Messen, Kongresse und Kultur in Karlsruhe - Messe Karlsruhe
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Das Unternehmen Zwei Standorte und für jede Veranstaltung die perfekte Bühne Willkommen bei uns in Baden. An zwei Standorten in Karlsruhe setzen wir jährlich über 300 Veranstaltungen professionell und wirkungsvoll in Szene. Wir beraten Sie von Anfang an persönlich, nach Ihren individuellen Bedürfnissen und mit großem Know-how – ob mehrtägige Fachmessen, nationale oder internationale Kongresse oder exklusive Firmenevents. Jede Veranstaltung benötigt ihre eigene Bühne, die wir Ihnen gerne ermöglichen. Vielfältig vernetzt bringen wir Sie mit Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft in der Region zusammen. Link zu weiteren Infos
Hallen & Räume Ein perfektes Duo Die hochmoderne Messe und das repräsentative Kongresszentrum. Schon auf den ersten Blick lässt sich erahnen: In Karlsruhe wartet ein attraktives Duo auf Sie. Was für Sie zählt, sind die inneren Werte? Flexible Raumangebote, durchdachte Funktionalität, modernste Technik, erstklassiger Service – alles vorhanden, was einen internationalen Top-Veranstaltungsort ausmacht. Link zu weiteren Infos
Kongresszentrum Karlsruhe Kongresszentrum Karlsruhe: Locationvielfalt in der Innenstadt Unser Kongresszentrum besteht aus 4 Veranstaltungshäusern, die rund um unseren Festplatz in unmittelbarer Nachbarschaft, zwischen dem Karlsruher Stadtgarten und der Fußgängerzone, liegen. Von klassisch elegant bis zu modern repräsentativ hat jedes Haus seinen eigenen Charakter. Kultur, Fachtagung oder Ausstellung? Wir beraten Sie gerne, welche Räume zu Ihrem Veranstaltungsformat passen. Link zu weiteren Infos
Kongresszentrum Karlsruhe Link zu weiteren Infos
Der passende Rahmen.
4 Veranstaltungshäuser bzw. –hallen, individuelle Räume, viele Möglichkeiten:
. Stadthalle, Schwarzwaldhalle, Konzerthaus und Gartenhalle
. 28 Räume und insgesamt ca. 13.000 Sitzplätze
zur individuellen Nutzung oder optimalen Kombination
. 20.000 m² Ausstellungsfläche in Hallen und Foyers
. 10.000 m² Freigelände auf dem Festplatz rund um die Hallen
. 1.000 Pkw-Stellplätze in der Tiefgarage direkt am Festplatz
. WLAN/Hotspots
. Fußläufig aus Richtung Hauptbahnhof und von der Innenstadt aus erreichbar
. Gute Anbindung an den ÖPNV
Referenzen
. Beginner . Deutscher Präventionstag . Gas- und Wasserfachliche . Karlsruher Konferenz der . PM-International
. Bülent Ceylan . Frühjahrskurse Aussprachetagung Zahnärztlichen Akademie . SparkassenVersicherung
Südwestdeutscher Radiologen . ICT-Jahrestagung des . Knock Out Festival
. Bonnie Tyler . Street Food Festival
. Forum Film Kino Fraunhofer ICT . Kurt Krömer
. EnBW Hauptversammlung
. JEWROVISION
. Grenke Chess Open . Luke Mockridge
. DECHEMA-Jahrestagung
. Karlsruher Arbeitsgespräche des
. Gospelkirchentag . Münzmesse Karlsruhe
. Deutscher Heilpraktikerkongress Forschungszentrums KarlsruheStadthalle . 5 Veranstaltungssäle für maximal
4.000 Personen
. 5 Konferenzräume für bis zu
530 Personen
. 16 Seminarräume und 3 Foyers
mit insgesamt 6.000 m² Fläche
. 100% Schalltrennung zwischen
den Räumen
. Direkter Zugang zum Kongresshotel
NEU nach dem Umbau
. Digitales Leitsystem
. Ausgefeiltes Beleuchtungs-
konzept: Lichtstimmung per
Unsere Halle mit vielen Räumen und noch mehr Möglichkeiten Knopfdruck
. Integriertes Mediensystem
Wir modernisieren für Sie: Unser Herzstück im Kongresszentrum Karlsruhe, die Stadthalle, wird aktuell
umgebaut. Zukünftig wird es hinter der historischen Fassade noch heller und digital leistungsfähiger.
Hier können Sie mehr als nur eine Halle mieten. Mehrere Säle, Konferenz- und Seminarräume sowie
gleich drei Foyers befinden sich unter dem Dach der Stadthalle. Die variablen Nutzungsmöglichkeiten und
die smarte Technik werden Sie überraschen. Auf unserer Website und über Facebook informieren
wir Sie immer aktuell über den Stand der Umbauarbeiten.
Link zu weiteren InfosStadthalle
Küche
Konferenzräume
Orgabüros
Brahms-Saal
UNTERGESCHOSS ERDGESCHOSS OBERGESCHOSS
Hebel-Saal Mombert-Saal Weinbrenner-Saal Brahms-Saal (feste Bestuhlung)
220 m2 220 m2 1.100 m2 1.290 m2
Kapazität: Kapazität: Kapazität: Kapazität:
Reihe: 210 Reihe: 210 Reihe: 1.350 Reihe: 1.760
Parlamentarisch: 118 Parlamentarisch: 118 Parlamentarisch: 724 Parlamentarisch: 837
Lang-Bankett: 136 Lang-Bankett: 132 Lang-Bankett: 936
Rund-Bankett: 130 Rund-Bankett: 130 Rund-Bankett: 680
Thoma-Saal
545 m2
Kapazität: Foyer OG 1.780 m2
Reihe: 600 Foyer EG 2.200 m2
Parlamentarisch: 288 Foyer UG-1 (Zwischenebene) 1.700 m2
Lang-Bankett: 392 Foyer UG-2 220 m2
Rund-Bankett: 290
Alle Angaben – insbesondere zu Bestuhlungsvarianten und Raumplänen – ohne Gewähr. Irrtümer und Änderungen vorbehalten (Stand April 2019).Schwarzwaldhalle Unsere Bühne mit Geschichte und Charme In unserer Schwarzwaldhalle hat die BAMBI-Verleihung ihre Geburtsstunde gefeiert. 1953 erbaut, war sie die erste Halle in ganz Europa mit einem säulenfreien Oval und einem selbsttragenden Hängedach, das heute denkmalgeschützt ist. Ihr besonderer Charme, die ausgezeichnete Soundqualität und ihre flexible fahrbare Tribühne macht sie zu einer außergewöhnlichen Location für Klassik, Pop und Gesprochenes oder für eine exklusive Abendveranstaltung. Link zu weiteren Infos
Schwarzwaldhalle . 1 Saal mit 2.430 m²
. max. 4.900 Personen (unbestuhlt)
. 1 Kassenhalle
[01] Abfahrt zum UG . Foyer
[02] Rampe zur Bühne . 8 Künstlergarderoben
[03] Grundbühne
. Blick auf den Stadtgarten/Zoo
[04] Große Bühne
[05] Tribüne . Direkte Verbindung zur Gartenhalle,
in Kombination Fläche erweiterbar auf
10.500 m²
01
02
03
04
05
Bestuhlung Konzert
Bestuhlung Bankett längs Bestuhlung Bankett rund
Bereich Maße Belastbarkeit Bestuhlung
Bruttofläche Länge Breite Raumhöhe Bodenbelastung Reihe Parlam. Bankett längs Bankett rund Empfang unbestuhlt
[m2] [m] [m] [m] [kg pro m2] [10er-Tische]
Saal ohne Tribüne EG 2.200 60,00 45,00 11,00 – 14,00 500 3.152 1.450 2.358 1.440 1.550 auf Anfrage
Saal mit Tribüne EG 2.200 60,00 45,00 12,50 500 2.693 1.354 1.768 – – –
Foyer EG 700 – – 3,10 – 4,10 500 – – – – 500 –
Nebenfoyer (ohne Nischen) EG 350 – – 4,00 – – – 170 – 210 –
Nische 1 EG 100 – – 2,40 – 126 60 104 – 60 –
Nische 2 EG 50 – – 2,40 – 54 30 56 – 30 –
Nische 3 EG 80 – – 2,40 – 81 48 76 – 50 –
Gastrostützpunkt EG 320 – – 4,00 – – – 171 – – –
Halle gesamt 5.000 – – 2,40 – – – – – – –
Alle Angaben – insbesondere zu Bestuhlungsvarianten und Raumplänen – ohne Gewähr. Irrtümer und Änderungen vorbehalten (Stand April 2019).Schwarzwaldhalle
Gartenhalle Unsere Location mit viel Licht und viel Grün Unsere Gartenhalle macht ihrem Namen alle Ehre. Eine moderne Location mit viel Glas und Licht und direktem Blick auf die Grünanlagen und den See des Karlsruher Stadtgartens. Hell und einladend mit einer Hallenhöhe von 5 bis 7 Metern bekommen Präsentationen, Bankette und Messen hier den idealen Rahmen. Mit dem beginnenden Umbau unserer Stadthalle haben wir die Gartenhalle zusätzlich mit modernen Kongresseinbauten ausgestattet. Eine direkte Verbindung mit der Schwarzwaldhalle ermöglicht eine flexible Kombination für großartige Ereignisse. Link zu weiteren Infos
Gartenhalle 07 08 09 08
. 5.000 m² Ausstellungsfläche,
unterteilbar
. 2017 neu als Kongresslocation
ausgestattet
. Plenum für max. 950 Personen
. 2 Konferenzräume für 250 bzw.
140 Personen
. Bodenbelastung von 1.000 kg/m²
für schwere Ausstellungsgüter
05 06
Saal 1 . Hallenhöhe 5 bis 7 Meter
10 . Befahrbares Kellergeschoss
. Veranstaltungsbüros mit Blick
Saal 2 in die Halle
. In Kombination mit der Schwarzwald-
halle erweiterbare Fläche auf 10.500 m²
Plenum [01] Verbindung zur Schwarzwaldhalle
[02] Gastronomiestützpunkt
Foyer [03] Technik
[04] Mobile Trennwände
Schwarzwaldhalle [05] Feuerwehrstützpunkt
[06] Eingang Festplatz
[07] Historischer Kamin
[08] Büro
[09] Eingang Ettlinger Straße
[10] Lastenaufzug
01 02 03 04
Bereich Maße Belastbarkeit Bestuhlung
Fläche Länge Breite Raumhöhe Bodenbelastung Reihe Parlam. Bankett Bankett rund U-Form Blocktafel Empfang
[m2] [m] [m] [m] [kg pro m2] längs [10er-Tische]
Halle I EG 2.460 87,00 46,00 4,80 – 6,80 1.000 auf Anfrage auf Anfrage 1.392 1.250 – – 1.500
Halle II EG 1.880 60,00 34,00 6,80 1.000 1.718 auf Anfrage 1.160 1.070 – – 1.200
Plenum (in Halle II) (NEU) EG 1.060 32,0 32,0 4,80 – 6,80 1.000 924 532 616 480 102 148 730
Saal 1 (NEU) EG 250 17,2 14,0 4,80 1.000 228 105 98 – 46 64 170
Saal 2 (NEU) EG 140 12,8 11,0 4,80 1.000 144 70 56 – 31 44 100
Glasgang EG 610 123,0 4,7 – 6,0 5,90 1.000 – – – – – – –
Halle gesamt 5.550 – – – 3.000 1.800 – – – –
Alle Angaben – insbesondere zu Bestuhlungsvarianten und Raumplänen – ohne Gewähr. Irrtümer und Änderungen vorbehalten (Stand April 2019).Gartenhalle
Konzerthaus Unser Klassiker mit Stil Klassizistischer Stil außen, moderne Bühnentechnik innen: In unserem Konzerthaus planen wir gerne exklusive Festlichkeiten und Kulturveranstaltungen mit Ihnen. Das besondere Ambiente des Hauses ist für Theatervorstellungen oder als Konzertlocation sehr beliebt. Für anspruchsvolle Firmenevents stehen Ihnen im 1915 erbauten Konzerthaus auch zwei Seminarräume und ein kleiner Saal zur Verfügung. Link zu weiteren Infos
Konzerthaus . Großer Saal für max. 1.000 Personen
. Kleiner Saal für max. 144 Personen
. 2 Seminarräume
. Historisches & repräsentatives
Ambiente
. Stilvoll gestaltete Foyers in EG und OG
05
04
01 01
[01] Hinterbühne/Anlieferung mit Rampe
[02] WC Damen (Künstler)
[03] WC Herren (Künstler) 02 02
[04] Künstlergarderobe
[05] Küche 03
[06] Empfang Messe Karlsruhe
[07] Leitzentrale
02
03
06
04
[01] Balkon
07 [02] Foyer
[03] Seminarräume
[04] Kleiner Saal,
01 mobile Einrichtung
Erdgeschoss
Obergeschoss
Bereich Maße Bestuhlung
Fläche Länge Breite Raumhöhe Bodenbelastung Bankett Bankett rund
Reihe Parlam. U-Form Blocktafel Empfang unbestuhlt
[m2] [m] [m] [m] (kg pro m²) längs [10er-Tische]
Großer Saal EG – 27,00 17,00 10,00 – 1.002 – – – – – – –
Kleiner Saal OG +2 166 13,00 13,00 5,70 – 144 96 160 90 21 44 100 –
Foyer EG EG 700 – – 4,30 – 5,50 – – 192 452 320 – – 450 –
Foyer OG OG +2 220 – – 2,70 – 3,20 – 154 72 144 80 – – 150 –
Seminarraum S1 OG +2 60 11,00 6,00 3,60 – 56 24 – – 20 24 – –
Seminarraum S3 OG +2 30 8,00 4,00 3,60 – 30 12 – – – 16 – –
Halle gesamt – 2.500 – – – – – – – – – – – –
Alle Angaben – insbesondere zu Bestuhlungsvarianten und Raumplänen – ohne Gewähr. Irrtümer und Änderungen vorbehalten (Stand April 2019).Konzerthaus
Festplatz
Foto: Paul Gärtner
. 10.000 m² Fläche im Freien
.O pen-Air-Fläche für Festivals, Messen,
Produktschauen oder TV-Aufnahmen
. 1.000 Parkplätze in der Tiefgarage
Unser Freiraum in der Stadt . Wenige Gehminuten von der
Fußgängerzone entfernt
. Eingang zum Stadtgarten/Zoo
Umrahmt von den 4 Hallen unseres Kongresszentrums laden wir Sie nach draußen auf unseren
Festplatz ein. Mit seinen 10.000 m² Open-Air-Fläche mitten in der Stadt ergeben sich viele
zusätzliche Möglichkeiten rund um Ihre Veranstaltung in einer unserer Hallen.
Wir beraten Sie gerne über die Vorteile unseres großen Außenbereichs, den Sie als zusätzliche
Ausstellungsfläche ebenso wie als Logistik- oder Parkfläche nutzen können.
Unter unserem Festplatz befindet sich die Tiefgarage „Kongresszentrum“.
Link zu weiteren InfosFestplatz
Schloss & Marktplatz
5 min Fußweg
Stadthalle
Hotel
Konzerthaus Festplatz
Schwarzwaldhalle
Zoologischer Stadtgarten Gartenhalle
Hauptbahnhof
5 min FußwegZoologischer Garten
Gartenhalle
Schwarzwaldhalle
. Eingang
Zoologischer Stadtgarten
direkt am Kongresszentrum/Festplatz
. Für
Veranstaltungen mit
max. 3.000 Personen
Unsere etwas andere Eventfläche . 19.000
m² Rasenfläche
. 4.500
m² Belagsfläche
Zwischen dem Hauptbahnhof und unserem Kongresszentrum blüht und grünt es, Elefanten
tröten und Pelikane flattern. Hier hat der Zoologische Stadtgarten, in direkter Nachbarschaft
zu unserem Veranstaltungskomplex, sein Zuhause. Durch diese besondere Lage und dank
einer einzigartigen Kooperation, können wir Ihnen hier eine zusätzliche Grünfläche in einer
außergewöhnlichen Umgebung anbieten: Als Pausenfläche für Ihre Kongressteilnehmer,
als Lounge-Zone oder für ein blühendes Sommerfest.
Link zu weiteren InfosMesse Karlsruhe Messegelände Karlsruhe: technisch versiert, ästhetisch ansprechend Lassen Sie sich von unserem Messegelände und seinen Möglichkeiten zu innovativen Veranstaltungsideen inspirieren. Groß oder klein, drinnen oder draußen – gemeinsam finden wir die richtige Raumlösung für Ihre Veranstaltung. Transparent, barrierefrei und ebenerdig überraschen unsere Hallen durch viel Tageslicht, hohe säulenfreie Räume und viel Holz. Die durchdachte Geländelogistik garantiert gute Orientierung und reibungslose Auf- und Abbauarbeiten. Großzügige Flächen und übersichtliche, komplett überdachte Wege, die für Verbindung auf dem Gelände sorgen. Link zu weiteren Infos
Messe Karlsruhe Flexibel und Funktional.
. Stützenfreie Hallen mit Tageslicht
Hallen abdunkelbar, dm-arena voll
verdunkelbar
. 3.000
kg/m² Bodenbelastbarkeit
. Geräumige
Beschickungszonen mit
04 11
Messering 8 Toreinfahrten je Halle
onsfläche 10 Me
Multifunkti 06 13 sse
Messering
01 all
ee
. Technisch
auf dem neuesten Stand
07 . Verglaste
Rundgänge
01 09
08
02 . Alle
Hallen vom Eingangsfoyer schnell
08
07 erreichbar
. Zwei
Eingangsbereiche
03
P2 01 . Multimediales
Besucherinformations-
11 04 B
C
A
system
05
P1
11
11 12
P
04
[01] Standardhallen: Je 12.500 m², stützenfrei, ebenerdig, [05] Haupteingang/Information mit [07] Besucherrundgang: Integrierter Rundgang ermög-
variabel nutzbar, Tageslicht, abdunkelbar (Sonnenschutz), Messe Konferenz Center: licht Besuchern, trockenen Fußes von einer Messehalle
mit modernster Servicestruktur, Hallenhöhe: 17,80 m [A] EG: Haupteingang/Information – Eingangsfoyer – zur nächsten zu gelangen.
Besucherempfang und -registrierung, Garderobe (UG)
[02] dm-arena: 12.500 m², für bis zu 11.200 Besucher [08] PICK UP: 2 Bistro-Service-Stationen zwischen
Aktionshalle, Gästeclub, Business Center, Projektleitungs-
(ohne Bestuhlung), komplett verdunkelbar, separater den Hallen
büro, Service Center, Presse Center, Messe-Shop, Café,
Eingang und Backstagebereich, Hallenhöhe: 22,00 m
i-comm (Service Point), EC-Automat [09] Technik/Werkstätten/Service-Partner
[03] Aktionshalle: Rundum verglast, 1.800 m², [B] 2. OG: Konferenz West – 1 Konferenzsaal
zusammen mit dem Eingangsfoyer kann die Nutzfläche sowie 12 Konferenz- und Seminarräume [10] Lagergebäude
auf 4.300 m² erweitert werden, LED-Wand [C] 3. OG: Restaurant Bellefoire – Gehobenes Niveau, [11] 7.000 Parkplätze
(7,00 x 4,00 m), Hallenhöhe: 24,00 m Blick in die Aktionshalle, Nebenraum (Casino)
[12] Busparkplätze
[04] Ausstellungsfreigelände: 62.000 m² mit [06] Eingang Ost: Eingangsfoyer mit Besucherempfang
umfangreicher technischer Infrastruktur und -registrierung, Garderobe, Service Center [13] Konferenz Ost (OG)
Alle Angaben – insbesondere zu Bestuhlungsvarianten und Raumplänen – ohne Gewähr. Irrtümer und Änderungen vorbehalten (Stand April 2019).Messe Karlsruhe
Freigelände
. 62.000 m² Ausstellungsfläche,
teilweise asphaltiert
. Anschlüsse für Wasser und Abwasser
. Elektroversorgung
Unser Raum rund um die Messehallen . Anschlüsse für moderne
Kommunikationstechnik
. Bewirtungsmöglichkeiten
Auf unserem großen Freigelände ist reichlich Platz – für zusätzliche Ausstellungsflächen
oder Sonderveranstaltungen und Open-Air-Events.
Dabei ist unser Freigelände mehr als einfach nur eine Fläche im Freien.
Wir haben sie mit einer ausgezeichneten Infrastruktur ausgestattet.
Wasser, Strom, Technik – alles da für Sie!
Link zu weiteren InfosFreigelände
dm-arena
. 12.500
m² Hallenfläche, unterteilbar
. b
is 11.200 Personen unbestuhlt
. bis
10.000 Personen bestuhlt
. Große
Einfahrtstore: 4,80 m breit & 4,20 m hoch
. Eigener
Eingang mit Foyer und Service Center
. Moderne
TV-Infrastruktur
. Vollverdunkelung
Unsere Halle für große Showmomente . Systemhängepunkte
möglich
mit je 2.000 kg
.5 Deckenfelder mit je 30 t Belastbarkeit
. Backstagebereich
mit Künstlergarderoben
Unsere dm-arena gehört zu den großen Multifunktionshallen in Deutschland.
und Umkleideräumen
Trotz ihrer Größe schafft sie eine Atmosphäre, die man von einer Mehrzweckhalle
so nicht erwartet. Eine Deckenkonstruktion aus Holz und hochwertige Materialien
in der Ausstattung bieten Raum für die Emotionen großer TV-Shows und Sportevents.
Technisch entspricht die Halle allen modernen Anforderungen. Die dm-arena ist durch
ihre Flexibilität in kleinere Flächen teilbar und prädestiniert für TV-Produktionen
und Großveranstaltungen.
Link zu weiteren Infosdm-arena Alle Angaben – insbesondere zu Bestuhlungsvarianten und Raumplänen – ohne Gewähr. Irrtümer und Änderungen vorbehalten (Stand April 2019).
dm-arena
Aktionshalle
. 1.800
m² Fläche, erweiterbar auf 4.300 m²
. max.
1.600 Personen unbestuhlt
. max.
1.200 Personen bestuhlt
. rundum
verglast
.7 x 4 Meter hohe videofähige LED-Wand
. 16
Meter Nutzhöhe
. Optimale
Energieversorung mit
Spartenkanälen
. Zugang
Unsere helle und offene Eventlocation zum begrünten Atrium
Unsere Aktionshalle zeichnet sich durch ihre Offenheit und viel Tageslicht aus. Hier bieten wir Ihnen viel Raum
für zusätzliche Aktionen rund um Ihre Konferenz oder Fach- und Firmenmessen. Direkt an den Eingangs-
bereich und zu den Parkplätzen angeschlossen bietet sich die Halle gut für Get-together-Partys an.
Sommerfest oder Weihnachtsfeier? Beides möglich, Firmenevents kommen hier besonders gut zur Geltung.
Je nach Jahreszeit kann die Fläche nach innen zum Eingangsbereich oder nach außen zum Atrium
erweitert werden.
Link zu weiteren InfosAktionshalle
Bankettbestuhlung längs Bankettbestuhlung rund
Parlamentarische Bestuhlung Reihenbestuhlung
Bereich Maße Belastbarkeit Bestuhlung
Fläche Länge Breite Raumhöhe Bodenbelastung Reihe Parlam. Bankett Bankett rund unbestuhlt
[m2] [m] [m] [m] [kg pro m2] längs [8er-Tische]
West/EG 1.800 30,00 60,00 16,00 1.000 1.200 624 1.056 456 –
Alle Angaben – insbesondere zu Bestuhlungsvarianten und Raumplänen – ohne Gewähr. Irrtümer und Änderungen vorbehalten (Stand April 2019).Aktionshalle
Atrium
. 6.800
m² Außenfläche zentral gelegen
. Großzügig
begrünt
. Von
allen Messehallen begehbar
. Blick
in die Aktionshalle
. Zum
Unsere Location mit viel frischer Luft Auf- und Abbau befahrbar
Unsere grüne Mitte im Freien ist von den Messehallen umschlossen und bietet Besuchern
und Ausstellern die Möglichkeit zwischendurch hier eine Pause einzulegen und frische Luft
zu schnappen. Eine große Rasenfläche und unser Platanenhain laden zum Entspannen ein.
Gerne verwandeln wir das Atrium für Sie zur Eventfläche. Ein Sommerfest mit Biergarten
oder ein stimmungsvoller Weihnachtsmarkt – wir zeigen Ihnen was möglich ist.
Link zu weiteren InfosAtrium
Messe Konferenz Center
. 1 Konferenzsaal für max. 400 Personen
. 12 Seminarräume mit variabler Raum-
teilung von 20 bis 150 Personen
. Tagungsbereich Ost für max. 800 Personen
mit Tageslicht und Blick in Halle 2
. Moderne Tagungstechnik
. Repräsentative Foyers
. Catering vor Ort, direkter Zugang zum
Unser flexibles Konferenz Center Messerestaurant
. Zusätzliche Kapazitäten durch Hallen
und Freiflächen auf dem Messegelände
In unserem Messe Konferenz Center mit Platz für 2.000 Personen bieten wir flexibel aufteilbare
Räume für Ihre Businessveranstaltungen. Auf eine professionelle Tagungstechnik und unsere
gute Rundum-Betreuung können Sie sich verlassen. Von unserem Konferenz Center im 2. Stock
haben Sie direkten Blick und Zugang in unsere Aktionshalle. Gerne präsentieren wir Ihnen
unseren Konferenzbereich mit Ausblick: Bei gutem Wetter bis in den Schwarzwald.
Link zu weiteren InfosMesse Konferenz Center
Parlamentarische Bestuhlung
Foyer 3 Foyer 4
Foyer 1 Foyer 2
Konferenzsaal 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12
Konferenzräume
Reihenbestuhlung
Foyer 3 Foyer 4
Foyer
2
Foyer 1
Konferenzsaal 1 2 3 4/5 6/7 8/9 10/11 12
KonferenzräumeMesse Konferenz Center
Bereich Maße Bestuhlung
Fläche Länge Breite Raumhöhe Reihe Parlam. Bankett längs Bankett rund U-Form Blocktafel Empfang
[m2] [m] [m] [m] [8er-Tische]
Messe Konferenz Center
Konferenzsaal (West) ZG/2.OG 440 28,00 15,50 2,90 – 6,00 410 216 280 120 70 84 300
Konferenzraum 1 ZG/2.OG 99 11,40 8,70 3,00 105 52 72 – 32 36 70
Konferenzraum 2 ZG/2.OG 77 8,70 8,70 3,00 78 32 48 – 24 28 54
Konferenzraum 3 ZG/2.OG 77 8,70 8,70 3,00 78 32 48 – 24 28 54
Konferenzraum 4 ZG/2.OG 88 10,10 8,70 3,00 96 42 60 – 36 32 60
Konferenzraum 5 ZG/2.OG 66 7,50 8,70 3,00 60 32 48 – 24 24 45
Konferenzraum 6 ZG/2.OG 66 7,50 8,70 3,00 60 32 48 – 24 24 45
Konferenzraum 7 ZG/2.OG 88 10,10 8,70 3,00 96 42 60 – 30 32 60
Konferenzraum 8 ZG/2.OG 88 10,10 8,70 3,00 96 42 60 – 30 32 60
Konferenzraum 9 ZG/2.OG 66 7,50 8,70 3,00 60 32 48 – 20 24 45
Konferenzraum 10 ZG/2.OG 88 10,10 8,70 3,00 88 40 60 – 30 32 60
Konferenzraum 11 ZG/2.OG 66 7,50 8,70 3,00 60 32 48 – 20 24 45
Konferenzraum 12 ZG/2.OG 91 10,50 8,70 3,00 88 40 60 – 30 32 60
Konferenzraum 4/5 ZG/2.OG 154 17,70 8,70 3,00 172 86 120 – 46 52 100
Konferenzraum 6/7 ZG/2.OG 154 17,70 8,70 3,00 172 86 120 – 46 52 100
Konferenzraum 8/9 ZG/2.OG 154 17,70 8,70 3,00 172 86 120 – 46 52 100
Konferenzraum 10/11 ZG/2.OG 154 17,70 8,70 3,00 172 86 120 – 46 52 100
Foyer 1 ZG/2.OG 126 11,30 8,70 3,00 – – – – – – 85
Foyer 2 ZG/2.OG 110 12,60 8,70 3,00 – – – – – – 80
Foyer 3 ZG/2.OG 115 15,20 7,00 3,00 – – – – – – 75
Foyer 4 ZG/2.OG 64 8,90 7,00 3,00 – – – – – – 75
Konferenz Ost Ost/1.OG 1.600 60,00 23,00 2,80 800 336 650 440 – – 800
Alle Angaben – insbesondere zu Bestuhlungsvarianten und Raumplänen – ohne Gewähr. Irrtümer und Änderungen vorbehalten (Stand April 2019).Messe Konferenz Center
Gästeclub
. Platz für max. 50 Personen auf 116 m²
. Ausgestattet mit Loungemöbeln
. Angrenzender Besprechungsraum für
bis zu 6 Personen
. Blick von oben auf das Geschehen in
der Aktionshalle
. Auf Wunsch Bewirtungsservice
Unsere Business-Lounge mit Stil
Unseren eleganten und modernen Gästeclub können Sie für exklusive Meetings oder separate
Feiern mit bis zu 50 Personen mieten. Hier können Sie sich in privater Atomsphäre mit Kunden
und Gästen zurückziehen und sind trotzdem mittendrin im Geschehen: Zentral oberhalb des
Messefoyers blicken Sie von der Lounge in die Aktionshalle. Selbstverständlich unterstützen
wir Sie dabei mit dem passenden Catering.
Link zu weiteren InfosStandort Karlsruhe & Region
Ausgehen und rausgehen
. Vielseitiges Kunst- und Kulturprogramm
. Erstklassige Gastronomie
. Lebendiges Nightlife
Gut gelegen und viel los . Viele Ausflugsziele in der Nähe
Karlsruhe überrascht seine Besucher immer wieder. Beispielsweise mit dem in seiner Art weltweit einzigartigen Zentrum für
Kunst und Medientechnologie (ZKM), einem Hotspot für interaktive Medienkunst und deren Erforschung. Im Sommer locken mit
DAS FEST und den Schlosslichtspielen großartige Open-Air-Momente hunderttausende Besucher zum gemeinsamen Feiern
und Erleben nach Karlsruhe. Im Winter verzaubert unsere Weihnachtsstadt und Deutschlands größte Freiluft-Eislaufbahn am
Schloss unsere Gäste. Viele Superlative – aber worauf wir wirklich stolz sind: Das sind die Menschen in unserer Region!
Die sind badisch herzlich, weltoffen und vor allem gerne Gastgeber. Außerdem sehenswert: Direkt vor unserer Haustür
liegen international beliebte Tourismusattraktionen wie der Schwarzwald, das Elsass oder Heidelberg.
Link zu weiteren InfosStandortvorteil Karlsruhe
© Markus Breig, KIT
Innovativ und erfolgreich im Herzen Europas
Dürfen wir Sie in einer der innovativsten Regionen Europas willkommen heißen? Mit der höchsten Forscherdichte, der weltweit größten
Forschungs- und Lehreinrichtung und einem international bekannten IT-Cluster mit über 3.600 Firmen ist die TechnologieRegion Karlsruhe
seit Jahren erfolgreich am Wachsen. Als Messe Karlsruhe sind wird gut vernetzt mit Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft und
vermitteln gern Kontakte an unsere Kunden. Auch bekannt als Stadt des Rechts haben bei uns die höchsten juristischen Instanzen
in Deutschland ihren Sitz. Und wir haben noch einen Standortvorteil für Sie: Unmittelbar an der Grenze zu Frankreich und nahe zur
Schweiz liegt Karlsruhe mitten in Europa und ist Teil der bislang einzigen europäischen Trinationalen Metropolregion Oberrhein mit
rund 6 Millionen Einwohnern und einer Wirtschaftskraft von 202 Milliarden Euro.
Link zu weiteren InfosFull-Service
Unterstützung von A bis Z
. Anreise und Aufenthalt
. Ausstattung
. Ausstellerservice
Wir machen es einfach . Besucher-/Teilnehmerservice
. Gastronomie
. Kongressorganisation
Zu großartigen Veranstaltungen gehören unzählige Kleinigkeiten. Das gilt für Messen . Projektmanagement
ebenso wie für Kongresse oder Kulturveranstaltungen. Doch keine Sorge: Wir kümmern . Standbauservice
uns darum. Mit einem engagierten Team aus erfahrenen Profis, das Sie in allen Phasen . Technikservice
. Veranstalterservice
des Projekts betreut und Ihnen genau so viel Arbeit abnimmt, wie Sie es wünschen.
Das fängt bei der Konzeption und Organisation Ihrer Veranstaltung an und reicht
bis zum individuellen Service vor Ort – alles aus einer Hand.
Link zu weiteren InfosFull-Service Unser Service für Sie Wir sind dann zufrieden, wenn Sie es sind. Ob eine Veranstaltung erfolgreich wird, hängt von sehr vielen Faktoren ab und kleine Details machen oft den Unterschied. Genau darauf achten wir. Damit Planung und Umsetzung optimal zusammenlaufen, bekommen Sie bei uns persönliche Ansprechpartner, die alles daran setzen, für jede Herausfor- derung eine individuelle Lösung zu finden. Geht nicht, gibt’s nicht bei uns! Unter Full-Service verstehen wir, dass Sie bei uns alle Dienstleistungen rund um Ihre Veranstaltungsorganisation aus einer Hand bekommen. Wie wir das machen? Als erfahrener Veranstalter haben wir kompetente Profis vor Ort, die aufeinander eingespielt sind. Von Catering, über Marketing, Planung und Presse, bis hin zum Standbau. Link zu weiteren Infos
Full-Service
Beratung
. Standcatering
. Eventcatering vom Flying Buffet
bis zum mehrgängigen Menü auf
Spitzenniveau
. Abwechslungsreicher Messe-
Catering gastronomie (Café, 2 Bistros und
à-la-Carte Restaurant)
Unser Catering-Partner erfüllt Ihre kulinarischen Wünsche. Unsere Region ist bekannt für Ihre
gastronomische Qualität und Vielfalt. Deshalb haben wir fürs Catering einen Experten ins Boot
geholt, der diesem Anspruch gerecht wird – egal ob Sie für Ihre Veranstaltung kleine Häppchen
oder ein mehrgängiges Galamenü benötigen. Unser Servicepartner Gaul’s Catering besitzt 20 Jahre
Erfahrung auf nationaler und internationaler Ebene und ist Ihr Ansprechpartner für Veranstaltungen
auf dem Messegelände und in den Räumen im Kongresszentrum der Messe Karlsruhe.
www.gauls-catering.de
Link zu weiteren InfosFull-Service
. Beratung und Konzepte
. Anzeigenschaltungen
. Werbemittelgestaltung
. Vermietung elektronischer und
Marketing statischer Werbeflächen
. Außenwerbung (City-Lights,
Plakate, Litfaßsäulen etc.)
Unser Marketing macht Ihre Veranstaltung sichtbar. Sie wollen Aufmerksamkeit? Kein Problem,
unsere Marketingexperten kennen sich aus mit wirkungsvollen Maßnahmen und wissen,
wie sie Ihre Veranstaltungen in Karlsruhe sichtbar machen. Wir beraten die Partner unserer
Gastveranstaltungen und deren Aussteller über mögliche Marketinginstrumente und
erstellen Werbekonzepte, die Aufmerksamkeit verschaffen.
Link zu weiteren InfosFull-Service
. Projektmanagement:
Raumkonzepte, Technik,
Personaldienstleistungen und
mehr!
. PCO Kongressorganisation
. Willkommensservice:
Hotelbuchungsservice,
Anreisepakete, Rahmenprogramm,
Planung Shuttle-Service
Unsere Planungsprofis denken an alles. Gut geplant ist halb gewonnen! Deshalb kümmern wir uns
darum, dass Sie nichts vergessen. Damit Sie sich auf die Inhalte konzentrieren können, gibt es bei uns
Spezialisten für die Organisation von Kongressen und Tagungen. Sie können wählen zwischen einzelnen
Leistungen oder unserem Rundum-Sorglos-Paket einer Professional Congress Organisation (PCO).
Unser Willkommensservice sorgt dafür, dass Ihre Teilnehmer gut ankommen und sich auf
Ihrer Veranstaltung und in Karlsruhe wohlfühlen.
Link zu weiteren InfosFull-Service
. Beratung & PR-Konzepte
. Pressemitteilungen
. Pressekonferenzen
. Einrichtung eines Pressebüros
bei Veranstaltungen/Messen
Presse
Unser Presseservice für Ihren professionellen Medienauftritt. Als Veranstalter arbeiten bei uns
Medienprofis, die sich in der Presselandschaft auskennen und wissen, wie man erfolgreich
kommuniziert. Unseren Kunden bieten wir ebenfalls ein umfassendes PR-Dienstleistungsangebot
an und betreuen gerne Ihre Kommunikation mit den Medien vor Ort. Service inklusive:
Über Termine bei der Messe Karlsruhe informieren wir regelmäßig die Medien vor Ort
und veröffentlichen alle Veranstaltungen in unserem Online-Terminkalender sowie im
Veranstaltungskalender der Stadt Karlsruhe.
Link zu weiteren InfosFull-Service
. Elektro, Licht & Projektion
. Sanitär
. Beschallung
. Rigging
. Druckluft
. Ausstattung: Möbel & Pflanzen,
Unser Know-how für Ihren Stand IT & Medientechnik, Catering,
Reinigung
Bei Messen oder Ausstellungen ist Ihr Stand die Visitenkarte Ihres Unternehmens.
Deshalb haben wir erfahrene Profis, die Sie dabei unterstützen können, Ihr individuelles Standkonzept
zu planen und professionell umzusetzen. Unser Ausstattungsservice kümmert sich von der
Technik über Möbel bis hin zu Pflanzendekoration. Bei uns werden Sie persönlich betreut:
Jede Messe eine/n eigene/n Servicereferenten/in für alle Fragen rund um Ihren Messestand.
Bequem online planen können Sie mit unserem 3D-Standbaukonfigurator auf unserer Internetseite.
Link zu weiteren InfosAnreise Bahnfahrzeiten
nach KarlsruheAnreise
Ihr Weg zu uns
Karlsruhe ist gut erreichbar. Mit dem Auto ist die Stadt an drei Autobahnen (A5, A8 und Messeshuttle
A65) angeschlossen. Mit der Bahn direkt an der ICE-Strecke Hamburg – Basel und Bei großen Veranstaltungen und Messen bieten wir einen kostenlosen Shuttleservice
über Stuttgart nach München. Mit dem TGV sind Sie von hier in nur drei Stunden in zwischen Hauptbahnhof und Messegelände an. Weitere Informationen zu Abfahrtszeiten
Paris. Wenn Sie mit dem Flugzeug anreisen, empfehlen wir die Flughäfen Karlsruhe/ finden Sie direkt auf der Internetseite zur Veranstaltung.
Baden-Baden, Stuttgart, Straßburg oder den internationalen Flughafen Frankfurt mit
direkter ICE-Anbindung nach Karlsruhe. Vor Ort bewegen Sie Straßenbahn, Bus und
S-Bahn in einem sehr gut ausgebauten ÖPNV-Netz.
Anfahrt Messe Karlsruhe Anfahrt Kongresszentrum Karlsruhe
Adresse Adresse
Messe Karlsruhe, Messeallee 1, 76287 Rheinstetten Kongresszentrum Karlsruhe
Für die Eingabe im Navigationssystem geben Sie bitte Karlsruhe als Stadt ein oder das Karlsruher Messe- und Kongress GmbH, Festplatz 9, 76137 Karlsruhe
Sonderziel “Messe Karlsruhe“. Für die Eingabe im Navigationssystem geben Sie bitte ein: „Karlsruhe/Kongresszentrum/
Festplatz 9“
Mit dem PKW
Von der A5/ A8 kommend nehmen Sie bitte die Ausfahrt Nr. 48 „Karlsruhe-Süd“. Mit dem PKW
Von der A 65/ bzw. B10 kommend nehmen Sie bitte die Ausfahrt Nr. 8. Von der A5/ A8 kommend nehmen Sie bitte die Ausfahrt Nr. 45 „Karlsruhe-Mitte“ in
Folgen Sie den Wegweisern „Messe“. Richtung Karlsruhe. Verlassen Sie die B10 in Richtung „Stadtmitte/Zentrum“. Von der
A 65/ bzw. B10 kommend nehmen Sie bitte die Ausfahrt Nr. 2 in Richtung „Kongresszentrum“.
Parken auf dem Messegelände Karlsruhe Folgen Sie den Wegweisern „Kongresszentrum“. Hinweis: Das Kongresszentrum liegt in
7.000 Pkw-Stellplätze auf 3 Parkplätzen sowie ein Parkplatz für VIP-Gäste & Presse der Innenstadt. Karlsruhe ist Umweltzone, die grüne Plakette ist Pflicht.
stehen auf dem Messegelände zur Verfügung. Parkgebühren Publikumsmessen: 5 €/
Tag, Parkgebühren Fachmessen: 7€/ Tag. In den ersten Reihen auf dem Parkplatz P1 Parken am Kongresszentrum
stehen Ihnen Parkplätze für Menschen mit Behinderungen zur Verfügung. Auf Parkplatz Zum Kongressgelände gehört die öffentliche Tiefgarage „Kongresszentrum“mit 1.000 Park-
P1 beim Eingang zur Verwaltung finden Sie vier e-Ladestation-Parkplätze. plätzen. Das Parkhaus verfügt auf dem Parkdeck C über drei grün markierte e-Lade-
Als Besucher einer Veranstaltung der Messe Karlsruhe können Sie Ihr Elektrofahrzeug station-Parkplätze. Hier können Sie Ihr Elektrofahrzeug (mit Typ 2 Stecker) kostenfrei
(mit Typ 2 Stecker) dort kostenfrei aufladen. Die Einfahrt auf P1 ist kostenpflichtig. aufladen. Die Einfahrt in die Tiefgarage ist kostenpflichtig. Weitere Parkmöglichkeiten
am Hauptbahnhof oder in den umliegenden Parkhäusern der Innenstadt.
Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln auf das Messegelände
Vom Hauptbahnhof: Linie 3 (Richtung Heide) oder Linie 4 (Richtung Waldstadt) bis Europa- Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zum Kongresszentrum
platz; Umstieg in Linie S2, Richtung Rheinstetten (Haltestelle Messe/Leichtsandstraße). Wegen Bauarbeiten fährt die Straßenbahn vom Hauptbahnhof in Richtung Innenstadt
Aus der Innenstadt: Linie S2, Richtung Rheinstetten (Haltestelle Messe/Leichtsandstraße). derzeit nicht über die Ettlinger Straße. Informationen zum aktuellen Fahrplan und den
Bei Veranstaltungen und an Messetagen gelten Fahrausweise der Tarifwabe 100 bis Umleitungsstrecken finden Sie auf der Internetseite des Karlsruher Verkehrsverbunds:
zur Haltestelle Messe/Leichtsandstraße. Weitere Informationen zu Abfahrtszeiten und www.kvv.de.
Preisen erhalten Sie beim Karlsruher Verkehrsverbund (KVV).Projektmanagement
Ansprechpartner
Kongress
Emmanuelle Langla
Projektleiterin
Telefon: +49 (0) 721 3720-2122
emmanuelle.langla@messe-karlsruhe.de
Kenia Merz
Projektleiterin
Sales Telefon: +49 (0) 721 3720-2127
kenia.merz@messe-karlsruhe.de
Holger Klanfer Stefanie Lang Susanne Seitz
Bereichsleiter Kongress Projektreferentin Projektleiterin
Telefon: +49 (0) 721 3720-2130 Telefon: +49 (0) 721 3720-2123 Telefon: +49 (0) 721 3720-2126
holger.klanfer@messe-karlsruhe.de stefanie.lang@messe-karlsruhe.de susanne.seitz@messe-karlsruhe.de
Vanessa Arnold Ariane Petschmann Mona Taller
Projektassistentin Projektreferentin Projektleiterin
Telefon: +49 (0) 721 3720-2132 Telefon: +49 (0) 721 3720-2134 Telefon: +49 (0) 721 3720-2121
vanessa.arnold@messe-karlsruhe.de ariane.petschmann@messe-karlsruhe.de mona.taller@messe-karlsruhe.de
Elisabeth Behrens Uta Raschke Claudia König
Projektreferentin Projektleiterin Volontärin
Telefon: +49 (0) 721 3720-2124 Telefon: +49 (0) 721 3720-2131 Telefon: +49 (0) 721 3720-2133
elisabeth.behrens@messe-karlsruhe.de uta.raschke@messe-karlsruhe.de claudia.koenig@messe-karlsruhe.deAnsprechpartner
Messe
Bereichsleitung
Oliver Brück
Prokurist
Geschäftsbereich Gastmessen
Bereich Veranstaltungsservice Valentina Holbein
Gebäudetechnik & Infrastruktur Projektleiterin
Telefon: +49 (0) 721 3720-5180 Telefon: +49 (0) 721 3720-5141
oliver.brueck@messe-karlsruhe.de valentina.holbein@messe-karlsruhe.de
Johanna Tannhäuser
Referentin Geschäftsbereich Gastmessen Nicole Schöne
Bereich Veranstaltungsservice Projektleiterin
Telefon: +49 (0) 721 3720-5173 Telefon: +49 (0) 721 3720-5172
johanna.tannhaeuser@messe-karlsruhe.de nicole.schoene@messe-karlsruhe.de
Sonja Schrenk
Projektleiterin
Telefon: +49 (0) 721 3720-5171
sonja.schrenk@messe-karlsruhe.deNachhaltigkeit Unser Prinzip der Nachhaltigkeit Nachhaltiges Handeln ist für uns kein plakatives Bekenntnis, sondern eine Handlungsmaxime, der wir uns als zukunfts- orientiertes Unternehmen mit Verantwortung verpflichtet sehen. Daher ist es für uns selbstverständlich, dass wir – wo immer es geht – ressourcenschonend, energieeffizient und gesellschaftlich verantwortungsvoll arbeiten. Und weil wir beim Thema Nachhaltigkeit weiterdenken, haben wir mit der SBM EXPO eine neue Eigenmesse konzipiert, die nachhaltige und ökologische Materialien bei Bau und Einrichtung von Gebäuden in den Fokus stellt. Link zu weiteren Infos
Nachhaltigkeit 100% zertifizierter Ökostrom . Kühlung durch Grundwasser & Wärmetauscher auf dem gesamten Messegelände und auf dem Kongresszentrum in der Schwarzwaldhalle, der Gartenhalle und im Konzerthaus . Heizen per Fernwärme & Wärmerückgewinnungsverfahren in allen Hallen des Kongresszentrums . Klimafreundliche Anreise durch Förderung und Vermarktung von Bahnreisen (Karlsruher Ticket) und des ÖPNV, Einsatz von Messe-Shuttle . Klimaneutraler Postversand mit GOGREEN-Service der Deutschen Post Link zu weiteren Infos
Entwicklungsgeschichte Unsere 70-jährige Messe- und Kongressgeschichte Unsere Anfänge 1950: Gründung der Ausstellungs- und Kongress GmbH (AuK) 1953: Eröffnung der Schwarzwaldhalle – Damals ein architektonisches Novum, heute unter Denkmalschutz 1955: An die Spitze der AuK wird ein Aufsichtsrat gestellt, erster Kopf damals: Dr. Hermann Keßler 1957: Die AuK schafft Raum – Eröffnung der Gartenhalle Unser Kongresszentrum wächst 1971: AuK übernimmt Veranstaltungsmanagement am Festplatz komplett 1975: Hallenzuwachs – AuK übernimmt Konzerthaus und Stadthalle und baut um 1977: Aus AuK wird Karlsruher Kongreß- und Ausstellungs-GmbH (KKA) – Meilenstein: 57 Konzerte, 108 Unterhaltungsveranstaltungen, 150.000 Besucher 1985: Einweihung der neuen Stadthalle – 50.000 Karlsruher feiern ihr Kongresszentrum 1990: Glänzende Aussichten eröffnen sich durch die neu gebaute Gartenhalle Unser Messe-Standort entsteht 1992: Premiere der LEARNTEC – heute Europas größte Veranstaltung für digitale Bildung 1999/2000: Zukunftsweisende Entscheidungen – Stadt Karlsruhe beschließt Bau einer Messe auf der Gemarkung Rheinstetten und eines innerstädtischen Kongresshotels 2000/2001: Aus KKA wird KMK – Die heutige Karlsruher Messe- und Kongress GmbH entsteht 2003: „Wetten, dass?“ weiht dm-arena am neuen Messegelände ein – Millionenpublikum blickt auf Karlsruhe, offizielle Eröffnung der Messe Karlsruhe im Oktober 2004: Erfolgsgeschichte der art KARLSRUHE beginnt Unser Geschäft wächst weiter 2008: Premiere der IT-TRANS – Karlsruhe zeigt Mobilitätskompetenz 2013: 10 erfolgreiche Jahre Messe unter dem Motto „Menschen & Messe – 10 Jahre Ideen verbinden“ 2014: KMK schärft Profil – Eigene Gesellschaften für städtische Events und Tourismus werden gründet, Britta Wirtz wird alleinige KMK-Geschäftsführerin 2015: Zukunftsinvestition – Stadt Karlsruhe beschließt Sanierung der Stadthalle ab 2017 Unsere Zahlen heute 2018: Besucherrekord (800.000), bester Gesamtumsatzerlös (Bilanz 2017: 33 Mio. Euro), bestes operatives Ergebnis
Sie können auch lesen