MEHRMEHR BÜRGERSAAL FÜRSTENRIED - Bürgersaal Fürstenried

Die Seite wird erstellt Yves Hinz
 
WEITER LESEN
BÜRGERSAAL FÜRSTENRIED

                        &
                       MEHR
    Programm
Herbst/Winter 2020

               KULTUR & MEHR
        Im Bürgersaal Fürstenried-Ost
    Trägerverein Bürgersaal Fürstenried e.V.
         Züricherstr. 35 · 81476 München
  Tel. 089 / 767 032 58 · Fax 089 / 767 032 59
       www.buergersaal-fuerstenried.de
       info@buergersaal-fuerstenried.de

 KULTUR & MEHR · Programm Herbst/Winter 2020
PROGRAMM HERBST/WINTER 2020

    Informationen zu Veranstaltungen und Mietanfragen
richten sie an Kultur & Mehr im Bürgersaal Fürstenried-Ost
          Trägerverein Bürgersaal Fürstenried e.V.
             Züricherstr. 35, 81476 München
      Tel. 089 / 767 032 58, Fax: 089 / 767 032 59
            www.buergersaal-fuerstenried.de
            info@buergersaal-fuerstenried.de
        Büroanschrift: Rechtsanwalt Thomas Linsmayer
               Häberlstr. 24, 80337 München

           PROGRAMM HERBST/WINTER 2020
PROGRAMM HERBST/WINTER 2020

BÜRGERSAAL FÜRSTENRIED

                                 &
                                MEHR
          LIEBE BESUCHERINNEN UND BESUCHER
             DES BÜRGERSAALS FÜRSTENRIED!

Viele Wochen mussten wir corona-bedingt unsere Veranstaltungen
im Frühjahr ausfallen lassen, zu unserem großen Bedauern.

Im Sommer war, wenn auch eingeschränkt und unter bestimmten
Auflagen, wieder etwas Kultur möglich, viele Besucher waren in un-
seren Konzerten, Filmen oder Lesungen.

Wir bieten Ihnen auch im Herbst 2020 ein verkleinertes Programm
an und hoffen, so zur Aufrechterhaltung des kulturellen Lebens im
Münchner Süden etwas beitragen zu können.

Die Veranstaltungen sind nur unter hygienischen Auflagen möglich,
d.h. maximal für 50 Gäste in 1,5m Abstand (nicht aber für Paare
oder Familien), es herrscht Maskenpflicht bis Sie am Sitzplatz an-
kommen und es sind bestimmte Verhaltensregeln zu beachten.

Karten müssen wir personalisieren. Wir bitten um telefonische
Kartenreservierung bzw. per mail (089 / 76 70 32 58 bzw. info@
buergersaal-fuerstenried.de) oder vorab um Kauf der Karten an
unserer Vorverkaufsstelle (im Forum Schreibwarengeschäft/Paket-
laden Sörensen/Schröder, Forstenrieder Allee 59 - Mo–Fr 09.00–
18.00 Uhr, Sa. 09.00–12.30 Uhr)

Trotz allem wünschen wir Ihnen viel Vergnügen und alles Gute!
Ihr Team Bürgersaal Fürstenried

Informationen unter Tel. 089 / 76 70 32 58
oder info@buergersaal-fuerstenried.de

             PROGRAMM HERBST/WINTER 2020
SEPTEMBER 2020

Sonntag 13.09.2020, 11.00 Uhr
BABY-KONZERT
Klassik auf der Krab-
beldecke - Die Kammer-
philharmonie Virtuoso
(ehemals Scherzo Mu-
sik) spielt live für Babies
von 0-2 Jahren und ihre
Familien und Freunde.
Jeder genießt das Kon-
zert auf seiner eigenen
Krabbeldecke. Natürlich
halten wir die aktuellen Abstandsregelungen und Hygienever-
ordnungen ein. Live Klassik tut gut und entspannt die ganze
Familie. Unser Ensemble Virtuoso ist babyerprobt und verwöhnt
unsere Ohren mit ausgesuchter fröhlicher babygerechter Klassik.
Die Babies dürfen brabbeln, lachen, singen, weinen und stau-
nen - einfach Baby sein. Es gibt viele Wickelmöglichkeiten (mit
entsprechendem Abstand) mit Gratiswindeln, Feuchttüchern und
Pflegecreme. Wir passen auf ihre Kinderwägen auf. Wir haben
aufgrund der Abstandsgesetze weniger Karten als sonst.
Bitte sichern Sie sich die Karten online im VVK

https://youtu.be/VLE46iwijY4
Die neuesten Infos aus unserer Babykonzert-Welt:
www.facebook.com/BabykonzertDeutschland

Mittwoch 16.09.2020, 19.30 Uhr
DER FILMKANON: FILME ÜBER GENUSS-ESSEN
„BITTERSÜSSE SCHOKOLADE“
(1992), Regie Alfonso Arau.
Der Film ist eine Romanverfil-
mung der mexikanischen Au-
torin Laura Esquivel, die auch
das Drehbuch schrieb. Der Film
erzählt die Liebesgeschichte ei-
nes jungen Paares, das aus Fa-
milientraditionen heraus nicht
heiraten darf. Die Gefühle, die Tita nicht ausleben kann, lässt diese
in die von ihr zubereiteten Speisen einfließen.
Fortsetzung der Serie wichtigster Spielfilme der Filmgeschichte in
Zusammenarbeit mit Filmkritikern der Abendzeitung München. Mit
Einführung und anschließender Diskussion.
Eintritt: frei
Informationen unter Tel. 089 / 76 70 32 58

              PROGRAMM HERBST/WINTER 2020
SEPTEMBER 2020

Freitag 18.09.2020, 17.30 Uhr
BLASKONZERT
Traditionelles Stand-Konzert
der Blaskapelle Forstenried
zum Herbstbeginn.
Bei schönem Wetter im Forum,
bitte halten sie auch im Freien
die Abstände ein!
Eintritt: frei, Informationen unter Tel. 089 / 76 70 32 58

Samstag 19.09.2020, 19.30 UHR
BALLROOM TANZABEND MIT DEM SWING & DANCE OR-
CHESTRA STANDARD – SWING – LATIN – MODERN

in entspannter Atmosphäre und bei angenehmer Lautstärke. Die Be-
setzung des SWING & DANCE ORCHESTRA ist ideal, um die Evergreens
aus den 30ern bis heute zum Klingen zu bringen, mal leise, dezent und
elegant, dann wieder temperamentvoll und mit feurigen Rhythmen.
Das Repertoire des SWING & DANCE ORCHESTRA bietet eine musikali-
sche Bandbreite, die jedes Herz höher schlagen lässt. Klassiker werden
ebenso auf dem Programm stehen wie Swing und Boogie.

Wegen der Abstandsregeln können an unseren traditionellen 8er-Ti-
schen max. nur jeweils 4 Personen im Abstand von 1,5 m sitzen, es sei
denn, sie sind aus einem gemeinsamen Haushalt, bzw. Paare, dann
können sie direkt nebeneinander sitzen.

Sie dürfen natürlich auch das Tanzbein schwingen. Das Tanzfläche bie-
tet hierzu genügend Platz.
Musikbeitrag: 15,00 €
Für die Bewirtung sorgt das Restaurant „Milano`s“.
Informationen und Reservierungen: 0171 / 262 69 30

              PROGRAMM HERBST/WINTER 2020
SEPTEMBER / OKTOBER 2020

Samstag 26.09.2020, 20.00 Uhr
KUBANISCHE NACHT
Kuba Musik & Welt Musik – ein
kubanisches Solo-Projekt der
Sängerin Cecilia Aguero Boza.
Sie absolvierte die Alejandro
Garcia Caturla Musikschule in
Havanna mit Erfahrung in The-
atern, Musicals und Kino.
Nach ihrem Abschluss in Art
Direction and Production hat
sie ihre eigene Show mit dem Besten der kubanischen Musik von
den 1940er Jahren bis heute konzipiert.
Es erwartet Sie eine Show mit Song and Dance, die die Geschich-
te der Entwicklung der kubanischen Musik erzählt.
Einlass: ab 19.00 Uhr,
für Cocktails und Speisen sorgt Milanos
Eintritt: 15,- €, Karten nur über münchenticket.de

Mittwoch 30.09.2020, 19.30 Uhr
DER FILMKANON: FILME ÜBER GENUSS-ESSEN
„RATATOUILLE“ (2007), Regie: Brad Bird und Jan Pinkava.
Der Animationsfilm aus dem
Hause Disney und Pixar erzählt
von einer Ratte, die zum Ster-
nekoch wird. Ratte Remy ver-
schlägt es in die Küche eines
französischen Nobelrestaurants
verschlägt, tut er sich mit dem
unbeholfenen Küchenjungen
Alfredo Linguini (Lou Romano) zusammen, und beide erwecken ihre
Kochträume zum Leben – mit abenteuerlichen Folgen.
Fortsetzung der Serie wichtigster Spielfilme der Filmgeschichte in
Zusammenarbeit mit Filmkritikern der Abendzeitung München. Mit
Einführung und anschließender Diskussion.
Eintritt: frei; Informationen unter Tel. 089 / 76 70 32 58

                    OKTOBER 2020
Samstag 10.10.2020, ab 14.00Uhr
VdK-OKTOBERFEST
im Bürgersaal Fürstenried
mit Musik, Bier und Brotzeit, Musik
Eintritt frei

                PROGRAMM HERBST/WINTER 2020
OKTOBER 2020

Sonntag 11.10.2020, 15.00 – 17.30 Uhr
GUTE-LAUNE-KONZERT AM SONNTAGNACHMITTAG
MIT DER TANZKAPELLE „EVERGREEN SERENADERS“
In angenehmer Lautstärke spielen die EVERGREEN SERENADERS
flotte Musik aus den 30er bis 70er Jahren. Bandbesetzung: Holger
Bischof / Altsax + Gesang Michael Weber / Piano + Gesang Rei-
mer Rehder / Tenorsax Gary Todd / Kontrabass Tommy Rosenberg /
Schlagzeug Wegen der Abstandsregeln stehen nur 30 Einzeltische
zur Verfügung für max. 30 - jeweils aus einem gemeinsamen Haus-
halt stammende - Paare. Die dürfen auch nach Herzenslust tanzen
- auf dem Parkett ist genügend Platz.
Eintritt: 5 € / für Bewirtung sorgt „Milano’s“
Information und Reservierungen: Tel. 089 / 793 44 99

Sonntag 11.10.2020, 20.00 Uhr
KONZERT MIT HARMONIC BRASS – DIE DONAUREISE

2845 km pures Glück. Der Weg der Donau, von der Quelle in Do-
naueschingen bis zur Mündung ins schwarze Meer ist fantastisch,
geheimnisvoll, magisch. Die schönsten Metropolen Europas lie-
gen ihr zu Füßen. Man nennt sie die Königin unter den Flüssen und
sie wird gepriesen und besungen, geliebt und gehasst.
Viele Gründe für das erfolgreichste Blechbläserquintett Europas,
sich auf den Weg zu machen, um diesen ureuropäischen Strom zu
erkunden. Mit ihrem neuesten Konzertprogramm Die Donaureise
ist dem Ensemble ein großer Wurf gelungen. Harmonic Brass sucht
die schönsten Geschichten über den Fluss, besteigt eine Ulmer
Schachtel, erkundet die großartigsten Landschaften und Städte
und präsentiert vor allen Dingen eines: Die Musik der Donau!
Wie der Fluß ist auch die Musik seiner Anrainerstaaten: Mal lieblich
verspielt, mal wild und ungezügelt. Wiener Schmäh` im Dreiviertel-
takt wird von wilden rumänischen Klängen abgelöst. Mal sind Fluß
und Melodie kaum zu hören, mal sind sie ein gewaltiger Strom. Al-
les dargeboten mit typisch-perfektem Harmonic Brass-Sound und
einer ungebändigten Musizierlust. Harmonic Brass macht glücklich.
Karten zu 20,- €, ermäßigt 17,- € an der Abendkasse
Vorverkauf (zzgl. VVK-Gebühr!) im Forum Schreibwarenge-
schäft/ Paketladen Sörensen/Schröder, Forstenrieder Allee 59
(Mo–Fr 09.00–18.00 Uhr, Sa. 09.00–12.30 Uhr)
Reservierung unter Tel. 089 / 76 70 32 58
              PROGRAMM HERBST/WINTER 2020
OKTOBER 2020

Montag 12.10. bis Montag 19.10.2020
KAMMERPUPPENSPIEL FÜR KINDER
„DER KLEINE RABE SOCKE“
Das Kammerpuppenspiel Bie-
lefeld präsentiert den kleinen
Raben Socke
Alle lieben den kleinen Raben
Socke. – Aber wieso eigentlich?
Socke flunkert ziemlich oft,
sucht immer seinen Vorteil.
Mit anderen teilen mag er nicht
und der Socke muss immer
bestimmen was gespielt wird,
denn sonst macht es ihm gar
keinen Spaß.
Gute Manieren hat das kleine
Federvieh auch nicht gerade.
Trotzdem hat Socke beste
Freunde. Er lebt im Wald zusam-
men mit Wolle, Stulle, Eddi-Bär
und Co. Gemeinsamt erleben sie viele aufregende Abenteuer und
lernen so einiges voneinander. Sie üben gemeinsam ein Theater-
stück ein, bauen eine Burg und fürchten sich im Dunkeln. Aber das
macht nichts, denn „ein bisschen Schiss hat jeder“, findet Eddi Bär.

“Der kleine Rabe Socke“ ist ein Theaterspaß aus mehreren Bü-
chern von Annet Rudolph und Nele Moost.

Die Aufführung dauert ca. 90 Minuten (inkl. Pause)
Vorverkauf: www.kammerpuppenspiele.de
und Im Forum Schreibwarengeschäft/ Paketladen Sörensen/
Schröder, Forstenrieder Allee 59 - Mo–Fr 09.00–18.00 Uhr,
Sa. 09.00–12.30 Uhr
Informationen über das Theater finden Sie unter
www.kammerpuppenspiele.de

Termine:
Montag         12.10.2020          16:00                   10,--€ *
Dienstag       13.10.2020          16.00                   10,-- €*
Mittwoch       14.10.2020          15:00 & 16:30           10,-- €*
Donnerstag     15.10.2020          16:00                   10,-- €*
Freitag        16.10.2020          15.00 & 16:30           10,-- €*
Samstag        17.10.2020          11:00 & 14:00           12,-- €*
Sonntag        18.10.2020          11:00 & 14:00           12,-- €*
Montag         19.10.2020          16:00                   10,-- €*

*= ggf. zzgl. VVK.-Gebühren
Theaterkasse: Öffnet 30 Minuten vor Beginn.

              PROGRAMM HERBST/WINTER 2020
OKTOBER 2020

Mittwoch 14.10.2020, 19.30 Uhr
DER FILMKANON: FILME ÜBER GENUSS-ESSEN
„LUNCHBOX“ (2013), Regie: Ritesh Batra
In Indien bekommen viele
Büroangestellten ihr Mit-
tagessen frisch gekocht
von Zuhause. Die Lunch-
box wird von Boten zu-
gestellt. Um die äußerst
delikate Küche einer Frau
für ihren Mann dreht sich dieser Spielfilm. Nur dass aus Versehen
schon lange ein anderer Mann das Essen zugestellt bekommen hat.
Daraus entsteht eine neue Liebes- und Lebensgeschichte.
Fortsetzung der Serie wichtigster Spielfilme der Filmgeschichte in
Zusammenarbeit mit Filmkritikern der Abendzeitung München. Mit
Einführung und anschließender Diskussion.
Eintritt: frei
Informationen unter Tel. 089 / 76 70 32 58

Donnerstag 22.10.2020, 20.00 Uhr
KLAVIER-KONZERT MIT DEM PIANISTEN
GREGOR ARNSBERG
Gregor ARNSBERG, Pianist/Euryth-
miebegleiter im Initiativkreis Stu-
dienensemble Südwest/Schwabing-
West, spielt im Bürgersaal sein X.
RECITAL Programm BACH BEETHOVEN
CHOPIN DEBUSSY SKRJABIN
Ein KLANGFARBEN Programm.
Gregor ARNSBERG, Eurythmiebeglei-
ter und Studienensemble Gründer,
gab sich seit 1989 die Ehre, immer mal wieder für seine nähere
Umgebung Konzepte umzusetzen. (Forstenrieder Musiktage -das
Orchester/Eurythmie Projekt Studienensemble-und das Forsten-
ried Festival Beethoven im letzten Herbst).
Heute nun mit seinem Klavier-Abend im Bürgersaal im Stadtteil-
zentrum Forstenried/Fürstenried.
Dieses Konzertprogramm spielt er auch in Hannover am 31.10.
in Herdecke am 1.11. und in Marburg am 3.11. auf seiner Herbst-
reise 2020. Zahlreiche Jour fixe Hofkonzerte waren im Frühjahr
seine Idee, um als Pianist in der näheren Umgebung ein zusätz-
liches Angebot zu gestalten. Kultur kann eben Grenzen sprengen
und erweitern auch vor Ort oder wie er sie zu seinen Studien-und
Meisterklassen-Besuchen auf diversen Festivals in Finland, Eng-
land und Spanien erlebte.
http://studienensemble.de/kuenstler/ www.pianistenclub.de

                       PROGRAMM AUF DER NÄCHSTEN SEITE ...

             PROGRAMM HERBST/WINTER 2020
OKTOBER 2020
PROGRAMM:
Johann Sebastian Bach
aus dem Wohltemperierten Klavier Band II
Praeludium und Fuga in F-Dur und f- Moll XI und XII
L u d w i g van B e e t h o v e n
Sonate in cis-Moll op. 27/2 (Mondscheinsonate)
-Adagio sostenuto – Allegretto -Presto agitato
Frédéric Chopin
aus 24 Préludes op. 28 / cinq Préludes
- G-Dur Vivace Nr 3- e-Moll Nr 4 Largo - h-Moll Lento assai Nr 6
- Des-Dur Sostenuto Nr 15 – H-Dur Vivace Nr 11
Alexandr Nikolajewitsch Skrjabin
aus 24 Préludes op. 11 / cinq Préludes
- G-Dur Vivo Nr 3 - e-Moll Lento Nr 4 -h-Moll Allegro Nr 6
- Ges Dur Lento Nr 13 - es-Moll Presto Nr 14
-------------- Pause ------------------------
L u d w i g van B e e t h o v e n
Sonate in E- Dur op. 109
- Vivace ma non troppo -Presstissimo -Gesangvoll mit innigster
Empfindung - Variationen I bis VI. -Molto espressivo – Leggier-
mente - Allegro vivace - Etwas langsamer als das Thema - Allegro
ma non troppo -Tempo I del tema
FrédéricChopi n
aus 12 Études op. 10 /troi Études - As -Dur Vivace Assai Nr 10 -
C-Dur Allegro Nr 1 -f-Moll Allegro molto agitato Nr 9
Claude Debussy
aus Images II, L. 111 - 3. Poissons d´or

Karten zu 15,-€, ermäßigt 12,- € an der Abendkasse
Vorverkauf (zzgl. VVK-Gebühr!) im Forum Schreibwarenge-
schäft/ Paketladen Sörensen/Schröder, Forstenrieder Allee 59
(Mo–Fr 09.00–18.00 Uhr, Sa. 09.00–12.30 Uhr)
Reservierung unter Tel. 089 / 76 70 32 58
Samstag 24.10.2020, 19.30 UHR
BALLROOM TANZABEND MIT DEM SWING & DANCE OR-
CHESTRA STANDARD – SWING – LATIN – MODERN
in entspannter Atmosphäre und bei angenehmer Lautstärke. Die Be-
setzung des SWING & DANCE ORCHESTRA ist ideal, um die Evergreens
aus den 30ern bis heute zum Klingen zu bringen, mal leise, dezent und
elegant, dann wieder temperamentvoll und mit feurigen Rhythmen.
Das Repertoire des SWING & DANCE ORCHESTRA bietet eine musikali-
sche Bandbreite, die jedes Herz höher schlagen lässt. Klassiker werden
ebenso auf dem Programm stehen wie Swing und Boogie.
Wegen der Abstandsregeln können an unseren traditionellen 8er-Ti-
schen max. nur jeweils 4 Personen im Abstand von 1,5 m sitzen, es sei
denn, sie sind aus einem gemeinsamen Haushalt, bzw. Paare, dann
können sie direkt nebeneinander sitzen.
Sie dürfen natürlich auch das Tanzbein schwingen. Das Tanzfläche bie-
tet hierzu genügend Platz.
Musikbeitrag: 15,00 €
Für die Bewirtung sorgt das Restaurant „Milano`s“.
Informationen und Reservierungen: 0171 / 262 69 30
              PROGRAMM HERBST/WINTER 2020
OKTOBER / NOVEMBER 2020

Mittwoch 28.10.2020, 19.30 Uhr
DER FILMKANON: FILME ÜBER GENUSS-ESSEN
„SEARCHING FOR SUGARMAN“ (2012)
Regie. Malik Bendjelloul
Dokumentarfilm über den
Musiker Sixto Rodriguez
aus Südafrika, der von
seinem Ruhm lange nichts
wusste, obwohl seine Mu-
sik in Jugendkreisen kur-
sierte. Ein sehr schöner
Film über einen besonderen Menschen, mit bewegender, lässiger
Musik.
Fortsetzung der Serie wichtigster Spielfilme der Filmgeschichte in
Zusammenarbeit mit Filmkritikern der Abendzeitung München. Mit
Einführung und anschließender Diskussion.
Eintritt: frei
Informationen unter Tel. 089 / 76 70 32 58

Donnerstag 29.10.2020, 19.00 Uhr
MUSIKALISCHES ALLERLEI
Solisten und Ensembles der Städtischen Sing- und Musikschule
präsentieren ein musikalisches Allerlei mit Musik aus den ver-
schiedensten Epochen.
Eintritt: frei, Informationen unter Tel. 089 / 75 90 08 31

        OKTOBER / NOVEMBER 2020
Sonntag 08.11.2020, 15.00 – 17.30 Uhr
GUTE-LAUNE-KONZERT AM SONNTAGNACHMITTAG
MIT DER TANZKAPELLE „EVERGREEN SERENADERS“
In angenehmer Lautstärke spielen die
EVERGREEN SERENADERS flotte Musik
aus den 30er bis 70er Jahren. Bandbe-
setzung: Holger Bischof / Altsax + Ge-
sang Michael Weber / Piano + Gesang
Reimer Rehder / Tenorsax Gary Todd /
Kontrabass Tommy Rosenberg / Schlag-
zeug Wegen der Abstandsregeln stehen
nur 30 Einzeltische zur Verfügung für max. 30 - jeweils aus einem
gemeinsamen Haushalt stammende - Paare. Die dürfen auch nach
Herzenslust tanzen - auf dem Parkett ist genügend Platz.
Eintritt: 5,- € / für Bewirtung sorgt „Milano’s“
Information und Reservierungen: Tel. 089 / 793 44 99

             PROGRAMM HERBST/WINTER 2020
NOVEMBER 2020

Mittwoch 11.11.2020, 19.30 Uhr
DER FILMKANON: DOKUMENTARFILME
„DAS SALZ DER ERDE“ (2014) Regie: Wim Wenders
Ein Dokumentarfilm über das
Leben und Werk des brasili-
anischen      Weltstarfotografen
Sebastiao Salgado, der am Zu-
stand der Welt verzweiflte und
dann doch wieder Hoffnung
findet. Es ist ein Film über die
Macht der Bilder, die Vielfalt unserer Welt und wie wir unseren Horizont
über Bilder öffnen können. Ergreifend und bewegend. Fortsetzung der
Serie wichtigster Spielfilme der Filmgeschichte in Zusammenarbeit mit
Filmkritikern der Abendzeitung München. Mit Einführung und anschlie-
ßender Diskussion.
Eintritt: frei, Informationen unter Tel. 089 / 76 70 32 58

Freitag 13.11.2020, 20.00 Uhr
IMPROTHEATER TATWORT
Endlich wieder Improtheater im Bürger-
saal! Was machen die kreativen Spiele-
rinnen und Spieler aus dem Improvisa-
tionskünsten in Coronazeiten? Lassen
wir uns überraschen und werden akti-
ver Teil dieses turbulenten Abends!

                                Hochspannung ab dem ersten
                                Moment.
                                Was wird TATwort dieses Mal
                                mit den Zurufen des Publikums
                                machen? Lassen sich aus die-
                                sen Vorgaben wirklich lustig-
                                gelungene Szenen, schreiend-
                                komische Gags oder schlicht
                                eine unvergessliche Geschichte
                                zaubern? Die Antwort lautet: ja.
                                TATwort steht für Improvisati-
                                onskunst auf höchstem Niveau:
                                Emotionen, Pointen, schräge
                                Typen, rasanter Szenenwechsel,
anrührende Momente und verblüffende Wendungen: jede Szene
wird so zur Premiere – unwiederholbar und unvergesslich! Ihr
Zwerchfell wird es Ihnen bestätigen.
Karten zu 15,--, ermäßigt 12,-- € an der Abendkasse
Vorverkauf (zzgl. VVK-Gebühr!) im Forum Schreibwarenge-
schäft/ Paketladen Sörensen/Schröder, Forstenrieder Allee 59
(Mo–Fr 09.00–18.00 Uhr, Sa. 09.00–12.30 Uhr)
Reservierung unter Tel. 089/ 76703258

              PROGRAMM HERBST/WINTER 2020
NOVEMBER 2020

Samstag 14.11.2020, ab 14.00 Uhr
VdK-HERBSTNACHMITTAG
Ankündigung ergeht gesondert
Eintritt: frei

Dienstag, 17.11.2020, 19.00 Uhr
KAMMERKONZERT
MIT DEM DUO WISSING/ SUYAGINA
DES MÜNCHNER ÄRZTEORCHESTERS
Herzliche Einladung zu einem Kammermusikabend mit Piano
und Violine. Lassen Sie sich von der Musik der Wiener Klassik bis
Romantik verzaubern.

PROGRAMM:
Schubert: Sonatine D Dur, Opus 137 / 1.Satz
Ludwig van Beethoven: Violinsonate Nr. 5, F Dur / 1. Satz
Gabriel Fauré: Après une reve, Berceuse opus 16 / 1. Satz
J.Brahms: Sonate für Piano und Violine, Opus 78, Nr 1., G-Dur

MUSIKER:
Frau Anna Sutyagina Piano
Herr Christian Wissing. Violine

Anna Sutyagina ist eine Konzertpianistin und künstlerische Lei-
terin einer kuratierten Internetplattform für die post-klassischen
Musik “Moving Classics TV”. In Tomsk (Russland) geboren,
erhielt sie ihren ersten Klavierunterricht mit 5 Jahren bei ihrer
Mutter. Sie studierte Klavier und Literaturwissenschaften in
Tomsk, Russland, mit Auslandssemestern in Oklahoma – USA
und Frankfurt am Main – Deutschland (Zwei Stipendien: The
American Collegiate Consortium und DAAD). Weitere künstleri-
sche Impulse hat sie durch Privatstudium und Meisterkurse mit
Volker Banfield, Ewa Kupiec, Matthias Kirschnereit und Marina
Horak bekommen. Anna Sutyagina lebt in München und arbeitet
mit Prof. Michael Leslie.

Christian Wissing ist von Beruf Arzt und in der Chirurgie in Mün-
chen tätig. Seit der Kindheit ist seine zweite Leidenschaft die
Musik und Geige. Seit 30 Jahren ist er immer wieder musizie-
rend tätig, zunächst als Konzertmeister beim Deutschen Ärzte
Orchester unter Dr. Dieter Pöller, dann dem Münchner Ärzteor-
chester, ebenfalls seit seiner Gründung 2006 unter Herrn Pöller,
aktuell unter der Leitung von Frau Miriam Haupt und im eigenen
Streichquartett.
Eintritt: frei, Spenden sind erwünscht
Anmeldung erforderlich unter
info@buergersaal-fuerstenried.de

                 PROGRAMM HERBST/WINTER 2020
NOVEMBER 2020

Freitag 20.11.2020, 20.00 Uhr
KONZERT MIT MULO FRANCEL & CHRIS GALL: MYTHOS
Zwei schillernde Gestal-
ten der europäischen Mu-
siklandschaft treffen sich
im Dialog.

Chris Gall hat wie kaum
ein anderer deutscher
Pianist in den letzten
Jahren die Stilgrenzen
des Jazz konsequent und
originell erweitert und
begeistert das Publikum
vom legendären Jazzfes-
tival Montreux bis zur
JazzBaltica.
Mulo Francel ist Saxophonist und Weltenbummler.
Darüber hinaus bekannt als kreativer Wirbelwind des Ensembles
Quadro Nuevo. Seit vielen Jahren bereist der mehrfache ECHO-
Preisträger spielend die Länder dieser Erde. Von Bayern über den
Balkan bis Bolivien.

Zusammen schlugen sie sich in Buenos Aires die Nächte um die
Ohren. Heraus kam das Album Quadro Nuevo: Tango, das mit
dem German Jazz Award in Platin ausgezeichnet wurde.
Im Duo präsentieren sie nun einen faszinierenden Kosmos aus
virtuosen Improvisationen, hypnotisierenden Minimal-Music-
Elementen, feinsinnigen Grooves, zauberhaft-impressionisti-
schen Klangbildern und Tango.
Ihre Musik nährt sich von den Begegnungen mit den Menschen,
ihren Kulturen, ihren Mythen:
Sie thematisiert den in Ikarus versinnbildlichten uralten Mensch-
heitstraum vom Ausbruch aus dem eigenen Schicksal ebenso
wie das Abenteuer des Puppenspielers in New York.
Hier begegnen sich zwei leidenschaftliche Ästheten, die sich in
jeder einzelnen Melodie einander zuwenden.
Zwei Balladen-Spieler, die ihr Publikum mit samtenen Tönen
durch die Nacht tragen.
Zwei Taucher im glitzernden Meer der Ideen.
Mulo Francel (Sax) & Chris Gall (Piano)

Das Debüt-Album Mythos erschien im November 2019 als CD
und LP bei GLM Music.
Karten zu 20,-€, ermäßigt 17,- € an der Abendkasse
Vorverkauf (zzgl. VVK-Gebühr!) im Forum Schreibwarenge-
schäft/ Paketladen Sörensen/Schröder, Forstenrieder Allee 59
(Mo–Fr 09.00–18.00 Uhr, Sa. 09.00–12.30 Uhr)
Reservierung unter Tel. 089/ 76703258

             PROGRAMM HERBST/WINTER 2020
NOVEMBER 2020

Sonnatag 22.11.2020, 16.00 Uhr
KONZERT- UND OPERNNACHMITTAG:
„ZAUBER DER KLARINETTE“
„Opernarien, Lieder und Konzertstücke aus
Klassik und Romantik“
Mitwirkende:
Ivan Mähr, Klarinette
(ehemals Staatsoper München)
Juan Carlos Gandarillas am Flügel
Ingrid Zacharias Mezzosopran
Emil und Jakob Wimmer, Geige und Viola
Eintritt: frei

Mittwoch 25.11.2020, 19.30 Uhr
DER FILMKANON: DOKUMENTARFILME
„BUENA VISTA SOCIAL CLUB“ (1998) Regie: Wim Wenders
Die Idee zu dem Film entwi-
ckelte sich aus dem ursprüng-
lichen Erfolg der gleichna-
migen CD von Ry Cooder,
der 1996 mit Legenden der
Kubanischen Musik eine CD
aufgenommen hatte. Gitarrist
Ry Cooder reiste also erneut nach Kuba. Er plante, ein Soloalbum
mit dem Sänger Ibrahim Ferrer einzuspielen. So entstand während
der Aufnahmen zu dem Album und bei einigen Konzerten danach
der überaus erfolgreiche Dokumentarfilm. Fortsetzung der Serie
wichtigster Spielfilme der Filmgeschichte in Zusammenarbeit mit
Filmkritikern der Abendzeitung München. Mit Einführung und an-
schließender Diskussion.
Eintritt: frei, Informationen unter Tel. 089 / 76 70 32 58

Sonntag 29.11.2020, 15.30 Uhr
KINDERTHEATER
„Die Engerl Mucki & Luis und der verlorene Christkindlbrief“
Ein Weihnachtstheater für Kinder ab 3 Jahren
Es spielen: Nina Carolas und Josef Mittermayer
Die zwei Engerl Mucki und Luis
leben im Himmel und helfen
dem Christkind an Heiligabend
die Geschenke auf die Erde zu
fliegen und sie unter den Weih-
nachtsbaum zu legen. Sie ha-
ben viel Arbeit vor sich, denn
nun müssen sie erstmal alle
Christkindlbriefe der Kinder
lesen. Obwohl die zwei Engel

                 PROGRAMM HERBST/WINTER 2020
NOVEMBER / DEZEMBER 2020
eng befreundet sind, zanken sie
sich hin und wieder. Im Eifer des
Gefechts fällt Maries Christkindl-
brief über die Wolkengrenze auf
die Erde. 3 Wochen vor Weih-
nachten! Welch ein Schreck,
denn wenn die Engerl den Brief
nicht haben, bekommt Marie
keine Geschenke zu Weihnach-
ten. Der Plan: Sie müssen auf
die Erde fliegen und den Brief
finden. Das Abenteuer „Erde“
kann beginnen.
Das Weihnachtsstück wurde mit witzigen Dialogen, Publikumsin-
teraktionen und pädagogischen Ansätzen, speziell für das kleine
Publikum geschrieben. Es vermittelt den Kindern engelhaft, dass
man sich im Leben mal streiten, aber auch immer wieder versöh-
nen kann. Das man mutig sein und Dinge ausprobieren darf, die
man sich erstmal nicht zutraut. Verpackt in einer sternenreichen
Weihnachtsgeschichte haben Groß und Klein einen vergnügten
Adventsnachmittag.
Einlass und offener Kartenverkauf: 30 min. vorher
Reservierung möglich:
E-Mail an: kindertheater-karten@gmx.de,
Mobil: 0176 / 24 11 17 67
Kinder: 7,- Euro; Erwachsene: 9,- Euro

                  DEZEMBER 2020
Sonntag 06.12.2020, 15.00-17.30 Uhr
GUTE-LAUNE-KONZERT AM SONNTAGNACHMITTAG
MIT DER TANZKAPELLE
„EVERGREEN SERENADERS“
In angenehmer Lautstärke spielen die
EVERGREEN SERENADERS flotte Musik
aus den 30er bis 70er Jahren. Band-
besetzung: Holger Bischof / Altsax +
Gesang Michael Weber / Piano + Ge-
sang Reimer Rehder / Tenorsax Gary
Todd / Kontrabass Tommy Rosenberg
/ Schlagzeug Wegen der Abstandsre-
geln stehen nur 30 Einzeltische zur
Verfügung für max. 30 – jeweils aus ei-
nem gemeinsamen Haushalt stammende - Paare. Die dürfen auch
nach Herzenslust tanzen - auf dem Parkett ist genügend
Eintritt: 5,- €; für Bewirtung sorgt „Milano’s“
Information und Reservierungen: Tel. 089 / 793 44 99

             PROGRAMM HERBST/WINTER 2020
DEZEMBER 2020

Mittwoch 09.12.2020, 19.30 Uhr
DER FILMKANON: DOKUMENTARFILME
„DER BAUER UND SEIN PRINZ“
(2013), Regie: Bertram Verhaag
Ein Dokumentarfilm über Prinz
Charles, aber nicht als ewiger
Tronfolger, sondern als Farmer. Im
Film stellt David Wilson, seit 1985
Manager der Duchy Home Farm auf
dem Anwesen Highgrove House,
die einzelnen ökologischen Projekte des Hofes vor. Fortsetzung
der Serie wichtigster Spielfilme der Filmgeschichte in Zusammen-
arbeit mit Filmkritikern der Abendzeitung München. Mit Einfüh-
rung und anschließender Diskussion.
Eintritt: frei, Informationen unter Tel. 089 / 76 70 32 58

Donnerstag 10.12.2020, 19.00 Uhr
ADVENTSKONZERT DER MUSIKSCHULE
Chöre, Solisten, Orchester und Ensembles der Städtischen Sing-
und Musikschule präsentieren ein festliches Adventskonzert mit
weihnachtlicher Musik
Eintritt: frei, Informationen unter Tel: 089 / 75 90 08 31

Samstag 12.12.2020, 14.00
WEIHNACHTSFEIER DES VdK
Jubilarehrung mit Musik, Plätzchen und mehr
Eintritt: frei

Samstag 12.12.2020, 19.30 UHR
BALLROOM TANZABEND MIT DEM SWING & DANCE OR-
CHESTRA STANDARD – SWING – LATIN – MODERN

in entspannter Atmosphäre und bei angenehmer Lautstärke. Die Beset-
zung des SWING & DANCE ORCHESTRA ist ideal, um die Evergreens aus
den 30ern bis heute zum Klingen zu bringen, mal leise, dezent und ele-
gant, dann wieder temperamentvoll und mit feurigen Rhythmen. Das
Repertoire des SWING & DANCE ORCHESTRA bietet eine musikalische

                 PROGRAMM HERBST/WINTER 2020
DEZEMBER 2020
Bandbreite, die jedes Herz höher schlagen lässt. Klassiker werden
ebenso auf dem Programm stehen wie Swing und Boogie.

Wegen der Abstandsregeln können an unseren traditionellen 8er-Ti-
schen max. nur jeweils 4 Personen im Abstand von 1,5 m sitzen, es sei
denn, sie sind aus einem gemeinsamen Haushalt, bzw. Paare, dann
können sie direkt nebeneinander sitzen.

Sie dürfen natürlich auch das Tanzbein schwingen. Das Tanzfläche bie-
tet hierzu genügend Platz.
Musikbeitrag: 15,00 €
Für die Bewirtung sorgt das Restaurant „Milano`s“.
Informationen und Reservierungen: 0171 / 262 69 30

Donnerstag, 17.12.2020, 20.00 Uhr
KONZERT: STEFANIE BOLTZ – MIDWINTER TALES
Stefanie Boltz – Gesang, Martin Kursawe – Gitarren,
Sven Faller – Kontrabass

Dass die Winterzeit eine ganz besondere Energie birgt, wussten
unsere Vorfahren seit Jahrhunderten. Lange vor Glühwein und
Weihnachtsplätzchen hatte sie eine magische Wirkung auf un-
sere Seele. Singer-Songwriterin Stefanie Boltz hat es vor allem
die Wintersonnenwende angetan, wenn die langen Nächte kürzer
werden, man am Kamin zusammenrückt und den Winterschlaf
ausgiebig genießt, während die Vorfreude auf den Frühling zart
erwacht.
Zahlreiche Lieder und Kompositionen wurden von den mannig-
faltigen Gesichtern des Winters geprägt. Bei Gordon Lightfoots
„Song For A Winter’s Night“ ist es die Sehnsucht, die Stille der
Nacht und Wärme des Feuers mit seiner Liebe zu teilen. Tom
Waits beschreibt in „Christmas Card From A Hooker“ die verklär-
te Rückschau einer Gefangenen und ihr Blick auf das Licht am
Ende des Tunnels.
Für die liebevolle Umsetzung dieser und vieler weiterer Songper-
len - auch aus eigener Feder – hat sich die etablierte Sängerin
hochkarätige Mitstreiter gesichert. Mit Martin Kursawe an der
Gitarre und Sven Faller am Kontrabass verschmilzt sie zu einem
homogenen Trio, das gemeinsam atmen aber auch individuell

              PROGRAMM HERBST/WINTER 2020
DEZEMBER 2020
glänzen kann. Mit Leichtigkeit und Tiefgang zaubert das Trio ein
Programm voller Zwischentöne und Dynamik, in dem Groove &
Intimität, Virtuoses & Witziges, Wärmendes & Unterhaltsames
seinen Platz findet.
Hier 3 Hörproben: https://www.dropbox.com/sh/tsd9453qyf-
c1p34/AAD_kt3Wl66fu_oGoyYB9gora?dl=0

PRESSESTIMMEN:
„Jazzige Ironie und erotische Flapsigkeit. Musikalische Verdau-
ungsschnäpse für die Sentimentalität“
NÜRNBERGER NACHRICHTEN
„..fast schon unheimlich diese Macht einer Frauenstimme“
OBERLÄNDER RUNDSCHAU
„Das swingt, das groovt, das reißt mit und veranlasst das Publi-
kum in bestem Fall zu juvenilen Freudenrufen und Applaus“
SÜDDEUTSCHE ZEITUNG Starnberg
„..ein Album voller Zwischentöne, intimer Stimmungen, Groove
und Intensität.“
MITTELBAYERISCHE ZEITUNG
„Differenziertes Klangbild und raffinierter Stilmosaik.“
Karten zu 18,-€, ermäßigt 15,- € an der Abendkasse
Vorverkauf (zzgl. VVK-Gebühr!) im Forum Schreibwarenge-
schäft/ Paketladen Sörensen/Schröder, Forstenrieder Allee 59
(Mo–Fr 09.00–18.00 Uhr, Sa. 09.00–12.30 Uhr)
Reservierung unter Tel. 089/ 76703258

Freitag 18.12.2020, 17.30 Uhr
BLASKONZERT
Traditionelles Weihnachtsblasen der Blaskapelle Forstenried
bei schönem Wetter im Forum.
Eintritt: frei; Informationen unter Tel: 089 / 76 70 32 58

So. 20.12.2020, 16.00 Uhr
WEIHNACHTSKONZERT „ADESTE FIDELES“
„Weihnachtliche Lieder und Weisen für Chor und Solisten“
 Mitwirkende: „Chor der VHS“, sowie Gäste und Freunde.

Solisten:
∤ Ellen Hennen, Fagott
∤ Richard Ingerl, Akkordeon
∤ Ludger Im Winkel ,Gitarre
∤ Anna Sutyagina,
  sowie Juan Carlos Gandarillas am Flügel
∤ Solvej Fiderling Querflöte
∤ Regina Schesser,Harfe
∤ Ingrid Zacharias, Mezzosopran
Eintritt frei, Informationen unter Tel: 089 / 70 81 77

             PROGRAMM HERBST/WINTER 2020
RISTORANTE AM BÜRGERSAAL FÜRSTENRIED

      Wir bieten ihnen eine wechselnde Auswahl frischer,
     mediterraner Küche, hausgemachte Burger und Pasta
                sowie Pizza aus dem Steinofen.

    Auf unserer Mittagskarte finden Sie täglich besondere
    Mittagschmankerl zu günstigen Preisen bis 15.00 Uhr.

 Natürlich können Sie unsere Räume auch für Feierlichkeiten
          und geschlossene Gesellschaften buchen.

                      ÖFFNUNGSZEITEN:
Täglich außer Mo. 11:30 – 23:00 Uhr • Warme Küche bis 21:00 Uhr

        Züricher Straße 35 / Ecke Forstenrieder Allee 61
                     im Forum Fürstenried
           81476 München • U3 Forstenrieder Allee

             Tel.: 089 / 74 57 99 38

  WIR FREUEN UNS AUF IHREN BESUCH!

    Informationen zu Veranstaltungen und Mietanfragen
richten sie an Kultur & Mehr im Bürgersaal Fürstenried-Ost
          Trägerverein Bürgersaal Fürstenried e.V.
              Züricherstr. 35, 81476 München
       Tel. 089 / 767 032 58, Fax: 089 / 767 032 59
              www.buergersaal-fuerstenried.de
              info@buergersaal-fuerstenried.de
         Büroanschrift: Rechtsanwalt Thomas Linsmayer
                Häberlstr. 24, 80337 München

             PROGRAMM HERBST/WINTER 2020
Sie können auch lesen