MODERNE WETTKAMPF-FORMEN - HOHE AUSZEICHNUNG FÜR WOLFGANG DREXLER WERDE ZUM TURN-CHAMP! - Schwäbischer ...

Die Seite wird erstellt Oliver Prinz
 
WEITER LESEN
MODERNE WETTKAMPF-FORMEN - HOHE AUSZEICHNUNG FÜR WOLFGANG DREXLER WERDE ZUM TURN-CHAMP! - Schwäbischer ...
72. Jahrgang
       E 8285
                                                       2•2022

                   MODERNE
                WETTKAMPF-
                     FORMEN

                     HOHE AUSZEICHNUNG
                     FÜR WOLFGANG DREXLER
                     Stadt Esslingen ernennt ihn zum
                     Ehrenbürger.

                     WERDE ZUM TURN-CHAMP!
                     Wie lernt man Rad und Radwende?
MODERNE WETTKAMPF-FORMEN - HOHE AUSZEICHNUNG FÜR WOLFGANG DREXLER WERDE ZUM TURN-CHAMP! - Schwäbischer ...
EDITORIAL

                                    Markus Frank          Matthias Ranke
                                    Präsident             Vizepräsident
                                                          Geschäftsführung
                                                                                      ÜBUNGSLEITER-ASSIS-
                                                                                      TENZ-AUSBILDUNG
                                  Als Partner seiner Vereine setzt sich der           KINDERTURNEN
                                                                                      Zielgerichtet auf Menschen mit
                                  Schwäbische Turnerbund dafür ein, dass seine        Behinderung und alle, die sich für
                                  Turn- und Sportvereine die optimalen Rahmen-        das Thema interessieren, findet
                                                                                      im Bereich Kinderturnen erstmalig
                                  bedingungen und Hilfestellungen für ihre ehren-     eine Übungsleiter-Assistenz-Aus-
                                  und hauptamtliche Arbeit erhalten und dass          bildung statt.
                                                                                                                Seite 20
                                  ihre Interessen auf allen politischen Ebenen ver-
                                  treten werden. Unser neuestes Familienmitglied
                                                                                      SEIT JAHREN SPITZE:
                                  in diesem Sinn hört auf den Namen theo.             TSV DENNACH UND
                                  In Bezug auf den STB-Gründer Theodor Georgii        TSV CALW
                                                                                      Beide Vereine dominieren seit
                                  haben wir unser Verbandsmagazin nicht nur           rund zehn Jahren die Szene im
                                  umgetauft, sondern auch optisch und inhaltlich      süddeutschen Frauenfaustball.
                                                                                      Was machen sie anders als ande-
                                  geschärft. Und das, was dabei herausge-             re Vereine?
                                  kommen ist, macht uns durchaus stolz.                                         Seite 40

                                  Ab sofort gibt es in theo noch mehr Input für die   PERSÖNLICHkeiten MIT
                                                                                      JÜRGEN GARZIELLA
                                  Vereinsarbeit – für Funktionäre und Übungsleiter.   Von einer aktiven Karriere in der
                                  Zum Beispiel gibt es anstatt wie bisher im Zwei-    Turn-Nationalmannschaf t, über
                                                                                      die Mitarbeit im STB bis hin zum
                                  Monats-Rhythmus jetzt monatliche Sportpraxis        Teil der Geschäf tsführung bei
                                  für die Schwerpunkte Kinderturnen, Turnen und       SPIETH Gymnastics.
                                                                                                                Seite 44
                                  GYMWELT im Magazin – inklusive entsprechen-
                                  dem Videomaterial. Das Ganze gepaart mit
                                  noch mehr Hintergrundgeschichten aus unseren
                                  Vereinen und Turngauen.

                                  Wir sind auf euer Feedback an redaktion@stb.de
Titelbild: 24passion/Tom Weller

                                  gespannt.

                                                                                                                theo 2•2022   3
MODERNE WETTKAMPF-FORMEN - HOHE AUSZEICHNUNG FÜR WOLFGANG DREXLER WERDE ZUM TURN-CHAMP! - Schwäbischer ...
Von Turnvater Jahn
                            bis Set New Signs

                   MODERNE
                WETTKAMPF-
                     FORME N
                            Turnen – das ist Hoch-
                            leistungssport mit spek-
                            takulären Übungen und
                            Grenzerfahrungen im
                            Breitensport.

                         Bereits zu Beginn des 19. Jahrhunderts
                         entstand durch Turnvater Friedrich Lud-
                         wig Jahn die Turnbewegung in Deutsch-
                         land. Zu Beginn noch oft politisch moti-
                         viert, entwickelte sich das Turnen über
                         die Jahre weiter. Seit den Olympischen
                         Spielen 1936 wurden dann die heute
                         bekannten Disziplinen geturnt. Bei den
                         Frauen sind das die Geräte Sprung, Stu-
                         fenbarren, Schwebebalken und Boden.
                         Bei den Männern Boden, Pauschen-
                         pferd, Ringe, Sprung, Barren und Reck.

                         In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhun-
                         derts etablierte sich das Turnen dann
                         auch als obligatorisches Fach in den
                         Schulen und wurde so für eine bereite-                                                                       Fotos: Heiko Potthoff; STB

                         re Masse zugänglich. Nach der Reichs-
                         gründung 1871 entwickelte sich das
                         Turnen dann auf zwei unterschiedlichen
                         Schienen weiter: das Vereins- und das
                         Schulturnen.

                                                               1848 am 1. Mai wird
             1807 stieß Turnvater Friedrich                    der Schwäbische
             Ludwig Jahn die Turnbewegung                      Turnerbund von
                                                               Theodor Georgii                            1896: Gerätturnen
             in Deutschland an                                                                               wird olympisch
                                                               gegründet
                                1820 – 1842 Turnsperre

1800                                                                                                                           1900

                   1811 eröffnete Jahn                                         1860 findet das erste      1896 sicherte sich
                   den ersten Turnplatz in                                     Deutsche Turnfest            Carl Schuhmann
                   der Hasenheide                                              in Coburg mit 970           mit einem Sieg im
                                                                               Turnern statt           Pferdsprung die erste
                                                                                                        olympische Medaille
                                                                                                            für Deutschland
       8   theo 2•2022
MODERNE WETTKAMPF-FORMEN - HOHE AUSZEICHNUNG FÜR WOLFGANG DREXLER WERDE ZUM TURN-CHAMP! - Schwäbischer ...
TITELTHEMA

          Anna Kletetschka
          brachte das Turnen
          durch die Wettbe-
          werbe 4InMotion
          und SchoolInMotion                                         Neben dem klassischen Turnen entwickelte sich
          auch wieder Nicht-                                         zudem die Sportart Parkour, bei der es um das
          Turnern näher.
                                                                     Überwinden von Hindernissen auf unkonven-
                                                                     tionellen Wegen geht. Auch hier werden teils
                                                                     turnerische Elemente wie ein Salto genutzt,
                                                                     allerdings meist mehr im urbanen Raum. Im
                                                                     Rahmen des City-Events während der Turn-WM
                                                                     Stuttgart2019 fanden auf dem Schlossplatz in
                                                                     Stuttgart auch zwei Parkour-Wettkämpfe statt.
                                          Ein Team, vier Geräte,     Die Speed-Challenge und Freestyle. Gemein-
                                          die Zeit läuft! –          sam mit den Side Events wie Salto Mondiale
                                          Das ist das Motto
                                          von 4InMotion.             und SchoolInMotion wurde im Rahmen der WM
                                                                     so das Turnen geöffnet – #setnewsigns.

                                                                     Insgesamt hat sich das Tur-
                                                                     nen in den vergangenen
      Auch heute noch wird das Turnen in der Schule                  Jahren weiterent wickelt
      sowie in Vereinen praktiziert. Dabei verliert das              und geöffnet, um wieder für
      klassische Gerätturnen jedoch immer mehr an                    eine breitere Masse attrak-
      Attraktivität. Insbesondere Jugendliche wollen                 tiv zu sein. Dabei wurden
      sich ausprobieren und finden das „alte“ Turnen                 Sportgeräte anders genutzt
      langweilig. Aus diesem Grund gibt es immer                     oder auch Alltagsmateria-
      wieder neue Ideen, das Gerätturnen auch für                    lien zu Sportgeräten um-
      Schulen interessant zu gestalten. Mit der neuen                funk tioniert. Gerade in                                   Gymnastik
      Wettkampfform SchoolInMotion und dem Schul-                    Zeiten von Corona konnten diese Alltagsmate-               International
                                                                                                                                als Online-
      aktionstag hat der Schwäbische Turnerbund im                   rialien auch im Trainingsalltag helfen. Aber auch          Event auf-
      Jahr 2018 ein modernes Format entwickelt, bei                  Online-Formate erfreuen sich während der Pan-              grund der
      dem es weniger auf die korrekte Ausführung der                 demie an großer Beliebtheit. Egal ob auf natio-            Corona-
                                                                                                                                Pandemie.
      Elemente, sondern gemeinsam gegen die Uhr                      nalem Niveau oder im Breitensport, der Kreati-
      geturnt wird. SchoolInMotion ist dabei der Nach-               vität war während der Pandemie keine Grenzen
      folger des Wettbewerbs 4InMotion. Dieser wur-                  gesetzt und so wurden die unterschiedlichsten
      de 2016 ins Leben gerufen und hat es geschafft                 Formate online umgesetzt. //
      „Nicht-Turner zum Turnen zu bewegen“, erklärte
      Anna Kletetschka, Autorin der Wettbewerbsfor-
      men.
                                                                                                                 2018 findet
                                                                                                                   der erste   2018 startete
                                                                                                              Schulaktions-    das STB-Projekt
                                                                                                                tag mit dem    Schule turnt im
1928 traten die ersten                                                                        2005 wurde       Wettbewerb      Rahmen der
Frauen bei den                                                      1990er: In diesem       das Deutsche       SchoolInMo-     anstehenden Turn-
Olympischen Spielen                                Jahrzehnt wird die Sportart Parkour            Turnfest     tion in Berk-   Weltmeisterschaften
im Turnen an                                                  durch Kinofilme populär        international        heim statt   in Stuttgart

                                                                                                  2000
                                                                                                                                2019: Set New
           1936: Seit den Olympischen                                            2016 wurde die erste Folge Ninja Warrior       Signs erblickt im
           Spielen in Berlin werden die                                      Germany in Deutschland ausgestrahlt und der        Rahmen Turn-
           heute bekannten Disziplinen                                      STB entwickelt das Wettkampfformat 4InMotion        Weltmeisterschaft
           im Gerätturnen geturnt                                                                                               Stuttgart 2019 das
                                                                                                                                Licht der Welt

                                                                                                                                theo 2•2022     9
MODERNE WETTKAMPF-FORMEN - HOHE AUSZEICHNUNG FÜR WOLFGANG DREXLER WERDE ZUM TURN-CHAMP! - Schwäbischer ...
MIXED CUP STUTTGART
                                  GEMEINSAM EINZIGARTIG

                   Auch beim EnBW DTB Pokal 2022
                   stehen innovative Wettkampfformen
                   auf dem Programm, wenn es vom
                   18. bis 20. März endlich wieder los-
                   geht und Topturnen nach Stuttgart in
                   die Porsche-Arena kommt. Das neue
                   Format – der Mixed Cup Stuttgart –
                   verspricht Hochspannung pur.
                   Bisher einzigartig treten in diesem
                   Wettkampf gemischte Teams aus
                   Männern und Frauen an, die bei der
                   Weltpremiere um den ersten Sieg in
                   der Geschichte kämpfen. Ran an die
                   Geräte geht es am Sonntag, 20. März
                   ab 14.30 Uhr.

                           MIXED TEAMS –
                           WIE GEHT DAS?

                   Beim Mixed Cup Stuttgart besteht
                   ein Team aus je drei Frauen und drei
                   Männern. Geturnt wird an vier Gerä-
                   ten, wobei sich die Männer im Vorfeld
                   vier der sechs Geräten aussuchen
                   können. Auch die Frauen können
                   wählen – sie legen die Reihenfolge
                   der Geräte, in der sie turnen möch-
                   ten, fest. Pro Team gehen immer zwei
                   Frauen und zwei Männer ans Gerät.
                   Beide Wertungen fließen in die Ge-
                   samtwertung ein. Es gibt somit also
                   keine Streichwertung.
                   Nach drei Geräten entscheidet das       weitere Nationen teilnehmen wer-
                   Zwischenergebnis, welche zwei der       den. Mit welchen Athleten die Na-
                   startenden vier Teams im Gold Final     tionen an den Start gehen, wird Ende
                   stehen. Die beiden letzten Teams        Februar bekanntgegeben. //
                   treten im Bronze Final gegeneinan-
                   der an. Das letzte Gerät entscheidet
                   über Sieg oder Niederlage, denn alle                                                 Jetzt
                   Teams starten wieder mit null Punk-                                                Übungen vom
                   ten in ihr jeweiliges Finale.                    Drei Tage vollgepackt mit      EnBW DTB Pokal
                                                                    Spitzenturnen – das gibt es    2019 nochmal
                   Bei dem bisher einzigartigen Format              beim EnBW DTB Pokal 2022!      ansehen!
                   handelt es sich zudem um einen Ein-              Alle Informationen über die
                   ladungswettkampf. Neben Deutsch-                 unterschiedlichen Wettkampf-
                   land wurden drei weitere top Turn-               formate und Tickets gibt es
                   Nationen eingeladen. Zum jetzigen                unter: enbw-dtbpokal.de
                   Zeitpunk t steht fest, dass neben
                   Deutschland auch die USA und zwei

14   theo 2•2022
MODERNE WETTKAMPF-FORMEN - HOHE AUSZEICHNUNG FÜR WOLFGANG DREXLER WERDE ZUM TURN-CHAMP! - Schwäbischer ...
TITELTHEMA

                                            Nachgefragt

                                     MIXED TEAMS – WAS
                                     SAGEN DIE AKTIVEN?
                                                                                                              Elisabeth Seitz
                                   Bereits andere Sportarten haben
                                   gezeigt, dass Mixed-Wettkämpfe                                             Weil mal gemeinsam in einem
                                   nicht nur für Zuschauer ein erst-                                          Team geturnt wird, was man
                                   klassiges Format sind, sondern                                             so im Turnen eigentlich fast nie
                                   auch Athleten und Trainer finden         Marie-Luise Mai                   hat, gerade bei größeren Wett-
                                   großen Gefallen daran.                                                     kämpfen. Jetzt haben wir einen
                                                                            Sehr cool am Mixed Cup            großen hochkarätigen Wett-
                                   Wir haben uns im Kunst-Turn-Fo-          Stuttgart ist, dass das Niveau    kampf in Stuttgart, der Männer
                                   rum in Stuttgart umgehört und bei        der teilnehmenden Mann-           und Frauen zusammenbringt
                                   Athleten und Trainern nachge-            schaften sehr hoch ist, weil es   und ich denke das schafft
                                   fragt. Wieso findest du das neue         eingeladene Mannschaften          nochmal mehr Gemeinschaft
                                   Format, den Mixed Cup Stuttgart,         sind. Für Athleten ist es immer   im Turnsport. Und es ist etwas
                                   interessant? //                          ein besonderer Wettkampf,         Neues und Neues ist immer
                                                                            wenn Männer und Frauen            spannend und aufregend.
                                                                            gemeinsam turnen, und für
                                                                            die Zuschauer ist es eine gute
                                                                            Sache, weil sie sich nicht
                                                                            zwischen Männern und Frauen
                                                                            entscheiden müssen, sondern
                                                                            beides bekommen. Darüber
                                                                            hinaus ist es ein sehr spannen-
                                                                            des Format, da der Ausgang
                                                                            des Wettkampfs nicht so klar
                                                                            ist. In manchen Nationen sind
                                     Emelie Petz                            die Frauen stärker, in anderen
                                                                            die Männer und durch den
                                     Es ist schon etwas Besonde-            Mix sind die Ergebnisse nicht     Valeri Belenki
                                     res, dass Frauen und Männer            so ganz vorhersehbar.
                                     gemeinsam turnen. Bei dem                                                Aus meiner Sicht gibt es so
                                     Format sehen die Zuschauer                                               einen Wettkampf bisher nicht
                                     mehr Geräte, unterschiedliche                                            und es wird richtig spannend
                                     Teile und viele tolle Übungen.                                           zu sehen, wie Männer und
                                                                                                              Frauen gemeinsam in einem
                                                                                                              Team kämpfen. Als wir die
                                                                                                              Einladungen verschickt haben,
                                                                                                              haben sich alle gefreut und
                                                                                                              wollten dabei sein und jetzt
                                      LERNEN BEIM ENBW DTB POKAL?                                             schauen wir, wie das Format
                                                                                                              dann am Ende bei allen
                                      Das Gerätturn-Symposium, das immer während des EnBW DTB                 ankommt.
                                      Pokal stattfindet, findet auch 2022 wieder statt, allerdings als
                                      Online-Format. Mit Livestreams direkt aus dem Kunst-Turn-Forum
                                      können Trainer hier ihr Wissen erweitern. Das Symposium
Fotos: dpa Picture Alliance; STB

                                      findet zu den gewohnten Zeiten statt, sodass die Wett-
                                      kämpfe in der Halle trotzdem angesehen werden können.

                                      Mehr Informationen zum Gerätturn-Symposium gibt es
                                      unter enbw-dtbpokal.de/experience/geraetturn-symposium

                                                                                                                                            theo 2•2022   15
MODERNE WETTKAMPF-FORMEN - HOHE AUSZEICHNUNG FÜR WOLFGANG DREXLER WERDE ZUM TURN-CHAMP! - Schwäbischer ...
Praxis
                                     TURNI-ABZEICHEN
                                       FÜR ZUHAUSE
                             Kinder brauchen Bewegung! Durch eure regelmäßigen
                   Kinderturnstunden helft ihr dabei, dem voranschreitenden Bewegungsmangel
                        entgegenzuwirken. Jedoch geht da auch noch einiges zuhause im
                                                   Wohnzimmer oder Garten!

                         Wir haben zehn Übungen zusammen-             MATERIAL
                         gestellt, aus denen ihr euch acht aus-
                         sucht. Mit diesen acht Übungen könnt         UNO-Karten; 3 Handtücher;
                         ihr entweder gemeinsam mit euren             Box mit Wäscheklammern;
                         Kindern eine Online-Stunde durch-            Bälle; 3 Behälter
                         führen, oder ihr schickt den Eltern die
                         Aufgaben, sodass die Familie das Ab-
                         zeichen gemeinsam machen kann.

                         Es gibt eine Laufkarte, bei der die ein-              Das Turni-Abzeichen
                         zelnen Übungen nach der Ausführung                  gibt es natürlich auch
                         abgehakt werden können, sowie eine              für die Turnhalle!
                         Urkunde, die jedes Kind nach erfolg-            Hier findest ihr alle
                         reichem Durchlaufen der Stationen im            weiteren Infos dazu:
                         Nachgang erhält.

                         Beides findet ihr hier:

                                                                             KYRA STRAUB

                                                                         Kyra Straub ist seit drei Jahren
                                                                         unsere Referentin für den
                              Der TV Erbach hat das Turni-               Bereich Kinderturnen und be-
                            Abzeichen für Zuhause auch schon             treut die STB-Jugend. Kyra ist
                         durchgeführt. Schaut es euch auf                studierte Sportwissenschaftlerin
                         dem YouTube-Kanal „Kinderturnen                 (M. Sc.) und profitiert von ihrer
                         TSV Erbach“ an.                                 langjährigen Erfahrung als
                                                                         Übungsleiterin im Kinderturnen
                                                                         im Verein. Momentan ist sie
                                                                         beim SV Böblingen aktiv.

16   theo 2•2022
MODERNE WETTKAMPF-FORMEN - HOHE AUSZEICHNUNG FÜR WOLFGANG DREXLER WERDE ZUM TURN-CHAMP! - Schwäbischer ...
Start
                                                                                            ALENA DIE

                           1
                                                                                            BALANCIERENDE

                                                                                                                           5
                                                                                            AMEISE
                                      KALLE DER
                                      KRABBELNDE KREBS                                      Der ÜL und die Kinder
                                                                                            nehmen sich 3 Handtücher.
                                        Die 4 UNO-Karten bleiben wie beim                   Diese werden längs zusam-
                                         Aufwärmspiel verteilt im Raum.                     mengerollt. Die Handtücher
                                          Dann setzen sich alle auf den Po,                 werden aneinandergelegt,
                                          stützen die Arme und Beine ab und                 sodass eine Linie entsteht.
                                          drücken den Po nach oben, sodass                  Nun balancieren alle über
                                          dieser den Boden nicht mehr be-                   die Handtücher, ohne dabei
                                         rührt. Nun bewegen sich die Kinder                 den Boden zu berühren – erst
                                        wie ein Krebs um die jeweiligen                     vorwärts, dann rückwärts und
                                      UNO-Karten herum, bis sie alle Farben                 zuletzt seitwärts. Wer den
                                      umrundet haben. Das soll nun wiederholt               Boden berührt, geht wieder
                                      werden. Ihr als ÜL gebt vor, wie viele                an den Startpunkt.
                                      Runden die Kinder schaffen sollen.

                                       2
                                                                                                        FABIAN DER
                                                                                                         STILLSTEHENDE
          FINN DER                                                                                        FLAMINGO
          HÜPFENDE FROSCH
                                                                                                              Bei dieser Übung stehen
          Die Kinder nehmen sich 10                                                                           die Kinder auf einem

                                                                                 4
          UNO-Karten mit unterschiedlich                                                                     Bein, ohne sich mit der
          hohen Zahlen. Die Karten wer-                                                                     Hand festzuhalten. Der ÜL
          den gemischt und umgedreht auf                                                               macht zunächst mit dem einen
          den Boden gelegt. Nun starten die                                                     und dann mit dem anderen Bein ver-
          Kinder von einem Punkt und drehen eine                                                schiedene Balance-Übungen vor:
          Karte um. Die Zahl der Karte zeigt an, wie                                            • Auf einem Bein stehen und ruhig
          viele Wiederholungen von einer Aufgabe,                                                  stehen bleiben (30 Sekunden)
          die der ÜL vor dem Start festlegt, gemacht                                            • Auf einem Bein stehen und die
          werden sollen (z.B. 4 Froschhüpfer).                                                     Augen zu machen (30 Sekunden)
                                                                                                • Auf einem Bein stehen und mit
          Ideen für Bewegungsaufgaben:                                                             dem anderen Bein Figuren in
          Froschhüpfer, Känguru-Hüpfer,                                                            die Luft malen (z.B. Herz, Kreis,
          Purzelbäume, Strecksprünge, …                                                            Rechteck)
                                                                                                • Auf einem Bein stehen und Arme
                                                                                                   von oben nach unten nehmen

                                                       ELKE DAS SUCHENDE

               3
                                                       EICHHÖRNCHEN

                                                          Die Kinder brauchen nun wieder die UNO-Karten. Fünf unter-
                                                         schiedliche farbige UNO-Karten (gelb, rot, blau, grün und
                                                       schwarz) werden in einer Linie in der folgenden Reihenfolge
                                                     hingelegt: Grün – Gelb – Rot – Schwarz – Blau.
                                                  Die restlichen Karten werden gemischt und der Stapel einige Meter
                                             von den liegenden Karten abgelegt. Die Kinder decken nacheinander 10
                                      Karten auf und sortieren sie nach dem Umdrehen auf die jeweiligen Farbkarten,
                                      die in der Linie liegen. Danach drehen die Kinder die farbig sortierten Karten,
                                      die in einer Reihe liegen, um. Dann decken sie wieder nacheinander 10 Karten
                                      auf und sortieren sie auf den jeweiligen Farb-Stapel. Die Kinder müssen sich
                                      dabei gut merken, wo welche Farbe liegt.

18   theo 2•2022
MODERNE WETTKAMPF-FORMEN - HOHE AUSZEICHNUNG FÜR WOLFGANG DREXLER WERDE ZUM TURN-CHAMP! - Schwäbischer ...
KINDERTURNEN

                                            6                                                                       KARIN DAS
                                                                                                                    TREFFENDE KÄNGURU

                                                                                                  7
                               KLAUS DAS                                                                            Es werden 3 Behälter mit etwas Abstand
                               LAUFENDE KAMEL                                                                       hintereinander aufgestellt. Der ÜL und
                                                                                                                    die Kinder gehen von der ersten Kiste
                               Die Kinder und der ÜL legen in ein                                                   drei große Schritte nach hinten und
                               anderes Zimmer eine Box voll mit                                                     markieren sich dort eine Abwurflinie.
                               Wäscheklammern. Dann starten alle,                                                   Dann nehmen sie sich 9 Wäscheklam-
                               rennen von dem einen Zimmer in das                                                      mern. Diese werden am markierten
                               andere und holen eine Wäscheklammer                                                       Punkt abgelegt. Die Kinder ver-
                               nach der anderen. Wie viele Wäsche-                                                         suchen nun, eine Wäscheklammer
                               klammern haben die Kinder nach                                                               nach der anderen in die Behälter
                               2 Minuten gesammelt?                                                                         zu werfen. Der ÜL gibt jeweils
                                                                                                                            vor, in welchen Behältern gewor-
                                                                                                                           fen werden soll. Befinden sich in
                                                                                                                         allen 3 Behältern jeweils 3 Wäsche-

                                                                 8
                                                                                                                      klammern, ist die Aufgabe gelöst.

                                        BELLA DIE
                                        FLEISSIGE BIENE
                                                                                       EBI DER
                                        Alle nehmen sich einen Ball. Der               VORSICHTIGE EISBÄR
                                        ÜL und die Kinder setzen sich auf
                                        den Boden und klemmen den Ball                 Die Kinder und der ÜL legen 20

                                                                                                                                                   9
                                        zwischen die Füße. Sie strecken die            UNO-Karten verteilt auf den Boden.
                                        Beine aus, heben ihre Füße mit dem             Die Kinder stellen sich auf die Zehen-
                                        Ball an und drehen sich auf ihrem              spitzen, strecken ihre Arme in die
                                        Po eine Viertel Umdrehung um die               Luft und spannen sich fest an. Nun
                                        eigene Achse. Dort setzen sie den              versuchen alle auf Zehenspitzen von
                                        Ball kurz ab. Der ÜL und die Kinder            Karte zu Karte zu gehen, ohne dabei
                                        nehmen den Ball wieder auf, machen             den Boden zu berühren. Die Kinder
                                        wieder eine Viertel Umdrehung,                 sollen auf Zehenspitzen insgesamt
                                        setzen den Ball ab usw., bis sie sich          über alle 20 Karten gehen.
                                        einmal komplett um die eigene Ach-
                                        se gedreht haben. Dann wechseln
                                        sie die Richtung.

                                                             SEBASTIAN DER
                                                             SPRINGENDE SCHNEEHASE
                                                                                                            10
                                                             Die Kinder legen zwei ihrer Handtücher, in zwei Linien pa-

                                  Ziel                       rallel zueinander auf den Boden. Zwischen den Handtüchern
                                                             soll etwas Platz gelassen werden. Nun gibt der ÜL verschiedene
Illustrationen: Vecteezy.com

                                                             Kommandos vor, wie die Kinder hüpfen sollen:
                                                             • Innen: mit beiden Beinen zwischen die Handtücher hüpfen
                                                             • Außen rechts/links: mit beiden Beinen nach links oder rechts außen hüpfen
                                                             • Grätsche groß: in die Grätsche hüpfen (ein Bein rechts und ein Bein links außen)
                                                             • Grätsche rechts/links: mit jeweils einem Bein zwischen die Handtücher
                                                               und außerhalb eines Handtuchs hüpfen

                                                                                                                                                    theo 2•2022   19
MODERNE WETTKAMPF-FORMEN - HOHE AUSZEICHNUNG FÜR WOLFGANG DREXLER WERDE ZUM TURN-CHAMP! - Schwäbischer ...
Praxis
                                 #TURNENKANNJEDER –
                                  WERDE ZUM CHAMP!
                            Längsachsen, Breitenachsen, Tiefenachsen – nicht nur für Profis!
                                       Episode #1: Wie lernt man Rad & Radwende?

                                                           Um ein echter Champ zu werden, muss man verstehen,
                   BIOMECHANISCHE                          was man eigentlich macht. Schauen wir uns das Kernelement
                       BASICS                              für heute mal genauer an:

                   KONDITIONELLE                           DER HANDSTÜTZÜBERSCHLAG SEITWÄRTS (RAD)
                   VORAUSSETZUNGEN:
                   • offener Arm-Rumpf-Winkel              DREHACHSEN :
                   • Stützkraft

                         Längsachse (LA)

                                                                       BAD         LAD          TAD        LAD         BAD

                                                           TRANSLATION:                  ENDPOSITION:
       Tiefenachse (TA)                                    in Bewegungsrichtung          gegen die Bewegungs-
                                                           (vorwärts)                    richtung

                                            Breitenachse (BA)
                                                                             STOPP! Bevor wir loslegen können, muss dir klar
                                                                           sein, dass du bestimmte Voraussetzungen brauchst, um
                                                                        die Elemente auch wirklich gut turnen zu können.
                                                                       Du kannst die Voraussetzungen entweder getrennt und dem
                                                                       Element vorgeschaltet trainieren oder du baust es in einen
                                                                       Minizirkel mit den ersten methodischen Stationen ein.
                                                                       Ein kurzes Video dazu findest du in der Playlist zu dieser
                                                                       Episode!
                                                                       Je nach Ausstattung der Halle möglichst optimale Absiche-
                                                                       rung/Dämpfung passend zur jeweiligen Übung für
                                                                       die Turnenden bieten. Zum Beispiel mit zwei Bodenläufern
                                                                       übereinander oder mit Leichtturnmatten arbeiten.

                       DU HAST NOCH KEINE TRAINER-LIZENZ IM GERÄTTURNEN?

                       Dann starte jetzt durch! Seit 2022 haben alle unsere Ausbildungen auch
                       einen digitalen Anteil.

                       Mehr Informationen unter stb.de/bildung

22   theo 2•2022
TURNSPORT

TRAININGSCAMP
       DAS RAD
                              #1                                  SEBASTIAN
                                                                    DÖRR
1  ROTATION UM
  DIE BREITENACHSE &
                                                            Sebastian Dörr ist Grundschul-
                                                            lehrer und leidenschaftlicher
STÜTZKRAFTCHECK                                             Turner aus Edesheim (Pfalz).
                                                            Aktiv ist er als 1. Vorsitzender
• M ach einen großen Schritt und nimm                      und Übungsleiter beim TV Eden-
   die Arme nach oben                                       koben. Auf seinen Social Me-
• Verlagere dein Gewicht nach vorne                        dia-Kanälen Frag Seb begeistert
   und senke deinen Körper ab                               der 30-Jährige mit Videos zu
• S tütze auf dem Boden auf und drück                      Trainingsideen und Hilfestellun-
   dich vom Boden ab                                        gen – und ist nun auch für den
• S chaffst du einen Scherhandstand?                       Schwäbischen Turnerbund aktiv.

                                                 3    NUTZE DEN PLATZ! –
                                                     BEWEGUNG RHYTHMISIEREN

                                                 • B aue dir eine Mattentreppe und markiere dir
                                                    einen deinen Start und den ersten Schritt
                                                 • S tell dich in die Ausgangsposition und turne
                                                    ein Rad. Greif dabei mit der ersten Hand
                                                    auf die erste Stufe und mit der zweiten

2  ROTATIONSKOMBI –
  BREITENACHSE UND
                                                    Hand auf die zweite Stufe
                                                 • T IPP #1: Sag dabei Gum-mi-bär-chen
                                                    (Fuß-Hand-Hand-Fuß)
LÄNGSACHSE KOPPELN                               • T IPP #2: Schau nach dem Rad in die
                                                    Richtung aus der du gekommen bist und
• S tell dich an einen Weichboden. Dein            spare dir die zweite Längsachsendrehung
   Druckbein (das vordere) steht weiter von
   der Wand weg
• N imm die Arme wieder hoch, mach
   einen großen Schritt und verlagere dein
   Gewicht wieder nach vorne
• J etzt greife hintereinander und drehe dich
   beim Aufschwingen so, dass du danach
   mit dem Bauch zur Wand stehst
• T IPP: nimm die Hände nah an die Wand und
   winkle am Anfang die Beine an

                                                           Du willst dein Rad noch besser lernen?
                                                         Dann habe ich noch ein paar Zusatz-
                                                      jobs: Turne dein Rad …
                                                     1. auf der Linie
                                                     2. durch die Keilgasse
                                                     3. an einem Weichboden vorbei

                                                                                               theo 2•2022   23
Praxis
                                          „RESETTING“
                                        DER WIRBELSÄULE
                               Immer mehr Menschen leiden unter Gelenkschmerzen und
                      Muskelverspannungen. Diese werden durch Alltagsroutinen, Bewegungs-
                            mangel, viel Sitzen, Computerarbeit und Fernsehen verursacht.

                                                                 DIE MEILENSTEINE
                                                              DER ENTWICKLUNG

                   Dadurch haben sie massive Probleme         Ab dem 2. Monat ungefähr trainiert das Baby
                   bei selbstverständlichen Alltagsbe-        jeden Tag seine Nackenmuskeln und kann den
                   wegungen, natürlichen Bewegungs-           Kopf schon ein paar Sekunden heben.
                   mustern und der richtigen Ausübung
                   einfacher Sportarten. Aber auch ein-       Ab dem 3. Monat dreht sich das Baby eigen-
                   seitige sportliche Betätigung, die         ständig in die Seitenlage, um nach Gegen-
                   häufig nur sitzend an Fitnessgeräten       ständen zu greifen und auf optische und
                   stattfindet, verformt die Wirbelsäule.     akustische Reize zu reagieren. Es stemmt sich
                   Die Gelenke verlieren an Mobilität,        vom Boden ab (Stützmuskulatur wird trainiert),
                   Faszien und/oder Muskeln versteifen        manchmal zu hoch, was dazu führt, dass
                   und funktionieren nicht mehr in ihrer      es sich unbeabsichtigt auf den Rücken dreht.
                   ursprünglichen Natürlichkeit. Dies
                   führt wiederum dazu, dass einfache         Etwa ab dem 5. Monat funktionieren
                   Bewegungen nur mithilfe von Kom-           Rollbewegungen von der Rücken- in die Bauch-
                   pensation und Ausweichbewegungen           lage, was als ein wichtiges Training für die
                   möglich sind.                              Rumpfmuskulatur gilt. Motorisch besonders fort-
                                                              geschrittene Babys schaffen es bereits sich
                                                              über die Seite aufzusetzen.
                      NATÜRLICHE MOBILITÄT
                                                              Im 7. Monat werden die Arme und Beine
                   Mobilität wurde uns in die Wiege ge-       angehoben und im 8. Monat entwickelt
                   legt und im Laufe unserer motorischen      das Baby ein sehr gutes Gleichgewichtsgefühl
                   Entwicklung erarbeiten wir uns Stabi-      (einarmiges Abstützen in Bauchlage). Auf bei-
                   lität und Kraft gegen die Schwerkraft.     den Armen lehnend wird der Po hochgedrückt
                   Dies geschieht bereits im Kleinkind-       und durch Robben oder Rollen fortbewegt.
                   alter und verläuft in verschiedenen
                   Etappen (sogenannte Meilensteine).         Ab dem 9. Monat geht es vom Robben in den
                   Die täglichen „Übungsrituale“ und          Vierfüßler stand und somit ins Krabbeln.
                   durchlebten Erfahrungen eines Babys        Lustig finden es die Babys im Vierfüßler nach
                   und Kleinkindes steuern den größten        vorne und hinten zu wippen.
                   Beitrag für unsere Fähigkeiten zur
                   Reifung unseres zentralen Nerven-          Ab dem 11. Monat wollen die Babys nach
                   systems (ZNS) bei. Für die Kontrol-        oben. Erste Fortbewegungsversuche entlang von
                   le unserer stabilisierenden Muskeln        Gegenständen werden unternommen und
                   spielt die Qualität unseres ZNS eine       ab dem 12. Monat zieht sich das Baby an
                   entscheidende Rolle.                       Gegenständen hoch, wandert entlang und erste
                                                              freie Schritte werden geübt.
                   Die durchlaufenen Entwicklungsstu-
                   fen stellen auch die Basis unserer Be-     Nach ca. 12 bis 15 Monaten benötigen
                   wegungen dar, die durch unsere All-        die Kleinkinder ihre Arme nicht mehr zur Fort-
                   tagsroutinen und dem vielen langen         bewegung, können ohne Hilfe laufen und
                   Sitzen oftmals an Geschmeidigkeit          der Vertikalisierungsprozess ist abgeschlossen.
                   verlieren.

28   theo 2•2022
GYMWELT

                                        RESETTING DURCH DREH- UND
                                             ROLLBEWEGUNGEN

                                     Meine ersten richtig bewussten Erfahrungen mit
                                     einer Dreh- bzw. Rollbewegung am Boden war
                                     während meines Sportstudiums beim Turnen.
       SILVESTER                     Wir durften damals eine 360° Rolle in Zeitlupe
      NEIDHARDT                      ausführen, ohne dabei den Boden mit den Ar-
                                     men und Beinen zu berühren. Die Ausgangspo-
Unser STB-Botschafter und            sition war die Seitenlage – für viele schon eine
Referent des Bildungsbereichs        extreme Herausforderung, diese ruhig und sta-
gehört zu den deutschlandweit        bil halten zu können. Während
erfahrensten Trainern im Bereich     der gesamten extrem kontrol-
Athletik- und Mentaltraining.        lierten und langsamen Roll-
                                     bewegung sollte der Körper
Neben der Betreuung deutscher        ganz gerade bleiben (ohne
Olympiamannschaften im Ski           Ausweichbewegungen). Eine
Alpin (Olympische Winterspiele       für mich damals koordinativ
1994 Lillehammer – 2x Gold           sehr anspruchsvolle Übung.
für Markus Wasmeier) unter-
stütze er auch Weltranglisten-
Tennisspieler wie Stefan Koubek
(best worldranking 20), Rainer
Schüttler (Olympische Sommer-                  Ich verwende diese
spiele 2004 Athen – Silber im                  Übung, dargestellt in
                                               der Bildfolge, bis heute
Doppel mit Nicolas Kiefer, best                auch als Test zur Über-
worldranking 5) und andere                     prüfung von Rum pf-
Topathleten aus verschiedensten                stabilität (muskuläre
                                               Balance) und Kontrolle
Sportarten.                                    (Timing).

Nicht nur als Personal- und
Athletiktrainer und Functional
Training Specialist beweist          Damals dachte ich in keinster
Silvester Neidhardt seine            Weise über so etwas wie die
Kompetenz, sondern auch als          motorische Entwicklung oder
Dozent und Speaker.                  die sogenannten „Meilenstei-
                                     ne“ nach. Auch nicht über in-
       Über Konzeption und           nere Landkarten, die während des Lernprozes-
       Leitung eines Sportzent-      ses im Zuge der motorischen Entwicklung – also
       rums hinaus, gab er die       beim Erlernen von Bewegungsmustern – entste-
       letzten Jahre seine über      hen, wenn einzelne Zellen über Synapsen neu
       30-jährigen Trainer-Erfah-    verknüpft werden. Heute lehrt mich mein Beruf
       rungen auch an Nicht-         als Entrostungstrainer umzudenken und Bewe-
       sportler, Neueinsteiger       gung erst einmal zu analysieren und zu verste-
       und Breitensportler weiter.   hen.
       Diese Fülle an Erkenntnis-
sen und der Anstieg des „Sitz-       Dreh- und Rollbewegungen dienen sehr gut zum
kreislauf des Lebens“ haben ihn      Resetten, da wir mit ihnen zurück an den Anfang
bewogen, das Buch „Steh jetzt        unserer Entwicklung gehen und unsere natürli-
auf“ zu schreiben.                   che Funktionalität wieder erlangen, uns auflo-
                                     ckern und entrosten. //

                                                                                        theo 2•2022   29
RESETTING -
                                      ÜBUNGEN
                                                 Ich lasse jede Übung jeweils ein bis zwei Minuten
                                                 ausführen (vor allem als tägliche Hausaufgabe
                                                 und mit Fokus darauf, sie so geschmeidig wie
                                                 möglich auszuführen) ohne dass dabei Schmerzen
                                                 entstehen:

                                                  1      VON SCHULTER
                                                        ZU SCHULTER ROLLEN

                                                 • L ege dich ausgestreckt in Rückenlage
                                                    auf den Boden
                                                 • H ebe den Kopf und einen Arm
                                                    diagonal an
                                                 • Greife mit dem Arm über den liegenden
                                                    Arm weit nach oben (der Blick folgt
                                                    dabei der weit greifenden Hand)
                                                 • D ie Beine bleiben entspannt liegen
                                                    und die Hüfte wird durch die Verdrehung
                                                    des Oberkörpers mitgezogen
                                                 • D rehe dich wieder auf den Rücken
                                                    zurück und mache das Gleiche in die
                                                    andere Richtung

                    2      ABWECHSELND EIN
                          BEIN SCHEREN

                   • L ege dich ausgestreckt in Rückenlage
                      auf den Boden
                   • H ebe ein Bein an und führe eine
                      Scherbewegung durch
                   • B erühre mit der Innenkante des Fußes
                      den Boden
                   • O berkörper bleibt ganz entspannt
                      liegen (beide Schulterblätter können
                      normalerweise den Kontakt mit dem
                      Boden halten) und die Hüfte wird durch
                      die Scherbewegung etwas mitgezogen
                   • Bringe das Bein wieder zurück in
                      die Ausgangsposition und mache das
                      Gleiche in die andere Richtung

30   theo 2•2022
VEREINSANGEBOTE
                        ONLINE SICHTBAR MACHEN
                           Mit dem GYMWELT-Portal machen wir eure Vereinsangebote
                   online sichtbar und erleichtern euren Mitgliedern und allen Sportbegeisterten
                                        den Zugang zu euren Kursangeboten.

                                                                                        FITNESS-IM-VEREIN.DE

                                                                            Jetzt könnt
                                                                          ihr eure Kurse
                                                                         digital anlegen,
                                                                                                GYMWELT-
                                                                         verwalten und
                                                                            abrechnen.          PORTAL
                                                                                               KOSTENLOS
     Wir haben gemeinsam mit JoinSports       • DSGVO-konform –                              TESTEN!
     das GYMWELT-Portal speziell für Ver-        Schutz der Mitgliederdaten
     eine entwickelt. Die Vereine werden         zu 100% gewährleistet                      Bucht jetzt einen
     von Anfang an in den Prozess einge-      • A nalyse und Auswertungsfunktion           unverbindlichen
     bunden und dürfen ihre Wünsche und          – immer alle Daten im Blick                Beratungstermin und
     Anforderungen äußern.                    • Gewinnung neuer Teilnehmer                 spart 360 Euro im
                                                 und Vereinsmitglieder                      ersten Jahr.
     Als Online-Marktplatz für Vereinsan-     • Regelmäßige Produktupdates für
     gebote entwickeln wir das GYMWELT-          teilnehmende Vereine //                    Ohne Risiko,
     Portal stetig weiter und orientieren                                                   ohne Kos-
     uns dabei an den neusten Standards                                                     ten, ohne
     und Anforderungen.                       Wie viel Spaß Fitness-                        Vertragsbin-
                                              kurse im Verein ma-                           dung.
     DIE VORTEILE AUF EINEN BLICK:            chen und wie vielfältig
     • D igitalisierung von Sportangeboten   das Angebot ist, seht
        im Verein                             selbst!
     • Verwaltungs- und Pflegeaufwand
        im Verein reduzieren
     • Integration eines Vereinswidget –                                                         Ihr habt Fragen
                                                                                                                          Fotos: Sebastian Stiphout

        Angebote auf der Vereinswebsite                                                         zum GYMWELT-
        integrieren                                                                         Portal? Dann meldet
     • Erhöhung der Reichweite                                                             euch direkt bei Karina Korb
        und Wahrnehmung von Vereins-                                                        unter korb@stb.de oder
        angeboten                                                                           0711 490 92-503.

32   theo 2•2022
TG BAD WALDSEE
                                           In gut 170 Jahren von 18 auf 2400 Mitglieder

                                                                                              Die TG Bad Waldsee feiert im
                                                                                              gleichen Jahr wie der Schwäbische
                                                                                              Turnerbund Geburtstag. Das
                                                                                              Jubiläumsteam bereitet sich schon
                                                                                              intensiv auf die 175-Jahr-Feier
                                      Turngau
                                                                                              im Jahr 2023 vor.
                                      Oberschwaben

                                                               Turnen ist
          Turngemeinde 1848                                    eine von neun
                                                               Wettkam pf-
          Bad Waldsee                                          abteilungen.
          tgev.de

          GRÜNDUNG
          18. März 1848
                                                     „Am 21. Februar 1848 versammel-            stolz auf das, was sich da über Jahr-
          VERTRETUNGSBERECHTIGTER                    ten sich in der Gastwirtschaft zum         zehnte entwickelte, Kriege und Kri-
          VORSTAND                                   ‚Löwen‘ dahier eine kleine Anzahl          sen überstand und sich in der Ge-
          • Christof Rauhut                          junger Männer von freiheitlichen           genwart inmitten einer Vielzahl von
            (Vorstand Sport)                         Ideen und idealer Begeisterung der         Freizeit-, Sport- und Bewegungsan-
          • Tanja Thurnherr                          damaligen Zeit erfüllt und faßten          geboten mehr als nur „behauptet“.
             (Vorstand Finanzen)                     den gemeinschaftlichen Beschluß,
          • H eiko Stein (Vorstand                  zur Verfolgung turnerischer Zwe-           Die TG, wie sie in Bad Waldsee kurz
             Öffentlichkeitsarbeit)                  cke einen Verein unter dem Namen           und knapp genannt wird, wuchs auf
                                                     Turngemeinde Waldsee zu gründen.           inzwischen knapp 2400 Mitglie-
          MITGLIEDER                                 Die erste Vereinsversammlung fand          der, ist damit der größte Sportver-
          ca. 2400                                   am 18. März 1848 im ‚Löwen‘ statt          ein der oberschwäbischen Kurstadt
                                                     bei welcher 18 Mitglieder zu ver-          und zählt zu den vier größten Ver-
          KONTAKT                                    zeichnen waren.“, heißt es in der          einen im Sportkreis Ravensburg.
          info@tgev.de oder 07524 482 83             Festschrift anlässlich des 75. Jah-        Längst hat sich die Turngemeinde
                                                     restags der Fahnenweihe aus dem            zum modernen Mehrspartenverein
          ABTEILUNGEN                                Jahr 1923.                                 gemausert, der Sportlern aller Al-
          • Wettkampfabteilungen:                                                              tersklassen eine Heimat ist. Knapp
             Badminton, Faustball, Gerät-            Ob die 18 Gründungsmitglieder eine         50 unterschiedliche ganzjährige An-
                                                                                                                                        Fotos: Heiko Stein; TG Bad Waldsee

             turnen, Handball, Leichtathletik,       Vorstellung davon hatten, was aus          gebote im Wettkampf-, Freizeit- und
             Schach, Tischtennis, Triathlon,         ihrer Initiative werden sollte, ja ob      Gesundheitssport stehen aktuell im
             Volleyball                              sie knapp 175 Jahre später über-           Vereinsprogramm: Von A wie After-
          • Freizeit- und Gesundheitssport          haupt noch existiere, ist leider nicht     burn Workouts über Faustball, Ge-
             mit mehr als 30 Übungs-                 übermittelt. Eins jedoch dürfte auf        rätturnen, Mädchensport … Schach,
             gruppen                                 der Hand liegen: Könnten sie heu-          Tischtennis, Volleyball bis hin zu Z
                                                     te auf die Turngemeinde 1848 Bad           wie Zumba reicht die Palette.
                                                     Waldsee blicken, wären sie wohl

34   theo 2•2022
VEREIN

Anita Schneider ist die Übungsleiterin Kinderturnen des
Jahres 2021. Beim TV Locherhof (Turngau Schwarzwald)
                                                                                       Turngau
kümmert sich die 56-Jährige seit 2009 um das Kinderturnen.                             Schwarzwald

Außerdem ist die Mutter von fünf Kindern 2. Stellv.
Vorsitzende in ihrem Verein.

Wie kam es dazu, dass du ein              hat mich nochmal darin bestärkt, dass
Ehrenamt übernommen hast?                 ich alles richtig gemacht habe und ich
Eigentlich so, wie es fast immer läuft:   am richtigen Platz bin. Ich bin einfach
Ich war damals noch im Nachbar-           in der Halle zu Hause.
verein mit meiner Tochter beim El-
tern-Kind-Turnen und dann hat die         Was motiviert dich für das Ehren-
Übungsleiterin gesagt, es tue ihr leid,   amt?
aber die Gruppe wird aufgelöst, weil      Die größte Motivation ist immer wenn
sie aufhöre. Da ich noch recht neu im     die Kinder sagen, dass sie froh sind,
Ort war dachte ich mir, es sei doch       dass ich hier bin und einfach Spaß
ganz gut um die Leute hier kennen-        haben. Auf das Lachen der Kinder
zulernen und habe dann gesagt ich         möchte ich einfach nicht verzichten.                     Schaue dir jetzt an,
mach das.                                                                                         wie Anita zur
                                          Warum würdest du anderen Leuten                      Übungsleiterin Kinder-
Von wem hast du am meisten                empfehlen, sich ehrenamtlich                        turnen 2021 gekürt
gelernt für dein Ehrenamt?                zu engagieren?                                      wurde.
Meine Vorgängerin hat mich sehr           Ein Ehrenamt gibt ganz viel zurück,
geprägt und inspiriert. Dann war es       was mit Geld oder Gegenständen
mir wichtig, dass ich verschiedene        nicht zu bekommen ist. Dieses Gefühl
Ausbildungen mache, um fundiertes         ist schwer zu beschreiben. Ich kann
Wissen zu bekomme. Ich habe mich          den Kindern etwas geben, was ihnen
dann da reingekniet und die C- und        guttut. Wenn die Kinder bei Veran-
auch später die B-Lizenz im Kinder-       staltungen durch die Halle flitzen und
turnen gemacht. Außerdem habe ich         Spaß haben, dann ist das für mich das
verschiedene Weiterbildungen wie          schönste Gefühl, das es gibt. Es wäre
„Babys in Bewegung“ oder „Yoga für        schön, wenn mehr Menschen dieses
Kinder“ gemacht, mir aber auch im         Gefühl auch haben, etwas Tolles für
psycho-motorischen Bereich Wissen         andere gemacht zu haben. //
angeeignet, um auch die Kinder bes-
ser zu verstehen.

Was war bisher der schönste
Moment, den du in deinem Ehren-
amt erleben durftest?
Die Übergabe des Preises Übungslei-
terin Kinderturnen des Jahres. Wenn
ich jetzt an den Moment denke, be-
komme ich wieder Gänsehaut. Das                                                     Wer ist euer Held?
war für mich das aller Schönste. Das                                                Schlagt ihn uns vor an redaktion@stb.de!

                                                                                                                 theo 2•2022   37
theo – STB -Verbandsmagazin

                                                                   IMPRESSUM
                                                                               Gegründet 1850 von Theodor Georgii als
                                                                               „Turnblatt für und aus Schwaben“, älteste
                                                                               Turnzeitung Deutschlands

                                                                               Herausgeber
                                                                               STB Marketing und Event GmbH
                                                                               Postanschrift: 70340 Stuttgart,
                                                                               Postfach 501029

                                                                               Geschäftsstelle
                                                                               Fritz-Walter-Weg 19, 70372 Stuttgart
                                                                               Tel.: 0711 / 490 92-0, Fax: -111
                                                                               E-Mail: info@stb.de • stb.de

                                                                               Verantwortlich
                                                                               Matthias Ranke,
                                                                               Vizepräsident Geschäftsführung des
                                                                               Schwäbischen Turnerbunds e. V.

                                                                               Redaktion
                                                                               Hannes Haßpacher, Rebecca Conzelmann,
                                                                               Larissa Vollmer, Seraina Kupzog
                                                                               E-Mail: redaktion@stb.de

                                                                               Redaktionsschluss
                                                                               Jeweils am 10. des Vormonats

                               nbiete   n                                      Satz/Layout

                      Stelle a
                                                                               zehnnullneun.de – Patrick Graß

                                                      n
                                             r fi nde
                                                                               Anzeigen

                                / Tr a i n e                                   Michael Blaschzok,

                         sleiter
                   Übung
                                                                               STB Marketing und Event

                                                              s!
                                                  kos t en lo
                                                                               Tel.: 0711 / 490 92-728

                                   u n d   d a s                               E-Mail: blaschzok@stb.de
                                                                               Die Anzeigenpreisliste wird auf Wunsch
                                                                               gerne zugesandt.

                                                                               Druck
                                                                               Bechtel Druck GmbH & Co. KG
                                                                               bechtel-druck.de

                    BIETE JETZT
                                                                               Erscheinungsweise
                                                                               Monatlich per Postzustellung und
                                                                               digital per Mail

                    DEINE STELLE AUF                                           Abonnement
                                                                               Jahresbezugspreis einschl. Zustellung:

                    UNSERER STB-
                                                                               59,90 € . Ab drei Exemplaren (Lieferung an
                                                                               eine Adresse) 49,90 € . Der Abonnementver-
                                                                               trag ist auf unbestimmte Zeit geschlossen,

                    STELLENBÖRSE AN
                                                                               falls nicht ausdrücklich anders vereinbart.
                                                                               Das Abonnement verlängert sich automatisch
                                                                               um ein weiteres Jahr, wenn es nicht spätes-
                                                                               tens drei Monate vor Ablauf des Kalender-
                                                                               jahres und zum 31.12. schriftlich beim STB

                    Nutze den Gutschein-Code STB2022                           gekündigt wird. Der Abrechnungszeitraum
                                                                               entspricht dem Kalenderjahr.

                    und finde den passenden Trainer                            13. Ausgabe: STB-Jahresprogramm.

                    oder Übungsleiter für deine freie Stelle                   Nachdruck, auch auszugsweise, nach
                                                                               Rücksprache mit der Redaktion möglich.
                    im Verein!
                                                                               Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird
                                                                               bei Personenbezeichnungen und personenbe-
                                                                               zogenen Hauptwörtern die männliche Form
                                                                               verwendet. Entsprechende Begriffe gelten
                                                                               im Sinne der Gleichbehandlung grundsätz-
                    stb.de/stellenboerse                                       lich für alle Geschlechter. Die verkürzte
                                                                               Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und
                                                                               beinhaltet keine Wertung.

38   theo 2•2022
Faustball

                                   Seit Jahren Spitze:
                               TSV Dennach und TSV Calw

     Stephanie Dannecker
     (TSV Calw) und Anna-Lisa
     Aldinger (TSV Dennach)
     standen bei der WM
     gemeinsam für Deutschland
     auf dem Feld.

                      Sie haben’s schon wieder                      in der Halle. Aber woher rührt ihre Überlegen-
                      getan: Die „Pink Ladies“ des                  heit?
                                                                    „Wir hatten damals glücklicherweise eine sehr
                      TSV Dennach gewannen zum
                                                                    starke und talentierte Jugend-Generation, die
                      siebten Mal in Folge den EFA                  im Verein dann richtig aufgebaut wurde. Bei uns
                      Champions Cup, den Faust-                     passten die Persönlichkeiten zusammen und
                      ball-Europapokal für Vereins-                 einige hatten den Ehrgeiz, mit viel Fleiß Erfol-
                                                                    ge zu erarbeiten“, berichtet Anna-Lisa Aldinger,
                      mannschaften. Ins Endspiel
                                                                    Spielführerin von Dennach. Seither wurde sie,
                      schafften es auch die „Löwin-                 wie ihre Vereinskameradin Sonja Pfrommer und
                      nen“ des TSV Calw, die als                    die Schlagfrau des TSV Calw Stephanie Dan-
                      Gastgeberinnen dem favori-                    necker, zu einer Führungspersönlichkeit der Ju-
                                                                    gend- und später Aktiven-Nationalmannschaft.
                      sierten Lokalrivalen die Krone
                                                                    Sie gewannen vier Weltmeisterschaften und
                      entreißen wollten, aber im                    ebenso viele EM-Titel. Auch Calw hatte zwei,
                      packenden Finale mit 2:4 Sät-                 drei herausragende Jugend-Jahrgänge, die be-
                      zen unterlag.                                 hutsam und intensiv in einem sehr engagierten
                                                                    Vereinsumfeld gefördert wurden und Spaß auch
                                                                    an zusätzlichem Training hatten. Als die 15- bis
                   Seit zehn Jahren dominieren die beiden Ver-      17-jährigen Calwerinnen es in die 2. Bundesli-
                   eine, deren Sportstätten nur 20 Kilometer ent-   ga geschafft hatten, kam das 16-jährige Super-
                   fernt voneinander im Nordschwarzwald liegen,     talent „Steffi“ Dannecker aus Böblingen hinzu.
                   die Szene im süddeutschen Frauenfaustball und    Es passte, zusammen erreichten sie ein neues
                   lehren den früher so herausragenden Teams        Wettkampf-Niveau.
                   aus dem Norden das Fürchten. Während Den-
                   nach vor allem auf dem Feld seine Stärken hat,   Heute spielen in beiden Teams nur noch we-
                   wurde Calw zuletzt zwei Mal deutscher Meister    nige der „alten Hasen“. Ihre Erfolge aber zo-

40   theo 2•2022
DREI UNVERGESSLICHE
                           TAGE MIT LEUCHTENDEN
                               KINDERAUGEN
                       Beim Landeskinderturnfest (LKTF) vom 22. bis zum 24. Juli 2022
                         in Künzelsau gibt es drei Tage Freude pur für Kinder in einem
                                          Verein zwischen 6 und 15 Jahren.

                                                                           Alle Infos rund um die Teilnahme
                                                                           und Anmeldung sind in der Aus-
                                                                           schreibung zum Landeskinderturnfest
                                                                           2022 zu finden und unter:

                                                                           landeskinderturnfest.org/
                                                                           ausschreibung

                                                                                     Im Juli heißt es
                                                                                     wieder: Drei Tage
                                                                                     toben, turnen und
                                                                                     Spaß haben.

                                                                                        Turngau
     Mit der Aussendung der Aus-        schiedene Wettkämpfe auf dem                    Hohenlohe

     schreibung zum LKTF hat die        Programm, in denen sich die
     Planung für das Highlight für      Kinder an drei Tagen messen
     Kinder in diesem Jahr begonnen     können. Turnen, Leichtathletik,
     und auch die Anmeldung über        Schwimmen, Gymnastik, Tram-
     das GymNet ist jetzt für Vereine   polin, Laufen, Singen und Tanzen
     möglich.                           – für jeden Geschmack ist etwas
                                        dabei. Zudem gibt es Shows und
     Die Vorbereitungen laufen be-      Partys für die Teilnehmenden,
     reits jetzt auf Hochtouren und     die in Gemeinschaftsquartieren
     der Schwäbische Turnerbund,        übernachten.
     die Stadt Künzelsau und der
     Turngau Hohenlohe freuen sich      Die Vereine sollten beachten,
     auf viele Anmeldungen aus dem      dass es coronabedingt erstmals
     Verbandsgebiet und darüber hin-    zu einer Begrenzung der Über-           Ihr wollt keine wichtigen Infos
     aus. Das Meldeportal ist bis zum   nachtungsplätze kommen kann.          rund ums Landeskinderturnfest
     2. Mai 2022 geöffnet.              Daher wird eine frühzeitige An-      verpassen? Dann meldet euch jetzt
                                        meldung empfohlen. //                zu unserem Broadcast auf
     Rund 4000 Kinder werden ganz                                            Kaizala an. Ladet euch da-
     Künzelsau zum Toben bringen.                                            für einfach die Kaizala App
     Neben      Showvorführungen,                                            herunter und scannt den
     Gruppenwettbewerben und Mit-                                            QR-Code ein. Schon seid
     machaktionen, stehen auch ver-                                          ihr immer up-to-date.

42   theo 2•2022
Knapp
     700 000
     Mitglieder
     zählen die rund
     1800 Turn- und Sport-
     vereine des Schwäbi-
     schen Turnerbunds. Hinter
     diesen Zahlen verbergen sich
     unzählige interessante Biografien
     und Geschichten. In unserer
     Serie PERSÖNLICHkeiten stellen wir
     einige davon vor.

                                          Dieses Mal: Jürgen                       Geschäftsführer Robert Baur hat er zum
                                          Garziella, Vertriebsleiter               Beispiel einen persönlichen Glückwunsch-
                                                                                   Brief erhalten. „Er war mein Mentor. Von
                                          international von SPIETH
                                                                                   ihm konnte ich viel lernen und abschauen.
                                          Gymnastics.                              Speziell beeindruckt hat mich sein Ideen-
                                                                                   reichtum und der permanente Antrieb,
                                    Jürgen Garziella ist das Paradebeispiel        auch mal neue Konzepte und Veranstal-
                                    für einen Turn-Experten mit schwäbischen       tungsformate in die Realität umzusetzen“,
                                    Wurzeln. „Ich bin den klassischen Weg ge-      sagt Garziella.
                                    gangen. Vom Vereinsturnen über den Lan-
                                    deskader bis hin zum Deutschen Turner-         Überhaupt hat er bis heute viele schöne
                                    Bund“, erinnert er sich. Zum Höhepunkt         Erinnerungen an seine Zeit beim Schwä-
                                            dieser Karriere war er Deutscher       bischen Turnerbund. „Der STB ist definitiv
                                             Meister am Reck (1982) und fester     ein zentraler Punkt in meinem Leben“, sagt
                   Turngau                   Bestandteil der deutschen Turn-       er und führt weiter aus: „besonders das
                   Stuttgart                   Nationalmannschaft.                 Miteinander unter den Kollegen, wie in ei-
                                                                                   ner kleinen Familie, war ein Highlight. Die
                                                 40 Jahre später ist er Ver-       dort gelebten Werte schätze ich bis heute
                                                  triebsleiter international von   sehr.“
                                                  SPIETH Gymnastics und der
                                                Kontakt zu den alten Wurzeln im    Auch seine Faszination fürs Turnen ist er-
                                            schwäbischen Turnen nicht mehr         halten geblieben. Berufsbedingt reist er oh-
                                             ganz so intensiv. „Man läuft sich     nehin zu sehr vielen internationalen Events
                                             vor allen Dingen bei den interna-     – privat ist er immer noch großer Fan der
                                             tionalen Events über den Weg“,        „für mich komplexesten Sportart. Mich fas-
                                             sagt er. Diese waren in den ver-      ziniert die Vielseitigkeit und ich habe abso-
                                            gangenen „Corona-Monaten“ aber         luten Respekt davor, wie sich die Sportart
                                    rar gesät. Und so hat er sich besonders        immer weiter entwickelt hat und was die
                                                                                                                                   Foto: Gäbele

                                    gefreut, dass sich viele alte Weggefähr-       Turnerinnen und Turner heutzutage alles
                                    ten im Januar zu seinem 60. Geburtstag         an den Geräten leisten.“
                                    gemeldet haben. Vom ehemaligen STB-

44   theo 2•2022
VERBAND

                                                                                                   Turngau
                              Wolfgang Drexler war                                                 Neckar-Teck
                              sichtlich ergriffen von
                              seinem Abschied aus
                              dem Gemeinderat.

                                            HOHE AUSZEICHNUNG
                                           FÜR WOLFGANG DREXLER

                                         D
                                                  er ehemalige STB-Präsident Wolfgang Drexler
                                                  ist in seiner Heimatstadt Esslingen zum Ehren-
                                                  bürger ernannt worden.

                                          Ende 2021 ging die kommunalpolitische Karriere des
                                          ehemaligen STB-Präsidenten Wolfgang Drexler zu                         GEBURTSTAGE
                                          Ende. Nach unglaublichen 46 Jahren als Mitglied des
                                          Esslinger Gemeinderats legte er sein Amt nieder und
                                          erhielt als „Dankeschön“ für seinen unermüdlichen                 5. Februar 2022
                                          Einsatz für seine Heimatstadt die Ehrenbürgerwürde                Yewgenij Sherman (60.),
                                          verliehen. Wie groß die Spuren sind, die Wolfgang                 Landestrainer Trampolinturnen,
                                          Drexler in Esslingen hinterlassen hat, zeigt sich zu-             Sportausschuss Trampolinturnen
                                          gleich. Standing Ovations und parteiübergreifender
                                          minutenlanger Beifall setzten das passende Ende auf               7. Februar 2022
                                          sein jahrzehntelanges Engagement.                                 Ellen Kost (96.), ehemalige
                                                                                                            STB-Mitarbeiterin
                                          Mit dem von Wolfgang Drexler stammenden Zitat
                                          „Bei mir passierte alles in Esslingen.“ führte Ober-              Der Schwäbische Turnerbund
                                          bürgermeister Matthias Klopfer in seine Laudatio ein              gratuliert allen Jubilaren!
                                          und dankte Wolfgang Drexler für seinen langjährigen
                                          kommunalpolitischen Einsatz, der auch weit über
                                          die Stadtgrenzen hinausging. Nach nun 46-jähriger
                                          ununterbrochener Mitgliedschaft im Gemeinderat
                                          legte Wolfgang Drexler im Dezember 2021 auch sein
                                          Kreistagsmandat nieder, das er ununterbrochen
                                          seit dem Jahr 1971 innehat. Wie kaum ein anderer
                                          setzte sich Wolfgang Drexler in den vergangenen
                                          Jahrzenten auf vielfältige Art und Weise für die Stadt           SCHWÄBISCHER
                                          Esslingen und die Belange der Bürgerschaft ein.
                                          Dieses herausragende Engagement würdigte der
                                                                                                              TURNTAG
                                          Esslinger Gemeinderat einstimmig mit der Verleihung               VERSCHOBEN!
                                          der Ehrenbürgerwürde, wobei es sich um die höchste

                                                                                                       D
                                          Auszeichnung der Stadt handelt.                                        er für den 9. April 2022
                                                                                                                 geplante Schwäbische
                                          In seiner Laudatio bescheinigte Oberbürgermeister                      Turntag wird verschoben.
                                          Klopfer, dass man das Wirken des Vollblut-Politikers
                                          Wolfgang Drexler, seine reichhaltigste Erfahrung              Grund dafür ist die Entwicklung
                                          und seine menschliche Wesensart vermissen werde.              der pandemischen Lage und unser
                                          „Es ist Ihnen immer wichtig gewesen, sich für eine            Wunsch, den Turntag 2022 in
                                          tolerante, weltoffene und solidarische Gesellschaft           Präsenz durchführen zu können.
Foto: Melanie Kocherscheidt

                                          einzusetzen. Ihr feines Gespür für die Menschen und           Die neue Tagungszeit und der -ort
                                          Ihr offenes Ohr für deren Anliegen kannten keine              werden fristgerecht über unser
                                          Parteigrenzen und haben Ihnen den Ruf, ‚der Drexler           Magazin und unsere Website be-
                                          kümmert sich‘ eingebracht.“, so Klopfer. //                   kannt gegeben. //

                                                                                                                                             theo 2•2022   49
ZAHLEN DES MONATS

     Bei der Sportart Parkour geht es vor allen Dingen um
     Körperfluss und -kontrolle. Nur so lässt sich ein
     möglichst effizienter Weg über die Hindernisse in der
     vorrangig städtischen Umgebung finden. Das eigent-                                              Der Schwabe

     liche Training führt nicht zwangsläufig zu einem Wett-                                          Andy Haug war
                                                                                                     der bisher

     kampf oder Wettbewerb mit anderen Teilnehmern.                                                  einzige deutsche
                                                                                                     Teilnehmer

     Es geht vielmehr um eine gelebte Kunstform durch die                                            an einem FIG-
                                                                                                     Parkour-Weltcup.

     versucht wird, die Grenzen des eigenen Körpers und
     der Umwelt zu überwinden.

                   WIEGENFEST                    SCHWÄBISCH

               1980er
          Entwickelt wurde Parkour von    Deutschland hat in der jungen Ge-           WETTKAMPF-
          Raymond Belle, seinem Sohn      schichte des internationalen Par-            PREMIERE
          David Belle und anderen Leu-    kour-Wettkampfs schon eine bedeu-

                                                                                     2018
          ten in den späten 1980er Jah-   tende Rolle gespielt. Einer der ersten
          ren im Pariser Vorort Lisses.   Weltcups fand im Rahmen der Turn-
                                          WM 2019 in der baden-württember-
                                          gischen Landeshauptstadt Stuttgart
                                          statt. Mit dabei war auch ein wasch-     Der Turn-Welt verband FIG
                   DISZIPLINEN            echter Schwabe. Andy Haug, gebo-         führte erstmals im Jahr 2018
                                          ren in Freudenstadt, landete dabei       einen Parkour-Wettbewerb
                                          auf Rang sechs.                          durch. Er fand im japanischen
                                                                                   Hiroshima statt und wurde
                                          Der SWR hat über die sportliche Rei-     von den vielen Tausenden Zu-
                                          se von Andy Haug eine ausführliche       schauern begeistert verfolgt.
                                          Dokumentation gedreht.

                                                                                             ZEIT
                                                 Parkour-Sportler Andy.
                                                Die Stadt ist seine Arena
          Der Turn-Welt verband FIG                    SWR Doku
          veranstaltet zwei verschieden
          Disziplinen im Parkour: Speed
          und Freestyle. Während es
          bei Ersterem, darum geht, in
          kürzester Zeit von A nach B                                              70 Sekunden, mehr Zeit hat
          zu kommen, sind beim Free-                                               man nicht, um die Kampf-
          style akrobatische Einlagen                                              richter im Freestyle des FIG-
          und flüssige Verbindungen ge-                                            Parkour-Weltcups von seinen
          fragt.                                                                   Künsten zu überzeugen.

50   theo 2•2022
UNSER TEAM DER
                      STB MARKETING UND
                      EVENT GMBH
                      Die STB Marketing und Event GmbH (MuE) ist         Events mit unserem Know-How rund ums Ver-
                      die eigenständige Vermarktungs-, Marketing-        anstaltungsmanagement.
                      und Veranstaltungsagentur des Schwäbischen         Im Bereich Marketing werden Marketingkonzep-
                      Turnerbunds (STB). Sie ist Dienstleister für den   te und Kampagnen entwickelt sowie Marketing-
                      STB sowie für externe Organisationen.              workshops gehalten. Wir kümmern uns um die
                      Die MuE besteht aus den Bereichen Sales und        Grafikkoordination und alles rund um das Cor-
                      Kooperationen, Marketing und Eventmanage-          porate Design.
                      ment.
                      Im Bereich Eventmanagement sind wir für die        Im Bereich Sales und Kooperationen sind wir
                      Planung, Organisation und Durchführung von         erster Ansprechpartner für Sponsoren und Part-
                      regionalen, nationalen und internationalen Ver-    ner. Zudem sind wir für die Gewinnung neuer
                      anstaltungen im STB zuständig. Wir führen          Partner und Sponsoren zuständig. //
                      eigene Veranstaltungen und Veranstaltungen
                      für externe Organisationen durch. Darüber hin-
                      aus beraten und unterstützen wir bei externen

                         Matthias Ranke                           Kristine Hartmann                      Sophie Roth
                         • Geschäftsführer MuE                    • Projektleitung                      (BFD im Bereich Eventma-
                                                                     Landesturnfeste                     nagement bis August 2022)
                                                                  • S tellvertretende                   • U nterstützung beim
                         SALES UND                                   Projektleitung                         Landeskinderturnfest und
                         KOOPERATIONEN                               Landeskinderturnfeste                  EnBW DTB Pokal
                                                                  • Projektleitung TurnGala              • U nterstützung der MuE in
                         Alexander Adam                           • Weiterentwicklung                      allen Bereichen bei ver-
                         • Partner- und Sponsoring-                 TurnGala                               schiedenen und abwechs-
                            konzepte für STB und MuE                                                        lungsreichen Aufgaben
                         • A kquise und Betreuung                Judith Nagel
                            der Partner und Sponso-               • Projektleitung und Delega-          Carina Sailer
                            ren für STB und MuE                      tionsmanagement inter-              • O rganisation des medi-
                         • U msetzung der Sponso-                   nationale und nationale                zinischen Bereichs beim
                            renvereinbarungen                        Spitzensportevents                     EnBW DTB Pokal
                                                                  • Teilnehmermanagement                • O rganisation von Logistik,
                         Michael Blaschzok                           Turnfeste                              Unterbringungen und
                         • Partner- und Sponsoring-              • S alto und Parkour                     Verpflegung beim Landes-
                            konzepte für STB und MuE                 Experience                             kinderturnfest
                         • A kquise und Betreuung
                            der Partner und Sponso-               Alexander Fleige
                            ren für STB und MuE                   • Projekt- und Produktions-           MARKETING
                         • U msetzung der Sponso-                   leitung internationale und
                            renvereinbarungen                        nationale Spitzensport-             Christine Scheller
                                                                     events                              • M arketing für STB und
                                                                  • Weiterentwicklung im Be-               MuE
                         EVENTMANAGEMENT                             reich Turnen/Urban Sports           • Werbung und Branding
                                                                  • Strategisches Ticketing                 für Events
                         Veronika Albrecht                                                               • C orporate Design und
                         • Projektleitung                        Joachim Kant                              Grafikkoordination
                            Landeskinderturnfeste                 • Logistik und Einkauf                • GYMWELT Kampagnen-
                         • S tellvertretende Projekt-               Turnfeste, internationale              planung und Marketing
                            leitung Landesturnfeste                  und nationale Spitzen-
                         • Weiterentwicklung                        sportevents
                            Turnfeste                             • Tourplanung, Logistik und
                                                                     Einkauf TurnGala
                                                                  • Einkauf STB und MuE
                                                                  • Grafikunterstützung
Stand: Februar 2022
Gemeinsam mit dem BTB und STB
     für mehr Gesundheit im Land.
     Wir sind zusammen mit unseren Partnern in ganz Baden-Württemberg
     vor Ort und bringen gesunden Spaß am Sport in die Region. Mehr unter
     aok-bw.de
                                                                            ZGH 0160/02 · 06/18 · Foto: Getty Images

     Eine Kooperation der AOK mit den Partnern in Baden-Württemberg.

     AOK Baden-Württemberg
52   THEO 02-2022
Sie können auch lesen