Meeting Point - Schröter Technologie

Die Seite wird erstellt Helene-Antonia Albrecht
 
WEITER LESEN
Meeting Point - Schröter Technologie
DE

     Meeting
     Point
     AUSGABE 57 | 2021

     Anlagensysteme
     und Prozesse fernsteuern
     DER ZUGRIFF ÜBER DAS INTERNET UND VIRTUAL NETWORK COMPUTING MACHEN ES MÖGLICH

     CUSTOMER REPORT

     RACK & RÜTHER macht Wurst
     zum Gourmet-Erlebnis Seite 2

     SOLUTIONS

     Anlagen steuern per Virtual Network
     Computing (VCN) Seite 4

     TECHNOLOGY

     Produkte kühlen und anfrieren
     im SEMIjet® Seite 5
Meeting Point - Schröter Technologie
CUSTOMER REPORT

                                      Wurst als                                                                                                                                                                                                                                                   Interview

                                   Gourmet-Erlebnis
                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Dr. Gernot Peppler, Geschäftsführer der RACK &
                                                                                                                                                                                                                                                                                                  RÜTHER GmbH, berichtet von seinen langjähri-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                  gen Erfahrungen mit der Schröter Technologie
                                                                                                                                                                                                                                                                                                  GmbH & Co. KG.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                  MeetingPoint: Warum haben Sie sich für Schröter
                 Feine Wurstspezialitäten sind das Metier der RACK & RÜTHER GmbH. Nach dem Motto:
                                                                                                                                                                                                                                                                                                  entschieden?
           „Wir produzieren nur das, was uns schmeckt“, ist das hessische Unternehmen seit fast 60 Jahren                                                                                                                                                                                         Dr. Gernot Peppler: Uns hat die Klarheit und Ein-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                  fachheit in der Zusammenarbeit immer gut gefallen.
                erfolgreich. Seit rund 20 Jahren setzt man bei der Herstellung der qualitativ hochwertigen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Zusagen wurden eingehalten und in den Kosten gab
                                                                                                                                                                                                    _
                                                 Produkte auf Anlagensysteme von Schröter.                                                                                                DÜRRE RUNDE
                                                                                                                                                                                                                                                                                                  es keine Überraschungen. Für Probleme wurden Lö-
                                                                                                                                                                               die nordhessische Speziali-                                                                                        sungen gefunden – und letztlich hat uns die Qualität
                                                                                                                                                                                tät wird bei Rack & Rüther
                                                                                                                                                                             abgeschmeckt mit schwarzem
                                                                                                                                                                                                                                                                                                  der Anlagen in Vor- und Nachreife überzeugt.
                                                                                                                                                                                       Bio-Urwald-Pfeffer.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                  MeetingPoint: Gab es weitere ausschlaggebende
                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Kriterien?
                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Dr. Gernot Peppler: Für einen Rohwurst-Spezialis-

E
        rich Rack und Anton Rüther gründeten                                                                                                                                                                                                                                                      ten wie RACK & RÜTHER ist natürlich die Qualität
        ihre Spezialitäten-Metzgerei 1961 in Berlin.                                                                                                                                                                                                                                              der Wurstreifung entscheidend, die gleichmäßige
        Zehn Jahre später zog die Wurstprodukti-                                                                                                                                                                                                                                                  und kontrollierte Luftführung in allen Ecken des
on in einen Neubau vor die Tore von Kassel – nach                                                                                                                                                                                                                                                 Raumes.
Fuldabrück, wo das Unternehmen bis heute seinen
Firmensitz hat. Mit 50 Mitarbeitern produziert man                                                                                                                                                                                                                                                MeetingPoint: Seit wann arbeitet RACK &
hier inzwischen auf einer Produktionsfläche von                                                                                                                                                                                                                                                   RÜTHER mit Schröter zusammen?
                                                                                                                                                                                                             Schröter überzeugt uns seit vielen
1.000 Quadratmetern pro Jahr 1.500 Tonnen                                                                                                                                                                                                                                                         Dr. Gernot Peppler: Firmengeschichte ist nicht mei-
Wurstwaren. Das Sortiment reicht dabei von der                                                                                                                                                               Jahren mit der Qualität seiner                                                       ne Stärke, befasse mich lieber mit der Zukunft. Ich
nordhessischen luftgetrockneten Ahle Wurst und                                                                                                                                                                                                                                                    denke seit 20 Jahren.
                                                                                                                                                                                                             Anlagen in Vor- und Nachreife.
Stracke über Brüh- und Kochwurst bis hin zu Sülz-
wurst und Schinken. Diese Spezialitäten finden sich                                                                                                                                                                                                                                               MeetingPoint: Wie klappte die Zusammenarbeit
                                                                                                                                                                                                             _
deutschlandweit bei mehr als 1.000 Fachhändlern                                                                                                                                                                                                                                                   mit Schröter?
                                                                                                                                                                                                             DR. GERNOT PEPPLER, Geschäftsführer RACK & RÜTHER GmbH
und an Frischetheken von Sylt bis München. Damit                                                                                                                                                                                                                                                  Dr. Gernot Peppler: Schmerzfrei. Ist beim Bau selten.
die Wurst zum schmackhaften Gourmet-Erlebnis
wird, verwendet der Rohwurst-Spezialist einerseits                                                                                                                                                                                                                                                MeetingPoint: Was sind die größten Vorteile bei
von Hand gewonnenes Salz ohne Rieselhilfen sowie                                                                                                                                                                                                                                                  der Produktion mit Schröter-Anlagen?
Kräuter und Gewürze aus biologischem Anbau, an-                                                                                                                                                                                                                                                   Dr. Gernot Peppler: Die Qualität der Luftführung
dererseits spielt die Qualität der Wurstreifung eine                                                                                                                                                                                                                                              und die geringe Reparatur-Anfälligkeit.
entscheidende Rolle. Daher vertraut man für die
                                                                                                                                                                                                             _
gleichmäßige und kontrollierte Luftführung in der                                                                                                                                                            SCHRÖTER SORGT MIT AUSGEFEILTER TECHNOLOGIE                                          MeetingPoint: Welche Projekte haben Sie bisher
Reifekammer seit langem auf die ausgefeilte Tech-                                                                                                                                                            in der Reifekammer für eine gleichmäßige und kontrollierte                           gemeinsam umgesetzt und sind weitere Projekte
                                                                                                                                                                                                             Luftführung.
nologie der CLIMAjet ®- und THERMICjet ®-Anlagen                                                                                                                                                                                                                                                  geplant?
aus dem Hause Schröter.                                                                                                                                                                                                                                                                           Dr. Gernot Peppler: Ja, mehrere, wohl mindestens
                                                       Decke anschließend gegossen wurde. Erst danach                                                                                                                                                                                             fünf Anlagen, überwiegend Reifeanlagen aber auch
Herausforderungen gemeinsam gemeistert                 konnte Schröter seine Anlage auf die Decke ablas-                                                                                                                                                                                          eine Kochkesselanlage. Aktuell ist eine 28 Wagen
Im November letzten Jahres ging eine Vorreife-An-      sen. Das alles hat hervorragend funktioniert und                                                                                                                                                                                           Vorreife-Anlage im Bau. Und das wird nicht unsere
lage mit 28 Wagen in Betrieb. Im Fokus standen da-     alle Gewerke haben bei diesem komplexen Vorha-                                                                                                                                                                                             letzte Reifeanlage sein.
                                                                                                                                                                             CUSTOMER INSIGHTS
bei eine feine Steuerung und eine optimale Energie-    ben Hand in Hand gearbeitet.“
bilanz. „Daher gibt es einerseits Grob- und
Feinfilter für die Frischluftzufuhr und eine Enthal-   Handwerkskunst und Nachhaltigkeit
                                                                                                                                                                             Daten & Fakten                                                                                                       MeetingPoint: Herr Dr. Peppler, vielen Dank für
                                                                                                                                                                                                                                                                                                  das Gespräch.
piesteuerung zur Nutzung von Außenlufttempera-         „Handwerkskunst endet für uns nicht beim guten
tur- und Feuchte sowie andererseits eine feinfühli-    Geschmack. Unsere Spezialitäten stammen aus                                                                           Seit fast 60 Jahren produziert die hessische RACK & RÜTHER GmbH ein breitgefächertes Sortiment
ge Regelung des Klimas durch stufenlose                nachhaltiger Landwirtschaft von deutschen Bau-                                                                        hochwertiger Wurstspezialitäten. Im Fokus steht für Geschäftsführer Dr. Gernot Peppler dabei seit langem
                                                                                                                                                                                                                                                                                                         SCHRÖTERS
Heizungs- und auch Kälteventile für die Medien         ernhöfen, denen das Wohl der Tiere wichtig ist“, be-                                                                  der Aspekt der Nachhaltigkeit. So bezieht das Unternehmen z. B. das Fleisch von deutschen Bauernhöfen,
Warmwasser und Sole“, präzisiert Klaus Schröter.
Darüber hinaus sorgt eine integrierte UV-C-Entkei-
                                                       schreibt Peppler die Firmenphilosophie. So begann
                                                       RACK & RÜTHER in den 1980er-Jahren eine Ver-
                                                                                                                                                                             denen das Tierwohl wichtig ist. Auch bei den Zutaten setzt man auf das Besondere und verwendet aus-
                                                                                                                                                                             schließlich Gewürze aus biologischem Anbau.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Lieferumfang
mung in der Nachreifeanlage für größtmögliche          tragsmast aufzubauen nach den Grundsätzen artge-
Luftentkeimung. „Das alles verbunden mit einer         rechter Tierhaltung. Außerdem verzichtet man                                                                          > FIRMENGRÜNDUNG: 1961 durch Erich Rack                        > PRODUKTIONSMENGE: 1.500 Tonnen Wurst-                    SEIT 1998
Prozessleitsoftware ermöglicht RACK & RÜTHER           grundsätzlich auf nicht notwendige Zusatzstoffe –                                                                       und Anton Rüther in Berlin                                       waren pro Jahr                                           >   2XC
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                LIMAjet® KLIMAROHWURST-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                               ANLAGEN 21 BIS 28 WAGEN
höchste Flexibilität in der Steuerung und Überwa-      wie Geschmacksverstärker und Jod. „Darüber hin-                                                                       > FIRMENSITZ: seit 1971 in Fuldabrück bei Kassel               > VERTRIEB: Frischetheken, Metzgereien, Delika-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                         >   3XC
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                LIMAjet® KLIMANACHREIFE-
chung der Systeme“, fasst er zusammen.                 aus stellen wir alle Wurstspezialitäten ohne gluten-                                                                  > MITARBEITER 2020: 50                                            tessenläden und im Bio-Fachhandel – deutsch-                   ANLAGEN 90 BIS 154 QM
                                                       und laktosehaltige Zusatzstoffe und ohne die                                                                          > PRODUKTPALETTE: von Ahle Wurst und                              landweit                                                 >   5XT
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                HERMICjet® KOCHKESSEL 600
Dr. Gernot Peppler, seit 1983 Geschäftsführer von      Zugabe aller 14 deklarationspflichtigen Allergene                                                                       Rohwurst (Stracke mit Kümmel, Knoblauch oder                  > TIERWOHL: in den 1980er-Jahren Aufbau einer                    BIS 800 L

RACK & RÜTHER, ergänzt: „Bei diesem Projekt            her“, erläutert er. Außerdem sind viele der Produk-                                                                     pur, Runde oder Keule) über Kochwurst (Ahle Le-                  Vertragsmast nach den Grundsätzen artgerechter           >   1XC
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                LEENjet® TNV 300

gab es eine besondere Herausforderung, denn die        te in Bio-Qualität und ohne Gentechnik erhältlich.                                                                      berwurst, Blasen-Blutwurst oder gekochte Zwie-                   Tierhaltung                                              >   5XC
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                LIMAjet® ANLAGEN-UMBAU-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                               KOMPONENTEN 12 BIS 80 WAGEN
räumlichen Begebenheiten waren sehr beengt. Die        Und damit die Palette dieses qualitativ hochwerti-                                                                      belwurst) und Brühwurst (Jagdwurst, Bio-Wiener                > BIO-WURSTSORTIMENT: seit 2000
Technik musste erst über der nicht vorhandenen         gen Sortiments auch zukünftig wächst, sind die         _                                                                und Bratwurst) bis hin zum herzhaften Bio-Koch-               > ALLERGIKERFREUNDLICH: seit 2002 alle
                                                                                                              MASSGESCHNEIDERT
Decke installiert werden. Dafür haben wir die An-      nächsten Ausbauschritte der Anlagensysteme für         für die jeweiligen Kundenanforderungen – das Nachreifesystem
                                                                                                                                                                               schinken                                                         Wurstwaren frei von gluten- und laktosehaltigen
lage erst auf Stützen gestellt, um die herum die       2021 und 2022 bereits mit Schröter geplant.            des CLIMAjet®                                                  > PRODUKTIONSFLÄCHE: 1.000 Quadratmeter                           Zutaten

2                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    3
Meeting Point - Schröter Technologie
SOLUTIONS

                   Fernzugriff auf Anlagen
                        und Prozesse
                 Vom Büro aus, im Besprechungsraum oder aus dem Homeoffice Anlagensysteme bedienen
                  und Prozesse kontrollieren oder verändern – Schröter bietet seinen Kunden mit Virtual
                         Network Computing (VNC) und TeamViewer dafür ab sofort zwei Optionen.

N
         eu im Einsatz ist das Virtual Network        großes Spektrum an Möglichkeiten: Die EDV-Abtei-     über das Internet den Zugang zum Schröter-Visua-
         Computing (VNC). Die Remote-Con-             lung des Kunden kann das VNC selbst einrichten,      lisierungssystem. Dafür wird die TeamViewer
         trol-Software ermöglicht es, einen Rech-     verschiedene Sicherheitslevels definieren und Zu-    QuickSupport-Software auf dem zu beobachtenden
ner oder die Bedienteile der Schröter-Anlagen über    griffsrechte freigeben. Gerne können Sie sich für    System installiert. Sobald dieses Zugang zum Inter-
eine Netzwerkverbindung zu steuern. Alle von          eine ausführliche Beratung und für die Einrichtung   net hat und gestartet ist, kann man sich mit einem
Schröter eingesetzten Industrie- und Panel PCs so-    solcher Optionen auch an unsere Fachabteilung        mobilen Gerät, das eine kostenpflichtige Lizenz be-
wie die Siemens Touch-Panels und Allen-Brad-          E-Technik wenden.                                    nötigt, auf das System schalten. Dann stehen diesel-
ley-Panel-View-Bediengeräte lassen sich dafür kos-                                                         ben Bedienfunktionen zur Verfügung wie vor Ort.
tengünstig mit einer VNC-Software ausstatten und                                                           Selbstverständlich schreibt Schröter dabei die Si-                                                                                             TECHNOLOGY

                                                                                                                                                                                   Intensivkühlen und
konfigurieren.                                                                                             cherheit groß: Der PC stellt eine neunstellige ID
                                                      Anlagen sicher fernsteuern von je-                   und ein Passwort zur Verfügung, die beim Verbin-
VNC in firmeneigenes Netzwerk integrieren                                                                  dungsaufbau in die App eingegeben werden. An-
                                                      dem Ort, zu jeder Zeit – VNC und

                                                                                                                                                                                 Anfrieren in einer Anlage
Das heißt: Jedes Bediengerät, das einen Ether-                                                             schließend wird das mobile Gerät über eine gesi-
net-Anschluss des aktuellen Schröter-Ausliefe-        TeamViewer machen es möglich.                        cherte Serverleitung automatisch verbunden. Um
rungsstandes besitzt, kann in ein firmeneigenes                                                            den Zugriff auf den PC freizugeben oder zu sperren
Netzwerk aufgenommen werden. Anschließend                                                                  muss lediglich das QuickSupport-Tool gestartet
lässt es sich von einem anderen PC oder einem mo-     TeamViewer – Zugriff über das Internet               oder gestoppt werden. Außerdem verfügt die Schrö-
bilen Gerät, wie z. B. iPhone, iPad oder Android      Bereits seit 2009 hat sich die zweite Option be-     ter-Visualisierung über eine Benutzerverwaltung
Smart Phone usw., steuern. Da diese Software in der   währt: die QuickSupport App von TeamViewer, die      mit unterschiedlichen Zugriffsrechten und Pass-                         Sollen Produkte, wie z. B. Bacon, im angefrorenen Zustand geschnitten werden, entsteht
EDV-Welt häufig eingesetzt wird, eröffnet dies ein    ebenfalls weiterhin genutzt wird. Diese ermöglicht   wörtern.
                                                                                                                                                                                 häufig eine Lücke zwischen dem Intensivkühlen und Anfrieren. Mit dem SEMIjet®-Konzept
                                                                                                                                                                                                     mit zwei Kühlzonen bietet Schröter dafür die optimale Lösung.

                                                                                                                                                                  D
                                                                                                                                                                           ie halbkontinuierlichen SEMIjet®-Anlagen     bei Bacon. Denn je nach Salzgehalt liegen in diesem                                                                                   ren und entsprechende Kühlzeiten notwendig.
                                                                                                                                                                           bestehen oft aus einer Garzone, in der op-   Temperaturbereich überwiegend ausgebildete Kris-                                                                                      Schröter bietet für diese Anforderung eine halbkon-
                                                                                                                                                                           tional geräuchert werden kann, und einer     tallstrukturen vor, die das Produkt fest werden las-                                                                                  tinuierliche SEMIjet ®-Anlage mit zwei Kühlzonen
                                                                                                                                                                  Intensivkühlzone. Ein vollautomatisches Förder-       sen. Entsprechend tiefe Temperaturen gewährleis-                                                                                      an. In der ersten Kühlzone wird das Produkt bei ei-
                                                                                                                                                                  system transportiert die Ware innerhalb der Anla-     ten sowohl ein qualitativ hochwertiges Schnittbild                                                                                    ner Kammertemperatur von -5 °C auf eine Kerntem-
                                                                                                                                                                  ge von einer Zone in die andere. In der Intensiv-     als auch eine hohe Standzeit der Schneidwerkzeu-                                                                                      peratur von +5 °C gekühlt. Nach dem anschließen-
                                                                                                                                                                  kühlzone werden thermisch behandelte Produkte         ge. Eine weitere Temperaturabsenkung führt jedoch                                                                                     den automatischen Transport in die zweite
                                                                                                                                                                  auf den Folgeprozess gekühlt. Die Vorteile liegen     zu einer weiteren Verfestigung: Das Produkt wird                                                                                      Kühlzone wird der Bacon bei einer Kammertempe-
                                                                                                                                                                  auf der Hand: ein schneller, gleichmäßig kontrol-     zu hart und das hat negative Folgen für die beiden                                                                                    ratur von -22 °C auf die gewünschte Kerntemperatur
                                                                                                                                                                  lierter Abkühlprozess mit geringem Gewichtsver-       eben genannten Prozessparameter.                                                                                                      von -8 °C gekühlt. Mit dieser Technologie schließt
                                                                                                                                                                  lust.                                                                                                                Kammer- und KerntemperaturverlaufSchröter
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         in den beidendie   Lücke zwischen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Intensivkühlzonen                                                                                             Intensivkühlen und
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  (Bacon)
                                                                                                                                                                                                                                  mit
                                                                                                                                                                                                                        SEMIjet® 100 °C
                                                                                                                                                                                                                                        zwei Kühlzonen                                                                                                        Tiefkühlen.
                                                                                                                                                                                                                        Um Bacon
                                                                                                                                                                                                                               95 °Cauf eine optimale Slicer-Temperatur von
                                                                                                                                                                                                                                90 °C
                                                                                                                                                                                                                        z. B. -8 °C85 zu
                                                                                                                                                                                                                                      °C kühlen sind tiefe Kammertemperatu-
                                                                                                                                                                  Dank zweier Kühlzonen bietet der
                                                                                                                                                                                                                                80 °C
                                                                                                                                                                                                                                75 °C
                                                                                                                                                                                                                         _    70 °C

                                                                                                                                                                  SEMIjet® einen lückenlosen Über-                            65 °C
                                                                                                                                                                                                                         KAMMER  UND KERNTEMPERATURVERLAUF IN DEN BEIDEN INTENSIVKÜHLZONEN (BACON)
                                                                                                                                                                                                                                60 °C
                                                                                                                                                                                                                                55 °C

                                                                                                                                                                  gang zwischen Intensivkühlen und                              50 °C
                                                                                                                                                                                                                                45 °C
                                                                                                                                                                                                                                40 °C
                                                                                                                                                                  Tiefkühlen.                                                   35 °C
                                                                                                                                                                                                                                30 °C                                       Kerntemperatur IK Zone I
                                                                                                                                                                                                                                25 °C
                                                                                                                                                                                                                                20 °C
                                                                                                                                                                                                                                15 °C
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Kerntemperatur IK Zone II
                                                                                                                                                                                                                                10 °C
                                                                                                                                                                                                                                  5 °C
                                                                                                                                                                  Bacon optimal slicen                                            0 °C                                 Kammertemperatur IK Zone I
                                                                                                                                                                  Vielfach werden Produkte auf Verpackungstempe-                 -5 °C
                                                                                                                                                                                                                                -10 °C
                                                                                                                                                                  ratur heruntergekühlt. Je nach Produkt sind dabei             -15 °C                                                                                                                                                                       Kammertemperatur IK Zone II
                                                                                                                                                                                                                                -20 °C
                                                                                                                                                                  Kerntemperaturen zwischen +2 °C und +4  °C gefor-             -25 °C

                                                                                                                                                                                                                                         0 min

                                                                                                                                                                                                                                                 20 min

                                                                                                                                                                                                                                                          40 min

                                                                                                                                                                                                                                                                   60 min

                                                                                                                                                                                                                                                                            80 min

                                                                                                                                                                                                                                                                                     100 min

                                                                                                                                                                                                                                                                                               120 min

                                                                                                                                                                                                                                                                                                         140 min

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   160 min

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             180 min

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       200 min

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 220 min

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           240 min

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     260 min

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               280 min

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         300 min

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   320 min

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             340 min

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       360 min

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 380 min

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           400 min

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     420 min

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               440 min

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         460 min

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   480 min
                                                                                                                                                                  dert. Beim Folgeprozess Slicen sind häufig jedoch
                                                                                                                                                                  Temperaturen bis zu -8 °C erforderlich – vor allem

4                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            5
Meeting Point - Schröter Technologie
Schröter-Techniker unterstützen
Kunden per SightCall schnell
und ortsunabhängig.

                                                                                      TECHNOLOGY

                                 So nah, als sei man da
                      Für nationale und internationale Inbetriebnahmen und Serviceeinsätze nutzt Schröter seit
                   Sommer 2020 die Smartphone-App SightCall. So nutzt das Unternehmen in Zeiten von Corona
                  zusätzliche Kommunikationsmöglichkeiten, um seine Kunden ortsunabhängig zu unterstützen.

     S
            ightCall ist eine professionelle Video-Cloud-        „Die App hat sich bereits bei verschiedenen Kunden          bidirektional ist, kann sie vom Anwender freigeschal-
            Plattform, die Kunden und Technikern neue            bewährt“, sagt Bernd Kuhlmann, Leiter Technical Sup-        tet werden. Dann besteht zunächst eine Audioverbin-
            Möglichkeiten der Echtzeitkommunikation er-          port bei Schröter und ergänzt: „Beispielsweise können       dung, Eingriffe auf Kamera und andere Tools muss der
     öffnet. Neben der Audioübertragung können Live-Vi-          wir auch einige Wochen nach einer Präsenz-Inbetrieb-        Anwender separat per Klick freigeben. Erst danach
     deos z. B. während einer Fernwartung direkt von ei-         nahme per SightCall verschiedene Funktionen der An-         sieht der Schröter-Techniker die Bilder der Smartpho-
     nem mobilen Gerät an den Hotline-Techniker                  lagensysteme erneut besprechen.“ Viele Vor-Ort-Besu-        ne-Kamera des Anwenders. So kann das geschulte
     übertragen werden. Dieser sieht, was der Bediener           che lassen sich so vermeiden und damit Ausgaben             Schröter-Servicepersonal den Techniker vor Ort direkt
     oder Servicetechniker an der Anlage sieht. So lassen        reduzieren.                                                 an die Fehlerquellen manövrieren. Bei Bedarf lassen
     sich Prozesse und Abläufe zeigen, um schnell einen                                                                      sich zusätzlich Fotos und andere Hilfsdokumente aus-
     umfassenden Überblick über die Situation der Anlage         Als wäre der Techniker vor Ort                              tauschen. Der Servicetechniker kann Sequenzen auf
     und des Prozesses zu bekommen. Dies erleichtert die         Erreicht ein Anruf den Schröter Helpdesk, sendet die-       Fotos markieren, um eine Fehlererkennung deutlich zu
     Kommunikation, erspart Erläuterungen und reduziert          ser nach einer ersten Analyse dem Anwender per SMS          erleichtern. Der Link für eine Supportkonferenz ist für
     das Risiko von Missverständnissen im Vergleich zu ei-       eine Einladung zur SightCall Audio- bzw. Videokonfe-        eine Supportanwendung gültig und wird nach dem
     nem Telefonanruf. Die Schröter-Experten können auf          renz. Wenn der Anwender dem Link folgt, baut sich           Abschluss unbrauchbar. Für weitere Einsätze kann je-
     diesem Weg schnelle, umsetzbare Lösungen bieten.            die Verbindung zum Helpdesk auf. Da die Konferenz           derzeit ein neuer Link zugesandt werden.

                                                                                                                                          AUF EINEN BLICK

                                                                                                                                SIGHTCALL
                                                                                                                                VORAUSSETZUNGEN
                                                                                                                                > Android- oder iOS-Geräte können
                                                                                                                                   verwendet werden
                                                                                                                                > SightCall-App kostenlos erhältlich im
                                                                                                                                   Google Play Store oder im App Store
                                                                                                                                > Installation der SightCall App „Visual
                                                                                                                                   Support“ auf dem Endgerät
                                                                                                                                > schnelle Internetverbindung über WIFI
                                                                                                                                   oder mobile Daten
                                                                                                                                > Schröter empfiehlt Verwendung eines
                                                                                                                                   kabelgebundenen Headsets (optional)

     IMPRESSUM
     Herausgeber Schröter Technologie GmbH & Co. KG, 33826 Borgholzhausen, info@schroeter-technologie.de,
     www.schroeter-technologie.de | V.i.S.d.P. Klaus Schröter | Konzept, Layout und Redaktion STEUER Marketing und Kom-
     munikation GmbH, www.agentur-steuer.de | Verantwortlicher Redakteur ED Presse & Public Relations, Spenge | Fotografie
     und Grafik Steuer Marketing und Kommunikation GmbH, Archiv Schröter, Jan Düfelsiek, Archiv RACK & RÜTHER                             WWW.SCHROETER-TECHNOLOGIE.DE
Meeting Point - Schröter Technologie Meeting Point - Schröter Technologie Meeting Point - Schröter Technologie Meeting Point - Schröter Technologie Meeting Point - Schröter Technologie Meeting Point - Schröter Technologie
Sie können auch lesen