Mitteilungsblatt der Gemeinde

Die Seite wird erstellt Louis-Stefan Kopp
 
WEITER LESEN
Mitteilungsblatt der Gemeinde
42. Jahrgang                                              Donnerstag, den 9. März 2023                       Nr. 10/2023

                                        Mitteilungsblatt         der Gemeinde

                                        W A L L E R FA N G E N
                                        Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn-Leidingen,
                                        Ittersdorf, Kerlingen, Rammelfangen, St. Barbara, Wallerfangen mit Oberlimberg
                                        Mit den Amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Wallerfangen

                                          Haben Sie sich bereits das neue Programm der VHS Dillingen angeschaut,
                                          welches in KW 08/2023 in Ihrem Amts- und Mitteilungsblatt beigelegt war?
                                          Am 13.03. ist Semesterbeginn.
                                          Buchen Sie jetzt bereits Ihren Kurs.
         Mit uns geht Bildung weiter.
                                          Das Programmheft können Sie auch digital abrufen unter:
                                          https://share.wittich.de/VHS-Dillingen_08_23/html5forpc.html

          Unsere
Partnergemeinden                        in Frankreich: St. Vallier             in Luxemburg: Bertrange
Mitteilungsblatt der Gemeinde
Wallerfangen                                                            -2-                                                       Ausgabe 10/2023

         Bereitschaftsdienste
 Für die Veröffentlichung des Bereitschaftsdienstes über-                    Die Praxisräume für diesen Dienst befinden sich im Erd-
 nimmt die Gemeinde Wallerfangen keine Haftung.                              geschoss der Elisabeth-Klinik in Saarlouis.
                                                                             Es ist dringend notwendig, um die Wartezeit für Sie so
 i Apothekendienst für                                                       gering wie möglich zu halten, vorher anzurufen!
   Wallerfangen und Saarlouis                                                Die Bereitschaftsdienstpraxis für Kinder und Jugendliche
                                                                             ist unter folgender Rufnummer zu den aufgeführten Zei-
 Notdienst-Hotline der ABDA, kostenlose Rufnummer: 0800/00
 22 8 33, oder Kurzwahl 22 8 33 von jedem Handy (69 Cent/                    ten erreichbar: Telefonnummer: 06831/1257883
 Minute)                                                                     An den übrigen Wochentagen erreichen Sie den Bereit-
 09.03.2023, Limberg-Apotheke, Wallerfangen, Tel.: 06831/61777               schaftsdienst außerhalb der Sprechstunde über Ihre
 10.03.2023, Doc´s-Apotheke, Dillingen, Tel.: 06831/78000                    Kinder und Jugendärztliche Praxis.
 11.03.2023, Odilien-Apotheke, Dillingen, Tel.: 06831/77000
 12.03.2023, City-Apotheke, Saarlouis, Tel.: 06831/5014486
 13.03.2023, Vauban-Apotheke Trennheuser OHG, Saarlouis,                     i HNO Notfalldienst
 Tel.: 06831/986150                                                          Die Bereitschaftsdienstpraxis wird Ihnen unter der
 14.03.2023, Abtei-Apotheke, Wadgassen, Tel.: 06834/94130
                                                                             Rufnummer 116-117 mitgeteilt.
 15.03.2023, Donatus-Apotheke, Roden, Tel.: 06831/80226

 i Ärztlicher Bereitschaftsdienst                                            i Augenärztlicher Notfalldienst
                                                                             Der Bereitschaftsdienst der Augenärzte ist über die
 (inkl. Kinderärzte / Augenärzte / HNO-Ärzte)                                Telefon-Nr. 116117 erreichbar.
 Sie erreichen den ärztlichen Bereitschaftsdienst der Kas-
 senärztlichen Vereinigung kostenlos unter der bundesweit
 einheitlichen Rufnummer 116117.                                             i Zahnärztlicher Notfalldienst
 Zusätzlich sind unsere Bereitschaftsdienstpraxen für Sie                    (Nur für dringende Fälle und nach vorheriger telefonischer
 geöffnet.
                                                                             Vereinbarung!):
 Von Samstag, 8.00 Uhr bis Montag, 8.00 Uhr, an Feiertagen
                                                                             11./12.03.2023
 (inkl. Heiligabend/Silvester), an Rosenmontag sowie an Brü-
 ckentagen).                                                                 E. Heimer, Schmelz-Limbach, Tel.: 06887/1022
 Bereitschaftsdienstpraxis Saarlouis:                                        Es wird auch auf die Internetseite www.zahnaerzte-saarland.
 Im Marienhaus Klinikum Saarlouis                                            de verwiesen, auf der die aktuellen zahnärztlichen Notfall-
 Kapuziner Str. 4, 66740 Saarlouis                                           dienste veröffentlicht werden.
 Bereitschaftsdienstpraxis Dillingen:
 Im ehemaligen Krankenhaus Dillingen
 Werkstr. 3, 66763 Dillingen                                                 i Tierärztlicher Notdienst
 In den Zeiten, in denen die Bereitschaftsdienstpraxis geöffnet              Tierärztlicher Notdienstplan von der Tierärztekammer des
 ist, erreichen Sie den diensthabenden Arzt/ die diensthaben-
                                                                             Saarlandes ist auf einer Homepage gestellt und ist unter der
 de Ärztin direkt über die Nummer der Bereitschaftsdienst-
                                                                             Internetseite:
 praxis: Telefon: 01805/ 663 006*
                                                                             http://tierarzt-saar.de/. abrufbar.

 i Kinderärztlicher Notfalldienst                                            Der Notdienst beginnt am Samstag um 8.00 Uhr und endet
                                                                             um 22.00 Uhr. Auch am Sonntag ist Dienstzeit von 08.00 Uhr
 Es gibt nur noch einen zentralen Standort für das gesam-
 te West-Saarland, wo ein kinderärztlicher Notdienst am                      bis 22.00 Uhr.
 Wochenende, an Feiertagen sowie Brückentagen ange-                          An einem Feiertag beginnt der Dienst ebenfalls morgens um
 boten wird.                                                                 8.00 Uhr und endet abends um 22.00 Uhr.

               Herausgeber:                 LINUS WITTICH Medien KG
               Druck:                       Druckhaus WITTICH KG                                                             Impressum
               Verlag:                      LINUS WITTICH Medien KG
               Anschrift:                   54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT)
               Verantwortlich:
               amtlicher Teil:              Bürgermeister Horst Trenz,
                                            Rathaus, 66798 Wallerfangen                              Erscheinungsweise: wöchentlich
               übriger Teil:                Martina Drolshagen, Verlagsleiterin                      Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle
               Anzeigen:                    Melina Franklin, Produktionsleiterin                     Haushalte, Einzelbezug über den Verlag

               Zentrale:                    Tel. 06502 9147-0, E-Mail: service@wittich-foehren.de
               Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige
               Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeich-
               nete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder
               infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.
Mitteilungsblatt der Gemeinde
Wallerfangen                                                            -3-                                                     Ausgabe 10/2023

                                                             Amtliches
                                 Bekanntmachungsblatt
                                                                    der Gemeinde

                                 W A L L E R FA N G E N
                                 Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn-Leidingen,
                                 Ittersdorf, Kerlingen, Rammelfangen, St. Barbara, Wallerfangen mit Oberlimberg

                                            Amtlicher teil • Bekanntmachungen
                                                                              ■ Nichtöffentliche Sitzung des Personal-,
        ■ Stellenausschreibung
        Die Gemeinde Wallerfangen stellt zum 01.oder zum 15.08.2023             Finanz- und Rechtsauschusses des Ge-
        eine/n Auszubildende/n für den Ausbildungsberuf                         meinderates Wallerfangen
           Fachangestellte/r für Bäderbetriebe (m/w/d)                        Bekanntmachung
        ein.                                                                  Am Donnerstag, 16. März 2023, 16:30 Uhr findet im Jugenddorf
        Sie erwartet eine dreijährige Ausbildung, die aus einem praktischen   Blauloch eine nichtöffentliche Sitzung des Personal-, Finanz- und
        und einem theoretischen Teil besteht.                                 Rechtsauschusses des Gemeinderates Wallerfangen statt.
                                                                              Tagesordnung
        Die praktische Ausbildung findet im Freibad Wallerfangen und in       Nichtöffentliche Sitzung
        einem kooperierenden Betrieb im Hallenbad statt. Hier lernen Sie
        unterschiedliche Aufgaben praxisnah kennen.                           1.  Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung des Personal-,
        Der theoretische Teil der Ausbildung wird an der berufsbildenden          Finanz- und Rechtsausschusses des Gemeinderates Wallerfan-
                                                                                  gen vom 07. Februar 2023 - Nichtöffentliche Sitzung -
        Schule Gewerbe und Technik in Trier absolviert.
                                                                              2. Personalangelegenheit
        (Zum Berufsbild: Fachangestellte für Bäderbetriebe beaufsichti-       3. Personalangelegenheit
        gen den Badebetrieb in Frei- oder Hallenbädern, betreuen die
                                                                              4. Personalangelegenheit
        Badegäste, überwachen die technischen Anlagen, pflegen die
        Außen- und Parkanlagen.)                                              5. Personalangelegenheit
                                                                              6. Personalangelegenheit
        Anforderungsprofil
                                                                              7. Personalangelegenheit
        • Guter Hauptschulabschluss, bevorzugt mittlerer Bildungs-
            abschluss oder ein als gleichwertig anerkannter Bildungsstand     8. Personalangelegenheit
        • Zuverlässigkeit und sorgfältiges Arbeiten                           9. Interkommunale Zusammenarbeit im Landkreis Saarlouis. ge-
        Wir bieten                                                                meinsame Vollstreckungsstelle; hier: öffentlich-rechtliche Verein-
        • eine abwechslungsreiche und praxisnahe Ausbildung                       barung
        • monatliche Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag für           10. Interkommunale Zusammenarbeit im Landkreis Saarlouis, ge-
            Auszubildende im öffentlichen Dienst von zurzeit in Höhe von          meinsame Vergabestelle; hier: Öffentlich-rechtliche Vereinbarung
            monatlich 1.068,26 Euro (brutto) (für das 1. Ausbildungsjahr)     11. Stellenplan 2023
        Bei guten Leistungen während der Ausbildung, gutem Abschluss          12. Haushalt 2023
        und bei betrieblichem bzw. dienstlichem Bedarf im unmittelbaren       13. Bildung von Haushaltsausgabe/-einnahmeresten
        Anschluss an das Ausbildungsverhältnis bestehen gute Chancen          14. Budgets für Ortsräte der Gemeinde Wallerfangen
        einer Übernahme in ein Beschäftigungsverhältnis.
                                                                              15. Mitteilungen, Anfragen und Anregungen
        Die im Zusammenhang mit einer Bewerbung entstehenden Kos-             66798 Wallerfangen, den 06. März 2023
        ten können nicht erstattet werden. Es wird gebeten, keine Be-         Horst Trenz
        werbungsmappen, Klarsichthüllen oder Schnellhefter zu verwen-         Bürgermeister
        den. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass die eingereichten Be-
        werbungsunterlagen nicht zurückgegeben werden. Die Unterla-           ■ Schöffinnen und Schöffen gesucht
        gen nicht berücksichtigter Bewerber/innen werden nach Abschluss
                                                                              Im ersten Halbjahr 2023 werden bundesweit die Schöffen und Ju-
        des Auswahlverfahrens gemäß den rechtlichen Bestimmungen
                                                                              gendschöffen für die Amtszeit von 2024 bis 2028 gewählt. Gesucht
        vernichtet.
                                                                              werden in der Gemeinde Wallerfangen insgesamt 12 Frauen und
        Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der weiteren internen Verar-          Männer, die am Amtsgericht und am Landgericht als Vertreter des
        beitung Ihrer Daten zu dienstlichen Zwecken gemäß der Europä-         Volkes an der Rechtsprechung in Strafsachen teilnehmen. Der Ge-
        ischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) zu. Eine Wei-             meinderat der Gemeinde Wallerfangen und der Jugendhilfeausschuss
        tergabe an Dritte erfolgt nicht.                                      des Landkreises Saarlouis schlagen doppelt so viele Kandidaten vor,
                                                                              wie an Schöffen bzw. Jugendschöffen benötigt werden. Aus diesen
        Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Anschreiben, tabellarischer        Vorschlägen wählt der Schöffenwahlausschuss beim Amtsgericht in
        Lebenslauf, die letzten beiden Schulzeugnisse, ggfls. Kopie           der zweiten Jahreshälfte 2023 die Haupt- und Ersatzschöffen. Gesucht
        des Führerscheins usw.), die Sie bitte bis zum 31. März 2023          werden Bewerberinnen und Bewerber, die in der Gemeinde wohnen
        per E-Mail an personalamt@wallerfangen.de oder an die                 und am 01.01.2024 mindestens 25 und höchstens 69 Jahre alt sein
        Gemeinde Wallerfangen, -Personalamt-, Fabrikplatz, 66798              werden. Wählbar sind deutsche Staatsangehörige, die die deutsche
        Wallerfangen, senden.                                                 Sprache ausreichend beherrschen. Wer zu einer Freiheitsstrafe von
        In der Auswahlphase wird ausschließlich per E-mail kommuniziert.      mehr als sechs Monaten verurteilt wurde oder gegen wen ein Ermitt-
        Überprüfen Sie daher bitte regelmäßig Ihren Post- und Spam-           lungsverfahren wegen einer schweren Straftat schwebt, die zum
        Ordner.                                                               Verlust der Übernahme von öffentlichen Ämtern führen kann, ist von
        Für Rückfragen steht Ihnen Frau Hettinger, Tel. 06831/6809-24         der Wahl ausgeschlossen. Auch hauptamtlich in oder für die Justiz
        gerne zur Verfügung.                                                  Tätige (Richter, Rechtsanwälte, Polizeivollzugsbeamte, Bewährungs-
        Der Bürgermeister                                                     helfer, Strafvollzugsbedienstete usw.) und Religionsdiener sollen nicht
        Horst Trenz                                                           zu Schöffen gewählt werden. Schöffen sollten über soziale Kompetenz
                                                                              verfügen, d. h. das Handeln eines Menschen in seinem sozialen
Mitteilungsblatt der Gemeinde
Wallerfangen                                                              -4-                                                   Ausgabe 10/2023
Umfeld beurteilen können. Von ihnen werden Lebenserfahrung und Men-           4.  Forsteinrichtungswerk der Gemeinde Wallerfangen nach § 30 Lan-
schenkenntnis erwartet. Die ehrenamtlichen Richter müssen Beweise                 deswaldgesetz
würdigen, d. h. die Wahrscheinlichkeit, dass sich ein bestimmtes Gesche-      5. Forstwirtschaftsplan 2023
hen wie in der Anklage behauptet ereignet hat oder nicht, aus den vor-
gelegten Zeugenaussagen, Gutachten oder Urkunden ableiten können.             6. Bebauungsplan „Solarpark Ihn“; hier: Billigung des Entwurfs des
Die Lebenserfahrung, die ein Schöffe mitbringen muss, kann sich aus               Bebauungsplanes und der Flächennutzungsplan-Teiländerung und
beruflicher Erfahrung und/oder gesellschaftlichem Engagement rekrutie-            Freigabe zur frühzeitigen Beteiligung gem. § 3 Abs. 1 BauGB und §
ren. Dabei steht nicht der berufliche Erfolg im Mittelpunkt, sondern die          4 Abs. 1 BauGB
Erfahrung, die im Umgang mit Menschen erworben wurde. Schöffen in             7. Bebauungsplan „Solarpark Leidingen“ in der Gemeinde Wallerfangen,
Jugendstrafsachen sollen über besondere Erfahrung in der Jugenderzie-             Ortsteil Leidingen; Beschluss zur Einleitung des Verfahrens zur
hung verfügen.                                                                    Aufstellung des Bebauungsplanes
Das verantwortungsvolle Amt eines Schöffen verlangt in hohem Maße             8. Teiländerung des Flächennutzungsplanes „Solarpark Leidingen“ in
Unparteilichkeit, Selbstständigkeit und Reife des Urteils, aber auch geis-        der Gemeinde Wallerfangen, Ortsteil Leidingen; Beschluss zur Ein-
tige Beweglichkeit und - wegen des anstrengenden Sitzungsdienstes -               leitung des Verfahrens zur Teiländerung des Flächennutzungsplanes
gesundheitliche Eignung. Juristische Kenntnisse irgendwelcher Art sind        9. Mitteilungen, Anfragen und Anregungen
für das Amt nicht erforderlich. Schöffen müssen ihre Rolle im Strafver-       66798 Wallerfangen, den 06. März 2023
fahren kennen, über Rechte und Pflichten informiert sein und sich über        Horst Trenz, Bürgermeister
die Ursachen von Kriminalität und den Sinn und Zweck von Strafe Ge-
danken gemacht haben. Sie müssen bereit sein, Zeit zu investieren, um
sich über ihre Mitwirkungs- und Gestaltungsmöglichkeiten weiterzubilden.      ■ Einladung zur Versammlung
Wer zum Richten über Menschen berufen ist, braucht Verantwortungs-
bewusstsein für den Eingriff durch das Urteil in das Leben anderer Men-
                                                                                der Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner
schen. Objektivität und Unvoreingenommenheit müssen auch in schwie-             der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde
rigen Situationen gewahrt werden, etwa wenn der Angeklagte aufgrund
seines Verhaltens oder wegen der vorgeworfenen Tat zutiefst unsympathisch       Wallerfangen am 18.03.2023
ist oder die öffentliche Meinung bereits eine Vorverurteilung ausgesprochen   Sehr geehrte Feuerwehrkameradinnen, sehr geehrte Feuerwehrwehrka-
hat. Schöffen sind mit den Berufsrichtern gleichberechtigt. Für jede Ver-
                                                                              meraden,
urteilung und jedes Strafmaß ist eine Zwei-Drittel-Mehrheit in dem Gericht
erforderlich. Gegen beide Schöffen kann niemand verurteilt werden.            zu unserer stattfindenden Versammlung der Freiwilligen Feuerwehr Wal-
Jedes Urteil - gleichgültig ob Verurteilung oder Freispruch - haben die       lerfangen am Samstag, den 18.03.2023 um 16:00 Uhr, in der Festhalle
Schöffen daher mit zu verantworten. Wer die persönliche Verantwortung         Walderfingia, Bungertstr. Wallerfangen lade ich Sie recht herzlich ein.
für eine mehrjährige Freiheitsstrafe, für die Versagung von Bewährung
oder für einen Freispruch wegen mangelnder Beweislage nicht überneh-          Tagesordnungspunkte:
men kann, sollte das Schöffenamt nicht anstreben. In der Beratung mit         1. Begrüßung durch den Bürgermeister Horst Trenz
den Berufsrichtern müssen Schöffen ihren Urteilsvorschlag standhaft           2. Wahl des Wehrführers/ der Wehrführerin
vertreten können, ohne besserwisserisch zu sein, und sich von besseren
                                                                              3. Wahl von stellvertretenden Wehrführern / stellvertretenden Wehrfüh-
Argumenten überzeugen lassen, ohne opportunistisch zu sein. Ihnen steht
                                                                                   rerinnen
in der Hauptverhandlung das Fragerecht zu. Sie müssen sich verständlich
ausdrücken, auf den Angeklagten wie andere Prozessbeteiligte eingehen         4. Verschiedenes
können und an der Beratung argumentativ teilnehmen. Ihnen wird daher          Stimmberechtigt sind alle Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner, die
Kommunikations- und Dialogfähigkeit abverlangt.                               seit mindestens drei Monaten der aktiven Wehr angehören.
Interessenten bewerben sich sowohl für das Schöffenamt in allgemeinen         Der Bürgermeister
Strafsachen (gegen Erwachsene) als auch für das Amt eines Jugend-             Horst Trenz
schöffen bis zum 31.03.2023 bei der Gemeinde Wallerfangen, Villeroy-
straße 3, 66798 Wallerfangen oder per Mail an sophie.meyer@wallerfan-
gen.de.
                                                                              ■ Jagdgenossenschaft Ihn
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Meyer (06831/6809-34) telefonisch zur
Verfügung. Bewerbungsformulare können unter www.schoeffenwahl2023.            Einladung
de heruntergeladen oder im Foyer des Rathauses abgeholt werden.               Am Mittwoch, den 22. März 2023, findet um 19.00 Uhr im Clubhaus der
                                                                              SG Ihn/Leidingen eine Versammlung der Jagdgenossenschaft Ihn statt,
■ Öffentliche und Nichtöffentliche Sitzung                                    zu der alle Jagdgenossen eingeladen sind.
                                                                              Jagdgenosse ist jeder Eigentümer von Grundstücken innerhalb der be-
  des Bau-, Vergabe-, Natur-, Umwelt- und                                     jagbaren Grundflächen dieses
  Planungsausschusses des Gemeinderates                                       gemeinschaftlichen Jagdbezirkes. Jeder Jagdgenosse hat eine Stimme.
                                                                              Er kann sich dabei vertreten lassen durch seinen Ehegatten, durch voll-
  Wallerfangen                                                                jährige Verwandte gerader Linie, durch eine in seinen Diensten stehende
                                                                              Person oder durch einen Bevollmächtigten, der als Jagdgenosse dersel-
Bekanntmachung
                                                                              ben Jagdgenossenschaft angehört. Die Bestellung als Vertreter bedarf
Am Dienstag, 14. März 2023, 17:15 Uhr findet im Jugenddorf Blauloch
eine öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Bau-, Vergabe-, Natur-,     einer schriftlichen Vollmacht. Kein Jagdgenosse oder Vertreter darf mehr
Umwelt- und Planungsausschusses des Gemeinderates Wallerfangen                als drei Vollmachten in einer Person vereinigen.
statt.                                                                        Tagesordnung
Tagesordnung
Öffentliche Sitzung                                                           1.  Begrüßung durch den Jagdvorsteher
                                                                              2.  Genehmigung der Jahresrechnungen 2019/2020, 2020/2021 sowie
1.  Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung des Bau-, Vergabe-,            2021/2022
    Natur-, Umwelt- und Planungsausschusses des Gemeinderates                 3. Entlastung des Jagdvorstehers
    Wallerfangen vom 02. Februar 2023 - Öffentliche Sitzung-                  4. Behandlung von Anträgen
2. Mitteilungen, Anfragen und Anregungen                                      5. Haushaltsplan 2023/2024
Nichtöffentliche Sitzung                                                      6. Mitteilungen, Anfragen, Anregungen
3. Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung des Bau-, Vergabe-,         Wallerfangen-Ihn, den 06. März 2023
    Natur-, Umwelt- und Planungsausschusses des Gemeinderates
                                                                              Der Jagdvorsteher
    Wallerfangen vom 02. Februar 2023 - Nichtöffentliche Sitzung-
                                                                              Wolfgang Schmitt

                                            Ende des amtlichen Teils
Mitteilungsblatt der Gemeinde
Wallerfangen                                                                                     -5-                                                                         Ausgabe 10/2023

              Öffnungszeiten und Sprechstunden
■ Öffnungszeiten und Sprechstunden der                                                               Denkmalbeauftragte für den Bereich Wallerfangen
                                                                                                     Stefan Michelbacher, E-Mail: sjm111@t-online.de ����Tel: 0170-3213427
  Gemeindeverwaltung                                                                                 Isabell Andruet, E-Mail: andruet@gmx.de �����������������Tel: 0173/4953004
In den Büros des Rathauses und in allen den Nebengebäuden ist der                                    Deutsche Rentenversicherung
Zutritt für die BesucherInnen nur durch das Tragen einer Mund-Nasen-
                                                                                                     Der zuständige Versichertenberater Herrn Johannes Bodwing, ist zur Zeit
Schutzmaske gestattet. Im Foyer des Rathauses besteht bis auf weiteres
                                                                                                     nur unter der Telefon-Nr. 06831/46437 oder 0160/95141138 zu erreichen.
keine Maskenpflicht.
Der gesetzliche Mindestabstand von 1,50 Meter zu den Mitarbeiterinnen
und Mitarbeitern bzw. Besuchern ist einzuhalten.                                                     ■ Rufnummern in der Gemeinde Wallerfangen
Ich bitte um Verständnis.                                                                            Rathaus �������������������������������������������������������������������������� 06831/6809-0
                                                                                                     Rathaus Fax-Nr. �������������������������������������������������������������� 06831/680950
■ Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung                                                              E-Mail: ����������������������������������������������������������������� info@wallerfangen.de
  und des Wasserleitungszweckverbandes                                                               Internet: ��������������������������������������������������������������� www.wallerfangen.de
                                                                                                     Wasserleitungszweckverband
  „Gau-Süd“, Wallerfangen                                                                            Verwaltung ����������������������������������������������������������������������� 06831/6809-0
                                                                                                     Fax ����������������������������������������������������������������������������������06831/6809-88
                vormittags                    nachmittags
                                                                                                     E-Mail: ��������������������������������������������������������������������������� info@wzvgs.de
Montag:         08.00 Uhr bis 12.00 Uhr       geschlossen
                                                                                                     Bereitschaftsdienst ��������������������������������������������������������� 0178/6112001
Dienstag:       08.00 Uhr bis 12.00 Uhr       13.30 Uhr bis 15.30 Uhr
                                                                                                     Beigeordnete
Mittwoch:       08.00 Uhr bis 12.00 Uhr       geschlossen
                                                                                                     Schirra Stefan ����������������������������������������������������������������� 06831/964597
Donnerstag:     08.00 Uhr bis 12.00 Uhr       13.30 Uhr bis 17.00 Uhr
Freitag:        08.00 Uhr bis 12.00 Uhr       geschlossen.                                           Kiefer Wolfgang ���������������������������������������������������������������� 06831/64184
                                                                                                     Ortsvorsteher
Um vorherige Terminvereinbarung mit den jeweiligen Sachbearbeiterinnen
und Sachbearbeitern wird gebeten, um unnötige Wartezeiten für Sie zu                                 Bedersdorf (Grasmück Lothar) ������������������������������������������� 06837/1873
vermeiden. Der Zutritt ist für die BesucherInnen nur durch entsprechen-                              Düren (Grundhefer Maria Luise) ������������������������������������������� 06837/829
den Mund-Nasen-Schutz gestattet. Der gesetzliche Mindestabstand von                                  Gisingen (Heffinger Ulrike) �������������������������������������������������� 06837/7372
1,50 Meter zu den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bzw. Besuchern ist                               Ihn/Leidingen (Schmitt Wolfgang) ���������������������������������������� 06837/534
einzuhalten.
                                                                                                     Ittersdorf (Rickert Heinz) ������������������������������������������������������� 06837/891
                                                                                                     Kerlingen (Schmidt Werner) ������������������������������������������������ 06837/7118
■ Standesamt                                                                                         Rammelfangen (Harpers Gabriele) ����������������������������������� 06837/74237
Das Standesamt Wallerfangen hat mit dem Standesamt Dillingen/Saar                                    St. Barbara (Schirra Stefan) �������������������������������������������� 06831/964597
fusioniert und bildet einen einheitlichen Standesamtsbezirk mit der Be-
zeichnung „Standesamt Dillingen/Saar“.                                                               Wallerfangen (Harenz Julia) ������������������������������������������ 06831/7617047
Der Dienstsitz des „neuen“ Standesamtes befindet sich im                                             Jagdvorsteher der Jagdgenossenschaften in der Gemeinde Wallerfangen
Rathaus Dillingen/Saar, Merziger Str. 51, 66763 Dillingen/Saar,                                      Leidingen/Bederdorf: Ursula Pieper, Bedersdorf, Tel: 06831/175810
1. Etage, Zimmer 1.17 und 1.18.                                                                      Kerlingen/Düren: Werner Schmidt, Kerlingen, Jakobusstr. 23a,
Die Öffnungszeiten des Rathauses Dillingen erfahren Sie unter der                                    ���������������������������������������������������������������������������������������Tel: 06837/7118
Telefonnummer: 06831/709-0                                                                           Gisingen: Ulrike Heffinger, Gisingen, Zum Scheidberg 9a,
E-Mail: standesamt@dillingen-saar.de                                                                 ���������������������������������������������������������������������������������������Tel: 06837/7372
�������������������������������������������������������������������������� Fax-Nr.: 06831/709-231   Ihn: Wolfgang Schmittt, Ihn,Rammelfanger Str. 9, ����������Tel: 06837/534
                                                                                                     Ittersdorf: Franz-Josef Schrecklinger, Ittersdorf, Zur Weisacht 4,
■ Historisches Museum Wallerfangen,                                                                  �������������������������������������������������������������������������������������Tel: 06837/74130
  Louisenstr. 3 (Adolphshöhe):                                                                       Rammelfangen: Thomas HANS, Rammelfangen, Landstr. 1 a, ������� Tel:
                                                                                                     06837/7080860
Öffnungszeiten: Freitag bis Sonntag von 15 bis 18 Uhr und bringen Sie
                                                                                                     Wallerfangen/St. Barbara: Stefan Schirra, St. Barbara, Keltenstr. 4, ��
einen Mund- und Nasenschutz mit!
                                                                                                     Tel: 06831/964597
Kontakt: Dr. Peter Winter, Tel: 06831/60212
                                                                                                     Schulen
www.verein-fuer-heimatforschung-wallerfangen.de
                                                                                                     Grundschule Wallerfangen ��������������������������������������������� 06831/965199
                                                                                                     Fax ���������������������������������������������������������������������������������� 06831/643422
■ Öffnungszeiten Museum „Haus Saargau“ in                                                            Grundschule Gisingen ������������������������������������������������������ 06837/91001
  Wallerfangen-Gisingen                                                                              Fax �������������������������������������������������������������������������������� 06837/7080051
Adresse: Zum Scheidberg 11, Gisingen, Tel. und Fax: 06837/912762                                     FGTS ���������������������������������������������������������������������������� 06837/7080050
Öffnungszeiten: Mo, Di, Mi, Sonntag und Feiertag: 14.00-17.00 Uhr, Do                                Gemeinschaftsschule Am Limberg��������������������������������� 06831/964585
und Fr-: 10.00 Uhr-12.00 Uhr                                                                         Fax ���������������������������������������������������������������������������������� 06831/964594
                                                                                                     Nachmittagsbetreuung Grundschule Wfg. ��������������������� 06831/643425
■ Sprechstunden                                                                                      Kreismusikschule Wallerfangen ������������������������������������������ 06837/7968
Bürgermeister:                                                                                       Kindergärten
Nach vorheriger Termin-Vereinbarung �������������������� Tel.: 06831/6809-21                        Kindergarten Gisingen �������������������������������������������������������� 06837/1283
Behindertenbeauftragter der Gemeinde Wallerfangen:                                                   Kindergarten Ittersdorf ������������������������������������������������������� 06837/1356
Herr Oliver Bianchi, Eichenbornweg 39 ������������������Tel: 06831/9867786                          Fax-Nr. ���������������������������������������������������������������������������� 06837/901988
Förster                                                                                              Kindergarten Wallerfangen ���������������������� 06831/61128, 06831/643432
Der für den Gemeindewald Wallerfangen zuständige Revierförster Ralf                                  Fax ���������������������������������������������������������������������������������� 06831/643017
Schmitt ist zur Zeit unter der
                                                                                                     Sonstige Einrichtungen
Telefon-Nr. 06835/508222, 0177-6683944, zur erreichen.
                                                                                                     Freibad Wallerfangen �������������������������������������������������������� 06831/60402
Schiedsmann
                                                                                                     Campingplatz Wallerfangen ��������������������������������������������� 06831/60591
Schiedsmann des Bezirkes Wallerfangen I (Wallerfangen mit Ober-
limberg                                                                                              Walderfingia Wallerfangen ������������������������������������������������ 06831/60297
Herbert Haben ������������������������������������������������������Telefon: 06831/69010            Sporthalle Scheidberg �������������������������������������������������������� 06837/1723
Schiedsmann des Bezirkes Wallerfangen II (Gaubezirke)                                                Heimatmuseum Wallerfangen ������������������������������������������ 06831/60282
Michael Sonntag �����������������������������������������������Telefon: 06837/708342,               Haus Saargau ������������������������������������������������������������������ 06837/912762
Email: Michael.Sonntag@schiedsmann.de                                                                Krankenhaus Wallerfangen ������������������������������������������������� 06831/9620
Seniorensicherheitsberater im Bereich Wallerfangen                                                   Polizei
Bernhard Weiler ������������������������������������������������������������Tel.: 06837/7935        Polizei Saarlouis ����������������������������������������������������������������� 06831/9010
Mitteilungsblatt der Gemeinde
Wallerfangen                                           -6-                                        Ausgabe 10/2023

         -ITTEILUNGENåDERå6ERWALTUNG

                                               Konzept zur
               Anmeldung
                erbeten                        Hochwasser- und
                                               Starkregenvorsorge
                  06507 / 99883-0
                info@wallerfangen.
               starkregenkonzept.de

                                               für die Gemeinde Wallerfangen

     Einladung an alle Bürgerinnen und Bürger zum Bürgerforum für
    IHN, RAMMELFANGEN, LEIDINGEN
    15. März                                     Dorfgemeinschaftshaus
    17 Uhr                                                         Ihn
    Die Gemeinde Wallerfangen erstellt ein Konzept zur Starkregen- und Hochwasservorsorge für alle Ortsteile.
    Die Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich aktiv mit ihren Erfahrungen einzubringen und sich
    über Notwendigkeit und Möglichkeiten der privaten Eigenvorsorge zu informieren. Über Objektschutz und
    Maßnahmen zur Absicherung wird in den Bürgerforen beraten.

                                          Informationen unter
                     wallerfangen.starkregenkonzept.de
Mitteilungsblatt der Gemeinde
Wallerfangen                                                            -7-                                                    Ausgabe 10/2023

■ Mitteilung des EVS                                                        Ich darf darauf hinweisen, dass es der Gemeinde bei ihrer personellen
                                                                            und materiellen Ausstattung nicht möglich ist, alle Straßen des Gemein-
Saarland picobello Müll-Sammelaktion am 17. und 18. März:                   degebietes rechtzeitig und zu gleicher frühzeitiger Stunde von Eis und
Aufruf an alle Verkehrsteilnehmer*innen zur umsichtigen Fahrweise           Schnee zu räumen bzw. zu bestreuen. Daher können auch die bei auftre-
Am 17. und 18. März findet der diesjährige landesweite „Frühjahrsputz       tender Glätte meist telefonisch an die Verwaltung herangetragenen Bitten
für die Umwelt“ im Rahmen der Kampagne „saarland picobello“ statt. In       von Straßenanliegern und - benutzern nicht zu dem gewünschten Erfolg
allen saarländischen Städten und Gemeinden werden sich wieder viele         führen.
Tausend engagierte Menschen - darunter besonders viele Kinder und           Für die Einschränkung des Streudienstes mit Streusalz gibt es darüber
Jugendliche - aufmachen, um beispielsweise Grünanlagen, Schulhöfe,          hinaus weitere ganz wichtige Argumente. Es ist unbestritten, dass sich
Spielplätze, Wald- und Straßenränder oder Böschungen von wildem Müll        die Verwendung von Streusalz im Winterdienst schädlich auf die Vegeta-
zu befreien.                                                                tion, das Grundwasser, den Straßenbelag und die Fahrzeuge auswirkt.
Der Entsorgungsverband Saar (EVS) als Träger und Koordinator der
                                                                            Ebenso leiden die zumeist aus Betonrohren bestehenden Entwässerungs-
Kampagne bittet alle Verkehrsteilnehmer*innen, die um den offiziellen
                                                                            kanäle. Um diese negativen Auswirkungen in Grenzen zu halten, ist es
Sammeltermin herum im Saarland unterwegs sind, um eine entsprechend
umsichtige Fahrweise, damit die picobello-Teilnehmer*innen, die im öf-      aus der Sicht des Natur- und Umweltschutzes unumgänglich, weitgehend
fentlichen Verkehrsraum unterwegs sind, nicht gefährdet werden.             auf den Einsatz von Streusalz zu verzichten und - wo technisch möglich
Alles Wichtige zur picobello-Sammelaktion 2023 gibt es unter www.           - auf alternative Streumaterialien zurückzugreifen.
saarland-picobello.de.                                                      Auch die Gemeinde Wallerfangen wird aus den dargelegten Gründen und
                                                                            vor allem zum Schutz der Pflanzen am Straßenrand auf einigen Verbin-
■ Jagdgenossenschaft Siersburg I                                            dungsstraßen beim Streudienst sparsam mit Streusalz umgehen. Die
                                                                            entsprechenden Strecken sind durch Hinweisschilder „Eingeschränkter
  (Büren-Itzbach)                                                           Winterdienst“ besonders gekennzeichnet.
                                                                            Bei der Unterstützung der Streupflicht der Anlieger ist durch den Bauhof
Einladung zur Genossenschaftsversammlung
                                                                            - wie eingangs bereits ausgeführt - lediglich sicherzustellen, dass bei
Am Donnerstag, 23. März 2023 findet um 18.00 Uhr im kleinen Sit-
                                                                            Schnee- und Eisglätte gefährliche Straßenteile und verkehrswichtige
zungssaal des Rathauses im Gemeindebezirk Siersburg, Bouzonviller
Platz, eine Versammlung der Jagdgenossenschaft des gemeinschaftlichen       Straßen vorrangig vor allen anderen Straßen geräumt und gestreut werden.
Jagdbezirkes Siersburg I (Büren-Itzbach) statt, zu der hiermit alle Jagd-   Zur Entschärfung von Extremsituationen sind zusätzlich in allen Ortsteilen
genossen dieses Jagdbezirkes eingeladen werden.                             der Gemeinde mit Granulat gefüllte Streukästen zur Verwendung für die
Soweit Veränderungen in den jagdbaren Flächen eingetreten sind, werden      Bürger aufgestellt.
die Grundstückseigentümer gebeten, dies dem Protokollführer vor Beginn      Die aus den dargelegten Gründen unvermeidlichen Einschränkungen beim
der Genossenschaftsversammlung anzuzeigen. Dabei bitte ich, entspre-        Winterdienst treffen insbesondere die motorisierten Verkehrsteilnehmer.
chende Nachweise über das Grundeigentum vorzulegen.                         Wenn alle Verkehrsteilnehmer ihre Fahrzeuge wintergerecht ausrüsten
Tagesordnung:                                                               und sich den gegebenen Straßenverhältnisse anpassen, ist ein ordnungs-
1. Änderung des bestehenden Jagdpachtvertrages                              gemäßer Verkehrsfluss trotz Einschränkungen im Winterdienst möglich.
2. Verschiedenes                                                            Abschließend erlaube ich mir den Hinweis, dass im Hinblick auf den
Siersburg, 07. März 2023                                                    reibungslosen Ablauf des Streu- und Räumdienstes in den Wintermona-
Martin Silvanus
                                                                            ten nicht im Straßen- und Gehwegbereich geparkt werden sollte. Diese
Jagdvorsteher
                                                                            Vorsichtsmaßnahme ist auch deshalb angebracht, weil gleichzeitig eige-
                                                                            ne Schäden und damit verbundene Ärgernisse verhindert werden können.
■ Der Entsorgungsverband Saar informiert                                    Der Bürgermeister
Entsorgungsverband Saar, Untertürkheimer Str. 21, 66117 Saarbrücken         Horst Trenz
Tagesordnung für die Sitzung der Verbandsversammlung
                                                                            Streugutbehälter
des EVS                                                                     Bedersdorf       Dorfgemeinschaftshaus
am Dienstag, 28.03.2023, Beginn: 10:30 Uhr
                                                                            Düren            am Friedhof
Tagungsort: EVS, Verw.-Gebäude, Untertürkheimer Str. 21, Saarbrü-
                                                                                             Kreuzung Kerlinger-/Schloßstraße
cken
Öffentlicher Teil:                                                                           Brunnenstr.
                                                                            Gisingen         Feuerwehrgerätehaus
1    Genehmigung von Niederschriften                                        Ihn              am Hohberg
2    Beschlüsse                                                             Ittersdorf       an der Kirche
     2.1 Änderung der Abfallwirtschaftssatzung und der Abfallgebüh-                          Am Kindergartengelände
     rensatzung                                                             Kerlingen        Zufahrt Hotel Scheidberg
     2.2 Formelle Änderungen der Verbandssatzung des Entsorgungs-                            Schulstraße / Jakobusstraße
     verbandes Saar (EVS)                                                                    Stockath
     2.3 Anhebung der Beiträge für Kleineinleiter                                            Altgemein
     2.4 Zentralisierung Wertstoff-Zentren-Stoffstrommanagement - in-                        Ecke Gisinger Weg / Stockath
     kl. Logistik                                                                            Sermlinger Straße
3    Informationen                                                          Leidingen        Kurzath
     3.1 Sachstandsbericht BioMasseZentrum                                                   Kirche
4    Verschiedenes                                                          Rammelfangen     an der Kirche
                                                                                             Am Kirchenweg
■ Mitteilung des Bauamtes                                                   St. Barbara      Feuerwehrzufahrt / Dorfgemeinschaftshaus
                                                                                             Straße Zum Blauwald
Streu- und Räumungspflicht bei Eis- und Schneeglätte                                         Insel „Römerfeld“
Zur Vermeidung von haftungsrechtlichen Folgen empfehle ich allen Bür-
                                                                                             Zum Kaltenberg / Römerweg
gern der Gemeinde, die nachfolgenden Ausführungen aufmerksam zu
lesen. Die Streu- und Räumungspflicht ist für den Bereich der Gemeinde                       Hansenberger Weg, In der Lettkaul
Wallerfangen durch die Satzung über die Reinigung und Streuung der                           Anliegerparkplatz am Ortseingang von St. Barbara
öffentlichen Straßen, Wege und Plätze vom 03.12.1974 geregelt. Nach         Wallerfangen     Rodener Straße
den Bestimmungen der Satzung obliegt grundsätzlich den Eigentümern                           Schäferbruch-/ Blaulochstraße
der an öffentlichen Straßen angrenzenden bebauten und unbebauten                             Felsberger Straße (Treppe)
Grundstücke die Streu- und Räumungspflicht für Gehweg und Straße                             Elbinger Straße
jeweils bis zur Fahrbahnmitte. Ausgenommen von dieser Regelung sind                          Frankenring
nur die Ortsdurchfahrten der Bundes- und Landstraßen. Den Eigentümern                        Nelkenstraße
der an diesen Straßen gelegenen Grundstücke verbleibt jedoch die sich                        Lothringer -/ Augustiner Straße
auf die Gehwege, Parkspuren, Radwege und Straßenrinnen beschränkte
                                                                                             Danziger - / Flachslandener Straße
Streu- und Räumungspflicht.
Die Gemeinde ergänzt lediglich die Maßnahmen der Streupflichtigen bei                        Dr.-Kronenberger-Straße
den stark befahrenen und abschüssigen Straßen, wo besondere Gefah-          Oberlimberg      Anwesen Dorfstraße 3
rensituationen auftreten können.
Mitteilungsblatt der Gemeinde
Wallerfangen                                                  -8-                                                    Ausgabe 10/2023

                                                                                                                                     ✁
      ■ Mitteilung an die Verwaltung
      Herrn Bürgermeister der Gemeinde Wallerfangen, Rathaus, 66798 Wallerfangen

      Ich habe am ..............................folgendes festgestellt:
      ❑         Kinderspielplatz verunreinigt /Spielgeräte beschädigt
      ❑         Schutt / Unratablagerung
      ❑         Fahrbahndecke beschädigt
      ❑         Hydrant / Kanaldeckel /Gully schadhaft
      ❑         Verkehrsschild beschädigt
      ❑         Bäume, Hecken und Sträucher behindern die Übersicht
      ❑         Straßenbaustelle nicht gesichert

      Sonstige Anregungen:�������������������������������������������������������������������

      Kurze Ortsangabe:����������������������������������������������������������������������

      Name:���������������������������������������������������������������������������������

      Wohnort, Straße:�����������������������������������������������������������������������

      ■ Bei Erledigung von Bauhofarbeiten bitte direkt den Bauhofleiter kontaktieren
      Um eine Arbeitserleichterung für das Bauamt zu schaffen, bitte ich alle Bürgerinnen und Bürger bei der Erledigung von
      Arbeiten, die in den Aufgabenbereich des Bauhofes fallen, zukünftig direkt den Bauhof zu kontaktieren. Den Bauhof er-
      reichen Sie während den Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung unter der Telefon-Nr.: 0 68 31 / 64 31 572.
✁

           Herzlichen Glückwunsch                                             Sicherheit und Ordnung
           zum Geburtstag
                  ■ Herzlichen Glückwunsch                        ■ Schnelltestmöglichkeit in Wallerfangen
                                                                  Liebe Wallerfanger Bürgerinnen und Bürger,
                   zum 95. Geburtstag von                         folgende Testmöglichkeit steht für Sie derzeit in Wallerfangen zur Verfü-
             Herr Josef Reimringer, Wallerfangen                  gung:
                        am 01.03.2023
                                                                  Standort:            Teststation Parkplatz Edeka Kühne, Wallstraße 1,
                                                                                       66798 Wallerfangen
                                                                  Öffnungszeiten:      Montag bis Freitag von 8:00 - 19:00 Uhr Samstag
                                                                                       und Sonntag von 10:00 - 16:00 Uhr Feiertag von
                                                                                       10:00 - 16:00 Uhr
                                                                  Terminbuchung:       https://www.wallerfangen.de oder über den QR
                                                                                       Code am Teststandort
                                                                  Der Bürgermeister
                                                                  als Ortspolizeibehörde
                                                                  Horst Trenz

                                                                  ■ Wohnraumakquise
                                                                    für ukrainische Flüchtlinge
                                                                  Aufgrund der derzeit angespannten Unterbringungslage möchte die
                                                                  Gemeinde Wallerfangen nochmal verstärkt auf das Kontaktformular des
                                                                  Ministeriums für Inneres, Bauen und Sport aufmerksam machen.
                                                                  Das Formular kann unter folgendem Link aufgerufen werden:
                                                                  https://www.saarland.de/DE/portale/ukraine/helfen/wohnraum/
                                                                  wohnraum_node.html
                                                                  Gerne können Sie ihr Wohnungsangebot direkt bei der Ortspolizeibe-
                                                                  hörde Wallerfangen melden
                                                                  Kontakt:
                                                                  - Herr Graus: Tel.: 06831/6809-44, E-Mail: thomas.graus@wallerfangen.de
Die Gemeinde Wallerfangen gratuliert sehr herzlich!               - Frau Josten: 06831/6809-46, E-Mail: marion.josten@wallerfangen.de
                                                                  Der Bürgermeister
Julia Harenz                    Der Bürgermeister                 als Ortspolizeibehörde
Ortsvorsteherin                 Horst Trenz                       Horst Trenz
Mitteilungsblatt der Gemeinde
Wallerfangen                                                           -9-                                                           Ausgabe 10/2023

                                                                           Treffpunkt ist Samstag, 18. März 2023 um 9.00 Uhr am Dorfgemein-
           Die Ortsvorsteher                                               schaftshaus (Alte Schule) in Düren.
                                                                           Von dort aus werden in kleinen Gruppen die Straßen und Wege abgegan-
                                                                           gen, um den Müll einzusammeln. Am Dorfgemeinschaftshaus werden die
                            Bedersdorf                                     gesammelten Abfälle dann zusammengetragen.
                                                                           Anschließend gibt es für alle Helferinnen und Helfer einen Imbiss.
                                                                           Über eine zahlreiche Teilnahme an „saarland-picobello“ in Düren freue
                            Ortsvorsteher: Lothar Grasmück                 ich mich sehr.
                            Tel.: 06837/1873
                                                                           Maria-Luise Grundhefer
                            www.bedersdorf.de                              - Ortsvorsteherin -

■ Der Ortsvorsteher informiert                                                                              'ISINGEN
  Picobello 2023
Liebe Bedersdorferinnen und Bedersdorfer,                                                                   /RTSVORSTEHERINå5LRIKEå(EFlNGER
unsere Picobello Aktion 2023 findet am Samstag, den 18. März statt.                                         4ELå
Treffpunkt ist um 10.00 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus. Hierzu ist jeder,                                     WWWGISINGENDE
gross und besonders klein eingeladen. Näheres in der nächsten Ausgabe
des Amtsblatt.
Euer Ortsvorsteher
Lothar Grasmück
                                                                                                            Ihn
                                                                                                            Ortsvorsteher: Wolfgang Schmitt
                            Düren                                                                           Tel.: 06837/534
                            Ortsvorsteherin: Maria-Luise Grundhefer
                            Tel.: 06837/829                                ■ Der Ortsvorsteher informiert
                            www.dueren-saar.de
                                                                             Konzept zur Starkregen- und Hochwasservorsorge für die Gemeinde
                                                                             Wallerfangen
■ Die Ortsvorsteherin informiert                                             Die Gemeinde Wallerfangen erstellt ein Konzept zur Starkregen- und
                                                                             Hochwasservorsorge für alle Ortsteile. Die Bürgerinnen und Bürger sind herzlich
„saarland-picobello“ am 18. März 2023 in Düren                               eingeladen, sich aktiv mit ihren Erfahrungen einzubringen und sich über die
                                                                             Notwendigkeit und Möglichkeiten der privaten Eigenvorsorge zu informieren.
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
                                                                             Über Objektschutz und Maßnahmen zur Absicherung wird in den Bürgerforen
die Aktion „saarland-picobello“ wird auch in diesem Jahr in Düren durch-     beraten.
geführt.
Mitglieder des Dürener Ortsrates und der Feuerwehr, Löschbezirk Mitte,       Das Bürgerforum für Ihn, Rammelfangen und Leidingen findet am 15. März,
unterstützen, wie schon in den vergangenen Jahren, diese Aktion mit          um 17 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus in Ihn statt.
ihrer Teilnahme.
                                                                             Anmeldungen zur Veranstaltung werden per Telefon unter 06507 / 99 88 3-0
Es werden noch weitere freiwillige Helferinnen und Helfer gesucht. Wir       oder per E-Mail an info@wallerfangen.hochwasserschutz-konzept.de
laden auch die Jugend aus unserem Dorf herzlich dazu ein, sich zu en-        entgegengenommen.
gagieren. Mit „saarland-picobello“ wird ein großer Beitrag zur Erhaltung
einer sauberen und intakten Umwelt geleistet.
Mitteilungsblatt der Gemeinde
Wallerfangen                                                                       - 10 -                                                          Ausgabe 10/2023

                                )TTERSDORF                                             Kinder und Jugendlichen, damit wir gemeinsam für ein gutes Erschei-
                                                                                       nungsbild von Rammelfangen sorgen. Saubere Wege ohne wilde Müll-
                                                                                       ablagerungen sollten auch weiterhin ein Aushängeschild unseres Dorfes
                                /RTSVORSTEHERå(EINZå2ICKERT                           sein, da haben wir alle etwas davon.
                                4ELå                                        Als Ausrüstung werden benötigt: Arbeitshandschuhe, festes Schuhwerk
                                WWWITTERSDORFDE                                      und der Witterung entsprechende Kleidung. Arbeitshandschuhe für Kin-
                                                                                       der sind vorhanden.
                                                                                       Im Anschluss an die Aktion sind alle Helferinnen- und Helfer zu einem
                                Kerlingen                                              gemeinsamen Umtrunk mit Imbiss eingeladen, den die Frauen der Dorf-
                                                                                       gemeinschaft vorbereiten. Bei extremer Witterung wird die Aktion ver-
                                                                                       schoben.
                                Ortsvorsteher: Werner Schmidt                          Gabriele Harpers,
                                Tel.: 06837/7118                                       Ortsvorsteherin

                                                                                       ■ Die Ortsvorsteherin informiert
■ Der Ortsvorsteher informiert
  Aktion „saarland picobello“                                                               Konzept zur Starkregen- und Hochwasservorsorge für die Gemeinde
                                                                                            Wallerfangen
  am 17. März 2023 in Kerlingen                                                             Die Gemeinde Wallerfangen erstellt ein Konzept zur Starkregen- und
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger                                                          Hochwasservorsorge für alle Ortsteile. Die Bürgerinnen und Bürger sind herzlich
Der Ortsrat und der OIV Kerlingen haben sich dazu entschlossen, auch                        eingeladen, sich aktiv mit ihren Erfahrungen einzubringen und sich über die
in diesem Jahr wieder die Frühjahrssammelaktion „saarland picobello“                        Notwendigkeit und Möglichkeiten der privaten Eigenvorsorge zu informieren.
durchzuführen.                                                                              Über Objektschutz und Maßnahmen zur Absicherung wird in den Bürgerforen
Termin der Aktion: Freitag, 17. März, 16.00 Uhr                                             beraten.
Zu dieser Aktion sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen.
Jeder kann mitmachen und ist herzlich willkommen, uns dabei zu helfen,                      Das Bürgerforum für Ihn, Rammelfangen und Leidingen findet am 15. März,
                                                                                            um 17 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus in Ihn statt.
unseren Ort und unsere Umgebung wieder picobello zu machen.
Wir treffen uns wieder oben am Dorfgemeinschaftshaus und gehen von                          Anmeldungen zur Veranstaltung werden per Telefon unter 06507 / 99 88 3-0
dort aus in Gruppen die Wege in und um Kerlingen ab, um den vielen                          oder per E-Mail an info@wallerfangen.hochwasserschutz-konzept.de
Unrat, der sich vor allem an den Wegesrändern angesammelt hat, zu                           entgegengenommen.
entfernen und unsere Umgebung wieder sauberer und lebenswerter zu
machen.
Im Anschluß an diese Aktion sind alle Helferinnen und Helfer wieder zu
einem Imbiß und Umtrunk am DGH eingeladen.
Ich freue mich auf eine zahlreiche Teilnahme. Wer mitmachen möchte,
                                                                                                                           St. Barbara
wird gebeten, sich bis spätestens 13. März bei mir anzumelden.
Zu erreichen bin ich unter:                                                                                                Ortsvorsteher: Stefan Schirra
Tel: 06837-7118 oder E-Mail: cuwschmidt@t-online.de.                                                                       Tel.: 06831/964597
Euer Ortsvorsteher
Werner Schmidt
                                                                                                                           Wallerfangen
                                Leidingen                                                                                  mit Oberlimberg
                                                                                                                           Ortsvorsteherin: Julia Harenz
                                Ortsvorsteher: Wolfgang Schmitt                                                            Telefon 06831/7617047
                                Tel.: 06837/534                                                                            www.wallerfangen.de
                                                                                                                           www.oberlimberg.de
■ Der Ortsvorsteher informiert
 Konzept zur Starkregen- und Hochwasservorsorge für die Gemeinde
 Wallerfangen
                                                                                                       Feuerwehr und DRK
 Die Gemeinde Wallerfangen erstellt ein Konzept zur Starkregen- und
 Hochwasservorsorge für alle Ortsteile. Die Bürgerinnen und Bürger sind herzlich
 eingeladen, sich aktiv mit ihren Erfahrungen einzubringen und sich über die
 Notwendigkeit und Möglichkeiten der privaten Eigenvorsorge zu informieren.
 Über Objektschutz und Maßnahmen zur Absicherung wird in den Bürgerforen
 beraten.

 Das Bürgerforum für Ihn, Rammelfangen und Leidingen findet am 15. März,
 um 17 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus in Ihn statt.

 Anmeldungen zur Veranstaltung werden per Telefon unter 06507 / 99 88 3-0
 oder per E-Mail an info@wallerfangen.hochwasserschutz-konzept.de
 entgegengenommen.

                                2AMMELFANGEN
                                /RTSVORSTEHERINå'ABRIELEå(ARPERS
                                4ELå
                                WWWRAMMELFANGENDE

■ Aktion „saarland picobello“
  am 17. März 2023 in Rammelfangen
Flurreinigung von Unrat und Müll
Die Dorfgemeinschaft Rammelfangen hat sich für 2023 an der Aktion
„saarland picobello“ angemeldet.
Treffpunkt für alle, die mitmachen wollen:
Freitag, 17. März 2023 um 15.00 Uhr, am Dorfgemeinschaftshaus.
Diese Aktion lebt von der Teilnahme der freiwilligen Helfer. Jeder kann
mitmachen. Wir hoffen auch in diesem Jahr auf Unterstützung durch
unsere
Wallerfangen                                                         - 11 -                                                   Ausgabe 10/2023

■ Freiwillige Feuerwehr Wallerfangen                                                 Bauunternehmung MERL
                                                                          Wir führen aus: Maurer-, Abriss-, Estrich-, Bagger-, Baumfäll-, Isolierar-
Ehrenabteilung                                                            beiten, Garten- und Landschaftsbau einschl. Verbundsteinverlegung sowie
Am Freitag, dem 24.03.23 findet unsere Jahresbesprechung im Gerä-         Steingartenanlegung. Neu- und Altbausanierung, Trockenlegung, Klär-
                                                                          gruben kurzschließen, Zaunbau, Treppenschalung – auch Kleinaufträge.
tehaus in Ittersdorf statt.
                                                                          Telefon: 0 68 31 / 704164 oder 0178 / 4305299
Beginn: 18.00 Uhr
Dazu sind alle Mitglieder der Ehrenabteilung herzlich eingeladen!

Tagesordnung:
1. Begrüßung
                                                                                     Jung und alt
2. Totenehrung
3. Bericht des Seniorensprechers                                          ■ Büchermarkt
4. Kassenbericht
5. Bericht Kassenprüfer                                                     an der Grundschule in Wallerfangen
6. Verschiedenes                                                          Der Büchermarkt in Form eines Büchercafés findet am Samstag, den
Um für den geplanten Imbiss im Anschluss besser planen zu können, ist     25.03.2023 in der Zeit von 14.00 bis 17.00 Uhr an der Grundschule „Altes
eine persönliche Anmeldung aus organisatorischen Gründen bis Sonntag,     Rathaus“ in Wallerfangen statt.
19.03.23 unter folgender Telefon-Nr. oder E-Mail erforderlich:            Leider hatte sich in der letzten Woche ein kleiner Fehlerteufel beim Datum
Telefon: 06837-1508                                                       eingeschlichen.
E-Mail: Atasch@t-online.de                                                Bücherspenden (Bücher bitte nicht älter als 15 Jahre) werden immer noch
                                                                          sehr gerne montags bis donnerstags von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr im Se-
Über eine zahlreiche Teilnahme würde ich mich sehr freuen!
                                                                          kretariat der Grundschule in Wallerfangen entgegen genommen.
A. Tasch, Seniorensprecher
                                                                          Vielen Dank für jede Spende!

 ■ Mitteilungen der Freiwilligen
   Feuerwehr Wallerfangen
 Benötigen Sie dringend Hilfe von der Feuerwehr,
 bitte eine der beiden Nummern wählen. Hier wird Ihnen
 schnellstmöglich geholfen !!!

 Sollten Sie Fragen an die Feuerwehr haben, sind die
 Löschbezirke wie folgt zu erreichen:

 Löschbezirk Ittersdorf 06837-1299 oder 06837-912750
 Löschbezirk Mitte
 (Düren/Bedersdorf/
 Kerlingen)               06837-1783 oder 06837-74493
 Löschbezirk West:     06837/74521 oder 0152/26358441
 Löschbezirk Wallerfangen
 (St. Barbara, Gisingen)0163/3941244 oder 0151/17261615
 Gemeindejugendwart                      0174-8222133

 Stellvertretender Wehrführer der Freiw. Feuerwehr
 Wallerfangen
 Andreas JOST, 06837-1510

■ Feuerwehr der Gemeinde Wallerfangen
Einladung zur Versammlung der Feuerwehrfrauen und
Feuerwehrmänner der Freiwilligen Feuerwehr der
Gemeinde Wallerfangen am 18.03.2023
Sehr geehrte Feuerwehrkameradinnen, sehr geehrte Feuerwehrwehrka-         Der Erlös des Büchermarktes kommt voll und ganz den Kindern der
                                                                          Grundschule in Wallerfangen zugute.
meraden,
zu unserer stattfindenden Versammlung der Freiwilligen Feuerwehr Wal-
lerfangen am:                                                             ■ Kreisvolkshochschule Wallerfangen
                Samstag, den 18.03.2023 um 16:00 Uhr,
                                                                          Was läuft demnächst bei der KVHS in Wallerfangen?
       in der Festhalle Walderfingia, Bungertstr. Wallerfangen
                                                                          Nähere Angaben zu derzeit noch buchbaren Kursen:
lade ich Sie recht herzlich ein.
                                                                          Einzelunterricht Englisch, Französisch, Italienisch: 238,- €. (=23,80
                                                                          pro 45 Minuten): 10 x 45 Min. oder 5 x 90 Min. Termine und Uhrzeit nach
Tagesordnungspunkte:
                                                                          Absprache.
1.     Begrüßung durch den Bürgermeister Horst Trenz
                                                                          11.3. (Samstag): Yoga (Hatha) Entspannung am Wochenende (Vor-
2.     Wahl des Wehrführers/ der Wehrführerin                             kenntnisse erwünscht): 1 Termin, 15,- € (Letzte Buchungsmöglichkeit).
3.     Wahl von stellvertretenden Wehrführern / stellvertretenden Wehr-   10.3. Yoga Hatha für Anfänger*innen/Wiedereinsteiger: 6 Termine,
       führerinnen                                                        jeweils von 16:55-17:55 Uhr, 39,- €.
4.     Verschiedenes                                                      14.3. Fit und aktiv mit Gymnastik (Senioren): 9 Termine, jeweils 18:00-
Stimmberechtigt sind alle Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner, die        19:00 Uhr. Mindestteilnehmerzahl 8. Preis 37,- €.
seit mindestens drei Monaten der aktiven Wehr angehören.                  Info und Anmeldung zu allen Kursen: KVHS Wallerfangen Tel. (06831)9667166.
Der Bürgermeister                                                         Dort erhalten Sie auch Auskunft zu allen anderen Kursen aus unserem
Horst Trenz                                                               Program 1/23.
Wallerfangen                                                            - 12 -                                                   Ausgabe 10/2023

■ Heilkräuterspaziergänge in der Gemeinde                                    ■ Dorfgemeinschaft Gisingen
  Wallerfangen                                                               Ankündigung Frühjahrswanderung und Kennenlernfest!
                                                                             Liebe Mitglieder und Nichtmitglieder
                                                                             Am 18.03.2023 wollen wir unsere diesjährige Frühjahrswanderung durch-
                                                                             führen. Hierzu sind alle Mitglieder und alle potentielle Neumitglieder aber
                                                                             auch alle Bewohner von Gisingen eingeladen. Treffpunkt ist um 11:00 Uhr
                                                                             am Kirmesplatz.
                                                                             Die Wanderstrecke ist sowohl für Ältere als auch für die ganz Kleinen
                                                                             incl. Kinderwagen geeignet. Damit auch die Jüngsten Spaß beim Spa-
                                                                             zieren haben wird eine Schnitzeljagd organisiert.
                                                                             Natürlich wird für das leibliche Wohl sowohl während als auch nach der
                                                                             Wanderung bestens gesorgt sein.
                                                                             Deshalb findet im Anschluss ein Kennenlernfest statt. Dieses soll zum
                                                                             Kennenlernen der Neu- und Altbürger, zur Belebung des Zusammenlebens
                                                                             im Dorf durch Austausch von Informationen und Ideen und zur Vorstellung
                                                                             der Dorfgemeinschaft Gisingen dienen.
                                                                             Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich Willkommen.
                                                                             Zur besseren Planung wird um eine telefonische Anmeldung gebeten.
                                                                             Anmeldungen ab sofort und bis 11.03.2023 bei Alexander Maas, Tel.
                                                                             06837/74816 Carlo Vahtaric, Tel. 06837/1505 oder Sven Gillo, Tel.
                                                                             06837/4440087.
                                                                             Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme und schöne gemeinsame
                                                                             Stunden.
                                                                             Der Vorstand
Sonntag, 23. April 2023
Thema: Giersch & Co                                                          ■ Énner Dorfverein e.V.
Heilkräuterspaziergang um den Saaraltarm
Start 10 Uhr, Dauer 2,5-3 Stunden
Sonntag, 21. Mai 2023
Thema: Was steht denn da am Wegesrand?
                                                                                                    Nächste Termine
Heilkräuterspaziergang in Rammelfangen
Start 10 Uhr, Dauer 3 Stunden                                                                       18.03.2023      Aktion Saarland Picobello
(Pfingst) Montag 29. Mai 2023                                                                       30.04.2023      Maibaumsetzen
Thema: Was steht denn da am Wegesrand?                                                              23.06.2023      Weinabend „Sommerweine“
Heilkräuterspaziergang „Grenzblick“ in Leidingen
Start 15 Uhr, Dauer 2,5-3 Stunden                                                                   Rückblick Spielenachmittag
Mittwoch, 14. Juni 2023
Thema: Was steht denn da am Wegesrand?                                                                            Zum zweiten Énner Spielenachmittag
Heilkräuterspaziergang am Abend entlang der Felder in Kerlingen                                                   fand sich eine launige Runde im
Start 18 Uhr, Dauer ca 3 Stunden                                                                                  Dorfgemeinschaftshaus ein. Gespielt
Sonntag, 09. Juli 2023                                                                                            wurden Klassiker wie „Mensch, ärge-
Thema: Auf den Spuren von Hildegard von Bingen                                                                    re dich nicht!“, „Mikado“, „Rummikub“
Heilkräuterspaziergang um den Ihner Weiher                                                                        oder auch „Die Siedler von Catan“.
Start 15 Uhr, Dauer ca 3 Stunden                                                                                  Hinzu kamen leckere Snacks und
Sonntag, 30. Juli 2023                                                                                            kalten und warme Getränke, die die
Thema: Was steht denn da am Wegesrand?                                                                            Gemütlichkeit perfekt machten. Daher
Heilkräuterspaziergang am ehemaligen Spotplatz in St. Barbara                                                     ist klar: der nächste Spielenachmittag
Start 15 Uhr, Dauer 2,5 Stunden                                                                                   kommt bestimmt!
Die in Wallerfangen geborene Heilpflanzenexpertin Ulrike Schneider
(Schmit) führt die Heilkräuterspaziergänge. Sie lässt die Teilnehmer*Innen
die Vielfalt der Heilpflanzen am Wegesrand entdecken und erklärt deren
Heilkräfte, Anwendung und Zubereitung. In den Kosten von 15 Euro pro
Person sind kleine Kostproben aus der Kräuterküche inklusive.
Weitere Infos bzw. Anmeldung unter: schneider-naturkunde@web.de

           Kultur und Freizeit

       ■ Dürener Frauengemeinschaft
       Seniorenkaffee zum Frühlingsanfang                                    Weinabend „Sommerweine“ am 23.06.2023
                                                                             Sommelier Lars Leistenschneider (Weinscheune Hüttersdorf) präsentiert
       Wie bereits bekannt, findet unser nächster Senio-                     an diesem Abend 9 leckere Weine und ein Schaumwein. Dazu werden
       renkaffee am Freitag, den 17. März 2023 ab 15.00                      feinste Käse-, Salami- und Schinkensorten, Pesto und Olivenöl vom
       Uhr im Dorfgemeinschaftshaus (Alte Schule) in                         Feinkosthändler, sowie Brot der „slow baking“ Bäckerei Pains & Tradition
       Düren statt.                                                          aus Luxemburg serviert. Für unsere Mitglieder beträgt die Teilnahmegebühr
       Wie beim letzten Treffen im vergangenen Dezember                      40,00€, Nichtmitglieder zahlen 45,00€. Die Anmeldung ist ab sofort mög-
                                                                             lich: telefonisch (06837-1035) oder per E-Mail: a.urban@enner-dorfverein.
       gibt es auch dieses Mal selbst gebackenen Kuchen                      de
       und mehr. Mitzubringen sind Zeit und gute Laune.
       Damit wir planen können, bitten wir um Anmeldung                      Aktion Saarland-Picobello am 18.03.2023
       bis zum 13.03.2023 bei Maria Luise Grundhefer,                        In diesem Jahr werden wir wieder bei der saarlandweiten Aktion Picobel-
                                                                             lo teilnehmen und treffen uns dazu um 9.00 Uhr am Dorfgemeinschafts-
       Telefon 06837-829.                                                    haus. Nach einer gemeinschaftlichen Aufräumaktion werden wir gegen
       Wir freuen uns schon jetzt auf Euren Besuch, gerne                    Mittag dorthin zurückkehren und zum gemütlichen Helferessen zusam-
       auch aus den Nachbarorten.                                            menkommen.
                                                                             Ihr möchtet dabei mithelfen? Über Eure Unterstützung freuen wir uns!
                                                                             Zur besseren Planbarkeit unserer Aktion - insbesondere des Essens -
                                                                             bitten wir um eine verbindliche Anmeldung bis zum 10.03
                                                                             .2023, telefonisch (1035) oder per E-Mail: a.urban@enner-dorfverein.de
Sie können auch lesen