Mediadaten - oekom Verlag
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Slow Food Magazin | erhältlich in DE/AT/CH/IT/BE/LU | 30. Jahrgang 2021 Hoh Leser e -Bl Bindu att- ng herausgegeben von Slow Food Deutschland e. V. www.slowfood.de INHALT: Mediadaten 2–3 Titelporträt, Leserschaft 4 Erscheinungsweise, Auflage,Vertrieb 5 Themen und Termine 2021 6 Formate und Preise 8 Ansprechpartner, technische Daten gültig ab 01.01.2021 | Mit diesen Mediadaten verlieren alle früheren Preislisten ihre Gültigkeit.
SLOW FOOD MAGAZIN Titelporträt, Leserschaft Genussvoll, bewusst, regional und saisonal – das sind wesentliche Attribute eines Ernährungstrends, der Herkunft und Produktionsbedingungen von Lebensmitteln in den Vordergrund rückt. Diese Entwicklung – weg von der »Supermarktokratie«, zurück zum Handwerklichen, Guten, Fairen – ist das Kernthema des Slow Food Magazins, der Publikumszeitschrift für eine nachhaltige und bewusste Ernährungsweise. WERTE & PHILOSOPHIE Highlight für Freunde edler Tropfen stellt unsere Wein- und Im Mittelpunkt der internationalen Slow-Food-Bewegung Käsespezialistin Ursula Heinzelmann Bio-Winzer und ihre stehen die Wertschätzung guter Lebensmittel und der Erhalt Weine vor – Charakter & Terroir! 2021 startet außerdem eine der Geschmacksvielfalt. Der kulinarische Anspruch geht einher neue Rezepte-Reihe in Zusammenarbeit mit der Slow Food mit dem Einsatz für gesunde Ernährung, ökologische und bäu- Chef Alliance: Hier wird slow gekocht, mit Produkt-Know- erliche Landwirtschaft, handwerkliche Lebensmittelherstellung how und praktischen Küchentipps. sowie regionale Koch- und Esstraditionen. • Das Magazin behandelt im Dossier jeder Ausgabe ein Thema, Das Slow Food Magazin wird gemacht von und für Menschen, das Slow Food am Herzen liegt – hier geht Slow Food ans Ein- die gerne gut essen, sich kulinarisch inspirieren lassen und be- gemachte, hier wird Position bezogen und Haltung gezeigt. reit sind, sich für den Erhalt der Ernährungskultur einzusetzen. • Fragen zu nachhaltigen Lebensstilen und einer enkeltaugli- Sie sind nicht nur Genießer, sondern auch Gestalter einer nach- chen Ernährungsweise diskutiert das Tischgespräch: Was haltigen Zukunft. heißt bewusster Konsum, was kann jeder einzelne tun und wie sollte die Politik agieren? • Der letzte – und nicht nur für die Slow Food-Mitglieder und RUBRIKEN & INHALTE Unterstützer sehr wichtige – Heftteil spiegelt die Aktivitäten Der Themenmix aus Kulinarik, Gesellschaftsthemen, Porträts von Slow Food vor Ort: Wann und wo ist was los? An wel- und Produktempfehlungen, Reisen und persönlichem Engage- chen Projekten wird gerade gearbeitet? Welche Unternehmen ment ist im Zeitschriftenmarkt absolut einzigartig – auch weil sind Unterstützer von Slow Food? die Inhalte über das Thema »Food« hinausgehen. Slow Food ist mehr als Essen – es ist eine Haltung, die sich im gesamten Heft GESTALTUNG & AUSSTATTUNG wiederfindet. Das Slow Food Magazin repräsentiert den Grundgedanken von • Im vorderen Heftteil finden sich als Apéro Kurznachrichten Slow Food auch gestalterisch: sinnlich, natürlich, handwerk- und Empfehlungen für Slow-Food-gerechte Produkte sowie lich und menschlich. Das ausgewogene Text-Bild-Verhältnis der vielbeachtete »Slow Food Check«: Hier wird jeweils ein bringt die anspruchsvollen Inhalte und die genießerischen Freu- Lebensmittel unter die Lupe genommen. den bestens zur Geltung. Hochwertig wie die Inhalte ist auch • In der Rubrik Unterwegs finden Sie Gastro-Empfehlungen die Verarbeitung: Mit festem Rücken und Klebebindung lädt das und Produzentenporträts. Hier hat auch die Genussreise Magazin zum Sammeln und Immer-wieder-Lesen ein. Das un- ihren Platz: Eine Region mit typischen Speisen und Produkten gestrichene, leicht raue Papier sorgt für eine »handgemachte« wird vorgestellt, dazu gibt es eine Karte samt Adressliste mit Haptik, die zum Thema und zur Zielgruppe passt. Nicht zuletzt vielen Tipps zu Restaurants, Hotels, Lebensmittelherstellern überzeugt das Magazin auch ökologisch: Gedruckt in einem kli- etc. – nach Leserumfrage eine der meistgelesenen Rubriken maneutralen Druckprozess. im Heft. Mit dem »Food Hero« wird ein besonders engagier- ter Slow-Food-Aktivist porträtiert. ANZEIGENVOLUMEN • Neu ist der Genuss-Schwerpunkt: Hier geht es um aktuelle Food-Trends und Hintergründe von A wie Alkoholfreie Ge- Der Anteil des Anzeigenvolumens am Slow Food Magazin tränke bis Z wie Zucker – slowe Perspektiven und Tiefgang betrug im Jahr 2019 13 % der Seiten, 87 % des Heftumfangs garantiert. waren redaktionelle Inhalte. • Die Rubrik Aus der Küche bietet Warenkunde und saisonale Rezepte (Gemüseküche), Berichte über traditionelle Zube- reitungsmethoden oder regionale Spezialitäten. Als neues 2 Slow Food Magazin | Anzeigenpreisliste Nr. 8 | Gültig ab 01.01.21
MEDIADATEN LESERINNEN & LESER Slow Food Das Slow Food Magazin erreicht rund 100.000 Leserinnen und Leser in den Premiumzielgruppen: qualitätsorientierte Ge- • ist eine weltweite Vereinigung von bewussten Ge nießer, ambitionierte Hobby- und Profiköche und Gourmettou- nießern und mündigen Konsumenten, die es sich zur risten der gehobenen Einkommensschichten. Sie verfügen über Aufgabe gemacht haben, die Kultur des Essens und eine überdurchschnittliche Ausbildung – zwei Drittel haben einen Trinkens zu pflegen und lebendig zu halten Hochschulabschluss – und zählen im Kern zu den werteorientier- • fördert verantwortliche Landwirtschaft und Fischerei, ten Bürgerinnen und Bürgern der gehobenen Mittelschicht. Etwa artgerechte Viehzucht, traditionelles Lebensmittel zur Hälfte wird das Magazin von Frauen und Männern gelesen. handwerk, verantwortungsvolle und nachhaltige Das Slow Food Magazin weist eine ungewöhnlich hohe Leser- Produktion und die Bewahrung der regionalen Ge Blatt-Bindung auf, das beweist die starke Beteiligung an der schmacksvielfalt Leserumfrage 2019 (mehr als 1.850 Rückmeldungen, d.h. über • bringt Produzenten, Händler und Verbraucher mitein 9 % der angeschriebenen Personen). Das Slow Food Magazin hat ander in Kontakt, vermittelt Wissen über die Qualität deshalb auch ausgesprochen treue Kunden: Die durchschnitt- von Nahrungsmitteln und macht so den Ernährungs liche Aboverweildauer beträgt 8,4 Jahre, 38 % der Abonnements markt transparent laufen länger als zehn Jahre. 68 % der Leserinnen und Leser sind zwischen 40 und 64 • ist eine Non-Profit-Organisation; Slow Food Deutsch land e. V. zählt derzeit über 14.000 Mitglieder in rund 85 Jahre. Dank ihres hohen akademischen Bildungsgrads verfügen Convivien (lokalen Gruppen) diese sie über ein überdurchschnittliches Einkommen: bei 70 % der Leserinnen und Leser des Slow Food Magazins liegt Mehr Informationen unter www.slowfood.de das monatliche Haushalts-Nettoeinkommen über 3.000 Euro. Mehr als ein Viertel verfügen über mehr als 5.000 Euro. Diese Unabhängigkeit in der Berichterstattung Leserschaft ist bereit, gutes Geld für gute Produkte auszugeben – und kann sich ihren guten Geschmack auch leisten. 60 % der Slow Food Deutschland e. V. als Herausgeber der Zeit- Slow Food Leserinnen und Leser geben für Lebensmittel im schrift ist eine unabhängige Nicht-Regierungsorganisati Monat zwischen 200 und 400 Euro pro Person aus, mehr als on, weshalb sich jede Einflussnahme Dritter auf die Inhal 26 % investieren sogar mehr als 400 Euro. te der Zeitschrift von selbst verbietet. Eine Verbindung Und Slow Food wirkt: Von über 85 % der Leserinnen und zwischen redaktioneller Berichterstattung und Anzeigen geschäft ist ausgeschlossen – auch das ist einzigartig im Leser werden Werbeanzeigen positiv wahrgenommen. 62 % Bereich der Food-Zeitschriften. geben an, in den Anzeigen interessante Hinweise auf Produkte Gerade weil wir uns erlauben, gute unternehmerische und Hersteller zu entdecken. Mehr als 50 % ändern nach der Leistungen oder gute Produkte vorzustellen, ist die re Lektüre des Slow Food Magazins ihr Einkaufsverhalten. daktionelle Unabhängigkeit unser höchster Wert. Wir halten uns daher an die Empfehlungen des Deutschen Monatliches Haushalts-Nettoeinkommen der Presserats und des Zentralausschusses der Werbewirt Leserinnen und Leser des Slow Food Magazins schaft und achten auf die Trennung von Redaktion und Anzeigen. über 8.000 € bis 7% 2.000 € 10 % 5.000 bis 8.000 € 19 % 2.000 bis < 3.000 € 20 % 4.000 bis < 5.000 € 21 % 3.000 bis < 4.000 € 23 % Quelle: Leserumfrage 2019 Zum Vergleich: Das monatliche Haushalts-Nettoeinkom- Engagierter Nachwuchs: Slow Food Youth auf der men in Deutschland lag 2017 laut Statistischem Bundesamt Demo »Wir haben es satt« in Berlin. im Durchschnitt bei 3.399 Euro. Bild: (c) Slow Food Youth/Helena Teufel Slow Food Magazin | Anzeigenpreisliste Nr. 8 | Gültig ab 01.01.21 3
SLOW FOOD MAGAZIN Erscheinungsweise, Auflage, Vertrieb Das Slow Food Magazin erscheint sechsmal jährlich in einer Auflage von 36.500 Stück und erreicht rund 100.000 Leserinnen und Leser je Ausgabe. Es ist im Abonnement (Jahresabo (D) 35,80 €), sowie im Zeit schriftenhandel in Deutschland und in einigen Nachbarländern erhältlich (Einzelheftpreis (D) 7,50 €). VERBREITUNG UND AUFLAGE 18.500 Exemplare erreichen im Einzelabonnement die Verteilung der Auflage Abonnenten und Slow Food Mitglieder. 4.100 Hefte werden über die Slow Food Unterstützer (derzeit etwa 1.300 Unter- nehmen) an gute Kunden verschenkt oder im Laden oder Restaurant ausgelegt. Hinzu kommen rund 3.400 Hefte, die bei Kiosk, Bahnhofs- Unterstützern oder Sonderverkaufsstellen am POS vertrieben und Flughafen- Messen, Festivals buchhandel werden (siehe Grafik). und Tagungen 6.000 2.500 Hefte werden über die Slow Food Convivien (85 1.800 Regionalgruppen in Deutschland) auf einer Vielzahl von re- gionalen Veranstaltungen, Märkten oder Tagungen ver- Veranstaltungen der Slow Food- Abonnement teilt. Der Verlag ist mit dem Magazin auf großen Messen und Convivien 18.500 Veranstaltungen präsent (u. a. Slow Food Messe Stuttgart, 2.500 POS: Heldenmarkt München, Biofach Nürnberg, Deutscher Ka- Slow Food tholikentag Münster, Plaza Culinaria Freiburg, Slow Food Unterstützer und Sonderverkaufs- Market Zürich, Green Fair Messe Würzburg, Fair Friends stellen Dortmund, …), hierbei finden rund 1.800 Hefte ihre Leserinnen 7.500 und Leser. Weitere 6.000 Exemplare stehen den Leserinnen und Lesern an Kiosken, in Pressefachgeschäften, in Bahnhofsbuchhandlun- gen, an Tankstellen und in Flughäfen zur Verfügung. ERFOLG IM HANDEL UND AM POS Der Zeitschriftenhandel hat sich seit seinem Start im Jahr 2014 als ein stabiler Vertriebsweg entwickelt. Über den Ki- oskverkauf werden pro Ausgabe mindestens 2.500 Exem- plare verkauft. Neben dem deutschen Markt wird auch der Handel in Österreich, der Schweiz, Südtirol, Belgien und Luxemburg beliefert. Ein besonderer Vertriebsweg sind unsere Sonderverkaufs- und Auslagestellen: Zum einen sind dies Fachhändler aus dem Lebensmittelbereich, die das Heft in ihr Angebot aufnehmen. Zum anderen engagieren sich Slow Food Mitglieder und Unterstützer dafür, das Magazin »unter die Leute« zu bekommen. In Hotels und Hofläden, an Marktständen und in Bio-Läden treffen Kunden auf das Slow Food Magazin – ein einmaliges Netzwerk. Dadurch ist das Slow Food Magazin direkt im Fach- und Le- bensmittelhandel, aber auch in der ausgewählten Gastronomie und Hotellerie erhältlich. So treffen die Kunden am POS ihrer Lieblingsprodukte auf das Magazin – eine zielgenaue Strategie. Slow Food Messe Stuttgart 4 Slow Food Magazin | Anzeigenpreisliste Nr. 8 | Gültig ab 01.01.21
MEDIADATEN Themen & Termine 2021 Ständige Rubriken des Slow Food Magazins: Kurzmeldungen im Apéro//Produktvorstellungen »Hier sind die Guten«//Im Slow Food Check//Winzer & Weine von Ursula Heinzelmann//Rezepte//Serie Chef Alliance// Gastro-Empfehlungen und Produzentenporträts//Food Hero//Buchvorstellungen und Rezensionen//Kolumne »Schluss damit« von wechselnden prominenten Autoren Nr. THEMEN ANZEIGEN- DRUCKUNTER- ANLIEFERUNG ERSCHEINUNGS- SCHLUSS LAGENSCHLUSS BEILAGEN TERMIN 1/21 Im Slow Food Check: Haferdrink & Haferflocken 18.12.20 08.01.21 14.01.21 02.02.21 Unterwegs: Genussreise Südtirol Jan./Feb. Genuss-Schwerpunkt: Zucker Küchenthemen: Zuchtpilze, Kichererbsen, Bio-Fleisch Dossier: Tierwohl Tischgespräch: Lebensmittelpreise 2/21 Im Slow Food Check: Frischkäse 08.02.21 22.02.21 11.03.21 30.03.21 Unterwegs: Genussreise Fichtelgebirge Mrz./Apr. Genuss-Schwerpunkt: Kaffee Küchenthemen: Milch, Spargel Dossier: Essen innerhalb der planetaren Grenzen Tischgespräch: gut. sauber. fair: Was steckt dahinter? 3/21 Im Slow Food Check: Kombucha 12.04.21 26.04.21 06.05.21 25.05.21 Unterwegs: Genussreise Wendland, Moselsteig Mai/Jun. Genuss-Schwerpunkt: Alkoholfreie Getränke Küchenthemen: Käsesorten aus Magermilch, Artischocken Dossier: Gemeinschaftsverpflegung Tischgespräch: Lebensmittel im Onlinehandel 4/21 Im Slow Food Check: Halloumi/Grillkäse 07.06.21 21.06.21 08.07.21 27.07.21 Unterwegs: Genussreise Südpfalz, Hiddensee Jul./Aug. Genuss-Schwerpunkt: Slow Fast Food Küchenthemen: Honig, Tomaten Dossier: Gesunder Boden Tischgespräch: Slow Food Unterstützer – was ist das? 5/21 Im Slow Food Check: Tofu 09.08.21 23.08.21 09.09.21 28.09.21 Unterwegs: Genussreise Saale-Unstrut, Radolfzell Sep./Okt. Genuss-Schwerpunkt: Wein Küchenthemen: Kartoffeln, Trendgewürze (Zimt, Kurkuma, Kardamom, Ingwer …) Dossier: Lebensmittelverschwendung Tischgespräch: Generationenwechsel 6/21 Im Slow Food Check: Kakao 11.10.21 25.10.21 11.11.21 30.11.21 Unterwegs: Genussreise Hamburg, Wallis Nov./Dez. Genuss-Schwerpunkt: Trockenobst Küchenthemen: Adventsküche, Schwarzkohl Dossier: Regionale Versorgungsstrukturen Tischgespräch: Bio ist nicht gleich Bio? Slow Food Magazin | Anzeigenpreisliste Nr. 8 | Gültig ab 01.01.21 5
SLOW FOOD MAGAZIN Formate und Preise Abbildung Formate Formate (Breite x Höhe) Preise für Preise im Anschnitt + 3 mm Slow Food Unterstützer * (zzgl. der ges. MwSt.) Beschnittzugabe (zzgl. der ges. MwSt.) Umschlag (1/1) U2/U3: 210 x 280 mm 3.200 € 4.000 € U4: 210 x 280 mm 3.400 € 4.200 € 1 ⁄1 1/1 Innenseite 210 x 280 mm 2.900 € 3.500 € 1/2 Seite im Anschnitt quer: 210 x 140 mm 1.700 € 2.250 € hoch: 105 x 280 mm 1.700 € 2.250 € 1 ⁄2 1/2 Seite im Satzspiegel 1 ⁄2 quer: 175 x 116 mm 1.700 € 2.250 € hoch: 85 x 235 mm 1.700 € 2.250 € 1/3 Seite im Anschnitt quer: 210 x 94 mm 1.250 € 1.600 € hoch: 70 x 280 mm 1.250 € 1.600 € 1 ⁄3 1/3 Seite im Satzspiegel 1 ⁄3 quer: 175 x 78 mm 1.250 € 1.600 € hoch: 55 x 235 mm 1.250 € 1.600 € 1/4 Seite im Anschnitt 1 ⁄4 quer: 210 x 70 mm 1.000 € 1.300 € 1/4 Seite im Satzspiegel 1 ⁄4 1 ⁄4 quer: 175 x 57 mm hoch: 85 x 115 mm 1.000 € 1.000 € 1.300 € 1.300 € 1/8 Seite im Satzspiegel hoch: 55 x 80 mm – 725 € quer: 175 x 25 mm 350 € 725 € 1 ⁄8 1 ⁄8 * Informationen zu Sonderkonditionen für Unterstützer finden Sie auf Seite 7. Unterstützerrabatte sind nicht kombinierbar. 6 Slow Food Magazin | Anzeigenpreisliste Nr. 8 | Gültig ab 01.01.21
MEDIADATEN SONDERKONDITIONEN Platzierungsaufschlag 5% Spezielle Angebote für Malstaffel (bei Schaltungen innerhalb von 12 Monaten): ab 2 Schaltungen 5% Slow Food Unterstützer ab 4 Schaltungen 10 % ab 6 Schaltungen 15 % WAS SIND SLOW FOOD UNTERSTÜTZER? Die Rabatte sind zwischen den einzelnen Objekten des Unterstützer von Slow Food Deutschland sind kleine und oekom verlags übertragbar. mittlere Unternehmen, die sich der Philosophie von Slow Food in ihrer täglichen Arbeit verbunden fühlen und die Agenturvergütung 15 % Arbeit des Vereins finanziell unterstützen wollen. Die An- erkennung erfolgt nach sorgfältiger Auswahl und bedarf BEILAGEN der Empfehlung durch das örtliche Convivium. Die Unter- Preis Aboauflage (18.500 Exemplare) stützung von Slow Food beinhaltet in keiner Form eine Gewicht bis 25 g: 210 € / 1.000 Ex. [je weitere 10 g: 21 €] Zertifizierung von Produktqualitäten, sondern bedeutet Preis ab 10.000 Exemplare die Identifizierung mit den Ideen und der Philosophie Gewicht bis 25 g: 240 € / 1.000 Ex. [je weitere 10 g: 24 €] von Slow Food. Mit dem Unterstützer-Status ist kein An- Preis ab 2.000 Exemplare spruch auf redaktionelle Erwähnungen in den Slow-Food- Gewicht bis 25 g: 350 € / 1.000 Ex. [je weitere 10 g: 35 €] eigenen Medien verbunden. Format mindestens 105 x 148 mm (DIN A6), höchstens Wenn Sie Unterstützer werden möchten oder weitere In- 200 x 275 mm, Wickelfalz formationen wünschen, besuchen Sie folgende Website: Teilauflagen staffelbar nach PLZ-Gebieten, Abo oder www.slowfood.de/unterstuetzer Einzelheftversand Mindestmenge 2.000 Exemplare SONDERKONDITIONEN Auf Anfrage erstellen wir gerne ein individuelles Angebot Slow Food Unterstützer erhalten einen Rabatt* von 20 % auf für Ihre Beilage – auch für die Verteilung in Ihrer Region. alle Anzeigenformate (Seite 6) sowie auf die Beilagenpreise. Zudem erhalten Unterstützer die exklusive Möglichkeit, das Alle Preise verstehen sich pro 1.000 Exemplare und zzgl. der Sonderformat 1/8 quer und hoch (»Unterstützeranzeige«, ges. MwSt. Bei Auftragserteilung ist die Vorlage eines verbind- siehe Formate Seite 6) zu buchen – zum seit mehr als acht Jah- lichen Musters (mind. 2 Exemplare) notwendig. Der Auftrag ist ren stabilen Preis von 350 €. (* Der Rabatt gilt nicht für andere Objekte des oekom verlags oder des Slow Food Deutschland e.V. und ist nicht mit ande- erst nach Vorlage des Musters und der Prüfung des Inhalts und ren Rabatten kombinierbar.) des Formats verbindlich. Beilagen werden nicht rabattiert. Angelieferte Beilagen müs- sen in Art und Form eine einwandfreie, sofortige, maschinelle SONDERFORMAT ADVERTORIAL Verarbeitung gewährleisten, ohne dass eine zusätzliche, manu- Als Unterstützer haben Sie die Möglichkeit, sich im exklusiven elle Aufbereitung notwendig ist. Aufpreis bei Zickzack-Falz, Bin- Format »Slow Food Unterstützer stellen sich vor« zu prä- dung an der kurzen Seite oder anderen Sonderformaten. sentieren. Gerne senden wir Ihnen ein Beispiel als PDF-Datei zu. Nutzen Sie diese attraktive Möglichkeit, interessante Hin- Anlieferung: tergründe oder spannende Geschichten zu Ihrem Unterneh- Druckerei Mayr Miesbach GmbH Bund 24 mm men zu positionieren! Die Vorstellung erfolgt z. B. in Form Am Windfeld 21 eines Interviews und wird mit dem von Ihnen gestellten Bild- material illustriert. Das neue Format ist Teil der Rubrik »Slow »Gut, saub 2015 er, fair« – so 83714 Miesbach Regional vor lauten die Prinz international, ipien von Slow bezahlbar vor handwerklich Food. hochpreisig vor extravaga Food Unterstützer« und wird als Anzeige ausgewiesen. Sie an einer nach denen – nt, Interesse der Genussfüh das sind weitere Kriterien, Produktprä sentation LEGAL & LECKER! Mo-Fr: 7-13 Uhr »seine« Gast rer von Slow in Ihrem Convivium? stätten auss Food Deutschla an Dann Mail ker.de ucht. Rund d 60 Städten 400 Mitgliede nd info@legalu ndlec Italienische Feinkost und Weine von befreitem Mafialand! und Regional Deutschlan Favoriten gefu gruppen habe r aus mehr Italien gilt häufig als Land der Mafia. Es ist aber auch das Land des Widerstands als können dieses Format als halbe oder ganze Seite buchen: zum nden – von n getestet und gegen die Mafia. Legal & Lecker vertreibt hochwertige Lebensmittel von Aachen bis ihre Kempten hält Görlitz und Produzenten, die sich der Mafia verweigern und für eine "Kultur der Legalität" einsetzen: die Schnecke von Kiel bis Und das sind unbeirrt Kurs die Guten: . LIBERA TERRA ADDIOPIZZO SOLIDALE ITALIANO Preis von 1.670 € bzw. 2.780 € zzgl. der ges. MwSt. (Redak- Wirksame Gesetze ermögli- Die Initiative "Addiopizzo" Mit „Solidale Italiano“ hat chen die Konfiszierung krimi- organisiert Unternehmer, die die größte italienische 403 Lokale, ● nell erworbener Vermögen, sich öffentlich weigern, Fair-Handelsorganisation darunter 126 darunter Ländereien, die Sozialkooperativen Schutzgeld (den "Pizzo") an die Mafia zu Altromercato eine Produktlinie heimischer und eine gesc Neueinträge, die auf regio zur Bewirtschaftung zur Verfügung gestellt zahlen, und die im Falle einer Erpressung Fair Trade-Produkte herausgebracht. Die hmackvoll-tra nale Produkte tion und Gestaltung sind inklusive). Was haben Sie über Ihr werden. Die Libera Terra-Kooperativen schaf- diese zur Anzeige bringen. Legal & Lecker Produzenten arbeiten "mafiafrei" und ditionelle Küch Slow Fo fen legale Arbeitsplätze, eine Perspektive bietet Produkte, die von Addiopizzo als gehen gegen das „caporalato“, das System e setzen jenseits der Mafia und exzellente Produkte. "schutzgeldfrei" zertifiziert wurden. der Schwarzarbeit und besonders der Aus- dazu bayerisch ● beutung „illegaler“ Flüchtlinge vor. e Bräustüberl oD und märkische PASTA, ÖL, WEIN, ETC.: als kulinarisc Fischlokale Unternehmen zu erzählen? Sprechen Sie Entdecken Sie die ausgezeichneten he Dreingabe "mafiafreien" Produkte von legal & Informationen und Kontakt: lecker. Sie sind mehr als nur Lebens- Fair-Handelszentrum Rheinland oHG interessante ● mittel – sie sind ein Zeichen gegen Am Tonschuppen 4a - 53347 Alfter Anzeige Produzenten die Macht der Mafia! Die Produkte und Manufak Tel.: 0228-28037092 turen in der sind erhältlich unter Fax: 0228-28037087 uns an! der Gasthäus Nähe www.legalundlecker.de info@legalundlecker.de UNTER WEGS er Miteinand sowie in engagierten Weltläden er und Naturkostläden. www.legalundlecker.de Tipps für Sehe ● nswürdigkeit en, Touren Verantw BIO HOTELS – mehr als Hotel ortung und Ausflüge langt. Vieles können Sie nicht auf den tragen Magdale »Ehrliches Essen ersten Blick sehen, dafür aber nachhal- na Schönbe rger, Naturlan gibt’s zu Hau d Bio-Bäue rin tig schmecken, spüren und genießen! Slow Food se – oder in oD hat nachg efragt: Die die Slow Food den Gasthäus Molkerei »Der neue Genussführer« Wo gibt’s denn sowas? Sie finden uns Berchtesgade Landwirte der aufspürt.« ern, in 6 europäischen Ländern – auch ganz sie hinter dem gelebt ner Land en Genos erzählen, warum Focus, Mün in Ihrer Nähe! Vielfalt lautet die stehen. senschaftspri nzip chen Slow Fo Geheimrezeptur für einen Urlaub im LANDWIRTSCH „Wie viele AFT GLEICH BIO HOTEL: Ob (Kräuter-)Wanderung, Genossenschafts LEIDENSCHAF Deuts www.biohotels.info/kochbuch betreibe ich mitglieder T mit Unterstü bei Berchtes tzung meiner gadener Land chland (E-)Bike-Tour, Bio-Wellness oder Gour- meinem Vollzeitjo Eltern einen schluss gefasst, b. Schon mit Anfang Bio-Hof neben zwanzig habe Sichern Sie sich Ihre Präsenz – met-Dinner – es gibt garantiert auch das Lebensw Ich brauche erk meiner ich den die Arbeit auf dem Hof, Eltern weiterzu Ent- Hans Angerer tag zu schöpfen führen. , Naturlan für Sie das passende BIO HOTEL unter die Molkere . Mit durchsch um daraus Kraft für den d Bio-Berg i auf kleinbäu nittlich 27 All- bauer Kühen pro www.biohotels.info. Versprochen. bleibt die Kulturlan erliche Struktur Betrieb setzt dschaft in en und fördert als Wandere r oder Urlauber der Alpen-Region erhalten diese. So haben wir so schätzen , die viele alle in der . Besonde geld sicher Corona-Krise ren Rückhalt erfahren. Während fordern Sie die separaten war, sind vielen Einkünfte Landwirten das aus „Urlaub auf dem unserer Genosse Milch- vermarktung eingebrochen. Bauernhof“, Holz- und nschaft dener Land besten Lebensmitteln aus biologischer Ganz nach z. B. Fleisch- Wir BIO HOTELS sind anders. Das ist genossenschaftlichUnsere Molkerei hat hängig von em Prinzip da toll reagiert: der Größe hat jeder Landwir auch gut so. Bei uns erwartet Sie mehr Landwirtschaft, mit natürlichen Mate- Verein BIO HOTELS Molkerei erhalten seines Hofes t Berchtesga 1.000 Euro unab- Magdalena .“ Soforthilfe als Hotel – mehr Urlaub, mehr Ent- rialien und in Netzwerken, die in von der Brunnwald 400 Schönberger, Naturland Mediadaten an unter Bio-Bäuerin unseren Regionen mehr Gemeinwohl FAIRPL Molkerei spannung, mehr Genussmomente. Seit A-6465 Nassereith AY – AUCH „Fairness spielt IN DER der Vereinsgründung im Jahr 2001 ent- bewirken. Die BIO HOTELS stehen für Telefon: +43 5265 5099 in der Genosse LANDWIRTSCH Mona Schroben hauser, Demeter stände und AFT Copyright: der Aufsichts nschaft eine Bio-Bäue rat sind aktive große Rolle. rin, und Ihr 19,95 Euro wickeln wir ganzheitliche Lösungen in Achtsamkeit und neue Visionen, was E-Mail: office@biohotels.info gewählt werden. Ob Vollerwe Milchbauern, Alle Vor- RESPEK TVOLL Mann Thomas [D], 20,60 werb – jedes rb oder wie die von allen „Als wir unseren ES MITEINANDER 500 Gasth Mitglied hat www.oekom.deEuro [A] unseren Hotels: Wir arbeiten mit den zukunftsfähiges Wirtschaften anbe- bei uns im www.biohotels.info Milchgeld das gleiche Stimmrecht. Nebener- neuen Offensta Betrieb auf Demeter äu der Molkere Und auch getestet un ser umgestellt hey@oekom.de! durchschnittlich i Berchtes das aus ll gebaut haben, und dafür gadener Land der umliegen sind viele einen in die Gesundh hoch, fair und spiegelt ist über- der Besichtig den Region vorbei gekomm interessierte Landwirte eit unserer die Arbeit, ung die wir investieren, Tiere und scheidungsprozesFragen zum Neubau en und haben oekom die Pflege d empfohle Preis deshalb wieder. Die Genossenschaft der Natur ses den Hof gestellt. Während uns bei zahlen, weil kann diesen auch wir einen auf Demeter des Ent- Slow Food | 06/2017 85 Landwirt von n umzustellen, von Slow Verbraucher die Verbrauc besucht und Berchtesgadener unsere Arbeit herinnen Ratschläge haben respektieren und klar: erhalten. Schon Land in der Foo ren. Das ermöglic und honorie- Das wollen Region d ® Deutschl ht es uns, am wir auch. bei der Rückfahr ben, bestes Wir lernen Das macht t war Ball zu blei- voneinander Gemeinschaft Futter zu anstatt neidvoll and verwenden schauen, wir für mich zum Beispiel oder uns kennen auf den nächsten aus: oekom pathischen unsere Tiere mit aus und diskutierund respektieren uns Hof zu Mitteln zu homöo- en wichtige gegensei Hans Angerer behandeln.“ Mona Schrobe nhauser, Themen unterein tig, tauschen , Demeter ander.“ Naturland Bio-Bäuerin Bio-Bergbauer Milchwerke Berchtes www.bergbauern gadener Land Chiemga milch.de u eG Slow Food | 05/2020 35 Slow Food Magazin | Anzeigenpreisliste Nr. 8 | Gültig ab 01.01.21 7
SLOW FOOD MAGAZIN IHRE ANSPRECHPARTNER Anzeigenverkauf Auftragsbestätigung, Rechnungsstellung Verlagsbüro Andreas Hey oekom verlag GmbH, Marie Gravot Am Hahn 9, 55758 Hottenbach Waltherstr. 29, 80337 München Tel 06785/94100 Tel 089/54 41 84-38 Fax 06785/94101 Fax 089/54 41 84-49 hey@slowfood.de, hey@oekom.de www.oekom.de, slowfood@oekom.de HERAUSGEBER Zahlungskonditionen: Slow Food Deutschland e. V. sofort und ohne Abzug nach Erhalt der Rechnung Luisenstr. 45, 10117 Berlin Zahlungsmöglichkeit: Tel 030/2 00 04 75–0 Postbank München | Kto.-Nr. 12477801 | BLZ 70010080 | Fax 030/2 00 04 75–99 IBAN: DE 10 7001 0080 0012 4778 01 | BIC: PBNKDEFF www.slowfood.de, info@slowfood.de Allgemeine Geschäftsbedingungen: Alle Anzeigenaufträge Vereinssitz Berlin/Amtsgericht Charlottenburg VR 34593 B werden ausschließlich gemäß der Allgemeinen Geschäftsbe- V.i.S.d.P. Dr. Nina Wolff, amtierende Vorsitzende dingungen des Verlags ausgeführt. Diese finden Sie im Internet unter www.oekom.de/zeitschriften/mediadaten. VERLAG Datenschutz ist uns wichtig! Unsere Datenschutzrichtlinie oekom verlag Gesellschaft für ökologische Kommunikation mbH und Informationen zu unserem Umgang mit Ihren Daten fin- Waltherstr. 29, 80337 München den Sie unter www.oekom.de/datenschutz. Tel 089/54 41 84–0 Fax 089/54 41 84–49 DIGITALE VORLAGE www.oekom.de, slowfood@oekom.de Auftrag und Anzeigenmotiv vorab per E-Mail an Geschäftsführer: Jacob Radloff layout@slowfoodmagazin.de mit Angabe des Zeitschriften Amtsgericht München HRB 102023 titels, der Ausgabe, der Größe und der Farbigkeit sowie des Dateinamens übermitteln. REDAKTION Bilder: Farbmodus CMYK, unkomprimiert, Dr. Nina Wolff (verantwortlich), Druckauflösung 300 dpi. Martina Tschirner (Redaktionsleitung), Sonderfarben bitte in CMYK-Modus umwandeln. Sarah Niehaus, Katrin Schießl Farbmanagement Kontakt: Martina Tschirner Bitte Farbprofil PSO Uncoated ISO12647 (ECI) verwenden. Ziekowstr. 164, 13509 Berlin Zur Farbkontrolle bitten wir um einen stand- und farbverbind Tel 030/49 99 74–49 lichen Proof. Keine Haftung für prozessübliche Farbtoleranzen. martina.tschirner@slowfood.de, Korrekturabzüge werden nicht versandt. redaktion@slowfoodmagazin.de Beschnittzugabe 3 mm an allen vier Seiten. Halten Sie für Texte, Logos etc. einen TECHNISCHE DATEN Sicherheitsabstand von mind. 3 mm zum Rand ein. Daten bitte Erscheinungsweise: Zweimonatlich als druckfähige PDF-Dateien (ab Version 1.2/Acrobat 3.0 oder Copypreis: 7,50 Euro, Abopreis: 35,80 Euro höher), keine offenen Dateien, Schriften eingebunden. Druckauflage: 36.500 (Verteilung siehe Seite 4) Andere Formate bedürfen der Rücksprache. Zeitschriftenformat: 210 mm x 280 mm Satzspiegel: 175 mm x 235 mm DATENTRANSFER Druck und Bindung: Innenteil im Rotations-Offsetdruck, Bitte senden Sie Ihre Daten per E-Mail an Umschlag im Bogen-Offsetdruck, Klebebindung layout@slowfoodmagazin.de. Papier: Innenteil 90g/qm Offsetpapier weiss, ungestrichen, Vor der Übersendung größerer Datenmengen (ab 10 MB) matte Oberfläche sprechen Sie sich bitte vorab mit Frau Hausmanninger ab. Farbproofs bitte zum Unser Titelbild zeigt eine Büffel-Burrata mit Aprikosen- Druckunterlagenschluss an: Tomatensalat und Pilzen – gekocht und fotografiert von oekom verlag GmbH, Luka Lübke, Mitglied der Slow Food Chef Alliance. Marie Gravot, XQ4 Waltherstr. 29, www.blauer-engel.de/uz195 www.apokaluebke.com 80337 München Dieses Druckerzeugnis wurde mit dem Blauen Engel ausgezeichnet. 8 Slow Food Magazin | Anzeigenpreisliste Nr. 8 | Gültig ab 01.01.21
Sie können auch lesen