September 2020 Nr. 9 / 2020 - Pfarrei Christus unser ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Nr. 9 / 2020 September 2020 Liebet die ganze Schöpfung Gottes! Den großen Erdball und das kleine Sandkorn. Fjodor Michalowitsch Dostojewski Foto: picture alliance/Westend61/Robijn Page Nr. 9 / 2020 — September 2020 1
Liebe Mitchristen! Optimistisch sein, Optimismus ausstrah- zeitcenters, mit Rausch und Kick, ist kei- len, optimistisch in die Zukunft schauen ne wahre Freude. Die liegt viel tiefer. u.v.m.. Ich denke, dass ist für viele unter uns Wahre Freude kommt aus dem Geist der angesichts von Corona schwer gewor- Liebe, der wie eine Flamme von Herz zu den, auch wenn Vieles wieder möglich Herz überspringt, aus dem Geist Gottes. ist. Ich wünsche dir diesen Geist, damit dir Trotzdem mute ich Ihnen die Gedanken Glückseligkeit zuteil wird, ein Stück vom des Priesters Phil Bosmans zu und hoffe, Paradies. dass sie Hilfe sind durch die Lebenszeit. (Phil Bosmans, Leben jeden Tag. Ein OPTIMISMUS Jahresbegleiter. Freiburg i. Br. 1999, S. 175) „Schau nicht immer nach unten, auf die dunklen Seiten des Lebens. Sei kein Ralf Schlösser, Pfr. Schwarzseher. Sonst hast du keine Lust mehr zu essen, kannst nicht mehr schla- fen, bist bedrückt, wirst blass und krank. Schau auf die son- nigen Seiten des Lebens und sei optimistisch. Optimismus: das wunderbars- te, billigste Vitamin, um lange, gesund und glücklich zu le- ben. Zum Optimismus brauchst du einen gesunden Geist, nicht einen Geist, der immer fragt: Was bringt mir das, was habe ich davon? Gift für den inneren Frieden ist die rastlose Jagd nach immer neuen, raffinierteren Genüssen, nach immer mehr Spaß und Unterhaltung. Ein Stock-Illustrationen Vergnügen, das mit der Flasche am En- Vogel auf Stacheldraht - Optimismus de ist, mit der letzten Station des Frei- 2 Kath. Pfarrgemeinde CHRISTUS UNSER FRIEDE
Gottesdienstordnung Dienstag, 1. September 2020 18:30 h St. Mariä Verkündigung Hl. Messe Donnerstag, 3. September 2020 Hl. Gregor d. Gr. 8:00 h St. Mariä Verkündigung Laudes 15:00 h Pflegezentrum Seniorengottesdienst “Arche Noah” Freitag, 4. September 2020 11:45 h St. Katharina Mini-Gottesdienst mit den Kindergartenkindern 18:30 h St. Mariä Heimsuchung Hl. Messe Samstag, 5. September 2020 Heilige Mutter Teresa von Kalkutta 15:30 h St. Mariä Verkündigung Tauffeier 18:00 h St. Mariä Heimsuchung Hl. Messe Sonntag, 6. September 2020 23. Sonntag im Jahreskreis Lesungen: Ez 33,7-9; Röm 13,8-10; Evangelium: Mt 18,15-20 Kollekte für unsere Gemeindekirche 10:00 h St. Katharina Hl. Messe 11:00 h St. Barbara Hl. Messe 11:30 h St. Mariä Verkündigung Gottesdienst mit den Firmlingen Montag, 7. September 2020 9:00 h St. Katharina Hl. Messe 19:00 h St. Mariä Heimsuchung Friedensgebet Dienstag, 8. September 2020 Mariä Geburt 18:30 h St. Mariä Verkündigung Hl. Messe Donnerstag, 10. September 2020 8:00 h St. Mariä Verkündigung Laudes Nr. 9 / 2020 — September 2020 3
Freitag, 11. September 2020 18:30 h St. Mariä Heimsuchung Hl. Messe Samstag, 12. September 2020 Mariä Namen 12:00 h St. Katharina Trauung 15:30 h St. Barbara Tauffeier 18:00 h St. Mariä Heimsuchung Hl. Messe mit Spendung des Firmsakramentes durch Weihbischof Borsch (Kollekte für die katholische Diaspora-Kinderhilfe) Sonntag, 13. September 2020 24. Sonntag im Jahreskreis Lesungen: Sir 27,30-28,7(27,33-28,9); Röm 14,7-9; Evangelium: Mt 18,21-35 Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 9:30 h St. Matthias Wortgottesfeier 10:00 h St. Katharina Hl. Messe 11:30 h St. Mariä Verkündigung Hl. Messe 14:30 h St. Katharina Tauffeier 17:00 h St. Katharina Andacht an der Kreuzanlage in Klinkheide Montag, 14. September 2020 Kreuzerhöhung 9:00 h St. Katharina Hl. Messe Dienstag, 15. September 2020 Gedächtnis der Schmerzen Mariens 18:30 h St. Mariä Verkündigung Hl. Messe Donnerstag, 17. September 2020 8:00 h St. Mariä Verkündigung Laudes 15:00 h Seniorenheim Seniorengottesdienst “Haus Kohlscheid” Freitag, 18. September 2020 10:45 h St. Mariä Heimsuchung Mini-Gottesdienst mit den Kindergartenkindern 14:00 h St. Matthias Trauung 18:30 h St. Mariä Heimsuchung Hl. Messe Samstag, 19. September 2020 14:00 h St. Barbara Trauung 14:00 h St. Katharina Trauung 15:30 h St. Mariä Heimsuchung Tauffeier 18:00 h St. Mariä Heimsuchung Hl. Messe 4 Kath. Pfarrgemeinde CHRISTUS UNSER FRIEDE
Sonntag, 20. September 2020 25. Sonntag im Jahreskreis Lesungen: Jes 55,6-9; Phil 1,20ad-24.27a; Evangelium: Mt 20,1-16a Kollekte für die Pfarr-Caritas 10:30 h St. Katharina Hl. Messe zum Patronatsfest der Pfarrgemeinde, vorbereitet vom GdG-Rat Montag, 21. September 2020 Hl. Matthäus 9:00 h St. Katharina Hl. Messe Dienstag, 22. September 2020 18:30 h St. Mariä Verkündigung Hl. Messe Donnerstag, 24. September 2020 8:00 h St. Mariä Verkündigung Laudes Freitag, 25. September 2020 18:30 h St. Mariä Heimsuchung Hl. Messe Samstag, 26. September 2020 14:00 h St. Matthias Trauung 15:30 h St. Matthias Tauffeier 18:00 h St. Mariä Heimsuchung Hl. Messe Sonntag, 27. September 2020 26. Sonntag im Jahreskreis Lesungen: Ez 18,25-28; Phil 2,1-11 od. Phil 2,1-5; Evangelium: Mt 21,28-32 Kollekte für die Pfarre 9:30 h St. Matthias Hl. Messe zum Erntedankfest in der Kleingartenanlage “Groß-Tivoli” 10:00 h St. Katharina Hl. Messe 10:30 h St. Mariä Heimsuchung Hl. Messe der ungarischen Gemeinde 11:30 h St. Mariä Verkündigung Hl. Messe 17:00 h St. Katharina Orgelkonzert mit Simone Falcone Montag, 28. September 2020 9:00 h St. Katharina Hl. Messe Dienstag, 29. September 2020 Michael, Gabriel und Rafael 18:30 h St. Mariä Verkündigung Hl. Messe Mittwoch, 30. September 2020 Hl. Hieronymus 17:30 h ”Wilhelm-Rombach-Haus” Gottesdienst Nr. 9 / 2020 — September 2020 5
Bitte beachten Sie, dass alle Gottesdienste unter Einhaltung der aktuellen „Maßgaben für Gottesdienste mit Öffentlichkeit in Zeiten der Corona-Pandemie“ des Bistums Aachen statt- finden. Aufgrund der aktuellen Vorgaben, unter anderem zur Registrierung der Gottes- dienstbesucher, bitten wir, jeweils frühzei- tig zu den Gottesdiensten in den Kirchen zu sein. Die Rechte an den Fotografien in diesem Pfarrbrief gehören der Pfarrei. Redaktionsschluss für die Ausgabe Oktober 2020: 10. September 2020 Für Gebetsanliegen, Texte und Infos wenden Sie sich bitte rechtzeitig an eines der Gemeindebüros. Allgemeine Mitteilungen Ökumenisches Friedensgebet Im August hatten wir das Thema „Innerer und äußerer Frieden bedingt durch die Pandemie“ Seit August haben wir in den Vordergrund gestellt, diesmal wollen wieder nach einem Mo- wir unseren Blick und die Gebete ausrichten nat Sommerpause un- auf die Konflikte im Kongo, denn jeder von sere ökumenischen uns, der ein Handy besitzt, hat damit zu tun. Friedensgebete in Kohl- Für ein Handy braucht man Erze und um die- scheid, unter Einbehal- se abzubauen, werden Frauen im Konto ver- tung der Corona- schleppt und versklavt. MISSIO hat zu einem Bedingungen, angebo- Aktionstag aufgerufen, bei dem u.a. alte Han- ten und werden diese dys gesammelt werden. am 1. Montag im September, und zwar am Herzliche Einladung zum nächsten Friedens- 7. September um 19:00 Uhr in der Gemeinde gebet am Montag, 07.09.20 um 19:00 Uhr in St. Mariä Heimsuchung, Kämpchen, fortset- Kämpchen. zen. Karl Remy 6 Kath. Pfarrgemeinde CHRISTUS UNSER FRIEDE
Allgemeine Mitteilungen 1- Tages-Fußwallfahrt Die Resonanz der Teilnehmer/-innen zeigte, Kohlscheider Kevelaer Bruderschaft – dass mit diesem Angebot im Rahmen der Möglichkeiten eine Alternative gefunden wur- in 2020: de, ein wenig den Fuß-Wallfahrtsgedanken auch in diesem Jahr erleben zu können. Die Kohlscheider Fußwall- Bernd Hollands fahrt nach Kevelaer in der bekannten Form für 2020 musste aufgrund der Vorga- ben durch die Corona- Situation abgesagt werden. Der Vorstand der Kohlschei- der Bruderschaft hatte dann nach intensiven Beratungen, Planungen und Anfragen eine Alternative angeboten. Diese orientierte sich auch an den Vorgaben im Bistum Münster und seitens der Wall- fahrtsleitung in Kevelaer. Am Samstag, 01.08.2020, startete die Fußpil- gergruppe morgens früh ab Straelen in Rich- tung Kevelaer (16 km Fußweg). Jeder der Teilnehmer hatte individuell für die Anfahrt nach Straelen Sorge tragen müssen. Mittags feierte die Gruppe in der Pfarrkirche St. Antonius Gottesdienst und die Kohlschei- der-Wallfahrtskerze wurde übergeben. Nach dem gemeinsamen Mittagessen startete die Fußpilgergruppe wieder zurück nach Stra- elen. Der Wallfahrtstag wurde von Pfr. Rainer Thoma und Markus Frohn inhaltlich gestaltet und begleitet. Foto: Gerd Schnitzler In Kevelaer hatten sich weitere Besucher aus Kohlscheid eingefunden. Die Fußgruppe wurde von einem Fahrzeug Familien-Dämmerungs- begleitet, sodass streckenweise Pilger ein- Gottesdienst im Freien steigen konnten. Herzliche Einladung zum Familien - Dämme- Für diese „Ein-Tages Fußwallfahrt“ galt es, rungs - Gottesdienst. unterwegs wie in den Gebäuden, Samstag, 29. August unter den Bäumen auf (Gaststätten, Kirche u.a.) die bekannten Ab- dem Kindergartengelände von St. Katharina. stand- und Hygiene-Regeln einzuhalten. So Start ist um 20:00 Uhr. Anmeldung: Krie- waren einheitliche Mund-Nase Schutzmasken ger@Christus-unser-Friede.de mit dem Logo der Bruderschaft gefertigt wor- Wir freuen uns auf Euer Kommen! den. Thomas Krieger Nr. 9 / 2020 — September 2020 7
Allgemeine Mitteilungen Gottesdienstordnung ab September Offenes Trauer-Café Im September wird die zurzeit aktuelle Got- Das nächste Trauercafétreffen tesdienstordnung für die Gottesdienste an findet statt Mittwoch, 02.09., den Wochenenden beibehalten. um 15:00 Uhr, im Katharinah- Außerdem möchten wir Ihnen wieder die ge- aus, Markt 5. Die Treffen wer- wohnten Werktagsgottesdienste anbieten, den geleitet von Hildegard Etz- also montags um 9:00 Uhr in der Kirche bach, Diplom-Sozialpädagogin St. Katharina (nicht, wie sonst üblich in der und Trauerbegleiterin (Tel.: 9517826). Kapelle der Kirche), dienstags um 18:30 Uhr in der Kirche St. Mariä Verkündigung Bank und freitags um 18:30 Uhr in der Kirche Sozialberatung St. Mariä Heimsuchung Kämpchen. Im September finden die Sozialberatungen Die täglichen „stillen Messen“, die in den letz- ten Monaten jeweils um 19:00 Uhr werktags Montag, 07.09. und Freitag, 25.09. statt. von Pfr. Schlösser und Pfr. Thoma für die Zu den Beratungsstunden im Katharinahaus, Gemeinde gefeiert wurden, entfallen. Markt 5, ist eine vorherige Anmeldung erfor- Rainer Thoma, Pfr. derlich. Es ist insbesondere für gehbehinderte und pflegebedürftige Personen auch möglich, mit dem Berater einen Hausbesuch zu verein- Bericht zum Pfarrarchiv baren. Melden können Sie sich bitte im Pfarr- büro Tel.: 90840 oder per E-Mail: in- Durch die Corona-Pandemie konnten leider fo@christus-unser-friede.de einige Wochen lang keine Bearbeitungen vorgenommen werden, außer Digitalisierung der Pfarrbriefe von zu Hause aus. Danach Die Corona-Krise wurden die angefallenen Presseberichte ab- geheftet. Die Beschriftung der Archivschränke Die Corona-Krise ist nunmehr erfolgt, somit kann sowohl nach hat deutlich vor Au- dem Findbuch als auch nach der Schrankbe- gen geführt, wie schriftung entsprechend gesucht werden. Im wichtig in einer Ge- Findbuch werden z.Zt. weiter die Nr. der sellschaft das Mitei- Schränke und Fächer notiert. Die Digitalisie- nander ist – über rung der Pfarrbriefe schreitet auch voran, alle vermeintlichen St. Mariä Heimsuchung ist schon länger fertig Grenzen von Religi- und St. Mariä Verkündigung ist bis 1987 fer- on, Sprache oder tig. Herkunft hinweg. Eine Email-Anfrage erreichte uns aus Utrecht/ Aufeinander Rück- Niederlande, wegen des Malernamens vom sicht zu nehmen, um Kreuzweg in St. Katharina. Der Anfragende Pia Foierl miteinander mög- erhielt von uns die Nachricht, dass es sich um lichst heil durch die Krise zu kommen – als den Maler Johannes Lange (1823-1883) han- Einzelne, als ganze Gesellschaft. Zusammen- delt und der Kreuzweg 1868 eingeweiht wur- wachsen, um zusammen besser leben zu de. Einige Schenkungen wurden zur Verfü- können. Gemeinsam tragfähige Brücken zuei- gung gestellt, unter anderem eine große Bibel nander zu bauen, auf denen alle gehen kön- mit bunten Bildern, die archiviert wurde. Es nen. Die erlebte Solidarität darf nicht verloren fanden und finden Besprechungen statt zu gehen, sondern wird zum Merkmal eines neu- evtl. Veröffentlichungen. en Miteinanders. Winfried Simons Aus Image September 2020 8 Kath. Pfarrgemeinde CHRISTUS UNSER FRIEDE
Allgemeine Mitteilungen Patronatsfest ber 2020 in St. Katharina gefeiert. Die Fest- Am Sonntag, 20.09. feiern wir um 10:30 Uhr messe ist um 10:30 Uhr in der Pfarrkirche. unser gemeinsames Patronatsfest "Christus unser Friede." Der GdG-Rat gestaltet die Fei- Michael Offermann er zum 10-jährigen Bestehen unserer GdG. Die musikalische Gestaltung liegt bei der Das Foto zeigt eine von mir entworfene An- Chorgemeinschaft St. Barbara unter der Lei- sichtskarte mit Fotos aus der Kirchenwande- tung von Stephan Renkens. rung von 2018. Rainer Thoma, Pfr. Sei gut, Mensch! 10 Jahre Pfarre Die Caritas-Kampagne 2020 Christus unser Friede Viele Menschen sind bereit, anderen Gutes zu tun. Sie übernehmen Verantwortung für den Nächsten und die Gemeinschaft, setzen sich für sie ein und helfen, wo Unterstützung benötigt wird. Statt Anerkennung erfahren einige von ihnen jedoch eine Diffamierung als „Gutmenschen“. Dagegen setzt die Caritas mit ihrer Kampagne ein Zeichen. Kaum zu glauben aber wahr, dieses Jahr feiert unsere Pfarre einen kleinen runden Ge- burtstag. Christus unser Friede wird 10 Jahre alt! Am 1. Januar 2010 entstand unsere Pfarre aus den fünf ehemaligen selbstständigen Kohlscheider Pfarren, die erst einen Pfarrver- bund, dann eine Gemeinschaft der Gemein- den gebildet hatten und nun zu einer Groß- pfarre unter den Namen Christus unser Frie- de fusioniert wurden. Es sind: St. Katharina Kohlscheid (1804-2009), St. Matthias Berens- berg (1920-2009), St. Mariä Verkündigung Bank (1953-2009), St. Mariä Heimsuchung Kämpchen (1953-2009) und St. Barbara Pan- nesheide (1971-2009). Das kleine Jubiläum wird zusammen mit dem Namenstag der Pfarrgemeinde am Sonntag den 20. Septem- Foto: Caritas Nr. 9 / 2020 — September 2020 9
Allgemeine Mitteilungen einen Einsatz zu gewährleisten, Straßen ab- Wenn es keine Gutmenschen gesperrt werden, fehlt manchen betroffenen gäbe … Anwohnern dafür das Verständnis. Selbst Notarzteinsätze, bei denen es um Leben und Menschen, die anderen Menschen selbstlos Tod geht, sind vor Behinderungen nicht si- helfen und Verantwortung übernehmen für cher. den Nächsten und die Gesellschaft, werden Vielleicht kennen Sie aus Ihrer Kindheit noch von manchen als „Gutmenschen“ bezeichnet die Rätselart, zwei eigentlich identische Bilder – und dieser „Titel“ ist kein Lob, sondern stellt miteinander zu vergleichen und die kleinen eine Diffamierung dar. Diese abstoßende Unterschiede zu finden. Schauen Sie auf die Entwicklung kritisiert die Caritas in ihrer Jah- beiden Bilder auf dieser Seite. Wo sind die reskampagne 2020 „Sei gut, Mensch!“ In den Unterschiede? Klar, die, die helfen, fehlen, letzten Jahren hat sich diese Entwicklung weil sie belästigt und angegriffen wurden. noch verschärft. Nicht nur, dass „Gaffer“ Hilfs- Und die Folge: Die, die Hilfe brauchen – und kräfte zum Beispiel bei Unfällen durch ihr das kann potenziell jede und jeder sein – er- Verhalten behindern, inzwischen kommt es halten keine Hilfe mehr. So weit darf es nicht sogar regelmäßig zu Übergriffen auf Polizis- kommen. ten, Feuerwehrleute und Sanitäter. Verbale Jede und jeder Einzelne ist gefragt: Sein ei- Pöbeleien und gewalttätige Übergriffe sind genes Verhalten zu hinterfragen und Zivilcou- leider keine Seltenheit mehr. Müssen zum rage zu haben, wenn Hilfskräfte durch andere Beispiel aus Sicherheitsgründen oder um gestört oder angegriffen werden. Text u. Bilder: Malte Hagen Olbertz 10 Kath. Pfarrgemeinde CHRISTUS UNSER FRIEDE
Allgemeine Mitteilungen Orgeldebüt unser Friede Halt in Kohlscheid. Während des Wochenmarktes kann der Street-Scooter auf dem Kirchvorplatz St. Katharina von 9 bis 15 Uhr besucht werden. Vorbeischauen lohnt! Alle Informationen zur Heiligtumsfahrt, die vom 18. bis 28. Juni 2021, stattfindet, gibt es unter: www.heiligtumsfahrt2021.de www.facebook.com/heiligtumsfahrt www.instagram.com/heiligtumsfahrt_aachen Am Sonntag, 27.09.2020 gibt um 17:00 Uhr in St. Katharina unser Kirchenmusiker Simone Falcone sein Orgeldebüt. Er wird u.a. Werke von Georg Böhm, Joh. Sebastian Bach, Robert Schumann und Felix Mendelsohn-Bartholdy zu Gehör bringen. Der Eintritt ist frei, eine Spende zugunsten der Kirchenmusik wird erbeten. Mit dem Entdecker-Mobil, das im ganzen Bis- Einlass nach den gegebenen Coronabestim- tum Aachen unterwegs sein wird, nimmt die mungen. Heiligtumsfahrt Aachen jetzt richtig Fahrt auf. Rainer Thoma, Pfr. Foto: Domkapitel Aachen / Andreas Steindl Das Entdecker-Mobil: Die Heiligtumsfahrt Aachen nimmt Fahrt auf! Am 23. Oktober macht der Street-Scooter Station in Kohlscheid. Zum ersten Mal kommt die Heiligtumsfahrt Aachen bereits im Vorfeld direkt zu den Men- schen – in Form eines umgebauten und elektrisch betriebenen Street-Scooters. Das grüne Entdecker-Mobil wird im gesamten Bistum Aachen unterwegs sein. Es greift das Motto der Wallfahrt „Entdecke mich“ auf und Iädt Interessierte dazu ein, spielerisch und „Knack´das Schloss“: Dompropst und Wall- kreativ auf Entdeckungsreise zu gehen. An fahrtsleiter Rolf-Peter Cremer versucht sein Bord unter anderem ein täuschend echter Glück. Welcher Schlüssel passt wohl auf das Nachbau des Marienschreins, ein virtueller Schloss des nachgebauten Marienschreins. Rundflug durch den Aachener Dom und vie- Die ehrenamtliche Begleiterin Waltraud Horn- les mehr für kleine und große Entdecker. Frey gibt Tipps. Am Freitag, 23. Oktober, macht das Entde- Foto: Domkapitel Aachen / Andreas Steindl cker-Mobil auf Einladung der Pfarre Christus Nr. 9 / 2020 — September 2020 11
Allgemeine Mitteilungen Erstkommunion 2021 Die geplanten Termine für die Erstkommu- nion im kommenden Jahr sind an folgen- den Tagen: Weißer Sonntag (11. April) St. Katharina Sonntag (18. April) 9:30 Uhr St. Matthias Berensberg 11:00 Uhr St. Barbara Pannesheide Sonntag (25. April) 9:30 Uhr St. Mariä Heimsuchung 11:00 Uhr St. Mariä Verkündigung (wenn sich mindestens fünf Kinder in der Ge- meinde zusammenfinden) Thomas Krieger Mini-Impuls am Sonntag Erstkommunionvorbereitung Herzliche Einladung zu einem Info-Eltern- abend! Wie kann in dieser Zeit die Vorbereitung auf das Sakrament der Erstkommunion stattfin- den? Ich möchte alle Eltern ansprechen, deren Kinder im 3. Schuljahr sind. Termin: 3. September, 20:00 Uhr in der Kir- che St. Katharina am Markt. Wir werden den nötigen Abstand halten, Plät- ze werden am Eingang zugewiesen, bitte kommen Sie mit Mundschutz in die Kirche. Es geht um die Konzeptvorstellung der Erst- kommunionvorbereitung, Inhalte und Termi- ne, ein erstes Kennenlernen, um die Suche nach KatechetInnen, die die Kinder in ggf. in Gruppen vorbereiten. Für mehr Gelassenheit & Lebensfreude! Terminvorplanung für die KatechetInnen: Alle Infos unter: Vorbereitungstreffen, Freitag, 2. Oktober, 18:00 Uhr. kein-gejammer.jimdofree.com/mini-impuls Ich freue mich auf Ihr Kommen! Idee & Durchführung: Thomas Krieger Franz-Josef (Wolf) 12 Kath. Pfarrgemeinde CHRISTUS UNSER FRIEDE
Allgemeine Mitteilungen „Frauen, wem gehört die Welt?“ Dazu soll ein nachhaltiger kfd-Pilger*innen- weg ausgerichtet werden, der zeigen soll, dass wir alle Verantwortung übernehmen müssen, wenn wir die Schöpfung bewahren wollen. Aus diesem Grund möchten wir am Samstag, St. Katharina den 26. September 2020 unsere bewährte Wanderung anbieten. Allerdings werden wir Veranstaltungen nicht weit fahren, sondern ins nahegelegene Schweren Herzens hat das Vorstandsteam Wurmtal gehen. Unsere Wanderung werden wir für kurze Impulse oder Gebete unterbre- der kfd St. Katharina sich dazu entschlossen, bis auf weiteres keine Veranstaltungen in chen. Treffen werden wir uns wie immer um geschlossenen Räumen anzubieten. Gerade 9:30 Uhr vor der Kirche St. Katharina. Ach- tet bitte auf festes Schuhwerk und bringt eine die Situation nach den Sommerferien ist noch nicht abzusehen. Sollte sich die Lage aberkleine Rucksackverpflegung mit. In Zeiten von zum Guten ändern, werden auch wir prüfen, Corona möchten wir euch aber bitten euch ob wir wieder ein Treffen anbieten können.anzumelden bei Anke Knops, Tel.: 17736. Allerdings möchten wir uns an der Aktionswo- che der kfd beteiligen. Diese steht unter dem Motto St. Mariä Heimsuchung „Gott in Dir und mit Dir“ Zu diesem Thema haben wir für Dienstag, 15. September unsere Moresnet Wallfahrt organisiert, in der Hoffnung, dass es auch möglich wird. Wer mit dem DPSG Transit fahren möchte, der meldet sich bitte bei Mechtilde Engels an Tel.: 6363. Wer mit dem eigenen PKW anreisen möchte, ist bitte um 12:00 Uhr an der Kapelle und meldet sich zum Mittagessen ab Montag, 7. September bei Käthe Pompetzki an Tel.: 2754. Auch für die Busfahrt um 9:00 Uhr, Bushalte- stelle Kämpchen muss sich verbindlich angemeldet werden, bei Käthe Pompetzki, Tel: 2754. Bleibt gesund und wir hoffen ganz fest, dass wir uns dann wiedersehen. Jeden Mittwoch, 11:00 bis 11:45 Uhr Wir- belsäulengymnastik mit Frau Pütz, Tel.: 7144. Bitte mit Ingrid Pütz Kontakt aufnehmen. Nr. 9 / 2020 — September 2020 13
Mitteilungen aus St. Barbara Hobbykünstlermarkt Büro St. Barbara Aus „Vorsichtsgründen“ Am 02.09.2020 bleibt das Büro geschlossen. haben wir uns dazu ent- schlossen, dieses Jahr kei- nen Hobby-Künstler-Markt anzubieten. Tanja Hilbrich-Metzler und Marlene Hollands Mitteilungen aus St. Mariä Verkündigung 40 Jahre neuer Altar in Bank Am Sonntag, 13.09.2020 begehen wir den Der aus Bank stammende Diakon Christoph 40. Jahrestag der Neugestaltung des Banker Glanz wird in der Festmesse predigen. Altarraums, also des Altars, des Ambos und der Tabernakelstele durch den renommierten Herzlich laden wir dazu ein. Kölner Künstler Sepp Hürten in der Zeit von Pfarrer Bernd Föhr, der auch bei der Messe Rainer Thoma, Pfr. anwesend sein wird. 14 Kath. Pfarrgemeinde CHRISTUS UNSER FRIEDE
Mitteilungen aus St. Katharina Zwei lachende Augen ... übertragen, und seit 2013 hatte ich die Ehre, ein Fels in der Brandung verabschie- mit Irene Savoir gemeinsam im Leitungskom- det sich aus der KiTa St. Katharina in petenzteam (Verbund- und Standortleitung) Kohlscheid zusammen zu arbeiten. Unsere liebe Kollegin und Standortleiterin der Was für eine großartige Pädagogin Irene Sa- pro futura Kita St. Katharina am Markt, Irene voir war, können viele Generationen von Kin- Savoir, wird uns am Donnerstag, dem dern, die zum Teil jetzt Eltern von Kindern in 24.09.2020 in ihren wohlverdienten Ruhe- unserer Einrichtung sind, bestätigen. stand verlassen. „Die Kinder dort abzuho- len, wo sie stehen“ und Zwei lachende Augen, jedem Kind sein eigenes so habe ich den Artikel Entwicklungstempo ein- bewusst genannt, denn zuräumen, stets unter wenn Frau Savoir sich Berücksichtigung seiner aktuell zu dem anvisier- Rechte und persönlichen ten „Rententermin“ äu- Bedürfnissen, das be- ßert, sagt sie ganz be- schreibt die Arbeit von wusst: „Die Zeit ist ge- Frau Savoir am Kind. kommen, ich bin gesund „Ich wollte den kleinen und fit, das Leben hält Menschen immer helfen, für mich jetzt andere die Dinge selbst zu tun, Dinge vor, ich verab- ohne, dass sie sich dabei schiede mich mit zwei alleine gelassen fühlen“, lachenden Augen aus erzählt mir Frau Savoir meinem aktiven Berufs- lachend, als wir über leben!“ Meilensteine ihrer Arbeit sprechen. Und ja, ich Frau Savoirs Laufbahn kann genau das bestäti- begann im Jahre 2000 in gen, Frau Savoir hat unserer Einrichtung. Sie stets ihre Hände schüt- startete als Vertretungs- zend über jedes einzelne kraft im Zuge einer El- Kind gelegt. ternzeitvertretung und übernahm sofort die Als Kollegin und Chefin stellvertretende Lei- des Hauses war Frau tungsposition des Hauses. 2005 übernahm Savoirs Arbeit geprägt von einem wertschät- sie, mittlerweile festes Teammitglied der Kita, zenden Umgang auf Augenhöhe miteinander, die Gruppenleitung der Bärenhöhle, der sie wobei das Wohle aller großen Menschen und bis zu ihrer Übernahme der Standortleitung die Bedürfnisse des Dienstbetriebes stets im im Jahre 2012 treu blieb. Vordergrund standen. Sie hatte ein offenes Ganz entscheidend hat sie an der Konzepti- Ohr für uns Kolleginnen, auch für persönliche onsentwicklung der U3 Kinder des Hauses ab Belange, die außerhalb der Arbeit lagen. Lie- dem Jahre 2007 mitgearbeitet. Die Bärenhöh- be Irene, dafür danken wir Dir! le beherbergte nämlich seit diesem Zeitpunkt 20 Kinder, von denen 6 Kinder erst zwei Jah- Mit Frau Savoir verlässt uns eine innovative re alt waren. Erzieherin, die die Einrichtung konzeptionell, 2011 wurde die Einrichtung von der Pfarrge- auch mit dem U2 Ausbau im Jahre 2014, meinde Christus unser Friede an pro futura wertvoll weiter gebracht hat. Frau Savoir wur- Nr. 9 / 2020 — September 2020 15
Mitteilungen aus St. Katharina de nicht müde, sich stetig für die Belange ben, die Dinge nicht als selbstverständlich unserer Kindertagesstätte einzusetzen, sei es hinzunehmen. Wir hatten plötzlich notgedrun- als Kassenwart der Fördervereins, als Abge- gen mehr Zeit zur Verfügung und haben das sandte der Kita im Festausschuss der Pfarre Familienleben wieder neu entdeckt, oder sind oder als stetige Ansprechpartnerin der Eltern, begeisterte Leser geworden. Sie haben die- um auf Bedürfnisse der dieser reagieren zu ses Neue vielleicht genossen und möchten es können (z.B. Veränderung der Öffnungszeiten nicht mehr missen? der KiTa). Ehefrau, Mutter und Oma, diesen Rollen wird Wenn das Lesen Ihr neues Hobby geworden Frau Savoir sich jetzt bald ausführlichst wid- ist, empfehlen wir Ihnen aus dem Bereich men können. Ich freue mich riesig für Dich, Schöne Literatur das Buch: liebe Irene, dass Du jetzt Zeit hast, dass Le- ben noch einmal neu zu sortieren, um aus- Gute Geister schließlich für Deine Lieben da zu sein. von Kathryn Stockett Wir alle, dein gesamtes Team aus der Kita St. Katharina, sowie deine Verbundleiterin, also Es geht um drei außergewöhnliche Frauen in ich, möchten Danke sagen für 20 Jahre her- Jackson, Mississippi, im Jahre 1962, die den ausragende, zuverlässige Arbeit. Wir werden Mut haben, gegen die Konventionen ihrer Zeit Dich sehr vermissen und möchten Dir auf anzugehen. Das Buch ist klug und packend, diesem Weg sagen, dass unsere Tür in der oft traurig, aber manchmal muss man auch Katharinenstr. 4A immer offen ist für Dich. laut loslachen. Ich möchte mich bei Pfarrer Thoma bedan- ken, dass wir diesen Artikel schreiben durften. Unsere Öffnungszeiten: Selbstverständlich möchten auch die Pfarre und pro futura Danke sagen und schließen mittwochs: 15:00 - 16:30 Uhr sich unseren Worten an. freitags: 16:00 - 18:00 Uhr Irene, Frau Savoir, et kütt wie et kütt, Arivi- samstags: 11:00 - 12:30 Uhr dertschi und Bye Bye...Ciao und Tschüss, komm wieder mal vorbei! Wir empfehlen Ihnen auch unsere Online- Für das gesamte Kitateam, Ausleihe. Gabriele Johnen und Ulrike Brunke Wir bitten Sie, die getroffenen Vorsichtsmaß- nahmen zur Vermeidung einer Ansteckung zu beachten. Weitere Informationen finden Sie in KöB St. Katharina unserem Aushang oder auf unserer Homepa- ge. So viele Bücher und noch viele mehr Ihr Team der KöB St. Katharina kann man bei uns ausleihen! Wie werden wir uns später an dieses Jahr, an diesen Sommer erinnern? Werden wir St. Katharina/Kohlscheid, Markt 5/ die Zeit als Katastro- 52134 Herzogenrath phe abtun, oder wer- den wir feststellen, dass wir gelernt ha- 16 Kath. Pfarrgemeinde CHRISTUS UNSER FRIEDE
Mitteilungen aus St. Mariä Heimsuchung Köb St. Mariä Heimsuchung Öffnungszeiten: Mittwochs 16:30-17:30 Uhr Samstags 11:00-12:30 Uhr Das Bücherei-Team der KÖB Kämpchen Einladende Flaggen auf dem Kirchvorplatz Geöffnete Türen laden uns ein, einzutreten, näher zu kommen, Kontakt aufzunehmen. Dies haben wir nunmehr noch verstärkt, in dem wir zwei der bereits vorhandenen vier Fahnenmasten auf dem Kirchvorplatz auch außerhalb von Feierlichkeiten mit Fahnen schmücken. Die beiden neuen Fahnen sollen ein weiteres sichtbares Zeichen der Einladung sein, die Tageskapelle als Ort der Stille zu besuchen. Seit Anfang Juni schmücken diese beiden wehenden Einladungen den Kirchvorplatz. Gerade an diesem verkehrsreichen Platz mit der großen Kreuzung fahren und gehen viele Menschen vorbei. Ihnen steht die Tür offen für einen Moment der Ruhe und Stille, für ein Gebet oder für das Anzünden einer Kerze. Herzlichen Dank an alle Helferinnen und Hel- fer, die beim Entwurf, Druck, Erstellung einer Aufhängekonstruktion, zusätzliches Nähen Im letzten Pfarrbrief hatte Ursula Sistemich von Sicherheitskarabinern etc. mitgewirkt über „die offenen Türen“ der Tageskapelle in haben. der Coronazeit berichtet. Text und Bilder: Karl Remy Nr. 9 / 2020 — September 2020 17
Mitteilungen aus St. Matthias Seniorentreff Erntedank Die Gemeinde St. Matthias und die Dauergartenanlage „Groß-Tivoli“ laden herzlich ein zur Erntedankmesse am 27. September 2020 um 9:30 Uhr in der Dauergar- tenanlage. Diese wird als Familiengottesdienst vorbe- reitet. Im September findet das Seniorentreffen am Nach dem Gottesdienst besteht die Möglich- Mittwoch, 09.09.2020 um 15:00 Uhr im Ju- keit, gemütlich miteinander ins Gespräch zu gendheim statt. Alle Senioren sind hierzu kommen. herzlich eingeladen. Herzliche Einladung zum Mitfeiern Vom 27. September bis 4. Oktober findet in die Interkulturelle Woche auch dieses Jahr diesem Jahr die „Interkulturelle Woche" stattfinden. Mehr als 500 Städte und Gemein- statt. Das Motto lautet: Zusammen leben, de beteiligen sich an der IKW 2020 – und das zusammen wachsen. ist gut so, denn es war wohl nie wichtiger, sich auszutauschen, zu diskutieren und das Die durch Covid-19 ausgerufene „neue Nor- Verbindende zu feiern! malität“ der sozialen Isolation ist für Geflüch- tete und Menschen mit Migrationsgeschichte Bild: Andra Naumann, Text: Christliches Leben, seit Jahren der Normalzustand. Deshalb wird Image/September 2020 18 Kath. Pfarrgemeinde CHRISTUS UNSER FRIEDE
Redaktionsschluss für die Ausgabe: Oktober 2020 ist am 10. September 2020 Wir weisen darauf hin, dass wir gegebenenfalls aus redaktionellen Gründen Texte ändern, kürzen oder auch nicht veröffentlichen können. Im letzten Fall werden wir den Autor des Textes informieren. Kontakt: St. Barbara: Sekretärin: Marlene Hollands Haus-Heyden-Str. 358, 52134 Herzogenrath, Tel.: 3447 E-Mail: pannesheide@christus-unser-friede.de Öffnungszeiten: Mittwoch 15:30 - 17:00 Uhr St. Mariä Verkündigung: Sekretärin: Anette Brockmann In der Sakristei, Kirchweg, Tel.: 80306 E-Mail: bank@christus-unser-friede.de Öffnungszeiten: Freitag 15:00 - 18:00 Uhr Kindergarten St. Mariä Verkündigung, Haus-Heyden-Str. 11, Tel.: 4653 St. Katharina: Sekretärin: Martina Carlé-Wynands Markt 3, 52134 Herzogenrath, Tel.: 9084-0 E-Mail: pfarrbuero@christus-unser-friede.de Öffnungszeiten: Mo bis Fr 09:00 - 12:00 Uhr Donnerstag 15:00 - 18:00 Uhr Samstag 09:00 - 10:00 Uhr Kindergarten St. Katharina, Katharinenstr. 4 a Tel.: 5569391, Fax: 5569393, St. Mariä Heimsuchung: Sekretärin: Anette Brockmann Im Pfarrhaus Eingang vom Kirchplatz aus, Tel.: 2209 E-Mail: kaempchen@christus-unser-friede.de Öffnungszeiten: Mittwoch 15:00 - 18:00 Uhr Katholische Kita St. Mariä Heimsuchung, In der Leer 12 Tel.: 918741, Fax: 919636, St. Matthias: Sekretär: Stefan Hahnen In der Sakristei hinter der Kirche E-Mail: berensberg@christus-unser-friede.de Öffnungszeiten: Dienstag 18:30 - 19:00 Uhr Sonntag nach dem Gottesdienst Konto der Pfarre „Christus unser Friede“: Sparkasse Aachen IBAN: DE63 3905 0000 0001 7215 88 Nr. 9 / 2020 — September 2020 19
Ansprechpartner Katholische Pfarrei Christus unser Friede, Markt 3, 52134 Herzogenrath www.christus-unser-friede.de Pastoralteam (0 24 07) E-Mail Rainer Thoma 90 84 - 16 thoma@christus-unser-friede.de Pfarrer / GdG-Leiter Ralf Schlösser 5 56 90 86 ralf.schloesser@christus-unser-friede.de Pfarrer Dr. Bruno Ortmanns 90 84 - 0 ortmanns@christus-unser-friede.de Diakon Franz-Josef Wolf 90 84 - 22 franz-josef.wolf@christus-unser-friede.de Pastoralreferent Thomas Krieger 90 84 - 26 krieger@christus-unser-friede.de Gemeindereferent Frauenseelsorge Dr. Annette Jantzen mobil 01 72 - 2 68 51 62 Pastoralreferentin annette.jantzen@bistum-aachen.de Frauenseelsorgerin in den Regionen Aachen-Stadt & Aachen-Land www.frauenseelsorge-im-raum-aachen.de Offenes Trauer-Café (0 24 07) Hildegard Etzbach 9 51 78 26 h.etzbach@web.de Diplom-Sozialpädagogin, Trauerbegleiterin Präventionsfachkraft: Institutionelles Schutzkonzept (ISK) Gabriele Dieckmann-Verhaag 77 52 Diplom-Sozialpädagogin, Jugend- & Heimerzieherin Kirchenvorstand pfarrbuero@christus-unser-friede.de Pfr. Rainer Thoma, Dr. Achim Ortmanns, Hans-Josef Rick Vorstand GdG-Rat gdg-rat@christus-unser-friede.de Herbert Naurath, Susanne Zilkens, Christoph Brepols Telefonseelsorge anonym & kostenfrei Alle Zielgruppen 0800 - 111 0 111 // 0800 - 111 0 222 immer 24 h Kinder & Jugendliche 0800 - 111 0 333 Montag bis Samstag: 14 – 20 h Eltern 0800 - 111 0 555 Mo – Fr: 9 – 11 h // Di & Do: 17 – 19 h Gewalt gegen Frauen 0800 - 0 116 016 immer 24 h 20 Kath. Pfarrgemeinde CHRISTUS UNSER FRIEDE
Sie können auch lesen