Mitteilungsblatt der Gemeinde - Gemeinde Theilheim
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Mitteilungsblatt der Gemeinde Theilheim kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk Theilheim, im Februar 2021 Nr. 2 / 2021 kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk
Nummer 2/2021 Mitteilungsblatt der Gemeinde Theilheim 3 Ge meind li che Mit tei lun gen Die Gemeinde Theilheim im Internet: www.theilheim.de Mitteilungsblatt der Gemeinde Theilheim Unsere Webseite bietet hilfreiche und ergänzende In- formationen über unsere Gemeinde. Neben Aktuellen Das gemeindliche Mitteilungsblatt wird vom Meldungen, wichtigen Kontakten und Veranstaltungs- Vereins-Druck-Service Heike Scheumann terminen, finden Sie hier auch alles rund um unseren Margaretenstraße 4 • 97276 Margetshöchheim Gemeinderat und seine Ausschüsse. Die Protokolle Telefon: 0931 461821 • E-Mail: vds-druck@t-online.de der jeweiligen Sitzung, sowie das monatliche Mittei- gedruckt. lungsblatt, stellen wir Ihnen hier zum Download bereit. Anzeigenaufträge bzw. Texte für das Mitteilungsblatt Sie wollen uns einen Veranstaltungstermin mel- bitte ausschließlich in digitaler Form (Dateien), per den? Dann senden Sie uns bitte Ihre Terminan- E-Mail an die Gemeinde Theilheim meldung an: service@theilheim.bayern.de postmaster@theilheim.bayern.de Aktuelle Informationen zur Corona-Pandemie finden Bilder bitte unbedingt extra als jpg mit mind. 300 Sie ebenfalls auf theilheim.de im Bereich „Corona ak- dpi-Auflösung mailen. tuell“ und unserem amtlichen Schaukasten vor dem Die Bilder nicht in eine Textvorlagen einbinden. Rathaus. Bitte lassen Sie sich bei der Gemeinde, Tel. 09303 9069 6, den Empfang der E-Mail bestätigen. Eingeschränkte Öffnungszeiten Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Theilheim ist kein im Rathaus/ Amtsblatt. Satzungen und Verordnungen werden Eindämmung des Corona-Virus durch Niederlegen im Rathaus der Gemeinde Theil- Unser Rathaus bleibt vorerst nur eingeschränkt ge- heim und durch Hinweis an der Amtstafel am Rat- öffnet. Sie haben die Möglichkeit, sich unter der Tele- haus amtlich bekanntgemacht. fonnummer 09303 9069 6 oder der E-Mail-Adresse Das Mitteilungsblatt erscheint einmal im Monat. postmaster@theilheim.bayern.de mit ihren Anliegen an unsere Verwaltung zu wenden. Redaktionsschluss Ist ein persönlicher Kontakt unverzichtbar, kann auf für die März-Ausgabe: Mittwoch, 24.02.202 diesem Weg, auch kurzfristig, eine Terminvereinba- für die April-Ausgabe: Dienstag, 30.03.2021 rung erfolgen. In dringenden Angelegenheiten ist das Rathaus auch weiterhin, nach Terminvereinbarung, Problemmüll von Montag bis Freitag, jeweils von 9:00 bis 12:00 Uhr, für Sie geöffnet. Bitte beachten Sie auch die im Die mobile Problemmüllsammlung kommt am Sa. 27. Rathaus geltende FFP2-Maskenpflicht. März 2021 von 09.00 – 12.00 Uhr in den Wertstoffhof Südliches Maintal, Mainparkring 1, Eibelstadt. Vielen Dank für Ihr Verständnis Termine zum Vormerken: 19.06.2021, 25.09.2021 Ihr Bürgermeister Thomas Herpich Grüngut Grüngut auf Abruf von März bis April und von Oktober Hecken schonend schneiden und bis November 2021 (bitte schriftlich das team orange pflegen beauftragen!) Der Fachbereich Naturschutz und Landschafts- Das Formular „Grüngut auf Abruf“ und Informatio-nen pflege des Landratsamts Würzburg (FB51) weist zur Entsorgung von Grüngut finden Interessierte auf auf eine neue Broschüre zum Thema Heckenpfle- folgender Homepage: ge hin. www.team-orange.info/formulare.html Unter dem Überbegriff Erhaltung und Sicherung ei- nes optimalen Bestandes, wird auch auf die Bedeu- Sperrhotline Personalausweis tung von Hecken und Gehölzen für Mensch und Natur Bezug genommen. Neben den rechtlichen Für die telefonische Sperrung des neuen Perso- Grundlagen zum Heckenschutz, findet man hier auch nalausweises u. a. nach Verlust oder Diebstahl steht wertvolle Hinweise zum schonenden und pflegenden die Rufnummer 116 116 zur Verfügung. Heckenschnitt. Weitere Informationen: www.personalausweisportal.de Diese Broschüre können Sie über den www.personalausweisportal.de/ihr-personalausweis nebenstehenden QR-Code hier direkt www.ausweisapp.bund.de herunterladen (PDF Format).
4 Mitteilungsblatt der Gemeinde Theilheim Nummer 2/2021 stungen (Arbeitssuchende nach SGB II, Grundsiche- Bürgermeister Sprechstunde rung im Alter und bei Erwerbsminderung nach SGB nach Vereinbarung XII, Hilfe zum Lebensunterhalt) sowie Obdachlose und Mitwirkende von Nachbarschaftshilfen. Bürgermeister Thomas Herpich steht Ihnen gerne für ein Gespräch zur Verfügung. Bitte vereinbaren Pflegende Angehörige, welche eine Person in Theil- Sie vorab einen Termin: 09303 9069 70. heim pflegen und betreuen, haben ebenfalls An- spruch auf den Bezug kostenloser Masken. Die Selbstverständlich können Sie uns auch Ihre An- Hauptpflegeperson erhält fünf FFP2-Masken gegen liegen oder Fragen telefonisch oder per E-Mail Vorlage des Schreibens der Pflegekasse mit der mitteilen. Feststellung des Pflegegrades der/des Pflegebedürf- tigen (Nachweis der Bezugsberechtigung). Die Aus- gabe erfolgt ausschließlich an die Hauptpflege- Ihr Weg ins Rathaus person selbst. Generell können Personen ab 15 Jahren, die im oben genannten Sinne als bedürftig gelten, zunächst fünf FFP2-Masken erhalten. Die Maskenausgabe er- folgt je berechtigter Person nur einmal und nur solange der begrenzte Vorrat reicht!!! Bitte melden Sie sich unbedingt vorher telefo- nisch bei uns, um einen Abholtermin zu vereinba- ren: 09303 9069 6. Unser Rathaus ist im Moment nur eingeschränkt ge- öffnet: Montag bis Freitag: 9:00 Uhr - 12:00 Uhr. Beginn Kanalsanierung 2021 Mitte Februar, abhängig von Wetter- und Pandemie- lage, beginnen die geplanten Sanierungsarbeiten am Abwasser- bzw. Kanalnetz im südöstlichen Bereich unserer Gemeinde. Diese werden voraussichtlich bis Ende Juni 2021 andauern. Hierbei kann es in den be- troffenen Bereichen immer wieder zu kurzfristigen Sperrungen der Straßen kommen. Soweit diese im Voraus planbar sind, werden wir die Anwohner, wenn möglich, vorab benachrichtigen. Entsprechende An- kündigungen finden Sie dann auch auf der Webseite der Gemeinde. Insgesamt werden in diesem Jahr 1.450 m Abwas- serkanäle und rund 50 Schachtbauwerke saniert. Auf einer Teilstrecke geschieht dies mittels des soge- nannten grabenlosen Liner-Verfahrens. Hierbei wer- den Kunststoffschläuche in den Kanal eingebracht und durch UV-Licht ausgehärtet. Tiefbauarbeiten werden hierdurch nicht notwendig. Die durchschnittli- che Haltbarkeit/Nutzungsdauer infolge dieser Maß- nahme beträgt circa 50 Jahre. Erfreulicherweise liegen die kalkulierten Kosten für diese Maßnahme etwa 15% unter dem geplanten An- satz. Die Sanierungsmaßnahmen finden in den folgenden Straßen statt: Neues aus dem Rathaus Am Schießplatz, Auweg, Holzgasse (bis Hausnr. Kostenlose FFP2-Masken für Bedürftige und 12/27), Obere Holzgasse, Obertorgasse, Siedlungs- pflegende Angehörige straße, Totental und Westheimer Straße. Im Rathaus liegen ab sofort FFP2-Masken für Be- dürftige aus Theilheim bereit. Bedürftig sind dabei grundsätzlich Empfänger von Grundsicherungslei-
Nummer 2/2021 Mitteilungsblatt der Gemeinde Theilheim 5 Die Befragungen durch die Interviewer*innen des Statistik: Landesamtes finden das ganze Jahr über statt und Gesamtlänge des Kanalnetzes: 15,83 km werden aufgrund der Corona-Pandemie vorerst nur davon reine Regenwasserkanäle: 2,07 km telefonisch durchgeführt. und Mischwasserkanäle: 13,76 km Bisher saniert (seit 2005): 1,55 km Weiterführende Informationen finden Sie auf der Webseite des Bayerischen Beginn der kombinierten Baumaßnahmen Landesamtes für Statistik: Entlastungskanal Reissgarten / Teilsanierung der Winterleitenstraße Im Moment läuft das Ausschreibungsverfahren für diese seit langem geplante Maßnahme. Der voraussichtliche Baubeginn wird, mit den übli- chen Corona-Fragezeichen versehen, im Juni 2021 sein. Wenn alles nach Plan verläuft, soll das Projekt bis Ende November dieses Jahres abgeschlossen sein. Glasfaseranschluss der Grundschule Bitte melden Sie Ihre Veranstaltungen 2021 per Die Grundschule ist seit dem 25.01.2021 an das E-Mail an den postmaster@theilheim.bayern.de . schnelle Glasfasernetz angeschlossen. Diese soge- Sie können uns schon jetzt die Termine für das nannte Breitbandanbindung mit 250 Mbit/s ist gerade 1. Halbjahr 2021 mailen. jetzt beim Distanzunterricht über das Internet eine Danke! Wir geben die Termine gerne weiter. wertvolle Unterstützung für die Lehrkräfte und damit auch für die Schülerinnen und Schüler. Der Anschluss kostete insgesamt 87.878,98 € und Information zur Impfstrategie wurde aus Mitteln zur Förderung von Glasfaseran- des Landkreises Würzburg schlüssen für Schulen, von Bund und Freistaat Bay- ern mit 50.000 € gefördert. Der Eigenanteil der Das Landratsamt Würzburg bedauert die bisherigen Gemeinde betrug somit 37.878,98 €. Hinzu kommen Verzögerungen beim Start der Impfungen gegen das noch die Kosten für die hausinternen Verkabelungs- Corona-Virus. und Anschlussarbeiten i.H.v. rund 4.500 €. Seniorinnen und Senioren, die das 80. Lebensjahr bereits vollendet haben, sind bereits jetzt berechtigt, Mikrozenzus 2021 sich gegen das Corona-Virus impfen zu lassen. Die Impfung ist für natürlich kostenfrei. Seit Jahresbeginn wird im gesamten Bundesgebiet Die Impfzentren von Stadt und Landkreis Würz- wieder der Mikrozensus durchgeführt. Auch aus burg sind unter der Telefonnummer 0931 Theilheim wurden für 2021 Anschriften für die Mikro- 8000-844 erreichbar. zensus-Befragung ausgewählt. Die Auswahl Haus- halte erfolgt nach einem bundeseinheitlichen Sie können sich auch online unter mathematischen Zufallsverfahren auf der Grundlage www.impfen-wuerzburg.de registrieren und so für von Auswahlbezirken. einen Termin vormerken lassen. Hier finden Sie auch Die dort wohnenden Haushalte werden im Laufe des Erklärungen in Leichter Sprache. Selbstverständlich Jahres 2021 eine Aufforderung zur Teilnahme an der können auch Angehörige die Anmeldung für Sie Erhebung erhalten. übernehmen. Rechtsgrundlage ist das Mikrozensusgesetz (MZG) Weitere Informationen und Antworten auf häufig ge- vom 7.12.16 (BGBl. I S. 2826). Für den überwiegen- stellte Fragen rund um das Thema „Corona“ finden den Teil der Fragen sind volljährige oder einen eige- Sie auf der Homepage des Bayerischen Staatsminis- nen Haushalt führende minderjährige Personen zur teriums für Gesundheit und Pflege: Auskunft verpflichtet. Dem Datenschutz wird durch www.stmgp.bayern.de/coronavirus/impfung Geheimhaltung Rechnung getragen. Die für den Mi- und unter der Telefonnummer 116 117. krozensus erhobenen Einzelangaben werden nur für Die Mitarbeiter*innen des Gesundheitsamts und in statistische Zwecke verwendet. den Impf- und Testzentren, tun alles Menschenmögli- che, um Ihre Gesundheit bestmöglich zu schützen. Zweck der Stichprobe ist es, statistische Ergebnisse über die Bevölkerungsstruktur, die wirtschaftliche Es wird auch auf das umfangreiche Testangebot von und soziale Lage der Bevölkerung, die Wohnsituation Stadt und Landkreis Würzburg hingewiesen. Infor- sowie über den Arbeitsmarkt bereitzustellen. mationen hierzu finden Sie unter www.landkreis-wuerzburg.de/testzentren
6 Mitteilungsblatt der Gemeinde Theilheim Nummer 2/2021
Nummer 2/2021 Mitteilungsblatt der Gemeinde Theilheim 7 Bei engen Straßen gilt ein Halte- tungseinsätzen zu Verzögerungen führen, wenn man das richtige Grundstück nicht sofort findet. Gerade, verbot auch ohne Verkehrszeichen. wenn es um Minuten geht, kann dies fatale Folgen Nachdem es in letzter Zeit wiederholt zu Behinderun- haben. gen der Müllabfuhr gekommen ist und diese beson- Bei dieser Gelegenheit möchten wir auch auf den § ders im Bereich der vorderen Kirchbergstraße 126 Abs. 3 des Baugesetzbuches hinweisen. Dieser gezwungen war umzukehren, weisen wir nochmals lautet: auf den § 12 Abs. 1 Satz 1 der Straßenverkehrsord- Der Eigentümer hat sein Grundstück mit der von der nung (StVO) hin: Gemeinde festgesetzten Nummer zu versehen. Das Halten ist unzulässig - an engen und unüber- Wir bitten deshalb alle Grundstückseigentümer dar- sichtlichen Straßenstellen. um, ihre Wohnhäuser mit den zugeteilten Hausnum- Eng ist eine Straße i.d.R. dann, wenn der zur Durch- mern zu versehen, und zwar an von der Straße her fahrt insgesamt freibleibende Raum 3 m unterschrei- gut sichtbarer Stelle. tet. In diesem Fall sind keine gesonderten Haltever- botsschilder erforderlich, sondern das Verbot gilt automatisch. Grund dieses Verbots ist die Sicherstellung ausrei- chenden Raums für den fließenden Verkehr. Da- durch soll gewährleistet werden, dass bei Notfällen jederzeit die Zufahrt von Feuerwehr oder Rettungs- wagen möglich ist. Auch kommunale Versorgungs- fahrzeuge dürfen nicht behindert werden. Bei Behinderung von Einsatz- und Versorgungs- fahrzeugen, kann das verursachende Fahrzeug abgeschleppt werden! TÜV-Sondertermin Der jährliche TÜV-Sondertermin zur Untersu- chung landwirtschaftlicher Zugmaschinen, findet in diesem Jahr am Donnerstag, den 11. Februar 2021von 8:00 Uhr bis ca. 12:15 Uhr statt. Anders als in den Vorjahren, wird die Untersuchung in diesem Jahr in und an der Jakobstalhalle durch- geführt. Die organisatorischen Aufgaben werden im Vereins- raum der Jakobstalhalle vorgenommen. Zutritt ist jeweils nur einer Person gestattet. Es gilt die Pflicht, während des gesamten Aufenthalts im Ge- bäude eine FFP2-Maske zu tragen. Der Zugang zur Halle erfolgt über den Haupteingang, das Verlassen über den Notausgang im Vereins- raum. Beim Betreten der Halle ist der Desinfektionsmittel- spender im Eingangsbereich zu verwenden. Im Übrigen gelten die Hygienebestimmungen der Jakobstalhalle. Kennzeichnung von Grundstücken mit einer Hausnummer An vielen Grundstücken sind die Wohngebäude nicht oder nicht ausreichend von der Straße her sichtbar mit einer Hausnummer versehen. Das kann bei Ret-
8 Mitteilungsblatt der Gemeinde Theilheim Nummer 2/2021
Nummer 2/2021 Mitteilungsblatt der Gemeinde Theilheim 9 Aus dem Gemeinderat Ein woh ner mel de amt Geburten: Sitzungsprotokolle der Gemeinde 04.12.2020 Jona Daniel Richter Das Protokoll der öffentlichen Gemeinderatssit- 19.12.2020 Maximilian Mai zung vom 08.12.2020, finden Sie auf der Home- 30.12.2020 Benedikt Schraud page der Gemeinde, im Bereich 09.01.2021 Samia Ganz theilheim.de/rathaus/niederschriften- gemeinderatssitzungen Sterbefälle: 07.12.2020 Susanna Thill geb. Bitte 15.12.2020 Klaus Juranek Im Bereich theilheim.de/rathaus/ 06.01.2021 Waldemar Endres niederschriften-ausschuesse finden 07.01.2021 Maria Walter geb. Wegmann Sie das Protokoll der Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses vom 23.10.2020. Aus der Kindertagesstätte Bürger*innen die nachweislich über keinen Inter- netzugang verfügen, können auf Antrag den Proto- koll-Druckservice der Gemeinde in Anspruch nehmen. Nächste Gemeinderatssitzung am Dienstag, Neues aus der Kita St. Johannes 09.02.2021 und Bastel- und Vorschulübungen für Zuhause 02.03.2021 in der Jakobstalhalle Für alle Kinder haben wir wie bereits bei der letzten Schließung der Kita einige Bücher und Bastelmate- Die Tagesordnung wird im Schaukasten am Rathaus rialien vor der Eingangstüre bereit gestellt. amtlich bekanntgemacht. Auf unserer Homepage www.theilheim.de steht die Unser Team hat für alle Kinder Bastelvorlagen er- Tagesordnung. stellt und das benötigte Material in Tütchen zum Mit- nehmen verpackt. Die öffentliche Sitzung kann von den Bürgerinnen und Bürgern besucht werden. Diese unterliegt nicht Für die Vorschulkinder hat das Team eine kleine den Kontaktbeschränkungen gemäß der Elften Übungsmappe bereitgestellt. Gerne darf sich jedes Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverord- Vorschulkind eine Mappe abholen. nung (11. BayIfSMV), vom 15. Dezember 2020 – Wir wünschen euch viel Spaß beim Üben und Bas- Änderung 08. Januar 2021) teln und freuen uns schon sehr, euch hoffentlich bald Während der gesamten Sitzung ist eine wieder alle in der Kita begrüßen zu dürfen! FFP2-Schutzmaske zu tragen. Euer Kita-Team Erstellt von L. Scheuermann Die Besucher der Sitzung müssen sich für den Fall einer nachträglich festgestellten Covid-19 Infek- tion unter den Teilnehmern der Sitzung, zur Kontakt- nachverfolgung, mit Vor- und Nachnamen und ei- ner sicheren Kontaktinformation (Telefonnummer, Anschrift oder E-Mail) registrieren (11. BayIfSMV) Fun damt 1 Paar schwarze Fleecehandschuhe hellbraune Damenhandtasche mit Inhalt u. a. Brille, die am 4. Adventssonntag in der Kirche vergessen wurde
10 Mitteilungsblatt der Gemeinde Theilheim Nummer 2/2021 Schulnachrichten Schuleinschreibung für das Schuljahr 2021/2022 Sehr geehrte Eltern der zukünftigen Schulkinder, die Schuleinschreibung findet am Dienstag, 16.03.2021 statt. In welcher Form, müssen wir vom Infektionsgeschehen abhängig machen. Wir informieren Sie rechtzeitig darüber. Übersicht Schulpflicht Geboren Einschulung zum Schuljahr 2021/2022 01.10.2013 - 30.09.2014 schulpflichtig (zurückgestellt vom Vorjahr) 01.07.2014 - 30.09.2014 schulpflichtig (Korridor- Regelung des Vorjahres genutzt) 01.10.2014 - 30.09.2015 regulär schulpflichtig Einschulungskorridor => Verschiebung der Schulpflicht um ein 01.07.2015 - 30.09.2015 Jahr möglich (Informationsschreiben folgt) 01.10.2015 - 31.12.2015 auf Antrag möglich ab 01.01.2016 mit schulpsychologischem Gutachten möglich Mit freundlichen Grüßen Das Schulteam der Grundschule Theilheim Kirch li che Mit tei lun gen Pfarrei St. Johannes der Täufer Im Februar und März 2021 gelten folgende allgemeine Gottesdienstzeiten:
Nummer 2/2021 Mitteilungsblatt der Gemeinde Theilheim 11 Pfarrer Tobias Fuchs der geltenden Kontaktbeschränkungen im November erreichen Sie über das Pfarramt Randersacker, konnten wir die Dreharbeiten nur im Rahmen des Un- Telefon: 0931 / 70 81 65, terrichts in der Schule durchführen. Umso schöner, oder über Mail: tobias.fuchs@bistum-wuerzburg.de dass sich die Kinder trotz der kurzen Vorbereitungs- zeit als wahre Schauspiel-Talente erwiesen haben! Pfarrer Dr. Frederic Fungula Wir freuen uns von Herzen, dass unsere Aktionen erreichen Sie über das Pfarramt Eibelstadt, von so vielen Menschen wahrgenommen wurden! Telefon: 09303 / 22 23 bzw. Wir danken herzlich allen, die zum Gelingen beige- über Handy: 0162 / 2 74 01 30; tragen haben: DANKE an die Kinder der 3. Klasse, an oder Mail: frederic.fungula@bistum-wuerzburg.de das Schulteam, an Lukas Lamprecht, an Familie Mo- Diakon Rainer Boivin ritz/Scholz, an Thomas Voit und Ralf Wegmann, an erreichen Sie über das Pfarramt Eibelstadt, Sonja Klühspies und alle anderen fleißigen Helfer! Telefon: 09303 / 22 23 bzw. Das gab´s sicher so noch nie... und es war schön so! über Handy 0160 / 4 91 53 48 Das Kinderkirchenteam Kerstin Ganz, Christine Ger- oder Mail: rainer.boivin@bistum-wuerzburg.de nert, Sandra Henig, Christina Urban und Elisabeth Das Pfarrbüro in Theilheim (Frau Sonja Klühspies) Ripperger erreichen Sie aus Gründen der hygienischen Sicher- heitsvorschriften auch weiterhin nur telefonisch am Dienstag von 08:15 bis 14:00 Uhr unter Telefon 09303 / 22 45 oder jederzeit per E-Mail unter pfarrei.theilheim@bistum-wuerzburg.de Weitere Ansprechpartnerinnen in der Pfarreienge- meinschaft: Frau Gudrun Körner (Pfarrbüro Randersacker - Telefon: 0931 / 70 81 65 pfarrei.randersacker@bistum-wuerzburg.de ) Frau Christiane Dekant Evang. Kirchengemeinde Lindelbach- (Pfarrbüro Eibelstadt - Telefon 09303 / 22 23 Randersacker/Westheim pfarrei.eibelstadt@bistum-wuerzburg.de ) Tel. 09303-346 Pfr. Schiller Kinderkirchenteam Sonntag, 14. Februar 2021 – Estomihi 09.15 Uhr Gottesdienst in der Sebastianskirche Advents- und Weihnachtsaktionen Lindelbach Das gab´s ja noch nie – diesen Satz haben wir alle 10.30 Uhr Gottesdienst in der Dreifaltigkeitskirche 2020 wohl zu genüge gehört. Auch wir vom Kinderkir- Westheim chenteam haben nach neuen Wegen gesucht, wie Sonntag, 21. Februar 2021 – Invokavit wir die Advents- und Weihnachtszeit trotz Corona ge- 09.15 Uhr Gottesdienst in der Dreifaltigkeitskirche stalten können. Westheim Im Advent haben wir Wundertüten für interessierte 10.30 Uhr Gottesdienst in der Sebastianskirche Familien vorbereitet. An jedem Advents-Sonntag Lindelbach konnten die Kinder eine neue Wundertüte öffnen mit Impulsen für eine kleine Familienandacht zuhause, Sonntag, 28. Februar 2021 - Reminiszere Geschichten zum Vorlesen, Rätseln, Spielen und 09.15 Uhr Gottesdienst in der Sebastianskirche Bastelideen. Etwa 70 Familien mit mehr als 100 Kin- Lindelbach dern wurden so durch die Adventszeit begleitet. 10.30 Uhr Gottesdienst in der Dreifaltigkeitskirche Für die Weihnachtstage hatten wir einen Krippenweg Westheim durch Theilheim vorbereitet. An sechs verschiede- Sonntag, 07. März 2021 – Okuli nen Stationen konnte man mit Hilfe unseres Begleit- 09.15 Uhr Gottesdienst in der Dreifaltigkeitskirche heftes die Weihnachtsgeschichte nachempfinden. Westheim Die Kinder durften dabei z.B. ihre Namen bei Kaiser 10.30 Uhr Gottesdienst in der Sebastianskirche Augustus eintragen, bei der Herbergssuche die Stim- Lindelbach me des Wirtes per Knopfdruck aktivieren oder an der Krippe in der Kirche eine Kerze abstellen. Sonntag, 14. März 2021 – Lätare In der Kirche erwartete alle Interessierte am Heilig- 09.15 Uhr Gottesdienst in der Sebastianskirche abend dann ein besonderer Höhepunkt: das Krippen- Lindelbach spiel der 3. Klasse als Videoaufzeichnung. Aufgrund 10.30 Uhr Gottesdienst in der Dreifaltigkeitskirche Westheim
12 Mitteilungsblatt der Gemeinde Theilheim Nummer 2/2021 Ich freue mich sehr mit Ihnen wieder Gottesdienste Kleintierzuchtverein zu feiern und Sie an dem ein - oder anderen Sonntag begrüßen zu dürfen! Theilheim Pfarrer Michael Schiller Pflichtimpfung für alle Sie erreichen Geflügelhalter für 2021 Herrn Pfarrer Michael Schiller, Telefon 09303 – 346 Entsprechend § 7 Abs.1 Geflügelpest-Verordnung Pfarrbüro Lindelbach (Frau Hartl), i.d.F. vom 21.12.1994 müssen alle Halter von Hüh- Bürozeiten: Mittwoch 10-12 Uhr nern und Truthühnern Ihren Bestand regelmäßig ge- gen die NEWCASTLE-DISEASE impfen lassen. Bitte merkt euch diese Termine vor: jeweils um 9.30 Uhr am 21.02.2021 Bei Familie am 16.05.2021 Burkhard Mark am 15.08.2021 Lehmgrubenstr. 17 am 21.11.2021 abholen. Dies ist für den Züchter (Halter) eine Pflichtimpfung, Blutspendedienst die über das Trinkwasser verabreicht wird. des Bayer. Roten Kreuzes Anmerkung, bitte nehmt den Tieren am Vortag nach- mittags das Trinkwasser aus dem Gehege, am Imp- Mittwoch, 17.02.2021 fungstag wird sauberes mit Impfstoff angereichertes 17.00 – 20.00 Uhr Wasser gereicht. RANDERSACKER Sportanlage Sonnenstuhl Die Wirksamkeit (Impfschutz) ist nur am Impfungstag Am Sonnenstuhl 62 in den ersten 2 Stunden gegeben. (9:30-11:30 Uhr) Bitte unbedingt den Spendenabstand von 56 Tagen Unkosten pro Herde 5 Euro einhalten!!! (Impfung durch Trinkwasser) Der Blutspendedienst weist darauf hin! Bitte bringen Sie zu jeder Spende unbedingt Ihren Hochzeit: Blutspendepass mit. Zumindest aber einen Lichtbild- Weiße Brieftauben ausweis (Personalausweis, Reisepass, Führer- Anmeldung bei Burkhard Mark, schein). Tel. 09303/1669 Termine in Theilheim: 05.05. und 06.10.2021 Un se re Jubilare Der TTC sammelt Altpapier Wir gratulieren herzlich unterstützen Sie den Breitensport zum Geburtstag Termine: Altpapiersammlungen: Aufgrund der aktuellen Coronamaßnahmen dürfen 21.02. Stühler, Norbert wir die für Februar geplante Altpapiersammlung nicht Holzgasse 2, 70 Jahre durchführen. Neuer Termin für die erste Sammlung 2021: 13. März 2021 (wenn es die Einschränkungen der Corona Pande- mie erlauben) 19.06., 18.09., 27.11.2021 Die Abholung erfolgt morgens jeweils ab 9 Uhr. Tischtennis-Club-Theilheim Die Vorstandschaft
Nummer 2/2021 Mitteilungsblatt der Gemeinde Theilheim 13 Danksagung Im Informationsteil für die Eltern um 19:00 Uhr (die Kinder werden in dieser Zeit betreut) informieren wir Sie über: • Auf nahmebedingungen • Aus bildungsrichtungen • Ab schlüsse und Schullaufbahn • Schul profil • Individugielsche Päd ago Zielsetzungen • Schulleben unddezurung le För • und Aktivitäten sätzliche Angebote • Offene Ganztagesschule und beantworten Ihre Fragen in persönlicher Bera- tung. Mit freundlichem Gruß Birgit Thum-Feige, RSDin i. K. Schulleitung Annastraße 6, 97072 Würzburg Telefon: 0931 35594-26 Telefax: 0931 35594-44 E-Mail: sekretariat@mws-wuerzburg.de Internet: www.mws-wuerzburg.de David-Schuster-Realschule Sandbergerstraße 1 97074 Würzburg Telefon: 0931 26023-500 Telefax: 0931 26023-520 E-mail: sekretariat@dsr-wue.de Informationsveranstaltung zum Übertritt Wis sens wer tes/Aktuelles im Schuljahr 2021/22 an die David-Schuster- Realschule Würzburg Schüler*innen, die im kommenden Schuljahr Maria-Ward-Schule Würzburg 2021/22 an die David-Schuster-Realschule Würz- Mädchenrealschule der Maria-Ward-Stiftung burg übertreten wollen, können sich auf der Homepage der Schule unter https://davidschus- Informationsabend zum Übertritt ter-realschule.de/ gemeinsam mit ihren Eltern ein an die Realschule Bild von ihrer neuen Schule machen. Ab spätestens Sehr geehrte Eltern, liebe Viertklässlerinnen der Montag, 01.03.21, wird eine Präsentation eingestellt Grundschule und Fünftklässlerinnen der Mittelschu- werden, in der alle wichtigen Fragen zum Übertritt be- le, sprochen und die Anmeldetermine bekanntgegeben werden. Eine Präsenzveranstaltung kann in diesem wir möchten Sie und euch ganz herzlich einladen Jahr leider nicht stattfinden. Bei der Anmeldung vor- zum zulegen sind das Übertrittszeugnis im Original (ver- INFORMATIONSABEND bleibt an der Schule), die Geburtsurkunde oder das „ÜBERTRITT an die REALSCHULE“ Stammbuch (nur zur Einsicht), der Nachweis des Ma- sernimpfschutzes und evtl. der Sorgerechtsbe- am Dienstag, 2. März 2021 um 19:00 Uhr schluss. Für Fragen steht Ihnen die Schulleitung in der Pausenhalle unserer Maria-Ward-Schule. telefonisch gern zur Verfügung. Ab 17:00 Uhr können Eltern und Kinder im Rahmen Gez. Dieter Schanzer, von Hausführungen unser Schulhaus kennenlernen RSD, Schulleiter und Einblicke in Unterricht und Schulleben gewinnen.
14 Mitteilungsblatt der Gemeinde Theilheim Nummer 2/2021 Hinweise auf Schäden und Mängel im Gemeindegebiet Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger. Es kommt immer wieder vor, dass an den öffentlichen Anlagen und Einrichtungen Schäden oder Mängel entstehen. Gemeindeverwaltung und Bauhof sind zwar bemüht, $ rasch Abhilfe zu schaffen, es dauert jedoch oft länge- re Zeit, bis wir Kenntnis davon erhalten. Um Schäden und Mängel schneller beheben zu kön- nen, wird die Bevölkerung um Mitarbeit gebeten. Wer einen Schaden oder Mangel feststellt wird gebe- ten, diesen Zettel ausgefüllt an die Gemeindeverwal- tung zu senden oder in den Briefkasten am Rathaus einzuwerfen. Die Gemeindeverwaltung dankt im Voraus für Ihre Mitarbeit. An die Gemeindeverwaltung Theilheim Mir ist folgendes aufgefallen: q Straßenbeleuchtung ausgefallen q Verkehrzeichen/ Straßenschild beschädigt/ fehlt q Fahrbahnmarkierung unkenntlich q Fahrbahndecke/ Rad- bzw. Fußweg schadhaft q Starke Verschmutzung q Gully verstopft Leo-Weismantel Realschule q Kanaldeckel locker/ klappert Marktbreit q Wilde Müllkippe/ Autowracks etc. Unterstützung zum Übertritt an die Realschule: Vorbereitungskurse für Grundschüler als Video- q Mangelhafte Baustellenabsicherung Unterricht ab Januar und März 2021 und Info- q Überhängende Äste abend als Video-Konferenz am 25.02.2021 q Straßeneinsicht versperrt q nicht angeleinte grosse Hunde q Hundekot nicht aufgesammelt $ Zutreffendes bitte ankreuzen. Bitte genaue Ortsan- gabe: Datum Sie wünschen sich eine zusätzliche Förderung Ih- Absender in Druckbuchstaben res Kindes in Deutsch und Mathematik? Sie wissen nicht, ob Ihr Kind den erforderlichen Telefonnummer Notendurchschnitt für die Realschule erreicht? – Anonyme Eingaben werden grundsätzlich nicht bear- Die Realschule Marktbreit unterstützen Ihr Kind beitet. dabei!
Nummer 2/2021 Mitteilungsblatt der Gemeinde Theilheim 15 Für den Übertritt von der Grundschule zur Leo-Weis- rierefreies Wohnen, Demenz und zur Finanzierung in mantel Realschule bieten die Realschulen Marktbreit der ambulanten und stationären Pflege. Vorbereitungskurse als Video-Unterricht an: Das multiprofessionelle Team berät, informiert und unterstützt pflegende Angehörige in dieser belasten- Ab 17.03.2021 beginnt der zweite Kurs, welcher spe- den Situation. ziell auf den Probeunterricht (= allgemeine Aufnah- Fachfragen zum Corona-Virus können nicht beant- meprüfung in Bayern) vorbereitet. wortet werden. Weitere Informationen und Anmeldung unter Kontakt: www.realschule-marktbreit.de und www.bildungs- Pflegestützpunkt Würzburg werk-marktbreit.de sowie auf unserem Infoabend Telefon: 0931 20781414 per Videokonferenz am 25.02.2021. E-Mail: kontakt@pflegestuetzpunkt-wuerzburg.info www.pflegestuetzpunkt-wuerzburg.info Der Pflegestützpunkt Würzburg Unsere Öffnungszeiten: bleibt erreichbar Montag – Mittwoch: 08 – 12 Uhr Mittwoch (14-tägig) 14 – 18 Uhr Die Pandemie stellt die pflegenden Angehörigen so- Donnerstag: 14 – 18 Uhr wie die von Pflege Betroffenen vor emotionale He- Freitag: 08 – 12 Uhr rausforderungen REGION WÜRZBURG. Pflegende Angehörige wen- Amt für Ernährung, Landwirtschaft den sich häufig mit der Bitte um Unterstützung in oft schwierigen Situationen an den Pflegestützpunkt und Forsten Würzburg Würzburg. Die Erfahrungen der Berater*innen des Netzwerk Junge Familien und Bewegung Pflegestützpunktes Würzburg zeigen auf, dass die Veranstaltungstermine Februar 2021 im Projekt “jun- Belastungen rund um das Thema „Pflege“ deutlich ge Eltern / Familien für Eltern, Großeltern, Tagesmüt- angestiegen sind. ter mit Kindern von 0 – 3 Jahre (Ende des 3. Lj.) Umso wichtiger ist es, jemanden zum Reden zu ha- Die Termine finden teilweise als Online - Seminare ben. Daher bleiben die Berater*innen des Pflege- statt. Alle Präsenztermine unter Vorbehalt die Termi- stützpunktes erreichbar. Wir haben ein offenes Ohr ne können kurzfristig abgesagt werden oder müssen für die oft emotionalen Themen der pflegenden An- Online durchgeführt werden. gehörigen. Auch vor der Pandemie waren die Ratsu- chenden bereits physisch und psychisch stark Die angemeldeten Teilnehmer für Online- Seminare belastet, denn sie tragen oft große Verantwortung für erhalten vor Beginn des Kurses einen Link vom Re- die Gesundheit sowie die emotionale und soziale Si- ferenten, der die Teilnahme ermöglicht. tuation ihrer pflegebedürftigen Angehörigen. Die oft Weitere Informationen und Anmeldung unter: sehr aufwendige häusliche Pflege kann viel Kraft kosten und mitunter zu Konflikten führen – gerade http://www.aelf-wu.bayern.de/ernaehrung/ auch bei der Betreuung von Menschen mit Demenz. familie/157711/index.php Durch die Corona-Pandemie kommen nun zusätzli- che Sorgen und Schwierigkeiten wie die Angst vor Ansteckung, Kontaktbeschränkungen und damit ver- • 16.02.2021 Vom Brei zum Familientisch bundene Unterstützungsverluste sowie ökonomi- Praxis für Ergotherapie-Physiotherapie sche Unsicherheit hinzu. Außerdem stehen viele Angehörige vor der zusätzlich erschwerten Aufgabe, • 18.02.2021 Gesund und lecker für die Brotdose und Beruf, Familie und Pflege miteinander zu vereinba- zwischendurch ren. Online - AELF Würzburg Nach wie vor kann man sich telefonisch, per E-Mail, aber auch Anfrage via Videokonferenz an den Pfle- • 25.02.2021 Sinn und Unsinn von Kinderlebensmittel – gestützpunkt wenden. Weiterhin werden sachliche Was Kinder wirklich brauchen und aktuelle Informationen gegeben und gemeinsam Online - AELF Würzburg nach Lösungen gesucht, um die Versorgung der Be- troffenen so gut wie möglich sicherzustellen. Beim • 26.02.2021 Bewegtes Wohnzimmer 6 - 12 Monat Pflegestützpunkt finden Sie kompetente Ansprech- partner, die über die verschiedenen Hilfs- und Unter- Hebammenpraxis “Sei willkommen” stützungsangebote individuell, umfassend und kostenfrei informieren. Wir beraten zu den verschie- • 27.02.2021 Papa-Kind-Action denen Pflegeleistungen, Pflegemöglichkeiten, bar- Riemenschneider-Gymnasium / Turnhalle
16 Mitteilungsblatt der Gemeinde Theilheim Nummer 2/2021 Kostenlose Erstberatung rund um energieeffizientes Sanieren und Wohnen für Hausbesitzer und Mieter jetzt telefonisch möglich Die Agenda 21 – Koordinationsstellen in Stadt und Landkreis Würzburg bieten bereits seit Jahren in Zu- sammenarbeit mit dem GIH Bayern e.V. (Interessen- vertretung für Energieberater in Bayern) kostenfreie und allgemeine Erstberatungen rund um das Thema energieeffizientes Bauen, Sanieren und Wohnen an. Dieses Angebot ist trotz der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie ab 10.2.2021 in Form einer te- lefonischen Beratung wieder möglich! Bei Fragen zur Sanierung bzw. Optimierung, zu The- men wie Energieausweis, Energieeinsparverord- nung, Fördermitteln und Wirtschaftlichkeit Ihrer Immobilie oder wenn Sie Energie einsparen, Res- sourcen schonen, weniger Schadstoffe produzieren und zudem noch Geld sparen möchten, kontaktieren Sie uns in der Umweltstation unter Tel. 0931 - 37 44 00 und vereinbaren Sie einen Termin. Anzeigen
Sie können auch lesen