Medien im Verleih der Diözesanmedienstelle - Diese Broschüre informiert über Medien zum Thema Inklusion - Medienstelle Osnabrück

Die Seite wird erstellt Kevin Bühler
 
WEITER LESEN
Medien im Verleih der Diözesanmedienstelle - Diese Broschüre informiert über Medien zum Thema Inklusion - Medienstelle Osnabrück
Diese Broschüre informiert über Medien zum Thema Inklusion

Medien im Verleih der Diözesanmedienstelle
Medien im Verleih der Diözesanmedienstelle - Diese Broschüre informiert über Medien zum Thema Inklusion - Medienstelle Osnabrück
Diözesanmedienstelle Osnabrück
Große Domsfreiheit 5/6
49074 Osnabrück
Tel.: 0541/318-208
E-Mail: medienstelle@bistum-os.de
Internet: www.medienstelle-osnabrueck.de

Medientipps für Kindergarten und Schule
                                                                                                                                      Stand: März 2017

Der vorliegende Katalog bietet Anregungen zur Nutzung von Kurz-, Spiel- und
Dokumentarfilmen und Materialien für Unterricht, Kindergarten und Bildungsarbeit.

Benötigen Sie weitere Tipps, so wenden Sie sich direkt in einer persönlichen
Beratung an uns oder informieren Sie sich im Online-Katalog:
www.medienstelle-osnabrueck.de

Inhalt
   Grundsätzliches .................................................................................................................................... 4
   Praxismaterial ...................................................................................................................................... 10
        Inklusion in der Kita ...................................................................................................................... 10
        Inklusion in der Grundschule ..................................................................................................... 11
        Inklusion in der Sekundarstufe .................................................................................................. 13
   Bilderbücher ......................................................................................................................................... 16
   Bildmaterial........................................................................................................................................... 22
   Filme ....................................................................................................................................................... 23

Hinweise zu den Signaturen:
K 1.10                 Bilderbücher zum Thema Krankheit / Behinderung
K 1.16                 Bilderbücher zum Thema Toleranz
Pä 2.34                Behindertenarbeit
RePä 1                 Didaktik und Methodik im Religionsunterricht
RePä 2.1               Theorie für den Elementarbereich (Kindergarten/Vorschule)
RePä 7.1               Arbeitshilfen für den Elementarbereich (Kindergarten)
RePä 7.2               Unterrichtsmodelle und Arbeitshilfen für die Grundschule
RePä 7.32              Unterrichtsmodelle und Arbeitshilfen für 7. – 10. Schuljahr
RePä 7.4               Unterrichtsmodelle und Arbeitshilfen für Sekundarstufe II
Re 3.41                Eltern- / Erwachsenenkatechese
Re 3.42                Sakramentenkatechese / Grundlagen
Re 3.421               Arbeitshilfen Sakramentenkatechese
Re 3.421.5             Sakramentenkatechese für behinderte Menschen
BM                     Bildmaterial
DVD                    DVD
VHS                    VHS-Video
                                                      2
Öffnungszeiten

Mo                 13.30-16.30 Uhr
Di 10.30-12.30 Uhr 13.30-16.30 Uhr
Mi                 13.30-16.30 Uhr
Do 10.30-12.30 Uhr 13.30-18.00 Uhr
Fr 10.30-12.30 Uhr

Ausleihfristen:
Bücher / Bildmaterial: 2 Wochen
Video / DVD: 1 Woche

Vormerkungen und Reservierungen: Vormerkungen auf entliehene Medien oder
Reservierungen zu einem bestimmten Termin sind möglich. Vormerkungen werden nach drei Tagen
gelöscht, wenn die Medien nicht abgeholt werden.

Bestellungen: Telefonische Bestellungen oder Bestellungen per E-Mail werden nur innerhalb des
Bistums Osnabrück angenommen.

Abkürzungen für Interessenkreise (IK) / Eignung:

5./6. Schulj. für 5./6. Schuljahr
BS            für Berufsschule
DW            für Dritte Welt (Eine Welt)
EB            für Erwachsenenbildung
EL            für Eltern
ER            für Erzieherinnen / Erzieher
FA            für Familie
FöS           für Förderschule
FR            für Frauenarbeit
GD            für Gottesdienst
GS            für Grundschule
JA            für Jugendarbeit
KA            für Katechese
KG            für Kindergarten
Kistu         für Kinderstufenarbeit
L             für Lehrerinnen / Lehrer
SA            für Seniorenarbeit
Sek I         für Sekundarstufe I
Sek II        für Sekundarstufe II
VS            für Vorschule

                                                3
Grundsätzliches

RePä 2.51 ANDE       Anderssohn, Stefan: Handbuch Inklusiver
Religionsunterricht : Ein didaktisches Konzept. Grundlagen - Theorie - Praxis /
Stefan Anderssohn. - Neukirchen-Vluyn : Neukirchener Verl., 2016. - 224 S.

               SW: Bewegter Religionsunterricht ; Inklusion ; Inklusiver Religionsunterricht ;
               Bibliodrama ; Bibliolog ; Elementarisierung ; Godly Play ; Interreligiöses
               Lernen ; Kindertheologie ; Kirchenpädagogik ; Performativer
               Religionsunterricht ; Pfingsten ; Sankt Martin ; Symbol ; Symboldidaktik

               Das Buch entfaltet den inklusiven Ansatz im Religionsunterricht von der
               fachspezifisch, theoretischen Ebene bis in die Unterrichtspraxis. Es beschreibt
zunächst die Entstehungsgeschichte des Inklusionsgedankens und seiner Bedeutung für die
Pädagogik, dann wird der Bezug zum Religionsunterricht hergestellt und schließlich entwirft
es eine inklusive Religionsdidaktik, deren zentrale Begriffe "Elementarisierung" und "Symbol"
entfaltet werden. Schließlich werden zwei Unterrichtsthemen (Pfingsten, Heilige und
Vorbilder) praktisch nach einer inklusiven Religionsdidaktik erschlossen.

Pä 2.34 ESIS         Es ist normal, verschieden zu sein: Inklusion eben in
Kirche und Gesellschaft. Eine Orientierungshilfe des Rates der Evangelischen
Kirche in Deutschland (EKD)
            Im Auftr. des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland hrsg. vom
            Kirchenamt der EKD. – Gütersloh: Gütersloher, 2014. - 192 S.

               SW: Inklusion; Behinderte; Behindertenintegration; UN-
               Behindertenrechtskonvention

               Mit dieser Schrift möchte die evangelische Kirche im Blick auf den
               grundlegenden Wandel im gesellschaftlichen Miteinander von Menschen mit
               und ohne Behinderungen Orientierung geben. Sie leistet damit auch einen
Beitrag zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention über die Rechte von Menschen
mit Behinderungen. Die Orientierungshilfe wendet sich an alle, die in Kirche und Diakonie
tätig sind und für kirchliches Handeln Verantwortung tragen. Bedeutung hat das Thema
insbesondere für Bildung, Ausbildung und alle, die als Arbeitgeber in Verantwortung stehen,
aber auch für Wohnquartiere, Freizeiteinrichtungen und Kirchengemeinden.

                                               4
Re 3.41 THEM      Inklusive Gemeinde /
                      Heilungsgeschichten im Markusevangelium : Projekte und
                      Modelle
                      Dorothee Janssen; Ursula Rohwedder-Gauert.
                      Aachen: Bergmoser + Höller, 2014. - 48 S.: Abb. - (Themenhefte
                      Gemeinde; 2/2014)

                      SW: Behinderte; Inklusion; Inklusive Katechese; Heilungswunder;
                      Dämonen; Erstkommunionvorbereitung; Exorzismus; Gemeinde; Lukas
                      18,9-14; Markus 1,21-28; Markus 1,29-34; Markus 1,40-45; Markus
                      10,46-52; Markus 2,1-12; Markus 5,1-20; Markus 7,31-37; Markus
                      8,22-26; Markus 9,14-29; Markusevangelium; Wunder

Menschen in einer Gemeinde haben unterschiedliche Interessen. Beziehungen zu anderen
haben Einfluss darauf, wie sich die persönliche christliche Identität entwickelt. Nicht alle
fühlen sich der Kirche in gleicher Weise zugehörig. Die Anregungen wollen helfen, dass sich
alle Menschen eingeladen fühlen. Inhalte sind: - Erstkommunionkatechese - Modul "Ich bin
dabei"; - Annäherung an die Lebenswirklichkeit von Spastikern; - Gebete; - Bibel in Leichter
Sprache; - Der Liturgiekreis von St. Aufbruch orientiert sich neu; - Tauffeier.
Im 2. Schwerpunkt geht es um Heilungsgeschichten bei Markus. Eine ernsthafte Erkrankung
verändert das gewohnte Leben von einem Augenblick zum anderen radikal. Können die
Erzählungen von den Heilungswundern Jesu einem kranken Menschen Trost geben? So wie
Jesus sich kranken Menschen zugewendet hat, sie berührt hat, so wendet sich der
Auferstandene auch heute noch dem Leidenden zu. Er kann durch die medizinischen
Therapiemaßnahmen zu einem Sieg über die Krankheit verhelfen - oder Kraft geben, die
Angst vor dem Tod zu überwinden. Die Heilungswunder Jesu und seine Botschaft vom Reich
Gottes eröffnen diese Hoffnung.

                        Re 3.421.5 WEIß       Weiß, Roland: Du gefällst mir:
                        Inklusive Firmvorbereitung für Jugendliche mit und ohne
                        Behinderung
                        Roland Weiß; Tobias Haas. - München: Deutscher-
                        Katecheten-Verein, 2013. – 135 S.: Abb.

                        SW: Firmung; Firmpastoral; Firmung ; Inklusion;
                        Inklusive Firmvorbereitung

                         Das Buch zeigt neue Wege und praxiserprobte Methoden auf, wie
                         eine gemeinsame, "inklusive" Firmkatechese von Jugendlichen mit
                         und ohne Handicap in Gemeinden und Fördereinrichtungen
gelingen kann. Das Leitmotiv "Du gefällst mir" wird in drei Themenfeldern entfaltet: "Ich-Du-
Wir" (sich selbst und den Anderen ansehen, Stärken und Schwächen, Vertrauen...), "Der
Geist und die Kraft Gottes" (der Geist, der Gemeinschaft, Geduld, Kraft und Liebe
ermöglicht), sowie "Firmung" (als exemplarisches und wirkungsvolles Zeichen der
besonderen Nähe Gottes).

                                              5
RePä 2.51 INKL            Inklusion und Kindertheologie
                 Katharina Kammeier, Erna Zonne, Annebelle Pithan (Hg.). - Münster:
                 Comenius Institut, 2014. - 206 S. –
                 (Inklusion - Religion - Bildung; 1)

                 SW: Inklusion; Kindertheologie; Bibliodrama; Bibliolog; Inklusiver
                 Religionsunterricht; Kreatives Schreiben; Religionspädagogik

                   Diese Veröffentlichung führt zwei Diskurse zusammen, die bisher getrennt
                   voneinander verliefen: Theologisieren mit Kindern und Inklusion. Es
werden mögliche Bereicherungen und gegenseitige Vertiefungen entfaltet und an
unterrichtspraktischen Beispielen verdeutlicht. Neben Grundsatzbeiträgen, die in den Stand
des Theologisierens mit Kindern und der inklusiven (Religions-)Pädagogik einführen, wird die
schulische Praxis unterschiedlicher Schulformen reflektiert. Dabei werden die Kinder und
Jugendlichen, um die es bei Inklusiver Religionspädagogik und Theologie geht, deutlicher
konturiert und ihre Lebenswelten differenziert. Deutlich wird, dass sich die Heterogenität
auch in den theologischen Äußerungen widerspiegelt. Vertieft werden methodische
Zugänge, wie kreatives Schreiben, Bibliodrama, Bibliolog, die für die inklusive
religionspädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen weiterführend sind.

                RePä 2.51 GRAS           Grasser, Patrick: Inklusion im
                Religionsunterricht: Vielfalt leben
                Patrick Grasser. - Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2014. - 96 S.

                SW: Inklusion; Inklusiver Religionsunterricht; Religionsunterricht

                Der Autor zeigt, wie das gemeinsame Lernen in heterogenen und inklusiven
                Klassen gelingen kann. Er diskutiert, welchen Rahmen die Schülerinnen
                und Schüler dafür brauchen und ob es Grenzen für inklusives Lernen gibt.
                Dabei geht es nicht "nur" um Schülerinnen und Schüler mit einem
körperlichen oder geistigen Handicap. Inklusiv unterrichten bedeutet auch die fruchtbare
Berücksichtigung von unterschiedlichsten Migrantenperspektiven, von besonderen
Bedürfnissen Hochbegabter, von differenzierten Erfahrungen mit der Bibel in anderen Teilen
dieser Erde.

                  RePä 2.51 ARBE        Arbeitshilfe Religion inklusiv: Grundstufe
                  und Sekundarstufe I Basisband: Einführung, Grundlagen und
                  Methoden
                  Stuttgart: Calwer, 2012. - 108 S.: Ill., graph. Darst.

                  SW: Inklusion; Inklusiver Religionsunterricht; Behinderte;
                  Religionsunterricht; Elementarisierung; Symboldidaktik; Kirchenpädagogik;
                  Soziales Lernen; Jeux
                  Dramatiques; Religionspädagogische Praxis ; Godly Play;
                  Methodik; Medien

Der Basisband enthält eine Einführung in das inklusive Unterrichten im konfessionellen
Religionsunterricht der Klassen 1-9. Grundlagen der Pädagogik der Vielfalt und einer
inklusionsfähigen Religionsdidaktik werden entfaltet sowie eine Vielzahl an Methoden,
Übungen, Unterrichtstipps und Links angeboten. Ab 6 J.

                                              6
RePä 2.51 INKL    Inklusion!?: Religionspädagogische Entwürfe
hrsg. von Sabine Pemsel-Maier und Mirjam Schambeck. - Freiburg: Herder, 2014. -
                301 S.

                   SW: Inklusion; Inklusiver Religionsunterricht; Religionsunterricht;
                   Religionspädagogik; Förderschule

                  Der Band beleuchtet Inklusion aus bildungspolitischer,
                  (sonder-)pädagogischer, theologischer und religionsdidaktischer
                  Perspektive. Er lotet Notwendigkeit und christliche Motivierung,
                  unterschiedliche Verwirklichungsformen und mögliche Grenzen von
                  Inklusion im Religionsunterricht aus. In der Spannung von Befürwortung
                  und Differenzierung leiten die verschiedenen Beiträge dazu an, Inklusion
                  religionspädagogisch zu konturieren und kritisch zu hinterfragen. Nicht
                  zuletzt bieten sie eine Auswahl von best-practice-Beispielen sowohl aus
inklusivem als auch aus förderpädagogisch ausgerichtetem Religionsunterricht.

RePä 2.51 INKL        Inklusive Religionslehrerinnenausbildung: Module und
Bausteine
Münster: Comenius Institut, 2014. - 1 Mappe: ungez. S.: Abb.

SW: Inklusion; Inklusiver Religionsunterricht; Religionsunterricht

Das Konzept begreift Inklusion als ein pädagogisches Konzept, das ein gemeinsames
Lernen von Menschen mit ganz unterschiedlichen individuellen, sozialen,
                        geschlechtsbezogenen, kulturellen und religiösen Voraussetzungen
                        und Hintergründen in der Schule und anderen gesellschaftlichen
                        Bereichen umsetzen möchte. Diese Heterogenität stellt auch den
                        Religionsunterricht vor neue Herausforderungen. Der Ordner ist für
                        Fachleute in der Aus-, Fort- und Weiterbildung von
                        Religionslehrer/innen konzipiert und will Kompetenzen für inklusive
                        Bildungsprozesse vermitteln. Die Qualifizierung soll in vier Modulen
                        erfolgen:
                        1. Vielfalt und Differenz - Kontexte und Voraussetzungen inklusiver
                        Religionspädagogik.
                        2. Inklusion und Exklusion - Haltungen und Werte.
3. Kommunikation und Kooperation.
4. Methodik und Didaktik des inklusiven Religionsunterrichts.

                                               7
RePä 1 OBEN         Reli für Jungs Didaktische Impulse für einen
                 jungengerechten Religionsunterricht
                 Andreas Obenauer. - Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht , 2014. -
                 112 S.

                 SW: Junge; Jungenrolle; Inklusion; Gender; Mann und Frau;
                 Geschlechterrolle

                 Das Buch z eigt Wege auf, wie der Religionsunterricht für Jungen
interessanter werden kann. Dazu beschreibt es zunächst in einem kurzen Durchgang durch
die pädagogische Diskussion unterschiedliche Zugänge zum Phänomen "Jungen und
Schule". In einem zweiten kurzen Durchgang stellt es dar, welche Zugänge zum Thema
"Mann sein" in der Theologie aktuell diskutiert werden. Beide Durchgänge münden in
didaktische Überlegungen zu einem jungengerechten Religionsunterricht, der im Rahmen
einer Pädagogik der Vielfalt verortet wird. Danach folgen konkrete, direkt umsetzbare Ideen
für den Religionsunterricht der Grundschule und der Sekundarstufe I. An einem
Unterrichtsbaustein zum Thema "Typisch Jungs" wird exemplarisch konkretisiert, wie
Themenfelder und Methoden sich in einer Unterrichtssequenz miteinander verbinden lassen.

                 RePä 2.51 HAND          Handbuch Inklusion: Grundlagen
                 vorurteilsbewusster Bildung und Erziehung
                 Petra Wagner (Hrsg.). - 3. Gesamtausg. - Freiburg: Herder, 2013. -
                 301 S.: Abb.

                 SW: Inklusion; Chancengleichheit; Diskriminierung; Frühpädagogik;
                 Heterogenität; Kindergarten; Kindertagesstätte; Respekt; Vorurteil

                  Inklusion fordert dazu auf, Kinder mit all ihren sozialen Identitäten zu sehen
und nicht zuzulassen, dass sie wegen eines Aspekts ihrer Identität herabgewürdigt oder
ausgeschlossen werden. Die Vielfalt respektieren, der Ausgrenzung widerstehen: Die
Autoren verknüpften beide Anforderungen konsequent und bieten Grundlagenwissen für eine
inklusive vorurteilsbewusste Praxis in der Frühpädagogik.

                 RePä 2.51 INDE       Index Inklusion in
                 Kindertageseinrichtungen: Gemeinsam leben, spielen und lernen.
                 Handreichung für die Praxis
                Frankfurt a.M.: Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, 2015. –
                111 S.
                SW: Inklusion; Kindertagesstätte
                Grundlage des Heftes ist das Werk "Index für Inklusion - Lernen und
                Teilhabe in der Schule der Vielfalt entwickeln“, von Tony Booth u. Mel
Ainscow in der Übersetzung von Ines Boban u. Andreas Hinz, das im Internet
heruntergeladen werden kann.

Sie haben dargelegt, wie Inklusion, eingebunden in eine humanistische Wertehaltung,
gesellschaftlich entfaltet werden kann und verbinden diese grundlegenden konzeptionellen
Ausführungen mit praktischen und detaillierten Anregungen und Hilfestellungen zur
Umsetzung. Im ersten Kapitel werden das grundlegende Konzept, der Planungsrahmen und
die Evaluationsmaterialien erläutert. Das zweite Kapitel widmet sich dem Index-Prozess. Teil
drei und vier enthalten umfangreiche Materialien für die Praxis wie Indikatorenraster und
Fragebögen, die Teams in ihren Einrichtungen direkt einsetzen können. Literaturhinweise
runden das Buch ab.

                                               8
RePä 2.51 KÖNI Könitz, Tanja: Jedes Kind ist einzigartig :
                   Inklusion in Tageseinrichtungen für 0- bis 3-Jährige /
                   Tanja Könitz. - Berlin : Cornelsen, 2012. - 119 S.: Abb. –
                   (Kinder von 0 bis 3; Basiswissen)

                     SW: Inklusion; Inklusive Tageseinrichtung; Kindertagesstätte; Kleinkind

                  In einer inklusiven Kindertageseinrichtung individuell auf jedes Kind und
                  seine Bedürfnisse einzugehen ist eine herausfordernde Aufgabe. Das
                  Buch zeigt in praxisnahen Beispielen, welche Rahmenbedingungen für
die Aufnahme beeinträchtigter Kinder hilfreich sind und wie alle Kinder in die Gestaltung des
gemeinsamen Tagesablaufs einbezogen werden können. Tipps zum Beobachten und
Dokumentieren, Erforschen des Außengeländes, gemeinsamen Spielen vervollständigen das
Buch.

                  Z KLEI 9/2015       klein & groß : Lebensorte für Kinder. Zeitschrift
                  für Frühpädagogik, Heft 9 , 2015: Thema: Selbstverständlich
                  miteinander : Inklusion in Kindertagesstätten
                  München : Oldenbourg,

                  SW: Kindertagesstätte ; Inklusion

                  Das Themenheft zur Inklusion geht den folgenden Fragen nach: Wie
                  können alle Kinder und Erwachsenen mit ihren Unterschiedlichkeiten
miteinander leben und lernen, so dass den Bedürfnissen aller gerecht werden kann? Welche
Rahmenbedingungen werden benötigt? Wie können Teams mit dieser neuen Situation
umgehen und etwaige Herausforderungen meistern?

                   RePä 2.51 VIEL         Vielfalt und Inklusion
                   Dörte Weltzien, Timm Albers (Hrsg.). - Freiburg: Herder, 2014. - 64
                   S.: Abb. - (Kindergarten heute - Wissen kompakt / spezial)

                   SW: Inklusion; Kindergarte; Kindertagesstätte; Vielfalt

                    Das Heft fragt, was "Vielfalt" und "Inklusion" für die Frühpädagogik
                    bedeuten: Welche Chancen und Herausforderungen für Kita-Teams sind
                    damit verbunden? Welche Potenziale, die allen Kindern und Familien
                    zugutekommen liegen in einer inklusiven Pädagogik? Wichtigstes
Anliegen dabei ist es, das Verständnis von Inklusion - bezogen auf den Kita-Bereich - zu
befördern. Durch Praxisbeispiele, Erfahrungsberichte sowie Aussagen von Eltern und
Fachkräften bietet es Denkanstöße zur Thematik und zeigt neue Wege auf.

                                              9
Praxismaterial

Inklusion in der Kita

              RePä 7.1 KETT           Vater unser - Inklusion leben
              Landshut: RPA Verlag, 2014. - 64 S.: Ill. + 8 Bilder -
              (Religionspädagogische Praxis; 4/2014 - Arbeitsmappe)

              SW: Vaterunser; Inklusion; Gebet

               Das Heft bietet Praxismodelle, um mit Kindern das Vaterunser erfahrbar zu
               machen und zu gestalten. Da alle, die sich in dem Gebet verankert sehen,
sich als "Kinder Gottes" und "Brüder und Schwestern" verstehen, hat das Gebet einen ganz
besonderen inklusiven Ansatz. Ab 4 J.

                RePä 7.1 WILL         Willkommen in unserer Kita : Spiele und
                Methoden für eine gelungene Integration / Andrea Erkert.... - Münster
                : Ökotopia, 2016. - 87 S.: Abb.

                SW: Flüchtlingskinder ; Flüchtlinge ; Integration ; Bewegungsspiel ;
                Elternarbeit ; Inklusion ; Integrationspädagogik ; Kindergarten ; Migration ;
                Morgenkreis ; Spiel ; Spiele ohne Sprache ; Sprachförderung ; Willkommen

Die Integration von Kindern aus Flüchtlingsfamilien stellt Kitas vor zusätzliche
Herausforderungen: verschiedene Kulturen, Sprachbarrieren, traumatische Erfahrungen ...
Das Buch bietet spezielle Integrationsangebote bei der Bewältigung dieser Aufgaben im Kita-
Alltag. Gemeinsame Rituale und Begrüßungsspiele, vielfältige Bewegungsaktionen, Spiele
ohne Sprache und Sprachförderspiele bieten Abwechslung und eignen sich für den
Morgenkreis, Bewegungsraum oder alltagsintegrierte Sprachbildung. Die Zusammenarbeit
mit den Eltern wird ebenfalls thematisiert. Darüber hinaus helfen Hintergrundinfos beim
Umgang mit Traumata, Stress und der Förderung von Resilienz. Ab 3 J.

RePä 7.1 GOMB         Gombert, Nicole: Das inklusions-Spielebuch : So gelingt die
inklusive Kita / Nicole Gombert. - Münster : Ökotopia, 2016. - 79 S.: Abb.

                  SW: Inklusion ; Inklusive Tageseinrichtung ; Spiel

                  Das Buch zeigt mit vielen Spielangeboten auf, wie sich Kinder mit
                  unterschiedlichsten Beeinträchtigungen und Fähigkeiten gemeinsam
                  spielend erleben können. Es bietet vom Morgenkreis bis zur Mittagsruhe
                  Gruppenspiele, die - inklusiv angepasst - jedes Kind mit seinen
                  spezifischen Besonderheiten einbeziehen. Kurze Hinweise zeigen auf,
                  welche Angebote sich für bestimmte physische und psychische
Einschränkungen eignen, welche Fähigkeiten gefördert werden und wie sich die Aktionen
optimal umsetzen lassen. Darüber werden Anregungen gegeben zur Gestaltung von
Inselräumen als Rückzugsmöglichkeit, zur Nutzung von Lerngeschichten als
Beobachtungsmethode oder zur Teamreflexion durch einen inklusiven Blick auf die Kita. Ab
3 J.

                                             10
RePä 7.1 KURT         Kurt, Aline: Anders sind wir alle! : 40 Kita-Projektideen zu 5
Bilderbüchern / Aline Kurt. - Weinheim : Beltz, 2015. - 64 S.: Abb.

                    SW: Anderssein ; Cave, Kathryn "Irgendwie anders" ; "Der feine Arthur"
                     ; "Der Hase mit der roten Nase"  ; Flucht ;
                    Fremdsein ; Identität ; Individualität ; Inklusion ; Lobe, Mira "Das kleine
                    Ich bin Ich" ; Migration ; Projektarbeit ; Toleranz ; Vielfalt ; Zuhause ;
                    "Zuhause kann überall sein" 

                    Dieses Praxis-Heft für ErzieherInnen von Kindern von drei bis sechs
                    Jahren widmet sich spielerisch und einfühlsam dem Thema "Anders
                    sein" und Inklusion. Neben Ideen zum Lesen der fünf Bilderbücher
erhalten Pädagogen hier 40 kurze Projekte zur Vertiefung der Thematik "Vielfalt leben und
schätzen". Durch fünf Bilderbücher lernen die Kinder viele Aspekte von Vielfalt kennen,
lachen und leiden mit den Charakteren und erfahren, wie wichtig Toleranz ist. Ab 3 J.
IK: Kistu; KG; GS

Inklusion in der Grundschule

                    RePä 7.2 RÖHR        Röhrig, Hans-Jürgen: Behinderung: inklusiv :
                    "Behinderung ist völlig normal": Interview mit Rainer Schmidt.
                    Gemeinsam lernen mit der Josefsgeschichte. Gemeinschaft erfahren:
                    Das Leib-Bild des Korintherbriefs. Ein Schlüssel-Projekt für den
                    inklusiven Religionsunterricht. Behinderung aus theologischer Sicht /
                    Hans-Jürgen Röhrig ; Dietlind Fischer. - Seelze : Kallmeyersche
                    Verlagsbuchhandlung, 2013. - 32 S.: Abb., 1 Heft "Jeder kann etwas" +
                    4 Vorlagenbogen für Bilder - (Grundschule Religion ; 42 (1. Quartal
                    2013))

SW: Behinderung ; Inklusion ; Inklusiver Religionsunterricht ; Josef  ;
Markus 2,1-12 ; Fähigkeiten ; Grenzerfahrung ; Korintherbrief  12,12-27 ; Schlüssel ;
Matthäus 16,13-20

"Jeder kann etwas - keiner kann alles" ist eine Kernaussage dieses Heftes. In diesem
ganzheitlichen, inklusiven Denken sind wir alle sehr verschieden begabt und begrenzt.
Behinderungen können dabei durchaus besondere Grenzen und Herausforderungen
bedeuten. Das im Alltag zu erleben führt zum Abbau von Berührungsängsten und
Vorurteilen. Die Unterrichtsbeiträge zeigen, wie die Kinder Achtsamkeit, soziale
Kompetenzen, Empathiefähigkeit, Verantwortungsbereitschaft und Mitgefühl erlernen und mit
den Unterschieden zwischen Menschen akzeptierend, respektvoll und wertschätzend
umgehen können. Ab 6 J.

                                              11
RePä 7.2 LEMA        Lemaire, Rainer: Inklusive Bibelgeschichten : I.
                     Dazugehören - ausgeschlossen sein. II. Leben heißt Vielfalt - Vielfalt
                     heißt Leben / Rainer Lemaire. - Aachen : Bergmoser + Höller, 2015. -
                     16, 16 S.: Abb. + 1 Folie - (; 2/2015)

                     SW: Ausgrenzung ; Inklusion ; Psalm 104 ; Schöpfungserzählung ;
                     Talent ; Verlorener Sohn ; Vielfalt ; Zachäus

                       In den Bausteinen soll Inklusion als strukturelle Fragestellung im Sinne
                       eines weiten und strukturellen Verständnisses des Begriffes verstanden
                       werden. Inklusion bezieht sich dabei auf unterschiedliche Situationen
menschlichen Zusammenlebens, nicht allein auf die Frage des Miteinanders von Menschen
mit und ohne Behinderung. Es werden Strukturen in den Blick genommen, die auf der einen
Seite Situationen des "Ausgeschlossenseins" zeigen und auf der anderen Seite Situationen
des "Dazugehörens". Im 2. Teil werden unterschiedliche Aspekte des Zusammenlebens in
seiner Vielfältigkeit aus biblischer Perspektive beleuchtet. Ab 8 J.

                     RePä 7.2 SOMM           Sandra Sommer: Katholische Religion an
                     Stationen 1-2
                     Inklusion: Materialien zur Einbindung und Förderung
                     lernschwacher Schüler (1. und 2. Klasse)
                     . - Donauwörth: Auer, 2014. - 48 S.: Abb.

                     SW: Einmaligkeit; Gefühle; Identität; Jona; Josef ;
                     Kindersegnung; Licht; Schöpfung; Stationenlernen; Inklusion; Inklusiver
                     Religionsunterricht

Bei diesem Stationentraining zu zentralen Themen des Lehrplans der Klassen 1 und 2
handelt es sich um eine Arbeitsform, bei der die unterschiedlichen Lernvoraussetzungen in
den zunehmend heterogenen Klassen Berücksichtigung finden. Auch Schüler mit Anspruch
auf sonderpädagogische Förderung sollen mit dem Material erfolgreich arbeiten können. Die
Aufgabenstellungen an den einzelnen Stationen sind vielfältig. Beim Basteln, Puzzeln,
Spielen und Malen werden verschiedene Lernkanäle genutzt und das Wissen auf diese
Weise gefestigt. Gleichzeitig werden die Schüler ans selbstständige Lernen herangeführt.
Themen sind: Ich bin einmalig - Wir leben nicht allein; Schöpfung - Wir betrachten, was Gott
hat werden lassen; Gott spricht zu Jona; Josefsgeschichte; Symbol: Licht; Jesus wendet
sich den Kindern zu. Ab 6 J.

                                              12
Inklusion in der Sekundarstufe

                     RePä 7.32 ARBE      Arbeitshilfe Religion inklusiv: Grundstufe
                     und Sekundarstufe I – Praxisband: Kirche(n) - Religionen
                     und Weltanschauungen
                     Wolfhard Schweiker. Im Auftr. der Religionspäd.
                     Projektentwicklung in Baden und Württemberg (RPE) hrsg. von
                     Uwe Hauser und Stefan Hermann. - Stuttgart: Calwer , 2014. –
                     142 S.: Abb.

                     SW: Kirche; Abrahamitische Religionen; Abendmahl; Buddhismus;
                     Gemeinde; Hinduismus; Inklusion; Inklusiver Religionsunterricht; Islam;
                     Judentum; Kirchenjahr; Konfession; Leib Christi; Taufe; Weltreligionen

Die Arbeitshilfe möchte Lehrkräfte darin unterstützen, Religion in heterogenen Lerngruppen
der Klassen 1 bis 9 in Übereinstimmung mit den Standards der Bildungspläne
zieldifferenziert und inklusiv zu unterrichten. Der Band bietet Praxisideen zu den
Dimensionen "Kirche(n) und Konfessionen" und "Religionen (Judentum, Islam, fernöstliche
Religionen) und Weltanschauungen. Differenzierte Unterrichtangebote ermöglichen es, den
unterschiedlichen Lernvoraussetzungen der Schülerinnen und Schüler gerecht zu werden.
Bei allen Anregungen wird angegeben, welche spezifischen Zugänge zu einem Thema darin
zum Tragen kommen: basal-perzeptiv, konkrethandelnd, anschaulich-modellhaft oder
abstraktbegrifflich.

                     RePä 7.32 ARBE Arbeitshilfe Religion inklusiv: Grundstufe
                     und Sekundarstufe I – Praxisband: Bibel - Welt und
                     Verantwortung
                     Anita Müller-Friese. Im Aiftr. der Religionspäd.
                     Projektentwicklung in Baden und Württemberg (RPE) hrsg. von
                     Hartmut Rupp und Stefan Hermann. - Stuttgart: Calwer , 2012. -
                     136 S.

                    SW: Bibel; Abraham; Amos; Barmherziger Samariter; Bartimäus;
                    Bewahrung der Schöpfung; Friede; Genesis 1,1-2,4; Genesis 15,1-7;
                    Inklusion; Inklusiver Religionsunterricht; Konfliktlösung; Psalm 23;
Schöpfung; Versöhnung; Zachäus

Die Arbeitshilfe möchte Lehrkräfte darin unterstützen, Religion in heterogenen Lerngruppen
der Klassen 1 bis 9 in Übereinstimmung mit den Standards der Bildungspläne
zieldifferenziert und inklusiv zu unterrichten. Der Band bietet Praxisideen zu den
Dimensionen "Bibel" und "Welt und Verantwortung". Differenzierte Unterrichtangebote
ermöglichen es, den unterschiedlichen Lernvoraussetzungen der Schülerinnen und Schüler
gerecht zu werden. Bei allen Anregungen wird angegeben, welche spezifischen Zugänge zu
einem Thema darin zum Tragen kommen: basal-perzeptiv, konkrethandelnd, anschaulich-
modellhaft oder abstraktbegrifflich.

                                            13
RePä 7.31 KEUC    Keuchen, Marion: Schöpfung inklusive :
                   Material zu Schöpfung und Inklusion für die Klassen 5/6 /
                   Gabriele Klappenecker Marion Keuchen. - Göttingen :
                   Vandenhoeck &. Ruprecht, 2016. - 48 S.: Abb.

                 SW: Schöpfungserzählung ; Ausgrenzung ; Bajramaj, Lira ; Begabung ;
                 Behinderte ; Flucht ; Flüchtlinge ; Genesis ; Genesis 1,1-2,4 ;
                 Gerechtigkeit ; Geschlechter ; Geschlechterrolle ; Gottesebenbildlichkeit ;
                 Heiliger Geist ; Inklusion ; Kleidung ; Koran ; Menschenrechte ;
                 Steinhöfel, Andreas "Rico, Oskar und die Tieferschatten" ; Partizipation ;
UN-Behindertenrechtskonvention

Der Schöpfungstheologie nach Genesis ist inklusives Denken immanent. Jeder Mensch ist
als Bild Gottes geschaffen. Das Material sensibilisiert auf der schöpfungstheologischen Basis
für inklusives Denken und hinterfragt eigene Haltungen und Wertvorstellungen zu
"Normalität" und Exklusionsmechanismen. Ab 11 J.

                   RePä 7.31 KLIP      Klipphahn, Anneli: Jeder ist etwas
                   Besonderes! - Wie Leben mit Behinderungen gelingt : Klasse
                   5/6 / Anneli Klipphahn. - Stuttgart : Raabe, 2017. - 32 S.: Abb. + 1
                   Folie - (RAAbits Religion Sekundarstufe I/II ; 47)

                   SW: Behinderte ; Inklusion ; Behinderung ; Johannes 5,1-9 ; Lukas 17,11-
                   19 ; Markus 12,28-34 ; Markus 2,1-12

                   Die Unterrichtsreihe möchte die Lernenden auf kognitive und zugleich
spielerische Weise für die Situation beeinträchtigter Menschen sensibilisieren. Sie verstehen
Inklusion als gesamtgesellschaftliche Aufgabe, der der jede/r mitarbeiten muss. Ab 11 J.

                   RePä 7.32 MINN       Minner, Kathrin: Leben mit Behinderungen -
                   eine Einheit zum Jugendbuch "Wunder" von Raquel J. Palacio
                   : Klasse: 7/8 / Kathrin Minner. - Stuttgart : Raabe, 2016. - 46 S.:
                   Abb. + 1 Folie - (RAAbits Religion Sekundarstufe I/II ; 45 - 3/2016)

                   SW: Palacio, Raquel J. "Wunder" ; Inklusion ; Behinderte ; Behinderung ;
                   Einmaligkeit ; Freundschaft ; Mobbing ; Toleranz

Anhand des Jugendbuches "Wunder" werden die Schüler/innen eingeladen, über die
Integration von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen oder Handicap in den
Schulalltag zu sprechen. Es wird deutliche, dass man voneinander und miteinander lernen
kann und wie wichtig es ist, sich gegenseitig zu akzeptieren und Schwierigkeiten gemeinsam
anzugehen und zu bewältigen. Ab 13 J.

                                             14
RePä 7.32 PFEI             Pfeiffer, Silke: Inklusion als
                 Herausforderung – Vielfalt als Chance begreifen: Klasse: 8/9
                 Silke Pfeiffer. - Stuttgart: Raabe, 2013. - 26 S.: Abb. –
                 (RAAbits Religion Sekundarstufe I/II ; 32 - 2/2013)

                 SW: Inklusion; Integration; Markus 2,1-12

                 Im Rahmen der Unterrichtseinheit lernen die Schüler/innen die Bedeutung
von Inklusion und Integration kennen, setzen die Theorien von Inklusion und ihre praktische
Umsetzung in Beziehung zueinander und ziehen Schlussfolgerungen für notwendige
Veränderungen, indem sie ein inklusives Schulkonzept entwickeln. Ab 14 J.

                   RePä 7.32 SOMM      Sommer, Sandra: Katholische Religion an
                   Stationen 9/10 Inklusion : Materialien zur Einbindung und
                   Förderung lernschwacher Schüler / Sandra Sommer. - Hamburg
                   : Auer, 2015. - 48 S. Abb.

                   SW: Inklusion ; Inklusiver Religionsunterricht ; Antisemitismus ;
                   Beerdigung ; Ewiges Leben ; Gewissen ; Hinduismus ; Hochzeit ; Islam ;
                   Judentum ; Jüdisch-christlicher Dialog ; Liebe ; Mobbing ; Partnerschaft ;
                   Sabbat ; Sinnfrage ; Stationenlernen ; Stein, Edith ; Tod ; Sucht ; Treue ;
                   Verantwortung ; Vorbild

Die Stationen vermitteln wichtige Inhalte des Religionsunterrichts der Klassen 9/10 als
Stationentraining. Die Stationen sind handlungsorientiert angelegt und fördern das
selbständige Lernen. Die Inhalte der einzelnen Stationen decken die Kernthemen der
Lehrpläne für die Klassen 9 und 10 ab. Die Materialien können ergänzend zum
Ursprungsband "Katholische Religion an Stationen 9/10" verwendet werden, da es zu jedem
dort enthaltenen Thema einen passenden Stationenlauf für lernschwache Schüler/innen gibt.
IK: Sek I

                 RePä 7.32 SOMM       Katholische Religion an Stationen 7-8
                 Inklusion: Materialien zur Einbindung und Förderung
                 lernschwacher Schüler (7. und 8. Klasse)
                 Sandra Sommer. - Donauwörth: Auer, 2014. - 47 S.: Abb.

                 SW: Amos; Arbeiter im Weinberg; Fünf Säulen des Islam; Gleichnis;
                 Gleichnis vom Sämann; Inklusion; Inklusiver Religionsunterricht; Islam;
                 Kopftuch-Streit; Luther, Martin; Matthäus 25,14-30; Moschee; Propheten;
                 Reformation; Stationenlernen; Tetzel, Johannes; Verlorenes Schaf

Das Stationentraining für die Klassen 7 und 8 möchte das selbstständige Lernen jedes
einzelnen Schülers in zunehmend heterogenen Klassen fördern. Auch Schüler mit Anspruch
auf sonderpädagogische Förderung sollen mit dem Material erfolgreich arbeiten können.
Themen sind: Islam, Martin Luther und die Reformation, Der Prophet Amos, Gleichnisse. Pro
Themenbereich werden 5 bis 7 Stationen mit Arbeitsblättern und Kopiervorlagen angeboten.
Ab 13 J.

                                             15
RePä 7.4 KALL      Inklusion: Von der Fürsorge über Integration auf
                 dem Weg zum unbehinderten Zusammenleben
                 Alfred Kall. - Aachen: Bergmoser + Höller, 2013. - 32 S. +
                 2 Folien, 1 CD-ROM - (Religion betrifft uns; 4/2013)

                 SW: Inklusion; Behinderung; UN-Behindertenrechtskonvention; Bartimäus

                 Der Begriff Inklusion hat, gemessen an der breiten Diskussion, den Nerv
                 der Zeit getroffen; er wirkt wie ein Zauberwort, mit dem sich die
Gesellschaft verändern lässt. Es geht um die Würde des Menschen, um das selbstbestimmte
Leben und um unbehinderte Teilhabe im Miteinander. Die Materialien für die Sek II spiegeln
die Vereinbarungen der UN-Behindertenrechtskonvention an biblischen Botschaften und am
heilenden Wirken Jesu Christi.

Bilderbücher

                     K 1.16 BALT         Was soll ich da erst sagen?
                     von Martin Baltscheit. Mit Bildern von Antje Drescher. - Zürich:
                     Bajazzo Verlag, 2011. - ungez. S.: Ill.

                     SW: Anderssein; Toleranz; Bilderbuch

                     Ein Elefant mit zu kurzem Rüssel, eine Giraffe ohne Hals, eine Spinne
                     mit zwei Beinen, ein einsamer grauer Pfau und, und, und - sie alle
                     klagen über ihr Schicksal. Sie alle haben Grund dazu. Und doch gibt es
                     etwas, das sie nicht verzweifeln lässt. Eine einfühlsame, nachdenkliche
Geschichte über den Umgang mit dem Fremden, Absonderlichen und Andersartigen. Nicht
jammern, sondern Initiative zur Lösung zeigen. So lassen sich am Ende des Buches auf
einer Doppelseite Ideen der Tiere finden. Wie z.B. das traurige Nashorn, das mit einer roten
Clownsnase sein Handicap kaschiert. Ab 3 J.

                   K 1.16 CAVE          Irgendwie anders
                   Kathryn Cave. Bilder von Chris Riddell. - Hamburg: Oetinger, 1994.
                   - o.S.: Ill.
                   Literaturprojekt unter: RePä 7.2 GIES (Schuber Kinderbücher)

                   SW: Anderssein; Bilderbuch; Fremdsein; Außenseiter

                  So sehr er sich auch bemühte wie die anderen zu sein, Irgendwie Anders
                  war irgendwie anders. Deswegen lebte er auch ganz allein auf einem
                  hohen Berg und hatte keinen einzigen Freund. Bis eines Tages ein
seltsames Etwas vor seiner Tür stand. Das sah ganz anders aus als Irgendwie Anders, aber
es behauptete, genau wie er zu sein... Ab 5 J.

                                             16
K 1.10 GALL         Michael und Kerstin werden dicke Freunde:
                                    eine Geschichte zur Integration von Kindern
                                    mit Behinderung
                   Lilo Galley. Mit Bildern von Kindern des Integrierten Schülerhortes
                   Innsbruck. - Innsbruck: Tyrolia, 2002. - 31 S.: Ill.

                   SW: Behinderte; Bilderbuch; Freundschaft; Integration

                   Im Mittelpunkt des Bilderbuches stehen die körperbehinderte Kerstin und
ihr Freund Michael, die viel Zeit zusammen verbringen und ihr Hobby miteinander teilen. Die
Autorin hat das Buch gemeinsam mit Kindern eines Caritas-Kinderhortes erarbeitet und
bietet Anregungen zu einem Miteinander von Nichtbehinderten und Behinderten. Die Bilder
sind von den Kindern des Kinderhortes gemalt. Ab 4 J.

                  K 1.10 HUAI            Gemeinsam sind wir Klasse!
                  Franz-Joseph Huainigg. Mit Ill. von Verena Ballhaus. - München:
                  Betz, 2007. - ungez. S.: Ill.

                  SW: Integration; Integrative Schulklasse; Behinderte; Down-Syndrom;
                  Bilderbuch

                     Eine Geschichte über den Schulalltag behinderter und nichtbehinderter
                     Kinder in einer Integrationsklasse. Diese Klasse wird von Max, einem
                     Jungen mit Dow-Syndrom, von Bernadette, die im Rollstuhl sitzt, und
13 anderen Kindern besucht. Gemeinsam erleben sie, dass sie nicht alle gleich sind und
nicht alle die gleichen Bedürfnisse haben, dass sie aber genau deshalb so gut
zusammenpassen. Ab 5 J.

                  K 1.10 HUAI           Wir verstehen uns blind
                  Franz-Joseph Huainigg. Mit Bildern von Verena Ballhaus. -
                  München: Betz, 2005. - ungez. S.: Ill.

                  SW: Blinde; Blindsein; Bilderbuch; Sehen

                     Katharina steht vor dem Kaufhaus und weint. Sie weiß nicht, wo ihre
Eltern sind. Dass ausgerechnet ein Blinder ihr bei der Suche helfen will, verwirrt sie. Doch
schnell stellt sich heraus, dass Matthias auf seine Art sehr gut sehen kann. Eine Geschichte
über einen Blinden, der anderen das Sehen lehrt. Ab 5 J.

                                             17
K 1.10 KROT           Malte und Sebastian:
                                       eine besondere Freundschaft
                   Vera Krott-Unterweger. Mit Bildern von Alexandra Junge. -
                   Freiburg/Br.: Herder, 2006. - ungez. S.: Ill.

                   SW: Behinderte; Down-Syndrom; Behindertes Kind; Behinderung;
                   Bilderbuch

                   Malte ist enttäuscht, denn Sebastian, das neue Nachbarskind, sieht ein
                   wenig merkwürdig aus. Von seiner Mutter erfährt er, dass Sebastian am
Down-Syndrom leidet. Malte scheut sich davor, Sebastian kennen zu lernen. Doch als er mit
seinem Skateboard an Sebastian vorbeifährt, nimmt dieser die Sache kurzerhand selbst in
die Hand und eine besondere Freundschaft beginnt. Ab 3 J.

                          K 1.10 MEIß            Ein Geburtstag:
                                               Eine Bildergeschichte nach dem
                          Bilderbuch von Doris Meißner-Johannknecht und
                          Melanie Kemmler
                          Landshut: media nova Verlag, 2011. - 1 DVD, 6 Min., farb.,
                          13 Bilder + Sammelbox mit 1 Bilderbuch (Bu 11/559) und
                          1 Begleitheft - (Kinder lernen Bücher lieben)
                          Die interaktive DVD ist im HD-Format 1280x720 über PC und
                          Beamer, sowie im PAL-Format am DVD-Player abspielbar.
                          Bilderbuchkino mit 13 Bildern - abrufbar mit und ohne Sprecher.
                          Didaktisch-methodische Hinweise. Kopiervorlagen

SW: Bilderbuch; Bilderbuchkino; Geschwisterbeziehung; Geschwisterliebe; Behinderung;
Behinderte; Geburtstag; Leid; Glück; Traurigkeit; Ausgrenzung; Berührungsängste;
Akzeptanz; Integration; Empathie

Ein Junge bereitet seinen eigenen Geburtstag und den seines Zwillingsbruders vor. Liebevoll
räumt er sein Zimmer auf und spricht dabei in Gedanken mit seinem Bruder, der sonst nicht
zu Hause lebt. Dabei malt er sich aus, wie er ihm dessen Lieblingskassette vorspielen und
dessen Lieblingsgeschichte erzählen wird. Er freut sich darauf, ihm das Schaffell zu
schenken, für das er sein Taschengeld gespart hat. Und er erinnert sich an andere
Geburtstage, an Weihnachten, an gemeinsame Ferien am Meer. Er weiß, sein Bruder wird
andere Geschenke erhalten als er, und er wird die Kerzen auf der Geburtstagstorte allein
auspusten, weil sein Bruder das nicht kann.
Ein Kinderbuch, das zum allmählichen Erschließen der Situation anregt: Erst im Laufe der
Erzählung schält sich heraus, was das Besondere an dem Geburtstag ist - nämlich ein
Geburtstag eines Zwillingspaares, von dem ein Kind mit Behinderungen lebt und das andere
Kind als "nicht behindertes" Kind den gemeinsamen Geburtstag vorbereitet. Eine
einfühlsame Sprache und wunderbar anregungsreiche Bilder animieren Kinder und
Erwachsene, sich auf die Sprach- und Bilderzählung einzulassen und sich sensibel in die
Situation hineinzufinden. Detailreiche Bilder mit sensibel im Raum positionierten
Gegenständen und Figuren, die eine kindliche Phantasiewelt schaffen, regen zur intensiven
gemeinsamen Betrachtung an. Die Bilder sind weitaus mehr als eine Illustration zum Text -
Sprachmelodie und Bilder ergänzen sich auf eine Weise zu einer Einheit, wie man es in
Bilderbüchern sonst nur selten findet. Ein anrührendes Buch zu einem Thema, dessen
sensible Aufbereitung für Kinder in einem Kinderbuch für diese Altersgruppe (ab 5 Jahren)
nicht ganz leicht erscheint.

                                            18
K 1.16 HOLZ            Ich wär so gern ... dachte das
                   Erdmännchen
                   Werner Holzwarth; Stefanie Jeschke. - 5. Aufl. - Hildesheim:
                   Gerstenberg, 2015. - ungez. S.: Ill.

                   SW: Anderssein; Bewunderung; Bilderbuch; Identität; Stärke

                 Das kleine Erdmännchen beobachtet seine Nachbarn im Zoo und
                 möchte so gerne sein wie sie: So stark wie der Bär, so lustig wie der
                 Affe, so mächtig wie der Löwe. Doch auch die anderen Zootiere beäugen
den Wüstenbewohner und entdecken umgekehrt dessen Qualitäten wie seine
Aufmerksamkeit und seine Schnelligkeit. Das Bilderbuch hilft, über die eigenen Stärken
nachzudenken. Ab 3 J.

                     K 1.16 JANI        Und du darfst rein
                     Heinz Janisch. - Wien; München: Jungbrunnen, 2010. –
                     ungez. S.: Ill.

                     SW: Abzählverse; Bilderbuch; Integration; Toleranz

                     Jedes Kind kennt Abzählverse, die in einem Zufallsverfahren
                     spielerisch denjenigen ermitteln, der aus einer Gruppe ausscheiden
                     muss. Das Bilderbuch dreht die Abzählverse um und macht daraus
                     Einzählverse: In jeder Runde wird jemand in das große Boot herein
                     geholt: Große und Kleine, Runde und Schmale, Barfußläufer und
Strumpfbesockte, Frühaufsteher und Nachteulen, Traurige und Fröhliche von dort oder da,
von fern und nah. Nach 10 Seiten sind 10 glückliche Mitreisende gefunden, doch die sind auf
dem Boot keineswegs unter sich. Einfach alle dürfen mitfahren, und niemand bleibt am Ufer
zurück.
Ab 3 J.

                        K 1.16 MCKE                Elmar
                        David McKee. Aus dem Engl. von Hans Georg Lenzen. –
                        15. Aufl. - Stuttgart: Thienemann, 2003. - 32 S. : Ill.

                        SW: Anderssein; Bilderbuch

                        Elmar ist ein buntkarierter Elefant. Eines Tages merkt er, dass er
                        nicht mehr anders sein will und macht sich den anderen gleich. Aber
                        so richtig klappt das nicht, Elmar hält es nicht aus. Ein Buch über
                        das Anderssein, das Nicht-anders-sein-wollen und darüber, dass
                        Andersartigkeit eine Bereicherung für alle sein kann. Ab 4 J.

                                            19
K 1.16 RUCK          Das Vier-Farben-Land
                    Gina Ruck-Pauquèt. - 5. Aufl. - München: Velber, 2010. - ungez. S.:
                    Ill.

                    SW: Toleranz; Abgrenzung; Anderssein; Bilderbuch; Farbe

                   Das Vier-Farben-Land bestand aus vier Teilen: In einem Teil war alles
                   grün, im zweiten war alles rot, im dritten gelb und im vierten blau. Die
                   Häuser, die Bäume und auch die Menschen. Und alle fanden nur ihre
                   eigene Farbe schön, dachten in ihr und träumten in ihr. Allein die ganz
                   kleinen Kinder waren bunt. Aber auch sie nahmen bald die Farbe ihrer
Umgebung an. Nur bei Erbs war das anders. Der Junge fand alle Farben schön. Und so kam
es, dass er eines Tages in die Mitte des Landes lief und die gelben, grünen, roten und
blauen Kinder zusammenrief ... ab 3 J.

                    K 1.10 SCHN          Die Geschichte von Prinz Seltsam:
                                       Wie gut, dass jeder anders ist!
                    Silke Schnee. - Schwarzenfeld: Neufeld Verlag, 2011. –
                    ungez. S.: Ill.
                    Bildkarten für das Erzähltheater unter: BM 927

                    SW: Behinderung; Inklusion; Anderssein; Familie; Liebe; Down-Syndrom;
                    Bilderbuch

Ein Königspaar freut sich auf sein drittes Kind. "Er sieht ein bisschen seltsam aus", findet der
König, als Prinz Noah zur Welt kommt. "Er ist anders als die anderen", meint auch die
Königin. Doch bald merken sie, dass er ein ganz besonderer Mensch ist. Als der kleine Prinz
Seltsam den Angriff des Schwarzen Ritters auf seine Weise abwehrt und das ganze Volk
damit rettet, entdecken schließlich alle: Wie gut, dass jeder anders ist! Das Bilderbuch richtet
sich an Kinder ab 3 Jahren und weckt Verständnis für Kinder mit Down-Syndrom und
anderen Entwicklungsverzögerungen. Ab 3 J.

Dazu siehe unter BM 927              Die Geschichte von Prinz Seltsam

                      K 1.16 SCHÄ         Die Stadtmaus und die Landmaus:
                                          Märchen
                      Kathrin Schörer. - Düsseldorf: Sauerländer, 2008. –
                      14 Bl: Ill. (farb.)

                      SW: Toleranz; Freundschaft; Anderssein; Lebensentwürfe; Fremdsein;
                      Bilderbuch

                     Als die Stadtmaus die Landmaus besucht, zeigt diese ihrer Freundin
                     stolz die Schönheiten des Landlebens. Doch im Kuhstall hat die
Stadtmaus Angst vor den gehörnten Riesen und im Schweinestall stinkt es ihr gewaltig. Der
Sternenhimmel bei Nacht ist schön. Und die vielen Nüsse, Körner und Beeren ... Dann reist
die Landmaus zur Stadtmaus. Eine Welt auf Rädern! Rollkoffer, Rollschuhe, Rolltreppen.
Doch der Landmaus rollt es zu schnell und im Supermarkt bekommt sie von all den
Köstlichkeiten Bauchweh. Aber das nächtliche Lichtermeer und auch das Mäusefest
faszinieren die Landmaus. Keine der Mäuse möchte mit der anderen tauschen. Sie sind
zufrieden, mit dem Leben, das sie leben. Sie können sich ja jederzeit besuchen. Ab 4 J.

                                               20
K 1.16 SIF        Oliver
                         Birgitta Sif. - Hamburg: Aladin Verlag, 2013. - ungez. s.: Ill.

                         SW: Außenseiter; Anderssein; Bilderbuch

                         Oliver ist ein bisschen anders: Er lebt mit seinen Kuscheltieren in
                         seiner eigenen Welt und erlebt hier fantastische Abenteuer. Er ist
                         zufrieden mit sich und seiner Welt. Als er eines Tages allein Tennis
                         spielt, trifft Oliver Olivia, der es nichts ausmacht, dass Oliver anders
                         ist, denn sie ist es auch. Ab 4 J.

                         K 1.16 SPEU       Ginpuin:
                                        Auf der Suche nach dem großen Glück
                         Barbara van den Speulhof. Mit Bildern von Henrike Wilson. -
                         Münster: Coppenrath, 2012. - ungez. S.: Ill.

                         SW: Anderssein; Außenseiter; Sprache; Freundschaft; Bilderbuch

                           Ein farbenfrohes Bilderbuch um einen kleinen Pinguin mit einem
                           Sprachfehler, er verwechselt die Buchstaben. Die anderen Pinguine
                           machen ihre Witze darüber und lachen ihn aus. Traurig beschließt
                           der Pinguin, die Insel zu verlassen, um irgendwo anders sein Glück
zu finden. Erst, als er nicht mehr da ist, merken die Freunde, dass so ein "Fehler" nicht
schlimm ist und einem auch ein Außenseiter fehlen kann. Und auch der kleine Pinguin merkt,
dass sein wahres Zuhause die Insel der Pinguine ist. So kommt es am Ende zu einem
glücklichen Wiederfinden. Ab 4 J.

                   K 1.16 STEI           Bingo! Rico, Oskar und der
                   Tieferschatten:                   Das Musical
                   Andreas Steinhöfel / Bananafishbones. Bilder von Peter Schössow.
                   München: Terzio, 2014. - ungez.S.: Ill., Noten + 1 CD

                   SW: Steinhöfel, Andreas "Rico, Oskar und die Tieferschatten"; Musical;
                   Freundschaft; Kinderbuch; Toleranz

                    Das mit zahlreichen Preisen ausgezeichnete Werk "Rico, Oskar und die
                    Tieferschatten" von Andreas Steinhöfel ist in dem illustrierten Buch als
Musical bearbeitet. Neben einer Kurzfassung des Kinderbuches enthält der Band eine CD
mit dem Hörbuch und 11 Songs von den Bananafishbones. Ab 8 J.

                                              21
Bildmaterial

                                BM 927      Die Geschichte von Prinz Seltsam
                                München: Don Bosco, 2013. - 12 Bilder DIN A3 -
                                (Bilderbuchgeschichten für unser Erzähltheater)
                                Bilderbuch unter: K 1.10 SCHN

                                SW: Behinderung; Inklusion; Down-Syndrom; Bildkarten;
                                Erzähltheater; Kamishibai-Theater; Familie; Liebe

Entlang der extragroßen Bildfolgen erzählen die Kinder die Geschichte von "Prinz Seltsam":
Als Prinz Noah geboren wird, sind erst mal alle im Königreich erstaunt. "Er sieht ein bisschen
seltsam aus", sagt sein älterer Bruder. Doch Prinz Seltsam kann manches, was andere nicht
können: das Leben im Schneckentempo genießen, sich an jedem Gänseblümchen erfreuen
und sogar den bösen Ritter auf seine ganz eigene Weise besiegen. Eine Geschichte zum
Thema "Inklusion" und "Trisomie 21 (Down-Syndrom)" für Kinder von 4 bis 10 Jahren.
Ab 4 J.
IK: KG; GS; Kistu

                                 BM 1010           Inklusion: Themenkarten für
                                 Teamarbeit,       Elternabende und Seminare
                                 Elke Meyer. - München: Don Bosco, 2015. –
                                 33 Bildkarten (DIN A4)

                                 SW: Inklusion; Bildkarten

                                  Das Bildkartenset will sich dem vielschichtigen Thema
                                  "Inklusion" über verschiedene Schlüsselbegriffe annähern
und Anknüpfungspunkte an bereits vorhandenes Praxiswissen bieten. ErzieherInnen,
ReferentInnen oder Coachs können so Gespräche in Gang bringen, die Vorerfahrungen der
Gruppe erarbeiten, das Kernthema präsent halten oder die Wissensvermittlung unterstützen.
Die Kartenvorderseite zeigt jeweils ein starkes Symbolfoto, die Rückseite zitiert einen
inspirierenden Text zum jeweiligen Bild und stellt Impulsfragen zum Thema. Die Karten
eignen sich zum Auslegen in der Raummitte, für eine Ausstellung an der Moderationswand
oder zur Präsentation in der Bildkartenbühne.
IK: EB; L; ER

                                              22
Filme

                            15.4.2 DVD 1637            46/47: Ist ein deutscher Kurzfilm,
                                                     der das Down-Syndrom thematisiert
                            Duisburg: B8 Film- und Fernsehproduktion GmbH Markus
                            Brinkmann, 2011. - 1 DVD, 8:28 Min., farb. + 1 Infomappe

                            SW: Kurzfilm; Anderssein; Down-Syndrom; Inklusion;
                            Behinderung; Vorurteil ; Norm; Außenseiter

                             Was ist es für ein Gefühl "anders" zu sein? Menschen mit "Down-
                             Syndrom" fallen aufgrund ihrer typischen äußerlichen Merkmale
                             sofort auf. "46/47" wagt den Versuch, die Welt einmal "anders
                             herum" zu erzählen. Alle Menschen haben das "Down-Syndrom",
                             diejenigen die nur 46 Chromosomen haben, gelten als behindert.
                             So auch Daniel.
Daniel ist ein junger Mann Mitte zwanzig, der anders ist. In der Welt, in der er lebt,
unterscheidet er sich von allen anderen dadurch, dass er ein Chromosom zu wenig hat; alle
anderen haben 47 Chromosomen, Daniel hat nur 46. Deshalb gilt Daniel als behindert. So
hat er beispielsweise das Gefühl von allen Mitmenschen ständig angestarrt zu werden. Ein
kleiner Junge fragt ihn, ob er sein Chromosom inzwischen gefunden habe, worauf Daniel
erwidert, dass er schon 46 habe, eins fehle ihm aber noch. Einzig sein Freund Elmar scheint
seine Lage zu verstehen und entwickelt einen Plan, um Daniel zu helfen. Während Daniel
und Elmar "Mensch ärgere Dich nicht" spielen, entfernt Daniel sich kurz vom Tisch, weil er
einen Anruf seiner Mutter entgegennimmt. Elmar nutzt die Gelegenheit, die Cassette in
Daniels Walkman auszutauschen gegen eine mit Sprechgesang. Als Daniel anderentags
Bus fährt und seinen Walkman anstellt, hört er den Titel "Schön", in dem es heißt: Ich bin
gut, ich bin richtig und besonders. Ich bin careful, einzigartig. Meine Augen sind schön,
meine Hände sind schön. Ich führe ein sinnvolles Leben. Ich gehöre dazu. Ich kann meine
Zeit gestalten. Ich bin beliebt, ich bin schön, ich bin gut, ich bin richtig und besonders. Ich bin
auf meine Weise schön. Daniel lächelt glücklich.
IK: 5./6. Schulj.; Sek I; Sek II; L; JA; EB

                           2.3 DVD 1687 Alphabet: Angst oder Liebe
                           Österreich/Deutschland: Prisma Film- & Fernsehproduktion,
                           Rommel Film, Home Run Pictures , 2013. - 1 DVD, 109 Min.,
                           ca. 40 Min. Bonusmaterialfarb. + 1 Booklet, 1 Arbeitshilfe
                           Bildformat: 16:9 (anamorph); Ländercode: 2 PAL; Sprache /
                           Tonformat: Originalfassung (Deutsch, Englisch, Französisch,
                           Spanisch, Mandarin); 2.0 / 5.1 Dolby Digital; Untertitel: Deutsch,
                           Deutsche Untertitel für Hörgeschädigte; Audiodeskription für
                           Sehbehinderte; Extras: Interview & Audiokommentar von Erwin
                           Wagenhofer, 32-seitiges Booklet

                           SW: Dokumentarfilm; Bildung; Schule; Lernen; Erziehung; PISA
                           ; Kreativität;
                           Inklusion; Globalisierungskritik; Pädagogik; Leistungsgesellschaft;
                           Normierung; Ökonomie der Bildung

                                                23
Ob PISA-Studie, Hochbegabtenförderung oder Mathematik-Olympiaden: Zu einem hohen
Bildungsgrad gehört ein hohes Maß an Leistung und Begabung. Immer früher werden Kinder
zu Wettbewerbsteilnehmern erzogen, müssen sich in Konkurrenz beweisen. Und das ihr
Leben lang, bis hin zu Assessment-Centern für Jung-Manager oder Auszubildende. Viele
Pädagogen kritisieren mittlerweile dieses System und prangern die Leistungsgesellschaft an
für das, was sie den Kindern bzw. dem Kindsein antut (nach FBW).
Dokumentarisches Essay über eine Tendenz innerhalb der seit den Pisa-Reformen stärker
instrumentalisierten Bildungssysteme. Humanistische Ideale, so der Film, würden darin
zugunsten von Zielen verdrängt, die in industriell-arbeitsteiligen Gesellschaften direkten
Nutzen versprechen. Dritter Teil einer kapitalismuskritischen Trilogie, der im
Konkurrenzdenken, das von der Wirtschaft auf die Bildung übertragen wurde, einen
fundamentalen Fehler erkennt. Während Erwin Wagenhofer in den ersten beiden Filmen
anhand exemplarischer Zusammenhänge die Funktionsweise und den Zynismus globaler
Zusammenhänge analysierte, scheitert er hier an der Komplexität des Themas. Sowohl
formal als auch inhaltlich polemisiert er auf niedrigem Niveau und arbeitet mit simplen
Kontrasten, die unkritisch einander gegenübergestellt werden. - Ab 16 J. Quelle: film-dienst
*Dieser Film ist nur für private Vorführungen zugelassen*
IK: Sek II; BS; ER; EL; L; EB

                        15.2 DVD 1634 Augen für alles / Private Eyes
                          Kanada: National Filmboard of Canada, 2011. –
                          1 DVD, 15 Min., sw / farb.
                          SW: Animationsfilm; Blind sein; Wahrnehmung; Sinneskanäle;
                          Sinne; Kompetent sein; Familie; Unbekannte Lebenswelten
                          kennenlernen; Inklusion; Humor; Filmbildung; Audiodeskription;
                          Hören
                          Ein ungewöhnlicher Kurzfilm über ein fröhliches Kind. Fast schwarze
                          Bilder, eine präzise ausgearbeitete Tonspur und eine spannende
                          Geschichte - hier werden filmische Mittel meisterhaft eingesetzt,
                          damit auch Sehende erleben können, was es bedeutet, blind zu
                          sein.
                          Mathieu hat eine geheime Fähigkeit: Er kann im Dunkeln sehen!
Seine Augen sind in seinen Ohren versteckt, in seinen Fingerspitzen, seinen Zehen, ja sogar
in seinen Nasenlöchern. Seinen scharfen Sinnen entgeht nichts. Mathieu ist ein
hervorragender Detektiv.
Seine Mission für den Tag: Herausfinden, was seine Eltern ihm zum Geburtstag schenken
werden. Zielstrebig und unbeirrbar macht er sich auf die Suche und führt sehende Zuschauer
dabei durch den Alltag eines Blinden. Ab 5 J bis ca. 14 J.
IK: VS; GS; 5./6. Schulj.; FöS; FA; EL

                                             24
Sie können auch lesen