Merzenich / Niederzier - der Gemeinschaft der Gemeinden - Pfarrei Deutschland

Die Seite wird erstellt Nikolas Schweizer
 
WEITER LESEN
Merzenich / Niederzier - der Gemeinschaft der Gemeinden - Pfarrei Deutschland
11/22

     Pfarrbrief
der Gemeinschaft der Gemeinden
     Merzenich / Niederzier
Zum Gedenktag des Hl. Hubertus
  von Lüttich am 3. November
Alte Hubertus Figur aus St. Laurentius Merzenich

                                          Bild: Firma Philipp
                                          Restauration GmbH,
                                          Aachen

   Lesen Sie hierzu auch unseren Artikel auf Seite 3
                                                                    1
Merzenich / Niederzier - der Gemeinschaft der Gemeinden - Pfarrei Deutschland
Liebe Schwestern und Brüder im Glauben,
der November ist da – und mit ihm eine kühle und nasse Jahreszeit, die
vielen von uns nicht so recht behagt. Gleichwohl: vom Kirchenjahr her
gesehen zeigt sich dieser Monat mit Festen großer Zuversicht. So
verschieden Allerheiligen und der erste Adventssonntag auch sein mögen –
beide Festtage zeigen in wunderbarer Weise, dass Gott bei uns ist bzw.
immer wieder neu zu uns kommt.
An Allerheiligen denken wir nämlich nicht nur an die „großen“ Heiligen,
sondern an all die „kleinen“ und unbekannten Christen, die ein heiliges
Leben geführt haben – oft ganz unauffällig und unbemerkt. Wie oft
begegnen uns Menschen, die im Geiste Jesu leben und dafür weder Lob
noch Dank noch Anerkennung bekommen?…und auch nicht im
Heiligenkalender erscheinen; bei denen etwas von dem durchstrahlt, der das
Leben selbst ist: Gott! Wir wissen alle: Gott sieht und liebt, was wir im
Verborgenen tun. Er freut sich hierüber und möchte uns „ganz normalen
kleine Leute“ genauso zu sich holen wie die „großen“ Heiligen. Therese von
Lisieux spricht vom „kleinen Weg“, den wir gehen sollen – nicht auf
vermeintlich Großes kommt es an, so sagt sie, sondern dass wir alles, was
wir täglich tun – und sei es äußerlich nur sehr wenig – in einer Haltung der
Liebe zu Gott und den Menschen tun. So können und sollen auch wir unser
Leben heiligen. Wir alle sind berufen zur Heiligkeit – jeder und jede!
… nicht nur „besondere“ Menschen mit besonderen Begabungen. Halten
wir uns nicht für zu klein hierfür: in der Taufe haben wir den Geist Christi
empfangen und leben fortwährend aus seiner Kraft. In einem Gebet heißt es:
„Lass mich heilig sein und es anderen durch mein Vorbild leicht machen,
an dich zu glauben. Lass mich heilig sein und erkennen, dass alles Gelingen
nicht aus mir, sondern aus dir kommt. Lass mich heilig sein und aus deiner
Nähe leben.“
Und der erste Adventssonntag, scheint er im Moment auch noch weit
entfernt zu sein, bringt unsere große Freude darüber zum Ausdruck, dass
Gott in Jesus Christus zu uns gekommen ist und jeden Tag aufs Neue zu
uns, in unser Herz kommen möchte. Öffnen wir uns für IHN, der uns mit
allem beschenkt, was wir wirklich benötigen. Sein Kommen, seine
Botschaft ist unser Glück, unsere Lebensfülle!
Frère Roger Schutz (Taizé) meditiert: „Gott, du bist immer unter uns, Du
willst nicht Not und Elend, sondern unbeschwerte Freude. Du leidest mit
                                                                           2
Merzenich / Niederzier - der Gemeinschaft der Gemeinden - Pfarrei Deutschland
jedem, der auf Erden leidet. Du nimmst jeden auf, der dir seine Lasten
anvertraut, so, als würdest du uns überall, an jedem Ort, im Haus eines
Bruders empfangen. Wer sich von dir aufnehmen lässt, erkennt mit seinem
inneren Blick, jenseits seiner eigenen Verwirrung, einen Widerschein des
verherrlichten Christus, des Auferstandenen. Wenn das Vertrauen in ihm
durchscheint, lebt der Mensch jedesmal von neuem auf.“
Möge es uns in diesem Monat November gelingen, dass wir noch stärker
unser Vertrauen auf die Verheißungen Gottes setzen.
Raymund Schreinemacher, Diakon

Hubertusfigur Merzenich
Die auf dem Deckblatt abgebildete Holzfigur des
Hl. Bischof Hubertus von Lüttich, stammt aus der
Pfarrkirche St. Laurentius Merzenich und wurde dort
früher ausgestellt. Wann sie ihren Platz in der Kirche
„verloren“ hat, ist nicht genau bekannt. Nach
jahrzehntelanger Lagerung, aber nicht des Vergessens,
zuerst im Heizungskeller der Kirche und dann auf dem
Speicher des alten Pfarrhauses, ist sie beim Abriss des
Pfarrhauses in einem schlechten Zustand „wieder entdeckt“ worden. Mit ihr
zogen sechs weiteren Figuren (Antonius, Herz-Jesu, Mutter-Gottes,
Laurentius, Josef und Gereon) dann ins Pfarrheim um. Zurzeit befindet sich
der Hubertus und die anderen Figuren, in den Restaurationswerkstätten der
                   Firma Philipp in Aachen. Da wir bei einer Restaurierung
                   der Hubertus-Figur mit Kosten in Höhe von
                   ca. 4.500,00 € rechnen müssen, hat der Kirchenvorstand
                   erst einmal von einer schnellen Überarbeitung Abstand
                   genommen. Nun versuchen wir Spenden für diese
                   Arbeiten an den Figuren zu sammeln. Anfangen,
                   möchten wir mit dem Hubertus, weil dieser zweiter
                   Patron der Kirche und Pfarre St. Laurentius Merzenich
ist. Zwischenzeitlich wurden die Herz-Jesu- und die Mutter-Gottes-Figur
durch die Kirchengemeinde St. Josef Huchem-Stammeln restauriert und an
diese als Dauerleihgabe zur Ausstellung in der Pfarrkirche St. Josef
verliehen. Wir sind dankbar, dass diese beiden Figuren wieder einen
würdigen Platz in einer Kirche bekommen. Eine entsprechende
Fotodokumentation über den Zustand aller Figuren, hängt in den nächsten
Wochen im Turm der Kirche in Merzenich aus.
                                                                         3
Merzenich / Niederzier - der Gemeinschaft der Gemeinden - Pfarrei Deutschland
Austeilung der Krankenkommunion in der unserer GdG
Es besteht weiterhin die Möglichkeit, die Krankenkommunion zu
empfangen. Wer diese gerne möchte, der melde sich bitte telefonisch im
Pfarrbüro in Niederzier unter 02428/ 15 77 oder im Pfarrbüro in Merzenich
unter 02421/ 33 77 0 an.

Rosenkranzgebet in Merzenich
Ab sofort beten wir das wöchentliche Rosenkranzgebet, jeweils mittwochs
um 18:30 Uhr, nicht in der Kirche, sondern wieder im Pfarrheim,
Schulstraße 4a. Herzliche Einladung an alle Interessierten.

Seniorenfrühstück 60+ in Hambach entfällt
Das nächste Frühstück der Seniorengruppe 60+ im November entfällt.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem nächsten Pfarrbrief.
Es grüßt herzlich, das Frühstücksteam.

In diesen Tagen werden die Jugendlichen für die Firmvorbereitung
angeschrieben. Mitte November werden die ersten Infoabende stattfinden.
Sollte jemand die 10. Klasse besuchen, sich für die Firmvorbereitung
interessieren und keine Post erhalten, kann er sich bitte in den Pfarrbüros
melden.

Am Sonntag, den 7. Mai 2023 wird Weihbischof Borsch wieder in unserer
GdG Jugendlichen das Sakrament der Firmung spenden.

Kinderkino im Pfarrheim Oberzier
Herzliche Einladung an alle Kinder unserer GdG zum nächsten Kinderkino
am Freitag, den 4. November 2022, um 15:30 Uhr im Pfarrheim in
Oberzier. An diesem Tag wird der Film „Mein Freund Poly“ gezeigt. Der
übernächste Termin ist am Freitag, den 18. November 2022 ebenfalls um
15:30 Uhr. Dann zeigen wir den Film „Sune vs. Sune“. Beide Filme sind
für alle Altersstufen freigegeben. Bitte die Maske nicht vergessen.

                                                                          4
Merzenich / Niederzier - der Gemeinschaft der Gemeinden - Pfarrei Deutschland
Hubertus-/Jäger-Messe in Merzenich
Wir sind dankbar, dass auf Initiative unser Bürgermeisters Herrn Georg
Gelhausen und der Gemeinde Merzenich, nach zwei Jahren der
„Coronapause“, im Rahmen der „Kulturkirche in Merzenich“ wieder eine
Hubertusmesse in Merzenich stattfindet. Dieser Gottesdienst soll am
Samstag, den 5. November 2022 um 17:00 Uhr in der alten Kirche
(Bergstraße) gefeiert werden. Die Kollekte an diesem Tag, soll für die
Restaurierung der alten Hubertusfigur verwendet werden. Wir laden Sie
herzlich zur Mitfeier dieses Gottesdienstes ein.

Tag des Buches am Sonntag, den 6. November 2022
„Alles, was die Menschheit getan, gedacht, erlangt hat oder gewesen ist: es
liegt wie in zauberartiger Erhaltung in den Blättern der Bücher
aufbewahrt.“                                            Zitat: Thomas Carlyle

Mit dem obigen Ausspruch als Leitwort möchten wir Sie auf unsere
Pfarrbücherei aufmerksam machen.
Auch in der heutigen digitalen, visuellen Welt findet das Buch immer
wieder seinen Stellenwert als Informations-, Unterhaltungs- und
Bildungsquelle. Von Lehrpersonen hört man, dass bei schulischen
Aufgaben Kinder, die Bücher lesen, unter anderem einen größeren
Wortschatz und eine bessere Rechtschreibung aufweisen.
Unsere Bücherei im Pfarrheim in Merzenich, Schulstraße 4a, bietet
besonders jetzt, wo die Abende wieder länger werden, die Gelegenheit, das
eine oder andere Buch mal zur Hand zu nehmen oder den Kleinen daraus
vorzulesen. Bei einem Buchbestand von knapp 4000 Titeln, davon allein in
diesem Jahr bisher 101 Buchneuerscheinungen, können sicherlich die
unterschiedlichsten Buchwünsche erfüllt werden.
Während den Öffnungszeiten (samstags 17:00 – 18:00 Uhr und sonntags
10:00 – 12:00 Uhr) bietet die Bücherei ALLEN Gemeindemitgliedern die
Möglichkeit, sich über das Buchangebot unverbindlich zu informieren.
Um dies auch in den nächsten Jahren so weiterführen zu können, empfehlen
wir Ihnen die Kollekten in den Gottesdiensten der Merzenicher Gemeinden
am Samstag/Sonntag, den 5./6. November 2022. Der Erlös ist für die
Büchereiarbeit in unserer Pfarre bestimmt.
Die Büchereimitarbeiter-/innen freuen sich auf Ihren Besuch.
Josef Heidemann
                                                                            5
Merzenich / Niederzier - der Gemeinschaft der Gemeinden - Pfarrei Deutschland
Sonntagscafé in Merzenich
Der nächste Sonntagscafé, immer am 2. Sonntag im Monat nach dem
Sonntagshochamt in      Merzenich,    findet diesen Monat    am
Sonntag, den 13. November 2022 statt.

Patronatsfest in St. Martin Oberzier
Am Sonntag, den 13. November 2022 feiern wir unser Patrozinium um
11:00 Uhr in unserer Pfarrkirche St. Martin Oberzier. Wir würden uns
freuen, wenn viele den Gottesdienst besuchen würden.
Den Martinszug eröffnen wir dann am Abend mit einer kurzen Andacht um
17:45 Uhr in der Kirche. Im Anschluss wird sich am Pfarrjugendheim
aufgestellt, wo auch der Martinzug startet.
Der Zugweg in diesem Jahr ist wie folgt:
Dorfplatz, Siefstraße, Wasserkall, Niederzierer Straße, Am Sportplatz,
Hardtstraße und Dorfplatz, wo das Martinsfeuer abgebrannt wird.
Danach werden die Weckmänner am Pfarrjugendheim ausgegeben. Die
Wertmarken, die bis 19:15 Uhr nicht eingelöst wurden verlieren ihre
Gültigkeit. Die nicht abgeholten Weckmänner gehen danach in den freien
Verkauf. Während der Weckmannausgabe bieten wir wieder Glühwein,
warmer Kakao und Wasser zum Kauf an. Unsere älteren
Gemeindemitglieder möchten wir wieder herzlich einladen, und bieten
Sitzgelegenheit im Versammlungsraum an.
Wir bitten alle sich an die aktuellen Corona – Bestimmungen zu halten.
Wir würden uns freuen, wenn die Anwohner des Zugweges Ihre Häuser mit
Laternen oder Ähnlichem schmücken würden.
Zusätzliche Wertmarken für Weckmänner können für 2,50 € in der
Metzgerei Viehöver und bei Herrn Heinz-Josef Wirtz Martinusstraße 13
erworben werden.
Uns allen wünschen wir ein schönes Patronatsfest im Zeichen unseres
Pfarrpatrons, dem heiligen Martin und wir hoffen, dass alles wie geplant
stattfinden kann.
Gez. W. Brauers

                                                                       6
Merzenich / Niederzier - der Gemeinschaft der Gemeinden - Pfarrei Deutschland
7
Merzenich / Niederzier - der Gemeinschaft der Gemeinden - Pfarrei Deutschland
Samstag, 26. November 2022 um 17:00 Uhr
in der Kirche Merzenich
Diesmal treffen wir uns zum Thema „Der
Advent beginnt“. Sicher habt ihr zuhause
einen Adventskranz. Wir erzählen euch
etwas über seine Geschichte.                      Bild: S. Funke

Herzliche Einladung zur
Laurentius-Kirchenrallye für Kinder
am Samstag, den 26. November 2022,
von 15:00 Uhr bis 16:45 Uhr
in St. Laurentius Merzenich
Lass uns die Kirche spielerisch entdecken!

Komm mit Deiner Familie und Deinen Freunden und sei gespannt
auf coole Aktionen!
Ansprechpartnerin ist Dagmar
Goffart, Gemeindeassistentin in der
GdG Merzenich / Niederzier
Handy: 0157 / 52 04 57 04
dagmar.goffart@bistum-aachen.de
                                                         Pixabay
                                                                   8
Merzenich / Niederzier - der Gemeinschaft der Gemeinden - Pfarrei Deutschland
Herzliche Einladung zum Bibliolog!
                    Die Bibel einmal anders erleben.
                  Einmal selbst Teil der Bibel werden.
               Über biblische Texte ins Gespräch kommen.
                Einen Bezug zum eigenen Leben finden.

Die Bibliolog-Abende bieten die Möglichkeit, genau das auszuprobieren.
So wird die biblische Welt lebendig und es fällt leicht, die Bedeutung der
Texte für heute und für das eigene Leben zu entdecken.

Bibliolog ist die Einladung, kreativ und spielerisch in die biblischen Texte
einzusteigen. Dabei gibt es keine richtige oder falsche Antwort, jede
Antwort ist wichtig und erwünscht.

       Montag, den 28. November 2022
               um 19:00 Uhr
   im Pfarrheim Merzenich, Schulstraße 4a
                 Wir freuen uns, wenn Sie mit dabei sind!

Susanne Funke, Gemeindereferentin
und Dagmar Goffart, Gemeindeassistentin

                                                   Bild & Text: Dagmar Goffart

                                                                             9
Merzenich / Niederzier - der Gemeinschaft der Gemeinden - Pfarrei Deutschland
Worldwide Candle Lighting – Weltweites Gedenken der verstorbenen
Kinder

Am Sonntag, den 11. Dezember 2022, 19:00 Uhr
in der Marienkirche Düren, Hoeschplatz

Auf der ganzen Welt zünden Menschen am zweiten
Sonntag im Dezember im Gedenken an verstorbene
Kinder Kerzen an und stellen sie in die Fenster, so
dass eine Lichterwelle 24 Stunden um die ganze Welt
geht.

Schon seit vielen Jahren veranstaltet der „Lebens- und Trauerhilfe Düren
e.V.“ zusammen mit „Verwaiste Eltern Düren“ an diesem Abend eine
Gedenkfeier für verstorbene Kinder. Wir laden alle Eltern, die den Tod eines
Kindes erleben mussten, ebenso wie ihre Familien und Freunde ein,
gemeinsam der Trauer Raum zu geben und der Kinder in besonders
liebevoller Weise zu gedenken.

Die Gedenkfeier, die musikalisch durch Gesang und meditative Musik
begleitet wird, steht in diesem Jahr unter dem Thema „Und immer sind da
Spuren deines Lebens“

Wenn Sie damit einverstanden sind, dass der Name Ihres verstorbenen
Kindes während des Gottesdienstes vorlesen wird, teilen Sie uns dies bitte
bis Freitag, den 9. Dezember 2022 mit.
Tel.: 02421/ 28 02 56, E-Mail: trauerhilfedn@bistum-aachen.de
Es gelten die aktuellen Corona-Schutzverordnungen.

Seniorennachmittag im Advent in Merzenich
Zum adventlichen Seniorennachmittag laden wir schon jetzt alle Senioren
am Mittwoch, den 14. Dezember 2022 ins Pfarrheim in Merzenich,
Schulstraße 4a herzlich ein. Beginnen wollen wir mit einem gemeinsamen
Gottesdienst um 14:00 Uhr in der Kirche. Anschließend ist der Kaffeetisch
gedeckt und ein adventliches Programm für Sie geplant. Der Pfarreirat
Merzenich freut sich auf Ihr Kommen!

                                                                          10
„Lebendiger“ Adventskalender 2022
                      zum 19. mal in Hambach
Liebe Hambacherinnen und Hambacher,

wir möchten unsere Tradition fortsetzen und laden Sie herzlich ein in der
Vorweihnachtszeit ein „Adventsfenster“ zu gestalten.

Menschen kommen zusammen um sich auf die Weihnachtszeit
vorzubereiten.

Ab dem 1. Dezember 2022 öffnen wir täglich ein Adventsfenster.
... dazu treffen wir uns in diesem Jahr wieder - um 18:00 Uhr an den
jeweiligen Fenstern, um uns miteinander auf die Weihnachtszeit
einzustimmen.

Was gehört dazu:
... ein „dekoriertes“ Fenster nach Ihren Vorstellungen.
Es wird gesungen, musiziert oder man liest ein Gedicht oder eine Geschichte
vor. Es ist jedem freigestellt, ob - oder wie lange er sein Fenster beleuchtet
– vielleicht auch nur mit Kerzenlicht.

Haben Sie Interesse, an der Gestaltung unseres Adventskalenders
teilzunehmen?
        ...dann setzen Sie sich doch einfach mit uns in Verbindung.

Frau Monika Hamacher          Tel. 02428/ 57 53
Frau Marianne Vontz           Tel. 02428/ 23 82

Wir freuen uns mit Ihnen auf eine schöne „Vorweihnachtszeit“ in Hambach.
                                                                            11
Lebendiger Adventskalender in
     Morschenich-Neu
Liebe Familien, liebe Kinder, liebe Erwachsene!

In der Hektik der vorweihnachtlichen Zeit vergessen wir schnell, wie schön
die Adventszeit sein kann. Um diese Zeit wieder besinnlicher zu erleben,
wollen wir in Morschenich einen lebendigen Adventskalender initiieren.

Die Idee ist es, an mehreren Tagen im Dezember jeweils an einem anderen
Haus ein „Adventsfenster zu öffnen“. Immer um 18:00 Uhr soll bei einem
kleinen Programm der Advent als besondere Zeit neu in unser Bewusstsein
rücken.

Ein solches Programm sollte aus adventlichen Liedern und einer
Geschichte, gemeinsamem Tee- oder Punschtrinken und etwas Gebäck
bestehen. Treffpunkt ist jeweils draußen vor einem leuchtend, schön
dekorierten Fenster.

Für diese Aktion suchen wir möglichst viele Gastgeber aus Morschenich,
die bereit sind, dabei mitzumachen und für eine halbe Stunde Gäste vor dem
Fenster zu empfangen. Bei der Gestaltung kann ich Ihnen mit Liedern und
Geschichten behilflich sein.

Setzen Sie sich doch einfach mit mir bis zum
13. November 2022 in Verbindung:
Dagmar Goffart, Gemeindeassistentin
In der GdG Merzenich / Niederzier,
Handy 0157 / 52 04 57 04 oder per Mail
dagmar.goffart@bistum-aachen.de

Wir freuen uns auf ein leuchtendes
Morschenich, auf schöne Treffen an Ihren
Fenstern und eine besinnliche Adventszeit!
Dagmar Goffart, Gemeindeassistentin

                                                                        12
Lebendiger Adventskranz 2022 in Niederzier
Nach 2 Jahren Corona bedingter Zwangspause möchten wir in diesem Jahr
       wieder mit unserem lebendigen Adventskranz an allen vier
                    Adventssamstagen durchstarten.

Wir würden uns sehr freuen, wenn sich noch weitere Familien finden, die
 gerne selbst zu einem Adventsfenster einladen möchten. Berichte über
    unsere Adventsfenster der vergangenen Jahre können Sie auf der
                  Homepage der Pfarrgemeinde finden.

                        Wir suchen noch für den
                           26. November 2022
                           10. Dezember 2022
                           17. Dezember 2022!

                    Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Falls Sie Zeit und Lust haben ein Adventsfenster selbst zu gestalten um bei
etwas Gebäck und Glühwein einen schönen vorweihnachtlichen Abend zu
 verbringen, melden Sie sich doch bitte bis zum 10. November 2022 bei:

                          Simone Jussen unter
                           0171-1793876 oder
                           sutjussen@web.de.

  Alle Termine des Adventskranzes werden dann im nächsten Pfarrbrief
        und auf der Homepage der Pfarrgemeinde veröffentlicht.

                     Pfarreirat St. Cäcilia Niederzier

                                                                         13
Rückblick „Fatimatag“ und Ehrung für Herrn Georg Titz
Am Sonntag, dem 2. Oktober 2022 durfte ich mit der Gemeinde in Golzheim
die heilige Messe aus Anlass des traditionellen Fatima-Tages feiern. Eine
würdige Gottesdienstfeier zu Ehren der Gottesmutter konnte mit vielen
Gläubigen aus Nah und Fern gefeiert werden. Selbst Bürgermeister
G. Gelhausen war mit Gästen aus der französischen Partnergemeinde
anwesend.

Ein besonderer Gruß galt den Vertretern der Marianischen
Schützenbruderschaft, die ihr Patronatsfest feierten. Sie hatten die Fatima-
Madonna aus der Kapelle in die Kirche geholt. Ihre Aufgabe bestand darin,
nach der heiligen Messe - während der feierlichen Lichterprozession - die
Fatima-Madonna zur vor 65 Jahren erbauten Kapelle zu tragen. Der aktive
Gesang und das gemeinsame Beten der Gemeinde trugen zur würdigen
Gestaltung des Gottesdienstes bei. Erinnernd an die Verheißungen bei den
Erscheinungen der Gottesmutter in Fatima im Jahr 1917 haben wir
gemeinsam um den Schutz der Gottesmutter und ihre Fürsprache gebetet in
den Nöten unserer heutigen Zeit, besonders um den Frieden in der Ukraine.

Bild: C. Müller

Der Gottesdienst wurde eröffnet durch das Orgelspiel unseres Organisten
Georg Titz. Dann habe ich mir erlaubt, die Feier zu unterbrechen. Ich habe
Herrn Titz von seinem Stammsitz an der Orgel in den Altarraum gerufen.

                                                                          14
Der Grund war:

                              Herrn Georg Titz
                          Dank und Anerkennung
              für seinen über 50jährigen Dienst an der Orgel,
       für seinen Einsatz für die Kirchenmusik und den Chorgesang
                         in der Golzheimer Kirche
               wollten wir als Kirchengemeinde aussprechen.

Herr Georg Titz hat sich in all den Jahren den Aufgaben für eine würdige
Gottesdienstfeier gestellt. Seine Verbundenheit mit der Kirche prägten
seinen Einsatz und ermöglichten mit allen Beteiligten ein sehr gutes,
verständliches Miteinander. Sein Dienst, der durch eine Urkunde mit 50
Jahren umschrieben ist, begann schon Jahre vorher im dienstlichen
Miteinander mit Herrn Nather, Rektor an der Schule in Golzheim und
Kirchenorganist, zu Zeiten von Pfarrer Peter Hauser. Seit 1989 konnte ich
eine vertrauensvolle Arbeit erfahren.

                               Vertreter aus Kirchenvorstand und
                            Pfarreirat überreichten Herrn Titz Präsent
                                          und Urkunde.

                            Ich konnte es nicht unterlassen, Herrn
                            Bürgermeister Gelhausen um einige Worte an
                            Herrn Georg Titz gerichtet zu bitten. Diesem
                            Wunsch kam er gerne nach und fand auch
                            herzliche und anerkennende Dankesworte an
                            den Jubilar.

                                        Heinz Dieter Hamachers Pfr. i.R.

Bild: C. Müller

                                                                       15
Rückblick Pfarrwies(e)n 2022
Zwar konnte in diesem Jahr unser altbekanntes Pfarrfest nicht stattfinden,
gefeiert haben wir aber trotzdem.

Am Samstag, den 24. September 2022 fand in und um das Pfarrheim
Merzenich unsere erste Pfarrwies(e)n statt. Hier gab es an diesem Abend
neben verschiedenen Getränken auch Leckeres vom Grill sowie
verschiedene Salate. Ab 18:00 Uhr wurden dann die Preise unserer stets
beliebten Tombola an die Gewinner ausgegeben. Als dann gegen
22:00 Uhr die letzten Besucher nach Hause gingen, konnten wir uns über
ein gelungenes Fest freuen.

Am Ende haben wir an diesem Tag ca. 700 Euro Gewinn erzielt, der jetzt
für die Arbeit und die Projekte des Pfarreirats St. Laurentius in Merzenich
eingesetzt werden kann.

Dieser Erfolg ist nicht nur den rund 100 Besuchern zu verdanken, sondern
auch allen Helfern, die an diesem Wochenende beim Auf- und Abbau sowie
bei der Planung und Durchführung geholfen haben. Dafür bedanken wir uns
herzlich.

Zudem danken wir allen Spendern, die unsere Tombola und unser Fest
unterstützt haben:
Eiscafe D´Amici, Olive Grill, Bella Sicilia Maria, Mediterran, Merzenicher
Grill, Merzenicher Brauhaus, Gardinen Kaiser, Zweirad Lübke, DEVK Herr
Steinmetz, Massage Frau Rübben, Körper- und Energiemassage Frau
Schröder, Logopädie Dahl und Klindtworth, Frau Geich, Zahnarzt Herr
Oelgeklaus, Herr Bürgermeister Gelhausen, FAK Merzenich, Lotto und
Schreibwaren Antje Lake, Sparda Bank West, Linden-Apotheke, Firma
Stollenwerk, Fielmann und Westnetz sowie zahlreiche private Spender.

Wir freuen uns auf eine Wiederholung im nächsten Jahr. Bis dahin finden
allerdings noch einige andere Veranstaltungen in unserer Gemeinde statt,
bei denen wir uns über ihren Besuch sehr freuen würden.

Für den Pfarreirat St. Laurentius Merzenich
Manuela Land

                                                                         16
Aufruf der deutschen Bischöfe zum Diaspora-Sonntag 2022

Liebe Schwestern und Brüder,

„Ein Christ ist kein Christ“ – diese Worte des Schriftstellers Tertullian
brachten es schon vor etwa 1.800 Jahren auf den Punkt: Christ sein kann
man nicht allein, sondern nur gemeinsam mit anderen. Die Erfahrung der
Gemeinschaft mit Jesus Christus und mit den Schwestern und Brüdern im
Glauben ist das Fundament eines gelungenen Christseins. Darauf weist auch
das Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken zum diesjährigen Diaspora-
Sonntag hin. Die Aktion steht unter dem Leitwort „Mit DIR zum WIR.“

In den Diaspora-Regionen Nord- und Ostdeutschlands, Nordeuropas und
des Baltikums ist die große Mehrheit der Bevölkerung anders- oder
nichtgläubig. Katholische Christen leben ihren Glauben vielfach unter
schwierigen Bedingungen. Sie brauchen Räume und Gelegenheiten für
Gebet und Begegnung, für Kinder- und Jugendarbeit, für den Dienst an
denjenigen, die am Rande der Gesellschaft stehen oder auf der Suche nach
Sinn sind. Die katholischen Gemeinden benötigen katechetisches Material,
Fahrzeuge für die weiten Wege – und vor allem Menschen, die in der
Seelsorge mitarbeiten. Angesichts dieser Herausforderungen unterstützt das
Bonifatiuswerk unsere Glaubensgeschwister in der Diaspora in jährlich
etwa 800 Projekten.

Liebe Schwestern und Brüder, wir bitten Sie anlässlich des Diaspora-
Sonntag am 20. November um Ihr Gebet, Ihre Solidarität und um eine
großzügige Spende bei der Kollekte. Helfen Sie mit, dass Gemeinschaft im
Glauben auch in der Diaspora erlebbar bleibt. Denn keiner soll alleine
glauben.

                                                  Für das Bistum Aachen
                                                    + Dr. Helmut Dieser
                                                     Bischof von Aachen
                                                                        17
GOTTESDIENSTORDNUNG
                 vom 29. Oktober bis 27. November 2022
Samstag, 29. Oktober 2022

El      17:30 Wortgottesdienst mit Kommunionausteilung

Oz      17:30 Vorabendmesse
              Stiftungsmesse für Peter Glasmacher und Cäcilia geb.
              Kannen

Ham     18:30 Wortgottesdienst mit Kommunionausteilung

Go      18:30 Vorabendmesse
              1. Jgd. für Heinz Kayser; 1. Jgd. für Peter Schiffer; für die
              Leb. und Verst. der Familien Fuhs und Hecker; für die
              Eheleute Anton und Katharina Förster und für die Leb.
              und Verst. der Familien Förster und Weingartz; für Karl
              und Angela Krapp und die Familien Krapp und Esser

Sonntag, 30. Oktober 2022                     31. Sonntag im Jahreskreis
Ende der Sommerzeit – Uhr eine Stunde                        Hll. Schutzengel
zurück
Me      09:30 Hl. Messe
              SWA für Klaus-Peter Schulz; 1. Jgd. für Christine Ritz;
              Jgd. für Bernd Rothkopf; für Maria und Willi Bünger und
              für die Verst. der Familien Bünger und Trenz; Maria und
              Luise Widdingen und für die Leb. und Verst. der Familie
              Widdingen; für die Eheleute Hans und Maria Gaspers;
              Jgd. für Matthias Klein

Nz      11:00 Hl. Messe
              für Marianne Ecker und die Familien Viehöver und Ecker

Gi      10:30 stille Anbetung vor dem Allerheiligsten
        11:00 Festgottesdienst aus Anlass des Patroziniums unseres
              Pfarrpatrons des Hl. Amandus
              für Cilli Maaßen; für Mariette Haas; für Gisela Theisen
                                                                            18
Montag, 31. Oktober 2022

Ham    17:00 Vorabendmesse zum Hochfest Allerheiligen mit
             anschließender Gräbersegnung auf dem Friedhof

Go     17:00 Wortgottesdienst mit Kommunionausteilung zum
             Hochfest    Allerheiligen  mit anschließender
             Gräbersegnung auf dem Friedhof

Dienstag, 1. November 2022                  Hochfest Allerheiligen

Me     09:30 Festgottesdienst zum Hochfest Allerheiligen

Nz     11:00 Festgottesdienst zum Hochfest Allerheiligen

Gi     11:00 Festgottesdienst zum Hochfest Allerheiligen mit
             anschließender Gräbersegnung auf dem Friedhof

El     14:00 Festgottesdienst zum Hochfest Allerheiligen mit
             anschließender Gräbersegnung auf dem Friedhof

Nz     14:00 Allerseelenandacht in der Kirche mit anschließender
             Gräbersegnung auf dem Alten und dem Neuen
             Friedhof

MoN    14:00 Gräbersegnung auf dem Friedhof

Oz     15:00 Wortgottesdienst mit Kommunionausteilung mit
             anschließender Gräbersegnung auf dem Friedhof

Me     15:00 Gräbersegnung auf dem Friedhof (Rather Straße)

HS     16:00 Gräbersegnung auf dem Friedhof

                                                                 19
Mittwoch, 2. November 2022                                                Allerseelen
Kollekte für die Priesterausbildung in Mittel- & Osteuropa
Oz       10:00 Hl. Messe zu Allerseelen
               Stiftungsmesse f. d. Eheleute Gereon u. Elisabeth Cremer

Me       18:00 Hl. Messe zu Allerseelen
               SWA für Hildegard Matzanke und f. d. Verst. der Familien
               Matzanke u. Strauch; für Eheleute Wilhelm Schumacher,
               Anna Clemens, verst. Kinder und für Franz-Josef Müller

Donnerstag, 3. November 2022
                               Hl. Hubert von Lüttich, Hl. Pirmin, Hl. Martin von Porres
Nz       09:00 Hl. Messe
               Stiftungsmesse für die Familie Spohr

Me       17:30 Hl. Messe im Seniorenhaus Marienhof (nur für Bewohner)
               Stiftungsmesse für die Eheleute Krupp

Freitag, 4. November 2022
                                                                    Hl. Karl Borromäus
Oz       10:30 Hl. Messe in der Wohnanlage Sophienhof
                  (nur für Bewohner und Mieter)
                  für die Leb. und Verst. des Sophienhofes

Me       17:30 Anbetung und Beichte
         18:00 Hl. Messe
               Stiftungsmesse für die Leb. und Verst. der Familien Kley
               und Bergerhausen

Samstag, 5. November 2022
Kollekte für die Büchereiarbeit in den Pfarren
Gi       12:00 – 16:30 stille Anbetung vor dem Allerheiligsten
         16:30 Vorabendmesse
                Jgd. für Adolf Siep und für die Verst. der Familien Siep
                und Braun; für Hubert Montjean; für die leb. und verst.
                Mitglieder der St. Amandus – Sterbenotgemeinschaft im
                Besonderen für Barbara Weber 11, Burkhard Maaßen 11,
                Walter Strawe 11, Hildegard Mielke 11, Leni Ulrich 12,
                Ralf Heinrichs 14 und Maria Decker 14
                                                                                       20
Me       17:00 Hubertusmesse in der alten Kirche
               für die Leb. und Verst. der Pfarrgemeinde

Oz       17:30 Wortgottesdienst mit Kommunionausteilung

El       17:30 Vorabendmesse
               Jgd. für Agnes Hohn mit Gedenken an Heinrich Hohn und
               verst. Tochter Maria; Jgd. für Anna Steputat und Verst.
               der Familie Steputat und Kreutz, Pfarrer Hubert Creutz,
               Pfarrer Wilhelm Kreutz und Monsignore Bernhard Kreutz

Ham      18:30 Vorabendmesse
               für Agnes und Hubert Maintz, Willi Gehlen und Heinz
               Lenzen; für Willy und Else Pickartz, Sohn Heinz Josef und
               Tochter Korda; für Willi und Elisabeth Bursian, für Sohn
               Heinz-Willi Zimmermanns; Jgd. für Korda Gelhardt und
               Familie; Gedenkmesse für Bernd Zimmermanns; Jgd. für
               Hubert Frinken, Maria und Michael Brendel verst. Kinder
               und Schwiegerkinder, für die Leb. und Verst. der Familien
               Brendel, Philipp und Marianne Jansen; für Heinz Josef
               Mütz, Wilhelm Breuer zum Geburtstag und Adele Breuer

Go       18:30 Wortgottesdienst mit Kommunionausteilung

Sonntag, 6. November 2022                        32. Sonntag im Jahreskreis
Kollekte für die Büchereiarbeit in den Pfarren                  Hl. Leonhard
Me       09:30 Familienmesse       mit     Vorstellung     der    neuen
               Kommunionkinder
               für die Eheleute Karl-Heinz und Anni Adel, Tochter Iris
               und für die Leb. und Verst. der Familien Velden und Adel;
               Jgd. für Johann Anton Müller und für die Leb. und Verst.
               der Familien Müller und Rixen

Nz       11:00 Familienmesse     mit   Vorstellung    der     neuen
               Kommunionkinder
               Jgd. für Hans-Willi Rombey; für die Familien Rau und
               Schramm und zum Geburtstag von Ludwig Rau

Nz       14:00 Taufe des Kindes Simon Peter Hochgürtel
                                                                           21
Dienstag, 8. November 2022

Me     17:00 St. Martinsfeier des Kath. Kindergartens Merzenich

Go     17:30 Rosenkranzgebet
       18:00 Hl. Messe
             Stiftungsmesse für die Leb. und Verst. der Familien Kamis
             und Schiffer

Mittwoch, 9. November 2022             Fest Weihetag der Lateranbasilika

Go     17:30 St. Martinsfeier in der Kirche mit anschließender
             Martinsumzug

Me     18:30 Rosenkranzgebet

Donnerstag, 10. November 2022
                                                                    Hl. Leo
Me     17:30 Hl. Messe im Seniorenhaus Marienhof        (nur für Bewohner)
             für die Leb. und Verst. des Marienhofes

Freitag, 11. November 2022
                                                       Hl. Martin von Tours
Oz     10:30 Wortgottesdienst in der Wohnanlage Sophienhof
              (nur für Bewohner und Mieter)

Me     17:30 Anbetung und Beichte
       18:00 Gemeinsame Jahresmesse für unsere Verstorbenen
             Pfarrer Konrad Simons 39, Anette Lenzen 15, Heinz Böhr
             17, Annemie Beringer 15, Peter Beu 15, Stefan Dietz 14,
             Helmut Dahmen 15, Franz Eupen 19, Johanna Born 13,
             Paul Koll 14, Katharina Heylandt 15, Marita Schaller 13,
             Gertrud Werres 13, Helene Knoch 17, Gertrud Kratzer 12,
             Franz Boveleth 12, Karl Merker 13 und Margareta Dierkes
             19

Ham    17:30 St. Martinsfeier in der Kirche mit anschließender
             Martinsumzug

                                                                          22
Gi    17:45 St. Martinsfeier in der Kirche mit anschließender
            Martinsumzug

Samstag, 12. November 2022
                                                          Hl. Josaphat
Gi    16:00 stille Anbetung vor dem Allerheiligsten
      16:30 Wortgottesdienst mit Kommunionausteilung

El    17:30 Wortgottesdienst mit Kommunionausteilung

Nz    17:30 Vorabendmesse
            1. Jgd. für Susi Klinkhammer und in Erinnerung an
            Edmund Klinkhammer; für Wolfgang Welter

Ham   18:30 Wortgottesdienst mit Kommunionausteilung

Go    18:30 Vorabendmesse
            1. Jgd. für Walter Niederklapfer; für Anna und Martin
            Titz; Jgd. für Karl Stollenwerk; Willy Diefenthal, Sohn
            Willi und für Alois Diefenthal; für Peter und Mechtilde
            Müllenmeister und für Conny Müllenmeister

Sonntag, 13. November 2022                33. Sonntag im Jahreskreis
                                                      Volkstrauertag
Me    09:30 Hl. Messe zum Volkstrauertag mit anschließender
            Gefallenenehrung und Kranzniederlegung am
            Ehrenmal
            für Werner und Wolfgang May; für die Eheleute Johann
            Rixen und Gertrud Schumacher, für die Eheleute Ludwig
            Rixen und Maria Anna Schmitz und deren Kinder Josef
            Hubert und Johanna Gertrud Rixen; für die leb. und verst.
            Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Merzenich; für alle
            Gefallenen der beiden Weltkriege und für die, die beim
            Luftangriff auf Düren und Merzenich am 16. November
            1944 zu Tode kamen
            anschließend: Sonntagscafé im Pfarrheim bis 12:00 Uhr

                                                                     23
Oz     11:00 Festgottesdienst aus Anlass des Patroziniums unseres
             Pfarrpatrons des Hl. Martin mit anschl. Gefallen-
             enehrung und Kranzniederlegung am Ehrenmal
             SWA für Josef Weber; 1. Jgd. für Arnold Stump mit
             Gedenken an Gertrud Stump geb. Spilles; für Gretel
             Zehnpfennig seitens der Pfarrgemeinde; für Martin
             Heidenfels zum Namenstag; für Natalie Kloster zum
             Geburtstag; Jgd. für Peter Esser; für alle Gefallenen der
             beiden Weltkriege

Me     14:00 Taufe des Kindes Finja Kaiser

Oz     17:45 St. Martinsfeier in der Kirche mit anschließender
             Martinsumzug

Montag, 14. November 2022

Nz     17:30 St. Martinsfeier in der Kirche mit anschließender
             Martinsumzug

Dienstag, 15. November 2022
                                           Hl. Albert der Große, Hl. Leopold
Ham    09:30 Hl. Messe
             Stiftungsmesse für Eheleute Josef Schmitz und Katharina
             geb. Tirtey und beidseitigen Eltern und Anverwandte

Go     17:30 Rosenkranzgebet
       18:00 Gemeinsame Jahresmesse für unsere Verstorbenen
             Margarete Bremer, Karl Stollenwerk, Gertrud Linck,
             Katharina Foerster, Willi Rixen und Peter Schumacher

Mittwoch, 16. November 2022
                                                             Hl. Margareta
Oz     09:00 Hl. Messe
             Stiftungsmesse für Martin Schlingensief und Katharina
             geb. Hahn und Anna Schlingensief

Me     18:30 Rosenkranzgebet

                                                                           24
Donnerstag, 17. November 2022
                                                           Hl. Gertrud von Helfta
Nz     09:00 Hl. Messe
             Stiftungsmesse für die Verst. der Familien Dienstknecht
             und Schmitz

Me     17:30 St. Martinsfeier in der Kirche mit anschließender
             Martinsumzug

Me     17:30 Hl. Messe im Seniorenhaus Marienhof (nur für Bewohner)
             Stiftungsmesse für Eduard Kremer

Freitag, 18. November 2022
                                  Weihetag der Basilika St. Peter und Paul zu Rom
Oz     10:30 Hl. Messe in der Wohnanlage Sophienhof
              (nur für Bewohner und Mieter)
              für die Leb. und Verst. der Sophienhofes

Me     17:30 Anbetung und Beichte
       18:00 Hl. Messe
             Stiftungsmesse für Anna Margareta Lüttgen

Samstag 19. November 2022
                                                     Hl. Elisabeth von Thüringen
Gi     16:00 stille Anbetung vor dem Allerheiligsten
       16:30 Vorabendmesse zum Christkönigssonntag
             SWA für Theo Gießbach; Jgd. für Wilhelm Reyak; für
             Mariette Haas; für die Eheleute Müller; für die Verst. der
             Familie Matthias Locker

Oz     17:00 Mundartmesse
             für die leb. und verst. Mitglieder der KG-Frohsinn 1971
             Oberzier

El     17:30 Vorabendmesse zum Christkönigssonntag
             Jgd. für Sibilla Kohnen; für die Verst. der Familien
             Danino, Göddertz und Plum; für Marliese Zumkier

Go     18:30 Wortgottesdienst mit Kommunionausteilung

                                                                                25
Ham     18:30 Vorabendmesse zum Christkönigssonntag
              für Katharina und Matthias Gehlen und Willi Gehlen und
              Heinz Lenzen; für Albert Frohn; für Martin und Katharina
              Lieven, Wilhelm und Anna Kempen; für Fritz und Maria
              Jongen geb. Prinz und verst. Geschwister und für Josef
              und Luise Jongen geb. Pelzer

Sonntag, 20. November 2022                    Hochfest Christkönigssonntag
Kollekte für die Diasporahilfe               Letzter Sonntag im Jahreskreis
Me        09:30 Festgottesdienst zum Hochfest Christkönig
                   1. Jgd für Edmund Eßer; 1. Jgd. für Maria Mathar; für die
                   Leb. und Verst. der Familien Gooßens und Schall; Jgd. für
                   Willi Schulteis; für Helene und Johann Herzogenrath, für
                   Lieselotte und Matthias Frings und für Erika und Hans-
                   Peter Herzogenrath; für die Leb. und Verst. der Familien
                   Decker, Müller, Franhsen und Kurth
                   anschl. Eröffnung des Weihnachtsbasares im Pfarrheim

Nz      11:00 Festgottesdienst aus Anlass des Patroziniums unseres
              Pfarrpatrons des Hl. Cäcilia
              für Josef Oellers sowie Eltern und Anverwandte

Dienstag, 22. November 2022
                                                                    Hl. Cäcilia
Ham     09:00 Hl. Messe
              Stiftungsmesse für Wilhelm Nießen und Helene geb. Sperl
              und ihre Kinder

Go      17:30 Rosenkranzandacht
        18:00 Hl. Messe
              Stiftungsmesse für die Verst. der Familien Strucks und
              Pütz und Enkel Bernd

Mittwoch, 23. November 2022
                                             Hl. Kolumban, Hl. Papst Klemens I.
Oz      09:00 Hl. Messe
              Stiftungsmesse für Elisabeth Cremer

Me      18:30 Rosenkranzgebet
                                                                              26
Donnerstag, 24. November 2022
                                             Hl. Andreas Dung-Lac und Gefährten
Nz    09:00 Hl. Messe
            Stiftungsmesse für Arie van der Kuil und Christine geb.
            Rütten

Me    17:30 Hl. Messe im Seniorenhaus Marienhof (nur für Bewohner)
            für die Leb. und Verst. des Marienhofes

Freitag, 25. November2022
                                                   Hl. Katharina von Alexandrien
Oz    10:30 Hl. Messe in der Wohnanlage Sophienhof
             (nur für Bewohner und Mieter)
             Zu Ehren der Mutter Gottes

Me    17:30 Anbetung und Beichte
      18:00 Gemeinsame Jahresmesse für unsere Verstorbenen
            Jakob Clemens 15, Katharina Brendt 14, Klara Bürvenich
            16, Wilfried Pilartz 20, Wilhelm Schulteis 20, Hildegard
            Niemand 14, Josef Geich 13, Reinhold Klemm 18, Karl
            Langerscheidt 13, Gertrud Lemmes 17, Pfarrer Hubert
            Frembgens 63, Sascha Riebe 12, Hubert Kaiser 12,
            Wilhelm Antons 13, Maria Rothkopf 16, Pfarrer Wilhelm
            Houben 01, Maria Haßeler 17, Erika Herzogenrath 20 und
            Gertrud Bringmann 19

Samstag, 26. November 2022
                                                     Hl. Konrad und Hl. Gebhard
Gi    16:00 stille Anbetung vor dem Allerheiligsten
      16:30 Wortgottesdienst mit Kommunionausteilung

Oz    17:30 Vorabendmesse
            für die Eheleute Josef und Maria Noppen geb. Wächtler
            und für die Eheleute Josef und Amalia Wächtler geb.
            Schunck; für Katharina und Johann Jakobs und für die
            Leb. und Verst. der Familien Jakobs, Pelzer und Moritz,
            für Konrad Cremer zum Geburtstag und Namenstag, für
            Matthias Cremer und für die Verst. der Familien Cremer
            und Viehöver
                                                                               27
El       17:30 Wortgottesdienst mit Kommunionausteilung

Ham      18:30 Wortgottesdienst mit Kommunionausteilung

Go       18:30 Vorabendmesse
               1. Jgd. für Willi Nöthgen; für die Eheleute Anton und
               Katharina Förster; für Heinrich und Agatha Steven und
               Söhne; für Karl Kirsch und mit Gedenken an die verst.
               Angehörigen; für Elisabeth und Wilhelm Weierstraß und
               für Heinrich und Petronella Weierstraß

Sonntag, 27. November 2022                           1. Adventssonntag

Me       09:30 Hl. Messe als Familienmesse der Kommunionkinder
               Jgd. für Josef und Anneliese Adriany; für die Leb. und
               Verst. der Familien Meyer und von Häfen; für Maria und
               Luise Widdingen und für die Leb. und Verst. der Familie
               Widdingen; für Willi Motzheim und für die Leb. und
               Verst. der Familie Motzheim; für die Leb. und Verst. des
               Kirchenchores Merzenich

Nz       11:00 Hl. Messe als Familienmesse der Kommunionkinder
               und Einführung der neuen Messdiener
               für Marianne Ecker und für die Familien Viehöver und
               Ecker; Jgd. für Ludwig Rau

      El = Ellen, Gi = Girbelsrath, Go = Golzheim, Ham = Hambach,
      HS = Huchem-Stammeln, Me = Merzenich, Mo = Morschenich,
         MoN = Morschenich-Neu, Nz = Niederzier, Oz = Oberzier,
     Sel = Selhausen, Jgd. = Jahrgedächtnis, SWA = Sechswochenamt

                Die Pfarrbriefredaktion informiert!
Anmeldungen von Gebetsmeinungen und Beiträge aus den Gremien für
 den nächsten Pfarrbrief, müssen Bitte bis zum 13. November 2022 in
    den Pfarrbüros in Merzenich oder Niederzier angemeldet bzw.
                          eingereicht werden.
                        Wir bitten um Beachtung!

                                                                      28
Gebetsanliegen des Hl. Vaters für das Gebetsapostolat 2022
                  November 2022 – für leidende Kinder:
„Wir beten für leidende, besonders für obdachlose Kinder, für Waisen und
 Opfer bewaffneter Konflikte, um Zugang zu Bildung und die Möglichkeit,
                 Zuneigung in einer Familie zu erfahren.“

                Aus unseren Pfarrgemeinden wurden
                     in die Ewigkeit abberufen:

                                    †
         Friedrich Lauf                         Theo Gießbach
    aus Huchem-Stammeln am               aus Girbelsrath am 08.09.2022
07.09.2022 im Alter von 85 Jahren            im Alter von 71 Jahren
          Josef Weber                          Margret Stiebeling
   aus Oberzier am 15.09.2022                   geb. Schmalstieg
      im Alter von 83 Jahren                aus Hagen am 22.09.2022
                                              im Alter von 87 Jahren
        Wolfgang Eupen                            Heinz Koch
  aus Merzenich am 24.09.2022               aus Huchem-Stammeln am
      im Alter von 59 Jahren            30.09.2022 im Alter von 82 Jahren
       Lana Sophie Höhn                         Johannes Schnell
  aus Girbelsrath am 09.10.2022            aus Oberzier am 09.10.2022
      im Alter von 2 Jahren                  im Alter von 63 Jahren
          Hans Monz                             Franz Andresc
  aus Merzenich am 15.10.2022              aus Oberzier am 19.10.2022
      im Alter von 88 Jahren                 im Alter von 83 Jahren
    Anita Sokoll geb. Oslizlo           Sophie Moritz geb. Kirschbaum
  aus Niederzier am 19.10.2022             aus Ellen am 20.10.2022
     im Alter von 73 Jahren                 im Alter von 88 Jahren
                   Herr, gib Ihnen die ewige Ruhe
                  und das ewige Licht leuchte Ihnen.
                                                                            29
Ein Geschenk des Himmels

Manche Menschen wissen nicht,
      wie wichtig es ist,
   dass sie einfach da sind.

Manche Menschen wissen nicht,
        wie gut es tut
    sie einfach zu sehen.

Manche Menschen wissen nicht,
         wie tröstlich
    ihr gütiges Lächeln ist.

Manche Menschen wissen nicht,
       wie wohltuend
       ihre Nähe ist.

Manche Menschen wissen nicht,
       wie viel ärmer
     wir ohne sie wären.

Manche Menschen wissen nicht,
    dass sie ein Geschenk
     des Himmels sind.

       Sie wüssten es,
     würden wir es ihnen
           sagen!
        Petrus Ceelen

                                30
Kontaktdaten und Öffnungszeiten der Pfarrbüros
                   Gemeindebereich Merzenich
                     Pfarrbüro: Sabine Thielen
                          Telefon: 02421/ 33 77 0
                  E-Mail: kgv-merzenich@t-online.de
     Kirchenkasse Merzenich: IBAN: DE74 3955 0110 0001 8007 47

Zentralpfarrbüro              Schulstraße 4a;       Mo, Mi & Fr:
St. Laurentius Merzenich      52399 Merzenich       10:00 - 12:00 Uhr und
                                                    Di & Do:
                                                    14:00 - 16:00 Uhr
Gemeindebereiche
St. Amandus Girbelsrath
St. Gregorius Golzheim                         siehe Merzenich
St. Lambertus Morschenich
& Morschenich-Neu

                   Gemeindebereich Niederzier
                      Pfarrbüro: Sonja Jansen
                           Telefon: 02428/ 15 77
              E-Mail: kath.kirche-niederzier@t-online.de
             Homepage: www.pfarrgemeinden-niederzier.de
     Kirchenkasse Niederzier: IBAN: DE10 3955 0110 0000 3404 97

Zentralpfarrbüro           Am grauen Stein 8a; Mo, Di, Mi & Fr:
St. Cäcilia                52382 Niederzier    09:00 - 12:00 Uhr und
Niederzier                                     Do: 15:00 - 17:00 Uhr
Pfarrbüro St. Josef        Hochheimstraße 47
Huchem-Stammeln
Pfarrbüro St. Antonius     Bachstraße 1
Hambach                                           siehe Niederzier
Pfarrbüro St. Thomas v.    St.-Thomas-Str. 7
Canterbury Ellen
Pfarrbüro St. Martin       Dorfplatz 14
Oberzier

                                                                            31
Ihre Ansprechpartner/-innen
 Pastor der 6 Pfarrgemein-den, Pfr. Andreas Galbierz              02428/ 15 77
 GdG- & kgv-Leiter             kath.kirche-niederzier@t-online.de
 Pfarrer i.R.                   Pfr. Heinz Dieter Hamachers 02421/ 40 74 84 2
 OStR i.R.                      Pfr. Helmut Macherey                02428/ 53 23
 Diakon                         Raymund Schreinemacher             02421/ 37 71 8
                                raymund@schreinemacher.net
 Gemeindereferentin             Susanne Funke                02421/ 49 14 53
                                susanne.funke@bistum-aachen.de
 Gemeindeassistentin            Dagmar Goffart             02421/ 50 05 50 3
                                dagmar.goffart@bistum-aachen.de
 Gemeindereferentin und         Modesta Gerhards           02428/ 90 40 30 4
 Präventionsbeauftragte der     modesta.gerhards@bistum-aachen.de
 Niederzierer Pfarrgemeinden
 Präventionsbeauftragte der     Katrin Krafczyk             0156 781 753 97
 Merzenicher Pfarrgemeinden     kinderschutz-merzenich@freenet.de
 Koordinator                    Heiko Michalski                02421/ 33 77 0
                                heiko.michalski@bistum-aachen.de
 GdG-Rat Merzenich/Niederzier Martin Kamitz                       02428/ 90 43 13
 Pfarreirat Ellen               Renate Wirtz                        02428/ 56 68
 Pfarreirat Merzenich           Manuela Land
                                gemeinderat-st.laurentius@gmx.de
 Gemeindebereich Girbelsrath Kordula Ermes                         02421/ 76 67 0
 Gemeindebereich Golzheim       Cornelia Könsgen                    02275/ 66 22
 Gemeindebereich Morsch-Neu Birgit Pampel                    02421/ 48 67 60 9
 Pfarreirat Niederzier          Simone Jussen                     02428/ 90 43 43
 Pfarreirat Oberzier            Walter Brauers                      02428/ 44 92
 Pfarrheim Oberzier             Michael Rothkopf                    02428/ 13 26
Pfarrbücherei Merzenich         Josef Heidemann                 02421/ 39 26 33
Öffnungszeiten: samstags 17:00 - 18:00 Uhr und sonntags 10:00 - 12:00 Uhr
GdG = Gemeinschaft der Gemeinden / kgv = Kirchengemeindeverband
                                                                                32
Sie können auch lesen