Mitteilungsblatt Gemeinde Mauerstetten

Die Seite wird erstellt Hannah Kirsch
 
WEITER LESEN
Mitteilungsblatt Gemeinde Mauerstetten
Mitteilungsblatt
                     der
                     Gemeinde
                              Mauerstetten
    Frankenried – Hausen – Mauerstetten – Steinholz

44. Jahrgang                            Januar 2021                                Nr. 1

Zum Jahresschluss 2020
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

hier eine „normale“ Weihnachtsbotschaft zu schrei-
ben, ist für mich heute unmöglich, da wir alle dieses
Jahr weitestgehend als Ausnahmesituation erlebt ha-
ben.
Die Corona-Pandemie hat uns jetzt fester im Griff als
im Frühjahr und wir blicken mit sehr gemischten Ge-
fühlen auf die Weihnachtstage und das neue Jahr.
Werden wir Weihnachten mit unseren Familien feiern
können? Wie wird Silvester werden? Wann werden
Lockerungen kommen? Diese Fragen sind heute,
während ich dies schreibe (11. Dezember), noch völ-
lig offen.

Ich habe aber in diesem Jahr viel Positives erlebt, Sie liebe Bürgerinnen und Bürger
haben sich nämlich nicht unterkriegen lassen! Bei allen Einschränkungen sind viele
neue, kreative Ideen entstanden, wie man sich gegenseitig helfen kann, wie man viele
Aktivitäten auch in anderer Form ohne persönliche Kontakte durchführen kann. Es
war Ihr Wunsch zu spüren, Gewohntes so gut als möglich beizubehalten und sich mit
den Einschränkungen kreativ auseinander zu setzen.
Trotz aller Einschränkungen geht es uns vielleicht noch besser als vielen, die in Groß-
städten in Hochhäusern in kleinen Wohnungen ohne Garten leben, vielleicht dürfen
wir dafür auch ein wenig dankbar sein, wenngleich sich keiner von uns Corona ge-
wünscht hat.
Mir fehlen die persönlichen Kontakte mit Ihnen ganz enorm, eine seltsame Vorweih-
nachtszeit…. Man trifft niemanden, es finden keine Veranstaltungen statt und Telefo-
nate oder Videokonferenzen ersetzen eben nicht das persönliche Treffen! Auch unsere
Vereine und Gruppierungen werden vor ganz enorme Herausforderungen gestellt, nie-
mand weiß so genau, wie es nach dem Lockdown weitergehen wird. Unser gewohntes
Leben und Miteinander wird nicht wie ein Lichtschalter wieder von heute auf morgen
Mitteilungsblatt Gemeinde Mauerstetten
Mitteilungsblatt Gemeinde Mauerstetten                                       Januar 2021
eingeschalten werden können, da kommen große Herausforderungen auf uns zu. An-
dererseits sehen wir auch, wie wichtig unsere Vereine sind, damit sich „etwas rührt“
in der Gemeinde.

Trotz Corona hat sich auch in der Gemeinde viel getan: die Kommunalwahl im März
ergab über die Hälfte neue Gemeinderatsmitglieder. Der Bau der neuen Dreifachsport-
halle verläuft plangemäß, eine Fertigstellung erwarten wir für den nächsten Sommer.
Für das neue Feuerwehrgerätehaus Mauerstetten peilen wir einen Baubeginn im ersten
Halbjahr 2021 an. Für das neue Baugebiet Pauluswiese sind die Erschließungsarbeiten
vergeben, ab Sommer 2021 können die Häuslebauer loslegen, Bewerbungen für Bau-
plätze werden ab 1. März angenommen.
Wir sind aktuell intensiv an einer Lösung für einen Kindergartenstandort Frankenried,
wir werden hoffentlich bald mehr dazu bekanntgeben können.
Die Corona-Pandemie hat heuer die Bürgerversammlungen verhindert, deshalb
möchte ich Sie nochmal bitten, bei Bedarf trotzdem mit der Gemeinde in Kontakt zu
treten. Wir sind jederzeit telefonisch, per e-mail, WhatsApp etc. erreichbar, bitte mel-
den Sie sich, wenn der Schuh drückt!

Zum Ende des Jahres möchte ich sehr gerne DANKE sagen, DANKE an alle, die
haupt- oder ehrenamtlich dazu beigetragen haben, dass „es läuft“ in unserer Gemeinde,
denn ohne diese Menschen wäre Mauerstetten mit den Ortsteilen sicherlich nicht so
attraktiv! Ich danke auch meinen beiden Stellvertretern und dem Gemeinderat, die in
vielen Sitzungen konstruktiv an der Gestaltung unserer Gemeinde gearbeitet und mir
viel Vertrauen geschenkt haben. Mein großer Dank gilt auch Verwaltung und Bauhof,
die auch vor erheblichen Herausforderungen standen.

Ich wünsche Ihnen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches, vor al-
lem aber gesundes neues Jahr 2021! Auch wenn uns Corona heuer ein Stück weit aus
der Spur gebracht hat, können wir ein friedvolles Weihnachtsfest feiern und zuver-
sichtlich ins neue Jahr blicken. Die Zeit wird ergeben, wann wir wieder die gewohnte
Normalität haben werden, da brauchen wir aber noch etwas Geduld. Ich wünsche
Ihnen die Geduld und Gelassenheit, das abzuwarten! Bleiben Sie gesund.

Ihr und Euer
Armin Holderried,
1. Bürgermeister

                                         Seite 2
Mitteilungsblatt Gemeinde Mauerstetten
Mitteilungsblatt Gemeinde Mauerstetten                                      Januar 2021

Seniorenarbeit Mauerstetten
Ich wünsche allen älteren Mitbürgern unserer Gemeinde ein fro-
hes und friedliches Weihnachtsfest im Kreise der Familie und ein
hoffnungsvolles Jahr 2021. Corona bedingt konnte Seniorenar-
beit, so wie ich mir das vorstellte, nicht stattfinden und unser Se-
niorenarbeitsteam konnte auch keinerlei Projekte in Angriff neh-
men oder umsetzen.
Ich wünsche auch allen Mitgliedern des Teams ein frohes Fest
und hoffe, dass wir uns im Jahr 2021 zeitnah treffen und einen
Rahmenplan für 2021 erarbeiten können.
                     Johanna Harder, Seniorenbeauftragte der Gemeinde Mauerstetten

Sozialstation Buchloe-Germaringen-Pforzen e.V.
Neueröffnung Pflegeberatungsstelle
Die Sozialstation Buchloe-Germaringen-Pforzen e.V. eröffnet eine Pflegeberatungs-
stelle in Germaringen ab Dienstag, den 01.12.2020.
Sie selbst, Ihr Partner, ein Elternteil oder ein anderes Familienmitglied benötigt Un-
terstützung. Sei es altersbedingt, durch Krankheit oder einen Unfall.
Aus der Erfahrung unserer täglichen Arbeit wissen wir, dass es schwierig ist in solchen
Situationen den Überblick zu behalten.
Aufgabe unserer Pflegeberater ist es, Sie kompetent bezogen auf Ihren individuellen
Hilfebedarf bzw. den Hilfebedarf Ihres Angehörigen, sowie zu allen Fragen rund um
die häusliche Pflege zu beraten. Die Pflegeberatung ist für Sie kostenlos und vertrau-
lich.
Die Pflegeberatung findet jeden Dienstag von 14 bis 17 Uhr in der Gemeinde Ger-
maringen statt. Die Adresse lautet: Westendorfer Str. 4a, 87656 Germaringen

Wir möchten Sie bitten vorab telefonisch einen Beratungstermin unter
Tel.: 08241/4160 zu vereinbaren. Bei Bedarf sind Termine auch außerhalb der oben
genannten Beratungszeit möglich.
                                                    Herman Heiß, 1. Vorsitzender

                                         Seite 3
Mitteilungsblatt Gemeinde Mauerstetten
Mitteilungsblatt Gemeinde Mauerstetten                                     Januar 2021
Polizeipräsidium Schwaben Süd/West
Betrüger machen trotz Lockdown keine Pause
„Hallo Oma, ich bin’s...“, „Hier spricht Hauptkommissar Wagner…“, „Herzlichen
Glückwunsch - Sie haben gewonnen!“
Mit solchen oder ähnlichen Einleitungen versuchen Betrüger immer wieder, ältere
Menschen zu ködern, um an ihr Geld und ihre Wertsachen zu gelangen. Während den
Seniorenberatern, die im Auftrag des Polizeipräsidiums Schwaben Süd/West Präven-
tiv-Vorträge halten, in Coronazeiten die Hände gebunden sind, nutzen die Gauner so-
gar bewusst die Pandemie für ihre Betrügereien.

Aus sogenannten Callcentern, die in der Regel im Ausland betrieben werden, werden
gezielt ältere Menschen angerufen, um sie mit den oftmals bekannten Maschen wie
etwa dem Enkeltrick, den falschen Polizeibeamten oder falschen Gewinnversprechen
übers Ohr zu hauen. Um potenzielle Opfer zu finden, durchforsten die Betrüger alte
Telefonbücher, Telefon-CDs oder besorgen sich Einwohnerverzeichnisse und suchen
darin nach alten, kaum noch vorhandenen Vornamen.
Geschickt horchen die Anrufer, die rhetorisch äußerst gut geschult sind, in bestem
Deutsch die potenziellen Opfer aus. Für die Täter ist es wichtig zu wissen, ob die An-
gerufenen allein sind; sie können keine Zeugen brauchen. Und eine einzelne Person
ist leichter zu manipulieren als mehrere Personen, die sich absprechen können. Dane-
ben wird ausgeforscht, ob Geld oder Wertsachen überhaupt vorhanden sind.
So werden sich dann Enkel melden, die in eine Notlage geraten sind und dringend
Geld brauchen. Oder ein überzeugend klingender „Polizeibeamter“ erzählt eine Schau-
ergeschichte über eine festgenommene Einbrecherbande, von der allerdings zwei Mit-
glieder entkommen sind, die nun bei dem oder der Angerufenen einbrechen wollen.
Auch hier wird ausgeforscht, ob Geld und Wertsachen vorhanden sind, die dann an
Abholer (ebenfalls angebliche Polizisten) übergeben werden sollen. Auf dem Telefon-
display erscheinen die Ortsvorwahl und die 110.
Ein weiteres Betätigungsfeld der Betrüger sind die falschen Gewinnversprechen. Es
meldet sich meist ein „Anwalt“ oder ein „Notar“, der eine größere Gewinnsumme in
Aussicht stellt, die aber nur ausgezahlt werden kann, wenn angefallene Gebühren be-
glichen werden. Diese sollen in der Regel über Transferdienstleister wie Western
Union bezahlt werden. Teilweise müssen die Opfer Wertkarten und Ähnliches übers
Internet kaufen. Die freigegebenen Nummern werden dann den Betrügern mitgeteilt,
die sofort die Wertkarten einlösen. In allen Fällen ist das bezahlte Geld in der Regel
verloren.
Neben diesen (häufigsten) Betrügereien melden sich vermehrt angebliche Mitarbeiter
des Software-Giganten Microsoft, die den Opfern vorgaukeln, dass sich zum Beispiel
ein Virus in den Tiefen des Programms eingenistet habe und sie mittels Fernwartung
diesen entfernen können. Das Ziel der Gauner ist in diesem Fall der Zugang zum Com-
puter, um Zugangsdaten, PINs und Passwörter auszuspähen.
Auch wenn sich die Schlagzeilen in der Tageszeitung häufen, dass Senioren nicht auf
Anrufer hereingefallen sind, ist die Anzahl der erfolgreichen Betrugsversuche immer

                                         Seite 4
Mitteilungsblatt Gemeinde Mauerstetten
Mitteilungsblatt Gemeinde Mauerstetten                                     Januar 2021
noch erheblich zu groß. Jedes einzelne Opfer ist eines zu viel. So ist einem Zeitungs-
bericht vom 22. Oktober zufolge im Bereich des hiesigen Polizeipräsidiums allein
durch falsche Polizeibeamte ein Schaden von 340.000 Euro entstanden.

Damit möglichst niemand auf die Betrüger hereinfällt hält die Polizei ein paar Tipps
parat, unter anderem diese:

      Geben Sie keine Informationen am Telefon preis - auch keine Namen
      Bewahren Sie gesundes Misstrauen
      Rufen Sie im Zweifelsfall die Polizei unter 110 an
      Melden Sie Betrugsversuche bei Ihrer Polizeidienststelle.
      Reden Sie mit Ihren Angehörigen über das Thema, machen Sie Eltern und Groß-
       eltern darauf aufmerksam.

                                 Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, Seniorenberater

Kleinstkindergarten Regenbogen e.V.
Informationsnachmittag und Anmeldung
Am Freitag, den 29. Januar 2021, laden wir interessierte Eltern ein, sich über unsere
pädagogische Arbeit zu informieren sowie unsere Räumlichkeiten des Kleinstkinder-
garten Regenbogens zu besichtigen. Gerne nehmen wir uns in einem persönlichen Ge-
spräch Zeit für Ihre Fragen. Zudem besteht die Möglichkeit zur Anmeldung Ihres Kin-
des für das Krippen/Kindergartenjahr 2021/2022.
Aufgrund der derzeitigen Coronasituation melden Sie sich bitte unter der Telefonnum-
mer: 08341/9558010 an und vereinbaren einen persönlichen Termin. Auf Ihr Kommen
freut sich das Regenbogenteam.
Kleinstkindergarten Regenbogen, Unterangerweg 2, 87665 Mauerstetten,
Tel. 08341/9558010.
                                                               Daniela Gebauer

                                         Seite 5
Mitteilungsblatt Gemeinde Mauerstetten
Mitteilungsblatt Gemeinde Mauerstetten                                    Januar 2021
          Kindergarten St. Vitus
          Kennenlernnachmittag und Anmeldung
Am Freitag, den 29.01.2021 von 15.30 – 17.30 Uhr laden wir alle interessierten Eltern
und Kinder zu einem „Tag des offenen Nachmittags“ ein.
An diesem Tag haben sie Gelegenheit sich über unsere pädagogische Arbeit zu infor-
mieren, die Räume des Kindergartens sowie die pädagogischen Fachkräfte kennenzu-
lernen. Gerne nehmen wir uns in einem persönlichem Gespräch Zeit für Ihre Fragen.
An diesem Nachmittag besteht die Möglichkeit zur Anmeldung ihres Kindes für das
Krippen-/Kindergartenjahr 2021/2022.
Bei Bedarf und Interesse an einem Integrationsplatz für ein Kind mit individuellem
Förderbedarf, bitten wir Sie schon jetzt mit uns Kontakt aufzunehmen.
Aufgrund der momentanen Situation können Familien nur gestaffelt zu uns in den
Kindergarten kommen. Bitte vereinbaren sie daher telefonisch einen persönlichen Ter-
min innerhalb dieses Zeitrahmens.
Wir freuen uns, Sie und Ihr Kind in unserem Haus begrüßen zu dürfen.
Kindergarten St. Vitus, Am Alten Sportplatz 2, 87665 Mauerstetten, Tel. 08341-81444

Ein herzliches Dankeschön an unsere Spender…
    der Firma Paul Bau und Putz für
     die großzügige Spende, von wel-
     cher wir neue Spielsachen und
     Bilderbücher für die Kinder kau-
     fen.
    Familie Niederthanner vom
     Früchtegarten Reisach für die ge-
     spendeten Äpfel und Birnen zu
     Nikolaus.
    Familie Fiener vom Christbaum-
     stadl für den Christbaum, der in der Adventszeit von den Kindern geschmückt
     wurde.
    Anita Mayr für den wunderschönen Adventskranz, welcher jeden Tag in unse-
     rem Eingangsbereich leuchtete.
    der Firma Mayr Behälterbau für die gespendeten Leisten an denen wir die ge-
     malten Bilder der Kinder aufhängen können
    dem Elternbeirat des Kindergartens für ihre Spenden die immer wieder den Kin-
     dern zugutekommen.
                                               Manuela Huber, Kindergartenleiterin

                                         Seite 6
Mitteilungsblatt Gemeinde Mauerstetten
Mitteilungsblatt Gemeinde Mauerstetten                                    Januar 2021

„Tragt zu den Menschen ein Licht….“
                                                   Der Gedanke dieses Liedes hat die
                                                   Allerkleinsten vom Kiga St. Vitus
                                                   in das Pflegeheim nach Steinholz
                                                   geführt. 15 Mäusekinder, warm
                                                   eingepackt im XXL Kinderwagen
                                                   und acht Strolchekinder, die mit
                                                   drei Jahren schon dieses weite
                                                   Stück gut laufen können, sind mit
                                                   Laternen und Tannenzweigen aus-
                                                   gestattet, auf dem Weg zu den Be-
                                                   wohnern des Pflegeheims. Auf
                                                   dem Weg dorthin gibt es vieles zu
                                                   entdecken, jedoch schaffen wir es
                                                   rechtzeitig zur vereinbarten Zeit,
                                                   um die Bewohner, die schon drau-

ßen auf uns warten, nicht zu
sehr frieren zu lassen. Wir legen
einen Adventskranz mit den
Zweigen und mitgebrachten
Lichtern und singen Laternen-
lieder und unser Adventslied.
Auf Wunsch der Bewohner gibt
es noch eine Zugabe mit „Oh
Tannenbaum“, dass alle ge-
meinsam singen. Und dann
kommt noch unsere mitge-
brachte Überraschung: vierzig
selbstgebastelte Weihnachts-
karten mit einem Weihnachtsbrief werden überreicht!

Es gibt immer Wege, auch unter strengsten Hygieneregeln, das Licht weiter zu tragen
und ein Lächeln in das Gesicht des Gegenübers zu zaubern. Dieses erkennt man auch
unter einer Maske!
                         Die Mäuse - und Strolchegruppe des Kindergarten St. Vitus

                                         Seite 7
Mitteilungsblatt Gemeinde Mauerstetten
Mitteilungsblatt Gemeinde Mauerstetten                                   Januar 2021

Aus den Vereinen
Jugend-Feuerwehr Mauerstetten
Christbaum – Sammelaktion 2021
„Oh Tannenbaum, oh Tannenbaum …“
Nach diesem sehr besonderen Weihnachtsfest stellt sich auch heuer wieder die ganz
normale Frage: Wohin mit dem Baum?
Die Jugend-Feuerwehr sammelt auch dieses
Jahr wieder die Christbäume im gesamten
Ortsgebiet von Mauerstetten ein.
Dazu werden die jungen Feuerwehrmänner
und -frauen am Samstag, 9. Januar 2021
mit Fahrzeugen unterwegs sein, ab 8 Uhr in
Steinholz und Mauerstetten und ab 11 Uhr in
Hausen und Frankenried.

Als Dankeschön für die Abholung nehmen die Jugendlichen gerne eine kleine Geld-
spende entgegen. Bitte übergeben Sie die Spende entweder direkt an die Jugendlichen
oder hängen Sie die Spende in einem Kuvert an den Baum. Die Spende kommt zu
100% der Jugend-Feuerwehr zugute!

Bitte stellen Sie ihren Christbaum rechtzeitig und ohne Dekoration an der nächst ge-
legenen Straße zur Abholung bereit.

Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte an Florian Abröll unter der Telefon-
nummer: 0160/8254135.
                    Herzlichen Dank und „Gott zur Ehr – dem Nächsten zur Wehr!“
                                                            Ihre Jugend-Feuerwehr

Freiwillige Feuerwehr Mauerstetten
Verschiebung 152. Jahreshauptversammlung
Aufgrund der aktuellen Corona-Lage und den geltenden Einschränkungen müssen wir
die turnusgemäß am 05.01.2021 geplante Jahreshauptversammlung leider verschie-
ben. Ein neuer Termin steht noch nicht fest. Wir werden dann rechtzeitig einladen.
                                                            Bleiben Sie alle gesund.
                                              Ihr Feuerwehrverein Mauerstetten e.V.

                                         Seite 8
Mitteilungsblatt Gemeinde Mauerstetten
Mitteilungsblatt Gemeinde Mauerstetten                                     Januar 2021
         Sportverein Mauerstetten e.V.
         Das war 2020
         Liebe Mitglieder, Sponsoren, Gönner und Freunde des SVM. Das Jahr hat
Spuren hinterlassen, wie noch selten in der Vergangenheit. Wir wurden getroffen und
herausgefordert. Gemeinsam haben wir Unglaubliches geleistet. Von ganzem Herzen
danken wir für wertvolle Arbeit, unermüdlichen Einsatz, kostbare Ideen, Mithilfe, Un-
terstützung und für das Verständnis für einander. Der SV Mauerstetten wünscht ein
friedvolles und besinnliches Weihnachtsfest sowie ein gesundes und zufriedenes Jahr
2021

         Aus der Volleyballabteilung
      Die Abteilung Volleyball bedankte sich bei ihrem ehe-
maligen 1. Vorstand Max Merkel für 16 Jahre voll umfängli-
cher Unterstützung!
Im Rahmen des ersten Heimspieles der Damen 1 in der Regionalliga Süd-Ost am
11. Oktober 2020 gegen den
SV Hahnbach konnte sich
Thomas Gärtner, als Abtei-
lungsleiter Volleyball bei
dem ehemaligem 1. Vor-
stand des SV Mauerstetten
Max Merkel bedanken.

Während der notwendigen
„Lüftungspause“ (wegen der
„Corona-Auflagen“) zwi-
schen dem 2. und 3. Satz des
Volleyballspiels      wurde
Max, der wie immer bei den
Heimspielen im Sonnenhof
als „Spielbeobachter“ für die
Allgäuer Zeitung seine Noti-
zen machte, überrascht.
Abteilungsleiter    Thomas
Gärtner überreichte dabei
                                                                 Bilder: Karin Sailer

                                         Seite 9
Mitteilungsblatt Gemeinde Mauerstetten
Mitteilungsblatt Gemeinde Mauerstetten                                    Januar 2021
dem Max verbunden mit ein paar kurzen Dankesworten für seine vollumfängliche Un-
terstützung der Abteilung Volleyball einen durch die Jugendleiterin Karin Sailer ge-
stalteten „Ehrenstuhl“.
Max war und wird (so hat er es versprochen) der Abteilung Volleyball weiterhin mit
seiner Erfahrung und Unterstützung zur Verfügung stehen. Vieles hat er dabei auch in
den vergangenen 16 Jahren mit den Volleyballer/-innen erlebt. Dabei sind nicht nur
die Spielzeiten der 2. Bundesliga mit der im Anschluss folgenden und richtigen Ent-
scheidung zum freiwilligem Abstieg in die Bayernliga und dem Neuaufbau der Mann-
schaft bis zur Dritten Liga erwähnt, sondern auch die zahlreichen Erfolge (u.a. Deut-
sche Meisterschaften) in der Jugend. Max begleitete die Jugend regelmäßig auf ihre
Meisterschaften und stand auch immer zur Verfügung, wenn es darum ging, Gruß-
worte als Vorstand bei den zahlreich durch die Abteilung Volleyball durchgeführten
Schwäbischen-, Südbayerischen oder Bayerischen Meisterschaften an die Mannschaf-
ten und unsere Gäste zu richten. Natürlich durfte Max auch bei der durch den SV Mau-
erstetten durchgeführten Deutschen Meisterschaft im Jahr 2019 der U14 als Grußred-
ner nicht fehlen!
Mit seinem neuen „Ehrenstuhl“ darf nun Max jetzt zukünftig „seine“ Mädels ob in der
Jugend oder im Damenbereich während der Heimspiele beobachten und kann dabei,
hoffentlich, nur Gutes für seine Berichte notieren.
Max, nochmals vielen Dank für Deine unschätzbare Unterstützung in den vergangenen
Jahren!
                                                            Die Abteilung Volleyball
                                         Thomas Gärtner, Abteilungsleiter Volleyball

                                         Seite 10
Mitteilungsblatt Gemeinde Mauerstetten                                   Januar 2021

SVM hilft bei Humedica - Geschenk mit Herz
                      Da momentan kein Volleyballtraining stattfinden kann halten
                      sich unsere Spielerinnen zuhause mit online-Training und Work-
                      outs fit. Als schöne und sinnvolle Abwechslung haben sich un-
sere Volleyball Damen2/U16 Mädels bei Humedica in Neugablonz getroffen. Dort ha-
ben sie unter speziellen Corona-Hygiene-Bedingungen Päckchen für die Aktion „Ge-
schenk mit Herz“ sortiert und kontrolliert. Jedes gespendete Päckchen muss geöffnet
werden. Es wird der Inhalt überprüft und ggf. ausgetauscht oder ergänzt. Das Team
war mit Engagement dabei, damit die liebevoll gepackten Päckchen zu Weihnachten
bei Kindern in Not ankommen. Letztes Jahr wurden in Neugablonz ca. 84.000 Päck-
chen kontrolliert und versendet.

Fotos: SVM

Die Mädels fanden es schön wieder einmal etwas gemeinsam zu machen.
                                                       Simone Seidl, 2. Vorstand

                                         Seite 11
Mitteilungsblatt Gemeinde Mauerstetten                                     Januar 2021
         Aus der Gymnastikabteilung
         Tanz und Bewegung im Rahmen der Gymnastikabtei-
         lung
Der Bereich „tänzerische Gestaltung –Kinderaerobic“, Tanz und Bewegung ist seit
über 20 Jahre ein stabiles Angebot im Verein. Auf Grund der derzeitigen Corona Pan-
demie können wir dieses Angebot momentan nicht anbieten. Sobald es die Lage wie-
der zulässt, starten wir in gewohnter Weise mit unseren Übungsstunden wieder voll
durch.

Die Trainingszeiten in der Schulturnhalle sind jeweils am Donnerstag:

16 – 17 Uhr         Kinder ab 6 – 10 Jahre               „Fit durch Tanz und Schritt“
17 – 19 Uhr         Kinder 10 -16 Jahre                  „Dance for Kids u. Teens“
19 - 20.30 Uhr      Erwachsene und Jugendliche           „Zumba“

Wir wollen unsere Gruppen freizügig gestalten und orientieren uns auch gerne an den
Wünschen der Kinder. Der SVM möchte dem Wunsch der Mitglieder nachkommen
und Möglichkeiten für alle Kinder schaffen sich mit Spaß, Freude und Kreativität zu
bewegen und eine Gemeinschaft zu gründen. Auch tanzbegeisterte Jungs sind hier
gerne willkommen.
Für diese neue Aufgabe haben wir ein junges engagiertes Team an Übungsleitern ge-
funden die sich mit viel Kreativität und Freude auf die sportbegeisterten Kinder, Ju-
gendliche und Erwachsene vorbereiten.
Wir starten sobald es die Umstände wieder zulassen. Wir freuen uns alle interessierten
Kinder zu gegebener Zeit zu den oben angeführten Trainingszeiten begrüßen zu dür-
fen.
Für weitere Informationen steht Ihnen die Abteilungsleiterin Sandra Zabel zur Verfü-
gung.
Die Gymnastikabteilung wünscht allen ein gesundes, besonderes Weihnachtsfest und
freuen uns schon jetzt auf den „Neustart im neuen Jahr“ dem wir gespannt und mit viel
Motivation entgegensehen.
                                                    mit sportlich-tänzerischen Grüßen
                                                   Sandra Zabel, 1. Abteilungsleitung

   Öffnungszeiten der Familienbüchereien in Mauerstetten und Frankenried
Mauerstetten:    SO 10.45 - 12 Uhr, MI 16 - 17.30 Uhr
Frankenried:     SO 9.30 – 10.30 Uhr,
                 DO 16 - 18 Uhr (von Oktober bis einschl. März),
                     18 - 20 Uhr (von April bis einschl. September)

                                         Seite 12
Mitteilungsblatt Gemeinde Mauerstetten                                     Januar 2021
Familienbücherei Mauerstetten
Was wir Ihnen wünschen…
       Das Bücherei-Team der Familienbücherei Mauerstetten wünscht allen Lesern
       und Leserinnen ruhige und friedvolle Weihnachten und ein hoffnungsvolles
       Jahr 2021.
Leider mussten wir unsere Bücherei Corona bedingt schließen und wissen auch nicht,
wann wir wieder öffnen dürfen. Wir werden, sobald eine Öffnung und Ausleihe
unter normalen Bedingungen wieder möglich ist, dies in der AZ bekannt geben.
Ein ganz herzlicher Dank geht an die AWO Mauerstetten für die großzügige
Spende über 300€. Wir werden diese Summe in neue TONIES und Spiele anlegen.
Ein ebenso herzlicher Dank geht an die Firma Antriebstechnik Mayr, die bei der Um-
stellung auf das neue Computersystem die Finanzierung der Leseausweise übernahm.
Ein „Riesen-Dankeschön“ an alle Leser und Leserinnen, die uns während der schwie-
rigen Zeit die Treue hielten.
                                    Bücherei-Team der Familienbücherei Mauerstetten
            Gabi, Birgit, Christiane, Claudia, Hanna, Helene, Inge, Monika und Uschi

           Öffnungszeiten des Katholischen Pfarramtes Mauerstetten
Dienstag und Freitag: 8 Uhr – 12 Uhr, Donnerstag 14 Uhr – 18 Uhr
Tel. 08341-14342, Fax: 08341-73253;
Mail: pg.mauerstetten.stoettwang@bistum-augsburg.de

                     Sprechzeiten von Herrn Pfarrer Kreuzer
               Jeweils am Dienstag von 9 Uhr bis 10 Uhr in Stöttwang,
               am Freitag von 10.30 Uhr bis 11.30 Uhr in Mauerstetten.

                 Sprechzeiten von Pfarrhelferin Bernadette Singer
                Jeweils am Dienstag und Freitag von 9 Uhr bis 11 Uhr
                              Telefon 08341-99 36 76

                            Pater Clement Martis (SAC)
          hat keine festen Sprechzeiten, er ist nach Vereinbarung erreichbar
                              Telefon 08341-871 67 17

                                         Seite 13
Mitteilungsblatt Gemeinde Mauerstetten                                     Januar 2021

Gottesdienste der Pfarrgemeinde St. Vitus, Mauerstetten
So 03.01.              2. Sonntag im Jahreskreis
               08.45   Sonntagsgottesdienst – Opfer für die Pfarrgemeinde -
                       Hl. Messe für Genovefa Zech; Gisela Traglia;
Mi 06.01.              Erscheinung des Herrn – Epiphanie
                       -Kollekte für die Afrikamission -
               10.15   Festgottesdienst – Dank der Sternsinger-
                       Hl. Messe für Max Schedel m. Eltern; Walter Königsberger;
                       Josef u. Gertraud Paulus;
Sa    09.01. 19.15     Vorabendgottesdienst -Opfer für die Pfarrgemeinde -
                        Hl. Messe für Herbert u. Franz Maier u. Angeh. Bittner;
So    17.01.            2. Sonntag im Jahreskreis
               08.45    Sonntagsgottesdienst – Opfer für die Pfarrgemeinde -
                       Hl. Messe für Anton Bayrhof m. Eltern u. Geschw.
Mi    20.01. 18.45      Rosenkranz
             19.15      Hl. Messe für Dieter Stelzer, Xaver u. Walburga Sirch
                        u. Fam.-Angeh.
Sa    23.01. 19.15      Vorabendgottesdienst – Opfer für die Pfarrgemeinde –
                        Hl. Messe für Herbert u. Franz Maier u. Angeh. Bittner;
So    31.01.            4. Sonntag im Jahreskreis
               10.15    Sonntagsgottesdienst – Opfer für die Pfarrgemeinde -
                        Hl. Messe für Birgit Brutscher m. Großeltern;
                        Reinhilde u. Albert Weininger;
                       Fam.-Angeh. Dempfle u. Rückemesser;
                        Fam.-Angeh. Mendl u. Hartmann

Krankenkommunion im Januar
Für Januar lassen wir die Termine coronabedingt offen.
Pfarrer Julius Kreuzer, Pfarrer Matthias Prestele, Pfarrhelferin Bernadette Singer und
Pater Clement Martis SAC, vereinbaren mit Ihnen persönlich die Besuchstermine,
wenn es mit den aktuellen Corona-Richtlinien zu vereinbaren ist.
Gemeindemitglieder, die die Krankenkommunion zuhause noch nicht in Anspruch ge-
nommen haben und dies wünschen, dürfen sich gern im Pfarrbüro melden.

                                         Seite 14
Mitteilungsblatt Gemeinde Mauerstetten                                     Januar 2021

Sternsingeraktion 2020/21 – ACHTUNG NEUERUNG!
Die Sternsinger kommen – auch in Corona-Zeiten –
in Mauerstetten und Hausen am Sonntag, 03.01.2021 und Montag, 04.01.2021.

Allerdings läuft in diesem Jahr alles etwas anders, als gewohnt, auch
bei uns. Die Sternsinger können leider nicht flächendeckend jeden
Haushalt besuchen, sondern kommen nur auf ANMELDUNG. Wenn
Sie einen Besuch wünschen – diesmal mit Mund-Nasen-Schutz, einer
Sternlänge Abstand und unter Beachtung der aktuellen Corona-
Schutzmaßnahmen – melden Sie sich bitte bis spätestens 31.12.2020
bei Simone Dienel, Tel: 60 818 oder Email: simone.dienel@web.de.

Wir würden uns freuen, wenn Sie mithelfen, diese Neuerung zu verbreiten und
Freunde und Bekannte daran erinnern.

Auch in Steinholz kommen die Sternsinger nur auf Anmeldung am 05.01.2021.
Reservierung bei Bianca Kriehebauer, Tel: 961 55 72

Die Sternsinger freuen sich schon auf ihren Besuch bei Ihnen!

              Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Mauerstetten
              Heilige Frauen
              Meditation am Donnerstag 21. Januar 2021
              von 18 Uhr bis 18.30 Uhr in der Kirche St. Vitus

Viele Heilige sind uns bekannt. Unsere Namenspatrone oder die sogenannten Volks-
heiligen wie zum Beispiel der hl. Nikolaus oder die hl. Barbara.
Wir wollen Ihnen an diesem Abend eine etwas weniger bekannte Heilige vorstellen
mit spirituellen Impulsen, musikalischer Umrahmung und schönen Texten.
                                               Wir freuen uns auf viele Interessierte.
                                                               Euer Frauenbundteam

Altpapiersammlung
Mauerstetten – Hausen – Steinholz
Die Altpapier– und Pappesammlung der Pfarrei Mauerstetten findet am
                         Freitag, 29.01.2021 ab 15 Uhr statt.
Das Altpapier bitte in gut tragbaren Päckchen und sichtbar bereitstellen.
Gesammelt wird bei jeder Witterung.
                                                              Vielen Dank im Voraus!

                                         Seite 15
Mitteilungsblatt Gemeinde Mauerstetten                                      Januar 2021

Dank Aktion offene Kirchen
In diesem Jahr sind die Adventszeit und Weihnachtszeit anders gekommen als wir alle
dachten. Aber wir sind froh, dass die Kirchen offengeblieben sind und wir Gottes-
dienste feiern konnten, wenn auch mit Auflagen und Einschränkungen. So sind bereits
im Vorfeld auf Anregung der Diözese einige alternativ Programme entstanden. Gerade
das Projekt der offenen Kirchen sollte gerade in der schweren Corona Zeit allen die
Möglichkeit bieten, in die Kirche zu kommen, um zu Gott zu beten in besinnlicher und
ruhiger, ja stiller Atmosphäre. Ein ganz herzliches Dankeschön an alle, die mitgewirkt
haben, um die Kirchenräume einladend zu gestalten, um zum Gebet zu finden. Ein
besonderer Dank gilt dem KDFB, Frauenbund Mauerstetten, die beim Engelbasteln
geholfen haben und dem PGR Stöttwang für die gelungene Aktion des Sternhimmels
und an alle, die in der Pfarreiengemeinschaft Sterne gebastelt haben. Allen voran wies
der Bethlehem Stern auf die Krippe, den Thron des Messias Jesus Christus.
Er möge uns weiterhin durch die Pandemie gut führen.
                                                                Julius Kreuzer, Pfarrer

NEU!!! Spätschicht für Jugendliche - Bist du dabei???
                       Am 31. Januar 2021 um 19 Uhr in der Pfarrkirche Franken-
                       ried
                       Immer am letzten Sonntag im Monat sind Jugendliche eingela-
                       den, reihum in unseren Pfarrkirchen jeweils um 19.00 Uhr eine
                       halbe Stunde Zeit mit sich selbst, miteinander und mit Gott zu
                       verbringen.

Ansprechende, am Leben orientierte Impulse möchten anregen, ein Wort oder einen
Gedanken in den Alltag mitzunehmen und mit neuer Kraft und Energie das Leben zu
gestalten.

Corona bedingt wird die Spätschicht momentan jeweils mit einem Verantwortlichen
vor Ort in Zusammenarbeit mit Pater Clement Martis SAC vorbereitet.

Gottesdienste der Pfarrgemeinde St. Andreas Frankenried
Fr   01.01.     Neujahr – Hochfest der Gottesmutter Maria
          19.15 Festgottesdienst – Opfer für die Pfarrgemeinde-
                Hl. Messe für die Pfarrgemeinde
So 03.01.       2. Sonntag nach Weihnachten
          10.15 Sonntagsgottesdienst – Opfer für die Pfarrgemeinde-
                Hl. Messe für Georg u. Adelheid Nieberle, Markus Seitz
                u. Barbara Freudling

                                         Seite 16
Mitteilungsblatt Gemeinde Mauerstetten                                  Januar 2021
Mi 06.01.              Erscheinung des Herrn – Epiphanie
                       -Kollekte für die Afrikamission -
              08.45    Festgottesdienst – Aussendung und Dank der Sternsinger -
                       Hl. Messe für Alban u. Doris Weiß m. Angeh:
Do 07.01. 18.45        Rosenkranz
          19.15       Hl. Messe
So 10.01.             Taufe des Herrn
          10.15       Sonntagsgottesdienst – Opfer für die Pfarrgemeinde-
                      Hl. Messe für Xaver Wiedemann (JM); Adolf Höbel (30.);
Sa 16.01. 19.15       Vorabendgottesdienst – Opfer für die Pfarrgemeinde-
                      Hl. Messe für Fam.-Angeh. Gaupp, Späth u. Rehle u.
                      Gerhard Rödl; Alban u. Doris Weiß m. Angeh.;
Do 21.01. 18.45       Rosenkranz
          19.15       Hl. Messe für Maria (JM), Michael u. Thomas Würzner,
                      Josef u. Rosalie (JM) Schneider u. Marlies Angerer;
So   24.01.           3. Sonntag im Jahreskreis
              08.45   Sonntagsgottesdienst – Opfer für die Pfarrgemeinde-
                      Hl. Messe für Emma u. Johann Schön
So   31.01.           4. Sonntag im Jahreskreis
              08.45   Sonntagsgottesdienst – Opfer für die Pfarrgemeinde-
                      Hl. Messe für die Pfarrgemeinde
              19.00   Spätschicht für Jugendliche

Anzeigen
Kindergarten St. Vitus
Stellenanzeige
Hauswirtschafter/in - Raumpfleger/in gesucht
Zur Unterstützung für unseres Hauswirtschafts – und Reinigungspersonals suchen wir
ab sofort eine/n Hauswirtschafter/in - Raumpfleger/in für 6,0 Stunden die Woche.
Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Frau Huber im Kindergarten St. Vitus unter
08341/81444.
                                               Manuela Huber, Kindergartenleiterin

Immer aktuell
Fundsachen
 Wann       Wo                                           Was
 23.11.2020 Kaufbeurener Straße, Mauerstetten            Puppentragetasche

                                         Seite 17
Mitteilungsblatt Gemeinde Mauerstetten                                  Januar 2021

Herzlichen Glückwunsch
Wir gratulieren im Januar 2021:

Frau Ingeborg Ulbrich zum 90. Geburtstag
Herr Wilhelm Randolph zum 80. Geburtstag
Herr Ernst Hindelang zum 75. Geburtstag
Frau Rosemarie Dollinger zum 75. Geburtstag
Frau Gabriele Epple zum 75. Geburtstag

Senioren- und Behindertenbeauftragte:
Johanna Harder, Grüntenweg 3, Tel. privat 15669, Email: harjoh5@web.de

Jugendbeauftragter:
Andreas Zech, Kirchplatz 5, Tel. privat: 8713724, Email: andi.zech10@gmx.de

Corona-Hilfsangebote:
Mauerstetten:    Andrea Hecker           0172-9888109
Frankenried:     Karin Höbel             08341-9609562 oder 0151-40302541
Steinholz:       Kerstin Salzer          08341-61348 oder 0151-21609106

Impressum

Mitteilungsblatt der Gemeinde Mauerstetten
Herausgeber:      Gemeinde Mauerstetten, Kirchplatz 4, 87665 Mauerstetten
                  Tel. 08341-90937-0, e-mail: info@mauerstetten.de
                  v.i.S.d.P.: Armin Holderried, 1. Bürgermeister
Redaktion:        Gemeinde Mauerstetten, Nicole Oppitz, Tel. 08341-90937-12
                  e-mail: nicole.oppitz@mauerstetten.bayern.de
Druck:            Gemeindebriefdruckerei, Martin-Luther-Weg 1,
                  29393 Groß Oesingen,
                  Tel. 05838/990899
Redaktionsschluss:       am 10. jeden Monats

                                          Seite 18
Mitteilungsblatt Gemeinde Mauerstetten                                    Januar 2021
                Wir versuchen, den Kalender unter Berücksichtigung der wegen
                Corona geltenden Versammlungsverbote aktuell zu halten, können al-
                lerdings auch keine Gewähr übernehmen, dass die genannten Veran-
                staltungen stattfinden können.

Termine Januar 2021
SO 03.01.2021         -
                    Sternsingeraktion                 Mauerstetten
MO 04.01.2021         -
                    Sternsingeraktion                 Mauerstetten
                    Christbaumsammelaktion
 SA 09.01.2021 8.00                                   Mauerstetten
                    der Jugend-Feuerwehr-Mauerstetten
                           Heilige Frauen - Meditation,
DO 21.01.2021 18.00                                          St. Vitus
                           Kath. Frauenbund
                                                             Cafe
 MI 27.01.2021 14.00 Witwen- und Frauenstammtisch
                                                             Schlachter
DO 28.01.2021 19.00 Frauenstammtisch Steinholz               Sonnenhof
                    Informationsnachmittag                   Kleinstkindergarten
FR 29.01.2021 -
                    und Anmeldung für 2021/2022              Regenbogen e.V.
FR 29.01.2021 15.00 Altpapiersammlung Mauerstetten           Mauerstetten
                    Kennenlerntag und Anmeldung für
FR 29.01.2021 15.30                                          KiGa St. Vitus
                    das Jahr 2021/2022, KiGa St. Vitus
                     UNTER VORBEHALT -
 SA 30.01.2021 20.00 Jahreshauptversammlung des              Sonnenhof
                     Blasmusik Mauerstetten e.V.
 SO 31.01.2021 19.00 Spätschicht für Jugendliche             St. Andreas

Termine Februar

                           Abgabetermin Sperrmüllkarte
 FR 19.02.2021        -                                      Mauerstetten
                           für die 1. Sperrmüllsammlung
                                                             Cafe
 MI 24.02.2021 14.00 Witwen- und Frauenstammtisch
                                                             Schlachter
DO 25.02.2021 19.00 Frauenstammtisch Steinholz               Sonnenhof

                                         Seite 19
Mitteilungsblatt Gemeinde Mauerstetten                                Januar 2021

 Ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes, erfolgreiches neues
  Jahr 2021 wünschen wir allen Mitgliedern, Freunden und
       Gönnern sowie allen Bürgerinnen und Bürgern.
  Wir sagen Ihnen danke für Ihre Treue und Unterstützung
            Agenda – Mauerstetten
            Arbeiterwohlfahrt Mauerstetten-Steinholz
            Bauernverbandsortsverbände Mauerstetten und Frankenried
            Blasmusik Mauerstetten
            Brieftaubenverein Mauerstetten
            Eichendorffgilde und –Nachbarn Frankenried
            Eishockeyverein „Mikado“
            Familienbüchereien Frankenried und Mauerstetten
            Feuerwehrverein Frankenried
            Feuerwehrverein Mauerstetten
            Feuerwehrverein Steinholz
            Freundeskreis Alt und Jung Steinholz
            Gartenbauverein Mauerstetten
            Gartenbauverein Frankenried
            Hörmannschule Mauerstetten
            Jagdgenossenschaft Mauerstetten-Thalhofen
            Jagdgenossenschaft Frankenried
            Kapellenverein St. Josef Mauerstetten
            Kappa-Schlawagga Mauerstetten
            Katholischer Frauenbund Mauerstetten
            Kindergarten St. Vitus Mauerstetten
            Kirchenchor Mauerstetten
            Kirchenchor Frankenried und Singgemeinschaft
            Kleinstkindergarten Regenbogen Mauerstetten
            Maibaumverein Mauerstetten
            Mandolinengruppe Steinholz
            Männerchöre Steinholz und Fuchstal
            Schützenverein „Kronprinz Rupprecht“ Mauerstetten
            Schützenverein „Edelweiß“ Frankenried
            Siedlergemeinschaft Mauerstetten-Steinholz
            Soldaten- und Kameradenverein Mauerstetten
            Soldaten- und Veteranenverein Frankenried
            Sportverein Mauerstetten
            Tennisclub 1980 Mauerstetten
            Theaterverein Frankenried
            VdK Ortsverband Mauerstetten
            Western Horse Riders Frankenried
            Zitherverein Kaufbeuren und Umgebung

                                         Seite 20
Sie können auch lesen