Mosso www.mso-net.ch - Info-Magazin der Musikschule Oberland Ost Herbst 2021 Spezialausgabe zum Thema Klavier

Die Seite wird erstellt Kimi Schön
 
WEITER LESEN
Mosso www.mso-net.ch - Info-Magazin der Musikschule Oberland Ost Herbst 2021 Spezialausgabe zum Thema Klavier
Info-Magazin der
Musikschule Oberland Ost
Herbst 2021
Spezialausgabe zum Thema Klavier

mosso                                   www.mso-net.ch
                                   www.haus-der-musik.ch
Mosso www.mso-net.ch - Info-Magazin der Musikschule Oberland Ost Herbst 2021 Spezialausgabe zum Thema Klavier
musikschule oberland ost | www.mso-net.ch

Inhaltsverzeichnis
Info-Magazin der Musikschule Oberland Ost

               Die aktuelle mosso-Ausgabe steht ganz im Zeichen des Klaviers. In den bisherigen Aus-
               gaben haben wir jeweils zwei Lehrpersonen und ihre Instrumente vorgestellt. In diesem
               Heft sind nun alle unsere Klavierlehrinnen und -lehrer an der Reihe. Zudem sprachen
               wir mit unserem Klavierstimmer und -doktor Oliver Oesch. Einen interessanten Einblick
               in die globale Situation im Klavierbau gibt uns Stephan Mohler. Neben der geballten
               Ladung Klavier, informieren wir sie natürlich auch über andere Ereignisse an der MSO.

3        Ouvertüre Schulleiter: «Der aktuelle Stand des Irrtums»
4, 5     Informationen zum Schulbetrieb
6        Stufentest 2021
7        Neu an der MSO: «Harfe», Clara Krüger
8        Ein Kasten mit 88 Tasten
9 – 17   Lehrerporträts: Die MSO-Lehrpersonen für Klavier
18, 19   Oliver Oesch: MSO-Klavierstimmer und -doktor
20, 21   Stephan Mohler, Klavierbauer in China
22       Jugendmusik Interlaken
23       Jugendmusik Unterseen
24       Neu an der MSO: «Musiktherapie», Jacqueline Holleman
25       Jubiläumsprojekte: Flute-Mob & Volksmusik On Tour
26       Eltern-Kind-Musik, Musik & Bewegung, Kindertanz
27       Unterrichtsangebot MSO
28       Kontaktdaten, Öffnungszeiten

2
Mosso www.mso-net.ch - Info-Magazin der Musikschule Oberland Ost Herbst 2021 Spezialausgabe zum Thema Klavier
mosso | Herbst 2021

Ouvertüre | Der aktuelle Stand des Irrtums
                               Als Berufsmusiker hatte    von Wahrheit spricht, macht den anderen direkt
                               ich das Glück, bereits     oder indirekt zum Lügner». Dieses Zitat spricht mir
                               früh mit Orchestern        aus der Seele. Es stammt vom 2002 verstorbenen
                               und Bands in der           Physiker Heinz von Foerster. In so schwierigen Zeiten
                               ganzen Schweiz zu spie-    wie diesen, sehnen wir uns nach einfachen Lösun-
                               len. Bei Proben in Bern    gen und nach klaren Antworten. Wir reduzieren die
                               wurde ich von Oktober      Wirklichkeit damit aber auf eine Geschichte. Das
Sandro Häsler, Schulleiter      bis April regelmässig     Ursache-Wirkung-Prinzip unterteilt die Ereignisse
gefragt: «Habt ihr Schnee bei euch oben?». Anfänglich     und Manifestationen in unserem Leben in Schwarz
versuchte ich dann jeweils ausführlich zu erklären, das   und Weiss und führt zu Ausgrenzung, Trennung und
Interlaken lediglich 114 Meter höher liege als Bern und   Krieg. Welche Konsequenzen ergeben sich aber,
wir deshalb auch keinen Schnee hätten. Nach zehn          wenn es keine naturgegebenen Werte und Normen
Jahren habe ich dann die Taktik geändert und jeweils      gibt? Wie schaffen wir es, uns in Konflikten und sich
erwidert: «Ja, mein Pistenfahrzeug steht vor der          aufschaukelnden Prozessen, respektvoll und human
Tür.» Eine weitere Aussage mit dem ich als Musiker        zu verhalten? Wie können wir unserem Gegenüber
ständig konfrontiert werde: «So viel Urlaub und so        signalisieren, dass wir bereit sind, auch seine anderen
einen easy Job möchte ich auch haben.» Auch hier          Geschichten wahrzunehmen? Wir können uns vom
versuchte ich früher eifrig zu erklären, dass man auch    absoluten Wahrheitsanspruch entfernen, indem wir
als Musiker üben und arbeiten müsse und oft nachts        zum Beispiel Sätze wie «Ich finde, dass …», statt «Es
und an Wochenenden unterwegs sei. Und auch hier           ist so.» formulieren. Wir können mit Neugier und
habe ich meine Strategie gewechselt und antworte          Menschlichkeit versuchen, unserem Gesprächs-
heute lächelnd: «Hättest Du als Kind mehr geübt,          partner den roten Teppich für seine Sicht der Dinge
dann hättest Du auch so ein grossartiges Leben haben      auszurollen. Wer legitimiert uns, die Geschichte des
können.» Wenn bereits auf der Distanz von Interlaken      anderen zu bewerten? Wer hat die Deutungshoheit
nach Bern und vom Sachbearbeiter zum Musiker              der Ereignisse in der Welt? Die Regierung? Die Jour-
solche Stereotype bestehen, wie sieht es dann aus,        nalisten? Die Kirche? Die Mehrheit?
wenn wir den Radius erweitern? Wir können das ganz        Fühlen wir uns nicht erst frei, wenn wir Wahlmög-
einfach testen. Was ist unser erster Gedanke, unser       lichkeiten haben? Übernehmen wir nicht erst dann
erstes Bild im Kopfkino, bei Stichworten wie «5G»,        die Verantwortung für unsere Handlungen? Nur wer
«Impfung», «Islam», «9/11» oder «Donald Trump»?           frei ist – und immer auch anders agieren könnte -,
Wir haben alle meistens nur eine Geschichte und ein       kann verantwortlich handeln. Gerade auch in der
Bild zu jedem Begriff. Und genau hier sehe ich das        Schule ist dieser Ansatz essenziell. Es ist die Aufgabe
Problem in Zeiten von Fake-News und weltweit insti-       der Pädagogik, Schüler auch auf andere Antworten
tutionalisierter Korruption. Wir glauben, dass diese,     aufmerksam zu machen und sie zu einer Vielfalt von
unsere Geschichte, die Wahrheit ist. Unsere Quelle,       Lösungen und Sichtweisen anzuregen. Wenn nur noch
unsere Wahr-nehmung ist die Richtige. Vielleicht ist      eine Geschichte sein darf, sollten bei uns die Alarm-
sie sogar wissenschaftlich bewiesen. Dabei sprechen       glocken läuten. Wer heute die anderen Geschichten,
seriöse Wissenschaftler selten von Wahrheit, sondern      die vielfältigen Facetten der «Wahrheit» finden will,
eher vom aktuellen Stand des Irrtums. «Wahrheit ist       kann sie in offenen Gesprächen erfahren und sie bei
die Erfindung eines Lügners. Damit ist gemeint, dass      vertiefter Recherche aufspüren. Wie lange noch?
sich Wahrheit und Lüge gegenseitig bedingen: Wer          Herzlich, Ihr Sandro Häsler

                                                                                                               3
Mosso www.mso-net.ch - Info-Magazin der Musikschule Oberland Ost Herbst 2021 Spezialausgabe zum Thema Klavier
musikschule oberland ost | www.mso-net.ch

MSO-News
Regula Schütz neu in der Schulleitung            MSO-Saxquartett

Seit dem 1. August 2021 arbeitet Regula Schütz
                                         Das MSO-Saxquartett unter der Leitung von
als Bereichsleiterin in der Schulleitung der
                                         Rolf Häsler, hat an den «Seeländischen Einzel-
MSO. Wir wünschen ihr viel Freude bei ihrer
                                         und Gruppenwettspielen», den tollen 4. Platz
neuen Aufgabe. Schütz unterrichtet Oboe, belegt. Herzliche Gratulation an die vier jungen
Blockflöte und Orchester.                Saxofonisten Kim Schmocker, David Rüegseg-
                                         ger, Lara von Allmen (alle JM Interlaken) und
«Swiss Percussion Competition» 2020 in Renato Mägert (JM Unterseen). Beim Musizie-
Winterthur: Loris Faita auf dem 2. Platz ren spielt ofensichtlich und erfreulicherweise
                                         die «Teamzugehörigkeit» keine Rolle.

                                                 Bye bye Barbara Heuberger

                                                 Nach über drei Jahrzehnten verlässt unsere
                                                 Klavierlehrerin Barbara Heuberger die MSO.
                                                 Mit ihrer feinfühligen und liebenswerten Art,
                                                 hat sie während ihrer langen Unterrichts-
                                                 zeit viele Schülerinnen und Schüler auf der
In der Kategorie Drumset II «Fortgeschrit-       Reise durch die Welt der Musik begleitet.
tene», hat Loris Faita am 19. September 2020,    Wir danken ihr für ihre grossartige Arbeit und
den hervorragenden 2. Platz belegt. Wir gra-     wünschen ihr für die Zukunft in Münsingen
tulieren ihm und seinem Lehrer Vladisalav        alles Gute.
Varbanov ganz herzlich.

4
Mosso www.mso-net.ch - Info-Magazin der Musikschule Oberland Ost Herbst 2021 Spezialausgabe zum Thema Klavier
mosso | Herbst 2021

Dienstjubiläen

                      Herzlichen Dank für eure wertvolle Arbeit!
                      Aebli Evelin, Carrel Stefan – 30 Jahre
                      Dorner Stefan – 25 Jahre
                      Jaggi Manuel, Zenger Markus – 20 Jahre
                      Stankiewitz Jolanda, Auch Udo – 15 Jahre (Namen v.l.n.r.)

Erweiterung MSO
Die Arbeiten zur Erweiterung der MSO (Umbau Zivilschutzanlage beim Gymnasium) haben
Mitte August begonnen. Bis zum Frühjahr 2022 entstehen dort 500 zusätzliche Quadratme-
ter Unterrichtsraum. Wir freuen uns über die neuen Möglichkeiten, die daraus entstehen.

2. Festival MEINE MUSIK im Haus der Musik
Nach einem Jahr Unterbruch (Corona) fand am 4. September zum zweiten Mal das Festival
MEINE MUSIK statt. 10 junge Komponistinnen und Komponisten präsentierten ihre Werke.
Den Konzertmitschnitt finden Sie unter www.meinemusik.ch

Loris Faita, Schlagzeug                                 Franz Huber, Klavier

Aljshia Amweg, Gesang                                   Nevio Faita, Trompete
                                                                                             5
Mosso www.mso-net.ch - Info-Magazin der Musikschule Oberland Ost Herbst 2021 Spezialausgabe zum Thema Klavier
musikschule oberland ost | www.mso-net.ch

Stufentest 2021
Liste der erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Am 12. Juni hat der Stufentest der Musikschulen MSO, MUSIKA und MSRT stattgefunden.
Insgesamt haben 107 Schülerinnen und Schüler teilgenommen. Von der MSO haben
vierzig Kandidatinnen und Kandidaten die Herausforderung erfolgreich absolviert. Wir
gratulieren ganz herzlich zum bestandenen Test.
Name        Vorname     PLZ    Ort          Jahrgang   Stufe   Instrument		   Lehrperson
Jost        Kurt        3800   Unterseen    2009       2       Fagott		       Jenny Choulat
Abplanalp Karin         3707   Därligen     2010       2       Oboe		         Regula Schütz
Ploner      Florian     3804   Habkern      2010       2       Trompete		     Sami Lörtscher
Balmer      Jon         3812   Wilderswil   2008       2       Trompete		     Sami Lörtscher
Otth        Gregor      3800   Unterseen    2009       2       Trompete		     Sami Lörtscher
Faita       Nevio       3800   Matten       2009       3       Trompete		     Sami Lörtscher
Brunner     Melanie     3806   Bönigen      2007       3       Trompete		     Sami Lörtscher
Linder      Timon       3860   Meiringen    2005       4       BTrompete		    Sami Lörtscher
Scherling Sina          3864   Guttannen    2003       6       Trompete		     Sami Lörtscher
Brunner     Angelie     3806   Bönigen      2009       2       Bariton		      Benjamin Sars
von Allmen Gabriel      3800   Interlaken   2010       1       Waldhorn		     Jolanda Stankiewitz
Müller      Medea       3806   Bönigen      2007       3       Waldhorn		     David Stettler
Willener    Lorena      3800   Unterseen    2008       2       Gesang		       Annette Balmer
Du Toit     Elina       3800   Unterseen    2007       2       Gesang		       Annette Balmer
Härri       Joëlle      3804   Habkern      2003       3       Gesang		       Annette Balmer
Wyss        Theophil    3800   Unterseen    2000       3       Gitarre		      Stefan Carrel
Balmer      Emilie      3812   Wilderswil   2008       3       Klarinette		   Markus Zenger
Trachsel    Severin     3800   Interlaken   2001       5       Klarinette		   Markus Zenger
von Wyl     Marie Lou   3800   Unterseen    2011       1       Klavier		      Annette Philipona
Gyger       Malin       3800   Interlaken   2010       1       Klavier		      Annette Philipona
v.Niederhäusern Vicky   3812   Wilderswil   2009       1       Klavier		      Annette Philipona
Astrawan Seila          3806   Bönigen      2009       1       Klavier		      Ursula Eisenhart
Anderegg Valerie        3800   Unterseen    2011       2       Klavier		      Charlotte Kalberer
Schwendimann Svenja     3800   Unterseen    2009       1       Querflöte		    Rita Bossard
Wyss        Emilia      3800   Matten       2010       1       Querflöte		    Rita Bossard
Anderegg Fiona          3800   Unterseen    2010       1       Querflöte		    Rita Bossard
Kuhn        Jemima      3803   Beatenberg   2009       2       Querflöte		    Rita Bossard
Brawand Larissa         3706   Leissigen    2010       3       Querflöte		    Rita Bossard
Schranz     Alissa      3812   Wildeswil    2006       3       Querflöte		    Rita Bossard
WeinekötterLea          3800   Interlaken   2006       3       Querflöte		    Manuel Jaggi
Ploner      Mana-Chr.   3804   Habkern      2008       3       Querflöte		    Rita Bossard
Zeller      Lara        3800   Matten       2008       3       Querflöte		    Rita Bossard
Bozic       Sara        3800   Interlaken   2007       3       Querflöte		    Rita Bossard
Minder      Leonie      3800   Matten       2004       4       Querflöte		    Rita Bossard
Studer      Lea         3800   Unterseen    2007       4       Querflöte		    Rita Bossard
Müller      Seraina     3806   Bönigen      2005       5       Querflöte		    Rita Bossard
Gisler      Zoé         3812   Wilderswil   2006       5       Querflöte		    Rita Bossard
König       Alessia     3800   Unterseen    2012       1       Violine		      Evelin Aebli
Lorenzo     Leandro     3800   Interlaken   2008       2       Violine		      Ruth Wernly
Frederiksen Mai         3800   Interlaken   2009       3       Violine		      Evelin Aebli

6
Mosso www.mso-net.ch - Info-Magazin der Musikschule Oberland Ost Herbst 2021 Spezialausgabe zum Thema Klavier
mosso | Herbst 2021

Neu an der MSO: Harfe

Schnupperstunde mit Clara Krüger
Freitag, 22. Oktober 2021, 18.00 Uhr, Saal, Haus der Musik
Ab sofort bietet die MSO Unterricht im Fach «Harfe» an.

Mit Clara Krüger konnten wir eine junge, versierte und sehr motivierte Leh-
rerin gewinnen, die sich auf viele Schülerinnen und Schüler freut.
In der Schnupperstunde stellt Clara Krüger die Harfe vor. Interessierte dürfen
Fragen stellen und das wunderschöne Instrument selber ausprobieren.
Mehr zu Clara Krüger finden Sie auf ihrer Website:
www.clara-sophie-krueger.com
Wir freuen uns auf ihre Anmeldung bis Mittwoch, 20. Oktober 2021 an
info@mso-net.ch mit dem Stichwort «Harfe».
Die MSO wird bei der Einführung des Fachs grosszügig unterstützt vom
Harfen-Service von Daniel Zurlinden: www. harfen-service.ch
Harfen-Service Zurlinden vermietet und repariert Harfen zu günstigen Preisen.

                                                                             7
Mosso www.mso-net.ch - Info-Magazin der Musikschule Oberland Ost Herbst 2021 Spezialausgabe zum Thema Klavier
musikschule oberland ost | www.mso-net.ch

Ein Kasten mit 88 Tasten

Lesen Sie, was der leidenschaftliche Ama-           men Musizieren: Mühelos verbindet es sich mit
teur-Pianist Hermann Schlösser in der «Wie-         der Geige und dem Cello zum Trio, es musiziert
ner Zeitung» vom Juni 2014 über das Klavier         mit der Flöte oder mit Kontrabass und Schlag-
schreibt:                                           zeug; es unterstützt alle Stimmen, und es ist
Das Klavier ist teils Musikinstrument, teils Mö-    ihm dabei gleichgültig, welche Texte gerade
belstück, tauglich für Melodien wie für Har-        gesungen werden. Zu den interessantesten
monien - das Instrument der unbegrenzten            Besonderheiten des Klaviers gehört, dass es
Möglichkeiten. Das Klavier ist ein technisch an-    seit eh und je das Instrument der Komponis-
spruchsvolles Musikinstrument und ein faszi-        ten gewesen ist. Sie schrieben fast alle für das
nierendes kulturelles Phänomen. Es hat seinen       Klavier, und viele komponierten auch am Kla-
Platz im Kammermusiksaal und im Jazzclub, in        vier. Begreiflicherweise: Im Unterschied zu den
der Gastwirtschaft und in der Bar, im gross-        Streich- und Blasinstrumenten ist das Klavier ja
bürgerlichen Salon und im Wohnzimmer der            zur Mehrstimmigkeit fähig; es ist das vielstim-
Mietwohnung. Nur in der freien Natur ist es         mige Instrument schlechthin, dessen polypho-
unpraktisch, denn die gusseiserne «Harfe» im        ne Möglichkeiten nur von seiner grossen alten
Inneren des hölzernen «Korpus», die mit 230         Schwester, der Orgel überboten wird.
Saiten bespannt ist, hat ein enormes Gewicht.       Von wenigen Ausnahmen abgesehen, waren
Aber wenn es einmal irgendwo steht, ist das         also die Komponisten der traditionellen abend-
Klavier von unübertrefflicher Vielseitigkeit.       ländischen Musik herausragende Pianisten,
Durchtrainierte Virtuosen holen Komplizier-         und viele komponierten ihre Klavierwerke für
testes aus ihm heraus, Kinder klimpern den          die eigenen Hände. So lässt sich aus den Noten
Flohwalzer oder den Ententanz. Die einen spie-      erschliessen, dass Johannes Brahms gewaltige
len auf Präzisionsflügeln, die anderen haben        Hände hatte, die den unfassbar weitgriffigen
vielleicht nur ein japanisches Pianino oder ein     Akkorden seiner Klavierkonzerte gewachsen
altes, ächzendes Familienerbstück zur Verfü-        waren. Und Beethoven muss kraftvolle Arme
gung. Aber so wichtig dieser Unterschied auch       gehabt haben, die das damals neue «Hammer-
ist, er ändert doch nichts daran, dass im Prinzip   klavier» mit martialischem «Anschlag» traktier-
alle - Profis wie Amateure - das gleiche Instru-    ten.
ment spielen.                                       Unterricht hilft beim Klavier auf jeden Fall wei-
Das Klavier bietet einsamen Spielern Raum für       ter, denn autodidaktisch kommt man mit die-
Träumereien, Sehnsuchtswalzer und Sturmso-          sem Instrument und seinen multiplen Möglich-
naten, taugt aber ebenso gut zum gemeinsa-          keiten doch nicht ganz zurecht. (...)

8
Mosso www.mso-net.ch - Info-Magazin der Musikschule Oberland Ost Herbst 2021 Spezialausgabe zum Thema Klavier
mosso | Herbst 2021

Die MSO-Lehrpersonen für Klavier
                                                faltung kommen können. Dazu gehört auch
                                                die Entwicklung einer eigenen, persönlichen
                                                musikalischen Sprache. Dies finde ich immer
                                                wieder spannend! Drei weitere Stichworte
                                                fallen mir zu dieser Frage ein: angepass-
                                                tes Lerntempo, stilistische Vielfalt und die
                                                Mischung aus aufgeschriebener (komponier-
                                                ter) und improvisierter Musik.

Martin Bürgi                                    Wie sieht Dein Berufsleben neben dem
Wohnort: Mittelhäusern                          Unterrichten aus?
Seit 13 Jahren an der MSO.                      Schulentwicklung, viel organisatorische Arbeit,
                                                Mail-Korrespondenz. Daneben theologische
Wie bist Du zum Klavier gekommen und wo         Kursarbeit (Erwachsenenbildung, Betreuung
hast Du studiert?                               von akademischen Facharbeiten).
Als ich noch ein Kind war, stand zu Hause ein
Klavier in der Wohnung. Dessen Klang faszi-     Wo sind Deine anderen Leidenschaften im
nierte mich von Anfang an und ich merkte        Leben, wenn Du nicht gerade am Klavier
schnell, dass ich dieses Instrument gerne       sitzt?
spielen möchte. Nach vielen Jahren Unter-       Lesen, Hobbysport: Wandern, Joggen, Fuss-
richt in der Jugendzeit konnte ich meinen       ballspielen (dort war ich früher besser als
Berufstraum erfüllen und studierte an der       heute), etwas Reisen (aktuell mehr in der
Berner HKB (Lehr- und Reifediplom).             Schweiz als im Ausland…).
                                                Und hier noch ein Witz: Der Klavierlehrer fragt
Welches waren bisher Deine musikalischen        seine Schülerin im Unterricht: «Vreni, weisst
Höhepunkte?                                     du eigentlich, was „Pianoforte» bedeutet?
Gute und gleichzeitig ziemlich schwierige       Vreni antwortet: «Ja klar! Pianoforte heisst:
Frage! Die beste Antwort ist wahrscheinlich:    das Klavier ist fort!»
Ich erlebte und erlebe unzählige musikalische
Höhepunkte! Auf der Bühne, beim Üben oder
auch im Unterricht… Musik kann man nicht
festhalten, sondern ereignet sich im Moment.

Welches sind Deine Unterrichtsschwer-
punkte? Was liegt Dir besonders am Herzen?
Die grosse Chance für uns Instrumental-Lehr-
personen liegt darin, den Schülerinnen und
Schülern einen individuellen, persönlich
«zugeschnittenen» Unterricht zu bieten, in
denen ihre Stärken und Vorlieben zur Ent-

                                                                                             9
Mosso www.mso-net.ch - Info-Magazin der Musikschule Oberland Ost Herbst 2021 Spezialausgabe zum Thema Klavier
musikschule oberland ost | www.mso-net.ch

                                                   Wie sieht Dein Berufsleben neben dem
                                                   Unterrichten aus?
                                                   Wie bereits erwähnt, spiele ich in zahlrei-
                                                   chen Bands. Sei das als festes Mitglied oder
                                                   als Aushilfe. Dank eines grossen Netzwerks,
                                                   bekomme ich immer wieder interessante
                                                   Anfragen für Projekte. Chorprojekte, Gos-
                                                   pelkonzerte, Auftritte mit Salsa-Bands, Jazz-
                                                   Apéros, Volksmusik-Events etc.
Stefan Dorner
Wohnort: Gsteigwiler
                                                   Wo sind Deine anderen Leidenschaften im
Seit 25 Jahren an der MSO.
                                                   Leben, wenn Du nicht gerade am Klavier
                                                   sitzt?
Wie bist Du zum Klavier gekommen und wo
                                                   Ich unternehme gerne etwas mit meinen
hast Du studiert?
                                                   Kindern. Vor allem will ich ihnen auch Dinge
Als ich neun Jahre alt war, hat mein Vater
                                                   beibringen und zeigen, die sie in der Schule
bei einem Umzug ein Klavier für 350 Franken
                                                   nicht lernen.
erstehen können. Ab da nahm ich Klavierun-
                                                   Dann interessieren mich viele Themen aus
terricht. Meine Ausbildung genoss ich dann
                                                   dem alltäglichen Leben. Ich schaue gerne
an der Swiss Jazz School und am Konserva-
                                                   hinter die Kulissen und versuche tiefere
torium Biel.
                                                   Zusammenhänge zu verstehen. Zwischen den
                                                   Zeilen lesen zu können ist eine spannende
Welches waren bisher Deine musikalischen
                                                   Sache. Dazu nutze ich die vielen Informations-
Höhepunkte?
                                                   kanäle, die es heute gibt und ich unterhalte
Da ich in vielen unterschiedlichen Stilen unter-
                                                   mich gern mit anderen Menschen darüber.
wegs bin, habe ich sehr viel tolle Konzerte
                                                   Dabei geht es mir nicht um die «Wahrheit»,
erlebt. Am Blues-Festival in San Remo habe
                                                   sondern darum, verschiedene Blickwinkel
ich zum Beispiel mit Philip Fankhauser und der
                                                   zu sehen.
Checkerboard Blues Band auftreten können.
Ein grossartiges Festival. Als Zuhörer ist mir
Brazilian-Night am Festival in Montreux in
guter Erinnerung geblieben. Da sind sämtli-
che Stars der brasilianischen Musik auf der
Bühne gestanden. Ein unglaubliches Konzert.
Und natürlich haben mich die Musik und die
Musiker während meiner Zeit in Kuba nach-
haltig beeinflusst und beeindruckt.

Welches sind Deine Unterrichtsschwer-
punkte? Was liegt Dir besonders am Herzen?
Für mich ist das Hören und die Wahrneh-
mung durch Bewegung absolut zentral. Darauf
basiert mein Unterricht.

10
mosso | Herbst 2021

                                                   nen und Schüler unterrichten. Nach der Vor-
                                                   bereitung auf das Konservatorium bei einer
                                                   Berner Pianistin, studierte ich anschliessend
                                                   in Biel Klavier bei Pierre Sublet. Nach erfolg-
                                                   reichem Lehrdiplom-Abschluss begann ich
                                                   mit dem Konzertdiplom-Studium, welches
                                                   ich via SMPV bei Kristina Steinegger mit Aus-
                                                   zeichnung abschloss.

Ursula Eisenhart                                   Welches waren bisher Deine musikalischen
Wohnort: Interlaken                                Höhepunkte?
Seit 24 Jahren an der MSO.                         Einer meiner eindrücklichsten Momente war
                                                   sicher, auf dem Ried bei Saxeten vor einem
Wie bist Du zum Klavier gekommen und wo            offenen Sarg mit einer verstorbenen Mutter
hast Du studiert?                                  darin, ein Schumann Werk zu spielen. Nota-
Im Elternhaus stand ein Klavier. Mit fünf wollte   bene auf einem Klavier, auf welchem Felix
ich Klavierspielen lernen. Es hiess, fünfjäh-      Mendelssohn gespielt hatte. Doch auch die
rig sei noch sehr früh. So spielte ich selber,     Schülerkonzerte sind mir sehr wichtig, wo
fand eigene Muster auf der Tastatur heraus.        es wunderbare Beiträge von Schülerninnen
Ich lernte besser über das Gehör, als über         und Schülern gibt. Einzelne Schüler möchten
dass Notenlesen. In meinem Zimmer legte            später an der Hochschule Klavier studieren.
ich stundenlang den Kopf auf den Lautspre-
cher des alten Plattenspielers und lernte 18       Welches sind Deine Unterrichtsschwer-
Kasperli-Theater-Schallplatten auswendig.          punkte? Was liegt Dir besonders am Herzen?
Damals dachte ich, im Plattenspieler sind          Die Persönlichkeitsentwicklung der einzelnen
kleine Menschen versteckt, da ich den Strom        Schüler soll gleichzeitig einher gehen mit der
nicht kapierte. So wurde klar, mit mir muss        musikalischen Entwicklung: Druck loswerden,
man etwas mit dem Gehör und den Fingern            in freier Atmosphäre entspannt und kon-
machen, und zwar bald. Wahrscheinlich ver-         zentriert, mit Humor gewürzt im Tempo der
anlassten meine Dauerohrwürmer die Eltern          Schüler lernen können, ist mir ein Anliegen.
zum Handeln. Mit acht erhielt ich endlich          Die Schülerinnen und Schüler merken meist
bei einem damals fast 80-jährigen Pianisten        selber, wenn etwas nicht stimmt. Aber nicht
aus Interlaken Klavierstunden. Eine Klavier-       alle merken es zum selben Zeitpunkt: Deshalb
stunde von dreissig Minuten kostete damals         finde ich es ganz wichtig, in Musikschulen
17 Franken. Die Schönheit der Musik alter          auch zukünftig keinen Lehrplan einzuführen,
Komponisten, erweckte mich irgendwann,             damit sich die Kinder wenigstens beim Erler-
doch Noten lesen zu lernen. Ich wollte wissen,     nen eines Instrumentes noch voll und ganz
was für eine Musik diese berühmten toten           in ihrem eigenen Tempo entwickeln können.
Männer früher geschrieben hatten.                  Wo können die Schüler grundsätzlich einen
Während meiner Lehrerausbildung erhielt ich        Überblick über die rund vierhundert Jahre
ebenfalls Klavierunterricht. Mir wurde klar,       «klassische Musik» oder Pop, Blues, Ever-
ich möchte niemanden «unter Schulpflicht»          green Musik, erhalten? Wie vermittle ich
unterrichten. Ich wollte freiwillige Schülerin-    mein Können, Wissen auf einfache Weise?

                                                                                               11
musikschule oberland ost | www.mso-net.ch

Die Vielfalt unterschiedlicher Musikstile wei-
terzugeben, ist mir wichtiger als Perfektion.
Ich möchte mich selber in dieser globalen Welt
auch nicht auf einen einzigen Stil beschränken.
Diese Vielfalt sorgt meiner Ansicht nach für
gesunde Abwechslung und bleibende Freude
am Instrument.

Wie sieht Dein Berufsleben neben dem
                                                      Charlotte Kalberer
Unterrichten aus?
                                                      Wohnort: Interlaken
Meine Fluchtversuche vor dem PC schei-
                                                      Seit 23 Jahren an der MSO.
tern häufig in dieser Zeit der Digitalisierung
und des Corona-bedingten Fernunterrichts.
                                                      Wie bist Du zum Klavier gekommen und wo
Manchmal nehme ich Klavierstunden und
                                                      hast Du studiert?
setze mich als Referentin im pädagogischen
                                                      «Uf em Klavier stoht es Glas Bier. D’Gross-
Bereich zum Thema «Emotionale Stabilisie-
                                                      mueter het drus trunke und die ganzi Nacht
rung im Unterricht» ein. Als Befürworterin
                                                      gstunke.» So habe ich unser altes Klavier (Jahr-
von digitalfreien Tagen, finde ich Social-Media,
                                                      gang 1906, ursprünglich mit Kerzen dran und
Influencer, «Bitte schreiben Sie uns Ihre Mei-
                                                      Schnitzereien im holz, dafür mit teilweise
nung» und Ähnliches, ziemlich grässlich und
                                                      fehlendem Elfenbein auf den Tasten) kennen-
bin dankbar, keine 2358 Facebook Freunde
                                                      gelernt. Später war ich eifersüchtig auf meine
bei Laune halten zu müssen. Es stimmt mich
                                                      jüngere Schwester, die eine Bach-Melodie
fröhlich, wenn mein Junk-Mail-Postfach leer
                                                      auf dem Klavier spielen konnte. Mit Hilfe der
ist und keine übergriffigen Online-Attacken
                                                      Blockflöte habe ich herausgefunden, welche
stattfinden, die mir etwas verkaufen wollen.
                                                      Tasten welche Töne sind, ein paar davon mit
                                                      Bleistift beschriftet und angefangen zu üben.
Wo sind Deine anderen Leidenschaften im
                                                      Ab der 7. Klasse durfte ich Klavierstunden
Leben, wenn Du nicht gerade am Klavier
                                                      nehmen. Schon fast sofort hat das Klavier
sitzt?
                                                      meine alten Berufswünsche – Zirkusartistin
Tagträumereien durch Rückzug in die Stille för-
                                                      oder Nonne zu werden – verdrängt.
dern meine Kreativität. Ich tue gerne nichts, damit
                                                      Studiert habe ich ein bisschen überall, in Paris,
mein Kopf wieder weiss, dass er auf dem Hals
                                                      Neuchâtel, den USA, Basel und London.
sitzt. Die besten Ideen kommen mir erfahrungs-
                                                      In den USA ist auch noch die Orgel dazuge-
gemäss immer in ganz ruhigen Momenten in den
                                                      kommen, die mich eine weile stark begleitet
Sinn. Alleine unterwegs in der Natur, weg von der
                                                      hat.
hektischen Alltagswelt, welche ich schon auch
als fordernd und ziemlich anstrengend wahr-
                                                      Welches waren bisher Deine musikalischen
nehme, dort, im tiefen Bedürfnis zum Rückzug,
                                                      Höhepunkte?
liegt meine wohl derzeit grösste Leidenschaft.
                                                      Gehört: Ein Konzert in Luzern mit dem ural-
Mein liebstes Hobby ist schlafen bis wenigstens
                                                      ten und fast blinden Pianisten Mieczysław
neun Uhr und ich albere gern fröhlich mit Leuten
                                                      Horszowski. Was für eine wunderbare Poesie
herum.
                                                      und die Johannes-Passion von Bach unter

12
mosso | Herbst 2021

Helmuth Rilling in Philadelphia.                 Jederzeit bastle ich alles mögliche aus Papier,
Selber gespielt: Ein Dachkammerkonzert           Stoff, Pfeiffenputzern, Perlen, Pailletten,
(Quartette von Brahms und Mozart) in Brienz.     Watte, Farben und versuche mich in euro-
Der Raum war übervoll, und ich fühlte mich       päischer, arabischer und ganz wenig in chinesi-
so getragen vom Publikum, dass ich wusste,       scher Kalligraphie. In meiner Bibliothek stehen
es kann mir nichts passieren. Dazu zwei Solo-    gut 30 Bücher über Schriften. Ich bastle oder
konzerte, beide schon lange her, und nur         schreibe auf dem Boden, weil mein Tisch von
entstanden, weil ich niemanden für Kammer-       pflanzen bedeckt ist.
musik gefunden hatte. Viel Arbeit, noch mehr
Lampenfieber, aber ein riesiges Glücksgefühl.

Welches sind Deine Unterrichtsschwer-
punkte? Was liegt Dir besonders am Herzen?
Bei allem, was ich mache, möchte ich den
Schülern meine Liebe zum Instrument wei-
tergeben. Das Staunen und Geniessen der
unendlichen Fülle an Möglichkeiten der Klang-
gestaltung, der Unterschiedlichkeit der Stile,
                                                 Dominique Regli
und der Schönheiten.
                                                 Wohnort: Matten bei Interlaken
Ich möchte, dass sie Musik subtil geniessen
                                                 Seit vier Jahren an der MSO.
und gestalten lernen, dass sie über die nötige
Technik hinausgehen und die Musik fliessen
                                                 Wie bist Du zum Klavier gekommen und wo
lassen können. Manche Kinder können das
                                                 hast Du studiert?
von Anfang an.
                                                 Ich wollte eigentlich Harfe spielen. Leider
                                                 gab es damals in Thun, wo ich aufgewachsen
Wie sieht Dein Berufsleben neben dem
                                                 bin, keine Harfenlehrperson. So fiel meine
Unterrichten aus?
                                                 Wahl aufs Klavier, da im Flügel eine liegende
Wenn möglich spiele ich in irgendeiner Form
                                                 Harfe wohnt.
Konzerte (und übe dafür). Und vor allem kehre
                                                 An der Hochschule der Künste Bern habe
ich Seiten (nötig, falls bei Kammermusikkon-
                                                 ich Rhythmik studiert. Anschliessend an der
zerten ein Pianist mitspielt) an verschiedenen
                                                 Hochschule Luzern Klavier.
Festivals.
                                                 Welches waren bisher Deine musikalischen
Wo sind Deine anderen Leidenschaften im
                                                 Höhepunkte?
Leben, wenn Du nicht gerade am Klavier
                                                 Die verschiedenen Aufführungen und Veröf-
sitzt?
                                                 fentlichungen meiner selber komponierten
Im Sommer bin ich eine unermüdliche Jäte-
                                                 Rhythmicals mit zwanzig bis 160 Kindern und
rin – ich krieche dafür auch gerne unter die
                                                 Jugendlichen.
Hecken oder Büsche – Brombeer-Rankenstut-
                                                 Zum 60. Jubiläum der Interlaken Classics stand
zerin und -pflückerin. Ich säe oder ziehe aus
                                                 ich zusammen mit Ueli von Allmen als Duo
Ästlein, was kommt. In meiner Stube stehen
                                                 «FannyFelix» auf der Bühne.
manchmal bis zu 100 Pflanzentöpfe.

                                                                                             13
musikschule oberland ost | www.mso-net.ch

Welches sind Deine Unterrichtsschwer-
punkte? Was liegt Dir besonders am Herzen?
Musik ist Bewegung und Bewegung ist Musik.
Dieses Wechselspiel bereichert meinen Ins-
trumentalunterricht. Ich warte nun auf den
motorisierten Flügel, damit wir uns auch
klavierspielend durch den Raum bewegen
können.
Lustvolles Austüfteln, Entdecken, Eintauchen,    Christine Thöni
Ausarbeiten und Vorspielen. Zusammen her-        Wohnort: Matten bei Interlaken
ausfinden, was einen besonders packt. Ist es     Seit 31 Jahren an der MSO.
die Improvisation? Liedbegleitung? Fätzige
Stücke? Fundierte Technik? Wissen warum          Wie bist Du zum Klavier gekommen und wo
das Klavier schwarze und weisse Tasten hat?      hast Du studiert?
Jeder Klavierlernweg ist einzigartig, so wie     Bei uns zu Hause wurde immer musiziert. Die
der Mensch, der davor sitzt.                     Eltern spielen beide Klavier, der Vater ist Orga-
                                                 nist, wir sangen oft gemeinsam und besuchten
Wie sieht Dein Berufsleben neben dem             Konzerte. Ich spielte Blockflöte, klimperte
Unterrichten aus?                                gerne auf dem Klavier herum und spielte, mit
Die Musik kennt kein Alter. Neben dem Klavier    meiner Mutter als Schülerin, Klavierlehrerin.
unterrichte ich an der MSO Senioren-Rhyth-       In der dritten Klasse hiess es dann, ich dürfe in
mik. An der Musikhochschule Luzern bin           die Klavierstunde gehen. Von dem Moment an
ich Dozentin für Rhythmik, Lied- und Bewe-       gab es für mich kein anderes Instrument mehr.
gungsbegleitung Klavier, künstlerische Praxis,   Nach dem Lehrerseminar in Spiez erwarb ich
Bühnenperformance und Musikvermittlung.          das Lehrdiplom (heute Master of pedagogy)
Mit meinen zwei Duos «FannyFelix» (www.          in Luzern bei Hubert Harry. Danach machte
fannyfelix.ch) und «Steinway & Bianca» (www.     ich Meisterkurse in Liedbegleitung bei Gerard
un-oeil-pour-vous.ch), kann ich mich nicht nur   Wyss und Anne-Marie Aellen Tschurr.
vor sondern auch auf der Bühne austoben.
                                                 Welches waren bisher Deine musikalischen
Wo sind Deine anderen Leidenschaften im          Höhepunkte?
Leben, wenn Du nicht gerade am Klavier           Die ersten Höhepunkte waren die Kon-
sitzt?                                           zerte am Seminar, wo ich ein Bach- und ein
Mit meiner Familie erlebe ich die Abenteuer      Mozart-Konzert mit einem Quartett spielen
des Alltags. Ein Genuss mit vielen Lachern.      durfte. Meine Highlights waren die Lieder-
Das Schönste in meinem Leben.                    abende mit verschiedenen Sängerinnen und
Die waagrechte Harfe hat mir doch nicht ganz     Sängern. Ich singe selber gerne und liebe das
gereicht, so habe ich doch noch auf einer        Begleiten.
Senkrechten spielen gelernt.
Und damit ich nicht nur sitze, liebe ich das     Welches sind Deine Unterrichtsschwer-
Tanzen von Ballett bis Contemporary Dance.       punkte? Was liegt Dir besonders am Herzen?
                                                 Meine Schüler sollen Spass haben am Musi-

14
mosso | Herbst 2021

zieren und an den Stücken, die sie spielen.
Ich versuche, ihnen eine solide Technik zu
vermitteln und arbeite gerne mit ihnen am
Klang. Sicheres Lesen des Notentextes ist eine
Voraussetzung, um Stücke selber erarbeiten
zu können. Ich versuche ihnen die klassische
Musik nahezubringen, bin aber auch offen
für andere Stile.
                                                 Annette Philipona
Wie sieht Dein Berufsleben neben dem             Wohnort: Gsteigwiler
Unterrichten aus?                                Seit elf Jahren an der MSO.
An der Primarschule unterrichte ich seit fast
30 Jahren Wahlfach Blockflöte. Im Sommer         Wie bist Du zum Klavier gekommen und wo
leite ich seit 20 Jahren eine Blockflötenwoche   hast Du studiert?
mit hauptsächlich Senioren. Seit 22 Jahren bin   Bei uns zu Hause stand schon immer ein Kla-
ich Vize-Dirigentin im Chor Frohsinn-Cäcilia     vier herum, auf welchem wir klimpern konn-
und seit fünf Jahren Assistentin der Chorlei-    ten. Und als ich 7 Jahre alt war und meine
tung in der Kantorei Interlaken. Da kann ich     Freundin mit Klavierunterricht begann, wollte
meine Leidenschaft fürs Singen und Begleiten     ich dies auch. Zuerst nahm ich privaten Unter-
ausleben. Dazu leite ich seit 14 Jahren ein      richt, mit 12 Jahren wechselte ich dann an
Barockensemble mit Laien.                        die MSO. Nach dem Studium an der Päda-
                                                 gogischen Hochschule habe ich gleich mit
Wo sind Deine anderen Leidenschaften im          dem Klavierstudium an der Musikhochschule
Leben, wenn Du nicht gerade am Klavier           Luzern bei Prof. Hiroko Sakagami) angefangen.
sitzt?                                           Für den Masterabschluss habe ich dann an
Ich widme mich gerne meinem grossen              die Hochschule der K«ünste Bern gewechselt
Garten, der so biologisch ist, dass er auch      (bei Prof. Patricia Pagny).
den Schnecken ausserordentlich gut gefällt.
Zum Glück wohne ich so nah am Wald, dass ich     Welches waren bisher Deine musikalischen
sie dort aussetzen kann. Viel Zeit in Anspruch   Höhepunkte?
nimmt auch immer meine Katze. Aktuell            Da gibt es verschiedene. Ein Erlebnis ist mir
wohnt Minka bei mir, wenn sie denn nicht         besonders in Erinnerung geblieben: Als Vor-
gerade im Wald herumstreift. Meine neuste        bereitung für eine Zwischenprüfung während
Leidenschaft ist der Schwalbenschwanz. Ich       des Studiums habe ich an einem Konzert in
ziehe die Raupen in einem Käfig auf und darf     Erlenbach gespielt. Normalerweise war ich
dann im Frühling das Ausschlüpfen eines          bei Auftritten immer sehr nervös, beson-
der grössten einheimischen Schmetterlinge        ders wenn ich auswendig spielen musste.
bestaunen.                                       Bei diesem Konzert war aber alles anders:
Ein grosses Anliegen ist mir die Vespern-Reihe   als ich am Flügel sass, verflog alle Nervosi-
auf dem Bödeli, die ich zusammen mit Sus-        tät, ich wurde eins mit der Musik, mit dem
anne Flück organisiere.                          Instrument und konnte einem „Flow“ folgen,
                                                 wie ich es noch nie zuvor erlebt hatte. Es war

                                                                                            15
musikschule oberland ost | www.mso-net.ch

ein magischer Moment.
Weitere musikalische Höhepunkte waren
die diversen Konzerte mit meinem Ensemble
„Vivo“, bei welchen ich mit meinen beiden
Schwestern sowie mit sehr guten Freunden
auf der Bühne stand. Das Zusammenspie-
len mit so vertrauten Menschen ist einfach
wunderschön.
                                                   Julia Fasano
Welches sind Deine Unterrichtsschwer-              Wohnort: Brienz
punkte? Was liegt Dir besonders am Herzen?         Seit vier Jahren an der MSO.
Mir ist es wichtig, dass ich jedes Kind gemäss
seinen Interessen und Neigungen fördern            Wie bist Du zum Klavier gekommen und wo
kann. Ich möchte die Kinder dort abholen,          hast Du studiert?
wo sie stehen und ihnen auch viel Platz für        In unserer Familie haben wir sehr viel und
das Entwickeln von eigenen Ideen geben (z.B.       leidenschaftlich gesungen, bei jeder Autofahrt
eigene Musik erfinden). Eine Mischung von          kam mindestens ein Kanon oder ein mehr-
solidem Handwerk, theoretischem Wissen und         stimmiges Lied zum erklingen. Bald ging's los
stilistischer Vielfalt machen meinen Unterricht    mit der Blockflöte, die mir keinerlei Probleme
aus. Das spielerische Vermitteln von musikali-     bereitete und die ich schnell erlernte. Schon
schen Inhalten besonders für jüngere Kinder        lange zuvor liebäugelte ich mit dem Klavier. Da
liegt mir besonders am Herzen.                     ich als Kind aber eher von unentschlossener
                                                   Natur war, habe ich den Schritt immer wieder
Wie sieht Dein Berufsleben neben dem               hinausgezögert. Bis ich eines Tages an einem
Unterrichten aus?                                  Skirennen auf der Axalp teilnahm und Letzte
Da ich ein kleines Kind habe, halten sich die      wurde. Mit Niederlagen umzugehen wurde
Konzerttätigkeiten momentan eher in Gren-          mir leider auch nicht in die Wiege gelegt und
zen. Ich begleite aber sehr gerne Musizier-        ich schwor mir, nie wieder an ein Skirennen
stunden, spiele an Hochzeiten etc. Für gezielte    zu gehen. Mein Vater, der mein musikalisches
Engagements spiele ich immer mal wieder in         Talent schon lange bemerkt hatte, nutzte
einem Trio.                                        meine Entschlossenheit und stellte mich
                                                   vor die Wahl: Entweder ich ging in eine Kla-
Wo sind Deine anderen Leidenschaften im            vier-Schnupperstunde oder ich sollte noch
Leben, wenn Du nicht gerade am Klavier             einmal am Start auf der Axalp antreten. So
sitzt?                                             hatte ich in keine Wahl und ging mit 9 Jahren
Ich kümmere mich sehr gerne um mein Kind,          das erste Mal zu Margrit Brandenberger in
bin viel draussen im Garten, am Spazieren,         die Klavierstunde und es war toll!!
koche sehr gerne, stricke und bastle viel. Lesen   So hat alles angefangen und wenn ich es auch
gehört zu meinen grössten Leidenschaften,          nicht gern zugebe, bin ich meinem Vater doch
doch momentan komme ich eher selten dazu.          dankbar für diese sanfte Erpressung.
                                                   Nach meinem ersten Hochschulstudium
                                                   «Musik und Bewegung» in Biel (2004) habe

16
mosso | Herbst 2021

ich meinen Abschluss Lehrdiplom (Bachelor          Freude und der Spass am Instrument und
Klavier im Jahre 2007) an der Hochschule der       am Unterricht.
Künste Bern bei Pierre Sublet abgeschlossen.
                                                   Wie sieht Dein Berufsleben neben dem
Welches waren bisher Deine musikalischen           Unterrichten aus?
Höhepunkte?                                        Als Mutter von vier Kindern (7, 5, 2, 3 Monate)
Eines meiner Lieblingskonzerte war sicher          bin ich ehrenamtliche Mutter und Hausfrau,
mein Abschlusskonzert an der HKB, welches          150%.
ich wahnsinnig schön und intensiv in Erinne-
rung habe. Konzerte wie «11.58» mit Katryn         Wo sind Deine anderen Leidenschaften im
Hasler, «LiederLeseAbend» mit diversen             Leben, wenn Du nicht gerade am Klavier
Uraufführungen und das Konzert zu einer            sitzt?
goldenen Hochzeit mit dem Panflötisten Peter       Ich bin gerne draussen, am und im See und im
Flück in der Kirche Brienz, gehören ebenfalls      Wald, mit der ganzen Familie aber auch gerne
zu den Highlights.                                 mal allein. Ich koche und lese gern Bücher.
Etwas unspektakulärer, aber nicht weniger          Leider fehlt mir dazu die Zeit im Moment.
innig, waren jeweils die Andachten in der          Aber: Alles hat seine Zeit – mit dieser Gelas-
Alterssiedlung in Utzenstorf und in der refor-     senheit blicke ich zuversichtlich und gefreut
mierten Kirchgemeinde Brienz.                      in die Zukunft.
Egal, ob der Saal gefüllt ist, oder ich nur im
kleinen Kreis spiele; mein persönlicher Höhe-
                                                   Katarina Nižnanská
punkt ist, die Menschen mit meiner Musik
                                                   Katarína Nižnanská unterrichtet seit einem
zu berühren.
                                                   Jahr Klavier in Grindelwald. Die gebürtige
                                                   Slowakin wohnt in Grindelwald und spielt
Welches sind Deine Unterrichtsschwer-
                                                   auch Oboe und Saxofon.
punkte? Was liegt Dir besonders am Herzen?
Wo echte Freude und intrinsische Motivation
vorhanden ist, findet ein Lernprozess statt. Ich
sehe es als meine Aufgabe, meinen Schülerin-
nen und Schülern die verschiedenen Mittel
zu vermitteln. Sie können sich das wie ein
Buffet vorstellen. Das Kind wählt aus, worauf
es Lust hat, das ist das Wichtigste. Danach
ermuntere ich die Schülerinnen und Schüler
noch andere Sachen auszuprobieren. Und
manchmal gibt es halt auch Dinge, die man
nicht so mag, aber auch diese gehören dazu.
Wichtig ist aber, dass das Kind immer wieder
Musik spielen kann, die ihm gefällt.
Respektvoller und wertschätzender Umgang
auf beiden Seiten ist mir ein grosses Anliegen.
Das Elementarste ist und bleibt aber die

                                                                                               17
musikschule oberland ost | www.mso-net.ch

Oliver Oesch, MSO-Klavierstimmer und -doktor
                                               ren hatten wir damals keine grosse Ahnung.
                                               Wir suchten uns ein grosses weisses Kla-
                                               vier aus, mit welchem wir heute noch sehr
                                               zufrieden sind. Erst mit sechzehn begann
                                               ich mit Klavierspielen. Mein Bruder spielte
                                               Schlagzeug. Wir nervten unsere Nachbarn
                                               mit unseren musikalischen Künsten, dass
                                               wir uns auf die Suche nach einem Übungs-
                                               raum machen mussten. So entstand unsere
                                               Band «Silly Walkers». Wir hatten grossen
                                               Spass daran, leider haben wir den grossen
                                               Durchbruch nie geschafft. Ein weiteres Ho-
Oliver Oesch wartet und stimmt die rund
                                               bby ist Malen und Zeichen. So besuchte ich
zwanzig Klaviere und Flügel der MSO. Sein
                                               nach der Schule den einjährigen Vorkurs
erster persönlicher Auftrag war die Stim-
                                               für die «Schule für Gestaltung». Dies war
mung eines alten Sabel-Klaviers am 6. Mai
                                               eine sehr intensive Zeit, ich erinnere mich
1999 im Stedtli-Keller in Unterseen, damals
                                               gerne daran. Anschliessend versuchte ich
als frisch Angestellter der Firma Otziger in
                                               an verschiedenen Orten in die Fachklasse
Thun.
                                               für die «Schule für Gestaltung» einzutre-
Wie bist Du zum Klavier gekommen und
                                               ten, leider ohne Erfolg – das sollte wohl
warum hast du dich für den Beruf des Kla-
                                               nicht mein Weg sein. Ich war bald zwan-
vierbauers entschieden?
                                               zig und meine Eltern fast am verzweifeln.
In der ersten Klasse habe ich mit der Block-
                                               Inzwischen wuchs unsere Band und ich woll-
flöte begonnen. Mein Vater versuchte in
                                               te meine Instrumentensammlung mit dem
den Siebzigerjahren mit einem Wersi-Bau-
                                               legendären M1 von Korg erweitern. Damals
satz eine Orgel zu bauen. Als daraus nichts
                                               lernte gerade einen guter Freund von mir
Konkretes wurde, kaufte er sich eine Ham-
                                               Klavierbau in Bern. Er berichtet mir, dass Sie
mondorgel. Anfangs der Achtzigerjahre be-
                                               den M1 als Occasion hätten. Da musste ich
suchte ich dann den Orgelunterricht. Das ist
                                               natürlich zuschlagen. Während des Wartens
wie Autofahren, mit jeder Hand und jedem
                                               im Musikgeschäft, zeigte mir mein Freund
Fuss was anderes machen. Später durch Be-
                                               die Werkstatt und was sie so alles machen.
einflussung meines Schulfreundes packte
                                               Ich war begeistert. Der Geschäftsinhaber
mich das Synthesizerfieber, mein Idol war
                                               ermöglichte mir gleich darauf bei Ihnen ein
damals Jean-Michel Jarre. Mitte der Acht-
                                               paar Tage zu schnuppern. So hat mein Le-
ziger schenkte uns die Grossmutter ein
                                               ben eine Wende genommen. Da die Lehr-
Klavier, es musste eins der Firma Otziger
                                               stelle bereits vergeben war, vermittelte er
sein, da der Grossvater deren Buchhaltung
                                               mir andere Lehrstellenplätze in der Region.
geführt hatte. Für meine Mutter musste es
                                               Da das Verfassen von Bewerbungsschreiben
weiss sein und ich musste genügend Platz
                                               nicht gerade meine Stärke war, klapperte
für meine langen Beine haben. Von Klavie-
                                               ich viele dieser Musikgeschäfte persönlich

18
mosso | Herbst 2021

ab. Schliesslich konnte ich meine vierjährige     Vorabend den Tagesplan vor und drucke
Lehre dann mit Begeisterung und viel Freu-        die jeweiligen Rechnungen aus. Meistens
de bei der letzten noch freie Stelle absol-       schreibe ich die Arbeitsrapporte noch am
vieren. Für meine Eltern war es eine grosse       selben Abend. Nebst dem Stimmen führen
Erleichterung.                                    wir in unserer Werkstatt Revisionen an Kla-
Was muss ein guter Klavierbauer für Kom-          vieren und Flügeln aus.
petenzen haben? Wie bleibst du à jour?            Ich liebe den Umgang mit Menschen und
Im Klavierbau braucht es für das Stimmen          das Stimmen an sich ist für mich jedes Mal
und für das Spielwerkeinstellen (Regulie-         eine Herausforderung möglichst das Opti-
ren) viel Geduld, Ausdauer, Kenntnis und          mum zu erreichen. Werkstattarbeit ist eine
Verständnis. Wir lernen in der Ausbildung         willkommene Abwechslung.
Umgang mit verschiedenen Werkstoffen,
wie Holz, Metall, Filz, Lack und Leim. Der        Sag uns noch etwas über den Menschen
Austausch mit Kollegen ist wertvoll. Unser        Oliver Oesch. Was macht er, wenn er nicht
Berufsverband bietet viele interessante           grad Klaviere stimmt?
Weiterbildungskurse an.                           Meine Familie ist mir sehr wichtig. Leider
Seit fünf Jahren leite ich einen Übungskurs       kommt Sie als Selbstständigerwerbender oft zu
im «Klavier besaiten», wo ich regelmässig         kurz. Dank Freunden haben wir das Wandern
von den Lernenden etwas neues dazulerne.          entdeckt. Wir unternehmen mit den Kindern
                                                  Ausflüge, und treffen uns gern mit Freunden.
                                                  Die Freizeit organisiert meistens meine Frau,
                                                  welche mir für meine Arbeit auch den Rücken
                                                  freihält. Weitere Hobbys von mir: Musizieren
                                                  und Frisbee-Spielen (auch hier bin ich eher
                                                  ein Exot). Jede Woche treffe ich mich im Kel-
                                                  ler meines Bruders mit den Überbleibseln der
                                                  «Silly Walkers». Wir Jammen jeweils was das
                                                  Zeug hält und unterhalten unsere sehr toleran-
                                                  ten Nachbarn.Dem «Ultimate» (Frisbee-Sport)
                                                  fröne ich jeden Montag. Im Team trainieren wir
                                                  diesen fussball-ähnlichen Sport. Statt einem
Wie sieht ein typischer Arbeitstag bei dir
                                                  Ball, rennen wir dem Frisbee nach und versu-
aus?
                                                  chen dieses in der Endzonen zu platzieren. Fris-
Unsere Hauptbeschäftigung ist das Klavier-
                                                  bee ist eine sehr faire Sportart, die mir trotz des
stimmen. Meistens ruft uns ein Kunde für
                                                  Muskelkaters am nächsten Tag, immer viel gibt.
eine Klavierstimmung an. Um Fahrspesen zu
reduzieren und unsere Umwelt zu schonen,
versuche ich immer die Termine zu kombi-                        Piano Oesch
nieren. In der Regel stimme ich zwei Instru-           Pestalozzistrasse 4, 3600 Thun
mente am Vormittag und zwei nachmittags.           033 222 99 00 | oesch@piano-oesch.ch
So telefoniere bis ein Tag sinnvoll organi-                www.piano-oesch.ch
siert ist. Ist ein Tag komplett, bereite ich am

                                                                                                  19
musikschule oberland ost | www.mso-net.ch

Stephan Mohler, Klavierbauer in China
                                              Die viel besseren Instrumente kosten ab
                                              45’000RMB. Flügel gehen von 75000RMB
                                              aufwärts. Die sind sehr gut und gebaut, um
                                              ein Leben lang darauf zu spielen.

                                              Wo werden zur Zeit am meisten Pianos
                                              produziert?
                                              Klar in China. Hier sind die grössten Fabri-
                                              ken der Welt. Als ich vor 45 Jahren als Kla-
                                              vierbauer anfing, produzierte die deutsche
                                              Klavierindustrie um 50'000 Instrumente pro
Wie ist die Lage auf dem Weltmarkt? Wie       Jahr. Diese Zahl ist auf einige Tausend ge-
sind die Preise und wo gibt es die grösste    sunken. Die Produktion verlagerte sich erst
Nachfrage?                                    nach Japan, dann nach Korea. Hier in China
Die Nachfrage in China ist enorm. So wie      wurden die ersten Klaviere vor ungefähr 60
andere Branchen, neun von zehn Schwei-        Jahren hergestellt. 1956 fing die Firma «Pe-
zer Uhren gehen nach Asien, ist der Chi-      arl River» mit der Produktion an. «Chopin»
nesische Markt der wichtigste. Auch für       war die erste Marke. Jedes Jahr wuchs die
Spitzeninstrumente aus Europa. Natürlich      Nachfrage nach Klavieren extrem, vor 11
braucht es erst eine Basis an begeisterten    Jahren waren es um 80'000 Instrumente
Klavierspielern und Klavierspielerinnen.      bei «Pearl River», jetzt sind es über 160'000
Viele kommen vom digitalen Klavier zum        Instrumente pro Jahr. In dieser grössten und
mechanischen Piano. In China werden je-       auch modernsten Fabrik der Welt werden
des Jahr um 350'000 bis 400'000 Instru-       jeden Tag etwa 600 Klaviere und Flügel fer-
mente hergestellt, die in etwa vier grossen   tiggestellt.
und einigen kleineren Fabriken gefertigt
und dann über den Fach- und Online-Han-       Gibt es wie in anderen Branchen auch Lie-
del verkauft werden. Die meisten Instru-      ferengpässe wegen Corona?
mente im Einsteigerbereich. Es wundert        China hat die Corona-Krise sehr klar und mit
nicht, dass die vielen guten Pianisten und    viel Disziplin bewältigt. Die Fabriken waren
Pianistinnen nach besseren Instrumenten       ab Januar 2020 bis heute nur während zwei
fragen. So verschob sich die Produktion in    bis fünf Wochen geschlossen. Danach hat
den letzten 10 Jahren von Masse auf Klas-     man mit allen möglichen Schutzmassnah-
se. Die Gesamtstückzahl bleibt, der Anteil    men gearbeitet. Die Nachfrage nach neuen
an hochwertigen Instrumenten, die im-         Instrumenten ist eher gestiegen weil man
mer besser werden, wächst sehr schnell.       wegen Corona mehr zuhause ist. Da ist Kla-
Ein neues Einsteiger Klavier kostet in Chi-   vierspielen eine ideale Beschäftigung. So-
na um 12’000RMB. Das entspricht etwa          weit ich weiss, gab es wenig Produktions-
2 bis 3 Monatslöhnen eines Arbeiters.         engpässe in den Klavierfabriken. Zudem

20
mosso | Herbst 2021

stehen sehr viele Instrumente im Handel.        Wichtig ist, dass sich der Pianist oder die
                                                Pianistin beim Spielen gut fühlt. Das Inst-
Wie sieht es mit der Qualität der asiati-       rument muss in den Raum passen. Ein sehr
schen Pianos aus?                               gut klingendes Instrument, stabil reguliert
Wie oben beschrieben, die Pianisten und         und perfekt gestimmt, macht Freude und
Pianistinnen brauchen schönere und edler        animiert zum Üben. Es gibt viele gebrauch-
hergestellte Klaviere und Flügel. Die Quali-    te Instrumente zu kaufen. Meistens spie-
tät steigt und steigt. Für die Basis-Qualität   len diese Instrumente nicht mehr optimal.
wird in modernste Technik investiert und        Spielart, Stimmung und Intonation sind zu
im Bereich Instrumentendesign wurde und         ungenau oder «abgespielt». Eine Reparatur
wird laufend geschult und optimiert. Darum      wäre dringend nötig. Vielfach ist ein Neu-
lassen immer mehr europäische, japanische       kauf die bessere Entscheidung. So kann ich
und koreanische Fabriken ihre speziellen        in verschiedenen Fachgeschäften frei pro-
Modelle in China fertigen. Ohne eine sehr       bieren und das optimale Instrument finden.
hohe Fertigungs-Qualität würde das nie-         Für diese Entscheidungen lassen wir uns am
mals funktionieren.                             Besten durch unsere Fachverkäufer im Han-
                                                del und auch durch Klavierbauer beraten. Es
                                                lohnt sich immer, das gewählte Instrumente
                                                zusätzlich von der Klavierlehrperson testen
                                                zu lassen.

Gibt es in Europa noch Klavier-Hersteller?
Klar, in Europa werden immer noch sehr
schöne Instrumente gebaut. Allerdings
wurden viele wichtige Fabriken von chine-
sischen Firmen übernommen. Es gibt nur          Stephan Mohler, Schreiner, Klavierbauer
noch einige unabhängige Marken im sehr          und -stimmer, lebt in Guangzhou (China)
edlen Bereich. Die sind der Massstab für die    und Ringgenberg.
Spitzenklasse.                                  Seit mehr als fünfzig Jahren ist er fasziniert
                                                und begeistert von Musikinstrumenten.
Worauf muss man beim Kauf eines Pianos
achten?
Ein Klavierkauf ist etwas sehr persönliches.

                                                                                           21
musikschule oberland ost | www.mso-net.ch

Jugendmusik Interlaken
www.jugendmusikinterlaken.ch

Endlich wieder vor Publikum spielen              auch wegen der langen Auftrittspause zeigten
Nach über einem Jahr Zwangspause war es          die Jugendlichen vollen Einsatz. Evergreens
im Juni wieder soweit. Gleich an zwei Sams-      von Abba und Hits von Elton John und den
tagen hintereinander durfte die Jugendmusik      Blues Brothers verleiteten das Publikum zum
Interlaken mit abwechslungsreichen Melodien      Mitklatschen. Nach rund 60 Minuten und
zahlrei-che Zuhörerinnen und Zuhörer begeis-     der letzten Zugabe zeugten zahlreiche zufrie-
tern. Die Voraussetzungen hätten nicht besser    dene Gesichter auf beiden Seiten von einem
sein kön-nen. Bei strahlendem Sonnenschein       erfolgreichen Konzert.
versammelten sich gut vierzig Jugendliche in     Neue Mitglieder gesucht
Uniform und mit Instrument unter dem Arm         Die Einschränkungen aufgrund der Pande-
unter dem wunderbaren Baumdach vor dem           mie verunmöglichten der Jugendmusik in
Restaurant 3a im Interlakner Ostquartier. Über   den vergan-genen zwei Jahren die Durch-
ein Jahr mussten sich die jungen Musikantin-     führung der gewohnten Werbeaktiven (zum
nen und Musikanten gedulden. Die Vorfreude       Beispiel den Besuch an den Schulen). Dies
auf diesen ersten Auftritt deshalb spürbar und   hat zur Folge, dass die Neueintritte leider
allgegenwärtig. Auch das Publikum sehnte         stark zurückgingen. Wie Sie aber oben lesen
sich nach einem kulturellen Anlass. Bereits      konnten, bereitet gemeinsames Musizieren
lange vor dem Auftritt waren alle Plätze auf     eine grosse Freude. Kennen Sie junge Men-
der Terrasse besetzt. Die geltenden Abstands-    schen, welche gerne ein Instrument lernen
regeln und auch das Masketragen wurden           würden, stehen die Türen bei der MSO und
von allen Beteiligten vorbildlich eingehalten.   den Jugendmusiken weit offen. Auch Quer-
Einer Stunde purem Musikgenuss stand nichts      einsteiger sind immer herzlich willkommen.
mehr im Weg. Trotz oder vielleicht gerade        Text: Adrian Eschmann

22
mosso | Herbst 2021

Jugendmusik Unterseen
www.jugendmusikunterseen.ch
                                                Komponisten Mathias Wehr muss die JMU wie
                                                alle Kandidaten aus der Kategorie Mittelstufe
                                                nach Vorgabe des Verbands einstudieren. Das
                                                grösstenteils sehr anspruchsvolle Stück mit
                                                vielen ungewohnten Rhythmen, entpuppte
                                                sich von Anfang an als Knacknuss. Ein biss-
                                                chen freier ist die Vorbereitung beim Selbst-
                                                wahlstück «Sedona», komponiert von Steven
                                                Reineke. Mit dieser munteren und packenden
Ein neues Vereinsjahr
                                                Melodie, welche sehr schnell zum Ohrwurm
Entlang dem Schuljahr beginnt unser neues
                                                wird, will die JMU am 6. November die Jury
Vereinsjahr jeweils im August. Somit fand am
                                                in Wimmis überzeugen. Für eine möglichst
01. September die 49. Hauptversammlung der
                                                sichere und qualitative gute Vorbereitung
Jugendmusik Unterseen statt. In Anwesenheit
                                                steht im Herbst ebenfalls ein Probenwochen-
von Aktiven, Eltern und Gästen beschloss der
                                                ende auf dem Programm. In Registerproben
Verein über die statuarischen Traktanden.
                                                sollen einzelne Passagen auf jeder Stimme
Speziell zu erwähnen sind die ausserordent-
                                                sauber geübt und die dadurch entstandenen
lichen Höhepunkte des Jahresprogramms.
                                                Einzelteile in den anschliessenden Gesamtpro-
Nebst dem Wettbewerb im kommenden
                                                ben wieder zusammengesetzt werden. Wir
November steht im Juni 2022 ein Wettbewerb
                                                hoffen auf eine möglichst gute musikalische
am Musikfest in Emmen auf dem Programm.
                                                Darbietung und freuen uns, nach so langer
Zudem freuen wir uns auf die traditionellen
                                                Zeit endlich wieder an einem Wettbewerb
Anlässe, die wir in diesem Vereinsjahr hof-
                                                teilnehmen zu dürfen.
fentlich wieder durchführen können. Das Jah-
                                                Text: Severin Trachsel und Romina Amacher
resprogramm und alle anderen Anträge des
Vorstandes wurden einstimmig angenommen.
Zum Schluss bedankte sich die Präsidentin bei
allen Anwesenden sowie insbesondere beim
Vorstand, der unverändert für ein weiteres
Vereinsjahr wiedergewählt wurde.
Vorbereitung auf Hochtouren
Nach zwei erfolgreichen Konzerten im Juni
und August und einer langen Ferienpause
kehrte die Jugendmusik Unterseen wieder in
einen intensiven Probenbetrieb zurück. Die
Vorbereitungen für das VBJ-Jugendmusikfesti-
val im November in Wimmis laufen auf Hoch-
touren und die Stückauswahl wurde schon
gefällt. Das Aufgabenstück «Como la Flor» des

                                                                                          23
musikschule oberland ost | www.mso-net.ch

Neu an der MSO: Musiktherapie
Was ist Musiktherapie?                            gen & Störungen des Sozialverhaltens, ADS/
Die Musiktherapie ist eine psychotherapeu-        ADHS, Entspannungsförderung, Förderung der
tisch orientierte Methode, welche eidgenös-       Emotionsregulierung, Verarbeitung von Ängs-
sisch anerkannt ist. Die künstlerisch-kreative    ten (z B.: Prüfungsangst), Unterstützung bei
Therapieform setzt das Medium Musik zur           Depression, Hilfestellung in herausfordernden
Unterstützung von Wahrnehmung, Ausdruck,          Lebenssituationen, Unterstützung bei Hilflo-
Kommunikation und Verhalten ein. Durch die-       sigkeit, Orientierungsschwierigkeiten, Verlust
se Methode können auch unaussprechliche           der Lebensfreude Unterstützung bei traumati-
Stimmungen und Emotionen ausgedrückt und          schen Erlebnissen wie Gewalterfahrungen und
mitgeteilt werden. Im Vordergrund stehen          Missbrauch, Hilfestellung bei Schwierigkeiten
die Wahrnehmung und das Erleben, nicht das        im Schulwesen (z.B.: Mobbing), Stärkung der
musikalische Endprodukt. Der therapeutische       Konzentrationsfähigkeit
Prozess trägt zur Förderung, Erhaltung und        Musiktherapie für Erwachsene
Wiederherstellung der Gesundheit bei.             Die Musiktherapie eignet sich für Menschen
Musiktherapie für Kinder & Jugendliche            jeden Alters, mit und ohne Beeinträchtigung.
                                                  Beim Experimentieren mit verschiedenen
                                                  Musikinstrumenten oder beim Singen und
                                                  Improvisieren von Liedern wird im Aussen
                                                  hörbar, was sich im Innern regt. Therapeu-
                                                  tische Interventionen können auch durch
                                                  rezeptive Methoden (z.B. musikalische Tie-
                                                  fenentspannung mit dem Monochord) ange-
                                                  wandt werden.
Kinder und Jugendliche wollen oder können         Ziele für Erwachsene:
nicht immer Worte für ihre Befindlichkeit         Unterstützung in diversen Lebenskrisen, Hil-
oder Probleme finden. So ist es nicht selten,     festellung bei Ängsten, Panikattacken, De-
dass die heranwachsenden Menschen inner-          pression, Erweitern des Wortschatzes bei
lich und im Stillen leiden. Lernschwierigkeiten   Aphasie, Unterstützung bei neurologisch
oder eine verminderte Leistungsfähigkeit in       bedingten Defiziten in den Bereichen Sen-
der Schule, soziale Verhaltensauffälligkeiten,    somotorik, Kognition, Sprache, Förderung
bis hin zum Schulabsentismus, sind nur einige     der körperlichen und geistigen Aktivität für
daraus resultierende Folgerungen. Als Ergän-      Menschen mit Demenz & Morbus Parkinson,
zung oder Alternative zur Psychotherapie,         Musikalische Tiefenentspannung.
kann die Musiktherapie mit spezifischen Ziel-     Informationen & Anmeldung:
setzungen eingesetzt werden.                                          Jacqueline Holleman
Ziele für Kinder & Jugendliche:                                       079 480 24 21
Stärkung der Selbstwahrnehmung & des Selbst-                          Anmeldung:
vertrauens, Unterstützung und Erweiterung                             Sekretariat MSO
des Kommunikations- und Sozialverhaltens,                             Broschüren im Haus der
Unterstützung bei Impulsregulationsstörun-                            Musik erhältlich

24
Sie können auch lesen