Mitteilungen der evangelischen Kirchengemeinde Burghasungen - Ehlen März/April/Mai 2021 - Evangelische Kirche Ehlen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Gottesdienste in Burghasungen in der Regel um 9.30 Uhr Gottesdienste in Ehlen in der Regel um 11.00 Uhr nur die Besonderheiten sind hier vermerkt März 2021 Ehlen Burghasungen 21.03. Okuli Konfirmation 11.00 Uhr 28.03. Lätare Konfirmation 11.30 Uhr April 2021 01.04. Gründonnerstag Kein Gottesdienst Kein Gottesdienst 02.04. Karfreitag Voraussichtlich Warmetalgottesdienst 11.00 Uhr Stadtkirche Zierenberg mit Passionsmusik 04.04 Ostersonntag ohne Abendmahl ohne Abendmahl 11.00 Uhr 9.30 Uhr 05.04. Ostermontag Verabschiedung von Pfarrer Schramm 14.00 Uhr Bergbühne Burghasungen 11.04. Quasimodogeniti offen 18.04. Misericordias offen Domini 25.04. Jubilate offen Mai 2021 Ehlen Burghasungen 02.05. Kantate offen 09.05 Rogate Offen
13.05. Christi offen Himmelfahrt 16.05 Exaudi voraussichtlich: Vorstellung Pfarrstellen-Bewerber/in 23.05 Pfingsten offen 24.05 Pfingstmontag offen 30.05. Trinitatis offen Pfarrer Günter Schramm Ehlen bis 31.3. Marianne Winzig Warmetalstr. 5 - Tel 9518 voraussichtlich ab 1.4. Schreibdienste im Pfarramt: Pfarrerin Dorothee Rahn Marianne Winzig Tel. 56640 5631429 Bürozeit: Fr. 15 -17.00 Uhr e-mail: pfarramt.ehlen@ekkw.de „Mitteilungen der evangelischen Homepage Infos: Kirchengemeinde Burghasungen- www.kirche-ehlen.de Ehlen“ www.burghasungen.de werden herausgegeben vom Pfarramt Ehlen Organisten Nora Tanneberger Druck: Schneiderdruck e.K. Lukas Hofmann Pinneberg Posaunenchor Burghasungen Vorstand: Katrin Kloppmann Küsterdienste: Burghasungen Christa Schäfer
Konfirmationen 2021 in Ehlen in Burghasungen 28. März 11.30 Uhr 21. März 11.00 Uhr Sarah Cordes Emily Köhler Vanessa Greif Jannis Löhle Isabell Greif Zoey Rosenfeld Tim Hornig Sophiea Lochowitz zweiter Termin in Ehlen verschoben auf den 3. Juli 2021 „Das wünsch‘ ich sehr, dass immer einer bei Dir wär, der lacht und spricht: „Fürchte dich nicht!“
Zum Abschied am Ostermontag 5. April 2021 Nachdem ich bereits in der War- hestandsleben. Diese Dienste ha- metaleinlage des letzten Gemein- be ich gerne wahrgenommen und debriefs ausführlich Rückblick sie haben mein Leben bereichert. gehalten habe auf mehr als 22 Es hat mir dabei sehr geholfen, Jahre Dienst als Pfarrer in Ehlen immer wieder echtes Interesse an und zuletzt auch noch gut fünf den Lebensgeschichten von Men- Jahre zusätzlich in Burghasungen, schen gehabt zu haben. Es war heißt es nun endgültig Abschied für mich wie eine nicht endende zu nehmen. Entdeckungsreise. Meine bisher längste zusam- menhängende Lebenszeit an einem Ort fand in Ehlen statt. Es gehört einerseits zu den Auf- gaben des Pfarrers, auf den vielfältigen Wegen der Gemein- deglieder durch Freud und Leid da zu sein und ein Stück weit mitzugehen. An den Zahlen der Amtshand- lungen wird das anschaulich: über 300 Taufen, über 500 Kon- „Predigen als Beruf“ so lautete ein firmanden, knapp 100 Trauungen Buchtitel am Beginn meines Stu- und über 400 Trauerfeiern. Dazu diums. Was man sich anfangs die jährlichen Gottesdienste zur nicht wirklich vorstellen konnte, Goldenen Konfirmation sowie die in das wuchs man mit den regel- Feiern zur Goldenen oder Dia- mäßigen Diensten hinein. Meine mantenen Hochzeit. Hinter jeder Predigtarbeit hier in Ehlen und einzelnen Zahl steht die Begeg- Burghasungen lässt sich auch nung mit einer Familie aus Ehlen quantifizieren: Es waren grob ge- und Burghasungen oder in der zählt etwa 1000 Sonn– oder Fei- Nachbarschaft. Das gewährte in- ertage, an denen ich einen oder tensive Einblicke in Lebenswege zwei Gottesdienste gehalten ha- und Schicksale. be. Die Zahl der gesammelten Auch wenn manches im Lauf der Predigt– und Gottesdienstordner Jahre verblasst, so nehme ich im DIN-A5 Format wie auf diesem doch eine Fülle an Eindrücken Foto beträgt inzwischen neun- und Erinnerungen mit in mein Ru- zehn.
Andererseits lebt man ja zugleich kostete Kraft, auch wenn es sich sein persönliches Leben, das ei- von außen betrachtet vielleicht nen ebenso durch Freud und nicht so dargestellt hat. Leid führt: Ich denke z.B. an die So lernte man mit den Jahren die Konfirmationen meiner eigenen Tragweite des Ordinationsgelübtes vier Kinder, das Erwachsenwer- einzuschätzen, das man mit Ein- den der Kinder, Sterbefälle in der tritt in den Pfarrdienst abzulegen Familie, das Scheitern der eige- hatte: nen Ehe, das erste Enkelkind, „Ich erkenne wohl, daß es ein neue Partnerschaft und Ehe- schweres Amt ist, das ich auf schließung, das zweite Enkelkind. mich nehme. Weil ich aber or- Das sind sehr prägende und sehr dentlich dazu berufen bin und persönliche Lebenserfahrungen. mich auf die Hilfe Gottes und auf Sie alle geschahen in dieser Ehle- das Gebet der ganzen Christen- ner Zeit. Sie haben mir den eige- heit verlasse, gelobe ich, allem, nen Blick und das Verständnis für was mein Amt fordert, treu und andere Menschen vertieft. gewissenhaft nachzukommen.“ Dem habe ich mich stets ver- Ich habe allen zu danken, die mir pflichtet gefühlt. Aber nun kommt privat wie dienstlich Vertrauen meine Amtszeit mit dem Errei- entgegengebracht haben. Auch chen von 40 Dienstjahren zum als Pfarrer ist man auf Wertschät- Ende, welch lange Zeit! zung und respektvollen Umgang Und doch ist sie im Rückblick so angewiesen. Immer dann, wenn schnell vergangen. das eine oder andere gefehlt hat, wurde der Dienst mühsam. Ich wünsche den Menschen in der Gemeinde, der Nachbarschaft und Als Vertreter der christlichen Kir- dem neuen Kirchenkreis Gottes che sind wir die Verwalter großer Segen. Mögen die kirchlichen Lebensworte: Als Pfarrer das Wort Dienste auch in Zukunft Bestand zu haben angesichts von Geburt haben und den Menschen hier und Tod, richtige Worte zu fin- und dem kommunalen Gemeinwe- den, wenn es wichtig wird im Le- sen zugute kommen. ben und der Segen Gottes zur Sprache kommen muss. Das ist Corona hat unser eingespieltes das Besondere im Pfarrberuf. Es Kirchenleben sehr beeinträchtigt. geht um Wahrhaftigkeit. Große In den Kirchenbänken nebenei- Worte wollen „geerdet“ sein. Das nander und an den gedeckten Ti- verlangt Augenmaß und Feinge- schen beieinander zu sitzen ist fühl. ebenso wenig möglich, wie der Das war in jedem Dienst eine Gesang und die Klänge von Chö- neue Herausforderung und es ren und Posaunen. Mit Notlösun-
gen haben wir uns seither ausgeholfen. Und so wird nun auch der Abschiedstag in gewisser Weise nur eine Notlösung sein können. Mit deutlich mehr als 40 Menschen (wie ma- ximal in der Ehlener Kirche möglich wären) können wir einiger geladener Gäste ist die uns nur im Freien versammeln. Teilnahme für Interessierte nur Aufgrund der guten Erfahrung mit Voranmeldung möglich. Nur beim Gottesdienst an Heiligabend so kann die Einhaltung der Hygie- lautet unsere Open-Air-Lösung: neregeln sichergestellt werden, Bergbühne Burghasungen. wegen deren Einhaltung wir über- Sie bietet Sitzgelegenheit, besitzt haupt wieder Gottesdienste feiern dürfen. Immerhin schreitet der Impfschutz für die Risikoal- tersgruppen voran und wir dürfen uns auf eine ent- spanntere Frühlings- und Sommerzeit freuen. eine gute Akustik, hat eine Büh- nen-Überdachung und ist mit Au- Wie es weitergeht diotechnik und Stromanschluss ausgestattet. Außerdem gibt es mit der Pfarrstelle einige Parkplätze unterhalb des Geländes. Die Pfarrstelle wird schon gegen Einen Plan B wegen ungünstiger Ende März im kirchlichen Amts- Wetterverhältnisse kann es nicht blatt ausgeschrieben. Es folgt ei- geben. Schlimmstenfalls müsste ne vierwöchige Bewerbungsfrist. die Verabschiedung kurzfristig Es handelt sich in diesem Bewer- abgesagt werden. bungsverfahren um eine soge- nannte Bischofsbesetzung (das ist Der Gottesdienst beginnt am Os- nach der Grundordnung der Lan- termontag um 14.00 Uhr. Wegen deskirche ein wechselndes Ver-
fahren - bei der letzten Besetzung schon nach den Sommerferien war Gemeindewahl durch den Kir- sein, wahrscheinlicher ist wohl chenvorstand). Die Bischöfin die Zeit nach den Herbstferien. schlägt dem Kirchenvorstand ei- nen Bewerber/eine Bewerberin Die Dienstvertretung übernimmt vor. Dieser/diese wird sich dann während der Vakanz zunächst bis in einem Gottesdienst voraus- zum Sommer Pfarrerin Dorothee sichtlich am 16. Mai der Gemein- Rahn aus Zierenberg im Rahmen de vorstellen. In der Folgewoche einer halben Stelle. trifft der Kirchenvorstand seine In der Warmetaleinlage stellt sie Entscheidung. Im Falle der Bestä- sich persönlich vor. tigung muss dann nach Auszug von Pfarrer Schramm der Reno- Das Nähere ist dann den lokalen vierungsbedarf im Pfarrhaus ge- Mitteilungsblättern zu entnehmen. klärt werden. Erst nach Umsetzung dieser Maß- Pfarrerin Rahn ist dann ab Vertre- nahme kann der Dienst des Nach- tungsstart telefonisch erreichbar folgers/der Nachfolgerin begin- unter 563 1429 nen. oder per eMail unter Wenn es sehr schnell gehen soll- pfarramt.ehlen@ekkw.de te, kann das möglicherweise 22 Jahre Gemeindebrief in der Zeit von Pfarrer Schramm Beim Abfassen der Pfarreichronik den. Sie haben nun z.T. auch Ein- - einer Dienstpflicht des Amtsin- gang gefunden in die Chronik. habers - kam mir ein Umstand zugute: Die Gemeindebriefredak- Rückblick halten kann man auch tion in Ehlen lag in der Hand des mit einem bunten Bilderreigen. Pfarrers. Unterstützung hatte er in Seit 2013 hat der gedruckte Ge- Marianne Winzig. Sie hat neben meindebrief ein buntes Gesicht eigenen Artikeln feste Rubriken bekommen. Endlich auch so, wie vorbereitet (wie den Gottesdienst- auf der Homepage schon viele plan, die Seiten Freud und Leid Jahre früher. und früher die Geburtstagslisten). Die farbigen Titelseiten machen Man war als regelmäßiger Artikel- rein optisch die Vielfalt des kirch- schreiber und Fotograf durch die lichen Lebens anschaulich. Jahre immer auch ein Stück weit Dafür sollen die folgenden Seiten Chronist. Viele Ereignisse sind stehen. auf diesem Weg festgehalten wor-
Siebzehn Jahre „www.kirche-ehlen.de“ 2004 war das Jahr, in dem ich als lichen werden könnte. Pfarrer die Zeit einer eigenen Home- Aber ich bin die Jahre über leider page der Kirchengemeinde Ehlen ge- Solospieler geblieben. kommen sah. Nach entsprechender Der Zuwachs an pfarramtlichen Auf- Schulung und der Nutzung erforderli- gaben hat die Zeit fehlen lassen, die cher Software habe ich eine Kirchen- nötige Aktualität zu pflegen. Im Zuge seite aufgebaut. Gewiss spielte eige- meines Dienstendes werde ich die ne Kreativität und Lust auf neue We- Seite nun nach und nach zurückbau- ge eine entscheidende Rolle dabei. en. Eigentlich hatte ich die Idee und den Ich danke für das Interesse und die Wunsch, dass daraus einmal das Pro- Nutzung͘ jekt einer Teamarbeit von Ehrenamt-
Corona-Tagebuch 4 - Marianne Winzig Ach ja… besonderer Atmosphäre, insbe- sondere am Heiligen Abend auf der Bergbühne Burghasungen. …eigentlich hatte man ja ge- Während dieser ganzen Zeit lud hofft, dass nach 1 Jahr Corona es unsere offene Kirche mit Tannen- wieder besser sein werde, aber baum, Krippe, Stern täglich ein zu immer noch hat uns der Virus fest Ruhe oder stillem Gebet. im Griff.Ein kleiner Rückblick auf (siehe Foto) die vergangenen Monate zeigt, wie sich alles verändert hat. Viele Menschen nahmen auch die Schon die Weihnachtszeit- einge- Anregung wahr, ihre Wünsche schränkt in vielerlei Hinsicht, kei- zum Fest und später auch für das ne Besuche, keine oder nur weni- Neue Jahr auf einen Stern zu ge Gottesdienste, gerade auch am schreiben, die dann alle quer Heiligen Abend. über die Kirchenbänke aufgereiht waren. Schöne „to-go-Gottes Dennoch gab es schöne Mo- dienste“ fanden ihren Weg in die mente vielerlei Art: das Häuser und schafften Verbin- „lebendige“ Krippenspiel, neu dung… aufgelegt, einzelne zwar z.T. mä- ßig besuchte Gottesdienste mit
…eigentlich stand wie in je- kennenzulernen. Vanuatu ist ein dem Jahr wieder ein schöner Land zwischen Tradition und Mo- Gottesdienst zum Weltgebetstag derne. Es ist eines der durch den auf dem Plan, Klimawandel gefährdetsten Län- der der Welt. Stürme, Tsunamis dennoch gelang es auch da und Vulkanausbrüche suchen gute Alternativen zu finden, denn immer häufiger die Inselwelt „ausfallen lassen“ kam nicht in heim. Frage, die Frauen aus Vanuatu freuen sich, ihr Land in die Welt …eigentlich hatte man ge- hinauszutragen mit all ihrer hofft, wieder „normale“ Konfir- Schönheit, aber auch ihren Prob- mationen feiern zu können. lemen. Zudem gilt es, dortige Auch hierbei war viel Kreativität Hilfsprojekte zu unterstützen. So gefragt: Online-Unterricht, wobei hatten wir uns entschlossen, für sicherlich auch manches Pen- einen ganzen Tag eine offene sum auf der Strecke blieb, Vor- Kirche mit Info-Tafeln mit Bildern stellungsgottesdienst per Video von Land und Menschen zu ge- und Feiern in Kleingruppen zeit- stalten und so ihre Lebensweise lich verteilt. auf den 87 bewohnten Inseln Dennoch bleiben der Segen Gottes und die selbsterwählten Konfirmationssprüche wichtig für den weiteren Weg. Dazu viele gute Wünsche von eurer Kirchengemeinde. …eigentlich hat man gehofft, wieder gemeinsam eine Oster- nacht feiern zu können, leider ist das auch nicht möglich. Dennoch wird es einen Oster- sonntagsgottesdienst geben, wo man eine kleine Osterkerze als Siegeszeichen über die Dunkel- heit des Karfreitags mit nach Hause nehmen kann.
…eigentlich hatten wir uns die Nicht zu vergessen, unseren Dank Verabschiedungsfeier von unse- an seine Frau Claudia Meyer, ihre rem Pfarrer Schramm ganz anders vielfältige Unterstützung und be- vorgestellt und gewünscht. sonders Ihren wunderbaren Ge- sang - immer eine große Bereiche- rung für unsere Gottesdienste. Dennoch wird es einen Ab- schiedsgottesdienst geben: Ganz persönlich sage ich von Her- Auf der Burghasunger Bergbühne zen Danke für die vielen Jahre mit allen Formalitäten, aber vor guter Zusammenarbeit und vieles allem mit „Danke-Sagen“ für die mehr, vielen Jahre des Dienstes in unse- ren Gemeinden. Für Jahre voller Aufgaben, Spannung, für den Ein- dennoch: satz im „Oberen Warmetal“, für Alles hat seine Zeit, kommen und Veränderungen, Freude, und fröh- bleiben, engagieren und präsent liche Anlässe, Fahrten, oder be- sein - und wieder gehen, Neues sondere Gottesdienste wie z.B. beginnen (bauen)… 100-Jahrfeier des Pfarrhauses, „Jedem Anfang wohnt ein Zauber die 200 Jahrfeier unserer Kirche inne…“(Hesse) oder auch 1000 Jahre Heimerad. Dazu wünschen wir Ihm alles Es gäbe noch viel aufzuzählen. Gute, Gottes Beistand und Segen. Besonderen Dank gilt seiner offe- nen freundlichen Art und Weise, Marianne Winzig mit der er den Menschen begeg- net ist und beigestanden hat.
Freud und Leid in der Gemeinde Bestattungen in Ehlen: Anni Bohrer geb. Spangenberg 90 J. † 3.1.2021 Helmut Lottis † 20.11.2020 87 J. Bestattung im Januar Brigitte Pulley geb. Grein † 21.1.2021 74 J. Waltraud Büchling geb. Schulz † 11.2.2020 81 J. Gerhard Andexer † 28.2.2020 74 J. in Burghasungen: Ingeburg Blume † 27.1.2021 86 J. Von allen Seiten umgibst du mich und hältst deine Hand über mir. Diese Erkenntnis ist mir zu wunderbar und zu hoch, ich kann sie nicht begreifen Psalm 139
Evangelische Kirche im Oberen Warmetal Vakanzvertretung Liebe Ehlener*innen, Burghasungen-Ehlen liebe Burghasunger*innen, liebe Gemeindeglieder in der dazu brachte, um Aufnahme in Nachbarschaft Oberes Warmetal, der Evangelischen Kirche zu bit- ten. Im Anschluss an mein Abi- in den nächsten Monaten werde tur entschied ich mich für ein ich die Pfarrstelle Burghasungen- Studium der Evangelischen Theo- Ehlen vertreten. Darauf freue ich logie, das mich nach Kiel, Bonn mich sehr und will mich Ihnen und Marburg führte. Während kurz vorstellen, soweit Sie mich meines Vikariats war ich an der nicht schon kennen. Mein Name ist Dorothee Rahn, ich bin Pfarrerin und wohne mit meinem Mann und unseren vier Kindern in Zierenberg. In den letzten Jahren habe ich „hauptamtlich“ für unsere Fami- lie gesorgt. Inzwischen sind un- sere Kinder aber nicht mehr ganz klein und so ich freue mich, wie- der im Gemeindedienst aktiv werden zu können. Geboren, getauft und aufgewach- sen bin ich in einer katholischen Kirchengemeinde in Fulda. Erst durch ein Auslandsjahr in Michi- gan, USA, wurde ich auf evangeli- schen Glauben aufmerksam. So begann eine religiöse Suche für mich, die mich nach einiger Zeit
Marktkirche in Eschwege tätig. ren Rahmen ich für Taufen und Nach meiner Ordination im Jahr Trauungen, aber auch Beerdigun- 2009 wurde ich gemeinsam mit gen ansprechbar bin. Gespannt meinem Mann für unsere erste frage ich mich, in welcher Weise Pfarrstelle ins Kirchspiel Nesselr- wir in den nächsten Monaten öden (im Kirchenkreis Eschwege) pandemiebedingt zusammen entsandt. Dort teilten wir uns Gottesdienst feiern können und eine Stelle, waren allerdings nie wie Kirchenvorstandsarbeit statt- zeitgleich im Pfarrdienst. Es ver- finden wird. sah immer nur einer von uns die Die Geschäftsführung wird eben- pfarramtlichen Aufgaben, wäh- so Teil meines Dienstes sein wie rend der andere Elternzeit nahm Religionsunterricht an der Grund- und sich um die Familie küm- schule. Mit meinem Ordinations- merte. In größeren Abständen spruch im Ohr nehme ich den wechselten wir Zuständigkeiten, neuen Dienstauftrag an: Dein was uns ermöglicht hat, Erfah- Wort ist meines Fußes Leuchte rung in beiden Bereichen zu und ein Licht auf meinem Wege. sammeln. (Ps 119,105) Dies stimmt mich Im Herbst 2014 haben wir dann zuversichtlich und mag uns in die Pfarrstelle in Zierenberg den nächsten Monaten leiten. übernommen. Auch hier wech- selten wir in größeren Abständen Bitte melden Sie sich bei mir, unsere Zuständigkeiten. Als zu- wenn Sie Fragen oder ein Anlie- kunftsweisend haben wir die Zu- gen haben. Sie erreichen mich sammenarbeit in der Nachbar- unter Tel. 05606-5631429 oder schaft Oberes Warmetal erlebt. pfarramt.ehlen@ekkw.de. Ich habe es als Bereicherung Auf die Zeit mit Ihnen freue ich empfunden, während meines mich! früheren Gemeindedienstes Got- „ tesdienste in Ehlen und Burgha- sungen zu feiern und hoffe, dass wir jetzt an manche Begegnun- gen anknüpfen können. Be- stimmt ist die gute Zusammenar- beit in der Nachbarschaft hilf- reich für die gemeinsame Zeit während der Vakanzvertretung! Für die Vakanzvertretung ist eine halbe Stelle vorgesehen, in de-
Dörnberg und Zierenberg - Konfi@home von Mareike Storm Gemeinsam – so wollten wir die- wichtigen Themen des Lebens ses Jahr arbeiten. Dörnberg und mit dem Glauben überlegen und Zierenberg haben sich 2019 ent- diskutieren. Natürlich schaffen schieden, dass Konfirmandenun- wir nicht alles in der Zeit zu erle- terricht viel mehr Spaß machen digen. Deswegen gibt es immer und man bessere Ergebnisse er- ein paar Aufgaben, die im Nach- zielen könnte, wenn man sich gang noch jeder für sich bearbei- gemeinsam trifft. Aber durch tet. Aber das wichtige für uns ist: Corona kam alles anders. wir sind immer noch gemeinsam! Unsere Lösung bestand nun da- Bei unserem letzten Treffen am rin, dass auch der Konfirman- 30. Januar habe ich fünf unserer denunterricht wie so vieles in die Konfirmand*innen über unseren Online-Welt umgezogen ist. Seit digitalen Konfirmandenunterricht November treffen wir uns regel- interviewt. Lars Feuring, Kathi mäßig ca. drei Stunden zu den Kesper, Tim Quambusch, Lorena Terminen unserer Konfitage. So Liese und Svenja Leuschner bil- können wir uns wenigstens am den bei unseren Treffen eine so- Bildschirm sehen, gemeinsam zu genannte Homegroup. Das be- deutet, sie sind eine feste Klein- gruppe, die sich zu unseren Auf- gaben austauschen. Auch in digi- taler Form ist es möglich in Kleingruppen zu arbeiten und anschließend wieder mit der gro- ßen Gruppe zusammen zu kom- men, um sich über Ergebnisse auszutauschen. Bei einer Sache sind die fünf sich direkt einig: Es ist super, dass es weiter geht! Ein Jahr warten wäre für sie kei- ne gute Option gewesen. Und wer weiß schon wann es normal weiter geht. Sie haben mir ge- sagt, dass sie unsere Treffen gut organisiert finden und sie das Gefühl haben, trotzdem viel zu
lernen. Es ist eben alles anders. aller Umstände freuen sich Lars, Schade fanden die fünf, dass sie Kathi, Tim, Lorena und Svenja keine Konfifreizeit haben und schon sehr auf ihre Konfirmation dass sie die Freunde nicht se- im Sommer, wenn sie hoffentlich hen, vor allem weil man Leute ihre Familie und ihre Freunde zu wieder getroffen hat, mit denen diesem Anlass sehen können. man in der Grundschule war. Besonders gefallen hat ihnen, Aber sie freuen sich auch darauf, dass sie auch mal etwas persön- einfach konfirmiert zu sein und lich bekommen haben. Denn vor diesen Abschnitt in ihrem Leben Weihnachten haben wir eine An- erfolgreich gemeistert zu haben. dacht in der Tüte für die Jugend- Und auf besonders liebevoll ge- lichen vorbereitet, welche die backene Torten... Konfirmand*innen direkt an die Haustür gestellt bekamen. Trotz Kooperationsvereinbarung Nachbarschaft Oberes Warmetal Nach einen 10 jährigen Weg der Annäherung in der Nachbarschaft mit pro- fessioneller Begleitung der Gemeindeberatung wurde 2019 folgende Ver- einbarung von allem Kirchenvorständen unterzeichnet: Für den Bereich Gottesdienst: Gemeinsam gefeiert werden: Himmelfahrtsgottesdienst, Reformationsgot- tesdienst, Buß- und Bettagsgottesdienst, Kantategottesdienst, Warmetal- Wunschlieder-Gottesdienst u.a. Es gibt Regelungen über wechselnde Orte der gemeinsamen Gottesdienste Rechtzeitig wird eine gemeinsame Jahresgottesdienstplanung erarbeitet Für die Dienstgemeinschaft gilt: Urlaubsvertretung, Krankheitsvertretung, Vertretungen an dienstfreien Ta- gen und Abwesenheit aus anderen Gründen, Regelmäßiger Kanzeltausch, Verabredungen bei Altenheimgottesdiensten in Einzelfällen Folgende weitere Arbeitsfelder werden einbezogen: Öffentlichkeitsarbeit (Einlage für die Gemeindebriefe „Evangelische Kir- che im Oberen Warmetal“), Kirchenmusik, Projektarbeit in diversen Handlungsfeldern (Kinder-, Jugend- und Konfir- mandenarbeit, Ökumene, Diakonie) Verwaltungsaufgaben
Sie können auch lesen