Mittendrin! - Gemeinsam stark! - Das Magazin von Special Olympics Rheinland-Pfalz - Special Olympics Deutschland

Die Seite wird erstellt Kai Schnell
 
WEITER LESEN
Mittendrin! - Gemeinsam stark! - Das Magazin von Special Olympics Rheinland-Pfalz - Special Olympics Deutschland
Mittendrin!             Das Magazin von Special Olympics Rheinland-Pfalz
                                                     Ausgabe: Winter 2020/2021

Gemeinsam stark!
Die Sportorganisation für Menschen mit
geistiger Behinderung in Rheinland-Pfalz
Mittendrin! - Gemeinsam stark! - Das Magazin von Special Olympics Rheinland-Pfalz - Special Olympics Deutschland
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
                                                                                                                liebe Freunde von Special Olympics Rheinland-Pfalz,
                                                                                                                das Jahr 2020 ist für uns alle - ganz   Als weitere Konsequenz der Co-      gemeinsames Zeichnen des Zu-
                                                                                                                besonders die Athlet*innen von          rona-Pandemie waren wir leider      sammenhalts senden.
                                                                                                                Special Olympics - sicherlich kein      gezwungen, die für Mai 2021 ge-
                                                                                                                gewöhnliches. Die aktuelle Situati-     planten Landesspiele in Koblenz     Nicht zuletzt möchten wir allen
                                                                                                                on stellt uns mehr denn je vor die      erneut zu verschieben. Lesen Sie    Partnern, ehrenamtlichen Unter-
                                                                                                                besondere Herausforderung, ge-          hierzu mehr ab Seite 18.            stützern und Akteuren vor Ort
                                                                                                                meinsam Teilhabemöglichkeiten                                               danken, die auch in besonderen
                                                                                                                für Menschen mit Behinderung im         Mit der neuen Ausgabe von Mit-      Zeiten Teilhabe für Menschen mit

Ihr kompetenter Partner                                                                                         Land zu schaffen.                       tendrin! möchten wir das Ge-
                                                                                                                                                        meinschaftsgefühl der „Special
                                                                                                                                                                                            Behinderung im Land ermögli-
                                                                                                                                                                                            chen. Herzlichen Dank!

für Magnesium-Druckguss                                                                                         Special Olympics beschäftigt sich
                                                                                                                kontinuierlich mit den aktuellen
                                                                                                                                                        Olympics Familie“ auch in be-
                                                                                                                                                        sonderen Zeiten erlebbar ma-        Für die kommenden Wochen

ƒ
                                                                                                                Entwicklungen zum Coronavirus:          chen und stärken: Erfolgreiche      wünschen wir Ihnen weiterhin
                                                                                                                So wurde hierzu eigens eine bun-        Präsenz-Veranstaltung       unter   Gesundheit und alles Gute: Ge-
                                                                                                                desweite Arbeitsgruppe unter            Einhaltung der Hygienevorga-        meinsam stark – Jetzt erst recht!
1971 gründete STIHL in Weinsheim ein eigenes        Nach dem Prinzip: „Der gesamte Prozesskreislauf
                                                                                                                der Leitung von Prof. Dr. Burkhard      ben sind ebenso Inhalte dieses
Magnesium Druckguss Werk. Auch heute noch           aus einer Hand“ bieten wir unseren Kunden                   Schappert, Präsident unseres            Magazins wie kreative Initiativen   Wir wünschen viel Spaß beim
sind wir von der Region und dem Standort            umfassende Leistungen von der ersten Idee                   Landesverbandes, etabliert. Die         und digitale Austauschformate.      Lesen der neuen Ausgabe von
überzeugt.                                          bis zur fertig montierten Baugruppe. Qualität,              weiterhin sehr dynamischen Ent-         Unter anderem mit der Foto-         ­Mittendrin!
                                                                                                                wicklungen werden engmaschig            Aktion „Unser Mutmacher für
Über 700 Beschäftigte produzieren hier hochqua-     kompetente Beratung und der Einsatz moderns-
                                                                                                                begleitet und u.a. entsprechende        SO-Athlet*innen“ und der Bereit-    Ihr Team von Special Olympics
litative und komplexe Druckgusskomponenten für      ter Technologien überzeugen unsere Kunden im                Handlungsempfehlungen für den           stellung des Mund-Nasen-Schutz      Rheinland-Pfalz e.V.
die eigene Gruppe, sowie für unterschiedlichste     deutschen und im internationalen Markt.                     Gesamtverband erarbeitet.               im SO-Design möchten wir ein
Anwendungsfälle in der Automobil- und Motorra-
dindustrie, im Elektro- und Maschinenbau sowie in
der Medizintechnik.
                                                                                                                Special Olympics                        Spenden Sie jetzt!
                                                                                                                Rheinland-Pfalz e.V.                    IBAN: DE13 5865 1240 0000 3828 87
Innovative Magnesium Druckgusslösungen, made by STIHL.
                                                                                                                Rheinau 10                              BIC: MALADE51DAU
                                                                                                                56075 Koblenz
             ANDREAS STIHL AG & Co. KG                                                                          Tel: +49 (0)261 / 135-252               Für Ihre Spende erhalten Sie eine
             Andreas-Stihl-Straße 3 • 54595 Weinsheim                                                           info@so-rlp.de                          Zuwendungsbestätigung!
             Tel. +49 6551 13-0 • Fax +49 6551 13-1107
                                                                                                      Anzeige

             magnesium@stihl.de                                                                                 Weitere Infos zu Special Olympics Rheinland-Pfalz:
                                                                                                                www.rlp.specialolympics.de
             www.magnesium.stihl.de                                                                             www.facebook.com/rlp.specialolympics
                                                                                                                www.instagram.com/specialolympicsrlp
Mittendrin! - Gemeinsam stark! - Das Magazin von Special Olympics Rheinland-Pfalz - Special Olympics Deutschland
LEICHTE
                                                                        SPRACHE
Was ist Special Olympics?                                                                Inhaltsverzeichnis
                                                                                         Editorial                                                                                                 3
Special Olympics ist die größte Sport-Organisation für Menschen mit
                                                                                         Akuelles zu Corona
geistiger und mehrfacher Behinderung auf der Welt.                                       Corona-Wissen in Leichter Sprache                                                                        6-7

Special Olympics gibt es auf der ganzen Welt.                                            Über Special Olympics
                                                                                         Special Olympics in Leichter Sprache                                                                   4
5 Millionen Sportler machen bei Special Olympics mit.                                    Ein Jahr Plattform „Gesundheit leicht verstehen“                                                     8-9
                                                                                         Plattform „Gesundheit leicht verstehen“ in Leichter Sprache                                        10-11
Special Olympics gibt es in 175 Ländern.                                                 Weltspiele 2023 - Werde Volunteer!                                                                    12
                                                                                         Von Athleten für Athleten - Expertise für die Weltspiele ist gefragt                                  13
                                                                                         Athletenrat von Special Olympics Rheinland-Pfalz                                                   14-15

Special Olympics bietet in vielen Sportarten Trainings-Angebote und tolle Wettbewerbe.   Special Olympics während Corona
                                                                                         „Special Olympics-Pinnwand“: Virtueller Austausch von Bewegungsangeboten & Ideen                         16
Bei Special Olympics können alle mitmachen.                                              Gemeinsam stark: Befragung zu Landesspielen und Aktivitäten                                              16
                                                                                         Online-Austausch im Gesundheitsprogramm                                                                  16
Menschen mit und ohne Behinderung.                                                       Video-Konferenz Sport bei Special Olympics RLP                                                           17
                                                                                         Zeichen setzen: Mund-Nasen-Schutz im SO-Design                                                           17
Bei Special Olympics nennt man Menschen                                                  Info-Brief im neuen Gewand                                                                               17

mit geistiger Behinderung: Athleten.                                                     Unsere Projekte
                                                                                         Landesspiele 2021                                                                                  18-19
Menschen ohne geistige Behinderung: Partner.                                             Projekt „Wir gehören dazu“                                                                         20-23
                                                                                         Virtueller Nibelungenlauf                                                                             24
                                                                                         „Spaß durch Bewegung“: Acht Stationen für mehr Inklusion im Sport                                     25
                                                                                         6. Inklusiver Tennis-Tag in Speyer                                                                    26
Special Olympics ist mehr als Sport. Es gibt zum Beispiel:                               „Tennis-Tag für Alle“ in Mülheim-Kärlich                                                              27
                                                                                         Inklusive Fußballeinheiten beim VfB Polch finden großen Zuspruch                                      28
Das Gesundheits-Programm.                                                                Inklusiv beim BASF Tennisclub in Ludwigshafen                                                         29
                                                                                         INpuls-Prämie in Leichter Sprache                                                                  30-31
Ein Familien-Programm.                                                                   Projekt mit der Universität Koblenz-Landau: Digitaler Auftakt gelungen!                               32
                                                                                         Prävention sexualisierte Gewalt                                                                       34
Das Wettbewerbsfreie Angebot.

                                                                                                                                                                                      LEICHTE
Unified-Wettbewerbe, das heißt: Menschen mit und

                                                                                                                                                                                     SPRACHE
ohne geistige Behinderung treiben gemeinsam Sport.                                              Leichte Sprache ist eine speziell geregelte Ausdrucksweise, die auf besonders
                                                                                                leichte Verständlichkeit abzielt. So können Menschen mit geistiger Behinde-
Bei Special Olympics kann jeder mitmachen. Sie können uns fragen, wie das geht.                 rung, aber beispielsweise auch Menschen mit geringen Deutschkenntnissen,
                                                                                                Texte besser verstehen. Hierzu gibt es bestimmte Regeln, wie die Nutzung kur-
                                                                                                zer Sätze und das Vermeiden von Fachbegriffen. Auch werden viele Bilder genutzt.
Telefon: 02 61 13 52 52                                                                         Leichte Sprache kann somit Texte für alle Menschen verständlicher darstellen.

4    MITTENDRIN | Was ist Special Olympics?                                                                                                                     MITTENDRIN | Inhaltsverzeichnis         5
Mittendrin! - Gemeinsam stark! - Das Magazin von Special Olympics Rheinland-Pfalz - Special Olympics Deutschland
Wissen zu Corona
                                                                                                                                                                                         LEICHTE
Aktuelles zu Corona

Special Olympics Rheinland-Pfalz beschäftigt sich                                                                                                                                       SPRACHE
kontinuierlich mit den aktuellen Entwicklungen                                                                    Es gibt eine Internet-Seite mit Informationen über Corona.
hinsichtlich des Corona Virus. Die aktuellen Infor-
mationen für Rheinland-Pfalz finden Sie auf unse-                                                                 Sie heißt „Corona Leichte Sprache“.
rer Homepage www.rlp.specialolympics.de zu-
sammengefasst.                                                                                                    Alle Informationen sind in Leichter Sprache.

Außerdem stellen wir Ihnen eine Link-Sammlung der                                                                 Auf der Seite werden Informationen gesammelt.
gültigen Beschlüsse der Bundes- & Landesregierung
sowie Hygienekonzepte der verschiedenen Bereiche                                                                  Von anderen Internet-Seiten.
zur Verfügung.
                                                                                                                  Sie schreiben auch eigene Texte.
Ebenso finden Sie dort Verlinkungen zu den Seiten
des Landessportbundes Rheinland-Pfalz und zu                                                                      Und machen Zeichnungen und Videos.
Empfehlungen der Bundesvereinigung Lebenshilfe,
unter anderem auch in Leichter Sprache.“

                                                                                                                  Die Seite findet man unter:

                                                                                                                  www.corona-leichte-sprache.de
                                                                               ENGAGIERT FÜR MENSCHEN

                                                                               Caritasverband
                                                                               Koblenz e.V.

                                                                                                                                                                                                               Grafik: SOD
                              Gemeinschaftliches und individuelles Wohnen
                              für Menschen mit Behinderung

                              Leben, wie es für mich passt
                                                                                                        Anzeige

                                         Informationen und Beratung unter www.caritas-koblenz.de

6     MITTENDRIN | Aktuelles zu Corona                                                                                                                                  MITTENDRIN | Aktuelles zu Corona   7
Mittendrin! - Gemeinsam stark! - Das Magazin von Special Olympics Rheinland-Pfalz - Special Olympics Deutschland
Ein Jahr Plattform                                                                Aufklärung, der Berufsge-
                                                                                                              nossenschaft für Gesundheit
                                                                                                                                                               Regionalmarke EIFEL –
                       „Gesundheit leicht verstehen“                                                          und Wohlfahrtspflege, dem                        Ihre Qualitätsmarke in der Region
                                                                                                              Deutschen     Krebsinforma-                      Das verlässliche Zeichen für Regionalität, Qualität und Transparenz.
                                                                                                              tionsdienst, der Deutschen
                                                                                                              Hauptstelle für Suchtfragen,
                                                                                                                                                Wir stehen für nachhaltiges Wirtschaften in den Bereichen:
                                                                                                              pro familia und weitere auf
                                                                                                              der Webseite verlinkt.

                                                                                                                            Text & Fotos: SOD
                                                                                                                                                                              ENERGIE

                                                                                                                                                > Moderne, regionale   > Regenerative und      > Gelebte Gastlichkeit   > Regionale Produkte
                                                                                                                                                  Unternehmen            regionale Erzeugung     und guter Service      > Qualität aus Land-,
                                                                                                                                                > Zukunftsorientiertes > Umwelt- und           > Regionale Speisen        Forstwirtschaft und
                                                                                                                                                  Personalmanagement     Ressourcenschonung      und Getränke             Handwerk

                                                                                                                                                Regionalmarke EIFEL GmbH

                                                                                                                                                                                                                                                    Anzeige
                                                                                                                                                Kalvarienbergstraße 1 | 54595 Prüm | Telefon: 06551 981090
                                                                                                                                                www.regionalmarke-eifel.de

N    ach nur 15 Monaten von
     der Projektidee bis zur Um-
                                      „Ich finde die Seite sehr infor-
                                      mativ und richtig gut. Es gibt
                                                                         In enger Zusammenarbeit mit
                                                                         Menschen mit geistiger Behin-
setzung war die SOD Plattform
„Gesundheit leicht verstehen“ im
                                       so viele Themen und alles ist
                                        wirklich in Leichter Sprache
                                                                         derung und Netzwerkpartne-
                                                                         rinnen und –partnern werden
                                                                                                                    Daumen
Oktober 2019 online gegangen.
Gefördert vom Bundesministeri-
                                               geschrieben“,             ausschließlich wissenschaftlich
                                                                         belegte und unabhängige Ge-
                                                                                                                    hoch!
                                                                                                                    Für Euch.
um für Gesundheit (2019 - 2021)      sagt Special Olympics Athlet        sundheitsinformationen zusam-
steht seitdem ein autarkes, bar-     Oliver Neddermann, Athleten-        mengeführt. SOD hat gemein-
rierefreies Internet-Portal mit      sprecher von Special Olympics       sam mit dem Ärztlichen Zentrum
ressort- und fachübergreifenden      Bremen und Mitglied im SOD-         für Qualität in der Medizin (ÄZQ),
Gesundheitsinformationen zur         Gesundheitsausschuss.               der Deutschen Gesellschaft für
Verfügung.                                                               Ernährung und der AG Zahnme-
                                                                         dizin für Menschen mit Behinde-
Menschen mit geistiger Behinde-         “Ich finde alles viel besser     rung oder besonderem medizi-
rung und/ oder Nutzerinnen und         erklärt als auf anderen Sei-      nischem Unterstützungsbedarf
Nutzer mit eingeschränkter Le-        ten und ich habe auch schnell      mehr als 20 neue Materialien
sekompetenz bzw. eingeschränk-        die Themen gefunden, die ich       entwickelt. Darüber hinaus wur-
tem Sprachverständnis erhalten       gesucht habe. Unsere Athletin-      den bereits verfügbare Mate-               H HW - HAUS GmbH
                                                                                                                    Falkenaueler Weg 4 -10
Zugang zu Gesundheitsinforma-        nen und Athleten können ler-        rialien in Leichter Sprache, wie

                                                                                                                                                                                                                                                    Anzeige
                                                                                                                    54689 Daleiden
tionen im Internet und können         nen, wie sie gesünder durchs       zum Beispiel vom Gemeinsamen               Tel. 0 6550 / 92 53 - 0
somit ihre Gesundheitskompeten-       Leben kommen, zum Beispiel         Bundesauschuss, der Bundes-                info@hhw-haus.de

zen kontinuierlich verbessern.         wie sich gesund ernähren.“        zentrale für gesundheitliche

8     MITTENDRIN | Über Special Olympics                                                                                                                                                MITTENDRIN | Über Special Olympics                      9
Mittendrin! - Gemeinsam stark! - Das Magazin von Special Olympics Rheinland-Pfalz - Special Olympics Deutschland
Welche Informationen finden Sie auf der Internet-Seite?

Das Projekt                                                                    Auf der Internet-Seite finden Sie zum Beispiel

„Gesundheit leicht verstehen“                                                   • Informationen zu Vorsorge-Untersuchungen.

                                                                                • Informationen zu einer gesunden Lebensweise.

                                                                                • Informationen zu Krankheiten und Behandlungs-Möglichkeiten.
Worum geht es beim Projekt?

                                                                     LEICHTE
                                                                                • Informationen zu Leistungen der Kranken-Kasse.

Das Projekt „Gesundheit leicht verstehen“ hat ein Ziel:
                                                                    SPRACHE    Auf der Internet-Seite erhalten Sie auch Tipps, zum Beispiel:
Alle Menschen sollen selber über Ihre Gesundheit entscheiden.
                                                                                • Wie ernähre ich mich gesund?
Alle Menschen sollen auch genug Informationen zu Krankheiten
                                                                                • Wie kann ich mich entspannen?
und Behandlungs-Möglichkeiten haben.
                                                                                • Wie bereite ich mich auf einen Arztbesuch vor?
Die Informationen zur Gesundheit sollen für alle Menschen
                                                                                • Wie bereite ich mich auf bestimmte Untersuchungen
leicht zu finden sein,
                                                                                    im Krankenhaus vor?
auch im Internet.

Deshalb erstellt Special Olympics Deutschland eine Internet-Seite
                                                                               Wer darf diese Internet-Seite nutzen?
mit Informationen zum Thema Gesundheit in Leichter Sprache.
                                                                               Alle Personen können die Internet-Seite

                                                                               mit Informationen zum Thema Gesundheit nutzen.
Alle Informationen auf dieser Internet-Seite
                                                                               Die Internet-Seite ist besonders geeignet für
sind von Fachleuten für Gesundheit geprüft.
                                                                                •    Menschen mit geistiger Behinderung.
Fachleute für Gesundheit sind zum Beispiel Ärztinnen und Ärzte
                                                                                •    Menschen, die nicht so gut lesen können.
oder Therapeutinnen und Therapeuten.

                                                                                                                                                                              Text: Special Olympics Deutschland e.V.
                                                                                •    Menschen, die nicht so gut Deutsch sprechen.
Special Olympics Deutschland arbeitet eng mit

den Fachleuten für Gesundheit zusammen.
                                                                               Die Nutzung der Internet-Seite ist für alle kostenlos.
Die Informationen zur Gesundheit sind zuverlässig und aktuell.
                                                                               Die Internet-Seite finden Sie unter:

                                                                               www.gesundheit-leicht-verstehen.de

10   MITTENDRIN | Über Special Olympics                                                                                                 MITTENDRIN | Über Special Olympics   11
Mittendrin! - Gemeinsam stark! - Das Magazin von Special Olympics Rheinland-Pfalz - Special Olympics Deutschland
Jetzt bewerben: Werde Volunteer und unterstütze                                                         Von Athleten für Athleten -
die World Games 2023 in Berlin!                                                                         Expertise zu Weltspielen gefragt

Vom 17. bis 24. Juni 2023 treten in Berlin 7.000 Athletin-
                                                                                                        E   s sollen Weltspiele von Ath-

                                                                          Foto: SOD / Sarah Rauch
nen und Athleten aus mehr als 170 Nationen in 26 Som-                                                       leten für Athleten werden
mersportarten und Unified Sports® an, also gemeinsam                                                    - das ist Konsens auch schon in
mit Menschen ohne Behinderung. Die Special Olympics                                                     der Vorbereitung der Special
World Games werden wie Olympische und Paralympische                                                     Olympics World Games Berlin
Spiele alle zwei Jahre im Wechsel als Sommer- und Winte-                                                2023. So ist der Rat von Athle-
revent ausgetragen – und 2023 erstmals in Deutschland.                                                  tinnen und Athleten beispiels-
                                                                                                        weise bei der finalen Auswahl
Das Volunteer-Programm bietet dabei die einmalige                                                       der Sportstätten gefragt.
Chance, Teil von etwas ganz Großem zu werden: Ein in-                                                   Rad-Athlet Dennis Mellentin
ternationales Team aus bis zu 20.000 Freiwilligen sorgt                                                 hat mit den LOC-Fachleuten die
für einen perfekten Ablauf der Sportgroßveranstaltung                                                   Radstrecken getestet.

                                                                          Foto: SOD / Florian Conrads
und hilft mit, dass die Athletinnen und Athleten sich und
ihren Sport der Weltöffentlichkeit präsentieren können.                                                 Drei Männer stehen mit ihren
Dabei ist das Volunteer-Programm genauso inklusiv wie                                                   Fahrrädern auf einer Straße
die Veranstaltung und richtet sich sowohl an Menschen                                                   früh morgens in Grünau. Je-
mit als auch ohne Behinderung.                                                                          der kleine Riss im Asphalt wird
                                                                                                        begutachtet, die drei Männer          LOC-Radfahren: (v.l.) Sportstätten-Manager Robert Fischer, SOBB-Athleten-
In der ersten Bewerbungsphase können sich Freiwilli-                                                    machen Fotos und messen               sprecher Dennis Mellentin und Sportdirektor Yihuan Chang bei der Ortsbe-
ge über die offizielle Website www.berlin2023.org re-                                                   mit den Händen Abstände in            fahrung in Berlin-Grünau. Foto: LOC
gistrieren. Text: SOD                                                                                   der Luft, diskutieren. Einer
                                                                                                        von ihnen, Dennis Mellentin,
                                                                                                        nickt zustimmend, die Breite                                               Hier könnte der Startpunkt für

                                                                          Foto: SOD / Sascha Klahn
                                                                                                        der Straße sollte gerade aus-               „Die Sicherheit                die Radwettbewerbe sein. Am
                                                                                                        reichend sein. Dann erblickt er                ist immer                   Teufelsberg gibt es eher andere
                                                                                                        den Parkplatz voller Schotter.              das Wichtigste“,               Probleme: Die Straße hat teil-
                                                                                                        „Wenn die Athleten hier dre-                                               weise eine leichte Neigung und
Die XXLiga im Energie-                                                                                  hen müssen“, sagt er, „dann         sagt Sportdirektor Chang. Das          an dessen Ende kommen die
sparen punktet in Sachen
Wärmeschutz,
                                                                                                        haben wir ein Problem.“             fängt bei der Breite der Strecke       Athletinnen und Athleten mit
Optik und Qualität.                                                                                                                         an, umfasst den Abstand zur            ordentlich Geschwindigkeit an.
                                                                                                        LOC-Sportdirektor Yihuan Chang      parallel zur Straße verlaufen-         Zu riskant? „Die Stelle müssen
                                                                                                        und Sportstätten-Manager Ro-        den Tramlinie und geht bis zur         wir entschärfen, damit es nicht
                                                                                                        bert Fischer sind auf der Suche     Beschaffenheit des Asphalts            zu Unfällen kommt“, sagt Sport-
                                                                                                        nach der passenden Radstrecke       auf dem Parkplatz – dem mögli-         direktor Chang nachdem er sich
                                                                                                        für die Nationalen Spiele 2022      chen Umkehrpunkt für längere           Mellentins Einschätzung ange-
                                                                                                        und die Special Olympics World      Distanzen.                             hört hat.
                                                                                                        Games 2023 in Berlin. Aktuell
                                                                                                        kommen dafür noch mehrere           Das Team bespricht noch De-            Denn egal, welche Radstrecke
                                                                                                        Bereiche in Berlin in Frage. Ge-    tails, wertet Grünaus Vorteile         es am Ende wird, gerade in der
                                                                                                        rade deshalb ist Mellentins Ein-    und Nachteile aus – und schon          frühen Organisation der Spe-
            www.metz-fenster.de
                                                                Anzeige

            Dorfstraße 17 • 54689 Jucken • ✆
                                           & 06550 - 92 92 92
                                                                                                        schätzung aus Sicht der Athletin-   schwingen die drei sich wieder         cial Olympics World Games gilt
 Wir sind Förderer von Special Olympics                                                                 nen und Athleten so wichtig für     aufs Rad. Nächster Halt: Messe         das Motto: von Athleten, für
 Rheinland-Pfalz                                                                                        das LOC-Team.                       Berlin, ganz im Westen der Stadt.      Athleten. Text: LOC

12      MITTENDRIN | Über Special Olympics                                                                                                                                   MITTENDRIN | Über Special Olympics     13
Mittendrin! - Gemeinsam stark! - Das Magazin von Special Olympics Rheinland-Pfalz - Special Olympics Deutschland
Gemeinsam stark: Athletenrat von                                                                                                       Der Athleten-Rat von
                              Special Olympics Rheinland-Pfalz!                                                                                                      Special Olympics Rheinland-Pfalz

B                                                                                                                                                                                                                                         LEICHTE
   ei Special Olympics Rhein-                             unsere Arbeit einfließen lassen.                                                                           Das Amt:

                                                                                                                                                                                                                                         SPRACHE
   land-Pfalz steht ein bedeu-                            Die Mitglieder des Athleten-
tender Meilenstein bevor: Die                             rats bilden das Sprachrohr der                                                                             Das Amt ist:
Gründung des Athletenrats.                                Athlet*innen in Rheinland-
                                                          Pfalz. Gemeinsam mit den Mit-                                                                              Mitglied des Athleten-Rats von SO Rheinland-Pfalz
Die Selbstvertretung von Ath-                             gliedern des Präsidiums, den
letinnen und Athleten ist bei                             Landeskoordinatoren Sport &                                                                                SO bedeutet: Special Olympics.
Special Olympics seit jeher ein                           Gesundheit sowie den Mitar-
wichtiger Bestandteil. Mit der                            beitenden der Geschäftsstelle                                                                              Die Amts-Zeit ist 3 Jahre.
Gründung des Athletenrats                                 vertreten Sie die Interessen
möchten wir die Sichtweisen                               von Menschen mit geistiger                                                                                 Sie ist von 2020 bis 2023.
von Menschen mit geistiger Be-                            Behinderung – auch in der Öf-
hinderung unmittelbar im Ver-                             fentlichkeit. Ebenfalls möch-
band verankern und Wünsche,                               ten wir bei der Planung und
Bedarfe und Sichtweisen der                               Umsetzung von Veranstaltun-                                                                                Das ist der Athleten-Rat:
Athlet*innen noch direkter in                             gen und Aktivitäten die Er-
                                                          fahrungen und Expertise des                                                                                Mitglieder des Athletenrats haben viele Aufgaben.
                                                          Athletenrats in Zukunft noch
                                                          stärker berücksichtigen.                                                                                   Zu den Aufgaben gehören zum Beispiel:

                                                          In der nächsten Ausgabe stellen                                                                            • SO Rheinland-Pfalz repräsentieren.
                                                          wir die Mitglieder unseres neu-
                                                          en Athletenrats genauer vor.                                                                                  Das bedeutet, für SO Rheinland-Pfalz auftreten.

                                                          Wir freuen uns sehr auf die                                                                                • Über die Inhalte und Vorteile von SO Rheinland-Pfalz informieren.
                                                          künftige Zusammenarbeit!
                                                                                                                                                                     • Athleten, Familien, Einrichtungen für Special Olympics begeistern.

                                                                                                                                                                     • Mit dem Präsidium von SO Rheinland-Pfalz zusammenarbeiten.

                                                                                                                                                                     • Und Ideen im Präsidium einbringen.
     Wir fördern.
     W o h n r au m u n d W i r t s c h a f t.                                                                                                                       • Mit der Geschäfts-Stelle von SO Rheinland-Pfalz zusammenarbeiten.
                                                                           Die ISB ist das Förderinstitut
                                                                           des Landes Rheinland-Pfalz
                                                                           und unterstützt Sie bei allen
                                                                           Finanzierungen rund um Ihr          Investitions- und Strukturbank
                                                                                                               Rheinland-Pfalz (ISB)
                                                                           Unternehmen und bei Investitionen   Holzhofstraße 4
                                                                           in Wohnraum in unserem Land.        55116 Mainz
                                                                                                               ISB-Marketing@isb.rlp.de
                                                                                                                                                           Anzeige

                                                                           Weitere Informationen erhalten
                                                                           Sie unter www.isb.rlp.de.           www.isb.rlp.de

  ISB_AZ_Image Mittendrin 180x59_Print Randlinie.indd 2                                                                                   12.03.20 12:59

14      MITTENDRIN | Über Special Olympics                                                                                                                                                                                MITTENDRIN | Über Special Olympics   15
Mittendrin! - Gemeinsam stark! - Das Magazin von Special Olympics Rheinland-Pfalz - Special Olympics Deutschland
Online-Befragung                   Digitaler Austausch mit                                  Zeichen setzen: Der Mund-
       Special Olympics                                                      zu Landesspielen                   Sportkoordinatoren                                       Nasen-Schutz im SO-Design!
                                                                               & Aktivitäten
          Rheinland-Pfalz                                                                                       Virtuelle Treffen werden immer mehr zu einer Mög-        Gemeinsam möchten wir ein Zeichen des Zu-

            während Corona...
                                                                                                                lichkeit, sich zu treffen und auszutauschen – und Dis-   sammenhalts setzen. Sichern Sie sich, ebenso
                                                                         Die COVID-19 Pandemie hat weiter-      tanz zu halten. Einen virtuellen Austausch gab es auch   wie Athlet Christian Pischke, Mitarbeiter der
                                                                         hin große Auswirkungen auf den All-    mit den ehrenamtlichen Koordinator*innen der Sport-      Rhein-Mosel-Werkstatt Koblenz, ihre Masken
                                                                         tag von Menschen mit Behinderung,      arten bei Special Olympics RLP. Gemeinsam mit den        zum Selbstkostenpreis von 3,50 EUR (zzgl. Ver-
                                                                         so auch auf den Bereich Sport- & Be-   zuständigen Personen im Präsidium und den Mitarbei-      sandkosten).
                                                                         wegung. Um die Angebote eng an         tenden der Geschäfsstelle wurde sich im Oktober über
SO-Pinnwand: Virtueller Austausch                                        den Bedürfnissen der Athlet*innen      den Sport ausgetauscht – von Landesspielen, alterna-     Ab einer Anzahl von 10 Exemplaren profitieren
                                                                         auszurichten, hat Special Olympics     tive Veranstaltungsformate zu attraktiven Sportwett-     Sie vom vergünstigten Stückpreis von 3,00 EUR
von Bewegungsangeboten & Ideen                                           eine Befragung mittels eines kurzen    bewerben für die Athlet*innen bei Special Olympics       pro Stück. Die hochwertige Maske mit
                                                                         Online-Fragebogens durchgeführt.       im kommenden Jahr. Wir freuen uns auf die weitere        dem Logo von Special Olympics
Mit der virtuellen Plattform möchte SO RLP bei der Suche nach                                                   Zusammenarbeit!                                          Rheinland-Pfalz ist wasch-
Möglichkeiten und neuen Ideen für den Bereich Sport & Bewe-              Mithilfe der Ergebnisse und Ein-                                                                maschinenfest und mit
gung unterstützen. In die virtuelle Tabelle können Angebote              schätzungen der Mitglieder sowie                                                                praktischem Gummi-
der eigenen Institution eingetragen werden. Bei Interesse /              Freund*innen des Verbandes ist es                                                               zug ausgestattet.
Nachfragen zu Angeboten kann man sich direkt mit der angege-             uns möglich, aktiv weitere Planungen
benen Ansprechperson in Verbindung setzen. Sei es als „Inspira-          und Schritte bei der Umsetzung un-                                                              Das Bestell-Formu-
tion“ für eine Umsetzung in der eigenen Einrichtung oder eine            serer Angebote anzugehen.                                                                       lar finden Sie auf
gemeinsame Aktivität (unter den aktuellen Vorgaben), wie z.B.                                                                                                            Seite 36.
ein gemeinsamer Wanderausflug an der frischen Luft. Die vir-             Die Ergebnisse der Befragung stehen
tuelle Pinnwand finden Sie unter nachfolgendem Link und                  unter www.so-rlp.de zur Verfügung.
auf unserer Homepage: https://bit.ly/2FmCtYE

 Online-Austausch mit Helfenden des Gesundheitsprogramms                                                        Info-Brief im neuen Gewand!
Mitte Oktober haben sich die Hel-    tige Situation erlebt wird, wurde     Das Video findet ihr auch auf un-    Wir haben die vergangenen Wochen genutzt, um unser For-
fenden von der Stiftung Scheuern     die Internet-Seite „Gesundheit        serem Youtube-Kanal: Einfach         mat des Info-Briefs zu überarbeiten und zu verbessern. Umso
mit Melanie von der Geschäfts-       leicht vorstehen“ vorgestellt und     bei Youtube „Special Olympics        mehr freuen wir uns, künftig in einem neuen modernen Ge-
stelle getroffen - und zwar virtu-   getestet. Gemeinsam haben sie         Rheinland-Pfalz in die Suchleis-     wand über die Arbeit des Verbandes informieren zu können.
ell über Handy und Tablet. Neben     ein Video gedreht und die wich-       te eingeben, so findet ihr direkt
einem Austausch, wie die derzei-     tige „AHA + L – Regel“ erklärt.       unseren Kanal mit allen Videos.      Sie möchten den Info-Brief per Mail abonnieren?
                                                                                                                Dies können Sie ganz einfach über den QR-Code: Einfach den
                                                                                                                Code scannen und die gewünschte Mailadresse eintragen.

16    MITTENDRIN | Special Olympics während Corona                                                                                                                       MITTENDRIN | Special Olympics
                                                                                                                                                                                                 trowßuwährend
                                                                                                                                                                                                        rG | NIRCorona
                                                                                                                                                                                                                DNETTIM   17
Mittendrin! - Gemeinsam stark! - Das Magazin von Special Olympics Rheinland-Pfalz - Special Olympics Deutschland
Special Olympics Landesspiele 2021 verschoben
                                                                                                                      teil des Alltags und nicht zuletzt   same Hoffnung liegt auf einer        garantiert, ihr inklusives Fest der
Fest der Begegnung in Koblenz findet nicht im Mai statt. Hoffnung auf                                                 sportlicher Höhepunkt des Jahres.    Realisierbarkeit im Herbst 2021,     Begegnung mit 15 Sportange-
Umsetzung im Herbst 2021. Neue Terminierung nach Wintermonaten.                                                                                            ohne bedeutende Einschränkun-        boten und einem umfassenden
                                                                                                                      Stadt und Verband ist es ein         gen für die Teilnehmenden.           Rahmenprogramm an Rhein und
                                                                                                                      wichtiges Anliegen, möglichst                                             Mosel feiern zu können.
Die landesweit größte Sportver-   Vor dem Hintergrund der wei-     ihrem umfassenden Rahmen-                          vielen Athletinnen und Athleten      So stand es für Dietmar Thube-
anstaltung für Menschen mit       terhin stark vorherrschenden     programm im Mai 2021 nicht                         die Teilnahme an den Landes-         auville (Vorsitzender des Organi-
und ohne Behinderung kann Co-     Corona-Pandemie hat die Ge-      realisierbar sein wird.                            spielen ohne bedeutende Ein-         sationskomitees und Geschäfts-
rona-bedingt nicht vom 10.-12.    sundheit der Teilnehmenden                                                          schränkungen zu ermöglichen          führender Vizepräsident SO
Mai 2021 in Koblenz umgesetzt     für Stadt und Verband weiter-    Menschen mit geistiger Behinde-                    sowie ein starkes gemeinsames        RLP) und Bürgermeisterin Ulrike
werden. Dies stimmten die Stadt   hin oberste Priorität.           rung tragen ein um 40% erhöh-                      Zeichen des Miteinanders von         Mohrs außer Frage, an der gene-
Koblenz und Special Olympics                                       tes Risiko für chronische Erkran-                  Menschen mit und ohne Behin-         rellen Umsetzung der kommen-
Rheinland-Pfalz e.V. im Novem-    Nach gemeinschaftlicher Beob-    kungen und sind von den mit der                    derung im Land zu setzen.            den Landesspiele, im Zweifel
ber 2020 ab. Die Entwicklung      achtung der sehr dynamischen     Pandemie einhergehenden Ein-                                                            auch 2022, festzuhalten.
der Pandemie wird in den Win-     Entwicklungen in den vergange-   schränkungen in der Regel deut-                    Die Partner werden die Entwick-
termonaten beobachtet. Eine       nen Monaten kamen die Partner    lich stärker betroffen. Gleichzeitig               lungen der Pandemie in den Win-      Auch wenn über den Zeitpunkt
neue Terminierung erfolgt im      zu der gemeinsamen Überzeu-      sind Sport, Bewegung sowie die                     termonaten aufmerksam verfol-        der Austragung erst im kommen-
April 2021. Vorangegangen war     gung, dass eine Umsetzung der    Teilnahme an den Landesspielen                     gen, um im April 2021 eine finale    den Jahr entschieden werden
bereits eine Corona-bedingte      Landesspiele mit ursprünglich    für die Athletinnen und Athleten                   Entscheidung zur neuen Termi-        kann, ist für die über 3.000 Teil-
Verschiebung im Jahr 2020.        über 3.000 Teilnehmenden und     ein sehr bedeutender Bestand-                      nierung zu treffen. Die gemein-      nehmenden somit bereits heute

                                                                                                      Anzeige   Anzeige

      Special Olympics Koblenz
        Wir wünschen viel Erfolg
      und eine tolle Zeit in Koblenz!

          Wir freuen uns auf Euch!
                www.sander-hotel.com
Gemeinsam fördern
Ein Jahr „Wir gehören dazu“ in RLP und Saarland                                                                                                     wir die Gesundheit.
                                                                                                                                                    Als verantwortungsvolles Unternehmen bieten wir unseren
Projekt zur Teilhabe von Menschen mit geistiger Behinderung im Sportverein erfolgreich                                                              Mitarbeitern ein modernes betriebliches Gesundheitsmanage-
                                                                                                                                                    ment. Extern unterstützen wir den Sport, zum Beispiel den
                                                                                                                                                    TSV SCHOTT in Mainz, den Benefizlauf Run for Children®
Mit dem Projekt „Wir gehören                                                                                                                        und den Landesverband Special Olympics Rheinland-Pfalz.
dazu – Menschen mit geistiger
Behinderung im Sportverein“,

                                                                                                                                                    Was ist Ihr nächster

                                                                                                            Foto: SOD / Florian Conrads
gefördert durch die Aktion
Mensch Stiftung, soll der Sport-
verein als zentraler Sozialraum
für Menschen mit geistiger
Behinderung (MmgB) geöff-
                                                                                                                                                    Meilenstein?
net werden. Dem Sportverein                                                                                                                         www.schott.com/verantwortung
kommt für das Sporttreiben
und die dadurch vermittelte
gesellschaftliche Teilhabe aller
Altersgruppen eine besondere
Bedeutung zu. Menschen mit
geistiger Behinderung haben
bisher nur sehr eingeschränk-
te Teilhabemöglichkeiten am
Sport und insbesondere am            Neben der Stärkung von Netz-        auch verstärkt digitale Forma-
Sportvereinsleben. Seit dem          werken konnten erfolgreiche         te um die neuen Herausforde-
regionalen Projektstart im           Beratungen bei Vereinen zum         rungen zu meistern. Darüber
September 2019 wurden erste          Thema Inklusion umgesetzt wer-      hinaus wurden die Öffentlich-
wichtige Meilensteine und An-        den: Einige Vereine haben sich      keitsarbeit und konzeptionelle
gebote umgesetzt:                    dem Thema geöffnet und Men-         Entwicklungen fokussiert.
                                     schen mit geistiger Behinderung
Für Rheinland-Pfalz und das          wurden ordentliche Mitglieder.      Im Rahmen des Projektes fan-
Saarland konnten die Projekt-        Die Koordinatorin referierte        den auch erste Veranstaltun-
standorte festgelegt werden:         bei Fort- und Ausbildungen und      gen statt. Die Aktionstage und
Koblenz, Trier, VG Ramstein-         konnte so Übungsleitende und        Schnuppertrainings stellen wir
Miesenbach, Speyer, Regional-        Trainer*innen für das Thema In-     auf den folgenden Seiten vor.
verband Saarbrücken und die          klusion im Sport sensibilisieren.
Landkreise Merzig-Wadern &           Mit dem Forschungsinstitut für      Regionalkoordinatorin
St. Wendel. An den Standorten        Inklusion durch Bewegung und        Rheinland-Pfalz / Saarland :
werden Netzwerke aus regio-          Sport (FIBS), welches das Projekt   Nina Hagedorn
nalen Akteur*innen des orga-         wissenschaftlich begleitet, konn-   Tel. 0261/135-254
nisierten Sports, der Behinder-      ten zwei Messzeitpunkte der Eva-    nina.hagedorn@specialolympics.de
tenhilfe und weiteren wichtigen      luation abgeschlossen werden.
Partnern unterstützt oder neu
initiiert. Darüber hinaus steht      Auch im Projekt „Wir gehören
die Regionalkoordinatorin im         dazu“ sind die Auswirkungen
gesamten Bundesgebiet als An-        durch das Corona-Virus spürbar,
sprechpartnerin zur Verfügung,       sodass sich vereinzelte Prozesse
um Zugänge für MmgB in Sport-        verändern. Das gesamte Pro-
                                                                                                                                          Anzeige

vereine zu schaffen.                 jektteam nutzte in dieser Zeit

                                                                                                                                                         milestones.schott.com
20    MITTENDRIN | Unsere Projekte
Projekt: Wir gehören dazu

                                                                 LEICHTE
Special Olympics Deutschland hat ein Projekt.

Ein Projekt ist eine Aufgabe.
                                                                SPRACHE    Warum ist ein Sport-Verein gut für mich?

                                                                                                                                                                                                      Foto: SOD / Sascha Klahn
Ein Projekt hat ein Ziel.                                                  • Bewegung ist gesund und macht mir Spaß.

                                                                           • Ich kann Sport-Arten ausprobieren.

Das Projekt von Special Olympics Deutschland heißt:                        • Ich lerne neue Menschen kennen.

Wir gehören dazu.                                                          • Ich kann an Wettbewerben teilnehmen.

Das Projekt hat dieses Ziel:                                               • Ich kann im Sport-Verein mitbestimmen.

Menschen mit geistiger Behinderung

machen Sport in einem Sport-Verein.                                        Was machen wir?

                                                                                                                                                                                                        Foto: SOD / Tom Gonsior
Das Projekt dauert 5 Jahre.                                                • Wir beraten Sie.

                                                                           • Wir suchen einen Sport-Verein für Sie.

Es gibt wenig Sport-Vereine für Menschen mit geistiger Behinderung.        • Wir machen inklusive Sport-Feste.

Das Projekt von Special Olympics Deutschland soll das ändern.              • Wir schulen Trainerinnen und Trainer.

Alle Sport-Vereine sollen inklusive Sport-Angebote machen.
                                                                           Special Olympics Deutschland hat das Informations-Blatt in Leichter Sprache gemacht.
Inklusiv heißt:

Menschen mit und ohne Behinderung machen gemeinsam Sport.

22   MITTENDRIN | Unsere Projekte                                                                                                                                 MITTENDRIN | Unsere Projekte   23
Special Olympics läuft virtuell                                                                                          Acht Stationen für mehr Inklusion im Sport
Wormser Nibelungenlauf nach Speyer geholt                                                                                Sport- & Begegnungstag des Projektes „Wir gehören dazu“ begeistert

                                                                                                                         Special Olympics RLP hatte ge-     in diesen besonderen Zeiten.
                                                                                                                         meinsam mit der Stadt Speyer       Über die Nutzung des Gelän-
                                                                                                                         und dem Stadtsportverband          des auch für außerschulische
                                                                                                                         zum Sport-Event am 10. Okto-       Veranstaltungen freute sich
                                                                                                                         ber eingeladen.                    besonders Schulleiterin Insa
                                                                                                                                                            Ollesch. Erich Deckenbach
                                                                                                                         Unter dem Motto „Spaß durch        konnte vor Ort, als Vertreter
                                                                                                                         Bewegung“ wurde ein Pro-           von EDEKA Südwest, erleben,
                                                                                                                         gramm geboten, bei dem alle        dass die im März dieses Jahres
                                                                                                                         willkommen waren und die           überreichte Spende an Special
In     diesem      Jahr     wa-      wurde ebenso bewertet wie die         vergessen. Das Schwitzen hat sich             Freude an der gemeinsamen          Olympics RLP für Veranstal-
ren     Sportler*innen      und      Teilnahme vor Ort. Das Team           gelohnt: Alle Zieleinläufer*innen             Aktivität im Vordergrund stand.    tungen in der Region einge-
Athlet*innen von Special Olym-       des RC Vorwärts rund um Trainer       wurden von den RC Vorwärts-                                                      setzt wird. Die Freude aller
pics Rheinland-Pfalz beim Nibe-      Torsten Deyerling hat diesen Lauf     Zuschauer*innen und von Bür-                  Für den Aktionstag konnten         Teilnehmenden      überzeugte
lungenlauf dabei - auf der Stre-     ermöglicht und alles organisiert.     germeisterin Monika Kabs mit be-              viele Unterstützer und Part-       unmittelbar.
cke vor Ort und virtuell!                                                  geistertem Applaus empfangen.                 ner aus der Region gewonnen
                                     Zwölfeinhalb Runden – fünf Kilo-                                                    werden. Bürgermeisterin Mo-        Nach der Begrüßung konnten
Es war die Premiere, die erst-       meter - galt es im Speyrer Bantz-     Vor Ort in Worms starteten                    nika Kabs betonte bei ihrer        sich alle an den acht Mitmach-
malige Teilnahme eines inklu-        Stadion zu drehen. Insgesamt          Mitarbeitende der Lebenshilfe                 Begrüßung, dass dieses Ge-         Stationen ausprobieren. Das
siven Teams beim Wormser Ni-         neun Läufer*innen waren am            Worms nach dem Motto „Wir                     meinschaftsgefühl die Stadt        Angebot reichte von Klettern
belungenlauf. Am Sonntag, den        Start. Die Aufregung der Teilneh-     für euch“: Eigentlich hatte die               Speyer ausmacht. So konnten        über Boccia bis hin zu Kettcar
13. September traf sich die inklu-   menden war zu spüren. „Hoffent-       Lebenshilfe Worms geplant,                    der Rotaract Club Speyer, der      fahren und Bogenschießen.
sive Laufgruppe des RC Vorwärts,     lich schaffe ich das“, war Sandra     gemeinsam mit einer Gruppe                    Athletenverein „AV 03“, die        Zum Ende erhielt jede*r Teil-
um Bestzeiten abzuliefern. Dass      Trunk kurz vor dem Start noch         von Athlet*innen am Lauf vor                  Sektion Speyer des Deutschen       nehmende die offizielle Spe-
der Lauf – aufgrund von Corona       ängstlich. Leichte Nervosität spür-   der Haustür teilzunehmen. Auf-                Alpenvereins und weitere eh-       cial Olympics-Schleife mit An-
- anstatt in Worms nun in Speyer     te auch Mehtap Türk, bevor es         grund der Corona-Pandemie                     renamtliche Helfer*innen aus       steckpin als Erinnerung an den
stattfand, hat den Läufer*innen      losging. Doch als der Startruf er-    nahm nun eine kleine, aber feine              der Region für die Veranstal-      besonderen Tag.
die Freude nicht verdorben. Denn     tönte, waren Angst und Nervosi-       Gruppe teil und freute sich über              tung gewonnen werden. Die
die virtuelle Teilnahme am Lauf      tät bei allen Läufer*innen schnell    ein „Stückchen Normalität“ .                  vielfältigen Bewegungsstatio-      Neben aktiven Familien der
                                                                                                                         nen boten dank der Unterstüt-      Pestalozzi-Schule hatte sich die
                                                                                                                         zung von Lehrer Philipp Kaps       Lebenshilfe     Speyer-Schiffer-
                                                                                                                         und seinem Unternehmen             stadt mit drei großen Gruppen
                                                                                                                         „Abenteuer erleben“ spektaku-      zu „Spaß durch Bewegung“
                                                                                                                         läre Highlights.                   aufgemacht.

                                                                                                                         Sportkreisvorsitzender     Alf-    Die    Bewohner*innen       der
                                                                                                                         red Zimmermann sowie Frank         Wohnstätten Speyer und Schif-
                                                                                                                         Brzoska, stellv. Vorsitzender      ferstadt sowie des Ambulant
                                                                                                                         des      Stadtsportverbandes,      betreuten Wohnens hatten
                                                                                                                         freuten sich über das vielfälti-   sich schon sehr auf den Tag ge-
                                                                                                                         ge Angebot und die Förderung       freut und werden noch lange
                                                                                                               Anzeige

                                                                                                                         des inklusiven Sports, gerade      davon berichten.

24    MITTENDRIN | Unsere Projekte                                                                                                                                                             MITTENDRIN | Unsere Projekte   25
Tennis-Tag für Alle!
                                                                                                        Inklusive Premiere in
                                                                                                        Mülheim-Kärlich

                                                                                                        Beim ersten Tennis-Tag in Mülheim-Kärlich gehör-
                                                                                                        ten alle dazu: Unabhängig von Alter, Leistungsni-
                                                                                                        veau und Behinderung verbrachten die Teilneh-
                                                                                                        menden einen lehrreichen Tag auf dem Gelände
                                                                                                        der Tennis- und Sportakademie Rheinland. Die Ver-
                                                                                                        anstaltung stand ganz im Zeichen des inklusiven       Für alle Teilnehmenden stand bei dieser Veranstal-

                                                                                                                                                                                                                    Text & Fotos: TomTom PR Agentur
                                                                                                        Projektes „Wir gehören dazu“ von Special Olympics     tung nicht die sportliche Höchstleistung, sondern
                                                                                                        Deutschland, gefördert durch die Aktion Mensch        die Freude an der Bewegung und die inklusiven
                                                                                                        Stiftung.                                             Begegnungen im Vordergrund. Das bunte Feld der
                                                                                                                                                              Teilnehmenden bestand aus Familien, einem Ath-
                                                                                                        Nach dem gelungenen Tennis-Auftakt bei den            leten der Rhein-Mosel-Werkstatt aus Koblenz und
                                                                                                        Sommerspielen im vergangenen Jahr, lag eine ei-       engagierten Personen in der Inklusionsbewegung.
                                                                                                        gene Tennis-Aktion im Norden von Rheinland-Pfalz      So ließ es sich Katja Froeschmann, Inklusionslotsin
                                                                                                        nah. Auf Initiative der TomTom PR Agentur und         des Landessportbundes Rheinland-Pfalz für die
                                                                                                        mit Unterstützung der Tennis- und Sportakademie       Region Rhein-Ahr, nicht nehmen, an der Veranstal-
Besondere Mischung beim 6. Inklusiven Tennis-Tag                                                        Rheinland konnte am 29. August 2020 eine inten-       tung aktiv teilzunehmen.
                                                                                                        sive Trainingseinheit im Tennis absolviert werden.
                                                                                                        „Das war für uns erneut eine Freude, die Plätze und   Durch die vielen Unterstützenden war die Pre-
Auf dem Gelände des TC Weiss Rot Speyer e.V. tra-   Weiss – Rot Speyer, spannende Matches. Die Spiele   Infrastruktur zur Verfügung stellen zu können“, so    miere des „Tennis-Tages für alle!“ ein voller Er-
fen sich bereits zum sechsten Mal Tenniserfahrene   besuchte auch Bürgermeisterin Monika Kabs, die      Bijan Wardjawand, der gemeinsam mit Thorsten          folg – nicht zuletzt für die inklusive Sportent-
und -neulinge mit und ohne Behinderung.             es sich nicht nehmen ließ, die Teilnehmer vor Ort   Müller die Akademie betreibt.                         wicklung in Rheinland-Pfalz.
                                                    anzufeuern.
Seit den Special Olympics Landesspielen 2015,                                                           Der „Tennis-Tag für Alle!“ begann bei strahlendem
die in Speyer ausgetragen wurden, ist der Tag                                                           Sonnenschein mit einem Aufwärmprogramm, an-
ein fester Bestandteil im Sportkalender vieler                                                          geleitet durch SO-Athlet Lars Delventhal. Unter
Athlet*innen bei Special Olympics.                                                                      der Leitung von Landessportkoordinator Tennis              Impressum
                                                                                                        Claus Majolk wurden anschließend alle Teilneh-
                                                                                                                                                                   Herausgeber:
So auch in diesem Jahr: Bei bestem Wetter trafen                                                        menden entsprechend ihrer Kenntnisse trainiert.
                                                                                                                                                                   Special Olympics Rheinland-Pfalz e.V.,
sich rund 30 Teilnehmende mit und ohne Behinde-                                                         Anfänger*innen schnupperten in die Grundla-                Rheinau 10, 56075 Koblenz
rung aus Rheinland-Pfalz und dem benachbarten                                                           gen der Sportart, fortgeschrittene Spieler*innen
Baden-Württemberg um gemeinsam einen sport-                                                             konnten sich im inklusiven Doppel austesten. An-           Redaktion: Angelika Krauß,
lichen Samstag zu verbringen.                                                                           geleitet wurden die Tennis-Asse des Tages von              Melanie Brumm, Tom Theisen
                                                                                                        Trainer*innen des TC Mülheim-Kärlich. Mit Andre
                                                                                                                                                                   Satz & Layout: TomTom PR Agentur,
Unter der Anleitung von Vereinstrainer Jürgen                                                           Reichenthaler war sogar einer der beiden Vorsit-
                                                                                                                                                                   Bergpflege 13, 56218 Mülheim-Kärlich
Richter und den fleißigen Helfenden des Rotaract                                                        zenden des Vereins aktiv dabei.
Club Speyer erhielten die Tennis-Neulinge einen                                                                                                                    Fotos (sofern nicht direkt angegeben):
ersten Einblick in die Sportart und wurden in die                                                                                                                  Special Olympics RLP, Wilfried Kootz,
Grundlagen des Tennissports eingeführt. Erfah-                                                                      „Wir haben letztes Jahr bei                    Tom Theisen, Reiner Plehwe, pixabay.com
renere Spieler*innen konnten ihr Können beim                                                                     unserem ersten Kontakt direkt
                                                                                                                                                                   Druck: LINUS WITTICH Medien KG
inklusiven Doppel-Spiel unter Beweis stellen: Or-                                                              diese besondere Freude gespürt,
                                                                                                                                                                   Rheinstraße 41, 56203 Höhr-Grenzhausen
ganisiert von Special Olympics-Koordinator Claus                                                              die den Platz einnimmt, wenn es um
Majolk bestritten die Athlet*innen gemeinsam                                                                      Inklusion geht. Das ist für uns                  Auflage: 6.000 Stück
mit inklusiven Partnern, u.a. des gastgebenden TC                                                                     einfach bereichernd.“

26 MITTENDRIN
    MITTENDRIN| Grußwort
                | Unsere Projekte                                                                                                                                              MITTENDRIN | Unsere Projekte   27
Großer Zuspruch beim VfB Polch                                                                              Inklusiv beim BASF Tennisclub in Ludwigshafen
Inklusive Fußballeinheiten im Rahmen der Europäischen Fußballwoche                                          September ganz im Zeichen des Special Olympics Tennissports

Um fußballbegeisterten Sportler*innen mit Beein-                                                            Aus allen Himmelsrichtungen
trächtigung in ganz Europa trotz der Corona-Ein-                                                            trafen sich Athlet*innen von
schränkungen etwas bieten zu können, hatten sich                                                            Special Olympics in Ludwigsha-
zahlreiche Vereine im Rahmen der Europäischen                                                               fen, um gemeinsam Wettbe-
Fußballwoche von Special Olympics vom 23.-30. Sep-                                                          werbserfahrung und Spielpraxis
tember 2020 auf den Weg gemacht, um inklusive                                                               zu sammeln. Neben Teilnehmen-
Fußballevents und Trainingscamps zu veranstalten.                                                           den aus dem benachbarten
                                                                                                            Baden-Württemberg       reisten
So hatte der VfB Polch, auf Initiative von Sport-In-                                                        auch Sportler aus dem Saarland,
kusionlotse Reiner Plehwe, an zwei Trainingsaben-                                                           Nordrhein-Westfalen und Bay-
den die Trainer und zahlreiche Kicker aus der Regi-                                                         ern in die Pfalz.
on mit und ohne Behinderung zusammengebracht,                                                                                                 Athleten unter den wachsamen       lichkeit sich intensiv der Weiter-
die gemeinsam trainierten und Inklusion vorlebten.                                                          Auf dem imposanten Gelände        Augen der Schiedsrichter*innen     entwicklung des eigenen Tennis-
Die neue Herausforderung meisterten die Verant-        Stellvertretend für die Menschen mit Beeinträchti-   des BASF Tennisclubs findet       Annagret Müller und Max            Spiels zu widmen. Gemeinsam
wortlichen Wolfgang Durben und Uwe Klöckner            gungen fasste Timo Bersch aus Bassenheim seine       Special Olympics schon seit       Schommer faire und spannende       mit den beiden Trainern Claus
souverän. Hierzu hatte man sich gute Unterstützer      Zufriedenheit zusammen:                              Jahren beste Bedingungen vor.     Duelle.                            Majolk und Max Schommer wur-
für die Ausrichtung hinzugenommen. Als starke                                                               Gemeinsam starteten die Teil-                                        de in Individual- und Kleingrup-
Partner waren die Rhein-Mosel-Werkstatt Koblenz,                   „Durch Corona sind die                   nehmenden am Sonntag, den         Nahtlos ging es am Montag mit      pen-Training an der eigenen
Einrichtungen der Behindertenhilfe und Special                      Sportangebote in den                    13. September mit einem Wett-     der Premiere der „Tennis-Praxis-   Technik gefeilt und in kurzen
Olympics Rheinland-Pfalz involviert.                           Wohnheimen und Werkstätten                   bewerb nach dem Special Olym-     Tage“ weiter: Insgesamt sechs      Spielen viel Matcherfahrung
                                                                  leider zurückgegangen,                    pics-Regelwerk. In drei Leis-     Tennisspieler mit und ohne         für künftige Begegnungen und
Knapp 60 Fußballer beteiligten sich an den inklusi-            deshalb sind Veranstaltungen                 tungsgruppen lieferten sich die   Behinderung nutzten die Mög-       Wettbewerbe gesammelt.
ven Trainingseinheiten. Diese bestanden aus vielen              wie in Polch Höhepunkte in
Partnerübungen und Technik-Spielformen. Ebenso                schwierigen Zeiten. Zudem habe
gab es zahlreiche Torschuss-Übungen mit einem zu                 ich auch einiges gelernt.“
meist erfolgreichen Abschluss.

                                                       Auch der Vorsitzende des VfB Polch, Frank Breit-
                                                       bach, war froh.

                                                                  „Zwei tolle Abende für uns
                                                                als Verein, es hat uns allen im
                                                                Verein richtig Spaß gemacht -
                                                                    zudem schön, dass wir
                                                                Bestandteil der Europäischen
                                                                 Fußballwoche für Menschen
                                                                  mit Behinderungen waren.“

                                                                                                                                                                                                                      Anzeige
                                                       Aufgrund der guten Resonanz werden im Oktober
                                                       und November auf dem Maifeld weitere inklusive
                                                       Trainingsabende stattfinden. Text: Reiner Plehwe

28    MITTENDRIN | Unsere Projekte
INpuls-Prämie der Steuerungsgruppe                                   EINFACH
                                                                    GEMEINSAM             Deshalb haben wir die INpuls-Prämie gemacht.
Inklusion im Sport                                                  INKLUSION IM SP ORT
                                                                                          Damit noch mehr Menschen mit Behinderung Sport machen können.

Wir wollen:
                                                                                          Wenn Sie sich mit Ihrem Sport-Verein für Inklusion interessieren:
Menschen mit Behinderung und ohne Behinderung können zusammen
                                                                                          Dann machen Sie bei der INpuls-Prämie mit!

                                                                                                                                                                                                   LEICHTE
bei Sport-Angeboten und Freizeit-Angeboten mitmachen.

                                                                                                                                                                                                  SPRACHE
In schwerer Sprache heißt das:
                                                                                          Beratung und Zusammen-Arbeit
Inklusive Sport- und Freizeit-Angebote.
                                                                                          Wir unterstützen Sie nicht nur mit Geld.
Dafür haben wir schon viel gemacht.
                                                                                          Wir beraten Sie auch zum Thema Inklusion.
Jetzt machen wir etwas Neues:
                                                                                          Sie können auch mit diesen Personen sprechen:
Wir geben Sport-Vereinen Geld.
                                                                                          • mit den Mitgliedern von unserer Steuerungs-Gruppe,
Wenn sie neue inklusive Sport- und Freizeit-Projekte machen.
                                                                                          • mit unseren Sport-Inklusions-Lotsen,
Dieses Geld nennen wir:
                                                                                          • mit Menschen mit Behinderung.
INpuls-Prämie

                                                                                          Sie alle können sich gegenseitig unterstützen und zusammenarbeiten.
Unser Ziel ist:
                                                                                          In schwerer Sprache heißt das:
Es soll noch viel mehr inklusive Sport-Angebote geben.
                                                                                          Netzwerk-Arbeit
Das steht auch in der Behinderten-Rechts-Konvention.                                                                                                                          Die Steuerungsgruppe Inklusion im
                                                                                          Ein großes Netzwerk ist gut für die Inklusion!                                      rheinland-pfälzischen Sport besteht aus
Das ist ein Vertrag über die Rechte von Menschen mit Behinderung.                                                                                                             dem Landessportbund, dem Behinder-
                                                                                                                                                                              ten- und Rehabilitationssport-Verband,
Den Vertrag gibt es schon seit 2009.                                                                                                                                          dem Gehörlosen-Sportverband und
                                                                                          Melden Sie sich bei Silvia Maria Wenzel.                                            Special Olympics Rheinland-Pfalz. Un-
                                                                                                                                                                              ter www.inklusiver-sport-rlp.de finden
                                                                                          Telefon: 0 61 31 – 28 14 41 2                                                       Sie alle wichtigen Information rund um
Aber:                                                                                                                                                                         den inklusiven Sport in Rheinland-Pfalz:
                                                                                          E-Mail-Adresse: s.wenzel@lsb-rlp.de                                                 Neben aktuellen Projekten helfen Ih-
Manche Menschen mit Behinderung finden in ihrem Wohnort                                                                                                                       nen gerne auch die Ansprechpartner
                                                                                                                                                                              der verschiedenen Verbände weiter.
oder in der Nähe keine inklusiven Sport-Angebote.                                         Übersetzung in Leichte Sprache: EULE. Büro für leichte Sprache c/o ZsL Mainz e.V.

30   MITTENDRIN | Unsere Projekte                                                                                                                                                      MITTENDRIN | Unsere Projekte   31
Projekt mit der Universität Koblenz-Landau gestartet

Neue Wege gehen, Netzwerke
ausbauen: Dies ist auch in der
aktuellen Situation weiter wich-
tig, um gemeinsame Projekte
und Angebote zu entwickeln. Mit
                                                                                                                                                                  Wir sind Partner von
dem Start des Wintersemesters
startete bereits die dritte Koope-                                                                                                                                                              Wir freuen uns
ration zwischen Special Olympics
                                                                                                                                                                                             auf die Landesspiele
RLP und dem Institut für Sport-
wissenschaft der Universität                                                                                                                                                                     im Mai 2020
                                                                                                                                                                    Gemeinsam stark
Koblenz-Landau. Gemeinsam mit                                                                                                                                                                    in Koblenz!
den Studierenden möchte Spe-                                                                                                                                           im Sport!
cial Olympics RLP evaluieren, wie
man es Menschen mit geistiger               ersten Treffen und Kennenler-       renden und Special Olympics wei-
                                                                                                                                       Wir stehen für Teil-
Behinderung auch in Zeiten von              nen Anfang November stand die       ter virtuell um sich regelmäßig
Pandemien, wie derzeit durch                Vorstellung von Special Olympics    auszutauschen.                                         habe am Arbeits-
das Corona-Virus, ermöglichen               und Erläuterung der Projektidee                                                            leben in modernen
kann, weiter sportlich aktiv und            auf dem Plan: In dem aktuellen      Wir freuen uns auf das                                 Arbeitsbereichen!
in Bewegung zu bleiben. Beim                Semester treffen sich die Studie-   gemeinsame Projekt!

                                                                                                                                                                    Wir entwickeln

                                       WIR BAUEN AUCH IHR                                                                                                        Persönlichkeiten und

                                      ZUHAUSE
                                                                                                                                                                 Perspektiven auf dem
                                                                                                                                                                 ersten Arbeitsmarkt!

                                                                                                                                                                                                 Wir sind da für

  Unser neues Musterhaus                                                                                                                                                                      Menschen mit hohem
  in Weinsheim                                                                                                                                                                                  Unterstützungs-
                                                                                                                                                                                                    bedarf!
                                                                                                                                                Wir leben
                                                                                                                                               Bildung und
                                                                                                                                             Qualifizierung!

      JETZT TERMIN VEREINBAREN!
     WIR BERATEN SIE GERNE AUCH PER VIDEO-CHAT ODER TELEFON

     Region Wittlich                Region Gerolstein/Hillesheim
     Guido Birk · 0160 5549696      Edgar Keul · 0170 3451401
                                                                                                                   Anzeige

                                                                                                                             Anzeige

     Region Bitburg/Trier           Region Prüm
     Vera Scheuch · 0151 22738976   Mario Quint · 0151 14131733
                                                                                                                                         Rhein-Mosel-Werkstatt für behinderte           Tel: 0261 80803-0
                                                                                                                                         Menschen gemeinnützige GmbH Koblenz            Fax: 0261 80803-50

                                                                                                                                         Ernst-Sachs-Straße 10                          info.kob@rmw-koblenz.de
                                                                                                                                         56070 Koblenz                                  www.rmw-koblenz.de
32      MITTENDRIN | Unsere Projekte
Prävention und Aufklärung
          gegen sexualisierte Gewalt

          Special Olympics steht für                                                – besonders durch inklusive
          Selbstbestimmung und Teilha-                                              sportliche Events und Aktivitä-
          be am gesellschaftlichen Le-                                              ten. Doch gerade im Sport mit
          ben für Menschen mit geistiger                                            den oftmals nötigen Hilfestel-
          und mehrfacher Behinderung                                                lungen kann körperliche Nähe
          und unterstützt dies durch die                                            entstehen, die Gefahren sexu-
          unterschiedlichen Programme                                               alisierter Übergriffe mit sich

                                                                                                                                         bringen kann. Wir sehen uns

                                                                                                                                                                            Foto: pixabay.com
                                                                                                                                         hier in besonderer Verantwor-
                                                                                                                                         tung unsere Athletinnen und
                                                                                                                                         Athleten zu schützen.

                                                                                                                                         Das gelingt durch Prävention,
                                                                                                                                         Information und Aufklärung.
                                                                                                                                         Sexualisierte Gewalt darf kein
                                                                                                                                         Tabu-Thema sein – und das ist es
                                                                                                                                         auch nicht bei Special Olympics.

                                                                                                                                         Derzeit werden in einer Arbeits-
                                                                                                                                         gruppe bei Special Olympics
                                                                                                                                         Deutschland, unter aktiver Be-
                                                                                                                                         teiligung von Special Olympics
                                                                                                                                         RLP, konkrete präventive Maß-

                                                                                                                                                                                                                                 GE SU N  D  H E  IT
                                                                                                                                                                                                                           MEHR
                                                                                                                                         nahmen zur Aufklärung, Infor-
                                                                                                                                         mation und Sensibilisierung für

                                                                                                                                                                                                                                      N  Z E  F A   M  IL  IE  .
                                                                                                                                                                                                                           FÜR DIE GAden Standard gesetzlicher
                                                                                             NEUE AUSBILDUNG!                            das Thema sexualisierte Gewalt
                                                                                             Elektroniker für                            erarbeitet.
                                                                                             Automatisierungstechnik
                                                                                                                                                                                                                                        gen über
                                                                                                                                         Im ersten Schritt hat SO RLP                                                      Dank Leistun
                                                                                                                                                                                                                                         n hinaus.
                                                                                                                                         bei der letzten Mitgliederver-
                                                                                                                                                                                                                           Krankenkasse
                                                                                                                                         sammlung im November 2019
                                                                                                                                         Angelika Krauß, Präsidiumsmit-
                                                                                                                                         glied, als Beauftragte für sexu-                                                 RNAK
                                                                                                                                         alisierte Gewalt vorgestellt.                                    MICHELLE PE
                                                                                                                                                                                                                       rin Koblenz
                                                                                                                                                                                                           Kundenberate
               Starte Deine Karriere bei PRÜM - Wir bilden aus
                  Holzmechaniker/-in                                  Mechatroniker/-in
                                                                                                                                         Lesen Sie dazu mehr in der                                             „Für Groß und Klein halten wir eine Extra-Portion Gesundheit
                  Elektroniker/-in für Betriebstechnik                Maschinen- u. Anlagenführer/-in                                    nächsten Ausgabe.                                                      bereit – mit vielen Leistungen, die sie ein ganzes Leben lang
                  Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik        Industriemechaniker/-in
                                                                                                                                                                                                                begleiten“, zum Beispiel:
                  Industriekaufmann/-frau                             Fachkraft für Lagerlogistik
Anzeige

                                                                                                                                                                                                Anzeige

                  Fachinformatiker/-in
                                                                                                                                                                                                                • Impfschutz – auch bei Reisen
               Wir bieten auch Duale Studienplätze in verschiedensten Bereichen. Interessiert? Weitere Informationen zum                                                                                        • Zusätzliche Früherkennungsuntersuchungen
               Thema Ausbildung und Duales Studium bei PRÜM findet Ihr auf www.karriere.tuer.de.                           www.tuer.de
                                                                                                                                                                                                                • Zuschuss zu Präventionskursen und Gesundheitsreisen
                                                                                                                                                                                                                • Zahngesundheit
                                                                                                                                                                                                                • Pflegekurse
                                                                                                                                                                                                                Mehr Gesundheit von Anfang an.
                                                                                                                                                                                                                                                                                Kundencenter Koblenz
          34       MITTENDRIN | Unsere Projekte                                                                                                                                                                 In unserem Kundencenter vor Ort ist Ihr                         Wilhelm-Stöppler-Platz 2
                                                                                                                                                                                                                persönlicher Kundenberater für Sie da.                          Tel.: 02 61/89 96-7000
Rheinland-Pfalz

Gemeinsam stark!
Schütze Dich und dein Umfeld mit dem

Mund-Nasen-Schutz* im
Special Olympics-Design!
*kein medizinisches Produkt im Sinne des Medizinproduktegesetz

Hochwertige Qualität                                                                                                 Stolz sein
                                                                                                                     ist einfach.
100% Baumwolle, 130g/m², 2-lagig
im „Special Olympics“-Grün mit waschmaschinenfestem Aufdruck
Einheitsgröße 19x11 cm mit praktischem Gummizug

  Stückpreis: 3,50 EUR | ab 10 Stück: 3,00 EUR
  Selbstkostenpreis, exkl. Versandkosten

  Bestellungen an Special Olympics RLP sind per Post (siehe Adresse unten) oder
  per Mail an info@so-rlp.de möglich. Die Rechnung wird mit der Ware versendet.
                                                                                                                                             Wenn man im Verein lernt,
                                                                                                                                             gemeinsam an einem
  Meine Bestellung: Mund-Nasen-Schutz „Special Olympics Rheinland-Pfalz: 		                 Stück                                            Strang zu ziehen. Auf die
                                                                                                                                             Vereinsförderung der
  Insitution / Verein / Familie
                                                                                                                                             Sparkasse kann man sich
                                                                                                                                             dabei verlassen.
  Name, Vorname

                                                                                                                                             Sprechen Sie uns darauf an.
  Versand-Adresse: Straße, PLZ, Ort

  Rechnungsadresse (sofernd abweichend): Straße, PLZ, Ort
                                                                                                           Anzeige

                                  Gemeinsam stark - Jetzt erst recht!                                                 sparkasse-koblenz.de
Special Olympics in Rheinland-Pfalz e.V. | Rheinau 10 | 56075 Koblenz | Tel. 0261 135259 | www.so-rlp.de
Werde Teil einer starken Gemeinschaft!
                                                                                                Jetzt
                                                                                               Mitglie
                                                                                               werde
                                                                                                     n!
                                                                                                       d
                                                                                                                        Unser Herz
                                                                                                                        gehört
#GemeinsamStark

Durch Sport:                                             Als gesunde Athleten:
Sport verbindet, Sport hält fit und gesund, Sport för-   Das Gesundheitsprogramm Healthy Athletes®
dert das Selbstvertrauen sowie das Selbstwertge-         bietet umfassende und kostenlose Untersuchun-

                                                                                                                        der Region!
fühl! In Rheinland-Pfalz bieten wir in einer Vielzahl    gen in verschiedenen Bereichen an und trägt so
von Sportarten Trainings- und Wettbewerbsmög-            zur Verbesserung der gesundheitlichen Chancen-
lichkeiten an. Mit dem Wettbewerbsfreien Ange-           gleichheit von Menschen mit geistiger und mehr-
bot und dem inklusiven Unified Sport® Programm           facher Behinderung bei.
ermöglichen wir Menschen mit und ohne Behinde-
rung gemeinsame und besondere Erlebnisse.                Durch Selbstbestimmung und Mitbestimmung:
                                                         Egal ob als Verein, Einrichtung, Familie oder Ath-
Durch Wissen und Bildung:                                let – bringe dich aktiv mit deiner Stimme als Mit-
Die SOD-Akademie bietet vielfältige Fortbildungs-        glied bei Special Olympics ein und vertrete deine
angebote zu verschiedenen Themenbereichen. Ein
Schwerpunkt sind Fortbildungen in Leichter Spra-
                                                         Interessen. Schon ab 24,00 € für Athleten bzw.
                                                         150,00 € für Sportvereine könnt Ihr Euch aktiv in
                                                                                                                        Darum handeln wir verantwortlich
che, die sich direkt an Athleten wenden.                 die Verbandsarbeit einbringen.
                                                                                                                        und unterstützen soziale Projekte,
Als Familie:
Mit gemeinsamen Aktivitäten bieten wir neben dem         Weitere Infos zu Special Olympics                              Sport und Kultur.
Sportangebot weitere Möglichkeiten gemeinsam als         Rheinland-Pfalz gibt’s unter
Familie Erlebnisse zu schaffen und sich auszutauschen.   www.rlp.specialolympics.de!

                                                                                                              Anzeige

38 MITTENDRIN
    MITTENDRIN  | Mitgliederservice
              | Grußwort                                                                                                www.evm.de                     MITTENDRIN | Mitgliederservice   39
Beispielfoto der Baureihe.
                                                                                                                                                         Ausstattungsmerkmale ggf. nicht Bestandteil des Angebots.

       Folgen Sie uns!                                                    IHRE LOUNGE
                                                                          AUF RÄDERN.
           www.facebook.com/rlp.specialolympics
                                                                          Der neue Zafira Life passt perfekt zu Ihnen: Er verbindet Flexibilität und höchste Sicherheit mit
                                                                          Komfort und smarten Technologien. Die Lounge auf Rädern ist in drei Fahrzeuglängen
           www.instagram.com/specialolympicsrlp                           verfügbar, bietet Platz für bis zu neun Personen und ist mit einer Reihe von Top-Innovationen
                                                                          erhältlich, zum Beispiel:
                                                                          flbis zu neun individuell konfigurierbare Sitze
                                                                          flelektrische Schiebetüren mit Sensorsteuerung²
                                                                          flTouchscreen-Navigation mit 7"-Farbdisplay²
                                                                          flPanorama-Glasdach²
                                                                          flintelligenter Geschwindigkeitsregler mit automatischer Gefahrenbremsung
                                                                          fl180-Grad-Panorama-Rückfahrkamera²
    Alle Infos gibt´s    Videos zu Veranstaltungen findet Ihr             flleistungsstarke und sparsame Motoren

auf unserer Homepage:       auf unserem Youtube-Channel:                   UNSER LEASINGANGEBOT
                                                                           für den Opel Zafira Life Selection M, 1.5 Diesel 88 kW (120 PS) Start/Stop, Euro 6d-TEMP
                                                                           Manuelles 6-Gang-Getriebe, Betriebsart: Diesel

                                                                           Monatsrate                                                                                                      399,– €
                                                                           Kilometerleasing-Angebot: Leasingsonderzahlung: 0,– €, Gesamtbetrag: 14.364,– €, Laufzeit(Monate)/Anzahl der Raten: 36, Anschaffungs­
                                                                           preis: 39.137,– €, effektiver Jahreszins: 2,72 %, Sollzinssatz p. a., gebunden 2,69 %, Laufleistung (km/Jahr): 10.000. Überführungskosten:
                                                                           790,– € sind separat an Autohaus Fröhlich GmbH & Co.KG zu entrichten.
                                                                           Ein Angebot (Bonität vorausgesetzt) der Opel Bank S.A. Niederlassung Deutschland, Mainzer Straße 190, 65428 Rüsselsheim, für die
                                                                           Autohaus Fröhlich GmbH & Co.KG als ungebundener Vermittler tätig ist. Es handelt sich um ein repräsentatives Angebot gem. § 6a Preis­
                                                                           angabenverordnung. Nach Vertragsabschluss steht Ihnen ein Widerrufsrecht zu. Alle Preisangaben verstehen sich inkl. MwSt. Der Leasing­
                                                                           geber verlangt einen Abschluss einer Vollkaskoversicherung. Gesamtbetrag ist Summe aus Leasingsonderzahlung und monatlichen
                                                                           Leasingraten. Abrechnung von Mehr- und Minderkilometern (Freigrenze 2.500 km) sowie ggf. Schäden nach Vertragsende.
                                                                           Für den Zeitraum vom 01.07.2020 bis voraussichtlich einschließlich 31.12.2020 wird die Mehrwertsteuer von 19% auf 16% gesenkt. Die in
                                                                           diesem Angebot ausgewiesene Leasingrate beinhaltet die Mehrwertsteuer von 19%. Im Zeitraum 01.07.2020 bis 31.12.2020 werden wir jedoch
                                                                           die reduzierte Mehrwertsteuer von 16% an unsere Kunden weitergeben, so dass sich die Leasingraten in diesem Zeitraum entsprechend
                                                                           reduzieren.

                                                                          Kraftstoffverbrauch¹ in l/100 km, innerorts: 5,3-5,2; außerorts: 4,7-4,6; kombiniert: 4,9-4,8; CO2-
                                                                          Emission, kombiniert: 130-126 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007, VO (EU) Nr. 2017/1153 und
                                                                          VO (EU) Nr. 2017/1151). Effizienzklasse C
                                                                          ¹ Die angegebenen Verbrauchs- und CO2-Emissionswerte wurden nach dem vorgeschriebenen WLTP-Messverfahren (Worldwide harmonized
                                                                            Light vehicles Test Procedure) ermittelt und in NEFZ-Werte umgerechnet, um die Vergleichbarkeit mit anderen Fahrzeugen gemäß VO (EG) Nr.
                                                                            715/2007, VO (EU) Nr. 2017/1153 und VO (EU) Nr. 2017/1151 zu gewährleisten. Die Motoren erfüllen die Abgasnorm EURO 6d-/6d-TEMP. Für
                                                                            Neuzulassungen ab dem 1. September 2018 wird für die Berechnung des CO2-emissionsabhängigen Elements der Kfz-Steuer der nach dem
                                                                            WLTP-Messverfahren bestimmte Wert der CO2-Emission herangezogen.
                                                                          ² Optional bzw. in höheren Ausstattungslinien verfügbar.
                                                                Anzeige
Sie können auch lesen