Kann beginnen! - Stadt Gaggenau
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Nr. 23/2021 10. Juni 2021 47. Jahrgang mit amtlichen Bekanntmachungen Foto: StVw Kuppelsteinbad Ottenau und Bernsteinbad Sulzbach öffnen Foto: Rustem Berisha Foto: ©sonyachny - stock.adobe.com s o m m e r Der Lese n e n ! kann b e g i n d er geöffnet Wir haben wie Benefizkonzert für regionale Künstler
2 | GaGGenauer WOCHe · 10. Juni 2021 · nr. 23 Wichtige Telefonnummern im Notfall Beratungsstellen Notrufe Psychologische Beratungsstelle Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 für Eltern, Kinder und Jugendliche sowie Fachdienst Frühe DRK-Krankentransport 07222 19222 Hilfen für Kinder bis drei Jahren des Lkr. Rastatt. Polizei 110 Gaggenau, Hauptstr. 36 b, Tel.: 07225 98899-2255, Giftnotruf 0761 19240 Online-Beratung: www.landkreis-rastatt.de Ärztlicher Notdienst Sozialpsychiatrischer Dienst des Caritasverbandes Der ärztliche Bereitschaftsdienst steht den Patienten in Not- fällen von Mo. bis Fr. 19 Uhr bis zum Folgetag 8 Uhr, sowie Sprechstunde: Di., 9 bis 12 Uhr, Gemeindehaus St. Josef, am Wochenende/Feiertagen, 8 bis 8 Uhr unter der Telefon- August-Schneider-Str. 17, Udo Süßner, Tel. 07222 78371-13, nummer 116117 zur Verfügung. An Wochenenden/Feiertagen u.suessner@caritas-rastatt.de wird die Patientenversorgung in den Räumen der Notfallpraxis Pflegestützpunkt Landkreis Rastatt Baden-Baden, Balger Str. 50, 8 bis 22 Uhr, erfolgen. In lebens- bedrohlichen Situationen muss der Rettungsdienst unter der Außenstelle Gaggenau, Beratung für Betroffene und Ange- Europarufnummer 112 benachrichtigt werden. Mo. bis Fr. 9 - 19 hörige (im Rathaus). Terminvereinbarungen von Montag bis Uhr: docdirekt - kostenfreie Onlinesprechstunde von nieder- Freitag unter Tel. 07225 6898034. gelassenen Haus- und Kinderärzten nur für gesetzlich Versi- Frauenselbsthilfe nach Krebs cherte 0711 96589700 oder docdirect.de Allgemeinärztlicher Bereitschafts- und Notfalldienst 116117 Selbsthilfe für Frauen und Männer, Gruppentreffen Murgtal im Helmut-Dahringer-Haus, Bismarckstr. 6. Informationen Augenärztlicher Bereitschafts- und Notfalldienst 116117 unter Tel.: 07224 50141. Bereitschaftsdienste siehe oben, Selbsthilfegruppe „Lebenslicht“ zusätzlich mittwochs von 13 bis 8 Uhr am Folgetag. nach Depressionen und Angstzuständen, Mo. 18 Uhr, wöchentl. Kinderärztlicher Notfalldienst 116117 Treff in Gaggenau. Info über E-Mail lebenslicht.shg@web.de, Klinikum Mittelbaden, Mo. bis Do. 19 bis 22 Uhr Tel.: Monika 07224 67977 Klinik Baden-Baden Balg, Kinder-Notfallpraxis Baden-Baden, Hospizgruppe Gaggenau Balger Str. 50, Fr. 18 bis 22 Uhr, Sa., So. FT. 8 bis 22 Uhr Auskunft und Vermittlung, www.hospizgruppe-gaggenau.de, Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 0621 38000810 8 bis 16 Uhr, Tel.: 6850, Bismarckstr. 6 in Gaggenau oder: www.kzbw.de/site/praxis/meine-praxis/notdienste- download-fuer-praxen IBB – Informations-, Beratungs- und Beschwerdestelle Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Informations-, Beratungs- und Beschwerdestelle für psychisch Rufbereitschaft von Samstag 12 bis Montag 8 Uhr erkrankte Menschen und deren Angehörigen, des Lkr. Rastatt 12./13. Juni und Stadtkreises Baden-Baden, Scherer Kinder- und Familien- Kleintierpraxis Benz + Barbeito, Bahnhofstraße 3, Gaggenau zentrum, Breisgaustr. 23, Baden-Baden 07225 1838078 E-Mail: fragen@ibb-bad-ra.de, 17 bis 19 Uhr, Tel.: 07221 9699555 Kliniken Kreisseniorenrat für den Landkreis Rastatt Klinik Forbach 07228 9130 Klinikum Mittelbaden Balg 07221 910 Kostenlose mobile Wohnberatung für ältere Menschen. Klinikum Mittelbaden Rastatt 07222 3890 Ansprechpartner: Sebastian Elter, Tel.: 07225 983514. Notdienste der Apotheken Selbsthilfegruppe pflegende Angehörige www.lak-bw.de Der Dienst dauert von 8.30 bis 8.30 Uhr In der St. Laurentius Kirche Bad Rotenfels, Murgtalstr. 21, Samstag, 12. Juni Informationen unter Tel.: 07225 1344. Bader-Apotheke, Gernsbacher Straße 34, Baden-Baden Selbsthilfegruppe COPD und Lungenemphysem (Innenstadt) 07221 24056 Georgen-Apotheke, Kaiserstraße 57, Rastatt 07222 934300 Die Selbsthilfegruppe COPD und Lungenemphysem Achern- Sonntag, 13. Juni Rastatt trifft sich nach Absprache. Info bei Heinz Vollmer, Alte Hof-Apotheke, Lange Straße 2, Baden-Baden (Innentadt) Tel.: 07223 900928. 07221 24925 Freundeskreis LOS Murgtal Brünnle-Apotheke, Kastelweg 2, Plittersdorf 07222 26020 Marien-Apotheke, Adlerstraße 1, Malsch 07246 9445070 Selbsthilfegruppe für Betroffene und Angehörige aller Störungsdienste der Stadtwerke Gaggenau Suchtarten – kostenlose Gruppenabende, Mi. von 18.45 bis 21 Uhr. Kontakte: Telefon 07222 9058950 oder www.freun- für Strom, Gas, Wasser, Wärme und Netze 1001 deskreis-los-murgtal.de Zentrale Behörden Rufnummer 115 Kompass Zentraler Sperr-Notruf für EC-Karten 116116 Freundeskreis für Menschen mit Alkohol- und Medikamen- Weitere hilfreiche Nummern tenproblemen. Di. Motivationsgruppe, Mi. 14-täglich Frauen- Frauen- und Kinderschutzhaus 07222 774140 gruppe, Do.: Nachsorgegruppe. Jeden 1. Samstag im Monat Kinder- und Jugendtelefon des dt. Kinderschutzbundes Großgruppe. Telefon 970165 oder 07224 68324. Auch unter Montag bis Freitag 15 bis 19 Uhr, kostenlos 0800 1110333 www.kompass-gruppe.de Mobbing-Hotline Baden-Württemberg, Beratung Betreuungsgruppe Demenzpatienten bei Konflikten am Arbeitsplatz, 8 bis 22 Uhr 0180 26622464 Treffen Mo. von 14 bis 17 Uhr im Helmut-Dahringer-Haus, Alle Angaben ohne Gewähr! Tel. 07225 685-0 und 07225 2979.
GaGGenauer WOCHe · 10. Juni 2021 · nr. 23 | 3 Freibäder in Ottenau und Sulzbach öffnen am kommenden Samstag für Vereinsmitglieder Der Start in die Freibadsaison Kindern immer mehr Erwach- kann endlich beginnen. Ver- sene geimpft sein werden. Mit gangene Woche haben die dem Testangebot wollen wir Schwimmbadvereine aus Otte- eine Brücke schaffen, da es zu nau und Sulzbach in Zusammen- umständlich sein kann, die ei- arbeit mit Oberbürgermeister genen Kinder vor jedem Bad- Florus und dem Fachbereichs- besuch nach Gaggenau zum verantwortlichen Manfred Testen fahren zu müssen“, Schnaible ein Öffnungskonzept schildert Schnaible. Daher wird für die Bäder entwickelt. das Bernsteinbad vor dem Ein- lass einen Pavillon errichten, Festgelegt wurde nun, dass wo Kinder unter der Aufsicht das Bernsteinbad und das der Security einen Selbsttest Kuppelsteinbad am kom- Ab Samstag Schwimmspaß für Vereinsmitglieder in Ottenau. durchführen können. Die Tes- menden Sa., 12. Jun., für die dings nicht möglich. Die Ver- zedere zu erleichtern. Damit tung ist mit einem geringen Vereinsmitglieder zu den re- eine bitten zudem darauf zu muss der jeweilige Nachweis, Selbstkostenpreis verbunden gulären Zeiten öffnen. Ein öf- achten, dass unbedingt der sobald er hinterlegt ist, nicht und wird täglich innerhalb des fentlicher Badebetrieb findet eigene und personenbezoge- mehr mitgeführt werden. Das Zeitrahmens von 15 bis 18 Uhr in der Badesaison 2021 nicht ne Eintrittskarten-Chip mit- stellt nicht nur für die Mitglie- angeboten. Weitere Informa- statt. „Wir sind froh darüber, gebracht wird und beispiels- der, sondern auch für die Ehren- tionen werden zeitnah auf der eine gemeinsame Lösung ge- weise nicht mit jenem eines amtlichen an der Eingangskont- Internetseite des Bernstein- funden zu haben und freuen Familienmitglieds verwech- rolle eine Erleichterung dar. Zur bads mitgeteilt: www.bern- uns nun sehr öffnen zu kön- selt wird. Ansonsten müssten entsprechenden Datenerfas- steinbad.com. Wie die Verant- nen“, so Schnaible. die Zutrittswilligen gegebe- sung bietet der Verein am Fr., wortlichen mitteilen, sei die 250 Badegäste im Kuppel- nenfalls abgewiesen werden. 11. Jun., von 15 Uhr bis 17.30 Uhr Testung zunächst als Versuch steinbad, 125 Badegäste im „Wir alle hoffen auf baldi- einen Sondertermin an. Weitere geplant. Man wolle sehen, ob Bernsteinbad erlaubt ge Lockerungen, um so noch Informationen sind dazu auf der sich die Erfahrungen bewäh- Für die Öffnung der Bäder mehr Vereinsmitgliedern den Internetseite www.kuppelstein- ren und dann in Ottenau prü- mussten neue Hygienekonzep- Zugang zu den Bädern zu er- bad.de zu finden. Ebenfalls ist zu fen, ob sich ein solches Ange- te erarbeitet und verschiedene möglichen“, erklärt Schnaible. beachten, dass das Bad zwar zu bot auch dort lohne. Varianten der Einlassregelun- gen geprüft werden, die durch Darüber hinaus kann das Test- die Vereine im Ehrenamt um- zentrum in der Jahnhalle für setzbar sind und schlussendlich kostenfreie Schnelltests ge- auch von den Vereinsmitglie- nutzt werden. Getestet wird dern angenommen werden. Zu- montags bis freitags von 8 bis dem haben sich die Vorgaben 13 Uhr sowie von 14 bis 18.30 der zulässigen Personenanzahl Uhr und samstags von 8.30 geändert, wonach jeder Person bis 12.30 Uhr. Hierfür kann un- eine Fläche von 20 Quadrat- ter www.vitalapo.de vorab ein metern zur Verfügung gestellt Termin gebucht werden oder werden muss. Daher dürfen spontan ohne Termin und da- aktuell in das Kuppelsteinbad für gegebenenfalls mit etwas nur 250 Personen eingelassen Wartezeit direkt zur Jahnhalle werden. Da das Bernsteinbad gefahren werden. über ein kleineres Becken sowie über geringere Außenbereiche Auch im Bernsteinbad lockt Abkühlung. Fotos: StVw Öffnung weiterer Bäder verfügt, dürfen sich dort maxi- Für den Landkreis Rastatt und mal 125 Personen aufhalten. Bei Einlass nur für geimpfte, den regulären Zeiten geöffnet damit auch für Gaggenau gilt einer entsprechenden Auslas- genesene oder tagesaktuell hat, allerdings zwischen 13.30 seit Fr., 4. Jun., die zweite Öff- tung muss daher damit gerech- getestete Personen Uhr bis 14 Uhr kein Einlass statt- nungsstufe, wo auch Hallen- net werden, dass Badegäste Die aktuell geltenden Regelun- findet. Die Besucher können je- bäder berücksichtigt werden. abgewiesen werden müssen. gen stellen für alle Beteiligten doch im Bad bleiben. Der letzte Aktuell wird noch geprüft, un- Allerdings stehen die Chancen eine neue und große Heraus- Einlass ist um 19 Uhr. ter welchen Bedingungen das angesichts sinkender Inzidenz- forderung dar. So dürfen in die Murganabad geöffnet werden zahlen gut, dass bald weitere Bäder nur Personen eingelassen Mit der Umsetzung der Ein- kann. Weitere Informationen Lockerungen erfolgen und dann werden, die geimpft, genesen lassregelungen und der Kont- werden zeitnah von der Stadt auch mehr Badebesucher ein- oder tagesaktuell getestet sind. rolle von Ein- und Ausgängen bekannt gegeben. gelassen werden können. Hierfür müssen die Badegäste beauftragt das Bernsteinbad einen entsprechenden Nach- auch in dieser Saison einen Im Waldseebad laufen die Bau- Ob die maximale Besucher- weis mit sich führen. Der Verein Securitydienst. Des Weiteren arbeiten weiter auf Hochtouren. zahl bereits erreicht ist, lässt des Kuppelsteinbads prüft aktu- bietet das Bad in Sulzbach ein Ziel ist es, zu den Sommerferien sich auf den jeweiligen Inter- ell, inwieweit eine Vorregistrie- Testangebot an, das sich ins- das neue Bad präsentieren zu netseiten der Bäder in Otte- rung für geimpfte und genesene besondere an Kinder richtet. können. Das Thermal-Mineral- nau und Sulzbach einsehen. Mitglieder in der Mitgliederdatei „Wir gehen davon aus, dass im bad Rotherma plant für den 18. Eine Voranmeldung ist aller- möglich ist, um das Eintrittspro- Sommer im Gegensatz zu den Jun. seine Eröffnung.
4 | GaGGenauer WOCHe · 10. Juni 2021 · nr. 23 Stadtbibliothek wieder geöffnet Nach monatelanger Schlie- zend bei der Überprüfung der ßung hat die Stadtbibliothek Unterlagen behilflich zu sein. seit Di., 8. Juni, wieder ge- öffnet. Zwar gab es während Parallel dazu, wurden weit der Schließzeit die Möglich- über 1.000 Medienpakete ge- keit, Bücher zu bestellen und packt und ausgegeben. Viele abzuholen oder sich über die Bürger haben angerufen oder „Onleihe“ mit Lesefutter zu E-Mails mit Wunschlisten ge- versorgen, aber das Stöbern schrieben, die dann zur Abho- zwischen den Büchern war lung gerichtet wurden. Jetzt nicht möglich. können die Leseratten wieder selbst ihr Lesefutter auswäh- Zunächst müssen Besucher len und sich von der Vielzahl noch einen Nachweis mit- an Büchern und anderen Me- bringen, dass sie entweder dien inspirieren lassen. Vor al- geimpft, genesen oder nega- lem Nutzer im mittleren Alter tiv getestet wurden. Ebenso Es kann wieder geschmökert werden (Bild entstand vor Corona). hätten die „Entdeckungen vor gelten die bekannten AHA- Foto: Andrea Fabry Ort vermisst“, berichtet Mitar- Regeln und die Kontaktdoku- beiterin Claudia Galicchio. „Sie mentationen. Dies ist auch vor in Bücherfragen, sondern bei ergaben sich für die Bürger wollen ein Buch in die Hand Ort über die Luca-App mög- Fragen rund um Corona. Die auch bei geplanten Besuchen nehmen, durchblättern und lich. Mitarbeiter der Stadtbiblio- und Reisen im In- wie im Aus- vielleicht etwas anlesen“. All thek hatten die Corona-Hot- land sowie rund ums Thema das geht beim digitalen Stö- Sobald im Landkreis Rastatt line übernommen, um Bür- Testen. Mittlerweile haben die bern durch den Katalog eben die Inzidenz dauerhaft unter gern bei Fragen zum Impfen, Anrufe etwas nachgelassen, nicht. 50 fällt, gibt es für die Besu- Verreisen oder auch zu pri- so dass nur noch eine Mitar- cher der Stadtbibliothek keine vaten Veranstaltungen Aus- beiterin der Stadtbibliothek Etwas umgewöhnen müssen Einschränkungen mehr. Dies kunft zu geben. Zeitweise be- zusammen mit dem Bürger- sich die Besucher aber. Denn könnte bereits Ende der Wo- treute das Bibliothekspersonal büro die Servicenummer mit- die letzten Monate wurden che der Fall sein. bis zu drei Servicenummern, betreut. Die übrigen Kollegin- auch für Umbauarbeiten im da der Andrang an Fragen so nen kümmern sich ab dieser Bereich der Bibliothek genutzt. Stadtbibliotheksleiter Ulrich groß war. Während es am An- Woche wieder um „unser Der so genannte Bücherbo- Freist und sein Team freuen fang vor allem um Fragen zur Kerngeschäft, die Bibliothek“, den und angrenzende Räume sich, dass es nun endlich wie- Quarantäne und den Schutz erklärt Ulrich Freist. Neben werden umgebaut, um Platz der losgeht und sie für ihre vor Corona ging, standen der Telefon-Hotline, waren die für Akten des Stadtarchivs zu Leser da sein können. Beraten später Fragen rund um Imp- Mitarbeiter teilweise auch im schaffen und um einen neuen haben sie in den letzten Wo- fungen und Öffnungsschritte Testzentrum in der Jahnhalle attraktiven Bereich, für die Bi- chen viele Gaggenauer: nicht im Vordergrund. Viele Fragen im Einsatz, um dort unterstüt- bliothek zu gestalten. Telefonische Unterstützung zu Tests und Corona-Fragen i Im Testzentrum in der Jahn- ben, bietet der Seniorenrat Mittlerweile verfügt auch das Vorgaben können über das halle können alle Bürger sich Gaggenau für die Buchung Testzentrum über eine Te- Servicetelefon der Stadt Gag- mindestens einmal wöchent- eines Termins seine Hilfe an. lefonnummer, 07225 79873. genau unter 07225 962-111 ge- lich kostenlos testen lassen. Die Vorsitzenden des Senio- Unter dieser Nummer wer- klärt werden. renrates sind unter den Te- den Fragen rund um das Test- Da die Buchung nur online lefonnummern 07225 4174 zentrum beantwortet. Fragen Zudem können Anfragen möglich ist und nicht alle Gerrit Große und 07225 2770 rund ums Testen und den schriftlich unter corona@gag- eine Internetverbindung ha- Angelika Bleich erreichbar. Corona-Verordnungen und genau.de gesendet werden. Defekte Ampel in der Michelbacher Straße wird ersetzt Die Ampel in der Michelba- delt, der auch von vielen Schü- cher Straße (L613) „zickt“ lern genutzt wird. schon seit einigen Wochen. Jetzt funktioniert die Ampel Die in die Jahre gekommene gar nicht mehr. Ampel ist nicht mehr repara- bel und muss komplett ersetzt Das städtische Ordnungsamt werden. Bis die neue Ampel- hat deshalb das Straßenbau- anlage geliefert wird, will das amt gebeten, schnellstmög- Straßenbauamt, das die Lan- lich zu handeln, da es sich um desstraße betreut, eine provi- einen sensiblen Bereich han- sorische Ampel aufstellen. Die Ampel ist außer Betrieb. Foto: StVw
GaGGenauer WOCHe · 10. Juni 2021 · nr. 23 | 5 Inzidenzen sinken – Lockerungen nahen Seit einigen Tagen sinken die halten. Kinder bis 13 Jahre Inzidenzzahlen kontinuier- werden nicht mitgezählt. lich. Nicht nur bundesweit, • Kindergeburtstag ist sondern auch im Landkreis möglich mit 5 Gästen un- Rastatt. Damit ist es gut mög- ter 13 Jahren aus bis zu 5 lich, dass der Sieben-Tage- Haushalten. Mit dem Ge- Inzidenzwert auch über mehr burtstagskind zusammen als 5 Tage die magische Gren- können also sechs Kinder ze von 35 unterschreitet. Aber feiern. schon mit dem Unterschreiten • Einzelhandel: Die Test- des Inzidenzwertes von 50 an pflicht entfällt. Es gibt fünf aufeinanderfolgenden noch Auflagen zur zulässi- Tagen, gibt es zahlreiche Lo- gen Personenzahl und für ckerungen. einen gesteuerten Zugang. Die Stadt Gaggenau empfiehlt Das Wichtigste auf einen deshalb in den nächsten Ta- Genießen im Freien ohne Test rückt näher. Foto: Andrea Fabry Blick, wenn die Inzidenz unter gen sich über Tageszeitungen 35 bleibt: oder Internet genau zu infor- dert werden. Das bedeutet Personen nicht zur Ge- • Testpflicht entfällt für Au- mieren, welche weiteren Öff- nicht älter als 24 Stunden. samtpersonenzahl. ßenbereiche von Gastro- nungsschritte möglich sind. Schüler der weiterführen- • AHA-Regeln gelten weiter: nomie, Veranstaltungen Unabhängig von der Inzidenz den Schulen können eine Abstand halten, Hygiene und Einrichtungen wie bei- und dem Öffnungsschritt gibt Bescheinigung über den praktizieren, Medizinische spielsweise Freibäder es aber weiterhin grundsätzli- erfolgten Test der Schulen Masken tragen, Corona- • Feiern im Gastgewerbe: che Regelungen, die eingehal- vorlegen, die 60 Stunden App nutzen und regelmä- mit bis zu 50 Personen in- ten werden müssen: gültig ist. Kinder bis fünf ßig lüften. nen und außen, aber mit • Maskenpflicht: (Ausnah- Jahre werden als geteste- Test-, Genesenen- oder men nur für Kinder unter te Personen angesehen, Das Wichtigste auf einen Impfnachweis. 6 Jahren und aus gesund- wenn sie keine Symptome Blick, wenn die Inzidenz unter • Kulturveranstaltungen, heitlichen Gründen) haben. 50 bleibt: Vorträge oder andere Info- • Schnell- und Selbsttests • Bei Kontaktbeschränkun- • Treffen im privaten oder veranstaltungen sind au- müssen immer tagesak- gen zählen vollständig öffentlichem Raum: Bis zu ßen mit bis 750 Personen tuell sein, wenn sie gefor- geimpfte und genesene 10 Personen aus drei Haus- möglich Nächste Bürgersprechstunde bei Oberbürgermeister Christof Florus Die nächste Bürgersprech- 16.40 Uhr statt. Aufgrund der Tel. 07225 962-401. Weiterhin nem Dienstzimmer im ersten stunde bei Oberbürgermeister aktuellen Situation ist vorab ist zu beachten, dass nur Ein- Obergeschoss des Rathauses Christof Florus findet am Mi., eine telefonische Terminver- zelpersonen bzw. zwei Perso- (Zimmer-Nummer 138) vor- 16. Jun., zwischen 14.20 und einbarung erforderlich unter nen eines Haushaltes in sei- sprechen können. Kuratorium Nachbarschaftshilfe Gaggenau unterstützt Gaggenauer Schulen und Kindergärten Über insgesamt sechs För- dergarten Oberweier erhält von rund 2.500 Euro. Mit dem gewünschte Anschaffungen deranträge von Gaggenauer einen Zuschuss von 810 Euro Geld soll für die Kinder die verwirklichen zu können. Die Schulen und Kindergärten zum Kauf eines Kamishibai- sich in Betreuung befinden, nächste Sitzung des Kurato- hat das Kuratorium Nachbar- Theaters. Dieses aus Holz ein Raum für Begegnung, riums findet am 11. Nov. statt. schaftshilfe Gaggenau der gefertigte Theater vermit- Spiel und Entspannung ein- Vereine sowie Einzelpersonen Stiftung Diakonie Baden auf telt eine ganz besondere Er- gerichtet werden. Die Kosten können finanzielle Mittel als seiner Sitzung am 20. Mai zählatmosphäre und kann für die Schulausstattung für Anschub-bzw. Projektweiter- beraten. Bewilligt wurden pädagogisch vielfältig einge- zwei Grundschüler von 400 entwicklung erhalten, wenn schließlich Fördermittel in setzt werden. Euro werden ebenfalls über- sie Vorhaben in den Bereichen Höhe von rund 8.200 Euro. nommen. Der Verein Lebens- Ambulante Altenhilfe, Fami- Die Merkurschule in Gagge- wertes Murgtal in Gaggenau lienhilfe oder offene Jugend- Hiervon erhält der städtische nau-Ottenau kann sich über erhält einen Betrag von 2.000 hilfe anbieten. Förderanträge Kindergarten Freiolsheim ei- eine Zuwendung von rund 736 Euro zur Sanierung des Nied- können bis 15. Sep. beim Vor- nen Betrag von 1.760 Euro. Euro freuen. Mit dem Betrag rigseilparcours. sitzenden des Kuratoriums Zur Einrichtung einer Sinnes- soll eine Entspannungsecke Nachbarschaftshilfe, Rüdiger höhle in der beispielsweise für die Grundschüler im Ganz- In der gegenwärtigen auch Schmiedke, Konrad Adenauer- Kinderbücher gelesen, Hör- tagsbetrieb eingerichtet wer- für die Kommunen schwieri- str. 94, 76571 Gaggenau oder bücher gehört und Phanta- den. Für die Einrichtung einer gen Coronazeit, sind die Zu- bei der Stiftung Diakonie Ba- siereisen insbesondere für die Lese- und Aktionsinsel erhält schüsse des Kuratoriums für den, Volker Erbacher, Vorholz- jüngeren Kinder stattfinden die verlässliche Grundschule Kindergärten und Schulen str. 3, 76137 Karlsruhe gestellt können. Der städtische Kin- in Michelbach einen Betrag eine willkommene Hilfe, um werden.
6 | GaGGenauer WOCHe · 10. Juni 2021 · nr. 23 Klimatisierung des Gaggenauer Rathauses Die Temperaturen werden lage mithilfe eines Krans an- endlich etwas wärmer und der gehoben werden, um sie auf Sommer hält langsam Einzug. dem Rathausdach installieren zu können. Nicht passender hätte daher der Termin für die Anlieferung Neben der Ausrichtung der der neuen Klimaanlage für das Anlage waren dort nur noch Gaggenauer Rathaus sein kön- allgemeine Anschlussarbei- nen. Per Kran wurde diese am ten, wie das Einfüllen von vergangenen Di., 1. Jun., auf Kühlflüssigkeit, notwendig. das Rathausdach angehoben Ursprünglich hätte die Kli- und dort installiert. maanlage bereits zwei Wo- chen zuvor aufgebaut werden Im Zuge der Klimatisierung für sollen. Aufgrund der Pande- das Rathaus wurde nun ein mie kam es jedoch zu Liefer- zweites Gerät aufgebaut, das schwierigkeiten. Zudem wä- im Sommer für angenehme ren die Wetterbedingungen Temperaturen im Rathaus sor- Vorsichtig hebt der Kran die Klimaanlage auf das Rathausdach. für den Aufbau per Kran am ei- gen soll. Hierfür wurde bereits Foto: StVw gentlichen Termin zu schlecht vor einiger Zeit eine Klimaan- Die zusätzliche Anlage wird bis zu 100 Geräte daran an- gewesen. Die Kosten für die lage installiert, deren Leistung nun das vierte und fünfte geschlossen werden. Gut 25 Klimaanlage mitsamt den Ne- jedoch nur für das zweite und Obergeschoss mit kühler Luft Meter musste die rund 380 Ki- benkosten belaufen sich auf dritte Obergeschoss ausreicht. versorgen. Insgesamt können logramm schwere Klimaana- etwa 151.000 Euro. Spendenaktion „Mein Gaggenau – meine Kultur“ stößt auf gute Resonanz Viel Lob und positive Rückmel- der GroKaGe bekannte Forma- dungen hat das Online-Bene- tion „Tollenhechte“, die „Voice fizkonzert für die regionalen Kids“-Finalistin Oliwia C. und Künstler bereits erbracht. Singer-Songwriter PAT feat. Doch viele Musikfans belie- Leon Kappenberger. Durch das ßen es nicht nur bei begeis- Programm führt Moderator terten Worten und Likes, son- Thomas Riedinger. dern spendeten auch. Über eine für diese Aktion spe- Über 3.000 Euro sind bereits in ziell gestaltete Internetseite den ersten Tagen seit der Ver- gelangt man zum Musikvi- öffentlichung des Videos auf deo – und somit zu dem ganz dem Kanal youtube eingegan- besonderen Konzerterlebnis. gen. Über tausendmal wurde Fans von Pop- und Rockmu- das Konzert bereits abgerufen. Die Formation "Tollenhechte " wirkten ebenfalls an dem Konzert sik kommen ebenso auf ihre Kulturbüro und Kulturring so- mit. Foto: Rustem Berisha Kosten, wie die Liebhaber lei- wie die gut 36 beteiligten Mu- ser und beschaulicher Klänge, siker hoffen, dass noch wei- so wurde am Pfingst-Wochen- gerin Maike Oberle, die Band aber auch die Freunde von tere Spenden eingehen. Das ende im klag zwei Tage lang „Broken Heart“ mit Sänger Jazzklängen – emotional ist Konzert ist noch mindestens ein außergewöhnliches Kon- Mario Götz und weiteren be- dieses Konzert allemal. eine Woche abrufbar. Die Idee zert aufgezeichnet. kannten Musikern, die junge dazu stammte von Thomas Formation „First Cream“, das Info: Informationen zu den Riedinger, der schon viele Kon- Mit von der Partie waren da- Jazz Project Gaggenau mit Bands, wie man spenden zerte organisierte. Mit dem bei: Eric Prinzinger mit seiner Pfarrer Tobias Merz am Piano, kann, zur Aktion und den Link Kulturamt der Stadt Gagge- kompletten Band, Gitarrist das Duo „LoopBox“ mit Argen- zum Konzertvideo findet man nau und dem Kulturring Gag- Dieter Kirchenbauer („Hard tina und Martin Schumacher, auf der eigens eingerichteten genau waren die geeigneten Days Night“), das Duo „2cool“ die Band „Inkluba“ der Lebens- Internetseite: www.meingag- Partner schnell gefunden. Und mit Gerald Sänger und Sän- hilfe, die von den Sitzungen genau-meinekultur.de Jeden Donnerstag eine neue Umfrage in der Gaggenauer Bürger-App Die Gaggenauer Bürger-App Schauen Sie die EM-Spiele?“ bietet die Möglichkeit an Um- Wie ist Ihre Meinung dazu? fragen teilzunehmen. Ab dem Stimmen Sie jetzt ab. Das Er- heutigen Donnerstag ist die gebnis und die Teilnehmer- folgende Frage eine Woche zahl kann jederzeit sowohl lang online: von der aktuellen als auch von „Am 11. Juni beginnt die Euro- vergangenen Umfragen nach- pa Fußballmeisterschaft 2021. geschaut werden. Foto: Monster Ztudio/shutterstock.com
GaGGenauer WOCHe · 10. Juni 2021 · nr. 23 | 7 Fahrplanänderungen beim Bus- und Bahnverkehr ab dem 13. Juni Um ihr Mobilitätsangebot planwechsel findet in der Eu- Bauarbeiten auf der Schiene verbessern, verkehrt das ALT für die Fahrgäste weiter zu ropäischen Union traditionell in Kraft, das heißt voraussicht- um 22.37 Uhr. optimieren, drehen auch die jedes Jahr am zweiten Sonntag lich ab Sa., 3. Juli. Linie 247: Gernsbach – Scheu- Verkehrsunternehmen in der im Juni statt. Linie 242: Gernsbach – Rei- ern – Lautenbach Region zum kleinen Fahrplan- chental – Kaltenbronn Um den Übergang von der wechsel am So., 13. Juni, wie- Busse des Karlsruher Ver- Um den Übergang von der um 22.35 Uhr ankommenden der an einigen Stellschrauben kehrsverbundes im südlichen um 22.35 Uhr ankommenden Bahn der S8 aus Rastatt zu im Bus- und Bahnverkehr. Verbundgebiet Stadtbahn der Linie S8 aus verbessern, verkehrt das ALT Aufgrund der aktuellen Bauar- Rastatt zu verbessern, ver- um 22.37 Uhr. Fahrgäste können sich ihre in- beiten im Bereich des Rastat- kehrt das Anruflinientaxi (ALT) Linie 255: Gaggenau – Weisen- dividuellen Verbindungen über ter Bahnhofes wird bei den um 22.37 Uhr. bach Neudorf die elektronische Fahrplanaus- hier aufgeführten Linien nach Linie 244: Baden-Baden – Um den Übergang von der kunft des Karlsruher Verkehrs- einem Baustellenfahrplan Gernsbach – Bad Herrenalb um 22.35 Uhr ankommenden verbundes (KVV) unter kvv.de/ gefahren. Deshalb treten die Um den Übergang von der Bahn der S8 aus Rastatt zu fahrplan/fahrplanauskunft an- nachfolgenden Fahrplanän- um 22.35 Uhr ankommenden verbessern, verkehrt das ALT zeigen lassen. Der kleine Fahr- derungen erst mit Ende der Bahn der S8 aus Rastatt zu um 22.37 Uhr. Der Lindenbrunnenplatz in Moosbronn präsentiert sich nun als gemütlicher Treffpunkt Die Sanierung des Lindenplat- anstehenden Restarbeiten zes in Moosbronn ist in Kürze sind keinesfalls störend beim abgeschlossen. Hierüber freu- Natur genießen“. en sich nicht nur Frank und Mi- chael Füchtenschnieder vom In den nächsten Tagen wer- Hotel „Mönchhof“ in Moos- den durch Ortsvorsteher Fer- bronn, sondern insbesondere dinand Schröder auch noch auch Ortsvorsteher Ferdinand die Graffiti-Schmierereien auf Schröder, der gemeinsam mit der Mauer am Lindenbrunnen dem Eigentümer des Hotels beseitigt, außerdem wird der das Projekt in einer Gemein- Ortsvorsteher die im Mittel- schaftsarbeit umsetzte, unter- punkt der Anlage stehende stützt von der Stadt Gaggenau, Skulptur (Kugel) von Rost die das erforderliche Material befreien und neu lackieren zur Verfügung stellte. lassen. Außerdem wird die Skulptur von Seiten der Stadt Die städtische Platzanlage am Ortsvorsteher Ferdinand Schröder freut sich mit Frank Füchten- technisch wieder auf Vorder- Lindenbrunnen ist seit Jahr- schnieder über den sanierten Platz. Foto: Joachim Kocher mann und die Wasserspiele zehnten ein beliebter Pausen- zum Laufen gebracht. Das ort für Wanderer, auf der in Entsorgungskosten wurden der Seniorchef des „Mönch- „Mönchhof“ Team versucht den Sommermonaten zahlrei- von Schröder übernommen. hofs“, die sehr gute Zusam- in Zusammenarbeit mit der che Lindebäume für die not- Während der Corona Zwangs- menarbeit mit Ortsvorsteher Stadtverwaltung ferner eine wendige Beschattung sorgen. pause wurde von Michael Ferdinand Schröder und der Lösung gegen die Veralgung Geplant wurde die Komplett- Füchtenschnieder und seinem Verantwortlichen der Stadt- des Lindenbrunnen-Über- sanierung vom städtischen Team, unterstützt vom Seni- verwaltung bei der Realisie- laufbecken zu finden. Nach Hochbauamt. Der Ortschafts- orchef des „Mönchhof“, Frank rung des Sanierungsprojektes Aussage von Frank Füchten- rat Freiolsheim hat schon vor Füchtenschnieder, mit dem hervor. Nachdem die Anlage schnieder erfolgt die offizielle längerer Zeit über das Sanie- Aufbau der neuen Anlage be- weitgehend fertiggestellt ist, Einweihungsfeier, wenn die rungsprojekt beraten und das gonnen. Recht umfangreich so Frank Füchtenschnieder, derzeititigen Corona Aufla- Vorhaben abgesegnet. Ur- waren hierbei die Pflasterar- kann in den nächsten Tagen gen aufgehoben sind. Hierzu sprünglich war die Fertigstel- beiten, außerdem wurde der bei frühsommerlichem Wetter wird auch der Sänger Tony lung bereits im vergangenen Fußweg durch die Anlage mit schon einmal eine “Erholung Marshall in Moosbronn er- Jahr geplant, das schlechte einer wassergebundenen De- auf Probe“ stattfinden. „Die wartet. Wetter und Corona führten cke neu angelegt. Eingesät jedoch zu einer weiteren zeit- wurde zwischenzeitlich auch lichen Verzögerung. eine Blumenwiese, die den Insekten die notwendige Nah- i Bevor mit der Sanierung be- rung liefern wird. Erstellt wur- Mobile Problemstoffsammlung gonnen werden konnte, war de vor kurzem auch eine neue in Gaggenau Ortsvorsteher Ferdinand Sitzanlage mit sechs Bänken, Die mobile Problemstoff- Problemstoffe abgeben. Schröder mit den Abrissar- die 30 Personen Platz bieten sammlung kommt am Sa., Weitere Informationen rund beiten der bisherigen Anla- wird. Die Zeit in der Corona 3. Jul., und Sa., 16. Okt., nach um Problemstoffe sind unter ge beschäftigt, die aus den Zwangspause bot sich nach Gaggenau. Jeweils von 8 bis www.awb-landkreis-rastatt. 80er Jahren des vergangenen Aussage von Michael Füch- 12 Uhr können Bürger auf de/de/Was-wohin/Problem- Jahrhunderts stammte. Die tenschnieder regelrecht dazu dem Annemasseplatz ihre stoffe verfügbar. Arbeiten nahmen mehrere an, für die “Zeit danach“ tä- Tage in Anspruch. Auch die tig zu werden. Besonders hob
8 | GaGGenauer WOCHe · 10. Juni 2021 · nr. 23 Vom Parkour bis zum Upcycling – Reihe „12+“ mit vielen Angeboten für Jugendliche in den Sommerferien Als einzige Kommune in der den Freewriter ab 12 Jahren ge- Region bietet die Stadt Gag- sucht, die Lust haben, einfach genau mit der Reihe „12+“ ein mal drauf loszuschreiben und Ferienangebot an, das speziell ihre eigenen Geschichten, Ge- für Jugendliche ab zwölf Jah- dichte und Texte aufs Papier zu ren konzipiert wurde. bringen. Anders als im Deutsch- unterricht steht der Spaß im Mit 30 Aktivitäten präsentiert Fokus – das kreative Schreiben sich dieses Programm äußerst folgt keiner Regel oder Norm. vielfältig. Die Reihe ist Teil des Ebenfalls kreativ austoben kön- umfangreichen Gaggenau- nen sich die Teilnehmer des er Ferienspaßes, für den man fünftägigen Workshops Äste + sich noch bis zum 21. Jun. an- Säge + Axt + Hammer + Nägel + melden kann. Unter anderem Farbe = Großplastik im Schloss können die Jugendlichen ein Rotenfels (23. bis 27. Aug.). Dafür professionelles Parkour-Hinder- werden zuallererst gemeinsam nistraining beim NCO-Club in Abenteuerlich wird es beim professionellen Parkour-Hindernis- im Wald Fundstücke aus Na- Karlsruhe buchen (1. Sep.), ein training (Bild entstand vor Corona). Foto: NCO-Club turmaterialien gesucht, die im Flussbettabenteuer in der Murg Laufe der Kurswoche zu über- erleben (29. Jul. und 9. Aug.), lebensgroßen Figuren zusam- T-Shirts pimpen (18. Aug.) oder mengebaut und anschließend im Fotostudio Kaminski Tipps bemalt werden. zum Fotografieren wie Profis mit Smartphone oder Digitalka- Weitere Angebote und ausführ- mera erhalten (30. Aug. und 6. liche Informationen gibt es auf Sep.). Tipps und Tricks rund um der Internetseite www.ferien- das Singen lernen die Teilneh- spass-gaggenau.de. Dort kön- mer beim Gesangsworkshop für nen Plätze noch bis einschließ- Jugendliche (6. Aug.). Nach dem lich 21. Jun. gebucht werden. Kennenlernen von Gesangs- Telefonische Auskunft erhalten und Mikrofontechniken dürfen Interessierte auch im Kulturbü- sie auch gleich einen Mitschnitt ro der Stadt Gaggenau unter ihres eignen Gesangs mit nach Durch die Lüfte gleiten beim Segelfliegen. Foto: StVw 07225 962-513. Sponsor ist die Hause nehmen. Jugendliche, die cher von Filmen, werden sich mit der Gaggenauer Drehbuch- Sparkasse Baden-Baden Gagge- die Lyrics von Songs genauso für den zweitägigen Workshop autorin Chris Roth begeistern nau mit den Verbundpartnern gerne mögen wie die Drehbü- Kreatives Schreiben im Freien (25. und 26. Aug.). Hierfür wer- LBS und SV-Versicherung. Termine und Inselpicknick bergspielplatz, Abholung 18 Uhr. Das Angebot ist kosten- Uns reicht es! Wir wollen Euch frei und gefördert von den So- wiedersehen. Deshalb starten roptimisten International Club wir mit erlebnisreichen Fami- Bad Herrenalb/Gernsbach. An- lienangeboten. Deine Decke meldungen per Mail über: Eva. und unsere lecker gefüllte Rigsinger@kindgenau.de Picknickkiste ist Eure Insel. Küchenwerkstatt - Bist du schon mal auf einem SUP-Board gestanden oder Brotaufstriche mit dem Kanu auf der Murg selbstgemacht gepaddelt? Komm und probie- Heute starten wir wieder mit re es aus! Sa.,19. Juni, von 12.30 unseren beliebten Küchenak- bis 14.30 Uhr oder 15 bis 17 tivitäten. Wie einfach es ist, Uhr, So., 20. Juni, von 10 bis 12 Foto: Eva Rigsinger leckere Brotaufstriche selbst Uhr. Kosten: 15 Euro / 12 Euro herzustellen, werden wir heu- (KINDgenau-Mitglieder). Waldtag Fähigkeiten. Lasst Euch überra- te gemeinsam ausprobieren. schen und testet Eure Grenzen Anmeldeinformationen un- für Mädchen im Alter ab 8 Jah- Bringt bitte eine Schürze und aus. ter info@kindgenau.de. Neu- ren am Fr., 11. Juni. Zu einem bei Bedarf ein Haarband mit. gierig? Nächste Aktion folgt! erlebnisreichen Tag im Wald Bringt ein kleines Vesper, et- Termin: Mo., 14. Juni, 15 bis 17 Selbstverständlich passen wir möchten wir euch gerne ein- was zu Trinken und eine Maske Uhr. Das Angebot ist kosten- uns an die aktuellen Vorschrif- laden. Heute geht es um Ver- mit. Treffpunkt 15 Uhr in der frei. Anmeldung: Eva.Rigsin- ten an. trauen und Mut in die eigenen Hugo Junker Straße /Hummel- ger@kindgenau.de
GaGGenauer WOCHe · 10. Juni 2021 · nr. 23 | 9 Stadtwerke Gaggenau Kabelfehler im Mittelspannungsnetz Auslöser für Stromausfall in Gaggenau Durch einen Kabelfehler im Mit- führt zu einer höheren Belas- telspannungsnetz der Stadtwer- tung anderer Komponenten ke Gaggenau kam es vergange- im Netz“, schildert Heck. Durch nen Mittwoch (2. Juni), ab etwa Umschalten der Mittelspan- 21.15 Uhr zu einem großflächi- nungsleitungen konnte ein gen Stromausfall im Stadtge- Großteil der betroffenen Be- biet. Als Auslöser des Stromaus- reiche ab 21.45 Uhr wieder ver- falles konnte gegen Mitternacht sorgt werden, ab 1 Uhr nachts ein Defekt an einem Erdkabel waren alle Haushalte wieder der Mittelspannungsleitung am Netz. Der defekte Trans- in der Ortsstraße in Oberweier formator in der Lilienstraße ausgemacht werden. wurde bereits am Montag von Mitarbeitern der Stadtwerke In Folge des Erdschlusses wur- durch einen neuen ersetzt. de zusätzlich ein Transforma- Der ursächliche Kabelfehler in tor in der Lilienstraße in Gag- der Mittelspannungsleitung in genau irreparabel beschädigt. Reparaturarbeiten an der defekten Mittelspannungsleitung in Oberweier wurde mit einem „Dass nach einem Erdschluss Oberweier. Foto: Stadtwerke Spezialgerät direkt vor der ein zweiter Fehler im Netz auf- Trafostation in der Ortsstraße treten kann ist möglich und bei den Stadtwerken Gagge- der 3-adrigen Leitung für die lokalisiert. Mit den Reparatur- logisch zu erklären“, sagt Mat- nau. „Bei einem Erdschluss in Übertragung aus. Die Leistung arbeiten des defekten Kabel- thias Heck, Leiter Stromversor- einem gelöschten Netz fällt wird nur noch auf den zwei stranges haben die Stadtwer- gung und Messstellenbetrieb die erdschlussbehaftete Ader gesunden Adern geführt. Dies ke bereits begonnnen. Gaskugel der Stadtwerke Gaggenau besteht TÜV-Prüfung Seit 1967 wird der markante Leckagen und Fehlstellen sowie Kugelgasbehälter auf dem Be- Rissen oder Korrosion dienen. triebsgelände der Stadtwer- Diese Prüfung hat die Gasku- ke als Pufferspeicher für die gel erfolgreich bestanden, der Gasversorgung in Gaggenau TÜV attestiert der Gaggenau- genutzt. Neben der zweijähri- er Gaskugel einen sehr guten gen Sicherheitsprüfung stand Zustand. Die Gaskugel in Gag- dieses Jahr auch die alle 15 genau fasst bei einem Druck Jahre durchzuführende TÜV- von 7 Bar ein Volumen von Prüfung nach Betriebssicher- 3.750 Kubikmeter. Die Anlage heitsverordnung an. ist rund 25 Meter hoch und hat einen Durchmesser von rund Das Verfahren mit dem der 19 Meter. Der mit Erdgas (Me- Check durchgeführt wurde, than) gefüllte Kugelspeicher ist nennt sich Schallemissions- ein wichtiges Bauteil um den prüfung. Dafür wurden an der Gasdruck im Hochdrucknetz Kugel insgesamt 33 Schallsen- des SWG-Versorgungsgebietes soren angebracht, die zur De- auf einem konstanten Niveau Aufwendige Prüfung, insgesamt 33 Sensoren überwachen die Gas- tektion und Lokalisierung von zu halten. kugel bei der TÜV-Prüfung. Foto: Stadtwerke Erreichbarkeit des Stadtwerke Diese Woche im Josef-Treff i Kundenservice am 15. und 16. Juni Mi., 16. Juni, 9 bis 14 Uhr, kerei Seitz lädt zum Bienen- Der Kundenservice der Stadt- nummer 07225 98850 kann s`Bienenlädle Sulzbach/Im- tag ein. werke ist am Di., 15. Jun., und ein Rückrufwunsch angegeben Mi.,16. Jun., aufgrund einer Wei- werden, zusätzlich beantwor- terbildung nicht unter der Te- ten die Stadtwerke Anfragen lefonnummer 07225 9885500 per E-Mail an kundenservice@ erreichbar. Unter der Telefon- stadtwerke-gaggenau.de Aktuell und immer auf dem neuesten Stand. Folgen auch Sie uns auf Instagram: www.gaggenau.de/instagram Folgen auch Sie uns auf Facebook: www.gaggenau.de/facebook big Stocker/shutterstock.com; Avector/shutterstock.com Senyum Pepsodent/shutterstock.com
10 | GaGGenauer WOCHe · 10. Juni 2021 · nr. 23 Neues aus der Stadtbibliothek Haus am Markt Unsere Öffnungszeiten: Donnerstag 14 bis 18 Uhr Telefon: 962-521 Dienstag 14 bis 19 Uhr Freitag 10 bis 13 Uhr E-Mail: Stadtbibliothek@Gaggenau.de Mittwoch 9.30 bis 17 Uhr Samstag 9.30 bis 13 Uhr Sachbücher aus dem Bauer, Yvonne: Bachmann, Wolfgang: Birne, Anja: Callwey Verlag Gugelhupf: Backen für die See- 100 Traumhäuser: Die schöns- Die schönsten Gartenreisen in Die 100 besten Rezepte der le, 2021. - 144 S. : Ill. (farb.) ten Einfamilienhäuser für je- England: Zu Besuch in roman- besten Foodblogger: Der Re- ISBN 978-3-7667-2523-3 des Budget und jedes Grund- tischen Gärten ; Mit den bes- zepte Buch.com Award, 2021. SY: Xeo 242 stück, 2021. - 223 S. : Ill. (farb.) ten Geheimtipps, 2021. - 288 S. - 240 S. : Ill. (farb.) Yvonne Bauer zaubert mit ISBN 978-3-7667-2494-6 : Ill. (farb.) ISBN 978-3-7667-2527-1 der klassischen Form neuen SY: Wml 501 ISBN 978-3-7667-2509-7 SY: Xeo 23 Schwung auf die Kaffeetafel Die 100 schönsten Einfami- SY: Rqk Seit Jahren begeistern uns und backt sich mit uns vom lienhäuser der letzten Jahre Englands Gärten sind roman- Foodblogger mit ihren Ideen, klassischen Marmor-Gugel- versammelt in einem Werk: tisch, vielfältig und inspirie- ihrer Kreativität und ihrem hupf, über den sommerlichen Ob kleines Haus am Hang rend. Dieses Buch umfasst die Enthusiasmus in der Küche. Aprikosen-Quark-Gugelhupf oder opulentes Haus mit Pool, gesamte Gartenkultur Eng- Es wird Zeit, diese Rezepte in bis zu neu interpretierten Re- ob aus Holz, Beton oder Zie- lands und lädt ein zu 12 gro- einem Jahrbuch zu verewigen! zepten wie dem Tiramisu-Gu- gel - für jeden Geschmack und ßen Touren mit insgesamt 60 Diese umfangreiche Samm- gelhupf. Hier finden alle Ku- jede Situation ist das Passende traumhaften Gärten. Die Reise lung bietet gelingsichere Re- chenbäcker Rezepte für jeden dabei. führt durch die südenglischen zepte für jeden Geschmack: Anlass! Grafschaften von Kent bis herzhaft wie süß, mit/ohne Cornwall sowie die nördlichen Fleisch oder vegan, leichte Regionen von London über Kost, wohltuendes Soulfood - Yorkshire bis Lake District. für jeden Anlass also das rich- tige Rezept. Hellstern, Cornelia: Zirpel, Julia: Die schönsten Restaurants & The Fashion Year Book 2021: Bars: Ausgezeichnete Gastro- Best of Campaigns Editorial nomie-Designs 2021 / CorHrsg. Fotos: Callwey Verlag Deutscher Hotel- und Gast- Covers , 2021. - 239 S. : Ill.(farb.) Henschel, Jana: Buonassisi, Vincenzo: ISBN 978-3-7667-2510-3 stättenverband, 2021. - 280 S. Gartenglück: zu Hause im Der Pasta Codex: 1001 Rezep- SY: Edo : Ill. (farb.) Schrebergarten, 2021. - 160 S.: te, 2021. - 703 S. Dieses Buch widmet sich mit ISBN 978-3-7667-2515-8 Ill. (farb.) ISBN 978-3-7667-2529-5 Hingabe den besten Mode- SY: Rql ISBN 978-3-7667-2524-0 SY: Xeo 224 strecken und -fotografien der Die einzige Gastronomie-Aus- SY: Xbo 322 Flach, geformt, gerollt oder internationalen Modewelt des zeichnung mit Schwerpunkt Das Glück im Grünen haben gefüllt - Pasta kann fast alles. Jahres 2020. Von einer Jury aus Interior Design präsentiert die Garden Girls alle gefunden. Aber vor allem machen uns die internationalen Expert*innen sich in einem hochwertigen Und so unterschiedlich dieses Rezepte seit dem Kindesalter wurden aus der weltweiten Jahrbuch, das Pflichtlektüre auch aussehen mag, eines ha- glücklich. Mit Vincenzo Buo- Auswahl nicht nur die besten und unerschöpfliche Inspirati- ben die vorgestellten Frauen nassisis Meisterwerk können Editorials, Cover und Kampa- onsquelle für alle Genussmen- alle gemeinsam: Nach Feier- Pasta-Liebhaber jeden Alters gnen selektiert und prämiert. schen, Planer und Akteure der abend und am Wochenende einen Blick unter die Topfde- Auch die Kreativen dahinter, Gastronomiebranche ist. Die ziehen sie in ihre Schreber- ckel echter italienischer Haus- wie Fotografen, Models und schönsten Restaurants & Bars gärten. Das Buch lädt uns ein, halte und Küchen werfen und Make-Up Artists werden aus- versammelt 50 herausragen- hinter die Gartenzäune und aus den 1.001 Rezepten ihre führlich vorgestellt. de Interior-Design-Konzepte. Hecken zu blicken und bietet Pasta-Lieblinge küren. Inspiration und Anregungen für den eignen Garten.
GaGGenauer WOCHe · 10. Juni 2021 · nr. 23 | 13 Das Ordnungsamt informiert: Radarkontrollen im Stadtgebiet – Die Monatsstatistik Um die Sicherheit der Ver- Messungen auf Straßen mit Gemessene Höchstgeschw.: kehrsteilnehmer, insbeson- zulässiger Höchstgeschwin- 43 km/h dere der sehr gefährdeten digkeit von 20 km/h: Verwarnungen: 13 Fußgänger und Radfahrer, zu August-Schneider-Straße Markgraf-Wilhelm-Straße erhöhen, sind Geschwindig- (1 Kontrolle) (1 Kontrolle) keitskontrollen wichtig und Gemessene Höchstgeschw.: Gemessene Höchstgeschw.: unerlässlich. 42 km/h, Verwarnungen: 44 46 km/h Verwarnungen: 13 Messungen auf Straßen mit Leider halten sich viele Auto-, Murgtalstraße (1 Kontrolle) zulässiger Höchstgeschwin- Lkw- und Motorradfahrer – Gemessene Höchstgeschw.: digkeit von 30 km/h: obwohl Sanktionen drohen 40 km/h Amalienbergstraße (1 Kontrolle) – nicht an die vorgeschriebe- Verwarnungen: 1 Gemessene Höchstgeschw.: nen Höchstgeschwindigkei- Schulstraße (1 Kontrolle) 53 km/h ten auf den Straßen im Stadt- Gemessene Höchstgeschw.: Verwarnungen: 67 gebiet von Gaggenau. 52 km/h Bismarckstraße (2 Kontrollen) Verwarnungen: 7 Gemessene Höchstgeschw.: 55 km/h Messungen auf Straßen mit Die Monatsstatistik zeigt, Verwarnungen: 55 zulässiger Höchstgeschwin- dass es immer noch viele Anzeigen: 2 digkeit von 50 km/h: Foto: StVw Autofahrer gibt, die durch Eichelbergstraße (1 Kontrolle) Badener Straße (1 Kontrolle) überhöhte Geschwindigkeit Gemessene Höchstgeschw.: Gemessene Höchstgeschw.: Gemessene Höchstgeschw.: leichtfertig die Sicherheit der 71 km/h 57 km/h 74 km/h anderen Verkehrsteilnehmer Verwarnungen: 14 Verwarnungen: 15 Verwarnungen: 10 gefährden. Deshalb wird die Rotherma-Querspange Anzeigen: 1 Anzeigen: 1 Durchführung von Geschwin- (1 Kontrolle) Gaggenauer Straße (1 Kontrolle) Berliner Straße (1 Kontrolle) digkeitskontrollen auch in Zu- Gemessene Höchstgeschw.: Gemessene Höchstgeschw.: Gemessene Höchstgeschw.: kunft unerlässlich sein. 73 km/h, Verwarnungen: 41 51 km/h 70 km/h Im Mai wurden folgende Ge- Verwarnungen: 42 Verwarnungen: 38 Messungen auf Straßen mit schwindigkeitsüberschrei- Herrenalber Straße (1 Kontrolle) L613 (1 Kontrolle) zulässiger Höchstgeschwin- tungen festgestellt sowie ins- Gemessene Höchstgeschw.: Gemessene Höchstgeschw.: digkeit von 70 km/h: gesamt 476 Verwarnungen, 55 km/h, Verwarnungen: 65 71 km/h B462 (1 Kontrolle) davon fünf Anzeigen, ausge- Anzeigen: 1 Verwarnungen: 29 Gemessene Höchstgeschw.: sprochen: Luisenstraße (1 Kontrolle) Murgtalstraße (1 Kontrolle) 93 km/h, Verwarnungen: 22 PARTEIEN AUS DEN ARBEITSKREISEN Bündnis 90/Die Grünen Fünfte Bürgerwanderung des AK Touris- Mahnwache mus-Freizeit auf historischem Chaisenweg Seit über einem Jahr unterstützt der Ortsverband Murgtal von Die fünfte Bürgerwanderung des AK Tourismus-Freizeit auf Bündnis 90/Die Grünen die wöchentlich abgehaltenen „Mahn- dem historischen Chaisenweg verläuft am So., 12. Sept. 2021, wachen für eine humanere EU-Politik im Umgang mit Geflüch- vom Schloss Rotenfels zum Neuen Schloss in Baden-Baden. Die teten“, welche aufgrund des Pandemie-Geschehens für mehre- Gesamtstrecke beträgt rund 13 Kilometer, die Wanderung dau- re Monate pausiert wurden. ert ungefähr dreieinhalb Stunden (mit einigen Pausen an mar- Da der 7-Tage-Inzidenzwert im Landkreis Rastatt wieder stark kanten Plätzen). Start ist um 9.30 Uhr vor Schloss Rotenfels. Als gesunken ist, ruft der Vorstand des Ortsverbands Murgtal von Wanderführer wirken Roland Hirth und Bodo Krohn. 2013 war der historische Chaisenweg durch den AKTF unter der Projekt- Bündnis 90/Die Grünen nun wieder alle interessierten Bürger leitung von Arnim Roth in Kooperation mit dem Schwarzwald- im Murgtal zur Mahnwache auf. verein Baden-Baden, Städtischen Forstamt Baden-Baden und Sie findet am Fr., 11. Juni, von 18 bis 19 Uhr an der Stadtbrücke Heimatverein Bad Rotenfels wieder zum Leben erweckt und Gernsbach, beim Nepomuk, statt. Alle Teilnehmer sind aufge- mit entsprechenden Schildern ausgestattet worden. Dieses fordert, sich an den Mindestabstand von 1,50 m zu halten und Jahr wird erstmals zum Neuen Schloss in Baden-Baden gewan- während der Mahnwache eine medizinische oder zertifizierte dert auf der Originalstrecke, die die Adeligen mit ihren Chaisen Maske (FFP2 oder FFP3) für Mund und Nase zu tragen. (zwei- oder vierrädrige Kutschen) im 19. Jahrhundert genutzt Personen, welche an COVID19 erkrankt sind, sowie Personen mit haben. Vor dem Neuen Schloss, neben dem Haupteingang, wo Symptomen einer akuten respiratorischen Erkrankung ist die man einen schönen Blick auf Baden-Baden hat, begrüßt etwa Teilnahme an der Versammlung untersagt. Der Vorstand des um 13 Uhr Baden-Badens Oberbürgermeisterin Margret Mergen Ortsverbands behält sich vor, die Veranstaltung kurzfristig ab- die Wanderer. Ein kleiner Ausschank erwartet die Teilnehmer, zusagen, falls der 7-Tage-Inzidenzwert im Landkreis Rastatt an Partner dabei ist die Dorfgemeinschaft Winkel. Der Abschluss diesem Tag auf über 50 auf 100.000 Einwohner gestiegen sein der Wanderung mit Einkehr ist um zirka 14.30 Uhr in der urigen sollte. Waldschänke am Hungerberg geplant. Von dort hat man einen
14 | GaGGenauer WOCHe · 10. Juni 2021 · nr. 23 wunderbaren Blick auf Kurstadt, Yburg und Fremersberg. Gegen gieverbrauchskennzeichnung ein. Er zeichnet auf, wo es Einspar- 16.30 Uhr fährt der Bus von Taxi Holl direkt von der Waldschänke potenziale gibt, die nicht nur dem eigenen Geldbeutel, sondern zurück zum Parkplatz Schloss Rotenfels. Wer noch einen Abste- auch dem Klima zu Gute kommen können. Hierbei zeigt er u.a. cher in die Kurstadt unternehmen möchte, kann um 17.26 Uhr auf, inwieweit die Energieabrechnung wertvolle Hinweise im mit der Buslinie 214 nach Gaggenau zurückfahren. Bei Dauerre- Hinblick auf das eigene Nutzerverhalten oder auch auf einen zu gen findet die Veranstaltung nicht statt. Gutes Schuhwerk und hohen Strompreis geben kann. Weiterhin erläutert er, wie Ener- eine entsprechende Kondition sind erforderlich. Die Teilnehmer- gielabels bei der Einsparung unterstützen können. Im Anschluss zahl ist auf 40 Personen beschränkt. Anmeldeschluss ist der 3. an den Vortrag besteht die Möglichkeit, Fragen an den Referen- September. Der Kostenfaktor für den Bustransfer von der Wald- ten zu stellen. Termin: Mi., 16. Juni, 19 bis 20.30 Uhr, online. schänke nach Bad Rotenfels beträgt fünf Euro und ist beim Start Nach Anmeldung bei der VHS Landkreis Rastatt erhalten die zu entrichten. Infos zu Corona-Vorschriften werden rechtzeitig Teilnehmer den Beitrittslink für das Online-Seminar per E-Mail. bekannt gegeben. Die Anmeldung erfolgt bei der Stadt Gagge- Benötigt wird eine stabile Internetverbindung. Für eine aktive nau, Tel. 07225 962-444, oder bei Marianne Müller, Tel. 07225 Beteiligung ist ein Mikrofon sowie eine Webcam hilfreich, aber 73167, E-Mail: Marianne.Mueller5@gmx.net Weitere Infos unter nicht zwingend erforderlich. Kontakt und Anmeldung: www. www.aktf-gaggenau.de vhs-landkreis-rastatt.de, vhs@landkreis-rastatt.de oder telefo- nisch 07222 381-3500. SENIOREN Seniorenrat Rückenschule im Fitness-Center Murgtal Der Seniorenrat Gaggenau bietet in Kooperation mit dem Fit- ness-Center ab Mi., 9. Juni wieder seine Kurse an - es gelten al- lerdings Einschränkungen. Die Übungseinheiten werden auf eine halbe Stunde verkürzt, dafür wird eine Übungseinheit mehr angeboten. So beginnt um 9 Uhr die erste Einheit, um 9.30 Uhr die zweite und um 10 Uhr Ziel der Bürgerwanderung ist das Neue Schloss in Baden-Baden. die dritte. Zu jeder Übungseinheit sind sechs Personen zugelas- Foto: Stadtverwaltung Baden-Baden sen. Während der Übungen besteht keine Maskenpflicht. Wer vollständig geimpft oder genesen ist, benötigt keinen Test. Soll- te dies nicht der Fall sein, muss ein aktueller Test mitgebracht BILDUNG werden. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. Zur Teilnahme werden normale Trainingsbekleidung und ein Hand- tuch benötigt. Volkshochschule Seniorenrat Gaggenau hilft bei Schnelltestterminen Freie Plätze im Grundkurs Zeichnen und Malen Den wöchentlich kostenlosen Corona-Schnelltest können die In diesem Kurs können Interessierte die Grundlagen des Zeich- Bürger im Testzentrum in der Jahnhalle erhalten. Da die Bu- nens und Malens erlernen. Sie erfahren, welche Materialien chung nur Online möglich ist und nicht alle Seniorinnen und sinnvoll sind, welche Möglichkeiten diese bieten und wie sie Senioren eine Internetverbindung haben, bietet der Seniorenrat eingesetzt werden. Das Ziel ist nicht nur die Vermittlung von Gaggenau für die Buchung eines Termins seine Hilfe an. Bürger Grundkenntnissen sowie deren mögliche Vertiefung - das Ken- können sich telefonisch mit den Vorsitzenden des Seniorenrates nenlernen der Vielfalt soll vor allem auch zum Entdecken der ei- in Verbindung setzen und gemeinsam einen Termin vereinba- ren. Die Vorsitzenden sind erreichbar unter den Telefonnum- genen Anlagen und Bedürfnisse führen. mern 07225 4174, Gerrit Große, und 07225 2770, Angelika Bleich. In diesem Kurs wird mit unterschiedlichen Papieren, verschie- Für Rückrufe wurde ein Anrufbeantworter eingerichtet, auf dem denen Bleistiften, Grafitstiften, Kohlen, Kreiden, Aquarell- und die eigene Telefonnummer hinterlassen werden kann. Gouachefarben gearbeitet. Alle Materialien sind vorhanden. Der Kurs findet an sechs Dienstagen ab dem 15. Juni, jeweils von Sprechstunde des Seniorenrates 19 bis 20.30 in der KunstSchule in der Schulstraße 5 statt. Die Sprechstunde werden wir, solange die Einschränkungen Inhaber des „Gaggenauer Familien- und Sozialpasses“ erhalten wegen der Corona-Pandemie gelten, im Rahmen einer telefo- auf die genannten Veranstaltungen 15 Prozent Ermäßigung. nischen Beratung zu rechtlichen und sozialen Problemen an- Die Anmeldung kann schriftlich oder persönlich in der VHS-Ge- bieten. Anmeldungen bitte an den Vorsitzenden Gerrit Große, schäftsstelle Gaggenau montags, von 9 bis 12 Uhr, und donners- Telefon 07225 4174 oder per E-Mail an seniorenrat-gaggenau@ tags, von 17 bis 19 Uhr, unter der Telefonnummer 07225 98899- web.de. Danach erfolgt eine Terminvereinbarung. 3520 oder Gaggenau@vhs-landkreis-rastatt.de erfolgen. Infos zum Internetcafé sind unter http://60plusgaggenau.word- Weitere Informationen sind unter www.vhs-landkreis-rastatt. press.com und http://senratgagg.wordpress.com verfügbar. de verfügbar. Kostenfreies VHS- Online-Seminar: In der Kürze liegt die Würze. i Energiesparen – Informieren lohnt sich Als Regionalstelle Verbraucherbildung für Familien und Erwach- Aktuell und informativ – mit den Kurznachrichten der Stadt Gaggenau sene in Baden-Württemberg bietet die VHS Landkreis Rastatt im immer auf dem neuesten Stand sein! Juni einen informativen Online-Vortrag mit dem Titel „Energie- Folgen auch Sie uns auf Twitter: sparen – Informieren lohnt sich“. Projektingenieur Kevin Schad www.gaggenau.de/twitter von der Energieagentur Mittelbaden geht als Experte auf die Themen Energieanbieterwechsel, Energieabrechnung und Ener-
Sie können auch lesen