Meitschibei süsse Mädchenbeine zum Dessert - Meitschibei - sweet "Girls legs" for Dessert - Pane Bistecca

Die Seite wird erstellt Gustav Wulf
 
WEITER LESEN
Meitschibei süsse Mädchenbeine zum Dessert - Meitschibei - sweet "Girls legs" for Dessert - Pane Bistecca
Meitschibei     –    süsse
Mädchenbeine zum Dessert –
Meitschibei – sweet „Girls
legs“ for Dessert
  Keine Angst, die Schweizer sind nicht unter die Kannibalen
gegangen! Meitschibei sind Hufeisenförmige Nussstangen aus dem
Bernbiet, Kanton Bern. So ganz genau weiss man nicht, wer sie
 erfunden hat, aber sie wurden im Kanton Bern so ca. ab 1900
oft in Bäckereien verkauft. Mein Schwager bringt diese feinen
Nussstangen immer mit, wenn er uns besucht, denn mein Liebster
liebt sie sehr. Und weil wir gerade auf unserer Kulinarischen
Weltreise von Volkermampft in der Schweiz stopp machen, passen
   die ganz toll auf meinen Blog! Und klar, dass ich meinem
  Schwager die Meitschibeine unter die Nase (sprich als Bild
aufs Telefon) gehalten habe, damit er weiss, dass wir sie hier
 jetzt auch backen. (und ich bin überzeugt, dass meine besser
schmecken als die Gekauften!) (und vermutlich wird auch dieser
            traditionelle Name verboten werden!!!)

                        ************

 No worries, the Swiss have not become cannibals. Meitschibei
„girl’s legs“ is a sweet, formed like a horse shoe and filled
   with hazelnuts. It originates in the Canton of Bern. But
nobody is sure, who made it first, it just started after 1900
 to be sold in bakeries in the Canton of Bern. My brother-in-
 law always brings us some, when he visits, he knows my hubby
   loves them. And as we are stopping in Switzerland on our
   culinary world travel from Volkermampft this sweet is a
 perfect entry! Of course, I had to show my brother-in-law,
that we now have our very own Meitschibei! (And I am sure my
   Meitschibei are a lot better than the ones he bought!)
Meitschibei süsse Mädchenbeine zum Dessert - Meitschibei - sweet "Girls legs" for Dessert - Pane Bistecca
Fuer 4 Meitschibei:
       1/3 dieses Teiges herstellen und kühlen lassen

                          Füllung:
                 200 g gemahlene Haselnüsse
                         ½ TL Zimt
                        1 Prise Salz
                         50 g Honig
                        20 g Zucker
                      Abrieb 1 Zitrone
             20 g Butter, flüssig und abgekühlt
                        2 EL Wasser

                    1 Eweiss zum Kleben
                  1 Eigelb zum Bestreichen

 Die Zutaten der Füllung gut vermischen, es sollte ein dicker
 Teig entstehen. Den Teig dünn zu einem Rechteck auswallen. 4
  lange, ca. 5 cm dicke Streifen schneiden. Die Füllung in 4
 Teile teilen und jeden Viertel in der Mitte eines Streifens
geben, dies sollte eine Fingerdicke Rolle sein. Die Teigränder
Meitschibei süsse Mädchenbeine zum Dessert - Meitschibei - sweet "Girls legs" for Dessert - Pane Bistecca
mit Eiweiss bestreichen, die Enden einklappen und die Rolle
 satt aufrollen. Diese Rolle in der Mitte biegen, so dass die
typische Form entsteht. Die Meitschibei mit Eigelb bestreichen
       und im Ofen bei 180 C Grad 20-25 Minuten backen.

                        ************

                     For 4 Meitschibei:
         1/3 of this Dough cooled down in the fridge

                          Filling:
                   200 g ground Hazelnuts
                       ½ tsp Cinnamon
                      1 Pinch of Salt
                         50 g Honey
                         20 g Sugar
                      Zest of 1 Lemon
               20 g Butter, melted and cooled
                        2 tbsp Water

                   1 Egg-white for gluing
                   1 Egg-yolk for brushing

Mix the ingredients of the filling well together, it should be
    a slightly sticky paste. Roll out the dough to a thin
  rectangle. Cut 4 long approx. 5 cm wide stripes. Part the
filling into 4 parts and add one part each onto the middle of
  the stripes. It should look like a finger thick long roll.
Brush the pastry with the egg-white and fold the ends in, then
roll up tightly. Bend the rolls to get the traditional shape.
  Brush them with egg-yolk and bake in the oven at 180 C for
                        20-25 minutes.
Meitschibei süsse Mädchenbeine zum Dessert - Meitschibei - sweet "Girls legs" for Dessert - Pane Bistecca
Meitschibei süsse Mädchenbeine zum Dessert - Meitschibei - sweet "Girls legs" for Dessert - Pane Bistecca
Meitschibei süsse Mädchenbeine zum Dessert - Meitschibei - sweet "Girls legs" for Dessert - Pane Bistecca
Meitschibei süsse Mädchenbeine zum Dessert - Meitschibei - sweet "Girls legs" for Dessert - Pane Bistecca
Meitschibei süsse Mädchenbeine zum Dessert - Meitschibei - sweet "Girls legs" for Dessert - Pane Bistecca
Meitschibei süsse Mädchenbeine zum Dessert - Meitschibei - sweet "Girls legs" for Dessert - Pane Bistecca
Meitschibei süsse Mädchenbeine zum Dessert - Meitschibei - sweet "Girls legs" for Dessert - Pane Bistecca
Cornelia von SilverTravellers mit Zürcher Geschnetzeltes –
ohne Fix schnell auf den Tisch

Petra aka Cascabel von Chili und Ciabatta mit Tösstaler
Sunntigsbroote mit prötlete Härdöpfel und St. Galler
Käsekugeln auf Löwenzahn-Rucola-Salat und la torta da üdrion –
Tessiner Heidelbeertarte

Britta von Brittas Kochbuch mit Schweizer Rösti und Aargauer
Rüeblitorte und Älplermagronen und Minestrone ticinese und
Zürcher Geschnetzeltes und Solothurner Brot

Barbara von Barbaras Spielwiese mit Rüeblicake (Schweizer
Karotten-Mandel-Kastenkuchen)

Wilma von Pane-Bistecca mit Soledurner Wysuppe und Salzige
Zigerchrapfen und Gemuese Suelzli und Schweizer Ruchbrot und
Chuegeli Pastetli und St. Galler Handbuerli und Birewegge – so
typisch Schweizerisch und Schpaeck und Bohne und Meitschibei

Sonja von fluffig & hart mit Aargauer Rüeblitorte und Churer
Birnenpizokels

Dirk von low-n-slow mit Grillierte Forelle mit Mandelbutter

Conny von food for the soul mit Pane Ticinese – das Tessiner
Brot

Tina von Küchenmomente mit Roggenbrot Walliser Art und
Rhabarber-Quark-Wähe

Kathrina von      Küchentraum   &     Purzelbaum   mit   Schweizer
Butterweggli

Britta von Backmaedchen 1967 mit Schweizer Apfel-Wähe mit
Joghurtguss

poupou von       poupous   geheimes    laboratorium      mit   Zuger
Kirschtorte

Susanne von magentratzerl mit Ghackets mit Baumnüssen und
Kartoffelstock und Bündner Gerstensuppe

Volker von Volkermampft mit Bürli – leckere Frühstücksbrötchen
aus der Schweiz
Simone von zimtkringel mit Zibelechueche und Zibelemärit

Edyta von mein-dolcevita mit Badener Chräbeli

Tom & Kathi von Mehr Genuss mit Trinser Birnenravioli

Gabi   von   slowcooker.de    mit   Lauwarmer    Quark-
Rhabarberauflauf und Gruyere-Risotto mit Schmortomaten

Michael von SalzigSüssLecker mit Schweizer Nusskipferli

Susi von Turbohausfrau mit Waadtländer Flammkuchen

Sylvia von Brotwein mit Käsewähe – Rezept für Schweizer Käse
Tarte

Anja von GoOnTravel mit Basler Brunsli – Leckere Plätzchen aus
der Schweiz

Frederike von Fliederbaum mit Engadiner Nusstorte (nach Evelin
Wild)
Sie können auch lesen