Mietertelegramm - Jenawohnen

Die Seite wird erstellt Marlene Richter
 
WEITER LESEN
Mietertelegramm - Jenawohnen
n
                                     ohne
                              jenaw ichnet
                                   eze
                              ausg besten
                                    en          ­
                              für d    i etungs
                                   erm
                             Neuv rozess
                                    p

AUSGABE 21 · JUNI 2021

Mietertelegramm
Smartes Quartier: Erste Mieter eingezogen

Kabelnetz: Modernisierung fast abgeschlossen

Kreatives Baubüro: Atelier auf Zeit

ArenaOuvertüre: Gutscheine für Sie

Haushaltstipp: Abflussrohre freihalten
Mietertelegramm - Jenawohnen
Erfreuliches Frühjahr

                 Liebe Mieterinnen und Mieter, wir
                   haben Grund zur Freude, denn
                    die ersten Bewohner konnten in
                    unser Smartes Quartier in Lobeda
                    einziehen! Die Wohnungen dort
                  verfügen über digitale Angebote,
               die das tägliche Leben erleichtern.
Bei all diesen Anwendungen bekommen die Mieter
Hilfe von unserer neuen Community Managerin,
die wir Ihnen in diesem Mietertelegramm vorstellen.

„Digital“ ist auch das Stichwort für den Ausbau
 unseres Breitbandkabelnetzes. Dieser ist erfreulicher­
 weise so gut wie abgeschlossen, sodass ab Juni der
 Großteil unserer Mieter moderne Glasfaseranschlüsse
 in den Häusern nutzen kann.

Wir freuen uns immer, wenn wir Jenaer Vereine
und Bürger unterstützen können. Mit der Übergabe
einer Spende an den Stadtteilgarten Winzerla konnten
wir einen Beitrag zum Kauf neuer Hochbeete leisten.
Und mit der zeit­weisen Überlassung unseres Baubüros
als Atelier für den Lobedaer Künstler cf_boelk tragen
wir hoffentlich ein wenig zum Überleben der Kultur
in diesen schwierigen Zeiten bei.

Was uns auch noch freut: Das Vermietungsteam von
jenawohnen wurde für den besten Neuvermietungs­
prozess unter kommunalen Wohnungsunternehmen
ausgezeichnet.

Ich wünsche Ihnen frohe und gesunde Frühlingstage!

Herzlichst, Ihr

Tobias Wolfrum
Geschäftsführer der jenawohnen GmbH
Mietertelegramm - Jenawohnen
Die ersten 108 smarten Wohnungen
in der Ziegesarstraße sind saniert
und teils bezogen. Bis 2023 folgen
über 150 weitere Wohnungen.

Während die Arbeiten an der Außenhülle noch im
Gange sind, ziehen im Inneren bereits die ersten
neuen Mieter ein. Über die Hälfte der vollsanierten
1- und 3-Raum-Wohnungen des ersten Bauabschnitts ist
bereits vermietet. Die noch freien Wohnungen können
unter www.smartes-quartier.de virtuell besichtigt
werden. Dort finden Sie auch Informationen zu Größe,
Ausstattung, Mietpreis und Verfügbarkeit. Alle 108
Wohnungen sind für Inhaber eines Wohnberechtigungs­
scheins vorgesehen.

Unternehmen Sie einen virtuellen Rundgang durch das
Quartier! Unter www.smartes-quartier.de können Sie sich
ganz in Ruhe in den noch freien Wohnungen umsehen.

www.smartes-quartier.de
Mietertelegramm - Jenawohnen
Hilfe bei smarten Funktionen
Im Quartier ist Leah Jasmin Schöße als Community
Managerin für alle Mieter die erste Ansprechpartnerin
bei Fragen rund um die smarten Funktionen
der Wohnungen.

Frau Schöße, was macht Ihre
Arbeit aus?
Im Smarten Quartier stecken viele
Ideen, die es so in Jena oder
Thüringen noch nicht gegeben hat.
Damit die Vorzüge von allen Mietern
erkannt und angenommen werden, bin ich da. Gern
kläre ich zu allen digitalen und analogen Möglich­
keiten in Wohnung und Quartier auf.

„Smart ist alles,
was das Leben
einfacher macht.“

Was ist Ihrer Meinung nach das Besondere
am Smarten Quartier?
Entgegen mancher Annahmen ist das Smarte Quartier
kein rein technisches Projekt. Die Smart-Home-
Ausstattung der Wohnungen ist nur ein Puzzleteil.
Im Kern geht es darum, durch Vernetzung und
passgenaue Angebote eine höhere Lebensqualität
für alle Mieterinnen und Mieter zu erreichen.

Wie sieht das genau aus?
Bei Interesse stehen Gemeinschaftsräume für Zusam­
menkünfte, Sharing-Angebote für Fahrzeuge, eine
digitale Austauschplattform für Alltagsgegenstände
und gegenseitige Unterstützung zur Verfügung. Auch
Gesundheitskurse wird es geben. Schritt für Schritt
entwickeln wir weitere Angebote. Smart ist dabei alles,
was das Leben unserer Mieter einfacher macht.
Mietertelegramm - Jenawohnen
AKTUELL IM ANGEBOT:

Ihr neues Zuhause
In jeder Ausgabe unseres Mieter­
telegramms stellen wir Ihnen attraktive
Wohnungen und Gewerberäume vor,
die aktuell in der Vermietung sind.

Sanierte 3-Raum-Wohnung in Lobeda-Ost
                          Ziegesarstraße 11,
 70 m² · 615 €            07747 Jena
                          3 Zimmer, 70 m², 1. OG,
                          Aufzug, Balkon, 615 € /
                          Monat inkl. NK, verfügbar
                          ab sofort (nur mit WBS)

Große 3-Raum-Wohnung in Lobeda-West
                          Stauffenbergstr. 34,
 83 m² · 691 €            07747 Jena
                          4 Zimmer, 83 m²,
                          8. OG, Aufzug,
                          691 € / Monat inkl. NK,
                          verfügbar ab sofort

Preiswerte 1-Raumwohnung in Jena-Nord
                          Erich-Kuithan-Str. 2,
 23 m² · 230 €            07743 Jena
                          1 Zimmer, 23 m², 4. OG,
                          Fassade + Fenster saniert,
                          230 € / Monat inkl. NK,
                          verfügbar ab sofort

Sie haben Interesse an einem der Angebote?
Weitere Informationen und Besichtigungstermine
erhalten Sie von den Mitarbeitern unserer
Service-Hotline 03641 884-400.
Mietertelegramm - Jenawohnen
jenawohnen-Geschäftsführer Tobias Wolfrum übergibt
Bärbel Puhlfürß vom Stadtteilgarten und Markus Meß vom
Stadtteilbüro die Spendensumme von über 1.800 Euro.

Vom Buch
zum Hochbeet
Wir konnten über 1.800 Euro, die für
unsere Winzerla-Bücher gespendet
wurden, an den Stadtteilgarten in
Winzerla überreichen.

Seit nunmehr neun Jahren wird auf der Fläche neben
der Endhaltestelle Winzerla mitten im Wohngebiet
fleißig gegärtnert. Jetzt konnten wir die Initiative
mit einem Teil der Spenden unterstützen, die wir
für unser Buch „Zu beiden Seiten der Wasserachse,
50 Jahre Großsiedlung Winzerla“ erhalten haben.
Das Buch hatten wir gemeinsam mit dem Stadtteil­
büro anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Wohn­
gebietes im vergangenen Jahr herausgegeben. Es ist
nach wie vor in unseren Service-Centern erhältlich.

Zugunsten des Stadtteils
Investiert werden soll die Spendensumme in die
Anschaffung neuer Hochbeete. Außerdem sollen
Reparaturarbeiten am Zaun, den Kompost­haufen
und den Gewächshäusern angegangen werden.

Wir freuen uns, dass die mit dem Buch erzielten
Spenden wie versprochen wieder dem Stadtteil
zugute kommen.
Mietertelegramm - Jenawohnen
Schnelles
Internet für alle!
Bis Mitte 2021 modernisieren wir in über
12.000 Wohnungen das Breitbandkabel-
netz, um eine zukunftsfähige Technologie
in unseren Häusern zu schaffen.

2016 begannen die Arbeiten zum Ausbau des
Multimedia-Netzes in unseren Wohnquartieren;
mittlerweile sind wir so gut wie fertig. Trotz er­
schwerter Bedingungen durch die Corona-Pandemie
werden wir die Arbeiten im Juni 2021 planmäßig
abschließen können.

Keine Zusatzkosten
Gemeinsam mit den Stadtwerken Jena Netze und
dem Unternehmen PŸUR haben wir die technischen
Voraussetzungen für zukunftsfähigen TV-Empfang
und schnelles Internet geschaffen: Jede Wohnung
erhielt einen neuen Breitband-Kabelanschluss
sowie ein Leerröhrchen für eine spätere Glasfaser­
anbindung. Für Sie als Mieter entstehen durch die
Moderni­sierung des Breitbandkabelnetzes übrigens
keine zusätzlichen Kosten.

Ob Homeschooling, Homeoffice oder einfach nur der
Austausch mit Freunden – schnelles Internet ist in den
vergangenen Monaten unverzichtbar geworden.
Mietertelegramm - Jenawohnen
Baubüro ist
Atelier auf Zeit
Seit Anfang des Jahres arbeitet der Jenaer
Künstler cf_boelk im Kreativen Baubüro.
Coronabedingt waren Ausstellungen in den
vergangenen Monaten leider nicht möglich.

Atelier auf Zeit: Der Lobedaer Künstler cf_boelk bei seiner
Arbeit im Kreativen Baubüro in der Stauffenbergstraße.

Fast täglich arbeitet cf_boelk an seinen farbenfrohen
Exponaten im Kreativen Baubüro, das wir ihm zur
Zwischennutzung zur Verfügung gestellt haben.
So werden die Räumlichkeiten trotz Corona mit
kreativem Leben erfüllt – und wir können damit
einen Jenaer Künstler unterstützen! cf_boelk wohnt
selbst in Lobeda und hat fast jede der bisherigen
Ausstellungen im Baubüro besicht. Als er von der
Ausschreibung in Zusammen­arbeit mit der Bürger­
stiftung Jena las, bewarb er sich – und gewann.

Ausstellung im Juni
Eine Ausstellung der in den inspirierenden Räumen
entstandenen Werke ist für Juni geplant – aber man
kann den Künstler jederzeit durch die großen Schau­
fenster bei der Arbeit beobachten. Und: „Wenn ich
da bin, ist Licht an. Dann kann man an die Scheibe
klopfen“, lädt cf_boelk ein.
Mietertelegramm - Jenawohnen
ArenaOuvertüre
in Lobeda
„Alice im Wunderland“ steht bei der
 diesjährigen ArenaOuvertüre am
 25. und 26. Juni auf dem Programm.
 Wir haben vergünstigte Karten für Sie.

Begleiten Sie Alice auf ihrer abenteuerliche Reise!
Roland Fisters symphonisches Märchen nach Lewis
Carrolls berühmtem Kinderbuch wird von der Jenaer
Philharmonie auf dem Festplatz Lobeda aufgeführt.
Als Mieter von jenawohnen erhalten Sie Karten
zu vergünstigten Konditionen.

Für mehr Infos QR-Code mit
dem Smartphone scannen

                Gutschein
             für maximal zwei Eintrittskarten
           zu vergünstigten Konditionen für die

 ARENA-OUVERTÜRE AM 25. UND 26. JUNI 2021

Die Tickets erhalten Sie gegen Vorlage dieses Coupons
            in der Tourist-Information Jena.
 Nur gültig für Mieter von jenawohnen. Ein rechtsverbindlicher Anspruch
  besteht nicht. Das Kontingent an vergünstigten Karten ist begrenzt.
                 Verteilung nur solange der Vorrat reicht.

                    www.jenawohnen.de
Mietertelegramm - Jenawohnen
Akku-Geräte
für die Umwelt
Unsere Hausmeister sind täglich im
Einsatz und arbeiten mit einer Vielzahl
technischer Geräte. Diese werden jetzt
auf Akkubetrieb umgestellt.

Pünktlich zum Frühlingsanfang sind in unseren Haus­
meisterstützpunkten in Winzerla und Lobeda-Ost
die ersten akkubetriebenen Arbeitsgeräte in Betrieb
genommen worden. Rasenmäher, Heckenscheren,
Motorsensen und Laubbläser funktionieren ohne
Benzin und Kabel und sind zudem auch leiser.

Bis 2025 werden alle handgeführten und mit Benzin
betriebenen Maschinen schrittweise gegen die neuen
Modelle ausgetauscht.

Handlich, leiser, umweltfreundlich – die neuen
Akku-Geräte bringen viele Vorteile mit sich.

Insgesamt schaffen wir fast 100 akkubetriebene
Geräte an. Das schützt die Gesundheit, und auch
die Umwelt profitiert: Durch den Verzicht auf
etwa 1.400 Liter Benzin pro Jahr werden über
drei Tonnen Kohlendioxid eingespart. Und auch die
Wartungs- und Stromkosten fallen deutlich geringer
aus als bisher.
Abflussrohre
freihalten
Wer ein paar einfache Regeln
befolgt, kann Verstopfungen
von Rohren und Toiletten ganz
leicht vermeiden.

Rohrverstopfungen können teuer werden,
denn im Extremfall muss eine Fachfirma
ran. Dabei lassen sich Verstopfungen
ganz einfach verhindern! Achten Sie zum
Beispiel darauf, keine Speisereste, Haare
oder fettigen Flüssigkeiten in den Aus­
guss zu schütten. Das Fett härtet in
den Rohren sofort aus und verstopft
diese nachhaltig.

Außerdem gilt: Toiletten sind keine Mülleimer. Dort
hinein gehört nur, wofür sie ursprünglich gedacht
sind: menschliche Ausscheidungen. Hygieneprodukte,
auch feuchtes Toilettenpapier, können Abwasserrohre
verstopfen. Darüber hinaus belasten sie die Umwelt.
Speisereste gehören nicht in die Toilette, sondern in
die Biotonne, und die Entsorgung von Medikamenten
sollte keinesfalls über das WC geschehen, da deren
Inhaltsstoffe so in unsere Gewässer gelangen.

Erste Hilfe bei leichten Verstopfungen
 Wenn doch einmal das Wasser schlecht abläuft, bitte
 keinesfalls Rohrreiniger-Granulat benutzen! Dieses
 kann sich in den Rohren festsetzen und die Rohre
 stark beschädigen. Lieber erst mal zum altbekannten
„Pümpel“ greifen oder andere umweltfreundlichere
 Hausmittel wie Natron und Essigessenz nutzen.

Wenn das alles nicht hilft, informieren Sie bitte
Ihren Mieterbetreuer. Er wird sich um eine zeitnahe
Beseitigung des Problems kümmern.
KURZMELDUNG

Unser Neuvermietungs-
prozess ist preisgekrönt!

Seit 2018 führt jenawohnen eine Neumieter­
befragung in Zusammenarbeit mit dem
Hamburger Befragungsunternehmen AktivBo
durch. Im April fand das jährliche „Benchmark
Event“ statt, ein Vergleichswettbewerb von
AktivBo, der zeigt, welche Wohnungsunter­
nehmen besonders großen Wert auf Kunden­
orientierung legen und ihre internen Prozesse
an den Bedürfnissen ihrer Mieter ausrichten.

Bei der Preisverleihung wurden Auszeichnun­
gen in den Kategorien Höchster Service­
index, Größte Verbesserung Serviceindex,
Höchster Produktindex und höchste
Weiterempfehlungsbereitschaft vergeben.

                             Wir freuen uns
                             gemeinsam mit
                             Franziska Hädrich
                             aus unserem
                             Vermietungs-
                             team über den
                            „Kundenkristall“
                             für den besten
                             Neuvermietungs-
                             prozess!

Das Vermieterteam von jenawohnen hat den
begehrten „Kundenkristall“ in der Kategorie
Bester Neuvermietungsprozess bei kom­
munalen Wohnungsunternehmen erhalten.
Grundlage sind die guten Bewertungen
unserer Neumieter, wofür wir uns herzlich
bedanken!
SIE FRAGEN, JENAWOHNEN ANTWORTET:

„Warum darf ich
keinen Blumen-
topf ins Treppen-
haus stellen?“
In jeder Ausgabe des Mietertelegramms
beantworten wir eine Frage, die unsere
Mieter bewegt. Heute geht es um unsere
Flure und Treppenhäuser.

Auch wir lieben Pflanzen und attraktive Wohnhäuser.
Gleichzeitig sind wir gesetzlich dazu verpflichtet,
für freie Flucht- und Rettungswege zu sorgen.
Das be­deutet, dass die Flure und Treppenhäuser
stets ungehindert zugänglich
sein müssen – für den Fall,
dass Feuerwehr oder
Rettungskräfte schnell
Zugang brauchen.

Wir müssen Sie des­
halb auffordern, außer­
halb Ihrer Wohnung
weder Pflanzen oder
Mobiliar noch Kinder­
wagen oder Schuhe
abzustellen. Solche
in der Regel leicht
brennbaren Gegen­
stände gefährden im
Ernstfall Menschenleben.

Wenn auch Sie eine Frage haben, dann wenden
Sie sich bitte per E-Mail an fragen@jenawohnen.de
oder per Post an jenawohnen GmbH, Redaktion
Mietertelegramm, Löbdergraben 19, 07743 Jena.
Wir freuen uns auf Ihre Zuschrift.
Gern für Sie da!
Unsere Service-Center öffnen zur Zeit abhängig vom
aktuellen Corona-Infektionsgeschehen (nähere Infos
unter www.jenawohnen.de).

Beratungstermine per Video oder
im Service-Center (sofern möglich)
buchen Sie am besten online:

jenawohnen GmbH                 Service-Hotline
Telefon 03641 884-0             Telefon 03641 884-400
post@jenawohnen.de
                                wohnenplus
Test-Kundencenter               Telefon 03641 884-512
stadtmitte@
jenawohnen.de                   Sozialmanagement
                                Telefon 03641 884-227
Service-Center                  soziales@jenawohnen.de
Lobeda
lobeda@                         Recht- und Forderungs-
jenawohnen.de                   management
                                Telefon 03641 884-231
Service-Center                  recht@jenawohnen.de
Winzerla
winzerla@                       Betriebskosten­
jenawohnen.de                   management
                                Telefon 03641 884-288
Service-Center
Blankenhain                     Havarie- und
blankenhain@                    Sicherheitsdienst
jenawohnen.de                   Telefon 03641 884-488

Impressum Herausgeber: jenawohnen GmbH, Löbdergraben 19,
07743 Jena · Redaktion: Juliane Grüning mit Unterstützung der
Fachabteilungen von jenawohnen; V. i. S. d. P. Gunnar Poschmann ·
Fotos, Visualisierungen und Illustrationen: jenawohnen GmbH
sowie Anna Schroll, Tina Peißker, Creative Market, begehungen.de,
Grafikerorg, Jürgen Scheere, Stephan Laudien, Christoph Worsch,
Theresa Schödensack, iStockphoto, H. Lorenz · Layout und Satz:
Leichsenring Design GmbH · Druck: Buch- und Kunstdruckerei Kessler
GmbH · Auflage: 17.000 Exemplare · Redaktionsschluss: 03.06.2021

www.jenawohnen.de
Sie können auch lesen