Schlauchanhänger für unsere Amtzeller Feuerwehr fertiggestellt

Die Seite wird erstellt Hortensia-Antoniya Jacobs
 
WEITER LESEN
Schlauchanhänger für unsere Amtzeller Feuerwehr fertiggestellt
Freitag, 6. April 2018                                                              60. Jahrgang     Nummer 14

    Schlauchanhänger für unsere Amtzeller Feuerwehr fertiggestellt
    Pünktlich zur Hauptversammlung unserer Feuerwehr Anfang März konnte der neue Schlauchanhänger fertig-
    gestellt werden. Der neue Schlauchanhänger dient zur Sicherstellung der Löschwasserversorgung, insbeson-
    dere über längere Strecken. Diese muss unsere Feuerwehr im Außenbereich gemäß der Landesbauordnung
    auch bis zu 2 km Entfernung gewährleisten, um die Löschwasserversorgung dauerhaft zu einer unerschöpflichen
    Quelle sicherzustellen. Die Löschwasserbehälter im Umkreis von 300 Metern dienen zur Sicherstellung der
    Löschwasserversorgung bei Einsatzbeginn, dies kann aber bei größeren Bränden nicht ausreichend sein.
    Der neue Schlauchanhänger hat alle notwendigen Geräte und Zubehörteile verladen, welche bislang aus
    verschiedenen Fahrzeugen zusammengetragen werden mussten. Zudem ist er so ausgelegt, dass die
    Schlauchleitungen schneller, sicherer und mit deutlich weniger Personal verlegt werden können als bislang.
    Besonders hervorzuheben ist, dass der gesamte Auf- und Ausbau von den Feuerwehrangehörigen in über
    400 Arbeitsstunden selbst angefertigt wurde. Die Planung, Konstruktion sowie der tatsächliche Bau wurde
    im Wesentlichen von den Kameraden Edmund Peter, Jörg Hutschneider und Wolfgang Heine geleistet. Das
    Engagement unserer Feuerwehrleute bedeutet im Ergebnis auch, dass nicht nur ein sehr innovatives und
    bislang einzigartiges Fahrzeug in Süddeutschland entstanden ist, sondern unserem Gemeindehaushalt
    ca. 55.000 € gegenüber einem Ausbau einer Firma für den Bau von Feuerwehrfahrzeugen eingespart wurden.
Schlauchanhänger für unsere Amtzeller Feuerwehr fertiggestellt
Seite 2                                                                                                           Freitag, 6. April 2018

                                           AUF EINEN BLICK
 NOTRUFNUMMERN                                                       WICHTIGE ANSPRECHPARTNER
 Polizei                         Tel. 110                            Rathaus (Zentrale)                 Tel. 07520 / 950 – 0
 Polizeiposten Vogt              Tel. 07529 / 971560                                                    Fax 07520 / 6478
 Feuerwehr                       Tel. 112                                                               info@amtzell.de
 Rettungsdienst Notarzt          Tel. 112                            Öffnungszeiten:                    Mo. - Do.	  8.00 – 12.00 Uhr
                                                                                                        Mi.        16.00 – 18.00 Uhr
 Giftnotruf                      Tel. 0761 / 19240
                                                                                                        Fr.	  8.00 – 12.30 Uhr
 Störungsannahme Wasser          Tel. 07528 / 920 960
                                                                     Katholische Kirche:
 Störungsannahme Strom           Tel. 0800 / 3629 477                Pfarrbüro                           Tel. 07520 / 96160
 Störungsannahme Gas             Tel. 0800 / 775 0001                                                    Fax 07520 / 96170
 Störungsannahme TeleData                                                                                pfarramt.amtzell@drs.de
 Ansprechpartner                                                     Öffnungszeiten                      Mo. 9.00 – 11.30 Uhr
 Antennennetz Amtzell:                                                                                   Di. 9.15 – 11.30 Uhr
 Herr Robin Hellweg              Tel. 0800 / 5007 100                                                    Do. 16.30 – 19.00 Uhr
                                                                     Pfarrer Erhard Galm                 Tel. 07528 / 927149
 BEREITSCHAFTSDIENSTE                                                Pastoralreferentin Mirjam Schweizer Tel. 07520 / 9669066 oder
                                                                                                         0174 / 7964816
 Ärztlicher Notdienst            Tel. 116117                         Gemeindeassistent Georg Wößner Tel. 07528 927106
 Pflegedienste                                                       Evangelische Kirche:
 Pflegedienst Medias             Tel. 07520 / 5353                   Pfarrerin Helena Rauch und
 Sozialstation St. Martin        Tel. 07529 / 855                    Pfarrer Christoph Rauch             Tel. 07520 / 9203685
                                 meger@sozialstation-schlier.de                                          helena.rauch@elkw.de
 Altenheim und Kurzzeitpflege                                                                            christoph.rauch@elkw.de
                                                                     Gemeindebüro                        Tel. 07522 / 2324
 St. Gebhard                Tel. 07520 / 959-0                                                           Fax 07522 / 5852
 Nachbarschaftshilfe Amtzell     Tel. 07520 / 923949                                                    gemeindebuero.wangen@elkw.de
 Lebensräume Jung u. Alt         Tel. 07520 / 5599                   Öffnungszeiten:                    Mo. 14.00 – 17.00 Uhr
 St. Jakobus Behindertenhilfe    Tel. 07520 / 923754                                                    Di. - Fr. 8.30 – 11.30 Uhr
 Liebenau Teilhabe                                                   Ländliches Schulzentrum:
 gemeinnützige GmbH              Tel. 07520 / 95623 122              Rektor Roland Titel                Tel. 07520 / 9562-0
                                 ada@stiftung-liebenau.de                                               info@schulzentrum-amtzell.de
 Pflegestützpunkt Landkreis      Tel. 0751 / 85-3318 oder -3319      Kindergtagesstätte St. Gebhard
 Ravensburg                                                          Frau Veronika Göser            Tel. 07520 / 5486
                                                                                                    info@kita-st-gebhard.de
 Augenarzt                       Tel. 01801 / 929346
                                                                     Kindertagesstätte St. Johannes
 Kinderarzt                      Tel. 01801 / 929288                 Frau Angelika Köhler           Tel. 07520 / 6227
 Zahnärzte                       Tel. 01805 / 911630                                                    stjohannes.amtzell@kiga.drs.de
                                                                     Kinderkrippe Sonnenblumenhaus
 APOTHEKEN                                                           Frau Antje Le Cossec        Tel. 07520 / 923565
                                                                                                        postfach@kinderkrippe-amtzell.de
 Samstag, 07. April 2018
 Von 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr am nächsten Tag:                          BürgerMobil
 Wassertor-Apotheke Isny, Wasserstorstr. 51 , Tel. 07562 / 97580     Betriebszeit: Mittwoch und Donnerstag
 Zusatzdienst:                                                       Anmeldung jeweils am Tag davor
 Von 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr                                         zwischen 16.00 und 18.00 Uhr     Tel. 07520 / 95028
 Apotheke am Waltersbühl, Wangen, Am Waltersbühl 20
 Tel. 07522 / 97660                                                  IMPRESSUM
 Sonntag, 08. April 2018
 Von 8.30 Uhr bis am nächsten Tag                                    Herausgeber: Bürgermeisteramt Amtzell
 Rochus-Apotheke Wangen, Herrenstr. 22 , Tel. 07522 / 21379          Waldburger Str. 4, 88279 Amtzell
                                                                     Tel.:                07520 / 950-0 (Zentrale)
 ABFALLENTSORGUNG                                                    Fax.:                07520 / 6478
                                                                     E-Mail:              info@amtzell.de
 Abfuhrtermine der Restmüll- und Biotonnen:                          Internet:            www.amtzell.de
 Siehe persönlicher Abfallkalender 2018 des Landkreises!
                                                                     Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt
 Wertstoffannahme im Bauhof (Wertstoffhof) Winkelmühle:              des amtlichen Teils: Bürgermeister Clemens Moll
 Samstag, 07.04.2018 von 8.00 Uhr – 12.00 Uhr                        oder sein Vertreter im Amt
                                                                     Herstellung und Vertrieb: Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG
 Abfuhrtermin der Papiertonne: Montag, 09.04.2018
                                                                     Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim
 Grüngutannahme 2018:                                                Tel. 07154 / 82 22-0, Fax 07154 / 82 22-10
 Die Grüngutannahmestelle der Firma Kerler GbR auf dem Gelände       Verantwortlich für den Anzeigenteil:
 der alten Grastrocknung in Geiselharz ist morgen, Samstag, den
                                                                     Ralf Berti, E-Mail: anzeigen@duv-wagner.de
 07. April 2018 von 14.00 Uhr – 16.00 Uhr geöffnet. Weitere Annah-
 metage sind Samstag,14. April 2018, Samstag, 21. April 2018         Erscheint wöchentlich freitags
 und Samstag, 28. April 2018, jeweils von 14.00 Uhr – 16.00 Uhr.     Bezugsgebühr jährlich € 24,00
Schlauchanhänger für unsere Amtzeller Feuerwehr fertiggestellt
Freitag, 6. April 2018                                                                                                          Seite 3

                                                                     Betreuungsangebot für Amtzeller
                                                                     Kindergartenkinder in den Sommerferien 2018
                                                                     Die Anmeldefrist für die Bedarfsplanung ist nun vorüber und
                                                                     es steht fest, in welchen Ferienwochen eine Betreuung stattfin-
                             Nachruf
                                                                     det. Die Familien, die sich bei der Bedarfsplanung angemeldet
  Die Gemeinde Amtzell trauert um                                    haben, bekommen in den nächsten Tagen ein Anmeldeformular
                                                                     für die verbindliche Anmeldung zugeschickt, oder haben es bereits
                   Frau Elisabeth Müller                             bekommen. Pro Woche können wir maximal 12 Kinder betreuen.
                                                                     Für folgende Woche sind noch Plätze frei, falls die ein oder
  Frau Müller war über einen Zeitraum von mehr als 25 Jahren         andere Familie vergessen hat, sich für die Bedarfsplanung anzu-
  als Reinigungskraft bei der Gemeinde beschäftigt.                  melden:
  In dieser Zeit haben wir sie als eine sehr engagierte, pflicht-    • 13.08. – 17.08.2018
  bewusste und zuverlässige Mitarbeiterin kennen- und schätzen       Wenn Sie Ihr Kind/Ihre Kinder doch noch für oben genannte Woche
  gelernt.
                                                                     anmelden möchten, melden Sie sich bitte bis spätestens 25. Mai
  Wir danken Frau Müller für ihr Wirken zum Wohle der Gemeinde
                                                                     2018 im Rathaus bei Frau Jessica Müller unter Tel: 07520/950-23
  und werden ihr ein ehrendes Andenken bewahren.
                                                                     oder per Mail unter jessica.mueller@amtzell.de.
  Unsere Anteilnahme und unser Mitgefühl gelten ihrer Familie
                                                                     Vor Beginn der Ferienbetreuung bekommen die angemeldeten
  Für die Gemeinde Amtzell                                           Familien einen Elternbrief zugesandt, welcher weitere wichtige
  Clemens Moll, Bürgermeister                                        Infos zur Betreuung enthält.

Ausschreibung der Wahl der                                              BAUERNMARKT
Schöffen und Jugendschöffen
für die Geschäftsjahre 2019 – 2023
- Gesucht werden Bewerberinnen und Bewerber für dieses Amt -         Bauernmarkt - jeden Samstag von 8.30 - 12.00 Uhr
Im ersten Halbjahr 2018 werden bundesweit die Schöffen und           • Schäferhof Broger (außer am 1. Samstag und 3. Samstag im
Jugendschöffen für die Amtszeit von 2019 bis 2023 gewählt.           Monat)
Die Gemeinde Amtzell wurde vom Landgericht Ravensburg gebe-          Lammfleisch auf Bestellung, Lammwurst, Apfel, Honig, Brot von
ten, dafür jeweils 2 Personen in die Vorschlagsliste der Gemeinde    Bäckerei Denzel (Vogt) und Dinnette
Amtzell aufzunehmen.                                                 • Fam. Gehweiler (außer bei starkem Schneefall oder strengem
Zum Amt eines Schöffen sollen u.a. nicht berufen werden:             Frost)
• Personen, die bei Beginn der Amtsperiode (1.Januar 2019) das       Äpfel, Birnen, Kartoffeln, Eier, Marmelade, Apfelsaft, Schnäpse und
    25. Lebensjahr noch nicht vollendet haben würden;                saisonale Früchte
• Personen, die das 70. Lebensjahr vollendet haben oder es bis zum   • Bodenseefischerei Bichlmair
    Beginn der Amtsperiode (1. Januar 2019) vollenden würden;        fangfrische Fische, Räucherfische aus eigener Räucherei, Fischsa-
• Personen, die zur Zeit der Aufstellung der Vorschlagsliste nicht   late und Marinaden, Leckereien aus Fluss und Meer, Fischbrötchen
    in der Gemeinde wohnen;
• Personen, die aus gesundheitlichen Gründen oder mangels
    ausreichender Beherrschung der deutschen Sprache für das
                                                                        FUNDBÜRO
    Amt nicht geeignet sind;
• Personen, die in Vermögensverfall geraten sind;                    Folgende Fundsachen wurden im Rathaus abgegeben und kön-
• Personen, die als ehrenamtliche Richter in der Strafrechtspflege   nen in Zimmer Nr. 2 bei Frau Singer abgeholt werden:
    in zwei aufeinander folgenden Amtsperioden tätig gewesen         - Geldbetrag
    sind, von denen die letzte Amtsperiode zum Zeitpunkt der Auf-    - silberner Anhänger (Fundort: Greutstraße)
    stellung der Vorschlagslisten noch andauert.                     - Damenarmband silber (Fundort: Dorffasnet)
Interessenten werden gebeten, sich bis Freitag, 27. April 2018 bei   - Damenhausschuhe in grauer Tragetasche „Amtzell bärenstark“
der Gemeinde Amtzell – Hauptamt – Waldburger Str. 4, 88279             (Fundort: Am Bösenbächle)
Amtzell zu melden.                                                   - bodo Busfahrkarte für Monat März 2018 (Fundort: Ravensbur-
                                                                       ger Straße – Abzweigung in Richtung Spiesberg
Schulkindbetreuung in den „Großen Ferien“                            - Nordicwalking-Stöcke Marke Stride excel 110 cm (Zahnarzt­praxis
Die Anmeldefrist für die Bedarfsplanung ist nun vorüber und            Frömming)
es steht fest, in welchen Ferienwochen eine Betreuung stattfin-
det. Die Familien, die sich bei der Bedarfsplanung angemeldet        Folgende Schlüssel wurden gefunden:
haben, bekommen in den nächsten Tagen ein Anmeldeformular            - Sparschweinchenschlüssel (Fundort: öffentl. Toilette beim Rat-
für die verbindliche Anmeldung zugeschickt, oder haben es bereits      haus)
bekommen. Pro Woche können wir maximal 25 Kinder betreuen.           - kleiner Schlüssel mit buntem Anhänger (Fundort: Pfärricher
Für folgende Wochen sind noch Plätze frei, falls die ein oder          Straße)
andere Familie vergessen hat, sich für die Bedarfsplanung anzu-      - ABUS-Schlüssel mit Anhänger an roter Kordel (Fundort: Straße
melden:                                                                am Kapellenberg)
• 06.08. – 10.08.2018
• 13.08. – 17.08.2018                                                Folgende Fahrräder wurden gefunden:
• 03.09. – 07.09.2018                                                - grün-metallic farbenes Damenfahrrad, Marke: Challenge (Fund-
Wenn Sie Ihr Kind/Ihre Kinder doch noch für oben genannte              ort: Gartenstraße)
Wochen anmelden möchten, melden Sie sich bitte bis spätes-           - grünes Laufrad aus Holz
tens 25. Mai 2018 im Rathaus bei Frau Jessica Müller unter Tel:      - Damenfahrrad pink/lila mit schwarzem Schutzblech (Fundort:
07520/950-23 oder per Mail unter jessica.mueller@amtzell.de.           im Dorf )
Vor Beginn der Ferienbetreuung bekommen die angemeldeten             - altes Damenfahrrad F.E.M. Wellenstein orange-braun-metallic
Familien einen Elternbrief zugesandt, welcher weitere wichtige         mit Rostspuren und kaputtem Hinterrad (Fundort: Gegenüber
Infos zur Betreuung enthält.                                           Gebäude Spiesberg 1)
Seite 4                                                                                                            Freitag, 6. April 2018

   VERSCHENKBÖRSE                                                    Mittwoch, 11.04.
                                                                     08:00 Uhr Hl. Messe – danach Rosenkranzgebet
Wer brauchbare Gegenstände hat, kann diese im Rathaus Frau           Donnerstag, 12.04.
Singer telefonisch unter 07520/950-14 oder schriftlich mitteilen.    18:30 Uh Rosenkranzgebet
Die angebotenen Gegenstände und Ihre Telefonnummer werden            19:00 Uhr Abendmesse
dann kostenlos im Amtsblatt veröffentlicht.                                     Stilles Gebetsgedenken
Bitte melden Sie sich bei uns, wenn der Gegenstand aus der Ver-      Samstag, 14.04.
schenkbörse gestrichen werden kann. Nur so kann diese immer          17:00 Uhr Vorabendmesse
aktuell sein. Wenn Sie sich für einen der Gegenstände interessie-               Jahrtag für Lina Wetzel, für Rosa Strößner und für eine
ren, setzen Sie sich bitte direkt mit dem Anbieter in Verbindung.               bestimmte Verstorbene, Gebetsgedenken für Elisa-
• HP Drucker 8100 Series, 07520/967999                                          beth Sprung vonseiten Seniorengymnastik, für Paul
• Samsung Syncmaster 950p Röhren-Monitor 19“, einwandfrei,                      Wetzel, für Brigitte Heinickel, für Josef Scheuch, für
  07520/9238323                                                                 Hans Huber, für Bernhard Baumann, für Josef und
• Metall-Computertisch mit Stuhl, 07520/6769                                    Viktoria Fricker, für Alfons Schwärzler und für einen
• Phonowagen (Kiefer lackiert) für Fernseher + drei weitere Geräte              bestimmten Verstorbenen
  (Maße: B 85 cm, T 50 cm, H 60 cm) Tel. 07520/923754                Sonntag, 15.04. - 3. Sonntag der Osterzeit
• Fernseher mit Receiver, Tel. 6183                                  Kein Gottesdienst! (10:30 Uhr Eucharistiefeier in Pfärrich)
                                                                     10:00 Uhr Wort-Gottes-Feier im Haus St. Gebhard, Andachtsraum

                                                                     Tauftermine:
   STANDESAMT                                                        Die nächsten Tauftermine sind:
                                                                     Samstag, 28. April 2018, 16 Uhr, Amtzell
                                                                     Samstag, 30. Juni 2018, 16 Uhr, Amtzell
   UNSERE JUBILARE                                                   Eltern, die ihr Kind taufen lassen möchten, mögen sich bitte im
                                                                     Pfarrbüro melden.
Wir gratulieren herzlich:
Herrn Wolfgang Zeh, Goppertshäusern 19/1                              Probetermine für die Erstkommunionkinder
am 8. April zum 72. Geburtstag                                        in der Pfarrkiche:
Herrn Xaver Berthele, Fohlenweide 14                                  1. Probe: Freitag, 6. April, 15:00 Uhr
am 8. April zum 70. Geburtstag                                        2. Probe: Samstag, 7. April, 10:00 Uhr
Herrn Theobald Strauch, Spiesberg 20
am 9. April zum 86. Geburtstag                                       Fest der feierlichen Erstkommunion
                                                                     19 Kinder aus der Kirchengemeinde St. Johannes und St. Mau-
Frau Isolde Späth, Gartenstr. 6
                                                                     ritius, Amtzell,
am 9. April zum 81. Geburtstag
                                                                     2 Kinder aus der Kirchengemeinde Mariä Geburt, Pfärrich, und 1
Herrn Giuseppe Cassano, Hinterholz 5                                 Kind aus der Kirchengemeinde St. Stephanus, Haslach, werden am
am 9. April zum 78. Geburtstag                                       15. April, 3. Sonntag der Osterzeit, in die Mahlgemeinschaft mit
Herrn Hellmut Wohlrab, Hochgratweg 17                                Jesus aufgenommen.
am 9. April zum 70. Geburtstag                                       Beim Erstkommuniongottesdienst werden die ersten Bänke für
Herrn Wolf-Dieter Rotzler, Riedweiher 8                              die Eltern der Kommunionkinder reserviert sein. Für die ande-
am 11. April zum 78. Geburtstag                                      ren Gottesdienstbesucher gibt es keine reservierten Plätze.
                                                                     Nach den Erfahrungen der letzten Jahre wird der Platz aber für
Herrn Josef Wespel, Eisenbachweg 2
                                                                     alle ausreichen.
am 12. April zum 78. Geburtstag
                                                                     Die Namen der Kommunionkinder sind:
Auch allen anderen Jubilaren, die hier nicht genannt werden wol-     Birk Paulina, Bosch Lukas, De Jans Nora, Dierheimer Vivien, Fischer
len, gratulieren wir ebenfalls recht herzlich zum Geburtstag und     Ben, Grabherr Hannah, Ihle Emily, Keckeisen Levin, Kern Luise,
wünschen alles Gute, vor allem jedoch Gesundheit.                    Kienzle Natalie, Oppe Emilia, Orth Luis, Reinecke Luca, Rief Elian,
                                                                     Schnell Alisa, Schwaiger Lea, Schwaiger Mia, Stoll Benno, Walten-
                                                                     heimer Ludwig, Wlotkowski Theresa
   KIRCHLICHE NACHRICHTEN                                            Die Namen der Kommunionkinder aus Pfärrich sind:
                                                                     Einsle Johanna und Hopf Marian
                                                                     Wir wünschen unseren Kommunionkindern und ihren Eltern
  KIRCHENGEMEINDE                                                    einen gesegneten Erstkommuniontag und viel Freude bei den
                                                                     Familienfeiern.
  St. Johannnes Evgl. und St. Mauritius Amtzell
                                                                     Osterkerze 2018
                                                                     Gestaltet wurde die neue Osterkerze wieder von Margret Albrecht.
Samstag, 07.04. - Herz-Mariä-Samstag                                 Zur Hand gegangen sind ihr dabei 5 Frauen unserer Kirchenge-
Keine Vorabendmesse!                                                 meinde. Es entstanden gleich drei Kerzen, eine für unsere Kirche,
Sonntag, 08.04. – 2. Sonntag der Osterzeit (Weißer Sonntag)          eine für den Andachtsraum des Altenheims und eine weitere für
– Feier der Erstkommunion                                            die evangelische Kirche – traditionsgemäß unser Ostergeschenk
09:30 Uhr Treffen der Kommunionkinder mit Kreuz und Kerze im         an die evangelische Kirchengemeinde.
            Haus der Gemeinde, Einstimmung, Abholung durch
                                                                     Inspiriert wurde Margret Albrecht durch das Bild „Maria von Mag-
            die Musikkapelle
                                                                     dala am Ostermorgen“ von Sieger Köder. Die Kerze zeigt die Kreuze
10:00 Uhr Festgottesdienst zur Erstkommunion; mitgestal-
                                                                     von Golgota mitten in der Ostersonne. Von dort fällt Licht auf den
            tet von Band der Musikkapelle
                                                                     Friedhof der Welt: Grabsteine erinnern daran, dass alle sterben müs-
            Nach dem Gottesdienst Gruppenfoto.
                                                                     sen. Rot leuchtet die Ostersonne, die unbesiegbare Sonne, Jesus.
18:00 Uhr Dankandacht in Pfärrich
            Segnung religiöser Gegenstände (Gotteslob, Rosen-        Sie taucht die Gräber in helles Licht. Was begraben schien, blüht
            kranz usw.)                                              auf und lebt. Ein Meer von Rosen wächst über das Totenfeld. Rosen:
            Opfertüte für Diaspora mitbringen!                       die Sprache der Liebe. Alle, die sterben mussten, alle, die am Grab
Freitag, 6. April 2018                                                                                                                        Seite 5

weinen, sind geliebt. Gott kennt alle beim Namen und wir dür-
fen erfahren: Die Liebe hört niemals auf. Sie ist stärker als der Tod.      KIRCHENGEMEINDE
Schauen Sie sich die Kerze aus der Nähe an. Es lohnt sich!                  St. Mariä Geburt, Pfärrich
Ein ganz herzliches Vergelt’s Gott an alle Helferinnen, ganz beson-
ders an Margret Albrecht für ihren Ideenreichtum, ihre gestalteri-
sche Kraft und ihren Einsatz für unsere Kirche! (hb)                     Sonntag, 08.04.: 2. Sonntag der Osterzeit – Weißer Sonntag
                                                                         Kein Gottesdienst! (10 Uhr Feier der Erstkommunion in Amtzell)
 Dienstag, 10. April 2018                                                18:00 Uhr Dankandacht
              Seniorengruppe Amtzell - Pfärrich                                     Segnung religiöser Gegenstände (Gotteslob, Rosen-
             14 Uhr im Haus der Gemeinde – Saal                                     kranz usw.)
                     Seniorennachmittag                                             Opfertüte für Diaspora mitbringen!
 Liebe Amtzeller und Pfärricher Seniorinnen und Senioren,                Sonntag, 15.04.: 3. Sonntag der Osterzeit
 zu unserem Seniorennachmittag im April haben wir zur Krimi-             10:00 Uhr Rosenkranzgebet
                                                                         10:30 Uhr Eucharistiefeier
 nalprävention Herrn Peter Härle vom Polizeipräsidium Kons-
                                                                                    Jahrtag für Hedwig Netzer und für Martha Spieß,
 tanz eingeladen.
                                                                                    Gebetsgedenken für Hans Lanz, für Hermann Füßin-
 Er wird über das Thema „Taschendiebe und Telefonbetrüger,
                                                                                    ger, für Elfriede Drescher, für Franz Roth, für Benedikt
 Haustüre, Internet und unterwegs, Alte Tricks und neue Gefah-
                                                                                    und Gertrud Hänsler
 ren für Seniorinnen und Senioren im Alltag“ referieren.
 Hierzu laden wir euch recht herzlich ein und freuen uns auf euer
                                                                         Ministrantendienste:
 zahlreiches Kommen.
                                                                         Sonntag, 08.04. (Dankandacht)
 Für das Team
                                                                         Milena Mösle, Kilian Bock, Robin u. Lilli Zettler, Johanna Wlotkow-
 Reinhilde Schnell
                                                                         ski, Amelie u. Helena Weber, Piero Raufeisen, Jonathan Hubrich,
 PS: Zu diesem Termin ist das Bürgermobil im Einsatz. Wer abge-
                                                                         Laura Kruck
 holt und wieder nach Hause gebracht werden will, melde sich             Sonntag, 08.04. (Dankandacht)
 Montag, den 9. April zwischen 16 und 18 Uhr unter der Telefon-          Milena Mösle, Kilian Bock, Robin u. Lilli Zettler, Johanna Wlotkow-
 nummer 07520 95028.                                                     ski, Amelie u. Helena Weber, Piero Raufeisen, Jonathan Hubrich,
 Es können auch Personen mit Rollstuhl transportiert werden.             Laura Kruck
                                                                         Sonntag, 15.04.
Bericht aus der öffentlichen Sitzung des Kirchengemeindera-              Emelie u. Vincent Staudacher, Lena u. Luis Brauchle
tes vom 27. März 2018
Liturgie: An der Schulung für Lektor(inn)en und Beauftragte von
Wort-Gottes-Feiern mit Georg Enderwitz am 6. März haben 20                  KIRCHENGEMEINDE
Personen teilgenommen. Das Werkstattgespräch der Leiter/-in-                St. Stephanus Haslach
nen von Wort-Gottes-Feiern findet Ende April statt. Gemeinsa-
mer Ausschuss: Vorstellung des künftigen leitenden Pfarrers der
SE, Dr. Matthias Hammele. Gespräche über Investitur und Weggot-          Sonntag, 08.04. - 2. Sonntag der Osterzeit – Weißer Sonntag
tesdienste. – Die nächste Aussendung des Friedenslichtes findet in       10:30 Uhr Eucharistiefeier
Esseratsweiler statt. Kirche am Ort: Das Prozessteam hat sich zu         Dienstag, 10.04.
einem Austausch getroffen. Die Schwerpunktbildung in den einzel-         08:00 Uhr Hl. Messe in der Pfarrkirche
nen Kirchengemeinden ist noch nicht vorangekommen. An einem              Freitag, 13.04.
Austauschtreffen auf Dekanatsebene im Kloster Kellenried nah-            19:00 Uhr Abendmesse
men 3 Vertreter der SE teil (H. Baier/Amtzell, G. Schad/Roggenzell       Sonntag, 15.04. - 3. Sonntag der Osterzeit – Feier der Erst-
und K.-H. Schlachter/Primisweiler). Die dort anwesenden Vertreter                    kommunion
berichteten über recht unterschiedliche Erfahrungen in den ein-          10:00 Uhr Festgottesdienst zur Erstkommunion
zelnen Gemeinden des Dekanats. Kindertagesstätte: Begehung               18:00 Uhr Dankandacht
der Kindertagesstätte St. Johannes mit Fr. Stephan-Krumbholz vom
KVJS, H. Dietz vom Landesverband, H. Liebmann von der Kom-                  SEELSORGEEINHEIT “AN DER ARGEN“
mune, der KBV Fr. Krügel, der KiTa-Leiterin Fr. Köhler und Fr. Baier        Amtzell, Esseratsweiler, Haslach, Pfärrich, Primisweiler, Roggenzell,
mit anschließender Diskussion der Gegebenheiten. Eine realisti-             Schwarzenbach, Siberatsweiler
sche Randzeiten-Rechnung und ein entsprechender Bedarfsplan
werden erstellt, zum neuen Schuljahr soll die Betriebserlaubnis          Sternwallfahrt vom 23.05. – 27.05.2018 zum 38. Jugendtag im
entsprechend angepasst werden. Kirchenpflege: Pfarrhaussanie-            Kloster Untermarchtal
rung: Nach diversen Begehungen (von Gabi Volkwein, Hildegard             Liebe Jugendliche ab 15 Jahren,
Baier, Lothar Heine, Vikar Matthias Hammele, Verwaltungsaktuar           nach einem super Auftakt im letzten Jahr wird unsere Seelsorge-
Jens Hulbert) liegt nun eine Kostenvoranschlag vor. Einzelne Pos-        einheit, gemeinsam mit Jugendlichen aus Wangen, wieder zum
ten der Sanierung wurden dem KGR vorgestellt (letzte Sanierung           Jugendtag ins Kloster nach Untermarchtal pilgern.
1995). Der Auftrag wird an die Fa. Heine vergeben. Die Sanierung         Unterwegs werden wir in verschiedenen Gemeindehäusern über-
soll bis Anfang Juli abgeschlossen sein. Derzeit stehen noch Cont-       nachten, viel Zeit für Action, Spaß und coole Spiele haben, gemein-
ainer beim Pfarrhaus zur Entsorgung von Altmüll. GEMA/Lizenzen:          sam Kochen und Essen und miteinander unseren Glauben teilen
Sensibilisiert wurde für den neuen GEMA-Vertrag, der erhebliche          und über Gott sprechen.
Mehrarbeit und Kosten für die Kirchengemeinden mit sich bringt,          In Untermarchtal erwarten dich ca. 1000 Jugendliche, die alle
                                                                         gemeinsam ihren Glauben feiern wollen. Lass dich überraschen,
nachdem die Diözesen nicht auf die Erhöhung des pauschalen
                                                                         wie vielfältig wir sind. Zum Abschluss feiern wir einen großen Got-
Jahresbetrags von 45 auf 75 Euro eingegangen sind. Sensibilisiert
                                                                         tesdienst im Festzelt mit einer fetzigen Band.
wurde auch für die Lizenz-Bestimmungen bei Film-Vorführun-
                                                                         Lust bekommen?
gen. Sternsinger: Ein Projekt von P. Lopez erhielt von Misereor auf
                                                                         Dann hol dir in unseren Kirchen oder den Pfarrbüros eine Anmel-
Antrag der KG einen Zuschuss von 2.000 Euro. (hb)
                                                                         dung und gib diese bis spätestens 6. Mai ab. Ein Vortreffen findet
                                                                         am 3. Mai statt. Der Beitrag für diese Wallfahrt beträgt 60 €. Falls
                                                                         du noch Fragen hast, darfst du mich gerne anrufen.
                                                                         Ich freue mich auf deine Anmeldung!
                                                                         Georg Wößner, Gemeindeassistent
Seite 6                                                                                                             Freitag, 6. April 2018

                                                                      Was Sie erwartet:
                                                                      • Führungen durch unsere fünf Gruppen:
   EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE                                   $
                                                                          - „Willis Höhle“,
                                                                          - „Amandas Nest“
                                                                          - „Phillippos Stall“
                                                                          - „Paulis Schneckenhaus“
Homepage: www.evkirche.wangen.de
                                                                          - „Die Buntspechte“
Wochenspruch                                                          • Unsere Konzeption mit allen wichtigen Informationen rund
Gelobt sei Gott, der Vater unseres Herrn Jesus Christus, der uns          um die Kita St. Gebhard
nach seiner großen Barmherzigkeit wiedergeboren hat zu einer          • Die Möglichkeit alle Ihre Fragen zu stellen, das pädagogische
lebendigen Hoffnung durch die Auferstehung Jesu Christi von den           Personal und die Räumlichkeiten kennenzulernen u.v.m.
Toten. 1. Petrus 1,3                                                  Bitte denken Sie daran, Ihr Kind rechtzeitig für die Kita anzumel-
                                                                      den. Anmeldeschluss für das Kitajahr 2018 / 2019 ist der 27.04.2018.
Gottesdienste                                                         Auf viele interessierte Familien freuen sich die ErzieherInnen
Samstag, 7. April                                                     der Kita St. Gebhard
18:00 Uhr Amtzell Gottesdienst (Sauer)                                WWW.KITA-ST-GEBHARD.DE
Sonntag, 8. April Quasimodogeniti
09:15 Uhr Stadtkirche Gottesdienst mit Taufen (Sauer)
09:30 Uhr Oberschwabenklinik Gottesdienst (Eichholz)                    KINDERTAGESSTÄTTE
10:45 Uhr Wittwaiskirche Gottesdienst (Sauer)
Dienstag, 10. April                                                     ST. JOHANNES
19:00 Uhr Gemeindehaus/Stadtkirche „Trauerweide“ Ökum. Ort
           der Begegnung für Trauernde                                Kerzensegnung in der Kita St Johannes
Kleine evangelische Kirchenkunde                                      Eltern und Kinder haben Osterkerzen für zu Hause und für die Kita
Heute: Der Kirchenbezirk Ravensburg                                   gestaltet. In mühevoller Kleinarbeit und unterstützt durch den
Der Kirchenbezirk Ravensburg ist der südlichste und einer der         Elternbeirat entstanden wunderschöne Kerzen. Sie wurden am
größten Kirchenbezirke der evangelischen Landeskirche in Würt-        22. März in einer religiösen Einheit von unserer Pastoralreferentin
temberg. Er umfasst das Gebiet des Landkreises Ravensburg sowie       Frau Schweizer gesegnet. In feierlichem Rahmen mit Liedern und
den östlichen Teil des Bodenseekreises und ist untergliedert in die   kurzen Texten erlebten die Kinder den Bezug zwischen Licht und
Regionen Allgäu, Schussental und Seeregion. 30 Gemeinden mit          Jesus und die Idee, wie wir füreinander Licht sein können.
etwas mehr als 62.000 Evangelischen und ungefähr 50 Pfarrstellen
gehören zu diesem Bezirk. Die Leitung wird durch die Bezirkssyn-
ode wahrgenommen, in die jede Gemeinde Delegierte entsendet.
Der Dekan, Dr. Friedrich Langsam, führt die Geschäfte des Kirchen-
bezirks. Das Dekanatamt befindet sich in Ravensburg. Aufgrund
seiner Größe hat der Bezirk auch einen Codekan. Codekan ist Dr.
Gottfried Class, Friedrichshafen. Der Kirchenbezirk unterstützt die
Kirchengemeinden bei der Erfüllung ihrer Aufgaben und über-
nimmt Arbeitsbereiche, die die Kräfte einer einzelnen Kirchenge-
meinde übersteigen und die bezirksweit angeboten werden sollen,
z.B. durch das Bezirksjugendwerk, die Psychologische Beratungs-
stelle, die Erwachsenenbildung, die diakonische Bezirksstelle, die
Fachberatung für die Kindergärten und die bezirksweite Kirchen-
musik. Gemeinsam mit dem Bezirk Biberach bildet Ravensburg
einen Wahlkreis für die Landessynode und entsendet vier Syno-
dale dorthin. Das sind in dieser Wahlperiode: Heiko Bräuning, Wil-
helmsdorf; Jutta Henrich, Laupheim; Hellger Köpf, Biberach und
Edeltraud Stetter, Balzheim.

   KINDERBETREUUNG

  KINDERTAGESSTÄTTE
  ST. GEBHARD

Offener Nachmittag in der Kindertagesstätte St. Gebhard
Wann: Montag, 16.04.18
Wo: Kita St. Gebhard Amtzell (Eisenbachweg 4)
Uhrzeit: 15:30 Uhr bis 18:30 Uhr
Freitag, 6. April 2018                                                                                                             Seite 7

                                                                       vom Elfmeterpunkt den Gästetorspieler zum Ausgleich. Weitere
   VEREINE                                                             10 Min später schickt der unheimlich fleißige Jule Müller per Freis-
                                                                       toß Dominik Brecht steil in den 16er, dieser spielt quer auf Rädler
                                                                       und der vollstreckt zur 2:1 Führung. Dann war wieder der TSV an
   SV AMTZELL                                                          der Reihe: In der 63. Landet ein Ball an der Amtzeller Querstange.
                                                                       Vier Min später dann ein Torschuss der Gäste, den Benedikt Ruf
                                                                       zwar parieren aber nicht festhalten kann – wieder einmal schalte-
                                                                       ten die Gäste schneller und erzielen im Nachsetzen den Ausgleich.
                                                                       Danach war es ein Spiel auf relativ niederem Niveau, das für den
Abteilung Fußball Aktive                                               SVA erneut unglücklich aber neutral gesehen leistungsgerecht
                                                                       unentschieden endete.
                                                                       Leider sind die zwei Punkte des Osterwochenendes eine zu magere
Aus den erhofften 6 Punkten zu Ostern wurden am Ende nur 2             Ausbeute. Vier hätten es sein müssen und mit einem bisschen Glück
Und damit hat sich der Abstand zum rettenden zweitletzten Tabel-       oder etwas weniger Pech, wie auch immer man es sehen möchte,
lenplatz nicht verringert, lediglich die Anzahl der Spiele um den      hätten es sechs sein können.
Abstand aufzuholen ist weniger geworden.
SV Amtzell I – TSV Stiefenhofen I	                       4:4 (3:1)    SV Amtzell II – SV Eglofs II                              0:5 (0:1)
Bis kurz vor dem Halbzeitpfiff hatte am Karsamstag alles nach          SV Amtzell II – TSV Röthenbach II                         6:1 (3:0)
einem klaren Sieg ausgesehen. Pablo Limas erzielte bereits in der      Team 2 absolvierte zwei völlig gegensätzliche Spiele. Am Sams-
4. Spielminute den 1:0 Treffer, zwei Minuten später hätte Thomas       tag gegen des SV Eglofs konnten man zwar bis zum ersten Gegen-
Rädler schon einen weiteren Treffer erzielen können, vielleicht        treffer in der 25. Min noch mithalten, danach allerdings hatte man
sogar müssen. Nach einer halben Stunde Elfmeter für den SVA und        nichts mehr zu melden und verlor auch in dieser Höhe verdient.
Jule Müller verwandelt souverän. In der 43. Min dann sogar noch        Am Ostermontag allerdings holte sich ein Team, das gespickt war
das 3:0 nachdem Pablo Limas sich den Ball erkämpft und in den          mit echten „Veteranen“ einen hochverdienten Sieg. Die Torschüt-
Strafraum eindringt, er legt den Ball nach links auf Dominik Brecht    zen auf Seiten des SVA waren: Florian Müller, Stephan Grabherr,
und dieser bringt den Ball im Stolpern in den Maschen unter. In        Patrick Trinks, Daniel Preuß und Simon Leipolz (2).
der 3. Minute der Nachspielzeit musste man dann aber noch den          Vorschau:
Anschlusstreffer hinnehmen, es ging ein Freistoß im Mittelfeld vor-    Am kommenden Sonntag, den 8.4.2018 spielen beide Teams aus-
aus, den lang geschlagenen Ball brachten die Gäste per Kopfball-       wärts bei der Spielgemeinschaft TSV Aitrach/SV Tannheim.
verlängerung im Tor unter. Und das war auch das Rezept mit dem         Spielbeginn: 13:15 / 15:00 Uhr
die Gäste nach der Pause agierten. Immer wieder versuchten sie         Spielort: Tannheim
ihr Glück mit langen hohen Bällen vors Amtzeller Tor. Von außen
betrachtet schien es so einfach zu sein, die Defensive der Westall-
gäuer knacken zu können doch leider lief man ein ums andere Mal        Abteilung Jugendfußball
eher plump ins Abseits, statt zu versuchen, die meist fahrlässig
hochstehende Fünferkette zu überlaufen. So kam man lange Zeit          International wie noch nie - das B-Juniorenpfingstturnier um
nicht mehr zu Tormöglichkeiten und musste dann sogar in der 63.        den fpt-Robotik Cup 2018
Min das 3:2 hinnehmen. Ein Freistoß ans Lattenkreuz prallte zurück     Es hat lange gedauert, jetzt steht das Teilnehmerfeld des 38. B-Ju-
ins Feld und die Gäste waren wacher. Nach 74 Minuten war erneut        niorenpfingstturniers um den fpt-Robotik Cup in Amtzell. Mit dabei
Pablo Limas mit einem Schlenzer nach einer kurzen Ecke erfolg-         sind in diesem Jahr acht mannschaften aus sieben Ländern!
reich und es wuchs die Hoffnung, dass es nun reichen sollte. Doch      Red Bull Brasil aus Brasilien (Pokalverteidiger)
es zeigte sich wieder einmal: „Haste Scheiße am Fuß, haste Scheiße     Stoke CityFC aus England
am Fuß“. In der 80. Min machen die Gäste nach einer Ecke das 4:3       SK Sturm Graz
und schnupperten noch einmal Morgenluft. Und es kam wie es             FC St. Gallen
kommen musste, in der 4. Min der Nachspielzeit schlägt der TSV         Slavia Prag
mehr oder weniger aus Verlegenheit einen langen Ball, der dem          FC Podillya
Amtzeller Keeper unglücklich über die Handschuhe rutschte. Ein         FC Augsburg
folgenschwerer Fehler, den Sieg hat man aber im Kollektiv herge-       FV Ravensburg
geben. Wenn man mithalten will, darf man sich nach einer 3:0 Füh-      Die Spiele finden am 19. und 20. Mai 2018 im Stadion von Amt-
rung vom Zweitletzten die Butter nicht mehr vom Brot nehmen            zell statt!
lassen. Mit ein Grund dafür war sicherlich der Bruch im Spiel des
SVA nach dem frühen Ausscheiden der beiden Aktivposten Moritz
Brunold und Tobias Eberle, die beide bereits in der ersten Hälfte
verletzungsbeding vom Platz mussten. In der Folge war man dem
Hauruck-Fußball der Gäste ausgesetzt und konnte diesem letzt-
endlich nicht ganz standhalten.
SV Amtzell I – TSV Röthenbach I	                          2:2 (1:0)
Am Ostermontag traf man mit dem TSV Röthenbach auf den
nächsten Tabellennachbarn und natürlich hatte man sich trotz der
Enttäuschung des letzten Spiels, wenn auch mit einem stark ersatz-
geschwächten Team, wieder viel vorgenommen. Leider musste
man bereits nach 7 Min den Rückstand hinnehmen. Der TSV flankt
und kommt fast unbedrängt per Kopf zum Torerfolg. Trotz Bemü-
hungen konnten sich die Amtzeller nichts Zwingendes erarbeiten,
bis in der 37. Minute ein Kopfball von Omar Sharor auf der Quer-
latte landete. Nach der Pause machte der SVA gleich richtig Druck      Es geht wieder los!
und bereits nach 2 Min setzt Thomas Rädler einen Schlenzer an          Die Winterpause ist vorbei, die Jugendfußballteams vor der Rück-
die Latte. Im Gegenzug eine Chance für die Gäste, die Benedikt         runde.
Ruf aber pariert. Und sofort ging es wieder in die andere Richtung,    Mit Hallentraining und Hallenturnieren haben die Jugendfußball-
Thomas Rädler wird im Strafraum gelegt und Jule Müller verlädt         teams des SV Amtzell den Winter überbrückt. Jetzt hat wieder die
Seite 8                                                                                                                 Freitag, 6. April 2018

Vorbereitung auf die Rückrunde begonnen. Trainiert wird auf den          14:30 Uhr    SV Beuren II - Herren V (Kreisklasse 4er Algäu)
Rasenplätzen, zum Teil sind die Mannschaten auf Kunstrasenplätze         15:00 Uhr    TTF Kißlegg II - Herren III (Kreisliga A)
etwa in Wangen ausgewichen.                                              18:30 Uhr    SSV Kau - Herren II (Bezirksliga)
Die A-Jugend hat bereits die ersten Punktespiele hinter sich. In
einem Fußballspiel, das fast schon an eine Schneeballschlacht erin-
nerte, setzte sich das team mit 6:2 gegen Deuchelried durch. Weni-
ger erfolgreich endete die Partie gegen Neuravensburg. Da setzte
es eine 1:8-Niederlage. Es war ein Spiel in dem nicht nur wichtige
Stammspieler fehlten, sondern auch sonst nicht viel zusammenlief.
                                                                         Turnierergebnisse aus Dunzenhausen
Jetzt gilt es, sich wieder aufzurappeln, die freien Tage für instensi-
                                                                         Wir gratulieren herzlich Emma und Luca Ochsenreiter zum erfolg-
ves Training zu nutzen. Weiter geht’s am 14. April in Schlachters..      reichen Turnierstart in die Saison 2018.
                                                                         Emma erritt den 3. Platz auf Cunning Queen im Reiterwettbewerb
Abteilung Tischtennis                                                    Luca erritt den 2. Platz auf Donna Lüttchen im Reiterwettbewerb,
                                                                         sowie einen weiteren 2. Platz in einem Dressur Wettbewerb der
                                                                         Klasse E.
Herren Landesklasse:
TTF Liebherr Ochsenhausen II - SV Amtzell I                     6:9
Amtzell startete mit zwei Siegen und einer Niederlage in den Dop-
peln. Der kleine Vorsprung hielt sich bei wechselseitiger Punktver-
gabe durch die erste Einzelrunde. Im zweiten Durchgang gelang
Andreas Müller nach Verlängerung im fünften Satz ein Sieg gegen
Philip Tran, die Nr. 1 der Gastgeber. Danach wurde es aber noch ein-
mal eng, denn Ochsenhausen glich mit zwei Siegen in Folge zum
6:6 aus. Christoph Kostgeld, Kevin Leuprecht und Michael Bruder
machten dann aber den Gesamtsieg klar.
Herren Bezirksliga: 1. TTC Wangen II - SV Amtzell II            6:9
Von den Amtzeller Doppeln konnten sich nur Thomas Marb/Thoralf
Jurchen durchsetzen, während Mathias Aumann/Horst Berkmann
und Mathias Roth/Uwe Braam unterlagen. In beiden Einzeldurch-
gängen zeigte sich jedoch eine geschlossene Mannschaftsleis-             Einladung zum ORIENTIERUNGSRITT AM 29. APRIL 2018
tung, die zum Erfolg führte. Amtzell erwies sich mit jeweils 4:2         (Teilnahme PSK Meisterschaft)
Zählern überlegen.                                                       Start: 9:00 – 12:00 Uhr paarweise auf der Reitanlage in Mittelwies
                                                                         Kosten: 18,00 Euro inkl. Vesper während des Ritts und Essen nach
Herren Kreisliga A: TSG Leutkirch III - SV Amtzell III          9:6
                                                                         dem Ritt
Mit einer 2:1-Bilanz aus den Doppeln lief Amtzell von Beginn an
                                                                         • 15 km lange Geländestrecke
einem kleinen Rückstand hinterher. Im ersten Einzeldurchgang
                                                                         • 9 Stationen mit interessanten Spielen für Roß und Reiter
kam es mit Siegen von Uwe Braam, Daniel Sigg und Richard See-
                                                                         • Tolle Sachpreise
berger zur Punkteteilung. Beim 5:4 ging es in die zweite Runde.
                                                                         • Separate Wertung für Kinder und Jugendliche Starterpaare bis
Diesmal konnten nur Daniel Sigg und Josef Dushaj punkten.
                                                                            16 Jahren
Herren Kreisliga C Allgäu: TSV Neukirch II - SV Amtzell IV 0:9           • Ausrüstung für Pferd und Reiter nach WBO
Amtzell trat mit Verstärkung aus den Damen-Mannschaften an.              • Keine Startberechtigung ohne Helm nach „EN 1384“
Silke Wiedemann, Corinna Widemann, Richard Seeberger, Anja               • Alle Pferde müssen eine gültige Haftpflichtversicherung haben!
Hafner, Christoph Mark und Heike Dillschneider ließen den Gast-          • Equidenpass muss auf Verlangen am Start oder Ziel vorgezeigt
gebern bis auf drei Fünfsatz-Spiele kaum eine Chance.                       werden können
Damen Bezirksliga: SV Amtzell II - SV Beuren                    8:5      • Pferdewechsel nicht erlaubt
Corinna Widemann/Anja Hafner siegten problemlos in drei Sätzen,          • Kontrollen werden durch einen Prüfer durchgeführt
aber Heike Dillschneider/Tamara Kastner mussten sich ebenso klar         • Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen für die Zuschauer
geschlagen geben. In den Einzeln zeigten sich die Amtzellerinnen         • Mit Wanderpokal für die stärkste Gruppe
dominanter. Corinna Widemann siegte dreimal, Anja Hafner und             Weitere Informationen bei Anna-Lena Wanner unter Tel: +49 152
Heike Dillschneider gingen je zweimal als Siegerinnen vom Tisch.         / 32739159.
Mädchen U18 Kreisliga A: TSG Leutkirch II - SV Amtzell          7:3      Der Reit- und Fahrverein Schomburg-Amtzell übernimmt keiner-
Das vordere Paarkreuz der Gastgeberinnen erwies sich als zu stark        lei Haftung.
für die Amtzeller Mädchen. Sophie Feuffel (2x) und Catharina Wax         Erwachsene Mitglieder des RFV Schomburg-Amtzell starten außer
holten die Zähler für den SVA.                                           Konkurrenz.
Jungen U18 Kreisliga B Mitte 2: SV Amtzell - TSV Bodnegg II 10:0
Die Amtzeller U18 mit Raphael Klein, Lukas Barth und Leonard Hüp-
peler gaben nur wenige Sätze ab und siegten so ohne Gegenpunkt.
                                                                           KULTURTREFF AMTZELL
Vorschau auf die Verbandsspiele
am kommenden Samstag, 07.04.:
Am Samstag stehen spannende Heimspiele an. Die Damenmann-                Rentnerprofis on Tour - Michael List & „Die Pflegestufe Null“
schaft hat eine schwere Aufgabe vor sich. Die Gäste aus Reutlingen       Aufgrund der großen Nachfrage der Veranstaltung im März wie-
führen die Tabelle an und sind bisher ungeschlagen. Parallel spie-       derholen wir sie am:
len die 1. Herren gegen Lindau-Zech auf Sieg. Die Herren V spie-         Samstag, 07. April 2018, 20:00 Uhr
len doppelt und empfangen am Abend die Mannschaft aus Reute.             Altes Schloss Amtzell, Syrgensteinsaal
Zuschauer sind wie immer herzlich willkommen. Wir freuen uns auf         Freier Eintritt, wir bitten um Spenden für „Ärzte ohne Grenzen“
kräftige Unterstützung durch Amtzeller Fans!                             Die Pflegestufe Null ist ein Quartett von vier Hobbymusikern
18:30 Uhr Damen I - TTC Reutlingen (Verbandsklasse Süd)                  aus der Region der oberschwäbischen Endmoränen, die seit Jahr-
18:30 Uhr Herren I - TSG Lindau-Zech II (Landesklasse)                   zehnten sowohl als Jazzmusiker im Old Time Jazz aber auch in
18:30 Uhr Herren V - TSV Reute II (Kreisklasse 4er Allgäu)               der Tanzmusik sowie in der Volksmusik in Oberschwaben und
auswärts spielen:                                                        im Bodenseekreis unterwegs waren. Auf ihre alten Tage widmen
12:00 Uhr TTF Kißlegg II - Damen II (Bezirksliga)                        sich die staatlich geprüften Profirentner der ,,Klein- Klein- Kunst,,.
Freitag, 6. April 2018                                                                                                               Seite 9

Hierbei kokettieren die vier Herren mit ihrem Seniorendasein. Ihr       Abfahrt: 10. April 2018, 13:30 Uhr an der Turnhalle
aktuelles Programm hat den Titel: „Vom Herrengedeck zum Seni-           Wir bilden Fahrgemeinschaften.
orenteller„.                                                            Anmeldung bis 09. April 2018 bei Irmi Stiefvater Tel. 0176-26145907
Polka, Walzer, Rock, Pop, Chanson, Schlager, New Orleans Jazz,          oder bei Renate Grunicke Tel. 967981
Tango und Jazz-Standards, aber auch Volksmusik werden mit sati-         Gäste sind, wie immer, herzlich willkommen
rischen Texten versehen und humoristisch präsentiert. Das ganze
wird mit kabarettistischen Texten mal auf dem Silbertablett, mal        Wanderung nach Haslach
auf dem Vesperbrettchen, frisch zubereitet und seniorengerecht          zum Besuch des neuen Heimatmuseums
gewürzt, serviert. Es entstanden hierbei liederliche Lieder wie ,,      Dienstag, 17. April
Als Rentner do goht‘s oim doch guet, „Der Wurstsalat der Oma“,          Treffpunkt 13.00 Uhr bei der Mehrzweckhalle Amtzell
,,Mei Nachbarin, die Iosst sich Iifte“ oder ,,Ins Altersheim bringsch   Wir wandern zusammen durch das Hatternholz zur ehemaligen
mi it nei“.                                                             Haslacher Schule. Dort führen uns Wolfgang und Gisela Ahr durch
Die vier singenden „BestAger“ sind:                                     das von ihnen seit 10 Jahren in den ehemaligen Klassenzimmern
Michael List – Texte, Sousaphon & Gesang                                aufgebaute und eingerichtete Heimatmuseum.
Manfred Bemetz – Klarinette & Gesang                                    Wer nicht (mehr) so gut zu Fuß ist, kann, auf die Wanderung ver-
Wendelin Fuchs – Trompete & Gesang                                      zichtend, in Fahrgemeinschaften direkt nach Haslach gelangen.
Josef Straub – Gitarre & Gesang                                         Bei zweifelhafter oder schlechter Witterung werden für alle Teil-
                                                                        nehmer Fahrgemeinschaften gebildet.
                                                                        Abschließende Einkehr im Café Schwarz in Geiselharz.
                                                                        Anmeldung bis Sonntag, 15. April bei Herbert Rapp, Tel. 07520-68 58
                                                                        oder per Mail an herbertrapp@web.de
                                                                        Museumsbesuch in der ehemaligen Kath. Volksschule in Haslach
                                                                        Wolfgang Ahr, ein ehemaliger Schüler in Haslach, wurde im Mai 2006
                                                                        zum ehrenamtlichen Heimatpfleger der Stadt Wangen gewählt.
                                                                        Zusammen mit seiner Frau Gisela, wurden im April 2007 die ers-
                                                                        ten Versuche eines kleinen Dorfmuseum’s unternommen. In der
                                                                        Schule in Haslach standen die 2 Räume der „Unter- und Oberklasse“
                                                                        zur Verfügung. In der Zwischenzeit sind beide Räume gefüllt mit
                                                                        Utensilien und Geschichten aus dem Dorf.
                                                                        Was gehört zur Haslacher Geschichte, z. B.: Hopfenbrocken, Brau-
                                                                        erei Hofer, Prof. Dr. Knöpfler (Stifter der Schomburger Kapelle),
                                                                        Sprengung der Schomburger Brücke durch die ortsansäßige
                                                                        NS, sowie eine Bilderausstellung ehemaliger Schüler. Auch die
                                                                        Geschichte im Mordfall Wilhelmine Schüle aus Bodolz. Sie wurde
                                                                        seit Herbst 1935 vermisst und wurde nach der Schneeschmelze
                                                                        1936 im Wald bei der Lochmühle gefunden.
                                                                        Immer wieder bekommt das Museum Utensilien aus dem Umfeld,
  BÜRGERWEHR AMTZELL                                                    so z. B. ein Fasshobel von Baptist Baldauf aus Gunzenweiler.

                                                                          FÜREINANDER MITEINANDER
 Alteisensammlung der Bürgerwehr
                                                                          IN AMTZELL E.V.
 Achtung – Voranzeige – Achtung – Voranzeige
                                                                          CAFÉ HERZRAUM
 Am Samstag, den 14. April 2018
 führt die Bürgerwehr im gesamten Gemeindegebiet eine Altei-
                                                                        Ein Ort für alle - ein Café, in dem alle willkommen sind!
 sensammlung durch.
                                                                        Ohne Herz sieht man - und erkennt doch nichts,
 Wir bitten, diesen Termin vorzumerken.
                                                                        ohne Herz hört man - und versteht doch nichts,
 Der Erlös wird zur Anschaffung und Reparatur von Ausrüstungs-
                                                                        ohne Herz isst man - und schmeckt doch nichts.
 gegenständen verwendet.
                                                                        Wir laden Sie daher von ganzem Herzen ein, zu erkennen wie schön
 Achtung – Voranzeige – Achtung – Voranzeige                            Begegnungen in gemütlicher Atmosphäre sein können, die Mög-
                                                                        lichkeit zu nutzen, sich mit lieben Menschen aller Altersklassen aus-
                                                                        zutauschen und es sich bei einem Stück Kuchen und einer Tasse
                                                                        Kaffee oder Tee schmecken zu lassen.
  LANDJUGEND AMTZELL                                                    Wir freuen uns auf Sie!
                                                                        Ihr HERZRAUM-Team
                                                                        Christine Schuler, Christina Morgenroth & Saskia Graf
Reißig für das traditionelle Maibaumstellen                             Wo? Wilhelm-Koch-Weg 1 im Gemeinschaftsraum der Wohnan-
Auch für das diesjährige traditionelle Maibaumstellen benötigt die      lage Jung & Alt
Landjugend Amtzell wieder Reißig!                                       Wann? Ab 11. April 2018 immer mittwochs von 9 – 12 Uhr und
Gerne können Sie sich bei Bernadette Wanner melden unter:               von 14:30 – 18 Uhr
0151-54427275                                                           Tipp: Das Amtzeller Bürgermobil bringt Sie gerne zu uns!
Die Landjugend Amtzell freut sich über Ihren Anruf.

  FÜREINANDER MITEINANDER
  IN AMTZELL E.V.                                                         NV SCHLOSSGOISCHTER
  AKTIVE SENIOREN
                                                                        Einladung zur Jahreshauptversammlung am Freitag, 20.04.2018
Wanderung am Ratzenberg                                                 um 19.30 Uhr im Gasthaus Kleber in Haslach
Die Aktiven Senioren bieten an:                                         Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen:
Eine leichte Wanderung mit Irmi in Lindenberg vom Ratzenberg            TOP 1 Begrüßung durch den Vorstand
zum Nadenberg, Dauer ca. 2 Stunden                                      TOP 2 Bericht des Vorstandes
Seite 10                                                                                                               Freitag, 6. April 2018

TOP 3 Jahresbericht                                                    Bunt oder klassisch unifarben, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
TOP 4 Kassenbericht/Bericht des Kassenprüfers                          Ob zur Weiterverarbeitung der Grannys zum Kissen oder einer
TOP 6 Entlastung der Vorstandschaft                                    Babydecke,jede kann sein individuelles Projekt starten.
TOP 7 Wahlen                                                           Anregungen und Anleitungen sind vorhanden.
TOP 8 Wünsche und Anträge                                              Bitte mitbringen:
TOP 9 Verschiedenes                                                    Wollreste zum Üben und die passende Häkelnadel
Zur Jahreshauptversammlung laden wir hiermit alle aktiven und          Für größere Projekte ebenfalls Häkelgarn in Wunschfarben + Häkel-
passiven Mitglieder recht herzlich ein.                                nadel
Anträge sind bis 8 Tage vor der Versammlung beim Vorstand schrift-     Termin:        Montag 16.04.2018 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr
lich einzureichen.                                                                    Montag 23.04.2018 19.30.Uhr bis 21.30 Uhr
Der Vorstand                                                           Ort:           Raum der Begegnungsstätte im Schloss
Knocha krachet, Goischter lachet                                       Leitung:       Sandra Gambach
www.schlossgoischter.de                                                Gebühr:        8.00 €
                                                                       Anmeldung: Sandra Gambach 07520/967989
                                                                       E-mail:        willi-gambach@mailbox.org

  SPD                                                                  Literaturfrühstück – anregend und stärkend in vielerlei Hinsicht
                                                                       Mehr als 15.000 neue Romane kommen jedes Jahr auf den deut-
                                                                       schen Buchmarkt. Zu viele für jeden noch so engagierten und
SPD trifft sich in Amtzell                                             begeisterten Leser, um auch nur einen groben Überblick zu bekom-
Die SPD Amtzell lädt am Dienstag, den 10. April um 19.30 Uhr zu        men. Andrea Warthemann aus der neuen Buchhandlung Osiander
ihrem nächsten Treffen im Gasthof „Gerbe“ ein. Alle Amtzeller sind     in Wangen kommt deshalb mit einer ganz persönlichen Auswahl
herzlich eingeladen, ihre Ideen und Wünsche für Verbesserungen         verschiedener Bücher wie Krimis, historischen, romantischen,
im Ort einzubringen und in diesem Rahmen über SPD-Standpunkte          humorvollen und literarischen Titeln in die Bücherei und stellt
zu aktuellen Themen zu diskutieren.                                    diese vor. Ein Büchertisch mit anderen zusätzlichen Neuerschei-
Schwerpunkte des Abends: 1. die Arbeit der SPD-Gemeinderäte,           nungen lädt zur Information, zum Gespräch oder auch nur zum
z.B. Information und Diskussion zu wichtigen Punkten der nächs-        Schmökern ein. Lassen Sie sich vom Team der Bücherei und der
ten Gemeinderatssitzung und zu langfristigen Gemeindeprojekten.        Begegnungsstätte mit einem tollen Frühstücksbuffet verwöhnen
2. das aktuelle soziale Thema: `Was verändert sich für Leiharbeit-     und genießen Sie in entspannter Atmosphäre einen Ausflug in
nehmer durch die Gesetzesänderungen, welche zum 1. April 2017          die Bücherwelt.
wirksam wurden?´ - Edmund Volkwein, SPD-Mitglied und bis vor           Termin:       19.04.2018, 9.00 Uhr
kurzem Betriebsratsvorsitzender bei der Firma Waldner, wird eine       Ort:          Bücherei Amtzell
kurze Einführung geben und Fragen fachkundig beantworten. 3.           Leitung:      Andrea Warthemann
`SPD - intern´: - Ideensammlung für Themen zukünftiger Treffen         Gebühr:       8,00 €
und Abstimmung über die Häufigkeit der Treffen.                        Anmeldung: Geli Brosig, 07520/6988
                                                                       E-Mail:       geli.brosig@gmail.com

                                                                       Achtsamkeit und Auszeittag auf der INSEL MAINAU
  BEGEGNUNGSSTÄTTE AMTZELL                                             Mit der Achtsamkeitstrainerin Christel Joy Kluth möchten wir einen
                                                                       besonderen Auszeittag erleben. Sie beschreibt ihn wie folgt:
Programm der Begegnungsstätte im April 2018                            Ein Tag sich mit der Schönheit und der Kraft der Natur zu verbin-
                                                                       den und das Leben zu genießen an einem traumhaften Platz
Programm der Begegnungsstätte Amtzell April                            Ein Tagesausflug auf die INSEL MAINAU, um die in der ganzen Welt
Kaffeeseminar „Die Welt des Kaffees“                                   bekannten Tulpenblüte zu erleben.
An einem Vormittag möchten wir die Kaffeerösterei „Cafésito“ in Kiß-   Eintauchen in die außergewöhnliche Farbenpracht von Millionen
legg Zaisenhofen besuchen, ein Unternehmen der OWB (Oberschwä-         von Frühjahrsblumen und stilles Sein an Kraftplätzen der besonde-
bische Werkstätten gem. GmbH), ein integratives Arbeitsprojekt.        ren Insel. Wir erleben ganz bewusst die Kraft der Mammutbäume
Dort erhalten wir eine Führung zu folgendem Thema:                     und ich werde eine Einführung in Shinrin Yoku (japanisches Wald-
„Die Welt des Kaffees“                                                 baden) geben und auch praktizieren.
Sie trinken gerne Kaffee und möchten sich mehr mit der Thematik        Wir werden am Ufer des wunderschönen Bodensees meditieren
beschäftigen? Dann tauchen Sie ein in die Welt des Kaffeegenus-        und uns mit der reinigend Kraft des Wassers verbinden und eine
ses. Ergründen Sie die Geheimnisse des zweitwichtigsten Handels-       tiefe Verbundenheit mit der Natur erfahren.
guts der Welt. Im ersten Teil bekommen Sie einen Einblick in die       Wir werden uns schon früh treffen um die morgendliche Stille und
Geschichte des Kaffees. Wo und wie wächst Kaffee eigentlich? Wel-      den Charme der Insel zu genießen.
che Sorten gibt es? Wie wird Kaffee geerntet und aufbereitet?Von       Falls Sie vor dem etwas späteren Mittagessen Hunger haben , brin-
der grünen Bohne bis zur gerösteten Bohne, geben wir Einblick in       gen Sie sich bitte ein kleines Vesper und etwas zum Trinken mit,
unser Rösthand-werk mit Röstvorführung. Danach wird noch auf           welches wir dann an einem schönen Platz essen können.
die verschiedenen Zubereitungsarten eingegangen und ein paar           Gemeinsames Mittagessen auf der Insel (auf eigene Kosten), ca.
Sorten verköstigt.                                                     13.30/14.00 Uhr Ende ca. 17.30 Uhr - falls jemand früher gehen
Bei Kaffee und Butterbrezel lassen wir den Vormittag ausklingen.       müsste, ist jederzeit möglich.
Termin:       Mittwoch,11.04.2018, 9.00 Uhr                            Eventuell ein kleines Kissen oder sonstige Unterlage mitbringen
Ort:          Cafésito, Kißlegg-Zaisenhofen                            zum drauf sitzen. Der Tag findet bei jedem Wetter statt.
Treffpunkt: 08:15 Uhr am Schloss, Amtzell                              Termin:         Mittwoch, 25.04.2018
              Wir bilden Fahrgemeinschaften.                                           7:45 Uhr Haupteingang Insel Mainau
              Rückkehr ca. 12.30 Uhr                                   Ort:            Insel Mainau
Gebühr:       12,00 €                                                  Referentin: Christel Joy Kluth
Anmeldung: Anja Klein, Tel.: 07520-923610                              Treffpunkt: 06:00 Uhr am Alten Schloss, Amtzell
E-Mail:       anja.klein@boden-und-grundwasser.de                                      Wir bilden Fahrgemeinschaften.
                                                                       Gebühr:         40,00 € zuzüglich Kosten für Fahrt, Fähre,
GRANNY SQUARES HÄKELN                                                                  Eintritt auf die Insel und ggf. Mittagessen
Lassen sie sich anstecken von den kleinen bunten Quadraten.            Anmeldung: Anja Klein, Tel.: 07520-923610
Gemeinsam wollen wir die ersten Häkelschritte machen.                  E-Mail:         anja.klein@boden-und-grundwasser.de
Freitag, 6. April 2018                                                                                                           Seite 11

Klangentspannt ins Wochenende Meditative Klangreise (in eige-          Hinweis: Miteigentümer und Gesamthandseigentümer eines
ner Praxis in Wangen) 90 Minuten                                       gemeinschaftlichen Grundstücks haben nur eine Stimme und
Genießen Sie eine Reise zu sich selbst. Mit den obertonreichen Klän-   können Ihre Stimme nur einheitlich ausüben.
gen von Gongs, Klangschalen, Sansula, Monochord, Shrutibox, Stimme     Jeder Jagdgenosse kann sich durch seinen Ehegatten oder
u.a. werden Sie in eine geistige Entspannung geführt. Im Zustand der   Lebenspartner oder einen volljährigen Verwandten in gerader
Tiefenentspannung breiten sich Gelassenheit und innerer Frieden aus.   Linie, durch eine in seinem Dienst ständig beschäftigte Person
Dies ist der Boden, auf dem körperliche und psychische Gesundheit      oder durch einen bevollmächtigten, volljährigen, derselben Jagd-
gedeihen. Die Klänge vermögen unsere Herzen zu öffnen.                 genossenschaft angehörigen Jagdgenossen, vertreten lassen. Die
Nach einer Klangmeditation fühlen sich die Menschen oft erfrischt      Vollmacht ist schriftlich zu erteilen.
und in gehobener Stimmung.                                             Ein bevollmächtigter Vertreter darf höchstens drei Jagdgenos-
Sabine Pfau ist Heilpraktikerin für Psychotherapie, Yogalehrerin       sen vertreten.
und Rücken- Yogalehrerin (BYV), Klangtherapeutin und lizensierte       Ein Formular für eine Vertretervollmacht kann bei Siegfried Net-
Fünf Tibeter Trainerin                                                 zer, Steinhaus 1, Tel. 07522/8733
Termin:        27.04.2018 von 19.30 – 21.30 Uhr                        oder auch unter 07520/96156 angefordert werden.
Ort:           Kohlplatz 4/2, 88239 Wangen.                            Die Vorstandschaft
               Wir bilden Fahrgemeinschaften ab Schloss Amtzell
Leitung:       Sabine Pfau                                             Die Deutsche Rentenversicherung
Gebühr:        12.00 €
Anmeldung: Anita Hermann-Ruess, Tel. 0160-97965819                     hat gute Angebote: Mit Prävention fit bleiben
               oder anita@hermann-ruess.de                             Immer wieder Schmerzen? Probleme mit Stimmungsschwan-
                                                                       kungen? Das sind nur zwei von vielen Warnsignalen, die auf eine
                                                                       Gefährdung der Gesundheit hinweisen. Berufstätige, die diese
                                                                       oder andere Beeinträchtigungen bei sich feststellen, können einen
  VDK SOZIALVERBAND                                                    Anspruch auf eine Präventionsleistung der gesetzlichen Renten-
                                                                       versicherung haben. Dadurch sollen gesundheitliche Probleme
                                                                       erkannt und behoben werden, bevor daraus eine Krankheit oder
Organspendeausweise – jetzt auch als Plastikkarte erhältlich           sogar eine Behinderung entsteht, die die berufliche Leistungsfä-
Organspendeausweise aus Plastik im praktischen Scheckkartenfor-        higkeit der Betroffenen langfristig beeinträchtigen.
mat gibt es kostenlos bei der Bundeszentrale für gesundheitliche       Die Präventionsleistungen sind in vier Module beziehungsweise
Aufklärung (BZgA) unter www.bzga.de/infomaterialien. Dort steht        Phasen aufgeteilt und finden meist in Gruppen von zehn bis 15
zudem die Papierversion bereit. Den Organspendeausweis zum             Teilnehmern statt. Die Initialphase dauert nur wenige Tage und
Ausdrucken und Ausfüllen kann man sich auch von den Internet-          erfolgt stationär oder ambulant in einer zugelassenen Rehaein-
seiten des Sozialverbands VdK Baden-Württemberg (www.vdk.de/           richtung. In einer Eingangsuntersuchung prüft der Arzt individuelle
bawue/pages/64756/infos-downloads) herunterladen. Der Organ-           gesundheitliche Risiken, legt gemeinsam mit dem Teilnehmer Prä-
spendeausweis ist wichtig, denn er hilft, die eigene Einstellung zur   ventionsziele fest und erstellt einen Trainings- und Behandlungs-
Organ- und Gewebespende zu dokumentieren. Nicht nur ein Ja             plan. Die anschließende berufsbegleitende Phase dauert mehrere
zur Organspende kann darin festgehalten werden, sondern auch           Monate. Gesunde Ernährung, Sport und Bewegung sowie Entspan-
ein Nein. Ebenso kann man seine Zustimmung nur zur Entnahme            nungstechniken sollen in den eigenen Alltag integriert werden.
bestimmter Organe erteilen. Und die Entscheidung ist jederzeit         Berufsbegleitend besuchen die Teilnehmer dafür ein- bis zweimal
änderbar. Wenn dagegen der Ausweis fehlt, müssen – bei Unfall          in der Woche Kurse. In einer ebenfalls mehrmonatigen Eigenini-
oder plötzlicher schwerer Erkrankung – die Angehörigen in beson-       tiativphase folgt die Umsetzung des Erlernten im Alltag. Danach
ders bedrückender Lage entscheiden.                                    treffen sich die Teilnehmer an ein oder zwei Tagen erneut in der
                                                                       Rehaeinrichtung, in der sie ihre Initialphase absolviert haben, um
                                                                       Erfahrungen auszutauschen und Bilanz zu ziehen.
   INFORMATION                                                         Die Rentenversicherung berücksichtigt die Wünsche der Versicher-
                                                                       ten, wenn es in der Rehabilitationseinrichtung an die Rentenver-
                                                                       sicherung gebundene Präventionsangebote gibt. Eine aktuelle
  JAGDGENOSSENSCHAFT                                                   Übersicht der Angebote findet man im Internet unter www.deut-
                                                                       sche-rentenversicherung-bw.de.
  AMTZELL                                                              Um eine Präventionsleistung zu bekommen, ist ein Antrag erfor-
                                                                       derlich. Der Hausarzt oder der Betriebsarzt bescheinigt den Prä-
Einladung zur Jagdgenossenschaftsversammlung                           ventionsbedarf in einem ärztlichen Befundbericht. Diesen reicht
Die Versammlung der Jagdgenossenschaft Amtzell findet am Mitt-         der Versicherte mit dem Antrag auf Prävention bei ihrem Ren-
woch den 11. April 2018                                                tenversicherungsträger ein. Alternativ können Arbeitgeber ihre
um 19.30 Uhr im Gasthaus „Ochsen“ in Pfärrich statt.                   Arbeitnehmer unterstützen und über den Firmenservice der Ren-
Dazu sind alle Grundstücksbesitzer, die im gemeinschaftlichen          tenversicherung Präventionsleistungen für ihre Beschäftigten
Jagdbezirk Amtzell eine bejagbare Fläche besitzen, herzlich ein-       beantragen. So können auch ganze Gruppen von Beschäftigten
geladen.                                                               einer Firma gemeinsam an der Präventionsmaßnahme teilnehmen.
Tagesordnung :                                                         Antragsformulare stehen unter http://praevention.drv.info sowie
 1. Begrüßung                                                          in allen Dienststellen der DRV Baden-Württemberg zur Verfügung.
 2. Feststellung der anwesenden Personen und der durch sie             Arbeitgeber können sich über den Firmenservice der Rentenver-
     gehaltenen Fläche                                                 sicherung unter der Rufnummer 08001000 453 informieren. Die
 3. Bericht des Vorstandes                                             Broschüre »Prävention – werden Sie aktiv« steht im Netz als Down-
 4. Kassenbericht                                                      load zur Verfügung oder kann kostenlos über das Servicetelefon
 5. Bericht des Kassenprüfers                                          unter der Nummer 0800 1000 480 24 bestellt werden.
 6. Entlastung                                                         Weitere Auskünfte zu den Themen Rente, Rehabilitation und
 7. Satzungsänderung (Neufassung)                                      Altersvorsorge gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung
 8. Beschluss über die Verwendung des Reinertrags und Bildung/         Baden-Württemberg in den Regionalzentren und Außenstellen
     Verwendung von Rücklagen                                          sowie bei den ehrenamtlich tätigen Versichertenberaterinnen und
 9. Beschluss über die Höhe der Aufwandsentschädigung                  -beratern im ganzen Land, über das kostenlose Servicetelefon unter
10. Wahlen                                                             0800 100048024 sowie im Internet unter
11. Anträge und Verschiedenes                                          www.deutsche-rentenversicherung-bw.de.
Sie können auch lesen