmü schnelle, hochempfind- iert wie Weizenmehl ebenso Research Analytical bietet eine Schwebebe tt-Biore- die Messwerte und homogenis die in einem sche Sensor bereitet diese liche direkt Retsch Tests von mischt regu- en in Se- wie bei Äpfeln und Milch ULV-Variante seiner Präzisions- Wasser wirbeln. ert und Suspension aktor durch das auf und kommunizi liertenanSubstanzenPulver lie- eingesetzt werden. Mit Refraktometer an, die mit we- Wasser Sauer- mA-Schnittstelle und ist außerdem Dadurch wird dem darin gelöst. über eine 4-20 kundenschnelle fern, wie Mykotoxinen biologischer dem Antibiotika-Scree- niger als 10 µl Probe auskommt. stoff zugeführt und das Leitsystem. (Schimmelpilzgifte) zum und Aufschließen und ning-Kit lassen sich 24 Ideal für Forschungsproben, wie Die Messgeschwindigkeit läßt sich optimale Verstoff- sowie zur DNA/RNA- Ein synthetische Antibiotika Dies sichert eine synthetischen Zellen Antibio- wässrige Proteinlösungen oder auch an schnell verdunstende Firmenkontakt, Standnummer reduziert den che- Proteingewinnung geeignet. wechselung und Hamilton tika, die in Rohstoffen den simulta- in Hühner-, Schweine-Erwärmung extreminhochwertige Materialien. Proben anpassen. Diese Version ist edarf. Zudem .com und mit geringer mischen Sauerstoffb auf den Trä- www.hamiltoncompany für die Nahrungsmit- Adapter ermöglicht Full Banner von bis zu 8 und Rindfleischproben bis 7 Minuten Im Vergleich auf- zur Standard-Aus- erhältlich für die Digital-Refrakto- schützt das Wachstum telproduktion nen Zellaufschluss enthal- 20 Sekunden führung Einder Refraktometer ist die Marktpla und J457.tz in 50 ml messen. Die Ergebnisse können. meter J257, J357 x 30 Zellsuspension können Die ml Spezial-Kits geschlossen werden 4 ULV-Version Abwasse ten sein können. Zwei mit Glas Beads. mit der Labsolutions-Ana- für x 30 ml mit einer kleineren raufbere inklusive itung Falcon-Tub vorgefertigter es Analyseme- Mühle lysesoftware weiterer bis 30 schnell Adapter überprüft wer-erlaubtProbenmulde die Ver- ausgestattet. Ein TEC++ cherheit thoden und spezieller auf Schiffen quenz der den. Weithalsflaschen für höhere Probensi Schwingfreanalytischer zeit können Arm zum exakten Fixieren der bis zu acht Proben arbeitung von Trocken- DR. VOLKER SCHMIDT GMBH Universalbehälter Hz und dieeine Aufschluss und € 990 Trennsäulen ermöglichen so- jeweilige Applikation Probe wie z.B. das Wärmeschränke über Ab- dem Messpunkt er- 06154-62 30 50 fortige Probenmessung. flexibel anDiedie i-Series Shimadzu für Anwendungen setztGewe- den temperierbaren Deckel. www.TECplusplus.de Anforderungen Verfahren werden. Daswww.shimadzu.de waschen von Bakterien von Binder führt Simulation Um den strengen Genomfor- Food Safety-Systeme angepasst unterstützen manuellen Me- sschränke in Molekularbiologie, gerecht zu bietet gegenüber dass, je nach beproben. mit weiterentwickeltem APT- schung und Forensik Thermo thoden den Vorteil, Mikroal- Line-Prinzip ein. Studien, so der die neuen (Hefen, Bakterien, Hersteller, werden, sind Universalbe- Zellart Pilze), bis zu 240 Retsch zeigten, dass Trocken- Scientific Sterilin gen, filamentöse bar www.retsch.com schränke der Serien frei von RNase, ion reproduzier ED Avantgarde FED, FD und hälter zertifiziert ml Zellsuspens Line DNA und batoren der Serien sowie Inku- DNase und humanerCharge wird BD und BF Jede Avantgarde Line nicht-pyrogen. im GIT Labor-Fachzeitschrift 7/2017 ▪▪▪ 39 ä 500 Euro dazu eigens getestet. Die quali- Produkte anderen Produkten Vergleich zu bis tätsgesicherten Behälter wurden zent weniger Energie zu 30 Pro- sichere Handha- … benötigten. speziell für die kte auf Das Konzept oder potenziell lle Produ r.de ertechnolo basiert auf einer it-laboHeizsystemwärmkamm Vor- bung wertvoller mehr aktue gefährlicher Proben entwickelt, ww w.g sorgt gie. Dieses für die homo- tionsrisiko und gene Temperatur Geräts und eine um das Kontamina verteilung im e negative Aus- Der Sensor Visiferm Innenraum der Verteilung der gleichmäßigere damit verbunden geb- DO Arc Tem-von Ha- Schränke. In Luft im Innenkes- Analysener milton Bonaduz em Rotor, germaterialien Zusammenarbeit enger wirkungen auf . Mit einem nach verwendet eignet sich für den Zur besseren die Bakterien, was mit der Schwei- sel. Das führt zu einer nisse zu minimieren 25 ml sind Einsatz Abwasserau peratur und inInhalt. zu einem robusten Abwasseraufbe- zer Hochschule Luzern räumlichen Temperatur besseren von anlagen auf ist diefbereitungs Char- - reitungssystem Produktreihe optimiert. wurde die verbesserten Erholzeitenverteilung, Arbeitsvolumen Rückverfolgbarkeit Kreuzfahrts und einer geringe- Anwendungen r auf jedem Um sauerstoffa chiffen. Behälter ren Schlammpr Das wei- und sehr *Autorenhinweise sind zu beachten. sie ideal für viele gennumme rmes Wasser biolo- oduktion führt. terentwickelte hoher Temperatur Prinzip sorgt genauigkeit. Probenhandling gisch aufzubereit t. gelöste Sauerstoff Der einem Luftzirkula mit im Labor – vom aufgedruck en, werden aerobe wird mit dem tionssystem für tion. Sie können Bakterien eingesetzt. 425 mm langen ein sehr schnelles Binder bis zur Zentrifuga oder klei- Sie sind auf Schaft des Sensors Aufheizen des speziellen gemessen, da in Universalzentrifugen bis zu Thermo Fisher Trägermaterialien er von den www.binder-world.com fugen Sie bei großer ofisher.com www.thermOberfläche mit schiedlichen Füllständen unter- nen Tischzentri 9.500 x g zentrifugie rt werden - je die in einem immobilisiert, Schwebebett-Biore- nicht beeinflusst im Tank wird und immerGIT Labor-Fachzeitschrift 8/2017 ▪▪▪ 43 aktor durch das in das Medium Zellaufschluss Dadurch wird dem Wasser wirbeln. sche Sensor bereitet eintaucht. Der opti- und Probenhomogenis Wasser Sauer- die Messwerte ierung Produkte stoff zugeführt und auf und kommunizi Die Schwingmü darin gelöst. ert diese direkt hle MM 400 von Dies sichert eine über eine 4-20 Retsch mischt optimale Verstoff- mA-Schnittstelle und homogenis wechselung und das Leitsystem. an Pulver und Suspension iert reduziert den che- en in Se- mischen Sauerstoffb kundenschnelle edarf. Zudem und ist außerdem schützt das Wachstum Hamilton zum Aufschließe auf den Trä- n biologische www.hamiltoncompany Zellen sowie zur r .com DNA/RNA- und Proteingewinnung geeignet. Ein Adapter ermöglicht Universalbehälter den simulta- nen Zellaufschl für höhere Probensi uss von bis zu 8 cherheit x 30 ml Zellsuspens ion und mit geringer Erwärmung in Um den strengen Falcon-Tubes mit in 50 ml 20 Sekunden bis Anforderungen Glas Beads. Die 7 Minuten auf- in Molekularbiologie, Schwingfrequenz geschlossen werden schung und Forensik Genomfor- der Mühle bis 30 können. Ein Hz und die Aufschluss weiterer Adapter gerecht zu für 4 x 30 ml werden, sind die neuen Thermo flexibel an die jeweilige zeit können Weithalsflaschen Scientific Sterilin Applikation erlaubt die Ver- angepasst werden. arbeitung von hälter zertifiziert Universalbe- Das Verfahren bis zu acht Proben frei bietet gegenüber für Anwendungen DNase und humaner von RNase, thoden den Vorteil, manuellen Me- wie waschen von Bakterien z.B. das Ab- nicht-pyrogen. DNA und dass, je nach von Gewe- Jede Zellart (Hefen, beproben. Bakterien, Mikroal- dazu eigens getestet.Charge wird gen, filamentöse tätsgesicherten Die quali- Pilze), bis zu 240 Behälter wurden ml Zellsuspens Retsch ion reproduzier speziell für die bar www.retsch.com sichere Handha- bung wertvoller oder gefährlicher Proben potenziell um das Kontamina entwickelt, tionsrisiko und damit verbunden e negative Aus- wirkungen auf Analysenergeb- nisse zu minimieren mehr aktuelle Produkte auf … . Mit einem Arbeitsvolumen von 25 ml sind nach verwendet em www.git-labor.de sie ideal für viele peratur und Inhalt. Rotor, Tem- Anwendungen Zur besseren im Labor – vom Rückverfolgbarkeit Probenhandling ist die Char- bis zur Zentrifuga gennummer auf tion. jedem Behälter in UniversalzentrifugenSie können aufgedruckt. Seite nen Tischzentri oder klei- Kurzprofil Themen & Termine Preise & Formate Technische Angaben Analysen Achema Online AGB Ansprechpartner fugen 9.500 x g zentrifugie Sie bei bis zu Thermo Fisher rt werden - je 9 www.thermofisher.com Produkte GIT Labor-Fachz eitschrift 8/2017 ▪▪▪ 43
ACHEMA 2018 Ihre Erfolgsstory – Sprechen Sie darüber! www.achemareporter.de Positionieren Sie sich schon vor und während der ACHEMA 2018. Sie wollen mehr erreichen? Rechtzeitig vor der ACHEMA 2018 (ab 2/18) startet auf www.achemareporter.de die Plattform für Ihre Angebote und Dienstleistungen, News, Applikationen ACHEMA 2018 und Produktmeldungen. ▪ Biotech for Chemistry ▪ Flexible Produktion ▪ Chemie- und Pharmalogistik Mit über 43.000 Nutzern von www.chemanager.de erreichen Sie pro Monat zu 100 % Ihre Zielgruppe in der Chemie-, Pharma- und Prozessindustrie. Hauptsponsoren-Paket Sponsoren-Paket ACHEMA-Daily-Newsletter ■ Logopräsenz im Header von ■ Logopräsenz in der Werbeanzeige für die Zu Beginn jedes Messetages erscheint www.achemareporter.de Promotion von www.achemareporter.de der ACHEMA-Daily-Newsletter, der über Kampagnenstart: 02/18 die Innovationen der Messe informiert. ■ Logopräsenz auf allen Werbemitteln für die Promotion von www.achemareporter.de ■ 2 x News- oder Produktmeldung auf Ergänzen Sie eines der genannten Pakete (Werbeanzeige, Banner) www.achemareporter.de mit der Buchung eines Fullbanner! Kampagnenstart: 02/18 Termine: ■ 3 x News- oder Produktmeldung auf 11.06., 12.06., 13.06., 14.06., 15.06., www.achemareporter.de ■ 1 x Feature im ACHEMA-Daily Newsletter von CHEManager Preis: € 4.990 Preis: € 1.850 Preis für 1 x Fullbanner: € 750 Begrenzt auf max. 5 Sponsoren! Begrenzt auf max. 6 Fullbanner pro Newsletter! Seite Kurzprofil Themen & Termine Preise & Formate Technische Angaben Analysen Achema Online AGB Ansprechpartner 10
B2B-ZIELGRUPPENPORTAL: WWW.CHEMANAGER.COM chemanager.com ist das Portal für alle, die in führenden Positionen der Chemie- und Pharmaindustrie sowie deren Zuliefer- und Top Teaser Story Abnehmerbranchen tätig sind. Wer sich über diese Branchen € 1.990 informieren will, kommt an chemanager.com nicht vorbei! Bannerwerbung Geben Sie Ihrem Unternehmen ein Gesicht, zeigen Sie Präsenz, kommunizieren Sie eine Produkteinführung – kurzum, profitieren Sie von unserer Reichweite! Ergänzen Sie Ihre Printwerbung in Leaderboard € 1.390 CHEManager mit einer Imagekampagne auf chemanager.com und & Full Banner erhöhen Sie damit Ihre Marktdurchdringung. € 990 Wide Skyscraper € 1.840 Leaderboard 728 x 90 Pixel € 1.390 / Monat, run of site* & Skyscraper € 1.450 Full Banner 468 x 60 Pixel € 990 / Monat, run of site Wide Skyscraper 160 x 600 Pixel € 1.840 / Monat, run of site Skyscraper 120 x 600 Pixel € 1.450 / Monat, run of site Rectangle 180 x 150 Pixel € 1.550 / Monat, run of site Rectangle € 1.550 Medium Rectangle 300 x 250 Pixel € 1.930 / Monat, run of site * „run of site“ bedeutet, dass die Banner auf der gesamten Website angezeigt werden können. In Rotation mit max. drei weiteren Bannern. Whitepaper/Application Note Das ideale Format um Ihre Kompetenzen ausführlich und umfassend darzustellen: Fallstudien, Anwenderberichte, Analysen oder Marktstu- dien sind die perfekte Darstellungsform für Unternehmen, die sich inhaltlich abgrenzen und gleichzeitig Leads generieren möchten. Startseite www.chemanager.com ä Whitepaper: € 890 für 6 Monate Leistungsumfang: Teaser-Text, Produkt-Foto, Medium Kontaktinformationen, PDF zum Download Rectangle € 1.930 Webcast Dieses mulitmediale Werbeformat ist die perfekte Ergänzung zu Ihrer Bannerwerbung und Whitepapern auf chemanager.com. ä Webcast: € 890 für 6 Monate Leistungsumfang: Teaser-Text, Produkt-Video, Newsletter Kontaktinformationen zur Leadgenerierung Erscheinungstermin 14-tägig. Bei Buchung eines „Feature“ wird das Produkt Top Teaser Story besonders hervorgehoben und gut platziert. Die Top-Platzierung auf der Startseite von chemanager.com. Promoten Sie Ihre aktuellen Highlights, Ihren Produktlaunch, Ihren Anwenderbericht auf der „Titelseite“ unseres Portals und erreichen Sie Ihre Zielgruppen rund um die Uhr. Exklusive Wide Skyscraper Präsenz bei Ihren € 1.840 Top Teaser Bild 510 x 286 Pixel € 1.990 / Monat* Kunden & Skyscraper Leistungsumfang: ä Top Teaser Story (150 Zeichen inkl. € 1.450 Single Sponsored Leerzeichen) ä ausführlicher Text (ca. 1.600 Zeichen inkl. Newsletter Leerzeichen) ä 2–4 Abbildungen (272 x 152 Pixel) 5.800 € ä Kontaktinformation Laufzeit: 14 Tage prominent auf der Homepage und insgesamt 6 Monate in der jeweiligen Kategorie des Portals *in Rotation mit fünf weiteren Top Teaser Stories Feature € 990 inkl. Preis Newsletter: Bannerformate & Preise für Produkt- information Wide Skyscraper 160 x 600 Pixel € 1.840 Skyscraper 120 x 600 Pixel € 1.450 Full Banner Full Banner 468 x 60 Pixel € 990 € 990 Feature € 990 Technische Angaben Bitte senden Sie die notwendigen Dateien per E-Mail an Ihren zuständigen Mediaberater, der sich für Sie um die weitere Abwicklung kümmert. Banner Produktinformationen Dateigrößen: max. 40 KB Text: bis zu 1.000 Zeichen inkl. Leerzeichen Dateiformate: GIF, JPG, jede Art von Redirect/Tag Bilder: JPG, PNG, TIF Ziel-Website: die exakte URL angeben, auf die das Banner verlinkt werden soll. Webcast Dateiformat: alle gängigen Videoformate sind möglich Dateigröße: max. 40 MB Newsletter Seite Kurzprofil Themen & Termine Preise & Formate Technische Angaben Analysen Achema Online AGB Ansprechpartner 11
Microsites erlauben durch ihren thematischen Fokus eine ganz gezielte Ansprache Ihrer potentiellen Kunden. MICROSITE Damit sind sie ein ideales Tool, um neue Märkte zu erschließen, Ihr Image als Vordenker und Branchenexperte zu stärken oder ein neues Thema zu etablieren und Bedarf an Ihren Produkten zu wecken. Was immer Ihr Kommunika- tionsziel ist, der Erfolg einer Microsite steht und fällt mit relevantem, hochwertigem Inhalt. Nutzen Sie daher unseren redaktionellen Content, unsere journalistische Kompetenz IHR THEMA IM FOKUS und unsere Medien für Ihren Erfolg. Profitieren Sie von Imagetransfer, Glaubwürdig- keit und Reichweite unserer Medien und nutzen Sie unsere Zielgruppenportale als neutrale Plattformen und Multiplikatoren. Microsite „BASIC“ Vorlauf Laufzeit Laufzeit Laufzeit Media Service mind. 6 Wochen 3 Monate 6 Monate 12 Monate Erstellung der Seite, Hosting, Projektmanagement, Auswertungen, Online-Redaktion (nach Absprache) für Konzeption Banner und Product Feature vom Kunden gestellt** und Promotion Promotion 1 x Banner auf dem Portal für 3 Monate; 1 x Product Feature im e-Newsletter X 1 x Banner auf dem Portal für 6 Monate; 2 x Product Feature im e-Newsletter X 1 x Banner auf dem Portal für 12 Monate; 3 x Product Feature im e-Newsletter X Tarife Microsite „BASIC“ * 6 Wochen € 8.750 € 15.500 € 27.750 Microsite „PREMIUM“ Vorlauf Laufzeit Laufzeit Laufzeit 3 Monate 6 Monate 12 Monate Media Service mind. 6 Wochen inkl. 1x inkl. 2x Erstellung der Seite, Hosting, Projektmanagement, Auswertungen, Online-Redaktion (nach Absprache) für Konzeption Austausch der Austausch der Banner und Product Feature vom Kunden gestellt ** und Promotion redaktionellen redaktionellen Inhalte Inhalte Promotion 1 x Banner auf dem Portal für 3 Monate; 2 x Product Feature im e-Newsletter; 1 x Full Banner e-Newsletter X 1 x Banner auf dem Portal für 6 Monate; 4 x Product Feature im e-Newsletter; 1 x Full Banner e-Newsletter X 1 x Banner auf dem Portal für 12 Monate; 6 x Product Feature im e-Newsletter; 1 x Full Banner e-Newsletter X Tarife Microsite „PREMIUM“ * 6 Wochen € 10.750 € 19.250 € 34.250 Microsite „Stand alone“ Vorlauf Laufzeit Laufzeit Laufzeit Vielfältig konfigurierbare Webseite auf Basis von Wordpress, Einbindung verschiedenster Medien möglich, 3 Monate 6 Monate 12 Monate Suchfunktionen, Registrierungsmöglichkeiten, externe News-Feeds, Social Media Einbindung, Anzeigenplätze, Optimierung für Mobil, Auswertungen, etc. 18 Wochen auf Anfrage auf Anfrage auf Anfrage * nicht rabattfähig ** auf Wunsch erstellt der Verlag die Druckunterlagen gegen Aufpreis Interaktiv WEBINAR informieren Leads generieren IM DIALOG MIT IHRER ZIELGRUPPE Treten Sie in Dialog mit Ihrer Zielgruppe, generieren Sie Leads und nutzen Sie die vielfältigen Möglichkeiten zur Interaktion mit Ihren Kunden (z. B. über die Chat-Funktion). Ob in Echtzeit oder on-demand, mit den Web-Seminaren bieten Sie Ihren Kunden oder Mitarbeitern wertvolle Lerninhalte und Information unabhängig von Ort, Zeitzone und Reisebudget. Bei der Umsetzung können Sie sich ganz auf unsere Experten verlassen. Erfahrene Projektmanager kümmern sich um alle technischen und organisato- rischen Details, für inhaltliche Fragen und Konzepte steht Ihnen die Redaktion mit Rat und Tat zur Seite und ein Kommunikationsplan für die Promotion des Webinars ist selbstverständlich ebenfalls Teil unseres Konzepts. Konzeption, Webinar „BASIC“ Tarif Promotion Media Service Hosting, Projektmanagement, Live-Streaming, Lieferung aller Leads. Redaktionelle Ankündigung Online Banner und Product Feature vom Kunden gestellt ** Promotion 1 x Banner auf dem Portal für 2 Monate; 1 x Product Feature im e-Newsletter. Erinnerungsmail an Teilnehmer 24 h und 1 h vorher. Tarif Webinar „BASIC“ * 10 Wochen € 8.750 Konzeption, Webinar „PREMIUM“ Tarif Promotion Media Service Hosting, Projektmanagement, Live-Streaming, Lieferung aller Leads. Redaktionelle Ankündigung Online Banner und Product Feature vom Kunden gestellt ** Promotion 1 x Banner auf dem Portal für 2 Monate; 2 x Product Feature im e-Newsletter, 1 x Wide Skyscraper Banner im e-Newsletter. Erinnerungsmail an Teilnehmer 24 h und 1 h vorher. Tarif Webinar „PREMIUM“ * 10 Wochen € 11.250 * nicht rabattfähig ** auf Wunsch erstellt der Verlag die Druckunterlagen gegen Aufpreis Seite 12
Sie können auch lesen